11“ 18 — 1““
London, 17. September (W. T. B.) An der Küste 1 Wei en⸗] föhr E“ G as ee 17. September. (W. T “ Theater zuerst 185 *g 3. Siegte, wie sie wollte, mit drei Lingen. „Ah ichester, 17. September. (W. T. B.) 12 1 7 25 8 n . e an der neuen Stätte mit ni s it hinter icasla“ Bri Snee, Aübnenheshe⸗ 30r Water Tavlor 9 ½, 20r Water Leigh 8 Daler Feater Femne⸗ ½ geringerem Beifall aufgenommen als dort. Die heiteren vofs gücht bensg, weit binter, „Micasla Dritte vor „Dornröschen“ nng 11“ 8 32r Mock B 0 9½ 405 r Clayton 9, Scenen versagten ihre Wirkun 1““ 8 „die weit zurück in angegehener Ordnung fol 9 G 5— V 8 -. , e. men 92. S „ * Wilkinson 10 ½, dramatischen Konflikte wesche bbensog gege- 1 — 4400 ℳ der Siegerin, 1400 ℳ der Zweiten g folgten. Werih G 18 st E e 1 œd 9 ½* Pe⸗ cops Rowland 9 ⅜, 40r Double spiels bi Trotzde⸗ ürf expmn es Schau⸗ V. Staatspreis IV s- 50 ẽ 1 b Weston 10 ½8, 60r Double courante Sualität 13½ 32“z 1 piels bilden. Trotzdem dürfte gerade diese Arbeit amen⸗ 2 42 Klasse. 1500 % Für Dreijähri⸗ — EE11“ 425 ät 13 ⅜, 32 116 pds 16 16 Ders ee nachbaltige Wirkung kaum ausüben, da die Se Echene 319n. schwbr. H. „Versuch⸗ 56 ½ kg Nüsar 2. 8§“ s 82 z6i aniagli M 8 New⸗York, 17. September. (W. T. B.) Weizen⸗Ver und Lösung des Konflikts von Personen herbeigeführt werden, welche La Sg. t dSn. ehamn leicht mit einer balha um — 21 en 11 8 n gl cl un om — Pl ell schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Hif 8EE111““ hochgradigen, krankhaften Excentrizität leiden, uns welckhe nocf 1550 ℳ dem Sieger, 50 ℳ dem Zweꝛten. 8 9 8 1 G 9 I1 1 3 8 Vereinigten Staaten nach Grsßbettannien 58 690 außerdem den Zuschauern eigentlich nur vom Hörensagen bekannt K Hedi Fern gnet be gn nen „Klubpreis 2000 ℳ 1400 n z 9ꝗS 8 2 . „do. na werden. Die wirthschaftlichen Fragen, von welchen viel geredet wird, Johnson’'s F⸗St. üba- 1 “ geen, 5 No. 222. “ 11 8 B er lin 3 Mittwoch, den 18. September 8 1889. 2. 2.„ 2 l. St „ arina“ gAg — — — — — — —
8 8 1
„
Frankreich 25 000, do. nach anderen Häfen des Kontin 9
do. vor Kalifornien und Dregon nach Grofßtei on v-* 84 999, erfabren doch nur und können allerdin s in dem gegebenen Zus 1q] .
nack anderer Häfen des Kontinents — Orts. Gecstas nea24 a —— stebt int 1. oberflächlicke Behandlung deünbren. Fö ö1I1I1“ Bnit. einer Länge; vier Länga ““ ““ “ 8 8 “ 8 Vordergrunde des modernen Ideenkreises und in diesem geschlagen. Werth: 2000 ℳ b 8090 E11“ 1. Steckbricfe und Untersuchmmgs⸗Zachen. 1 8= 5 5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Sieger, 320 ℳ der Zweiter „Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 72 entli er An er er „Berufs⸗Genossenschaften.
6¶ ‿☛ 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
New⸗York, 17. September (W 29 . September (W. T. B.) De 2 . S; —5; vergangenen Woche gausggeführten p 1 5 8 dine 1.9. 8 Verfasser geglaubt, sie verwenden zu dürfen; aber in 80 ℳ der Dritten 2 8 32 2 zie orgetrage ise ve 1. Aeeeeee⸗ 8 ℳᷣ de 8 . 2. igs. pSs; nen Weise vermag sie weder zu entzünden noch ein Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
oll. gegen 7 985 467 Doll. in der Vorw 3 s .* 41* oche. G 5 2 r. 2 v““ 1“ efühl wahrer Befriedigung zu hi üen. bi. 8 Befriedigung zu hinterlassen; die Scenen sind aber Im Köllnischen Rathhause, eine Treppe hoch, sind geste ¹ „ 0 8 rn 4 das Aufgebotsverfahren einzulerten beschlossen und
n „ 28
8 sehr klug zusammengefügt und f Saxe⸗ e. 2 8 5 2 ug zusammengef d fanden in ihrem fei eten Auf⸗ 11 4 . Verkehrs⸗Anstalten. kau bei der früheren Erstau führung wie gestern lbre 11“ der flrne Mar Weindrich zwei der neu batentirten Tageslicht Die weibliche Hauptrolle des Stücks, die trauernde Wittwe, Ottilie“,pielte ““ Beleuchtung des großen vom Maͤrkische 1) Steckbriefe Donnerstag, den 24. April 1890, bruar 1887 für die Tagearbeiterfrau Johanna Jung⸗ bränen w mit als Ausstellungsraum benutzten Treppenflurs angebract 8 8⸗S Vormittags 11 Uhr, mann zu Graebschen über 375 ℳ und nach ver⸗ als Aufgebotstermin den 22. Mai 1890, Vor⸗
und Untersuchung Sachen. anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten schiedenen Zu Abschreibungen Ende Dezember mittags 10 Uhr, anberaumt.
“
9 „ 8
4 9
.
