1889 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Häkelradel mit Schutzhülse als Griff dienend, offen, Ebersbach. [28551] Pirna. [28545 1 Jahr, angemeldet den 28. August 1889, Nach⸗ 1 A ** il Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer In das Musterregister ist bei den die Firma, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. mittags 4 ¼ Uhr. 1 11““ Börsen⸗ elt 8 0,95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August Hermann Wünsche in Altebersbach betreffenden Albrecht Bernhard Biesold, Tischlermeister Schmöllu, den 29. August 1889. 1889, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nummern 11, 16 und 17 eingetragen worden: Das in Berggießhübel, zwei Zeichnungen, Abbilduna, Herzogliches Amtsgericht. Grau. 8 8 9 Aachen, den 31. August 1889. 1 F Urheberrecht an den in Spalte 4 bezeichneten Mustern Lese⸗ und Rechnenmaschine besonderer Konstruktion, 12 8⸗Anz ei ex und Köni reu ßis Königliches Amtsgericht. V. ist von den Erben des verstorbenen Inhabers der Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Schwarzenberg. [28735) 2 p Firma Hermann Wünsche in Altebersbach an angemeldet den 23. August 1889, Vormittags In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen 1 8 1

hen

Altenburg. 1 [28715] die Aktiengesellschaft unter der Firma Buntweberei 11 Uhr. worden: Bei Nr. 28, Firma Nestler & Breit⸗ 8 8 8 Dienstag, den September 8 1 1889.

cTn ds euf zer . 1 vorm. Hermaun Wünsche in Ebersbach ab⸗ Pirna, am 27. August 1889. feld in Erla hat für die am 10. August 1880 ein⸗ 8 v In das Nusterregiste r ist eingetragen v“ Siegfried Burgheim in gCetreten worden. u“ Sächsisches Autsgericht. 1 getragenen, in einem verschlossenen Couvert ent⸗ 20 Altenburg E“ Luffah⸗Schweißblätter, Ebersbach, 27. August 1889. Keller. baltenen Photographien Ö Reguliröfen 30, 30 a., b Amerik. Noten Nordische Noten 112,30 bz Schlav. S Imn offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Rem .“ 1 1““ EE“ der Schutzfrist auf fernere sechs Berliner Börse vom 3. September 1889. ee ““ 258 Westpr. Proo.; nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Dehmichen. Plauen. 1 Jahre beantrag 8 0 eine b 11.“ 25 ½; Pfandbriefe. 19 August 1889, Vormittags 11 Uhr. Köln vb“ 28734 In das Musterregister ist eingetragen: Schtmarzeressge e 39 ““ Amtlich süsg Course. R 8ge; ut. Sert ““ Berliner.. Altenburg, den 31. August 1889. 8 ves P. Peveatft. 28734] Nr 865 Firma G. A. Jahn in Plauen onig tlns geric t. 8 Belg. Noten. 20,73 2 Süweiger toten 61,00 b; do. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. 5 das Musterregister 6.. 1 Paket mit 22 Mustern zu handgestickten Spachtel⸗ 2 2 Umrechnungs⸗Sätze. rk. 1 Gulden Eng fB8 5 8 Russ 8⸗ Ulcoup. 324,70 b B do. Reichardt. Nr. 465. Firma „Maschinenbau⸗Anstalt 1 - S 1 Dolar = 4,25 Mark. 100 80 Ma Bulden Frz Br. 100F. 81. 30 bz iss. Zollcoup. 8 Humboldt“ zu Kalk, ein verschlossener Umschlag kragen und Fichus, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Schwarzenberg. [28736] gherr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Mark olländ. Not. 169,10 G do. kleine —,— 66 1“ enthaltend 9 Zeichnungen für gelochte Blecke, schäftsnummern 6947, 6949, 6951, 6953, 6955, 6957, Im Musterregister ist heute eingetragen worden: 100 Gulden hol Währ. = 170 Mark. 1.“ 8 Ftalien. Noten 81,10 bz bb Bonn. 6 [28716]0 welche in Metallen aller Art ausgeführt werden, 6959, 8853. 6965, 6967, 6969, 6971, 6973, 6975 Bei Nr. 55. Firma Nestler c Breitfeld in ¹. Zinsfuß der Reichsbank: Lechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 5 In das Musterregister ist eingetragen: plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26, 41 bis 6977, 6979, 6981, 6383, 6985, 6987, 6989, 6991. Pfeilhammer, früher Rohleder & Frisch, hat für ie Nr. 312. Johann Jacob Reeb, Hofbüchsen⸗ inkl. 48. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am Schut frist 5 Jahre, angemeld det am 7. August 1889, die am 9 August 1883 eingetragenen, in einem ver⸗ Amsterdam †100 fi. macher zu Bonn, ein ver egeltes Packet, enthaltend 9 August 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Vormittags 110 Uhr. siegelten Packet enthaltenen Zeichnungen von Ober⸗ 8p Fe . beg8 8 e

[105, 75 bz 3000— 105,25 bz 3000 30 [105,25 bz 36 [105,30 bz 105,25 bz ( 30 [105,25 bz 3000 30 [105,25 bz 3000 20 105,25 bz 3000 50 [105,25 bz

. 1500 300104,25 G Kur⸗ u. Neumärk.4 uu“] 101,75 G Lauenburger.. Pommersche 1.“ V Posen e Eu 3000— 300 1112, 10 6z G Kbein u. Weßt 3000 1501 107,10 G Sächfisc⸗. .““ 3000 150102,00 B Schlesische 10000.150]1105,00 b: Schlemw.⸗L 5000 1501101,70 bz B 3000— 150,— 3000 150 102,75 b;z 3000 150 104,75 bz 3000 77 101,90 b) B 3000 75 102,10 G 3000 75 —,— 3000—-75 —-,— 73000 200 101,60 b; 300 1“ „—— 3000 —,— 3000 60 I 101,25 G

1/

c22 F * eor Sg

E18—“ EESEE““

12— 2

—,89h9ynninöne

.

ehe —,S2S8

.

