1889 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

180222] Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das

Therese Schmidt in Augsburg. . Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mi

Beschluß vom 9. September lfd. Is. nunmehr das in Folge des Zwangsvergleichs

Konkursverfahren ausgesetzten Betreffs

rechtskräftiger Bestätigung

aufgehoben. 3 Angsburg, am 10. September 188. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L S) Der Kgl. Sekretär Ziere

8

90175]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Siegfried Goldstein hier, Spandau, Breitestr. 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berücksich · tigenden Forderungen und zur Verhandlung über die

des Kaufmanns

Büsck ingstr. 18, und in

verzeichniß der bei der Vertheilung zu Liquidation des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 8. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 6. September 1889. Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

180174] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Nehl⸗ und Vorkosthändlers Hermann Künzel, in Firma F. Fernan Nachf., hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Flügel B., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 9. September 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

303051 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns F. W. Redner zu Dirschau st in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Feee KKesserhst Zimmer Nr. 3, anberaumt. III.

Dirschau, den 10. September 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1803072 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Funke zu Dorsten ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Beschlußfassung über einen von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwanas⸗ vergleiche Termin auf den 28. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst anberaumt. Dorsten, den 6. öee 1889. Lilie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20296] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Marie Helene Elisa⸗ beth Franze hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Dresden, den 12 September 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtss

chreiber. 8

180226]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gotthold Meischke zu Elber⸗ feld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 13. Juli cr. und Abhaltung des Schlußtermins am hbeutigen Tage ausgehoben worden. Elberfeld, den 7. September 1889. Dehne, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Carl Gansow zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 20. Juli cr. und Abhaltung des Schlußtermins am heutigen Tage arfgehoben worden. Elberfeld, den 7. September 1889. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

1609311]1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Michaelis Wreschinski zu Gnesen und das Vermögen der Wittwe Friede⸗ rike Wreschinski zu Gnesen wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. 8

Gnesen, am 7. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

1801scr) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Koppatsch in Firma C. W. Koppatsch in Görlitz ist in Folge eines von dem Cemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Gerichtsgebäude, Postplatz 19, Zimmer Nr. 59, anberaumt Görlitz, den 10. 1889. 3 bohl, 1

Gerich des Königlichen Amtsgerichts.

Vermögen der In⸗ haberin eines gemischten Waarengeschäftes

[30297]

Hausschlächters und Wilhelm Kaule in Koßdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[30310]

. Kornkaufmanns G. Heinsohn zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

2303611 Konkursverfahren.

t hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 9. September 18809. Königliches Amtsgericht.

1. V.: Winkler, Afs.

Händlers mit Herren⸗Garderoben und Wäsche Artikeln Heinrich Johann Ferdinand Redanz in Firma

eines von dem Gemeinschuldner

anberaumt.

bestimmt. Hamburg, den 12. September 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

180232]2 Konkursverfahren.

nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 7. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt.

Hannover, den 1889. Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, IVa.

223 5 130223] Konkursverfahren.

Im R. A. H. Müller’'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2283 20 ‧,₰ verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 245 73 bevorrechtigte und 42 424 87 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Koblenz, den 11. September 1889 Der Konkursverwalter:

Keune.

18030635 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Michael Schmidt, Löwenwirths in Michelbach a. L., ist nach vollzogener Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Langenburg, den 10. September 1889. Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts. Saeufferer.

Konkursverfahren. 1 Konkursverfahren über das Vermögen der Frau W. Gill vorm. Hinz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 27. August 1889. Königliches Amtsgericht.

8X.2 928

232 —₰ * 180233]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, früher Fuhrunternehmers Carl Niggeloh senior zu Lüdenscheid ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lüdenscheid, den 9. September 1889.

