W — “ 1“ 8 Erste Beilage ergangen. Se. Majestät der Kaiser führte Ihre Majestät Am Nachmittage begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser und sich zu seinem 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8, welche; zum 8 2¼ die Kaiserin zur Tafel. Links von Ihren Majestäten 8 die Kaiserin, der Großfürst⸗Thronfolger und die anderen Fürstlichen gegnerischen Corps geyört. 3 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Albrecht und der Groß. Gäste nach dem kleinen Bult zu dem von Offizieren des herzog von Hessen, rechts Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗Thron⸗
h““ zujalich Mreußischen Staats⸗Anzeiager Se stanilice Hoz⸗ 8. dcgs Er. esetit des, Fatten weeehnr erieant pegsbe 8 chen Reichs⸗Anzeiger und König ich Preu zischen Staats⸗Anz Eesre ss Sazen hat edügneegafäcirchenerehd Fen eaencieethen es desfehre gihie Kseadere eegencg'waggse es S-de-s gebn d.
landmarschall, Botschafter Graf Münster und der Ober⸗Präsident Ihre Majestäten mit jubelnden Zurufen begrüßt. amts. Nr. 37. — Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankbeiten in von Bennigsen Platz genommen.
1889. g 16. September 1 ecuns — 8 8 8 1 der Berichtswoche. — Volkskrankheiten und Sterbefälle im Juli. — B 1 lin 2 Montag, den p leas — — .“ Bei dem gestrigen, von den Provinzialständen Sr. Majestät .Egs — 2 Se. Majestät der Kaiser brachte bei der Tafel folgenden dem Kaiser gegeb
. Sterbefaͤlle in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. 1“ 1 “ — 1 enen Diner, zu welchem 260 Einladungen ergangen — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in — 8 — di h Z Trinkspruch aus: waren, saßen Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗Thronfolger Berliner Krankenhäusern. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Land. — für das wohlwollende Fürsten⸗Starthalter. Schafen, Ziegen und Schweinen aus Ung „Mit tiefem Dankgefühl für den herzlichen Empfang der Stadt von Rußland und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von bezirken. — Cholera in Mesopotamien. — Medizinalwesen in Sachsen Kunst und Wissenschaft. tag hier in Straßburg bei Sr. Durchlaucht dem Fürsten. 1u“ E11“ 8 und des Landes heiße Ich die Herren der Provinz von Herzen bei Sachsen zur Rechten Ihrer Majestät der Kaiserin, zur Linken 1887.— Witterung. — Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankheiten. 8 ““ i Pr. interessante bei der Landes⸗ und der Stadtverwaltung sowie bei c 8 “ n s e Fe-es. en In. Sr. Majestät des Kaisers Ihre Königlichen Hoheiten die — Thbierseuchen in Italien, 29. April bis 30. Juni. — Medizinal⸗ für die Geschichte Königsbergs i Pr. intereane efunden habe. Senats⸗Präsident Drechsler brachte darauf lich Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Mir willkommen. Unter allen den Worten und unter allen den In- Prirnzessin Albrecht, der Großherzog von Hessen und Prinz Wilhelm gesetzgebung ꝛc. (Preußen, Reg.⸗Bez. Merseburg.) Ansteckende Krank. 8 hat man in diesem Sommer gelegentlich des Ab⸗ gesun enten den Dank der Versammlung selbst für die E„f.— 88 8 schriften, die Uns bei Unserem Empfange entgegengeklungen sind, von Württemberg. Den Majestäten gegenüber hatten der Bot⸗ heiten. — (Bayern.) Ansteckende Krankbeiten. — Geschenkliste. — Entdeckung Faufes Mühlenberg Nr. 12 gemacht. Es bhandelt L“ Geschäfte dar, dem die Anwesenden durch Erheben von „Schweden. 1I1I13“ 8e“ 1“ T1ö“ 8 Heerz Prüsgdent den Begniajen nnh 88 ö 56 Feilches Orten mit 15,000 und mehr Einwohnern “ nichts Geringeres als um die Auffindung der Stelle, an Leitung de 8 Auf dem Hofe Patrikshill in der Gemeinde 8 wa den 1 . — en der Infanterie von Caprivi ihre Plätze. Se. Majestät der für den Monat Juli 1889. — Desgl. in größere ädte ich “ Pices üh “ deeh Kaiser trug die Uniform Seines Hannoverschen Ulanen⸗Regiments 1 8 vu“*“ 8 b . ühlend, ntgegen⸗
3 8 2 2 z aben. 1 1öö“ F ; atshill 28 indvieh brochene st ie alte heidnische Burg Oneda stand, welche im 13. 1“ Pläßen Ansdrch ggverfammlung des Vereins für Gesund chwedischen Prodinz Halland ist die unter dem Rindvieh ausge landes. welcher die 88 deutschen Orden zerstört wurde. Beim Abbruch Die 15. J Nr. 13. 3 “ getreten ist und mit voller Wärme und Herzlichkeit Uns begrüßt hat.
