111“ “
4 150 [135,75 bz 106,30, Italiener 92,50, Oest. Goldrente 94,40, do.] Berlin (60 T. 8 130, er 92,50, Oest. 140. do. 1 age) 94 ¾, 4 % fundirte Anleihe 128,] bandel 1 aali
„ 12 88 “ 1111“ 8 er Sreadean, Peeife Lü 688, 1 Pacific do. 5 F-S Ere P. nass, Daeni
V 206,00G 23,75, —,—, do. 1,62. 34, ago un orth⸗Western do. 113 ½, 5— Schoc 1 1 85 “ 8 do. 1884er 4 % Ungar Goldrente 35,20, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do 13½ — 2 ,ee-2 N * Enhhbs. 8 . 1nh 122,50 85; e. e. Noten 211,75 Rufs. Orient II. Illinois Central do. 117, Lake Shore Michig. Matt 24,5 :,70, do. do. III. 64,40 Serb. Rente 83,70, Neue South do. 106 ½, N.⸗Y. Lake Erie. West., 2nd Mort Stettin, 7. September (W. T. B.) Getreide 1 2 4 4 4
Rh.⸗Westfäl. Ind. 3 5
Rostock. Schiffbau 0— Sächs. Gußstahlf. 8 ½ 12 Sächs. Nähfad.⸗F. 0 0 Sächsische Stickm. 2 Schles Dpfere Prf. — chl Gas A.⸗Ges. 6 criftgieß. Huck. —
—
—. 600 [116,50 G S 32 3 : 1000 Serb. Rente 83,25 Bonds b.] N.⸗Y. Cent u. Hudson River⸗Aktien markt. Weizen matt, loco 174—-182 do Stett. (n.)pf.⸗C. 5 750 154,75 b; G 1“ Per 5.. Preffs Prc, 88 76, 8 1e. w 184 00, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 185 0.
tobwasser.. .. 2 386,5 8 8 S . S* 8 2 . . 62 ⅝, nion ac. do. 8 änd. — 15 ept:
Stoalf Cvielkart. 6— - es 66,50 bz G SS. September. (W. T. B.) Schwankend. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Dkiater 1oeand;, “ s 10. pr. Sept⸗ 8 Saialtagt b8 I“ 106,G .z. böö“” 8 ℳ ug. Ne. F. Sicherheiten ebenfalls 3 %. afer loco 148 — 155 Rüböl boher, pr. Pnn S E“ 16I 5 5S, 27 5 2 8 5 „ 2 . e . „ „ . . 7 8 kruh WF 8 3 1000 148,00 G Schlef. Bankverein 136.25, Kreditaktien 164,00, “ 8 00, br. April⸗Mai 64,00. Spliritus denb. 2 1 82 54 1/1. 19 303,00 B Donnersmarkh. 75.85, Oberschles. Eisen 108,25, 56 8 mit 59 9 ne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer deraaf. Nordh. 6, 7, 1/1. 308 184100 1. Vercin. Oelf. 95.00. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Sitbirr ni 6 CCC118686“*“ Sept⸗ 88 hü . U 2 . 3 „ n . . 1 . “ ¹ 8 , .No⸗
do. St.⸗Pr. 3 ½ 66 1/1.] 300 [107,00 bz G (Schluß⸗Course) I.. 8 Sehtenbhe . T. B) Berlin, 7. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ vember⸗Dezember mit 70 ℳ “ . .
Thüring. Ndlfabr. 6 — 4 1/7. 1000 [106,25 G Pariser Wechsel 81,10 88 echsel. 20,495, lungen des Könialichen Politei⸗Präsidiums pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumst 8 8 8 1““ b —
. 906,2 se 10, Wiener Wechsel 171 55. b Petroleum loco 12.20 umsteuer —,—. ℛ⸗⸗ —— y SVIZI 11X“ — “ BW“ ZBruckzeile 30 ₰
5 287 1 8 3 8 j g. j 5 unz 2 ₰
Zas Abonnement botrügt vierteljührlich 4 ℳ 59 . vieeee m Z Insertionspreis far 1“ b.
— 8 ü 8 JInserate nimmt an: die Königliche Expedition
8
2
8 6 1 1
1 —-,ne
6006o 2 BN.
7
26G 6G
8
6
272⸗7
2 —
Union Baugesells. 5. 574 1/1. 600 [124,90 bzz B Reichsanleihe 107,80 Oesterr ilb 2,: Höchste Niedrigste Ver. Hanfschl. Fbr. — 1134 1/1.] 1000 [157,75 bz G do. Papierr. 71,50, do. 5 % vLTEEö 8 “ 81 Posen, 7 September (W. T. B.) Svpirituz 1 Nitt.⸗Speicher⸗G5 64 1/1. 500 [105,25 b; G 4 % Goldr. 94,30, 18600 Loose 122,00, 4 % 8 G leco ohne Faß 50er 55,80, do. loco ohne Faz ür Post⸗Anstalten nehmen Lestruung nz;. des Brutschen Reichs-Anzeigere Vulcan Bergwerk —— 4 1/7. 500 53,00G ungar. Goldrente 85,20, Italiener 93,00, 1880 r Eoe 7Oer .0. Hen. B fr Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Epeditiosg uud Abniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers Weißbier (Ger.) 8— 4 1/10. 500 —,— FRussen 91,60, II. Orientanl. 64 70, III. Orientanl. Richtstroh Breslau, 9. September. (W. T. B.) Getreide⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. F., Wilhelmstraße Nr. 32 do. (Bolle) 56 — 4 1/10. 800⁄½12200 119,90 bz G 64,60, 4 % Spanier 73,60, Unif. Egypfer 91,30, Heu . . . . . . . markt. Spiritus per 100 ¼ 100 % exkl. 26 ℳ . Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1“ 2I12 1b Berlin 8W.⸗ belzsstraßze Mr. 88.
