zum Theil hinter den Erträgen des 2 1— wesentlich zurückblieben, hatte im Gegensatz hierzu nach dem „Jahresbericht der Handelskammer
bei einem um etwa 10 % vermehrten Rübenbau einen in gleichem Verhältniß größeren Durchschnitts⸗ ertrag zu verzeichnen. Die Ausbeute an Zucker blieb hingegen wie überall hinter der des Jahres 1887 zurück. Die Rüben⸗Cultivateure der Provinz. Posen . nn sonach Veranlassung, mit dem letztjäbrigen Ernteergebniß zufrieden zu sein. Nicht ganz befriedigend dürften sich die von den Zuckerfabrikanten erzielten Re⸗ sultate gestalten, da die Herstellung skosten in Folge der geringeren Ausbeute größer, die Zuckerpreif e wäh⸗ rend der Campagne⸗Monate 1888/89 aber im Durch⸗ 8 schnitt wesentlich niedriger waren, als in der Cam⸗ agne 1887/88. Erst im Monat Februar 1889, als
in den Händen der Fabrikanten sich nur noch sehr kleine Vorräthe befanden und die Generalbestände ne erhebliche Abnabme gegen das Vorjahr zeigten, griff eine bessere Stimmung für den Artikel Platz; seitdem verfolgten die Preise eine anhaltend steigende Richtung. Von Anfang Februar bis Ende März 1889 hoben sich die Notirungen allmählich um 4 ℳ pro Centner. Von dieser erheblichen Preiserhö hung profitirten zumeist die Händler. — Der Umfang 8 Zuckerfabrikation innerhalb der Provinz Posen. ist aus folgender Zusammenstellung ersichtlich. Das versteuerte Rübenquantum betrug in 1888 889: 18 5042 288 594 kg, in 1887/88: 394 656 015 kg, in 478 032 500 kg, in 1885/86: 372 178 169
1884,85: 468 472 250 kg, in 1883/84:
kg, in 1882/83: 392 886 800 kg,
167 474 000 kg und in 1880/81:
“ Register.
delsregistereinträage aus dem Königreich em Königreich Württemberg und bzogthum Hessen werden Dienstags ends Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt ie beiden ersteren nechens ich, die
letzteren monatlich. [30101] Aachen. Unter Nr. 4578 des Firmenr registeꝛs wurde die Firma „Zündorf & Cie mit dem Orte der Niederlassung Aachen, als Zweigniederlassung des zu Köln bestehenden Hauptgeschäftes und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lazarus zu Köln eingetragen. Aachen, den pt ehe 1889.
2 Sep iches Amtsgericht.
de 7 de 7. Königli
Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in ser Handels⸗ (Firmen⸗) Register folgende Ein⸗ tragung erf Tagst 1) unter Nr. 45 bei der Firma J. H. Krupp zu Wadenheim: Die Firma. ist erloschen; 2), unter Nr. 70 bei der Firma J. A. Münch Leimersdorf: Die Firma ist erloschen Ahrweiler, den 7. September 1889. Königliches Amtsgericht.
zu
Arnstadt. b“ [30102] Im hiesigen Handelsregister ist unter Fol. CLXXVIII. 522 und 524, woselbst die Firma Georg
. Rhein in Arnstadt verzeichnet steht, heute ein⸗
veen en worden: . Unter Firma:
4) den 6. September 1889: Die Firma lautet jetzt J. Georg v. Rhein n Arnstadt, he Anzeige vom 6. September 1889, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter Vertreter: 6. September 1889: Der Kaufmann Wilhelm Emil Hermann v. Rhein zi Arnstadt ist Prokurist, laut Anzeige vom 6. September 1889, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. 8 Arnstadt, den 6. September 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wachs mann.
Battenberg. Bekanntmachung. [30111] „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts (Nr. 29) ist heute, betreffend die Firma: Christian Frank zu Reddighausen (Hammerwerk) folgender Eintrag:
8 Jetziger Alleininhaber der Firma Pridardozent der Rechte, Dr. jur. Frank zu Marburg a. d. L.
Als Prokurist ist bestellt: Der Geschäftsführer Paul Bätz zu Reddi hausen.
bewirkt worden.
Battenberg, den 6. September 1889.
Königliches Amtsgericht Dr. Türck.
ist der Reinhard
Berlin. Handelsregister 2 [30200] des Königlichen de I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. September 1889 sind am elben T ge folgende Eintragungen erfolgt:
ie Gefellscafrer der hierselbst unter der Firma: Dantzmann & Jestl
am 1. September 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschätslotal⸗ Dresdenerstraße Nr. 29) sind der Kaufmann Hugo Julius Albert Dantz. mann und der Fächermonteur Carl Jestl, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 728 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Der Fabrikant Carl Ludwig Heinrich Otto Lüben zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Lüben & Buhse bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8540)
dem Richard Walter zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8104 des ““ eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 174 die Firma F. C. Walter. Prokurenregister Nr. 5272 die Kollektiv⸗Prokura des Otto Müller und des Carl Scharf für die
Firma: . Angust J. Meyer. Berlin, den 10. September 1889.
