[22441] Aufgebot. am 31. Januar 1862 für Si 8 . — . 1 ggr „sam 31. Januar 1862 Simon, Minna, — Juni 5 88 Gl 6 N. 8
Der Ober⸗Feuermeister Wilhelm Kraul zu Wil⸗ dine und Vüültemm Beraman 88 . F EE“ nngaft 1- Fenseee ct wohnhaft in Altong⸗ “ 8 b . 88 8 r 1 1 t LE B 2 1 ’ g E 1“ 1“ 111““ 1
19 k“ ; Sean Friedri Nüchkobgläubiger r beantragt. unbekannten Aufenthalts, wegen, Ehescheidunz .“
S e ßgläubiger und Vermächtniß⸗ mit dem Antrage: daß die zwischen i g2, — 2 2 — 8 1 es dehaxcher zi6,Eche Anzeiger und Königlich Pr eußischen Staats⸗Anze . 8 zeiger b S⸗Anzeiger. a * .
hat das es. ens des ihm gehörigen, auf seinen Namen ausgestellten Contobu Nr. 5322 30 T = 390 eas 25 8 7 8 e e en C buches Nr. 53 a. 130 Thlr. 390 ℳ, eingetragen am 25. Ja⸗ nehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefor⸗ klagten bestehende Ehe dem Bande nach get 2 eklag . chuld rbeil nennt um 4 9 — 2—2
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, Filiale 54 fü Schmi s d „Filiale nuar 1854 für den Schmied August Bün ätest f den 2 B u T 1 ingener dert, spätestens in dem auf d 1 8 fũ s 3 2. November und der Beklagte für den schuldigen Theil erklän Aktien⸗Gesells ch.
Berlin, Sonnabend, den 14. September
Wilbelmshaven, welches nach den Büche Bank 1 ree. . nach 8 ℳ 9 Esa Biake m. Fürstliche Leihekasse za Detmold 1889; Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichts⸗ werde und ladet den Beklagten zur mündli 6 ₰ am 1. Januar 1889 über ein Guthaben von b. Darlehn zu 128 Thlr. — 38 8 stelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, handlung des Rechtsstreits ner ve lichen Ver, 140 ℳ 52 ₰ lautete, nachdem auf dasselbe zuletzt Dktob⸗ 1857 22 Fu 384 ℳ, eingetragen Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ des Königlichen Landge ichts I Civilkammer „2 219 2 Oktober 1857 für Fürstliche Leihekasse zu sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen 21. Dezember 1889, Vormineag 11 nie 4. 4 889, r. 2.
Berufs⸗Genossenschaften. “ Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8SN
zurückgezahlt worden waren, beantragt. Der Inhaber a. Darleh 52 5 56 ; 5 3 aren, beantragt. ₰ . arlehn zu 152 Thlr. = 456 ℳ trag 72 4 21 1 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens i 14A.“ „eingetragen aller seit dem Tode des Erblassers aufgek richte zugel 1 bestellen 9 5 ; 8e August 1862 Leihekasse; es Erblaf fgekommenen der öffentl 38 89 agb eckur . uze⸗ 27. Februar 1890, Vormittags 2,e. ingnft 8 fur Fürftliche Leihekasse zu Det⸗ Fntanngen⸗ bärc. heriedigung der angemeldeten vZ “ kCC“ Verdingungen ꝛc r, vor dem unterzeichn h ** 2 . 8* 1 Zläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗ 8 884 A. — „Verkäufe, Verpachtungen, B ungen ꝛc. b ten Aufgebotstermine ““ b. Se Thlr. = 9⁰⁰ ℳ, eingetragen zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei S ö 1.99. 4 Verloosung, 1u““ “ — die Urkunde vorzulegen wihrigenfalls ne Kraf lns 8 8 September 1868 für Friedrich Kehde von von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Gerichtsschrei v. Barm, Actuar, 1b — — relz vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Nr. 31 zu Lieme; Berli Nachmittags eingeseh den. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V — 5 8 1 b “ ““ e b. des Büdnergute erködtung CCC1“] “ 16) auf dem Colonate Nr. 101: Te- den 6. September 1889. EE“ „ 1. B. 2 Zwangsvollstreckungen, Johann Peter Hinschberger, Schreiner daselbst, tergemeinschaft derselben be 2 3 Wilhelmshaven, den 13. Juli 1889. Darleha 750 Thtk. s. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. [29756] Oeffentliche Zustellun ) 32 4. 5) des Franz Bormann, Geschäftsmann zu Forbach, “ G Königliches Amtsgericht am 21. Oktober 1864 für den [30404] Beschluß Die Marie Saegesser, Ehefrau Ier.; Eßling Aufgebote, Vorladungen u. dgl. als EE1 1“ Hmsch. 8 1“ 5 e V 58282 Aufgebot. 1b Heinrich Steinmeier in L ; 8 Das ei 1 8. en in Bern wohnend. vertreten 9 iger, 2 3 berger, Arbeiter zu 2 rocklvn (Ameri a), gegen die streits No SALge . 1““ 188Sesl . 1 “ 3 EI“ “ he. alsdos 8 Anfgehoteverfahren der Nachlaß. Wündisch in Zabern “ [304241., t öö’ö e“ (otel Magdalena Michot, Wittwe von Jobann Nikolaus 55 e des König⸗ güterung J“ as Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu a. D zu 20 11“ “ äubiger des am 13. Januar 1889 verstorbenen Ehemann, früher in Dinsbeim, später i nten Der Hotelbesitzer W. Kamienski zu Pof dotel Hinschberger, ohne Stand, zu Paris, Boulevard lic Res Bese e i. 3 * der Kleinbüdnerstell Grünberg Nr. 17998 über 31 ℳ 64 2, 13 “ HVZ am Amtsgerichtsratbs Carl von Kleinsorgen zu Meschede letzt in Nom, jett “ 1 zu⸗ Berlin), vertreten durch v11““ Voltaire Nr. 263 wodnend, als Mutter und Haupt⸗ Nr. sel Z111“ “ racht in wird nach Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß wegen Ehescheidung mit dem ” Kisecltend, Hailliaut zu Bromberg, Flagt gegen dbent ein Beelin vormünderin ihrer mit ihrem gedachten verlebten p. “ ““