31

* —2:

9b. 2000 2001104,50 bz G b 2000— 200 1106. 10 bz G 5000 500 1 02,60 bz G 2000 200—,— 2000 500 103 75 bz 5000 500 95,00 bz 500 [102,30 G

Fer ewrfe Feer.

a⸗ . 169,05 bz 1 168,45 bz Fonds und Staats⸗Papiere. 81,00 bz 8 ““ 80,65 bz F. Z-Tm. v 112,40 G Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 112 50 G 6. . 3 p ersch. 15999 200 20. w325 8p o. do. do. 3 ½ 14. 16 5000 200 f8h 498. T he —,— 3.Anl. 68 4 1/1. 7 3000 150 /101,60 G . 52, 53, 62 4 114 10 3000 3007100,00G Sacsce. 77 70 bz do. S St 3 ½ 7 1 3990 8 1,119 ; Selef altlandsch. rmã Frk. Saloh 81 1 3000 150]101,10 B 4 111905 , ge umärk. do. 1 3000 150 101,10 B ds. Jert⸗ 88 8 81,10 bz 6 Oder⸗ DeiccDbl.; 7 3000 00—,— do. do.lät.4. 80,80 bz Berl. Stadt⸗Obl. ersch. 5000 100][100,00 G 1“ 6b 10 1.7

8 8 2 2 uN. 21

8205.—190.—

80

S

†. A 5(C

8 8 9 22— gun ISEcNcccRc u⸗

das Mobell eines Selbstsvanner⸗Doppel⸗Gewehr⸗ Köln, den 31. August 1889. Nr. 866. Firma Reis & Herz, M. Guggen⸗ balkenthüren und Kittfalzthüren die Verlangerans g9hre⸗

Schlosses und Verschlusses, Muster für plastische Günther, Gerichtsschreiber heims Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket mit der Schutzfrist auf fernere 4 S Jahte beantragt. Brüffe n Agtbur. tg Fres.

Skandinav. 8 3

„EG α‿

„*8 - 18,— 2 5

S

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 50 Skizzen zu Maschinenstickerei, verschlossen, Flächen⸗ Schwarzenberg, am 17. Aug

* Auguft 1889, Vormittags 112 Uhr. Aee. gg erzeugnisse, Geschättsnummern 3690 ¼, 7052 7068, 1 8 Köngliches 1.“

Nr. 313. Firma Ollendorff. Wilden zu Bonn, Köln. [28733] 7090, 7093, 7105 7107, 7111— 7137, Schutzfrist 1 Hattaß. Kopenhagen.

ein mit einer Siegelmarke verschlo ssenes Couvert, In das Musterregister ist kingetrag 1 Jahr, angemeldet am 7. August 1889, Nachmittagnsgse 6

enthaltend 6 gläserne Knotenzapfen. in einer Form Nr. 466. Firma Möller & Breitscheid“ zu 14 Uhr. s(sschwarzenberg. [28737] 1 Srvrr 1

gegossen mit eingetragener Schutzmarke auf dem Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster⸗ „Nr. 867. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 In hiesiges Musterregister ist heute eingetragen enn.S 1 flachen Griff, zum hermetischen Verschluß des Abbildungen von Etiquetten für Schreibfedern jeder Skizzen zu Maschinenstickerei, verschlossen, Flächen⸗ worden: do. 8 Barre.

Sorhlet'schen Apparats, Fabr.⸗Nr. 11, Muster für Art. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 596 bis 645 erzeugnisse, Geschäftsnummern 7138 7152, 7171 Bei Nr. 21 Firma Nestler & Breitfeld in Piabrid . plastische Erzengnisse, Schutzfrist6 Jahre, angemeldet einschließlich. Schutzfrist, 3 Jahre, angemeldet am 7205, Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 7. August Mittweida, hat für die am 10. Juni 1879 angemel⸗ 16 8 am 23. August 1889, Morgens 811 Uhr. 21. August 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1889, Nachmittags 44 Uhr. 3 deten 4 Stück Muster für gegossene Flügelvorreiber Die Firma F. Soenneckens Verlag zu Bonn, Köln, den 31. August 1889. Nr. 869. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 32 Nr. 9, 10, 16, 17, die Verlängerung der Schutzfrist

Inhaber Friedrich Soennecken, Verlagsbuchhändler Günther, Gerichtsschreiber Skizzen zu Maschinenstickerei, verschlossen, Flächen⸗ auf fernere 6 Jahre beantragt. 9

in Peppelsdorf. hat am 22. August 1889, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. erzeugnisse. Geschäftsnummern 7278 7281. 7295— Schwarzenberg, am 19. August 18809.

10 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf folgende 7319, 7319 ¼, 7320, 7320 †, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ Köni liches Amtsgericht 1“ bereits eingetragene Muster angemeldet: Köln. [28732] gemeldet am 7. August 1889, Nachmittags 24 Uhr. Hattaß. Wien, ³ Bei Nr. 3 des Musterregisters, Stahlschreibfeder, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 870 Firma Jacoby Brothers & Co. ““ Shn 16

Fabr.⸗Nr. 3, auf weitere 2 Jahre. Nr. 467. Kaufmaun Adolph Hecker zu Limited in Plauen, 1 Paket Nr. 88 mit 50 Strassburg i. E 12 2 weiz fch 8

Bei Nr. 44 des Musterregisters, Etiquette für Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend zwei Modelle Muftern zu enalischen Gardinen, offen, Flächen⸗— Kaiserliches L Landgericht 128738] Fralienz

