1889 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ergangen. Se. Majestät der Kaiser führte Ihre Majestät Am Nachmittage be Si 8 1“ 1

8 gen. 2 IFhre jest m 2 gaben Sich Ihre M er Kaiser und/ sich zu s 8 . Nr. 8 1 G

die Kaiserin zur Tafel. Links von Ihren Majestäten saßen die Kaiserin, der Che pfese gbechoisbr und die anderen Fürstlichen hs.. ö Ixsras.I 1 1 5 hre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Albrecht und der Groß⸗ Gäste nach dem kleinen Bult zu dem von Offizieren des väiara 8 1.““ 12 4 4 Bꝙ erzog von Hessen, rechts Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗Thron⸗ X. Armee⸗Corps veranstalteten Pferderennen. Den Ehren⸗ 844 1 li zrell 31 en Staats⸗

folger und Se, Königliche Hobeit der General⸗Feldmarschall Prinz preis Sr. Majestät des Kaisers gewann Lieutenant Pieschel's 1 8

Georg zu Sachsen. Gegenüber den Majestäten hatten der Erb⸗ „Calamity“«“. Von den nach Tausenden zählenden Zuschauern wurden Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ 5

landmarschall, Botschafter Graf Münster und der Ober⸗Präsident jefta t amtg. Nr. 37. Inbalt: b 8 heite von Bennigsen Platz genommen. er-Präsident Isre Majestäten mit kubelnden Zurufen degrüßt der Berichtswoche. Nattee stgendcentestagd. dellstrantheiten ka Nh. 220 Ber lin, Montag, den 16. September 1 89. 2 S Uo⸗ 1 Laehhaässf eküa .

86

88EE111“ Bei dem gestrigen, von d inzialstä S jests -er . 1 1 Se. Majestät der Kaiser brachte bei der Tafel folgenden dem Kaiser öTö 2a nhn ger Sterbefälle in deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern.

Trinkspruch aus: waren, saßen Se. Kaiserliche geenn Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkranku He ““ oheit der Großfürst⸗T 5 1 ngen in 1 b 1“ Ri eh „Mit tiefem Dankgefühl für den berzlichen Empfang der Stadt von Rußland und Se⸗ Füche He Hobenk dee Mür Berliner Krankenhäusern. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Land⸗ Entgegenkommen, das halterei bis au teres die Einfuhr von Rindvieh,

6

1 8 1 4 K. . . . 3 ;. Bezi 2 am 10. d. M. unter Betheiligung von Niieder⸗Oesterreich.. . . und E

82 1 funden hat. 1“ dieser Personen werden in der von 1 Der Augenarzt Professor D e