ö F ad in Straßburg zusammengetreten; il; s erloschen. hundert lim Hauses fand man verschiedene große Kammern aus 1 beitbp üe Ce gfe aSe böagt. Uater⸗Stagtssekretär ““ 11A1AX“ Bei dem Diner brachte der Botschafter Graf Münster folgen⸗ dieses Theil gefüllt mit verschiedenen ööö kres. Schraut begrüßte die Versammlung im bE113““ über Verbreitung von Thierkrankheiten im Aus de. Das zweite ist eine Inschrift, die in einem Dorfe stand und die den Trinkspruch aus: Ztatifti Heidenzeit, stieß man anf die schon lange gesuchte Central d wies in seiner Ansprache auf die großen Arbeiten bin, we 8 Oesterreich. 1 4 1t 3 ö“ 1 Statistik und Volkswirthschaft. eitalters; ferner 1 z dem Deutschen Orden angelegt und wies i ff bältnisse im Reichslande ausgeführt 88 jiegenden Meldungen. lautete: „Wir Deutsche fürchten Gott, sonst Niemand“. Bei einer Ew. Majestät haben mir huldreich gestattet, im Namen der hannover 1“ 1 b 8 heizungskammer, welche seinerzeit .“ sich für die Alterthums⸗ behufs Regelung der Wasserver Fein die Versammlung im Namen . August 1889 vorliegen Ser s 2 8 3 8 6, ⸗ zürfen. ir danken Ew. ajestät für die Ehre, die Sie uns heute eiche. ichte in Stadt un ror 8 82 1 schiedene Gegen⸗ der Stadt, Professor Stroh 11“ 1 82 K. geklungen und bei der patriotischen Hingebung, mit der die Söhne erweisen; wir danken unserer hochverehrten Kaiserin dafür, Das Gesetz über die Krankenversicherung der Arbeiter vom S Zeit wiederholt die Stätte besucht und 111“ Nachdem sodann der Geheime Rath Frieger Ztroßburg) einenn heras Galizien. 8 Hannovers im Jahre 1870 für des Reiches Einheit in den Tod und daß Sie bei dem ersten Besuch unseres Kaisers an dem Empfange dieser 15. Juni 1883 ordnet die Zwan sversicherung auch für solche Personen stände von hobem antiquarischem Werthe für 88 P da hick dort über die hygienischen Einrichtungen im ngfurt) die Verhandlungen 6* Ruhm gezogen sind, bin Ich fest überzeugt, mit gutem Gewissen in Stadt hat Theil nehmen wollen und dieses Fest beehrt hat. Daß an, welche gegen Gehalt oder Lohn in Bergwerken, Salinen, Auf⸗ keretzet. Die Sachverständigen zweifeln 1“ Burg ge⸗ cröffnete Ober⸗Bürgermeister Mique (Frankfurt — die Zukunft blicken zu können, und mit diesem Gefühl erhebe Ich 1. veb 8 5 888 E ö d. bereitungsanstalten, Gruben und Hüttenwerken beschaͤftigt sind und die Ueberreste der alten zerstörten heidnischen T Mein Glas und trinke auf das Blühen und Gedeihen der Provinz vieddesselben, heute unter uns erscheinen, hat uns alle sehr erfreut,
Böhmen “ 9 8 — b es Ni Oesterrei und V. Bezirk von bern Ucher dis 180164, eege M ter Betheiligung von Nieder⸗Oesterreich ... stät dies schon von Alters her größtentheils zu den Knappschaftskassen ge ören.] hnden hat. t am 10. d. M. unter Betheiligung Hannover; sie lebe hoch! hoch! hoch!“ und die Auszeichnung, die Ew. Majestät diesem braven Regiment zu Ueber die Krankenversicherun nover; sie lebe hoch! hoch! hoch!
1m Wien. “ in Königs⸗ — In Brüssel is .“ 1“ st r sche g dieser Personen werden in der von — Der Augenarzt Professor Dr. 11“ hundert Fachmännern der 13. EETI1““ nam siche Schlesien.. Theil werden lassen, ist eine Auszeichnung für die Provinz. Wir Reichs wegen angeordneten Statistik keine Nachweise geführt. In berg i. Pr. ist im Ostseebad Cranz gestorben. gaiserlichen Admira⸗ Kongreß eröffnet worden Da die 883 sis des Kongresses führte Ober⸗Oesterreich Der Ober⸗Präsident von Bennigsen erwiderte hierauf: Hannoveraner sind stets von alten Zeiten her gute Unterthanen, gute der neuesten Veröffentlichung des Kaiserlichen Statistischen Amts über 8— In Gemäßheit der von dem Chef 1“ Deutsche die Kongreßsprache die deutsche. Den Vorsitz des Kongresses „Ew. Kaiserliche Majestät! Die Beamten und Angehörigen der Soldaten und gute Patrioten gewesen. Unser Vaterland ist größer die Krankenversicherung der Arbeiter im Jahre 1887 wird nur serm 2. Dezember 1875 erlassenen Instruktion Provinz Hannover, hocherfreut, daß es ihnen vergönnt ist, an dem