Schreibfederschachteln, Fabr.⸗Nr. 15, Etiquetten für und zwar: 1) eine Form von Grafit⸗Blocks (Ofen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4059, 4175, 4197, In das Musterregister ist ein 988 St. Hetersbur⸗ 100 R. Verschiedenes, Fabr.⸗Nr. 16, Muster ain natura schwärze) und 2) die Verpackung hierzu, „plastische 4244, 4270. 4273, 4277, 4278, 4280, 4281, 4284, Nr. 92. Tuchfabrikant Carl Wann 1 g 100 R. 207,50 bz Elberfeld. Obl. cv.⸗ von Ueberfedern zum Schreiben mit Tusche und Erzeugnisse, Fabriknummern 16 und 17. Schutzfrist 4290, 4291, 4292, 4293, 4294, 4295, 4296, 4300, Bischweiler, Zeichnung einer Knopfm taschit Ruster Sdesc .“ 100 R. S 211,25 bz Obl. V. 8

18 1 Tinte, Fabr.⸗Nr. 14, auf weitere . Jahre angemeldet am 23. August 1889, Mittags 1601. 1805 389 1 1309 11 189 für plastische Erzeugnisfe, verschlossen, Schupfrist s etsche Gel ded Banknoten. 3000—2 00 5¹101,80 B 5 Jahre 2 r. 2, 4313, 5, b 320, es 70 Ma agdbg. St.⸗Anl. e;

Bei Nr. 69 des Musterregisters, Zeichnung einer Köln, den 31. August 1889. 1828,1324, 4325, 4326, 4327, 4329, 4330, 4331, igemeldet am 16. August 1889, Mittags Dukat. pr. Zt. 8 1 8 stpreuß. Prv.⸗O. 4 1“

Schreibfeder, Fabr.⸗Nr. 22, auf weitere 6 Jahre. Günther, Gerichtsschreiber 4333, 4334, 4336, 4338, 4339, 4340, Schutz⸗ Sovergs. p St. 20,4 cheinprov.⸗Oblig. 4 ver 103,25 G

920 bN

2 8—

22=S2gB

3000 100 103,50 G ““ 00 105,75 G 5000 100 09 —,— 1500—75 —,—

5000 50097 00 b; G 2000 100 101,25 B 2000—- 75 —,— 2000 200—,— 2000 100 gek. ,— 3000 300—,—

2000 200

2’0085 S 2 —0 ˙2 9,— 0,— A,

N

&G S.* S

Land 5ꝙ Eund.

1

B

2

8

————--Od

SA= G) SI. Z.

, 2

9

——ꝗ F

5—885e 8 S P 8 —— . A,

—₰

8

—,

* 8₰

1 g

5 S Oeenne

„*

—- —— öu 8⁷

Mn

den 2 —.—

70 8 N

2 X 2 98 8₰

7 2* 3 2u 22682 SS3 h888 s S d gnP c.

0,—

x1 Kr. Pf andbriefe ö 88 Kreditbriefe 4 50 [101,40 G Pft u Kredit 4 50 eös ald ““ 4

Preuß Pr.⸗ A. —55 3 ½ 1/4. 300 1 5 Ba Pr. A. 6 67 4 309 8 4000 100 10 ;8 B vyer. Prãäm. 2„b A. 4 300 5000 200 102 6 9n Veha hs Leose * vS 60 868 1“ Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1 Dessau. St Pr. A 88 3 ½ Se; Loose . 3 übecker Loose

Meint: 7 L. Meininger 1 fl. 28

&

8 8 SZA

v R△R§RA —EN8AAh S 2

1 2 792 1 —₰

.

SSs

cee g e

92 w

v —-

O008502

—,— 5000 100 2bg 102,00 9b G h9. do. neue 32 8 8 5000 100 bg102,00 b G 1 D. 32¼ 171,70 bz do. do.

170,40 bz do. do. neue 80,85 bz Breslaͤu St.⸗Anl.4 80,00 bz G Cassel Stadt⸗Anl.” 79,30 G do. 1887] 210,50 bz Charlottb. St.⸗A.

& 71 05 09ο —₰ 2.— SEUE

5

.

3000 —-75 —,— 110 3000 75 [103,40 bz G 2 5000 200 102,50 bz

.3000 200 101,50 bz 3

3000 200 [101,50 bz Weffälie he

7 2000— 100 105,40 bz

5000 500 101,50 bz Wichrriterscen. 3000 200⁄—-,— do do. do. neulndsch.

.

2

8 —— 8

58

8

8 —2

ö. 8—

—,N bKv

—,— 24nuIn

—0 ˙—+ r ecN SS6

8 2 α 5 —,—,—

2 8 —2— S 8S4 In;

cn

8 7 OG 8 2 1 2

90 6 S

CSeâS; S2Sh

ebenrb

8s —,—8;8nAööggö

8,2 90 e 0o Se n

8 ☚.*

I s9.