3 Fuhrmann,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

180314] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Peikert von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 29. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [30230]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Franz Robert Lautel in Großdobritz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Körigl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 11. September 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel. [30316] In der Schlie'schen Konkurssache von Mölln, ist in der am 1. August d. J. stattgehabten Gläu⸗ bigerversammlung der Stadtsekretär Räth hier zum Konkursverwalter gewählt und als solcher bestellt worden. Ferner ist in dieser Konkurssache auf An⸗ trag des Konkursverwalters der auf den 19. Sep⸗ tember 1889. Vormittags 11 Uhr angesetzte Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 31. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr verlegt worden. Mölln, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers

Königliches Amtsgericht. Begl.: Meyer, Sekretär.

Mühlberg a. E., den 31. August 1889.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Osten ist

htsschreiber

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhäudlers Hermann Kölbel in Hainichen wird nach erfslgter Abhaltung des Schlußtermins

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Heinr. J. F. Redanz, ist in Folge gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 27. September 1889, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hbierselbst Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rahel Lea Eisen hier ist zur Ab⸗

der Schlußtermin auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Osten, den 30. August 1889. 8 (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[30309] K. Württb. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren gegen Josef Nusser, Bauern, und dessen Ehefrau, Marianne, geb. Wieder von Schlupfen, Gde. Fronhofen, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechend Masse eingestellt worden. 8 Den 11. September 1889. 4

Gerichtsschreiber gele. (30302=1 Konkursverfahren.

In den beiden Konkursverfahren über das Vermögen a. des Ackermanns Christoph Aulstaedt und b. dessen Ehefraun Barbara, geb. Dilling von Weißenborn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ferderungen Termin auf den 25. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wanfried, den 7. September 1889.

3 Kropp. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5)

130326] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Schneiders, jetzigen Kaufmanns Christian Griesemann in Dreileben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wanzleben, den 11. September 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

[30298] Oeffentliche Bekanntmachung. Betreff: Ko⸗kursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Friedrich Engelbrecht von Weidenberg. Nachdem Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß nicht erhoben worden sind, die Abhaltung des Schlußtermins und die Schlußvertheilung statt⸗ gefunden haben, wurde durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Weidenberg vom Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens ausgesprochen. Weidenberg, den 11. September 1889. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S.) Höhne, K. Sekretär.

(30315=¼½ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Warfsmanns Wilke Janssen Menssen aus Hofel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wittmund, den 4. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

1801777 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Karl Julius Linbecker in Zwickau ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß vom 19. August 1889 eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Zwickau, den 9. September 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schönherr.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [30323]

Mit dem 15. d. Mts. tritt zu dem Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. aus dem oberschlesischen Kohlenbezirk nach den Sta⸗ tionen der Direktionsbezirke Magdeburg, Frank⸗ furt a. M. ꝛc. ein Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze nach den Stationen der Hohenebra⸗Ebelebener, Neubaldensleber und Oster⸗ wieck⸗Wasserlebener Eisenbahn und kann von den Versandstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich bezogen werden. Breslan, den 11. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen

1“

[30324] Bekanntmachung. Am 13. September 1889 tritt an Stelle des Gütertarifs nach Alexandrowo vom 15. März 1888 nebst Nachträgen ein neuer Gütertarif fuͤr den Verkehr von den deutschen Stationen des Deutsch⸗ Polnischen Eisenbahn⸗Verbandes nach unserer Sta⸗ tion Alexandrowo sowie nach Mlawa, Station der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn in Kraft. Der Tarif findet nur auf solche Sendungen An⸗ wendung, welche zur Ausfuhr nach nicht deutschen Ländern bestimmt sind. Soweit der neue Tarif gegen den bisherigen Er⸗ höhungen enthält, treten dieselben erst am 1. No⸗ vember 1889 in Kraft. Einzelne Abdrücke des Tarifs sind zum Stück⸗ preise von 0,25 bei den betheiligten Güter⸗ verwaltungen sowie bei der unterzeichneten Direktion zu haben. er Bromberg, den 8. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Schle sisch ·

Märkisch⸗ Sächsischer Verbands⸗ Berkehr. Nr 16 191 D. Am 1. November

1. Noven Js. tritt der Nachtrag I. zum Tarif für die Beförderung von

Stettin⸗

d d. ef

den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke

S8

eisenbahnen andererseits entbält. Mit dem Inhalte dieses Nachtrages sind, außer vielfachen Ermäßi⸗ aungen, auch einige geringfügige Erhöhungen gegen⸗ über den jetzt gültigen Frachtsätzen verbunden.

