“ 8 “ dann die Kaiserbomne ertönten und wurden von den Anwesenden Julia“; 19.: Zum 1. Male „ *; 20.: Natalie⸗; 21.: „Die 1 8 den Tkeafwengh Sr. Majestät des Kaise 28 stehend angehört. Die Majestäten grüßten durch freundliches Verneigen Weisbeit Salomos“; 22: „Romeo und Julia*; 23.: „Natalie“ 1“ “
„Ew. “ und Königli ibe eajeftt Se eeeean und nahmen demn 2 Sitze grz⸗ er Rechten r. Ma * des 5 — „ene Ler. 11978 ,8₰ . 1 5 1 1 1
gestatten, daß die bier vereinig sten Generale und Stabsoffiziere des Kaisers saß Ihre önigliche Hoheit die Frau Prirzessin Albrecht, Sonntag wir aust’s Tod“ un ontag octor Klauz⸗ . 8 St ts A
. Ar mee⸗Corps den Dank dieses Corps, den ehrfurch: tsvollen, tief- neben dieser an der anderen Seite Se. Königliche Hoheit gegeben. Das weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen ees⸗ “ zum D Deutschen Reichs⸗ Irzeige und d Kenäglih P reußischen cicl⸗ 82 zzeiger. wengi en aus freiem Herzen kommenden Dank zum Ausdruck bringen, der Großherzog von Hessen; zur Linken Ihrer Maäjestät der gestellt: Dienstag, 17., Faust’'s Tod“; Mittwoch, 18., „Die beid lden 9
ge
indem sie rufen: Se. Majestät der Kaise er und König, unser Herr, Kaiserin saß Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürft⸗ Thronfolger von Leonoren“; Donnerstag, 19., „Faust 2 Tod“; Freitag. 2 De
dem wir leben und sterben, Er lebe koch! hoch! hoch!“ Rußland, neben ihm Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg Fournalisten“ Sonnakend, 21., Fauft's Tod⸗. Die nichste 3 Ir⸗ Berlin Sonnabend, den 14. September Am Abend wohnten Ibre Majestäten der Kaiser und die Kaiseri von Sachsen. Der Kaiser trug große Generalsuniform, die Kaiserin sammenstellung von „Faust“, I. The il und „Faust's Tod“ findet 8 an WEEE“ “ 4
Se Kaiserliche Hobeit der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland egean hellblaue Seide, über der Brust das breite, orangefarbene Band Sonntag, 22., und Montag, 23,, statt.
die anderen Fürstlichkeiten der Galavorstellung im festlich er⸗ des Schwarzen Adler⸗Ordens, im Haar ein Diadem von Berliner Theater. 8 .““ . 5 8 “ A
leu cteten Hof⸗Theater bis zum Schlusse bei. Gegeben wurde Brillanten. Die Frau Prinz essin Albrecht war in weiß, mit einem Das Repertoire für die Zeit vom 15. bis 21. September it Deutsches Reich. “ ““ 8 es Ausstellers. Wohnort.
„Das Testament des Großen Kurfürsten“. Als die Allerhöchsten und blauen Kopfputz, von Brillanten umgeben, auf dem Haupt. Der folgendes: Sonntag, 15.: „Der Schwabenstreich“; 3 . “ des Preise
Hicht ten Herrschaften die große Loge betraten, erhob sich des Publikum Großfürst⸗Thronfolger hatte Husarenuniform angelegt. 8 „Demetrius“; Dienstag, 17.: „Der Schwabenstreich“; Mi 5, 18. 1 Melbourner Weltausstellung 1888
lenn 5
n den Sitzen, während die Musik die Nationalhymne intonirte. Nachdem die Majestäten ihre Plätze eing enommen, pielte das „Demetrius“; D onnerstag, 19.: „Der Schwa abenstreich⸗ ; Freitag, 2. e Majestät die Kaiserin saß zwischen Sr. Majestät dem Kaiser Orchester die Ouverture zu „Prometheus“ von Beetboven, dann 6. Abonnements⸗Vorstellungz): „Der Kaufmann von Venedig“. Aus Anlaß der internationalen Jubiläums⸗Ausstellung in Melbourne 1888 89 sind
