8 Bilauz am 30. Juni 1889.
“ u Passiva.
ℳ 1 483 727.74. 266 509.27 ℳ 1 750 237.01
ab: 2 % Abschreibung von Gebäuden und Mühlenwerken de
ℳ 881 499.86 Rhederei⸗Conto .. zu: Rhederei⸗Erneuerungs⸗ Eonth
17 629.98 15 098.72 7 185.72
22 284.44 4 456.88
20 % Abschreibung Inventar⸗Conto.. 2 517,69 20 % Abschreibung 503.53 „Tcodtes Inventar⸗Conto... 3 541.72 8 ab: 20 % Abschreibung 708.34 Elektrische Anlage⸗Conto ℳ 6 171 48 ab: 20 % Abschreibung „ 1 234.29 Assecuranz⸗Conto, pro II. Semester 1889 be⸗ 1“”“ Cassa⸗Contoca.. Wechsel⸗Conto.. . Diverse Debitores: a. Bankguthaben. b. Diverse andere Debi⸗ tores. Grundschleuse⸗“ geleistete Zah Fastagen⸗Conto Se““ Diverse Waaren⸗Conto...
ℳ 134 560.41
4*“ eubau⸗Conto, bis 30. Juni cr. vAXAXAX“
8
ℳ
2698 70 22043 57 5057,—
201784 59
54177 42 15448,— 13414 — 147272 19
2222114 89
Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1889.
„Pinnau“, Aetien⸗Gesellschaft für
E. Knauff.
₰
Partial e⸗
Dividenden⸗ nicht erhob Dividenden⸗ nicht erhob Reservefonds Diverse Cred Gewinn.
Mü
H. Marquardt.
A tien⸗Conto. — Partial⸗Obligationen Conto
Zinsen⸗Conto pro 1889.
B“
1500000 — 600000—
18000— 216— 408 —
21576,14
13811/ 48 68103 27
Obligationen⸗
Conto 1884, en Conto 1888, en “ Conto. itores
hlenbetrieb.
Credit.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ
An Zinsen Conto . . ... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Assecuranz⸗Conto.. Materialien⸗Conto . 111“¹“; Reparaturen⸗Contöo... Abgaben⸗-Conto.. Fuhrwesen⸗Conto.. .
Fastagen⸗Conto. .“ Damm⸗Reparaturen⸗Conto . Mühlenetablissement „Pinnau“:
2 % Abschreibung von ℳ 881499.86 Rhederei Conto:
20 % Abschreibung von ℳ 22284.44 Lebendes Inventar⸗Conto:
20 % Abschreibung von ℳ 2517.69 Todtes Inventar⸗Conto:
20 % Abschreibung von ℳ 3541.72 Elektrische Anlage⸗Conto:
20 % Abschreibung von ℳ 6171.48 Gewiin
40486 06 118402 26 7469 11 5920 75 12 16 10432— 3381 85 u“ 4159 40 Elektrische Beleuchtungs⸗Conto. 1283/40 280 46
2373 50
17629,98
4436 88
Fi
M M
Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1889.
„Pinnau“, Aetien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb.
E. Knauff.
H. Ma
Per Vortrag ex 1888.. Landwirthschafts⸗Conto.
Rhederei⸗Conto
scherei⸗Conto
Schiffschleuse⸗Conto.
ahl⸗Conto.. iethe⸗Conto..
Walzen⸗Riffel⸗Conto Diverse Waaren⸗Conto
rquardt.
ℳ ₰
242 31 1422 90 . 622318 8 542 95 4445/19 8 8 1660,— 269510/91
[28747] „Pinnau⸗ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die in beutiger Generalversammlung auf 4 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1. Juli 1888 — 30. Juni 1889 kann vom 2. September er.
ab mit ℳ 24.— pro Aktie gegen Dividendenschein Nr. 2 an der Kasse der Königsberger Vereinsbank hierselbst erhoben werden. Königsberg Pr., 30. August 1889. Die Direktion.
„Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern
besteht: Gädeke, Vor⸗
1) Herrn Konsul Conrad sitzender. 2) Herrn Stadtrath Ludwig Leo, erster Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Fritz Schepke, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) Herrn Kommerzienrath A. Andersch 5) Herrn Bankdirektor R. Berneker, 6) Herrn Stadtrath R. Graf, 7) Herrn Hofapotheker F. Hagen, 8) Herrn F. Heumann, 9) Herrn Konsul Otto Meyer, 10) Herrn Geh. Kommerzienrcath F. Schröt Königsberg Pr., 30. August 188585. Der Aufsichtsrath. C. Gädeke.