G&
8 — 33
e
69 22
₰
2 12
bue de
9 8 82
206
Nö
2 1 10 0 2326
—
24 q- 08
92
— 8
—2 81˙ *
von Hauingen,
2
ein
1. Oktober d. J. i ftt i — S 2 . J. in Kraft tretende Winterfahrpl ü 27 8 8 8— g. 3 2 an für den durchtränkt; das Antlitz drückte Traue S 5 Sre 7 9 zsg . . 2 7 . Pebehhes ves r und S merz 5 n ; 7 4 2 8 — Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (links⸗ feblt ibrem Spiel die siegende Urf ger un Schmerz aus, und doch friedenstellender, denn das Tageslicht aus dem Li I E11ö1“ 8 ZI11“ va w ih faas rheinische) zu Köln bei. Der zum Aushang bestimmte Fahrpl hinreist. Frl die siegende Ur prünglichkeit, welche überzeugt und nun in einem Winkel von 45 C aus dem Licothof fällt 31052] Amtsgericht zu melden, auch den Depositalschein 1888 einschlie 1 1 nannte 3 ig bestimmte Fahrplan binreist. Frl. Petri war als „Clarisse“ munter und anmuthig. Der dunkel gewesenen Raum I““ ö dlich in den bisher In der Nacht vom 9./10. Sepiember d. Js. selbst vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos lautend, aufgefordert, spätestens bis zum tstermine im Bezirk der Königlichen (linksrheinischen) Eisenbahn⸗Direktion zu stellende Leistung; er war begeist *5 8 “ dem Gutspächter Schulz in Neu⸗ Saero außer eir Li S 85 b b 8 vr Leben anher gelangen zu laften Köln eingesehen bezw. käuflich erworben werden; auch ist au⸗ ve Bewegungen 895 “ gefühlvoll, doch wäre seinen dem Ergebniß dieses Versuches jebenfalls eine seb 4 ach * Lübeck, den 14. September 1889 neuer Ausfertigung auf den Antrag widrigenfalls er auf weiteren Antrag für todt erklärt 1; 22* 1 8 en 8 IUng n n mehr natürliche ngezwungenheit zu wünsch “ es den ls eine sehr verbreitet SUl 8 8 87 5 1u“ Amtsgericht Abth II zu a.: des Maschirn enme E Anton ms . Seer b 88 zu wünschen. wendung finden, um s s laufe I1“ andenburgischen Rentenbriefen: Amtsgericht. Abth. II. zu a.: des Maschinenmeisters Anton Gr .“ 3 den Winterdienst käuflich zu baben. — Ferner liegt der heutigen Theater her als vorzügliche Dars jind 8 o mehr, als laufende Kosten damit nicht ver⸗ Pr Litt. C. Nr. 8 enfeldt, Dr. zu Duisburg (früher Steindrucker zu Breslau), Zu B. werden Diejenigen, welche an die vor⸗ Nummer dieses Blattes der Winterfahrplan für den 8 5 und des A1 Darsteller des lustigen „Heinz Hagedorn“ Tageslicht anhält b 18 verehelichten Anna stehends aufgeinerten Hypotbeken Ansprüche zu haben ahn v1I1“ v üchtigen „Dr. Menck“ bekannt. Ihren reihte sich 1 es Tssss Cis Les:188 Litt. A. Nr. 4561 über 1000 Thlr., Sn iel zu Breslau, Gneisenauplatz 3, vermeinen, aufgefor Hamburg, 18. Septembe “ g F; Nr. 3458 üb 25 22 Aufgebot 1 Tagearbeiterin, verw. Jolanna Jung⸗ dampfer „Gothia“ der Hamburg⸗Amerikanischen bervorzuheben. Die Vorstellung ö Ruvpertus“ ist lobend tember geschrieben: Wie sehr die Halligen an der schleswigsch 8 v5 5ü 8 5 Penebrnn in Eckels vEE11“*““ Iiiten dunch Ir 1ö.“ 11 8 ½ ½ 2* Beifall, welcher nach Westküste dem Untergange entgegen gehen, erhellt Dleswigscher mit den vom 1. Oktober d. Is. ab fälligen Coupons 9 echtsanwalt Eckels fur k 8 ürt we dur gestern Abend Lizard passirt. führte die Darsteller vor die Gardine der Vergleichung der gegenwärtigen mit X“ Uhdertlichf aus⸗ gestohlen worden. Indem ich dies zur öffentlichen 8 ufgebot des angeblie orer s werden die Inhaber dieser; sen⸗ werden sollen. London, 18. September. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampf b 8 derselben. Die Hallig Nordmars⸗ tt⸗ eren Groöße einzelner Hnntniß bringe, ersuche ich, die gestohlenen Talons; Pfandbriels 1 t, stens C mw Cast 2 11“ 82 astle⸗Damp 5 8 allig U0 marsch hatte um 1749 also r 22 Kenntniß ge, grl 8 Iicaf V s 11 uh „Conway⸗Castle hat am Dienstag auf der Heimreise Pl Di chs 4 -, vor 140 und Coupons, Falls dieselben zum Umtausch ode Üschaft, “ 88 ormittag 928 r, s onnabend, den 21. S. zur Zablung angeboten werden. anzubalten und event. b er 300. 8 der Ger estelle, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben 16 8 au j so 8 eds 1. 3 4 5 . H92 Une † nPae me* Pre 8 „ — — ranr . ““ enstag auf der Heimreise in London angekommen. üt an die k 1u r, statt. Den Nanki⸗Poo mit 11, Halde mit 10, Neu⸗Peterswerf mit 8 - b 1- ter der Urkunde wird aufge⸗ Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock anberaumten8 . 1 G I1“ 8 Füe 18 Male Hr. gmund Steiner. mit 4, Neuwerf mit 4 Wohnhäusern. 8, Havyenswer sznlichkeit der Besitzer festzustellen. fordert, spätestens em arf den 20. Januar Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Verschollenheitsverfahren. Residenz⸗Theate 288 ohnhausfern, also mi usammen b ö“ üEepier 1“ i 7 5 8 006. Das Großh. Amtsgericht Lörra kusik. Frl. Maratt Kanf bb nde wird morgen in der Titelrolle sind folgende sechs Werften Förbhbaihe 1 Gegenaaß Der Erste Staatsanwalt. nberaumten Auigebotstermine zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben heute verfügt: 8 “ Margit von. 8 debutiren. ie übrige Bes 82 ; ;8. gn 8 erften p nden: Peterswerf lligenlei br seine Rechte anzumelde Ludwig und Wilheln ringel 65 9 —¼ z7 — x 7 7 * 9 esetzung: . 9 eg Ame 8 8 düc8; rI/⸗ 1 igenle “ eine Rechte anzume den ur Ludwig un m Kringe Königliches Opernhaus. 