dem Großfürsten Thronfolg er. Im zweiten Zwischenakt wurde begann die Vorstellung. Zur Auffübrung kam neu einstudirt Pulitz' Sonnabend, 21.: „Sokrates und seine Frau“. „Ritter Blaubart“ der von dem Melbourner Ausstellungs⸗Comité hierher gelangten Zusammenstellung auf r Thee eingenom men. Schaufpiel „Das Testament des großen Kurfürsten“. Unter den Dar⸗ „Der zündende Funke“
nach Ihre Majestäten der Kaiser stellern trat Frl Giers am Bedeu tendsten be rvor. Die vielen patriotischen gefI fü
2
. — 2₰ 92 2₰ . —. ₰
920 p 120 981
2α&
4 8 —70 2360 — 99 092 1
9½% *
80
27
8 2600
12 0 60
76 —2 80 —₰
01
8 18 238 2 „, —9
80 2 —2 — 7 8 2 8* 1
Heute früh 8 Uhr begaben Sich Ihre 8 Kaiserin, sowie S Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗ Stellen der Dichtung gewannen durch die Amwe senheit unseres Da ³ laute
22 4 G. 22 E
deutsche Aussteller folgende Preise entfallen: t die kommende Woche wie folgt. —
and nach Wülfel. Se. Herrschers besonderen Nachdruck. Im zweiten Zwischenakt ver⸗ Sonntag: „Unsere Frauen“, Montag: „Nora“, Dienstag: zum erster Art es Ausstell V Pess see V 8 W“ Front der ppen abgeritten und denselben den ließen die Majestäten die Loge, um den Thee zu e während der Male: „Der schwarze I S aürie in vier Akten von Ozer Preises. Name des Ausstellers. v11 ““ genstand entboten, ann das Corps⸗Manöver bescrs den übrigen IZ unterhielten der Kaiser und die Kaiserin sich Blu merihat Mittwoch: „Der Fall Clémenceau“, Demmeersts 4 ind. lebhaft, Majestät namentlich mit der Frau Prinzessin Albrecht, sch e Schleier“, Freitag: r Fall Clémenceau“, tät der Kaiser hat Sich zum Chef des die Kaiserin mit dem Großfürsten⸗Thronfolger von Rußland. . Der schwarze 2 en Ulanen⸗Regiments Nr. 13 ernannt und Nach Schluß der Vorstellung erhob en sich die Majestäten, Kroll's⸗ lie See Nr. 73 den Namen „Prinz rerneigten sich wieder gegen das Publikum, das sich gleichfalls er⸗ Als Schlußabend der Ope ßen“ verliehen. X““ 20, verließen - Vor dem Theater Ftte sich am “ ntag, den 16. Se 8 wie bei der Hinfahrt der aje stäten, eine große Menschen⸗ ehrende Benefiz Sr. Mases⸗ Bienh bereits erwähnte Begrüß 1“ menge angesammelt; die Georgstraße war wieder glänzend be⸗ Die zu Ende gehe Sr. Majestä des aisers durch den ertreter de leuchtet und überraschte aufs Neue durch ihre Schönheit und Mühen und Arbeit, Landkreises H J Orch
9
'e ₰ ₰. 1 8₰
1! —
olger von 1
,be Sanmne
„ ₰ 2 22 868892
Fb‿ 2 5. 2 7
42 82
8
5
1
σ S,9
1 02
8
Preuschen⸗
82 ₰ 8
48 02
Jury⸗Sektion 1.
Gemälde in Oel⸗ und Wasserfarben, Zeichnungen, Kupf — dLithographien, Kunstwerke in Porzellan u.
G; 8&½ 98* 8
0 — 842
tin
8* t2
30— 8
21 8.ê ₰
4 wU
s⸗ 11
no
' AKsc 2 h8 88˙3
4
8 2 noch s alljährlich 2d: ünd Orch ser⸗Per onal beser I. Preis und Prof. Carl Hoff, Karlsruhe, Gemälde „ Abschi 8 von Kameke, Berlin ig Sommer⸗Over war reicher an hesondere 8 München 8 e frühere. Wie die Solisten Erwähnung. “ Fleiß urd Ausdauer bei den vielam 8 Gude, Berlin „Nach dem Stu Beklin drrer Werke des täglich abwechselnden Anton von Werner, „Fürst Bismarck pricht im Deutschen Pffnara , “ ngenen Aa fführungen das Ihre te. Reichstage“. p
¶ . 2 ‧₰ * 4
8
8*'* G
o☛
2
92* 82
15 egb SA
I
2 02
8
C 19
88
299 —
—
8
8
—.
