1889 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 6

31,86 Millionen Mark (1887 29,70 Millionen Mark), bungen 9,98 Millionen Mark (1887 8,11 Vöionen iardh —— zamyleeör ra e , urg Hamserg veS1.g. en un Millionen Mark (1887 6,73 Millionen Mar Packetfahrt⸗Aktiengese a st, v 8 g 1 Fehna wurden. Zur Gewinnvertheilung blieben beute Morgen in New⸗ „York eingetroffen. 8 * o⸗ st 11 Dgurdeream Räahgsgeln icht anber 8 1 s s ⸗Indien 9 d Mil llionen Mark gegen nur 82,02 Millionen Mark für 1887. Saxonia“ derselben Gej ellschaft hat, von West⸗In d Iglung nergg füd den I111““

Aufsichts P fabrik zu heute Lizard paffirt. 8 8 8 8— fschte ah d Tir a n 86 Ge⸗ 31. August. (W. T. B.) Der Schnelldampfer richten dienft es im Kriege militärischen Zwecken dienen, besonders ge

f 3 - ö 8 elnen Bezirken einen gewissen jahr 1888/89 die Vertheilung einer Dividende von 6 % für 8 „Augusta Victoria“ der Hamburg⸗Amerikanischen fährlich. Der Militärfistus hat den einzel 3 en ge

5 gese st, von New⸗ B für Prämien zur Verfügung gestellt und zahlt für 2 bis 5 tsa S 1 V bri Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, Betrag 1 1 . dn 8 W“ heute frühb 5 Uhr auf der Elbe, und der Postdampfer Wieland . erle gte Raubvögel 5, 6 bis 10 Schießprämie. Zu dem Zweck

e erhielten die Prioritätsaktien ebenfalls 6 %, Lgie 2 8 s⸗ 9 G von derselben Gesellschaft, von Hamburg kommend, gestern Nachmittag sind von jedem erlegten Raubvogel die beiden Fänge abzuschneiden 1“ Berli n, Sonnabend, den 31. August

marktlen 4 ½ %. rat 28 der Jute⸗Spinnerei und 6 Uhr in New⸗York eingetroffen. und einzusenden.

Der dem Aufsichts vorg elegte Rechnungsabschluß für

m 1. Juli 18 vschäftsjabr ergiebt einen Ueberschuß M Theater und Musik. Aus dem Alpengebiet zwischen dem Bodensee und der Enns id. Untersuchungs⸗Sachen.

. 1L . . 53 . 2 8 . F gvollstrecku ungen, Aufge 2A 2 V 8 schloss 1 über ti fälle berichtet. Aus Brennerbad wird 1 . ü. 6 orladungen u. dergl. ommandit⸗Gefellschaft 5 9500 8 wurde veschlossen, der be vorstehenden Ge⸗ Z“ wird über tüch chtig e Sn eesa 5 erka ufe, V 1 as n 3 omman dit⸗ ell ten ti 1 1 ralpe „vwensscl gen, 170 000 dem Erneuerungsfonds Deutsches Theater. ggeschrieben, daß man sich dort in einer Winterlandschaft zu befinden Verloosu sung, in bers n ei er Ber fs⸗Genossenschafte en. f Aktien u. Aktien⸗Gesellsch üt. vewe⸗ Das Deutsche Theater eröffnet morhen seine neue Spielzeit mit glaube; in gleicher Weise wird aus Hohenschwangau und aus Nauders 8 8 Szahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zette

A gen vie 20 000 dem Reservefonds zu üͤberweisen Das r Abschreibungen, sowie 20 000 dem Rese 3 2 1 Id eine von 10 % = 300 000 zur Vertheilung zu „Faust“ (I. Theil). Am Montag bleibt das Tbeater wegen der beri chtet, daß dort in den letzten Tagen viel Schnee gefallen ist. Verschied ne Bekanntmachungen.

ringen. Die Dividende des Vorjahres hatte 1 betragen. Generalprobe zu „Faust's Tod“ g eschlossen. Am Dienstag, 3. Sep⸗ ““ 8 7 Bes . Lce tter ““ v1 ns aut habfis Hattes B.) Der Aufsichts srath tember, findet die erste Aufführung von „Fauft's Tod’ Tscherlach (St. Gallen) Dem St. Galler Taabl.“ wir d uU L balt Scherrensofte vertreten durch den Rechtsan⸗ Wormditt durch den Gerichtsassessor Kitt 2 Märkischen Maschinen bau⸗Anstalt beschloß in der heuti⸗ weitere Repertoire der Woche h. folgendermaßen r. g. tellt: unterm 24. August berichtet: Tscherlach ist keute in Angst und Noth. uüun ntersuchungs 2 Sachen. d 8 klagt eren 88e Recht: or Kitt für [26276] Submission. Sitzung, den Aktionären die Vertheilung einer Dividende von Mittwoch, 4.: „Der Compagnon“; Donnerstag, 5.: „Faust’s Tod“; Schon kurz nach Mitternacht riefen die Sturmglocken zur Hülfe. 12630 5] 2 u Pohnsdorfer⸗ 1 de über deef für den Müll ie sirena des unterzeichneten Artillerie⸗Depots soll (—% vorzuschlagen. ö1u“] Daͤmmerung⸗ - „Früͤbling EWA1e6 Daintus Ganz oben am Hange der Kurfirsten 5 an einer schon längst Der Müller Hermann Pl Aufenthalts, in W Walj Ijqun e im J ng, von 66 Gewebrgerüsten an den „Wien, 31 August. (W. 2. B.) Ausweis der 8 Horatius Flaccus 8 „Zwei Taube“ ; Sonnabend, 7. und Sonntag, 5.: verdächtigen Stelle eine große Masse nden Bach gest ürz t 1851 z Glindenbern Lb athe, ge, die zwischen Wus 8 Nr. 18 2 Adrh 1II“ N. e. I Mind; Ldern n. vergeben werden. Die Arbeit 88 kischen Staatsbahn in der Woche vom 20. bi „Faust's Tod’. sein. Derselbe mag sie durchweicht und nachher zu Thal geführt zuletzt in Bo ö““ hem Beklagten bestebende 8 *. 10 neht im Pesentlichen in Sn btung von 4770 „Mehreinnah me 42 856 Fl. Berliner Theater. haben. Ob wir den kleinern oder größern Thbeil schon unte n daben, ent thalts, Irs Fr ;. Urerrer ind, ““ 5 starken iefernen Leisten, Auf. 5 1 ien, 2 1 2