10

02 0oSNE .0,—

,0.—

71

—— ——S⸗

Rentenbriefe. Bei Nr. 76 des Musterregisters ein Federhalter des Königlichen Amts ichts. Abtheil 7 nin⸗ 13 Jahre angemeldet am 12 August 1889 Nr. 91. Tuchfabrikant Carl Wanner in 20 Frcs.“Stück 2 116, 265 G do. neue... 8 1. 300102 888 deserfcgene- . 4 14. 9 3 105,25 Fabr. ir. 27 8 A in Federhalter, es Königlichen mtsgerich .Abtheilung 7. Nachmittagk 84 Uhr. 2. 89, n.eg zwölf Knopfmuster, Muster für pla⸗ Dollars p. St. 4 4, 1825 G sdo. pr. 500 g n. —,— ehee 1 S v. öDVTöö Tückische voose vollg. .sfr. p. 20 Frz. 11n 11“ [28731) Nr. 871. Firma Müller gen. in Plauen, vnsanzstns Scußfrist 898 8 FünSe2 Stans⸗ . san 2 [1/1.7 49000 u. 400 10 66,90 bz B . do. penll. S. 81 .“ Dn— 8 Tintenlöschers, Fabr⸗Nr. 58, Zeichnung eines Feder⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 1 Paket mit 50 Mustern zu Tischdecken, Läufern., Nr. 93. Parkeebodenf brikant Ubr. do. do. klein: 6 /1.7 4900 157,00 ½; B 20 £ 92,40G alters gegen Schreibkrampf, Fabr.⸗Nr. 59, Muster Nr. 468. Firma „Nosenberg & Speyer“ in Handtüchern u. s. w., offen, Flächenerzengnisse, Geschäfts⸗ chappelle in Schiltigh a vin eu wig La⸗ ö“ de w0 seiene 271.2 29 4 iner Schreibfeder, Fabr.⸗Nr. 60, auf weitere g Jahre. Köln, ein ve ersiegeltes Packet, enthaltend ein Modell nummern 2520, 2521, 2522, 2523, 2524, 2525, muster, Fl Hachen wusten losten, S. See. 8— .“ do. do. mittel 5 1/6. 12 2000 s191 90 B Bei Nr. 214 des Musterregisters, Registrator nebst von einer Kravatte mit Doppelknoten, plastisches 2526, 2527, 2528, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, J na. 88 I 3 1 ossen, 18 10 ö“ . bo. 5 Fiütci 16.1. 89⸗ . 1 1 ee 9d kE. Fgcöges dazu Sasegas Lochapparat, Fabr.⸗Nr. 105, auf Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jabre, 2534. 225 38” 2537, 2588, 2539, 2540, 2541, 11 Uhr 1g m ugust Morgens 1999190 ye 8490 88 6 6 1“ beige 8 nüsjel t 71.2 80 8 L40ah⸗ weitere 12 Jahre. emeldet am 26.2 st 9 NP 311,55 2542, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, 2549 8 3 8 500 100 Pes. 94,25 8 96 97,00 b . 3 do. leine 1/1.2 00 37,90et. 5z6 Ben Nir. 22h9 des Musterregisters, Muster -für deeintmabn z. August 1889, Nachmittags 4 Uhr 2550, 2551, 2552, 2553, 2554, 2555, 2556 2557, Nr. 94. Angust Michel, Gänseleberpasteten⸗ 1900 100 Pef. 87,90 9; 8 1 1 n,5 1/4,10 8 1699g 88320h I 8 157, Fabr.⸗Nr. 107, auf weitere! Köln, den 31. August 1889. 2558, 2559, 2560, 2961, 2562, 2569, 2564, 2565, und Conserveufabrik in Schiltigheim, Muster kleine 100 Pes. 88,25 bz ufs.⸗Engl. Anl. v. 18226 16. , 10 83,75 b; Bold⸗Invst⸗Anl.-*1/1. 7 1000v. 200, G. 02,08 6 Jahre. 8 8 . Günther, Gerichtsschreiber 2566, 2567, 2569, 2570, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ es 1 Gänseleberpasteten in Terrinen, Uigae⸗ 1000 20 £ 86,75 bz do. 8 . 1852 5. 1 8878663 5 2 117 168-99 8 9502 Bei Nr. 152 des Musterregisters, Muster eines des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7 gemelder am 20, August 1889, Vormittags 9 Ubr. Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, verschlossen, an⸗ .kleine 100 £ 86,75 bz 88 104,80 G so. Paxierrente. . 11/6. b1.“ Federhalters, Fabr.⸗Nr. 57, auf weitere 9 Jahre. I“ 1. Nr. 872. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 legelder a vr weadaf 1889, Morgens 11 ½ Uhr. Bukrester Stadt⸗Anl. 2000 400 95,80 9; 88 do. do. vy. ult. Sept. 8₰ 100 1 250,00: Nr. 314. Christoph Hochhaus, Klempner⸗ Lüneburg. 128717]] Mustern zu Tischdecken, Läufern, Handtüchern u. s. w., Uingen verst e lien Pe 8 1“ in do. do. kleine 400 96,25 bz do. 1 do. Loose Stck meister zu Euskirchen, ein mit einer Kordel ver⸗ In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 33, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1962, A E131“ pelartig konischer do. do. v. 1888 2000 400 96,25 bz G 8 -50 schlossenes Kästchen, enthaltend 2 Brust⸗Schaffner⸗ 36 und 48: 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1969, 1970, 1971., Ausreiber zum Ausreiben von Zapflöchern in Bier⸗ 5000 500 * (g95,90 bz 1 do.

8409

orz 35

5

innere

00α 2=8

——

—, —J—

c⸗ beAS4

Ulo

—,—.

e. G8 95 1

1

S 02 . dS;

——öö EEE Sge

08

GGS EEFESe

r—

22ͤöög⸗

e y—

58 200 8 0,—.95— 2 53 F;

9 CX Recn

300 1500 300 6 3000 300 3000 500 1500 u. 300 50 ee. 0 ½

600 4ℳ öF 3000 600 103,75 bz G 3000 300 %. 108,25 L

500 -ℳ 102,75 G

300 —,— 3000 300 . 103,90 G 3000 300 103,75 bz G 3000 300 103,90 G 3000 500 —,—

500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 —,— 3000 300 103,80 bz 8 3000 300 103,75 bz G

600 95,00 G 1000 u. 500

600 1000 u. 500 5000 500

3000 300 3000 300 103,80 G 5000 300 104,30 bz G 3000 309 300 u. 150 1500 300 1500 300 5000 500 600 —,— 600 103 75 G

