2) den Rentner Eottlieb von Seigneux i Flur I. Nr. 500 Höhfeldsdell, Acker, 8 a S. Steuergemeinde Würgendorf. burg übergegangen 00 ℳ gebi ist, wird für 8 . 8 2 . „ à 2 . Heistern von 1 51 am, B 46) Ferdinand Schmidt in Würg endorf vo kraftlos erklärt. 18 1 “ 3 w E 1 1 E B E 1 1 81 g e G 8 G8 — Nr. 624/523 Kreuzborn, Acker, 3 Flur I. Nr. 1315/758 auf'm faulen Stück, Flur V. Nr. 63 Ober dem Hirꝛch esbaum, Acker, 2) Diejenigen,
3 Wiese, 2 a 25 qm, 1 Usdau Nr. 7 Abtheilun Nr. 10 für die Martin — h 8 2.S2 1 F Nr. 614 62 au ck er, 5 Flur II. Nr. 382 Taufwinkel, Wiese, 3 a F. Nr. 256 oben in der Rechteiche, Wiese, und Marie, geb. Fali chulski s 2 . und Köni li reuj 1 en 6 1 8 ler ate laut Kaufpertrag Noꝛꝛ 30 ein 4 nzeiger 8 S 8 8 8 * 5 8 8 1
2 am, — 76 qm. 1 . 8 1 1 a 91 qm 23) Muͤklenbesitzer Gottlieb Werner in Wahl⸗ Flur vv. Nr. 557 zac Wi getragenen, durch Erbrez
Flur IV. Nr. 615/62 das., 7 Irens .2. F m 6. en Landmann He ilbelr ein vo 2 5 — 6 Wiese auf die Erben des? 1— ulsfi ngene hen ves nenn Hetn⸗ ö “ -N1h 68 2 erfüaas 8 BeVrlin, Montag, den 16. September 1889
⸗ 1 Ack 07 Tölr 3 Pf. . u Flur IV. Nr. 659,/124 Kreuzborn, 5 5 a 13 qm, 107 8 gr. 3 erch 2 gung -
“
Flu r II. Nr. 606/518 Kreuzborn, Acker, 6 a und Idealantbeils - vom 30. Janu 55 .22 Sgr. 2 Pf. . — 36 qm. Nr. 10 ess bis mit 10 87 gendorfer und durch Verfügung vom 28. März 1862 1 1 1 Kommandit⸗Gese en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2 — v 1 . . ““ 8 F. Nr. 681/314 an der Burg, Acker, 24) Ludwig 2 Wi t m Sauer in Burbach v des alantheils von 12 unter Nr. 7032 33 Thlr. 11 Sgr. gelöscht sind, g Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 92 1 2 “ 8 a 34 qm, 843 Sauplatz, Garten, 75 qm. bis m 1— Setzung ben Har Ansprüche haben, w mit diesen Ansprüchen aus 3 gsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. E ent 1 er nzeiger. 1 82 enossen venr sschen Zettell schloss A . . Wochen⸗Ausweise der deutsche elbanke
F IV. Nr. 597/367 unterm Langenwald, Schreine m Ziegler in Burbach von anther 1 280, geschlossen. erkäufe, Verpachtungen, ꝛc. ¹ Acker, 13 a 47 qm.; Fl 2 57 Leimenknute, Wiese, a 5377 xg5 8 1 3 it 53 ie Soldau, den 7. ö52 . er 1889. b “ Zinszahlung n öffentlichen Papieren. Verschiedene 4) Wilhelm Jöppchen in Burbach von 7 “ 8 F 8 1 Flur I. Nr. 304 Winkel, Wiese, 2 a 92 qm, F —2 36 am Gänsestück, Acker, 6 a ig Fries Vürgendorf von lic 8 8 27 b 2 r v.; 11“ Nr. 331 ober dem Winkel, Acker, 16 3 bEE 6 Nr. 236 vorn am Hundsrück, Acker, mMe Jaseg t 2) Zwangsvollstreckungen, “ . es eue. kes ⸗ S5s5, 11“ Se vom m 1 auf’'m hohlen Graben, Gar⸗ qm, [265: effentliche Zustellung. domitzilir Itiengele 2 11“ 2 WII“ 1 1 g.
