1889 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung vertretenen Aktienkapitals beschlossen

werden.

Die Aktien lauten auf Inhaber. Nach §§. 7 und 24 der Statuten ist die Aktien zum Zweck der Ausführung eines Herabsetzung des Fenadearae erichteten statuten⸗ mäßigen Beschlusses, unter Beobachtung der gesetz⸗ lichen Vorschriften, sowie die eventuelle Schaffung von s. g. Genußaktien vorgesehen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Beschluß des Aufsichtsrathes, aus zwei oder meh⸗ reren Personen, 8” vom Aufsichtsrathe erwählt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird von je zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrathes auch durch

und einen Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Die Berufung der Ge eneralversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aussichts⸗ rathes oder der sonst gesetzlich dazu befugten Per⸗ seonen durch öffent! liche Bekanntmachung, unter

Amortisation von auf

zwei 8 Prokuristen, oder durch je ein Vorstandsmitglied

Kreis Verden, ohne Ehevertrag verebeskehte Kauf⸗ mann August Voigt dahier. den 30. August 1889. Gr. üeaerihn

Bekanntmachung. [29464] Zum diess. Firmenregister wurde

Heidelberg. Nr. 38 261.

eingetragen:

1) Die Firma „M. RNubin hier, sub O. 3. 132 Bd. II. ist erloschen.

2) Zu O. Z. 260 Bd II.:

Die Firma „Julins Huber“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der mit Johanna Jauch von Karlsruhe ohne Ehevertrag verehelichte Kaufmann Julius Huber dahier.

Heidelberg, 3. September 1889.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

eingetragen

Kiel. Bekanntmachung. [29280] Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: I. in das Prokurenregister ad Nr. 1, betreffend

die dem Heinrich Siegesmund Rehder in Kiel von

29171] Meerane. Auf Fol. 235 des hiesigen 1. registers, die hier unter gleicher Firma bestehende Gasbelenchtungs⸗Actiengesellschaft betreffend, hat man beute auf Grund der Anmeldungen vom 26 Juli und 21. August d. J. eingetragen, daß der Gesellschafts svertrag vom 15. September 1859 mit den Nachträgen vom 1. März 1867 und 16. No⸗ vember 1874 abgeändert worden ist.

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage werden in Gemäßheit des §. 214 des vom 18. Juli 1884 folgende Bestimmungen veröffentlicht:

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath gewählt, welcher auch die Besoldung und die sonstigen Anstellungsbedingungen fest nftelle bat.

Zur Abgabe schriftlicher Ertklärungen in gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Angelegenheit en genügt die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.

Der Aufsichtsrath besteht aus dreizehn Mit⸗ gliedern, welche von der Generalversammlung ge⸗ wählt werden.

Die Generalversammlung wird entweder vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath, letzterenfalls unter

3 [29345] Reichenbach u. E. Bekanntnachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 1 Ernsvorfer Vorschuß⸗ und Sparverein, eingetragene Genofseuschaft, in Colonne 2 56 gende Eintragung bewirkt worden: In Folge B schlusses der Generalversammlung vom 25. Auguft 1889 lautet die Firma vom 1. Oktober 1889 ab: Vorschuß⸗ Verein zu Neichenbach i./ Schl. Eingetragene Genossenschaft. Eingetragen zu⸗ folge Verfüͤgung vom 30. Auguft 1889 am selben Tage. Reichenbach u. E., den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Rennerod. In das Firmenregister des Aunts gerichts Rennerod ist bei Nr. 9 Firma Ferdinand Schneider zu Neunkirchen unter Spalte 6 heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Rennerod, den 2. September 1889. Königliches II. Abtheilung. : Roth.

No. 213.

Berlin,

Sonnabend, den 7. September

Staats⸗ vagelge

Perliner Börse vom 7. September 1889. Aumtlich festgestellte Course.

Umrech nungs⸗Sätze 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

2 Be

Hol 1 Livre Sterling ä= 20 Mark.

Wechsel. Ban 8100 l Brüsselu. Antwp. 100 Frcs.

168,95 bz 168,30 bz 80,90 bz

0

A

8

Amsterdam

do

Disk. 21 22

192

do.

Amerik. Noten 1000 u. 500 § 4,1875 G 418G do. Cp. zb. N⸗VU. —,—

kleine

lg. Noten. —,—

598

Uüand.

Fonds und Staats⸗

En gl. Bk p. 14 —, Frz. Bk. 100 F. 81,40 b; Not. 168,90 G Italien. Noten 80,: 35 5z; 32 Zinsfuß der Reichsbank:

= S

Nordische Note Oest B Bkn. pl

ult Spt 1 ult. Okt.

chweize

do.

Wech chsel 4 %, L

Nuten- Russ. Zo llcoup. kleine

Papierec.

