von dem eigenthümlichen Vermögen des Erben (bier Nachlaß 8 as Berufungsgericht hat demnächst durch das oben bezeichnete der Wittwe N.) zu bewirken, sich auf die Rechtswohlthat des Inven⸗ 1 MHrtheil in Abänderung des landgerichtlichen Urtheils dem Kläger fol⸗ tars berufen kann. Es liegt ihm aber in diesem Falle ob, den Be⸗ ““ genden Eid auferlegt: trag nachzuweisen, auf welchen die Haftung der Konkursmasse zu — Ich schwöre beschränken ist. Besteht hierüber ein Streit unter den Parteien, so — 8-h- muß derselbe ebenso wie der Streit über die Forderung selbst durch das nach Masgabe des §. 134 der Konkursordnung herbeizuführende Urtheil entschieden werden.
Da das Berufungsurtbeil über diesen Streitpunkt keine Ent⸗ scheidung getroffen hat, so mußte die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen werden. 1 *
ꝛc. Mir ist auf die eingeklagte For⸗ derung nichts bezahlt worden, und ich habe nach sorgfäl⸗ tiger Prüfung und Erkundigung die Ueberzeugung erlangt, daß auch dem Förster S. und dem Kaufmann F. St. außer dem in der Verhandlung vom 19. September 1887 erwähnten Be⸗- trage von etwa 150 ℳ nichts auf die eingeklagte Forderung gezahlt worden ist. So wahr ꝛc.
Im Schwörungsfall ist die Konkursmasse des Nachlasses der
twe N. verurtheilt, anzuerkennen, daß der Widerspruch gegen die
stellung der vom Kläger angemeldeten Forderung von 14 169,16 ℳ
ital und 15 189,83 ℳ Zinsen insoweit ungerechtfertigt ist, als die
ahlung dieser Forderung nach Kräften des Nachlasses des Ehemannes 1— “ F. W. N., jedoch unter Vorbehalt der Rechtswohlthat des 8 —————ʒ — — 8 Bn
Inventars zu erfolgen hat und mit diesem Vorbehalt gedachte Zas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. un— ööüönsertionsprris fur iner 0 . ₰ Forderung festgestellt. Im Fall der Nichtableistung des Eides sind 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; [IEIEWZ Fguserate nimmt an: Königliche Expedition
8
28
0 88ᷣ
—
‿ α
die Berusungsanträge des Klägers zurückgewiesen. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditionun 1 41 *₰ des Deutschen Reichs⸗Anzrigers Aus der Begründung ist Folgendes hervorzuheben: — — — — 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ b. 22 Aszmtolich Preußischen Ltaats⸗Anzergers⸗ “ Die Ausführung der Beklagten, daß die Klageforderung 8 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 NE 1uöuf Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32 nicht durch Anmeldung zum Konkurse der Wittwe N., sondern nur 5 ——ꝑ - — 85 Essxhan vermittelst des Absonderungsrechtes habe geltend gemacht werden können, wird mit der Erwägung zurückgewiesen, daß die Absonderung lediglich ein Recht, keine Verpflichtung des Absonderungsberechtigten sei und eine anderweite Geltendmachung der betreffenden Forderung Bezüglich der für den Fage Se geece aus⸗ gesprochenen Folgen ist erwogen: — — — — die Wittwe N. — — — — ““ 1 3 „; 2 8 2 3æq . baft - Benefizialerbin nach den Kräften des Nachlasses des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Nichtamtliches. Ehemannes N. unter Vorbehalt der Rechtswohlthat des Inventars 1 dem N Justi Dr. jur. Schultz zu Celle, d 65 1 ädi 8 2 BEI1““ . 8. dem Notar, Justizrath Dr. jur. Schu zu Celle, den . 