1889 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

11. September. (W. T. B.) Der Heesetz in Berlis vorauszubestellen, wo auch Programme zu 20 zu] Kaiser Wilhelm I. gleichsam aus einem mit historischen Fiauren

85 8 Hebnng⸗ Fmerihanis 18 haben sind. e 89 Feehfhen duggstattetm Beummvhbomen herausreitend. 9 9 99 9 92 2 ktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute 1 8 in tempelartiger („Motto. aiser Dir“*), von einer runden en R 82A d K St fs⸗A 7 Uhr auf der Elbe eingetroffen. Mannigfaltiges. Halle umgebener Bau trägt auf einer Rotunde das Reiterstandbild. Deutsch 71 8 n ei er un ont 1 reu 1 en 1I- 2₰ n li ẽrx. N . 11.A““ 2 Die Ausstellung von Entwürfen zu einem National che b29 Felgrie isg 8g vassen Embleman .“ „Nubian“ is e in Southampton auf der Heimreise an⸗ 1 1 1 *geschmückt; die Freitreppe ist dur ostamente radienförmig unter⸗ 8 8 gekommen. Der Castle⸗Dampfer „Grantully⸗Castle“ ist denkmal für den hochseligen Kaiser Wilbelm 1. brochen; Kriegergestalten bilden darauf Gruppen. Berlin, Mittwoch, den 11. September heute von London auf der Ausreise abgegangen. ist heute in einer Reihe von Sälen des Landes⸗Ausstellungs⸗Gebäudes Den Platz an der Schloßfreiheit faßt ein geschmackvoll . eröffnet worden. Sie weist eine stattliche Zahl von Modellen und entworfener Plan ins Auge. Die Häuser der Schloßfreiheit und der b a2rms 2qualnoaz Theater und Mufik. Plänen auf, welche von der künstlerischen Begabung und Pbantasie Helms'sche Restaurationspavillon sind abgebrochen gedacht; das Spree⸗ S vnY ajqᷓ mmz· ihrer Uͤrheber ein beredtes Zeugniß ablegen, zugleich aber auch die bett ist in einiger Entfernung von der Schloßbrücke überbrückt, 2ntmzuosch 8 Berliner Theater. 8 Hoffnung erwecken, daß die Reichshauptstadt mit einem Denkmal ge⸗ und zwar reicht diese Ueberbrückung bis an die jetzige Schleusen⸗ 1 E „Der Kaufmann von Venedig“, der morgen, Mittwoch, den schmückt werden wird, welches der Größe und Bedeutung des unver⸗ brücke. Inmitten des so geschaffenen, architektonisch äußerst 2bnee ,DM 8— 11. d. M,., neueinstudirt und in der bereits mitgetheilten neuen Be⸗ geßlichen Fürsten würdig ist. wirkungsvollen Platzes erhebt sich das Denkmal, ein obelisken⸗ Lun an S setzung zum ersten Male in Scene geht, wird am Sonnabend, den Die Künstler, welche sich an der Konkurrenz betheiligten, waren artiger, mit dem Reiterstandbild gekrönter Aufbau, der von gunlroʒgvg 14. d. M., wiederholt. von vornherein durch die in dem Ausschreiben in Betracht gezogenen allegorischen Figuren geschmückt ist, während an den vier Ecken des 12 129 9g a2 Pru läv?gue⸗⸗g Lessing⸗Theater. Pläte in der E“ ihrer Entwürfe gebunden. Es ist für den ihn umgebenden Podiums Victorien tragende Säulen emporragen. mela Snaeg 8e iee zveicn Als nächste Neuaufführung ist Oscar Blumenthal's Schauspiel: eschauer von hohem Interesse, zu sehen, wie sie den schwierigen Der Portikus des Schlosses mit dem stolzen Kuppelbau daruͤber „Der schwarze Schleier“ in Aussicht genommen, ein Stück, das seit Anforderungen gerecht zu werden versucht haben. Wir beschränken kommt hier zu imposanter Geltung. seinem ersten erfolgreichen Erscheinen auf der Bühne des Deutschen uns in dieser kurzen Uebersicht darauf, einige der großartigsten Ein anderer Entwurf plant die Aufstellung eines mächtigen thor⸗ Theaters in Berlin nicht wieder aufgeführt worden ist. Die Besetzung Entwürfe in Hinsicht auf ihre Lage und die Art der Ausführung artigen Aufbaues, aus welchem der Kaiser, im Gefolae seine Paladine, der Hauptrollen ist die folgende: Gräfin Ottilie von Wolfshagen einer flüchtigen Betrachtung zu unterziehen. auf einem Siegeswagen herausfährt. Nach beiden Seiten und nach Marie Barkany; Gerhard von Brügge Hugo Ranzenberg; Justiz⸗ Es lag nahe, daß der Paris er Platz mit seinem durch das hinten zu fällt der Bau schroff gegen die Spree ab. Nath Ruppertus Paul Nollet; Clarisse, dessen Tochter Lilli, Brand enburger Thor gekennzeichneten monumentalen Charakter Ein weiteres Projekt plant ein Denkmal dem Triumph⸗Portal etri; Heinz Hagedorn Franz Schönfeld; Lord Ettonville Adolf besondere Anziehungskraft auf die Künstler ausübte. So plant der des Schlosses gegenüber; der Platz ist erweitert durch Ausbau in die Klein; Lady Broughton Ida Stägemann; Dr. Menck Oscar Urbeber des unter dem Motto: Salve senex imperator! ausgestellten Spree und des Rothen Schlosses. Auch das Projekt Höcker; Landgerichts⸗Rath Hartung van Hell. Modells die Aufstellung eines Reiterstandbildes mitten auf dem „Wehrhaft und stark“ ist vor dem Portikus des Schlosses gedacht, Wallner⸗Theater. Pariser Platz; die jetzigen Seitengebäude des Thores haben monumen⸗ nachdem dieses durch Niederreißung der davorstehenden Häuser frei⸗ Zu der morgen stattfindenden ersten Vorstellung von „Madame tale Ausbauten erhalten; vor dem Thore ziehen sich im Halbkreis gelegt ist. Edouard“ und „Die Grammatik' sind in den Hauptrollen die Herren: Arkaden hin, welche von Straßendurchgängen durchbrochen sind. 1 Die Zahl der ferneren Entwürfe, deren