[28748]
[28660] 8 2 2 8- „ ½£ 4 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. Drdentliche Generalversammlung derAktionäre am Dienstag, den 24. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Gastwirths Abraham, großer Baumhof hieselbst. Tagesordnung: Bericht der Direktion Prüfung und Dechargirung der Bilanz, event. Wahl der Revisoren, efr. Artikel 239 a. des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884. Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath durch die Inhaber der Stammaktien. Bericht und Bilanz sind vom 6. September an im Bureau der Gesellschaft, Langestraße Nr. 6, zur Ansicht der Aktionäre ausgelegt. Rücksichtlich der Legitimation der Aktionäre wird auf §. 20 des Gesellschaftsstatuts mit dem Hinzu⸗ fügen verwiesen, daß die Deponirung der Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Bureau der Gesellschaft hieselbst zu erfolgen hat. Schleswig, den 31. August 1889.
[28751]
Zuckerfabrik Gr. Mahner.
Kasse
Zucker⸗ Geschäft
Prioritä Reservef
Vortrag
Vortrag
kosten
Gewinn Vortrag
Der der
Effetten
Fabrikanlage. ““ Braunschweigische Siederei⸗2
.
und Syrups⸗Best s⸗ Und
1 Passiva. Aktien⸗Kapital .... Neue auszugebende Akt
ts-Obligationen ond
Fällige Coupons ... Dividende
auf neue Rechnu
Kreditbdeen—
Gewinn⸗ n. Verlust⸗Conto. der Campagne
Zucker und Syrup... Rüben, Rübensamen und bensteuer.
Geschäfts⸗ und B.
aus
Amortisationen, Zinsen und LEEWE8 8
. . . . .
auf neue Rechnung 1
Gr. Mahner, den 30.
Aufsichtsrath Zuckerfabrik
Gr. Mahner. A. Bosse.
Bilanz am 30. April 1889.
Debitoren.
ien
1“
etriebs⸗
8 ““
ℳ ₰ 715487 02 Aktien 9000 00 . 3503 65 1000 00 45065 00 62458 92 143983 26
980497 85
ande
416100 00 21000 00 450000 00 8217 31 27666 28 425 52
. 50090 74
ng
980497 85 Credit
922 40 551811/31
Un⸗
2* 3 500920* 95½ [28683]
552733/71 889.
Der Vorstand
der Zuckerfabrik
Gr. Mahner.
8
[28749]
Meg
Der Anfsichtsrath.
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Herr Professor Nedler, jetzt in St. Peters⸗ burg, auf Grund des §. 14 unseres Bankstatuts (Domicilwechsel) Gesellschaft ausgeschieden ist.
Hamburg, den 29. August 1889. ddeutsche Versicherungs⸗ und Renten⸗Bank.
Der Aufsichtsrath.
de
aus
Hauptmann a. Vorsitzender des
m Aufsichtsrathe unserer
G. Miies
von Dechen
Bestand an an Noten 5 573 187 — Effekten: 23 233 ℳ 65 ₰.
serve⸗Fonds: 600 000 ℳ 2 567 000 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 185 570 ℳ bundene Verbindlichkeiten: 4 260 000 ℳ Passiva: 21 138 ℳ 51 ₰. keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 415 961 ℳ 58 ₰.
Metallbeitkansbs Reichskassenscheine 18 H. Rühe. 2 “ 8 Lombardforderungen 6 . Gonstige Activa . ... „
6* h*“ Umlaufende Noten. Sonstige
An eine Kündigungsfrist gebundene
Sonstige Passiva.. Weiter begebene,
[27700„ Generalversammlung
der Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co. in Cölleda.
Die Zeichner der Kommandit⸗Antheile werden hierdurch einer Generalversammlung am Sonntag, den 15. September cr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Gasthof „zur Post“ in Cölleda
eingeladen. Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths, sowie zu einer Generalversammlung an demselben Tage und in demselben Lokale Nachmittags 3 Uhr. Tagesordunng: 1) Bericht zu einer Generalversammlung über die Prüfung des Gründungsherganges. 2) Beschlußfassung über Errichtung der Gesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter. Wicht. Voigt. Töpfer. [28904] 9 2 + 4 . 2 9 9 Actien Gesellschaft Rolandshütte 9 ρ 2 bei Siegen.
Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung wird hiermit einberufen zum 26. Sep⸗ tember er., Morgens 10 ½ Uhr, im Hotel Katt⸗ winkel in Siegen.
Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsraths, der Direktion und des
Revisors.
Decharge⸗Ertbeilung.
Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns
und Ausloosung von Vorzugsaktien.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes (§. 18 des
Statuts). Wahl eines Revisors Genehmigung des Verkaufs von 5 Ar 51 Mtr. Land zu ℳ 1748. — und Ankauf von 26 Ar 89 Mtr. Land zu ℳ 3981. —. Aenderung des §. 22 des Statuts. Weidenan⸗Sieg, 2. September 1889. Der Aufsichtsrath.
[28849] Berichtigung.
In der in Nr. 192 d. Bl. abgedruckten Bekannt⸗ machung der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion zu Breslau vom 12. August cr., betreffend — Aufruf von zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten und geloosten Aktien bezw. Obligationen — ist unter A III. g!*¹. von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. J. die Nummer 6974 statt der aufzurufenden Nr. 6994 aufgeführt.
zu zu
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[28950] Wochen⸗Uebversich: der 2à Reichs⸗Bank vom 31. August 1889. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1392 ℳ berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3) „ Noten anderer Banken „ NWV65 „ Lombardforderungen. b11“; „ sonstigen Activen.
Passivn.
Frunlldll
I8
Betrag der umlaufenden
858,109,000 20,217,000 10,206,000
562,974,000 69,355,000 11,025,000 32,700,000
120,000,000 24,435,000
992,150,000
.. . 422,209,000 8 425,000
täglich fälligen Ver⸗ “ September 1889. bank⸗Direktorium. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. 682] Wyuchen⸗AUebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. August 1889. Metallbestand: 984 143 ℳ 25 ₰ Reichskassenscheinen: 840 ℳ Bestand anderer Banken: 351 300 ℳ Wechsel: ℳ 53 ₰. Lombard: 3 101 700 ℳ 759 825 ℳ — ₰3. Sonstige Aktiva:
3 000 000 ℳ Re⸗ Banknoten im Umlauf:
Activa.
Passiva. Grundkapital:
An Kündigungsfrist ge⸗ 8 Sonstige Eventuelle Verbindlich⸗
der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
8 am 31. August 1889. Activa. 8
ℳ 663 790
920
7 300
4 051 938
1 310 850
150 470
353 660
ℳ 3 000 000 „ 750 000 —. „ 1 863 700
Verbindlich⸗ 236 780 Verbindlichkeitee. 558 739
“ 18 549 begeb em Inlande zahl⸗ bare Wechsl .. 1048 160
Koten anderer Banken
Passiva.
täglich fällige keiten.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[28684] „Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Physikars⸗Stelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ ist erledigt.
Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.
Posen, den 28. August 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Holwede.
[286853032 Bekanntmachung. Die Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle Wreschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Ausnahms⸗ weise können auch Aerzte, welche die Phvsikats⸗ prüfung noch nicht bestanden haben, sich aber zur Ab⸗ leistung derselben in angemessener Frist verpflichten, Berücksichtigung durch interimistische Besetzung finden. Posen, den 28. August 1889. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. ee 8
[28931] Deutsche Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika.
Auf Grund des §. 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau, Wilhelmstraße 64, ergebenst eingeladen.
Effecten und Hypotheken des
Hypotheken⸗Conto.. Darlehen gegen Unterpfand.. Conto⸗Corrente
Auswärtige Correspondenten pe
Immobilien⸗Conto. Bank⸗Gebäude .
Capital⸗Conto... Reserve⸗Fondd‚s Delcredere⸗Conto... Interims⸗Abschreibe⸗Conto.. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗
Verzinsliche Depositen Giro⸗Conten. Diverse per Saldo. Accept⸗Contoo.. Dividenden⸗Restanten.. Dividenden von 1888...
Tagesordnung:
Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, Abnahme der Jahresrechnung und Er⸗ theilung der Entlastung an den Vorstand und den Verwaltungsrath.
Berlin, den 31. August 1889. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Deutschen Colonial⸗ Gesellschaft für Südwest⸗Afrika. Hugo Fürst zu Hohenlohe.