1112, 30 G 00 fl 75 b B

w211, 50 9*bz

Be 210, 75 bz

324,60 G 324,10 G Lomb. 4 ½ u. 5 %

K

Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10 3000 200

Pfandbriefe.

erliner

8

do

Landschftl Ceutral⸗ 3

do. dDo 8 u. Neumärk. 33 neue 8

do. do. ur⸗ do. do.

—+

7 3000 150

1500—3 80011

3000 15009 3000 1⸗ 9-

10000- 150 5000 150 3000 150 3000 150

3000 150

8 1106 G 102,00 G 105,00 bz 1 11 160 kz 5000 15 95

60 bz

.

B

[Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche Posensche Preuß ische Rhein. u. Westf

Sächsische r.

üüPrgEgEgEESI

3000 9—5

——

b S.

8

0 3000 9 3000

ö“

80 )

3000 30 3000 30 930 900— 4e 9 300 00 30

63000— 30

30

30

300 0 30

25 8 105, 30 bz 105,2 20 bz ) 1105,20 bz 105,20 bz 105,40 bz 105,10 G 105,40 bz

G

02

0*¼ 2 . ..

——

22

200 N— 200 2000 200 5000 500

2000

200 500

106,00 bz G 102,25 b; G

WmE ceIn-n⸗

s

2 S5

1 129346] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Ang. Junge heute eingetragen:

103,80 G 94,10 G 102,20 bz G

2000 5000 500 5000 500

Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen vor dem dafür an⸗ gesetzten Termine.

zu

5 5b 3000 75 3000 75

3 80,60 bz Stücke 5 1112 40 G D

3 ½

Z. F. Z-Term. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 do. do. 3 ½ versch. 5000 hbN— 200

Ost tht8 g Pommersche

do. do. 100 Frcs.

der Firma Wilh. Ahlmann in Kiel, Inhaber 0 Fr Skandin. Plätze 100 Kr.

er der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ Banquier Dr. Hans. Wilhelm Ahlmann daselbst

vertreters, einberufen.

22

107,70 bz 104,00 B

G

S'*S’S

ere. ,—

——8OSE

—,0,—

30 00— 75

Tie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Aufsichts rath oder Vorstand unter der Firma „Dampfmühlen⸗Aktien⸗

gesellschaft in Hamburg“ erlassen. Sie sind in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, welcher als einziges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, zu veröffentlichen. Es en; dem Aufsichts⸗ rath unbenommen, außerdem auch noch die Ver⸗ öffentlichung in anderen Blättern anzuordnen.

Die Gesellschaft vergütet der Firma Elsas & Seligmann für die mit der Gründung und der Vorbereitung derselben verbundenen Bemübun⸗ gen und Auslagen den Betrag von 39 000.

Die Gründer der Gesells chaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Johann Christoph Julius Möller aus Hamburg;

2) Kaufmann Wilhelm August Lindemann

Wan ndsbeck;

3) Zimmermeister Helbing zu Wandsbeck;

4) Kaufmann Theodor Rudolf Julius Hoffmann zu Hamburg

5) Weinzücgter, Henry Ebstein aus San Fran⸗ cisco, z. Zt. in Wandsbeck;

6) Müller Karl Wilhelm Lindemann zu Hoher⸗ damm bei Oldesloe;

7) Bankier Meyer Jacob Wandsbeck;

8) Kaufmann August Andreas zu Hamburg;

9) Kaufmann Lorenz Wandsbeck; G Georg Christian eils 11) Hausmakler Sally Hirsch zu Wandsbeck;

12) Fuhrwerksbesitzer Franz Adolph Ferdinand Gladow zu Wandsbeck;

13) Fabrikant Emil Oscar Fritz zu Wandsbeck;

14) Hausmakler Julius Kallmes zu Wandsbeck;

15) Bäcker Friedrich August Graupner zu Hamburg;

16) Kaufmann Max Friedmann zu Wandsbeck.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Johann Christoph Julius Möller zu Hamburg;

2) Kaufmann Wilhelm August Wandsbeck;

3) Weinzüchter Henry Ebstein cisco, z. Zt. in Wandsbeck;

4) Bankier Mever Jacob Wandsbeck;

5) Kaufmann Theodor Rudolf J zu Hamburg. Zu Vorstands⸗Mitgliedern sind erwählt:

Müller Karl Wilhelm Lindemann zu Hoherdamm Knoit zu Wandsbeck.

bei Oldesloe und Kaufmann Christian 6 Zur Prüfung des Gründungsberganges gemaß Art. 209 h H.⸗G.⸗B.

sind die beeidigten Bücher⸗ 1 Krause und

C. W. „Beide er wohn Cft

h Unln

8 bestellt gewese Das Land

zu

Hans Nicolaus Ferdinand

Seligmann zu

Heinrich Schmidt

Johannes Paulsen zu Beisser

Lindemann zu

aus San Fran⸗

Seligmann zu

. 1 ulius Hoffmann

Julius Jelges

gericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [29406]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3245 zu der Firma Geißler & Lindemann eingetragen: In die bestehend e Handelsgesellschaft ist der Fabri⸗

t Reinhold G Geißler in Rohnau als Gese llichafter

epter 1889.