8 &₰. 8.
—
—₰ 82] 2 8 8
1 Hannover berichtet der „Hannoversche Pracht. Dem Kaiserlichen Wagen voran fuhr der Polizei⸗ auch Chor und Orche Courier“: 8 Präsident von Brandt, dann folgte ein Spitzenreiter, darauf das Proben neuer und neu
An der des Landkreises Hannover, dicht binter dem Kaiserpaar in geschlossenem Wagen, hinten auf zwei Jäger. Ueberall, Repertoires zu den w
hHatt ten an einer bochragenden, mit Fahnen, wo der Wagen passirte, ertönten die lauten Hochrufe der Menge. getragen. Es ist daher erfreulich und anerkennens zwerth, daß die Direktion 1b Hermann Baisch, lsruhe, Holländ ische Landstraße im Regen“. bs Mönchen. hschaft und zuirlanden gezierten Ehren⸗ den Mitgliedern des Chors .
und ge. und des Orchesters nachträg gZlich nosg 8 erselbe, — Holländische Viehweide in Morgen- ur Gro⸗ Düßeldor Bez Irksausse 25 e.“; Benefiz gewährt, welches einen reichen Ertrag in Aussi cht stellt G timmung S genommen, 1 b. 11A1A11XAX““ Signor dAndrade, welcher sein erfolgreiches Gastspiel ursprüngli M Berlin, „Ein Herbsta bend“ “ -SSs 8 ngten, langen v B am Sonntag beenden wollte, beschließt dasselbe erst am Mes , 5 8 * „Ein Win sterabend“ d Blafewitz, 4 8 8 ; 357 5 3 . 5 9½ 8 8 8 2 umn * — n 29 s „ 8 8 . rr † “ “ neieg 8 peecahaes züm Gan ze h2 ud die Gesa 8e, c er beutigen Nummer — icue am 1. Oktober d. J. -N sch rns beulen hgs ö1 1“ e von 8 8 „Urter; der Arena“. Et J München, 8 San 2 tretend G für die Strecken 1 8 vn. 53 amit der Opern⸗Sai eine. “ ies erlin, 2 . “ 8 Franz T . 8 Berlin, ebenso würdigen wie interessanten Abschluß 8 rleihen. “ National⸗Galerie, 6 Amtliche Veröffentlichungen. — Farbige Helio⸗ is Wi
Brauerei den Kaiser üb hatte 3 iglich 1 ; 8 ben 8 „H en Eise bahn⸗ n Erfurt in besonderer 1 tten, verkündeten um 9⁄ Ubr Sa. 8u 5 He Fna Central⸗Theate 8 “ gravuren. b P stät. Vor der Ehrenpforte bielt Se. 9. ajestat 1 G 3 1 . 8 er Schnelr. 8 gen fin 5 Sonntags.A ühru der Poßt ..“ Ernst Wasmuth, Farbige Lithogr aphie ek Eduard 88 1 8 * ne „ 8 8I t zin Ia† vnn b 8 M I; AaA22 5 8 E „. Por; s. 8 8 bendli ic spendet ein la 8 ikum Königliche Porzellan⸗Ma⸗ Gemã ald e auf Porze . Alfred SSoff⸗ essen atreffli ch abgerundeter g de zfaktur, Mar S
„rahm die Meldung des Landraths von Brünne 2. ; 8 „Amerika⸗ sg demselb 5 r der 2 . V 1† ch von demselben die Mitglieder Kreisaus Hamburg 1 Punmne . . .„ 2 . 1 Haft fall. 8 Ernst Zimmermann, tünch Gemälde „Die Ringe Hans V “ .“ E. Koerner, Abend. Fhr. Mähet, “ .“ Prof. Ernst Hildebrand, Bange Stund 1 18 Ernestine Friedrich
5 Der Kaiser unterhielt sich mehrere Minuten lang in huldvollster Weise, indem er sich im Laufe Schnelldampfer Hans Herrmann, . n Prof. Alb ert Brendel, Alt u G Louis Douzett, . lacht Sophie Ley, sruh „Ofenschirm mit Blumenstück“ (auf 5 ; Goldgr. und).
