24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisati 8 “ 3 1 “ . 11 Staatseisenbahnverwaltung zugewiesen . 8 rganisa rJ—— In der Zweiten Beilage des „R.⸗ u. St.⸗A.“ befindet Oesterrei .“ “ F 1“ öa“ tragen worden. gewies efugnisse über⸗ sich fiine Uebersicht über versteuerte Rübenmengen sowie Abdbl.) saerec, nemercrasn 8 September. (Prag. Gäste beiwohnten. Die hier vor Anker liegende russische Die Kaisertage in Westfalen und Hannover. Kaiserin und Ihrer Königlichen Hobeit der Prinzess in E“ b Zucker im deutschen Zollgebiet Leitomischl heute Abend hier wieder 8 f Taaffe traf aus Kaiser⸗Yacht EE. war heute b Ueber das gestrige Corps⸗Manöver bei Minden L“ 838 Z“ begrüst “ “ 1 inisteri fü . 1 . 8 Kaurairt: an Bord derselben concertirte eine Musikkapelle. 15 g 2 — . eute herrschte schon seit den frühesten Morgenstunden au Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Kiel, 12. September. Ueber die Ankunf is Bei der in Washington stattfindenden inter⸗ iiuminirt: — 11“] fh 1 „ das Diner in der Aula des Gymnasiums daselbst, die Ab⸗ Straßen und Wegen das regste Treiben. Die Truppen rückten mit und Forsten. lichen Hoheit des 6 Pfs nkunft Sr. Kaiser⸗ nationalen Seekonferenz wird, der „Pol. Corr.“ zufolge Afrika. Ueber die gegenwärtigen Standorte Stanley s reise Sr. Majestät des Kaisers und den festlichen klingendem Spiel, nachdem sie die Fahnen und Standarten vom Der Kreis⸗Thierarzt Stern zu Mok Kiot melder . T “ fürsten⸗Thronfolgers in Oesterreich⸗Ungarn durch den Contre⸗Admiral von Spaun und Emin Pascha's verlautet nach einem Wolff'schen Tele- Empfang und Einzug Allerhöchstdesselben in Residenzschlosse abgeholt, nach dem Paradefelde am Krons⸗ Braunsberg versetzt worden 1 “ . Die Kaiserlich rufsische Jacht Zarewna“, mit dem Großfürst “ gramm E vone “ 8 Folgenden: hätt Hannover berichten wir nach Telegrammen des „W. T. B.“ ne ge 3 “ 88 1 “ — „Zarewna“, em Großfürsten⸗ 8 ach über Zanzibar bier eingetroffenen eldungen hätte . 1 zu Pferde und zu Wagen zusammenströmten.. . 1“ L heute Nachmittag 3 ¼ Uhr in den hiesigen (A Großbritannien und Irland. London, 12. September. 6 als er die Gegend des Albert⸗Nvanza⸗Sees verließ, Nüle ;: 1 IThre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin. Ihre Königliche . Sefens neale afeng Heäen hafsgen von Friedrichsort begrüßte die 88 C.) Der Earl von Zetland wird am 1. Oktober den beabsichtigt, Bei dem gestrigen Corps⸗Manöver wurde der markirte BHoheit die Prinzessin Albrecht, Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗ A k . S 8 8 Hafen liegenden Scie ⸗B. 8 Sten ete⸗ 5 gaben alle im innern mtseid als Lord⸗Statthalter von Ir land leisten und wenden. Dies sei ihm indessen nicht gelungen.é Er habe sodann l⸗Lieut itti 1 eiten beaben sich um Uhr . ngekommen: Se. Excellenz der General⸗Direktor d Niobe“, Sal ffe „Baden⸗, „Oldenburg⸗, Nixe, „Olga“ und am 1. Dezember seinen feierlichen Einzug in Dubli meenördliche Richtung eingeschlagen und die östlichen Ufer felde ertheilten Befehls von dem General⸗Lieutenant von Wittich nach dem Paradefelde und wurden auf direkten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Burghart fowie 8 EEET“ bei ihnen vorbeifuhr, enterten die Matrosen — Die „Allg. Corr.“ berichtet Ubers S Fo 8 halten. 85 Gees erreichbt. Emin⸗Pascha babe Stanlev begleitet. geführt. Bei der großen Kavallerie⸗Attake, die mit besonderer Bra. Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. “ der Chef⸗Präsident des Kammergerichts, Wirkli , Großfürsten sind afe bffe nf. und salutirten. Zum Empfange des Dockarbeiter⸗Strikes: Eegang des Stanlev habe sich längere Zeit am Ufer des Sees aufgehalten, um vour geritten wurde, zeichnete 1.“ ö „Auf dem Wege zum Paradefelde wurde Se. Majestät der heime Ober⸗Justiz⸗Rath Drenkmann. Auf der festlich geschmücklen B 5 n g. Privatgebäude geflaggt. Die Dockdirektoren, welche auch täglich ihre V die in Msalala und Tabora beschafften Vorräthe abzuwarten; schon von Sexdlitz. (Magsdeburgisches) r. ans, bet welchem der u“ Kaiser bei der städtischen Brauerei, auf deren Hof ein pracht⸗ Offizier⸗Corps der Garnis arbarossabrücke hatte sich das gesammte halten, konnten estern sagen, daß die Zahl 8 CC““ seit mehreren Monaten aber habe er den See verlasseng und seien kaualt i ö“ dnf S eR. Uhaanüed Ln. Buht woln Zelt er e1““ den Lenntej Stauns 1 Statoncef 88 mit dem kommandirenden Admiral arbeitenden Leute täglich zunehm den Docks Marsch in der Richtung auf Mombassa fortgesetzt. Emin Pascha war das Manöver beendet, worauf Se. Majestät nach der Stadt im Namen der B