1889 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

„Wes 8 Ind. . 8 Breslaun 2 pt ber. 1 3 1 8 11“ 8 5* 228 . 135,00 G Breslau, 12. Sevptember. (W. T. B.) Schwach. Guth. der Priv. 24 762 000 36 0 1“ 11 Sächs. Gußstahlf. 8 ½ 12 1 206,00 G 38 sj 88 Pfdbr. 101,15, 4 % ung. Goldr. 85, do. des Staats 4 400 000 191 g. ö“ Z“ Sics⸗Nähfad⸗F. 306,098 91,75, do. 4 % kons. 1889 91,50., Noienreserve 11 580 000 + 260 000 ëÖ‧*ã„ .BI ““ 8 110808; Sa 1 kontobant 113,25. Bresl. Wechslerb. 108,75, Regierungssicher⸗ 2600C 1 Ocz⸗ ber 53,9 bꝛz. 127 580 öö11“ sceditgktien 163,50, heiten 14 561 000 200 000 Gekäne grs 199091 4 ö 1215 8. 78,45, Oberschlef. Eisen 106.75 Feseeatverbalteng de Fesern 24 Gekündig ündigungspreis 36 3 Loc b I““ 75, Pprozentverhältniß der Reserve zu den Passiven ohne Faß 37 bez diesen P 36,5 3620 158900G 2op. Cement 131 00. . .00, Laurabütte 42 ½ gegen 40 in der Vorwoche. 3 1“ 154,208)G v Eö-n 3899. Oest. Banknoten Clearing ouse⸗Umsatz 110 Millionen gegen die ETE“ 35 34,9 35 bez, 3860 bz G ö“ G. T. B) L“ 28. g b + 8 Mill. zember 32 6 —327 ber . e. E. (Ata ert -z eg.ln. ern . 12. September. (W. T. B.) April⸗Mat 33,6 33,5 33,5 bez. „Februar —, per 28 5 9 1 22 8 4 42 9 . 2 2 80,. B 0 n 33 37 8 8 n p t Mai⸗ Juni 809, 128708 G Pariser Wechsel 10750 Wiener Wechsei 171,45, Baawworratb in 13,9n.n.17 3e d9 vSr 1000 301,10 G Aeesserbe ö107,80, Oesterr. Silberrente 72,30. Gold 1 329 089 000 2 21 üienmebl, ZT1“ 8088 g. Papierr. 71,20, do. 5 % Papierr. 85,40, do. Baarvorrath in 8 Ro EEZTIeX“ 899 68308, Geldt. 9420, 1840 Loose 12340,, 4 0 Silber . . 1259 487 000 77 00c 1“ 300 —,— ee** ee Fie üe 1 585 8ooöu1 325 I 64 50, III. Ocientanl. Hauptb. u. der höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inks. Sack 100 19598G 8420, 4 % Spanier 738,60, Unif. Ciurter 31,30, Ziliaben . .319 041 09 82 Stettin, 12. September (W. T. B.) Getreide⸗ 8 1898 nrta 1826 349 vort Arleche 88 50. Nclenumrlauf . 2 889 111 000 unveränd., loco 174 181. do. pe 1“ b . 3 . 1u1“ I1I1““ 1 EE Iö“ Lauf. Rechnung M1.“ b 1.“ a 5 vu1 II1“ 2 1000 157,75 G o amort. Rum. 96, 0, , s. exik. 00, Pri v 8 ““ b49 4. C 8 156 EETö 5 2 S. 3 1 8 8 8 5 8 8 Böhm. Westb. 291 ¼, Böhm. Nor! b. 202 ½, Fen. Pac. 11“ G1““ . Okroker 155 00, do. pr. Oktob hon 8 ept. . Zas Abonntment beträzt vierteijährtich 4 50,4. * G . Zusertionspreis für da Raum einer Zrutkzrilt 30 ₰. 300 112,80, Franz. 193 ¾— Galiz. 156 ½, Gotths. 164,20, Hess. Staatsschatzes 285 6470 ö afer loco 148 155. Rüböl unveränd., pr. Sept⸗ 4 Alle Host-Anstalten urhmen Bestelung anz; vb1“ e ee 6G Fudwigsb. 124,30, Lomb. 101 ½, Lübeck⸗Büchen 195,00, Ges Vorschüsse. 267 9 1v.24 ktober 68,00, pr. April⸗Mai 683,50. 1ö“ für Bertin außer den Post⸗-Anstalteu auch die Exwehstion 1 des Deutshen Keichs-Anzeigers güens L.aas Ie bSee 1 Fr. beba lo 89 SV., Wilhelmstraße Nr. 32. - and Königlich: veußischen Stuats-Aunzeigers 00 116,500 Mitteldeutsche Kreditbank 114,50. Reichsbank 133 00, .se Peeer-Jg 4 656 000 + 260 000 8 11““ 36,20, pr. Se 8 Einzelne Unmmern kosten 25 4. 1— ¹ 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 9 260 C r mit 70 onsumsteuer 35,20 8 S8 X ggn 8 * 8 1

elglsche.

119,50 bz Diskonto⸗Komm. 234,10, 4 % griech. Monopol⸗Anl Verhältniß des Notenumlaufs B ath Ok nl. V Notenumlaufs zum Baarvorrath Oktober mit 70 Konsumsf 1 onsumsteuer 34 5

sische Stickm. 2

demen. Acn⸗

2

Sudenb. Maschin. 12 164 Südd. Imm. 405,0/1 ½2 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾˖ 7 Tarnowitz 0 8 do. St.⸗Pr. 3 ½ Thüring. Ndlfabr. 6— Union Baugesells. do. (Bolle) 6—

do. (GHilseb.) Wrede, Mälz. Cöth

MRissener Be Wissener Be

* H

2S2ö2n .