Urbeber die Schloßfreiheit Alexander, Gimnig, Guthery und Meißner, sowie die Damen: von Kühner noch in der Idee ist der das Motto „Ehrenpflicht“ als geeigneten Platz erachten, ist eine ganz bedeutende. Es würde zu weit Hausen, Schneider und Zampa beschäftigt. tragende Entwurf. Das Brandenburger Thor ist 70 m in den Thier⸗ führen, sie an dieser Stelle einzeln zu betrachten, die angegebenen Residenz⸗Theater. garten vorgerückt; die projektirten Hallen schließen südlich an das Proben verrathen zur Genüge, welche Mannigfaltigkeit in den Ent⸗ Der unerwartet große Erfolg, der der Wiederaufnahme des Fürstlich Blücher'sche, nördlich an das frühere Mendelsohn’sche Palais würfen herrscht. Auch andere Plätze der Stadt sind berücksichtigt, so Schauspiels „Fernande“ zu Theil wurde, veranlaßt viele Provinz⸗ an. In dem Schnittpunkt der Straßen⸗Achsen: Königgrätzer⸗, der Opernplatz, der Raum vor dem Reichstagsgebäude, vor dem theater⸗Direktoren, die biesige Inscenirung in Augenschein zu nehmen Sommerstraße, Löwen⸗, Friedens⸗Allee und Charlottenburger Chaussee, Dom u. s. w. Aber nicht nur die Bildhauer haben mit und das Stück an ihrer Bühne vorzubereiten. Der ausgezeichneten erhebt sich das Kaiserstandbild, genau auf dem jetzigen Standpunkt freudiger Begeisterung die Gelegenheit ergriffen, ihr Talent in den Darstellerin der „Clotilde“, Frl. Frauendorfer, wurden sehr verlockende des Brandenburger Thores. 1 8 Dienst der nationalen Ehrenpflicht zu stellen, sondern auch die Anträge gemacht, diese Rolle auf Gastspielen zu kreiren, jedoch konnte Eine kühne Phantasie bekundet auch der Entwurf: „Ein Stück Architekten, welche in Modellen, Skizzen und Plänen eine reiche Fülle die zu so rascher Beliebtheit gelangte Künstlerin, welche ein viel⸗ Weltgeschichte“. Geplant ist ein gewaltiger Mittelbau; an diesen von Entwürfen zu Hallen, Votivkirchen und ähnlichen monumentalen jähriger Vertrag an das Residenz⸗Theater fesselt, von diesen An⸗ schließen sich im Stil des Brandenburger Thores Säulenhallen an, Bauten darbieten. erbietungen keinen Gebrauch machen. das Thor dient somit als Propyläon. Der Mittelbau wird gebildet Kroll's Theater. aus einer korinthischen Halle, vor welcher die Reiterstatue steht, und Paris, 10. September. (W. T. B.) Die Direktoren der „Die Gastspiele des Sgr. Francesco d'Andrade werden einer Nischenanlage, die als Hof um die Halle führt und nach außen Ausstellung haben in Beantwortung einer Anfrage, ob es leider bereits am Ende dieser Woche abgeschlossen. Der ausgezeichnete Loggien zeigt. Die Flügel der großen korinthischen Halle bilden beabsichtigt sei, die Ausstellung zu verlängern, erklärt, daß dieselbe Künstler erschien gestern noch einmal in Verdi's Oper: „Ein Apsiden, in denen auf erhöhten Plätzen die Statuen unwiderruflich am 31. Oktober geschlossen werden würde. Maskenball“ vor dem hiesigen Publikum. Sein „Renato“ kann im des hochseligen Kaisers Friedrich III. und aller derjenigen ——— Spiel und Gesang als eine unübertreffliche Leistung gelten. Hatte deutschen Fürsten Platz finden sollen, welche an der Neugründung Bozen, 9. September. Die diesjährige Generalversamm⸗ schon die Arie im ersten Akt: „Für dein Glück und dein Leben’ das des Reichs Theil genommen. In den Nischen des Hofes sollen lung des deutschen und österreichischen Alpenvereines Publikum zu lauten Beifallsbezeugungen hingerissen, so brach im vierten Feldherren, Politiker u. s. w. stehen. Das Kaiserdenkmal selbst schaut rahm sowohl in Folge der großen Zahl der Theilnehmer als auch Akt nach der großen Arie: „Ja, du warst es, der das Herz mir ent⸗ auf das Brandenburger Thor und ist mit dem Rücken der großen in Folge des herzlichen Empfanges Seitens aller Kreise der Bevölke⸗ wendet“ ein nicht endenwollender Beifallssturm aus, sodaß der korinthischen Halle zugewendet. 1 1 rung Bozens einen festlichen Verlauf. Unter den 500 Theilnehmern Sänger die ganze, höchst angreifende Arie wiederholte und hierbei Das mit dem Motto „Dem Deutschen Kaiser und dem deutschen waren alle Gebiete Oesterreichs und außerordentlich stark auch Deutsch⸗ die nie ermüdende Kraft seiner wundervollen Stimme Heer“ versebene Projekt zeigt einen viereckigen von Arkadenbauten land vertreten. Am Sonnabend Abend fand die offizielle Begrüßung erst recht zur Geltung brachte. Am Schluß dieses Aktes beruhigten gebildeten Hof vor dem Brandenburger Thore; das Reiterbild des der Gäste durch den Bürgermeister Dr. von Braitenberg statt, welcher sich die Sn. nicht eher, als bis er noch einmal hervortrat. Die Kaisers steht vor der Mitte des Hauptgebäudes, welches zugleich ein der Sektionsobmann Dr. Sauter herzliche Begrüßungsworte anschloß. übrigen Darsteller, Hr. Günther (Graf Richard), Frl. Reinhardt Kaiser⸗Wilhelm⸗Museum aufnehmen soll. Am Sonntag Vormittag wurde eine Vorbesprechung abgehalten, bei (Amelia), Frl. Nadasdi (Ulrica) trugen nach besten Kräften zum Ge⸗ Die Axe der Charlottenburger Chaussee zu Anfang des welcher die Hüttenordnung den Gegenstand lebhafter Debatten bildete,