8 ; 1 IgS En] Gylden, welchem als GSaa—6 he nach⸗ jtät un dez 6 8 Lei der Direktor des Stockbolmer Observatoriums. vF den, e we Zien Maul⸗ und Klauenseuche. und wir wissen sehr, gut, daß unsere Pflichten richtlich erwähnt, daß im genannten Berichtsjahre 383 061 Persom. Cret arte, 8. 2 unter 4, wird in Hamburg “ Beisitzer die Direkoren der Obfervatorien in München, 8 Galizien 13“ heutigen festlichen Tage Ew. Majestät nahen zu dürfen, haben für unseren Kaiserlichen und Königlichen Herrn, für das diesen Krankenkassen der Knappschaften angehörten. Nach den be⸗ dortigen Sternwarte unterstellten Abtheilung IV. Zeit vom 6. No⸗ und Leyden, die Hrrn. Seeliger, Bruns, We mit ehrfurchtsvollem Danke entgegengenommen den Ausdruck BDeutsche Reich größer geworden sind. Wir hoffen, daß treffenden Veröffentlichungen zur Statistik der Knappschaftskassen in (Cbronometer⸗Pruͤfungs⸗Institut) in der Zei von Ew. Majestät Befriedigung über den Empfang, den Sie Ew. Majestät, wenn Sie diese Provinz verlassen, sie mit der Preußen, Sachsen und Hessen sowie gefunden haben in der Stadt und bei der Bevölkerung dieser
c „Ministe Mähren om 6 . varen. Der belgische Eisenbahn⸗Minister nach einer Mittheilung der ber 1889 bis 15. April 1890 die dreizehnte der ahjährlich zu Bakhuyzen beigegeben war 1 Ueberzeugung verlassen werden, daß wir Hannoveraner treu Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft vertheilte sich die oben an 1 8 schönen Provinz Hannover. Gewiß wird diese Provinz zu aller Zeit in ihren Bestandtheilen, Beamten wie Bevölkerung sich bemühen, in
5 8 us Belgiens, welches es Böhmen .. 3 nbenpeereb begrüßte den Kongreß Namens Be Sr PIa; 1 Nieder⸗Oesterreich 1 8 ine⸗Chrono⸗ Vandenpeereboom Sitz s Kongresses zu sein. Belgien j 9 9 . 7 — gegebere veranstaltenden Konkurrenz⸗Prüfungen von M arine⸗ des Deut⸗ sich zur Ehre schäͤtze, der Sitz des Kong dem “ ö 5 Königlichen folgen werden, Mitgliederzahl am Ende des Jahres 1887 folgendermaßen: 1 metern abgehalten werden, zu welcher es jedem es sei im Frieden, oder, was Gott noch lange verhüten möge, im Vereine bew. Mit⸗ pflichtmäßiger Erfüllung ihrer Aufgaben, in hingebendem patriotischen Kriege. Se. Majestät, unser Allergnädigster Kaiser und König und Sinne zu wetteifern mit den anderen, den alten wie den neuen Pro⸗ Ihre Majestät die Kaiserin
s ie Af h n gehalten und die Astronomen Schlesien. blirten Uhrmacher freistehen wird, bis zu sechs Marine⸗ habe stets die Astronomie in hren gehalte schen Reichs etablirten Uhrma ehen wird, 86 1u“““ 8 Krankenkassen. glieder. sch 6 8 und Königin, Sie leben hoch! hoch! Königreich Preußen und Waldeck.. 80 vinzen der Monarchie. In dieser bestimmten Hoffnung und in der Er⸗ doch!“
.
ge 7
6 ürdi fessor Foli Tirol und Vorarlberg. 4 1 nen sich würdig Professor Folie, der Tirol u ““ statt eine Quetelet und Houzeau, denen 9 oriums, anschließe, bewiesen Bukowina. .. 336 28 EEEEE1ö1.“ C1A1““ Sernüchftezen sedige riter see 11“ se. Boöb Milzbrand. 36 284 l cchriftliche Erklärung beizufügen ist, unter Beachtung r. Ver⸗ den Erfolg dieser Helreantefuchen; die Regierung werde alle Auks. Böhmen . .. — . ““ 41 868 249 EbE und Tragung der vöö dStaats⸗ richtete Observatorium zu besuchen; Rni acüchtgen. 8 wünsche dem Bukowina . . 88 Meldungen. wartung, daß die Hannoveraner in treuer Hingebung gegen Ew. Kaiser⸗ Se. Majestät der Kaiser beantwortete den Trinkspruch mit . X““ 29 29 524 antwortung einzusenden. Gemäß boher 8 Ler 1889 werden die stellungen der Kongreßtheilnehmer 18 Gylden dem Minister gedankt,“ Laut der am 21. Augu 1u“ liche Majestät und gegen das Kaiserliche Haus, in treuer Erfüllung folgenden Worten: 8 Wärttemberg .. .. 3 2 189 sekretärs des Reichs⸗Marineamts vom 12. brauchbar für die Kongreß vollen Erfolg. ilungen Hervorzuheben ist be 8 Lungenseuche. . 8 ihrer patriotischen Pflichten zu allen Zeiten mit Ehren mitgenannt 3 H . “ Großherzogthum Hessen.. .. 19 1 960 geprüften Chronometer, soweit dieselben sich als brauch lche durch folgten zahlreiche geschäftliche Mitthei g die Thatsache, daß die 3 werden können mit allen anderen Provinzen in ruhigen wie in „ „Geehrter Münster! Ich danke EETöö“ 8 die Herzogthum Braunschweig . . .. 1 1 569 Praxis erweisen, in 4 Klassen HH Vorzüglich“. Aufnahme von 22 neuen Mtolirt re Pe “ und das Ver⸗ “ 8g 8ö F 8. 6u“ und “ e 1““ 8 S 8 Srle 8 “ 11““ 1 — folgende Prädikate Uhegeichneh, orrrchu⸗ 4 Klasse: „Genügend“. Revision der Himmelekarte 11“ an denen dreizehn Ob⸗ e 1114““” von auf das Wohl Sr. Majestä es Kaisers un önigs Wilhelm. reundliche Einladung, die Sie Uns im Namen des hannoverschen achsen⸗Altenburg .. 8 344 2. Klasse: „Sehr gut“. 