rauergilde, deren Mitglied Se. Majestät als schienen der Baron Waldemar dt. n &ernen 1 er⸗ Ffehn daß der Strike allmäblich nach Wunsch begen Fall befinde sich 8 I 8 “ 9 Mittagstafel für die Spitzen der Civilb veth 4 desnsg ofe cegaste 8. Kürfisshficn “ SSe de 8 2 ; — tet aus St. eters⸗ aften beigel vird. — Dj esell⸗ lieben tanley werde gegen Ende des O tobers an der ostafri ei der ittagstafe ür die Spitzen er ivilbe⸗ ankte mit huldvollen orten, erkundigte sich eingehend nach den Ver⸗ Nichtamtliches. “ üe8h kommandirten Offiziere, General⸗ 1 e Pinrviede 1 X““ der Striker gecchen Küste erwartet. hörden, welche Nachmittags 4 Uhr in der Aula des Gymnasiums hältnissen der im Jahre 18,2 errichteten Brauerei und nahm den von D 8 1I11 Za dt. erst von Villaume, ferner der Premier⸗, fang. Der Umstand, daß die Geld lc rnie fan An⸗ stattfand, brachte Se. Majestät der Kaiser einen Trinkspruch dem Vorsteher der Brauergilde, Ramm, mit dem alten Brauerspruch eutsches Reich. Nr. 8, dessen Cbef 8 tgremn Westfglischen Husaren⸗Regiment Strikes und die Sympathie Sd 1 S. des auf die Provinz Westfalen aus, der etwa also lautete: dargebotenen Ehrentrunk gnädigst entgegen. — Inzwischen erschien Preußen. Berlin, 13. S “ die Fteeh. beft bend i zor der Barbarossabrücke war gehen, thut natürlich viel, um den Muth der Strir ieferte, jetzt ein⸗ G“ Ich heiße die Mitglieder der Provinz Westfalen von Herzen will⸗ auch Ihre Majestät die Koiserin zu Wagen. Allerhöchstdieselbe nahm I „13. September. Se. Majestät ivis 8 Mannschaften der 1. Matrosen⸗ halt D riker aufrecht zu er⸗ ; ; 1 9. 1 1 einen vom Brauerei⸗Direktor Heimsdorf überreichten Blumenstrauß der Kaiser und König begaben Sich gestern früh um ve. aufgestellt. Eine zahlreiche Zuschauermenge hatte sich auf Fruchtmärkte Fübern malen den Leuten vor, daß die Woll⸗ und Zeitungsstimmen. kommen in der treuen Stadt Minden, in der vor 200 Jahren Meinen huldvoll an. 6 em Wasser und auf dem Lande versammelt, um der Ankunft des gefellschaften 8 JEZö“ gelte auszuhalten, um die Dock⸗ 1 Die Ankunft Ihrer Kaiserlichen Majestäten in Vorfahren zum ersten Male gehuldigt worden ist. Ich freue Mich,“ Unter jubelnden Hochs. der anwesenden Brauhausbesitzer sprengte . Forderungen nachzugeben. — Am der Hauptstadt der Provinz Hannover wird von dem „Han⸗ wiederum auf der rothen Erde mit Ihnen und unter Ihnen zu Se. Majestät der Kaiser nach gnädiger Verabschiedung alsdann dem 8 sej · 1. rzlichsten Dank aus fü schö Paradefelde zu, während Ihre Majestät die Kaiserin zu Wagen die sein, und spreche Meinen herz chs für den schönen Fahrt sortfehte ) e
7 à¾˖ U “ ; 18 die u gferde ch 6 gaß t9 ehcch väneh gütihen beizuwohnen. Meisten wird in den Alb 2 ähren 3 hmi ; . M rird in de F en m 3 ½ Uhr Nachmittags ging die „Zarewna“ vor dem König⸗ beiter waren gefters bei 1““ 1 Eö 8 noverschen Courier“ mit folgenden Worten gefeiert: 3 3 Empfang, den die Provinz Mir bereitet hat und besonders die Stadt An der Grenze des Stadtgebietes fand darauf die Begrüßung
Manöver des VII. Armee⸗Corps 8 h S 1 1 Armee⸗ gegen einen markirten Feind lichen Schlosse vor Arker. D. di 1 bei, um sodann zu W b Fe nker. Der kommandirende Admiral Freiherr Ori dampf * beschäfti si mittags 181 3 hr drehen n C.edfa zurückzukehren. Nach⸗ Be 1 Goltz und der Vize⸗Admiral Knorr begaben 88 zur der raliss empfers S.eromandel T111““ Die Bgegefschf Bet sg aucenlarn, da seüstcneeardenn müttng 1 n Se. Majestaͤt bei dem großen in egrüßung des Großfürsten⸗Thronfolgers an Bord der „Zarewna“. Kohl a Gesellschaft wurde gestern auf die Weise mit festlich und künstlerisch so reich zu schmücken, daß sie keiner andern Minden. Ich knüpfe daran den Wunsch, daß es der Provinz nach der Landgemeinde statt der eg ede eie zu welchem hn . W Faiserlche Soheit die Vact 8 111““ yE 11“ S e Körben in Hrengetnhe in 88 nachstehen möge; in elem 5 Eifer wie vor vergönnt sein möge, zu grünen und zu blühen, und daß es 6 legen ivilbehörden sowie Vertreter mirc r Barbarossabrücke ans Land, wo ihn die Ad⸗ i 3 Beschäfti von Liverpool, welche bekundet sich das Bestreben, zu zeigen, wie aufrichtig die reude ist, ihren Sö schieden sei, de vo⸗ de Soiten der Cüllbehörten somie Berneae nceale das. See⸗Pffgen orgs 1ivIe . de “ “ Beschäftigung suchten, wurden von den Sreülche das Kaiserpaar in unsern Mauern begrüßen zu können. An ihren Söhnen nach wie vor “ sei, den Ruhm und den Sieg ig geladen varen. Wahrend er Jase tfante ge wachtas S keselh 11“ S nach Liverpool zurückgeschickt. — Die Dock⸗ diesem begeisterungsvollen Empfang betheiligt sich