für die unverehelichte Christiane Faustm 2 erehelichte Christiane Faustmann in Lemgo, hierdurch aufgehoben. 111* n 2 R 1b 1 mnd olle te Ehescheidung zwischen den 22 unbekannten Aufenthalts, wege 100 ℳ für ij eo TiF I ü ¹ wcilirten “ A e2 a s stol 2 d gesetli bei ihr domicilirten Kinder: Anna, 8α 1 EI 9 Zinsen seit Zustellung der K 6 30382] Oeffentlicher Erlaß. 2,II. 5 bei 1 eingetragenen
Samade, ist angeblich verloren gegangen und soll b. Darlehn zu 150 T = 45 inget r — auf den Antrag der Inhaberin, verehelichten groß⸗ am 22. “ S. cbe . rrich Drgae Meschede, den 10. September 1880. Parteien aussprechen und dem Beklagten die Proue 3 ährigen Arbeiterfrau “ geb. Faust⸗ zu Papenhausen, egler Heinrich Dröge Königliches Amtsgericht. kosten zur Last legen, und ladet den erleenrneg Waaren ne Fre ache Kamiensk Maria und Georg Hinschberger, v mann, in Sawade zum Zwecke der neuen Aus⸗ c. D ; 50 T 5 . ündli NVe 2 1 zur in 1 8 die in Arrestsache Kamie e. Nachlassenschaften Folgende bei uns anhängige 6 8 „Darlehn zu 150 Thlr. = 450 ℳ t mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nd Willig daß die in Arrestbefehls v achlassenschaf 1. Fol⸗ ertigung amortisirt werden. Es wird daher de 12. Fe 873 für r. nereg, [30401] Civilk 3 Gso r; Mechtsstreits vor die —ꝙ von Turowski auf Grund des Arrestbefehls vom Ssee en Ehe⸗ breiners⸗ setzungen: . 8 1e rtinrt werden. Es wird daher der am 12. Februar 1873 für den Einlieger August b““ 1 vilkammer des Kaiserlichen Landgerichts üö 11.. 1 rben Fh ͤA14X4“ Inbaber des qu. Buchs aufgefordert, spätestens im Rieke in Lieme. lieger August Auf zulässig befundenen Antrag der Erben bern auf den 3. Dezember 1889 Za⸗ 2 1889 hinterlegte Kaution von 8 * 82 blösung auf dem Grundst 8 15 Aufgebotstermine den 31. Oktober 1889, Vor⸗ Auf Grund des §. 17 des Einführungsgesetzes; Ehefrau des Maurergesellen Georg Oeese, is, 10 Uhr, mit der Aufforderung eine bei bg Kläger ausgezahlt leelis ö“ A . mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Gesetze über den Eigentbumserwerb an Grurdsticen geb. Pressentin, zu Krivitz wird der am 28. dachten Gerichte zugelassenen Fnralt z9 befmn ge⸗ es Rechtsstreits ein eßlich . 25 “ llig ich: 13, seine Rechte anzumelden und das u. s. w. und zur Frundbuchordnung DU Juni 1804 zu Prestin geborene Johann Berend Lose, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wwibn 8 en. fabrens un ige² 1 L.S. 8 1 8 den Inhalt der V „ vorzulege enfalls die f serklä 882, sowi imf M. 24. ₰ ch 8 0 1 2 — 2 6 2 182 2. e 2 t e ,12 2 uf Verur lung 8 Be⸗⸗ 1 1 vo zeean 2 “ “ alls die Kraftloserklärung 1882, sowie auf Antrag der Schuldner werden hier⸗ Sucs ve “ unehelicher Sohn des Kne Auszug der Klage bekannt gemacht dieser it dem; “ 24 1 1. G g8s9 vor ihm üniteten V ese olge. wi 1 mit Alle welche aus obig en S SiE eg 8 8 Johann Vilhelm Lose zu Gr. Kussewitz und K 2 71. nten ach NMab 1 Anpübe DUrig,esecth 8 Verbh lung nsbesondere die 8 6 oo Al T aus 1 Ingrossaten 8 2 8 8 8 S 3 ’ H * 1 8 olcher, 8 S gten 3 2 b i9 BSe 88 Grünberg, den 29 Fanuar 1889. 1 herleiten wollen, aufgefordert hah Sophie Pressentin, später verehelichten Rump, welche Gerichtsschreiber des Achericen Landgerichts Streitgegenstandes, un u“ 82 beantragten Versteigerungsbedingungen der zu ver⸗ Königliches Amtsgericht. III. sdem auf Donnerstag, den 24. Sktober 1889 5 G Ehefrau des Hauswirths Schwanck “ 9 nün liche Amtsgericht I. zu Berli auf den beseher 1889. Rorg 2ꝓ2. eeaeh has. 9 rfgebot. gormittags ngefetzten Termi „zu Raduhn am 13. Dezember 1855 zu Sternberg 30 8 Königliche Amtsgericht I. zu Berlin en vember 18. Morgens hr, in sein Amts- 166001] Aufgebot. angesetzten Termine hier an⸗ gestorben ist, hierdurch, nachdem 11“” [30422] Oeffentliche Zustellun 19. November 1889, Vormittags 10 Uhr, lokal zu Forbach . g Auf den Antrag des Koniglichen Oberforstmeisters ihren A sp üch 5U 7eSe widrigenfalls sie mit Proklam vom 15 Februar 8 88 ih 2 im Die separirte Besitzerin Fe “ IIö Jüdenstraße 58, Zimmer 31 2., zwei Treppen. Zum 2) zur Versteigerung der zur Theilungsn a. D. Rettstadt zu H niglichen Oberforstmeisters en Ansprüchen ausgeschlossen, die Urkunden für Auff . Fe * d. J. an ihn erlassenen vertrete 5 bee. Anna Malinska in Osche, Züdetder zffentichen Zustellung wird dieser Aee 5S5 “ 2.D. Rettstadt zu Hannover werden hierdurch alle kraftlos erklärt und die Ingrossate gelöf ufforderung bei dem unterzeichneten Gericht nicht eten durch den Rechtsanwalt Gaertig in Schwe Eo1111 8 zrigen Liegenschaft auf Dienstag, den 3. De⸗: 58. LaSb welche Ansprüche an das Sparkassenbuch sollen ie Ingrossate gelöscht werden gemeldet hat, für todt erklärt. klagt gegen den Schneidermeister Jobann Malinzs, 8ll ker Klage bekannt gemackt. 1889 8 B 1889, Nachmittags 2 Uhr, in das des Selites veäs. S bn EIIZI1 8 g he⸗ eee kosse m 21 41ö.8 — —. . 