do. „Hilseb.) 7— 4 1/10. 1000 11 4,50 bz G Konv. Türken 16,70 3 % port. Anleihe 67 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. pr. Sept. 56,10, pr. Sept. Oktober 54,40. do. 70,ℳ 1 1 — — — ——- — 8 — 8 “ — “
Wesdenlas Göth — 1 1/8. 1079 12 ,2986 3 % serb. Kente 34,10, Sekb Tabadr 33,70, Speisebohnen, weie. .. Verhrahcheahsabe ve Sepet 8619, Rogzen dr. “ . V 1 Mexik. 93,30. . Nov.Dez. 166 50. Rübol lers ite Gert 0- Dienstag, den 10. September, Abends.
Sept.⸗Okt. 68,50. Fink: umsa 7 pt, 72, pr. Berlin, 2 s 9, — ie —
Zeitzer Maschinen¹s —4 1/7. 300 283,25 bz G Centr. Pacific 112,80, Franz. 192. Galiz. 166 ½. Kartoffeln Köln, 7 September. (W. T. B.) Getreide⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 8. September. (R. B.)
Zellst⸗Fb. Waldh. 7 ½1 154 1/1. 1000 219,75 G Gottöb. 169,40, Hess. Ludwigsb 124,90, Lomb. 102 ¾, Rindfleisch markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do fremder 1 d innigs Aee er der Ti se derzen; sie chen den Gefühlen der innigsten K . 8 Deutsches Reich. der Tiefe unserer Herzen; sie entspreche f 8 Das 1. Vataillon des Yorkshire⸗Regiments segelte gestern
Ie. Kreditakt 8ls. Darmst. Bank 167.70, ven F Keule 1 kg. itteldeutsche Kredit 115,40. Reichsb 3 30 auchfleisch 1 kg..
editbank; Reichsbank 133 30, fle g loco 21,00, do. pr. November 19.00, pr. März 19,60. Verehrung, der treuesten Anhänglichkeit, der begeisterten Liebe des dischen og. Sehen wir doch auf allen von Alexandrien nach England ab, nachdem es durch
Roggen hiesiger loco 15.50 fremder loco 17,00 ß — 50, 100, 88 fetsr aben im Namen des Reichs badischen Volkes für seinen Großherzog. setshire⸗Regin h Se. Majestät der Kaiser haben im Namen d ie leuchtenden Spuren der segens⸗ das 1. Bataillon des Dorsetshire⸗Regiments ersetzt worden ist.
pr. November 15,90, pr. März 16,35. Hafer hiesi 8 1o-o 16,25, fremder 15,75. Rüböl loco 74,00 der “ issaris erwaltung des Vize⸗ Gebieten des öffentlichen Lebens die ägli T h sind 6 fremder 15,75 Rüböl loco 74,00, pr. den bisher mit der kommissarischen Verwaltung des Vit reichen Thätigkeit unseres Großherzogs, sind wir doch täglich Zeugen Unter den britischen Truppen in Egypten sind 6 Prozent
80 Oktober 72,00, pr. Mai 1890 62 · sul i :00, pr. 65,40. 3 um Konsul in — v 1 7 Segn · erl 529 Mannheim, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ Hoßffachäts 8 e ““ s der wohlwollenden Förderung, die alle gemeinnützigen Ib 888 der Offiziere und 9 Prozent der Mannschaften erkrankt. 8 reidemarkt. ei e 5 . d 8 8 . höchster Seite erfahren, un e 8 . 8 EEEEE11ö1A“ W G F abgereist. — Die treid kt. Weizen pr. November 19,15, pr Algier zu ernennen g höchster Seite erfahren, und wissen wir doch, welchen Antheil an dem Oberst Wodehouse ist nach England abgereist D 20 März 19,75. Roggen pr. N ber 15,75, pr. Mär⸗ ““ Ebbbblühenden Zustande unseres Landes die unablässige Fürsorge des ber 8 ; hal daß die B aras — 16,02. Haßer EE 15,75, pr. März Großherzogs Friedrich für sein Land hat. Wenn Liebe und Behörden haben die Nachricht er ha ten, da 8 ie 8 agg 88 „00. r ,2 M 7 bheröbgs Z. 8 . . . 8 2243,, 2e; 8 8 — ; t 9 B 80 Bremen,? September (W 2. 8 929 88 “ w1114““ 1 romit. kin csk disd öö hätglee WWL111“ de Seüch 11““ Schlußher 11“”“ 2 seines Fürs ů 8 öffentliche Wohl erwidern kann, so s . teld 113“ u6 1an, e 8 dae . h11e“ 3 ö“ 11 Uebe dnhgem wee in einem nicht mehr zu stei⸗ Mahomed Hadel sei zu den Derwischen übergegangen, wird in 60 Hamburg, 7. September (W T. B ) Getreide Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernden Maße 81 C.eeg wir wissen, 3 be ö Abrede gestellt. — Der jes beröffentchts am; liche B X“ E“ — EEE11 iscon vereHeeese. S Wei chi 3 S erordneten⸗ Stande, welcher Partei wir angehören mögen, einig in dem en des Generals Grenfell über die a von Tos Cpolonia, Feuerv. 