8 Frl. Frauendorfer, erol: Hr. Brandt, Andrs: Hr. Psa Slotllde⸗ 11“ ”.. und Süderhörn mit zusammen 18 7 Bekanntmachung widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Breslau, den 8. Juli 1889. 5 G v11I 7 8 in pe en e 73 9 sons⸗ 6 W;Ac: 9 2 8 .8 ᷣά 7 ; pr. 8 7 2„ f pfg 8 9 C az5r † 5 reich an schönen Melodien, sowohl den Sz Drer, 1 en 1⁷ Familien oder 73 Personen leben. Mithin 18 de nterlassenschaft des am 31. Juli d. J. gen wird. 1“ Kön aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von onen Melodien, sowoh! den Sängern und Sängerinnen 8 Personen ab In den Sturmfluthen von 1717 d 182 S Stettin, den Juli 1889. sich zu geben, widrigenfalls sie für verschollen erklärt 22 ban 9U. — 1 — 82 Ue! n 1 1 un 822 1 8 “ 2 2 327 89 8 8 —5 1 1 Chi Sg Shef Jentzs. b 1— Se⸗ Schlie folgende Pfandbriefe spurlos ver⸗ ncg “ Auf “ 8 fesseln und zu interessiren vermag. 1362 unter, worauf sich die Bewaß 8 1 — Im Grundbuche für H. e er Weise führte uns Hr. Bulß den Rigoletto vor; er Ermunter -R K aes een fich ie Eüth zur Kirche hielten, “ . 2 ist eine 1“ zu FErmunterungs⸗Rennen. Klubpreis 3000 ℳ Für? faefül 7 1— z 5 if 8 Aufgebot folgender abhanden gekom⸗ Gunsten des Gerichtsvogts a. D. Mahlmann zu n. irc⸗ — eIE I 1 3 ns I 7 2. 8 2 390U00 « Fur 2⸗ u. aufgeführt, „ 31 (Pe Aeeee SFee. . 2 89 ufgebot solgender bh setom 8 iste es erichtsvogls .N. Mahlm. 1 5 b8 rrac 13. 2 mbe 8 und gab durch charakteristisches Spiel dem Rigoletto ein künstlerisches 5 9r⸗ 11. ditz' br. H. „Baldur“ 1“ Di 8 8 ien nden: r Auf zulässig befundenen An-⸗ De 1 zogl. Amtsgerichts: . 8 tn. V. ad 8 8 H Feldher 2 . — b ien 8 8 stat e' adig 1¹ 8 — * 84* 8 —2* 7 8 „ iste⸗ Dj 1⸗ 3 2 . rag des Eig ers de 9g pfã deten Grundstücke 2 9 rRoörhoe S 5 „1+ 24 4 Sn. 8 8 .· N. „ dhert 2 1. 55 k 2. werden 8 8 un weigisch⸗ annoversche ypo⸗ ’ 1 8 kmerln. 82* 1 zu Plun trag des igent ümers er ver an deten Grund ge, bervorgehoben zu werden, welche dem Hörer das Verständniß erleichtert. 2r7 S. 1 IEE. 8 mnsch ; he Se erkingen: iti n sditäts- Halbspänner August Mahnkopf zu Hackenstedt, wird b 1 dr kangen; dieselbe Distanz zwis 2 b 5 3 8 2 8 s- 2 der unbekannte Inhaber dieser Hypothek ufgefordert, [30779) Bek ö Königlichen Theater in Kopenhagen. Die junge ET n Imp. 3 Gibraltar, 17. Se ember. (W. T. B.) Ein vo Serie III Litt. C. dem am 17. April 1889 eröffneten Kodizill zu vüeirn E er ein schönes Material, ihr Triller und ihre Kolo- “ Zweiten, 100 ℳ dem Dritten. in der Näbe von Alhuc iff wurde auf der Reise n 1 dem am Donnerstag, den 30. Januar 1890, dem am 19. November 1873 eröfneten wechse aren stellenweise wunderbar rein und schön. Obwohl ih G 1 er Nähe von Alhucemas Riffpiraten gekapert u G 8 11“ des Rentiers Carl Benjamin Schlief Ton und Spiel Anfangs zaghaft “ II Haupt⸗Gest. Grodin' , S . . Serie IX. Litt. E. Nr. 566 zu 500 ℳ und 2 Sne b 8 — 888 3 ngs zaghaft, 6 „K. Haupt⸗Gest. Graditz' F.⸗St. „Erbtante“ 60 kg 1., Lt wurden gefangen genommen 97s 8 s auf de . stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls diese ugte, daß sie es verstand, allmäh⸗ 8 N7 8 . in ; 5 † sei . Ehlers, sind nachstehende Personen resp. deren 8 3 eressire Sj ür 5 Se läger's I 38. “ D Werthpapiere sind höchst wahrschein⸗ 1 ibuch, Nr. 6 — EII11““ “ 7 9 Wstehent 2 8 lich für sich zu interessiren. S uUr St. „Actreß“ 53 kg 3. Nach Gefallen mit vier Läng ö“ iese Werthpap böch rsch hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben Bockenem, den 10. Juli 1889. Descendenz zu Erben eingesetzt, und zwa en mit vier Längen Stockholm, 17. September. (W. T. B 8 . die Söͤhne d . r Tuch 2 3 . — Der. 2 1.8” 6 2 „ 8 6“ 9 5 verehelich gewese 8 94 2 b Vor ihrem Ankauf wird gewarnt und Jeder, der he, dee ee die Söhne der verehelicht gewejenen Tu ) der auf die amen von Julius Klippstein * weeoer. stei Aufgebot. borenen Schlief,
△₰ 4* Der heutigen Nu z haA. Iae . 2 8 . 1 ge mmer des „Reichs⸗Anzeigers“ liegt der mit dem Frl Barkany; ihre wohllaute de Stimme war von Wehmutz und Thränen worden. Der Erfolg ist, wie b ch . - 8 ve. — g ist, wie berichtet wird, ein durchaus 8 aus g . EI Bekanntmachung. zu ßlich der Zinsen noch über 371,14 ℳ Der unter g n reas m 1. Oktober kann vom 27. Septembe Stati ʒrü lann 27 1 r cr. an auf den St 4 Gerhard von Brügge“ des 1 b. 8 ; 8 bi; bufa Nachri fei mauf den Stationen „Gerhard von Brügge“ des Hrn. Ranzenberg war eine recht zufrieden⸗ stände können jetzt deutlich geseben werd Der R ““ 18 8 sind angeblich verloren gegangen und sollen behufs Nacricht von seinem Sann. bezw. 1 BEI1 Zumme baaren Geldes die Talons zu 1 1 ntrag gütil 8 ationen vom 30. September ab das Westdeuts - Si⸗ 1 2⸗5 4*⁸ 8- Das isters üttler werden wird. 8 Westdeutsche Kursbuch für I Die Hrrn. Schönfeld und Höcker sind noch vom Deutschen bunden sind und seine Wirk fr. 1584 über 100 Th 8 U n - ein zerr 5 s 3 8 g⸗ ese⸗ 8. 8 8 9 8 12 8 4 7 4 8 S 22 4 “ 2 irkung eine dauernde ist, so lange des b Litt. B. Nr. 875 über 500 ffentlicht erländer, Eerichtsschreiber i. V. zu b.: der Wäscherin, unverek 1““ as öniglichen Eisenbahn⸗Direktion zu 2 8 1— 52 dert, ihre Ansprüche und Rechte 2 ion zu Magdeburg be H 5 SH 3 5 8 1 . 