8 8 1“ 3 Gegenüber dem Inhalt der Nachlaßakten beider Eheleute und der 1 Rothen Adler⸗rden vierter Klase; 88 h eüe der Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 . Deutsches Reich. geringfügigen Gläubigerzahl gleichen Ranges ausweislich der Konkurs⸗ Landbürgermeistereien Atzbach und Launsbach, Peter Colnot den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität 4 8 Berlin, 3. September. Se. Majestät der akten werde sich der Austrag voraussichtlich praktisch so einfach ge⸗ ee Ke. N Pc⸗ 8,25;12 Nl.⸗ 8 Fazal. (Straßburg, Dr. Friedrich Leo, zum ordentlichen Professor Breußzen. Berlin, 3. September. Se. Majesta stalten, daß von einer Beweisaufnahme darüber, was aus dem Nachlaß zu Krofdorf im Kreise Wetzlar, den Königlichen Kronen⸗ in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen, und Kaiser und König kehrten gestern Abend 11 Uhr von des Ehemannes in die Masse geflossen sei, abzusehen und die Beklagte 28 be. sone⸗ h“ den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität dem Manöver in der Lausitz nach dem . Palais zurück. äf seines 2 sses 3 sei .9 2 be Konn He 8 en⸗Order e — 1““ 9 1 2. 9 ichs fosß frü 1 id jestäte nach Kräften seines Nachlasses bedingt zu verurtheilen sei. 8 ““ — g c Dorpat, Dr. Georg Loeschcke, zum ordentlichen Professor — Heute früh unternahmen beide ee. — Gegen das Berufungsurtheil ist von der Beklagten Revision ver⸗ lIiin der philosophischen Fakultät der Universität Bonn zu Spazierritt. Im v;.; ““ b; folgt mit dem Antrag, dasselbe aufzuheben und die klägerische Be⸗ “ “ 1 ernennen. der Kaiser die Vorträge 1] 8e “ 5 u hat Zurückweisung der Revision bean⸗ Majestät der Köni ben Allergnädigst geruht 8 kabinets, nahmen dann militärische W entgegen un ragt. Der Sachverh - V e ü in⸗ Se. 2 jestä n e 8 uht: 8 38 2 8 fingen 2 ikanische Militär⸗2 I 8 bu“*““ E“ 6 A“ bh waetsrnsscp Molütss⸗ Ihache Jesses ö“ den nachbenannten Königlich wür Fü. ö“ dem bei der Gesandtschaft in Stuttgart beschäftigten 8. — *
“ 1 ““ Geheimen expedirenden Sekretär Marheineke den Charakter ““ v“ 8 1 den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: als Hofrath zu verleihen. 11“ 8 — Der Königliche Gesandte am bayerischen Hofe, Graf
b 12 dem General⸗Lieutenant und Kriegs⸗Minister von 11 v e 8 8 18 2 5 . .,— 3 8 C 2 . für üs 8 Steinheil; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Rantzau, ist nach München zurückgekehrt und hat die
vi sse: dem zum Hülfsarbeiter bei dem Konsistorium der Provinz Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. “ 8 Orden vierter Klasse: — dem zum H ne 1— 2 nz te de 1 den Rothen Adler⸗Ord Seee 1cth Ostpreußen ernannten Superintendenten und Pfarrer Lie.
5 f 5 g. 8 8 8 1 5 98 4 . 8 58 81 Pogi . 48885 28 8 “ Ahorz 11 3 SFüs es 2 U 5 ti te zum 2) weil die Klageforderung nur aus dem Nachlaß des Ehemannes dem Major Funk, à la suite des Grenadier⸗Regiments sberger in Königsberg i. Pr. den Charakter als Kon⸗ — Der Großherzoglich sächsische Bevo mächtigte z
zu befriedigen sei, demnach in dem Konkurs über den Nachlaß Königin Slga (1. Württembergischen) Nr. 119 und Referenten Filgberger in Sen be . P Bundesrath, Geheime Staatsrath Dr. Heerwart, ist vom im württembergischen Kriegs⸗Ministerium, 3 “ Urlaub nach Berlin zurückgekehrt.