Jahres 1887
zu Posen“ die Provinz Posen in der Campagne 1888/89
Handelsrichterliche Bekanntmachung. hiesigen Handelsregisters ist die Sehnert in Nienburg und als er Kaufmann Emil Sehnert in Verfügung von heute eingetragen
Bernburg, den 6. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. C. Vierthaler.
Bernburg.
Fol. 916 des Firma Emil deren Inhaber Nienburg auf worden.
[29613] Biedenkopf. In das hiesige Prokurenregister ist eingetragen unter Nr. 26: Prinzipal: D Die Han ndels gesellschaft F. C. Klein. Firma, welche der Prokurist zeichnet: 8. C. Klein. Ort der Ni ederlasfung 3: Carlshütte. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 26 des Ge⸗ sellschafts registe e1s. Prokurist: Adols Wild zu Biedenkopf, Buchhalter. „„Eingetragen auf Grund der Verfügung vom Aug gust 1889 am 28. August 1889. ¹Biebentopi, 27. August 1889. Königli iches Amtsgericht. Klingenbiel.
Birnbaum. Bekanntmachung. 30105] In unserem Gesellschaftsregister sind beute unter Nr. 48 die Geschwister Ortilie und Mat hilde Kadoch zu Birnbaum als Gesellschafter der Firma E. Ka⸗ doch eingetrag 8 worden Beide Geschwister 1 zur Fenchens der Firma und zur Vertre der Gesellschaft, welche am 4 Februar 1889 begonnen hat, berechtigt. Im Firmenregister die Firma gelöscht. Birnbaum, den 6. Sertenen ber 1889. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister [30103] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 die
Firma Gerh. Pottmeyer und als deren Inhaber
der Kaufmann Gerhard Pottmeyer zu Bocholt am
2. September 1889 einge Bocholt, den 4. Septembe
Königliches Amtsgeri
Bocholt. Handelsregister [30104] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 120 des Firmenregisters eingetragene
Firma „A. H. Pottmeyer“ (Firmeninhaber: der
Kaufmann Aloys Heinrich Pottmeyer zu Bocholt)
ist gelöscht am 2. Se “ r 1889.
Bocholt, den 4. September 1889.
Köni⸗ Amtsgericht. Bockenheim. Bekanntmachung. [30155] Zufolge Anzeige und Verfug ung vom 3 September
1889 ist die Firma J. F. Baer & Cie heute im
hi Handelsregister unter Nr. 211 gelöscht
iesigen b (F.⸗R. 211.) September 1889.
worden. Bockenheim, den 3. Abtheilung I. [30106]
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. Es ist heute eingetragen. worden: a. In unser Firmenregister bei Nr. 3673 betreffend
die Firma G. Dlivier — hier.
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Volkmann zu Breslau übergegangen.
b. Unter Nr. 7833 des Firmenregisters die Firma G. Olivier hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Volkmann zu Breslau.
c. In 18 Prokurenregister bei Nr. 1239 das
Erlöschen der dem Georg Volkmann von dem Kauf⸗
mann Friedrich Volkmann für die Nr. 3673 des
Firmenregisters eingetragene Firma G. Olivier
ertheilten Prokura.
Breslau, den 6. ber 1889.
Königli Amtsgericht
— Hy Septe des de
Breslau. Bekanntmachung. [30107] In unser Prokurenregister ist Nr. 1710 Georg Leppmann zu Breslau als Prokurist der bier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 750 eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ Bank zu Breslau mit der Masgabe, daß derselbe die Firma mit einem Direktor oder zwei Prokuristen zu zeichnen hbat, heute einge tragen worden Breslanu, den 6. September 1889.
Köni gliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [30108 In unser Firmenregister ist Nr. 7834 die Firma S. Rothstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rothstein hier heute eingetragen
worden. Breslau, den 7. September 1889. Königliches Amtsgericht.
[30109] Nr. 2431
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Firma: Kulmbacher Export Brauerei „Möuchshof“ vormals Simon Hering, Aktiengesellschaft 1 Filiale Breslau als Zweigniederlassung von der zu Dresden unter der Firma: Kulmbacher Exvort Brauerei „Mönchshof vormals Simon Hering, Aienengefeifhgafe bestehenden Aktiengesellschaft mit folg: nden Rechts⸗ verhäl tnissen heute einge: ragen worden: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 5. Februar 1885. Gegenstand des Errichtung und Bet Vertrieb und Aussch ital
. die
Unternehmens ist der Erwerb, ieb Bierbrauereien, sowie
8 tr von ank von Bier. Das Grun nkapit be Sreh en ursprünglich 600 000 ℳ (Sechshundert Tausend) Mark
. Zufolge Beschlusses
der Generalvers “ vom 29. November 1887 hat eine Erhöbung desselben auf 8 (Neun⸗ hundert Taufend) Mark stattgefunden. Das Grund⸗ kavital ist in Aktien über je 2000 (eintausend) Mark zerlegt, welche auf Inhaber lauten.
znDer Vorstand besteht aus einem oder Mitgliedern und wird von dem Aufsichtsrath best Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so zei aun zwei Mitglieder oder ein Mitglied und Prokurist
231—
ein
die Firma.
ralversammlung muß zweimal in den G. esellschaftsblättern er⸗ zweite önf mindestens drei Tage vor der General⸗ versam mlung.
