das zwischen den Parteien bestehende Band der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ¶[31523] 8 O .er zu trennen und den Beklagten für den allein st
effentliche ena. [31507] Oeffentli 1““ 5 . ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Ehefrau Schneider Ludwig och, Auguste, Die Fi 11“ 0. 1 1 a g E uldigen Theil zu erklären. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Sasse, zu arburg, vertreten durch Rechts⸗ klagt 1 w' e 1 t E E egen das bierauf ergangene, am 26. April 1888 Beuthen O.⸗S., den 16. September 1889. anwalt Everken in Paderborn, klagt gegen ihren gegen den Commis und früheren Vertreter der 1 11“ verkündete Urtheil der zweiten Civilkammer des . „Barbarino, Ehemann, den Schneider Ludwig Koch, früher zu klaͤgerischen Firma Axel Kier, zuletzt in Hadersleben Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin, durch wel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Warburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung ches die Klage kostenpflichtig abgewiesen ist, hat die 8 böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe von 300 ℳ, mit e auf Verurtheilun Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wulff, [31519] Oeffentliche Zustellung. zwischen Parteien zu trennen und den Beklagten für des Beklagten zur Berufung eingelegt mit dem Antrage: Die verehelichte Caroline Querengässer zu Saal⸗ d dem Klageantrage gemäß zu erkennen.
Klägerin ladet den
g9 Zahlung von 300 ℳ nebst 5 0 en allein schuldigen Theil zu — 8 — — feld (Saale), vertreten durch den Rechtsanwalt ladet den
Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Frevsoldt daselbst, klagt gegen
andlung über den R
8
utliche Iustellung. irma Spiller & Eckhardt in Hadersleben vertreten durch Rechtsanwalt Mahncke daselbst 1
erklären, und
d Königlich Preuß 8-Anzeiger. 89” Reichs⸗Anzeiger und König Verzugszinsen seit der Klagzustellung, und ladet den ““ „Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beklagten zur mündlichen Verhandlun ihren Ehemann des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗
echtsstreit auf den 17. De⸗ lbert Querengässer daher, jetzt unbekannten Auf⸗ lichen zember 1889, Vorm. 9½ Uhr, vor dem enthalts, III. Civilsenat des Königlichen
lichen ig des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, A
bth. I., Landgerichts zu Paderborn auf den zu Hadersleben auf den 22. November 189 5. . wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ 7. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit Vormittags 10 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen ör Kammergerichts, trage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lindenstr. 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem ladet den Beklagten zur mündlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gemacht.
Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu des Rechtsstreits vor die zweite Civ öffentlichen Zustellung wird die
bestellen. Landgerichts zu Rudolstadt auf Mittwoch, t
8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ser Auszug der Klage Hader ptember 1889. den bekannt gemach “ 18. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit vanae aus der Berufungsschrift hiermit bekannt der Aufforderung, gemacht.
Aderhold, als Gerichtsschreiber Prüßen, des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I 8 be⸗ 58 “ 8.S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — b zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 1 11“ 31508 . Berlin, 17. September 1889. bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [31524 DOeffentliche Zustellung. Die Ieaehe Zustenung Drangosch, Gerichtsschreiber bekannt gemacht. Der Ackerknecht Rudolph Pfaffenbach zu Schem⸗ des III. Civilsenats des Königlichen Kammergerichts. Rudolstadt, den 19. September 1889. [31517]
1889 „/ Sente 9. Berlin, Sonnabend, den 21. September 8 No. 225. Töö
88 5 5. E“ auf Aktien u. Aktien 6. Berufs⸗Genossenschaften. ettelbanken. “ 8 Anzeiger „Ausweise der deutschen Zette = - 7. Wochen⸗Ausweif Steckbriefe und ntefacangh genctn dungen u. dergl. Oeffentlicher 1 echgeeae denhge ngen, Verdingungen ꝛc. Verkäufe,
“ . 3 % à 300 ℳ
8 . Nr. 14491 14494 14503, 211519 14520 14523.
8 3 “
8 = 8 je Kavitals⸗ 8 geich niß 1 Nr. 3 ½ % à 3000 ℳ Nr.