200 % v 1000 0 390 400 9575 G Disconto⸗Kommandit 236,10 est. Ber 8 b markt Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer in Folge der von der Stadtverordneten Versamm ung zu Stande, welch rx ar . — u“ 8u 114““ Leipz ig,7 Sepre be⸗ (Sor. estScglaß⸗Course. E11“ (Am reisfest⸗ 182 — 135 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco Oberhausen getroffenen Wahl den bisherigen Beigeordneten und dem Herzenswunsche, daß die Gnade ’“ 1 schildert die Erlangung der Leiche Wad⸗el⸗Njumi's fol⸗ Sht Setehnn I. S.e; 841 0o 3 % sô 5 55 1 8 g Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ neuer 165 — 170 - F 1 8 Bi der Stadt erlauchten gnädigen Herrn, Großherzog Friedrich, lange, lang d Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 or 90 84 [2000 B 70 sächs. Rente 96,80, 4 % do. Anleihe 103,80, leum und Spiritus.) 8 0, russischer loco ruhig, 104— Friedrich Haumann zu Essen als Bürgermeister der Stad zae zum Wohle seines t badischen Landes!“ gendermaßen: . 3 1 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 3600 G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,90, Leipzi er Weizen (mit Ausschl 5 8 ; 109 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest Ob hausen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren möge zum ohle seines treuen bad a — Kurz vorher, ehe zum Halten geblasen wurde, sah unsere eutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 — Bank⸗Aktien 144,10, Credit⸗ u. Sparbank zu Leüc 1000 kg ue chu 8 heie. en) 3 d1, Spiritus fest pr. September 21 ¾ Br. zu Hestät en 8 Hessen. Darmstadt, 9. September. (Darmst. Ztg.) Reiterei ein von etwa 20 Derwischen umgebenes Kameel, welches sch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 150 1900 G 136,50, Sächs. Bank⸗Aktien 110,50 Leipz. Kammg.⸗ küncigt 250 t. Kü digun E Ge⸗ pr. Sept.⸗Oktober 24 ¾ Br., pr. Oktober⸗November zu hestatigen. Se. Königliche Hoheit der Großherzog ist heute nach eilend davonlief. Erst glaubte man, daß das Thier eine rsd. Allg. Ersp. 100 % v. 1000 hr 300 300 3675 B9 Spinnerei⸗Akt. 240, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 139,00, 184 — 194 „ *ündigungspreis 188,5 ℳ Loco 25 Br., vr. November⸗Dezembr. 24 Br. Kaffee Nind 1 Theilnah den daselbst stattfindenden Kanone trüge. Die egyptische Reiterei gab deshalb Feuer üffld.Trsp.⸗V. 100% v. 1000 hr 225 255 88 Peah Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 157,50, Zeiter 189 ℳ per vehen Monat nd C 1i.aNnsa, g 7bb I fest, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Nin⸗ Fhandvern 1 Im Gesolge befinden sich der und die Bedeckung wurde anscheinend Als die Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Nlr 250 270 6700 TParaffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,50, Mansͤfelder Oktober 188,75 — 188,25 — 189 I1 te 9b9 7 r., 7,05 Gd., pr und Forsten. EFFF Shors Mer gatis j Funkti Unsrigen aber bis auf einige Schritte heran waren, sprangen Fortunc- A. Vrs 200 % 9 Iu16X“ Kure 610. 8 ,50, NM 75 — 188,25— bez., per Oktober⸗ Oktober⸗Dezember 7.20 Br., — Gd. 1 8 lügeladjutant Oberst Wernher, beauftragt mit den Funktionen ö11“ c. 8 zhaft an und tödteten 1 Fertunce A. ef. 29 9.70509290 Hamburg, 7. September (W. T. B.) Fest E111““ 191 I per kobexber Deemsher Hamburg, 7. September 2Ser B.) (Nach⸗ Dem Thierarzt Johann Wessendorf zu Vohwinkel 2* General⸗Adjutanten, der Major von Perbandt, General⸗ “ ee ieglich Derwische ge⸗ Gladb. Feuervrf. 200% v.1000 e 0, 0 1100 93 Pr. 4 % Cons. 106,70, Silberrente 72,50, Oest. 195,5 be. 778 bez., per April⸗Mai 1 „Kaffee. Good average Santos ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete 1“ Stabsoffizier der III. Armee⸗Inspektion, und der Flügeladjutant tödtet. Dann fand mon, daß sich auf dem Kameel Wad⸗el-Njumi's Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7hr. 25 720 2 180 Loose 122,50. Italiene 20, Kreditaktien —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — nc 4Pu 8 1 b die ihr Leben gelassen halten, 111“; Magdeb. F 9.8 88 0 75 261. 8 . ) 257 00 8 1”” 8 Loco ℳ uckermarkt. 8 ⸗„ 8 1 8 8 2 von Ler e Heegdeh. Zenetv 911n 99931, 185 223 1973 9b ö8177981h chen;181 80) Somtarden 237,00,183 „nh Zu. Geibe Leferunzagualttät — e, per Benn bb 9n Rerdem, n den denncersec a—ddun Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und a] Mazdeh dehens 2801d 59Z11 20 3988 Disfonto⸗Kommandit 236 E1““ Naen 1 Ja 778 8 April⸗Mai —, per Mai. Hamzurg dr. Septbe., 1405, r. ezember 1420, 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. Se fenber. 