6 de 9 sfall Ne 3 2 . namentlich nach dem Ausfa der letzten Ernte Columbia anischen Padet⸗
1 Groenland, . ITru 8 n enthusiaftischen Hochs begrüßt, seinen Weg zubr N. Sout auf der Ausrei “ “ ox X “ Kallmo rgen, Karlsruhe, nalbar arl J. Arnold‧, . „Ofenschirm mit Blumenstück“ (Oel⸗ Etwa 10 Minuten na kohen Gemahl f Fer gea aes Wege ur d — merksam zu machen, daß „Beleuch mno iglbeim, München, bild). 1— von einer na “ 11“” v. aurss““ Schuster, Berlin, Knupferstich Aauarelle . unter huld⸗ Theater und Musik. 11“ 8—g b 1 nge . . zu Athen “ Königliche Schauspie Ae-s⸗ 98,. ge 98— † See Kupf de. e S. aa ꝛc. nigliche Schauspiele. zu empfehlen ist. Um allen ischen Rechn zu trager Pre z önvold, Neuhausen, Oeldruckbilder ꝛc. D Rderengewach
oire der Königlichen Schauspiele vom 11 n Has n. der Reise Sr. Maje 8 Kaisers un 5 Hannover, ner — . vom Ju⸗ .. . Berlin Radirung „Hille2 Landmädchen“. IIb. 2 Werlir. F Radirungen.
In dem Bericht des genannten Blattes über die gestrige t folgendes: Norwegen so ebt gewordene Institut immer populärer jo München, ehesfrge üihre Li Ehrenvolle Felir Possar Berlin., Gemälde: „Herrenchiemsee mit demn München,
Thegtervorstellung heißt es:“ . 15: „Lohengrin“; 16: „Carmen“ „Rig b. ma chen, hat Lia Direkti r ztrittspreis für “ — . Mi. Berlin, bantio und dem Erwähnu Düsseldorf,
.
0
—
2
—qgh, ₰ —
— „
12 S.
8 2
Sʒ
88
0
—₰ g
2F
der
1 I, r, —r.
-
2₰
828 0909 2 8SS88
G
7 7
eiten erkundigte 1 8 Landwirk bsch⸗ ft des Land⸗ fabhrt⸗Aktien g 1a zork kommend, gestern
ein immer besseres Gedeihen wünschte. Mit den Kact 12 dkr 8* 8 b zch gefrent di Er⸗Ie⸗ lernen, se 5 2s 8 si gefreut, die “ zu rnen, jetzte der
X 2162
—₰ 8 —2 05 81
3.
68 09 1 23
12
₰
.
4.2 — „ 92
10 002 9 8₰ 8 8 *9122 X 88 882 S. 22 8 868˙2 Qa. — Z. 2 24 2 11* * 719 .
. 1 1
2.
ᷣ 8A
Das Theater bot gestern Abend einen ungewöhnlich glänzenden ringborg a. G.); 18 : Der fliegende velemn er“; ausnahmsweife auf; 1 beig h“ München, Anblick. Ueber die bei Weitem größte Zahl der Plätze war Aller⸗ 20: .Flich und Flock“; 21.: „Mignon“ (Frl. ———
Orts verfügt worden; Parzuet, Parquet⸗Perron und erster 22.: „Die Meistersinger von Nürnberg“; New⸗York, 13. Seh I“
waren faft ganz von Offizieren aller Waffengattungen besetzt, “ an der Küste von J — Orka Prof. Alois Gabl,
in den oberen? Rängen Unteroffziere und Gemeine Platz gefunden 45.: Bibliotbekar“; 16: „Die an Heftigkeit nachgelass 1 2 dif “ Sduard Weichb Weimar
Mi 1298 E. e⸗ 2 . Pe; Mj . . 2 . Ed uard Wei erger, ei d9r;,
Fünf kinuten vor acht Ubr betrat das Kaiserpaar die Quit ümr. Die gelcewisger., „Im Reiche der Mütter“, aus Feestemößder ert Walter Leistikow, Berlin,