[286800 Ausweis
der
Oldenburgischen Landesbank per 31. August 1889.
Activa. Cassebestand.. . .171161686960 l111X4X4X“X“ v111614A4“ Discontirte verlooste Effecten. „ 19054. Conto⸗Corrent⸗Saldo. „ 7192448. Lombard⸗Darlehen „ 10482824. Bankgebäude abgeschrieben bis auf „ 14500. Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗Capitall „ 1800000. Diverse. 90644 ℳ 30894570. 42
Actien⸗Capital
Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 8373179. 01.
Einlagen von . „ 17636391. 19. auf
Privaten Einlagen Check⸗Conto „ 797489. 90.
ℳ
26807060.
800. 383904.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten. ö4*““ 8 Nℳ 30894570. Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
[28681]
in Hamburg
Status ultimo Angust 1889. Activa.
Cassa und Guthaben bei der
Reichsbankhauptstelle ..
Hießsge Wechsel
uswärtige Wechsle „
E“
bSekündigte und discontirte
Effecten.
Reservefons.. 4,499,880. . 7,088,500. 31,154,327.
11,235,326.
445,282. 680,066. 700,000.
45,000,000. 4,500,000. 1,500,000. 1,000,000.
291,315. 7,192,900. 19,800,651. 170,368. 17,027,104. 881. 10,500.
mit Hiesigen E6““ Saldo. . 6
Passiva.
stützungs⸗Fonds . . ..
amburg, den, 31. August 1889. Die Tireecetion.
Aufsichtsraths.
Die Direktion
des Kreises
—
Dritte Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag,
den 3. September
chen Staats⸗Anzeiger.
1889.
No. 209.
Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Register für das Deut
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
s che Reich. r. 2094)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
2 98
Vom „Central . 5 andels⸗ Register fü
das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 209 A. und 209 B. ausgegeben.
Ueber die Montan⸗Industrie Ober⸗ schlesiens giebt der Bericht der Handelskammer zu Oppeln für das Jahr 1888 folgendes Bild: Im Betriebe waren 61 Steinkohlengruben gegen 62 im Vorjahre, 52 Eiscnerzaruben gegen 48, Zink⸗ und Bleierz⸗ gruben wurden 35 (1887 34) betrieben. An Koks⸗ hochöfen waren 44 (46) vorhanden und 30 im Be⸗ triebe. Holzkohlenhochöfen wurden 2 (1) betrieben. Die Zahl der Walzeisenwerke (13) ist unverändert geblieben, ebenso die der Flußeisenfabriken (3). In der Draht⸗, Drahtstifte⸗, Nägel⸗, Ketten⸗, Spring⸗ federn⸗ und Röhren⸗Fabrikation wurden 2 Werke im Betriebe gezählt; Rohzink wurde in 23 41887 22) Hütten produzirt; Zinkweißfabriken waren 2 vor⸗ handen, ebenso Blei⸗ und Silberhütten, Zinkblech⸗ walzwerke 4 ie Förderung der Steinkohlen betrug 14 449 272 t (1887 13 093 328 t), der Absatz durch Verkauf 13 301 438 t (11 921 945 t); eingenommen wurden dafür 50 260 896 ℳ (45 045 419 ℳ); der Durchschnittspreis für die Tonne betrug wie 1887 3,78 ℳ Der Bestand der Kohlen belief sich am Jahresschluß auf 69 956 t gegen 197 813 des Vor⸗ jahres. Bei den
Absatz fällt der größte Th
den reinen Eisenbahnversand mit 9 541 465
(8423 034 t) oder 65,47 (64,08) %. Aus dem Regierungsbezirk wurden nach außerhalb gelegenen deutschen Stationen 5 433 780 ½ t versandt, nach Rußland 2362 ½ t, nach Polen 177 274 ½t, nach Galizien 212 391 t, nach Ungarn 199 997 ⅞ t, nach Böhmen 373 578 ½ t vnd nach dem übrigen Oesterreich 1 48 t; ein besonders wichtiges Absatzgebiet ist Stadt Berlin, he 1589 1 291 510 t gleich 71,2 % ihres Konsums aus Ober⸗ schlesien bezogen hat. Die einsige Braunkohlengrube des Bezirks förderte 841 t (823 t); der Absatz durch Verkauf betrug 909 (982 t), wofür 2730 ℳ (3039 ℳ) vereinnahmt wurden, so daß sich der Durchschnittspreis der Tonne auf 3,00 ℳ (3,09 ℳ) stellte. Die mittlere Belegschaft der Grube belief sich auf 5 (8) Köpee. Die Produktion an Eisen⸗ erzen betrug 641 096 (574 451 t) im Werthe von 2 328 449 ℳ (2 098 926 ℳ); sie ist demnach um 11,6 % gestiegen; die durchschnittliche Leistung pro Arbeiterkopf betrug 185,23 (190,73 t). Der Absatz belief sich auf 681 168 (609 325 t); der Bestand am Jahresende 288 405 (310 096 t). An Galmei und Zinkblende wurden 301 206 (562 456 t) produzirt, 1 und 29 601