8 T. 2 erkannt wurde. Magdeb. Rückvers⸗Ges. 100 Zl 45 45, 1138. bank 137,00, J. . H.. 1““ uni⸗Juli —8. . pr. Februar 14,37 ½, pr. Mai 14,57 ½, 1 “ 8 ; 6 ; ei der Landtagswahl im zweiten Wiener Bezirk wurde Micgart, Bernöe-1 Ge 1oe 89 85 12399 Büchen 195,10, TRacfgehrähogtar161030 bes⸗ “ 16, 2. Setenber c8. 8 *) UFetrecs⸗ d Snb 1111““ E1u“ Farfefer Cusß mi 22 Ftin heühhs. wan 319 8 8 Nordstern, Lebvf 20 % p. 1000 72ℳ⸗ 1 1930 /7 deutsche Jute⸗Spinnerei 153 A⸗o Guono⸗⸗ “ ; gung 59 ℳ Loco 154 markt. Weizen pr. Herbst 8,64 G., 8,66 B und dem 1 — b Gege iü 2 ider 845, Pabst 3. breuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 5 371 372177 Trust.⸗A. 161,50, Privatdi 5 ½5. [1658 5b 1287 E1“ 2 r 128,7(5 erbst 7, Gd., 7,14 Br, . ühjahr 18 raktische Arzt Dr. med. Johan 8 5 . ; „ ; E“ 2. 86 72* Wien, 7 Seeeg e tsrant 88 *B.) (Schluß⸗ 1 11““ 7,55 Gd., 7,57 Br. Mais pr. Bep arshtrheg 198. Erfurt eish zum Kreis Wundarzt des Stadt⸗ und Landkreises akt nicht vorgekommen. 18 W Ueber eine für das moralische und wirthschaftliche Providentig, 10 % von 1000 fl. 40 Ceuc.), Hest. Silberr. 84,40. Böhm. Westb. 16029 —150,5 bez, per Apeil⸗Mat 164,25192— Bafer or Heiest 288 en ,80 S8,r a Ee Erstert ermeiu worpen. S EE1““ sechen alber ,. .h Zehennaigh “ „ . 3 7. Ppr. rühjahr gang de 2 21ne „W. T. DB. . eitu 3 2 3 3 2* in dem sich die verschieden⸗
SDiskonto⸗Komm. 235,80, 4 % griech. Monopol⸗Anl. Schweinefleisch 1 k 1 “ 78,90, 4 ½ % Portugiesen 98,60, Privatbiscone 2 ½ %. Kalbfleisch 1 kg. 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Frankfurt a. M., 7. September (W. T. B.) Hammelfleisch I kg. ccours und Dividende = ℳ pr. Stck Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262, Butter 1 kg. . . Dividende pro 1887,1888= Franzosen 192 ⅞, Lombarden 102 ⅜, Galizier —, Eier 60 Stück Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 420 420 10415 G gypter — —, 4 % ung Goldrente 85,30 compt, Karpfen 1 kg.. Aach. Rückvrs.⸗G. 2009 v. 400 7hn 108 120 2705 G Gotthardbahn 169,70, Diskonto⸗Kommandit 235,80, Aale Brl. Lnd.⸗u. Wssvs. 20 % v. 500 Nor. 120 120 1880 G Dresdner Bank 159,20, Laurahütte 148,20, Italiener Zander Brl. Fevervs.⸗G. 200 % v. 1000 150 176 3415 6 92,80. Fest. Hechte Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 T7hr 153 149 695 G Fraukfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) Barsche Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Flr. 178 181 % — Anfangscourse. Kreditaktien 262 ⅛, Franzosen Schleie Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 7r 36 48] b— 192 ⅞, Lombard. 102 ⅛, Galizier —, Egypter 91,20, Bleie 1 Cöln. Rückvrs.⸗G. 2000 v. 500 hr, 40 40 [1100 bz G4 % ungar. Goldrente 85,30, Gotthardbahn 169,60, Krebse 60 Stück.
—9bbPbenwcdrodehe—ö 288S8’2ö2 8
G 8 —SSgeSSS —
— — 1 —.
9
— —
2 —
998909
—
Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v.1000 h, 84 42 341,00, Böhm. Nordb. 241,00, Busch. Eis. 384,00, 164,25 bez 8 1 “ H . ar 0„ 5 . 2 5 2 * 2565 2 8 57 8 II 15 b 5- . 1 88 li f 8 t 3 ETEE1 10 ,%b.400Tan, 30 4252 JG Lemberg⸗Czernowitz 234,50, Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 131— ö Gect e er sen T. B 3 — „London, 9. Stember. Dee 1558 rite 1 Nalhet et. ““ s finden, um über die Sächs. Rückv.⸗Gef. 50 % v.500 r 75 75 795 ZJEE11ö1ö1“ Amsterdam 98,55, Deutsche 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 134 — 145 ℳ markt. Wei E121515153 Bekanntmachung. börse beschlossen in einer heute Nachmittag abgeh 8 artigsten Vereine und Vereinigungen zusammenfinden, it d Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Mlr 95 92 — Plätze 58,25, Londoner Wechsel 119,45, Pariser Hafer per 1000 kg. L b 1 1 rkt. Weizen loco unveränd., pr. Herbst 8,57 . ; 1 ; sammlung, eine Deputation an den Staatssekretär des ihnen zunͤchst liegenden Angelegenheiten zu berathen, welche mit dem Thuringia, V.⸗G. 200% v. 1000 Th„ 200 ¹ Wechsel 47,25, Russ. Bankn öWVT— Ile g. Loco behauptet. Termine höher. d., 8,599 Br. pr. Frühjahr ,1890 9,10 Gd Nach Beendigung der baulichen Arbeiten sind der Studien⸗ S zu entsend d ihn um Maßregeln zum Schutz zffentli Leben in entfernterem oder in näherem Zusammenhange Eh 18” “ c“*“ 1,23 ¼, Silber⸗ 7 t. E““ 1148,5 ℳ Loco 9,12 Br. Hafer pr. Zeh 6.65 Gd, 6.67 Br. und der Ausstellungssaal des Königlichen Kupferstich⸗ B vkeei gfeeeenben zu ersuchen, welche svystematisch Zlant icener den zahlreichen Versammlungen, welche im Laufe der nion, Hagelvers. 