8 Pu bltum erhob sich von den Plätzen, die Mannschaft ist g 8 Derselst
— 7
90 —
119 7
— — 0‿ 900
G 398
28 9g
8
00
2 q92 8 88 —
ein Tusch, „Eine alte Schachtel“; 18.: „Romeo und 1 Wetterbericht vom 14. Septe Montag: haus. 176. Vorstell C Bi ädti 8 Th. Ludw. Uücilmamm, 8 “ “ ei und Bronzegüss b“ — ontag: Opernhaus. 176. Vorstelling Carmen. Eriedric- Wilhelmstädtisches Theater. Fameilies “ . markt“. Bildhauerei, bneiderei und Bronzesu
W] hfeabe 80 b. 88 8 von Sonntag: Neu einstudirt: Boccaccio. Komische Beulin, Der Thunm der Gerechtigkeit (Al⸗ 1 is. Prof. Reinhold Bega Brunnenfigur in Bronze Ern Knabe“. eil un zudovic Halsvy, nach einer S I] 1 — 133. 5 — — . . 8 8 gas, 8 ₰ 5 3. ha2 g. b er n 3 Akten r u GBenée. 2 Hrof B Dresden Marmorstatue „Di des Prosper Mérimse. Tanz von Paul Mrth von Fr Akt öu“ “ 279 R. Hencf. I 130547] Tod Hamburg, 8 8 Prof. G. Broßmann, den, Marmorstatue „Die An n 7 Ub IFranz bd. Z “ irige Hr. ape 2 L To esanzeige. 8 8 8 8 1 3 8 8 Tarl Hilgers, “ 8 meister Federmann. Anfang 7 Uhr. H. t ichi⸗ Ki 1 Land⸗ Ludwig Dill⸗ München, Eüh t . Ernst Herter 8 pielhaus 188 Vorstellung. Die Quitzows. Montag und folgende Tage: Boccacci eute rerschied der Königliche Land⸗ 1 Prof. Carl Ludwig, Berlin, . 8 1 ntag gende Tage: Boccaccio. ichts⸗Präsident b di ““ nichie-s 8 Frof. Gustad Schönleber, Karlsruhe,
sches Drama in 4 Akten von Ernst von “ 8 ö Uhr. 8 8 Herr Dr. Köhler. Fried. Kallmorgen, . 71 2 künch
— —— N⸗ lung 8. —. — „ en, 1 . pernhaus. “ stellung. Rig Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten— Reich an Geist und Herz war er ein natür⸗ b 1 Ad. Treidler, b . a 55 n 8 v — Mepir⸗ he. 3. Sonntag: Fernande. Pariser Sittenbild i licher Freund des Re chts. Seinem An denke Prof. 8 Dũ 3 bSnecz. . Ro ües. in ce Gilda⸗ EE von Victorien Sardou. Deutsch von Edu aard sicherte er die Ehre. — — S. 4 e.a⸗ v. Fin 1 8 andrelli, 8½1¹ ringborg, v g .. 5 8 4 3 3 Gaft) Ankang Mautner. In gesetzt von Sigmund Lauten.- Neuwied, den 12. 11 1 Füris 1. Tkeaker in Kopenhagen, als 11 Anfang burg. Anfan S 1 Die Beamten des ““ und der 14 — 1“ 1 ä“ 8 . Montag u u. f e. Tage: Dieselbe Vorstellun 1 1 Staatsanwaltschaft sowie die Rechts⸗ St. Petersbrg. Schauspielbaus. 189. Vorstellung. Die Ge⸗ 8. 8 anwälte des Landgerichtsbezirks. Moskau. .. schwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. 8 m n ☛ Theodor Große Fork Ourens⸗ ——— Im Reiche der Mütter. Lustspiel in 1 Akt von Krell 2 at 1“ S. Zimme ermann, “ V Fri⸗ von Sakken. Die Prüfung. Lustspiel in Arell s hea er. Sonntag: Vorletztes Gast⸗ 1“ e a 1 Akt von L. Clement Eine alte Schachtel. spiel von Francesco d'Andrade. Auf allgem. Ver⸗ 3 . 