U

5

18

19

8 23 3,29

34 27 30 . 31

37 26 32

. 23] 7

3 885 49 34 25 8

. 24 5

1 591] 48 31 24] 6

ück:

35 39 1

34 22 10

31 19 ,11 21712

25 24

33 27 26

352

24

Stunde Gesammt⸗ fahrzeit inkl. Aufenthalt

zur

53

Durchschnittl. legten pro

31

2 328, 46 31 36] 2 1583 9 602 46 33 28, 3 306] 43 27 21/27 15 187 33 142 47 27 18 28 8 5

82 2

1900 45 2 910 5 758 40 28/1

3 004 12 887

9 194

00

3 30 1061 43 28 20/24

8 8

2 152 10 692

3 2 661

1 394 226 21

(gg dS) 16vea22, neece

eS „auanrv)ru⸗ 1822 9ꝗ (re SZ) Iavebn.

Jurrg⸗ v2 2u 2 Iunv g uoncp jar C'-, m⸗⸗) jar gjvgee I

(22 mmr)

e8ug uance w -ua une st „⸗na ucp 2 S „vandg 229 1212, manz 2 eqpoßz a18220bpnand 8

(2 gun 9 % uagvao)

ehng —zcmme h 2

uaucech „nuge S a21an 2112 229 12

-

1 788. 1 933 48 36/ 30% 4 3 065, 4 634 49 31 [22713 4 037 7 719] 50 36] . [14 4 064 8 415]1 52 33 24/1 4 260° 5 501] 49 32 20/17 5 472] 6 691] 50 33 21

5 755] 4 059]/ 46 30 22/21

senbahnamt. 5 624¹ 5 066

i 201 209 2 802 3 058 8 9 11 946 14 17 555] 14 274 18 464 9 54

E

auf je 22

p. 12, 799 45

2 :S 0

eichs

55 442 1 22 3

e 41 327 43 181 60 292 59 435 49 209 95 685 110 560 97 049 85 801 250 902 646 911

kommt

R

a

en der Kur.⸗, „, Personen⸗ u.