den Majors Glaser, Happoldt und Zischwis, dem “ 1 — Der General der Infanterie Freiherr von Meer⸗
[Haneman. 1““ 6 rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und scheidt⸗Hüllessem, kommandirender General des Garde⸗
Premier⸗Lieutenant Hetzel, sämmtlich vom Infanterie⸗ S wr . Corps, ist aus M er⸗Terrain kommend, hier ein⸗
Faiser Wilhelm Köni Preußen (2. Württem⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. orps, ist aus dem Manoöver⸗Terran nd, hier
Regiment Kaiser Wilhelm König von 1““ 8 8 scetroffen, und der General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur
bergischen) Nr. 120, 11“ RDSDem Rektor des Real⸗Progymnastums zu Duderstadt, Freiherr von Troschke von seiner Dienstreise hierher zurück⸗
—dem Major von Kern vom Infanterie⸗Regiment Kaiser August Meyer, und dem Rektor der höheren Bürgerschule gekehrt.
b Niergc 11“1“¹“ Württembergischen) zu Geestemünde, Dr. Georg E as Prädikat „Pro⸗ Das Ablösungs⸗Kommando für S. M. Fahrzeug
Nr. 125, und 88 8 8 fessor“ beigelegt worden. e1 Führu 8 Diende namts zür Ser Seb⸗
dem füusn, Muff vom Grenadier⸗Regiment König Karl ses geleg “ „Loreley“ unter “ Nr Heb⸗
(5. Württembergischen) Nr. 123; v“ “ “ 8 binghaus ist am 31. August d. J. in Galatz eingetroffen.
den Kronen⸗Orden erster Klasse:e:e: 11A1X.“ In 5 . 11e Be.
8 a9 Adi b . , x1. „R. u. St.⸗A.“ wird ein Allerhöchster Erlaß, betreffend
M veen Eö1 Sgggs.Enheece Sr. Die Numnter 23 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute die revidirten Statuten der Hannoverschen Bank
ö““ “ ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter & zu Hannover, welche an die Stelle der unter dem 10. Mai
den Kronen⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten: Nr. 9355 den Stäaatsvertrag zwischen Preußen und 1886 genehmigten Statuten zu treten bestimmt find, nebst den
dem Obersten von Alberti, Commandeur des Infanterie⸗ Schwarzburg⸗Rudolstadt wegen Herstellung einer Eisenbahn neuen Statuten veröffentlicht.
8 ü.
i istorial⸗Rath zu verleihen.
vorbebalt! ch
2
Konkurs⸗Ordnung. §. 134 (vergl. §§. 43, 141, 205).
* S SEgis G 3 9 v 8 f 8 8 se . b 4. 3 1888. 2 2 — Regiments Kaiser Wilhelm König von Preußen (2. Württem⸗ von Reinsdorf nach 1“ Vom 1 Dezember 88 — Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ bergi Nr. 120; Berlin, den 3. September 1889. eI“ . es e. 4 ergischen) Nr. 120; Königliches Gesetz⸗Saumlungs⸗Amt. Anrzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 5), enthalten den Kronen⸗Orden zweiter Klasse: b . Diren. 8 Entscheibungen des Reichsgerichts, beigefügt. b Spers.-Qz 8 4 Roisc— Slügel⸗ 3 . 3 8 2 Adj eö e. Flügel⸗ 1 Hessen. Darmstadt, 2. September. (Darmst. 368) Aetasseen Er. MWaelet des Frnlgs; b (Se. Königliche Hoheit der Großherzog wohnte am 31. v. M. 8 18 Kosten, 8 8 1 den Kronen⸗Orden vierter Klasse: em Manöver der 28. Sehe 88 “ und en varen. 8 8 b ⸗ . ₰‿ — . — 8 2* 8 sn . 