Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den Zinsschein⸗ Anweisungen (die laufenden Zinsscheinbog en gehen zu Ende) am 1. Oktober d. J. in coursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zur Ein⸗ lösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober d. hört die Verzinsung der ausgeloosten tlbert d . auf.
Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt zicht zur Einlöfung ge⸗ kommen: Litt. D. Nr. 17 24 76 137 152, L E. Nr. 1 7 66 73 129. 153.
Rathenow, den 11. März 1889 Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
„von der Ha gen.
Bekanntmachung. auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken aus⸗ gegebenen 4 % Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ sind nach dem Amortisation splan im
Jahre 88 — 1600 ℳ zu tilgen. i der Ausloosung am 8 November pr. sind
ude üv ge zoge
65836] Von der
600 ℳ xerfkens en bezeichneten des Kreises D arkehmen w verden den zum 1. Oktober d. Is. mit der Auf⸗ ung gekündigt, den vollen Kapitalsbetrag gen Rückgabe der Obligationen im cor rrsfähigen ewie der dazu gehörigen, erst nach dem
1889 fälligen Coupons
öSEB
und Talons zu dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ „ vr in Empfang zu nehmen. sendung der Valuta per Post kann eben⸗ * dieses geschieht jedoch au f Gefahr und des Emp⸗ an 8 ;m 28 Oktob 9 hört die Verzinsung der eloosten O blig ationen auf und wird der Werth iicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszah⸗ Abzug gebracht. . den 7. Ms rz; 1889. 2* Kreis⸗ Aussch uß des Kreises Darkehmen.
2OS S8
r ger 8
18188
Bekanntmachung. b 8 Grund des Alerhöcst⸗ en Privile:
des Januar
[65837]
Von der auf giums vom 14. 8888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1889 — 2300 ℳ zu tilgen Ven der am 1. November v. J. stattgefundenen Ausloosung sind
ꝛichstehende Nummern gezogen:
B. 6 14 31 500 160 151 127 55 36 à 200 ℳ 800
stehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ 8 Krei “ werden den . mit der Auffor⸗ Indi gegen Obligati onen im cours fähigen Zust ande, dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober igen Coupons und Ta lons zu der gedachten fall;eit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗ Kaffe in Empfang zu nehmen. Die Uebersend dung er Valuta kann ebenfalls erfolgen. Dieses geschieht jedoch - Gefabr und Kosten des Empfäne ers. Vom Oktob er 1889 hört die Verzinsung der uob Obligationen auf und wind der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszah⸗ lung von dem Kapital in Abzug gebracht. „Darkehmen, den 8. März 1889. Der Kreis⸗ Ausschuß des Kreises Darkehmen.
ℳ
[98 8
89
[54753] Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts. stattgehabten fünften Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und gegebenen Pommerschen 4 en Pro⸗ vinzial⸗ Anleihescheine sind die nachbenannten
Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 149 166 à 3000 ℳ = 6 000 ℳ 2 Nr. 110 147 à 2000 ℳ = 4 000 „ Buchstabe C. Nr. 25 136 166 194 205 EEEI“ ö11“ ) Buch sttabe D. Nr. 72 267 333 382 411 431 671 731 820 846 865 922 11X*X“ Buchstabe E. Nr. 32 101 281 286 329 348 353 396 570 586 705 916 921 1 à 200 ℳ 1u“ = usammen 35 Provinzial⸗Anleihescheine . 1AA4“ . 23 800 ℳ gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ue derre⸗ chung der gezogenen Provinz jal⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 12 — 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hieselbst oder bei der neuvorpom⸗ merschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab (die Sonntag e ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kavpital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem d. Is. auf. Die Inhaber der bereits im Jahre 1888 gezogenen Pommerschen 4 % igen Provinzial⸗- Anleihescheine Buchstabe E. Nr. 198 und 368 über je 200 ℳ werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, doaß die Verzinsung mit dem 30. September 1888 auf⸗ gehört hat. Stettin, den 6. März 1889. Der Landes⸗Direktor der Provinz Pommern. Dr. eisxvxus von der Goltz.
au? Ausn
000 „
2 800 „
20. September
[65908] ebenn ce ehang. Nachdem die Allerhöchste Genehmigung zur Kon⸗ vertirung der 4 % Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Niederung in 3 ½ % erfolgt ist, kündi⸗ gen wir hiermit den Inhabern sämmtliche noch im Umlaufe befindliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebene Anleihescheine zum 1. Oktober 1889
zur Auszahlung durch die
landschaftliche Darlehns⸗Kasse Königs⸗
in
fähigem Zus Nr. 20 und
gebracht. Der Kreis⸗
Landrath. [19821
derer Aufna Privileg
gesetzt werden Wir
unsere
Beka
Comp. eingereicht ha
¹ e Rück; tasse in
gen 2
J24039]
unterzeichneten
die nach
Litt. Litt. Litt. deren Besitz haben, d 4 auf 3 ½ 0% d. J. derg
habern jener O
5 daßz
Ferner
8
1616 1709.
2 à*.
⸗0 o”E O0e 0o S*” AN
—
õNSnSSre 0‿S=g2
0⁴¶ — ,☛ n O 00 œÆ SU”—
Ofrf- S 2aAsS
ö”ohöNO — t
9 ₰
18135 19254 20467 21544 2 23076 23 24126 2
1928
2v2⸗—
26784
27965:
29534 29 30494 30 31337 31997 33255 34109 34870
334 341
kasse ein
26. d. sämmtliche ab laufend
und zwar:
32952
Ostpreußische
zugehörige
ur. i. Pr. au
Die Anleihezcheine sind genannter Kasse in cours⸗
fehlende Zinsscheine von dem Nominalbetrage in Abang Heinrichswalde, den 7.