3 agdeburg bei. Hr. Klein in der Rolle des reichen, weltverachtenden „Lord Ettonville“ Aus der Halligwelt wird der „Kiel . bis zum Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls neee 8 vird der „Kiel. Ztg.“ vom 15. Litt. D. Nr. 1907 über 25 Thlr. bit 24 8 ten er acketfa „8 jenges ; “ eken durch Ausschlußurtheil für acketfahrt⸗Aktiengesellschaft hat, von New⸗Yorkkommend, jedem Aktschluß den Dichter und die 1 1 r “ 3 3 1 2 pätestens riedrich⸗Wilhelmstädti 1 üe 8 1 RM2 2 mfts. 2 heater. Jahren 10 We f 8 2713 9 2 8 oder assi He 112 4 2 b ste Aufführung 1 ünschten „Mi 1“ Berften, nämlich: Nordwerf mit 14, Mavenswerf mit 13 ie D passirt. Der Castle⸗Dampfer „Norham⸗Castle“ t am 2 8 wünschten ‚Mikado“ Süderhörn mit 7, Treiburg mit 6, Hilligenlei mit 16 ne.nc ⸗ Holizei⸗Behö 18 beantragt. m — b m „ Richtswerf durch Ermittelung der Polizei⸗Behörden die Per⸗ ear ragt. Inh September 1889. . 1 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ * rärtig Gerichte, Zimmer 48, üb b nd die Urkunde vorzulegen, erfolgen wird. 68 1 au⸗ 8 welche seit dem J 75 vermißt werden, werden Bestern wurde Verdi's „Rigoletto“ gegeben, eine Over, die, ortan dieselbe. gingen 78 Häuser verloren, und die Bewoh bI 8 folgen wird. nigliches Amtsgericht. 8 . glüg. v oren, Und ewohnerzahl nahm mm 207 1u . 8 1 ereSs Sre. 9 SIä- ““ 8 b 8 v. m um 371 b storbenen aufsehers Georg tin, den 8 28 “ 1 Nese vweh; 8 8 Gelegenheit bietet, die Vorzüge ihrer Gesangskunst zu entfalten, als Mannigfaltiges. B allein resp. 19 und 29 Häuse ““ 1 — Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [22047 Aufgebot. und ihr Vermögen ihren muthmaßlichen Erben gegen 5 8 8 nd. 29 Häauser weggespült. — rche ging Srta Hon ackenstedt Band II. Blatt 53 Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben eister r1 Weiss 8 zu Hoppegarten. Dienstag, 17. September ö1“ . b I Anfgebot. Abtheilung III. Nr. 2 geisterte das Publikum durch die vollendete Art seines Gesangsvortrae is 3500 ℳ Für bis sie 1589 eine Kapelle auf Nommenswerf ten, di . ist 8 des Gerichts nstlerisch 20 m K. Haupt⸗Gest. Gradi 8 Harbarg eingetragen. Auf e s 1 848 K. Gra Harburg eingetragen. Au Gepräge. Vor Allem verdient immer wieder seine deutliche Aussprache genthü und das Interesse für die § LCEEI1ö1“ H9. „Paladin“ 2 1j. 55 kg 3 1 “ dL ere 2 1 2 5 „ r G 8 1183;, 5 122 7 2 2 . 5 1 4 Interesse für die Handlung erhöht. Als Gilda debütirte “ 5— C. Nr. 1399 und 1402 zu je und Unmfall⸗Ber g ellschaf heus“ de bab⸗ be er 4 „Import“ abgeschlagen. Werfh: 3000 ℳ kommendes spanisches S8 1 . 300 ℳ. rthei 2 s.Police 5 G „d. seine etwaigen Ansprüche aus derselben spatestens in Foheait ach 7 8 e.: ;4.6 ien⸗B k Berlin G 1 ibe 2r 20 ¹ eitigen -Mhsswen reußische Boden Credit⸗Aktien⸗Baun — Le⸗ — 1 — den 84. -u e u. Staatspreis 3000 ℳ Für Dreijährige. geplündert. De 5 EE11“ 1 2) Prenstisch . ne Dionis Edel in Munderkingen; Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube an⸗ Testamente des Rentti r dritten Akt viel Beifall, w rintete sie doch im zweiten und i 18 F 2 . 8 1b 1 her Kapitän, ein Passagier und vier Matrosen Litt. C. Nr. 1321 zu 2000 ℳ 1 4 b 8 4 eiese und dessen Ehefrau Juliane Henriette, geborene ritte viel Beifall, welcher beze G. Radziwill's br. St. „Vision“ 55 kg 2., Hrn. O. Oehl⸗ “ G beiter, laute arkassenbuch 94 der Hvypothek für vollständig erloschen erklärt werden soll. e 2 22 stohlen worden. 88 ar* I“ EEETZE“ lich gestoh von 579,14 ℳ, vom Arbeiter Eduard Kienitz hier; Königliches Amtsgericht. II. a. ereh jenen ö“ appreteur Hekke, Caroline Constantine, ge⸗
4 1 ie würde das in noch ganz ande
Maße erreichen wenn i 5 8 10 ganz anderem 32 S 2 3 Neaß. en, wenn ihre Aussprache eine bessere wäre; 93 gewonnen; Actreß zehn Läng hi N;z 8 ; 8 Aa. s 1h — e; die Mäng 5— zehn Längen hinter „Vision“ und eine burg b 1 2 bierin traten um so mehr hervor, als ihr Partner gerade in di 8 vor „Königsbraut“ Dritte. „Comteffe Carolinen 2 ““ Kopf burger, mit volz beladene Handelsdampfer „Middle Kapi “ aib Anskunf ee⸗ Beziehung ein leuchtendes Beispiel w an dieser 4525 ℳ der Siegerin. 1275 d ngehalten. Werth: tän Keller, ist auf der Fahrt von Sundsva 3 über ihren Verbleib Auskunft geben kann, wird zur „esf.⸗ ie Namen 1 1 ““ tendes Beispiel war. Hr. Rotömühl sowohl, 4 der Siegerin, 1275 ℳ der Zweiten. Freitag Morg der Fahrt von Sundsvall nach 8 . schleunigsten Anzeige hierher sowie an die rächste (Postbeamter), Mathilde Klivpstein, geb. Hellwig, [30377. “ 8 Herzog sang, als Hr. Krolop entledigten sich ihrer Auf⸗ „Staatspreis III. Kl. 3000 ℳ 2600 m. Hrn. 227 8n westlich von Finngrundet gestrandet und Polezeikehörde aufgefordert er sowie an die pachste (verehel. Postbeamte) und unverehelichte Margarerbe Die Wittwe Bauhaus, Josephine, geb. Biermann, die Kinder des in Waldheim v gabin 8 rvorragender Weise, wie auch Frl. Rothauser mit der 22r⸗s br. H. „Burgwart“, 41. 66 kg. 1. Hrn V. May's br. St. gerettet, die ub 8 15 Matrose, der Norweger Bergeson, wurde PegFttingen den 14. September 1889 Klixpstein lautenden Sparkassenbücher Nr. 64 375 bierselbst, hat das Aufgebot des im Grundbuche von Rad⸗ und Stellmachers August B diedes “ und besonders durch die Einlage des spanischen 2 53 ½ kg (tr. 54 kg.) 2, Lt. Prin; G. Radziwill's †. bie Ubrige, Köpfe eccst.de⸗ Eee“ resp. Nr. 299 9595 und Nr. 310 047 der hiesigen2 Zand 8 Blatt 76, eingetragenen Grund⸗ die verwittwete Webermeiste Liedes von Eckert die Hörer zu lautem Beifall veranlaßte. „51. 64 kg 3. Leicht mit einer Länge gewonnen; über Guthaben von 314,47 ℳ stückes 8 -To“ -
