1889 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

gemiethete Gef chäftslokal sofort zu räumen, 36 ür Juli 1889 rückständigen Mieth⸗ ins und die aus monatlich 36 vom 1. August d. is zum Tage der Räumung des Miethlokals sich berechnende Miethzinsquote, sowie die Kosten des Rechtsstreites und des durch das klägerische Gesuch vom 26. August d. J. gegen den Beklag ten a,2 gig gewordenen restverfahrens zu bezahlen und das Ürtheil für orläufig vollstreckbar zu erklären, in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 5. November 1889, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer 18/1, geladen, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage bewillig gt wurde. München, den 31. August 1889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber beurlaubt: 8 S.) Vogel, K. Gerichtsschreiber.

[28730] Klage⸗Auszug. Die gewerblose Barbara, geb. Strauch, zu Aachen, vertreten durch Re chtsanwalt Beauec amp daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Radermacher, Kleinhändler zu Aachen, mit dem Antrage: „König⸗ liches Landgericht wolle die zwischen Par teien be⸗ stehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, die Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Aus einandersetzun ng vor den Königlichen Notar Giesen zu Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen“. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu re auf den 5. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Plümmer Landgerichts⸗Sekretä Gerichtsschreiber d des Köni glichen Land gesicht. Bekanutmachung. Jacobs, ohne Stand, Ehefrau von und Gastwirth, zu Frau⸗ vertreten durch Rechts ihren genannten Ehe⸗ mann auf Eütertrennung. Zur Verhandlung der Sache ist die Sitzung der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts hierselbst vom 31. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saarbrücken, 28. August 1889. Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen

Adolf S 4 lautern wohn anwalt Leibl.

Landgerichts.

Bekanntmachung.

der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ ist am heutigen Tage unter Heinrich Theodor

[28688]

In die Liste lassenen Rechtsanwälte Nr. 38 der Rechtsanwalt Carl Wallis in Kiel geingetragen.

Kiel, den 28. August 1889. Der Präsident des Koniglichen Landgerichts:

Isenbart.

[28687] Bekanntmachung. *

Der Rechtsanwalt Herr . Meyer in Wolkenstein hat seine Zulassung b eim hiesigen Land⸗ gerickt e aufgegeben und ist daher in der Anwaltsliste

gelöscht worden.

Chemmnit, am 30. August 1889.

Das Königliche Landgericht daselbst. Bruͤckner.

nwalt Kausen ist in der Liste der bei zugelassenen Rechtsanwälte

Landgericht.

3) Verkäufe, eeeac een gen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung Hender Gegenstä ünde für die Zeit vom 1. No⸗ ultimo Oktober 1890 und zwar: circa 2600 kg Roggenmehl, 1300 kg Weizenmehl, 1600 kg Hafergrütze, 1500 kg Buchweiteng rütze, 50 kg Gerstengrätze, 800 kg ungebrannten Kaffee, 500 kg Cichorie, 12 000 1 volle Me lch, 300 kg Syprup, 4500 kg Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 3000 kg Linsen, 106 000 kg Kartoffe In, 130 0 kg ordinaire Graupe, 30 kg feine Graupe, 1000 kg Reis, 50 kg Hirse, 1400 kg Sauerkohl, 1200 1 Essig, 2000 kg Mohrrüben, 1500 kg Weißkohl, 3000 kg Kohlrüben, 40 kg Fadennude eIn, 4000 kg Kochsalz, 500 kg Butter, 1200 kg S Schweine schmalz, 1200 kg Rindernierentalg, 2000 kg geräucherten Speck, 2000 kg Rindfleisch, 1500 kg Schweinefleisch, 900 kg Hammelfleisch, 54 000 kg ordinaires Brod, 600 kg feines Brod, 300 kg Semmel, 1800 kg * agerkäfe, 20 Tonnen Häringe, 700 1 Braunbier, 500 kg Zwiebeln, 250 kg weiße Talgseis e, 600 kg Soda, 12 000 kg Roggenrichtstroh, 650 kg Rüböl, 6000 kg Petro⸗

leum, 2 20 kg Stea rinlichte,

im Wege der Submission kontraktlich vergeben werden, und wird zur Eröff fnung der von Reflek⸗ tanten mit der Aufschrift: „Submission auf die Liefernng von Wirthschaftsbedür siegelt und frankirt einzureichenden Offerten im Termin auf: Freitag, den 20. September 1889, Rachmittags 4 Uhr, anberaumt. In der Offerte sind die 5 Dreis 82 bei Gewichtsgegenständen pro 100 kg anzugeben, auch ist zu bemerken, daß von den Be⸗ dingungen, welche im diesfeitigen Sekretariat während der Amtsstunden ausliegen, auch auf Verlangen gegen Einsendung von 0,50 übersandt werden, Kenntniß genommen ist. Proben sind nur von Kaffee der Offerte beizufügen. Nachgebote werden nicht angenommen und bleiben Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, unberück⸗ sichtigt.