500 5 St.⸗ Ei senb. D.⸗ Anl.- 2400—13 8 9 kl. 1800 .39 S . d d Aeine 1/1. 7 120 8 9 8 ö. 8 6 1 . I nenos Aires Prov.⸗Anl.] 2 7419 * do 100 u. 50 £ —,— 2 do. do. klein 5 v laternen, Fabr.⸗Nrn. 920 und 921, Muster für Der Patentanwalt Ludwig Weigelt aus 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, ’“ Schutzfrist 8 8 8 roe,nn; 500 96,40 bz gs 1000 50 £ 102,50 bz G do. Te mes ⸗Bege saee 8 1/4.10 16 e. ft. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Neuhagen hat für die unter den obigen Nummern 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 11 Uhr. Chinesische Staats⸗Anl. 222c8 11 99 sgep- 892 8 c 8 9 8 Fügense. b 8 8. 1 . 8 do 1000 50 102,50 bz G do. Pfbr.7 V 100 fl Bonn, den 31. August 1889. stuhl, Kopfhalter und Spucknapf, Nr. 36 Operations⸗ 1996, 1998, 1999, 2500, 2501, 2502, 2503, 2504, E 88 8— Gec 8 do. d0. 2099—209 K. b01 à16 8 8 11“ Be Sezceche p 8 8. Königliches Amtbgericht. Abtheilung II. stuhl, Kopfhalter, Fußbank, Nr. 48 Kaffeemühle, 2505, I 2508, 2509, 2511, 2513, 2518, er Landgerichts⸗Sekretär Krümmel. do. Staats⸗Anl. v. 5000 200 Kr. 99,10 bz G de. v . do. Vosentr.Gold.pid.8 1·7 19 . die Verlängerung der Schutzfrist um fernere 3 Jahre 2519, Schutzfrist 5 „Jahre, ang⸗ meldet am 20. August Zittau. [28740] Egyptische Anleihe gar 4 91,10 bz do. do. 7 1 1000 101, 40G 1rf .Regie⸗Acr 2 8 2 In das Musterregister ist eingetragen: 8 rieine 4 8 ’1 100 u. 20 £ 91,102 8 88 18s1. 8 9n.n In das Musterregister ist eing getragen: Lüneburg, 31. August 1889. X“ Nr. 873. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 70 Nr. 457. Fi Adol 3 1 deg 1 F 07a31 , 8 N h. 1 8 Nr. 19. Minna Luise Ktnobloch geb. Richter Königliches Amtsgericht. III Mustern zu Tischdecken, Läufern. Handtüchern u. . 8 C8a Ghenht S. e - 1979ac 1 ö verschloffenes E1““ offen, Flächenerzeugniss 2. Geschäftsnummern 2 Ium. in Priittel⸗ L1“ 1 do. do. 5 öS 191,991G 8 dn- 3 V 8 set ba⸗ i ers b G 20527/, 2 9 29 9 2 4 ein 0/(0 Sir . E; ah ein Muster von einer Sczürzenkante, Geschäfts, Mainz. 128261] 2574, 22575, 2579, 2580, 2582, 2584, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 222, 223 8 do. .b L 191 90 5,G do. 8 15 wver 87 A r25 r0 5 96 98* 2138 02477 8 2 U. 8 197 92 18 H P. 500 er 5 2 8 8 b 1 1 3 ½ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1889,2 8 „Carl D in Mainz, Buch⸗ und Stein⸗ 2598, 2599, 2600, 2601, 2603, 2610, 2611, Secgchülte dneta Jahg⸗ Rüga 8 vee nantun 183 8 1 mittags 3 Uhr. druckerei, 1 Packet mit zwei Mustern, Imitation 2614, 2616, 2617, 2619, 2620, 2621, G1 ni 8 2 b Ebersbach, am 26. August 1889. von geschnittenen Korkplat ten zu Briefpapier und 28— 2624, 2625, 2628, 2629, 2630, 2631,: Königlich S ächsisce 2s Amtsgericht. Menukarten, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2633, 2634, 2635, 2636, 2637, 2638, 2640, 2 Finnländische Loose.. El Bold⸗Rente 1883 6 VIII.

meldet am 26. August 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr. eingetragenen Muster, nämlich: Nr. 33 Operations⸗ 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, Dän. Land mannss. Obl. 1A“ d. de. Ebersbach. 8 8 [28548] angemeldet 1889, Vormittags 9 Uhr. do. do. mit zwei Mustern leinene Handtücher, Qualität 19, 100 20 £ 101,00 bz G bo. do. v. 18845 nummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, In das Musterregister ist eingetragen zu der Firma 2588, 2589, 2590, 2591, 2593, 2594, 2596, Zittau, den 30. August 1889. do. do, pr. ö 4050 405 100,50 B . inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10] 10000 100 Rbl. 154,30 G 6“ 8 S. V.: Ass. Oehmichen. 8 3 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1889, Vor⸗ 2609, 2512. Schützfrist 5 Jahre, angemeldet am - S do. St.⸗G.⸗Anl. 1887

₰” .A

50SSSN

S8. 82

Stbtoterdrodor

bw”aone S80:.