8 ; 115 Eö A-ehe- Ibbann ½ zki, E „ — nbe 889. 6 2 8 .““ b Hemäßbeit des §. 109 ges⸗ b ei “ 8 1884 über en zu Lauterberg im Jahre Zugleich werden alle nicht bereits vorgeladenen Krivitz i. M., den 11. September 1889. vre in Osche, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit d. xl 18. t, erichtsschreiber 1 ribelokal des Georg Weber. zu Neueglashütte, 2 Fharz 1850 und des A 5 des 1 Kleinbüdnerstelle Band I. üüber eine Einlage von 50 Thlr. ausgestellt für Personen, welche vermeinen, daß ihnen an dn. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches dem Antrage: 8 (L 8.) K einer 19 Abtheilung 32 ‚ zur Liquidation und Auseinandersetzung EEE1“ 111.“ — buchs wegen as Fräulein Rettstadt zu Lauterberg, erheben zu Grundstück in der Bauerschaft Liem vg: — Amtsgericht 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: es Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 32. Massen auf Freitag, den 10. Januar 1890 tzes demselben Tage, betreftend dir vg⸗ 11“ können vermeinen, aufgefordert, diese ihre Ansprü 2 er Bauerschaft Lieme das Eigen⸗ 8 b 8 am etennen d.. ““ M 8 9 U in sein Amtslokal zu Forbach, gänzung und Abänderung der Gemeindbeitstbeilungs d i ber e““ vprüche thum, ein das Eigenthum beschränkendes oder ein — des gshneckennen, daß er nach Trennung der Eh 8 Morgens 9 Uhr, in sein Amtslokal zu Ford ich. Drdnung vom 7. Juni 1821, al 1 sch zn Buch nens im Termin vom 30. Oktober 1889, anderes dingliches Recht zustehe, hiermit aufge ordert [30241) 2 8 öni “ ba⸗ Parteien wegen des ihm zustehenden Vermögens 30505 Oeffentliche Zuftellung. ꝛwar unter der Verwarnung, daß gegen die dr Ausmittelung Unbekannter Interessenten in 1 fgefordert, 241 Im Namen des Königs! 1 und der ihm aus dem Urtbeil des ehemalige Der Rechtsanwalt August Schneider zu v2 ibenden angenommen werde, sie seien mit den - 1 eeeeeei 1 8 La Nree bage. nhalte der 1 24 Mai 1 1 2 8 zu - den Versteigerungs⸗ N 38 8 icht zogenen Personen . in Rocher eingetragenen 1 1 andersetzungen be i 126 ℳ 80 ₰ der Klei
s
2„ 9 7
2 5᷑2¶ 8
₰
8 0
8 1 Masenans Auseinander⸗
2 — —,——— ( 5 —.◻ S S
—2̊
2 —=2—9 2——8 2 2 82*
2— — —
b
— 2922 02 .
—2
92
82 8
02
O8 o
2 — 22*%
—292 88
gsmasse
2„ 2,g*
grso.
20
Thlr.,
—
9
17 8 9☛
1
Vormittags 10 Uhr, bei de 8 e Recht
. ei dem unterzeichneten diese Rechte behufs Ei .— t 8
Amtsgericht anzumelden und das Sparfaf iese 7 ehufs Eintragung in das Grundbuch Auf den 2 11“ ihm aus dem 1
Umtsgericht anzumelden und das Sparkassenbuch unter genauer Bezeichnung derselben, unter Angabe des Zö“ “ Voß Namens 1I. Nattessgectagts zu. Marienwerder vom 18. März chen g 1 1
S 3 e zu ippsta t, 5 nmen 1 Ehe eldungs trafe von der 8 1. it unbekanntem Au er balt, .Ju 1u¹ 1 z1 18 8 eehs 8 al- een 8 8 1 19 gauat 1 e. welche
Ss [„ 8 w an den bei useinan
vorzulegen widrigenfalls dasselbe für kraftlos uch s ne i ir 188 Rangordnung, sowie unter Beifügung der ee begthan. Meschede erkennt das Königliche Klägerin befriedigt ist und keine Ansprüche an das rtretung in einer Prozeßlache Herzberg a. H., 11. März 1889. mittel spätestens in dem oben angesetzten 5 Gu“ z8 Meschede durch den Gerichtsassessor Vermögen der Klägerin hat, 8 ö“ Fage anersetzung einrertanden und⸗ Belce an genn eat deses dnegug⸗ Mvehrg. Per Sgeri 8 . 1 8 1 . eseb Koe gebotste pon 8 4. 3 25 8 88 . 2 8 Fe JSHe „vze;,. L111“ eiligten ndstücken Figenthums Königliches Amtsgericht I. hier anzumelden. Leleblen nine 1889 e 1““ vom 6. September .b. in Fe Löschung der für ihn auf Osche zegen lun ernehmer Becker zu Altenk 8 et jihres Aus 8 f e bindend sei. 8 3 “ ““ 8 1 Non 9 Arar — 8 2 G 88529 8 † Blatt 297 9 oth. I 2 unz Osch⸗ — 2 A? 855 pI: 8 —* 85 8 „ de 2,— G n 1 aAn 20 zu aben 7 8 66 IEEE“ sind diejenigen frei, Die Urkunde über die im Grundbuche von Meschede Abth. II. Nr. — .“ i Blatt 160 e en Zahrung von⸗ “ “ git gikolaus ihre Ansprüche binnen 6 Wochen . “ 1 er aGrichtis r. . 82 2 8 pcs Ie on chebe 2 . NMr. agetragene erküunsn 8 37 an 8; „G k und nfun agd eiko eces, Fana o tan ppotbekenbuche der Bauerschaft Lieme sind geschngerneneondere. Benachrichtigung über die Band 15 Blatt 36 Abtheilung III. Nr. 2 einge⸗ willigen eingetragene Vormerkung zu nhunder! veeIr u8.38. e 8 † de vE Fn bodnersielle 1 8 üche der Bauerschaft Lieme sind geschehene Anerkennung ihres Rechts bereits zugegang 8b. Abtheilung III. Nr. 2 einge⸗ wluigen, be 1 auf dir in 7. November 1889, Vormittags en 0. 