50,—

88

+₰;s 8

EETT

2 2

1000 600 [34, 90 bz G 79,10, 4 ½ % P je 12e ibin 1 99. 3 9,10, 4 ½ % Portugiesen 98,50, Privatdiscont 2 ¾ %. 90,31 . 300 282,002 b 8 11111A*“ Deies 00 [282, 8 Frankfurt a. M., 12. September (W. T. B vember⸗Dezember mit 70 Konsumst 555 59 bBz 2 2 2 8G W. .„B. AHn⸗ 8 Konsum 3G Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2609 n. April⸗-Mai mit 70 ranosen 187, Lombacden 100¼. Eawhter 91,30. 1 Petrolcum loco 1220. PVersicherungs⸗Gesellschaften 1 —en. 8I11“ . Z“ 13 E“ T. B.) Sriritus 1— 1 1— sdner Ban 8,00, Laurahütte 147,00, Meck⸗ 8 50er 55 gco ohne Fos 5963 Sö⸗ zieß 5 i8s 3 1 zniali 8 11A“ nburger 165,70. Fest. 1 6 3 do. loco ohne Faß Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rudeloff, Kreissekretär zu Osnabrück, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Diridende pro 1887 1888† L 19zi9,12 September g..B.) (Schlu Fourse.) Luncen- des in 6 Köln, 12. September. (W. T. B.) Getreide aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Rüther, Forstmeister zu Hildesheim, Ordens von Hohenzollern: 8 ach.⸗M. Feuerv. 20 b. 10009 420 20 10415 G 2 sachs. Rente 96,75, 4 % do. Anleib 103,73 5. 5 Weizen hiesiger loco 19,00, do. j Hannover zu den diesjährigen Herbstmanövern folgenden 89— Saal, Regierungs Rath und Stempessiskal zu Hannover, Kramer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Loccum im Kreise Rückvrs.⸗G. 200,% v. 400 108 e— bierader Eisenbahn Litt. A. 171,35, Buschth. Preise. oco 21,00, do. pr. November 19,00, pr. März 19,65. 1 Personen die nachstehend bezeichneten Orden bezw. das Schaaf, Superintendent und Pastot zu Potshausen im Stol eeexö EE1I1“ 1889 Töö vreeMaEuu1 n⸗* Att. 155,99, 5 o 11“ 2.909, mder loco 00 . T zei⸗8 2 zei⸗ rvs.⸗G. 200% v. 1000 217 150 176 3400 B Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,90, Leipziger Per 100 kg für pr. November 15,60, pr. März 16,15. Hafer biesiger .. W“ en ess 8 Schmidt Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur Ae““ 4 L“ Hagel. & 20 %b]1000Re 153 149 695 G 8 b1“ Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Richtstroh . . . . fremder 15,75. Rüuböl loco 74,00, pr. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: zu Hildesheim 1 . 5 sheim; G“ 8 krien Brauerei 273,00, Heu . . . . . . . .. M er 71,15, pr. Mai 1890 64,757 D. Sommerwerck genannt Jacobi, Bischof von Schöningh, Kreis⸗Deputirter zu Meppen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗- „Hagelvs⸗G. 200 % v 500 Nlr. 36 48 ehe Zank⸗Aktien 110,50, Leipziger Kammg⸗ Erbsen, gelbe zum Kochen 4 Mannheim, 12. September. (W. T. B.) Ge ild . S spekt 8 28 zr zu Ordens von Hohenzollern: 8 „Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 40 1100 G Spinnerei⸗Akt. 240,00, „Kette“ Deutsche Elbschift. Svpeisebohnen, weiße. . . . 40 5 treidemarkt. Weizen pr. Norember ildesheim, zu Hildesheim; Steinbrück, Steuer⸗Inspektor und Kaaaster Sekretür zu Erster L . Organist und Küster 8 8 200 0v. 1000 7lr 390 400 8 .82,75, Zuckerfabr Glauzig.A. 115,50, Zuckerraff. Linsen .. 4 . 8 1 . b März 19,75. Roggen pr. November 15 35 1 er den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Hannover, b B rand’s, Erster L ehrer, Kantor, Organist und üster Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 1% 97 8 dalle⸗Akt. 139,75, Tbür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien Kartoffeln .. . 1“ 3 15,95. Hafer pr. November 14.20, pr. März 14 6: 1 mit der Schleife: Steinmetz, Konsistorial⸗Rath und General⸗Super⸗ zu Limmer im Kreise Linden, 8 gt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 lꝙr 90 84 2000 B 58.25, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fab 53 90 Rindfleisch 111“ Bremen, 12. S be LE11“] 9 88 8 intendent Stad Hugo⸗ Erster katholischer Lehrer und Organist zu Goslar Lloyd Berlin 20 % 55 11“ err. Bank 17 1. Solarol⸗Fabr. 103,60, Rindfleisch ler 1. 12. September (W. T. B.) Petro⸗ von Colmar⸗Meyenbur Regierungs⸗Präsident und ndent zu Stade, 8* ; 5 61 1 8 Aoxpd Berlin 20 0 . 