r. Ic storben. f

er 1

8

88 b Sachs 8 14 . bezirken. Cholera in Mesopotamien. Medizi in S ; für das woblwollende Entgege 5 vn. 8 Schweinen aus Ungarn nach und des Landes heiße Ich die Herren der Provinz von Herzen bei II 9 ahserus 15 Linken 1887. Witterung eeeihni Miegrenae dan Sücee Kunst und Wissenschaft. tag hier in Straßburg bei Sr. su en⸗Statth⸗ x 18 Mir willkommen. Unter allen den Worten und unt J Sor, al. aisers Ihre öniglichen Hoheiten die Thiers eg ¹ . 15nn 1 beiten. 8 1 8 der Landes⸗ und der Stadtverwaltung sowie bei der Un z u imen. er allen den In⸗ Prinzessin Alb Groß 5 . b Thierseuchen in Italien, 29. April bis 30. Juni. Med 1 ; 7; zuiasberas i Pr. interessante bei der Landes⸗ und der Stadtve g. Besae 1 n 1 recht, der Großherzog von Hessen und Prinz e se 8 29. tnt. edizinal⸗ e für die Geschichte Königsbergs i Pr. interessa 11I1“ Drechsler brachte dar 4 b schriften, die Uns bei Unserem Empfange entgegengeklungen find, von Württemberg. den Mihoätun I“ ö gesetgebung Aö“ Merseburg.) Ansteckende Krank⸗ W1ö 1— man in diesem Sommer gelegentlich des * FI den 11“ selbft sür die vorzügliche Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. haben besonders zwei Mein Herz berührt: der eine ist der Gruß schafter Graf Münster, der Ober⸗Präsident von Benniasen und der Sterbefälle in 1 d 88 bruches des Hauses Mühlenberg Nr. e. Sb Geschäfte dar, dem die Anwesenden durch Erheben von Schweden. der Innungen an Uns Beide; es ist das erste Mal, daß in großer 8 I von Caprivi ihre Plätze. Se. Majestät der für den Monat Juli 1889. Desgl 8 gcöpeeen W sich dabei um nichts Geringeres 9 ö“ en 13 Jahr⸗ den Plätzen Autdruck gaben. 11““ Auf dem Hofe Patriksbill in der Gemeinde Söndrum der 27 2 9 4 28 12 5 ru 1 S 8 v „5 6 4 8 e 8 2 6 8 8 9 [te h id is 2 2 Ig 2 2a 1 che * —2 : 2 svwers na des eret 18 f 8 ndo 8 .2 6 81. C 25 Pi vie 18 25 Masse das Gewerk als solches, als Stand sich fühlend, Uns entgegen. Nr. 13 g die Uniform Seines Hannoverschen Ulanen⸗Regiments— landes. 5 welcher ] 88 L zerstört wurde. Beim Abbruch Die 15. IIeeeaaem mevgenteken⸗ schwedischen Probinz Halland ist die unter dem Rindvieh ausgebrochene e en ist und volle 2 5 Ij ; 8 8 8 2 v e 8 8 6 * 86. n8 beitspf e is A nd in BL * 2 5.*2 112 s 9 getreten ist und mit voller Wärme und Herzlichkeit Uns begrüßt hat. Bei dem Diner brachte der Botschafter Graf Münster fol 8 8 Hauses fand man verschiedene große Kammern aus den ZE it Eö11— ter Stuatssekretär Milzbrandseuche erloschen. . .c 1 c Ne . . 18 8 8 82 p 8 2 . ses 2 1 8 88 1 Ae SAe„ 1 fton be i d 1 U ees örit Das zweite ist eine Inschrift, die in einem Dorfe stand und die den Trinkspruch aus: eidenzeit, zum Theil gefüllt mit 1.cee EEEöö 11“ die Versammlung im Namen der Regierung 1A“ ee1“ im Auslande. . ir Deutsche 5 s 7 ; „982 ; . 8 2 2 4⁴ 2. . 2 2 3 ö : 5 16 an je ange gesuch Cen von Schrau Egrub . 2 8. E8ZE in rbreitun T 9 lautete: „Wir Deutsche fürchten Gott, sonst Niemand“. Bei einer „Ew. Majestät haben mir huldreich gestattet, im Namen der hannover Statistik und Volkswirthschaft. Häraters. be seine ö1ö“ Orden angelegt und wies in seiner Ansprache arf die arn bo v Oesterreich solchen Gesinnung, wie sie in Prorinz und Stadt Mit entgegen⸗ schen Pronuialstände Ew. Majestät hier begrüßen und bewillkommnen zu, Die Krankenkassen der Knappschaften im Deutsche heizungetamaee, ee Brjog sowie andere sich für die Alterthums⸗ behufs Regelung der 1“ vaau Laut der am 14. August 1889 vorliegenden Meldungen. geklungen und bei der patriotischen Hingebung, mit der die Söhne x892 Majestät für die Ehre, die Sie uns heute Reiche. u 8 b“ Prorinz besonders interessirende Herren haben seien. Obb“ 8. etfede han unschen Zatl der infizirten Drie: 9 4 8 22 8 98 8 9 . ; 1 er Sois ; r 4b] 3 3, E. 8 2 —* bcg- 85 8 8 7 zedene zgen⸗ 9 Stz 12 1 2 me S 9 289 553 11 IU. 8 8 3 9U. 88 Er. 8 Hannovers im Jahre 1870 für des Reiches Einheit in den Tod und daß Sie bei de vn n nnfeter hochverehrten Kaiserin dafür, Das Gesetz über die Krankenversicherung der Arbeiter vom 8 letzter Zeit wiederholt die Stätte besucht und verschiedene Gegen⸗ der Stadt⸗ Pro ef Strehl, Rarh Krieger Straßburg) einen Vortrag Lungenseuche. Ruhm geiogen sind, bin Ich fest überzeugt, mit gutem Gewiffen i Stas ih beirdem er EE e - 15. Seh 1883 ordnet die Zwangsversicherung auch für solche Persone tände von hobem antiquarischem Werthe für das C“ ie vrhW Ee Reichskande gebalten batte 1 ““ 8 8gi- 6“ 81, güle. viße 20 ) mnehmen wollen und diese Fes eehrt hat an, we che gegen Gehalt oder Loh E1“ 3 tande von bbe I6 :984 8 daß man dort über ie pgienisch inrichtun I1111“ 8 2 2 62 81Z1 e . 11 b 8— 22 89. 8 . . 9 od Lohn in Bergwerken, alin Füe. Sachverständigen zweifeln nicht daran, ß ma ber ET“ ; Frankfurt Verhandlungen J v.“ die Zukunft blicken zu können, und mit diesem Gefühl erhebe Ich Gb Majestät in der Uniform eines hannoverschen Regiments. als bereitungsanstalten, Gruben und Hätte wer en he g alchtan —f 9 b. eifeln nicht derrischen Burg ge⸗ eröffnete Ober⸗Bürgermeister Miquel (Frankfurt) die Verh g Ma Mein Glas und trinke auf das Blühen und Gedeihen der Provinz Chef W heute unter uns erscheinen, hat uns alle sehr erfreut, schon von Alters ber größtentheils zu den Knappschaftskassen ge ören 8 w 1 über die Wohnungsfrage. Hannover; sie lebe hoch! hoch! hoch!“ diesem baeden Regiment zu die Krankenversicherung b d cobson in Königs⸗ b ki 13 internationale astronomische 8 zder b ;„7 4 bsebe⸗ en, ist eine Auszeichnung für die Provi Wi Reichs weg eten Statisti 1 jf, ʒß E111““ 7. w“ undert Fachmänne b öe— 88 8 De ber⸗P e, E; 3 8 E 8 432* vinz. ir 2 s wegen angeordneten St e N. 8 8 ,3 8 nz g b achma⸗ GbEAA1u1.“ 88 d. so is u“ S8— Bee hnc egtaht Wnigh 1“ b sind b von alten Zeiten her gute Unterthanen, gute der neuesten Veröffentlichung eratstr keine Behelh E.ür berg i. Pr. E1““ 8 Chef der Kaiserlichen Admira⸗ Kongreß W11“ 5 heE führte 8 E“ „Ew. serliche Maje 1 Mie Be⸗ en un ngehörigen der Soldaten und gute Patrioten gewesen. Unser Vaterland ist größer die Krank s Arbait, ,. Seh 8 82 In Gemak⸗ ruktion für die Deutsche die Kongreßsprache die deutsche. Den Vorsiz des Nongreltes bhere vgaeee Provinz Hannover, hocherfreut, daß es ihnen vergönnt if 1“ r Vaterland ist größer die Krankenversicherung der Arbeiter im Jahre 1887 wird nur nach⸗ ität unkerm 2. Dezember 1875 erlasscnen Instruktion für die Deutsch SEES Imer Observatoriums, Gylden, welchem als nt. 8 es gönnt ist, an dem geworden, und wir wissen sehr gut, da s Pflichten richtlich b daß i e 89 , lität unterm 2. Dezember 1875 erla- 8 2 der der Direktor des Stockhbolmer Observatoriums, Gylden, welg 1 8 heutigen festlichen Tage Ew. Majestät nahen zu dürf b s jierI; 1““ 3. unsere Pflichten richtlich erwähnt, daß im genannten Berichtsjahre 383 061 Personen 5 § 2 unter 4, wird in Hamburg auf der der Leitung de „8 11.“ Oefervatorien in München, Leipzig, Wier Maul⸗ und Klauensen b at nahen zu dürfen, haben für unseren Kaiserlichen und Königlichen He 1 diesen Krankenkass schaf 5 eewarte, 8. 2 unler a, wre⸗ Abtbei zoder Seewarte Beissitzer die Direktoren der Observakorien in Mungen, Leipzrg, lis 54 mit ehrfurchtsvolle Dank 8 18 Deuts cpe: 35 u üglichen Herrn, für das iesen Krankenkassen der Knappschaften angehörten. Nach de 8 jg Sternwarte unterstellten Abtheilung IV. der Seewarte Beisip 1 Seliger. Bruns, Weiß und Van de 1 Galizien . . 5 1 . lem Dan * entgegengenommen den Ausdruck Deutsche Reich größer geworden sind. Wir hoffen daß treffenden Veröffentlichungen zur Statistik beiogeS S. be ortigen Sternwarte unt stitut) in der Zeit vom 6. No⸗ und Leyden, die Hrrn. Seeliger, Bruns, Weißz enhn,M 5381 Mäl e von Ew. Majestät Befriedigung über den Empfang, den Sie Ew. Majestät, wenn Sie diese Provinz verlassen sie mit der Preußen, Sachsen d 1 Statisti er Knappschaftskassen in Chronomete r⸗Prüfungs⸗Insti ). 8 er ahjäͤbrlich zu Bakhuyzen beigegeben waren. Der belgische Eisenbahn⸗Minister Mabren gefunden haben in der Stadt und bei der Bevölkerung dieser Ueder e dag. en, sie r Preußen, en und Hessen sowie nach einer Mittheilung der ember 1889 bis 15. April 1890 die dreizehnte der ahl 1 T 1t g