Auskunft über die neuen Frachtsätze wird von dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung (Dresden, böhm. Bahnhof) auf Anfrage schon jetzt ertbeilt.

Dresden, den 9. September 1889.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [30234]

Zum Theil I. des Verbands⸗Güter⸗Tarifs für die Niederläudisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bände vom 15. Mai 1887 tritt am 15. d. M. der Nachtrag III. in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen des Betriebs⸗Reglements und der Güterklassifikation. Die durch die neue Fassung der Position „Kebricht u. s. w.“ des Spezial⸗Tarifs III. eintretenden Frachterhöhungen werden erst vom 1. No⸗ vember d. J. ab wirksam. Der Nachtrag ist bei den Verbands⸗Verwaltungen käuflich zu haben.

Elberfeld, 6 /9. 89.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[30325)

Thüringisch⸗Bayerischer Verband. „Am 15. September d. J. gelangen direkte Fracht⸗ sätze nach und von den bayerischen Stationen Hagel⸗ stadt und Obertraubling zur Einführung. Näheres ist bei den Verbandsstationen zu erfahren. b

Erfurt, den 11. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[30237] Rheinisch⸗Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 15. September d. J. ab werden die Sta⸗ tionen Büsum, Hemme und Tiebensee der West⸗ holsteinischen Eisenbahn in den Ausnahmetarif 13 für Düngemittel und Rohmaterialien zur Kunst⸗ düngerfabrikation aufgenommen Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Güter⸗ expeditionen Auskunft. Köln, den 8. September 1889.

Namers der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Verkehr nach Hessen. (sKohlentarif Nr. 1.) „Mit Gültigkeit vom 15. September d. Js. gelangt für die Beförderung von Kohlen von Quirscheid nach Rbeingönheim der direkte Frachtsatz von 40 für 10 000 kg zur Einführuug. 8 8 Köln, den 9. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[30236] Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Verkehr nach der Westschweiz. Am 1. Oktober d. J. tritt zum Ausnahme⸗Tarif Nr. 14 vom 1. Oktober 1885 für den obengenannten Verkehr der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe ent⸗ hält u. A. Schnittsätze nach Stationen der Aargauisch⸗ Luzernischen Seethalbahn. Die Abfertigung von Koblensendungen dorthin erfolgt nur in Frankatur. Der Nachtrag wird unentgeltlich ih eeben Köln, den 10. September 1889 Köhnigliche Eisenbahn⸗Direktion (linkörheinische).

[301739 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. 3 (Erhöhung der Frachtsäb⸗ in den Tarifheften und 2.)

Ausgleichung des Kursstandes der Oesterreichischen Währung neben den in den Heften 1 und 2 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätzen bis auf Weiteres noch besondere feste Zuschläge erhoben, welche in den Nachtraͤgen 12 zu den Heften 1 und 2 des genannten Tarifs angegeben sind und vor Erscheinen dieser Nachträge auf Wunsch von den betheiligten Eisenbahn⸗ verwaltungen mitgetheilt werden.

Magdeburg, den 10. September 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

[17401]

. nuuzzzzzzz . en Patent.-Hp, O*b 05 Berlin C, Zurgstr. 227 2

erweirkt und verwerthet

Patente aller I,ndvr.

Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher veränderte bezw. neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin und Erfurt, sowie der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Drock der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

eingerseits und Stationen der Sächsischen Staats⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

Vom 1. November 1889 ab werden Behufs

„Anzeiger und Königlich Preußi

Börsen⸗

Berlin, Freitag, den 13. September

Staats

»Anzei

1889.

Zerliner Börse vom 13. September 1

Amtlich festgestellte Course.

be mrechnungs⸗Sätze.