9 s “ 8 v dem Premier⸗Lieutenant Jitschin und den Second⸗ 1AXAX“4“ ssfechrte Nachmittags nach Osnabrück zurü estern begab sich “ G Füsg . : 8 “ Se. Königliche Hoheit nach Bielefeld. L aits S er, Benignus und von Flatow g H EEoEE““ 1 8 [8eeee hee Könis Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 18 ““ 88 icht M. hinterlegt worden, erhob die 8 28 Wwlsmmtlich vom Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm König uml. S. 357) sind bekannt gemacht: Oldenburg. Oldenburg, 2. September. (I.) mr für Handelssach Klage Feststellung einer zum Konkurse des Erben an⸗-⸗ Preußen (2. Wü rbergisch Nr. 120 Samml. S. sind bekannt 8 : u 11“ 8 1t 8 8 8 v 9 s f 1 von Preußen (2. Württembergischen) Mr. 120, d, Herant Hom vom 17. Juni 1889 wegen Aus⸗ Königliche Hoheit der Großherzog hat sich nach Güld 6“ ; sforder 8 8 86 N.7 ; ; “ 1) das Allerhöchste Privilegium vo I 9 wege König H 5 zog gemeldeten Nachlaßforderung. Berufung des dem Premier⸗Lieutenant von Ziegler und den Second⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Provinzial⸗Anleihescheine des stein begeben. Konkursverwalters auf die Rechtswohlthat des Lieutenants von Besserer⸗Thalfingen I., Anselm und Provimialverbandes der Provinz Westfalen bis zum Betrage von Inventars. 8 “ Fleischmann, sämmtlich vom Grenadier⸗Regiment König 2 500 000 ℳ durch die Amtsblätter — 8 8 . Karl (5. Württembergischen) Nr. 123. der Köntglichen Regierung ETöö“ Nr. 29 151, aus- 11““ 1. gegeben den 20. Juli 1889, 11¹] ;⸗ Mi 9 SSen g. . 8 ie Bek 8 der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 29 S. 161, aus⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 2. September. (W. T. B.) b 8 In Sachen des Nachlasses und der unbekannten Erben 8 gegeben den 20. Juli 1889, Se. Majestät der Kaiser ist heute Abend 8 Uhr mittels 84 12†3 3783 r 1 zalich j in h 8 Sa des No 25 üUsd 1 .1 11¹““ ““ gegeber 20. J₰ 8 1 Ra 8 n 5 b ö“ 2 4 prozessualisch unzulaisig und unmöglich 1 16 In Saü her P ttk . jetzt der Konkursmasse dieses Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 29 . 8 Hof⸗Separatzuges zu den bei Jaroslau in Galizien statt⸗ barkeitserklärung des Schiedsspruchs nicht; he 8— der verwittweten Partikulier N., jetz 8 8 I- “ 8 gnädigst geruht: gegeben den 20 Juli 1889: 8 findenden Truppen⸗Manövern abgereist; im Kaiserlichen Ge⸗ h““ “ ö1 d Direktor bei dem Reichs Geheimen R 2 2) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juli 1889, betreffend die folge befanden sich als Gäste des Kaisers der deutsche und “] zu B., Beklagte und Revisionsklägerin, ““ b1A“ I“ Verleibung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin der italienische Militärattache. Auch die Erzherzöge Albrecht Mit Urtheil vom 21. Dezember 1888 Nor as La 1 8 Rath Knack, und dem Ober⸗Postdirektor Nitschmann zu zur Entziehung des zur Freilegung der Straße 5 der Abtheilung X 1 Herz0g aß den Beklagten in 3 z zur F
81 . 8 z89 8 8 8 8 2 82 3 2 1 1 1 8 2 2 2 8 298 29 2 1 4 24 Klage ab, indem es annahm, 8 en Bekla 3 8 3 wider “ 8 Erfurt die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen des Bebauungsplans von den Umgebungen Berlins in Anspruch zu .“ der Kriegs⸗Minister haben sich nach gerichtlichen Verfahren das rechtliche Gehör nicht gewähr — “ den Ofenfabrikanten C. F. F. zu V., ö — “ FInsignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Galizien begeden.