O8 S

¹ 9 ) V 2 4 7 Kön g Amtsgericht. Fiaajzad Hvp. er.⸗Anl. 10 Shr. = 30 56,80 G do. do. p. ult. Spt. 2 10000125 Rbl. s113,30 ““ vII. ] 8 8 6 2 d 5000 3 1/ 12 do. 8 mittags 9 Uhr. 20. August 1889, Vormittags 9 Uhr. 1 “““ 16“ 1/1.7 4050— 405 —,S. S - S 176 12 1000— 125 Röbl. 102,40 bb G hasst Frv⸗a 8 LT“ [28549] Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Mainz. Plauen, am 28. Auguft S Zittau. 128744] Griechische Anl. 1881-84/5 1 5000 u. 500 Fr. 84,00 , B 8 1111“ . 102,40 bz G Berlt II. 111113“ Das Königliche Amtsgeric„lkht. In das Musterregister ist eingetragen: do. do. 500er 12000 100 fl ö. do. p. ult. Spt. 2 Ptd⸗MNadb. Lit. 4 Nr. 20. Firma Buntweberei vorm. Hermann 21 ö Ste eiger. Nr. 455. Firma Wagyer & Co. in Zittau, Hollaͤnd. See dop. L9 1. H2,70 b;z St.⸗Anl. 1889 4 ver sch. 3125 125 Rbl. G 1“ 8 8* Wünsche in Ebersbach, ein versiegeltes Couvert, Meissen. [28739] ˖— ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern Ital. steuerfr. Hyp “X 97,758 klf. kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. 92. Z0 b; 11“] enthaltend 30 Muster für Schürzerstof fie, Fabrik⸗ In das Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ Luedlinburg. [27922] für halbwollene Kleiderstoffe, Fläche enerzeugnisse, do. Na tionalbk „Pfd 500 Lire 39. 758B. 3 do. Orient⸗Anl. 1 3 g 22 1900 u. 100 Rbl. P. 64,2 0 bz Zeꝛuns awe⸗ ssce.. . nummern 12180, 12181, 12182, 12189, 12184, richts ist eingetragen: In unser Musterregister ist Lingetragen: Nr. 27, Dessin⸗Rummern 2587 bis 2633, 2684, 2685, Schutz. do. Rente. 1 ö.s 3,90et.bB S 2 1I. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 64 vo8 Bresla Mrcs 12185, 12186, 12187, 12188, 12790, 12791, 12792, 17. I Vewhee; L F. R. Dennert & C9 in Quedlinburg, 1 9 er⸗ frist Zatoe cn gemeldet am 28. August 1889, b; d9. 8 kleine 10⁰0—1 Frs. 9 340 . 8 i p. ult. Spt. 6 9 11“ hen; ; . 12793, 12794, 12795, 12796, 12797, 12798, 12799, ein versiegelte acket mit einem uster für siegelter Briefumschlag mit Abbildung v SA Ftn. Vormittags 19 Uh do. do. pr. ult. Sept. JC“““ ““ 8 86 III. 5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 16 ; J 12800, 12801, 12802, 12803, 12804, 12805, 12806, g E.“ mit Galerie, Fabriknummer 5, schaumschläger, plastisches Masird. 456. Firma Wagner & Co. in Zittau, Kopenhagener Stadt⸗ d b1/1. ““ 88. 198;S; do. p. ult. Spt. 8. 88 198 8 vn. 12807, 12808, 12809, 12810, ein versiegeltes plastis tzeugnisse, Schutzfrist zehn Fabre, ange⸗ 535, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. August . bI Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 00 686,70 B . Nicolai⸗Obl. .4 2500 Frs. . D.⸗N. Loyd (Ros⸗ .Wrn.) 4 Couvert, enthaltend 29 Muster für Schürzenstoffe, meldet am 3. August 1889, Nachmittags 13 Uhr. 1889, Mittaas 11 ¼ Uhr. 8 wollene Kleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Dessin⸗ do. do. kleine 400 89 kleine 4 500 Frs. 92,108,20 b; D.N. logn düedr 894 Fabrikaummern 12811, 12812, 12813. 12814. Meißzen, am 31. August 1889. Quedlinburg, den 9. August 1889. Nummern 2684 b 8 2683 Schutzfrist drei Jahre, Luxemb. Staats⸗Anl-v. 8218 1,4,100 1000 —900 t£ͦ 96,00B Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 100 Rbl. S. 91,50 8 EEE111““ 12815, 12816, 12817, 12818, 12819, 12820 12821, K es Amtsgericht. Königliches Amtgerict. angemeldet am 28. August 1889, I 89 Uhr. Nexikanische Anleihe.. 1 G 99. 3. E“ 150 u. 100 Rbl. S. 88,40 bz G Holsteinsche Marschbahn. 12822, 12824, 12825, 12826, 12827, 12828, 12829, 8 Rühl. 8 Zittan, den ih August 1889. do. 1“ 1 do. Pr.⸗Anl. v. u““ 8 Rbl. 171,00 bz dübec. Bicens gar. . 12838, 12 2836, 12839, 12840, MRöster 8 Fläͤch Neustrelitz. [28712 vC“ 8 E“ ͤ 899,b 2. 88 5. Anleihe S 1000 u. 300 Rbl. 68,50 bz E do. Leipzig it. 8 % erzeng nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen: Riesa. [28107] 8 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1 1000- 100 Rbl. P. 65 Dh 8 8* 8i 8 500 Rbl. S. 97,70 bz do. do. üt. 1 .August 1889, Nachmittags 15 Uhr. „Nr. 2. Klempnermeister C. Schwartz in In das Musterregister ist eingetragen: Zzwiekan RewPorter Gold⸗Anl. 6 1, 1000 u. 500 G. 8 See waie 8 100 Rbl. M. 104.,00 G Magdeb. „Wittenberge 8 Ebersbach, am 26. August 1889. G“ Regenrohrverschluß, plast isches Er⸗ Nr. 131. Firma Frotzscher & Hausig in In das M sterregist [28714] do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 1000 u. 500 P. [103,25 bz do. do. 1000 u. 100 Rbl. [97,25 bz G Mainz⸗ Ludwh., 68 6s Kdöniglich Sächsisches Amtsgericht. zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. August, Riesa, ein Muster zu einer Kaffeekanne, ffen das Musterregister ist eingetragen: b Norweßische Hopbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. ö“ de. Entr.⸗Bdkr. gff 1. 400 83,20 bz G do. 75, 76 u. 78 cv. J. V.: As. Behmichen. Vormiitags a Uhr. Fabr.Nr. 51, Muster für plastisches Erzeugniß, 88 3. Paul Baumann, ÜUhrmacher in do. St⸗ dats⸗Anleibes3 1/2. 3 20400 294 89,20 G 8 Kan⸗ länd. Pfndbr 1000. 500. 100 Rbl. 64,75 bz 8.8891 8 Neustrelitz, 29. August 1889. 1“ Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 15. August 1889, 8r* Beigtzalnaten, getsteteltes Holzkästchen verpackt, Oesterr. Gold⸗ Rente 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G 80” E-ed En ün. 4 18,. 2005 300 102,606b8 8 8 8 1881 Ebersbach Großberzogliches Amtsgericht, Abth. I. NMNachmittags 5 Uhr. 8 Feessgree eech. er für ein als „Zeitmesser für den 1u1“ kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 95,0 mittel 1500 102,75 G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗ ZI1X“ 1 C. Schumann. 8 Königliches Amtsgericht Riesa, 20. August * erkehr“ dienliches Uhrgehwerk; Geschäfts⸗ do. pr. ult. Sept. S 19 G09. Obersche⸗ vie. 5000 500 101,30 bz eTöö“ 5000 1000 90,40B

