1889 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

289722 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zachorzowski zu Oppeln ist durch Beschl des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute am 2. Sep⸗ tember 1889, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtssekretär a. D. Braxator zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 108 K. O. mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1889. Frist zur ldung von Konkursforderungen bis zu dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1889, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ emeiner Prüfungstermin den 6. November 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justügebäudes. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.

Oppeln, den 2. September 1889. Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vormstegen ist in Gemäßheit des §. 188 der Konkursordnung eingestellt worden. Elmshorn, den 4 September 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Grote, Dr. 8 Veröffenitlicht: Bosse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Brauer zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 3. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

[29144] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Oscar Bruno Quietzsch

chaneck ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 18. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, Kom⸗ missionszimmer Nr. 6, anberaumt.

Straßburg, den 3 September 1889.

chönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der dencschen Wöö

[29125]

Mit Gültigkeit werden die Stationen der Strecke Wongrowitz Inowrazlaw des Bezirks Bromberg in den Staatsbahnverkehr Bromberg Hannover einbezogen. Die betreffenden Frachtsätze sind bei den genannten Stationen zu erfahren.

sowie Aenderungen des Ausnahme⸗Tarifs 24 und im Nachtrag VII. zu Heft 2 noch neue Frachtsätze des Spezial⸗Tarifs III. und der Ausnahme⸗Tarife 6 a. und b., 11 und 13 enthalten.

Dresden, den 4. September 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung

[28983]

Sächsisch⸗Ungarischer Verbands⸗Verkehr.

15091 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machuag 1n 17. vor. Mts. veröffentlichen wir, daß die am 1. Oktober d. Js. in Kraft tretenden, die Cours: aschlg. zu den Tarifsätzen enthaltenden Nach⸗ träge VI. zu Heft 1, II. zu Heft 2 und II. zu Heft 3 des Verhanb. nunaneht durch die Verbands⸗ stationen zu beziehen sind. Der Nachtrag VI. zu Heft 1 enthält außerdem noch Frachtsätze des Aus⸗

nahmetarifs 1 für Naave,ombat —Tyrnau und 2b a 8 5 für Püspök— Ladany.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K b aönigic Preußischen Staats⸗Anze zeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. September

ℳ* 211.

Berliner Börse vom 5. September 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

„Bank⸗Disk. 100 fl. 21 100 fl. 22⁷

Amsterdam ... do. V Brüsselu. Antwp. 100 Frcs.

..„

SaSg, :

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

169,05 bz B 168 8,40 bz 80,95 bz

1“

1 Gulden 12 Mark.

Amerik. Noten

do. C Belg. Roten Engl. Bk. p. 1 f 20,48 bz Frz. Bk. 100 F. 81,3 B Not. 169,05 bz Italien. Noten 80,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Holländ.

1000 u. 500 § 4,1875 G

8 . Cp. zb

Fonds

4,1825 G N⸗P. 4,18

80,95 bz

5 G

und Staats⸗Papiere.

8 Vordis che Noten 112,45 bz Oest. Bkn. p 100fl 171,55 bz Rufff vorn. 100 R 211,50 bz ult. Spt. 210,75à211,25 bz ult. Okt. 209, 75à 210,25 bz Schweizer Noten 81,0 0 bz Russ. Zollcoup. 324,60 G do. kleine —,—

Kur⸗

Schldi p. d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl

Pfandbriefe. Berliner

do. do.

Landschftl. Central

do. do.

do.

do.

do. do.

4 1,1,7 7 3˙1/4

u. Neumärk.“ Nene . 131

11500 300 8 3000 200

3000— 150 3000 3 300 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150]1 3000 150,—

Kur⸗ u. Lauenburger Pommersche . Posensche 4 Preußische ... 4 Rhein. u. Wests I. 4 Schlefische Schlsw.⸗Holstein. 4

118,90 G 11 2,10B

105,00 bwz

4. 19 3000 —: 30 1/1. 7 3000 30 1/4. 10,3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000

30

105, 70⁸3

105,25 B 105,25 bz 105,25 bz 105,25 bz 105,25 bz 105,25 B

Badische Eisb.⸗A. 1 Bayerische Anl.