Fordon, den 1. September 1889.

Königliche Strafanstalts⸗w

[28846] Bekanutmachung. 8

Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. No⸗ vember 1889 bis 31. Oktober 1890 von ca.

A. 900 kg Roggenmehl, 500/ kg Weizenmehl, 500 kg Hafergrütze, 500 kg Buchweizengrütze, 15 Eg Gerstengrütze, 1500 kg Kocherbsen, 800 kg weiße Bohnen, 800 kg Linsen, 45 000 kg Kartoffeln, 500 kg ord. Graupen, 20 kg feine Graupen, 800 kg Reis, 25 kg Hirse, 20 kg Nudeln, 1300 kg Koch⸗ salz, 600 kg Nierentalg, 500 kg Schmalz, 350 kg Soda, 350 kg E. eife, 200 kg Harzkernseif

Direktion.

1000 kg Elainseife,

fnissen“ ver⸗

9

B. 500 kg ungebr. Kaffee, 150 kg Butter, 1000 kg Rindfleisch, 500 kg Schweinefleisch, 300 kg Hammelfleisch, 550 kg Speck, 70 kg Syrup, 700 kg iiri;

8 Tonnen Heringe, 600 1 Essigsprit, 6500 1 vgtetan und 2000 1 volle, oder 5250 1 volle Milch, 3500 hl Bäckerkohle, 3000 hl Knorpelkohle, 12 Schock Roggenstroh,

soll im Submissionswege vergeben werden.

Die Bedingungen hierüber kön en in dem hiesigen Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Schriftliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Oekonomie⸗Bedürfnissen“ bis zu dem am Donnerstag, den 19. September cr., Vorm. 11 Uhr, im Inspektionsbureau hierselbst anberaumten Termine einzureichen, wo dieselben demnächst in Gegenwart der persönlich erschienenen Suhmittenten eröffnet werden sollen. In der Offerte muß die genaue An⸗ gabe der Preise ohne Bruchpfennig e in Zahlen und Buchstaben und zwar für die unter A. genannten Artikel pro 50 kg, unter B. pro 1 kg, sowie die ausdrückliche Bemerkung: „daß die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen dem Bietenden bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft,“ enthalten sein. Sämmtlichen Offerten mit Ausnahme von Fleisch. Heringen, 1“ und Stroh sind gut ver⸗ packte Proben beizufüg

Delitzsch, den 1. 1889.

Königliche Straf⸗Anstalt.

Bekanntmachung.

Die Anlieferung von Verpflegungs⸗Gegenständen, Fabrikations Materialien 2c für das hiesige Arbeits⸗ und für die Zeit vom 1. November 1889 bis Oktober 1890 zu den muthmaßlichen Bedarfs zfur von

Gruppe I. 154 800 kg Roggenbrod,

Gruppe II. 8640 kg Semmel,

Gruppe III. Nr. 1 15 600 kg Roggen⸗ (Suppen⸗) Mehbl, Nr. 2 15 000 kg Gerstenmehl Nr. 3 12 000 kg Weiz enkleie, Nr. 4 12005 kg Roggenkleie,

Gruppe IV. Nr. 3360 kg ordinäre Graupe, Nr. 2 180 kg feine S Nr. 3 1200 kg Hirse,

Grupvpe V. Nr. 1 9000 tg weiße Bohnen, Nr. 2 13 200 kg Kocherbsen, Nr. 3 4200 kg Linsen, Nr. 1 120 kg Hafergrütze, Nr. 5 120 kg Buchweizen⸗ grütze, Nr. 6 1200 kg rütze,

Gruppe VI. Nr. 1 4320 kg Rindernierentalg, Nr. 2 60 kg Schu ühschmie rtalg,

Gruppe VII. 1440 kg Schweineschmalz,

Gruppe VIII. Nr. 1 4800 kg Rindfleisch, Nr. 2

1800 kg Schweinefleisch,

Gruppe IX. Nr. 1 1200 kg Reis (Bruchreis), Nr. 2 180 kg Fadennudeln, Nr. 3 9000 kg S Nr. 4 60 kg Kümmel, Nr. 5 60 kg Pfeffer, Nr. 6 60 kg Gewürz, Nr. 7 2400 1 Essigsprit, Nr. 8 1800 kg Elainfeife⸗ Nr. 9 300 kg Talgseife, Nr. 10 1440 kg Soda, Nr. 11 180 kg Fischthran, Nr. 12 240 kg Schuhwichse. Nr. 13 360 kg ungebrannten Kaffee, Nr. 14 600 kg unraffinirten Zucker,