k 8 Peffen 3 üßt greß Namens Belgiens, welches es Böhmnen jch; b F1 88 8 annoverane appschafts⸗Berufsgenosse E“ ; vem be LE“ re⸗C o. Vandenpeereboom begrüßte den Kongref 1““ ; b schönen Provinz Hannover. Gewiß wird diese Provinz zu aller Zeit dem Rufe unseres Kaiserlichen und Königlichen 1“ 8 8 rappsche ö1111“ vertheilte sich die oben angegebene veranstaltenden Konkurrenz⸗Prüfungen von Mar sich e5 Ehre schätze, der Sitz des Kongresses zu sein. Belgien Nieder⸗Oesterreich 8

in ihren Bestandtheilen, Beamten wie Bevölkerung sich E es fer - Sheie 1“ G e. en, Mitgliederza am Ende des Jahres 1887 folgendermaßen: 8 abgehalten werden, zu welcher es ö“ Marint⸗ stets die Aftronomie in Ehren gehalten und die Astronomen Schlesien . 8 11““

pflichtmäßiger Erfuͤllung ihrer Aufgaben, in hingebendem pattriotischen Kriege. Se. Majestät, unser Allergnädiaster Kaiffer 18g Körc Vereine be'w. Mit⸗ schen Reichs etablirten Uhrmacher freistehen ““ ine Quetelet und Houzrav, denen sich würdig Professor Folie, der Tirol und Vorarlberg

Sinne zu wetteifern mit den anderen, den alten wie den neuen Pro⸗- Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Sie leben b -119. g.; Königreich Preuß Krankenkassen. glieder. Cbronometer, über deren Anfertigung in der eigenen der nachsteben⸗ setzige Leiter des Brüsseler Observatoriums, anschliefe, bewiesen) v““

vinzen der In dieser bestimmten Hoffnung und in der Er⸗ hoch!“ u“ 1u Beeußen und Waldeck. 336 284 schriftliche Erklärung beizufügen . 8 C“ 8 Erfolg dieser Bestrebungen. Der Minister bat das nen er⸗ Milzbrand.

wartung, daß die Hannoveraner in treuer Hingebung geg iser⸗ S 36135 65;7 8 5 6 249 en Beding und Tragung der Transportkosten sowie S 1u] zu besuchen; die Regierung werde alle Aus⸗ 1 öhmen . ...

daß 1 tr. igebung gegen Ew. Kaiser⸗ 8 M fer b- bt. Se ; Sachs b F den Bedingungen und u“ a He e 8 Staats ichtete Observatorium zu besuchen; die Regierung e. 7

liche Majestät und gegen das Kaiserliche Haus, in treuer Erfüllung x der Kaiser beantwortete den Trinkspruch mit 8 Prasen 3 9 524 antwortung einzusenden. Gemaß hge 1u“ Kongreßtheilnehmer gern wünsche 1 VG .“

ihrer patriotischen Pflichten zu allen Zeiten mit Ehren mitgenann 8 5 1n.1,188., . irtärs des Reichs⸗Marineamts vom 12. Juli 1889 werden die stellange a- Erfolg. Nachdem Hr. Gylden dem Minister gedankt, Laut der am 21. Augu 8

3 E 9 8 nannt 5; C— &p w er; 1 Hesie sekretärs des Reichs⸗Marinea 8 ia Peanchh greß en Erfolg. Nachdem Hr. Gyld 2 re : 8 . werden können mit allen anderen Provinzen in ruhigen 8 b „Geehrter Graf Münster! Ich danke IJ!nen von Herzen für die Großherzogthum ZZ geprüften Chronometer, soweit dieselben sich als b die geschäftliche Mittheilungen. Hervorzuheben ist die Lungenseuche. schweren Zeiten, bitte ich Sie die Gläser zu erheben und zu trinken liebenswürdigen Worte, die Sie an Uns gerichtet haben und für die Heress geth icnes nautische Praxis erweisen, in 4 Klassen ö nelcre lich⸗” Aufnahme von 22 neuen Mitgliederr und die Thatsache, daß e SH

auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm. freundliche Einladung, die Sie Uns im Namen des hannoverschen Sachsen⸗eanbaen 8 3 folgende Prädikate hezeichnet eTT“ „Fenugend⸗ Revision der Himmelskarte der nördlichen Halbkugel und n 19 G k“

., 2142 8 ¹ .* 1 2 19 82 es 8 n⸗ u 8 5 9 ü. 2 5 2 9 S2 ( 4 8 e: Gen 1 4 7 vis L 1 J . ee 35. 8 ajz2 52 8 1 .

1.“ lebe hoch, und abermals hoch und zum dritten Provinzial⸗Landtages ausgesprochen haben e16“ Fene b88 2. Klasse: Sehr B. ecgfegenirulülät ncust 1887 zeichniß der Sterne bis zur Größe, 11“ 1bö

1“ 5. N8 1 8nb ö1A1A1XXX“X“ ürsts. eeve“ iner Verfügung der Kaiserlichen Admmalttat vorh r. Ier vneter servatorien arbeiten, ihrer Vollendung nahe sind. Als nachstjahrige II11ö1ö6*

Abends fand auf dem elektrisch, bengalisch und mit Fackeln er⸗ große Freude, dieselbe haben annehmen zu können und in dieser 8 eebeb v übig⸗ gelangen auch in diesem Jahre für die .“ man München oder Bamberg in Aussicht.