1000 Nhcr 200 200 3600 G terr. Banknoten 172, Mansfelder Kure 610,00. von der Keule 1 kg.. 59 eum. (Schlußbericht.) Matt, loco Standard ull g gs⸗ Freiherr von Stenglin, Major a. D. zund Marstall⸗ ien Kreise Liedenburg, ch. Phönir 20 % v. 1000 fl. 114 114 y— mburg, 12. September. (W. T.1 Bauchfleisch 1 kg. G wiite 7,05 Br. .““ Kammerherr zu Aurich, Vorsteher bei dem Landgestüt zu Celle 8 Mügge, Hauptlehrer zu Hannover N. 2620 % po 2400,4 150 20 Zops 8& 79 Sn 1 8 8 . —— g. S 9 B d 8 d ch is 8 2 i dem Lan g 5 e, h 2 8 2 8 vv. 10⁰% v. 1000 lr 300 36752 tte 94,00, 4 % ungar. Goldrente 85,30. HKalbfleisch 1 kg. markt. Weizen loco ruht bolftein schule zu Hannover vee. *. rg. 8 verfität im Kreise Lüch) . V. 100% v. 1000 S1lr 225 255 voose 124.50, Jraliener 92 20, Kreditaktien Hammelfleisch 1 Eg. 175 185 9 co ruhig, holstein. loco neuer 2 2 : 8 . Dr. Weiland, ordentlicher Professor an per Universität im Kreise Luch w; rf 200,9 v.1000 Nr. 225 255 8H“ 1 ,92,20, „Kreditaktien I kg. loco ruhig, mecklenburg. loco von Hausen, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Dirigent der zu Göttingen 2 das Allgemeine Ehrenzeichen Sag, Fe.b esee eern0s 1828 260 25, Franzosen 482,50, Lombarden 253,00, 1880 Butter 1 kg . . terer 165 172, russischer loco ruhig, 104— Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten der— Sv. Naß ; d, gi. 1 Ehrenzeichen: EEEEETEb11“ 1“” 22,89, Eier 80 Stüch 108. Hafer ruhig. Gerste flau. Rönr hic6) 108 u Hildesheim, * Wendebourg, Pastor zu Lewe im Kree Liebenburg; Battenhausen, Briefträger zu Stade, Germania, Lebnsv. 200 0v. 500 Nr. 45 Orientanleihe 62,20, Deuksche Bank 171,00, Karpfen 1 kg.. co 70. Spiritus flau pr. September 24 ½ en zor Herdi - Reai 8,8 S zniagli bü⸗ fe. Irsor zu Neustadt⸗C Oberförsterei Fladb. Felterer. 301 0v 1000 R⸗ 0 onto⸗Kommandit 233,00, Hamburger ööö..“ pr. Sept⸗Oktober 24 ½ Br⸗ b“ „Dr. jur. Herdinck, Geheimer Regierungs⸗Rath zu den Stern ium Koöntg i. SOeben beueete dn Kesse Cen⸗ zu Neustadt⸗Celle, Oberförsterei Fipꝛig Feuervrs. 60, 0v. 1000 Tur. 720 720 1. 136,00, Norddeutsche Bank 174,70, Lübec Zander 24 Br., pr. November⸗Dezembr. 23 ½ Br. Kafta M viis n imer Be z sthal f 1 s 188 8 Borkeloh Steuer⸗Aufseher zu Elze im Kreise Gronau Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thr., ichen 195,10, Marbg⸗Mlawka 65,00, Meckl. Hechte sehr fest, Umsatz 4000 Sack. Petrol Fnlf Lahmeyer, Geheimer? ergrath zu Klausthal, Graf von dem Bussche⸗Ippenburg genannt von orkeloh, Steuer⸗Ausseher zu 111X“ 2020 v. 1000 Fer n; 164,50, Ostvr. Südbahn 97,40, Barsche Standard white loco 7,15 Br., 7,10 Gd üg Lodemann, Erster Staatsanwalt zu Hannover, Kessel, Schloßhauptmann von Osnabrück, joratsherr auf Brandes, Hofbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher und Standes⸗ Magdeb. Hagelr. 3. 1“ Norddentsch⸗ Jute⸗Spinuerei Schleie F 7,10 Br., Gd. N 11 EE Srane 6 ..ee(FIgppenburg im Kreise Wittlage; b zu EI bb33 8 Guano⸗W. 150,00, Hamburger Bleie ““ Hamburg, 12. September (W. T. B.) (Nas Thoms, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abthei ungs⸗Dirigent B 1 2 1n 5 Breyer, Gerichtsvollzieher zu Dorum, ““ 2154,50, Dvyn.⸗Trust.⸗A. 150,00, Krebse 60 Stück .12 Kaffee. Good average Santcos bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Königlichen Srassr zweiter Klasse Büthe, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion 8 Berlin, 13. September. (Amtliche Preisfest⸗ 50 ¾ pr. Dezember 82, c. Määrz von Unger, Landstallmeister zu Celle, mtrttt * zu Hannover, 1 80 ¼, pr. Mai 80 ¼¾. Unre elmäaßig. b Freiherr von Vincke, Bade⸗Kommissar der Seebadeanstalt „Dr. jur Bardeleben, Präftdent des Ober⸗Landesgerichts Dahler, Kammerherr auf Zeesen, in Celle: Einbeck, Genvinde⸗Borfteh Gasvviech zu Be Dettmer, Gemeinde⸗Vorsteher und Gastwirth zu Bier⸗

B dm. 2 Vestb le 8 2 7 e!; 7 3 .* Rül en oh ck

1b. 398,00. Weizen (mit Ausschlus von Rauhweizen)] Hambu Septb g. 22 Pwerten mbur 9 Se g ꝙ2 3 Lseee .; öö“ an der Universität zu Göttingen; Evers, Postschaff Verd 8 e. vers ostschaffner zu Ver en gerichts⸗Präsident zu 5 ¹ 1

teu Fee te

8. EESEEAAaAaSöe,

8- 4

6 G6

5ϮE

9

8 8 *

—09

90 0

b

2 82

BöESS;O 8 2 9

9) 8

9

8 1

an

to vwotogohASoShgeÖh

2

1 2 82 C.