gemischten 3

seigener Bahn 18) eine Versp

15,

3

71 9 109

9 0

67 113 4327 ꝑ2 757 1802 50 31/18¹9

50 92 647 92 102 114

124] 131 457 90 1 062 681 37 15

32

40 0

n 27 47 53 68 89 74

spätur chne

S

160 229 4588 6 989 13 9321 45 35 2s 393 331 423] 11 413 13 708]⁄ 45 29 19 25

372 364 205] 11 640] 11 199 3

112 147 464 137 132 494 110 272 252 217 145 758 294 288 706 339 420 936 496 465 000

345 196 1

im 2 527

1 1 085 861 287 30 570

Von der Zahl der Ver⸗

31 1

3 12 4992 496 1 327 512] 25 660 3

4 8

ten 8g⸗ 960 18 865 30

4 8-

7 663

5 568 470]/ ꝑ2 603 590% ꝑy52 365

4 664 086 1 986 307] 11 279 4 355

3 4 14

30 92 150 116 778 4185 2 345 45 2220¹s

8 2

4 420 21 779 008] 43 376 32 229 10 744 5 964 20 259 28 144 16 792 4 20 39 569 26 891 24 700 38 17 119

1

29 689

16 786 8 35

33. Auf jedes Kilo⸗ länge

kommen

33

3

27 38

meter

Bahn⸗

von den

zurück⸗

e Ach

kilom.

(Sp. 31).

gel

V

3

3 6-

3

1 293 821

3 940 1 327 512

3 204

ie 3 549

urier⸗,

allen igen üge

776 190 525 828 861 287

364 205

26 964 281] 12 207 137

39 601 712

nell⸗,

onen⸗ 297 174

5 511 44 463 234 291 515

und

ma 8 Fn 9 300 000

2 125 3 2 896 47

Davon d

en 21 669 678

5, 6 und 7). 31 13 911 889 31 16 520 980

11 178 965 25 982 14 251 201

3 1 985 238 32

39

2 228 978 435 538

34

0 462] 29 675 434

8 10). gemi chten (Spalten 291 793

31.

810 000 311 998 749 283 944 573

1 926 740 863 721

4 389 62 3 887 76

3 493 525 540 486

Zurück⸗ gelegte

Achs⸗

kilometer 58 497 286 18 064 951

24 088 809 11 059 82

der Züge (Spalten

5 bi

90 660 751 58 450 8

38 833

95 498 73

53 227 849

68 886 440 34 411 576

1 69

( 8

1 84 34 4 93 849 962 30 532 0677 30 493

81 56 116 097] 15 531 493

5 2 1

1 1 1771 29 12 12 3 800 500 2 170 500% 9 597

2 1 1 14 11

üeneee xI“ „uucaoch ꝗg

Iucx gun anF drq

ua ꝛb 12

1

2 *

2

8

5 19 18 15 1

3 16 18

1

Folge d. Ver⸗ 3 8

[29.] 30.

tungen wur⸗ versäumt 6 35 21

20 24 4 17

n Anschlüsse 16

72] 128 24 110 49 79 40 49

4 18 30 61

ã

4 63 60 1 10 12e- 14 972 179 y44 920% 185 174 095 5 677] 7 258] 51 32 19,20 368 422