806 Kkeinbüdnerstelle Ingrossate eingetragen, bezüglich welcher oder deren Recht nach dem 1. Auguft zugegangen tragene Forderung von zweihundertvierzig Thalern, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 86em Tage der ersten nung, und n matischem Wege zugegangenen Zustellung der Ver EEE Rechnungs⸗Rat. Knoll in 6 s. 8 ner behaupten, daß die betreffende Schuld getragen iit. August 1884 ein⸗ eingetragen am 4. März 1865 für die inzwischen erklären. vnrecpar m. 889, d age ees Uung des Rechts⸗ bandlungen 18 1 11 uhr, ver dem Febünungiehe. S el 8 i, ohne daß die erforderlichen Quittungen Die Unterlassung der Anmeldung hat den Rechts de aarafe Sparkasse des Kreises Meschede, wird für Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver streits vor das Königli Imtsgericht zu Hachen⸗ Vorladung bekannt gemacht. öö und zu begründen. rsde 24 . Anm en J S⸗ 8 e 8 P 7 2 8 . en Ber⸗ 1 Kon 42* . 8 ⸗ “ afft werden können: nachtheil zur Folge, daß bei Hvpotheke das Rech uu“ 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ af 26. November 1889, Vor⸗ zaben in mehreren bei uns anhängigen 8 er Ingrossc 2 8. 8 6. 89 Rechts Wege gericht z9nt S au 7 88 Am 8 3 8 9 8* 2 1 „ , d SFeflicher 8 8 2 1 aben in mehreren bdeit uns a4ã. gigen öbö 89Se 3 aus der Ingrossation verloren geht und Eigenthums⸗ 1 2 Wegen. ot zu Schwetz auf den 7. Dezember 1889 mittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Cautjon zu 1200 Thlr. = 3600 ℳ, eingetragen rechte oder sonstige dingliche Rechte Dritter 99 .““ (gez.) Koester. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1 Zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt am 10, Februar 1835 für den Herrn von Wend zu über, welche innerhalb der Ausschlußfrist ihre Rechte 1““ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bemact. 1 [30410) Seffentliche Znstellung. hekengläubigern nicht unmittelbar beka Vabebacsen angemeldet haben, oder welche im “ Glarben (Unterschrift), Gerichtsschreiber. Klage bekannt gemacht. 1“ Dieckert, Der Eisengießer Peter Dluhosch zu Petrzko Fieseiben todt ode 1 Auf⸗ 8 9 Tblr Colonate Nr. 7: an die Richtigkeit des Grundbuchs ddas Grandstän G 5 Manmteuffel, 3 ; zschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vertreten durch den “ S ms z werden könn n, wei die ben vbes 50 2½ r. — 50 ℳ einget agen a 29 aus⸗ „. 22 f 8 5 ghee⸗ 9 8 3 Geri tss gj 8 5 23,85;,,1. 4 9* S 2 “ nmltichin gegen den Fisengießer Joha : ;ꝓ 2 1 nbekarn nt oder ch mel . E1“ E“ vrch 8 “ 8 8 erworben haben, nicht [30240] Im Namen des ötsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kischin Aagtg Hultschin jetzt un ufente der Forderungen sind, und zwar die 24 ’ Minorenne : ltend gemacht werden können Auf Ant 6 Landwirtbs SSen 1““ n E b⸗Hri 1, jenst 8 82—18eg welche festgestellt worden sind: Johann in Lemgo: 1 gem. I Werben inen. uf Antrag des Landwirths Jo 1 Schulte⸗Neu⸗ 8 1 8 8 z. wegen Rückzablung eines 28 Mör. 1 we che festgestellt worden sind: 8 .8₰ + 9 8 F 9 gperg 5 2 2 — 5 s. 2 2 7 — ₰ 88 21 845 22 3, vege NR zablu⸗ 1 eines . - . 8 S 3 ehaag 1 “ 1 8. em Colonate Nr 1 EE1“ in den vorigen Stand S⸗ f8 Wenholthausen erkennt das Königliche [30418] Bekanntmachung -. Oeffentliche eftermg. Schremvp rcezen a Darlehns von 100 ℳ, mit dem An 1) in der Sache. die Ablösung der dem olon r. 14: ege lauf der festgesetzten Frist findet nicht Amtsgericht zu Meschede durch den Geri ts.A In S ISe 8 7407/38. Die erbierbrauerei Schremp. Da . 1100 ., mit dem zin, Rittergute Rehdorf in der Peetzig'er Gutsforst und Juli statt lestgéfeéb Frist findet ni SEEE116“ e dur en Gerichts⸗Assessor In Sachen der Autotypie⸗Compag Lünche 8. de IeeS ircch, vertreten durch die eklagten unter Auferlegung der Kosten Rittergure Rek⸗ in big'er Gutsforst un 5 . 2 * ün . 2 2 orstg 8 29 ogg . ᷣ 27 8 n . . naier zu 1 IUch , rtreten dur c etlas — 8 B a. 8 8 — en “ 1840 für die Kinder erster Ehe des Colon Ferdinand. Mit dem Ablauf derfelbe 8 3 Boese im Aufgebotstermine vom 9. September 1889 gegen Heizmann, Johann, Verlege ee rs “ X“ 2 klagt gegen des streits zu verurtheilen an den Kläger dem Bärenbruch instehenden Hütun 1“ v Steinmevyer; 8 ö“ 8 2 erselben am 24. Oktober 1889 für Recht: nun unbekannten Aufenthalts, wegen 5 die echtsanwälte Feederle v. von Altbreisach . bst 5 % Zinsen seit dem 28. März Kreis Königsberg N.⸗M. Nr. 500, auf 2624 ℳ 9. grg Ads S en serwerbsgesen 9 is müe ISNe. sc—hul 35 9 Sg⸗ . 0 A eaen, 2 2 enthalts gen 1 1 anonenw 2 ¹ w on Altbreisa. ’1 9 d 4 82 12 2 29 8 ttoraurts Pobhdorn zebst zugelegten geb. . 4) auf dem Colonate Nr. 15: “ dittg. und die Grund⸗ —Der Grundschuldbrief vom 6. Juni 1884, welcher wurde die öffentliche Zustellung der 8 11 danb nn S 8 8. ö“ das Urtheil für vorläufig voll⸗ S. des Ritterguts 1 S 8 “ 1“ persh gen . 2 buch iun 5 6 „ „ s 7 jog 3 2 2 8 2 Hen tellung d. . rll . in annten 8 2 8 1“ 55 enbzifen Ban s Grundbuchs 3 s . 3 Sgr., a Darlehn zu 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen Lieme im “ 1882 in der B uerschaft sich vüͤber die im Grundbuche von Wenholthaufen und ist zur Verhandlung über diese Kl ie er z. Zt. 889e . 