92 = 5——

0

Fuß mdarm zu Sievershausen im Kreise

eD.

2*

8582 12

von der Deck 2n Geheimẽr Ober⸗Bastis⸗ Rath und Land⸗ Ey, Pochsteiger zu Klausthal,

Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 7lr 37 ½ 37 ½ 790 B bm Propide 1 ) 6G Aeee . 8 25 P. npithge 82 5 8s 2 7 7 1000 k . Loco 8 ine 9 15 2 A. 8 2 mn 2 n.⸗Wftf. Lld. v. 1000 Tohh. 8 . 8 4 98,30, n⸗ echiĩ⸗ 22 8 5* 22 .2- 8 . gn 9990n S 8 1 *₰ Se 9 —- g 4 8. 6 . 2 v Rbhcin⸗Wft, Rcr.1009.400Rte 30 18 4246 Wechsel 27,55 , 5 119 P. 2v nach Qu . ieferungsqualität markt. e114““ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: bts⸗- den, 8 8 Sächj. RNückv.⸗Ses. dhor 39Se 75 75 795 G bonpon⸗ 100ch. ““ Sevtemge⸗ Frübjahr 1890 9,15 Gd. 9920 . e Ahlfeld, Konfistorial⸗Kath, Superintendent, Hof⸗ und vS. von Hammersen Seee⸗ zu Flecke, Förster zu Landwehrhagen, s. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 95 95 London, 12. September. (W. T. B.) Fest. N 1”“ bez.,, per Oktober⸗ Herbst 7,12 Gd., 7,17 Br, pr. Frühjahr 1890 Schloßprediger zu Hannover. EEIe rode im Kreise Münden, zuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 290 2410 Fnglisch 289 977 1828 Fest. ovember 188 187,5 187, z. 81 eheen, e,, . 2 2 1 8 Pe. Frühjahre 1890 n 7 8 8 Rof, 9. i⸗ 2 8 und rs essor an der 2 2 4 b 2 1“ Transatlant. Güt. 200 120 es. 1 88 4 % 189 - 188,75 189 bez Apra. Nat 22 82 5,37 Ed., g 2 Alten, Neterunge⸗ und Medisnal⸗Rath zu üheh. . Sn s. b Fuchs⸗ 2 zu e 3 4 Gut. 20 % v. 150 . 12 2 8e 8 2192 Usche 20ꝗRe⸗n 8 F, Lom⸗ 93 3 5. 192 7s 8 . April⸗Me 2v „FTr. NM. i⸗Juni 5,92 Gd. 5,97 B Lün urg 8 F ; in! . . 8 müt. 3 8 5 erlof, S euer⸗ ufseher zu Lin en 8 barden 10 ¼, 4 % konso 88 e⸗ 93,75 193,5 193,75 bez. Hafe rbst 7,00 C 7052 ““ . 55 im Erase, Gi vn Ke 2 2 3 . 3 ; 8an 5 .4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine CNTTEIö1“ „Gd., 7,05 Br., pr. Fruhjabe AZallauf, Oberförster zu Fallersleben im Kreise Gifhorn,d Könt Iern des ahs zaste Gefahscgan 8. Gödecke, Lokomotipfühter im Bezirk der Eisenbahn⸗ Kerhhban⸗ d., 7,50 Br. Dr. Baumann, ordentlicher Professor an der Universität der Königlichen Lo G be. gast zu H Direktion Hannover, zu Osnavrück, Götting Dr. jur. Roscher, Zeheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Land⸗ . Uber⸗Wachtmeister zu H H gerichts⸗Präsident zu Göttingen; Kei chkowsk 22 br R. terhube Kreis 8 5 S. irschkowsky, Fußgendarm zu Ritterhude im reise

n, Hagelvers. 20 % v. 500 M.r 45 - —₰ 8 91,00, Konv. Türken 16 ⅜, Oest. Silb 7 —. G st S W. T 00, 7 8, t. Silberr. 71, do Gek t. Kündi 8 1 . 3 8 ündigungspr. Loco Pest, 12 September. (W. * g 2 1 2 ber. (W. T. B.) Produkte bea 1 Bormann, Rechnungs⸗Rath und Rechnungsrevisor bei 2 8 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Osterholz, 8 1 Krause, Kasernenwärter zu Hannover,

Oberförsterei Esche⸗

Vietoria, Berlin 200 % v. 1000 r7n 153 156 [35852 onv Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr 60 Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 84;

. JJhatn. 4 dr. 6 92¼, 4. ung Soldrente 84 ¾ 4 % nach OQu G lbe viss ü g 4

. I 8 1 2 Sbpanier 73 ⅝, 5 % priv. Egypter 104 ½, 4 % nnift 88 Selbe Lieferungsqualität ℳ, vper markt. Weizen loco bekor 3 18 g.