n „ ’. +%ο 3 n zw 9 „ 1 82 ₰ 7 Nae · 1Æ18 4 8
Berliner Theater. e. a zwischen der Ire ten und dem Dritten. „Burgwart“ Toronto (Canada . 4 2 ℳ, von dem Postbeamten Bocholt ufs Erlangung eines Ausschlußurtheils .die ver
iedergebrochen. Werth: 3235 ℳ dem Sieger, 235 ⸗ g j Lanada), 16. September. (R. B.) Ein Mann 3 8 Julius Klixpstein, von Frau Klippstein, geb. Hellwig, beantragt. geborene Wez Sieger, 235 ℳ der Namens Walter Campbell aus Youngs “ 0* 5 0 98 44 9, 9 8— ie deres ür 4 bell aus YJoungstown im Staate New⸗YPork, 1sDer Avothekergehülfe Friedrich Wilhelm König, und Fräulein Margarethe Klippstein, sämm ab . die verehelichte W
Fs üe⸗ lich ; z geltend zu mache ie helmine Caroline, n
Fr. Hedwig Niemann nimmt gege des s Septem n Ende des Monats September ei hat gestern den Maelstrom unter dem Niagara⸗Wasser⸗ in Clarksv im Staate Virginia wohnhaft 3. in Clarksv rginia wohnhaft, 5) der von der verehelichte Schneider 9 spFt nebß Armee und Marin
ihre künstlerische Thätigkeit am Berliner Theater wieder auf S uf. Stüuten⸗Biennial. Staatspreis 30 ℳ Fö vei⸗ fall übers ℳ Fär Zwei⸗ fall, überschwommen. Er war in eine Korkvaumjacke gekleide ältlich 4 land 3 8 23 jederike, geborene Wez ermsdorf, Kreis rg, ebendaselbst geboren Armee. 8 ). Dezember c., riederike, geborene W Chef Hay zu Posen erth
Geftern Abend gel Zö j Abend gelangte im Lessing⸗Theater Oskar Blu — . K. Haupt⸗Gest. Graditz’ * Gustel ; t Fpe. r — 7.22 2 Te' 1 - 9 13 U 2 — . . 1 vo d 8 739 ⸗ 8 4 Lel tl 3 gewesen n r⸗ urc ge . thal's Schauspiel, Der Fe S r Oskar Bl men⸗ 1., PrI. .b. v. 9b8bn von und kam in Lewiston, ungefähr 5 sengl.) Meilen von der Ketten⸗ Ilt ich gewesen in Obe jesigen Ger ezel,
eier“ zur ersten Auf⸗ wbr St. brücke, unverletzt ans Ufer. Campbell er Ketter 5 1 11““ 1“ u — „Ahnenprobe“ qHunde; dieser ist je och Y begleitet von seinem 3 Februar 1868, wird beschuldigt, — als Wehr⸗ . er 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigen“⸗ 1— der zu Mittweida verstorbenen
de; dieser ist jedoch nicht mehr zum Vorschein gekommen. e is der Absicht sich dem Eintritte in den Police Nr. 4936 über 1 falls sie mit denselben ausgeschlossen und die Antrag⸗ ebe Fischer, Emilie, geborene —NN’— 8 1 APfl! „ se ent⸗ 1 1 5— 8 Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ und Compagnie⸗Che
hen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verl
en en Artillerie⸗Regiments ha- FicJ⸗
erstorbenen gust Bennewitz, r Thiele, Wilhel⸗
8 e
2
e 8 . ählende Schiffsmannschaft und eir 1 4. Se Frau sind ertrunken. nde Schiffsmannschaft und eire Der Erste Staatsanwalt. Löö1“ 11“ Heinemann. städtischen Sparkasse Ube
“ resp. 317,29 ℳ und 547,5
,—
; 1 v 82
1
„„S88
8 8
2 17
2 „94 ebensve „ D 8
25G† 8‧84*4*
2
2¹ 2. 8
1
t:
„ 9
28 20 zu
— — 82*
̈α̈ꝙ 2
§ †¼ 889 9 — 2
gn
1
έ— —
—
2 —
8
3.2
82
05 9029b — —
8 12
+
wBismlm.
2 4 2
; ragen wird. cus Cohn hier vom Bocholt, den 9. September 1889. Da für Werthpapiere Königliches Amtsgericht unbekannt ist, so wird dies hierdurch bekannt gemacht. b Berlin, den 9. September 1889. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.
8 ssen
tellerin als Eigenthümerin im Grundbuche einge⸗ Hanis Bennewitz. 6) der dem Herrn
von Paul Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Kahl d h. der Sergeant Ferdinand ne . Dirigent: Kapellmeister Kahl. 2 — EETET 1ö11““ “ z. 191. Vorf “ Donnerstag: Zum 8. Male: Miedner (Chemnitz). — Frl. Agnes B ster zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alte 1““ der Aufenthaltsort der genannten Personen — 0 7 „ 8 3 8 2. „ 27 — . ; 8 8643 58 . 8 berht — 2 8 9 8 2 4 „ ,„ ipt 2 Re Vakecee 91. Vorstellung. Die OQuitzows. 38 adame Edouard. Schwank in 3 Akten von mit Hrn. Christian Kraemer (Magdeburg. r⸗ sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, — Comptoir AA6 Vaterländisches Drama 88 4 Akten von Ernst von e Fearaanh M. Desvallières, frei bearbeitet Pn — Frl. Helene Schröder mit Hrn. lIl⸗ Vergeben gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. ertheilten 131024] 7 Uh n Ftranz Wallner. Vorher: Zum 8. Male: Di elm Bißmarck (Burastall — Dolle). — 2 LEE11. X ber 1889 Juli 1884, un (319024 . 8e Zu Male: Die Diß Burgstall — Dolle). — Frl. Derselbe wird auf den 10. Dezem „den 25. FJuli 1884, von Herrn Zwischen Herzoglicher