Dollar Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 7 3 Zährung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. ves alden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco ä= 1,50 Mark. Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Wechsel.

Bank⸗Disk.

Amsterdam ... 100. fl. 11113“

. 9 8 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen... London

do. Lissab. u. Oporto 1 Milrei do. do. 1 Milreis adrid u. Barc. 100 Pes öö“ ... 100 Frcs. 8

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

2

00r50 2₰

S28

2

4

02—9 8₰ Z

8£α 4 0â:

A

0₰‿ e S 2

171,45 170,15

7

voo. Wien, öst. Währ.

bz bz 100 Lire 100 Lire

511E

üü 8 3 .5 [212,00 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. 5 B Imper. pr. St. —,— öü r 59989 do. neue 16,21 G do. pr. 500 g n. —,—

overgs. pSt. 1 9)Frcs.⸗Stück 16,27 bz

Dollars p. St. 4,1825 G

Holländ. Not. Italier

Zins

Amerik. Noten 1000 u. 500 /4,18 8 do. kleine 4,1825 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,185 G Belg. Noten —, Engl. Bk. p. 1 20,47 bz 81,30 bz 168,90 bz Noten 79,00 bz fuß der Reichsbank:

75 G

25,

25 bz

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

2323 221 Z.F. Z.Term. Stücke zu

do. S Kurnm Neumärk. Oder⸗Deich Berl. St

do.

do. do. do. Bresl Il. Cassel Stadt⸗Anl.

do. 8

2*

8

55 0

2

AZIEIT2SB

1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. V. do. o. Ostrreuß. Prv⸗O. Rheinprov.⸗Oblig 88 89 dD. dbD.

aSS SDe ce- SCe Se = .e Se e 92 9- —852

1/4. 10

ersch.

.10 4

0,—

—;

0—769 6ꝓꝑ—b1,

8 —, .

EE“ 28Sßd 182

2

25—19—

—=gESSSögSBNg

,5.268—.,5— —BSSgSgg +hhhAON - AEg . 2.,2 ET11* E 222ö2ͤ2N

—-5,—

Co w 92

5000 200

5

5000 200

5000 150 5000 200 3000 150 3000 300 3000 75 3000 150 3000 150 3000 300 5000 100 5000 100 5000 100 3000 75 3000 75 5000 200 3000 200 3000 200 2000 100 5000 500 3000 200 3000 200 3000 100 .1000 u. 500

abg101,40 b G abg101,40 b G 101,25 G 102,90 bz 101,60 B 101,60 B 104,00 bz G

Nordische Noten 112,40 bz Oest. Bkn. p 100 fl 171,60 bz Russ. do. v. 100 R 212,50 bz ult. Spt. 212,00 bz ult. Okt. 211 Schweizer Noten 80,70 bz

Russ. Zollcoup.. 324,60 bz

kleine —,—

Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

107,90 bz B 103,90 G 104,90 B 101,25 G 100,00G 101,50 G do 101.50 G

Kur

d

—3; Sal

d

d d

8

I P

W

Ha Ha s

9ol"*101 % 9.

Westpr. Prov.⸗Anl

Pfandbriefe. V Berliner .

do. do.

Ostpreußische.. Pommersche.. do.

do. do. do. do

d d

Schldv.d BrlKfm. 1/1. 7 1500 300 311,4.10 3000 200

do. 2 Landschftl. Central

do.

do. . u. Neumärk. 3 ½

neue .

o. Land.⸗Kr

Posensche... do.

Schles. altlandsch. 33

do

o. do Lit. A.04

o. do. do. do. [sw. Hlst. L Kr. o. do. stfälische

8₰

do.

Rentenbriefe.