id deren Verspätungen, aufgestellt

₰— 5

2

600% 13 74 385 21 41

192

44 214 296 127 382

18 446 118 129

40

3 36

9 7

12 5 201] 473] 888 110ʃ948 503 1177293 755 211

gen In sp

auf

95 846 1 345 32

Aufenthalt de

auf den Stationen: 459

ã tfallen 649 94 924 899 908 761

uauc a2 ch 12 V 1

üge un tun

328 1 018 1 246

2 244 3 159

2

380 1 007 397 1 644

2 0

343 1 477

51 127 558 381 746 252

lingen der Aufführung bei; auch die jugendlich frische und wohl⸗ Thiergartens ist der Mittelpunkt der Anlage für das bezüglich deren außer dem Elaborat des Centralausschusses eine geschulte Stimme des Frl. Schacko trat in der Partie des Pagen Projekt „Vom Fels zum Meer“. Das Postament der Reiter⸗] Reihe von Anträgen der Sektion Leipzig vorlag. In der heute sehr wirksam hervor. Die Chöre, die in dramatischer und musikalischer statue umgeben die Darstellungen der vier deutschen König⸗ Vormittag abgehaltenen Generalversammlung waren im Ganzen Beziehung einen Glanzpunkt der Oper bilden, gelangen vortrefflich; reiche. Auf einer Freitreppe stehen die Reiterstandbilder des ehe⸗ 126 Sektionen mit 1743 Stimmen vertreten Nach mehreren Be⸗ ein Gleiches gilt von den Leistungen des Orchesters, das sich unter maligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und des Prinzen Friedrich grüßungsansprachen wurde der Jahresbericht zum Vortrage gebracht, der Leitung des Kapellmeisters Winkelmann wiederum sehr tüchtig Carl. Ein Triumphbogen, welcher für den einreitenden Kaiser gedacht aus welchem hervorging, daß die Mitgliederzahl im abgelaufenen bewährte. ist, soll das Deutschthum verherrlichen. Die Hallen schließen mit Jahre um nahezu 1000 Personen, auf 22 586, gestiegen sei. Die Ein⸗ „Kaiserfestspiel. Pylonen ab, deren Bekrönungen Verkörperungen des Krieges bez. nahmen betrugen dem Kassenbericht zufolge 162 441 ℳ, die Die überaus günstige Aufnahme der zum Besten der Oberlausitzer Friedens darstellen. Ausgaben 151 495 ℳ, während sich das Vermögen auf Ruhmeshalle veranstalteten Aufführungen des Kaiserfestspiels („Hohen⸗ Nach dem Projekt mit dem Motto „Der Herr hat Großes an 43 145 beziffert. Der Bericht sowie der Antrag, das vom staufen und Hohenzollern“), welche in andauernd starkem Besuche der uns getban, Ehre sei Gott in der Höhe!“ ziehen sich vom Branden⸗ deutschen und österreichischen Alpenvereine auf dem Sonnblick erbaute Vorstellungen wie in den Urtheilen der unparteiischen Presse ihren burger Thore aus zu beiden Seiten der Charlottenburger Chaussee Schutzhaus zu Ehren des Präsidenten des Münchener Central⸗ Ausdruck findet, hat den Festausschuß veranlaßt, der ersten Reihe Kolonnaden, welche sich am Kreuzungspunkt der Sieges⸗Allee und Ausschusses, Professors Dr. Karl von Zittel, „Zittel Haus“ zu benennen, noch eine zweite von abermals fünf Vorstellungen am 12., 13., 14. Charlottenburger Chaussee zu einem hufeisenförmigen Forum erweitern. fanden einstimmige Annahme. Eine langwierige Debatte hingegen und 16. September, Abends 8 Uhr, und am 15. September, Nach⸗ Auf einem ovalen, reich gegliederten Sockel erhebt sich das Reiter⸗ entfesselte die neue Hüttenordnung, deren endgültige Normirung mittags 5 Uhr, folgen zu lassen. Es ist rathsam, die Plätze standbild inmitten des Paatzes. schließlich bis zur nächstjährigen Generalversammlung vertagt wurde. (I. 3 ℳ, II. 2 ℳ, III. 1 ℳ) in der A. Förster'schen Buchhandlung Ein anderer Entwurf mit dem Motto „Deutsch“ zeigt uns den] Als Vorort für diese wurde Mainz bestimmt.

1 237 4 770

I⸗uge gun „221nP 9

verlängert. Minuten.

sammt⸗Versp 15 u. 18) en

2

13¹1 1 001

57

12

341 7 780 2

uecp x5

-uauo aꝛch noq V

29

241

2 *

183 70 48

400

634 16

120

196 61

116

64 236 111 71 143 358 64

162

51 ,0,21] 151

0,27] 0,27

verlängerte Fahrzeit 92 105 39

.ℳ 8 0

8

1

Von den Ge 10

(Spalten 12, 62 402 273

Muc xin eg

Sungjeacpves ueeeeg 29 0E de qvu S uv ua Locast 121219 beg S 8881 ImS zvuas uS

-2 n 9 ½ aS= Iacrzeg and gzurjrg.

12 un (81*n g1 „1 .S) abnE oen DB

rFhech“*nnucoD rng atea ugvg 2

u⸗812 1nv 2 gvu⸗Laac⸗,1u1v12H

18 21 ˙„1α22 Idvrusn ** *q12 & unj (81- .S)bngaraa ugvs ⸗*

r.9z2 ‧J In ‧„. gvlzu Laasz

Fsaa uqv u⸗572

229 nv qus ucavC

uaeuv ven

1

35 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlag an

4 8

1,53,¹175 0,75] 160 0,46 1,07 0,30 0,24 0,09

1,85 0,30 0,11

2,

2,02 0,40 1,34 40

60

2 2,13] 1,25] y272 1,71] 0,32 0,83 1,49] 1,05] 211 0,67 1,17 113 0,73¹ 0,57 147

0,29 0,41

3,76 1,90 1,47 1,12 0,91 0,46 0,76 0,62 0,34 0,2

0,30 0,20 0,3

0,19

30 1,08 070 514 817

üg 1,47

2

te Z

18. 0 M 5 2,02 2 0,09

4 0,28 210% 1 0,02 2 0,54 13 0,48 17 0,26 3 0,07 2 0,02 1 0,06

inuten 1

er

Wetterberi

*—

Nachweisung Monat Juli 1889 beförderten Z

16. 17 18. 1

vom 11. September, Vaterländisches Drama in 4 Akten von Ernst von Mautner. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ ilien⸗ 1