Dr. von Zander, H. Moeller.
Kaczerowski.
Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 9. Ja⸗ nuar d. J. soll der Zinsfuß derjenigen
ien vom sion — und 12. 2. — ermächtigt worden ist,
kündigen dah er unter
wiederholt die noch nicht get Lüilate bezw.
Anleihef cheine den in der Zeit vom 1. bis 15. April bei der Deutschen
Genossenschaftsbank
Rückzahlung bõört 86 Verzinsung auf.
Insterburg. mit den Iins⸗ cheinen Ser. II. Nr. 4 bis
ve versehen sei in.
Mit Bezugnahme
chbenannten 40 ultur⸗Rentenbank. 1
gezahlt wird und nicht stattfindet.
werden briefen der Landes kultur⸗Rentenbank, welche ihr Ein⸗
2l RKündigung von Breslauer Stadt t⸗Anleihescheinen.
mäßigen Ausloosung 4 “ gezog
Bei
Nr.
20487
156 24214
34895
digten Kapitalien vom 1. Oktober laufenden Zinsschei
nung des Präsentanten vo Mts.
Kapitals anberaumten Termine g8
über 500 ℳ.
33618 33755 über 200 ℳ
11888 16478 17383 17819 17913 23503
32995 33001 33372 33417 über 200 ℳ
tande mit den Zinsscheinen Nr. 9 bis Talons einzureichen und werden etwaige
7. März 1889.
Kreises Niederung.
Reinberger. Matthias. Kopp. Buechle
Bekanntmachung.
Ausschuß des stempeln
Die 2
Anleihen, zu hme die Stadt Insterburg durch die
20. November 1872 — II. Emis⸗ Dezember 1881 — IV. Emission von 4 auf 3 ½ % herab⸗ Berugnahme auf 8* om 14. Febrvar d. J. ausgeloosten weit dieselben nicht gez
[65707]
vilegii vom
“ E.
andn ntmachun 8
Inha bern, zog Die gekündigt d. 28.
8S 8
von Sörgel, Parrisius in Berlin zur Abstempelung auf 3 ½ % ben, zum 1. Oktober 1889 Behufs zum Nennwerth. Mit diesem Tage
St St
erfolgt bei der adthaupt⸗ Die Anleihescheine müssen Ser. IV. Nr. 4 bis 10 bezw. den öö 1 fehlen Zinss cheine wird derselben vom g Kapital gekürzt werden. urg, den 4. Juli 1889 Der Magistra
ahlung in Empfar
[65703]
mäßbeit des
Bekanntmachung. auf die Bekanntmachung der
en Direktion vom 21. Juni d. J. werden oigen Rentenbriefe der Lan nämlich: C. Nr. 10, D. Nr. 5 und 11 8 18 inkl., I E. Nr. 6 bis , 15 bis 20 und 24, er hierselbst geben sie mit der Redutk Heinverstanden estalt aufgerufen, daf
bligationen deren Nenr eine Verzin sung
DBerz
1
ndes⸗
ssfünbses po v Ott. 8
diejenigen Inhaber von Renten-⸗
zu lassen, Rentenbriefe zum selbigen Nennwerthn
Kiel, den 1. August 71889. Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
Obligationen sind erfolgten - sloosung die Oblig
en worden. ese Obligationen
verständniß mit der Reduktion des Zinsfußes auf 3 ½ % bierselbst angezeigt haben, ersucht, die treffenden Rentenbriefe mit Talon und Coupons zum 1. September d. J. hierselbst einzuliefern und zugleich sich darüber zu erklären, ob sie es vor⸗ ziehen, die 4 %oigen Rentenbriefe auf 3 ½ %Gige ab⸗ oder dieselben gegen 3 ½ 9° “
Von den in Gemäßheit des Allerb ausgegebenen Kreis⸗ en planmäßig
Februar 1865 bei der d
Obli
13.
Nr. 14.
Nr. 15 u. 19. Nr. 160 171 273 u Nr. 64 430 282 3
werden
und letztere aufge
gegen
gegen ebör rigen
zu nehmen.
— Zinscoupon termine bei de r Kreis⸗Kommu nal⸗Kasse hierselbst
öchsten
ies ührig ationen:
88 8 “ derselben mi Rückgabe der
s der
8.1ages i. P. den 7. März 1889.
Der Landrath.
Als Tilgungsrate pro 1889 sind folge Allerhöchsten Prioilegi 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗ Carolather Deichverbandes
Litt. A. Nr. 6 12 30 50 55 96 104
Febru ar
V. von Klitz ing, Regieru
vom 12.
8 ausgeloost: .
1889.
Deichhauptmann.
27 ck⸗Lin
statte nen plan ber 1880 ausgef ert igten
Pb 1. Oktober 1889 folgende
März b. S
—
efunder
82n am 6.
ogimn
vom 25. te
% Breslauer 8
en 4
. Buchstabe A. über 5000 ℳ
22— 28 31 380.
58 2
Buchstabe B. über 2000 ℳ
536 544 622 715 726 743 806 840 859 864 9
971 994 1016 12
Buchstabe C. über 1000 ℳ
960 1990 2265 223 869 323 72 2580 3167 3200 3216 219 3 4216 4269 4368 4175 5196 5287 5363 5621 6246 6399 6400 6580 7403 7517 7676 2786 87 799 8844 8873 0 24 6 10774 10832 10899.