8 Er g. spiel in 1 Akt von G. zu Pnutlitz. Anfang langen noch einmalige Wiederholung des Don * 1 42 — vean⸗ 1 A.8 Berlin F 8.. 7 Uhr. 8 8 Juan. (Don Juan: Sgr. d Andrade. .“ Frl Min Engen A. “ B 8 “ G Montag: Schluß der Opern⸗Saison. Letztes Lentz (Stuttgart). — „„ X . Hamburg e. 2 S Gastsviel des Sgr. d'Andrate zum Besten für Hrn. Rittergutspächter W del ( w ber 8 Düsse Idorf 5, Feufabrmgßer 1e — De utsches Theater. Sonntag: Fauft’s Tod. Orchester und G des Kroll schen Theaters. de chmin) G g besshe Rich bm. “ Alzert; “ Ane velte vU — „ .☛5 „.M1SZS” —— 1„† vn 1 z1g). 8 82 1 2 3 Regen Montag: Doctor Klaus. Rigoletto. (Rigoletto: Sgr. d Andrade.) — aufmann n ner G eipzig) Kaes Derselbe “ 8 8 88 Dienstag: Fauft’s Tod. Täglich: Bei See Wetter vor und nach der Verebelicht: Hr. Aug. Bonnes nft Fil. d Paul on Ravenstein Karlsruhe Münster. 8. NW 1 wolkenlos Mittwoch: Die beiden Leonoren Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Behm (Defsau). — Hr. Heinrich UI. 8 2 A 8 3 Groß Helle : li Bronzeaus „Abraham opfert Isaagk“ Karlsruhe. SW 2 bed des Sommergartens, gr roßie 8 1“ oncert. Anfang Marg arethe Körfer (Köln). Henny ⸗ b Mälln n Ber m89 Bronzegu -02⸗ Fsbaden 8 1 4 Sonntag 4, Montag 5 ½¼ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sköoren⸗ 38 F. “ G Berlin, 8 “ aa- . München. . z 1e er (Kolberg). — Hrn. Hauptmann Fritz ven Cs n⸗ 82—2 FMes P. Wern 8 2 . 21 -g?* 2 1141A“ . (5 k. 8 * 4 8 „ 9. 2 ⸗Straß in Den b 8 138 9 . 8 Tbemnitz. Berliner Theater. Sonntag: Der Schwaben EETEEETT“ 8 jich. Lipp⸗ 8 München, Gemälde Sease 8 Natalis n. nsch Kunfigs Eb o b Dacar Gurth u. Co, desgl.
.” streich. Ar
NNM rei 2 An: — 8 5 uth). — 1 Carl 8 3 “ 8 Zerlin... WNW Belle-Allianre-Thrater. Sonntag: Im herr⸗ Kammerberrn Arwed von Römer (Fraureuth b 8 verre ö 8 Radirung⸗ „Ch grist us auf Gol , radirt nach Fler u. Leitbold. Bronzewaaren. Breslau..
N Montag: Demetrius. e- — Hrn. Lieutenant der Reserve Ri eers Larl Munkaecsy. 88 stgüsse. zander u. Heinicke, Kunstgüsse Triest.
sp
.
8
cere8
15.8 * 284
2099—⸗
—
—,.
82
Stationen.
& ₰
SESEE
2— 1 ☛
&ꝙ g —,58 — —
öh
Bar. auf 0 Gr red. in Millim
2 3838;'8. 8 3³ ., 338—2 — N
8 ,
41 1 . Ser⸗
Mullaghmore Aberdeen
Christiansund Kopenhagen. Stockholm .
Haparanda
e su
0” 2 b
88₰ 8 8 —
cUh⸗ Z3
20N
9
Ser 8 5 „9 *½ 82 3 Johannes Boese, aint und Bronze
—2n
GaE
2 02 * .
50
☛ ☛ S
8
—
L
60„
73 2
Berliner Medaillenmünze L. Ostermann,
. Peartree ö Werck u. Glinicke, 8 K Koch u.