Hoch und Niedrig an ihre Fahnen zu knüpfen. Ich hebe Mein Glas und trinke auf das 4 fn de eh. w “ Fiichen 8 . das Musikcorps intonirte die russische Nationalhymne. zeiliche Maßre Fe aufs Neue um stärkere poli⸗ mit gleicher Hingabe; verehren wir doch mit dem ganzen Volke in dem Wohl der Provinz Westfalen, sie lebe hoch! hoch! hoch! Statistik und Volkswirthschaft. big hrise, nstels Sendeguzez noch emnans 1. ectten de. GreslterEbecgelge. de Abcan betbern “ bdas Lerniee 8eeaühee, em Pera heng der Pa⸗ Ss EEö111““ jenfr Abends 7 Uhr d8 Se. Majestät der T Stadt Die Lage der Landwirthschaft kajestät wurden auf E11 CA“ r agnie entlang geschritten war, be-] die H ;zvn iker. Der Polizei⸗Präsident Monro bat ugenden, die ein sicheres Unterpfand für den ürger sind, daß die Minden und reisten mittels Sonderzuges unter dem Geläute der . “ ; 8 erungs. die e aiserin .“ “ 88 Dt Majestät be⸗ 1. 16.“ Hoheit nach dem Königlichen Schlosse und begräßte 1 l ne ghe .e h. nebst Begründung schriftlich vorzutra⸗ allgemeine Wohlfahrt die alleinige Richtschnur, das alleinige Ziel der Glocken und unter unausgesetzten brausenden Hochrufen der Bevöl⸗ Die Lage der landwirthschaftlichen Bevölkerung im Regierungs desketsteinead azrzgtnh 8 nca. 8. Nahjfstn Cres ägtice Saehn i 111“ G 8 1“X“ zwischen dem Kardinal 1 Regierung ist. Kaiser Wilhelm II. hat in der kurzen Zeit seit seiner kerung nach Hannover ab. In den Straßen bildeten die Vereine und bezirk Danzig hat, wie von dort berichtet wird, bisher keine wesent⸗ nigenear se aesfargen, vöee asöniten S. zen 8. Heoßfürften. Töronfslgeis ieh dos öniniche den Vühren der Arbei . Buyxton einerseits und Thronbesteigung aller Welt gezeigt, daß ihm das Wort des großen Schulen Spalier Auf dem Bahnhofe waren die Generalität und die liche Besserung erfahren. Insbesondere sind die größeren Besitzer, Fiine 88 — g T“ Kiünzan 1 Solehe ues auree Ffh ne Zenne hesselbes Sie Se ce de. k ise 5 be stattgehabte Berathung riedrich, daß in Preußen -der König des Staates erster Diener“ Spitzen der Behörden anwesend. von denen Sich Se. Majestät auf welche erhebliche Schuldenzinsen zu zahlen haben, durch den nicht 9 % Uhr b enzschloß, wo großer Empfang statfand. Um Mirel, welche die ißt und von den Schiffen „Baden“, „Olga- und am 4. November dhren Anfang daß die Lohnerhöhung Filetets gegenwärtig ist. Unermüdlich widmet der Kaiser sich den das Huldvollste verabschiedete berriedigenden Ausfall der Ernte gicdigt und, aiehfnch ndefchc den zesdenschez, ve oher enwsung, sauand. üm⸗ — 2. 8 eatsekiüfekar Binode ze Bogwö üheten. üchirr r 18 nfang nehmen sollte, statt am Aufgaben seines hohen Berufs, und überall legt er ein beredtes Zeugniß Se. Majestät hat für die Armen der Stadt Minden 1000 ℳ stande gefährdet. Viel besser ist die Lage der kleinen Grundbesitzer, 8 böhig ben Sic,Se. Rapitat g esicher uform nagh ven⸗ b “ kahm 8 antlsgen 1114“ 1 A11“ hs Dock. Direktorem dafür ab, 88b 18 die Gebekthng des ö die Ss gespendet. bgi “ e11“ as. G“ e Se die den Großfürsten⸗T te ; rauf, von dem General⸗Lieutenant V ngsvorschlag geben. bedingung der allgemeinen Wohlfahrt, vor Allem am Herzen iegt. ie f Majesta isers i f Gewähr für das wirthschaftliche Bestehen giebt. In den vorjährigen den Ue 9 Isaree anaü n, vürtenen Hehstere x 6,Sgu — —Ven allem gnfang an var vorauszusehen, daß eine Menge Pre. cinannge ohen Abnen der Große Kurfürst, Friedrich der Große 1b De ankunct Shednesahiteehsralr gatdzesn nn, Iüner ergstsecede Pefie nbaat, .anen de Staatsbeibülsen ͤ Z11“ E Endet dücchncaeadeg ge jch gesanizs ahinee. den, dir BeNofret ses be gase omehlen 1“ der Großfürs ööö “ rohfect⸗ E“ C Hers—eh auf Zahlung von mehreren Tausend Efnd eSrac⸗ n . ha,nn 58 sehen wir ihn seit Moncten die verschiedenen Arane. G Dwcr, eevürgh. Jag 4“ Auch aus Dppeln wird berictet daß ““ 8 wEeesganee — dp⸗ G s, vnasgenbe⸗ d dbätn F b11“ 2r. 8e .