Brem. A. 85,87,88 533 Grßhzgl. Hess Ob 8

95,60 bz 1 6 25 bz

02,30 63

101,60 bz 1

ch. 2000 200

2000 200 2. 8 5000 500 2.

verse 4 versch

5*2*

104,60 G

106,25 G

80,60 bz .11 2000 200 112,50 bz 8 2000 50011 112,40 G 20,485 b;

N.. 20,32 bz

do. do. 100 Fres. SkandinPlätze. 100 Kr⸗. Kopenhagen ... 100 Kr. London 111 b.““ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. . do. do. 100 Pes. 2 M. New⸗York. . 1 Paris 100 Frcs. do. 100 Fres.

Z. F. Z. Term. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 do. do. 3 ½ versch. 5000 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 do. do. do. 3 ½ 1/4. 99 5000 200 ET do. Sts.⸗Anl. 68/4 172 3000 150 do. 52, 53, 624 1 10 3000 300 do. St.⸗Schdsch. 1/1. 7 3000 75 Kurmärk. Schldv. 3 ¼1/5 111 3000 150 Neumärk.,. do. 3 ½ 1 3000 17 50 Oder⸗D eichb·⸗Obl. 1/1. 7 3000 300—- Berl. Stadt⸗Obl.4 5000 100

in Glauchan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 2 September 1889. Königliches Amtsgericht. Strauß Bekannt gemacht durch: Lang. Gerichtsschr.

[289810 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Ludwig Behrens'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

3000 75 101,80 bz 3000 75 [101,75 bz G 3000 75 —,— 3000 75 —-,— 8 3000 200 [101,50 G 5000 200 101,10 B 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150

Hambrg. St.⸗Rn t.; do. St.⸗Anl. 86/ 3 do amrt. St.⸗A. 3 ½

Meckl. Eisb Schld.⸗

do cc Anl.

Reuß. Ld Spark

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Sächsische St.⸗A.

Sächs. St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Pfandbriefe⸗ do. do. Kreditbrief

Ostpreußische. Pommersche

do. . Land. K er 4 4.

Bromberg, den 31. August 1889. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28 ö * [28980] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1889 ver⸗ storbenen, in Plauen wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Friedrich Neldert wird beute, am 2. Sep⸗ tember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffn et. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Einsiedel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. September 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. September 1889 ein⸗

Dresden, am 4. September 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

108,00 B

104,00 et bz B 106,90 bz B do 105,00 bz G Hosensche 101,30 bz ns, 8 100,00 G Sächsische ... 101,20 bz 8“ altlandsch. —,— 8 do. 4 8 ld sch. Lt A. C. 3 ½ do. do Lit. A. C 4

do. do.

1 5000 500 G 1 5000 500 102,30 bz B

5. 1

5. 1

1.7 3000 600 —, 1

ö

CO=ZISC0rSCUO

,

[28982] Staatsbahntarif Bromberg— Breslau. Am 15. September d. J. wird die zwischen Bromberg und Nakel belegene Personen haltestelle Strelau auch für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eingerichtet und von diesem Tage ab als Verbands⸗ station in den Verbandtarif aufgenommen werren. Vom 1. Oktober d. J. ab wird auf dieser Halte⸗

888,88

3000 100 5000 500 5000 100 150 75 5000 500 2000 100 2000 75 2000 200

ons. S St. 2

105,75 G

7

Seses

[29148] Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona⸗Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Lützkendorf und Weißenfels des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt in den in obigem Verkehre bestehenden Ausnahmetarif für frische Pflaumen von thüringischen Versandplätzen nach Hamburg zur überseeischen Aus⸗

-

versch⸗

28

97,00 B 101,20 B

101,40 G

101,30 bz

,—

5

1 versch

ve rsch. versch. versch.

4 —. 2 52 2₰ 2

G

Sgg £᷑ , —DO 2S SU 8X7;

3 ¼ 55 1 2 1 2 1 2

00 00 —— S==Z

100,00 G

schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen i. V., am 2. September 1889. 8b Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S

2 24 58

29124] Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗ ursverfahren über das Vermögen des Material⸗ waarenhändlers Oskar Theodor Zierold in Buchholz nach LG Abhaltung des Schluß⸗ rmins mittels Beschlusses vom 19. d. M. auf⸗ gehoben.