—₰

Hannover. Bekanntmachung. [29405] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3269 zu der Firma Matthias . Gnade eingetragen: In das bestehende Gef chäft ist der Kaufmaan Ferdinand Matthias in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Hande legefellschaft seit 1. Juli 1889. Hannover, 3. September 1889. Königliches Amt sgericht. IVb.

Auf Blatt 2 heute zu der eingetragen: Haust ist erloschen. Hannover, 3. September 1889.

h [29404] des biesigen elsregisters ist Firma J. C. König & „Ebhardt Die Prokura Kaufmanns Emil

Die des

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

ertbestte Prokura: Die Prokura ist erloschen; II. in das Firmenregister ad Nr. 4. betreffend die Firma Wilh. Ahlmann in Kiel, Inhaber Banquier Dr. Hans Wilhelm Ahlmann daselbst: Der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Hermann Johann Carl L 85 Ahlmann in Kiel ist in das Bank⸗ geschäft als Gefellschafter eingetr⸗ ten und die nun⸗ mehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 446 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; III. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 446 die Firma Wilh. Ahlmann in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Banquier Dr. Hans Wilhelm Ahlmann, 2) der Gerichts⸗ Affessor a. D. Dr. Hermann Jobann Carl Ludwig Ahlmann, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Kiel, den 2. September 1889. Königliches Amtsgerjcht Abtheilung V.

[29336] Königsberg N.-M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 4. September 1889 unter Nr. 228 eingetragen die Firma Hans Engelke zu Königsberg N. M. und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Johann (genannt Hans) Friedrich E⸗geltke zu Königsberg N.⸗M. Königsberg N.⸗M., den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 1129409] Zu O.⸗Z. 110 Ges.⸗Reg. Firma Philipp V cit dahier wurde eingetragen: Ehevertrag des Theilhabers Michael Lion mit rieda, geb. Levi, vom 9. August 1889, wonach die beliche Gütergemeinschaft . einen beiderseitigen Finwurf von je 100 beschränkt ist. Konst anz, den 30. August 1889. Gro oßberzogliches Amtsgericht. PEE

1, .1 8

₰¼ U)

September 1889 be⸗

Konstanz.

H

F

3

[29337] Bekanntmachung. September 1889 ist

Lanenburg i. Pomm. Zufolge Verrügung v 4. an demselben Tage eingetragen: I. In unser Firmenregister bei Nr. 103, Th. Schimmelpfennig, Col. Bemerkungen: Die Firma ist in das Gesellschaftsregister ü tragen

I1I. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 27:

Firma: Th. Schimmelpfennig.

Lauenburg i. Po.

Rechtsverba ältnisse: Gesellschafter sind:

1) die Wittwe des Färbermeisters Theodor Carl Ludwig Schimmelpfennig, Anguste, geb. Kat schke,

eren Kinder:

Friedrich Wilhelm Carl Hermann,

Hermann August Emil,

Paul Theodor,

Marie Auguste Magdalene,

Max Friedrich Carl,

Leo August Rudolf,

Anna Johanna Amalie,

Alfred Erich,

Olga Bertha Emilie,

Ciara Johanna Agnes,

Agnes,

Geschwister Schimmelpfennig.

Die Gesellschaft bat am 2. August 1889 be⸗

gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

steht nur der Wittwe Schimmelpfennig zu.

Lauenburg i. Pomm., den 4. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

on Don

ber⸗

Sitz:

Leobschütz. In unser

Bekanntmachung. [293381] Prokurenregister ist heut unter Nr. 32 die von dem Freiherrn Friedrich von Eikstedt auf Silberkopf für seine im hiesigen Firmenregister unter Nr. 176 eingetragene Firma Friedrich Frei⸗ herr von Eikstedt Mälzercei⸗ und Brauerei⸗ Verwaltung Burg⸗Branitz in Burg⸗Branitz dem Disponenten Josef Meisner in Burg⸗Branitz ertheilte Prokura eingetragen worden. Leobschütz, den 31. August 1889.

Königliches untsgetidt.

D 2

Lüdenscheid. Handelsregister [29410]

1) Bei Nr. 340 des Gesellschaftsregisters, woselbst

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. 29340]

Alle die Aktionäre angehenden Aufforderungen und Bekanntmachungen in Gesellschaftsangelegenheiten ge⸗ schehen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Amtsblatt des Stadtraths zu 1n

Meerane, den 4. September 18809. 8

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Medebach. Bekauntmachung. 129170⁰] In unserm Firmenregister ist lid. Nr. 5 die Firma Wilhelm Dietrich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dietrich in Medebach ein⸗ getragen. Die Firma ist erloschen. Der Aufenthalt des Firmeninhabers ist unbekannt. Dieser wird, da jene Thatsache in das Handelsregister eingetragen werden soll, aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch binnen 3 Monaten schriftlich oder zu P des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Medebach, den 26. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. [29411]

Haudelsregister des ela i sen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 501 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma C. Davidis (Firmeninhaber: der

Apotheker Karl Davidis zu Mülheim a. d. Ruhr)

ist gelöscht am 21. August 1889.