r Morgens. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. burg. Anfang 7 ½ Uhr. 4 Familien Nachrichten. Freitag: Opernhaus. 173. Vorstellung. Der Freitag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Maria Knotte mit Hrn. Landes⸗ Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Bauinspektor Th. Hagemann (Borbeck—Wesel), AIen Chehäng. 8g Wbe. d- xr Frl. I 8e auspielhaus. 5. Vorstellung. uf der 8 4 aeser euwied —-London). Frl. Luischen Brautfahrt, Lustspiel in 4 Akten von H. Lubliner ö. s8 Theater. Letzte Woche der Opern Bonwesy mrt Hen erichts⸗Ahehen de (Bürger). Anfang7 Uhr. Donnerstag: Drittletztes Gastspiel des Sgr. Loerbrots (Soest) Frl. Luise von Bagensky 3 d'Andrade. Zum letzten Male: Don Inan. e“ 1. . Deutsches Theater. Donnerstag: Die Stützen Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der rl. ne Mutzka mit Hrn. Franz Slaby N epr. (Berlin). Frl. Elise Wiedebach mit Hrn. der Gesellschaft. Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Alfred Gladenbeck (Berlin). Frl. Gertrud FFeitag⸗ Fauft’s Tod. des Sommergartens, großes Anfang Klink mit Hrn. Gasinspektor Ernst Müller

2 1 . N 2 onnabend: Der Compagnon. 5* nbr; de Ggfft ung degehhexhx. (SArrscar- Beclia). (der. Hlge von Niehls

Perarrnde, 883 mit ber. vn 8 b88 8 .„2. St. Petersbrg. 7 2 bede ; 3 Frl. Minna Thommesen mit Hrn. Verlags⸗ Moskau. 760 1 bedeckt Donnerstag: Der Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum buchhändler Leo Grieben (Arendal in Norwegen—

Cork,Queens⸗ V 1 12. Male. Professor Klint. (värfar.) Schwank Berlin) town ... 763 4 Nebel Freitag: 2. Abonn.⸗Vorst. Coriolanus. in 4 Akt⸗ Zeslchtom. füͤr hl sot Verebelicht: Hr. Reserve⸗Lieutenant Rüdiger Sene 8 7 3 heiter Sonnabend: Der Kanfmann von Venedig. Bahne *8 Ir 1.n Sn Carnah Fe Fle 5 8 ö 98 1 Psest vom Direktor Sternheim. Anfang des Leister (Köln). 8n mitz mit Frl. Francisca vit.. 2 Dunst Tessing-Theater. Donnerstag: Unsere Frauen. Concerts 6 Uhr, des Theaters 7 ½ Uhr. GekBren, Ci. Sohn: Hrn. Hugo Nack (Zobten

amburg. 767 still Nebeli) 86 lichen S - ] 765 - eitag: Der Fall Clémenceau. Im herrlichen Sommergarten: Großes Garten⸗ R 8 8 fahrwasser 762 I bede Aafang 7 ½¼ Uhr. Brillante Illumination des Gartens durch 30 000 ☚. Hrn Vieror Rover (Berlin) e Per Periseg. 789 ö Seae en. Vorstellung Feet. eneb gn . Benn N.⸗ 2 8 v 8 1 ine Tochter: Hrn. Frhr. von Carnap⸗Born⸗ f89 1 wolkenlos Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 1. Male: im herrlichen Sommergarten: Großes Garten heim (Jabnsfelde.) Hrn. Rittmeister a. D.

still wolkenlos Madame Edonard. Schwank in 3 Ak Concert. Gastspiel der Ersten russischen National⸗ 45 . xten von Sz sg b . van Holtzendorff (Falkenaerg). Hrn. Staats⸗ 8 Jhe G. Feydeau und M. Desvallidres, frei bearbeitet Sänger und Tänzer⸗Gesellschaft 8 Af. anwalt (alken 8 8. Voelsch 767

3 bedecn von Franz Wallner. Vorher: Zum 1. Male: Die ““ Spezialitäten. (Königsberg). Hrn. Bernhard Falk (Hannover). 768 bedeckt

Grammatik. Posse in 1 Akt von Eugene Labiche. 1 ; Hrn. Carl Beuster (Berlin) 2 Freitag: Abschieds⸗Benefiz der Ersten russischen n). 768 3 wolkenlos 88 F bee elang ee dühr ard. National⸗Sänger- u. Tänzer⸗Gesellschaft „Zwanow“. .ee viges Peee . hges 767 2 hei Die Grammatir r Edonard. Voranzeige. Sonntag, den 15. September: Er⸗ Mal rf 8 - Ber i Frau Rentier lier 88 8 öffnung der Winter⸗Saison. Erstes Gastspiel der Ruraelfg h; Süen 8 erlin). E. 8 ¹) Starker Thau. ²) Dunst. —V „Liliputaner“. 90 mke (Berlin). Hr. Königl. Kom

2 zn.5 8 merzienrath Karl Heinr. Wilh. Fähndrich (Lncken⸗ Uebersicht der Witterung. 1ee Theate 88 Donnerstag: Stanley in 1 walde). Hr. Lehrer Wils.rg drich enasc) Ein Minimum von unter 750 mm liegt bei Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Frau verw. Rittmeister Julie Dedekind, geb.