luchteten Friederikenplaß vor dem Schlosse ein Zapfen⸗ Stunde unter Ihnen zu verweilen. Sie berührten vorhin das 111“ 18 ker kagse Fer dene⸗ Prämien zur Vertheilung. Die e i öet ——— Ueber die Funde in einem in der Nähe von Spschnn Wiit⸗ 8

strei statt, welcher von 17 Musikcorps und 380 Svcielleute Fakt ß J eute zu ; ; Ssn nkenkassen (Gemeinde⸗Krankenversicherun rts⸗, 8 8 Instrument der ersten Klasse angehort, und S8 „vpolarabe brinat das neueste Heft der „Athenischen Mite⸗ er⸗Oeste ausgeführt wurde und äußerst glängend S. Weeftiroden Faktum, daß Ich beute zum ersten Male in der Uniform Meines Betriebs., Bau., Innungskassen, 5 1“ h Kuppelgrabe bringt Kaiser wohnte dem Zarpfenstreich mit dem Großfursten⸗Thronfolger Königs⸗Ulanen⸗Regiments unter Ihnen erscheine. Ich betrachte in Hülfskassen, welche dem §. 75 des Krankenversicherungs⸗Gesetzes ent⸗ 1 Wunsch zum Preise von 600 zu überlassen. 8 den Fenstern des Wintergartens aus bei und nahm später in diesem schönen und tapferen Regiment die Kardinaltugenden der EE11““ sich 88 ““ b je vier folgend 3 Hold Mäh Seinen Gemächern den Thee. 8 Provinz Hannover verkörpert: felsenfest zuia ““ 5 220 287 Mitglieder Davon entfallen auf die Knapp⸗ ilt eine Prämi n 600 ℳ, und die vier folgenden Instr 1 a iet die Reste gleicher Verzierungen aus Go Mähren 8

Am gestrigen Sonntage empfing Se. Majestat der Kaiser, Vor⸗ Hnaseh Cchegste ege del der Ge⸗ schafts⸗Krankenkassen 0,9 % und auf die Mitglieder derselben vaehb. 1 1ö1.“ von resp. 500, 400, 300 und 300 . I Zolch zecgtte 88 Moökena; sehr zahlreich und werth. 11ö161“ Be ick van mittags 9† Uhr, im Schlosse eine Beputelion bes 8, Vornehmheit der Denkweise und einen opferfreudigen Patrio⸗ jede Kasse aber hatte durchschnittlich 2140 Mitglieder, während bei Ein und dasselbe Chronometer kann nur einmal prämiirt wie eE11114“*“ Niieder⸗Oesterreich. . 54 und VIII X ezirk vor August⸗Universität in Göttingen. 1 tismus, der zum Aeußersten fähig macht und, was er einmal ergriffen den übrigen am Schlusse des genannten Jahres vorhandenen Kranken⸗ werven Den einzusendenden Irstrumenten ist beizufügen eine 8 Theil vorzüglicher Sorgfalt und Schönheit . ien. . 7 —, .“ 8 ; 2„5 22 8 1 . 8 542 3;4313 5 2 . 8 8 6. 8 5 31 3 Th b 9K. 2 8 7. 8 Fr. Hierauf begaben Sich Ihre Majestalen der Kaiser und die Kaiserin kat, nie wieder losläßt. Auf diese Gesinnungen, die in der Provinz 9. ee nur 247 Mitglieder auf jede Kasse kamen. In genaue Angabe über die Zeit der Fertigstellun gn S bieten erfreulicher Weise neben den üblichen Thiergestalten Schlesien mit dem Großfürsten⸗Thronfolger und den Fürstlichen Gästen zu herrschen, trinke Ich und auf ein Blühen und Gedeihen der Provinz zen einzelnen Bundesstaaten ist die Durchschnittsmitgliederzahl der Kompensation und der Hemmung unter Beigabe einer dieselben er jicht wenige Darstellungen von Menschen, theils in langen weiten Tirol und Vorarlberg.

W W „Platz. w . 8 8 2. 8 vinz, Knappschafts⸗Krankenkassen allerdings sehr verschieden; si s Sendedlmn Seine sowie die Zeit der letzten Reinigung, da nur nicht wenige Da 9 I jeg handelt, fast ackt. Steiermark.

agen nach dem Waterloo⸗Platz, wo um 10 Uhr 10 M de emselbe ; 6 8 8 g r verschieden; sie wechselt iternden Skizze sowie die Zeit de 5 ng. I12 z sich um Jagd und Krieg handelt,

221 9r inuten der aus demselben Glase, aus welchem Mein hochseliger Herr Großvat zwischen 29 Mitglie in S 2. ; läuternden Skizze ““ S,e: Prüfung ge- Gewändern, theils, wo es sich um Jag 8.88 ö 8 Eeldgottesdienst begann. Der Altar war am Fuße der Waterloo⸗- im Jahre 1874 das W eovin nhnehs. , Sesater, Aronkarrich .eeldeen in Schwarzburg⸗Nndolstadt und 4204 im Uhren, welche innerhalb eines Jahres vor Beginn der zrusnee er. Zowei Steine zeigen das wunderliche Ungeheuer mit der Kanre, in ““ Säule errichtet, rechts davon ein Pavillon für die Allerhöchsten Jahre 1874 das Wohl der Provinz ausbrachte mit deutschem önigreich Preußen. reinigt wurden, bei der Prämiirung berücksichtiet werden korneh. Seflicher Ausführung, der eine zweimal. Von edlem Metall fanden 3 1 v“

A1“ Idsachen besonders drei silberne Fr. 8bö6

dort: „Es fanden sich eiermark..

2 E; 2 8 8 8 1† zchon Rarin 1 en 8

eingeschriebene und landesrechtliche sich verpflichtet, das Chronometer der Kaiserlichen Marine au vn 2— 9 e Nachricht Es hb öe eg. T“ 18 es ungen« genauere Nachrichfen. G auch Waffen, beson⸗ Maul⸗ und Klauenseuche.

a 2*

v

D 8 en st mancherlei eherne Gefäße und

8 1 8— 22 —g „8 zo zweijt⸗ S ein ehmende Chrono G 2 S on Halizien . 2 2 8 . 625 beträgt 700 ℳ, das die zweite Stelle einnebmen Ieftrn s Schwerter, in der Form denen 49