3. Klasse; „Gut .. vom 24. August 1887 zeichniß der Sterne bis zue⸗ ahe sind. Als nächstjährigen ieder⸗Oest u““ “ Se. Majestät lebe hoch, und abermals hoch und zum dritten Provinzial⸗Landtages ausgesprochen haben. Es ist Uns Beiden eine “ Anhalt . . . . .. G 3 648 1 Einer Verfügung der Kaiserlichen Admiralität, “ 6 Chenvmweter servatorien arbeiten, ihrer e ee ee beic in Aussicht. WTö“ Mal . roße Freude, dieselbe hab h ko d in dies LE“ Schwarzburg⸗Rudolstadt 2 58. zufolge gelangen auch in diesem Jahre für die erst dessen nur dann, Versammlungsort nahm man Irünchen der Näͤhe von Sparta ent⸗ Schlesien.. Abends fand auf dem elektrisch, bengalisch und mit Fackeln er⸗ große Freude, dieselbe haben annehmen zu koͤnnen und 88 dieser 88 man diese 179 Vereine bezw. Krankenkassen den übrigen vor⸗ prämien zur Vertheilung. Die Prämiirung ö neh der Besitzer — Ueber die Funde in einem — Heft der „Athenischen Mit⸗ Ober⸗Oesterreich.... 1 leuchteten Friederikenplatz vor dem Schlosse ein Zapfen⸗ Stunde unter Ihnen zu verweilen. Sie berührten vorhin das andenen 19 573 Krankenkassen (Gemeinde⸗Krankenversicherung, Orts⸗, wenn das Instrument der ersten Klasse 1115 Marine auf deren deckten Kuppelgrabe bringt das Es beidt dort: „Es fanden sich Steiermark . . Flauerseuche streich statt, welcher von 17 Musikcorps und 380 Svielleuten Fattum, daß Ich heute zum ersten Male in der Uniform Meines Betriebs⸗, Bau⸗, Innungskassen, eingeschriebene und landesrechtliche sich verpflichtet, das Chronometer der ““ Die erste Prämie theilungen“ genauere Nachrichten. nd Geräthe, auch Waffen, beson⸗ .SMectal- ünd öö“ ausgeführt wurde und äußerst glänzend verlief. Se. Majestät der Königs⸗Ulanen⸗Regiments unter Ihnen erscheine. Ich betrachte in Hülfskassen, welche dem §. 75 des Krankenversicherungs⸗Gesetzes ent⸗ Wunsch zum Preise von 600 ℳ zu Chronometer er⸗ zunächst mancherlei dher a aus den mykenischen Gräbern Galizien .. “ Kaiser wohnte dem Zapfenstreich mit dem Großfürsten⸗Thronfolger diesem schönen und tapfe Re iment die Kardinaltugenden d sprechen) hinzu, so ergiebt sich eine Gesammtzahl von 19 752 Kranken⸗ beträgt 700 ℳ, das die zweite Stelle I1M be Instrumente ders Schwerter, in der Ferna füe gleicher Verzierungen aus Gold Mähren v1116“ von den Fenstern des Wintergartens aus bei und nahm später in v11“ aapferen Regiment die Kardinaltugenden der kassen mit 5 225 287 Mitgliedern. Davon entfallen auf die Knapp⸗ hält eine Prämie von 600 ℳ, und die 9 300 und 300 ℳ gleich. Ein Dolch zeigt die z Mykenäa; sehr zahlreich und werth⸗ “ 54 und VIII. Bezirk vo Seinen Gemächern den Thee. Provinz Hannover verkörpert: felsenfeste Königstreue, Adel der Ge⸗ schafts⸗Krankenkassen 0,9 % und auf die Mitglieder derselben 7,3 %; erhalten eine solche von resp. 500, 400, 3 einmal prämiirt wie die bekannten Prachtstücke aus etwa 40 gefunden sind. Sie Nieder⸗Oesterreich . . . . b Am gestrigen Sonntage empfing Se. Majestät der Kaiser, Vor⸗ sinnung, Vornehmheit der Denkweise und einen opferfreudigen Patrio⸗ jede Kasse aber hatte durchschnittlich 2140 Mitglieder, während bei Ein und dasselbe Chronometer kann nu. beizufügen eine voll sind die geschnittenen 1131“ Sorgfalt und Schönheit 8 mittags 9 ¾⅜ Uhr, im Schlosse eine Deputation der Georg⸗ tismus, der zum Aeußersten fähig macht und, was er einmal ergriffen den übrigen am Schlusse des genannten Jahres vorhandenen Kranken⸗ werden. Den einzusendenden b“ die Art der sind zum größten neben den üblichen Thiergestalten Schlesien.. . lberg August⸗Universität in Göttingen. bat, nie wieder losläßt Auf dies Gest 8 “ kassen durchschnittlich nur 247 Mitglieder auf jede Kasse kamen. In genaue Angabe über die Zeit der Feta 8 Aner dieselben er⸗ und bieten erfreulicher Weise eseichen theils in langen weiten Tirol und Vorarlberg Hierauf begaben Sich Ihre Majestären der Kaiser und die Kaiserin , I diesje Gesinnungen, die in der Provinz den einzelnen Bundesstaaten ist die Durchschnittsmitgliederzahl der Kompensation und der Hemmung unter; 1 Reinigung, da nur nicht wenige Darstellungen Jagd und Krieg handelt, fast ackt. Steiermark . . . . . ia aena gsosfesten Thronfosger und den üfstlicen Gästen zu berrschen; trinke Ich und auf ein Blüben und Gedeiben der “ e1egcd cga ehe eeerseeedf n 4.870; 1“ lann⸗ de Zag 89 1 inn der Prüfung ge⸗ Gewändern, theils, wo es sich derliche Ungeheuer mit der Kanre, in Bukowina Milzbrand eet nach dem “ um 10 “ aus demselben Glase, aus welchem Mein hochseliger Herr Großvater 1““ in Schwarzburg⸗Rudolstadt und 4204 im Uhren, welche “ verücsichtigt werden können. A“ e Von edlem Metall fanden Teldgottesdienst begann. Der Altar war am Fuße der Waterloo⸗ im Jahre 1874 das Wohl der Provinz ausbrachte mit deutschem Königreich Preußen. “ reinigt wurden, bei der Pramt in behält sich die Kaiserliche trefflicher Aus . Go Säule errichtet, rechts davon ein Pavillon für die Allerhöchsten Wein. Di ; sie leb p Bezüglich des Ankaufs von Chronometern beha Herrschaften. Die Generalität, die Offiziercorcs und die Depu⸗ ein. Die Provinz Hannover, sie lebe hoch, hoch, hoch! zuglich 1