9 außerdem 1583 (2930 t) Schwefelkies 1b (28580 t) Bleierze. Der Gesammtwerth der hier⸗ bei gewonnenen Produkte belief sich auf 11 055 129 ℳ
hat also auch hier eine Erträgnissen stattgefunden. Tie Produktion der Kokshochöfen betrug 38 481 (395 264 t). An Roheisen ergiebt sich gegenüber dem Vorjahre ein Mehr von 10,93 %; der Geldwerth der gewonnenen Produkte belief sich auf 22 507 236 ℳ (19 643 272 ℳ). Der Gesammtwerth des Roheisens hat um 14,84 %, der Durchschnitts⸗ wert einer Tonne Roheisen um 3,54 % zugenommen. Die Eisengießereien, deren die Statistik 24 aufführt, prodvzirten an Gußwaar n 27 929 t (25 494 t), in einem Geldwerth von 3 634 973 ℳ (3 356 133 ℳ). D.e Produktion ist mithin um 9,56 % gestiegen. Die Nachfrage nach Gußwaaren war in Folge zahl⸗ reicher Bauten das ganze Jahr hindurch eine recht lebhafte. Die Walzeisen⸗Industrie hat einen be⸗ deutenden Aufschwung genommen; es ist dies mit auf den Verband zurückzuführen, welchen die ober⸗ schlesischen Walzwerke im II. Quartal 1887 unter gleichzeitiger Errichtung eines gemeinschaftlichen Ver⸗ kaufscomptoirs schlossen. Während von dem Tage des Konventionsschluses an die zum Ruin führenden niedrigen Preise schwanden, wurde auf der anderen Seite das Steigen der Preise auf eine übertriebene Höhe verhindert. In der Fein⸗ blechindustrie ist der von den oberschlesischen Fabri⸗ kanten gegründete Verband auch auf die Westdeutsch⸗ lands ausgedehnt worden, sodaß die Verkaufspreise gemeinsam waren. An Betriebsvorrichtungen in der Schweißeisenfabrikation sind verzeichnet 278 Puddel⸗ öfen, 151 Schweißöfen, 42 Glühöfen und 61 Dampf⸗ hämmer. An Walzenstraßen insgesammt 74. Die Produktion betrug an Halbfabrikaten zum Verkauf 8874 (4378) t und an Fertigfabrikaten 318 773 (299 966) t, d. i. eine Zunahme in 1888 um 6,27 %. Der Geldwerth der Gesammtproduktion betrug 39 201 017 ℳ 732 324 127 ℳ); hat also um 13 % zugenommen. In der Draht⸗, Nägel⸗, Ketten⸗ und Röhrenfabrikation wurden im Ganzen 29 112 (26 769) t produzirt, zu einem Werthe von 5 800 000 ℳ (5 250 000 ℳ), sodaß sich der Durch⸗ schnittswerth pro Tonne wie im Vorjahre auf rund 200 ℳ bezifferte. Die oberschlesiche Roh⸗ zinkproduktion ist gegen die durch die Zink⸗ konvention vom Jahre 1885 geiogenen Grenzen um ca 1404 t zurückgeblieben; auch die Entwickelung der Zinkweißfabrikation ist keine günstige gewesen. Der Konsum war durch die Einsuhr von Surro⸗ gaten stark beeinträchtigt. Ebenfalls nicht ganz be⸗ friedigend gestaltete sich die Lage der oberschlesischen Blei⸗Industrie; dagegen gewann die Darstellung von Schrot, Minium, Röhren und Blechen recht erheb⸗ lich an Ausdehnung. Die Produktion betrug 22 658 (25 170) t in einem Werth von 7 017 862 (7 329 437) ℳ Die Verhältnisse auf dem Kotsmarkte gestalteten sich im innigen Zusammenhang mit der gebesserten Lage der Hochöfen⸗Industrie (ünstiger als im Vor⸗ jahre. An Koks wurden 775 642 (659 095) t ge⸗ wonnen. Den Schwefelsäurefabriken gelang es zwar, sich für ihre Erzeugnisse Absatz zu verschaffen,
jedoch nur durch Aufsuchen entfernterer Absatzgebiete in Ost⸗Galizien, Siebenbürgen u. s. w; nach dem In⸗
8
den
(8 081 448 ℳ); Steigerung in
lande verhindert die hohe Tarifirung von Schwefel⸗ säure deren Bezug ur Düngerfabrikation auf weitere Entfernungen.