2 . vve⸗ strecbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Ko säthenhsfen Band V. Nr. es Grun Thle. 3. Sgr., der B 8 or t-⸗ 2 2 nIgelta Tle⸗ vo ge 8 Pis Beri, 5 5 in M zIjunns 8 1 &Q¶ 2s 1 „11 ent⸗ nga es Kaufs, 1 3 2 e“ 8 8 11“ „¶4Aür ts 56 er tergüte vegen 1 — ℳ b 4 d 8 qmr 18 November 1856 für den Ziegelarbeiter Ernst Südaterecdacir 1“ 1“ 4 in Abtheilung III. Nr. 30 auf liche Fhah de II. Civilkammer des Kgal. Lan ö1“ 5 zur Haltung des mit mündlichen Verhandlung Rechtsftreits — 8ee b- E“ “ oir. 1 desselben Grunbbua⸗ Schumacher in Lieme 2 .g. e. geschlossen - d der Urkunde vom 3. Juni 1884 für den gerichts München I. vom Samst 1“” Verurtheilung des Be E11““ Königliche Amtsgericht zu Hultschin auf den 23. No⸗ de tbeileng III. Nr. 106 füö au Land-; gelben Grundbuchs 2 8 Lemgo, den 9. April 1889 2 b G& Schul ITIöö“ 8 51 - n Samstag, den 30. No⸗ lägerin über 2. N auet Reben im Gewann Köonig EEEEPTTTöö’ es 8 “ 11““ — Nr. 6 r den T b. Darlehn z2 100 Thlr. A ℳ, eingetragen go, Serhrahes Arutggericht 1 “ Seese gt. v“ b weahe “ Vormittags 9 Uhr, bestimmt 8 Gemarkung Ibringen (einerseits Friedr. vember 11 9 Her. 8 Zam Galenbech bei Friedland is ein⸗ Friedrich Ferdinand Klabisch am 8. August 1862 für den Meier Führing Nr. 3 liches its bt. II. zu usen eingetragene Grundschuld von wozu der Beklagte mit der Aufforderung ge “ W „ G ung Ferietzan Birmelin Wittwe, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ alenbe tFriedland in M hn teeeric Ferdinend Alazösch, zu Qz* g * Fuhring r. Bran des 3000 ℳ verzinslich 4 ⁰ . 2Se ee. r9 201 1“ ber Aufforderung geladen d Jacob und andererseits Christian zirmelin Wi we, Zwecke der ntl istell ““ n 8 5. . ¹059,88 b äft, wird für kraft o vom 3. Juni 1884 an, rechtzeitig einen bei diesseitigem 8 eese. Jalen e zeschlossenen Kaufvertrags zug der Klage bekannt gemacht. SKlehett “ 8 9 — 76 6 z der Büdnerstelle d . ürö — 89 “ v ftlos erkla „Fzugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen eric Beide von Ihringen) abgeschlossenen Kaufvertrags zug der Flage veragrr Be ee e 11“ berese ahttnerele, 58 duf 1en. g onate Nr. 8 : [30506) 8 hält, wird für 1“ 1ngases d “ zu bestellen. und zur Mitwirkung zu dem diesbezüglichen Grund⸗ Hultschin, den EE“ Rittmeister CC“ en Nr.2 “ Da ehn 3 400 8 . 200 K 9 D 2 . 8 8 5 — 8 S De ageri e Anwa t wi 5 be aIfr 8 2ℳ 88 “ 8 5 g† toen ;zur ünd⸗ S lad 11n 8 8 8 Ait e! 8 — . 1 9 8 8 1 S 8 8 b 3 eing em 9 — 9 D 5 E“ No S 8 7 ird antrage michse und adet en eklagten zur mund 8 8 2 d1D;, 1““ “ 88 am 1. August 1862 f Kaufmann F 3. ““ C“ einrich “ am 9. 1889. kennen: eantragen, v A lade 5 öB Fen⸗ die Gerichtsschreiber des Königlichen Ar 8 eeeieeee düee 11“ in Lemgo; S. D. hei „ J me, geb. gen, früuher in Ganders⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber. I. Beklagter ist schuldig 8. 8— ichen Berbat 88 11“ Wilsnack eingetragenen 500 Thlr. bew. 109 Koffäthenwittwe Krüger Elifabetb, ge brgereozen, deß G5 b 8 23 ℳ tet ist schuldig, an den Klageth irilkammer des Grozherzoglichen Landgerichts . nd 10 000 ₰ Kossäthenwittwe Krüger, abetb, g 8 9 18 Ssse 8 2 “ dr steftn Staaf ol “ 8 8 88 2 Hauptsache nebst 5 % Zins 88 188 Freitag, den 15. November 30 Oeffentliche Sesemsg. 8 br 19999 “ 8n S 1 1 8 ö rion zu 592 Tp. HööI’— = 5 2gen, ore hiesiger Stadt s 21 1 5 e1“ 6 Zins hi. zu Friiburg auf. 1 “ S —;. z verstorbenen Bauer Anton 15 der Abtheilung .Nr. 8 fü Frau (Hermsdorf,, C “ 6. Sar. 6 Pf. 1780 ℳ No. ass. 85 belegenen Wohnhause gebst Zahenan [30416] Bekanntmachung “ zahlen und die Kosten zu tragen 1889, Vormittags 9 Uhr, mit 8652 Auf⸗ SG1“ veeitote. “ den Walter, Bertba, geb. von Klinkom stroem, verwittwet Abtheilung 8 ₰̊ , elnge 6 —n 28. Oktobe 868 füj : 9 8 bo ds Sk Ire de. n J— 0 ⸗ 8 2 8 . ezw. zu erstatten; 6 S. 8„„ boi dem gedachte Fericht 31 1 Miedz aft, 1. d52 unWalter, 1, 8 ““ I“ Bü Scaimamn u“ tober 1868 für die ein Lypothekkapital zu 150 Thlr. nebst Zinsen aus — Oeffentliche Zustellung. II. das Si⸗h. k. er.ie 88 forderung, einen bei dem⸗ ö“ 88 Rechtsanm Futiz⸗⸗ in Gleiwitz, klagen gewesene von Eolmar, zu Stralsund eingetragenen T b “ dendehe gatieh von 16. Mat 1820 zn Gunsten des Kronfeld zu Weimar, als Ver⸗ vorläufig vollstreckbar erkls cherheitsleistung für e zu bestelln. 8 zam den Ardeiter Clemens Lassek aus Miedzna 3150 Thlr.. 1 8 8 reter er ve ichten Lan . jne G . U amng bon. E1 . öFentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Kla g den be Zlem En neen er der verehelichten Laura Karoline Wilhelmine München, den 9. Sep 1. entl Zustellung ³⁸und Genossen 1 zenehr nag — zꝛehung 1““ 1 1 2 8 Be Dlenlenan!† 111 . Flieberece
3
44
8 1118 8
△2*
4 7 A1. UIILen 28 8 ASA ungen die festgestellten Kapitalabfin⸗ de nigli Lan. „ oijnase er P. ore .„, v528 „ SuSH 8 v9 1 B ⸗ zu Herms orf dungen den eingetragenen Realberechtigten und Hype⸗ zu Hermsdorf haften 8 zul!- †+ vemah 8 s Beeskow⸗Srtorkow * annt gemac eeeeoeneeneeeneee 2
9713
₰ des Restkossäthengul I. Nr. 18 für den B
eingetragenen
e
8S.1 — ₰
I 2
2— F.