W. T. B.] Das 5 b z62 2 Fori 82 f s s zur St t untersucht worden. Faktis stieg eine 2 m hohe e zur ü; 731. August. (W. T. B.) Das Auf die morgige Wiederholung des „Coriolanus ist bis zur Stunde nich ch stieg ein mann der Landwehr ohne Erlau 88 88 8 hnae Ftreits or die II. Ci trilkammer des Königlichen

9* . d, 12 „1 1 9o v 229 2 S uüU ute L.2 u eine Kundmachung des 5, s. Montag als Novität Franz von Schönthan's vieraktiges 2 Schultwel⸗ zu bal, K nac cinercit Sebend sta 8 phe zu n Ueb vertretung gegen * 1 noch osf 2 8 8 . S Eee 8 d di Helene schließ n m im Jahre 7 de. ei ahn! trop ggesetzbuchs 1 8 Nr. n die noch nicht verloosten P Fiorrzs is ie Driori Der Schwabenstreich“’ In diesem Stück die Damen Helene 8 e Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf e- Landgerichts zu Kiel auf den 21. Dezember 1889, wird

7 s 8 a A.oh gf 8 z9 u sf ten 8 E ste jst 8 w Alf oeld⸗Fiumaner Eisenbahn 2 M ine Schläͤt argarete Tond eur und die Herr auf Befehl der Regi ierung erstell cutzd amme Fürs er te ist cẽ ön alt Am tsgerichts 8 Vkbligatson nen der versta ta tlichten Siebenbürger Eisenbahn, Slen. lüter, Marg b' 5 üte richts t auf Vormittags 10 Uhr, mit der „Auiffordarneg 2) Di

8 8 8 88 88 1u1““ 1u“ 8 8 8 8 8 für Abschrei⸗ 30. A 8 W T. B) Der Schnell⸗ die Wißmann⸗Expedi ion vorgemerkt war, mit dem am 1. Septem 20 Elumbia⸗ der G Amerikanischen fälligen Wörmann⸗Dampfer nach West⸗Afrika.

„¶

3882 8 02

23

0 b0 10

3

8 1 .62

8

&20 8

& N 8

£.☛ 8 E

er K& 09 8

0 +

dem 1. März

8 8₰ 5b,—118. 5

. 5—

eeeee eh, heA. Dln eit de März 1865 3 kraftlos erklärt. des Verfahrens

292727 1t 9

t1n 719

78 8

7 9

2.

iedri heodor Weiß in den en

* 82 8227—

, 8 8 338 ₰—. 8

9

cllls

ĩ☛ν —2

900'vꝙb,,

nn Termin zur

.S

9.

—;

8 urg r am ne

+22n

hi e und da Ce⸗ 8 Berg en sich hören ßt. Die aurmen Bewohner . 88 8 9 8 1 in in Fra: 8 8 3 1 Ue Fen al 1 . ezer ilkammer des zniglichen 9 andgeri