“ 8 38 besonders drei silberne Ge⸗ Böhmen . . . . eI Hlreichen kleinen Goldsachen besonders drei si enkel Bukowina “ b 8 des — 1 ie schon bemerkt, für sich außer zahlreiche Art, ein drittes mit goldenem Rand und Henkel. — ngarn. . 98 — b — Der internationale Münzkongreß Admiralität die freie 11““ mhee ment neben der auf fäͤße, zwei vnis “ aber und ein Prachtstück der mykenischen Ung tationen der in Hannover anwesenden Regimenter, welche vorher die Die Stadt war auch gestern wieder auf das Prächtigste in Paris hat am Sonnabend seine Berathungen beendet. Eine jedes in ihren Besitz übergehen 600 ℳ zahlen. Nach Das Prachtstück 8 Fahnen und Standarten geholt hatten, nahmen in einem offeren illuminirt. Resolution ist nicht gefaßt worden. dasselbe emfallenden Prämie noch 81
Viereck Aufstellung. Der Feldprobst D. Richter hielt eine ergreifende Se. Majestät der Kaiser hat Ihre Königliche Hoheit die
“ über den Psalm 77. Nach Gebet und Segen fuhr Ihre Prinzessin Albrecht zu
. Vom 23. Juli bis 30. Juli 1889. 8 P. Trinkgefäße mit Henkel, etwa in 26 Komitaten, 63 Gemeinden. 1 der Prüfung wird einem jeden Fabrikanten ein Kunst überhaupt sind zwei goldene mit getriebenen Darstellungen Milzbrand. . . . in 8 ö6 8 1 8 Beendigung der 8 3 m Chef des 1. Hannoverschen Die Stärke der Familien in Europa. ajestät mit der Prinzessin Albrecht in das Schloß zurück. Der Infanterie⸗Regiments Nr. 74 ernannt. Kaiser richtete an den Feldprobst einige huldvolle Worte und reichte
. Seg h, auf der Außenseite ganz mit 8 5 1 . 13 . “ Direktion der Seewarte unterzeichnetes und mit dem boch. Bicher find aus zwei Lagen Goldblech bergestellt, von Lungenseuche 98 — Der englische Statistiker Mulhall macht über die durchschnitt⸗ ven ni en) vezsehenes 1“ nß b . Heute früh begab Sich Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Kaiser⸗ liche Zahl der ehelichen Kinder vo demselben die Hand. Dann erfolgte unter den Klängen der Nationalhymne der Vor⸗ Bahn über Wettbergen n
8 S 19 b jat: in diese hineingesetzt ist Maul⸗ und Klauenseuche „ 19 „ 1889 ö je D Ulungen trägt; in diese hineing setzt is 8 30. Juli bis 6. August 1 3 in d ichtigsten Ländern E lieferten Chronometer gebührenfrei zugestellt werden. Te die zugere diee Gofdgeleg derselben Form, Vom 30. Jr e“ 8 Gemeinden. in den wichtigsten Ländern Europas von i eingeliefer “ e Berichte ein ganz m ineres 220 verdeckt. Der ober b Milzb “ 2 8 cen Habeit dem 11ö11 8 shagen L “ vagabege⸗ 387 Danomadg 88 “ Fealga 8 “ 1“ werden und so die “ 1111“ herumgebogen 8 1““ 1 23 9 137 “ 1 igen her ¹ ach Springe, stieg dort zu Pferde ngarn 3,70, Schweiz 3,94, Oesterreich und Belgien je 4.04, England in den „Annalen der eö11’“ at, Exemplare dieser inneren Lage ist 6 Gefäßes. Die Henkel sind angenietet Maul⸗ n 6. bis 13. August 18889. beimarsch der Deputationen. Se. Majestät der Kaiser, Allerhöchst⸗ übernahm persönlich das Kommando über die aus 8. Regi⸗ 4,08, Deutschland 4,10, Schweden 4,12, Holland 4,22, Schottland 4,46, jedem Fabrikanten, welcher sich an dersel 1“ haa sonst noch vereinigt so Heide Fbhre des. ef ebie Darstellungen. Diese führen Vom 6. 34 76 Gemeinden. welcher die Uniform Seines Hannoverschen Ulanen⸗Regiments Nr. 13 mentern bestehende Kavallerie⸗Division sowie 2 Batterien Italien 4,56, Spanien 4,65, Rußland 4,83 und Irland 5,20. dieser Berichte zugestellt werden, sowie Fereffirenden fachwissenschaft⸗ und zwar ohne. vie 1 täglichen Lebens vor, und zwar scheint es Milzbrand v“ 12 41 . trug, fuhr nach Beendigung des Vorbeimarsches mit dem Großfürsten⸗ und ein Pionier⸗Detachement und ging mit denselben in forcirtem in greigneter Weise in den sich “ Anmeldungen von unzweifelhaft Bilder F Stiere zu handeln, die wir uns etwa in Lungenseuche Klauenscuche „ 29 163 . Thronfolger nach dem Schlosse. Marsch in südlicher Richtung vor. Der Großfürst⸗Thronfolger begab (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) lichen Kreisen b 1 die Prüfung felbst bezüg⸗ halber Freiheit gehalten vorstellen dürfen. Auf dem einen Becher Maul⸗ und § . 2 Chronometern oder tig Halber he 8