200 % v. 500 Nlr. 45 60 410 bz; G Wien, 9. September. (W. T. B.) (Schlugh. 154 ℳ pommm, und söteftscer 11 n. Fihleae 703 Gd. 7,05. Br. Mais pr. Mai⸗ kabinets im Neuen Museum vom Dienstag, den 10. d. N., andere Arbetter hinderten, Acbeit in den Zochs enamgfane. Fbösten Wochen aaafien, wenen ehatcket, die chnhe cdss ctoria, Berlin 200 v. 1000 N. 153 156 ,3585 B Ung. Kreditaktien 317,75, Oest. Kreditaktien 307 25, 152 — 160, feiner 162 — 167 ab Bahn bez d sth ger Gd., 5,62 Br. Kohlraps pr. September ab für den Besuch des Publikums wieder geöffnet. Die Ausgleichsverhandlungen zwischen dem Lord⸗Mayor Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit, die Ende nc Istdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 0, 60 75 — Franzosen 226,50, Lombarden 120,50, Galizier 154 — 160 frei Wagen bez, per diesen Mamar. Load “ Berlin, den 9. September 1889. sowie dem Kardinal Manning, und den Strikeführern Monats zu Kassel ihre Berathungen eröffnen wird, eine besondere 1“” Nordwestb. 195,00, Elbethal 224,00, Oest. per September⸗Oktober 148 — 149 bez per Oktob er⸗ ucker 1i “ “ (W. T. B.) 96 % Jaba⸗ General⸗Verwaltung der Königlichen Museen. Burns und Tillet wurden heute wieder aufgenommen, es kam aber Beachtung. Wir wollen für heute die Ausmerksamkeit auf Eb“ 1“ Goldrente ĩ146,5 — 147 bez., per November⸗Dezember 1 h Eee Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. eneral⸗V zu n “ 8 . h Far Zhaghinthese neges 88 11A4“ Fesistsllong. 89 1- 6 ’1 4 0 — G 9 1 . „ kein g ändnif . 5 9 H Woh e * G 8 48, Bankv. 113,00, Tabakaktien 116,50. Fest Mais 1000 1“ volle. hlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon Von einer Anzahl von Besitzern von Ein⸗ und Auslade⸗ Veröffentlichung der Vereinsberichte ein Blick gestattet wurde, ver⸗ 8 „J 1I1“ ,50. Fest. Nais per kg. Loco fest. Termine still. für Spekulati — Ruhi ö Fi sich 1 78 Themj ie v f breitet sich über di eichtige Frage in ei Eeenche ,s . Eon alge 9 .g2. 8 h. geft. Geründigt 150 t. Kündiaungspteis 1915 ℳ Locc 11“ Müßir KAKiichtamtliches. 1111“ 11“ bö1ö1ö11“1“ Erreingebagef. Beser sher 8 1 „ ische / 256—12 3 0 JPpf di 8 1 — ; , 882 16 2 er⸗ 1 e V1 — ; 8 ; - G — äti s ü i jelf — äti i I“ Italienische 5 % Rente 91 ½, Lom⸗ Septenrber.Hlrocer vhch, pes liesen Monat SIööe ö 5³1/3 2ĩ ꝑVerkäuferpreis, Deutsches Reich. — Die Verhältnisse in Birmastellt ein neueres Telegramm die Wohlthätigkeit ausgeübt wird, vielfach die dem öö 111 B Frchs 16 Tüeron en Nöffen ”.,Fen. 81 2g. oG 160 — 200 ℳ, 5 ½ Werth, “ Fanuat Uhee. Preuß Berlin, 10. September. Se Majestät des 1“ Bureaus aus Simla, vom 7. September, wie 5g deisgfcher EEE11““ 8 1S. 8 „ 2 22 1 .“ „909, 1 8 6 2, 8 1(1. o. aare — 15 ℳ na Qualität. 9 4 19/18 . g . 92 ““ reußen. Berli S r. . t ar: 88 hne rgaälttg 8 8 1 31. “ Coldre t. 94, 4 % ungarische Goldrente 84¼, 4 % Reggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 hg brutte Iennet Fehrner Blofäaferpreis, Februar⸗März der Kaiser und König wohnten gestern den Uebungen sng Eine wichtige Depesche ist von dem Befehlshaber in Ober Birma, mäßiger Weise ausgeübt, sehe haufig 144“ heute wieder in recht fester Haltung und mit zumeist Eavpt 90⁄ 50 1“ 859g P ae 1g 8 Termine matt. Gekündigt 750 Sack. 580/64 do. Mat⸗Juni 5¹¹ 7d dnserhtes, e des XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Corps bei, Fitken am General⸗Major White, eingegangen. Pieselb⸗ Iette es 589 “ de Grenübersareks hen und die unverständige “ höheren „Coursen auf spekulativem Gebiet. 6 % konf Merikaner 95 ½ diecganbang utan! 129, EE“ „2 g; 1ggg ö 8 Paris, 7. September. (W. X. B.) (Schlußbericht.) Nachmittage die Vorposten ab und brachten die Nacht im Herrschaft Febrsifche⸗ kin 008 üf ein C ö enr 8 Wegse, in Helce⸗ bei den großen Ueberschwemmungen Wohl⸗ In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenz- aktien 91, Canada Pac. 67 ¼, De Arien . ber Oktober 21,95 bez, per Okteober⸗ Rohzucker 88 % fest, loco 35,50. Weiße Schlosse zu Schleinitz zu. seste Wurzel ge.. eben und Figes e gen Milita . d milde Gaben gespendet wurden, bietet in genügendem mzeldungen, welche von den fremden Vorsenpleden 19 . N Lüeenanu⸗ 97 ¼, De Beers Aktien neue Nosvember —, per November⸗Dezember 22,15 — Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 bel⸗ 5,50. eißer 5 “ Sicherbeit. Die Wohlfahrt des Landes ist gestiegen, wozu Militär thaten und milde Gaben gef ; — gender 9 Pün. dar. 67 ¼. De Beers I . do. Nove . 