Leinen⸗
Der Deutsche Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 348. Inhalt: Literatur über Flachsspinnerei. Bericht über die Thätigkeit der Königlichen Webe⸗ schule zu Sorau N.⸗L. — Jahresbericht der König⸗ lichen Legge⸗Inspektion zu Göttingen. — Industrielle Notizen — Literatur. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Marktberichte. — Westfälischer Kohlenmarkt.
Handels⸗Register. Handelsregistereinträage aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und m Großherzogthum Hessen werden Dienstags zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Serlin. Handelsregister [28860! des Königlichen Amtsgerichts L. zu Beritn. Zufolge Verfügung vom 31. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 846, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Neumann & Co⸗ Sitze Berlin vermerkt
2G9 2 0
eo 80α
.
mit dem steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Schöneberg verlegt.
zu
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 413, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. H. Bergemann & Koch
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft hat in Rixdorf eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9535, woselbst die Handlung in Firma:
8 Arno Anhalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Hugo Paoal Zacharias zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Paul Zacharias fort. Vergleiche Nr. 19 885 registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 885 die Handlung in Firma: Paul Zacharias mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Paul Zacharias zu Berlin eingetragen worden.
—
durch
des Firmen⸗
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Guthmann & Schülein am 29. August 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Boppstraße Nr. 5) sind der Mechaniker Franz Hermann Guthmann zu Berlin und der Kaufmann Joel Julius Schülein zu Rixdorf. Dies ist unter Nr. 11 715 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 884 die Firma: W. Adriau (Geschäftslokal: Invalidenstraße Nr. 31) und als deren Inhaberin Frau Martha Rollert, geborene Adrian, zu Berlin unter Nr. 19 886 die Firma: E. A. Driebe (Geschäftislokal: Central⸗Markthalle Stand 92) und als deren Inhaberin Frau Schlächtermeister Driebe, Emilie Amanda, geborene Rode, zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden. em Schlächtermeister Friedrich Adolph Driebe zu Neu⸗Weißensee ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8088. des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Lennhoff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Julius Lennhoff bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 657) dem Louis Lennhoff zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8089 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Pianofortefabrikant Carl Gustav Otto zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carol. Otto
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 735) EI Moscato zu Berlin Prokura er⸗ theilt.