Herrschaften. Die Generalitä ie Offizi 8 Wein. Die Provinz Hannovrer, si 1⸗ Raüalich des f n Chbronometern behält sich die Kaiserli⸗ t 2 1. 2& Goldsa 18 in Benasren hec Retee. e eeeh 1 1e. Die S 8 8 1 2 Der internationale Münzkongreß des Jakeufe vaen aber, wie schon bemerkt, sich außer zablreichen flencn goldenem Rand und Henkel. Bukowina Wu.“ . d deg er, welche vorher die Die Stadt war auch gestern wieder auf das Prächtigste in Paris bat S b sei Admiralität die fteie Waht vor⸗ eun Iefhen ben der fäße, zwei von einfacher Art, ein 8 Herochtück is Ungarn. ahnen und Standarten geholt hatten, nahmen in einem offeren illuminirt. ö“ IN ö16“*“” Berathungen beendet. Eine jedes in ihren Besitz üäͤbergehende Jastrument, nerk Nach Das Prachtstüch des Fundes aber und eir Prachtstück der mykenischen 23. Juli bis 30. Juli 1889 Se Aufstellung. Der Feldprobst D. Richter hielt eine ergreifende Se. Majestät der Kaiser hat Ihre Konigliche Hoheit di esolution ist nicht gefaßt worden. 8 dasselbe entfallenden Prämie neoch 6 Kunst überhaupt sind zwei goldene Trinkgefäße mit etwa 18 Vom 23. Ju 2 26 ehne 63 77 2 Soxg 8 . 777 85 2 A., . 8 üfn eine eden 7 D anten 1 72 88 2 rjp Ponp F 2 53 ö . 7. Psalm 77. „Nach Gebet und Segen fuhr Ihre Prinzessin Albrecht zum Chef des 1. Hannoverschen Die Stärke der Familien in E Beendigung der Prüfung. htage tr ees See mit dem 8 cm hoch, auf der Außenseite ganz hö“ Milz 33 K gjestät mit der Prinzessin Albrecht in das Schloß zurück. Der Infanterie⸗Regiments Nr. 74 ernannt. Der en lische St tistiker M IftEne. 88 von der Direktion der Reh ee as Verhalten der bedeckt. Die Becher sind aus zwei Lagen Goldb ech berge 86 ist . d Klauenseuche 19 98 8 168 I Feldprobst einige huldvolle Worte und reichte Heute früh begab Sich Se. Majestät der Kaiser mit Sr Kaiser⸗ liche Zahl 1— bbelichen Fei 5 Ian mach⸗ fihe e de durchschnitt⸗ Dienstsiegel versehenes 8 8Ga benc sr e werden. denen die äußere die Darstellungen trägt; in diese W“ ist 8 kaul⸗ und 30 Fuli bis 6 August 1889 emselben die Hand. iche jt d. gfürßhh.S 2 u1] dl. ehelich inder in den wichtigsten Ländern von zum eingelieferten Chronometer gebührenfrei zugestell! weicenl. 11“ gefäß derselben Form, welches gla 1 D ZEZZ111“ S. r“ lichen Hoheit dem Großfürsten⸗Thronfolger zu Wagen bezw. mit der folgende interessante Angaben: Frankreich 03 Jö“ von ihm Feen werden eingehende Berichte ein ganz wenig lleinttes Goldaefahen J 5 L“ ““ in 32 Komitaten, 73 beimarsch der Deputationen. Se Maj stät der Kaiser, Allerböchst⸗ Wetthergen nach Springe, stieg dort zu Pferde, Ungarn 3,70, Schweiz 3,94. Oesterreich und Belgien je 404 England 89 Arn⸗ 858 1— Hydrographie zc.“ veröffentlicht, und werden und so die Innenseite bs beng der äußern herumgebogen und e“ 13 . 39 88 ZbbbE e er, Allerhöochft⸗ übernahm persönli das Kommando über di s S Regi 4,08, Deutschland« Sc 55 ρέ‿4 in den „Annalen der .e S s.-Pete ve hest Exempl dieser inneren Lage ist dann u 89b E“ 8 nd Clauenseuche 23 welcher die Uniform Seines Hannoverschen Ulanen Regiments 2 3 1 do über die aus 8 Regi⸗ :08, Deutschland 4,10, Schweden 4,12, Holland 4,22, Schottl 6 Fabrikanten cher sich an derselben betheiligt hat, Exemplare dieser inne ae ve es Gefäßes. Die Henkel sind angenietet Maul⸗ und Klauenseuche 23 2 4 1“ ments Nr. 13 mentern bestehende Kavallerie⸗D v æ9 G 4,I; 8 16 1 12, nd 4,22, Schottland 4,46, jedem Fabrikanten, welcher sich an de e 1 einigt so beide Theile des Gefäßes. Die Henkel u „angent 8 2 18 13 trug, fuhr nach Beendigung des Vorbeimarsches mit d ßfürs in Pivnier⸗ *eDivifion sowie 2 Batterien Italien 4,56, Spanien 4,65, Rußland 4,83 und Irland 5,20 zem Perichte zugestellt werden, sowie letztere selbst auch sonst noch vereinig . „Rücksicht auf die Darstellungen. Diese führen 1 Vom 6. bis 13. . 382S 22 m 8 em Großfürsten⸗ und ein Pionier⸗U betachement d 1 : Iese 851 5 ,83 un rland 5,20. dieser Berichte zugestellt werden, sowie tehleke 2 EEö d zwar ohne viel Rücksicht auf die Darstellungen. Tige 1 8 1] omitaten, 76 Thronfolge em Schloss sch in südlicher Richt und ging mit denselben in forcirtem ein den sich dafür interessirenden fachwissenschaft⸗ und zwar ohne vier ener . ,bens nd zwar scheint es Milsbrand... . . in 34 Komitaten, Thronfolger nach dem Schlosse. Marsch in südlicher Richtung vor. Der Großfürst⸗Thronfolger begab Forts⸗ 1 ; 8 in greigneter Weise in den sich dafür imerelnrendel meldungen von unzweifelhaft Bilder des täglichen Lebens vor, und zwar che 12 8 41 ““ 11““ die Prüfung felbst bezüg⸗ sich um den Fang gewaltiger Stiere zu Fenh. die wir uns Magl⸗ lauenseuche 29 163 . 98 8 sonstige f die Prüfung ezuUg“* 1 88 E1ö““ d 2 UAuf dem einen Beche Maul⸗ und § ensenche 2 2 2 1 Chronometern oder sonstige auf die Prusun 8 eoder halber Freiheit gehalten vorstellen dürfen. A. 1I1I M 3. bis 20. August 1889. 1 B 2 vods 1 Dire on der ewarte ober alber Freibe 8- C Theil 9 ihm bedeckt Vom 43. is 20. Aug 8 . hhe Anfragen sind entweder an die Direktion der Se⸗ IE“ unter dem Henkel, jum Theil von ihm vevfce⸗, 1 ve vom 88 Septem land ist das Wetter kühl und veränderlich, in Neu. Donnerstag: Der s warze Schleier. Schau⸗! · an den Direktor der ECEE“ Anmel⸗ eine Palme, dann weiter nach rechts einen Stier, M Milzbrand 1 1 1. 5 in Keitum spiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. Scau⸗ Krania, Anstalt für volksth. Naturkunde. ö 15 welcher die Chronometer kon⸗ binstürmend; mit seinen inö ““ Maal⸗ und Klauenseuche 30 7 Grad unter der normalen. roße Regenmengen, Aafang 7 ½ Uh Dienstag: V ; dung muß der Name des Fabrikanten, welcher die Chronomer⸗ 1 epackt und wirft ihn kopfü zu rde. Nebe aul⸗ und 8 I“ ße Regenmenge 2 Uhr. enstag: Von der Erde bis zum 28 ung rndi Nummer der einzelnen Chrono-“ Mann gepackt und, TEö ei 8 S z. theilweise mit Hagel, fielen an der ostdeutschen Küfte 8 vee rease truirt hat, sowie die Zahl und die Nummer der einzelnen Ek 8 Stier stürzt ein zweiter Mann zu Boden; es, scheint, 6. bi ün Juli 1880 Königsh 323 ü p 5 5 = 5 —— 2523 88 Es bird gebeten, die Anmeldungen bald⸗ dem Stier 8 ird, sondern v dem Stier abgeworfen Vom 16. bis Sul in Königsberg 33, Rügenwaldermünde 20 mm. Wall 8 18— p 1 neter beigefügt werden. Es wird gebel svätestens Ende Oktober daß er nicht niedergerannt wird, sondern von dem Suer e Maul. und Klauenseuche. Deutsche Seewarte. ner-Theater. Dienstag: Zum 6. Male: msöoglichst zu machen und die Chronometer spätestens Ende . ¹ Weiter nach rechts folgt dann ein Stier, der in ein ztarkes, a