Annaberg, den 28. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Sa gees ichen Schaarschmidt,

290 9101¹½ Bekanntmachung. Mit Gerichtsbeschluß von gestern wurde nach Abhaltung des 1“ das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Balthasar Bauer in Aschaffenburg aufgehoben. Aschaffenburg, den 3. September 1889 Gerich htsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), K. Sekretär.

Konkursverfahren.

a Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfärbers Otto Jahn zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren gBermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Beth heiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen und das Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II. A. und B, Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 31. August 1889. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des König gich⸗ en

Der Konkurs über das VWer öen des Kürschners Lonis Prante zu Driburg ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Brakel, den 2. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts

Amtsgerichts.

1“

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Robert Fürchtegott Schmidt in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Fchc n hierdurch aufgehoben Chemnitz, den 4. September 1889.

Königliches A imtsgeris cht. Abtheilung B. Nohr, O.⸗A.⸗R. Beglaubigt: Aktvar Pötzsch, G.S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Klein (in Firma Paul Ensling) zu Darmstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 29. August 1889.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I

Beisler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Courad Weber zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 26 August 1889.

Königliches Amtsgericht.

[29118

[29115]

ö

[29111] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storvenen Cigarrenfabrikanten Oscar Bruno Döge hier wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dresden, den 4. September 1889. 8 Königliches Amtsgericht. 6 Bekannt gemacht durch: Oestreich, stv. Gerichtsschreiber

29 2 2) 2 F „% [291122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Thies Sommer in

verzeichniß und zur gutachtlichen Aeußerung der Gläubiger und des Gemeinschuldners über die Höhe des dem Konkursverwalter zu bewilligenden Honorars Termin auf den 4. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumt, Wwozu alle Betheiligten hiermet vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und dem Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.

Grimmen, den 29. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salo Cohn zu Haynan ist durch Zwangs⸗ veraleich beendet.

Haynau, den 2. September 1889.

Königliches Amtsgericht

12921000 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Johann Friedrich Döring zu Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, wird nach erfolgter „Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger.⸗S

[29117 n. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Häckers⸗Wittwe Eva Barbara Gunz von Reinsbronn wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute a ufgehoben.

Sepkens ber 1889.

Gerichtsschreiber Schiemer.

donkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Musiklehrers Heinrich Gerlach hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtig⸗ nden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 27. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Neubrandenburg, den 31. August 1889.

R. Kruse, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts I.

1291160 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das gemeinschaft⸗ liche Ve ermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Berbaum und seiner Ehefrau Sophie, geb. Groth, hieselbst, welche mit ihrem genannten Ehe⸗ mann in Gütergemeinschaft lebt, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I. hierselbst anberaumt.

Neubrandenburg, den 4. September 1889.

Zwieseler, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. I. 129114]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Roolf H. Grense⸗ mann zu Westermarsch wird nach Abhaltung des

Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung das Konkursverfahren aufgehoben.

Norden, den 2. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

[291377 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Franz Julius Hager in Oelsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des ö as hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz, den 3. September 1889. Ferigh,. Amtsegericht. Dr. Rötzschke.

[28974] In der Kaufmann Ule'schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung Seitens der Gläubigerversammlung Termin auf den 24. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Preuzlan, den 31. August 1889. Königliches Amtsgericht.

160110 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

dahier verstorbenen Bandagisten Julius Su⸗

stelle die Abfertigung für den gesammten Verkehr, mit Ausschluß für Ver⸗ und Entladung schwer⸗ wiegender Fahrzeuge, eifolgen. Der Frachtberech⸗ nung für den Wagenladungs⸗Güterverkehr werden vom 15. k. M. ab bis zur Herausgabe des nächsten Tarif⸗Nachtrags den 1. Oktober 1889 die gei fensesan für Nakel unter Zuschlag von 14 km zu Grunde gelegt.

Bromberg, den 30. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens säͤmmtlicher Verbands⸗Verwaltungen.

[28984] Magdeburg⸗SEächsischer Verband.