sich um den Fang ge ar Gher ; 20. August 1889. — 1¹ 8 “ edeckt Vom 13. bis 20. Augmit i⸗ 63 Gemeinder je Di nder Seewarte obder l gg , zum Theil von ihm bede 82 W“ .. in 27 Komitaten, 63 1““ “ G. Rümker, 1. 1.“ nach rechts einen Stier, “ b 11 2 388 1 an den Direktor der Hamuter Serwarte, zu adressiren. Der Anmel⸗ eine Palme, de seinen gewaltigen Hörnern hat er einer Maal⸗ und Klauenfeuche „ 30 . . „Wett „in? Doꝛ Arania, Anstalt für volksth. Naturkunde. Vorstand der Abtheilung 1V. welcher die Chronometer kon⸗ hinstürmend; “ wirft ihn kopfüber zur Erde. Rebeh Maul⸗ und Klauens fahrwasser liegt die Temperatur 9 ½ Grad, in Keitum spiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. 1t 1 3 dung muß der Name des Fabrikanten, er der einzelnen Chronov. Mann gepackt und Mann zu Boden; es scheint, bis 31. Juli 1889. ß e 2 Dienstag: Von der Erde bis Mond E sowie die Zahl und die Nummer der einzelne St stürzt ein zweiter Mann 5 “ Vom 16. bis 31. 85 ö 8 8ö Herectn Ftsteses. Aafang 7 ½ Uhr. g: zum Monde. . struirt hat, sowie 55 Za Es wird gebeten, die Anmeldungen 15 8 . niedergerannt wird, sondern von dem Stier e Maul⸗ und Klauenseuche. eUweise mit Hagel, fielen an der ostdeutschen Küste, “ — eter beigefügt werden. Es wird grvere. vätestens Ende Oktober daß er nicht n zts f in Stier, der in ein starkes, 8 ö in Königsberg 33, Nn. en. Wallner-Theater Dienstag: Zum 6. Male ö1114“] möghchst en machen “ 18 “ ist. 1hahg halgh vamn en 1 Betzen gestürt 98 eine trotz in 1 Gemeinde 2 Ställe mit 10 “ eutsche Seewarte. 8 . mijon⸗ ; inzusenden; Chronometer, welche nach dem . r Konkurrenzprüfung zwei Bäumen befestigtes Netz verstrickt zu vortreffliche Figur. 8. 1 1 1 Madame Edouard. Schwank in 3 Akten von Familien⸗Nachrichten. 61 kgiseszah t taten gelangen, können nicht he ,n hch tet. ·n de der Verschiedenheit der Zeichnung “ Stier. Be ““ 1 1 Stall „ 1 Rind. —J—— . Fedean und M. Desvallieres, frei bearbeitet Ve lobt: Frl. Hedwig R it zugelassen werden. Die Chronometersendungen 8 Endlich folgt weiterhin Benkel die Darstellung besonders ungeschickt; Schaffhausen.. 1 b 1 Weide mit 44 Rindern. von Franz Wallner. Vorher: Zum 6. Male: Die Srd l. He wig Renschuch mit Hrn. Rein⸗ „Sternwarte Hamburg“ zu adressiren. führenden Landstraeß, zweiten Becher trennt der 9. dein Stier links geführt; ein Mann Appenzell i. Rh. 6 Gemeinden 5 Ställe und 2 Weiden mit 1 Grammatik. Posse in 1 Akt von E Labi hard Scheller (Berlin —Kl. Wanzleben). b 1 ee“ von Dorsten nach Marl führenten Bacvetrae, an einem Baum vorüber wird ei nd schreitet hinterher. Dann St. Gallen. L 4 Ziegen und 169 Schafen. Theater⸗Anzeigen. Deulsch von Fran, Wallnee. Anfang k Ubr. Verehelichgz, Hr. Otio Körber mit Pil Hedwig sogerunmen Römerstraße, wurde, vor mehreren Wochen ein enteizeme Teinem Hinterfuß gefesselt 1“ “ 4 Stesen un 112 Rändern 1— 5 in). — ülfsprediger Z“““ iesige Alterthumsverein hat dar wrer vei nebeneinander stehende Stiere und einen Tburc 2 Gemeinden 4 Ställe ee b Mittwoch u. folgde. Tage: Madame Edounard. Schröder (Berlin). — Hr. Hülfsprediger Johannes der sogenangenerstein gefunden. Der hiesige Alt nen in sehen wir zwei nebeneinander stehende Stiert mach links gewendet. Thurgau. . und 2 Ziegen. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Die Grammatit. 11“ veö de ht anraburgen vorgeremmen EE11“ sgergem Cauvts schretenden enar im Rahmen ee Kuns 1 Gemeinde 1 Stall „ 8 Rindern. haus. 177. Vorstellung. Rigoletto. t v11“ Serng Irl. Aline Geselscha 1 iner Tiese von 1 ½ bis 4 Fuß, von denen drer erhaltene Streitäxrte Die Darstellungen verdienen nicht nu sie außerdem durch den essin. . „ „ 1 bis 15. August 1889. 4 Akten von G. Verdie Dichtüng nach Heetin Hictoria-Theater. Dienstag: Stanley in b“ dershlins “ Senn 11 ver iert vren und cc., ant eshorgefest Fikie 1n Vin Si in . Schaffhause e be Stall t lienischen von F. M. Piave. Tanz von Taglioni. Afrika. Zeitgemälde i it Fr tt (oro Ffwi efu Die Ausgrabungen werden wahrf Universitkät in Umstand, daß Erbaltung sorgfältige Darstellung vor Schaffhaufeses in (Herten. 1 und 3 Wei 1. 1“ 82 gemälde in 12 Bildern von Ale mit Frl. Anna Gallwitz (Jeraffelwitz) gefunden. LI“ s n der Aula der Universitä n GHröße und guter Erbaltung sorgfältige Be. de ma Appenzell i. Rh.. „ 3 Gemein e ed (Gilda: Frl. Springborg, vom Königl. Theater in Moszkowski und Rich. N 3 b — 8) — In der am Donnerstag in de Abtheilung des mäßiger Größe st wird die sonderbare Tracht, die man ppenzel 100 Rindern 8 ß Nathanson. Musik von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Emil Heumann In Sitz der dritten Abtheilung d a3 biet Danach erst wird die , Mäanne a. Kopenhagen, als Gast.) Anfang 7 Uhr A. Raida. Ballet Severen znigsbe I öö. Straßburg abgehaltenen Sitzung der — hes sich empfehle, Menschen bieten. Dan hnen konnte, klar. Die Männer, 46 Ziegen. Leagen. g . 