8 9

. C

8

Se

I

in o Celsins

2

4⁰09

eeressp.

MN

red. in Millim. 3 872

Madame Edouard. Schwank in 3 Akten von Familien⸗Nachrichten. einzusenden; Chronomeler, welche nach dem 8 Konkurrenzprüfung zwei Bäumen befestigtes Netz verstrickt zu v“” SSer in 1 Gemeinde 2 Ställe mit 10 Rindern —— G. Feydeau und M. Desvallières, frei bearbeitet nannten Innituten gelangen, können nicht mehr zur Kon 3 der Verschiedenheit der Zeichnung im Ausdrucke vortreffliche Figur. u. 1 Schaf.

v 8 1 8 8 1 8 4. ; nometersendungen sind direkt an die b 8 F“ Stie Be von Franz Wallner. Vorher: Zum 6. Male: Die Verlobt: Frl. Hedwig Renschuch mit Hrn. Rein⸗ 3 zugelassen werden. Die Chronometersendungen sind dirett * Endlich folgt weiterhin ein nach rechts enteilender Stier. eim 1b Stall 1ö1“

. 5 . 2 8 e 2 Svoss⸗ ½ 1 2 s 8 eschi 5 S ff v; se . 1 7 1 . 4 0. Theater⸗Anzeigen Crammatik. Posse in 1 Akt von Eugene Labiche. Zyhard Scheller (Berlin— Kl. Wanzeben) Sternwarte Hamburg“ zu adresfiren. renden Lardstraeß, zweiten Becher trennt der Henkel die Darstellung besonders ungeschickt; Schaffhausen 1 Weide mit 44 Rindern. 4 8* 242 4 8 F 0