Flur 8 Nr. 513 Brennerstück, Acker, 3 a 94 qm, en, 62 4 Fl .200 am krummen Wege, Acker, Di verehelichte Fabriktischler Maria Franz Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ke ewerbeban vor mals Dülkene er Gewerbel r rlrete⸗ Rechl alt. “ Dkiober 1889, Uormittags 9 1 Flur IV. Nr. 185 an der Ga emeke Acker, 26) Väͤcer Heinrich Schäfer in Burbach, des 8 qm, ihrich zu Freiburg i. Schl., vertreten durch 1 Oeffentliche Zustellung 4 a 78 qm, — Antheils der Geschwister Johannes Peter, Gott⸗ Flur IV. Nr. 200 am Wolfhain vor der Hicken⸗ ath Reichelt daselbst, klagt gegen ihren Ehe bPeee belichte Schneiderin Panline Voig Flur II. Nr. 577/377 Krummwiese, Wiese, fried und Elisabeth Diehl in Burbach von straße, Acker, 8 a 11 qm, Fabriktischler Hermann Franz, üher jn veag, n ““ e. L“ Schuhma 11 a 28 qm, Flur I. Nr. 227 Pfingstweide, Acker, 6 a Flur V. Nr. 720 Auf der Dahl, Acker, 4 a sni Freiburg Nee pafe jezt unbekannten rwalde ich Voig t daselbst “ Flur VII. Nr. 148 in der Burbach, Acker, 7 a 91 qm. 84 qm, Aufenthalts, wegen Trunksu Neeaer des „ℳ Friedri fe G 8 jedric 1 ilten 1 8
16 qm. 27) Johannes Ludwig Scholl II. in Burbach von Flur V. Nr. 264 oben in der Rechteiche, Wiese halts und böslicher Verlasfa ung, mit dem Fv n Sohn ISe Prozeß vertreten dur cch den Rechts⸗ vertre IrWo, — Ile er zu Ciepe.
5) die Geschwister Robert — Karlz und Caroline Flur VI. Nr. 464/418 vorm Löhhain, Acker, 6 a 27 qm, ge auf Trennung der vor dem Kõ⸗ rigli chen Bor 8 5 im “] den Muüͦ ag Löcs 2 b 1 Peter
Häbel in Burbach von ererreege. ig. . e 2 a 13 qm, Flur I. Nr. 56 Katzensahl, Wiese, 3 a 68 qm, Stanbes amte zu Freiburg am 14. September 1882 nwe fräüher u Lerdenen I. Nr. 1367/65 Hohenrain, Wiese, 8 Flur VII. Nr. 222 Dornhain, Wiese, 9 a Flur IV. Nr. 699 oben in der Herrenwiese, geschlossenen Ehe der Scse und Verurtheilun 28 S4 2 dea t n
DercgU
vorder
0
1— 490
8 82 „ erlandes erichte dahier zu von da wur
Civilsena ats esitzu ng
8 * 12 2* ‧
g 2 23—:
Dortmund
mittags 10 Uhr, Z1 mmer 23. 1—
öffentlichen Zustellung wird dieser eidlich verpfli btsanwaltsliste
82 ₰₰ 2,
8
Wies 222 b arteis elln jetzt unbekannten Aufenthalts m, 13 qm. Wiese, 3 a 12 am, des Beklagten als allein schuldigen Theil unte IPg. ube theilung des Beklag Nr. 1334/113 das., Wiese, 4 2 53 28) Wittwe Ludwig aas, in Bur⸗ und des Idealantheils von 10/2 Hellern unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet Seas 8 üters ze⸗ at ö“ “ Febann n 1 Nr. 387 ober dem Winkel, 6 a bach von Nr. 10 896 bis mit 10 905 Würge ndorfer Hochwald: den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ “ kllge 18 113. F1e 188S außer⸗ 4) Fbeleute . Met asbb Eg 44, 7 qm, Flur VI. Nr. 429 vorm Löhhain, Wiese, 5 2 93 9m. des Sdealantbei ils von 13/2 Hellern unter Nr. 7046 streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Harph 3. 9 de⸗ Georg Fri jedrich Ka d- Wilbe klmire, bekannt ge 1 in Name in die Rechtsa
1 Nr. 776 aufm faule — 29) Die Gewerkschaft der Grube Peterszeche von bis mit 7058 Sca ungserben Hauberg; des Ideal⸗ Landgerichts zu Schweidnitz auf den 28. Dezember ehe 8 geborenen Kinde, Georg Fried 8 ) Albert Dü 2 1u““ . 09 qm, Flur V. Nr. 235,42 in der Buchheller, Wiese, antheils von 12 2 Hellern unter Nr. 83386 bis mit 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1“ Tauf, Entbindungs⸗ und reiche Miederlande, “ Gerichtsschreiber Ste A. 8 8 8“ 8 2 Tucken Bäckergese iR2 2 — — ker daselbst, 130 Oeffentliche Zustellung.