Gruppe X. Nr. 1 6000 kg Petroleum, Nr. 2 1500 kg Rüböl,

Gruppe XI. 2400 1 einfaches Bier,

Gruppe XII. Nr. 1 300 m rohe Leinwand, breit, Nr. 2 850 m rohen Drell, 83 cm Nr. 3 10 m gestreifter Drell, 83 cm breit, Nr. 4 3450 m Beiderwand, 83 em breit, Nr. 5 70 m Halstuchzeug, 83 cm breit, Nr. 6 150 m Flanell, grauen, 133 cm breit, Nr. 7 700 m Hemden⸗ callicot, 83 cm breit, Nr. 8 25 m weißen Pique,

83 ecm breit, 1

Gruyppe XIII. Nr. 1 75 kg wollenes Strumpf⸗ garn, Nr. 2 100 kg baumwollenes Strumpfgarn,

Gruppe XIV. Nr. 1 665 kg Mastricht⸗Sohl⸗ leder, Nr. 2 120 kg Brandsohlleder, Nr. 3 170 kg Fahlleder,

Gruppe XV. Nr. 1 100 Stück Couverts zu Geld⸗ briefen, Nr. 2 3 Ries Briefpapier, Nr. 3 ½ Ries Kanzleipapier, groß Format, Nr. 4 6 Ries Kanzlei⸗ papier, klein Format, Nr. 5 1 Ries Konzeptpavier, groß Format, Nr. 6 10 Ries Konzeptpapier, klein Format, Nr. 7 ½ Ries weiße Aktendeckel, Nr. 8 ½ Ries rothes Aktenrückenpapier, Nr. 9 ¼ Ries grünes Aktenrückenpapier. Nr. 10 ¼ Ries blaue Aktendeckel, Nr. 11. Ries Packpapier, Nr. 12 ¼ Ries Löschpapier, Nr. 13 30 Ries Strohpapier, Nr. 14 10 Groß Stahlfedern, Nr. 15 diverse Gegenstände: Tinte, Bleie, Blaue, Rothstifte, Siegellack ꝛc.

soll im Submissionsverfahren an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Die Bedingungen und Proben liegen in unseren Bureaus zur Einsicht aus. Erstere werden gegen Kopialien abschriftlich mit⸗ getgikt, letztere dagegen nach auswärts nicht abge⸗ geben.

Die

(28306]

83 cm breit,

versiegelten Submissions⸗Offerten sind späte⸗ stens bis zum 16. September cr. an uns einzu⸗ reichen. Bietungs⸗Caution ist denselben nicht beizufügen, sondern besonders an uns abzu⸗ schicken.

Am Mittwoch, den 18,. September 1889, mittags 10 ½ Uhr, findet in unserem Sitzungs aale die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten statt. Nachgebote werden nicht angenommen.

Kosten, den 27. August 1889.

N Vor⸗

Direktion des Arbeits und Landarmenhauses.

[28676] Bekanntmachung.

Die Lieferung von Schweinefett, Deckspfropfen, Mauersand, fein und grob, Füllsand, Lehm, Pferde⸗ dünger, Kuhdünger, Kalk und Torfstreu —e Jahresbedarf für 1890/91 inel. des Bedarfs für Werft⸗ und Hafenbauten soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Montag, den 23. September 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde an⸗ beraumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Schweinefett ꝛc.“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗ Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,00 von der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Falls Briefmarken e werden, sind die⸗ selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.

Wilhelmshaven, den 30. August 1889. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

4) Serle sss. Zinszahlung ꝛc.

von öffentlichen Papieren. 908 2— den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1889 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Amortisation ausgeloost worden: Litt. A Nr. 6 13 17 26 42 65 77 79 83 128 à 500 Thaler = 1500 Die vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträage vom 1. Oktober d. Js. ab bei unserer Stadtkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Mühlhausen i. Th., den 25. März 1889. Der Magistrat.

[28861] Bekanntmachung. Kopenhagener 3 ½ % Stadt⸗ Anlcihe von 1886.

Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von 3 ½ % Stadt⸗Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Dele⸗ girten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich:

Litt. A. Nr. 323 1241 2326 2470 2504 2583 2682 3079 3119 à Kr. 1600.