1“ ¹700 8b6 8 8 licherke 3 b b 1¹ die Warnungen, welche hier ausgesprochen vorlagen, und andere kommerzielle Nachehenbe 8. N. “ 11 ¼ Platzdiscont 3 ½ 70, Silber 42 ⅜. 22,20 bez., per April⸗Mai —. 39,60, pr. Oktober 38.75 1199 pr. Septbr. — Während des Aufenthalts Ihrer Majestät. der wie Civilbeamte beigetragen haben. Der General bedauert, daß so Maße Bexeise dafür, daß . 1 bestimmendem Einfluß. Das Geschäng enwickelte e114“ Seeel 8 öböbö pr. 109 kg brutto incl. Sack. Loco 38,50, eböö Kaiserin und Königin in Hannover ist der Königliche viele Lügenberichte über die Verwaltung in die Felt öö 5. EE“ vftefanere ge gfachnrna⸗ 8 (W. ) (Schluß ermine —. Gekündigt — Sack. Kündi Amsterdam, 7. September (W. T. B.) Java⸗ Kammerherr und EE11“ Grhh venrudeengen e “ 11“ der Rüge der in einen Sport ausartenden Wohlthätigkeit zu; die — e 5, 2 .*
Unsumme der Wohlthätigkeitsbazars, Bälle und ⸗Vorstellungen,
sich im Allgemeinen nicht gerade lebhaft, gewann Course.) Fest. 30 848 . 82 haft, gewa Lourse.) Fest. 3 % amort. Rente 89,97, spre s — ℳ Prima⸗Qu ö. öG Fege Hon Hapieren kaute Nems⸗ 8627 805 Anl. 1A.62, Sst shecdne⸗ 8 ℳ Prima⸗Qual. loco —, per diesen EETbböö 8 “ 55 ¼. auf Ippenburg zum Ehrendien g. Savtenhe Boul r hat b. 8 veroletirt 9 Ausd ng. Im e e des Verkehrs 92,30, Oest. Goldrente 95 9 8 S S. , g, I2 1 8 Amste 7. September. (W. T. B. e⸗ - 5 kreich. 8. September. oulange i we esten der Armen dekolletirt un “ Heraag in Folge von Realisationen 84,ᷓ93, 4 % Russen 1880 299,40704 170 Galdgac ’““ S.ons bentt gien hc treidemarkt. Weizen pr. öö wie 11““ bis jetzt erst 159 Kan⸗ EE1“ Padel häisa und die Figur der G efestigte sich jedoch wieder gegen Schluß G uni ECrvpt 45843, 4 % span. äuß. gungspreis — ℳ Primä⸗SuckI 8 Ga 88 E eh 1. Roggen pr. Oktober 128 à 127, pr. 1 didaten bezeichnet. Von diesen gehören 86 den Konservativen, „wohlthätigen “ 8 b’ Ch. ctta öö “ .7 nvertirte Türken 17,00, Türk. tember⸗Ok - 8 19 . G ;8 . en lung. Dr. Fuld ma ie Ausartung de agreir zur 1. 85 Psee bewahrte gute Festigkeit für 64,20, 5 % privilegirte Türk. Cetdor io en.eoc Rübz 100 kg mit Faß. Termine fl Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ — Der Bundesraths⸗Kommissar der Landesverwaltung 66 den esrhesern an.; 2 ihnen verwahren sich geg hngan e nsspor⸗ in erster Linie für die flache, oberflächliche, des 8 d olide Anlagen bei theilweise regerem Ver⸗ Franzosen 491,25, Lomb. 261,25, Lomb. Priorititen Gekündigt — Etr. Lümiau⸗are mine flauer. treidemarkt Weizen ruhig. Roggen unveraͤnd. für Elsaß⸗Lothringen, Geheime Regierungs⸗Rath Hauschild, die Bezeichnung als Boulangisten. sittlichen Schmerzes entbehrende Betrachtung verantwortlich, welche kehr, und gremde festen Zins tragende Papiere blieben 305.25, VBanque otftomane 535,25, Banague mit Faß “ 8 e Seee —,ℳ voco Hafer still. Gerste ruhig. sist hier wieder eingetroffen. Italien. Rom, 9. September. (W. T. B.) Der sich bei gemeinnützigen Angelegenheiten nicht selten in so verletzender zumeist fest und ruhig. . 1 de Paris 790,00, Banque d'Escompte 919, 98⸗ 71 ℳ, per ng Foß —, per diesen Monat Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Petro⸗ 1 8 l 3 „] di K 3843 in und der Kronprinz sind von Turin Weise zeigt. Man wird sich nicht allgemein, wenigstens nicht ohne 228 1114“ Fesat 1 saeene 1285,00, do. mobilier 430,00, Oktober⸗November 664 bes⸗ Päenbe 1en eeih, bb118 e 88 Senergr Fanfer nag ht heh. arbe Se 7., Kön Re Saa dhgeci Die Gesandtschaft des Königs Einschränkung und ohne Hervorhebung der de Pa Krlolg. mit den Auf interne 3 varen Oesterreichische Meridional⸗Akt. 712, Panama⸗Kanal⸗Akt. 46,25, do“ 65,7 b Irr, NI Deze weiß, loco ez. und Br. pr. September à la suite des 3. üringischen Infanterie⸗ . 41, 88 A1“ Ausfüh und Schlüssen, zu welchen Dr. Fuld kommt, einver⸗ Kreditaktien zu etwas höherer, aber schwankender 5 % Obligat. 