R. Nr. 15 653 D. Am 1. Oktober d. J. kommen für den Verkehr zwischen den Stationen Derenburg und Langenstein der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn und den Stationen der Sächsischen Staats⸗ bahn, sowie der Station Reichenberg der Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn veränderte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höbe unser Verkehrsburcau in Dresden (Böhmischer Bahnhoß Flügel C.) Aus⸗ kunst ertheilt. Soweit Erhöhungen gegenüber der seitherigen Frachtverechnung eintreten, bleibt letztere bis zum 15. Oktober 1889 in Wirksamkeit.

Dresden, den 31. August 1889.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

29126

Sächsisch⸗ Oesterreichischer Verbands⸗ Verkehr.

Nr. 15 611 D. Am 10. September d. J. treten für Kalksendungen von Settenz und Ullersdorf nach Großpostwitz direkte Frachtsaͤtze in Kraft. Dieselben betragen 0,51 bezw. 182 für 100 kg und gelten für volle Wagenladungen von 10 000 kg.

Dresden, am 3. September 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 28985] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr.

15142 D. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 17. v. M. veröffentlichen wir, daß die am 1. Oktober d. J. in Kraft tretenden, die Courszuschläge zu den Tariffätzen enthaltenden Nachträge X. zu Heft 1 und VII. zu Heft 2 des Verbands⸗Tarifs nunmehr durch die Verbands⸗ stationen zu erhalten sind. Im Nachtrage X. zu Heft 1 sind außerdem noch neue Frachtsätze des Spezial⸗Tarifs III. und des Ausnahme⸗Tarifs 27,

fuhr einbezogen. Erfurt, den 3. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[29017]

Am 1. Oktober d. J. wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Christiania und Gothenburg einerseits und Paris andererseits über Helsingborg Helsingör Kopenhagen Korsör Kiel Hamburg —Haltern —Köln Herbesthal einge⸗ führt, wogegen die bestehenden Tarifsätze zwischen Christiania und Gothenburg einerseits und Paris über Malmö—Kopenha en— Korsör Kiel Hamburg —Haltern Köln Herbesthal, sowie diejenigen von Sothenburg nach Paris über Malmö Stralsund— Berlin —Herbesthal oder Bleyberg in Wegfall kommen.

Ferner werden von dem genannten Tage ab für den Verkehr zwischen Stockholm und Paris über Malmö— Kopenhagen Korför Kiel Hamburg Haltern Köln— Herbesthal, sowie von Stockholm nach Paris über Malmö Stralsund— Berlin— Herbesthal oder Bleyberg Rückfahrkarten eingeführt. Das Nähere ist in unserem Tarifbüreau zu erfahren.

Köln, den 30. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (rechtsrheinische), zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[29124] Bekanntmachung. Deutschfranzösischer Güterverkehr. (Mit und via Elsaß⸗Lothringen.)

Am 1. 1889 tritt ein neuer Theil 62 zum deutsch⸗französischen Eütertarife vom 1. zember 1885 in Kraft (Preis 5 ℳ). Durch 1 selben werden sämmtliche Frachtschnittsätze der fran⸗ zösischen Ostbahn im Theil II. vom 8 Dezember 1885 (Seite 11 bis 377) im Nachtrag I. zu dem⸗ selben vom 1. Januar 1888 (Seite 9 bis 103) und im Nachtrag IV. vom 1. April 1889 (Seite 3 bis 4) außer Kraft gesetzt. Ebenso treten die französischen Schnitttaxen des Tarifs zwischen den elsaß⸗lothringi⸗ schen Bahnen und der französischen Ostbahn vom 1. Oktober 1887 sowie des Nachtrags I. hierzu vom 1. Januar 1888 außer Kraft.

Die deutschen Schnittfrachtsätze des Theils II. nebst Nachträgen werden wecr uüchst als neuer

Theil II a. bekannt gegeben werden.

Straßburg, den 30. August 1889.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.,

Anzeigen.

ATEMTEMrrnax-

besorgen u. Venwenten

3.ürandtebnaNamrecdi

BERLIN W. Friedrich-Stn 78. IAeltestes Berliner Patenttureau, destehtseit 1873

[17361]

Gronert Ingenieur u. Patent⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

2

Perlin C. Purgstr.

emvir rkt 1 nncl. ver

Fabrikmarken. vnqcpa2õcs

Vertretung in Patent- Processen-.