St. Petersburg, im Finnischen Busen starke süd⸗ Moszkowski und Rich. Nathanson Musik von C. Donnerstag: Zum 29. Male: Leichtes Blut. v. Hassing (Uslar). Hr. Johann Karl Heinig

westliche Winde hervorrufend. Ueber West⸗Europa Fnhheabe. Ballet von C. Severini. Anfang Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. (Marienberg i. S.). Hr. Frhr. Günther

8 Frbee 9: Dieselbe Vorstellung. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom v. Bültzingslöwen (Berlin). Frau Ottilie von

hat sich der Luftdruck wenig geändert. In Deutsch⸗ äri i Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. D·O Oertzen, geb. von Mosch (Alt⸗Särichen bei Koders⸗

s

37 167 020 0,73 062 5 078 3 882 6

SEx· +— 2

17 2

37 35 0,46

14 15 27

3

sp. Gem

7 54

-9 α Ijaveux „qa 2 c unn (§1 *⁴2ο) 8uSalzza ugvg 5* .972 ‧„Inv *„— gvlzuLaas Jazvasaea ugvg u⸗5⸗ 129 zuv qug ucav C

Millim. 2,92

üge

Wind Wetter.

Stationen.

8 auf 0 Gr. 0028 3 2 1,08

20 Minuten

9 24

27 0,68 1

42 0,76

41 0,28

61 0,48 0 0

19 10

Temperatur in Celsius 5 C. = 40 R

über

u. d. Meeres

red. in 2 2 0,65

12.] 13. ] 14. 15.

Bar

1

2

3

4 0

34 31] 3,00 10 34 10 0,14

3 5 67 69 29 1

Mullaghmore 762 still bedeckt Aberdeen . 761 SSW L2 bedeckt Christiansund 767 1 heiter Kopenhagen. 764 WNW L bedeckt Stockholm. 761 NNW A bedeckt Haparanda 762 4 bedeckt

un euv ve

—.,— doSÖU”m o 0oo Oo- Personen⸗

3

8 0

3

* a2 Iavkus *-gaa u— 3((Eras) abngeahaa ugvg ⸗” = 9 ⸗„„2 uv *„J gvlzueLaach

Fsaa ug ue 22, Inv qu uoav

ueuv v

2 * . .

Es verspäteten:

Kin

8 üge

5 7 2,48° 76 48 1,02

17 1,34 13 1,55 27 2,42 3 3,4 9 0,84

1 3

78 5,72] 178 112 1,20

11 4,44 10 4,03 67 3,86 94

rurier⸗ un

Schnell⸗

36 27 5,441 61] 45 1,03¹0 ,14 3 0,08 289 0,431 128 149 47 398 „15 33

99 41 2,59] 108] 80 0,77 74 41 2,76, 67 63 0,83 31

er 10 2

SOS 5 S iber 10 15 24 34] 146 29

ũ

11. Ku

3 2 3

SOGAG

116 60 762 661 281 48 154 38

423 113 47

inS

10.

G 8 3 8

341 3 407] 72 47 12,6 471 4 028

888 2 656 45

362 1 404 79

84 17 37 20 19 43 122 1 56 90 47 34 46

ꝛcp ⸗b qun -uauc hech .zuc ang

628 4 263] 156 274 1 241

9.

außerfahr⸗ planmäßige

V

775] 2 387 8 1 170 61] 15 1,38= 29 14 0,18

186 3 207 124 200 62 242

834 3 177

3 83

.mS

47 1111348 477,88 01011326 672 3,62 1571] 10n 0,67]2

& scse

305 3 785

62

434 372 186 274 868

9 0

992 341 371 558

9U

acp nnon

4

62 3101 b5 798

5 248 876 1 581 372 527 1 240 306 186

Summe der beförderten Züge 3 949 7 634 1 807

„uruca-ck 97

fahrplanmäßige

62

877 20 437] 6 297 10 60771 793 2 613 123] 81] 9,24 251/ 199 0,977 27 19 0,

288 4 712 6 541 11 8861 116] 7 516 13

496 4 357 3 530 1 873] 254 837 14 787 4 030 18 947

961 14 564 1 356 186

62 496 372

1 069 7 119 1 732 9 426

248 1 034 1 404 651

248

LeucpS qun 72

V

396,02 20,36

2,30 546,90

97,36

vebaee dee wce

Kilometer.