Litt. B. Nr. 567 726 948 1114 1612 1692 1723 3530 3699 3897 4331 4535 4781 5477 5677 6161 6344 6446 6825 7051 7101 7108 7879 8161 8271 8747 8848 à Kr. 800.

Litt. C. Nr. 182 575 1243 1860 2489 2706 2747 2835 3239 3480 3779 4117 4216 4324 4766 4783 4969 5015 6737 7315 8092 8133 8327 8584 8791 8890 9171 à Kr. 266 ⅞.

Dies wird bierdurch mit der Zufügun veröffent⸗ licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am 2. IFheinar 1890 in Kopen⸗ hagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Ham⸗ burg bei der Norddeutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer & Co. eingelöst werden, nach welchen Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Aus früheren Verloosungen sind noch Nummern rücknändig:

per 1. Juli 1887: Litt. Kr. 266 ⅔.

per 2. Januar 1888: Litt. C. Nr. 6244 à Kr. 266

per 1. Juli 1888:ü Litt. B. Nr

Litt. C. Nr. 1993 à Kr. 266 ⅞.

8. 2. Janunar 1889: Litt C. Nr. 1967 300 3913 6796 6804 9212 à Kr. 266 ⅛.

per 1. Juli 1889: Litt. A. Nr. 330 37

2396 à Kr. 1600. Litt. B. Nr. 613 919 2778 3797 4514 4549 4830 2660 2737 3159 3285

5347 6625 8 Kr. 800. 2 6279 6283 6547

folgende C. Nr. 7989 6816

.3497 à Kr. 800.

Litt. C. Nr. 376 1823 2 3394 3433 3925 4390 5143 623 6836 7103 7794 8008 à Kr. 266

Kopenhagener Magistrat, 29. August 1889. Bekanntmachung der Direetion des Bremen⸗ schen ritterschaftlichen Credit⸗

Vereins,

[28675]

betreffend Kündigung bezw. Convertirung vier⸗

prozentiger Schuldbriefe.

Die von Dezember 1882 ab bis zu Ende September 1884 ausgegebenen, zur Zeit noch im Umlaufe befindlichen vierprozentigen Schuldbriefe (Obligationen) des Bremenschen ritterschaftlichen

Credit⸗Vereins, welche in dem hieneben beigefügten

Obligationen der Kopenhagener

in Berlin

Verzeichnisse nach Nummern (Nr. 9893 bis incl. 10 741) und Capitalbeträgen angegeben sind, werden, in Gemäßheit der betreffenden Bestimmungen der Statuten des Credit⸗Vereins, von der unterzeich⸗ neten Direktion hiermit jedoch vorbehältlich der Convertirungs⸗Befugniß auf Ostern k. J., 1890, zur Rückzahlung gekündigt.

Den Schuldbri ef⸗Inhabern, welche ihr Capital dem Credit⸗Vereine gegen 3 ½ prozentige Zinsen vom 1. April 1890 ab und gegen ganzjährige Kündigung belassen wollen, wird Convertirung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen an⸗ geboten.

Die zu convertirenden Schuldbriefe sind nebst den noch nicht fällig gewordenen zubebörigen Zinscoupons, auch Talons in der Zeit vom 15. Sktober bis 1. Dezember d. J., 1889, bei der Casse des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗Vereins zu

Stade (Archivstraße) einzureichen, mit, die genaue Bezeichnung der betreffenden Schuldbriefe, nach Nummern und Beträgen enthaltenden Erklärungen, daß die verbrieften Capitalien vom 1. April 1890 ab ferner beim Credit⸗Vereine gegen 3 ½ prozentige Verzinsung und ganzjährige, vor dem 1. April und Oktober jedem Theile zustehende Kündigung stehen bleiben sollen.

Formulare zu solchen Erklärungen werden von der Casse des Credit⸗Vereins unentgeltlich ver⸗ abfolgt.

Die Zinsen werden demnächst am 1. Avpril jeden Jahres fällig.

Die zur Convertirung angemeldeten Schuldbriefe werden mit einem, die Herabsetzung des Zinsfußes und die Aenderung der Kündigungsfrist anzebenden

Stemveldrucke versehen und dem Präsentanten thun⸗

lichst sofort epent. nach 14 Tagen, gegen Rückliefe⸗ rung der auf etwaiges Verlangen vom Cassirer einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung, nebst den zube hörigen, ebenfalls mit, entsprechendem Stempeldrucke versehenen Talons, zurückgegeben.