Bar. auf 0 Gr. u. d. T empe atur

5

G

3 bedeckt 1 bedeckt 2 wolkenl. ¹) 4 heiter

4 Regen

4 bedeckt

1 wolkenlos 1 Regen

Deutsch von Franz Wallner. Anfang 7 ½ Uhr. Verehelicht: Hr. Otto Körber mit Frl. Hedwig AIn einer von Dorsten E . Wochen ein on einem Baum vorüͤber wird ein Stier ““ 2- 1 Genänden 5 Siie 1 8 n Zönigli 8 bi Mittwoch u. folgde. Tage: Madame Edonard. Schröder (Berlin). Hr. Hülfsprediger Johannes er sogenannten Römerstraße, wurde vor meh tkhr 1“ an einem Hintertus gefesfelt und schreiret interher. Dann St. . . 6 Pegeinden 5 Sgülte und 0 e ea ses che Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Die Grammatik. Eckardt mit Frl. Elisabeth Große (Leipzig). Dolch aus Feverstein gefunden. Der hiesige Alterthumsverein ha segselt Ee so und einen deitten a BZeindea. Jatr ug 1s Seer 8 E““ 89. Paul Poensgen mit Frl. Aline Geselschap nun Nachgrabungen vorgenommen und L seh düenden. Alle drei sind ün v uls, Säsden von G Nerdi 3 . . 1 S6 5 * 1 mn ee . ;8 von dene rei mi ien Linec— ae]* X. 1 8 vis 1 - 9 ischer 8 b g. nach dem Ita. Bictoria-Theater. Dienstag: Stanley in 11 ie Pele ae Frl. Ba⸗ Sr 8 e gut erhaltene Streitärte D E verdienen nicht nhr eee durch den ss . 1 Gemeinde 1 S 8 Rindern. enischen von F. M. Piave. nz von Taglioni. Afrika 1“ Uine John (Breslau) Hr. Berthold Heyn zeichnungen verziert waren, und zwei noch gut erhaltene Streitaxt . gen Nediegen utght an haten Zie aufrrd Sen ....n genzzdt 1eSalh (Gilda: Frl. Springborg, vom Königl. Theater in¹ . „Zeitgemälde in 12 Bildern von Ale mit Frl. Anna Gallwitz (I ““ Die Ansorabungen werden wahrscheinlich fortgesetzt werden. Einen eren Werth haben sie auftedem enasan ge d, 1 Ens ant 8 3 Theater . Frl. An allwi erasse gefunden. Die Ausgrabungen 1 1.2 n ß sie zum ersten Ma 11“ vor . Gemeinde 1 Stall mit Rind. Kopenhagen, als Gast.) Anfang 7 Ube Theater in Ee ie 1* Nathanson. Musik von 8 Geboren: Ein e (Neofetgeh). Heumann In am Donnerstag in der Aula 8 8 Seae⸗ Erbaltung sorgfältige Darstelung von Fastbauser . in Femeinde nit 1 Nnen Schauspielhaus. 189. Vorstellung. Die Ge⸗ 7 hr 8 allet von C. Severini. Anfang (Königsberg). Hrn. Hauptmann von Kathen 3 burg abgehaltenen Sitzung der dritten E Menschen bieten. Danach erst wird die sonderbare Tracht, b . 1 schwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. Mittwoch: Dieselbe Vorstell (Berlin). Hrn. Hauptmann von Wartenberg n Juristentages gelangte die Frage, . Menschen dieren Darstellkungen nur ahnen konnte, klar Die Mänrer, b b Im Reiche der Mütter. Lustspiel in 1 Akt von 88 : U orstellung. (Neu⸗Ruppin) Eine Tochter: Hrn. Gustav die E eidungsgründe in der 6o 1 nn wurde deren Haar sehr lang herabhängt, sind nackt bis auf einen 18.. Ea SiIlen . Fritz von Sakten. Die Prüfung. Lustspiel in Friedri 9 1 Sarre (Herzershof). Hrn. Friedr. W. Henke Gesetzbuchs beabsichtigten Weise zu beschran C“ 8* sind nicht dicken, vorstehenden Gürtel, von welchem hinten und vorn ein 1u“ t. .. 600 Kimrrn, 62 Schweinen 1 Akt von L. Clement. Eine alte Schachtel. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. (Bremen) Hrn. Dr. P. Pirath (Wiesbaden) nachstebender Satz angenommen: „Die Ehe eidentallg ist unbeilbarer Schurz berabhängt. Außerdem tragen sie Schuhe mit ““ sPis . 4 üonss . 2 85 8 F . 8 4 1 & * 22 „uüun 2 en: jeden 9 1 DaU U 35 . Aeaev ar 8 'ri; en8 ger F. b Lusispiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang Dienstag: Boccaccio. Komische Operette in Hrn. Aug Seiffert (Frankenstein i. Schl.). auf Fälle einer Verschuldung zu beschränken; jedensa Eine clausula bogenen Spiten, welche in Gestalt von mehreren horizonta enes kler⸗ 8 in 1 Gemeinde 1 Stall mit 2 Nndern und 1 Ziege 8 heaos Shad, Fitans dr Sanc sevsgeben Fesener venlche 8. S Wahnsinn als Chescheidungegeund u1 l bis zur halben Wade reichen.“ So ist auch der sogenannte „Gaukler Thurgau in e 5 28 —V— 2 5 8 . b— 8 8 88 . 8 . . . 2** 8 . —:, 5 28 2 14 828 1 fes sol 9 - Zog e 8 z r 1 Mittwoch: Opernhaus. 178. Vorstellung. Der Franz v. Supps. Dirigent: Hr. Kapellmeister Feder Wagener (Berlin). generalis im Sinne des §. 1444 des Entwurfe 7. geg Im Juni 1889. 19 Gemeinden: 24 Ställe mit

—,—

O O0o OUC 2SOS’

4

Sg 9

—-õ2—

£☛ —☛ —⸗1— 8

drxrande 8 t. Petersbrg. Moskau.. Cork, Queens⸗ vommh Cherbourg elder... Lö“ Hamburg.. Swinemünde

& OSUUe 98SSSG

2222 &ꝙ&

6 9

O 2 Dunst ONO 4 bedeckt)e) ONO A halb bed. ³) NNO 5 wolkenlos NNO 5 balb bed. d NNO Swolkig¹)) Neufahrwasser W 3 bedeck⁵) Memel NNO 4 halb bed.⸗*) 9 N 2 bedeckt 1 Münster.. NNW sbalb bed. 1 Karlsruhe. NNO lI bedeckt 1 Wiesbaden. 7 NNW 4 halb bed. 1 München 5 NW 4 bedeckt Chemnitz.. 2 NW 4 wolkig Eö“ 33 NW 5 wolkig?) ET1ö““ 52 W 2 wolkig Breslau 760 W 1 heiter Ile d'Aix.. 769 ONO 5 wolkenl..) 1 Au““ 7258 S 2wolkige) 2 Triest 759 ONO IZ bedeck 1

18—

2—2—

02 ˙—◻

OC.

O92= —2 —-U2S Seb”

Q

8h

18

8s in Tirvns von Schliemann gefundenen Neuenburg ; E11“ 1I1“ 2 gekleide elcher auf dem in Tiryns von Schliemann undenen 2 5 9„ 3 . 7 1 S Feindseligkeit des Ehegatten gegen gekleidet, welche 2 g. vhr ge⸗ en Stieres

S Nomantische Oper in 3Akten mayn. Anfang. Uhr. GFöstorben: Frau Anna Steltman, geb. Cordes werden für die Fäll . S8s D und sonstige Wandgemälde auf dem Rücken ine. e vende Peer wind man bg. Wagner. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Boccaccio. Berlin) Hr. Emil Pingel (Berlin) Hr. den andern (schwere Mißhand rlichen Ermessen die Ehe gebildet ist. Nach der Auffindung der goldenen Stierez zu sehen Lungenseuche in 7 Provinzen, Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Romeo und 8 ustav Wagner (Berlin). Frl. Ida Neumann Verfolgungen), insoweit dadurch nach richte ichem Zait berieth die auch in dem kirynthischen Bilde die Bändigung eines Stieres zu seh gLung ch Julig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespe (Berlin). Hrn. Karl Rohrbeck Sohn O Unerträglich gemacht erscheine. Während dieser Zeit berieth die ch. pe 30 Rindern. Im Juli 1889 mit Benutzung der Schlegel'schen Uebersetzung Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten⸗ (Berlin). Frau Luise Henriette Varrholrt tch erite Abtheilung uͤber die Fragen: „Empfiehlt sich die Beibehaltung geg. Ir. New⸗Castle⸗on⸗Tyne wurde am 11. d. M. die EöF1u“ 32 Gemeinden: 8 gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient der Vorf Bürgerlichen Gesetzbuche resbersammlung der britischen Gesellschaft zur Lungenseuche in 9 Provinzen, 32

nfang 7 Uhr. 1 8 p

m=2=

——

37 Ställe mit

burg. Dienstag: Fernande. Pariser Si ildi Printz (Schöneberg b. Berli S Vorschriften, welche der Entwurf des

rag: Ferr . Pariser Sittenbild in rintz (Schöneberg b. Berlin). Frau Reg. der Vorschriften, welche der .“ Irrt bei ah ig der btiit

4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Eduard Assessor Sophie Amalie Haag, geb. Ulmer (ul. im Allgemeinen Theil (§§. 98 102) üÜber de 1“ Förderung der Wissenschaft mit einer, Anspra 1 6 63 Rindern.