Kömigliches Amtsgericht I., Abtheilung 56
unter deren Firma; wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, mit dessen Unterzeichnung, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit Unterzeichnung des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit Unterzeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle Bekanntmachungen sind “
dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
den Dresdner Nachrichten,
dem Dresdener Anzeiger, und
dem Nürnberger Korrespondenten zu veröffentlichen.
Die Gründer sind:
1) der Bankier Victor Hahn zu Dresden
2) der Rechtsanwalt Georg Schubert I.
3) der Bankier Heinrich Wilbelm Mevyer ebenda,
4) der Priratier Josf epb Unger ebenda,
5) der Bierbrauer H Heinrich Hering zu Blaich
bei Kulmbach. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) der Bankier Victor Hahn zu Dresden, 2) der Rechtsanwalt Gedrg Schubert I. ebenda, 3) der Hotelier Gustar Wilhelm Robert Berthold ebend 4) der Kaufmann uad bach, 5) der Leinenwaarenfabrikant ebenda.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges sind:
1) der vereidete Bücherrevif iso 2) der Braumeister Carl Ot Beide zu Dresden,
bestellt worden.
Vorstand der Gesellschaft war zur Zeit der Gründung der Kaufmann Heinrich Hering zu Blaich bei Kulmba Geg Fenpfe ist der Kaufmann Robert Riemer; zu B aich bei Kulmbach Vorstand.
Breslau, den 7. SeBrant er 1889.
önigliches Ar mtsgericht.
Scheid — —
iding zu Kulm⸗ Albert Howeg
r Ju 81 ““ to Hauff
Danzig. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist beute Nr. 156 die Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ schaft Peter Kauffmann Söhne in Pr. Star⸗ gardt gelöscht. Danzig, den 9. September 1889. Königliches Amts sgericht. 5.8
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 442 des hiesigen Handelsregisters ist folgender Vermerk: „Die Firma Wilhelm Peters in Dessau, Inhaber Kaufmann Wilbelm Peters sen., und die dem Kaufmann Wilhelm Peters jun. für diese Firma ertheilte Prokura sind erloschen.“ eingetragen. Dessau, den 5
5. Herzoglich 2
Dessau. [30113]
Eisleben. Handelsregister [30114] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ist heute
unter Nr. 657 des Firmenregisters die Firma „L. Schottländer 4 Sohn“ in Hettstedt und als
deren Inhaber der Kaufmann Max Schottländer
dafelbst eingetragen.
Eisleben, am 31. August 1889.
Königliches Amtsgericht. [30116]
Eisleben. Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts.
ist heute das Erlöschen der in unserem Ge fellfchafts⸗
register unter Nr. 111 eingetaa enen Handels gefellschaft:
„L. Schottlander & Sohn“ in Hettstedt einge⸗
tragen.
Eisleben, den 31. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Proknrenregister. 130115)
„Das Erlöschen der unter Nr. 28 des Registers
eingetragenen Prokura des Kaufmanns Otto Hassert
in Eisleben als Prokurist der Firma C. A. Hassert daselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Eisleben, am 4. September 18809.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [30117]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3817
die Firma Herm. Haasen Nachf. mit dem Sitze
zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann
Johannes Erbslöh daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 7. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
[30152] Ettlingen. Nr. 4777. Zum Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O.⸗Z. 12, Vorschuß⸗ n. Sparverein Ettlingen, e. G., eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. September l. J. wurden an Stelle des bisherigen Vorstands zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt: Kaufmann F. Lichtenfels, Direktor für die Jahre 1889 und 1890; Kaufmann A. Lim⸗ berger Kassier für die Jahre 1889, 1890 und 1891; W. Roth, Controleur für die Jahre 1890, 1891 und 1892. Ettlingen, den 5. September 1889.
Großh. Pad. ööö
tecC⸗
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [30119] anus den hiesigen Handelsregistern. 8539. Die Firma Julius Treupel ist . 8540. Die biesig en Kaufleute Julius Treupel und Georg Heinrich Haus haben am 25. August 1889 hierselbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma „ & Treupel errichtet. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter befugt.
8541. Seitens der hiesigen Firma Dr. C. Schleußner ist am 31. August cr. der Kaufmann Friedrich Schleußner hier zum Prokuristen bestellt. Die für den Kaufmann August Dückhardt eingetragene Prokura ist mit dem 30. August cr. erloschen.
8542. Am 1. Oktober 1888 ist der Theilhaber Siegmund Landsberg in New⸗York aus der Firma Löwenherz & Landsberg ausgeschieden, welche
von den seitherigen Mitinhabern Siegmund Löwen⸗ herz und Sally Landsberg fortgeführt wird.
8543. Aus der dahier unter der Firma Heinr. Wilh. Schmidt best jehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Karl 2 Adolf Schmidt⸗ Scharff durch Tod ausgeschieden. Die Ges ellschaft wird gemäß dem Gesellf chafts riI mit den Erben des Verstorbenen, nämlich: 1) Alexander Adolf, 2) Eugen Julius, 3) Friedrich Welaüra 4) Richard, 5) Karl Alexander fortgesetzt. An deren Stelle tritt in ihrer Eigenschaft als Statutarerbin des Verstorbenen die Wittw e desfelben, Victoire Schmidt⸗ Scharff, in die Firma als Gesellschafterin ein; dieselbe ist jedoch zur Firmenzeichnung nicht befugt.