d n1 ausdrß 1

8

2 33

52

1 Dsvr. „den 27. August 1889.

27. Augu

9 stre us iegenden Orten herbei geeilt en b asil, Walte! r Conrad, Albert Eckert, Ludwig Stahl u den Anstrengungen der aus den uml 9 23. Oktober 8 2 Prioritäls⸗Obligationen der Battaszek⸗Dombovarer Eisenbahn zu 5 8 4 r es Hülfsmannschaft gelungen, eine Verheerung der Ortschaft zu verbin⸗ das Königliche Paas.vLerr he 8. eee 8 delen 8e Zeeen zugelafsener nissions Mi Rückz ahlung am 1. März, bezw. die beiden letzten am 1. Apri rd nwaht elen. Zu wecke der öͤffentlichen Kitt. issions⸗Tz 189 0oge kündigt werden. Gemeinderaths seitwärts aus dem auf ho bem Damme fließend unentschuldigtem Aus e wird derj f Snn wird dieser Auszug der Kla bekannt 1““ üets⸗ mittags 10 Uhr, bziechen b Tite 2 fest 1 t auf Kosten einer einzelnen Liegenschaft schützen wird. z 8 aeve5, 1 de 389. Die Ehef de streichers Ed 859:; ladungen angeboten. Titelrolle i 3 h Ortschaft auf Kosten 4 Königlichen La ind Be⸗ 1 d ie Eh Eduard Rödige Mancheste r, 30. August. (W. T. B.) Am Montag fi ein ederaufführung .— nd „Ostschweiz“ wird unter dem 27. 8 M. über di te Katastrophe. burg a. H au usg h’ee Gerichtsfchreiber des Keahas 8 Pes tharina, geb. K zu Köln⸗E Fbrenfeld, Prosas. 30r Water Taylo 20r Water Lei Mittwoch eine Wiederholung des Lustspiels „Di statt, das det: Die Lage in Tscherlach ist so ziemlich die gleiche wie gestern Potsdam, * as h8¹b Dts ber des Kör Landgerichts. mächtigter Rechtsan 9. Nagt Fxwin gestern in der neuen Rollenk besetzung eine re 8 Morgen. Noch immer lösen sich kleinere Partien Schuttmassen etwa 6“ [28416. Oeffent See S geg 321 I“ 8 Buck d riesig des Ksnigl. Antsgerichts, Abth. V. Die Elif sahen 1. 1 vefrau des 8 ng ist bestimmt auf November Artillerie⸗ u 10, 80 ble nte 1 8 Clémenceau“ wiederholt. Getöse dem Dörfchen zu, Eichen, Buchen und riesige 3 S D. V. 8 manns illerie⸗Depot. 8 3 Fest. Wa Tannen mit sich führend. Der sogenannte Ku ppelab ach bringt enorm B.) Wollauktion. b . 8 aüplane Grotte“, Schwank in 3 ine Man fährt fort mit der Rän mung der meist bedrohten „August 1889. 2843 16 Bekanntmachung. 8 77 B. G pe kauft 974 B. Der P Sch k S Schlamm u. s. w. ansge ül und die Rettungsarb⸗iten 9 g video, davon verkar uft 596 B., 1178 B. Cap, davon ver 1 O Girndt, zum ersten M r Pohl's wan Sch . vee ee⸗ in 1 8 3 2 New⸗York, 30. August. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen h g an aus zwärtigen Bühnen (in Wien. Hambu um 2 utendes erschwert. er Kuppelabach wurde mit dem Aufgebote, Vorladungen u. dgl. FfAgsden und rthaltsort, Beklagten, auf [28429] Königlich 8 etriebs⸗ Bedürfnissen 11 die bericht Sufubte⸗ 8 allen Uiensbasn 2e 28, 0⁰ Ballen; Ausfub beifällige Aufn nahme, und d irn Te E. b⸗ 83 Thalia: Guasventisbach vereinigt, der gebrochen und somit ein Abzug 12418 811 f bern Mai IX“ ie Ehe . iners S ieden vom 1.7 4* 889 bis ultimo Oktoß 8 na roßbritannien 8 000 Ballen ; usfu übelilen. b 2 r in Hamb bur eleg he des Wa 8 b 1 5 8 g 8 88 1 8 1 2 5. 2 2 zate 5 g. getege Kräften vor den drohenden, gefahrbringenden Elementen zu sicher v“ 1 1 vSae SeBevase 8 Soeben (um 4 Uhr Nachm.) wurde eine Zekti ion Selda aten in Escer oryerebell Neul ge, Sbarlotte, geb. Ape 11A1AX“X“; 1 Be tt gegen ihren Ehemann Fine interessante Besetzung die Vorstellung der „Lustig 8 Hee 5 1 ixkam es n. . Mabisr⸗ v. Montag auf. Ein Königsberger (. und größere Rutschungen, da das Regenwe tter immer; noch andauert und 1 Fre 11“ 1b 1 Tivilkammer nig 5 1889, Vorm. 10 Uhr, September lae ührung eines neue Weib 1 8 2 September lgenden Einführung eines neuen . il Stammer, singt den Falstaff, während als Vert ret er des von 3 3 e Ae epla b k bFegee en. D Gerichte zu erichtsschreiber⸗ 1, 1. 1 8 aI ngezangenen b tionen tritt u. A. die Aende⸗ F. 8 n8⸗ lichen Bod enr ffen. zu Tauser den Schaden. Die Aermsten eg rSs ¹ . 8 Ger htssche 8 einreiche a.b erif schen nr 2s vverifs Nonbaupi die lustige Fr. Flu he Sgr. d'A Agihat. 1 Bode n Tscherlacher ggest auf 5s 6 Zun Zwecke de König 1b . g 1 2 8 b enn 2 98 U 19 H im M skenba und 2 1 8 1 Inhabe 1 end un jg . mehr 6 äckfreigewi erechtigen, sondern nur noch für die morgen (Sonntag) noch 8 8 Fev. n ans üenr bis nhin durch ihren Fleis und Ausdauer rathenen Po vlice 2 5 ew a . ü 1 8 unt g 1 de ubmittenten d sie auch für die bay 15 recken Gepäckf reigewicht gewähren, die 8 8 Belle⸗ tane e⸗ Theater. venelben] s spät, d berichtet: D de Katastrop he sichert ist, In s dem Königlichen Landgericht er Fracht für das Freig müsche on 25 kg auf den baverischen Strecken „Morgen ift. eee da mit dem 1 3 nber di bricht a stürzen auf das Dorf 8 2 vene aufgefordert, 1 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landger 8 S. g. Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Sonntag n die 8. 824 1 8 . M ie Bachve reinig u j 0 ese ; das Wasser 13 5. ber Koniglichen 1 . d. g g D verein Februar 1890, .“ 1 3 8 Der an zur Ausgabe kommenden Fahrkarten nicht mehr der Fall. ommer 1 eres ne 8 bischemübor. 2 ittags 10 ¼ Uhr, heute eingetragen wo Dafür unterliegt künftig das an den Gexäcksch altern aufgelieferte Thea r findet morgen die erste Aufführung des aus dem Schwedischen üde Neue ungeheure Ges biebsmassen Aufgebotstermine f Re 8 nstmagd Magdalena Schmidt in Goll⸗ K den 8 le 1⸗ 2 en nigli es 3 Sdüm nehrere Hundert Auf⸗ 5,1. fist ve baverischen Strecken ab Hof oder Eger. Ferner sind in dem neuen statt. Dem lustigen Stück, das k12 weden meh ere glückliche Dor verloren. Kraftloserk Kärung der Urkunde 8 zun b 13. März 1. Js unebelich ge⸗ ’. . 2* 12 5 * H 8 r gen in den Handen 22 er ten Kräft 8 18 . .Io (Baxerische tr B ahnhof) über Hof nach ochstadt, Lichtenfels und den ollen liegen i de London, 30. Aug zust. (W. T. B.) Nach einer Meldung 8 Königl iches Amtsgericht. 18 . gegen den Dienstknecht Ge org O ehler