öö ihr Postdampfer „Ruapeher“ orps mustern, auf ihre Kriegstüchtigkeit prüfen, und sich dabei ohne LE1“ Aemee⸗Cotde General von Caprivi und der Stadt⸗ Folge der enit. Sanst gee Körner⸗Ernte “ 88 ungünstigeren 8 73 e 1 nhoö 3 8* n 8 en w is ; 3 2 Stro 7 e ö 1 . . „ bß G 5 9 9 ersch t 8 8 Di — V 3 V 8 8 i die Gegende n Vemeko e, um die große Parade über das eüth dünt dem Bazabef nreache ““ L“ 8 1 E11““ 1 reegpruc 1 She ec Füh cat L 1““ 8 b 1“ E1““ Fee, h e e Mlsleser⸗ I “ süs ersen ö ein zelichrgeGetter 8 dedeben 8 ““ 1 artenden deutschen Admiralen und höheren Offizi ie die Ding haupt ni ätten arbeiten wollen. den geborenen Feldherrn, und kein Geringerer als König Albert von r. ielte. m Se. Majestät die :. ias Tchüet eeksaacz nch assincst dis Ihre Maäjestät die Kaiserin und Königin G. Um 4 ¾ Uhr setzte sich der Kaiserliche Extrazug b Wie die Dinge aber lägen, hätte die Dockgesellschaft die Sachsen, ein erprobter Heerführer, dem Feldmarschall Moltke das hymne pielte. Nach dh. Maeftät e 8 h. 8 Auch im Regierungsbezirk Köslin ist die Lage der Landwirth⸗ esuchte vorgest V 3 Großfürsten⸗T 8n. - dem Schiffe laden kön b wache abgeschritten und letztere auf dem Bahnhofsplatz im Parade h “ E nnnuag, Köntgin detha et,Eerosfatte ugn Er. Nease dem Katne fie ahe Fesr eedelen ean 1. b“ xsie den von den Arbeitern ge⸗ höchste Lob ertheilen konnte, feierte vor wenigen Tagen den Kaiser marsch vorübermarschirt war, bestiegen Ihre Majestäten der Kaiser schaft nach wie ver eine gedrückte. Allerdings halten sich die Vieh⸗ “ 8 vnnover zur Verfügung gesect mar, in Berregüüng Ucngs 8 88 Auch aus dem Umstande können viele als den „Feldherrn der Zukunft“ Wie für die Sicherheit des und die Kaiserin einen rierspännigen offenen Wagen und traten, von preise und die höheren Preise der landwirthschaftlichen Produkte, aber FsFehe b1, archean Veistersaahe undz fuhr gesten deimic h Fonig 1111464*“ E . ekladung hesce. . 12 durch die Stat⸗ 6 Reichen nach 11114““ faher der Enkel einer Ulanen⸗Escorte geleitet, die Fahrt nach dem Residenzschlosse an vee e tag⸗ TG Kögnsgeftre wird den Knesfien nach ha⸗Heims am Bassin Nr. 34 in P. mit ihrem Sohne, dem 8 „ gesells S ötigt worden ist. Die Versicherungs⸗ ilhelm's I. auch für die gedeihliche Fortentwickelung aller Institu⸗ IW SFhgs dobinh . 1 . Bestreitung ihrer eigenen Beduͤrfnisse wenig zum Verkauf übrig lasfen. Gestern Nochmittag um 3 khin olzam 888 mar, heute Abend nach Denbiebt ab 1“ Walde⸗ gese könnten sich eventuell weigern zu zahlen, falls Beuer uf tionen im Innern, wobei die sozialpolitischen Reformen seine ganz E1““ führnee bildeten vie haestnm.Deat erngt, e zanehmens, Vesstsdeemncaet ön. Gran g r 45 Minuten begab Sich gereis en Schiffen entsteht besondere Fürsorge in Anspruch n hmen, und im Geiste der Botschaft Feststraße hergeri et. 8 ildeten die Korporationen verhältnisse di zandwirthe mit Sorge Nicht ohne Grund Ihre Majestät von der Wildpark⸗Station aus nach Sigmaringen, 11. S 1“ 1 esondere Fürsorg ich nehmen, und im Geiste der Bots⸗ Vereine und Schulen Spalier, und hinter diesen stand eine nach vielen †fo iba e. nsprüche de h Hannover. B gen, 11. September. Nach mehrvöchi Rußland und Polen. St vom 17. November 1881 wirkt der Kaiser dahin, „daß die Reichs⸗ s 3 Kopf Kopf gedrängte M 8 erfcle eeges de es zacseafn nnüftstichene öhnehe 8 adekur in Pyrmont ist Ihre Königli —. megrwochig 1 .St. Petersburg, 13. September 1ee 1 5 Tausenden zählende, Kopf an Kopf gedrängte Menge, welche die bei e irihschaftlichen Lö bei vedekae n Fvrfan b 8 nciche gae 1 ürsas (W. T. 8 Ein heute veröffentlichtes Gefetz höbt 5 gesetgebung für die argectenae J1.“ üü ferner den Fichat Majestäten mit jubelnden Hochrufen begrüßte. becter eine Steigerung auch der landwirihschaftlichen Löhne herbei⸗ 1G 1 9 i hierher zurückgekehrt, woselbst seit verschärfte Sicherheits⸗Aufsicht i ie erstrebe, den sie, im Anschluß an die. Grundsätze der hrisriicdas An einem, am Eingange der Bahnhofsstraße errichteten Triumph⸗ v änigen DEnges auch Se Darcläucht der Prinz Kasl 5 Poltawe und Srhherhatt “ Gte echehents Stenlehre den “ und Bedrängten im Kampfe um das bogen hatten sich die Mitglieder der städtischen Kollegien aufgestellt. zem Besuche bei den Fürstlichen Eltern eingetroffen ist. ments Taurien, i isen des Gouverne⸗ Dasein gewähren kann.. 1 “ Der Stadtdirektor Haltenhoff begrüßte hier Ihre Majestäten mit MNpothstandsmeliorationen in Oppeln. g „in der Stadt und dem Kreise Ssaratow Seit Kaiser Wilhelm's Regierungsantritt sehen wir die Gegen. f Ans 28. Febr vn-. 8 ms sehen wir die. folgender Ansprache: . u““ Ueber den Fortgang der auf Grund des Gesetzes vom 23. Febru sätze, welche zwischen der Reichsgewalt und dem Territorialfürstenthu d durchlauchtigster, G f ze, „Allergnädigster, Aller urchlauchtigster, Großmächtigster 1881 auszuführenden Nothstandsmeliorationen im Regierungsbezirk
Bundesraths für Handel und Verk 1 e ehr statt. Bayern. München, 12. September. (Allg. Ztg.) n den Städten Kertsch und Sebastopol auf. m in Heutschland seit Zabrhunderten bestanden, ansgesoöhnt; weiß dont Kaiser, Kömg und Herr! Oppeln wird berichtet, daß inzwischen die Entwässerungsgenossen⸗ treise Rybnik mit 119 774 ha, sowie die
— Nach der im Rei Ei 4.721.