6 186 von C. Severini. Anfang (Königsberg). — Hrn. Hauptmann von Kathen Straßburg abger langte die Frage, ob es sich empsehle, kleineren Darstellungen nur ahne ig auf einen ziemlich 24 Stäl 12 Weiden mit 8 1 Schauspielhaus. 189. Vorstellung. Die Ge⸗ 7 . deutschen Juristentages gelang s Bürgerlichen auf den kleineren Uunge d nackt bis auf einen ziemli .“ 124 Ställe und 12 Weiden 2 Dunst schwif 831 . 4 Uhr. (Berlin). — Hrn. Hauptmann von Wartenberg b Sö zaründe in der vom Entwurfe des Bürgerlich 4 ehr lang herabhängt, sin 114“ St. Gallen .. 8 drm h Schweinen wister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe Mi : Dies die Ehescheidungsgründe in de Berathung, und wurde deren Haar z on welchem binten und vorn ein kleit St. 909 Rindern, 62 S 4 halb bed.³) itz von S 1 6 “ Sarre (Herzershof). — Hrn. Friedr. W. Henke 1ae nns, gangenommen: „Die Ehescheidungsgrunde snel⸗ Schurz herabhängt. Außerdem tragen ne erene horizontalen Riemen inde 1 S it 2 Rindern und 1 Ziege . Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang „Dienstag: Boccaccio. Komische Operette i- — Hrn. Aug, Seiffert (Frankenstein 1. Schl.) — ünsinn als Ehescheidungsgrund anzuerkenneg. e nur gegeben bis zur halben Wade reichen.“ So ist von Schliemann gefundenen 1“X“ „Belgien 8wolkigek) Uhr 8 v 3 Akten von F. Zell und R. Ge Hrn. Otto Richter (Berlin)h. — Hrn. J. W. Wahnsinn als Ehes⸗ 1444 des Entwurfes solle nur gegebe gekleidet, welcher auf dem in Tiryns von Soe. en Stieres C(1“ 2 ör. 8 . Genée. Musik vo . n. J. Sinne des §. 1 der Ialafeit des Chegatten gegen gekleidet, 8 nes wild einherstürmenden S Im Juni 1889. Wö ö berec—h, Müttwoch; Opeenhaus. 178, Bocltelun, Der wFranzv Suvps., Züiaumn, dr. waämenn gelen e egener (Bem, berer sär die Füll unnlitlnfer,Fein istat den Bhegntesesecge mdgenalde auf dem Rächeneines nild enbersäemendrnietin Lungenfeuche in 7 Prsvinzen, 19 Gemeinden: 24 Ställe mit emel N 4 halb bed. 0) — fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten mann. Anfang 7 Uhr. 8 Gesto rben: Frau Anna Steltman, geb. Cordes den andern (schwere Mißhandlungen, T eIe 8 Ermessen die Ehe gebildet ist. Nach der 8. Vilde die Bändigung eines Stieres zu sehen Lungenseuche Hiüicr⸗ “ 182 V 3 berecht Y von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr Mittwoch: Boccaccio. 6 Beffann)was deemih 1 (Berinh⸗. e Verfolgungen), insoweit dadurch ncahrend wiejer Zeit berieth die auch in dem tirynthischen Bilde 30 Rindern. ünster... 6 alb bed. Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Romeo und ztan Wagner (Berlin). — Frl. Ida Neumann jrenü. ; bedeckt Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakes (Berlin). b . peare halb bed. —
’ ; Im Juli 1889. 27 n it trägli cht erscheine. ibehaltung geneigt sein. “ rde am 11. d. M. die 1 Provinzen, 32 Gemeinden: 37 Ställe mi 8 3 in). — Hrn. Karl Rohrbeck Sohn Otto Ihetö die Fragen: „Empfiehlt sich die Bei hekanne — In New⸗Castle on⸗Tyne wurd Lungenseuche in 9 Provinzen
mit Benutzung der Schlegel'schen Uebersetzung und in Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten⸗ (Berlin). — Frau Luise Henriette Bartholdt, geb. ’4 1 bedeckt s
8 1 8 4 7 21 wes 2 2 8 8 2 ischen Gesellschaft — „Mlr. des Bürgerlichen Gesetz a6 mmlung der britische I“ Rindern 4 intz (Schö der Vorschriften, welche der Entwurf des über den Irrthum bei Jahresversamm wuunße nschaft mit einer Ansprache des Pro-] 63 Rindern. 4 s Di Hevri burg. Dienstag: 8 ild i rintz (Schöneberg b. Berlin). — Frau Reg.⸗ im Allgemeinen Theil (§§. 98 — 102) über Förderung der Wissens 63 3 wolkig, Frfen Ffthh. 4Alien EE“ Berisg “ Assessor Sophie Amalie Haag, geb. Ulmer (Ulm). im Allgemeinen Theil 8 F 763 5 wolkig:) 1 2 5 2 2
.
Wetterbericht vom 15. September, Morgens 8 Uhr.
land ist das Wetter kühl und veränderlich, in Neu- Donnerstag: Der schwarze Schleier. Schau⸗
1
sp.
red. in Millim.
88
Stationen.
8 8
Wetter.
in 0 Celsins 0 C= 4⁰ -
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres Tempe atur
5
ꝓEO⸗
Mullaghmore Aberdeen.. 1 bedeckt Christiansund 2 wolkenl. ¹) Kopenhagen. ¹ 4 heiter Stockholm. 4 Regen
aparanda. 4 bedeckt
t. Petersbrg. 1 wolkenlos Moskau 1 Regen Cork, Queens⸗ y1 Cherbourg. Helder.. TTö18“ Hamburg.. Swinemünde
3 bedeckt
—,—
☚ CoOCDGC;CUINSSe
O8—2g
222ͤö2ͤö2ö2ͤö”2=2
2ꝗꝓ ́.SDd
Karlsruhe. 766 Wiesbaden 766 München . 765 Chemnitz .. 762
Berlin Wien..