8544. Seitens der biesigen Firma Friedrich Böhler ist em 31. August cr. der hiesige Kauf⸗ mann Ludwig Christian Carl Böhler zum Pro⸗ kuristen bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Ebenau ist am 31. August cr. erloschen.
8545. Der Kaufmann Ferdinand Max Klein von hier betreibt feit etwa 4 Jahren dahier eine Handlung unter der Firma Ferdinand Klein Junior.
8546. Am 1. September 1889 ist der bisherige Prokurist Johann Nicolaus Schneider unter Mit⸗ übernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven in das
unter der Firma Gebhardt & Ammlung dahier bestehe nde Handelsgeschäft als Theilhaber ein⸗
getreten.
8547. Am 1. September d. haben die hier wohnenden Kaufleute “ 8.hebechtt und Jacob Mosbacher hierselbst unter der Firma S. & J. Mosbacher eine Handelsgesellschaft errichtet.
8548. Am 1. ds. Mts. ist die hiesige Handlung unter der Firma G. Wm Wüstuer mit sämmtlichen Aktiven, jedoch ohne Passiven, auf die hiesigen 2 leute Alexander Mendelsohn und Isidor Mendelsod Pperg egangen, welche dieselbe unter der 18
. W. Wüstner fortführen. Die Prokura der 8* Johanna Haus, geb. Wüstner, ist erloschen.
8549. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma J. Treidel, Kaufmann Jonas Treidel, hat am 2. ds. Mts. seine Ebefrau Paula, geb. Löwenthal, zur Prokuristin bestellt; die Prokura des Kaufmanns
Salo Löwenthal ist am 1. Mai d. Is. erloschen.
8550, Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma J. & A. Mendelsohn ist am 15. Juli d. Js. aufgelöst und deren Firma erloschen, da eine Ligui⸗ dation nicht stattfindet
8551. Am 25. Fuli 1889 ist der bisherige Mit⸗ inhaber der hiesigen Handlung unter L. Firma Oppenheimer & „Gans, Jacob Oppenheimer, in Folge Todes aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ scieden und ist die genannte Handlung mit allen
Aktiven und Passiven auf den früheren Mitinhaber, jetzt “ Inhaber: Abraham Gans unter Bei⸗ lehal tung der Firma übergegangen.
8552. Die den Kaufleuten Rudolph Cuntz und
Geiershöfer von der in Rotterdam mit 2 hierselbst bestehenden Firma J. » ertheilten Prokuren sind durch erfolgte Entlassung dieser Per⸗ b dem Gefchs ft besagter Firma erloschen. Der Kaufmann “ Pullmann aus hat am 2. d. Mts. dahier unter der Firma G. Pullmann eine errichtet.
8554. David Ehrmann und Lesmann Ehrmann, Beide hier wohnend, haben am 1. ds. Mts. dahier unter der Firma D. Ehrmann & Co eine Han⸗ delsg gesenfchaft errichtet.
Frankfurt a. M., 7. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilun
Frankfurt a. M. “ [30144] In unserer Bekanntmachung vom 31. v. Nr. 8535, betr. die hiesige Firma J. W. Jung, muß es heißen: „die Kaufleute Sahe Jacob Jung und Johann Ludwig Jung“ d. nicht: Johann Wilhelm Jung und Johann Ludwig “ Frankfurt a. M., 10. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Friedeberg N. M. „Bekanntmachung. [30118] In unser Handels -Firmer n⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 355 die Firma: G „Friedeberger Werke“ Hermann Jansen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jansen zu Friedeberg N.⸗M. eingetragen worden. Friedeberg N. M., den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 130121] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zu ffolge Verfügung vom 30. August 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragung en erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 416 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „SHingst & Scheller“ vermerkt steht, ist eingetragen:
„Die Gesellschaft ist durch der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Hingst zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort.
Vergleiche Nr. 1863 des Firmenre eisters.“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1863 die Firma: „Hingst & Scheller“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Hingst zu Halle eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr 1468 die Firma: Holländische gaffes⸗Lagekei „G. Graßhoff“ in Halle a. S. Halle a. S., den 30. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Halle a. S. Handelsregister [30122] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 2. September 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragt ungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist: a. unter Nr. 744 die am 31. August 1889 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft in Firma: Knackstedt & Aßmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter:
der Kaufmann August Knackstedt und
der Kaufmann Max Aßmann,
Beide zu Halle a. S., 8
b. unter Nr. 745 die am 30. August 1889 be⸗
Uebereinkunft
deren a.