Buchstabe D. über 11909 11915 11979 11981 12004 12088
13238 13270 13326 13347 13395 13720
14053 14206 14319 14498 14570
14976 14990 15020 15089 15221
15907 15911 15928 16073 16154 ]
17026 17054 17070 17188 17191
18209 18368 18508 18719 18
19335 19422 19423 19565 19722
20515 20576 20916 20981 21007 21072
2 21743 21946 22061 22092 22127 22158
23201 23241 23257 23281 23285 23322 24325 24359 2 24510 24513
—₰½
0 S S
,S—
— 8 2
2 2—00ög2ö,N—
SǴSSS
2
889 188
20
58
◻ Ort 20 —
¶ ꝙQ ,α☛ &¶—;½ S 8
AEI
5
Ul gU Or c
IcCUSnnebS
Sermge 00 0— —- — S
— — b-—
8
— SSdO⸗ ½ —2 go⸗
—2gS
—9O9SgASSg
½ρ- 0⸗.
C 89
0œ c-C
.
1 —I8GAqSAAbde
22180 23383 24519 9
rorSren
“ E. über 200;
30 98121:
26307
27259
28816
2633 27437 28993 2 30026 3 31085 2
—2
25929 25971 26186 26189 26250 26894 27051 27030 27095 27144 28048 28129 28133 28143 28397 29603 29644 29847 29876 29901 30021 30710 30747 30810 30811 30866 30945 8 3. b 31655 31685 3172
2083 3 2 32431 32520 3256 33588 33619 33634 3 34338 34466 34
19 2 335 3 61 3 2 31221 31229 2 34969 35005 3530
Zusammen ber einen Kapitalsbetrag n Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, 1889 ab gegen Rücknaab ine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt Den Stadt⸗ Anleihescheinen ist bei d nach den Beträgen und Nummern geordnetes
Die V ab n sta
erzinsung der ausgelvoft ten Anleihescheine, in der Diene rstube des Rathhauses sowobl, dtischen Kassen auszehängt sein wird, hört in j und wird der Betrag für n. apitalien in Abzug
den die Inhaber der e. enannten
e Zinsscheine von Gleichzeitig werden
88 —₰
—,—. 8
qCSrScDo œ oU corn-Gn
2632 2661: 2688 12701 4665 4679 5667 3 6751 6840 7874 7
9043 w 228 9357
5681
☛ 8 2285
0o=10
7988 9367
¶ mhFRϑvßn- 8 ¶% o 0O to S⸗
—₰½
—]
224 11655 15408 16494 17981 19085 20024 21 1328
22347
54¼◻* 23603
24641.
8
10OSmeScSUee —2ö”0 “
& - 92
Gioc-hoSAg. 2SgC.,
,☛¶ *£ * ☛ ο5 S Dg grog
0— 18.
—
— — ———9dN—EOS
0 ☛ 209
△SSUo — 05= —,j—Öo—=â G-Oo Ob
& Snsn Hc
v2S=
-”q
15 15wbSrs
26467
237938
29374
30244 31867 33018 33960 34691
2882 33757
on 316 500 ⸗
die ihnen vaeb e der Uabaigschehen kasse in Empfang eren Einlösung
denen auch an den 8825 Falle an
icht zurückgelieferte
de
gebracht “
68 8190 9692
eeee dheim.
der auf
worden:
271:
2769 2 1286 5944
6921
3664 4735
5907
6 412*
2 2773 12896 13036
13940 14849 15657 16552 18122 19215 20111 21419 9 22999
1393 34 14837 8
8 S⸗ 5
—◻— 5ö
32018 3 347 33
2 den,
e und zu nehmen. in der
ein Nummern⸗Verzeichniß vom Rathhausthüren und in Rückzahlung des vom 1. Oktober 1889
m zur
„ früher gekündigten Stest⸗Aesbeih⸗
Aus der Verloosung Pro lerm. 1. Oktober 1886.
Buchstabe C. Nr. Buchstabe D. Nr.
Buchstabe E. Nr. 25939 27503 28324 29917 33444 Aus Nr. 111 über 5000 ℳ 2382 4060 4467 457 12797 14529 16992
25931 26064 26361
Buchstabe A. Buchstabe C. Nr. Buchstabe 2 Nr. Buchstabe E. Nr.
5 7255
4 26954
78 17 26
78 373 6437
Aus der Verloosung pro term.
Haazfate 8 Nr. 492 589 1349 über 2000 ℳ
Buchst abe C. Nr. 2565 4163 4277 4475 4585 5236 6156 7402 8349 über 13709 21194
30946
uchstabe b. Nr. 11944 12450 12984 13086 13495 19638 19860 20040 23505 über 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 26556 272
18 28218 28854
26921 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an n Zinsscheine un 8 Anweisungen Eupfar ngnak
Breslau, der März 1889. Der vra liftrat hiesiger Königlichen Hau
Zoger
gegen un
2724 3857 3931 4038 über 1000 ℳ 4011 15165 16266 18069 18398 19371 19579 19836 1
über 200 ℳ.
der Verloosung pro term. 1. Oktober 1887.