8 de 95 ö 180.2 u“ Posse in 1 Akt von Eugene Labiche. Elisabeth von Reutern mit Hrn. Landrath T on Vormittags 9 Uhr, vor die Straskammer I“ 8 Ien, zu Braunschweig und in, 3 Akten von Ambroise Thomas. Dichtung eulsch von Fran; Wallner. Anfang 74 Uhr Gerhard ron Schwertzell (Rommershau 'n dem Königlichen Amtsgerichte zu Waldendurgi. Schl. F Anstalt für di Wilkel⸗ Koll⸗ sen ist mittelst Rezesses „Wilhelm Mee. , Sheee kee ” L Madame Edonard. ETö 8 “ Gersdorff mit 8 Hauptverhandlung Bei 84 EE 8 8 59. S/19. Juli der derwittweten Rentiere Schlief, Julie Heuriette, I 1eA v ha ne. - Michel Carrs Sen 8 8 85 on Rohland (Görlitz — Ayakar in Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 3ꝙ ι☚¶ 6 ,0 P2r. v161““ Nr. 22 421 vom .àb.. 5. 1889, bestätigt am 8 sind: und Jules Barbier deutsch „ £ 1 . Qa;pI. „ 8 K 8 va ar in EEEEII11“ 2 8 8 . 22., 2 Thü eng sche „Reg 2 t N 32 Ca l r. 22 42 vom ⁷ n 899, Deltütts. n geb. Ehlers sind: 5. Hehe; 2 ) von F. Gumbert. 2 v111X“ ivland). vor Strofnrazeßordnung p 2 zniglichen Civi . Thuringische anterie Regimen Nr. 32, 1- 10. August EmSeee. - 9! 82 8 8 von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. äeb Victoria-Theater. Donnerstag: S “ eh 3 1t. F 8 der trafpesheho baracevomnsmn dn Nellternmng Georg Heinrich von Bassewitz in Meiningen ertheil⸗ 15. August 1889, die Ablösung der dem Gehöft 1) nachstehende Personen resp. deren Descendenz Schauspieldaus. 192. Vorstellung. Zum 1. Male: Afrik E werimg “ elicht: Hr. Walter Scott mit Frl. Anna über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ ten Police Nr. 10568 über 500 ℳ, d. d. Berlin, No. ass. 7 zu Ildehausen zustehenden Berechtigung zu Preir⸗ eingesetzt, und zwar: 8 8 Natalie. Schauspiel in 4 Akten von Zwan Ma⸗ ee nälde in 12 Bildern von Alex Schulz (Timnikswalde) — Hr. Hartwig Wagner eS ee 99 Erklerung verurtheilt n erden. den 1. Juli 1882, vom Regierungs⸗Rath Fritz von zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herr⸗ die Kinder des Tuchappreteurs Johann Samuel 88Z“ - 2 1 2 ₰ 22 83½ ost „ 8 6 8 ; — 8 2 2 44b achen ausg 2* ten g arun 8 eilt w den. — 4. — 1 8 2 98 8 — ezug 2 Üihslk el 4 Maͤevn US 2 . küeesn9- — Turgenjew. Nach dem Pussischen für die dedtsche A e und Eböe Musik von C. vit 1en. Emma Menthe (Cöthen). — Hr. Waldenburg i Se 21. b. ember 1889. itz dessen Ehegattin Clara, geb. Töpfer, schaftlichen Forsten gegen Kapitalienentschädigung Scllief, 8 storb 18 M olkig Bübne bearbe⸗tet von Engen Zabel. In Scene 71 Ubr. Ballet von C. Severini. Anfang feaee ittag mit Frl. Paula Bartels (Magde⸗ Könisliche Staatsanwaltschaft Gotha; von 3657 ℳ 21 ₰ nebst Zinsen zu 4 % vom b. die Söhne des verstorbenen Luchappreteur gesett vom Direktor Dr. Okto Devrient. ͤdb““ burg). — „Hr. Lieutenant Emil von Loeper mit 18 “ 1“ — z auf den Namen von Helms, Pauline, geb. 9. Juli c angerechnet vereinbart worden. 5 Hekke, Caroline Constantine, g Schlief, Besetzung. Paul Isslajew, Guisbesitzer, Herr Sauer Frettag: ieselbe Vorstellung. Frl. Martha vou Loeper (Berlin). Rad lautenden Sparkassenbuchs Nr. 155 034 Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der ·1 2) nachstehenden Personen resp. deren Descendenz 7 B 6 hov-es 8 12 . — 6515 sch⸗ Sp m 5 3 8 g 8 22 7 sf . ¹ 7 9 1 † 3 egate sge 1 zw 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst v müngen, er hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben Forsten, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche Legate ausgesetzt, und u. 1u“ ö Eit vos 1 6 . verehel. Zimmermann Pau⸗ an die vorgedachte Entschädigung nebst Zinsen zu a. 9. verwittweten F“ Thiele, Wil⸗ elmine, geb. Wezel,
8 8 œ 82 —8 25 21
—
0
8 ℛ⁴ϑ7 ₰
— 12
2— 2
1 A .
2. ..
8&x& ₰
511☛ — ꝓm
— —+ ◻Ꝙ. 2 59. Hn. 2
☛
88
9
12* 7 —½
Kammer, Direktion der 1 dem Halbspänner [30778.] Bekanntmachung. 8 8 In dem am 1. Mai 1889 eröffneten Testamente
42 18
2
02 0„¼% 2
Wildenbruch. Anfang 7
—
Celsius
ö. Vorstellung. Mignon.
in
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp
red. in Millim. g
42
—
obg
2 halb bed. 1 wolkig 1 Dunst 8
Mullaghmore Aberdeen..
Christiansund Kopenhagen.
Stockholm
C. 28
2—2⸗—2
☛ O en
eb. ere
—-x8qöSSäSd
8989 d0DoODOOO O 15 OCr⸗
AG
olkenlos
660000,G
0 58 00;Z= S8s 8 GOts Z
——2-=
1 1
‚ G. — 88
† Yof sSpr. 1 wolkenlos
vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in — 8 2
bbic 8 n verwittweten Webermeister Grarfe,
6G 9089 9
—
98 9
602
9
1S8 G 0U
—z — ꝙ2S
town 765 Kolja, beider Sohn, Fräulein Conrad. Anna
Sylt. 766 Fräulein Kramm. Elisabeth Bogdanowna, Gesell⸗ Franz v Supps. Dirigent: Hr. Kapellmeister F nes n Wezel, „ 5 1“ 8 Iu 283 10, 2] 8 8 ’. 8 . 8 elmeif 5To 1 . 4 4 4 1 2 5 Heenn 3 1 30. November 1879 fällig gewesenen Wechsels
1 1 akitin, Fr Freitag: Boccarccio. . (Hamburg). — Eine; Sollmer
Neufahrwasser 768 Nicolajewitsch Lorin, Hauslehrer Koljas, Herr 8 oE1“ . Sle 8, . 1 ettts kscsc dtchs Wbichts Aatris 13 8 —— IbeEs. . zrr (Hamburg). Hrn. Oberförster W. Ehrentreich sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Karlsruhe 767 1 2 Schpigelskv, Arzt R 1 . nahme der Vertheilung Term u ge 8 Sruhe.. wolkig⸗ gelskv, Arzt, Herr Vollmer. Matwei Sene. 8 1“ 1 1 W. Haars. 1b t. so wird Nies hierharch 8 „burg. Donnerstag: Fernande. Pariser Sittenbild in Gestorben: Hr. Hauptmann Max Wollschläger 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an, zu 10) des vor b 6 Feee. dngeh Herkin, den 9. September 1880, b er! mann in Berlin, Neuermarkt 3, gezogenen, mit An⸗: lu ebot Cbemnitz.. 767 NO lI bedeckt 6 fgebot. 8 3 nenten von Moritz Herzog, Gebr. Grumach, D 2 nnt ete A ric 1 b