Die Einberuf fung der Eene folgen, das erste Mal mindestens zwei Wochen, das Bekanntma
inter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und ae äaas
gründete o ffene Han
mi sells schaftes⸗ :
2 Stute & Meyerstein it dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ der Kaufmann L Hermann Stute und der Kaufmann Otto Me everstein, Beide zu Halle a. S., 8 ngetragen. n 12 Kaufmann Wilhelm Seiffert zu Halle a. hat für seine hierselbst unter der Firma: „Seiffert & Klose“ 8 de Handelsniederlassung (Firmenregister 6) dem Kaufmann Paul Eppner zu Halle a. S. ra ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 400 unseres rer wregisters eingetragen worden. en 2. September 1889.
alle a. S., den 2. 218 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIL
S
—
gesteben
183 oku
hroku
Ha
Handelsregister [30123]
z Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
e ge Verfügung vom 3. September 181 89 sind an demselb en Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselb st unter Nr. 658 die hiesige Kommanditgesells caft in Firma: „Isenthal & Comp.“
verme rkt. steht, ist eingetragen: „Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöft. Das Handels geschäft ist auf den Kaufmann Isenthal zu Halle a. S. allein über⸗ cher dasselbe unter der bisherigen
2 „† 2*½
gegan igen, wel Firma forn 1 etzt. ²Vergleiche Nr. 1864 des Firmenreg Demnächst ist in unser “ te Ir. 1864 die Firma: „Isenthal & Comp. 86.
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als haber der Kaufmann Max Isenthal zu eingetragen.
In unser
Nr. 659 die
unter
ellschaftsregister, Komman ditgefellf schaft in Firma: Comp.“
Ges hiesige Sns Werner & vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Komanditzeselscbaf ist durch Uebe einkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Otto Werner zu Halle a. 6 degangen welcher dasselbe un Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1865 des nächst ist in unser 8 865 die Firma: „Otto Werner & Comp.“ Sise zu Halze a. S. und als deren In⸗ er der Kaufmann Otto Werner zu dalle a. S. getragen worden. Helöscht ist: Firmenregister Nr. 1742 „H. Scolz⸗ zu Ha 7. 3 Halle a. 1] 3. September 1880ñ. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[30154] Hoehheim. Dem Kaufmann Wilhelm Hesse in Ho ochheim ist S Seitens der Firma O. & H. Gräger in Hochheim ProkI ura ertheilt worden. Hochheim, 5. September 1889. Königliches Amtsgericht. Prok.⸗ Reg. I. Nr. 10.
unter
ie Firma:
Kiel. Bekanntmachung. [3012⁴] In das hierselbst geführte Gesells chaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 381, betreffend die Firma Ulrich Gebr. in Hamburg, mit Zweignieder⸗ lafun g in Kiel eingetragen: Die Zweigniederlassung in Kiel ist gelöscht. Kiel, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [30125] In das hieselbst geführte Genossenschafts⸗Register ist am beutigen Tage ad Nr. 3, betreffend die Kieler Creditbank (eingetragene Genossen⸗ schaft) in Kiel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter v om 5. September 1889 ist das Genossenschaftsstatut vom 4. November 1869 in den §§ 68 und 87 eändert bezw. ergänzt worden. Kiel, 88 9. bei mber 1889.
Königliches Amts gericht. Abtheilung V.
ta ab S
8 8 6
Lengsfeld. Bekanntmachung. 130126] Laut Beschlusses vom beutigen Tage ist in dem Handelsregister des unterzeichneten Großherzoglichen Amtsgerichts Fol. 75 eingetragen worden: 8 rma: Gebrüder Müllenbach. Ort der Niederlassung: Höhr, Zweiggeschäfts: Lengsfeld. Inhaber: die Kaufleute:
1) Karl Wilhelm Müllenbach, 2) Wilhelm Joseph Müllenbach, 3) Alois Müllenbach,
wohnhaft in Höt 1₰ Lengsfeld, den 6. Sept ember 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kaestner.
“ [30127]
Lennep. In unser Ges ellsch aftsregister ist unter
Nr. 125 eingetragen die Firma „Hebr. Motte“
mit dem Sitze der Gese Uschaft zu Lüttringhausen. Die Gese 8 chafter sind
¹) Theodor Motte,
2) August Motte, Beide Beide zu Lehnhartzhammer in Lüttringhausen wohnend. 8
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen und 8 jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
ee den 4. September 1889.
Königliches Amtsgericht
derjenige des
II.
Hammerschmiede und der Gemeinde
Hagdeburg. Lardeleregüser. 130130]
1) Der Kaufmann Otto Pilet ist seit dem 29. August 1889 aus der unter der Firma Pfeffer & Weißen⸗ fels Nachf. hier bestandenen offenen Hande lsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ cafter Kaufmann Ernf Jacoby seßt das Geschäft bei Uebernahme der Ackva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2434 des Firmenregisters eingetragen, dag zegen, die Firma der Gesellschaft unter Nr. 714 des Gesell lschaftsregisters
für die Firma F. Prokurenregister Nr.
hier bestandene offene dem 1. August 1889 aufg
Boesche allein. schaftsrecisters.
Minna, witz,
& Ce⸗ — Melasse⸗ und “ onsges schäft — — unter Nr.
Firma Dschen offenen unter Nr. 15
tember Kaufmann helm Engel hier betrieb ene Handelsgeschäft ein⸗ getreten, gesellsch
Achilles Nachfolger hier, 915, ist gelöscht.
3) Die unter der Firma Boesche & Liedtke Handelsgesellschaft ist seit elöst. Die Liquidatien be⸗ Mitgeselsschafter Kaufmann He rmann Vermerkt bei Nr. 1495 des Gesell⸗
v= 184
der
2.