9' *899,
— 4 28 2 8
⸗
a·
Flur 1ö Nr. 52 auf „Wi 41 Rth. 20 Fuß, 5407 Wiebelhäufer Hauberg einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt S k zur 8 48 qm. lur V. Nr. 248/48 das., Wiese, 24 Rth. 15 F Fuß 48) August Klein in Waklbach Namens des Karl zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1““ b von der 1 8 ) deagn ders, Bad u ; Flur II. Nr. 53 das., Wi 47 Gnn lur V. Nr. 249/55 das., Wiese, 16 Rth. 30 Fuß, Klein aus Struthütten, der Bertha Klein und des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. EII1I1I1I1“ gs Regina T s, ohne bekannten Wohn⸗ und Figentb ümer Auguft Pr 6) den Gerbereibesitzer Fri lur V. Nr. 257/58 das., Wiese, 60 Rth.? 20 Fuß. Rudolf Klein und der Minorennen Helene, Hermann, Schweidnitz, den 12. August 1889. Svesn — 1 en 81 “ Frantr.] 1“ — “ 2½, Flu 5 F itt Wilk Die H ich, . 8 3 2 zrung 1 9 dem Antrage: ie lco egen 2 Cletite bay, au or Auf Geuma der Flur I. Nr. 1163 /102 Kalkstück, iwe Wilhelm Diehl II., Henriette, Heinrich, Ferdinand und Friedrich Klein, sämmtlich Exner, zur mündlichen Verhand⸗ gen 1 90 8 ei e Rechtsarwaltsordr Wiese, 3 a 89 qm, . ach, von in Strutbuütten, von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en 8 den “ Köni alice Weragerie Königli ande 3 e, 8 8 agten als Franz Bettas,; n Thil. ( ö1“” .
Flur III. Nr. 500 8 I. Nr. 1380/166 auf’m Gottesacker, Acker, Flur III. Nr. 127 wenner, Wiese, 3 “ 8s. Keak. *St2 Jssf h vev s gg⸗ “ 35 (Erben 8” pe en Peter Dückers nes⸗ urtheilen, bekannt. s 2 10 qm, 2 .= 32 16 qm. 79 gm, 3 Oeffentliche Zustellung. 8. 3. November 1889, Vormitta 81 er von 900 ℳ nebst Zinsen Flur III. Nr. 502 dal., 1— s Schreiner August Henritzi in Burbach von Flur II. Nr. 939 Auf'm pert, Wiese, 4 a ie verehelichte Louise Hellmann, geb. Heer 1 .Serg wen flicher Zuf .““ zu 6 % age der Zustelle
Flur III. Nr. 503 der. 1 Nr. 77 im Heistergarten, Acker, 11 a 45 qm. in Frose, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Medi 1““ Z iche F8 eg 1 Alle diejenigen Pe ersonen, v das Eigenthum und Dr. Döring in Dessau, klagt gegen ihren Frankfurt 89 — 23. August 1889.
—◻
. 2 ember 1889. Handelssachen
r Flur III. Nr. 498 dar. warren, qm. 7 g 7) den Auktionator Pb. Schöppner von B r F Nr. 231 Dornhain, Wiese, 10 a dieser Grundstücke und ttheile in Anspruch mann, den Sattlermeister Heinrich Hellmann lin itsleistung für 28 8 q n g, — G un 22 5 agten r
bach von nehmen, werden hiermit t, ihre Ansprüche Frose, z 8 in unbekannte 8 t Abweferbeir wegen 85. ö“ Amiszgerichts ¹ Deklas 3
8 .“ 8 „ 1 1 „ 1 ds „ 5. Z. nbe Lw T 1 2 eXctsj 82 n 1 Amtsgerichts. VII. aüsrees 8 e
l,. Flur I. Nr. 946 auf dem Stück, Wiese, 1 J. ün 1336/115 Hohenr Wiese, 7 a und Rechte spätestens in auf den 26. Novem⸗ “ mit dem Antrage reiber des Kor es Rechtstreits vor die; 3 a 22 qm, —— qm. ber 1889, Vormittags Uhr, angesetzten Auf⸗ und ladet
2258829 z is erichts
— 8e 3 Königlichen Landg
6 öö den vem ber 1889, Vormittags auf den 30. Skiober. 1889, Vormi — 1 “
2
1 ◻☛ 2