8370 9873 10362 ü
17812 22694 23414 über ü6 ℳ
27533 28885 2947
13679
13633 20729
4 29641
Rückgabe die ees Werthes der
30785
pt⸗
und Residenz⸗
“ er 1000 ℳ
2 30980
1. Oktober 1888.
1000 ℳ 14877
8 Stadt.
von 4 16
Zins⸗
nde in Ge⸗ März
Grund
Stadt⸗Anleihescheine
Stadt⸗Haupt⸗ und durch Namen, Stand und Woh⸗
llzogenes Verzeichniß beizufügen. von als
31761
15044 15347 21974 22032
31160 31560 31619
r Anleihescheine und der Pfülbe en hiermit erinn
be⸗ bis
oig
Pri⸗
23
02
13954 14860 15684 16712 18123 19220 20266 21436 23048 23960
26767 27936 29454 30471 31293 31934 33233
1
31832
228
—29—
70
ert
8611] k1 5 Zur planmäßigen Tilgung W.“ per 1. Oktober
1889 folgende gelooste Liegnitzer Stadt⸗Obliga⸗ tionen 8 1880 hiermit gekündigt, nämlich: A. Nr. 37 191 à 1000 ℳ, C. à 500 ℳ, Stücke kann gegen deren Rückgabe und der nicht fälligen Couvons am 1. Oktober cr. bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden. Mit dem 1. O Stücke auf.
über 2000 ℳ, B. Nr. 114, 153, 184, Nr. 10, 53, 83, 119, 131
zusammen 8500 ℳ Der Nennwerth qu.
ktober cr. hört die “ qu.
Liegnitz, den 8. März 1889.
Der Magistrat. Bekanntmachung. 8
der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗
vom 2. Juli 1886 am 28. v. M. statt⸗ Ausloosung der Lübben'er 3 ½ pro⸗
n Kreisobligationen sind nach Vorschrift Aaungaplanes pro 1889 folgende Nummern
1 à 2000 ℳ v „
Litt. B. Nr. 6 8* Litt. C. Nr. 23 und? Litt. D. Nr.; 37 à Die ausgeloosten Kreis⸗ S. werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 1889 mit gabe gekündigt, daß ron diesem Zeitpunkt
ab die Zins; ahlung aufhört. Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommnnalkasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen D F.
lehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zuge rigen Coupons und Talors. Nicht zurü 1.s Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abiwug gebracht werden.
Lübben, den 2. März 1889.
Der Kreis⸗ Ausschuß Lübben’“ er Kreises. Graf von der Schulenburg. 1
[59235] Aufkündigung.
Bei der bestimmungsmäßig vorgenon loosung von 4400 Mark Inowrazlawer Stadtobligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. I“ 1889 wurden gezogen:
Litt. A. Nr. a vierzig über 2000
„ B. Nr. vier und sechs „ 1099
D. Nr. ei ißi 200 D. Nr 200
. H 18 Besit Ber
2 1.2 Die Obligatione ordern wir hierdurch auf, di Lbft den Haue en⸗ den Zinsscheinen und eisung 1 1. Oktober er bei uns 2 vwe.
„. oder
in
sentiren.
1] cheitig nhaber der im Fe⸗
gation Litt. B. Nr. 66 858 1888 ausgeloosten 0 über 1000 ℳ auf 32 insscheinen seit 1. Oktober r d1888 und Anm geisungen recht Id 1848 unserer gtadthauptkaffe oder dem vor⸗ achten Bankhause zur Einlösung zu präsentiren.
Inowrazlaw, den 8 Februar 1889 Der Magistrat.
Ir ₰ ati 1
über 1000 ℳ und ligation Litt. Oblis müe
resp. Oktob
. 95
0,
— — “
%° m ☚—3 1( vZ= 680
82 .
Wands bekerStadtanleihe ve von 1881.
Siebente Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 10, 41, 89, 268 à 2000 ℳ Litt. B. Nr. 419, 431, 484, 567, 637, 684 689, 822 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 1006, 1034, 1289, 1346, Arsza lung vom 1. Oktober d. J. a hiesigen 2 Stadtkasse den Herren Co. in “ gegen Rückgabe scheine nc Zinsscheine Nr. 17 bis 20 der Ausgabe, som vie de r Anweisung. Die Verz insung der gezogenen Nummern hört mit ultimo Septe: nber d. . auf. 5 Magistrat. 8 Rauch.
und
nne 6 nbahn⸗ vändsgnft
Am bheutigen Tage wurden im Comptoir der Ge⸗ esceg im Beisein des Notars W. Walter, fol⸗ gende Obligationen der 1
4 ½ %̃ Niederländischen König Willem III.
Eisenbahn⸗Anleihe ausgeloost: Litt. A. à , S. Litt. B à ℳ 850 Nr. Litt. C. à ℳ 170 Nr. und 2415.
Die Rückzahlung derselben zum vom 2. Januar 1890 ab bei den Nr. Zahlstellen.
Apeldoorn, den 28. August 1889.
K. H. van Med
Obering genieur⸗Director.
D:
retair.
—
5) Kommandit⸗ „Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[28447] g b Berliner Vörsen⸗Courier Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft nen⸗ hiermit zu der am Montag, den 16. Sevien ber cr., Vormittags 11 Uhr, im Re daktionslobn Beuthstr. 8 stattfindenden ordentlichen Gener⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 18888 und Vorlage der Bilanz nebst E Gewinn“⸗ en Verlustrechnung. fessr
2) Ertheilung der Entlastung und Besch lußfaffvtz über die Vertheilung des Reingewinns.
Berlin, den 30. August 1889.