PATEI

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht 0. KESSBLBR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

durch

Ausführliche Prospecte gratis.

[17381]

ertheil

Famn In Falentsachen

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Eerlin NSV., Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertrotung.

t M. M. RoOTTEN. diplomirter Ingenieur,

Schifrbaner da8R No. 298.

[17341]

Lenc 7.

Angelegenheiten, Muster- u. Markenschutz

FG.Gdst!

fenanschlage frei und unenigeldlieh“

BERILIN. S Nr.Eeemman 27 Kommissionsn Lindensf.,gg s Böan 8

LCIENr AMEHSUCHIU; . 5 tio noles Satant.

nik z. cwLvngerieur ALUIL

EA

Berlin: Redacteur: J. V.:

Siemenroth.

Verlag der Expedition (S cholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Ansta lt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Budapest . ..

do.

W öst. Währ.

Söovei Italien. do. St. Pe

do.

Dukat.

Sovergs. „St. 20 40 G Stück 16,23 G

Warsche

z. Plätze 1 Plätz 8 do. sit brtg.

100 L

hau.

100 R. 8 100 R.

100 R. Geld.Sorten und Banknoten.

Imper. do. pr. 500 g f. 1397,00 G

Lir

Dollars p. St. 4,1825 G

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Snb

9 G8

d d

neavgpere S8SL

S8n

hE- g Ce â

82 2SSS —— 0,— 0/—

2

CO0 Cen CtSAEtSCGOrSO5 002

l

211 lob; St. —.—

pr.

d. neue. o. pr. 500 g n.

1397,00G

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

neue Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl.: 18872 Charlottb. St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗

Döh0 4

vers 1

1 1/4. 1/1.

1 34

3 ½

Obl. IV. 3

Magdbg. St.⸗An vl. 38 Ostpreuß. Pro ⸗O. 4 Rheinprov.⸗

1 1. ver⸗

91 3 33 ver

sch. 1000 u. 500

7 7 6 sch 7 5000 100 10 5000 100 7 3000 75 9 3000 75 5000 200 93000—200 3000 200 2000 100 5000 500 3000 200 3000 20 5000 200 7 3000 100 sch. 1000 u. 500

abg 102,20 b G abg102206b G 101,50 G 103,20 G 102,70 B 101,60 bz 101,60 bz 105,50 et. bz B 101,75 G

103,25 G 102,75 G

do. do. do. do. do. do. do. Wetfälischen do. Wstpr. ritt rsch. J. d0. 89 do. neulndsch. I

Neneenenehe Hannoversche. Hessen⸗Nassau

5’ê 8—,2 1111161616“*“

22ö32ö2322ö32ö22ö2ö2ö22ö22222222ö-22-2221-2ö2bö-2ö-2-2-2--aeuen

1 4.

3000 150 3000 150 3000 1 50 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 7 5000 60

.10 3000 30 10,3000 30

ABSenS

e

fe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb 81 83

versch. 200 90— 100 1 1. 7 3000 300 versch. 2000 200

Kurhess Pr.⸗Sch.

Bad. Pr.⸗A. de 67

Bayer. Pr rãm. „A Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr -Sche Dessau. St. Pr. A Hamburg. L Loose . Lübecker Loose. Meininger 7 fl. L. Oldenburg Looses

101,80 B 101,70 G 101,70 G 101,70 G

105,25 bz 105,25 bz

u“

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

108,0 B 8 43,10 bz G 138,900 B 149,00 B 141,70 B

Argentinif

do. do. do. do.

do.

Bukare

do.

do.

Buenos Aires Pror Mar 5 kleine 5

do.

do kleine⸗

ster do. do.

do.

Stadt⸗ Anl..

Chines ische Staats⸗Anl. Landmannsb.⸗Obl.

Dän. do. do.

Egyptische

do. do. do.

Finnlän do. do.

Griechi

do. olländ.

do. do. do. do.

do.

Staats⸗Anl. v.