REentr f ,Sen. gesetzt von Sigmund Lauten⸗ Reader In Eripnig). —. Hrn. C6“ bushs ““ Behandlung essors Flower, Direktors der naturgeschichtlichen Abtheilung des Handel und Gewerbe

urg. Anfang 7 r. Rechtsanwalt Schütte Sohn Werner (Iserlohn) wurf des Bürgerlichen Gesehbuchs angenomt dein nung der itischen Museums, eröffnet. 2 b hi 8 8 2 üns 1 zutte 8 6 es D 7 11S 4 3 8 rung er⸗ ritischen Museums, 8 8 8 1 . 5.S15 8

Deutsches Theater. Dienstag: Fanst’s Tod. Mittwoch u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. Hr. Stations⸗Assistent Ernst Wuttge (Breslau). der Pertinenzen zu billigen und Berlin, 14. September. Wochenberichtfür Stärte, öö

Hr. Hauptmann Hans Gumprecht (Charlotten. selben wünschenswerth. und in der Grundsätze des Entwurfs Land⸗ und Forstwirthschaft. fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabersip.

Mittwoch: Die beiden Leonoren Felst5 8 . 2 burg). Hr. Oberst⸗Lieutenant Pagenstecher Sohn „Empfiehlt sich die Beibehaltung toffelmehl 19 19 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke 18 ½ 19 ℳ, IIa. Kar⸗

0COe S=S=00 0.

Donnerstag: Fanst’s Tod e.

Central-Chrater. Direktion: Emil Thomas. Rudolf (Borkum). . E sesdu e, nen Bersczolctebi Frage: „Ist Ernte⸗Ergebnisse in Frankreich. toffelstärke und 1r Ix xTöö 1“ 166“ erklärung?: Die zweite Abtheilung abes ererlicgen Gesetzbuchs zu⸗ fficiel“ veröffentlicht den nach den Berichten der und Parität Berlin *, adee re 22 23 ℳ, Kartoffel⸗ ¹) See mäßig bewegt. ⁴) Nocm. Ieegensiind Hwege ee Cheater. Dienstag: Der Schwaben⸗ Felergevoff G. Stefftkten Ion 5 Mannstäͤdt. Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee G Pfündrecht Es zerkmeiser Ln dlevegliceg .“ 86 przschn arfeltea Rugwes ber die 1. bie; über Ervors 24 1821e 8,a la aeher,2,2, . Rum⸗Couleur.

zen, See grob. ³) Regen urd Hagelbͤen. S 9. 6 Direktor Emil Thomts. Anf=n, 7Lene gesetzt vom Berlin: 1A“ . Sachen zu erweitern und in welcher Gestalt?“ und Fihrigen Ernte. Danach erstreckte sich heuer die Aus an 6 c, Bier⸗Couleur 35 36 ℳ, Dertrin, gelb köe Sec groh. Reoeg urd Hazelbzen, See Mültwoß: Demetrius. irektor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. erlin: ehanf unbewegliche Sachen zu ze und Gestaltung des Privatpfän⸗ labrrg, gegen 6 978 131 ha im Jahre 1888. Der Ertrag an 35 36 ℳ, Pier⸗ s 29 30 ℳ, Weizen⸗ Regen. ) See ruhig. ²) EEE“ Donnerstag Der Schwabenstreich. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Expedition (Scholz). 8 P. BJEEeöö Gesetzbuche“. 1] C1alzen an 111 4 9 218 11 8973 399 603 dien im sür stis 8. 88. 8 aegete ehe d. hess. Uebersicht der Witter ieaah as 3 8 . 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . der am Freitag Vormittag abgehaltenen zweiten Vorjahre, oder auf 85 657 436 Ctr. gegen v1a6 sirle a lein Jchlesische 41 42 ℳ, Schabe⸗Stärke 32 34 ℳ, Mais⸗ 1 uebersts bee8 nn 1 8 8. h ErnstTheat 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sitzung, welcher auch der Statthalter Fürst Hohenoce. Jahre 1888. öüö Stärke 30 31 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 45 ½ 47 ℳ, do. (Stücken) 43 ““ Tessing-Cheater. Dienstag: Zum 1. Male⸗ 8 p Theater. Dresdenerstraße 72 Fünf Beilagen wurde zunächst von den einzelnen Referenten über die er in den an 44 Victoria⸗Erbsen 17 20 ℳ, Kocherbsen 17 20 ℳ, grüneErbsen

g ichtet und dann die ständige Deputation g Lemberg, 13. September. (W. T. B.) Nachdem in den a 18 20 ℳ, Futtererbsen 15 16 ℳ, Leinsaat 23 24 ℳ, Linsen,

auf den Britischen Inseln liegt eine F 5,1 1 Dienstag: . 2 8 88 Ien pe e Furche niedri⸗ Der schwarze Schlei Schaufpfel 1 ienstag: Zum 27. Male: Flotte Weiber. 1 in den Abtheilungen beri 28 den dmntcra rfhte faßgan ““ bbebünbböebebee n e hüe⸗ EEECEö“ ahff APür grg 5 Galizien grenzenden Komitaten Ungarns der Ausbruch der große 40 50 ℳ, do. mittel 32 40 ℳ, do. kleine 22 32 ℳ, gelber

Pr. Tv. Ose b 8 5 (einschließlich Börsen⸗Beil 1338 1.“ 8 Dr. von Gneist schloß alsdann die Ve den deutschen Küsten frische, an der Odermü von Oscar Blumenthal. Couplets von Gustav Go vomn Femn Treptow. b eilage), (1338 ¼) wählt. Der Präsident Dr. von Kin cachg indem er im . den ist. hat die Sta stürmische, nordöstliche Winde w Sermündung Muttwoch: Der Fall Clémenceau. Schauspi f ustav Görß. Musik von Franz und der Winter⸗Fahrplan für 1 handlungen des XX. Deutschen Juristentages, zsprach und Klauenseuche amtlich konstatirt worden ist, hat de ch östliche Winde wehen. In Deutsch⸗ in 5 Akten von A. Dumas und A. Scbenfpiel Rage nance e eg, nr rte ung Königlichen Eisenbahlan⸗ Namen der Versammlung den herzlichsten Dank au ch

3 8 furt a. M.