in ier Erieg elae vechfelchun Zagwaimgeder uf Vieg vhn dehchen kem vden Reanwan neenznahh „ senen.n Jen an Frnens eutschen Ei 88n schließli 289 resden bezw. den Manö önigli . m, 12. September. 8 das Reichsob t di fühle der Bundesfürst onen, „weil — af ädigf iseri 8 “ . 118 Fifen bö. Eö Bayerns — Sächsischen Armee⸗Corps Perher zuri dgekehrr 1s Hühig ch Pabft hat dem Brü⸗ sseler 1600 . die Rüchscheftaben vis S ühl deb anese Helke 1Weeeösas Allerdurchlaucktigste Eeg Kaiserin, 8 schaft zu Knizenitz im Kreise wie A S2 enbahn betriebe (mit Nachmittags nach Landsb beg Hinterbliebenen der bei der E in Int;. es erheischen, daß alle Kräfte zu dessen gemeinsamem Nutzen und Heile (CFure I11““ g 111A““; 5chs Genossenschaft zur Entwässerung einer 187 ha umfassenden Fusseset der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im südlich und östlich von dieser Stad die morgen und übermorgen Verunglückten übersandt er Sgplpficn tn Feh nhe ben eingesetzt werden wei gas nan dann möglich ist went vdie Fürsten Euren Majestäten mahen, sich 8 bö Allerböchsthero Fläche der Feldmark Koschentin, Kreis Lublinit. durch Allerhöchst stoße auf zu verzeichnen: 4 Entgleisungen und 4 Zusammen⸗ seines Armee⸗Corps zu tctefirhe Manhgher des Reichs in fester Gemeinschaft Schulter an Schulter vertrauensvoll Resten dng ü.eüse , Kältegieng eaeehee mmaeug m⸗ volrogenes Statut neu beäründet warden, ist Göuferdegnff tehlde⸗, stöße in “ F 88 48 88 9 Zusammen⸗ südlich von Hof⸗Hegnenberg 9 * 8 G Kreta wird dem „Standard“ über Athen bei einander stehen“. Die Geschichte kennt nur wanthe 8 willfommeregde arzubringen Lange schon war die Bevöskerung 114“ 8 “ — 35 sonstige Unfälle (Ueberfahren von sind re Königli achmittag vom 10. September, gemeldet: . ein Thronerbe mit so rastlosem Erfer und so glücklichem Erfolge das serer Sradt von der Ho nung freudig bewegt Eure Majestäten ZEEX“ “ er bezüglichen Berh gen 2 Fuhrwerken, Feuer im Fug⸗ Kesselexplosionen und andere Er⸗ vhr, e Sge. Hoheiten der Herzog und die Djevat Pascha mit drei Bataillonen türkischer T Wort des Dichters befolgt: 1b 3 numnt ersten Male nach Rifeadöastderg Thronbesteigung in unseren seel Fhesiere E vegende Cenecaha . öö eäcbuse 8 1 sofern bei letzteren Personen am Centralbahnhofe scc 65 ““ 8 bnrne 1“ ftssndsch, Emhfängen Ivrahim g2 sae Fens 1 Pesie “ Mauern begrüßen zu dürfen. Es wird daher der von uns dargebrachte siüungg nen ue hetheiligenden Geundstücke der Eratritt in die Genossen⸗ oder verletzt worden sind). i dies 8 5 erlauchten Schwieger⸗, bezw. ist nach Canea zurückgekehrt, ir iss . Erwirb es, um es zu vesihen. G ggruß nicht nur heute bei der Durchfahrt der Feststraße, sond ry Sde Apri Heng
z heils durch V 8— z vira und snahme ei kl Verb überall in der ganjen S freudig 3
eigenes Verschulden, Clara, dem Gefolge, den Königlich sächsis Elvira ist der Zustand der J g. ahme einiger kleinen Verbrechen Theil Vertrauen, Liebe und Verehrung überkommen; aber er hat es 1 ganz 888 r werden kann. Aus 18 Gemeinden des Nothstandsbezirks liegen neue 2 ge, den König ich sächsischen und italienischen stand der Insel gänzlich befriedigend. E 8—8 g 4 9 8 in demselben widerhallende Jubel ist nicht eine leere Huldigung des Anträ auf Bildung von Entwässerungsge ossenschaft d 8 9 verstanden, sich dieses Erbe nicht nur ungeschmälert zu erhalten, 8 dern stammt dus 1 Herzen, die gewillt sind, zu Unträge au vIldung von Entwässerungsgenossenschaften und au vermehren. Ueberall schlagen ihm Mundes, sondern stammt aus treuen 5 regf 8 gewillt sind, zu einer Gemeinde ein Antrag auf Bildung einer Ent⸗ und Bewässerungs⸗ Ew. Majestäten zu steben in guten und in böͤsen Tagen. In diesem genossenschaft vor; in 13 Fällen haben die einleitenden Verhand⸗
147 Personen verunglückt, sowi G „sowie 56 Eisenbahnfahrzeuge erheblich Gesandten sowi Sv en sowie dem italieni ü 11 3 r schen Konsul begrüßt worden. Rumänien. Bukarest, 12. September. Der serbisch sondern es in glücklichster Weise zu b ische 8 die Herzen des Volkes entgegen, verehrt es in ihm doch den milden Sinne geruhen Ew. Majestäten niese Huldigungen entgegen zu nehmen.“ kungen Vehufs Herstellung der esetten fislngefenter. dene rend dies in den übrigen Fällen unmittelbar bevorstebt. Das Projekt zur
und 7 unerheblich beschädigt Von den befö is m m S 8 eförderten Reisenden 8 T Y K Württemberg. riedri Bes t ic i — g F ichshafen, 11. September. sandte Kalievic ist, wie die „Pol. Corr.“ meldet, auf und gerechten Fürsten, der die ih dargebra te Treue aus volle e. tajestät der Kaiser dankte mit huldvolle hee 7 G ch S Feldmark Sczedrzik im Kreise Oppeln