dern. Ein Theil des Wassers und Geschiebes 1 wurde auf Befebl 22 straße 54, zur Hau ptverhandlu * . 8 8 London, 30. August. (W. T. B.) V 3 Weizen Die er Aufführung ven ''s .. Bache nach der Ebene gegen einen Zweiggraben geleitet, was der nach . 472 1““ . Kiel, den 27. 32 1 Mock Broo 1 geübt bat. Am Dienstag onnerstag 1 Fa 1 ob Tscherlach in der Nähe der Tscherlacheralp und rollen Gerichtsschreiber bilixp Ge isin sie zr Fsee 3 E tag Landgerichte

Döyr⸗ ar 899 f 29 B. Monte⸗ Fe 5 Hasu e schönste 1 Wiesen s st weise 3 bis 2 3 . zrath Bolt gegen ihre 8 8 8 3 b 8

E 1409 B La P ata; davon verkauft 841 B., 629 konte’ 3 Atn von Emil üzvbfe un S Lustspiel in 1 Akt von en Rebberge und iesen sind tellenweise 3 bi 2) wangsvollstreckungen, enannten Ehemann ilipp Geiß 1b Gerichtsschreiber:2 . 8 8b Schreibmaterialien, Oeco⸗ b r⸗Theater⸗ durch die blühendsten Wiesen bewerkstelligt, um das Dörfchen b2

10 000 Ballen; Vorratb 66 000 Ballen. Ensembles die Feuerprobe bestanden

Verkehrs⸗Anstalten. . Kro br lach zum Na tdien st und zur Wacke beordert. Man b cfürchtet no mehr 8 . 1 - in, Straßburger⸗ jts Verhandlung 8 Rechts zur Verhandlung ist bestimmt 11“ erfo Reisegexäck wische Hr. Emil S 28 81eh . tlosen Auss ihren heimat⸗ Tarifs für die Beförderunz von Personen und Reisegeräck zwischen Fiferjucht geplagten Fluth diesmol Dr. Basch auftritr und Fr. Clara von Tsch erla⸗ „abe n von der trostlosen Aussicht, ihren heimat ener 8

Sta sowei setzt am Dienstag als „Don Juan“ sein Gastspiel fort. 8 ift ib ““ 1”] 8 sächsischen Strecken. 3 Fahrkarten, soweit b 9 durch die Lan ibr Brot verdienten. Von Antragstellerin Thalern ver Saarbrücken, 27. August 1889. 22. TXHe⸗ r p dor ; 2 S em auf den anwalt S . 22 21 im Fahrpreise mit enthalten, ist dies bei den vom 1. September d. J. 14,22 8 3 . g ist 3 Wwa utfeld, wohnhaf zu Berlin, re und Earten⸗Saison des Etablissements fluthet durch das Dorf und umtost . Wohnun gen. er dem unterzeickneten Gerichte— d8 11 284⸗ I. ge mer 27 . erlin, de ; 1 8 b S Profess n deutsch von attendorf Süf.⸗ 4S 3 ntsetz

Gepäck im Gewicht bis zu 25 kg der Frachtb berechnung für die dn Schwankes „Prof essor Klint⸗ H. H ) Alles denkt mit ecken und En ar melden und die Urkunde corzulege drig genfals die hofen u Vater Büttner Peter Schmidt von

8 88 n 88 2 rzüglicher Ruf voraus. Die Haupt⸗ eg 8 Tarife die Fahrpreise für den Pe ersonenverkehr von Leipzig führungen erlebt hat, geht ein 8 g. Ha —— G Frankfurt a. M., den 20.; eul orn Johann Konrabd⸗ der n. kcüss bak 8. 1““ : 1 Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.

darüber hinaus gelegenen Stationen Rür berg. Sgebanc. München h b eutigen Tage, hat die d tsche; n t unbekannten!

b5 8 Probstz Lloyd“ aus D urban, vom heutigen 8,s at die en e B 8 rz eit 1n ekannten Aufenth balts, Klag ge gültigen Sääben lig gleichgestellt w 1““ 1 wei Lier X enbeck begieb ständig 2 gelitten. Die sanze Mannf schaft Der ꝛc. oeger, f b 11“ mhcen. er! und beantrag t, den Bek 1 g h⸗ an

werden auch im Fwnsen Berlin, . Ende Juli verstorben en Lieutenant Tappenbec begiebt 44*2 9 g 8 ege rüher in Coburg, j für schuldig zu sprechen, die 8 . v anw alt I Nechisanwalte ift 2 . 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.