Die noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons werden von der Credit⸗Vereins⸗Casse zurückbehalten.

Gegen demnächstige Präsentation des abgestempel⸗ ten Talons werden neue, 3 ½ proz zentige, vom 1. April 1890 ab laufende Zinsco⸗pons für 5 Jahre nebst Talon dem Bringer ausgehändigt, sofern nicht etwa zuvor der Inhaber des betreffenden Schuld⸗ riefs auf Präsentation esselben die Aushändigung der Coupons selbst verlangt haben sollte.

Für etwa fehlende, noch nicht fällig gewordene Zinscoupons ist der begleichende Betrag mit obiger Convertirung s⸗Erklärung zugleich an unsere Casse einzuzablen.

Derselbe soll übrigens, insofern und betreffenden Coupons nicht halb 4. Jahren nach ihrer Fälligkeit zur Einlösung präsentirt werden sollten, demnächst Fertcis zel werden.

Erfolgt die vorgedachte Einzahlung nicht, so kann die Convertirungs⸗Erklärung einstweilen oder ganz zurückgewiesen werden.

Die Convertirung der Rückgabe erfolgt kostenfrei.

Eine Rücksendung per Post geschieht unfrankirt und sofern nicht ein Anderes ausdrücklich ge⸗ wünscht unter voller Deklaration.

Die zur Convertirung nicht angemeldeten Schuldbriefe sind in coursfähigem Zustande mit zugehörigen Zinscoupons und Talons von Ostern k. J. ab bei unserer Casse in Stade (Archivstraße) einzureichen, und wird dagegen die Baarzahlung des Kapitalbetrags, mit dem Betrage des etwa zugleich eingelieferten fälligen Coupons, erfolgen.

Für etwa fehlende, nicht fällige Coupons wird der Betrag an der Zahlungsvaluta in 1 gebracht.

om 1. April resp.

insoweit die

Schuldbriefe sowie deren

Ostern k. J., 1890, ab hört

.Wer zinsung der gekündig ten nicht convertirten 8

zw. nicht eingelösten Schuldbriefe auf Stade, den 1. September 1889. Die Direction des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗ Vereins: A. von Wersebe. Freiherr G. Marschal c. AZ 111“

5 procentige hypothekarische Anleihe

der Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.

Bei der vbeute in Gegenwart eines Notars gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur R

stattgehabten Ziehung der am 1. Dezen · ückzahlung gelangenden

fünfprocentigen Partial⸗ Obligationen

unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen

2

sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 6 16 37 64

A. Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ:

73 79 111 112 141 145

735 783 790 810 874 919 937 950 956 975 983 991 1004 102 1340 1817

1329 1333 1787 1802 2180 2182 2625 2632 3086 3096 3651 3722

1214 1681 2141 2516 3022 3460

1287 1317 1687 1745 2149 2155 2520 2566 3056 3065 3512 3605

1162 1580 2088 2366

1189

1601 2123 2129 2467 2493 2966 2975 3439 3441 3987

B.

Nr. 6 12 19 24 46 67 482 508 567 581 612 617 635 638 731 856 1341 1351 1352 1391 1448 1475 1591 1607 1833 1841 1890 1913 1926 1954 2000 2007 2262 2327 2332 2336 2350 2353 2357 2403 2662 2669 2704 2730 2784 2786 2799 2830 2834 3016 3033 3048 3049 3084 3126 3130 3164 3191 3404 3418 3434 3459 3477 3522 3536 3641 3644 3851 3872 3888 3991, im Ganzen 155 Stück. 2. Dezember 1889 ab bei

1199 1611

1157 1574 2039 2356 2886 2891 3378 3438 3926 3982

2009 2414

Die Auszahlung des Nominalwerthes

2633 2 3139 3743 3745 3995 3999, im Ganzen 154 Stück. Obligationen Litt. B. über 500 ℳ:

82 132 141 153 176 187 220 249 255 271 274 350 380 406 429 447 883 906 959 998 1649 1650 1691 1705 1722 2015 2419 2845 3192 3668

Mark

460 566 604 608 1071 1082 1100 1522 1533 1569 1890 1921 1927 1937 1954 2284 2289 2306 2314 2336 2695 2771 2783 2786 2820 322 3300 3338

3261 3275 3807 3811 3864 3880

315 351 424 1045 1046 1375 1433

241 252 295

88 -

0

1344 1884 2263

2653 3189

&l

2255

Ooc Oootoroge 18 GStSOG 00 S-185

900 D—

1000 1060 1072 1096 1102 1219 1223 1737 1738 1766 1796 1803 2147 2151 2152 2183 2198 2493 2556 2604 2632 2638 2958 2969 2997 3002 3012 3333 3337 3350 3389 3393 37 99 3810 3823 3825