Der Auffichtsrath.
ig. Sommerfe 1
umenen Aus⸗
m Nernwerth erfolgt
enbach,
§. 2 und 22 88 Gesetzes vom 884 Biabe2 S. 129), §. 5 Absatz 2 2 des om 23. Februar 18 85 (Ges.⸗S S. S. 11), 2 des ferneren 1 setzes vom 23. Februar Fes.⸗S. S. 43) und §. 6 6 Absatz 2 des Ge⸗ setzes vom 28. März 1887 (Ges.⸗S. S. 21) ist der Finanz.Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Auleihen der verstaatlichten r soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückahlung zu kündigen, sowie auch den In⸗ habern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuld beträge oder den Um⸗ tausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten bäs; die “ des Angebots festzuse tzen. Vyon diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der n hehe bezeichneten Schuldverschreibungen der Oberschlesischen Eisenbahn, nämlich: 1) der vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. (Privilegium vom 4. September 1868), 2) der viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen, Emission von 1879 (Privilegium vom 9. Juni 1879) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschre de tee. gegen Schuld⸗ 3 ½ prozentigen konsolidirten
verschreibungen der 4 olgenden Bedingungen
Staatsanleite jetzt unter fo anl a. Für die umzvtauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 3 4 prozentigen k konsolidirten anleihe gewährt, den Inhabern werden Scäuldverschreibungen mit den Zinsansprüchen noch bis zum Zinsenfälligkeinstermine der Obl lassen, also bis zum 1. Juli 18 Diejenigen Inhaber, welche dieses nehmen wollen, haben ihre diesbezügli bis einschließlich den 30. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse zu Breslau, bei der
h; fete:
Staats⸗
die ““ be.
isher zweitraͤchst ig gatione en 90.
ngeb
An *† 5
1 che E klaru September d. .
ozen Dzen
“ Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse zu Berlin, Leipziger Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Kassen in Oppeln, Neisse, Kattowitz, Ratibor, Posen, Fe und Lissa i. P. unter vorläufiger Einreichung der Obli⸗ gationen abzugeben. Berlin, den 15. Auguß st 1889.
Der Finanz⸗Minister:
von S cholz.
Vorstehende Bekanntma achung Ministers wird vee. mit des Angebots “ (Obligationen) selbst — ein Verzeichniß, mmer erth der letzteren enthält, für jede Gattr Sel ligationen besonders in doppelter Ausferte 1 beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit ei Empfangsbeschei nigung versehben, dem Einsen sofort wieder ausgehändigt und ist s bei einstweiliger Wiederausantwort ung Annahmestelle mit einem Vermerk Obligationen zurückzugeben. Fermula Annahme⸗Erklärungen mit Nummer⸗ werden bei den vorbezeichneten Kassen ee. verabfolgt. Se der Obligationen zum Um! n 3 ¾ tige Staatsschuldverschreibungen wir
er da 8 Erforderliche veranlaßt werden.
reslau, den 21. August 1889 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2
2½⁷
“ 23. 1 atz 2 des ferne .„S. S. 43) n re 28 März 18 „S. 8 onz Min ster ermächtigt 8 rden, die Spei)rikans Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, weit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzah⸗ lung zu kündigen, sowie auch den⸗ Inbabern der Schuld⸗ versckreibung en dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festz zusetzen. Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Rechte Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn,: nämlich: der vierprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen 82 Serie (Privileginum vom 24. August 1881) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Staatsanteihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete: a. Fur die umzutauschenden Schuidverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Sckuld⸗ verschreibungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt, Den Inbabern werden die Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also bis zum 1. Juli 1890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre dies bezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September d. J. schrift⸗ lich oder mündlich bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse zu Breslau, bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin, Leip⸗ ziger Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen in Oppeln, eeisse, Kattowitz, Ratibor, Posen, Glogau und Lissa i. P. unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben. 8
Berlin, den 15. August 1889 Der Finanz⸗ Minister.
8 von Scholz. Porstehende Bökankte cheng des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierzurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärun gen über die Annahme es Angebots außer den Schuldverschreibungen (Sbligationen) selbst — ohne die Zinsscheinbogen — ein Verzeichniß, welches Nummer und Ne⸗ nnwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung bei⸗ Pfügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Fee — versehen, dem Einsender ber ieder ausgehändigt und ist von demselben einstweiliger Wiederausantwortung der von
26) 22
22ꝙꝙ 2 22
„S. 2 22 02
82 88
15 ——,8 2 25Q
umzutauschenden
tausch
Bres
lare zu der Annahme⸗E verzeichniß unentgeltlich verabfolgt.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗
rklärung mit Nu
werden bei den vorbezeichneten
mmern⸗ Kassen
gegen 3 ⅛ prozentige Staats Sschuldverschreibun⸗
slau, den 21. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
gen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
☛
— cC 9S. 00 Co&- Oo⸗.
ρ0‿— ——
03
FöS9 2
10289 10409 10731 10868 11005 11205 11365 11547 1196 1 12143 12254 1272 12889 12960
3285 13910 14106
14392
1, 16278 16429 16713 16885 17120 17257 17640 17954 18217 18469 18657 18724 18878 19276 19676 19852 20007
20353 207 28 20 798 20981 21154 89 21679 21872 22016 22142 22577 22689 2520 989
23181 23362 23490 23707 23827 24082 24215 24568 24461 24660 24863
25056
Aktie
der Annahmestelle mit einem Vermerk zu
verschenden Obligationen zurückzugeben. Formu⸗!
erfolgt.