281
Flur IV. Nr. 379 in den Stäken Acker, 32) Geschwister Karoline, Emma und Anna Hecker otstermine anzumelden unter der - B Verhandlun de trei 99 ellun auf 8 8 8 49 qm, in Burbach von m Falle nicht erfolgen 8 Anme dung und Be⸗ 8 a' hegrcdgen des ö“ Landgericts — Ae cxeruch; gere e, Emma 10 mbr⸗ ni Aufforderung, einen bei dem van 1Ie⸗ ecke d a dffent 1 Zu vSs 3) Ve erkäuße, Verpachtungen, Flur VII. Nr. 99in der Burbach, Wiese, Flur I. Nr. 768 auf'm faulen Stück, Acker, ung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der zu Dessau auf den 12. Dezember 1889, und Paul Strzelczvk zu Breslau, vertreten duo 2 3 elassenen An beste i eser Auszug der . ckannt ge - 8 2 a 17 qm, 5 a 59 qm, s aller bekannten 1 unbekannten Ei gen⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderu ns.eS. eeek gve- Restaurateur Paul Kupka Ve erdingungen ꝛc. Flur VII. Nr. 106 in der Burbach, Wie Flur III. Nr. 349/1 Burbach im alten Garten, tendenten und die Eintragung des Besitz⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen be bhee erum d de 8Zö“ 1304868 ae... 2 . 8 a 44 qm, Guarten 2 a 8 qm. titels ir die Antragsteller erfolgen wird. Anwalt zu bestellen. Zum der öffent⸗ Se. bnn slar 8 ltuar, Sarh L“ e Pferde⸗ Verkauf. sowie des Antheils der Gesch ¼ wister ie Eli 33) Eheleute Erzberger und Burbach, den 4. September 1889. llichen Zustellung wird dieser Auszug ge be⸗ S en Schuhmach Strzelczvk, zuletzt; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Im 23. September d. J., von Vormittags und Marie El 8 th Diehl in Bu m geb. Löhr, in Hatti G“ und die Ida Lö — Königliches Amtsgericht. fannt zemacht. 1“ mbeannten Anfen ts, un d. “ [30660] . 5 ;. ; zühr ab, werden auf de V der 1. Esca⸗ Flur III. Nr. 58 888 bohle n 6 2 feld von “] Dessau, den 16. August 1889. — . ; 8 De ““ Weiske 8 1— Niessing'sches Etablissemen in Lissa i. P. 70 qm, 8 “ 1 Flur I. Nr. 300 im Winkel, Wie . 555] Aufgebot. Maypländ 8 Kanz 18. Dezember 1883 und Zustellung. vertreten d des Antheils der Geschwister Sophie und Christin 36 qm, An 3 Losmanns Johann meitat in Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte 88 sgescein, seien, der “ Verdau, jetzt unbekannten Aufe zthaljs Rechtsan — — Bes 4 . 1*. . uf 1.
₰
̊8
1 5*
FI C 21 . . x cseh rehi⸗ —yʒ 8 Klein an 1G Flur Nr. 99 auf'm hohlen Graben, Garten, 1 dessen Vater, der Eigenkäthner — 8 üs 9 gbweser Flur II. Nr. 62 er, 1 a 3 gm, 2 der vor etwa 3 r [30770] Kgl. Amtsgericht München I. “ 1 1 b aafeer b 47 Ruthen 60 85 .“ G Flur VI. Nr. 240 unterste Ginner⸗ 5 96 am, Kubillen dhgrts zc en ist, aufgefordert, sich spätestens Abtheilung X. für Civilsachen. lebt. 1 d diese mi sky, Ahern Aufenthalts, mit den 1.“ ng der temn Kommando des Kürassier⸗Regiments Herzog en Landmann Wilhelm Schöppner von Bur⸗ bach, Wiese, 8 [5 a 52 gm, ufgebotstermine, am 17. September 1890, In Sachen des Rechtsanwalts Dr. Kugelmann aanne, schon in Conceptionszeit zusammenge be käuflich velie Waare gemäb ter 8 batzer 11“ 1ev v „1. Friedrich Engen von Württemberg (West⸗ Antheiles der Geschwister Sophie Elisabet⸗ Flu — Dornhain, Wiese, 5 a E 11 Uhr, bei dem Unterzeichneten hier, Klägers gegen den East irth Jobann Ug⸗, babe und, dieser ihr Erzeuger sei, mit dem A 3 K “ E1“ 1ü-. 