12
—
senen
02
2 —*
betreff lein⸗W
—+₰n
7) auf dem Colonate Nr. 32: 299 0 Me elaf e “ ohgerbermeisters Kegel K deraühgs; 8 —2 100 Thlr. = 300 einge 2 . (LCobserbermeisters Kegel in Gandersheim eingetragen ee. ntlichen 1850 für Luife Ge-e da büt 8g; am 12. März sich befinde, welches bereits vor langen Jahren Reimann, geb. Schindler, in Oberroßla, erbebt Gerichtsschreiberei des K Landgerichts: kkannt gemacht. ᷣ eeer 1889 ; 8) auf dem Colonate Nr. 1 zu Brake; zurückge ahlt sein werde, und daß ihr über die Klage gegen deren Ehemann, den Zimmermann öu“ ots München I. Freiburg, den 10. September 1889. tlagten kostenpflichtig z Heilen, der Regiment Nr. 5, 8 ““ v““ Person der Gläubiger sowie über den Verbleib der Adelbert Reimann daher, jetzt unbekannten Auf⸗ 11AA“ 6“ ““ Dr. Fsd. na. 1“X““ ilungspla zu Sprottau eingetragenen 900. am 31. Januar 1868 für den Zi eingetragen Schuldurkunde Nichts bekannt sei, dieselbe auch über enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ 8 EI1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. K 8 Bauer Anton Lassek zu Miedzna vom la) in der Sache, betz Christoph Schäfermeier zu Retzen 11 „ Richtigken . Angaben sich zum Eide er⸗ We zwischen den Streittheilen bestehende Ehe — “ — in 1887 zu genehmigen und zu vollziehen, den Grundbesitzern Meier Bicker in Retzen: ö jure cesso boten und das Aufgebotsverfahren beantragt hat, dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten [30507] Oeffentliche Zustellung Zustell 8. den den Mitbeklagten Arbeiter Clemens pflichtung zur Vorhaltz Zuchtbu 4. „der Kolonistenstelle Ban 9) auf dem Colonate Nr. 42: so werden nach Ansicht des §. 823 ff. der Eiv.⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der B. Drepfußs, Manufaktur⸗ und Kur⸗ [30412] Oeffentliche Zustellung. ihren Lass 18 Miedjna zur mündlichen Verhandlung Auseinandersetzung weß bx“ Grundbuchs von Groß⸗Eich Darlehn zu 100 Thlr 9 300 78 Pr.⸗Ordn. und §. 7 Nr. 7 b des Gesetzes vom 88 I. Civilkammer Großherzogl. Landgerichts zu händler, zu “ e⸗ 2 Die Kreissparkasse in Ze⸗ vertreten durch ibren 8 bft etts vor zni, weite Civilkammer des Luckau Nr. 1069, auf Pr. “ “ 1t n 5 Uᷓ Thlr. = — 6 9 9 gr*z 27 NP 5 9 bes. Jei 9 h⸗ 5 2 ’. lk. 5 1 PX. vohnhaft, vertreten durch Rechts 8 8 892 „pgrir Blaufärb 3 2e Rechls ils 959 ole 8 eeeene. c 4 s 8— 69s s 8 F Abtheilung 8. November 1854 für Friedrich gfiebermeier gtn 8 April 1879 Nr. 12 alle unbekannten Inhaber Weimar zu dem auf Dounnerstag, den 28. No⸗ anwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt T“ Rendanten Ja E Fechtsauwalt Justizrath Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den a. 148 82 85 ₰ “ sr btpei⸗ be us dem Erbvergle: Lückhausen; E ““ Ge nhe und Alle, welche auf diese vember 1889, Vormittags 10 Uhr, an⸗ rad Fuchs, Briefträger, früher in Kastel, jetzt obne vSe. e de ee Scomitz, Bergmann, 15. November 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit des Grundbuchs von Stae vI1I1.“ 10) auf dem Colonate Nr. 43: Hvpothek Anspruch machen, auf den vor hiesigem beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt ort, 3e Eraeff *, klagt gegen den Pet r EEEö der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lung III. Nr. 10 für den Bräuer⸗ G 1 a. 26 Thlr. = 78 ℳ, eingetragen am 17. April Leschlicen 1 den 1. November Rechis “ 8e Ec Gericht zugelassenen lieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Füüber 8 E“ S Genossen, m egen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 4. Kars 8 v1““ 1836 für die Vorkinder des Schnei E; . orgens r, damit anberaumte otsanwalt zu deren Vertretung zu bestellen. lung desselben zur Zahlung 11“] Wohn⸗ und Aufentbaltsort, und Genossen, wegen „, Zustellung wird dieser Auszug der Klag b. 74 ℳ 43 ₰ des Grundstücks SA nder des Schneiders Klenke 1 Termi 5 8 2 c aum en 8' e en. .; en en zur ahlun g von 81 ℳ 34 nebst 72 — „ Nollstreckungskl sel mit dem An⸗ öffentlichen Zull⸗ 18 8 8 “ Iha ndbuchs 82„ 5 8 8 s Klenke im Termine unter dem Rechtsnachtheil Zum Zwecke der von der I. Civilk eilligten 6 0 b 81 A nebst Ertheilung einer Vollstreckungsklausel, dehelben Wranßbnebs wegen Lossebruche, . r dem Rechtsnachtheile damit geladen, eemnts . Civilkammer verwilligten o Zinsen vom Klagetage an, sowie zu den Koste 8,“ 4 1, Czniaglichen bekannt gemacht. 8 -* EI g . g F. 5 ve bre Anspru. 2 F nn⸗ öffentlichen Zustell jeser 2 55 Frfehchn. gelag „sowie zu den Kosten trage, der Klägerin aus dem Urtheile des Königlichen ekannt ger öb1S. Nr. 1 für die Wittwe Anna El b. 50 Thlr. = 150 ℳ, e sas, wenn sie ihre Ansprüche an die fraglich Nenrl ung wird dieser Auszug der Klage des Rechtsstreits und lad Z⸗ —f age, der Kläg 1 Kẽ⸗ Glciwsitz, den 9. September 1889. Nr. b A b. 50 Thlr. ℳ, eingetragen am 12. Juli Schuldurkund 8 4 e agliche hiermit be 8 8 4 sstreits und ladet den Beklagten zur Amtsgerichts zu Zell rom 15. Januar 1889 gegen GBleiwitz, den S g. 80 Tbir. Erhgelder 1845 * 8 b 2. 