4 nnoversche...

o. Idsch. Lt A. C. 3 ½

9 42 öä

neue 3 ½

tpr. rittrsch. J. B3 ½ 1 o. neulndsch. II. 3 ½

3000 300

3000 150 3000 150 10000 - 150

1 * 1 . 1 1 9 4

3000—1 50 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 3000 60 3000 60

3000 150

3000 —- 150

3000 150 3000 150 5000 200

4

1

4

1

4

1

4

4

4

7 87 7 3000 150 7

1

1

1

7

7

7 5000 200 7 5000 100 7 4000 100 7

8

7 5000 60 1/4. 10 3000 30

16

5000 150ʃ101, 3000 15010 3000 150 102,30

5000 200 ʃ10 5000 200

104,25 G 101,50 bz B 1 1 Pommersche 8 Posensche Preußische

Westf

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

˙3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 0 3000 30 3000 30 90 3000 30 90 3000 30

.7 4.10 4.10

EEEnn —h8GAhdͤNhhböShN —₰

105,30 G 105,25 bz 105,30 G 105,25 G 105,25 G 105,25 G 105,25 G 105,25 G 105,25 G

13 105,00 bz 101,40 G 101,25 G 101,40 bz G 101,00 B

26 αρᷣ8208

8282 288.

. G

8 :

101,20 B

.—9UX

C

4 or h. 101,25 B

72

72

1101,80 G

101,25 G

5277à0 5

7 b5 1 38858

0C 7

◻Ꝙ

ꝙ◻

89

*

1.

182

9.

8 42—2

2

8

055

%.

- OnH= 9C,9CS 0e Se S2 2

⁸‿

eg

22 .-geeee

6 ο—

„,

08 Uboeww.

69 *

1 8n ge Nanee

e 090 m 02 ☛◻ ₰₰

—8x

8

1282 1S

0☛

00 —6

5000 50

02

—6xeq— 7 58

4 8 4.

1 2888 * c‚hSgnngnnene

2 0 Le

3000 30

71

02 2h.

—1b1

2

8 4

2000 200 2000 200 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500

3000 600 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75 5000 500 2000 100 2000 75 —,— 2000 200 2000 100

. 2000 200

102,50 G 103,30 G 94,00 G

101,25 G 105,60 G 103,25 G 103 50 G 96,75 G

100,50 bz

0

900

4 09 . 911

) 8 2 22

2 11

7

101,80 G 101,80 B

1/4. 10,3000 30

05092092

05 b

10—

300 300

60 300 150 150

12

120

1250

—6 88 G ꝓ6

.— 221 —*

8

170,20 B 145,00 bz

N

F. Argentinische do.

29 Anl. 5 kleine 5 innere 4

ne4

Gold 0

do. do.

5,—,88

1

2 2n 961

8 2 8

2*

400 2000 400 500 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

58 20520

kleine v. 1888

2 3

2 S& —215 ,)5 —21 -q— .

2—ö⸗2

S S

2 ET8

do. Staats⸗Anl. Egyptische Anleihe do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

2 b,SSSSH H—

2

cnerrchron &SSESUSSS

mSSS

pr. ult. Sept.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗2 Finnländische Loose do. St⸗E.⸗Anl. 188: Griechische Anl. 1881-84 5 8 do. 500 erxr Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do. kl do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl.] Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe .. do. do. .. do. do. kleine do. pr ult. Sept. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente.. d do kleine do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente.. d

10 Thllr 4050 405 4050 —- 405

G 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

400 1000 100 1000 500 £

100 £

W

do.

1000 100 Rbl.

20400 204 1000 u. 200 fl. 200 fl. G.

do. pr. ult. Sept. do. do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente.. do. kleine do. kleine do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. klein Polnische Pfandbr. 1—1. do. do. V. 5 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Anl. v. 1888/4 ½ Raab⸗Graz. F. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

—2—2

100 fl.

Eg —JSZ -=Z2=

S +—

100 fl.

100 fl. Oe.

100 u. 50 fl.

&

8.

b

1000 100 fl.

100 fl. 82 3000 100 Rbl. 3000 —- 100 Rbl. 1000 —- 100 Rbl.

.

—22ͤö2ͤö=

S8.

—— ⁸X2S=; 8.

8

—,—

0 —2—q— OS Ses

E

30

5000 u. 500 Fr.