Namslau. Bekanntmachung. [29339] In unser Firmenrezister ist heute unter Nr. 203 die Firma Louis Heinzelmann Jr. zu Namslau und als deren Inhaber der Kohlenhändler Louis Heinzelmann Jun. daselbst, ferner unter Nr. 204 die Firma F. A. Kabus zu Namslau und als deren Inhaber der Destillateur Josef Kabus da⸗ selbst eingetragen worden. Namslau, den 3. September 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

In unserm Firmenregi ster ist bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma „L. Friede“ zu Neu⸗ casass s haen folgender Vermerk eingetragen:

Col. 6. Die Firma ist von der Wittwe Agathe Friede, geb. Ahlenfeld, durch Ve ertrag auf die Brüder Albert und Robert Friede über⸗ gegangen und ist sie daber unter gleichzeitiger Urbertragung nach Nr. 83 des Geselschafts⸗ registers hier gelöscht.

Demnächst ist unter Nr. 83 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen: . 1 Col. 2. L. Friede. Col 3. Neuhaldeusleben. Col. 4. 1) Die Firma ist eine gesellschaft. 2) Sie hat am 1. September 1889 be⸗ gonnen. 3) Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Albert Friede, b der Kaufmann Robert Friede zu Neuhaldensleben. 4) Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Neuhaldensleben, den 3. September 1889. Königliches Amtsgericht.

offene Handels⸗

[29343] Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. X, betreffend die Firma „Friedrich Krüger“, ist heute eingetragen: ad Col 3. Friedrich Krüger Nachfolger. ad Col. 5. Jetziger Inhaber des Geschafts ist seit dem 3. Juli 1889 der Kaufmann Gustav von Pflugk in Neustrelitz, welcher die in „Friedrich Krüger Nachfolger“ veränderte Firma mit Ge⸗ nehmigung seines Vorgängers fortführt. Neustrelitz, den 29. August 1889. Großherz ogliches Amtsgericht. Abtheilung I C. Schumann..

Ratibor. Bekanntmachung. [29344] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 108 bei der Handelsgesellschaft Hugo Schück et Comp. folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Moritz Grunwald zu Ratibor ist am 1. August 1889 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Ratibor, den 29. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

ad 3. Die Firma ist verändert in Junge & Neumann.

ad 5) Der Kaufmann Carl Neumann in Waren ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten.

ad 6) Die Gesellschaft ist eine offene und hat be⸗ gonnen am 1. September 1889.

Rostock, den 4. September 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stypmann.

Saarbrücken. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts

[29347] Saarbrücken. Zafolge Anmeldung und Verfügung vom 3. cr. hat der Inhaber der Firma „J. Löffler“ den Sitz derselben von Dudweiler nach Burbach verlegt. Eingetragen unter Nr. 1759 des Firmen⸗ und 347 des Prokurenregisters. Saarbrücken, den 4. September 1889. Rosenthal, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. I.

Spremberg. Bekanntmachung. 129348. In unserem F ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma „F. A. Koar“ zu Spremberg heute gelöscht worden. Spremberg, den 3. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. [29349] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden, und zwar:

1) am 3. dss. Mts. unter Nr. 399 die Firma „H. Schwedler“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber . Firma Hermann Schwedler;

2) am 4. dss. Mts. unter Nr. 400 die Firma „C. W. Schwetasch“, als Ort der. Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Tuch⸗ fabrikant Carl Wilhelm Schwetasch zu Spremberg.

Spremberg, den 4. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ei

Stuttgart. I. nzelfirmen. [29276]

K. A. G. Biberach. Gust. Ostermayer: Putz⸗ waarengeschäft en gros in ee Inhaber Gustav Ostermayer, Kaufmann in Biberach.

(1.,9. 89)

K. A. G. Gmünd. Wilhelm Höhe, Fabri⸗ kation von optischen Gold⸗ und Silberwaaren in Gmünd. Inhaber Wilhelm Höhe, Kaufmann in Gmünd. (27./8. 89) Karl Kucher, Fabrikations⸗ geschäft von optischen Gold⸗ und Silberwaaren in Gmünd. Inbaber Karl Kucher, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts an Wilhelm Höoͤhe, Kaufmann in Gmünd, erloschen. (27./8. 89) Karl Kucher, Inhaber eines Reise⸗Engros⸗G eschäfts in Gold⸗ und Sllber⸗ waaren in Gmünd. Karl Kucher, Kauf⸗ mann in Gmünd. (27/8 89.)