2062 2139 2446 2847 3219 3728

2069 2475 2485 2891 2903 3221 3232 3746 3785 3837

dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom

unserer Kasse in Aschersleben,

der D der D

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

5 Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem

Tage verfallen. gationen gekürzt.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Capitalbetrage der Obli⸗

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 30. November 1889 auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher

nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ: Obligationen Litt. B. über 500 ℳ:

Nr. 1694 1882 2324. Nr. 525 568 1846 1875 2114.

Aschersleben, den 2. September 1889.

Kaliwerke Aschersleben,

Gewerkschaft.

Berlin.

Dienstag, den 3. 2.

teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. wangsvollstreckungen, Aufgebote,? Vorladungen u. dergl. rkäufe, Verpvachtungen, Verdingungen ꝛc.

erloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Aus sweise der deutschen Zettelbanken.

Verschied ne Bekanntmachungen.

(28903 5) L Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[287 4 Die Titel 12* 5

Voltsbank in Mülhausen (Elsaß). vrne

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 29. August 1889. Bilanz pro 30. Juni 1889. Activa. Passiva.

des katholisch

Rechnungs

Uebertragung

Kapital⸗Conto (2000 Aktien von 80 ℳ),

worauf 64 bezahlt erster

hiemit Generalversammlung 17. September,

sch aftskapita ls; Passau, 1.

Alktiengesellschaft Passavia

für Lr. ese⸗ und Immobilien.

unf erer Gesellschaft ordentlichen Dienstag, den Vormitta ) Uhr, im Saale n Gesel Uenvereinebauses eingeladen. Tagesordnung:

2 1 für dos abschluß ur 29

Herren Akt zur

en

von Akkien; Reiwahl des Aufsichts

September 1889. Mar Coppenrath, Vorsitzender des Aufsichtsrathes

8: J

Kassa⸗Bestand Depositen⸗Conto (777 Deponenten)

Interessen⸗ u

[28902 Wechsel⸗ Conto(Rückvergütung von Zinsen des Porte⸗ h“ Mobilien, nach Ab⸗ schreibung Immobilien, nach Ab⸗ schreibun ig 3 1 8 8 Kapital⸗ Reserve.. Werthpapiere. 3 R. ct erhobene Dividende Wechselbestand Wechsel im feuille). Debitoren in Corrent. Creditoren in Corrent. Verlust⸗ und Gewinn⸗ Conto, Reinertrag des Gewinnes

Actiengesel wir die Herr

mittags 2 ½

Porte⸗ Wahl für d Rothe

Actien

Conto⸗

Conto⸗

1025 326 27 Der Präsident des Verwaltun Emil Meyer

1 025 326 27 gsrathes.

Graf v.

Aetien⸗Gesellschaft Zucker⸗

Dienstag, den 24. Schönsee ergeben

1) Bericht des Vorstandes über den 8 Lage des Por Bilanz. 1 8 2) Unteas b Ko mmission zur Prüfung d schäftejahres

Sch önsee,

V 8. Iecherfabrie Neu⸗S

[28905] E. B

Zur ordentlichen Generalversammlung der ischaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee laden

und Rübenbaupflichtigen September d. Is., Nach⸗ Uhr, nach der Zuckerfabrik Neu⸗ st el

vagegordnung:

en Actionaire

Gang und Geschä ftes u unter Vorlegung der des .““ eventl.

1888/89. zweier Mitglied stat . ind 2

ie f Im un 1 ob

8.8 endenscheine sind 1

don 21

Lenn 91.

August 1889.

Der Auffichtsrath

zön ijee. A. Rothermun .

* 2 fabrik Scheune. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch nach §. 19/21 der Statuten zu der diesjährigen 1.2öSese Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 19. n. cr., Vormittags 11 ½ Uhr, (im Saale des Hôtel de P'russe zu Stettin stattfindend) eingeladen. 8 am 14. 82e Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Bestimmungen des § 21 unserer Statuten erfüllt werden, namentlich wird besonders darauf hingewiesen, daß spätestens den 17. September, D Dienstag 6 Uhr Abends, die Stimmscheine gegen Hinterlegung der Actien

[28750]

D; Die

schaft ist mit

zweite Einzahlung zwanzig Prozent auf die Aktien

von

Zwei hundert und funfzig Mark pro Aktie

tember d. J. bei der Hannoverschen

Bank in Hannover zu leisten. Misburg, 31. August 1889.