1 Cerns des Kektsktrrins 1. preuß.) Nr. 5. 8 ie Eli sabeth 5 Ln d “ von . 82 Gericht, Zimmer Nr. 7, zu melden enfalls früber hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zu verurtheilen zu blung von 28,90 ℳ nebft 5 % Se ib ver b ialiche Amtsge rich 8 Aon⸗ — W — enrain, Flu Nr. 234 d ese, 13 a 25 am, seine Tod erklärung erfolgen wird. wird Letzterer zur mündlichen Verhar dlung über den 8 läger ise 5. Juli 5 9 kostenpflis “ heilen, das Kö EEE6165 88 30G2C ami B ir 8 in Bur⸗ Goldap den d 1 1 8 18689. klägerischen Antrag, den B B eklagten, welcher in d dem aöö 5b 23„ 5 i 828 g2 ufig — r zu vember 1889, Vormittags 11 Uhr. 3 m 1309 29] Pferde Verkauf. b 8 gn Fit 8 änt 2* g 8 2 “ “ — Bog* en zur mündlichen 2 b cr fentlichen Zu stell ung wird dieser Auszug Sonnabend, den 28. September d. Iv.⸗
72 8 7* „22
Arbeit er Franz „ ;¹ urr M. OC., Liebenthal, den 12. September 1889
.—8 ʒ 4,—
nn 9. “ . N se F f gege ih in Nov mb 888 1 ee Fy⸗ . ari u de der V gten zur mürn 2S. Koönig liches Amtsgericht. 8 von einer Ehef rau gegen üb n i No ember 1888 lun 8 L sstreits ve ie L. 1 I egech es Rechtsstr z- vor das Königliche der Klage t gemäacht. Vormittags 9 Uhr, sollen an der bedeckten alt⸗ — bei dem K. Landgerichte München I. angestrengten v111“ 5 Verhandlun 5 Rechtsstreits e. gliche Klasß mnt gemech. hen Amtsgerichts. sertsäee Keitbaln in Branbenbneg a. H. co 8 — v7. 72 en ndeʒ 2U 2 e. . — E des Kön 2 sgerichts. grischenà bn 8 .H. a. Prozesse wegen Ebescheidung . “ vertreten aal J, an . Se tauf den ¹ Rovember R licert —35 auszurangirende Pferde des Regiments, der M 8 wurde und von den auf 11 1 Kosten 12aao“ er Auff 1889, . um Zwe EEEEET11ö1“ 8 mer ET1ö11.“ S, S; Rai Wittwe, 2 32 Marti “ 3 der Vertretung in diesem Prozess 1 1en inen bei aß öffentlichen Zustelluing wird dieser 2 2. . 8 x. 1n tenden nd i ee ie iüs 1 2 e r . 2 . 4b Fur. 2 8 1 2 4 8 nts Nr. 3 5 reistbietend geg glei deren Stie ss g.; 11“ 1 Urtheil des enan 1gng “ 1 Arwal 2 “ bekannt gemacht. [30408] DOeff fenars Zuf sr ng. I ünee 39 ü ers 5 — Ginsberg 22 5 8 nz, Igren 8 ö 1 ₰ n 2 2en 29 diele 8 b . 8 Nergkauf 88 1 üeA Rechtsan n Jüke hir öö6“ Scha Gger ne an 1 8 cit an 8 *Hauvpt dem⸗ acht. s Gerichts ib es Köm glichen Amtsgerichts. elbst, gegen den Restautateur — — n Ohio, vertreten durch Ortsgerichtsvor⸗ sache und 5 % Zinsen bi⸗ Tage der Klane Breslau, den 11. Septemt 9. 8 Alb. Li zu Sti ³ W. A., aus einem [30485] Verdingung. Hering, werden genannte Erb⸗ che ieraus Tag “ tache ö“ b Hen⸗ 8 Kschäft ““ auf Zahlung die Magazine des hiesig
et. weitere unbekannte Erben Landgerichts. 3 von 182,70 ℳ nelb 6 en von 125,10 ℳ Neubaues soll di 1⸗ ge 2 7
“ Beeeg; 1“