K. A. G. Hall. C. Haaf, Haup ptviederlassung in Hall. Inhaber Christof Haaf in Hall. In Folg Verkaufs des Geschäfts gelöscht. (28./8. 89.) A. Groß, Hauptniederlassung in Hall. Inhaber Adolf Groß, Kaufmann und Konditor in Hall.

(28./8. 89. K. A. G. Maulbronn. G. Odenwald, Knittlingen. Die Firma ist erloschen. (29,/8. 89) J. Wiedenmann, Knittlingen. Zweignieder⸗ lassung in Sternenfels. Inhaber Johannes Wieden⸗ mann, Harmonikafabrikant in Knittlingen (29,/8. 89.) K. A. G. Nenenbürg. Gg. Geiger, Tuch⸗ waarenfabrikation, verbunden mit einem Tuch⸗ und Bukskinwaarenbandel. Wildbad. Inhaber Georg Geiger, Kaufmann in Wildbad. In Folge Weg⸗ zuge des Inhabers der Firma gelöscht. (1./9. 89) A. G. Reutlingen. G. Brodbeck in Reut⸗ 8 zen. Die Firma ist gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts (27/S. 89.) Marie Brodbeck, Kleiderhandlung in Reutlingen. Inbaber Marie Brodbeck, geb. Munz, Schneiders Ehefrau hier. Kle n Füsa 89.) K. A. G. Vaihingen. J. H. Ziegler in Bissingen a. E. Inhaber Marie Ziegler, 2G Ehefrau des früheren Inbabers J. H. Ziegler. Robert Ziegler. Die Ehefrau hat das Geschäft von ihrem zur Zeit in Berlin wohnhaften Ehemann mit allen Aktiven und Passiven übernommen. (29/8. 89.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

S81n

Kopenhagen. 100 Kr London 1 £ 8 1 £ Lissab. u. Oporto 1 Milreis

do. do. 1. Milreis Madrid u. Barc.

do. do. New⸗York. Paris

do. Buda

——

2g E —FK:

-— 0nSSn0ooögnrneen

5

8 8 A5 S

36

0, pef 1 8

t

O NB

dg 8222

Wien,

171,60 bz 170. 40 bz 80,90 B 79,85 bz 79.30 8z 21 210.25 bz 207, 80 bz 211 55 bz und Banknoten. e pr. St. 9,75 B Imper. pr. 1 St. —,— Sovergs. vSt. 20,41 G do. pr. 500 g f. —,— —ꝑb

rs-S 18,3613 do. neue.. . 16,21 G

4,1825 G vr. 500 g n. —,—

=8

do.

Schweiꝛ eiz Sc

5

Fkälien. Ilese 100 do. 100 L etersburg 100. R. 100 R. C

1— R. S Geld⸗Sorten 1

75 B

22388; 38

7⸗

ScCceSSEr’SOoreUore 9

ö

Rh.

D LᷓD.

do. do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 do. 52, 53, 62 4 do. S St.⸗ Kurmärk. Schldv. Neumärk. do

Oder⸗D

do. do.

gzürn chdich [G Eb.

Deiche⸗Obl. Stadt⸗Ob do.

erl. 8 do.

do.

Ostpreuß. Prp⸗O

heinprov Obli

Preuß. Cons. Anl. 8 versch. 5000 150ʃ1

3 ½ 1/4. 10 5000 2 0

2

11““ 208’

00

—10S’

31

—60,—

14,10 1. 1 1/5. 1

. g

72 —1*

—4 —½

1

6G —17

4

05

—,—8O9hhEnAͤöSO9EhO

3000 150*1 3000 300 3000 150

3000 300,— 5000 100ʃ1

5000 100

5000 100

3000 75

90 3000 75

5000 200

3000 200 2000 100]1 59000 20011917 5 900 500 1091,

3000 200 5000—2 200 †;

300 90—100 8

b. 1690 u.50 N

101,60 B

105,00 G 101,25 G 100,00 G 101,00 bz B 101,50 bz G 101,50 bz G

. 00,00 G abg 101,90 5 G 10; 0 B 10 3308

101,50 B

2

2

˙G

7g82¼q

Land.⸗Kr

3, ₰æ ₰* =SSA23'88

1 2

7

4 16 1/4. 1 1/4. 10

3000 )— 75

3000 200 101,5 5000 200½101

3000 75 3000 60

3000 150ʃ101

3000 150

3 00 1501—,—

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100

4000 100 [101,802 5000 200[101, 5000 200ʃ

5000 60

3000 30

9 3000 30

dw. Füb. u. Kr. do. Pfandbrief do. Kr ditbricse

8

IXII

8 Pfdbr „. u. Kre dit

. dbr. 1

FwE- 16 5 e 4 Se S S 82

1

8

8 ——-9ʒ-

8 w80

8

22

—, —,.

8S883282gS 2„ . 0 2

2 —2-b2öh

02 02 8.