37,00, Rio Ti nal⸗Alt. 46,25, do. 65,5 bes, per April⸗Mai 1890 63,5 bez. 17 ½ B. Nove 1 6 E s . C des S t aus Mailand in Turin eingetroffen. Ausführungen 6““ 1, p 8 Fsi ier 8 f ligat. 37,00, Rio Tinto Aktien 298,10, Suez Petrol A* 3 7 8 Br., pr. November⸗Dezember 17 v% bez. u. Br General⸗Inspecteur der 4. Armee⸗Inspektion und Chef des von choa is eh⸗ tand klären, und der Gegenbericht sowie die Verhandlungen werden Notiz ziemlich belebt; Franzosen und Lombarden kanal⸗Aktien 2392,50 W 6ö8— etroleum. (Raffinirtes Standard white) per pr. Januar⸗Mär 17 ½ Br. Stei 11A““ jã is Quellendorf bei Cöthen Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Tanger: Der Sultan standen erkaren⸗ siche ügender Zahl hervor⸗ steigend und belebt, auch Warschau⸗Wien. Geliger 8 er nen, 2392.50, Wechsel auf deutsche Platze 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ieem re eneBr. Zteigend. Reitenden Feldjäger⸗Corps, ist aus Quellendorf 6 italienischen schon Berreitungen und Widersprüche in genüg 105 8 „ auch Sau⸗“ . zier, 3 Mt. 122 ½, Wechsel auf L 559½ — 5n . Gekündigt New York, 7. September. (W. T. B.) W . 1 G roffe empfin estern in Tetuan den neuen italienische — t aber der Gegenstand, welchem die Verhand⸗ lindischer 6n etwas besser aber ruhig; andere aus⸗ Cbeqaues auf London 25,29, Fonbenbe greotapie . .“ — ℳ Loco — ℳ, per bericht. BBaumwolle in N.w rn 118 do, “ 8 ; Ge. vüd gen mit besonderer Höflichkeit und nahm, der bis⸗ 1 1“ einer der wichtjgsten unserer Zeit, und die 1“ münfg verändert. St. Petersburg, 9. September. (W. T. B.) Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 in New⸗Orleans 10 ⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel — Der General⸗Lieutenant Jacobi, Inspecleur der herigen Sitte entgegen, selbst dessen Beglaubigungs⸗ Armenverwaltungen sind im Wesentlichen darüber einig, daß Gn vbbö sind Ostpreußische Wechsel London 95,90, Wechsel Berlin 46,85. Tralles loco mit Faß (versteuerter) T 1 % nach Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia Feelld-⸗Artillerie, hat sich zu den Manövern des VII. und schreiben sowie den ihm vom König Humbert über⸗ man mit der Wohlthätigkeit vielfach in unseren Tagen zu weit 1 Marienburg⸗Mlawka als abgeschwächt -Etöö” 15, Wechsel Paris 38 05, Gekündigt — I1. Kündigungspreis — 2 99 5 Pünehen. Veöleag. in New⸗York X. Armee⸗Corps nach Minden und Hannover begeben. sandten prächtigen Ring in Empfang. Der Sultan gab geht und durch sie nicht selten vermeidbare Iö Feielet 8 8 99 2 1 9 ien⸗ 1 - e 8s 8 9009, 2 fi Fest G ; 8 5 s öni ũ 2 od ankatiier waren fet und theilweise lebzafter; 1884 (gefcolt) 2a9, de e1s8 liennen aae Nenat , t 0 „ W⸗ rübig. Schmalz loco 9,49, de hohe Brofses Baden. Kaxlsxuhe, 9. September. Zum heutigen seinen Wünschen für die Gesundheit des Königs und die Ferdegz deren vgseutungg üesnde ehurceine zu weit gehende und EE1111“ Devisen namentlich Aktien der Russ. H. Orientanl. 98 ⅜, do. III. Orientanl. 98 , Still. Gekündigt ₰ Berhezuceabagh⸗ vohne Faß. 6,80. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Geburtstage Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs Wohlfahrt Italiens Ausdruck und sagte; er a de, wecmeßig ausgeüble Wohlthätigkeit hervorgerufen werden können, I aete ferner Diskonto Kommandit⸗ und do. 4 % innere Anleihe 82 ⅞, do. 44 % Boden, Loro ohne Faß 97,4 —552 8 8 ℳ Mais (New) 43. Rother Winterweizen loco sschreibt die „Karlsr. Ztg.“: 8 ZItalien und Marokko stets gleich zwei Fingern einer Ha lehrt das Beispiel mancher romanischen Länder. Soll eine sittliche Handelsgesel schafts⸗Antheile. kredit⸗Pfandbriefe 148, Große Russ. Senaee b0 . 50 9 ber ver Sehe fa. er iesen Monat 83 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ½. Mehl 2 D. 80 C. “ Wieder hat die Hauptstadt Badens sich festlich geschmückt, wie im Einvernehmen handelten. Erschlaffung der weitesten Kreise, vor Allem der untern Schichten Bets 1“ zumeist fest, aber nur vereinzelt 239 ¾, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 292 St. Petersb. Diskb Spiritus mit 70 † emer tober 55 bez. Getreidefracht 4½ Kupfer pr. September nom. vppor wenigen Wochen. Damals galt der Schmuck der Straßen dem ; d, 9. September. (W. T. B.) Ein des Volkes verhütet werden, wollen wir eine Erlahmung der That⸗ 5 sc rruereien schwac Montanwerthe nach 660 do, internat. Hanzelsbank 82, 11ö1A1“ n fees egsa Loco Weizen pr. September 83 ¼, vr. Oktober 83 ½, Reichsoberhaupte, heute gilt er dem Fürsten des Landes, unserem Serbien. Belgrad, 9. 