7

345,20 636,33 155,38 143,0

208,46 788,16

68,30 . 1 575,07 287,63] 1 085 7 964

Eisen⸗

78,78 8 715,28 279,15]0 1 736 7 906

122,27 69,43

158,84 62,40 186 261,50 237,80

1 333,90 636,11

105,70 106,34 413,51 207,46 125,64 1 393,18

(ac222(⸗ uzuc 2c.) naugv 22 ⸗b up

1 2 561,69 762,52] 1 116 12 784 12 584 18 950

en⸗

1 667,33]1 1 612 12 369] 1 922 18 837% 348 1 296] 130 47 2,92 65 38 0,311 2 1 0,05 0,54]1 0,42

2 090,09 1 130,81 1 364 9 310 2 200 7 039 1 813,60/ 1 077,80% 1 023 10 416 2 418 6 282 1 814,77 913,08] 1 581 10 357 8 034 15 502

2 857,36 310,41 64 637,88 11493,80/ 18 540 159668 83 028

1 379,83 928,00] 1 488 7 585 5

1189,06 436,28 74126,97 986,01

land dauert das theils heitere, theils neblige, sonst 8 trockene Wetter fort. Die Temperatur liegt daselbst Freitag: Dieselbe Vorstellung. vorf O. 2).

durchschnittlich etwas über der normalen. Friedrich 8 Wilhelmstädtisches Theater.

Deutsche Seewarte. eu Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 6. Male: 1 R : V.: Dr. K Karin. Operette in 3 Akten. b it Benutzung Adolph Ernfl-Cheater. Dresdenersteaße 72.

eines älteren Stoffes von Willib Donnerstag: Zum 22. Male: Flotte Weiber. Berlin: 5 ti

Theater⸗ Anzeigen. Eduard Musik 8s E Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. S et. C. n (8 8 1 In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. vuane Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 7 Uhr. Roth. Anfang 7 Uhr. 2 Anstalt, Bexlin Fi., Wilbelmstraße Nr. 32.

haus. 172. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Freitag: Karin. Zeets⸗ ““ 8 Vier Beil

Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. ggS 11“ 8 er Beilagen

In Scene gesetzt vom Oberregisseur Tetzlaff. Di⸗ Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten⸗ Arania. Anstalt für volksth. Naturkunde. (einschließlich Börsen⸗Beilage),

rigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. burg. Donnerstag: Fernande. F Sittenbild in Donnerstag: Gustav Amberg. Aknstik. und der Winter⸗Fahrplan für den Bezirk der

Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Die Cninows. 4 Akten von Vickorien Sardon. eutsch von Eduard —— Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg.

-

glichen rektion lichen

8

2

. 3 077,80 828,22 en von

isenb.

chen ktion mar⸗Geraer Ei

enb. 14 23 Serr der Königlichen

be ahn.

Staats⸗

Flenh.

enbahn⸗Direktion Warnemünder

8 der Berlin. trel

glichen

rektion

glichen

glichen

gl

re

g ihn⸗Direktion

rektion

bahn.

olberger

Büchener Eisen⸗ lissenbahn⸗Direktion iglichen

senbahn ⸗Direktion

ahn. Staats⸗

enba enb 8

8

Friedrich⸗

0 senbahn 8

ee Ludwi Köni

sche Ei

enß g. ische Südbahn

16 Bezirk der König

ö . . 1753,09 741,82] 1 271 5 519 2 701 4 259 149 3 107

chnung sche

enb

i

r Köni er Köni ahn⸗Di

1 el⸗Eckernför

bur essis

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im

der Köni der Königli bahnen.

Feperuficc Marschbahn

8

gdebur rra⸗Eise 32 Oberhessische Eisenbahnen

12 Westholsteini

gi 4 Mecklenbur

1u 7

sche Staats⸗Eisen che Staats⸗Eif

12b 8 c⸗

S 25 Badi

burg⸗Mlawkaer

r E

ow⸗Plauer Eisenb erfeld.

rk d

Füftr

8.

(re rspätungen mit im

rk der König e Ganzen

rk der Köni

senbahn ⸗Di schtsrh.) Köln senbahn ⸗Dire Breslau. enbahn ⸗Di schnittszahlen.

Neckar⸗Ei Bromberg

3 Oldenbur senbahn senb isenba

Erfurt rk

22 8 isen

rk de ien

a⸗ Bemerkungen: Die Verwaltungen der unter Nr. 2, 4 und 28 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und

rk der Königlichen isenbahn⸗Direktion

(linksrh.) Köln.... jisenbahn⸗Direktion

annover isenbahn ⸗Di Frankfurt a. M.. 18 Bezirk isenbahn

ezirk der Kön

i

ch

i ä ba

15B8. [8

i

17 8 ½¾ Summen und Dur

der Eisenbahnen.

Eisenbahn Altona

Bezei

Franz⸗E 8

lt⸗ Damm⸗ übeck

bahn

ba

Nar

E

26 Wei 8 27 7

Ei 8 M 11 [We

bahn 4 H

10 Eisenbahn. ohne eigene

nterelbesche Ei

2 Main⸗ E Ostpreu

8

vouũmns quosnvʒ

21 Bezi

5 K 8„ 9 Be 1g3

1

19 20

2

29 30

31

88

8

““ 8