8 z

300

—-‿1.ꝗ,

₰2 8 * ,

3000 600 3000 100 5000 5 5000 100 1500 75 5000 500 2000 100

00

q 9— 300

200

105,60 G

103,75 G 97,00 G 101,10 G

Preu . Pr.⸗A. 55 22

Kurbe ss Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bavper. Präm. -A. 4

Br 4. g. L B raunsch wg. Loos

502 92* 0˙⁷

0290

eininger 7 fl.⸗L. denburg Loose 3

Pr. „Sch.

Ausländische Fonds. F Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 2000 400 400 ℳ. 2000 400 5000 500 500 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

8

7 1

S 2 1

2

—»,—

2

äußere do. kleine Stadt⸗Anl. do. kleine do. 1888 Buenos Aires Prob „Anl. do. do. kleine Chinesische Staats⸗” An Dän. Landmannsb.⸗O bl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. Egyptische Anleihe gar. 3

8 do. . .. kleine

28*2., do. do. do. pr. ult. Sept.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. 8 2 Finnländ „Hyp. Ver. A Finnländische Loose.

do. St⸗E.⸗ Anl. 1

do. v9. 188535 Griechische Anl. 1881-84

do do. 500 er

Holländ. Staats⸗Anleihe: Ital. steue Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. b. 4

do. Rente

do. do.

do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 32 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 8

do. do. kleine Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 8 Merxik anische Anleihe. 8 do. do. 8 26 - do. do. kleine 6 1 do. pr. ult. Sept. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6

do. Stadt⸗Anl. 7

Norwegische Hypbk.⸗ „Obl. do. Staats⸗ Anleihes⸗ err. Gold⸗Re ente

do. do.

3 0 0-

8 S —, 8n 8 2— 61 02 44

72

72 EU8UXUAESSCSESSSg=

8

98 —,ZS

60,—SwSrene

8 5 vcUo d⸗e & ◻◻◻ 0 = E

e- —öhAgIööghAgASgSSee

SS8

4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs.

100 1000 Frs.

1800. 900 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 £ G. 1000 u. 500 8 P. 4500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f

NSH

„Pfd

Sept.

ePl.

0

2

pr. ult. S Papier⸗Renk

—2 SSS=S

08802 8SS

SSSS

—2 SS

97 10 6 99,20 B

91 40 1 2* 93

91 40 bz 91,10à 25 b; 100,60 G 100,60 G 105,20 bz 105,20 5

1 00,40 bz 56,50 bz

93,90 bz 94,10 bz 102,70 bz 82,50 bz G 96 90 G 93 10 bz 3* 8* 110 bz G 938 392,90 bz 3890 53G' 86,0 B 86,00 B 96, 00 b

96 10 5 97, 50 bz 95,70 6z 62,00 bz G 130,30 G 103,25 G

kl.

₰+₰

89,30 bz* 94,25 G

95,00 bz B

O0†/6821].

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 100 fl. 1000 u. 100 100 fl.

do. 1 do. pr. ult. Sept.

do. 5 do r. ult. Sept. Silber⸗Renke. 4 ½ 5 1/1 do. kleine 4 1/1. do. 4 81 4. do. kleine 4 8 1/4. do. pr ult. S Sept.

2

SS8SEAS

7 72,50 8G 72,50 B

7

Rumän.

do. do. do. do. do

do.

19. do. do. do. do. do.

do.

mittel 5

8

inn. vürnir-

A 2 —6, 2 3888728

₰8„G 1 & ₰x

4 0.—

Dbrgane9 6

—ℳ—ℳ ——

fund. 5

kleine? amort. b

kle eine:

——O———9—89Gᷣ

—gIgIögge SSB19 90

teöetesLssleneagäege⸗ SSo0CoS.

0ρ‿

28S—

. —181”

0 —2

2ö—— 82 S

GSGe =

zult.

Pr.⸗Anl. 8 18645

do. 5. Ankeihe 6. do. Boden⸗Kre

do.

Cntr. Bdkr. Pf. I Kurländ. Pfndbr. 5 chwed. St.⸗Anl. v. 1875

do. do.

do.

St.⸗Renten⸗Anl.

Hyp. „Pfbr. v do. do. 898 ädte⸗Pfd. .

do. erbische Gold⸗Pfandbr. 5

Rente

9. 1866,5

Stiegl. 7

do. dit

gar.

em

—₰

25 1“ .

15SmSt’rsSS=S;

mittel kleine 18863

49 42* 4 ½

0D

S0

η

v :1879 mittel

kleine d

1883

2₰

—2,I

-2ö2I=zIn

ene

v. 18845

1000.

4000 u. 400 400 ₰ℳ 4000 2000

16000 400 4000 u. 400

1036 111 £

1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

;8.

1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £kß 100 u. 50 £

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

1000 125 Rbl.

5 Rbl.

R 1e 00 u. 1000 u.