8 nge asceden den Vor⸗ kraft und des Vertrauens auf eigene Kraft und Stärke vermeiden, so ng theilweise schwächer, Laurahütte Handelsbank 363, Rusfs. Bank für auswärtigen Gekündigt 70 000 1 Kü⸗ “ ehauptet. pr. Dezbr. 85 ⅛. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinar geliebten Großherzog. An jene von patriotischem Jubel er⸗ halbamtliches Communigqgué weisf p bt müffen die Grenzen der Wohlthatigkeit sorgfältig eingehalten werden, I“ 2 ½ Uh 8 8 Handel 255 ½, Privatdiskont 6. b ohne Faß 37,7 — 37,4 de eaeg,he g. Loco pr. Oktb. 15,87, pr. Dezember 15,2. 8 füllten Tage, an denen wir das Glück hatten, den Kaiser und wurf zurück, daß die serbische Regierung Schu rage und zwar nicht minder von den Einzelnen wie von Vereinen und Kreditaktien 164 50 1“ Desterr. Amsterdam, 7. Seprember. (W. T. B.) (Schluß⸗ 37 — 37,1 beze per Sepiember⸗foöber 391-56,1— 8 seine erlauchte Gemahlin in unserer Stadt zu sehen, denken an der Verzögerung der Verhandlungen, betreffend den Korporationen; die Aufstellung dieser Grenzen kann selbstverständlich 52,00 Türk. Tübackaktien 102,10 9 Lombard. Course.) Oesterr Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70 ¼, 35,8 bez.,per Oktober⸗November 34be per November⸗ 1 — — 6 wir heute mit besonderer Herzlichkeit zurück; hat doch der serbisch⸗bulgarischen Handelsvertrag, und züc die nicht Sache einer abstrakten Erörterung sein, sondern nur von Fall Hortmunder St.⸗Pr. d. ee Guß do. Silberrente Janvar⸗Juli do. 71 ½, do. Goldrente Dezember 33,5 — 33,3 — 33,4 bez. ger Jaomenehen. Kaiser damals das Wort gesprochen, welches die nationale Be⸗ von der serbischen Regierung gemachten Zugeständnisse auf. zu Fall gescheben.“ 150,00, B. Berl. Hondeleges. 181,90 Teaurabütte Letr dgfic. ,ra Aeihenbenero,10 Fonv. Fkuare—. ver Apcl. Mai 81,3—. . z 2 bes. ber Generalversammlung. öö“” Measfaäarei. 276e o e g e In dem Communiqus wird h daf Zarmeff Der „Wucher auf dem Lande“ wird von der Bank 168,50 Deutsche Bank 173 50 Diskonto⸗K e Be 6, 4 88 är :. Anlel e „Warschau- Mai⸗Juni —. . „ pe Obers 8 scharf und ⸗klar bezeichnet, das Wort, daß G. 1 Kreis tstamme, denen das wohlverstandene nteresse 8 2„ 2 5 nt 8,20, Peutsche Bank 173,50, Diskonto⸗Kom⸗ ahn⸗ 27 ½¾,8 venmesrk M „ . schlesische Chamotte Fabrik r5 Reichseinheitsgedankens sei. Dieses Wort des Kreisen entstamme, Wiesbadener Presse“ zum Gegenstand folgender Er⸗ mandit 235,37. Russ. Bk. 64,75 Lübeck⸗Büch 195,25 Ruffifch Fefnbess Aktien 127 ¾, Marknoten 59,10, Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 früher Arbeitsstätte Didi Sade 3 Verkörperung des Reichseinheitsgedankens sei. 88otherzogs, Bulgariens am Herzen liege. „ 8 1 Mainzer 124,40 Mari 5 62, Mecklenb. 187 0. .,9 Zoll⸗Coupons 191 . 21,75 bezs. Feine Marken über Noti zahlt. Gen.⸗Vers Eesshcite Gihier. Ded. Kaisers klingt heute, am Tage des Geburtsfestes Fd 8 7 örterung gemacht: 1 ’G “ 9 Dunee 1enho Sre e lense 11.2 e 7. September (W. T B.) (Schlus⸗ Roggenmehl Nr. 0 1e hher eat . 1— Gen. Vers. in Berlin. 1““ in unseren Herzen wider und mit freudigem Stolze fend. s 88 Amerika. Washington, 7. September. (R. B.) Das „In einigen Zeitungen wurde neulich auf die gnten 83,75 Mitteln eer 121,00. Gr Russ. Stagisb alizier W infang schwag, Schluß recht fest. Wechsel Marken Nr. 0 u. 1 23,00 — 22,00 bez. Nr. 0 8 wußt, daß ganz Deutschland die treuen bicn . büs Kabinet berieth heute darüber, ob der Kongreß zu einer Wuchergesetzes vom 24. Mai 1880 hingewiesen. . die Erlaß liharsbahn 189 28 Kemäner 8 —8. 689 Kage 6868. Cable Transfers 4,88 ⅛, 1t ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Segenswünsche theilt, die wir heute in 11. ung Wir Extra⸗Session zusammenberufen werden solle. Es wurde trauensseligsten — so hieß es da Sen dn derache ein — 125, echser auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf! Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ ö 18 She ölldere me8ndege enemünsche aus beschlossen, davon Abstand zu nehmmpen. eAes v ringen sie dar, . .