n Vorwurf des Mangels an Gründen unentschieden ließ, d. 2 2
K. een Boflstreckbarkeitserklärung des beklagten, erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 33 S. 305, aus⸗ Großbritannien und Irland. London, 2. Sep⸗ gen den Antrag der Klage auf Vollstreckbarkeitserklarun 8 2 viedsspruchs vorgebrachten beklagtischen Einwendungen aber füͤr un⸗
Philipp's des Großmüthigen, — Letzterem: des Komthurkreuzes gegeben den 16. August 1889; 1““ tember. (A. C.) Der von seinem Posten zurücktretende ischen Einwendun in de 3 des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 3) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juli 1889, betreffend die Vize⸗König von Irland, Lord Londonderry, und A“ fü weißen F Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebhung an die Gemeinde 5. 1 . g
e selbst nicht zür erforderlich erachtete. . far Recht erkannt: 8 oder vom weißen Falken. 8 (Sale im Kreise Tecklenburg für die von derselben gebaute Chaussee dessen Gemahlin empfingen am 30. v. M. in der Burg Gegen dieses Urtheil ergriff die Klägerin Berufung mit dem An 8 das Urtheil des Fünften Civilsenats des K. pr. Kammergerichts — 5 von der Feldmarksgrenze der Gemeinde Halverde über Schale bis zur von Dublin mehrere Abordnungen, welche ihm een trag auf Abänderung nach dem Klasbegehren, während die Beklagten zu B. vom 20. Februar 1889 wird aufgehoben und die Sache — — MNProvinzialgrenze in der Richtung auf Freren, durch das Amtsblatt der Scheidegruß darbrachten. Der Statthalter wies in seinen Ant⸗ die Verwerfung der Berufung beantragten . 2 Marz 1889, be⸗ 8 zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung an das Königlichen Regierung zu Münster Nr. 33 S. 173, ausgegeben den worten auf die Besserung der Zustände während seiner
22. März 188 c⸗ x 2
2 3 3. Z. 8
m☚
EE111““ — Berufungsgeri rückverwies Die Entscheid üb 1b 17. August 1889 Amtsführung hin, die er als eine Folge der energischen
211112abSS eeeeee Ses Berufungsgericht zurückverwiesen. Die ntscheidung über 8 86 3 7. August 1889. 3 hin, die er als .
8 “ i nact 8 die Kosten der Revisionsinstanz wird dem Endurtheile vor⸗ 8 v1ö11111“ Unterdrückung der Gesetzlosigkeiten durch die Regierung. be⸗
ber Lantergericht, werie Aloge für vicht gerechifertigt bütt, ei 8 behalten 8 8n “ “ TE“ ““ zeichnete. Am Abend hielt Lord Londonderry einen Empfang bnreövaennees g,1e de. Eelehe e se ngase s e de. 1 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, 8 sob und wurde darauf in feierlichem Zuge nach der Eisenbahn⸗ keil derselben unentschieden läßt, beziehungsweise nicht mehr der Er⸗ 8 X Fond rs. 8* . .† ie R 1 a f ge rEisen
Lnende bürürftig erachtet, sutt seine Entscheidung darauf, daß aus⸗ b Fhathetat. in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Recht⸗ tmachung. station geleitet. Von Kingstown beförderte ein Sonder⸗
drücklich nach Inhalt des Kompromisses rereinbart sei, cs werde „auf .“ Auf Grund eines von dem Partikulier W. N., 8., G verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ Bekanntm b1 g. sdbampfer den Lord nebst seinem Gefolge nach England.