Bekichtigvng. (Nichta mtliche Coucse) Gesern: Sgovr 91 , 30,0 gar. 1008, 4 egopi Tribu nifiztrte Nesen Monat. ℳ., per April⸗Mat —, per Mai. Ga⸗, 8,43 vrn Frübjar 1890 889 6 Jura⸗Bern⸗Luzern Eisb. St.⸗A. —,—. 6 % kons. Merikaner 95 ¼, Ottomanbank 11 Eghar. ö“ 9,01.2 fer pr. Frlchahe 63—8, dem Landgericht zu Hildesheim, 8

zrien 90 ½ Canada Pae. 20 ¼.¶ De Beors 9. 8, Suez⸗ Roggen per 1000 kg. Loc czfis Tr. Hafer pr. Herbst 6.65 Gd., 6,67 Br, 8 18 8 n ch

Fonds 19⸗Rio Fintc 12. Pla 70 ½, De Beers Aktien neue Termine stil. Gnei ooc0c0c-c““ 7,03 Br. Mais pr. Mai⸗ 8 Bornemann, Amtsgerichts⸗Rath zu Harburg, 8 Haltenhoff, Stadtdirektor zu Hannover, 4 1

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. endh⸗. Platzdiscont 7%, Silber 42916. preis 156 Loco 154 162 5 zungs: Zun 5,52 Gd., 5,54 Br. Kohlraps pr. September Brauns, Amtsgerichts⸗Rath zu Lüneburg, von Hartmann, Ober⸗Präsidial⸗Rath zu Hannover, Lemke, Schutzmann zu Hannover,

In die Bank flossen beute 71 000 Pfd. Sterl. Lieferungsqualität 157,5 ℳ, ver die en Möna. EEEEö2. von Bülow, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Celle, Kruchen, Regierungs⸗Rath zu Hannover, Lochmann, Kanzleidiener beim Provinzial⸗Schulkollegium

U 5,25. I b T. B.) 95 % Jara⸗ Caesmann, katholischer Pfarrer zu Ostercappeln im Dr. Meyer, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Direktor der zu Hannover, u“ 8

8 ig, Rüben⸗Robzucker neue Ernte rr. Kreise Wittlage, 1 8 88 Provinzigl⸗Irren⸗Anstalt zu Osnabrück, Lohrengel, Gerzeinde⸗Vorsteher zu Wulften im Kreise

lostergutspächter zu Grauhof im Müller, Erster Schatzrath beim Landes⸗Direktorium und Osterode, 8 8 1b Meyer, Hermann, Gerichtsdiener zu Göttingen,

Bezirk der Eisenbahn⸗

Berlin, 13. September. Die beuti 38„ emlber. Dle beutige Börse 2 Mechse H8 n2 . 9 9 3 90. . e er Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,69, Wien September⸗Oktober 155,75 156,25 156 bez., per 7 2 bez., 8 . g. Chilit⸗Kupfer 42 ¾, pr Cl Amts ind eae asees. nge ah ecn g sgsn ne Küp 2 ¾, pr. Cleve, Amtsrath und K Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten. Im nte 86,25, 4 ½ % Anl. 104,60, * pe b u der Landes⸗Kreditanstalt zu H 7* Anl. 104,60, Ital. 5 % Rente Gerste per 1000 kg. Fest. Groß Direktor der Landes⸗Kreditanstalt zu Hannover, Img. bei großer Reservirtheit der S SSe2z 90o kg. Fest. Große und kleine wolle. (Schlußbericht.) 000 G Meyer, Briefträger zu Uelzen, ei großer Reservirtheit der Spekulation bewegten rente 85,06, 4 % Russ 2 Schlußbericht.) Umsatz 6000 B xeres; * 8 1161“”“ d* ente 85,06, 4 % Russen 1880 —,—. 4 % Russe Haf Fr EvE Dieckmann, Amtsgerichts⸗Rath lle, . Russen Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Middl. amerfk. Lief 8 G u Aurich a. G 4 Termine Middl. amerik. Lieferung: September 622,3, Ver⸗ kor 8 - Schade, General⸗Vikar und Domd Ehrke, Postdirektor zu Einbeck, 8 8 Direktion Hannover, zu Ritterhude, fest. Dar Fenvital 5 % Osnabrück, Inspek est. Der Kavpitalsmarkt blieb fest bei mäßige ioritä . Franz Bergmann, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Hannover eb feß ßigen Um⸗ Prioritäten 303,75 Senon 8 Franz, g - .9. 3 5 4 ; 8 1 en 303,75, Banque ottomane 533,75, 150 160 frei Wagen bez, per dies 2. März⸗April 519, Käuf t8 A In d Kanzlei Direktion Hannover, zu Bruchmühlen, . f .“ arz April 51⁄22 Kaäuferpreis, April⸗Mai 52 Goldrente, Jtaliener und Russische Anleihen etwas Schluß Landgerichts⸗Direktor zu d snabrück, Stiftungsfonds zu Hannover, 7 äüullener. i Nan 1sche e en 207 —g Leh: 0n . 1 2 leiben etwas 485,00, do. 5 % Obl. 38, Rio Tiato Aktien 304,30, April⸗Mai 148,5— 148,25 bes Rot . Uelzen, E pr. Oktober 38.60, pr Rode, Magazinverwalter bei dem Landgestüte in Celle, lebhaft um Franzosen zomli Xf . 98. 1 2828 4 7 5 1 EITT ziemlich fest, Lombarden Course.) Oester ef. 32 Osterode tti 2) Oesterr. Padierr. Mal⸗Rtovemb. wrn, 76.] EFrbsen per 1000 1g. Kochwaare 160—200,ℳ. Koßfer a0d vrbieceg 88 1 . Gerber, Stadt⸗Baurath zu Göttingen, Hameln, . 8 Eisenbahnaktien wenig veündert und seh it 200 ℳ, Faer gootz orvinary 2t. Banehetmn aet. Hoffmann Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗ Sijenbabnattten wenig verändert und sehr ruhig. 3 % holla eibe 1031 Warf Hütten⸗Di s⸗Marienhüͤ m 6 8 3 ½ % holländ. Anleihe 103 x, Warschau⸗Wiener Eisen⸗ inkl. Sack. Termine niedrig er 100 1 Hütten⸗Direktor zu Georgs Marienhütte 1 2— 8r seh II. K1 . 1 S ermine niedriger, schließt fest. Gekün⸗ 3 196 h Grauenhorst, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher II. Klasse Schramm, Gerichtsdiener bei der Sö.. 1 2 3 Dllob 25, 198 . Marienburg⸗Mlawla schwächer. Wiener Wechsel 99,50 er 8 . G ld W 1 e 9,50. bez er Okro Pop 2 5 2 8* ¶‿ roeneve 32 1 S 3, per Oktober⸗Nosvember 21,60 21,65 bez, per leummarkt. (Schlußbericht). Rafänirtes Tyre n Kreise Weener, Skopp, C . Septen kasse zu Hannover der Badekapelle in Norderney, 8 ltungs⸗Inspektor zu Verden, Kreise Syke, ““ 1 Eldagsen im Kreise Springe,

öffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas 12 14. Paris 25,45, S 1 besseren Coursen auf spekulativem Gebie 1““ Paris 25.45, St. Petersburg 243/18. S 2. Me auch die von den Fee ger Wnesensliben benenehe bk111“ (Schluß. v“ 88 hün 6. dente 89,72 ½, 35 % bez., per April⸗Mai 161,25 161 161,5 161,25 bez. AtLerp c 12. September. (W. T. B.) Bau Kreise Goslar, 5 ö1““ Ssterr. Goldr. 94 ¾, 4 % ungarische Gold⸗ 134 200 nach Qusl. Futtergerste 12 volle (W. T. B.) Baum⸗ Dannenberg, Wasser⸗Bauinspektor zu Emden, Rampoldt, Geheimer Regierungs⸗Rath und Mitglied Briefträger sich die Umsätze in bescheidenen Grenzen. 1889 91,20, 4 % unif 8s. 4 200 nach Qual. Futtergerste 134 145 für Spekulatien und Exvort 500 B. Rubig Ses ees zu Achim, der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, * Mevyer, Landbriefträger zu We , E 8 zwar in Folge äußere VE1“ wenig verändert. Gek. t. Kündigungspr 7 käuferpreis, L ferung: Fer⸗ Dirksen, Konsistorial⸗Direktor z echant zu Osnabrück; Mindermann, Weichensteller im blieb der Grundton der ET“ C’“ 5 % priv. Trk. Obl. 468,00, 1“ I1X“ L“ Raveiber H18 1,. ebe e 58 b Fischer, Direktor des Realgymnasiums zu den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Neddermeyer, Briefträger zu Lingen, 6 CEEöE Franzosen 493,75, Lombarden 257,50, Lomb. 153—180, feiner 162 168 ab Bah F 4 Januar 518. 22 Verkäuferpreis 8 . Garnisonverwaltungs⸗Direktor zu Hannover, Be Laza spekto Placke, Weichensteller I. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗ ECEö“”“ Papie „Anlagen, und fremde, Banque de Paris 782,50, Banque d'Escompte 5125 Seb 1 -t —, o. GSoöoͤtze, Landrath zu Stade, Börgemann, Vorstand der Registratur un inne 1 58 1Se verkehrten rubig bei Credit foncier 1278,75, do. mobili 423 99 Eö““ 149,25 bez., p ktober Glasgow, 12 September. (W. T.2 2. Grabi, Direktor des Bezirksgefängnisses zu Hameln, bei der Verwaltung der Hannoverschen Hospital⸗, Legat⸗ und Pohl, Fußgendarm zu Geestemünde, . 1 gut behaupteten Coursen; Ungarische 4 % Meridional⸗Aktien 705, T.“ ““ bez., per November⸗Dezember 147,25 (Schluß) J Griesebach, L 2 1 Reißner, Magistratsbote zu Altenau im Kreise vb al⸗Aktien 147—147,25 bez, per Dezember⸗Januar per Paris, 12 September. W. . B. (Schla Gröbenschütz, Ober-⸗Regierungs⸗Rath zu Stade., Bötticher, Kaufmann zu Hannover, Zellerfeld, 8 8 wurde vit2¼ % notirt. H. vatdiskont 8 zuezkanal⸗Aktien 2287,50, Wechsel auf deutsche Plätze Mais per 1000 kg. Lo 1 ohzucker 88 2% ruhig, loce 35,25 à 35,50. Weize Günther, Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Lüchow Breimeyer, Hauptlehrer an der 1. Stadtschule zu Ritter, Tischler und Vormann, Werkführer der Tischler⸗ „Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Cbes t. 1227,18, Wechsel, auf London kurz 25,25, 11.““ .—. Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. br. Sevto⸗ im Kreise Dannenberg, 8 b 88 werkstatt des Königlichen Theaters zu Hannover, 8 Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig 22,27, Comptoir d' Escompte —. 125 128 nach Qual Mo . ber e tn Gundelach, Oberförster zu Osterode a. H. im Kreis von der Brelie, Hofbesitzer zu Winsen an der Aller zzinve ter , br lomönher, Dee Barelhat ee ... ,12. September. (W. T. B.) (Schluß. September⸗Oitober . ien Meonat —, per EEEEEööb1e“ 11X“ im Landkreise Celle, Sander, Gemeinde⸗Vorsteher zu Lachem im Kreise 5 Fe ü- X. denbach m. er, Warschau⸗Wien Silbe bS A,1. 8 2. ö 12. September (W. B.) Jar S erm Eisen ahn⸗Ver ehrs⸗ Controleur zu annover 1 1 fest, Gotthardbahn etwas besser, andere ausländische 22, 6.6 .. do. 70 ½, Russische Futterwaare 148 158 nach Qualit Amsterd Se 1“ Landgerichts⸗Rath zu Osnabrück, Gerlach, Rendant des Bekleidungsamts des X. Armee⸗ Schäfer,