wurden einer getödtet und 3 verletzt d d die Tödtung auf den Verwaltungsbezirt der Kr entfällt Das heuti f ͤ 8 e. - ar 1 ngsbezirk der Königli heutige Geburtsfest Ihrer Majest Löniagi seinen Posten zurit “ r Ctseecr er ür zu Berlin und je eine Verlezung 8 wurde hier, wie in den letzten Jahren, seüt der 8 Kögi n wieder 1“ vbb11.“ Herjen erwiderk, wie er in scinem Auftuf .An Mein Volk verheißen Darauf erfolgte unter fortgesetzten begeisterten Kundgebungen oberirdischen Entwässerung der ie Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen und auf lichen Familie in der Stille gefeiert. Ihre Majestät, Hö 8 1 j ö dais 8 nte g die Weiterfahrt n ch dem Residenzschloss 8 eh. e 8 H stell b riff die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direkti welche durch Unwohlsei V fajesta „Höchst⸗ Serbien. Belgrad, 12. Septembe W. T Wie zu dem Kaiser, so blickt das Volk begeisterungsvoll empor der Bevölkerung die Weiterfahrt na esidenz se, und zwar ist in der Herstellung begri en. Hannover und zu Berlin; 188 1114““ Lu eeinen, kabitt h “ 5 der Tafel zu wohlunterrichteter Seite wird mäigetheil rdag die 8 8 2S s zu seiner ohen Gemahlin, die mit ihm die Last des Herrscheramts vee fag Triumphtbor. 8 nch sh ö G im Dienst wurden beim eigentlichen Eise und Arbeitern . er die Gratulation der Mit⸗ übung einberufenen Reservist 3 I1““ theilt und die Herzen erobert durch holde Anmuth und huldvolle Bewi ommnungsansprache gehalten hatte und wo; die Gesang⸗ I“ “ .““ nbahnbetriebe 1 8 servisten am 6./18. September ent⸗ 8 jgkei vü G vereine und städtischen Beamten Spalier bildeten, zunächst nach dem Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt h 8 ge p t eutseligkeit, durch die hingebungsvolle Fürsorge zur Kreuzungepunkte des Bahnhofsplatzes mit der Georgstraße. Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom Mit⸗ September bis inkl. 7. September cr. zur Anmeldung gekommen:
glieder des Königlichen Hofstaates jserli s
tödtet und 105 verletzt, von fremden inschließli russischen Geschäftsträ tes sowie des Kaiserlich lassen werden solle erur
1 . „2 ersonen (e schen eschäftsträgers von 8 b5br8 n. ü achei 5 8 1 8 2
nicht im Dienst befindlichen Hng Irsanelih 1— als Gäste hier anwesenden bg; bhnd 8. örmican Bulgarien. Sofia, 12. S T der “ ö1“ den , dben anc gen Hier war eine Friedenssäule errichtet, bei welcher die b
B ds d Außerdem wurden bei Nebenbeschäftigungen — Nachmittags trafen Se Großherzogliche 1 heime Rath von Laaba hat de efge verbfich 1 8 1 ber liebe zu scalfen und zu fo dern, Se verehrn das Volk in den geasser Clledes 8g Fechniscmn Uan d ensscn b . Skeillgägehengen, öA“
. eamte verletzt. Von den sämmtlichen Unfäll rinzund Ihre Kaiserliche Hoheit di in in im Auftrage des b ischen Agenten paar im schönsten Sinne des Wortes den Landesvater und die Landes⸗ die Kriegervereine Aufstelluns genomman atten. Vor dem 5: erbefälle. 8 Eisenba 34 nfällen beim Hoheit die Prinzessin Wilhelm 8 ge des Prinzen Ferdinand dessen Glück⸗ üdli F prächtig dekorirten Theater standen die Vertreter von Kunst und senbahnbetriebe entfamllen auf A. Staatsbahnen und von Baden nebst ihrer Nichte, der Gräfin von Beauharnais, Eö 8 LIe des A Lu“ n 1111““ ung geen Weilegnh 1 Geergaplat zaten sich ”b Kunst und Wissenschaft
erbracht; gleichzeiti d 1 5000 Schüler mit farbigen Lampions aneinander. Auf dem egidien⸗ 18 ; chzeitig gratulirte Namens der steht Hannover keiner der alten Provinzen nach, und aus wahren ermit sänt gen es Chrenfäule mit einer Statue der Fn. Die Generalversammlung des Gesammtvereins
unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zur Beglückwünschung Ihrer Majestät hier ein, nahmen an rzen ertönt heute in Stadt und Land der Jubelruf: Fatze, de “ 1b . In 9 tglieder de andelsk s dustrie schmückte, waren die Mitglieder der Handelskammer sowie der dertschen Geschichts⸗ und Alterthumsvereine in
usammen 30 942,64 km Betriebslän 56 der Königlichen Tafel Thei Regie h Frti förderten Achskilometern) 157 7 älle,”- 8 Schloß Feglichen, G äöö 88 gierung der Leiter des Auswärtigen Amts, Tanajotow. Hinß und Heil unserem geliebten König und Kaiser! an Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Sep⸗ Gruß und Heil unserer geltebten Königin und Kaiferin!“ 88 Handels und der Jaäutit ⸗ersammelt, Jande Ghewerhe Metz ist gestern geschlossen worden. nen Spalier. An dem mittelalterlich geschmückten — Der erste internationale Phvsiologen⸗Kongreß von dem Regierungs⸗Rath Zutt, welcher die