7 Sep Dresse“ meldet, Premier⸗Lieutenant Morgen ertru in, b 8 fgebot des Svarkassenbr uch G75 6 d bayerischen Staatsbahnstationen am 1. Sep⸗ 1 rschles. Presse⸗ 8. ,. bShe 8.. . ; ius 5g. Halle bct es 8 3.) en Infanterie⸗Reg iment Nr. 63, welcher bereits für dti S zu Erfu Nr 828 8 nten K.. anz zuerkennen, d eingetragen wor 9s von öffentlichen Papieren. tember eingeführt. (Lpz. Ztg.) etzt noch 30 utend bea 2e be chränkte Erbrecht einzuräumen, Leipzig va Ianf

*8 g 8 enbei 2 N 24. 2 1 8

er Urkunde wird aufgefordert, sagrster er Alimentenbeitrag von 70 bis zum 8 1““ [54921] Bekanntmachung.

den 18. Dezember 1889, ereesan Uhr,. jahre des Kindes, das seinerzeitige bulge niglik es Landgericht. Von den Grund des

des Allerhöchsten Privilegii

G S spielh 73 Tri z 8 5ti 3 —xε Dresdenerstraße 72 5 J. V: 5 S Wetterbericht vom 31. August, Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Die Quitzows. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. vor dem unkerzeichneten Eeribr. Üövsvax . . H andwerkerlernungskosten, 88 88. und pr. Hagen. 11X““ 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ 8 Uhr Mo rgens Vater länd isches Drama in 4 Akten von Ernst von So onntag: Die Fledermaus. Komische O Operette Sonntag: Zum 11. Male: Flotte Weiber. 8 nberaumten Auf gebots stermin feine Rechte 8 . e gräbnißkosten, wen der Knabe während der [28451 ekanntmachun JvA 8 [ Gemeinde Steglitz 5 ind nach Vor⸗ Wildenbruch. Anfang 7 uss. S 3 Akten, Meilhac B3 Halévy, 5 bearbeitet Gesangsvposse in 4 Akten 1 von Leon Treptow. 8 melden und die Ürkunde 897 ulegen, widrigenfalls linentationtzei oder stirb t, 30 Ent⸗ Die Eintragu ing des Rechts Sane. Ludwig L Pri. es gsplanes z Finziebung im Jahre Montag: Ovpernhaus. 163. Vorstellung. Flick 1E. Haffner und R. Ger Musik von Johann Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. gung für Taufe, Kindbett und sechswöchentliche in München in der Rechtsanwal ltslift te des ais 1 eesgesern

und Flock. Komisches 8— 3, Akten Strauß. Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Erfurt, den 9. Mai 1889. Verpfle egung, 50 persönliche E Entschädigung, und Landgerichts München I wurde wegen Aufüehtg an ) von dem Buchstaben A. à 500 die und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik 2 wegen ebung tummern 57 287 323 934 38

222 Deor

ʒ T

8

4⁰

6 8 59 Hark 1 : Militär⸗ W w 821 V . 1 8 Köni gliches Amtsgerich pEH2; 8 die Streitskosten zu zahlen. Sie haben . „f 1 Nummern 2 323

m prachtvollen Park um 4 ½ Uhr: Militär Montag: selbe Vorstellung önigliches Amtsgericht. Abthe aben ferner be der Zu sung zur Rechtsanw 8 r 2

P. Hertel. Anfang 7 Uhr. 2 Concert. Auftreten . 2 Gesangs⸗Virtuosen 1X“ b venagt. das Urrheil, soweit zuläͤfsig, für vorläufig vRenchen⸗ ven Nahsaasohicaf IZZ““

Schauspielhaus. Ifa. Vorstellung. Hans Lange. des Ballets. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. 8 8 1b Aufgebot. erklären, und zug gleich den Beklagten Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.

Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. Anfang Montag: Die Fledermaus. Operette in zlrania, Anstalt für volksth Naturkunde. Folgende, angeblich durch eine Feuersbrunst ver⸗ 8 111“ des Regt. sstreits in die Sitzung J. F.: 1

7Uhr. 8 8 3 Akten von Johann Strauß. 1 g Sonntag: Von der Erde bis zum Monde. iichte Luf den Ramen des verstorbenen Könisl 1889. Vorm. 9 1. Kereier.⸗ den 18. Oktober (L. S. lander, Kal. Landgerichtsdirektor. lig werdenden Zinsscheine Dienstag: Overnhaus. 164. Vorstell. Fens dem Sonnabend, den 7. ö Mit neuer Aus⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. spb bPr. Hnhae Alexand bes. a 8 vorgeladen. 8 llig n Zins beinen un n ael rigen

und Constanze, oder: Die Entführung aus dem stattung: Zum 1. Male arin. Operette in 8 1 en

* 8:13 d Must cher der städtischen Sp zu bekannt: Kreis⸗Kommunal⸗Kasse,

Serail. Oper in 3 Akten von Mozart. Dichtung 3 Akten von Wulff und Pochma ann. Musik von 28 von Bretzner. Anfang 7 Uhr. Herrmann Zumpe. . 24 über 1039 45 ℳ, E“ 1 3 3) Verkäufe, Verpachtungen, b“ 24, einzureichen

Schauspielhaus. 175. Vorstellung. ˖— Familien⸗Nachrichten. Nr. ö.945 über 704 67 8. r, Gerichtsschreiber. Verdingungen ꝛc der Anleihescheine dafür in Empfang tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Mofer. Nesidenz „Direkte SZiamun II n ag des Vormundes der minderjährig . b 1 Anfang 7 Uhr. Verlobt: Frl. Martha Dieckmeyer mit Hrn. Dr. jur. rig Mever, Tochter und alleinige Erbin des Oeffentliche Zustellung. der zusgeloosten