Insändischesierenbenctisen blieh sehr ; senbahnen 120 ⅜, Konvert. Türken 16 Fö, Roggenmehl Nr. 0 u. er 100 kg brutte b“ E“ (W. T. B.) Ge⸗ 1 Holste, Corps, in Hannover, Direktion Hannover, zu Nienburg, 88 888 ensce Eesenbe wcgsen blichen 6 ruhig; bahn⸗Aktien 1278, Marknoten 59,15, Russische dig 1 e ni er, s - . Weizen pr. November 189, p Kreise Osnabrück, 2 ahn⸗ 1 Staatsanwaltschaft zu bZZ1“X“ Z“ Sack. Kündigungspreis —, per diesen Regierungs⸗Rath und Mitglied der im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Emmerthal, Hannover, 88

Bankaktien waren zumeist behauptet und ruhig; New⸗ 2 Monat und per September⸗Oktober 21,5 21,55 Antwerpen, 12. September. (W. T. B.) Petro⸗ Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Grundbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher und Schröder, Ober⸗Wachtmeister zu Aurich, ars in den svekulativen Derisen. Berliner Handels⸗ C v 12, September. (I T. B.) (Schlus⸗ November⸗Dezember 21,70 21,80 be . ꝓRaffinirtes Hurtzig, Direktor der vereinigten landschaftlichen Brand⸗ Kreis⸗Deputirter zu Bunderhee ir 1 8 ivilkrankenwärter beim Garnisonlazareth zu 8⸗ Course.) Schluß abgeschwächt. Wechs. a. Lond. (60 T.) Mai —. ze ,70 21,80 bez., per April⸗ we a loco 17 ½ bez. und Br., pr. September Großkopf, Musik⸗Direktor aus Rudolstadt, Kapellmeister Einbeck, 17¾ Br., vr. November⸗Dezember 17 Br., pr. Ja⸗ von Issendorff, Amtsgerichts⸗Rath zu Harburg, 8 Spindler, Förster zu Helldiek, Oberförsterei Syke im Dr. Köllner, Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medi⸗ Hinze, Garnison⸗Verwal Ver 8 1 Hoyermann, Fabrikbesitzer zu Hoheneggelsen im Kreise Voß I., Fußgendarm zu Wiemann, Konsistorial⸗Pedell zu Hannover,