4) Die Ebefrau des Kaufmanns Gustav Schraube, geb. Bock, und der Kaufmann Ott Beide hier, sind als die Ge⸗ elschafter der seit 4 Firr ma Schranbe
dem 31. August 1889 unter de n Hand els gesellschaft
152 4 des Ge: Allschaftsregisten 8 ei ing etra
Kaufleute Theodor Dschenfzig Bun. und Beide hier, sind als die Ee sell⸗ der seit dem 3. September 1889 unter der szig & Weidner hier bestehenden sgesellschaft — Kommissionsgeschäft 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Der Kaufmann Carl Engel ist seit dem 1. Sep⸗ 1889 als Gesellschafter in das von dem Wilbhelm Eagel unter der Firma Wil⸗
Die
9 2 1 e Jeidner,
Handels
6)
welches Beide seittem in offener Handels⸗ aft unter 5 bisherices Firma fortsetzen.
und als Ecselsschaftsfrma unter ellschaftsregisters eingetragen. Xe. des Kaufmanns Carl Eng .
FeJge Engel, Prekurenregiste
ich Köpp 22, srüber betriebene
ergegangen, zu Magdeburg⸗
9 8
Firma fortsetzen. Nr. 2040 des
sellschaftsfirma unter Nr
registers eingetragen.
8) Der Sitz der unter der Firma C. Wenige & Co hier bestandenen Komm nndirzesclschafr ist nach Wernigerode verlegt und die Firma deshalb unter Nr. 143 8 des Gesells chaftsregisters gelöscht.
Adolf Kunkel die Firma Dingel & Co hier, Prokuren⸗ zister Nr. 735, ist gelöscht. ü den 5. September 1889. önigliches Amtsg erich. mAbtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [30150] In das Handelsregister wurde 8.8. 226 Gef⸗Reg. Bd. VI. als Fornsetzung von .,Z. 88 Band II. zur Firma: „Gesellschaft der S1 er⸗ manufacturen und chemischen Fabriken von Saint⸗Gobain, Chauny und Cirey in Paris“ einer Zweigniederlassung in Waldhof ein⸗ getragen:
Der Verwaltungs srath besteht gegenwärtig folgend en fünfzehn M. ttzliedern: 1) Jacques Victor Albert, Herzog von Broglie in Paris, Rue de Solferino Nr. 10. 2) Alexandre Louis Marie Gerard, Eigenthümer in 8 ris, Rue Bavard Nr. 16. Eis
) Paul Frédéric Hély d'Oissel, Pa 85 Rue de Cballlor Nr. 70.
Desrousseaux de Me⸗
Rue de Bourgogne
zu
mit
aus
enthümer in
4) Henri Fra ngois Tav lter drano, Eigenthümer in Paris, Nr. 41. 5) Michel Perret, de Fena Nr. 7. 6) Edme Frémy, Professor in Paris, Rue Cuvier Nr. 33. 7) Gustave Charles thümer in Paris, Bou Nr. 8. 8) Charles William Huber, Eigenthümer Rue de Miromesnil Nr. 76.
9) Pierre, Graf 8 “ Eigenth Rue Fean⸗ ⸗Goujon Nr. 17.
10) Maurice Ferdinand “ de Eigenthüͤmer in Paris, Arenre Bosquet Nr. r1) Hector Antonin Fran gois Mathias Civil⸗Ingenieur in Paris,? ue Meiss sonnie Nr. 8.
12) Rose Ange Augustin, Vico⸗ mte Ber noist d'Azy, Eigenthümer in Paris, Rue de Lille Nr. 75.
13) Charles Viector Guillaume Marcellin, — von Fresne, Eigenthümer in Paris, Rue de Bell chasse Nr. 15.
14) Anatole Henri Auguste Langlois, Eigenthümer in Paris, Rue de Vaugt ra 88 Nr. x15.
15) Paul Michel Perret, Eigenthümer in Paris, Bouler ard — Capucines N. kr. 19.
Durch chluß des Verwaltungsraths vom 13. Juni 18899 wurde an Stelle des zurückgetretenen Grafen Carl von Brauer in Waldhof Jules Mever daselbst zum Direktor der Zweigniederlassung in Waldbof ernannt und demselben Prokura ertheilt. Die Zeichnung desselb en venlg. in der Weise, daß derselbe den Worten „p. Pa der Gesellschaft von St. Gaubin, Chauny & Cirev. Mannheimer Spiegel⸗ manufactur“ s ine Un ter schrif t F
Die Kollektivprokura des Paul Reuß und Ewald Moll in Waldhof bleib t auftecht erhalten.
Mannheim, 4. September 1889.
Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.
Mülhausen. Handelsregister [30128]
des Kaiserlichen Laudgerichts Mülhausen.
Zu Nr. 80 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. Sitzmann & Cie“ in Mülhausen, ist heute die Eintragung bewirtt worden, daß Herr Justinian
Moritz von Kasperski, Ingenieur daselbst, in die Gesellschaft eingetreten ist.
Mülhausen, 7. September 1889.
Der Obersekretär: Welcker.