Dies ist unter Nr. 8090 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 31. August 1889.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Danzig. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 966 die Firma Johann Prey gelöscht. Danzig, den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. X. [28778]
Danzig. Bekanntmachung. b Nr. 1193
In unserem Firmenregister ist heute sub die Firma L. Lange gelöscht. Danzig, den 29. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekannutmachung. [28780] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1157 die Firma F. D. Thiel gelöscht. Danzig, den 30. Auzust 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [28781] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. die Firma L. Goldstein gelöscht. Danzig, den 30 August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr die Firma A. Falk & Co gelöscht. Danzig, den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [28779] Es ist heute eingetragen:
a. in unser Firmenregister sub Nr. 1356, be⸗ treffend die Firma Laurette Balewska Nach⸗ folger: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Fräulein Marie Magdalena Elisabeth Rohde und Fräulein Louise Justine Ziegler übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 529 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen; “ in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 529 die Firma Laurette Balewska Nachfolger in Danzig und als deren Inhaber Fräulein Marie Magdalena Elisabeth Rohde hier und Fräulein Louise Justine Ziegler hier mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 30. August 1889 be⸗ gonnen hat. 1“
Danzig, den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [28786] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 760 — Firma „A. Böllert Söhne“ — hier, Folgendes eingetragen worden: 8 Der Techniker arl Böllert in Dü 26. August 1889 als Handelsgese getreten. 8 Düsseldorf, den 28. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
sseldorf ist am llschafter ein⸗
[28787] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist vol. I. pag 93, bezüglich der Firma „Max Roßbach“ fol⸗ gende Eintragung: Laufende Nr.: 213. Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Max Roßbach zu Erfurt. — Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Max Roßbach. Ort der Niederlassungen: Erfurt. “ Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 951 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Richard Roth zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen laut Ver⸗ fügung vom 20. August 1889 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. C6616668“ Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. I. pag. 235 bei der unter Nr. 752 eingetragenen Firma „Franz Koch & Comp.“ in Col. 6 fol⸗ gende Eintragung: „Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 20. August 1889 an demselben Tage“ bewirkt worden. 8 Erfurt, den 20. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
11u“ 122199- Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 116 unter Nr. 1021 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 1021. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Moses Frank zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: M. Frank. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 24. August 1889 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 24. August 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
der Kaufmann
[28789]
Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 86 bezüglich der unter Nr. 961 einge⸗ tragenen Firma: Max Retowski in 8.
Colonne 3
[28783]] (Ort der Niederlassung) unter Erfurt der Vermerk
„mit Zweigniederlassung in Eisenach“ eingetragen worden. Erfurt, den 24. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[287911
Eschweiler. Bei der unter Nr. 27 des Ge⸗ sellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragenen Firma „Gebrüder Kauf mann“ zu Eschweiler wurde heute Folgendes ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Kaufmann zu Eschweiler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Letztere wurde unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragen.
Eschweiler, den 30. August 1889.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [(28793] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma C. G. Haber⸗ land's Sohn eingetragen, daß die Prokura des Tuchfabrikanten Richard Haberland hier erloschen. Finsterwalde, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [28794]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. August 1889 eingetragen:
sub Nr. 48 bei der Firma C. G. Haberland'’ s Sohn: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Richard Haberland zu Finster⸗ walde übergegangen.
sub Nr. 140 die Firma C. G. Haberland'’s Sohn, als Ort der Niederlassung Finsterwalde, und als Firmeninhaber Tuchfabrikant Richard Haber⸗ land zu Finsterwalde.
Finsterwalde, den 28. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [28795] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 239, woselbst die Handelsgesellschaft Glockenthür & Schostag zu Frankfurt a. O. und als deren Liquidatoren die bisherigen Gesellschafter Johann Friedrich Glockenthür und Otro Schostag eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 30. August 1889 Folgendes vermerkt worden:
Die Liquidation ist beendigt, die Vollmachten der Liquidatoren sind erloschen.
Fraukfurt a. O., den 30. August 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [28796] des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1297 als Firmeninhaber: Frau Justina Hinze, geb. Meyer, furt a O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma Justina Hinze zufolge Verfügung vom 31. August 1889 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 31. August 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[28847] Genthin. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr. 222 eingetragene Firma Gustav Altmann zu Groß⸗Wusterwitz gelöscht worden. Genthin, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.
zu Frank⸗
Bekanntmachnung. [28797]
wurde beute eingetragen, daß die Firma Nr. 410: „M. Kuttner“ zu Glogau erloschen ist.
Glogan, den 24. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Glogau. B Im Firmenregister
Goldap. Handelsregister. [28799] In unser Firmenregister ist gestern unter Nr. 216 die Firma F. Schneider in Szielasken, Inhaber Friedrich Schneider in Szielasken eingetragen worden.
Goldap, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. HSSo9
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 die Firma E. Borkmann in Rominten, In⸗ haber: Kaufmann Eduard Borkmann in Rominten eingetragen worden. 28b
Goldap, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. [28798]
In unser Firmenregister ist gestern unter Nr. 215 die Firma A. Buchsteiner in Goldap, Inhaber Kaufmann Karl Albert Buchsteiner in Goldap, ein⸗ getragen worden.
Goldap, den 27. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. 28801]
In das hier geführte Prokurenregister ist unter Nr. 26 eingetragen, daß dem Kaufmann Peter Petersen in Hadersleben für die Aktiengesellschaft „Haderslev Slotsvandmölle“ in Hadersleben dahin Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß er
u“