in dem Ent⸗ 762 Breslau . . 760
schichtli eilung des 4 8 IFf ie 5 1 s der naturgeschichtlichen Abtheilung Handel und Gewerbe. 8 vrj Willenserklärungen aufstellt?, b 1“ Behandlung fessors Siceer ei ertstet 86 3 erichtfür Stärke lki Ne gac. ISern- gesest von Sigmund Lauten⸗ Renndeee Seeah. (Ffe rchrh wurf des. Bürgerlichen,, üder eine Abänderung 88 “ Berlin, 14. September. Wochenberig 1.“ wolkig urg. Anfang 7 ½ Uhr. Bi8en zütte Sohn Werner (Iserlohn). der Pertinenzen zu billigen velchem Sinne?“ un 8 1 fabrikate und Hülsenfrüchte von Ftar ng . IIa. Kar⸗ büte — 6— Z BZeutsches Theater. Dienstag: Fanst's Tod. Mittwoch u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. — Fh (Feah en e dheege e. . selben münschensnerthe geholtung der voehndsäge des Land⸗ und Forstwirthschaft. loffelmehl b 41. 1* Koroffelstzete 18 8 12 eene loco wolkenl.“) 13 Mittwoch: Die beiden Leonoren hurg). „Empfiehlt sich di Ss ü Verschollenheit und Todes⸗ ve ise in hemnelch. toffelstärke und Mehl 15 ½ — 17 ⅔ ℳ., 2—228 NM., Capillair⸗ . 8 . rg). — Hr. Oberst⸗Lieut — Sohn 1 Se b etzbuchs über Verschol 1 8 „Ergebnisse in Fran 88 EEIIö lber Syrup 22 ½ ℳ, — 1 Donnerstag: Fanst's Tod. .“ Central-Theater. Direktion: Emil Th Rergor, (Errbers “ eines 1.“ 88 bbucher ung aber erledigte di Fehe. G 8 veröffentlicht den nach den Berichten der und 15 I“ Epillair Syrup 22 ½ — 23 ℳ, Kartoffel⸗ 3 8 8 8 Dienstag: Zum 34. Male: Leichtes Blut. 8 das durch 8. 544 — des Werkmeisters an beweglichen 1u 87 Präfekten festgestellten Ausweis erstreckte sich heuer die Aussaat über zucker Capillair “ 35 — 36 ℳ, Dertrin, gelb k ) See leicht bewegt. ²) See mäßig bewegt. Berliner Theater. Dienstag: Der Schwaben⸗ Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee TRö“ zu erweitern und in welcher Selinafvit jährigen Ernte. 59 ha im Jahre 1888. Der Ertrag an 35 — 36 88 31233 ℳ. do. sekunda 29 — 30 ℳ, Weizen⸗ ) See mäßig bewegt. ⁴) Nachm. Regen und Hagel⸗ streich. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom 6 E6““ 8 “M auf unbewegliche der „Aufnahme und Gestaltung des 7 160 026 ha gegen 6 9781 111 460 278 hl gegen 98 740 728 hl im und weiß, JIa. —33 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 40 — 41 ℳ, böen, See grob. ²³) Regen urd Hagelböen. See Mittwoch: Demetrius. SDTirrektor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. Berlin: sodann die Frage ftig deutschen Gesetzbuchen. ; tenar⸗ Cerealien belauft sich auf⸗ 436 Ctr. gegen 74 969 693 Ctr. im stärke (kleinst.) 3 sche 41 — 42 ℳ, Schabe⸗Stärke 32 — 34 ℳ, Mais⸗ 8. 1SSge. 9 “ Negenschauer. ¹) Nachm. Donnerstag: Der Schwabenstreich Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Erpedition (Scholz) F Vormitta abgehaltenen Becüba Plenhake Vorjahre, oder “ Felescc und Schlehschssärge (Strahlen) 45 ½ — 47 ℳ, do. (.ceh egen. *) See ruhig. ⁹) See leicht bewegt, 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ In „ ich der Statthalter Fürst Hohen gen Jahre 1888. — e 1““ kocherbsen 17 — 20 ℳ, grüneErbsen 1 . r 8 e b ’ r auch der Stattha über di dlungen 1 8 V „Erbsen 17 — 20 ℳ, Kocherbsen 1 G Uebersicht der Witterung. Adolph Ernst⸗=S 8 8 Unstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2naflchenn den einzelnen Referenten Uüernin⸗ G“ ge⸗ 13. September. (W. T. B.), Nachdem un 18 „Piet atzetentsen 15 — 16 ℳ, Leinsaat 23 24 ö söieemafangtrischen 1“ Tessing⸗Cheater. Dienstag: Zum 1. Male: Süeanbh “ h as⸗ Fünf Beilagen in des Abrheilnaget 11““ schloß alsdann die 8b Galien gernbiden⸗ Komitaten Undatns b11““ Statt⸗ große 40 — 50 ℳ, do. mittel 32 — 40 ℳ, d kleine 22 “ 8 auf den Britischen Inseln liegt eine F iedri⸗ s e S 1 4: 5 27. e: 8 e eiber. b naen ählt. Der Präside. .vo p. 3, indem er G 8 ich konstatir . 1 gen Luftdruckes unter 152 1ee aaengee h. giena. e e Schauspiel in 4 Akten Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. (einschließlich Börsen⸗Beilage), (1338 ½) b L des XX. Deutschen Irristehtage⸗ Donde aussprach! und Klauenseuche amtlich kons den deutschen Küsten frische, an der Odermuüͤndung Mutwoch: Der Fall Clémenceau Schauspiel Fonplet⸗ 89 Gustar Görz. Musik von Framg und der Winter⸗Fahrplan für den Bezirk der Ramen der Versammlung ben 1“ v“ stürmische, nordöstliche Winde wehen. In Deutsch⸗ in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artols. 3 Mitwwoch: Ditselte Vorstellung 1“ Königlichen 1 rauk⸗ 1 8 1“ 1“ 8 8 “ 9 8 .
Ile d'Aix.. 769
Nizza.. V 758
IRö 759
11““