3 Schuldurkunde und Hypothekforderung n. 885 iermit bekannt gemacht. ; NVerh “ Beklagten zur Amtsgerichts zu Zell rvom 15. Januar gegen Zottwald Böttcher, eingetragenen 5 hlr. Erbgelder, Kold 1842 ür Kaufmann Rocholl; ee e Hyp 5 eerung nicht anmel⸗ Weim 8 . 8 3 8 mündlichen Verhandlun g des Rechtsstreits vor das die Beklagten für den Betrag von 330 ℳ nebst “ Gottn ““ Hiex eeea O. alr. 2 Sr. G 8 11) auf dem Colonate Nr. 50: der Er 2 Haft “ würden, die Urkunde ar, EEöb 1889. Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz, Saal 22 8 28 agten 81 Februar 1880 die Vollstreckungs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 b 85 b 8 vnd Eö K 1 2 8 . 8 8 e igenthümerin es be f5 oto 2 48 Die eri s i ; . 83 stizp 7 W. 8 114* U „ =— — 5 % inten vom Febr. 19. 8 5 838 Ugo⸗ 1 2) in der Sache, betr ffend die 2 biosung der auf U. 3 “ 2. 185 Thlr. = 555 ℳ, eingetragen am 15. März gegenüber fü ftlos erpfändeten Grundstücks 3 “ ichtsschreiberei b im Justizpalast, auf den 18. Dezember 1889, ausel ertheilen und den Beklagten die Kosten des er Königlichen Klein⸗Wasse r Forst für die Lor 3 89 1839 für die Vorkinder der Ehefrau Stock 3 85 U bescher raftlos erklärt, die Hypothek selbst es Großherzoglich Saͤchsischen Landgerichts Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Pevsel ertheilen und 1ö1ö1“ [30414] der König ichen 5 beneM sserb i für de “ Sarlehn zu 603 2180 ℳ, ei 1 ,9 2 h uf g wird dieser Aus aaas, rozesses zur Last legen zu wollen, und tader er in Kö ohnende Rentner Leopold Emanuel, Grundbesitzer zu Kotbe⸗ Streubereche „—9. (iehunas⸗ und Verpflegungsr “ E eingetragen Gandersheim, den 8. September 1889 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt Beklagten Schmitz zur mündlichen 1“ 88 ö“ W“ der zu Köln woh⸗ tigungen, Kreis Beeskow⸗St 2 , d Verpflegu 38ꝗ Jum 1828 für Fürstliche Leihekasse zu D Se . Htsstreits vor die Fivilkammer des König⸗ als gerichtlich betellt Rexee aeF TTö69 er Büdnerstelle 2 . 1 1“ T“ [30417 ffentli 8 Melior Rechtsstreits vor die ““ den 16 De. nenden augenblicklich zu Sayn als geisteskrank 2. 178 ℳ 89 ₰ 1“ . 1 240 8 nstelle ind I. Blat ; gez. O. Orth. 88 7] Oeffentliche Zustellung. J. V. des Gerichtsschreibers des Groß b lichen Landgerichts zu Koblenz b 8 t untergebrachte Ehefrau des zu Köln wohnenden Blatt Nr. 3 des Grundbuch⸗ then wegen der b. Zeessehen Grundbuchs wegen der Abthei⸗ Die verehelichte Kaufmann Emilie Heise, geborene s Ge “ des Großherzoglichen zember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der “ Siegfried Levinsohn, Prozeßbevollmäch⸗ Abtbeilung III. Nr. 6 für bbelichte Louise Nr. 13 desse ben en Manrer Christian Boßling ö Aufforderung, einen bei dem gedachten. Gerichte zigter Rechtsanwalt Dr. Reuß, klagt gegen den ge. Kunze zu Buchbolz ig Zrrz,Eichbolz eingetragenen Hvpothek von Anwalt zu hestellen. Zum ““ binsohn auf Gütertrennung. 300 ℳ, Groz⸗Eichbolz EI“ 23
82 1i2
—2 ,07 8S:
Haften
—, 5 6‧—₰
22
2 —
2 5 9] 1 eins
—, 8
◻ 8
enste ad I. Blat chs wegen der Abthei⸗ 1 us aus dem 429* 848& 2 82812
ngsverfahren:
a. Darlehn zu 2000 ℳ, eingetrage 7 8 ˖8 8 8 7 5 gen am 17. D ( 8 9 S 5 5 . 07 . getrage k. (L. s.) Bremer, Sekretär, als Gerichtsschreiber. durch den Rechtsanwalt Suchsl EEE“ 8 2IIe 9 d. aer⸗ Suchsland zu Halle a. S., zstentlichen lage nannten Si 89 e er Reine de Boer, geboren zu Older⸗ wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage auf Hultschin, vertreten durch den e. beemn t Schimeki . 88 e zu Köln, II. Civilkammer. . E’—* den Rechtsanwalt Schimsti “ Brennig, ichts . Marie Elisabeth und Christian Ackermann aun Kaufvertrage vom 7. April 1823 ein genen Hy⸗ ichts. * Gerichtsschreiber. Bau. n 2. ragen⸗ X , vertrage 1886 auf Grund Scalkert f ge Gerichtsschreibe 3) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf Grund Schuldurkunde vom 7. Juli 18 Noer 8 - b er Königli ein⸗Wasserburger Fo 3 2 1 1 vom 7. Juli 18 der Verschollene und seine etwaigen unbekannten mittags 9 b er 8 der Königlichen Klein⸗Waf Feh. Nr. 20 desselben Grundbuchs b ag Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Oest. W. = 85 ℳ, mit dem Antrage: den Be⸗ In dem gerichtlichen Theilu u1u1u. 5 In dem gerichtlich Theilungs rese z Ne. sie selbst ohne besonder 8 3 1 Neueglashütte, Mathias Keumean, e . jchtsanwalt, a. 462 ℳ des Büdnerguts Band Vatererbe
12) auf dem Colonate Nr. 5 4 ur Beglaubigung: tober 1879 für den Kaufmann M. Katzenstei kretär, als Ehrhardt, zu Mötzlich bei Halle a. S., vertreten ess. i ister Wilhelm Bicker in Hehiene 1 H S “ zugelassenen jeafried Levinsoh jure cess. Ziege er Wilk Bicker i ;. n 4 xꝙ 2 buf vgin v zuge Inm 1““ n gfried Lepinsohn 8 b 8 u1u1“ Ziegelmeister Wilhelm Bicker in Rhiene, [30405] Aufgebot. klagt gegen den Kaufmann Friedrich Heise, früher [30411] Oeffentliche Zustellung 1 Zustellung wird dieser Auszug der K Termin ur Verhandlung ist bestimmt auf den b. 126 ℳ 80 ₰ der Büdnerst 28 ember 1880 für den Kaufmannn M Kaßenstei 111S zu Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesenheit, Der Eisengießer Peter Zinglar zu Ellgoth⸗ B “ 10. September 1 8 113. November 1889, Vormittags 9 Uhr, I1““ ““ en⸗ Nr. 18 desselben Grundbu ex j s. Zi sß ErIETEE am 19. September 1817 8 8 g7 Koblenz, den 10. September 1880D0. ung III. Nr. — für Go ex jure cess. Zi Wilhe I aber 1817, seit länger a 5 1 . 