————6qI9döiN—g E===SSS

EBEEFIEIES= —q8 S

—2222ö2

2 8 Lee; = —=¼

eo h Ker

8..

42

—2—y——h9h—

—24——

Bmm⸗ 56 = EE,,

GGSn

5

& —₰½

ööö

.““ +⁸½ *

0⁰0 S

+2 —² —8 —⁸²

802

7

ESgEögnARS

5 51582 B— —BgN . 8SI

Aaafan.

—,—,—

8

—,— eepaeees SB02: 1“

8 1“ ☛α

0

00 O00 0 ,.““ 1 2=20⸗2

—+½

EEEE

Lcm

ꝓg8 —2ö—

0

2Sg: —22ͤ=N

—y

—,— eTn —,— ——2

42 Nr. 21. Firma Christian Friedrich Henke in Nordhausen. [28444] . Jahre, angemeldet am 23. August 1889, Nächmittags 98 do. 4 5. 11 1000 u. 100 fl. S 8 do. 1586,3, 8 8 1188 ü n b 4500 300 103,40 G orschl. Zwob.) 1 nummern 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, Bleicherode, ein versiegeltes Packet, enthaltend ö [28312] Königliches Amtsgericht. 8 do. v. 1878,4 899 1 530, 531, 532, 533, 534, 536, 537,538,5 539, 540, 541, b. 19 Muͤster für Decken und Schürzen B. 3467, Nr. 10. Firma Nicolaus Sahl zu Rüdes⸗ .H. p6 8 kleine 4 ½ 1/1.7 8 f 86 Städte⸗Pfdbr. 18808 3000 ³00 100,00 G

In das Must erregister ist eingetragen: Sͤͤ1ö“ 3 1889. .“ ““ nummer 8 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei 11“ Papier⸗Rente .4 1/2. 8 1000 u. 100 ß. 71,60 B do. kleine 4 5 Ebersbach, ein wersiegeltes Convert, enthaltend In unser Musterregister ist eingetragen: 85 Uhr. 8 ult. Sept St ⸗Füenten Ane 3 300 103,90 b 8 ge 1 : 1 8 do. p Sepl. 2 8 ’v 85 3 G

47 Muster für Saxonia Schürzenstoffe, Fabrik. Nr. 55. Firma Gelpke, Eüfesas & Co zu Zwickau, am 26. August 1889. 8 u“ 8 1000 u. 100 fl. do. Hyp⸗⸗Pfbr. v.] 1879 42 1 eee. 8 8t Sposen

9, 510, 511, 5 514 5 ggeri f. or. ult. Sept. 1500 103,40 G do. Stargard⸗Pose 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 24 Flächenmuster, signirt a. 5 Muster für Decke In das Musterregister hiesigen Amtsgerichts ist Marezoll. 29 Pr. 1n /1. 7 1000 u. 100 fl. do. mittel 4 1/1. 8 2 63,40 O 1u Südbah n. 4 V 519, 520, 521, 522, 523, 524, 525 526. 528, 529, H. 3445, H. 370, G 3443, „ancs, süe B49 eingetragen: . Be berReasfen,69117 100 & 8 183032 er 80 4 178 8 Oderuf 1 28. ¹ 4

1000 u. fl. 3000 300 3,50 B d 5 erufer II. Ser.

542, 543, 544, 545, 546, 547, 548, 549, ein ver. B. 3436, B. 3435, B. 3439, B. 3468, B. 3431, heim a. Rh., Muster für Flascheneliquette „Gold⸗ EMekag. [28713] . 1 1/4.10 8 85 1883 3000 300 ℳℳ 103,50 Rech 8

1“““ —,—88 —22ꝛ—

—₰½

B. 342 S In das Musterregister ist . kleine 4 ½ 1/4. 10 100 fl. 72,5 Pfanob . 400 2 87,95 b G ö.“ siegel: es Couvert, enthaltend 35 Muster für Saxonia B. 3438, B 18” B. 34. 5„ B. 3431, Lack, Moussirender Rüdes 88 Nicolaus Sahl. terregister ist eingetragen: do. 6 Serbisch⸗ Gold⸗Pfand 98 817 4ℳ 795 1b risce. z11. 888 chürzenstoffe, Fabrik. ummern 550, 561, 552, 553, H. 3422, N. 3469, 8 3480, F 81 8 81 Darmstaedter Hof“, offen, Muster für plastische Nr. 144. Firma Gebr. Thiermann in Zwickau, do. pr. ult. Fet. 250 b b8 K.⸗M. e Serbische Rente 1884 400 83,60 bz G