Peon . dge he aüh Rente 100 1000 Frs.

1800. 900. 300

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 450

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. .

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 250 fl. K.⸗M.

W. 1000. 500. 100 fl.

20000 200

8 28 81 02 & cr 82

822

G

ode A

-. —ꝗ*

S5SSS 60S

96,00 bz G 96,00 bz G 93,30 bz G —+ 93,30 bz G 112,50 G 111,70 G 91,70 bz G 91,70 bz G 91,75 à, 70 bz G 100,70 bz G 100,70 bz G 104,90 bz 104,90 bz

kl. f.

100,306G 57,00 bz G

94,00 B 94,00 G 102,50 bz B 82,90 bz . 94,30 bz kl. f. 92,40 bz G*2 92,50 bz

92,25 à, 20 bz B 97,60 G k. f. —. 85,80 G 86,10 bz

95,10 B 96,20 et. bz 97,50 bz 95,75 bz 62,30 bz G 130,25 bz 103,20 bz 89,30 G* 94,40 B 95,10 B

71,60 B

P.

G.

185,25 G

72,40G 72,50 bz 72,40 bz

116,90et. bz B 319,00 bz 123,00 bz B 123,00 bz 308,25 G

2 P.

S

63,10 G“ 9

57,70 bz 98,00 bz

G klf.

Rumän. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

0

do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

S.107,20 B 96,40 bz

do. do.

Röm. St.⸗A. II.-VI. Em.

do. Russ.⸗Engl. Anl.

do.

Spanische Schuld...

St⸗Anl, große do. mittel do. kleine

Staats⸗Obligat do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine

182

O CO00

;SC!US.SS

H‿r”

do.

do.

do. cons. Anl. v

0 00 ℛ̊

2ö8

318538118

3. ;GRIG

00m2

—22g

do. p. ult. Sept. St.⸗Anl. 1889..

do. Orient⸗Anl.

do.

do. b1 do. p. ult. Sept. Nicolai⸗Obl. do.

1115

4 kleine 4

Poln. Schatz⸗Obl. 4

8

do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do.

4 1.

v. 1866

5. Anleihe Stiegl.

6. do. do.

Boden⸗Kredit ..2

do. gar.

Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 Kurländ. Pfndbr. 5 ed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½

mittel do. kleine do. 1886 St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 H9. . 8 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfd. 1880 do. 1883

do.

Rente v. 1 do. p. ult. Sept. do.

2

g1;

2 Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884/ 5

v. 188575 do. p. ult. Sept. 4 1

do. p. ult. Sept.

do. do.

Stadt⸗Anl. do.

do.

do. do.

Administr

Türk. Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Sept.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ ,1 v. 1886/4 1 v. 188774 1

4 15 kleine 4 15 do. neue v. 85(4 1 kleine

Türkische Loose vollg.. .

do. p. ult. Sept.

(Egypt. Tribut)

90

EE““

2₰

—22öögög

0 b0o

9

8. 9S,S,gSS5SggggS:

1 1

q—8GA ve ρ☛ —½,, +2

IIIICE

...“

155S”S

—.

500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 4000 u. 400

400 4000 2000

400

16000 400 4000 u. 400

1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P..

11 . 11 .10 .10

7

4-8ꝙA

5

——J—

—2 —2ö’.

-2-2g2ö,g—

S

10,—

1.9 äE—

,—

00 22

1—

+ 3 Sroron’See

—18 w—„

00

2

0—

8,,—q—8 x;

, . 52258

2

oe

öAx 22—qgShSö

11 17 110

8 * 5.11 3.9 6.12 6.12 5/6.12 5/6.12 5/3. 9 3.9

1.7]

1 1 . fr. p.

4 ¼ 10/4.10

*1 u“

150 u. 100 Rbl.

1000 125 Rbl.

500 Frs. 00 100 Rbl.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl.

1500 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 600 u. 300 3000 300

400

400

400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr.

8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr.

9000 900 Kr. 1000 20 £

400 400 Frs.