Eigenthümer in Paris, Place
Prosper, Graf Reille, Eigen⸗ ulevard e Latour⸗Maubourg
va ümer in Paris,
B 1 bis. Biver,
Hülhausen. Handelsregister [30129] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 12 9 Band IV. des Firmenregisters ist
heute die Firma „C. Levy⸗Bloch“ in Mülhausen
eingetragen worden. Inhaberin ist die Lederhändlerin Fr
Bloch, Ehefrau von Herrn Samuel 2
Prokurist ihr Ehemar rn. 8 1889.
au Karoline vy daselbst,
geloscht. 3 2) Die Prokuta des Kaufmanns Albert Meyer
Mülhausen, 7. September ersekret
Wirthen Michael Müller zu Ahrweiler wird heute, am 7. September 1889. S.r-e SUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechts Ahrweiler wird
o Scheidel⸗ kur
30023] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Bierbrauers und
„e des
konsulent Kaufmann zu zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ sind bis zum 15. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Ko nkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerich de, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 15 Okt ober 1889 schließlich.
Königliches Amtsgericht zu Ahrweiler.
rsforderungen
[30006] Ueber den Nachlaß des zu Rheinau verlebten Maurers Andreas Fiunk wird heute, am 9. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr, verfahren eröffnet. Konk ursverwalter: Christian Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermi 9. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr Beufeld, den 9. September 1889.
Kaiserliches Amts n b
gez: Rieger
Kern, Amtsg
28
28
Konkurs⸗ Angestellter
Veröffentlicht:
[30147] Ueber das Vermögen des Gottfried Karl Tennert in ist am 9. September 1889, Vorm das Konkurs verfa hren eröffnet word Aktuar a. D. Kindermann in Offener Arrest mit Anzeig epflicht und bis zum 9. Oktober 1888. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel bst. Dippoldiswalde, den 9. September 1889 Bern hardt, Gerichtsschreiber des Königl. 3 23. [30149] Konkursverfahren. Ueber
das Nachlaß gen des zu
Mühlenbesitzers Dippoldiswalde ittags 11 Uhr, Verwalter: ppoldiswalde. Anmeldefrist
en. zunr „. Dippoldisw
—.
S
g5 Em isgerichts das elb -
chlaß⸗Verm Auers⸗ walde verstorbenen pensionirten Brückengeld⸗ Einnehmers Friedrich Robert Kreuschmar wird 8 am 10. September 1889, Nachmittags 3 Ubr das Konkursverfabren eröffnet. Der Friedens⸗ und Orts brichter Karl Au Auerswalde wird zum n Konkurkverwalter Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. ober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, d ie Bestellung eines Gläubiger⸗ 8 eintretenden Falls über die in
ursordnung g bezeichneten Gegenstände und z -8 Pes fung der anger meldeten Forderungen auf en 1.2 November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Vermm in anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit haben * Konkurs⸗
’ 8— zust Ludwig i—
ernannt. . 1‧
22 Ok
den ⸗ dem
gesonderte T
Konkursverwalter bis jeige zu machen Königliches Amtsgericht z0 Pj 2 8 Wiegan röffentlicht: Güͤn nther,
“
ber das Vermögen der Handelsgesellschaft Koritz Levy & Co (in Firma Moritz Levy . 82 zu Frautfurt a. O. wird heute, am tember 1889, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ rfatten eröffnet ““ Kaufmann und
zu Frankfurt a. O. An⸗
Okr⸗ ber 1889. Erne Gl 11.
—2. —6lb’ende S L 1228
am 9. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1889., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1889. Fraukfurt a. O., den 9. September 1889. Königliches Amts Sgericht. Abtheilung 4.
160158] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Neumann in Goldberg ist am 11. September 18898, Vormittags 11 Uhr. a. Konkurer veehh veröff net worden. Konkursverwalte Kaufmann Got chling in Goldberg Offener Arrest mit eee is 29 Oktober “ Anmeldung der Forderungen bis 2 Termin zur Beschlußfassung üb anderen Konkursverwalters 7. Vormittags 10 Uhr. Prüfun, 8. November 1889, Vormittags
Goldberg, den i, Zevrmber bssgd
Ried Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30047]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs August Fauft zu Köln⸗Marienburg wurde am 9 Sep⸗
tember 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Hummels sheim zu Kö öln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Novem ber 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1889, und Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Novem⸗ ber 1889, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Zimmer 5.
Köln, den 9. September 1889.
Günther, Gerichts, schreiber des Königlichen Amtsgerid chts. Abtzeilung 7.
mann Vorm. 11 Uhr, Rechtsanwalt Dr Adolf Brehmer. und Anmeldefrist
einschl.
mit Anzeige⸗ tober d. J. 5. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11 Uhr, eeg⸗ Nr. 3. as Amtsge Zur Beols O
[300161
tember 1889, der
Magdeburg,
offene Scha 1I Oktober 1
Königlich
K
3 N das V
[30050] Uebe Plauen, z. Z.
am das 88
Nachmittags
4 Uhr.
kannt
Ueber das
1889, Nachmi
ero
1889.
Erste
Siegburg,
[30020] Ueber den
Arendt, geb tember 1889, verfabren zu Spandau
fassung über sowie üb und eintrete
kursordnung
end *
Prüfung der 1. vor dem unte Termin anberar Konkursmasse gegeben, folgen oder erlegt, Forderungen,
nvoertg sond erte
“ wa nachen. b-,ss-b. ss
[30163]
Ueber das Schaefer zu tember 1889, zu Stallupö nannt.
v. vem ber 88 zur anderen eines
J. „HBor
Ubert die in
eten Gegen Vormittags angemeldeten ber 1889,
1889
1 Vermw
„wird dner zu flichtung
K.