aufgesorde ich spätestens im Auf⸗ Sj. ing do “ erichts “ 11. 8 8 G Gerhardt ohne 6 seit 19. Apri 888 U * seit dem schmiedeeiserne Fenst b 9, Freit November 1889 . ““ ö “ 1“ ee Mal üaseis. . 4 Mz 9 u en Beklagten zur münd⸗ woch den 25. Septemb er 188 „ ür Cirilsachen, Mont [3056 S Zustellung Sö ve Gerhardt, Maurer und 3) die ben Verbhanbh es Rechtsstreits vor das Groß⸗ h im Baubureau, Schwarzwaldst
u r, über An tretung der Erbschaft zu mia- br 2 fse n V ““ Eebr cht 1n. 28. Oktober 1889, Vormittags hr 2 M ine ut AX ügust Zeh zu ’1 ge usann Fa abr ikarbeit 82 G Faegee — sch 22 5 gericht enar I. 1 2 uin werden Die Ve 1 Ich! au eUl ler Süen zimmer Nr. 8 1 erfolgter 8 „₰ 2. 7 8 1 1 eren 5 8 . je einzigen un vUöosl. 1 Am!l: 1 lmenatb, Abt 1 1 ülli. gen g 2 g A
wohnhaft
79 gm. d 8 8 Ir n v laß d den An 25 ell 3 ll 1 5 — ¹ V 8 3 1 8* vron ure in Burb 88 B. ¹ 5gg. ben den Antragstellern als alleini gen 6 3 “ 1e I“ 3 . ö7. . 5. Seh An Bormittags . g . 1 benerwahnten Daunbu
I. in Burbach von Seeergewe ung der öffent! lichen Zuse g der Klage ge Rechtsanwalt Ferche zu Ner g1 gegs en ihrer zu Herpenbeim a. 2. nn en 6 98, bezw. können vom mitunterzeichneten
4 8 „. „
Nr. 1222 auf 9 liupade, .August “ S Geri EGtsschreib 1. Erben tel 1114““ 84 erka 1b n “ “ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Kegierungs⸗z reister 1 g üstattung .“
anin, Wiese, 12 a
in V. in Burbach r Jinnerbach
G— — 2 ꝙ % 8
Ꝙ.) 8
— 2
Pekanee nahrcag. b 2 2 188 meist 8 8 Hildes böne bden Hein 18 vnbet
— 0
ber'schen Aufgebots sjahe 1 8 ee e e 88 Whehn 10. Gomg. rie⸗ 1) auf Auflöfung des zwischen „Margaretäa⸗ ind 1302 Oefentliche Zußte ug. Straßburg i. E., den 12. September 18 8 8 ber Z. in Metz 10. Somp. I h. . . Der Amtsvorsteher Carl Wiechert in A krandt, Der Kgl. Garnison⸗ r Kgl. Regierungs⸗
. richt zu Sonnenburg am darch den Rechtsanmwalt L. Fbers 8 C Amlsge icht 3 S te an esh 1 . 1 zu 2 154 8 11““ 8 2 umn em 2. gte n vor Groß Der itsvorsteber alrl —i 1 68 „ — esn. eim, klagt 5 1 Otto ip 2 SPe⸗ † er 5 d. 1 Manter H taünn 8 ar 3dab 5 c 8 .. 8 52 1889 durch den A. UAmtsrichter Haber⸗ Wallf iraß⸗ r Züer 31 heawan 11 Ml. 8 ; 34 b 5. a8. 8 0 8* 5 berteet en durch den e. 21 1 9. Eür be
,— 9 8 0 Forderung Ebersdorf, Len
b * 324
29
Gccen 14) Landman bach von Flur II. 6 a 14 qm. 15) Wilhelm Metz in Flur II. Nr. 746/3
0r, 7 2 A8
◻ 8
— — - ⁶
059
1 Kauf vertre
G“
Sö-Se, belebs: —
20 —
tei 1*
— 82
82 —4 821
2, 1
Betanntmachung.
ichn ünftalt raörchr 88 ichnete 8. 1a4!1!* braucht 220
.
188*
—2 2
2¶☛ 61 3
4 ‿ 888 2 8.
8
„.;
Fö g. ₰ g. die Martt.
8 2. 8 noch minde alr
4
—ö. I,,
D8
—,—,
831 e unt
1.
48
79 —
1 iter Franz . 4¼ 8 8 8 b b8 2 1 1 52 8 . — — Iet, 23 Fr S. 8. 13 288 5 4 . 2 2 „ 1 rr . 2 — 1 8 ‿ 28 1 1 ) 8 1 .„ . bdetung U le 1 . 2 fraitt. * 111 8 8 el bt . een 8 5 Ss 8 ener . 8 - da hs gesch 2 ind ladet den? zur “ nit dem Antrace auf ge mei insca aftli kehersscn⸗ eichneten sbels im Mutationsberze B r.—Heydekrug auf 5. 8 — 8 9. Vor n, 2
02 2 22 S 8 8 39 58 88 818ö
—
09
—2,G08 & & 8 E 7 ᷓ xN 1.