000 20 £

8

77,254,758.508,

89,50 bz Gkl. f. 103,30 G 105,80 G 105,80 G 101,40 bz 101,40 bz G 102,00 bz 96,75 bz 96,80 bz 109,00 bz

2 x

83,00 bz 104,30 bz 104,40 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz

102,50 bz

154,80 G

113,70 G 102,60ct. b; G 102,60et. bz G

93,40 brbbz3 64,40 G 64,90 G 64,80 bz 64,75 bz 64,50 à, 60 bz 92,90 G

92,80 bz G

102,50 B 101,10 bz 90,20 bz G 103,75 G 103,40 bz G 103,40 bz G 103,40 bz G 100,00 G 103,20 B kl. f. 87,10 bz G

83,60 bz G 183, 25 bz G

76

101,30 G

103,00 bz G

103,00 b G 97,25 bz 16,50 G 16,60 bz B 80,90 b G“* 77,60 bz

Ll01⁸ .

(Egyt. Tri

88 2

L IIt Ull.

59249 des

32*† urt.

2 2 .

eÍIN2 5858888P

Temes⸗Bega gar. 5 88 4 DD. a .— * 71 (Gömör.) 5 enkredit.

nkr. Gold⸗Pfd. F Communal⸗Anl. 7

q́IIN 252 752

III G. .

VII

do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschaut... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. ö⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. alberst.⸗Blankenb. 84,88

Holsteinsche Marschbe Magdeb.⸗Halberst. 1874 „Leipzig Lit. A.. do. do. Lit. B.. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 69 ge

do. 75, 76 u. 78

g De.

2 81 8

SSEeSgeESgEn

˙

heinische 2 . do. Em. v. 71 u. 73 Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 8—

Berg.⸗Märk. IX. Em. S Berlin⸗Anhalt 18572 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. —. Berl. Potsd. Mgdg. C. S Bresl.⸗Schw⸗Frb. K.

1

1

193,25 bz G

Cöln⸗Minden V. Em. S Magdb.⸗Halberst. 65.22

rk. III. A. B.:

IEE“

2

—8— ---

*0,—

6

[aesm. —— hh-d-A9A89

—- —- —+ +

08600

T

8S’; —₰½

—, +8 —⁸ + —- —6

22,—

22ö=öögönögööuöen

120

1000 u. 200 fl. G.

S-

—12ö=nön2ö=öö

S8 +‿-——*

1 —192

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten,

——22hIög2ö

22=⸗2ö,B=

. ——

2

(

1—1—ö⸗—2

zu

3000 500 1500 u. 300 1500 150

3000 300

10000 100 fl. 100 fl.

1000 400 fl. 1000 100 fl.

.100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 100 Tlr.

10000 100 fl. 10000 —- 100 fl.

1000 u. 200 fl.

3000 300

300 1500 300 3000 300

3000 500 1500 u. 300

85,00 bz 102,20 bz 81,00 B

8 35⸗ Ar 250,90 bz

103,80 bz 103,00 bz 102,50 bz

—ö

Fisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

2 2 102,00 B 103,50 bz 103,30 bz 103,50 bz G

G

5000 500 103,50 bz G

3000 300

600

3000 600 3000 300

500 300

3000 300 3000 300

3000 300 3000 500

500 u. 300

1000 u. 500⸗

3000 500

3000 300 3000 300 3000 300 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500%

5000 500

3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300⸗ 1500 300 2% 5000 500 % 600 600 1000 u. 500

500 50

1500 300

2 b Bezug von

m

abg

103

300

ℳ.

103,50 bz 103,50 bz 103,50 bz 103,50 bz 103,50 bz 103,50 bz

103,70 bz 103,50 bz G

103,50 b; 103,30 G

6

7

8

103,30 G 103,50 bz G 103,50 bz B 94,50 G

6

46.

.

. 6 s103,70G 103,50 G

reuß. 3 ½ % Consols.

Eö“

gekündigt 100,20 G

estempelt

50 bz