8 62 Zeutsches Theater. Donnerstag: Fanst's Tod Freitag u. folgte. Tage: Dieselbe Vorstellung. boͤfe 8 1r. vrhases eeens, . Ae⸗ 18ö
reslau 766 N. 3 Regen “ öͤfer, zu Drehsa geborenen, vor 35 Jahren nach Australien des Hospitals zu St. Trinitas Leopold Hennig
di. Swonasversteige imo März 1889, von der Handlung Gebrüder die Zwangsversteigerung ultimo März 1889, v nlung etwa 30 1 durch il b 1“ Otto Dritte Nachricht vorhanden ist, auf Antrag des er sich meldet, den Betrag von einhundern Mark
Cork, Queens⸗ Natalie P II. teese aachs t, Queens 8 ie Petrowna, seine Frau, Fräulei 8 8 — ne 8 Fräulein Meye 3 ; 1 “ g 8 8 8. n Mevyer. Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Viebahn (Frankfurt a. M). — Hrn. Lieut n 344,49 1. . 7 2 heiter Ssemenowna Isslajew, Mutter des Paul Isslaj Donnerstag: Boccacci domis ; Reitzenstein (2 1“ 11 Sünngs. 5 * 5 mann, hier; haben Aldo⸗ 29,8 22 8 2 8 Isslajew 9: V cio. Komische Ope eitzenstein (Berlin). — rn. Ferd . . 8 en der he Helder 768 Frau Seebach. Wera, Pflegetochter Rataliens⸗ 3 Akten von F. Zell und R. Geisc Musit von (Bedimn) — Hrn D’pr N. Wes (Weran. [30934] 8 vard Taegener auf M. Glasemann dem zur Auszahlung derselben auf den 4. No⸗ b der “ Hamb e. “ J. ü meister Hrn. Otto Neilner (Magdebur ) — ö In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung in Berlin gezogenen, von Letzterem acceptirten am vember 1889, Morgens 10 Uhr, vor dem Henriette, geh. B egel, Schlegel, Wilhelmi ne6s, schafterin, Frau Anders. Michael Alexandrowitsch mann. Arfang 7 Uhr. 8 Robert Winfer (Altendorf) 8. 9 1 zur Konkursmasse des Häuslers und Krämers Johann 3 sels über unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten e. der Frau Webermteister Schlegel, Wilhelmine Swinemünde 768 Rakitin, Freund Ifflajews, Herr Keßler. Alerei F. S. Söö Stoll zu Sukow gehörigen Häuslerei Nr. 28 das 400 ℳ, d. d. Berlin, den 30. August 1879, vom Termine bei Strafe des Ausschlusses geltend zu Caroline, geb. Weszel, 1 Riane Friederik Memel - 1 * 1 Sonnabend: Der Mikado. Msrüger (Danzig). — Hrn. Postsekretär Klaeber steht zur Abnahme der Rechnung des Konkurs⸗ Rentier Lewin Hirschfeldt hier, als Vormund der machen. 1 d. der Neen hneer Nosty, Christiane Friederike, em 769 Matkowsky Athanasius Jwanowitsch Bolschinz 1 Lh⸗ 8n stjekretär Klaeber 1 zur Erklärung über den Theilungsplan minderjährigen Erben des Kaufmanns Seelig (Sieg⸗ Seesen, 7. September 1889. geb. Wezel. 8 1 n. —— 2 3 nowit Bolschinzomw 8 zur rklarung Uber en Theilungsen mM. 8 Se * A “ 2 8 1 28 8 1 8 1 D. 8 A 8 thal gort d “ nt Pers Münster... 767 1 bedeckt Gutsnachbar, Herr Krause. Ignatius Ilpitsch Residenz Theater Direkt 2 (Bersenbrück) fried) Caro und desten Wittwe Hulda, geb. Hirsch⸗ Herzogliches Amtsgericht. . 2. 9* 1 u 88. Uies hi n Fs. Aes L2g K 1 1 . Direktor: Sigmund Lauten⸗ 8 M 2 “ 2 8 feld; 1 unbekannt, so wird dies hierdurch bekannt gemacht. 882 4 b Montag, den 30. September, Vormittags feld; 1“ b 8 Wiesbaden . 767 still wolkig Diener, Herr Will. Katja. Dienerin, Fräulein Abich. 4 Akte 8 S 8 Posen) ee ts. 4 er von Moritz Herzog auf E. & J. Herr⸗ Fzrigliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. München .. 766 NW 3 Regen Anfang 7 Uhr. 8 8 M h.veeheag Vicrorien Sardou. Deutsch von Eduard (Po en) — Frau Hauptmann Martha Gerlich, welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. a Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Berli 1 “ faen Seoöne gesett von Sigmund Lauten⸗ So (Danaig) — Frl. Dorothea von Crivitz i. M., den 14. September 1889. nahmevermerk von E. & J. Herrmann und Indossa — terreü Amtsgericht hat “ 767 8 g. nsang 7 ½ 2 8 “ 8 g⸗ N en es 8 — N 5 erze net 2 tsgerie EI - ... 4767 NO 3 wolkenlos 3 fang 7 ⅛ Uhr. Seeenae e (See — Hr. Kaufmann Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschee men 46e v116““ as unterzeichnete Amtsgericht da [30781] Bekanntmachung. 8 en 762 NW 3 bedeckt ges g Stein (Schwerin) — Frau Amalie Mer⸗ Amtsgericht. Hermann Sander, Weiß & Söhne und. ““ Der am 27. Mai 1889 hier gestorbene Inspector Freitag: Die Journalisten veser geb. (Eydtkuhnen). — Frau — Woll Kämmerei versehenen “ b Ee lchem seit Trieft 763 . Sonnabert: F „8 2 Central arie von Hütschler, geb. Krische (Bremen). — 3 396 ℳ, d. d. Berlin, den 5. Dezember 1888, zahlbar ausgewan erten Andreas Schäeider, von welchem se hat in sei 17. Juni 1889 eröffneten Testa⸗ 1 wolki Sorn 8 Fauft 8 Tod. entra 8 eater. Direktion: ;1 c -4 Mlet, 8 Bremen). 35 96 ℳ, d. d. D . 22,5 vyragqge aiee 8 8. ; 7,Ig Ss baot imn sjeinem am 7. Junt . e g h Emil Thomas. Frau verw. Johanna Dr. Otto (Einsiedel). — je 1G etwa 30 Jahren weder durch ihn selbst noch durch ment seinem Sohne Kaufmann Paul Heunig, wenn Becker hieselbst gehörig Adt zu Eusheim, , on — 11“ 8 8 5 481 . e „ MNPrip S IJoh S de in 2* 8 un 8 2 218 1“ Hapiermühlenwege sub beantragt. Die Inhaber der „Urkunden werden SZS 15ö * E ausgesetzt. Dies wird dem Paul Hennig, dessen Auf⸗ stens in dem auf den 8. Februar Bahn vq e racshe e enthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht.