gesel schafts⸗Antheile etwas besser, Akti I116“*“” Aktien der 4,84 ¾, Cable Transfers 4 88 fel auf Deutschen Bamk lebhafter 84 ¾, Cable Transfers 4.88 ¾, Wechsel auf Paris artoffelmehl f 88 Lage) Süaot, auf Berlin (60 Parih I pr. e”“ incl. Sack. Loco 1 17 ¾ Br. Fest C. enziehenden Notirungen 9 en Cenr. eeee dseaes. Mescfe Manat nne. ürvd. Fenser vhniba *0a28 8 fee 52 n *7c Course um 2 8 .114 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St.⸗ 74 ½ Trockene ffelsta OJlew Hork, Nar- 88 8) keceüasa 6 b Eeae⸗ 125 ürenee 89 zst. Orheg. Vüinois- Sener, harte ga., 2 Pi gat. Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Fee ee T. B.) L Krochmann, Postdirektor zu Hannover⸗Linden, Kaiser, Kammermusikus zu Hannover, b Wittke, Schutzmann zu Wilhelmshaven, 4* BSarlagt, een gg, sas emnüa. Feusho 8. 89 8 8 Sack. Kündi- bericht. Baumwolle in New 587 ö Kropp, Oberförster zu Polle im Kreise Hameln, Klindworth, Kommerz⸗Rath und Hof⸗Buchdruckerei⸗ 1““ Vollziehungsbeamter zu Stade, . 8 ürk. Taha⸗ 1i 102, 1 e N.⸗Y. L 1 Noß . 2 . 7 820U ) „Qual. r S ; 9.,0₰ 8— 1 2 Cb. . 22* Füaüs 35 2. 2. 88 zosoniß S 89 sear uter Ser ge 898 1 82 8n C1ö Lake tember⸗Oktober —. ual. loco —, per Sep⸗ 1 lees 19716 Raff. Petroleum 70 % Abe von Linsingen, Nihae e.-vha⸗ zu Uelzen, betb ee Gexfzertibe Zieseniß, Schutzmann zu Hannover. 2522 gf ferve5 8 ah 2 8 8 nd DBonds 05 .⸗ Pübs 1. WEEE 2. Hord 20 . . 31, g; . :* 22 8 Beszecs 8. 188,290 erneabäte ö“ JoSes N Cent. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwächer. 7,20 Gd. Roh 88 Hetrate Gd., do. in Philadelphia Linz, Garnison Bauinspektor 28 Hannover, . 6 dalb zu Bäitun 8, Ober⸗Inspektor 1 8 8 1 Bas 6718, Brnshe Bens 179 shrnaftcdter 2. Hadson Rioff risen 109˙ sthern Pacific Gekündigt Ctr. Kuündigungspreis HSer. es Petroleum in New⸗York 7,60, do. Marggraf, Regierungs⸗Sekretär zu Hannover, Loose, arnison⸗Verwaltungs⸗ Insp Ferner haben Se. Majestät aus gleichem Anlaß Aller⸗ Sace422s h 8e 1 ssrsebct o, S efolk a. 8 Pref do. 55 , nit Faß —. Lo.o ohne Faß aae fEt9, N⸗ Uencs sene Sch Certificates pr. Oktober 99. Ruhig, Meier, Regierungs⸗Rath zu Lüneburg, Oldenburg, 8 gnädigst geruht, folgende Auszeichnungen zu verleihen: 1.-e Mlareas 6472. Met.nt. 18930, en Frcihe⸗ pref. 88 88190. vn⸗ Fr. 1,2 n. September⸗Oklober 66,8 66 5 bar. e. 6 659 Zcmalz gofr 6,35 do. e. u. Meyer, Superintendent und Erster Pfarrer zu Bevensen g er, Pieee n. Hammrecg. die Kammerherrnwürde: ZIIIEb bethal 95,50 Galizier Wabafh St. 8 Wae Dr bde ac. do. 64 ¼, Oktober⸗November 65 64,9 bez per Novem Mai ) 43 Eb— 8 2..eeeeee . dhit güa wrarscha. grühah abn Sr. Lüs har Prch do. 382 8 Dezember 64 bez., per April⸗Mat ECE“ 1 89 s ten, a8;. ‚Rother Winterweizen loco 9 TWaise nechaelis Sanitäts⸗Rath und Königlicher Badearzt Meyer, Sdup Steueramts⸗Assistent zu Osnabrück, dem Major a. D. Bernhard Götz von Olenhusen 05,80 Jtalte!er X.,22 Oest Balereu Ses eie Sicherbeiten ebefans .9e. nbs 2, nr andere eele.. (Ftassintrtes Senndard whire) per Getreidefracht 4 Lis 8Zu1“ des Bades ehburg, dieFre gitr wmeneais bete., 1er n der Füre d Peneke tunard gaeh zet Wehen ö 8 Septemb. nominel. 86 Niemann zekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Göttingen, steher zu Karoxbostel im Landkreise Harburg, dem Rittergutsbesitzer Freiherrn Leopold Spiegel von 1“ . 8 Ciase sabchesaene 6,2 Nürnberg, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Einbeck, Meyer, Siebenmeier zu Mahlen im Kreise Hoya, und zu Peckelsheim auf Werna, 8 2ee iohco Rasa, Fe arar dege. eraf .een, 13 Scenla. (m. se Mo⸗ pr. Oktb. 16,07, pr. Dez tr. dir b 6 eass8 e. Verden asel, Postmeister zu Buxrtehude dem Rittergutsbesitzer Otto von Pestel zu Bruche, 9 . ossde 81 3 8. 8. ö G 07, pr. Dezember 16,17 Pufendorf, Landgerichts⸗Rath zu Verden, 8 sel, ster 3 rlehube, 8 2 1 d 3 Feah ab d Teshch, senen 8 E1““ LC-. -.10gs 190 nach 8 von Rappard, Bankdirektor und Erster Vorstands⸗ Stockmann, Kaufmann zu Linden, 5 dem Landrath und Sekretär des Johanniter⸗Ordens Rente 83,25 4,60 Serb. Rente 53,60, Neue Notenumlauf. as 8 Gekündigt 1. Kündigungspreis S 1n8 Eisenbahn⸗Ei beamter der Reichsbank Hauptstelle zu Hannover, Tannen, Gutsbesitzer zu Sandhorst im Kreise Aurich, Dr. von Brünneck zu Hannover, und 83,25 Baarvorrath. 8 Monat . * per diesen Mecklenburgif n⸗Einnahmen. Pr. Regelsberger, Geheimer Justiz⸗Rath und ordent⸗ Wegenet, Rektor und Erster Lehrer zu Northeim, dem Rittmeister a. D. Freiherrn ün Inn⸗ und Knyp⸗ w vX“ . FeeSenenr. - licher Professor an der Universität zu Göttingen, Wülbern, bürgerlicher Senator und Bergwerksbesitzer 86 1“ Ern ddaus 1S Weß 8 somie S.. B. 3 . 509 . ℳ), 8 Richter, Pastor prim. zu Hannover, vWCAGA6 A“ bas 7. Mhaai

Portefeuille. j 8 50„ 8 eas Hi Behauptet. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ] August cr. 3 396 427 (+ 123 291 ℳ)

1““

zu Hannover;