. . 0 1 . 2 ( z 2 98 8 99. v. . 2 4. 22 ¹ GG565 564. 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561, 562, 563, N., 3428, N. 3429 und N. 3453, Flächenerzeu gnisse, rzeugnisse, Fahriknummer 24, Schutzfeist 10 Jahre, M 1 g Musterzeichnung, betreffend ein Loose 8 Oe. W. 320,00 bz do. do. p. ult. Spt. 8 400 [83,80 bz G Weimar⸗Gerger . 4 500—50

594 67, 568, 569, 570, 571, 57 7. 1 Flachenerzeugnisse, angemeldet am 12. August 1889,2 1 odell zur Herstellung eines sogenannten t 1 Kred.⸗Loose 9 58 59/10 b o. 1885 5 11 b,u 84— 7 1500 300 103,75 G 521, ³ 5 6. 5, 526 577 5 88 3809 391, 582, 188 Söubsest 30 Vül. angemeldet am 24. August Rüdesheim, d den 14 August Nacmütgs n Ofens aus Kacheln und Eisengef stelle. Fasbgren do. 1860er Loose.. 1099 500. 100 f. e; 88. 88 ult Bpt / b Werrabahn 1884 —86. 4 1/1.7 3 584, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 32 Muster Nordhausen, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht. I. I. Abtheilung nnummer 2, plastisches Erzeugniß, Schztzfrist drei do. pr. ult. 100 u. 50 ft. [308,50 b AEpanische Schuld; 4 2 ,] 24000—1000 Pes.

ür S Jahre, angemeldet am 29. A Loose v. 1864. 1 8 e 8 für 6 Zaxio zensto 1 4 Ab ugust 1889, Vo it⸗ 85 2 -S Spt. 1 b Uat, S9 8 er kaftoffs, Freahnmnegr 585. Königliches Amtsgericht Abtheilung II. tags 10 Uhr. 8 S Bodenkrd.⸗ Pfba75 20000 200 Phibr -. 84,87 42- 101.7 4000 200 Kr. [103,60 G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Cons

FFeasgegeene 5 . b tockhlm. 596 8 . Schmölln. Musterregist [285 Zwickau 30. ester A 6 1000 100 fl. P. 89 90 5; G S / 2000 200 Fr. 102,00 bz 1b 1 596, 597 599, 6 gister 28547 am August 3 Stadt⸗Anleih 64 211 608, ö9. 8 899, 69. or, 692, 608, 604 615. ls. gensglichen girnecneecghs 1 des u““ Amtsgerichts echmoönan . Faricechesaüht 1scict . . 8 8 do. e 88b Fer 63, 8 . do. 11887b 9 Kr. 1eee. 8 Berg.⸗Maͤrk. X. Em. 1/1.7 2000 500 616, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist! In unser Musterregister ü⸗ . 9 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Marezoll. 1 vclise pfardi 8 .63,40 bz B“* do. Stadt⸗Anleihe.. 4 15/6.18 , „Anhalt 18572] 1/1. 7 1500 u. 300 104,10 G 1 ige 1 N80 3 nse terregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Carl Brandt Jun. in Gößnitz, 34 Mus⸗ do. V. 5 3000 100 Rbl. P. 63,40 bz * 300 u. 400 Kr. 103,00 bz Berlin a 11.7 8 . 8 ebre, e G am 14. August 1889, Nach⸗ Firma Mechaniker Franz Joseph Gabriel zu ron Steinnuß oöpsen. versiezelt, Mütechas Winste 1 hg. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 100 Rbl. S 696G rr do. do. 8* 2 8000—400 Kr. [102,80 b; Berlin⸗Görl. 1. E. ““ ;-S 198 FEbersbach, am 26 August 1889. Helden, 1 Muster Schuhputzmaschine, plastisches Crzeugnisse, Fabriknummern: 4138, 4139, 4140, Redacteur: J. V.: Siemenroth. rtugzestsche Anl. v. 1888 44 w.8829, G 8 do. 8e4, 3⁄. 3 800 u. 400 Fr. [103,00 *z 6. Hambos⸗ a8db. 6. 4 300 %ℳ 104,106 8 Königlich Süchfiche 8 88 Erzeugniß, Schußzfrist bis 7. August 1892, ange⸗ 4141, 4142, 4143, 4144, 4145 4146, 4147, 4148, Berlin: Fürlas ⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 1¼. 100 150 fl. S. 1”“ 5 ds. 89 5000 900 Kr. 97,75 bz 5 Verl. Pots .N 71,7 3000 300 104,101

8 2.Aff Behmäläenc. 118 199 116z, 416, 1158, 1181, 4199, 4163 Verlag der Expedition (Schol,). Röen. Stdt Aaleihe X. . 209 Er- 81,002 Tac Aaleihe 5.1868 er, 1. 16.90 1000-20 &. 18,508 9 Beelheh e Fe Em 51,4.7 3090 305 104,106 ö 7 5, 4166, 4167, 4168, 4170, 4171, 4173., Druck der Norddeutschen Bu do. II. —V. Em. 4 1/4. 1. cüe an vo. dp. p. ult. Spt. 405,50 bz S8. Maabb.⸗Halberst. 65.22 1/1. 7 3000 300 104,10 G 4174, 1üid, 1 4177, 071, 072, 077, Schutzfrist Anstalt, Berlin bjchen ecehrncrei und. Verlage⸗ Rumän St⸗Unl. g.g2 ter. L 105,30 bz ““ Amintftr⸗ .5 1/5. 111 400 81, 80 5;* Magdb.⸗Halberst. 65.2 8

9 . 1 1 8 v1“ 8