1“ dem Landgerichte 1 aus dem lung III. Nr. 1 für Got Ine s. Ziegelmeister Wilhelm Bicker in Jahren verschollen, soll auf Antrag seines 28e730 Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur zu Hultschin, klagt gegen den Eisengießer Joh 1 “ voFhlu den 9. September 1889. ud Cbristian Ackermann 88 n lung 1 c. Darlehn zu 2500 b 88 des Partikuliers Reine Dirks zu Freie Aussicht ber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Czernik, früher in Ellgoth⸗Hultschin Fv. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge 1 8 Vertrage vom 12. Juli 1802 eingetragenen 12 Thlr., pothek von 20 Thlr zu 2500 ℳ, eingetragen am 7. ner, für todt erklärt werden. Es merlin dee n Sivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines 8— ena hen 8 C“ Alnag für die d. 240 ℳ der Kolonistenstelle 1 d, Halle a. S. auf den 13. Dezember 1889, Vor⸗ 1888 baar gegebenen Darlehns von 50 Gulden 3050 Wich stell [30413] Bekanntmachung. vbef Leibsch haftenden E “ ve. 1 : 1 . [30504] Oeffontliche Zustellung. ½ SDie Margaretha Westhoöfer, Ehefrau des Küfers E“ vore⸗Storkow Nr. 125, auf: lung III. Nr. 1 für Marie Elisadet! ¹) athias nderes Ge⸗ tigungen, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 125, auf: boeEEE“ als 8 2 8 8 Sänhb⸗ id, ngetragenen 2 Thlr. nn. ag 68gg zu Altrich, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer, ℳ des S eeezn Uheniner eg wesse a Aütrnch. ⸗ bemann Mathias Neu⸗ des Grundbuchs von Leibsch weg 6) in der Sache betreffend die Ablösung 1 lung III. Nr. 1 unterm 28. obe SSö.“ ma 8 Thlr der Königlichen Klein⸗Wasserburg'er Forst
für den Ziegelmeister Wilhelm Bicker in Rhi “ er in Rhiene, Erben hierdurch aufgefordert, sich spätestens j d. Darlehn zu ℳ, eingetragen am 3. No⸗ auf Mittw 8 ens in dem dem gedachten Gericht stenpflichti vember 1886 auf Grund S b. au och, den 11. Angust 1890 .9 erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlu 50 Gulde Kaufman EEEbe da Zeehehere hsh vom mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Benigre 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Oest. W. = 85 ℳ 8 Sees 8 Johann “X“ 11“ Bicker in Rhiene; ster Wilhelm anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der er Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Mai 1888 zu verurtheilen, das Urtheil für Mandatar von Nikolaus Hin⸗ —Ertreuse (Aisne), klagt gegen ihren genaunten Ebeman ö1.“ Verjcholene nird für todt erklärt wechen Halle a. S., F 11. 8 1889. Ferscs ih voll streckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ “ Se Lchets Hinschberger, Ehefrau mann, Küfer zu Altrich, wegen Gütertrennung, mit Martin Krüger eingetragenen 20 “ berechti G--. Tl. = 150 ℳ . . St 1 en, den 9. September 1889. G 8 8 G 9 aage, ssistent, agten zur mündlichen Nerb ꝛdl P. z6 5 2 eich, 2 8 e Enlüberh 2 ve; . 8 .⸗ ⸗ 3 dem Antrage: 8 * 1 Martin Kruge gelt u“ 8 Grundbesitzer zu Krausnick haftenden Streu ere ti- 1845 02 h.d.- dcs däsgekaagen 8m 2. Januar Königliches Amtsgericht. II. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri chts. vor das⸗Königliche öööö“ 8 eee.h nei dnß Setkenacbause Bagt der as Königliche mal w, Kah, 761 ℳ 40 ₰ des Großbüdnerguts Band I. gungen, Kreis Beeskow Storkow Nr. 125, — 8 b. 16 Thlr. = e Qer. “ — en 23. N tsgericht zu — Stieringen Wendel und Letzteren lelbir. Klägerin und dem Beklagten bestehende g 44q5 370 „, Iben Grundbuchs g 1 573 es Altkossäthengutes Band II. Bla 847 — u6 P-eenh. „ 130415] Oeffentliche Zustell Zum Zrvcce der renchen Zhedhütte . uge. S E“ Hiaschberger⸗ aec l⸗ Meüdce Gütergemeinschaft für ansgeiie dee 1 “ 111 Iir— für eneSnn , n Pätiben Nr. 8. dcs den düasl vhn nheanscch wegen der c. Darlehn zu 40 Thlr. = 120 ℳ, e Der Rechtsanwalt Max Jacobsohn hier, Mark- Di 8 iche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 v““ e vn. 76., erkennen, daß die Parteien in Zukunft in Gütern Zeidereng er Lehn n ihsch eingetragenen Abtheilung III. Nr. 2 für den Schuhmachermeister n zu 40 Thlr. = 12 ße 3 38 +₰ . 8 ie Ehefrau Pauline Christ „Klage hekannt gemacht. gestellter zu Parss, Boulevard Diderot Nr. 76, 5 öniglichen N Saaßen zu Friedrich Karl Lehmann zu Leibsch eingetragenen 1“ Me 26. Juni 1855 fur die g „ eingetragen grafenstraße 30, als Nachlaßpfleger ha Fü 4. 8 gristine argholtz, ge⸗ Hultschin den 7 Sept 8 angestellter zu aris, 8 Danie getrennt sind, den Königlichen otar Saaß 9 F 2 88. A. 205 ier Dorfkasse, ebot der ie; Fachlaspfleger, hat das Auf⸗ borene Hemstedt, zu Lübeck, vertreten durch 8 7. September 1889. 3) der Marie Hinschberger, Wittwe von Daniel gerrlich mit der Theilr nd Auseinandersezung! Hypothek von 900 ℳ, d. Brautschatz zu 100 Thlr. = 300 ] 8 2 — Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht zu Altona, eeen Gerichtsschreiber e 118. A Schwander, ohne Gewerbe zu Neueglashütte, 4) des Wittlich mit der Theilung und ndersezung Pype 8 8 — 11e““ gewesenen, ihren “ den Dampfschiffsheizer Johannes des Königlichen mtegerichts.
2
—
e 8— 8