1 [1890 kündigen, bemerken ner. es die Kanr dern n Vaarzuhlung des E1131“ 1n09s à 1500 ℳ 6
vertreten durch Reckaanvalt Isafgtc d Labgrskeben vx ufgebote Vorladungen u. dgl. ab bei J. bee Khücsgen V Nennwerthes einzuliefern döriefe Nr. 29105, 8 3 29½ hhe Earlstein,
mern, vertreten durch Justizrath Ebel in Eschwege, Spr a H Fläca- usge 7 2. Januar 1890 sberg sowie bei der hie 3 s zf riefe. à 150 ℳ Nr. 2370 2 ℳ Nr. 52566 52567
8— wcane dg rst nnen an was steffe ührchit eeen c, Geereistegceseeüe eeete tigsl C“ 8, 74 *909 d de en006
Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. malen in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung, halts wegen einer Forderung von 230 ℳ, mit dem Die Ehefrau des 111“ vertreten, Kre Rmmnemn 1 3 it dem Für den Termin Weihnach Pfandbriefe. 52568 52569 vS ℳ Rr 52585. Carpzow⸗
Die Ehefrau Bäckermeisters Friedrich Struckmeyer, 88 mit dem Antrage, die Ehe zwischen dem Kläger und Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Catharina, geb. Andre, zus vsch hier, klagt geßen werden Wemrirsnas qu. Anleibescheine hört mit der Aeltere Kur⸗ und Ffehteet, à 2400 ℳ Nr. 52584, à 120 f, zu 34 % à 3000 ℳ
Wilhelmine, geb. Korfsmeyer, zu Minden, vertreten [31617] 8 der Beklagten zu trennen und die Beklagte für den lung von 230 ℳ nebst 5 % Verzugszinfen seit der durch Rechtsanwalt Dr. T us genden Ehemann mit Ie bdehee Arensdorf, Mittelmark, zu 581 2 1200 ℳ Buchow, 51940 51944 51946,
durch den Rechtsanwalt Wex zu Bielefeld, klagt K. württ. Landgericht Heilbronn. schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen ihren genannten, daselbst 11“ ist Termin 1. Fen ekrun 118980 krug. Nr. 74778 44779 447900 “ 44806 44812 Nr. 38179 38754 38185 38186 38189 39778,
egen ihren genannten Ehemann, früher zu Oeyn⸗ Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche dem Antrage auf eäüne Rechtsstreits vor d Heris Nnsschun des Kreises Heydekrug. Nr. 44783, à 600 ℳ Nr. 4 32 % 1500 ℳ à 1500 ℳ Nr. 38185 3818
Fea wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Anna Bauer, geb. Binder, in Horkheim, O.⸗A. die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Amtsgericht, Abtheilung 1 zu Hadersleben auf den zur mündlichen Verhandlung jalichen Landgerichts zu Der Freiherr von Lyncker, Landrath. 44813. Augustfeide, Ukermark, zu 3 3 %
wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Mainzer in Kassel auf den 3. Dezember 1889, Vor⸗ 22. November 1889“ ormittags 10 Uhr der 11. Civilkammer des Königlich 1889, Vor⸗ — — 1z
das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, Heilbronn, klagt gegen ihren — mit unbekanntem mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Aufenthalt abwesenden — Ehemann Karl Bauer, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Auszug der Kla
erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Bauer von Horkheim, aus dem Grunde böslicher stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Last zu legen und ladet den Beklagten zur Verlassung, auf Scheidung der zwischen ihnen am dieser Aus
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12
II. Civilkammer des Königlichen
59 51963 51965 51966 51969 v 6 0, 1200 ℳ Nr. 51959 5196 8 8 20 276 Nr. 34069 34974, à 600 ℳ Nr. „0 31971091972 51973, 8 900 ℳ Nr. 38204 39276 Düsseldorf auf den 6. WWööe “ Ni e 2% Nr. 34933. Baerfelde, Nei 49 ge bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, bestimmt. In Folge vorschriftsmäßig vollzogener Au⸗ adersleben, den 16. September 1889. Imen zug der Klage bekannt gemacht.