.* 2

ꝗ—C—C—˖— ISogn 22* 82 4 Akten C. Süeees ( 1 5 ; 1 Vesachn Sn 1 veg Eduard Hermann Kl asing (Seoynbaufen). Frl. Helene b sikus Dr. Alexander Meyer und seiner . der Wittwe Friedrich Böringer zu D: Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Berlin. Deutsches Theater. Sonntag: Faust. I. Theil. Mautner. In Mp;⸗ Sigmund Lauten⸗ Tetzlaff mit Hrn. Arthur Weidling (Pr. Ben. s verstorbenen Ehetrau Hedwig, geb. Pape, des Lag Die im diesseitigen Amtsbezirk angesamraelten, vona Kapi Ftal a

Montag: Geschlossen. burg. Anfang 9 gard) Frl. Emma Rohlfng mit Ben. Paul 8 Nhefüthen⸗ Heinrich zu rlitz, behufs neuer Stations⸗Aspirant Friedrich Böringer zu üeber Bre⸗ glau, 1 szelt, Freiburg, Aus dem Vo 8 Fauf 11.“ ze 5 8 Hamb Frl. Cornelia gung aufgeboten werde b —Friedland und Frankenstein lagernden alten, * Dienstag: Zum 1. Male: Fanst’s Tod. Aus F D Vorstellung. getti (Hannoder Hamburg). 29 1211 8 1“ sten, füͤr der Tragödie Theil. 18 8 Montag u. folg Dieselbe Vorstellung Viesing mit Hrn. Reg. Baumeister Paul Hin e Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher e Ehefrau des Lehrers Ludwig Grebe, Louise, Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Oberbau⸗ . vc 8 (Aachen. „Koblenz) en aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine geb. Böringer, zu Hagen, und Baumaterialien sollen im Wege des Meist⸗ von dem n B. à 200 2

Mittwo Der Compagnon. . ö“ 6 8 8 gebots ve

kittwoch: pag 1 Arroll's Theater. Sonnatg: Gastspiel des Verehelicht: Amtsrichter Johannes Knie mit der 28. November 1889, Vormittags H utr, 5 bertet durch den Rechtsanwalt Dyckerhoff zu 8 ebots p 1 erkauft werden. Angebote sind unterschrieben, Nummer 25.

J bedece Berliner Theater. Sonntag: Coriolanns. Sgr. Francesco d'Andrade. Ein Maskenball. Frl. Marie Kufferath (achen). ei dem unterzeichneten Gerichte ihre Re chte anzu agen, klagen gegen die Erben des Kaufmanns versiegelt und postfrei mit der Aufschrift; Angebot Steglitz, den 25. Februar 1889. c 1 o d'*s

Berg (Hagen). melden und die Bücher vorzul Wilhelm Kuhlmann zu Hagen, als: auf Ankauf alter Oberbau⸗ und Bau⸗M 8 b 98 b p8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Karl Berg (Hag Bücher vorzulegen, widrigenfalls die 2 au⸗Materia lien“ De V still Dunst Montag: Der Schwabenstreich (Renato: Sgr. Francesco d⸗Andrade.) E Der Gemeinde⸗Vorstand.

1 Magd eburg). Hrn. Kraf tloserklärung derselben erfolgen wir ¹) den Polsterer Wilbelm Kuhlmann zu Hagen, an uns bis zum Sonnabend, den 14. Septem⸗ Cori M stigen We Windsor. Hrn. G. Legereos (Magd g- 82 8 1he⸗ immermann. ONO 1 wolkenlos Dienstag: Coriolanus. Dionftacg: 888 S Sabecbe. Amtsrichter Becker (Sögel). Hrn. Henri F. Ruhland, den 3. Mai 1889. 2) den Anstreicher Ernst Kuhlmann zu Hagen, ber d. J., Vormittags 11 Uhr, einzusenden, zu 8 8 N5O 1 wolkenlos I2 8.War. 8 21*2

389

en B. à 299 di Nummern 121 155 159 9 184 217 n

Celsius

Stationen. Wetter

Temperatur

in 5 0 C. =

u. d. Meeressp.

Bar. auf 0 Gr.

8s e tbeoSboO RE

wolkenlos wolkenlos Regen Nebel bedeckt halb bed. 1 bedeckt 1 wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. Petersbrg. Moskau. Cork, Queens⸗ E“ Cherbourg. 66 J 111X“ Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris.. Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz Berlin... Wien Breslau. Ile d'Aix. Nizza. Triest

nen 31 2

autenden Dies giebt der öffntlichen b gen ———— en vom 1. rkasse 8 chen Zustellung wegen 8 iranresune Sncber 1885 ab