Portland C ement⸗FabrikKrons berg.

Der Aufsichtsrath. Dempwolff.

entweder bei den Herren Schütt & Ahrens in Stettin oder auf dem Com Seer der Zuckerfa brik Scheune in Er mpfs ng genommen werden müssen. Ohne Vorzeigung der Stimmscheine wird das Eintreten in die Generalversammlung nicht gestattet.

[28906]

Die

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes, § über das abgelaufene Geschä ftejabr 1888/89. in das Sitz Bericht des Aufsichtsrathes über die kontobank e vision des Inventars, der Betriebsrechnung und der Vermögens⸗Aufstellung, §. 28 u. 40 pro Juni 1889. Berscht der Revisionskommifsion über die Prgfuna der Bilanz pro 1888/89 und Er⸗ treilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath, §. 23. 3) W Wabl zweier neuen Aufsichtsraths zmitglieder 81 Babl an Stelle der ausscheidenden Herren, Direktor 2 H. Käsemacher, Stettin und Gutsbesitzer W. 5 Dittmer, Ladenthien. ) Wahl der aus drei Mitgliedern bestehenden Revisionskommission. Antrag des Herrn Nicolai'schen Erben in Zettemin auf Entbindung von der Rübenbau⸗ pflicht auf 50 Stück Aktien für das Jahr 1890/91. 7) Geschäftliche Mittheilungen. Scheune, den 2. September 1889. Der Aufsichtsrath: Hornung, Vorsitzender.

Monta u. 41

Beschlu

Wahl revisor

Die Aktien Versammlung hier oder bei legen.

Breslau,

Vorlegung des Geschäfts 3 ; und der

gewinnes und Entlastung des Vorstand des Aufsichtsrathes.

Abänderung der

Actiengesellschaft

„WTrachenberger Zuckersiederei“.

Herren ordentlichen Generalversammlung auf

Aktionäre hierdurch zur

werden mn

g, den 23. September 1889, Nachmittags 4 Uhr, 1““ der Breslauer Dis⸗ ingeladen

Tagesordnung: 8 berichts, Jah resrechnu ng.

ußfassung über Vertheilung des

der Bilanz

Rein⸗

es und

von Aufsichtsrathsmitgliedern.

3 Statuten, insbesondere der 5 und 12.

von en.

zwei Revisoren und zwei Ersatz

*

6) Anträge des Vorsta

sind spateiencs. zwei Tage vor der

bei der Gesellschafts kasse, Ring 25, der Breslauer Diskontobank zu hinter⸗ den 2. September 1889. Der Aufsichtsrath der

vSpochene. Zuckersiederei“.

ugo Heimann.

Actien⸗ Bier-Brauerei Marienthal.

Die laut unserer Bekanntmachung vom 1. Juli a. c.

57 Obligationen unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 18 Nr. 37. 139. 188. 230. 264. 286.. ..

379. 410. 442. 482. 516. 630. 681.

736. 779. 788. 797. 929. 948. 952.

98 .1051.1078. 1096.1108. 1171. 1240. 1303. 1345.1380.1404.1449.1462. 1479. 1489.

„1512. 1525.1547.1595. 1671. 1718. 1737. „1762.1827.1840.1873.1936. 1956. 2030. „2111.2216.2225.2227.2235. 2404. 2539.

planmäßzig ausgeloosten 75, als 6 Obligationen à 2000.—

à 1000.—

v“

35 do. à 300.

werden vom 3. September a. c. an gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zinsconpons von der Norddeutschen Bank hierselbst zum Nominal⸗

werth eingelöst. Hamburg, den 31. August 1889. Die Direection.

[28756] Warstein⸗ Lippstadter Eis senbahn.

Die öffentliche Ausloosung der am 1. April 1890 zu tilgenden Vorzugs⸗ 1en der War⸗ stein⸗ Lippstadter Eisenbahn⸗Gesellschaft vom bi Jahre 1889 und zwar 10 Stück à 500 = 5000 findet am Montag, den 23. vöe d.

28752 [28752] Sächsische Malzfabrik Plauen bei D Dresden. Im Einverständn mit unserm Aufsi forde r je e der Sächsi ischen Ma auf, die 1 .J von 25 2% 250,— baar per Aktie bis zum 15. Sep⸗

tember cr. J., bei den Herren Robert Thode & Co. Uhr im Gesch üftszimmer der derren Mende & Täubrich Dresden irektion bierf elb st statt, was zufolge §. 6 zeigung der Interimsquittunge des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1889 igen Einzah blungen nd Catgegenn hiermit bekannt gemacht wird. girtung auf denselben, zu leis 2 do M; 88 - 8 Lippstadt, den 30. Au aust Plauen bei Dresden, den 29. August Der Vorstand der 8 Sächsische Malzfabrik.