0
II. Nr. 877 im 7 2 . aus der Schr wurkund de e. n11. Juli Hannover, 2 auf den 6. -See. vorlsunsge Vollsre karenserrärus es rels u Verurtbeilun 8 Detr⸗ e. 1 8 8 8 nritta⸗ 8 1 88 8 — — I1g 4 — 2* Zu tellung ele Usz . 9* neten Zeit rẽ
.—
12 ,2
2
Ꝙ) — 8 —
b gust 1836 für die un tverehelt dte 9 9 . ScgsSer 6 I Feö, 8 5 2 8 — 4 2 1 ng EEII1I1111“ 18 in B n ve Marie 1 zu Tschernow in Abth II. 14 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 95. lade Beklagten zu mdiichen Be dlung des des Rechtsttren . 8 88c e u⸗ macht Versiegelte Anerbie 8s rerden bis zum n von er Mari * Nis zu .“ Fv Zom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsstreits 8 che Amtsger zu barkeitserklärung 8 und laden den 1 ,bähvee 1 g 8. Oktober er., 10 Uhr, im Wiese, 2 a 34 qm. ait- 1g Grun⸗ Auszug der Klage mit dem Bemerke 8 bekannt ge⸗ Neur 1 .N ovember 1889, Vor⸗ Beklagten zur mündl 9, HAzig; e nea nstalt er tgegengenommen und
in Cronenberg bei ge sece ceraen 11 um⸗ macht, daß gerichtsseitig d entliche Zustellung be⸗ - um Zwecke der öffentlichen met. vor das 8 in 1ns nwart der etwa er “
bin 6 z 227 1 4. 1 Fried⸗ wi illis t 8 ing 1 der Klage bekannt 1 ber 1889, h. wces “ Seh. Tes geöffn et. Die “ 8 sind von den hintern Flur II. Nr. 5 eine Acker, 1 a 4 Hannover, den 9. 1 G dSeha⸗ migags d [,Sa. 2x 3, 5 8 21 4 4 4 ) 1 ung rd Sür 8„ A. 5 5 9 : 5 d 8 Ii 8 maß ge I rf. . gu 6, V 5 8 2 5 an 18 M 8 WSAe 3 8 . 1 b Kauf mann Er . zu — 0, ausdrucklich a 8* sselndorf esr. n Amtsgerichts. Gerichtsschre 8 ig Amtsgericht bema scht. I“ Pfeddergsheim. vertreten durch den Justiz⸗Rath von Fra Potsdam, den 10. September 1889.
Stück,
&Ꝙ 1 8
S 127 — N.
NSAT8HF Blat t
. 92 ½
—
,vrr &
Oberdr 3 Diehl, in 2 . eine Hermann II. in Pb⸗ 44 resselrdorf von Tie Konten des Aufgebotsve werden Amtsgerichts * che zwc 1607/646 im Altenhof, Hofraum, dem Gastw Franz 2 nnenburg [30591] Oeffentliche 8 8 nig, Gerichtsaccessift Uüen ae.;
1 8 1“ Di⸗ itrwe lde 8 9% Kõ z6 8 8 ““ FIrie ich 8 See 8
43) Wittwe lugust Georg, Katharine, geb. Her ssliches 8 Brahnau, vertreten durck Re ctsanwalt Pr. Feiltan r Materialwaarenhändler Hein is N eubauer 18 8 Inftellun ieferte nit ge auf Zahlung eee ns der 15ö der n 8 Oeffentli e 8 IIIrd S g. n pt n 189, 00 ℳ nebst t 5 % Zir isen 888 Man rerarbeiten (Loos 228
281 Leimenknute, Garten, mann, und Deren Kinder Robert, Lina und Gustav ö“ 8 zu Bromberg, klagt als Univers salerbin Ehe⸗ 1 — Georg in Oberdresselndorf von des Köni mannes Gnstav Grahn gegen der ffe 2 Laas I—Der Schuhmach er - 2 — 8— 2 d 1 5 8 1 — 1 8 U gen der Schik er L.eens IM se den den Der Sch uhn ermeiste Al red Sa ] * vfig⸗ 8 55h . M.⸗ erkstei nlief erung (Loos I]), e. 381 das., „Garten, 68 qm. Flur I. Nr. 734 Lohnacker, Wiese, 6 a 75 am. Verkün n 7. Septem 889. Naschke, früher zu Fordonnek, jetzt unbekannten Auf⸗ jetzt un v it⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte 8— M us 820b auf Sh Istrecharteusfelärn zur mu “ Zin m erarbei iten SLoos III), iegler in Burbach von Steuergemeinde Lippe. 2 e. ni Gerichtsschreib thalts, aus einem Darlehnsgeschäf velches der 8 g ge Reißert hier den Maurer Emil gehend heils, und lader den 3 8s * 1872 e., 8 g 8 . Füiüeg⸗ enthalts, aus einem Darlehnegeschäft, welches de d gelie Waaren ge. zud ärßzert 128 b undekannte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 Cementbeton „Fußboden (Loos IV) — Le. u Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer für das Magazingebaude und die Err wei 9 ung der
Nr. 768/126 auf dem Stück, Wiese, 44) August Gelber II. in She⸗ pertreten urch Auf den Antrag: 8 Birtbswi Julie verstorbene Ehemann der Kläge rin. Gustav Grahn, Kost An trage, , 5g bisher vʒN Ii 18 -* 2. 8 vesse a ö1 eSe.:vn ; — va 880 w1“ 2 ; er dsch ; 889 zu h — 8 ck, ; mit dem nuar 1880 abgeschlossen klag zten zur Z blon g von ℳ vebst 5⁰ es heit, aus dem Schu ul J 1 h Nr 8 i den 6. Dezember 1889, Vormit⸗ Lo okomotivre pa ratur⸗Werkstätte a uf abnbe Bremen.