N—

& l. —9s”or

3 Gt

5 8 8

Gt

½ Ug

85 —-,+ᷣ— —yö

26GG

xn

olkia unst volkenlos alb bed. lkenlos bel

55G 8

88

1

56, S 3G 9 8 28 8

2

4

27 02 —,— O

-1O. 0b +q beᷣSe”=SSSSee

Eöq

e e

8 8

210=E S 88 S ,— o ;ꝙySc

0 O02

222ö2222ö2ö2ö2ö222ö22ö2nööö2ö2

☛o Ul ☛̈ ℛÆ oÆ☛̊SSSUSgoüℛÆoSgoESEgo¼N

Borgers (Berlin). Hrn. Dr. H Schmidt Königliches Amtsg ericht. 3) den Matrosen Hermann Kuhl mann, unbekannte welcher Zeit die Angebote im Sitzungssaale des gill 8 8 58 n 2 Don JIuan. 8* 888 (Berlin) Hilgendo rf (Berlin) en erich 1 Auf enthaltsortes, unterzeichneten Betriebs⸗Amtes Zücrha Fir 16, 8 958 „BZekanntmachung. still wolkenlos Tessing - Theater. Sonntag: Der Fall Wett 5 d erlin). Hrn. lgende 9 28410] 1 4) di G Pp Gegenwart d t 3 8 Fol ute ausgelooste . 1 wolkenlos 8 -Fess, See. düis. Täglich: Bei günstigem Wetter ver und nach der 8 1 Regierungs 3⸗Rath Schwaba Aufgebot. ) die minorennen Geschwister Paula, Hedwig und Segenm er etwa erschienenen Betheiligten zur te ausgelooste Anleihescheine der still wo 3 Clémenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Die Wittwe Splitgerber, An veh Bandonin. Anna Kuhlmann, vertreten durch ihren V Eröffnung gelangen. Die Verkaufsbed li nburg de 1881 (1I. Ausgabe): still wolkenlos . A. d'Artois 18, otans (Aachen). e-Splitgerber, Auguste, geb. Baudouin, Gütere n Vormund hierselbst 8 edingungen liegen 1 ar A Ausgabe): 1 wolkenlos Dumas und 3 swiel in 3 Prten ü des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang Gestorben: Frl. Julie von Helmolt (Holzminden) , Wi ilhe elmstraße 68 vertreten durch den Justiz⸗ den Gütererpeditionsvorsteher Waskowsky zu Hagen, hierselbst, Zimmer Nr. 31, sowie in den Bureaur à 500 Nr. 46 76 u. 132, 3 bedeckt Mansg; kora. Schauspiel in en von Sonntag 4, 84 den Wochentagen 5 ½ Uhr, der Vor⸗ Hr. Ingenieur Auguft Benz (Odessa). Frau Humb bert hier, Mahrenstra aße 13 14, hat das tb igeen mit dem atrage auf Veru r⸗ zus ve, ““ Stationen zur Einsicht istabe 2en Nr. 116 152 447 519 8 Henrrk jen. stellungen 7 Uhr Rabe (Bart stein). Hr. gebot des ang blich n I eilung der Beklagten: als ben des Kauf us, au önnen dieselbe sowie die sch 93 25 898 901 981 1 wolkenlos Dienst Sch EII 4 Karoline Engel, geb. Rabe (Bartenste ge erloren gegangenen Hyppo⸗ 1b 2 rb manns b wie die vorgeschrie⸗ 98 iensta Der Fall Clémenceau. auspie . eaen 58 Wilb -2 Kuhlmann und z 3 benen Ang ebotsformulare g zum 1. Oktob 3 bedeckt 20 in 1. Ans; von A. Dumas und A. d' e 8 6 Fabrgebnber ““ (B Rsdachs gba een üher die R. K der Fran schwister Par ula Hedwig bman ie Kosten im 1Sebe 2. Feanni g butt ng. der n⸗ finatt er 1889 1 wofsg 18 Aafang 7 ½ Uhr. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Zum 8 ekenbesitzer ktor Ad Tochte r Hildega derselt st in der Chausserstraße Nr. 31 belonen Kräften des Nachlasses des Vaters an die Klöger Bureau⸗Vorsteher hier in Empfang genomme 2 diesen Termin hinaus still wolkenlos 22 9 2 kechngngs 1 Hrn. Bankdirektor am e 8 G 1. ee r. belegenen, 1“ 426 2. äͤger werden. g genommen nicht. 5 * e 3 „. 8. Male: Dämon Se eaäeteün Schwan (Chemnitz). Hr. Reichsfreiherr Friedrich den Ban rundbuche von den Invalidenhaus parzellen A“; vonm 90 nehst 5 % Zinsen daron werden.. Uebersicht der Witterung. Wallner-Theater. Sonntag: Zum 36. M.: in 3 Akten von Julius Horf Hacke (Backow). Hr. Rentier Hermann Griese . d 3 b. Nr. 91 verzeichneten Grundstücke in Ab. seit dem 1. Januar 1889 zu zahlen und die Kosten 5 rist -2 Tage. 8 2 I.e. vn nten Anleihescheine sind nebst den Die Wetterlage hat sich seit gestern nicht erheblich Fisi. Schwank in 4 Akten von Meilhac und Halevy. In. U 1eo. Großes Earten⸗ Berlin). Hr. Oberlehrer Dr. Hermann Crouze 8 eilun g III. Nr. 45 aus dem Vertrage vom 4. Ja⸗ n. Rechtsstreits zu tragen, auch das gegen gs au, den 28. August 1889. rüh. ns. nach dem 1. Oktober 1889 geändert, und dementsprechend dauert über Central⸗ Vorher: Zum 140. Male: Der dritte Kopf. Conce Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. (Berlin). Hr. Rittmeister a. D Philipp de 1l- 1877 und der Urkunde vom 26. März, am Sicherdeitsleistung für verläufig vollstreckbar zu er⸗ önigliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt Ieaaen wee Smsschein⸗n und nebst Zins⸗ Finderr und, hige, heitere und trockene oder neblige Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung einer Beillante Illumination des ganzen Garten⸗Etablisse⸗ J'Homme de Courbière (Sanskow b. Stolp i. P.). 1. April 1877 für die Herren Oscar und Richard klären und laden den Beklagten ad 3) A-⸗ (Breslan⸗Halbstadt). Einlö ungsscheinen coursfähigem Zustande zur Wetter fort Ihe⸗ 8 Vem perakur ist im Nordwesten englischen Idee 2 Franz Wallner. Anfang 7 ½ Uhr. ments. Anfang des Concerts 4 ½ Uhr. Anfang des ns Hr. Kreisgerichts⸗ Rath a. D. Eduard Flsc eingetragene, auf die Antragstellerin im Wege Kuhlmann zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [27781] . ““ zi iea Kämmerei⸗ Kasse abzuliefern 1 . Te 83 8 . 3 9 vo 9 Fi ehler 1 etwas gesunken, in Deutschland meist etwas gestiegen. Montag: Dieselbe Vorstellung. Theaters 7 ½ g8, Kretschmer (Giersleben b. Güf sten). Frau verw. gene Caution von 13 000 gerichts S I Civ ilkammer des Köͤniglichen Die Lieferung * SFwea Einlös 2* Zinsschein ne wird der Verrag Im centralen und südlichen Deurschland frhoben sich Dienstag: Madame Bonivard. Vorher: Montag: Dieselbe Vorstellung. Major Mathilde Gehr, geb. Zornow (Kön igs⸗ b” zn. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1885. chts z agen auf den 11. Februar kohlen n Stein⸗ und Braun⸗ Ebeur e-o ais v 8be Caea die Nachmittagstemperaturen vielfach über 25 Grad. Der dritte Kopf. (Einmalige Auffuͤbrung.) Im berce Sommergarten: Großes Garten⸗ berg i. Pr.). 1s8öe estens in dem auf den 3. Jannar Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, Garten Föntaro den Königl. z —. en . 2 März 1889. Odessa meldet 33, Lemberg 25, Herrmannstadt Mittwoch: Zum 1. Male: Die blaue Grotte. Conce Auftreten der Ersten russischen National⸗ 2 err . 11 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt selbst in de 3 9 at 1 tanische Museum hie 8 er Magistrat. 56 mm Regen. Kiew hatte Gewitter. Schwank in 3 Akten nach dem Englischen des A. äns 29 und Tänzer⸗Gesellschaft „Jwanow“. Auf⸗ Flcn F 3 Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, r 5 8 Se öffentlichen Zustellung s soll im 5 Oktober d. J. bis da bin 8 Heterson. Deutsche Seewarte. W. Pinero von Emil Pobl: Endlich. Lustspiel sämmtlicher Spezialitäten. Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. 1 termine seie Fe Se e. 1“ * bebots⸗ Hegen, 8 209 Augnft W. gemacht. nebmer übertrag de. Di ie Vedin 8,g— enr 8 ———nénnnèzzö A O Gi 1 8 e Rechte anzumelden und die Urkund „den 20. t A* 4 en. Di gen können [6646 Beka tmn ———— nn 1 Akt von Dr. Otto Girndt. 8 eau8 1 h v-e weaer un B be. g Berlin: vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 Kirchhoff, bei dem Inspektor des botanischen Gartens Pe rring, 5 20. Februar q*