to oOO O0 O p O0Do-102 00
—
Die nächste Aufführung von Fanst, I. Thei D s 8 u““ Pin ie nächste Aufführung von Fanst, I. Theil, „ Donnerstag: Zum 36. Male: Leichtes Hr Rentier Jacob Taews Neuhof). — ) ““ ¹) Reif. ²) Thau. ⁹) Reif. findet am Sonntag, den 22. September, 8 6 Feensgcposse in 4 Akten von dice väünt. jem Henriette ens. egs er 2ncuho 1 ebersicht der Witterung “ “ kusik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom (Berlin). — Frau verw Prediger Emilie Menzer, es Grundplans belegenen Schneide⸗ aufgefordert. späte⸗ Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt s eà5 8 Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. geb. Schwarzlos (Berlin) — Frau Hedwit *. 305B des Grundplans keegeen uber den 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten B. behufs Löschung folgender, Hrypotheken: Se e.ee. Fraakreich norkoftwirts Aher eHerersünlanh sich 8 Berliner Theater. Donnerstag: Der Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8 Michaelis, geb. Sauerwald (Berkin). . öö ö1““ Gericht, Neue sriedricftraße 13, Hof. Flügel B, 1) Nr. 2/II. 10. Juni 1837 b. süirsemdtwanzis dsnches mtsgerich. dasekecd nocdoswine ber⸗ “ V echwabenftreich. ign. 8 Kaufmann Wilbelm Henning (Berlin). — Hr. . aveee au Piensiag, den 1. Oktober 1889, part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Thaler — — Konv. Mze. oder fünfundzwanzig v“ naclocs, beheres un eeeehene 5 dure Freitag: 3. Abonnements⸗Vorstellung Der Adolph Ernst-Theater Dresdene i prakt. Arzt Ludwig Blencke (Günthersdorf bei Vormittag 8 11 uh e vor dem unteczeichneten Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Thaler 20 Ngr. 8 Pf. im 14 Thlr.⸗Fuße unbezahltes 30789 Bekaunntm sfer Nordwest⸗ und Südost⸗Eurova, daselbst Kanfmann von Benedig. 3 Donnerstag: Zum 29. Male Eö“ x7 — Frau Luife Breithaupt, geb Amtsgericht E.as van die Betheiligten ge⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden S N. Schulze, lt. Erbvergleich vom 12918 Nauceschen ist durch Uecgen zber Rordwest. und Sidosr. Guropa, daselt⸗ Sonnabend; Sverates Donnerstag: Zum 29. : e eiber. rajewsky (Berli V - dn- rüca 2e üas „wozu die B. erfolgen wi 0. Juni 1837, In der Naucke schen botssache Kesälk wit mat zeigender Temnveratar bedingend. Ricker Bkanbate S. Frau. — Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow jewsky (Berlin). laden werden. 8. 889 . 30, Juni 1889 eingetragen auf Folium 24 des Grundbuchs für Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Ta Deuiscland duer das kalte Wetter fort, in e Funke. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Stargard i. Mecklenburg, 12. September 1889. EeenC en Amisgericht 1. Abtheilung 48 Singwitz 1 Tage dahin erkannt: auch in Norddeutschland dnenr eise,Nachtfraste statt. — Roth. Anfang 7 ½ Uhr. en Franz Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung . p†⁰ „) F.r. 1/5, 26. Oktober 1789. Einhundert acht Das Sbarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Reif beobachtet. and wurde an einigen Stationen Tessin Theat — Freitag: Dieselbe Vorstellung. Redacteur: J. V.: Dr. Kl Scharenberg. 220 Aufgebot nuund dreihig Thaler K⸗M. oder Einhundert ein und Staßfurt Nr. 2879, ausgestellt für August und Jo⸗ 1 Deutsche S echleier- 88 er. Donnerstag: Der schwarze O111X“X“ Berlin: ö“ 30968] Auf . 12203l cbfgebend bezeicneten Sparkassenbücher der vierzig Thaler 25 Ner. — Pf. im 14 Thlr.⸗Fuße hanne Naucke zu Staßfurt über 168 ℳ 04 ₰ wird tsche Seewarte. Blumenthal. auspiel in 4 Akten von Oscar Krania, Anstalt für volksth. Naturkunde Verlag der Expedition (Scholz). es. Kaufmann Cansgen0 Zilhelm Bever in städtischen Lvv- “ Se 10. D sesnen. 4 5 11 füebagsart, deri⸗ Sehtember 1889 Freitag: b 8 8 Donnerstag: Dr. Dreyer: 2 8 8 .“ 1u²] im wohnbaf gezeigt, a. Serie C1. Nr. 72775, ausgefertigt am 10. De⸗ Ritterguts eniter e 8178 znigli Zgericht. 88 2 1— Faul Clémencean. Schauspiel Tiefen rss ezss Das Leben in den Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Zerich, feiber - Thasben g;- . zember 1887 für Anton Güttler, Steindrucker zu auf Doberschau, lt. Kaufs vom 26. Oktober 1789, Königliches Amtsgericht. Theater. 2. Aben dan 1. Shgzs ens Fev vxT 8. Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. U. Gegelsckaft in Auguft 1868 aus. Breklau, ursprünglich über 800 ., und nach, ver, Z“ eäöö 1gö EEbE gex siã abenr: Der schwarze Schleier. Sca⸗ ———— Drei Bei “ 8 in Lübeck am 28. Ieendung der schiedenen Abschreibungen einschließlich der Zinsen Singwitz seit 8- e asger Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ “ Blumenthal. FerS b 88 8 Drei Beilagen gaees Depofitalschein sher. 1 “ des chiedenen abschrfgas noch über 588,69 ℳ 1b da deren je zige Inhaber unbekannt und seit den Verkündet am 9. September 1889. heus 179. Porstellang Matgarethe 8., i. i 2 mMe von Hacbr ermebek. Shentpen Familien⸗Nachrichten. (einschließlich Börsen⸗Beilage) Pn ehseas vereichachen Seite Nr. 23 545 über ,d. Serie G. Nr. 26 114, ausgefertizt am 29. Jnn leßten 90 Meotbchen “ 11“ v11A14“ 5 Akten von Gounod. Dichtung non Jules Barbier af von Oscar Blu l. 1. K 8 8 ₰ 8 . . ress Ffee 83 für die Wäscherin Anna Gabriel zu Breslau, mehr als Ahre abxelenfen find, e enenc wer ) des Päuslers and Stei st und Michael Carrs nach Goethes Sess Vearbier Aafang 7 ½ Uhr. Beerhts, Fn Klara Kirchner mit Hrn. Königlichen —2 22* Winter⸗Fahrplan für die Bezirke 2ö ihm abhanden ee “ 1eeeris über 174 ℳ, und nach verschiedenen Eigenthümer der bezeichneten Grundstücke und zwar 1) des Häuslers und Steinmetz Carl August Locke Feans L v1c,Eekerzit Fio ane den emrzis ebelac 25 lalichen Eisenbahn⸗Direktionen (liaks⸗ 8 uf Antrag desselben S — “ uns Abschreibungen Ende Dezember 1888 ein⸗ zu 1) des Nahrungsbesitzers Nicolaus Rötschke in aus Königshain, vertreten durch den Rechtsanwalt 18 einische) zu Köln und Magdeburgsz. 82 Inhaber S Feserhens schlietlich Zinsen über 318,81 ℳ lautend, Singwitz und zu 2) des rkmeisters Rudolf Rämsch Bödner zu Görlitz, 1 “ Cö11 c. Serie C.I. Nr. 31 727, ausgefertigt am 16. Fe⸗! in Schlungwitz, 8 “ 2) des Gürtpess Kael Anguft Hartmann in Mett⸗
2 71 b
885 98
“ 1 Frl. Luise Arnecke mit Hrn. Kaufmann Paurl
8 ““