* Für die als coursunsähig
[21922]
I. Bei Ausloosung der Stamm⸗Actien der bahn⸗ Gesellschaft sind gePnen worden:
im
Jahre 1889 Stargard⸗Posener 1697 Stück à 100 Tblr. (300 ℳ)
Nr. 7 658
bis 10). I1I 209 220
56 33 258
23 8 866 3901
858
580 1673
5,— +— — S.
˙0 ◻9n 8 2
0 SSg. 2 G . ◻☛ —; 528
—8S-1— SSSö
.0 89 699
—S50́;S0n82
6 9
00 —
ĩ☛ 0 0
20 2
— 1— —◻
5 GSbe⸗ ( —0◻
2⁄— 0 G)
0‿
k cn . ce oS
5 4.210OlgAeeoeneese — o chr- =0 Gd⸗. 29 U1orom⸗ Sers
„G 5” ScCS OU⸗.
SIAeSS“.
‿
ꝙ- -CSS „urrS 0PG ⸗ S 654—- S:
20
ρ 55
◻ 0 Q% G% 2 21U l NIG;G;
◻,
1Ꝙ☛ Tg- l- - S G
2 G5 8 1 —22 2„ —‿ 9
—2+ 00 IgE
— œ☛ —0 ⸗— 05 2 00 7— —*00%ο —0˙580S 120
bS- ScoSo⸗ S”S
1—210Sö́NO
DCSCnmOG;l2b=1ö=Ö1O —☛ —85bSU0S—e 28 g 5⁸‿ —
e
—v0ꝙ —8D̃;Sen en
O0cOoO0oOSSGSAC. O.S -öbSSC —½ 2 55,— 0‿ .
OS&= O0D—ℳ MShsbG;SnSe
.0 0O 0U —— 12181 J”SSS
8
9. 4——1
0 ꝙ 10 2S⸗ 0
-
80 ◻ ⸗—8bc 12
9&
8‿ı ¶☛ ¶́cCS
10104 10 10459 103 3 95 10798 10804 10892 10901 11052 11062
1306 11307 11431 11485 11698 11736 11823 11847 12037 12052 12175 12205
12295 12339
10449 10751 10879 11016 11234 11398 11578
11 170 12030 12161 12284 12755 13029 13055 13392 5' 1343 12 13581 13332 3697 13709 13793 13799 13802 8 3930 13987 14014 14026 14117 14121 14196 14345 14471 14486 14518 14525 14583 14651 14700 14713 14758 14770 14781 14784 14871 14873 14890 14910 15122 15150 15170 15358 15362 15369 15410 15484 15530 15534 15552 15572 15668 15671 15679 15680 15694 15839 15874 15878 15880 15 15926 15932 15947 15961 15988 16133 16136 16191 167196 16225 16350 16359 16361 16386 16438 16444 16466 16701 16720 16746 16747 16767 16925 16970 16980 16988 17127 17147 17181 17263 17268 17274 12714 17751 17752 17988 18006 18008 18274 18275 18378 18470 18540 18555 18642 18644 18696 18761 18863 18905 18964 19083 19242 19434 19538 19689 19806 19864 19963 20092 20116 20256 20319 20404 2064 20742 20749 20807 20916 21026 21133 21162 21252 21331 21356 21530 21695 21744 21782 21879 21889 21924 22042 22057 22081 22172 22373 22403 22581 22613 22651 22697 22754 22776 23001 23034 23043 23227 23238 23264 23393 23413 23423 23540 23595 23598 23677 23717 23752 23755 23768 23844 23903 23970 24089 24179 24190 24226 24233 24253 24272 24377 24392 24400 24412 24462 24512 24553 24590 24665 24713 24763 24784 24868 24900 24901 24940 25073 25100 25103 25113
10615 10836 10925 11142 11339 11525 1763 11862 12092 12226 12641 12863 12932 13165 13525 13644 13728 13822 1 40 1 70 14388 14526 14715 14799 14923 15180
g
10557 11076 11328
13062 13064
13461 13 3476
(717
£ ◻ 090
S=6S=2
‚ 0⸗ sSn; ——
G & 00 0% ⸗GAaC0q— 0 00
05 n! 8 —
—2D0. 12 0
— — db 0 l Ꝙ
C
1
—9 Uhe
9 — 0 —1 5SDsw⸗-
— — 0
20846 21069 21191
21973 22135 22456 22676
227 77 79 23058
22614 22767
23035 23247 23416 23438 23685 23783 23978 24192 24283 24430 24604 24813 24973 25144
Nr. 24207 ist ein Duplicat
136 306 39 544 551 557 58 28
% c. 960 SSSCU; SrdSc
23315
der am 1. und 2. Juli cr. stattgefundenen zu tilgenden
Eisen⸗
(abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V.
S0;
86
500 2
+——ß9=
— —6
0☛
0owbSbbrernee8ge S 0—2ö=SSOUcUcDH oer ŚcC:;
5 ̊b”0ᷣ̃SGOS SGS SoUoœ *S — 00 ⸗ eP 0 ==1S S dPõö— S 2S82 2—
οεꝙαꝙ, ,4- +. . ꝙ
☛ ,☛ 10!CO S.