Lippstadter öG“ Gesellschaft. 1 e W. Berg eer. 1 ch t Carl Kn. oop. Aug. Denck 1ODDI 8

erdn urch

—3 9 2₰ 72 g N

28 82 r 8 2

Warstein⸗

die Generalversammlung unserer Aftionäre am 14. August d. 40 % hypothekarischen; Prioritäts⸗ Obligationen auf 4 % dieser Obligatienen, dieselben nebst dem dazu gehörenden bis zum 1. Oktober 1889 bei unserer Fabrik⸗Kasse oder bkbei dem Bankhause M. Gutkind & Comp. in Braunschweig zur Abstempelu ng einzureichen.

Die Inha aber derjenigen Obligationen, Abstemvelung Mcht e eingerei icht sind, fordern wir lieferung derselben bei dem Bankhaufe

M. Gutkind & Comp. April 1890 ab in Empfang zu nehmen. Oestrum, den 31. August 1889. Die Direktion

der Zuckerfabrik Oestrum.

[28753] Bilanz pro 30. August 1889 Activa. der Draht⸗ und Schrar ibenfabrik Falkau in Falkau. passiva.

welche bis hiermit auf,

vom 1.

2₰ „Arbeiterwohnu 55665 26]5 apital⸗ nto, reduzirter Rest⸗

M gschi 824

Fabrik anwes er

Wasstrwerk, Fahrnisse ꝛc . Cassa und

5 1 olen und Waare

1 4 160000 9 2 Re 1 . 1 p' 4 . . 4 1 8 500 00 87 8*⁸ 8 2 8 efond S 1 . 3 1 1 100 00,— 207600 z b ung u Rop 54179 20

inen,

1 402897 Falkau, den 30. August 1889.

Draht⸗& Schraubenfahr k Falkan. G. Ben

no b Ennsep.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

5 . 99647 43

909847 99647 46

Saldi des Hauptbetriebes etriebs⸗Conti.

An diverse Creditoren. 99647 46

99647 46

Falkau, den 30, August 1889. Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkan. G. Bennet.

Bilanz⸗ C onto.

1

Per Actien. Capital⸗ e 600 Stück Actien 2000

Herasbeker Como . . . .

Reservefond⸗ .2

V Vortrag incl. Zinsen

von 1887/88 . 20771.78

8s de 1““ 94 10393.70

C onto .

u“ Lor

Tantièmen an den V

Beamte

r Gewinn⸗

Reserve

An 8 nto. Buchwerth 1 6 ab 3 % Abschreibung 8 8

An Conto d er maschinellen E Buchwerh 476466.20 Per Divid ab 10 % Abschreibung 47646 62 8 %

8 428819.58 ab außerordentliche Abs chreibun ig

An Cassa⸗Conto.

An Efkerten⸗Conto. Sächs. „Rente und Sparkassen⸗Buch Deutsche, Reichsan 1.

b. d. Kgl. Sächs. Staatsbahn.

An Inventur⸗Conto. Bestände am 30. Juni 1889.

An Conto⸗Corrent⸗Conto.

Debitores.. .4ℳ

ab Creditores .. 25165.4: 14781802

Gewinn⸗ vnd

rstand und

uft „Conto.

13097 49

20771.78

Debet.

n Grundstück⸗Conto. Per 1 % Abschreibung.. 1X““ Fabrikbau⸗Conto.

3 % Abschreibung u“ C“ Fens der maschinellen Ei nrichtung.

10 % Abschreibung.. 47649.62 außerordentliche Abschreibung .0 15000.— Reservefond⸗Conto.

5 % de 207873.94. Dividende⸗Conto.

8 % Dieidende de 1200000 Tantième⸗Conto.

Saldo⸗Vortrag. Gewinn aus 1887/88. Per Fabriksbetriebs⸗Conto. Brutto⸗Gewinn

1888 89

11543 23

207873 94

Tantiémen an den Vorstand und die Beamten Reserve für Verluste für 1888/89.

Gewinn für 1888/8è9 c .sÄDJ

Rx

Löban i. S., den 30. Juni 1889.

Oberlausitzer Zuͤckerfabrit, b Aetien⸗ Gesellschaft.

W. Richter. Dr. W. Weiland.