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rb J. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. Rbl. 400 82

3000 300 1500 300

5000 1000

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

3000 300 400 400

19902292 UO

102,5 7

12 0 Rbl. P. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. .

500. 100 Rbl.

64,8

173,

103, 103

3,25 G 2 An 5

1068,901 z B aises oe ee,.

107 00 B

101,40 bz

02,00 bz B 96,90 bz 109,00 B

2 N 102,502

ehlen [54,80 bz u““ 113,60 G 102,7 102,70 bz B 93,50 G 64, 60 6; G

6 4, 708; 4, 702 B 64,40 bz 92,60 G 92,40 G 92,00 bz 88,70 B 75 G 162,90 bz G

57,40 bz 3 G 8. 8940 1 3 B 102,50 bz 102,80 G 102,50 G 101,40 G 90,00 G 75 G

103,50 B 103,50 B 100,50 B 103,40 bz

;

02

0 G

3

,50 B

25

1

ueF UI2.S S G

55265

72

52 5 7⁷

HI hr Irg7 2

1

2

Wiene 28

82 82

ürk. Tabacks 8

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und

zergisch⸗

do. Be erlin⸗ B erlin⸗ Berl. Pt Berlin⸗

2 Braunschweigi ,. Br aunschw. Landeseisenb b. eslau⸗Wars chau.

890b*-

Cölr n⸗Mindener IV. Em. 4 do. do.

.

829

A

Magde b. Wittenberge 5 Ludwh. 68/69 gar. do. do. do.

Mainz⸗

Meckl.

Obersch do. do. do. do.

. Ge oldrente g

ö] ente

B *

odentt . OolOd⸗

Nordb. Frd.⸗Wilh.

C B üj

eb.⸗Halberst. 1873

87,30 bz G 83,80 bz G

85.

, —:

——.

1 8I 2882

2G

52 Z . 2₰ SE

Org⸗G

E.

l.

Boder

kkredit (8 Z8IS⸗ 8 vommunal⸗ Regie⸗ A

8 1 —; p. ult.

nl * 1

l.

do

III. A B. 3] III. V. VII. VIII.

Märk.

C

Anhalter Lit. Hamburger I. Mgdb Lit A. Stettiner II u.VI.

tsd

0,— —,—8hhdSh——-' =

—ö==ö=nrnnnn

Süseekwess

ser eeFem. x —0 SS

VI. Em 4 VII. Em. 4 Aoyd (Rost⸗Wrn.) 4 „Blankenb. 84,88ʃ4 iie Marsch ba üahn 4 chen gar.

⸗Leipzig Lit. A. 4 do. Lit. B..

ESöSSSenEISSSSSBSBSBBSgg

2212222ö-2ö-2ö-qö”⸗

—1

8S

76 u. 78 cv. v. 187 74 4 v. 18818 les. Lit. B.. Lit. E. Lit. HI. Em. v 51879. 14 (N drschl. Zwoab. 93¾ Stargard⸗Posen s s üdbahn 4 ½ 1 8 do. IV. 1/1. 1/1. Em. v. 71 u. 714 1/4. 10

760,

2222ög8ö’öFgx0Se

824

1000 u.

10000 - 100 500 fl. 00 fl.

fl

200 fl. C

100

100 TNlr

00— 100 fl.

10000 100 fl. 10000 —- 100 fl.

Frs 500 Frs 090 Fls.

101

16““

00 fl.

3000 300

9 3 00

ℳ6.

1500 300

3000 30 3000 500 1500 u. 3000 300 600 3000 600 3000 300 3000 300 3000 300

7

. 6*0

. 98

tl

. .

.

ℳℳ

3000 300 3000 500

500 u. 300 1000 u. 3000 500 3000 300 3000 3500 3000 300

600

600

1000 u. 500

6* 0 1000 u. 5000 500

300 ℳ. 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 5000 500

600 85

600

88

sC.

500

ℳ. s.

500 2 1

ℳ.

. .

C.

—.

85,00à 85,10 bz 102,10 G 99,75 bz 80,90 bz

80, 70 bz 250,75 G

103,80 bz

101,60 bz

,20à 101à 101,5

Obligationen.

103,80 bz 103,70 bz G 103,70 bz G

103,80 bz

103,90 bz 103,80 bz 103,60 bz B

103,30 G

103,80 b

Königliches Amtsgericht. IVH. 1000 u. 500 50

1500 300

250 fl. K.⸗M. —,— 8 100 fl. Oe. W e 00 100 22,, 8 122,00à. 25 à 122 bz G 100 u. 50 fl. 307,50 bz G 20000 200 —,— 1000 100 fl. P. 89,90 bz b 100 fl. P. SSes zene 3000 100 Rbl. P. [63,20 G* 7 3000 100 Rbl. P. 63,20 G“ 512 1000 100 Rbl. S. [57,90 G 406 98,60 B 100 Ttr = 150 fl. S. 106,60 bz 500 Lire 96,25 bz 91,00 bz G