Ueber Las V
7. Septembe
[30082] Konkurs⸗Erösfnung.
Ueber das Vermögen des Kangfmanns Friedrich
Der Obe är: Welcker * 1
Ernst Felix Hoffmann, in Firma Fr. Hoff⸗
sind bis zum
zu Lübeck,
Mitt
Arrest
September Prüfungstermin den 1289 Vormittags, 11 1
Magdeburg, d
10. September
8 igerr “ termin am 22.
Königliches Amtsger am 10.
““ gẽemac.
ffnet worden. 1 g Siegdurg. 2 ühen
3. Oktober 1889. 1889, Vormittags 10 Uhr. All fungstermin am 5. mittags 10 Uhr, im gebäudes bierselbst.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Spandau verstorbenen
eröffnet.
Konkursforderungen
bei dem Gerichte
er die Bestellung eines Glã
S. Oktober 1889, Permtst8s 10 Uhr, un November 81889,
9 4 — — „2 zur dnkursmassfe zur Kontutsma
nichts Geme schuldner zu verab⸗
verfahren eri öffnet.
Konkursforde
Be⸗s —†sns Beschluß
Gläubigeraus) cusses
unter; zeichneten Gerichte Ter min
” onen, welche n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
on den Forderungen, abgesonderte Befried igung dem Konkursverwalter kis zum 9. Okto⸗ 839 Anzeige zu ““ Königliches Amtsgericht zu Stallupönen Beglaubigt: Riechert, Sekrelär.
Rau, Ludwigsstr. 93 in
kursverfahren eröffnet. anwalt Stoll in
ist am 9. September d. J., Konkurs eröffnet. Verwalter: OFener Arrest bis zum 15. Ok⸗ äubigerv versammlung
Erste Gl
26. Oktober d. J., Vorm.
September 1889.
Abtheilung II. erländer, Gericht
Bekanntmachung.
Ueber das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Bethmann, in Firma Hugo Tag Nachfl.⸗ zu
Nr. 4, ist am 9. tags 12 Ubr, Konkurs eröffnet; erlassen. V Kaufmann ffhirt zu eburg. Anzeigefrist ktober 1889, Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung 1889, Vormittags November
er 87b
212
IJa cobstr.
— 8
“ Verwalter:
Magdeb 889. .
meee. dee 6
en
es Fntzgerscht.
onkursverfahren.
ermögen des Droguisten Albrech
Rudolf Heinze, in Firma Albrecht Heinze 1
Aufenthalts, wir 18 Vormitrags
unbekannten Konkursve rfahren eröf echtsanwalt Ir 5 ner L Anzeig gefrist
Anmeld einschließlic ich Erste Gläu⸗ September 1889,
Nachmittags
ber r 1889 ng am 26. Oktober 1889, icht Plauen i. V., September 1889
: Flach, Gerichtsschreiber.
—2
8, durch
Konkurs⸗Eröffnung.
des Kaufmanns Sieg⸗
Vermögen
mund Wagner zu Siegburg ist am 9. September
ras Konkurzver rfahren Rechtsanwa alt Heix zu mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis 14. Novembe Gläubigerversammlung 3. Oktober gemeiner Prü⸗ Vor⸗ Gerichts⸗
ttags 6 ⅓ Uhr, Verwalter
m ₰ Arrest
1889,
1 des
Dezember Zimmer Nr.
den 9. September 1889. Abtheilung I
de de
am 24. Juni 1889 zu Wittwe Heuriette „Priewo, wird heute, am 6. Sep⸗ N kachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Der Gerichts evollzieber Strunch zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 18. Oktober anzumelden. Es wird zur;? Beschluß⸗ e Wahl eines and alters, usses r Kon⸗ den zur orderungen auf 888 Bormittags 10 Uhr, rzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, uimt. Al en Pers onen, welch e eine zur
nri d gehörige er
Nachlaß
wird
g beren Vermw 2
ubigerar i8schn in §.
die 120 d
en Falls uüͤber
bezeichneten Gegenstände
auf
ange an
neldeten
in Besitz haben od sind, wird auf⸗
von dem
Fg
Befriedigung
alter bis zum 1
ptember 18 889. “ 8 Gerichtsschrei
Konkursverfahren.
“ Vermögen des Kaufmanns Robert Stallupönen wird heute, am 9. Sep⸗ Na achmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Adolph Foerster zum Konkursverwalter er⸗ gen sind bis zum 5. No⸗ Ge ic zzumelden. Es b ie Wab 1 eines ie Bestellung iaterteꝛcen Falls ordnung beézeich⸗ stände auf den 4. S - 1889, 11 Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf den 15. Novem⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem anberaumt. Allen gehörige Sache nichts an Gemein⸗ oder zu leisten, auch die von dem Besitze d der Sache für welche sie aus der in Anspruch neh⸗
nen wird erung
de m assun
bei alters, § 120
Z·
eine zur Konkursmasse
aufge geben, den versbfo ger
auferleg d.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung.
Vermögen des Rylographen Gustav Stuttgart, wurde am Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗
Konkursverwalter: Rechts⸗ Stuttgart. Konkursforderungen 7. Oktober 1889 bei dem Gerichte an⸗
r 1889,