2₰
8 ₰
—y—2=2=2ö=2öö=2ͤhI 81
G GG ,œÆ ⸗ d ne
—9 Sboocdt oœÆ ,☛̈ꝙ
222
3
4 24
’H
2 München, Silber getriebene vn
Berlin, 8 1 „Kaiser Wilhelm I. Dresden, Br⸗ „Am ors Freude“. Berlin, Br⸗ “ „Friedrich III.“ Charlotten-2 morstatuette „Kirchgang“ burg, Dresden, Bronzeguß „Cuvido, junge Nachtig allen fütternd“. Drei Bronzestatuetten „Amor“ . „Psyche“, „Echo“
2 α 8 — = 277 2₰
, ½9¶bᷓ
— (
82 2 ₰
I GNDGS:
— O2 ☛ ν£ — αꝙ ο o oo —2 ,F9,
☛ 8₰
2222ö2222qö 59 ,☛ ☛ ☛⸗ ☛¶ ☛ ☛ && σ
bdoo- G =WSH=NSE
G
PgA Dien sta Der Schwabenstrei lichen Sommergarten: Letztes Gastspiel und Ab⸗ (Be i r M Hin. G 2 u. . NW *½ g 1 ch stre ch erlin). Hrn⸗ Max Müller (Berli 1 3 Morgen⸗ 8 radirt nach Jules Breton. II „ 1 2 nes Pful Charlotten⸗ .e orbäste „Ca ecilia“
1 schieds⸗Benefiz der Erste n russischen National⸗S . 1 3 8 8. nal⸗Sänger⸗ Julius Frank (Chemnitz). rn. H. Han ünstlerischer V f 6 1 .“ und Täanzer⸗Ges Aüsch aft „Jwanow“. Großes Garten. (Breslau). — Eine eaice er. Dr. Ern b C11ö1 11öe“ 5 8. 5— Concert. Le Auftreten der Erst vffisch Warnd “ 1— 8 “ nischem Papier. iesewal Berlin⸗ Bronzeguß „ nglisches Racepferd effing⸗ w2heuter Ceta. ihferes Ehs h sn “ — üftr * Ersten russischen Schrader (St. Paul). 288 Drn F. Warna b t b .Ki 8 zeguß dch 8 Lustspiel in Akten von G. v. Moser und F. der Tyroler C Länger⸗Gesell chaft et. Fitel⸗ r. hesh Hrn. Lan drath Eee. Ses. . Goltz (Be ste⸗
nebe rsicht der Wtiterun ng. 8 Schöntbau. dem Innthale, des Wiener Terzetts „Bellaria“ und 3
— O2 —
8 8
Jury⸗Sektion 3. Erziehung; Organisation, Methoden, Hülfsmittel ꝛc.
I. Preis Sammlung von Werken Berlin, Veröffentlichungen und Pläne für statistische nd besonde 1) Kaise erlichen Reichs 1“ Zwecke, betreffend das Post⸗, Telegraphen⸗, und esondere 5 . Eisenbahn⸗ und statistische Gebiet.
e“ . 818 „2. — burg). — Hrn. Pastor Wilbelm Röhricht Vehlom). zUnter der Wechselwirk 8 Montag: Nora. Schauspiel in 3 Akten von der Wiener Duettisten Waldburg⸗Schäffer. Brillante — 88 Fugen Schlieper (Berlin) ’ „Wechse wirkung eines barometris schen IFhs Illumination des Garten⸗Etabliss 8 “ rimums über den Britischen Inseln und einer H. Ibsen. mon ganzen Garten⸗Etablissements. Gestorben: Frau Franziska Bolte (Berlin) Depressio n über Westrußland wehen in den deutschen Dienstag: Zum 1. Male: ᷓ Der schwarze us des c certs 4¼ Ubr. Hr. Ferdinand Brunnert (Berlin). — Hr. 8 stellenweise starke nordwestliche —— “ in 4 Akten von Oscar Chri vie⸗ Friedrich Fleege (Berlin). “ Hein⸗ 1 1 8 2 Imoe 8 8 “ 1 58 523 li u per 8 N 2„ 28 8 E äh u 5 ost⸗ A Umts, 1 S 8 8 meist heiterer Witterung. In Blumentbal v rich Koloff (Berlin). — Frau verw. Do 1 8 n Ge . b rwähnung. 8 85 EE“X“ W“ lieot die Temperatur 2 Brterung. Aafang 7 ½ Ubr. Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. rath Emilie Bertram, geb. Scorlemer (Potecaa⸗ 1 arsmale „Ein Greis“ 2) Kaise erlichen Reichs⸗ (dDie en st den, b-- M ..15 1 S 3 5 „ Oste 8 . . 2 5 8 Pof e Ob 8 In ist vielfach Regen ge⸗ —¶¶ Sonntag: Zum 32. Male: Leichtes Blut. — Hr. stud. jur. Karl Frhr. von der 29 denh “ Prc. Pofsart⸗ “ “ „Portal der Abtei Engel berg, Schweiz“. „Eisen nbahn⸗Amts, Post⸗Amt ausgestellten Obj 3 neisten in den nordöstlichen Gebietstheilen. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannst 988 Sacken (Göttingen). — Frl. Jennv Luise Hrof. C arl Becker, E Venezian nerin“ 3) G“ 1 9 g8 Sro⸗Fona — . 7 7 8 diger zen* es 9, 8 Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt v (Chemnitz) Hrn. Oberamts⸗Thierarzt T. N. Tabe van Starken⸗ Landschaft „Windiger Morgen Könt glich preufischen Statistischen B ureaus,
Deutsche Seewarte. 7*
₰ 88 8
—
28
F: 18 10 œ — 8 0 896 b 8 0
r25
cC⸗
GgS .