88 A. G. u. Boden⸗ 1u“ 3 müller in Biberach. ie Firma ist erloschen. EE Bekanntmachung. [29426] ] (1/9. 89.) 8

Durch2 1g” des Aufsichtsrathes der Aktien⸗ K. A. G. Eßlingen. Christoph Haas, Eß⸗ gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Regensburg lingen. Aus der offenen Handels gesellschaft ist aus⸗ vom 26. v. Mts. . vom 1. September 1. Js. an der Kaufmann Herr Karl Lang wegen hohen

Loose v 1854 8 Kred. Loose v. ? 8 Loose .. pr. ult. Sept. 1 doo p. v. 1864. Bodenkrd. Pfbr. 4 p5 8 Stadt⸗ Anleihe 1 do. kleine 6 Polzische Pfandbr. 1 —IV 5 do. do. V. do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Anl. v. 1888 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. V. Em. Rumän. St.⸗Anl, große do. mittel

183,75 b; G

vUgEgU 325858

Feimar⸗Geraer 1/7.

1 ö sdie Firma C. J. Walter & Cie mit dem Sitz Weimabahn 1884 86. 4 11 1.7

zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufleute Bekanntmachung. [29407] Franz S8e. Josef Walter 8 Lüdenscheid und In das biesige Hande lsregister ist beute Blatt Hermann Heinrich Johann Holtz zu Ribnitz (in 4224 eingetrogen die Firma Carl Herm. Falke Me ckle nburg⸗Schwerin) eingetragen steht, ist 85 mit dem Niederlassungsorte Hannover und als 2. September 1889 Folgendes eingetragen worde deren Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Die 8 schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Falke zu Hannover 3 aufgeld De r Kaufmann Franz Carl Josef Hannover, 4. Septem er 1889. Welter zu üdenscheid setzt dos Handelsgeschäft Königliches Nistts ve. unter unverã e Firma sfort. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 531 die Firma C. J. Walter & Cie mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Josef Walter zu Lüdenscheid am 2. September 1889 eingetragen. 1

do. p. ult. Sept. do. do. v. 1885 5 1/5. 11 do. do. p. ult. Sept. panische Schuldl 4 do. do. p. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 do. v.1886,4 15.11 do. v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anl. 4 15/6.12 do. kleine 4 15/6.12 do. neue v. 85 4 15 /6.12 do kleine 4 15/6.12 do.

do. do. 3 ½ 15,3 9 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. do. p. ult. Sept. do. Administr. 1“

do.

400 24000 1000 Pes. 4000 200 Kr. 4 % Eifenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols 2000 200 Kr. V 3 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. Berg.⸗Märk. 88 Em. S 800 u. 400 Kr. Berlin „Anhalt 18572 8000 400 Kr. Berlin⸗Görl. Lit. B. 800 u. 400 Kr. Berl.⸗Hambg. I. Em. Z 9000 900 Kr. werl8 eied. Madg. C. C.. 8— 1000 20 £ Bresl.⸗Schw⸗Frb. Cöln⸗Minden V. Em. s 400 Magdb.⸗Halberst. 65:89

.*

o. do.

w8

S 7 14.10

geschieden Elise, geb. Haas Gattin des Friedrich . arl Laog wegen hohben Haller, Avothekers in Goͤppingen, welche am 21. Juni Alters u. hiedurch bedingter Funktionsunfähigkeit als 1889 gestorben ist. Die e weiteren 4 Theilhaber setzen Mitglied des Vorstandes genannter Gesellschaft ent⸗ die Gesellschaft wie fort. (27. 8. 89.) hoben u. die Vorstandschaft in die alleinige Hand

des technischen Direktors Herrn Julius Horn gelegt mit der Befugniß, allein für die Gesellschaft zu

gekündigt 100,10 G

101,10G 101,10 G 101,10 G 101,10 G 101,10 G 101,10 G

abgestempelt 3000 500 103,80 G 1500 u. 300 —,— 3000 300 103,80 G 1500 150 ℳ103,80 G 300 103,80 G 3000 300 103,80 G 3000 300 103,80 G 3000 300 ℳ103,80 G

F bish Cr

IV b.

V.. kif.

.

it der Redacteur: J. zeichnen. 8 Berlin: Regensburg, am 2. September 1889. v Verlag der Expedition (Scholz).

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Lndg.⸗Rth. Frank, v. n. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

iemenroth. 1

IHIeidelberg 2,—

Bekanntmachung. 129281] % Zu O. . 259 Band II. des Firmen- ngetragen: die Firma „A. Voigt“ Heidelberg. Inhaber derselben

Gernma id aus Haidhausen,

97,70 b; 16,70 B

181,00 bz*

500 Lire x

—- —- -—-—- —- F—

—9 —- —- —- —-

—-I--ö2ö2ö

7q0h'I8 1.

Gαα‿