Anzahl auf die Verwaltungsbezirke der Königli die Königin theils auf schriftli Direktionen zu Breslau (27 1 er Königlichen Eisenbahn⸗ Wege zahtreiche G auf schriftlichem theils auf telegraphischem tember. (F.) D ” holm, „ 7 ra Tbei 6 —.) Der König un ; 9 8 ““ 89 9 1““ (23) von 111141“ G des Landes, von dem Kriegs⸗Minister Hieerran heürens sind, begleitet 8 Auch das „Chemnitzer Tageblatt“ lenkt, wie mit ihren Emblemen 1 Berücksichtigung der geförderten Achski g, d. h. unter Ulm und Heilb 2 ondere der Städte Stuttgart, Chef des Generalstabes F ;e almstierna und dem gestern die „Nationalliberale Correspondenz“, die Aufmerk⸗ Markiplatze waren Tribünen aufgebaut, welche mit Damen und ist gestern in Basel 1— “ Cnd Heütbronn, znd von Wohrthätigkeitanstalten ein. Sonderzuges nach 14“*“ gestern bie, ationalg bersreitnnigen und Soßialdemokraten Schllerinnen descbt war ca werde dne E111 “ Kehnee za gate erste e. ; 14 roßher i „ wie a q 2 5 ; „ um 2 ; ; ; 5 1 ; Schü S setz S 9 a Kais . 8 n nton ) ew , n en. Oldenburgischen Staatseisenbahnen und in den öö feste seiner hohen Gemahlind so auch E111“ übungen in Schonen Pegssdnen⸗ Eu1616 betriecene Wahlagitation und auf die u.“ Pseßten Stohtthet wnrdt aedse Keamerstraße professor Foster (Cambridge), dankte Namens der Theil⸗ ge den von Schonen und Südermanland, die ältesten Söhne des energischer Gegenwehr: Holzmarkt, wo vor einer Wodangruppe die Sportvereine ihren Platz nehmer. Vorträge werden gehalten von den Professoren Her⸗
. öhne de „Daß die bevorstehenden Reichstagswahlen von ganz besonderer gefunden hatten, und dann über den Schloßplatz, wo die Jägerei mit einer mann (Königsberg i. Pr.), Minkowski und Ewald (Straß⸗
ch burg), Frey (Leipzig), Kries (Freiburg), Huerthe (Breslau),
bezirken der Königlichen Eisenb irekti bemi 1— ahn⸗Direktionen zu Altona und unbemittelten Besuchern der Stuttgarter Volkskü 8 Breslau die meisten Unfälle vorgekommen. B. Größere unentgeltliche Mittagessen verabreichen, sowie einer hegsen Sehsreset t. morgen nach Baden⸗Baden, Wichtigkeit sind, unterliegt wohl keinem Zweifel, haben sie doch Hubertusstatue au gestellt war nach dem Schlosse. Hier war ein pracht⸗ . bö“ süßf Iehsn vseangeabes “ auss denn Süikamnpf von voller Teumphbogen errichtet, von 8 Stufen EETbö65 8 Rees 8 Funas deder ,erhe ePaen, eöfleschn Drel. 5 . ; Lznigin Lui iserp üßte. Di straße a . 8 57. H: “ 8 bild der Königin Luise das Kaiserpaar begrüßte ie ganze Feststraß nehmern befinden sich die Professoren His (Leipzig), Heidenbain
rivatbahnen — mit je über 150 k iebslä Anzahl von Strafgef b Cft sammen “ 1n Verricbelänae Bebpiehelangege, werden. sägt auch -d Winter hindurch bei ihrer Mutter in Meran derten Achskilometern) 3 Fälle und zwar auf di ssis Bad verweilen. — Die neugeschaff önigli 1 Heftigkeit ist szuseh Die Par⸗ 3 b 8 Cif f die Hessische haden. Karlsruhe, 11. Se 1 Die neugeschaffene „Königliche Landbau⸗ ganz ungewoͤhnlicher Heftigkeit ist also vorauszusehen., Die ie 1 Gaslicht tages 1 8 1e Wfenbahg. C. Kleinere Privatbahnen — sg Se. Königliche Hoheit der 11“ 1— 8190 vird mit Veginn näͤchsten Jahres in Thatig⸗ weien der grundsäblichen Ovposition, Deutschiresinnige und echit. vvZ 868 Eerns . enormer, (Breslau), Zuntz (Berlin), Holmgreen (Upsala), Mosso (Turinyy Betriebslänge 1 eteh 8 Hnot hn 1739,50 km 1b 8 ane nach Ettlingen, stieg daselbst 8 eerde inh san vher 85 wer eestten Odelberg ist zum Ober⸗Direktor 1 b scs 89 vScne nnes 1en hkachet e n etren haen alle Straßen waren überfüllt und das Wetter prachtvoll. Scif Penb. en (Prag) G (Paris), der Fürst Tarschanoff . 12 948 örderten Achskilometern) ritt nach dem Manbvergelände 1 hef, und der bisherige Fischerei⸗Intendant Lundb ö“ 888 keichen. Die Ankunft Ihrer Majestäten im Königli 11“” 7 Fälle und zwar auf die Lübec— Büch erten 3 bach, Palmb ergelände in der Gegend von Busen⸗ zum Fischerei⸗Inspektor bei d 5 ant Lundberg womöglich durch um so größere Erfolge wieder auszugleichen. Die Kurz nach der Ankunft Ihrer Majestäten im öniglichen auf die Kre schener Eisenbahn 3 Fälle, „Palmbach und Reichenbach. Die General⸗Majo 1m So jfj ei dieser Behörde ernannt worden. — Sozialdemokraten namentlich befinden sich in einer geradetu fieber. Residenzschlosse, in dessen Hofe das Offizier⸗Corps Aufstellung G“ bema oferpet un vefdir Kerreer Heüeae ershe⸗ Knesehet und von Frohin führten die deben Pen hemants derfesniatfonanh dercgadahre HEE1ö seien öswaunn nocEielschemen Pramat ete Gehertl pechch ezömaregachie ian greret 1u,e 1u1“*“ ““ — . 