2
—
2
12.
Wallner- . Sonntag: Male: 8. — 8 Mad e “ Zum 4. Male: Direktor Emil Thomas. Anfang 71 Uhr⸗ Sohn Kurt (Horb). — Hr. Lehrer Karl Tifer ⸗ adame ouard. wank in 3 Akten von Montag: Dieselbe Vorstellung. (Kaxitz b. Bingerau, — Frau Käthchen H 5 borg Gemälde St. Catharina⸗ 8 G. Fexdeau und M. Desvallieères, frei bearbeitet meister geb. Neurohr (Ludwigsburg). — vrr Freiherr Hugo von Habermann ü ã Se Insel Wight⸗, Magistrats der Haupt⸗
von Franz Wallner. Vorher: Zum 4. Male: Die ud. Martin Sohn Paul (Steinau a. O.) Prof Hermann Eschke, Landschaft⸗Am Vscene — und Residenzstadt Grammatik. Posse in 1 Akt von Eugene Labiche. Adol 9 Ernst-Theat ;e“ Seeeges 2 v 8 Wladimir Jettel, “ II“ Hessische 1 Landschaft“ b Berlin, 1 8 p heater. Dresdenerstraße 72. Valentin Ruths, Hamburg, Gemälde „Hessische Landschaft’. 8 Illzach bei. Bücher, Landkarten und andere Lehrmittel.
Deutsch von Franz dzees Anfa 28 9 78 1 2 5 F nfang 7 ½ Uhr. Sonntag; Zum 25. Male: Flotte Weiber. Redacteur: J. V.: Dr. H. . . Moritz Robbecke, Muünchen, „ L.8. 1 Muͤlhausen g . 8 (Elsaß⸗Lothr.)
Die Grammatik. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Berlin: Albert Zimmermann,
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ — Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Verlag der Expedition ( 5. Hans Schleich, Berlin, 9 1u. Scharfschützen. I. Preis. 8 ; Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdrucker i m — “ Wilhelm Schütz 8 München, Her Klosterge garten“ 8 Eduard Gaebler, Hand⸗ und Wandkarten für Schulen. “
g 5 8 Heidelberg, Bücher zum Studium fremder Sprachen (Methode
Theater⸗Anzeigen. Montag u. folgde. Tage: Madame Edonard. 8 Leipziger Börsen⸗Verein, Leipzig, Kollektiv⸗Ausstellung von Büchern. ee. Vorfte ung. L b . — 9 7 “ s ⸗ 8, *†½ sabc Pin. Fwganic⸗ Victoria- Theater. Sonntag: Stanley in Montag: Dieselbe Vorstellung. Anstalt, Berlin SIV., Wilhelmstraße Nr. 32. Wilhelm Marc, . Finde r im Walde⸗ 5 8- 8 3 Gaspey⸗ tto⸗Sauer).
“
8 Moszkowski und Rich. mnt12.d Musik von C. ; 8 Sechs Beilagen J. Ehrentraut, Berlin, en dische Prrobl Rheinisch⸗Westfälische Bochum, System und Organisation. 1““ 187. Verfe uag. Der Biblio⸗ A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang Krania, Anstalt für volksth. Naturkunde. (eeinschließlich Börsen ⸗Beilage), 1 German Grobe, — in E Schreibals⸗ “ FHäütten⸗Schule, ’ in 4 Akten ven G. von Moser. 7 ½ Uhr. So ieöüka Von der Erde bis tum Monde. und der Winter⸗Fahrplan für den Bezirk der 8 Paul Borgmann, Karlsruhe, 8
Montag: Dieselbe Vorstellung. — 1u“ Königlichen Eisenbahn⸗ Tirektion Erfurt.