Anleihe e do. do. do. do. do. do. do. do.

ndische Loose

kleine

86 ³

gar..

kleine pr. ult. Sept

S

kleine 5 do. pr. ult. Sept. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9

St⸗ E.⸗Anl. 1882/4

1886 .. Anl. 1881- do.

sche

84 5

500er Staats⸗Anleihe 3 ½ steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

4

Nationalbk.⸗ „Pfdb. 4

do. do. pr. ult. S

Kopenhagener Stadt⸗ Sebt. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

Lissab. do.

Mexika

do.

d d

Moskauer Stadt⸗ Anleihe 5 1/3. 9

do.

kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. 10

Fenes

nische Anleihe .. 6

do. o. do.

6

kleine6

o. pr ult. Sept.

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Stadt⸗Anl. 7

do.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½

„do. Oesterr do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

vb

Staats⸗Anleihe „Gold⸗Rente..

do.

Papier⸗Rente. do.

3 4

kleine 4 1/4. do. pr. ult. Sept

4 ½ 4 ½

do. pr. ult. Sept.

do.

do. pr. ult. Sept.

Silber⸗Rente. kleine

kleine

do. do. do.

Aeüee

8 1.

do. pr ult. Sept.

Loose v. 1854.

Kred.⸗Loose v. 58

1860er Wose. 4 do. pr. 1bö

Loose v. 1864.

Bodenkrd.⸗Pfbr.

Stadt⸗Anleihe. do.

kleine

Pabhjsch 15 I -IV do. F.

do.

aab⸗Graz

Liq undo Pfsbr Portugzeche nf⸗ 888 Präm.⸗Anl.

Röm. Stadt⸗Anleihe I

do.

do.

II.V. Ein. Rumän. St.⸗Anl, große mittel

do.

F0EEEFEE

aImcSwStc

dSmwê;qS”0,

1 20/6. 12

SUSISe 8

ndische Fonds.

Stücke zu 1000 - 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 85 100 £ 2000 400 400 2000 400 5000 500 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Tlr = 30 4050 405

282=825

80SCSSS S

SASUS S.2

2S 8 —- +

,—-9—

—ögehgSgSPSeo

22ö;2ö

08g S

8 —,—;-

—+— 0

8

Ee Le.

20/6.12 15/4. 10 1 15/4. 10

p. Stck 1/6.12 1. 7 4050 4056 1.7] 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs. 93 V 1800. 900 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 500 G. 1/5. 11 1000 u. 500 5 P. 1/1. 7 4500 450

1/2. 20400 204 14 4.10 1000 u. 200 fl. G. 10 200 fl. G.

1,2.8 1000 u. 100 fl. 1/5. 11 1000 u. 100 fl.

1/3. 9 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M 100 fl. Oe. 29 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

100 fl. 3000,acg; bl. 19

1

versch. verf sch. versch.

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. S. 406 100 Thlr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 Frs.

22S8S58SS222

2500 u. 12 250 Frs.

93,50 b; 94,00 bz 87,75 bz 8 7,75 bz 86,75 5 86,80 bz 96,40 bz 96,50 B 86 50 bz 3 Be . 95,00 bz + 95,10 bz 113,00 G 111,70 bz 97,20 G

2

91, 30 9b5 S 9149132 bz 100,70 B 100,70 B 105,20 bz 105,20 bz

100,40 B 56,50 bz

93,80 bz 94,00 B 102,80 B 82,50 B 97,00 bz 93,30 bz* 93,40 bz B 10à93 bz G 98, 50 bz 89 00 b G. 86,30 bz

96,00 bz 96,10 bz 97,80 bz 95,60 à, 75 61,75 bz 130,30 bz 103,25 G

94,30 B 94,90 B 71, 70 bz 71,60 B

185,25 B

72,50 B 72,60 bz 72,40 bz 72,50 B

116,75 bz 312,00 bz 122,10et. bz G 122,10à,25 b;z 307,75 bz

89,60 bz G

63,40 bz“* 63,20 bz* 58,00 B 98,70 B 106,75 B 96,60 bz 90 160 bz G

103 Zobs

kl.

52,g—

12²00 9000 I⸗

29 09˙68‧11.