V“ Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. V Verlag der Evredition (Scholz). Urkunde erfolgen wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Potsdamerstr. Nr. 75, eingesehen werden. Schrift⸗ Tilaung rgenommenen ₰. zwecks planmäßiger

zeig 8 Bictoria-Theater. Sonntag: Stanley in Sonntag; Zum 18. Male: Leichtes Blut. eb Norddeutsch ben Buchdruckerei und Verlas in, den 22. August 1889. —-’- siegelte Angebote unter der Adresse der 1 des Kreises Westhavelland

1 äni * 3 8 mmn 8 8 e Ar . D rekti 1 mn 8

Römigtiche Scauppiele Sonntag: Opern⸗ Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Gefangspoffe in 4 Akten von W. Man städt. Anstalt, Berlin Siv., Wilhelmstraße Nr. 32. g Das Königlich Amtsgericht I. Abtheilung 49. [28414) Im Namen des Königs .; er des Kömze 1. detani chen Gartens und mit Emission sind folgende Nummern haus. 162. Vorstellung. Die Zanberflöte. Oper Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von C. Musik von G. Steffens 2 In vübg gesetzt vo Verkündet am 8. August 8889. September d. Süns 5 88. bg zum gezogen w in 5 Akten von Mozart. Dichtung von Schikaneder. A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang Direktor Emil Thomas. Anfang 7 Bülowstr. 13, abzugeben zu 500 Nr. 42. 1 zu 300 Nr. 77 82 107 125 127 2 156 187 194.

Lirtt. E. 38 290 % Nr. 21 37 51 71 117

vöe. (2 8417] Oeff

Drei e Der Hausire tliche Justellung. Goetz, Gerichtsschre eiber. ind do portofrei einanse

Dirigent: Hr. Sucher. Regisseur: Hr, Salomon. 7 ½ Uhr. b Dienstag: Dieselbe Vorstellung. (einschließlich Börsen⸗Beilagc). n üenfren. 8. verdons in EE bei] Auf den Antrag des Besitzers Anton Bludau z8 ag A

Anfg 7 üub 9 2 Diese 2 7 8 8 8 8 ein 5 che 8 n einer en trete 8 4 d

Arf na; ußr Möntag: Dieselbe Borstellung. 1 Tochter der Ehcrened ier minderjährigen Wusen, vertreten durch Rechtsanwalt Porsch zu Der Direktor des Königl. botanischen Gartens.

orothe 8 ea Catharina Marnpareitba Gutstadt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu In Vertretung: Vater 1