10857 10936 11167 11360 11527 11765 11865 12098 12235 12213 12882 12956 13168 13547 13676 13764 13896 14105 14391
16704 16840 17025
19039 19272 19610 19823 19979 20191 20341 20699 20780 20927 21145 21258 21629 21837 21991 22136 22466 22677 22840 23140 23358 23465 23699 23801 24034
24207*
24303 24437 24634 24860 25044 25145
eingezogene
unter
gleicher Nummer ausgefertigt worden, gegen welches ctsecbenezcses hese des N unwerths
25160 25253 25501 25728 25884 26036 26151 26420 26539 26716 26849 26967 27073 27314
35666 35892 36159 36410 36562 36679 36782 36854 37047 37380 37580 37759 37 7943 38156 38244 38780 39031 39180 39352 39555 39855
40051 40117
42062 42229 42633 42898 43068 43154 43351 43667 44085 44447 44806 45043 45450
45
—6,—
1
46021 46339 46540
bv . 4- . H. . 4. 4 . 8- .v g
2%
— œÆœcC
ꝙ 00 Ꝙ 0.022⸗22ö2⸗;2
0+ᷣ Iꝙ́;Cne
oC. Gu- o GDSGU⸗ C0 -00=nre
909 49198
49398 49547 49677 4 49821 9
49968
** Die Aktie Nr. 50005 ist an
25180 25195 25260 25368 25524 2
26056 26164 26431 26590 2676
0 ◻☛
brOrSttorotote ̊ 00505505—7ö=q12—
SrSns
02 4
S0
30170 0384
30490
00 0 o◻ ,◻
O0.—8sßSSHSN;SÖͤbSSS
dch ocͥco cSrororon 20 —20 C
%⸗— 5 —-14-- CS;gdere
— 25— ; OS⸗
·ᷣUGSR
ꝗ31670
31880
211905
31941 32143
32402
NO
20. 0
CSGC 4-4-C0C8 N. —2 ⸗
10 5 200:
— 10—
ꝗ
02
22ꝗ ——
C⸗ & ”S G Src⸗ — 1—.
1
5. Orfg-A--cE
—c.
lGOrreb Gohööneh*-
2020A᷑cSESUSSI;S % 2, S
—
—0
α‿SGœ
S G&. —
ꝙ
CoCoCGSCU —2—⸗
2 n C G&ꝗ ,8.
u0coS=ichhoUeSCoOhE S;
05 0́gS; O
0 —115 oe”e.
— ,—2rS £☛ SS
SSSSSG665=Fz;nv=gSn=SI=I=SNIS;; R S⸗ h
9 S
40052
40145 40295 40412 40631 40705 40944 41111 41204
403 8 4045
40338 40796 40958 41128 41205
— 4—
0 —10;
Sr H . — — —
◻Ꝙ C e S en —
8 Arebehs —SS 2”Ö
2v .v ◻
88. 9 8 8SSSSSS G.
4373 44270 44638 44937 45141
45518 45785 46161
46385 46783 46902 47057
47160 47303 47430 47601 47812 48130 48245 48376 48600
46382 46549 46878 47047
1 — 1”90ö— —S-
(
— — —,81 - T . v0.
. - .
48805
48979 49103 49222
49426 49588 49703 49855
49104 49238 49433 49604 49726 49870
40054 40174
5—2,‚
EH.· E Eh. ür v OOOO
48813 48980
9
— oœne 150 00 — FS
26026 26144 26419 26511 26694 26820 26945
28063 26366 26439 26598 26768 26898 27022
21990
.— 0
26906 27048 49
OSGUü‿ —
5 — 990RSn
81
₰ 9 00,—
5 Ul,; lDO= 21
5=—19d 00 ⸗
8
=1 bD b
4α —
.0 00 590 2—ö⸗22— 12181=1=102 O” Gl;. 90d Od 9d.
5S=55— bE.
5— 1185 — a8
0½ 0 222——
0652-ScN
wobwbornonwborororcoerotrer 0
5rborororwotobbrdrere 00 ◻%%00 S Sueo 05—
5 0˙585 S =⸗21 SSScUceh SA- S5 SS 2
totororborordeberebSroereerern
0 2₰½
r0t
2 29639 29694 29795 29899 30216 30407 30571 30818 3107 7 2 31211 31458 31733
30255 30409 30590 30836 31076 31220 31464 3 31766 3 31899 3 81971 32190
80
32186
0
o &ᷓʒ h·¶Oos o coocoo cCʒoᷣCooᷣʒcoᷣCo 8 5C051rSSrn ₰ -
0 & Sn=SO
2 92
2 G .0 CGCS Sc
2022S9S
8 2 — b’”-SoU GeS 025— — 1258110 —ßDS
S e
38600 36723 368 8 29 36931
224175 21* 122
37473
5 0 2
200 —0 —0 02 0⸗ 8 +αρ — — -
o ,£☛ G
3 R& 8
S50, 55öenöS
c.
2S — be;bnnnSUhH
2 90 0 S0 C S&
2 0 e G. S
39480
395 99 40068 40175 40352 40531 40641 40820 40992 41129 41141 41393 41398 41427 6
— S5 So S4-.=GSSg 0 05SS S25OSS
00221 5 G —◻ S⸗n.
1 2τ 40320 40475 40640 40813 40960
41023 41158 41404
41443
O9o Ö=bOoU’SSSs 0 0 ro — 0⸗
Æ⸗
24121” σρ 2 8 & œ- S 0 O:
Io Ccreorneeneeemö—— — —- ₰½ . FŚ;mEnS
00 —
—½
92
EG SES*
10.S
S888 ¹ S2 4-850—2
—C U—b
-4-C89SS⸗
44946 45173 45556 45941 46175 46494 46835 46931 47074 47164 47307 47452 47610 47870 48208 48275 48393 48 48714 48
18
. . - . f. r. er ü-, . e, r r . e, H2 1- 4-. 9-. . K. †. K. 4.— 1- 4 00 S.- 1 — — * , ’ A
4 ρ½ ˙ tbS ;. UE
- 8 ᷓnC:
488 3SSS 88
47640 47925
925
29 Senn
0̃ ,Æo c Med G Sr⸗
&̊09*
6
—‿
49133 49309 49477 49632 49771 49900
49105 49274 49455 49628 49729 49878
5 ,—‚ -— SOUe’S.