Grund der Erdebungen des deutschen Konsulats arbitrirt“, dies aber 8 “ 28. September 1866 ausgestellten, am 15. April Gesetzbl. S. 61) zum Mitgliede des Disziplinarhofes Studirenden des Bau⸗ und Maschinenbaufaches, welche die — Zu dem Fortgang des Dockarbeiterstrikes bemerkt nicht geschehen sei. zahlbaren Wechsels über 4750 Thaler, ½ 2 —2 den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden üfung nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 oder die die „Allg. Corr.“:
— — — Gegen das Urtheil des Ober⸗Landesgerichts — auf lanut Erkenntniß des vormaligen Königlichen C.“ 1 8 Rath im Reichsamt des Innern, Nieberding, 1 auptprüfung nach den de eb Die Hartnäckigkeit, mit welcher die Dockgesellschaften die Er⸗ dessen Thatbestand und Gründe im Uebrigen verwiesen wird — hat 1 J Ausstener und Accertaut solidarisch vernotgene und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern . Fekruar 1887 bezw. nach den Vorschriften vom 6. Juli 1s 5 füllung der Forderungen der Arbeiter verweigern, stützt sich augen⸗ die Kläger Revision ergriffen. 1 dem Kläger S. die Summe von 4750 Thlr. nebst sechs Prozent “ der diesjährigen Herbstperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden scheinlich auf den Umstand, daß in ihren Docks angeblich bereits 800 Zinsen seit dem 16. April 1967, 6 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten e z ; al in Breslau: hierdurch aufgefordert, bis zum 30. d. M. schriftlich, unter Bei⸗ Arbeiter beschäftigt sind. Die Arbeiterführer stellen in Abrede, daß die
schei asgrü F0% Provision zu zahlen. S. hat die Judikatsforderung, auf welche . den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Kuhn fügung der vorgeschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde Zabhl so groß sei, aber sie beabsichtigen heute, die Docks von diesen u“ 1 8 nach der Klagebehauptung erst 49 Thlr., 14 Sgr. 6 Pf. gezahlt sind und den Königlich I“ Militär⸗Intendantur⸗ sich zu melden, die Studienzeichnungen aber im es rvrit nnn 88 Ilacklegs- zu fäubern. Dabei könnte es moglicherweise zu Zu⸗
Die Revision konnte nicht für begründet erachtet werden. 1 und die zur Zeit noch in Höhe von 4723 Thlr. 1 Sgr. 7 Pl. oder 6 Riath Weizmann, Beide daselbst, Königlichen Eisenbahn⸗Direktion; ierselbst abzugeben. egen der fammenflößen zwischen den Strikenden und der Polizei kommen. 1) Die Annahme des Ober⸗Landesgerichts, es sei das Begehren 14 169 ℳ 16 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 16. April 1867 Bestand 1 8 vzvs 5 “ Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere er⸗ u“ . 3— Strike⸗ er Klägerin du Polfftreabarkeitserklärung des in der Klage beeich⸗ haben soll, durch Cession vom 25. April 1876 dem Förster S. über⸗· 1I Frankfurt am Main: averichta⸗ öffnet werden. 8 b 1 Im „W. T. B. sind folgende, die ndoner Strike⸗
in London crlassenen Schieds pruchs deshalb nicht gerechtfertigt, 3 eignet. Letzterer hat dieselbe am 2. August 1886 dem jetzigen 1 den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine ein⸗ bewegung betreffende Depeschen eingegangen: 1 8
nach Inhalt des Schiedsvertrags zwischen den Parteien aus⸗ 8 Kläger cedirt. “ 8 1 — — — Stumpff daselbst 1 8 1 gehen, müssen unberücksichtigt bleiben. London, u“ Die Eigenthümer der See. drücklich vereinbart worden sei, es werde „auf Grund der Erhebun⸗ 1 “ Der ꝛc N. ist am 8. Mai 1886 verstorben mit Hinterlassung für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staats⸗ Hannover, den 1. September Wö und Auslade⸗Quais an der Themse haben einstimmig eine † se. gen des deutschen Konsulats-arbitrirt“, dies aber nicht geschehen sei, 8 Dkeeines im Jahre 1849 errichteten wechselseitigen Testaments, in welchem ämter zu ernenner Königliches technisches Prüfungsamt. lution angenommen, in welcher die von den Direktoren der Do - entbält zunächst keine Verletzung des §. 867 Ziffer 1 der Civil⸗ 8 er seine Chefrau und seinen Vater zu Erben eingesetzt hatte; die ““ gesellschaften den Arbeitern gemachten Vorschläge als gerecht un prozeßordnun “ verehelichte N. ist am 25. Juli 1886 verstorben. 8 “ billig bezeichnet und die Strikenden aufgefordert werden, zur Arbeit A“ “ “ v 8— 18 “ zurückzukehren. — Die Direktoren der Dockgesellschaften beschlossen, 8 1 86 “ — wegen der von Burns und Tillet geführten drohenden Sprache