129 N. 2 28 seinen Vormund August Dieh 4q tr. 766/12 as., Wi ese, 1 N 98 Obe S5Fol 2„, ,„ 5 Dud in Meipdenhura wMa. I e. 5 Antra 8 * 20 8 b 1, 20) Kl mpner Eheist 1 I 8 * 71 qm. Flur II. „ 39 er 1 2. Lage, Epdi Dude ge urg hat, mi 85 Beklagten durch vor⸗ seit dem 15. Juli 1889 aercr ig zu e. . eilen, nn dem Antra ge au S8 2ℳ 15 ta 12 Uhr Zum 3 wecke der öffentlichen Zu⸗ Termin Sonnabend, den .8 E22böge le r Chri⸗ G das in zurk ach von Wtride, a 12 qm. 8 Wronka zu läufig unter Kostenlast zur 5 vollstreckb u 5 % Zinf sen seit 4. vorläufige Voll⸗ gs . 6 8 ; NR für 8 Flur II. Nr. 694/70 Li F. Steuergemeinde Holzhausen u kenn Kön ng lhic tsgericht ¹ Zab. * 3 % Zinsen eiscit dem sowie auch das Urthe 8 fis “ iper blichen streckbarkeit des zu alf. z Urtels, und ladet den stellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. 1889, Srfgettn⸗ 10 Uhr, im Bureau für den 91 am. g. 45) Die Geschwister Theodor, Charlotte, K m876g. ve. vS Sn vermn S. aflären und ladet den Beklagten zur mündli “ 8. Magdeburg, den 10. September 1889. Bahnhofs⸗Umbau . D heod Charlotte, Katha⸗ dan di en A itsrichter Rempe für Recht: 5. Janva eilen, und ladet den Be⸗ V es 8 streits vor d önigliche Beklagten zur mündlichen T erbandlung des Rechts. en, Bedingun s 5 selbst A 8 — 9. 1 rine, Heinrich und Wilbelm Faust aus Holzhausen )8 8 kekendokument, resches über die im klagten zur müͤndt. chen Verbandlung des Rechtsftreits vehenha c, e. Feüre 82 deu 20. “ streits vor das Königliche Amtsgericht VIII. zu Erfurt Gerichtsschreibe 884 bni de halgg rxichts Abthl. 2 9ee unh “ 1 11“” Jöö“ ö W zen Schönwiese Nr. 3 in Abtbeiln vor das Königliche Amtsgericht F. zu Bromberg — Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der auf den 10. Dezember 1889, Vormittags Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht, Abtb. 2. 3.50 ℳ für Loos 1. 0,50 ℳ für Loos 1. 280-9. e. 91 22 nai Jiese 1 Flur III. Nr. 366 vor dem Forst, Acker, 4 a Nr. 3 für rich Wi ilamoms ki auf Erund des auf den 4. November 1889, Vormittags Ffeentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 30597] fär Loos III und 0,50 ℳ für Loos IV von dort Fna 0 U inn 60 qm, 8 18 8 Erbrezesses om 1 gene 5 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6a ch 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. br-. Ad Dietrich, bez 1 schlagsfrift 2 W. chen 9 qm. Flur IV. Nr. 637 auf der Wiese, Wiese, 1 a ötlie ession vo 9. —t 187 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht bekannt gema 8 9 nber 1889. 8 Basch, Sekretär Die Ehefrau des Hausirers dam Dietrich, bezogen werden. Zu frist 2 och 8 Nr. Wiese, 3 1 b rd di 8 int g . Se — I „ ts e 2. S 88 Flur 1. Nr. 5 . 86 gm, man 1 au und nach Bromberg, den 12. September 1889. Staßffurt, Ar 8 b ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. Maria, geb. Riebel, zu Krefeld ha at gegen 159 ge⸗ Bremen, den 1 eptember 1889. b 22) Nachtwächter Wi ilbe 1 8 Flur V. Nr. 138,2 oben ober Lückersweg, Acker . 2* Mai 1882 auf Der Gerichts sehreib be 58 Kö önigl ichen Amtsgerichts Kieck, Ks trolich Amtsgerichts. v1“ zu Erfurt nannten daselbst wohnenden Ehemann die Beter⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. . . 5872 Ddben L L . „ b N ülch S zeß 4 „ Mℳ 582 s 22 8 önigl ven ‚mts8 2. 8 8 8 2 — 2 aunas 3 an 111a“ heat 4 a 44 qam. Frau Brauereibes 8 udek zu Neiden⸗ Pptlik, Gerichtsschreibergehülfe. als Gerichts scret er des Königlichen Amtsg trennungsklage Farcis und ist zur has ndlun
öffentliche ’ 4 Fvanie e ng. S übmitter aten zu un ’ 1 Offerten Königliches großes Militär⸗Z Waisenhaus.
2
—.