Rumã do. do. do. do. do. do.

do.

Russ. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 8

Söored St. „Anl. v. 1875

do. do. do.

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 V 1

do. do. do.

do.

n. St.⸗Anl. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine Engl. Anl. v. 1822 d9. B 1. do. v. 1862/5 do. kleine 5 cons. Anl. v. 18705 do. kleine 5 do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871-73 9 W 1978 2 do. kleine 4 ¼ do. v. 1880/ 4 do. p. ult. Sept. do. v. 1884 5 1/5. 11 do. kleine 5 1/5. 11 do. 500 er 5 1/5. 11] do. p. ult. Sept. inn. Anl. v. 1887, 4 1/4. 10 do. p. ult. Sept. Gold⸗Rente 1883,6 1/6. 12 do. 5000 er 6 1/6. 12 v. 1884 5 1/1. 81 11/1.7

do. do. do. p. ult. Sept. St.⸗Anl. 1889. versch. do. kleine⸗ versch. Orient⸗ Anl. 15 1/6. 12 do. II15 1/1. 7 do. p. ult. Sept. do. III5 1/5 do. p. ult. Sept. Nicol ai⸗Obl. .. do. kleine 4 Pah Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit. gar. 1

do. Cntr.⸗Bdkr.⸗ „Ff Kurländ. d-Pfrdlre

117 1/1.7 1/1. 7 1/6.12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 11/3. 9

S— S S. S. * Dn* Sr

. S'

₰½

b

NSS

.

2

—- 2222

4. 10 4.10 5. 11

EI1

—9 —9

EEEe v11ö“”“

8

82ESS8S —⁸ S0 M⁸=ßq—

έ½

1

S

do. do. do. d St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 11 do. v. 1878 4 1/1 do. mittel 4 1 do. kleine 4 V 1/1 Städte⸗Pfd. 1880 4 ½ ve do. 1883 4 ½

—12

5 00 0 00 8—ℳℳ

0b’”

—fr0,—0,—”,

1 1 V

=FögS

N

8 —,

222ö2öͤSo

Rente v. 1884 5 1 do. p. ult. Sept.

do. v. 18855 1/5 do. p. ult. Sept.

1/

Spanische Schuld. .4 [*h **

do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7

do. do. do. do. do. do. do. Türk. do.

do.

do. p. ult. Sept.

9

v. 1886 4 1/5. 11

v. 188774 1/3. 9 Stadt⸗Anl. .4 15/6.12 do. kleine 4 15/.12

do. neue v. 8574 15/6.12

do. kleine 4 16/0.12

do. do. 32 15,3.9 Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 .“ Administr... 5. 11

do. do.

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400 4000 2000 400 ℳ. 16000 400 4000 u. 400 1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50. 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

ult. Sept.

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

3125 125 8 625 125 Nbl. G.

1000 u. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 64408

2500 Frs. 500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

S. S

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 300 5000 500 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 3000 300

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400

Kbl. G.

103,3 30 bz 106, 80 bz B 106,80 bz G 101,50 bz 101,60 bz 102,10 bz 96,80 bz 97,00 bz 108,75 G 83,75 G

104,90 G

102,50 G 102,50 G 102,50 G 102,50 G

7

101,50 G Irf. 91,60à 70b1rf 91,403à,50 b

7

fehlen 154,40 b;z

2

102,75 B 102,75 B 93,00 G 64,00 bz 64,70 G 64,40 bz G

64,10 à, 20 bz 92,60 G 92,40 bz 92,10 B

.88,40 bz

1 162,90 bz 68,50 bz 97,70 bz G 103,25 G 97 10 bz G

3,20 G 617 75 bz 102,70 8z 102,75 G 102,70 bz 101,40 bz 90,10 bz 103,80 G kl. f. 103,40 G 103,40 G 103,40 G

103,30G 87,40 bz G 83,80 bz G

183,50 bz G [74,10 G

103,60 G 101,50 G 101,50 G 102,25 G 102,25 G 102,25 G 102,25 G 97,50 bz

16,70 B

16,60 bz

181,10 bz“*

Türkische Loose vollg. . . fr. p. Stck. do. do. p. ult. Sept. do. (Egypt. Tribut). do. kleine do. do. p. ult. Sept. Ungar. Goldrente gar. .. do. do. mittel⸗ do. do. kleine 4 do. do. p. ult. Sept. do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1 do. do. do. 4 ½ 1/1. do. Papierrente J5 1/6. 12 do. do. p. ult. Sept. do. Loose .S do. St.⸗ Eisenb.⸗ „Anl. 5 1 do. do. kleine 5 do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Pfbr. 71 (Gömör.) do. Bodenkredit 8 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 1 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Sept.