0
=
. .v .-. 4- 9ö. 4. b.. 4- . - ⁴Ꝙ
S¼ o0 SES 8
:
— —
49973 49994 **50005 *‧50014.
Stelle der
mortificirten Nr. 33387, die Aktie Nr. 50014
an
ausgefertigt.
Die Eigenthümer die aufgef ordert, die Kapital⸗Be eträge geg
der Wer thstücke vom 20. Dezember 1889 ab
i
Stelle der mortisicirten Nr. 40005 neu
eser Aktien werden hierdurch en Auslieferung
n den gewöhnli be Geschäftsstunden:
Wäglicbe Köln echtsrh. und Altona in Empfang zu nehmen. Für die bei der Einlösung e scheine wird der entsp in Abzug gebracht. Die Inhaber der vorsteh dem bezügl ichen Antheil b aus der Gesellschaft; von diesem; ihre Rechte durch die Ausloosung
über. Von den im Jahre 1888 und früher
fehlenden Zins⸗ rechende Werth von dem Kvital
II. ausgeloosten Stamm⸗Aktien der Stargard⸗ Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gebracht worden: Aus 1886 (abzuliefern mit Talon): Ans 1887 l(abzuliefern mit Talon sGein 1re 8. V. Nr. 2 bis 10): Nr. 361 2762 3579 2762 16093 17067 25185
35196 39539
CSue,
S=2S 225. S
. —1 O0. .
ꝙ⸗8
☛ꝙ9˙*8*
5S.⸗
SaScSDSfS0’S4-— ) 315
55S89e 00—0— & 9n.⸗ &
%-DUT. Oonmgs
6 S 00 q”8 ½ ☛ Oo.
4 4-908S—1
22 8 —, C
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ver einsbank in Nü
der
stattg
mit
Notars ti tigen,
Emission. Litt. A. Obnigatlonce zu Fl. 1400 = 42400, rückzahlbar mit Fl. 1750 3000: Nr. 16 243 326 Litt. B. Obligationen zu Fl. 700 = ℳ 1200, rückzahlbar mit Fl. 875 = ℳ 130 0: 224 294 502 527 62 23 642 . 971 1022 1068 1241 1254 1361 1863 Litt. C. Obligationen zu Fl. 17 rückzahlbar mit Fl. 218. 43 Ar. 92 92 9530 50 31 559 1053 1087 1247 1905 1266 2038 20 2
63
Fer 375: 649 689 788 1405 1480 2104 276 9
320 22
2 1
0
8 ——
ᷣ
3 42 2531 2655 2716: 2732 2964 2998 3007 6
3 4
8 S5SS SGgs
Litt. D. Obli gationen zu Fl. eh 11 43 ₰I rückzahlbar mit Fl. 12 214.28 — Nr. 464 1648 1807 1818 1894 2295 2845 2641 2649 2779 3748 3751 3944 3976 4105 4115 4300 4351 4371 4742 4880 4948 5253 5440 5704 5724 6151 6338 6380 6658 7012 7366 7481 7544 7721 7981 8085 8114 8338 8780 8853 9018. Litt. E. Obligationen zu Fl. 50 =. ℳ 85.71 ₰, rückzahlbar mit Fl. 62.30 Kr. =. ℳ 107.14 ₰: Nr. 310 916 947 955 1197 1239 1282 1838 Litt. F. Obligationen zu ℳ% 200, rückzahlbar mit % 250: 158 165 513 671 856 905 1 1474 1567 1701 1771 1873 1892
2395
1204 1225 1962
Obligationen zu ℳ 100, “ mit ℳ 125: 79 503 508 514 598 683 811 925 111 II. Emission: tt. A. Obligationen zu ℳ 1000, rückzahlbar mit % 1250: Nr. 69 141 216 418 Litt. B. Obligationen zu ℳ% 500, rückzahlbar mit ℳ 625:
23 230.
Litt. C. Obligationen zu % 200, FvIea. mit ℳ 250: Nr. 92 190 277 278 332 692 733 944 1151. Litt. D. Obligationen zu % 100, rückzahlbar mit ℳ 125: 12 162 225 312 541 563 693. verloosten Obligationen werden fügten Beträgen sammt treffenden unserer Cassa, der Königl. Hauptbank in Nürnberg, den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bay⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzvurg, der Bank für Handel und Berlin, Köster's Bank in Frankfurt a. Mannheim, Heidelberg, Herren Merck, Finck & Co. in München, Herren Stahl & Federer in Stuttgart, sowie „ allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kaufe unserer Obligationen befassen, der Origin ner obligationen nebst Talons und noch nicht verfa Con upons ein⸗ gelöst Nicht verfallene fehlende oupons werden Beträgen am Cavpital in
Industrie in
M.,
292
Zern gen
mit den entsprechenden Abzug gebracht.
Vom 1. Oktober 1889 an treten ver⸗ loosten Obligationen außer vFn Ver⸗ zinsung, und wird ür nur mehr zweiprozentiger sua alziks 4
Nürnberg, den 1. Fult “1S89.
Die Direktion.
die
Bn
von ür
dieselben rot
vergütet.
gIn eimn