32 . 2 2 b 8 2 :5 . 20 5 ; nscheder ie Uebung endete gegen 11 Uhr. Kurz schlossen uns die Regierung ersu u 1 8 JCC11A“ . -nee- iihre Um 9 ½ Uhr begab Sich Se. Majestät der Kaiser in der Uniform Güstrow, 12. September. (W. T. B.) Die General⸗ ng ersucht, die zur Durchführung da, wo auch nur einige Aussicht ist, Stim zu g „ 2. 1 4 1 8 1 ber auch der Freisinn ist bereits auf dem Seines russischen Regiments mit den übrigen in Hannover anwesenden versammlung der Aktionäre der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗ Sr. Kaiserlichen Hobeit des Gesellschaft hat den Verkauf der Bahn an die Großherzoglich
Eisenbahn je ein Fall vor 12 Uhr traf der Großherzog wieder hier ei ies — Der hiesige Kaiserlich japanische Ges . zog wieder hier ein. dieses Beschlusses erforderlichen Maß “ b 111114“*“*“; C kaßnahmen zu ergreifen. p en aufgestellt. 88 8 ürstlichkeiten zum Empfange . „ 12. September. ns der Regierung wurden die Landbau⸗Akademie, das Plan, veleict, sg dem dunclen, Gehczehn za N8 nSscen 8. 8 . — V b roßfürsten⸗Thronjolgers von Rußland nach dem Bahn⸗ mecklenburgische Staatscegierung genehmigt. bei den nächsten Wahlen um Sein oder Nichtsein hofe. 88 Ankunft desselben erfolgte kurz vor 9 ¾ Uhr. Se. Majestät 1 London, 11“ (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ adungen angeboten.
Savronzi, ist von Brüssel si 8 . , wohin er sich vor Kur begeb (Weim. Ztg.) Se. Königli t 1 dh hatte, nach Berlin zurückgek b Kurzem begeben — Se. Königliche Hoheit der Großherzog trat “ 8 ra Gesandtschaft wieder ea gen und hat die Geschäfte der E111“ nach Italien an. Hochäderselbe ersucht, über den Veschluß des Fe ceachen nhonvercerans sebt ist seine Fraktion im Reichstagt e 8 Khames “ der aiser mofiag den Srchfürsen, hranfglgetz fgcen d vinger oöseth Fche he 8— be vögugn zen chst Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta zu äußern. Alle drei Behörden haben nun der Resnn in EEEö S se ö ühe ene ige Site weniger, form des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8 trug, mit wieder⸗ Bradford, 12. September. (W. T. B.) Wolle fest, keccheie lerr. , A n esia e⸗ sgs. 88 92 “” de hasen. ise den bezzeden haben nunz der 96 Fernngü mentarisch ertei beanspr lichkeit ist es ein für alle Mal vorbei. bolter Umarmung und Kuß. Nachdem der Großfürst⸗Thronfolger größtentheils theurer, Garne fest, Stoffe rubig. e —“ esfühelicen Begrün . g nd mit der freisinnigen Herrlichkeit ist e „ f wesenden Fürstlichkeiten begrüßt hatte St. Petersburg, 13. September (W. T je mandeur der G berzs a. önigs und Com⸗ ma n, Mainau, Luzern, nach Castella⸗ ge zu g Für die wahren Ordnungeparteien, Nationalliberale und Konserva- auch die zum Empfange an 8 güß . s ü9 1— Rö9,ece h * 8 Käe heiceeesage sbeac den 8 8 vepeicahafen Maina E11““ “ tive, ist es im Hinblick 1n die Anstrengungen der Gegner daher auch schritten Se e der Kaiser und der Großfürst⸗Thronfolger der russischen Prämien⸗Anleibe von 1866: 200000 Rbl. ba⸗ baban üangen de GargeCeeh 2.e 891 8 1” Pfassisf let ist. — Ihre Hoheit die Die Eö1 9 68 1 18 Fürhhns (W. T. B.) an der Zeit, die Vorbereitungen für die kommenden Reichstags⸗ n ab, deren Musikcorps die russische Nationalhymne 8 812s 196g 8 Fe “ See 889t ; desgleichen Se. 1 ohann 8 f 7 8. and hat heu — 1,6, ¼ 3 pielte. 8. 8 9 w37e Sr se Plen ancenafennn vssah e. Bergiautces m Sdertebin ga⸗ 11 ecklenburg⸗ auf dem „Danebrog“ die Rückreise nach e e. .“ in die Hand zu nehmen, um keine Enttäuschungen Hierauf fuhren Se. Majestät der Kaiser und der Großfürst⸗ Nr. 30 Ser. 2026, Nr. 38 Ser. 18129, Nr. 37 Ser. 11818, b T“ v Regtengurg. aaj den ⸗agedtae de Zichee ac, gäanden, eiden.- Thronfolger in offenem Vierspänner durch das zum Empfang Ihrer je 8000 Rbl. Nr. 41 Ser. 326, Nr. 20 Ser. 13593, Nr. 35 1t i 1 “ dehn 1hn Jechnchng sand. .Sase Ihs ien arg Majestäten gebildete und stehengebliebene Spalier nach dem Residenz⸗ Ser. 3013, Nr. 49 Ser. 12865, Nr. 9 Ser. 19155, je 5000 Rbl. m hech st en Pe neätle ms 8 hälc 1n sen ei berülichen schlosse, wo der Großfuͤrst⸗Thronfolger voni Ihrer Majestät der] Nr. 15 Ser. 17433, Nr. 1 Ser. 17003, Nr. 20 Ser. 6325,
sich westlich vom Virtoria⸗See (südwärtz zu Füind in Folge des von Sr. Majestät dem Kaiser auf dem Manöver⸗ Thronfolger sowie die anderen Fürstlichk e f der Fahrt dorthin von der
2