5 5 5 5 4 ½ 5 5

1000 20 £ 20 £

10000 —- 100 fl. 500 fl. 100 fl.

400 4

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 2400 —- 120 fl. 120 fl. 5000 - 100 fl. 100 fl. 100 Nln. 10000 100 fl. 10000— 100 8 1000 u. 200 fl.

Soöon 5

71,80à72,75 bz

92,40 bz 92,40 bz 86,20 bz B 87,10 bz B 85,00 bz 102,40 B 99,50 bz G 80,90 bz 80,60 bz G 250,40 bz G

500 F Frs.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

211

Be8 Märk. III. A. B. 3. do. III. C. do. V. do. do. do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin ⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Berlin⸗ Stettiner II. u. VI. Braunschweigische 1“ Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. 1u“ Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)4 Halberst.⸗Blankenb. 84,88/4 Holsteinsche Marsch bahn 4 Lübeck⸗ Uäͤchen L Magde b.⸗Halberst. 187 34 do. ⸗Leipzig Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Magde b. Wittenberge. 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 8 do. 75, 76 u. 78 cv. 4

do. v. 18744 1— do. v. 1881 9 Meckl. 8 W do. i E. 1u“ do. Lit. H,. do. Em. v. 1870 9. do. do.

(Ndrschl. Zwob.) 33 Stargard⸗Posen 4 1/4.

Ostpreußische Südbahn 4 ½

do. do. I. 4 ½

4

3 ½

1———ℳ—ℳ-III1

E 22S—

FEüEFEEAEEEEE; —*

111414XA“] 1-1“.“

T’SS

—2=g00F=0S 2088—

c0S,SêS

1812ö5=—

1—

Rechte Oderufer II. Ser. Rheinische ... do. Em. v. 71 u. 734 Saalbahn Weimar⸗Geraer 4 1 Werrabahn 1884 —86. 4 1/1. 7

e

3000 300 300 1500 300 3000 300 ℳ. 3000 500 1500 u. 300 5000 500 3000 300 600 3000 600 ℳ. 3000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 ℳ. 3000 500 3000 300 ℳ. 3000 300 3000 300 600 ℳ. 600 ́h 1000 u. 500 600 ℳ. 1000 u. 500 5000 500 300 ℳ. 3000 300 3000 300 ℳ. 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 ℳ. 1500 300 5000 500 600 600 1000 u. 500 ℳ. 500 50 ℳ.

101,80 G 101,80 G 103,60 bz 103,60 G 103,60 G 103,60 bz G 103,60 bz G 103,60 bz G 103,60 G 103,60 bz G

G

103,60 G 103,60 b; G

10¹ 100 bz G

103,60 G 103,60 G 103,60 G

1

103,50G 103,50 G 104,00 G 102,00 G

103,60 bz G 103,90 G

103,60 G

103,60 G

1500 300

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.

p

Berg.⸗Märk. IX. Em. S1, Berlin ⸗Anhalt 18578 1, Berlin⸗Görl. Lit. B. —1 Berl.⸗Hambg. I. Em.— 1 Berl. Potsd 8 211 E.Z=S1

1

1,

/

7 /

11. 1

Bresl.⸗Schw⸗Frb GCe en V. Em. S Magdb. Helkesst. 658

/

22222322222222

4. 8 88 71. 1. 1

3000 500 1500 u. 3000 300 1500 150 ℳG 300 300929 300 3000— 3 3000 300

abgetempe 103,70 G 300 ℳGL— 7103 ,70G 103, 70 G 103,70 G 103,70 G 103,70 G 6103,70 G

.

gekündigt

7

It