Mai 1881 vor dem Standesamte Horkheim ge⸗ Kassel,
Landgerichts zu Biele⸗ schlossenen Ehe, und I feld auf den 14. Februar 189 id
1 31476] Bekanntmachung. Düsseldorf, den 18. September 1889. — g den 18. September 1889. Iderhold, adet den Beklagten zur münd⸗ 0, Vormittags lichen Ve ndlung de 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
212 38213 38215 2011684 39782 39783, à 600 ℳ Nr. 38212 38213 382 3 . Nr. 41679 41680 41082 99 3821 su 3 % à 300 ℳ 2 witz, Neumark, he Landgerichts. 11“““ vom 4. Januar 1886 gö; 51502 51503 51506, à “ A229. 51382 zu 3 ½ % 1 Nr 509086 Chursdorf, S 3 Ie 3 8 Ptsschrei 8 Königlich Her S 8 E “ 51375 1A“ 85, 3 ℳ Nr. 50086. 29279 Neuber als Gerichtsschreiber des Königl.Amtsgerichts. Abth. I. 8 ““ zar niaersehltencds 1 899 ℳ. 51803 11808 1800 1 Nir NEEö Niamaere,zu. 4 2 5999. 6 „Sari hac8 t ie Civi ichtsschrei Königli b 29 in A“ 3 21716 41725 41722 41727 41728 4173 106 à 1500 ℳ Nr. 29285 29286 292 29304 29305 bei dem ge⸗ kammer des K E1““ G 1“ [31511¹] Oeffentliche Zustellung 1 Ebefrau des Webers Heinrich G G litt. C. vn 412 bga Cinsendung der 41Srgc 9 1ö eh 21 89451390 Fnh. 8 81” “ Nr. ” 1h. 7188 1 1 1 5 8 7 11“ 0 L * 8 e 88 m. G 2 8 2 „ 8 4 G 9 2 1 er g 8 2 9 3 4 2 88 ⁷₰ 9 4 . 6ℳ ₰ . . — — 7 4 . 0* 9 9: 15 2* -2 28* 32 7 - 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d 31. Dezember 1889, Vormittags [31522] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Brauerei Allersheim zu Allersheim, ver⸗ Maria Svbilla, geb. EE““ Dr. Reinartz 1 säcansosgaf unserer Stadt⸗Kasse. 11- 51402 51405 51407 51 8Sge ℳ Nr. à 600 ℳ Nr. 29309 29315 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1) Die Anna Sidonie Tröger, geb. Spranger, in treten durch den Rechtsanwalt Hampe in Holzminden, kirchen, vertreten durch ten,daselbst wohnenden Origine d, den 14. September 1889. 41739 41741 41746 41747 41748 51427, Auszug der Klage bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Plauen i. V., “ klagt gegen den Gastwirth Gehrman: in Hellenthal, jetzt bier, klagt gegen ihren Fesnh Gütertrennung, und Herford, Der Magistrat. Bielefeld, den 16. September 1889. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) die Auguste Emilie Romberger, geb. Ziegler, unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von Ehemann mit dem “ des Rechts⸗ wkw Gdeeebardt, Auszug der Klage bekannt gemacht. in Reichenbach i. V. 1 223 ℳ 72 ₰ für geliefertes Bier, mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Den 18. September 1889. 3) die Louise Bertha Schneider, geb. Reißner, in 1“ Hilfsgerichtsschreiber Lexon. Plauen i. V., [31518-% Oeffentliche Zustellung. — Nr. 5896. D
Sleben, den 16. Se
9”2
Vy——
8,95 .22.
18 (S10) Friederik Ida Bergmann, geb. Strubelt, in Oeffentliche Zustellung und Ladu KTvrachenau,
9. 11 Franziska Tietze, geb. Pahli „ in Aufforderung, Der K. Advokat Meyer hat dahier unterm 11. ds. Alanbeelgre Franziska Tietze, geb. Pahlitzsch, in Auff g ts. Namens der Oekonomenehefrau Margareta
Troeger von Witzleshofen, zur Zeit in Lübnitz bei Humalie Wilhelmine
Nr. 29333 29334 29335 29336. Craatz, 765 417 o““ 268 34 0 1000 Thlr. Gold 7 41759 41762 41763 41765 41770 41772 rgae. n 2, 09, 8 1900 Lih. Gol⸗ f öö Ukermark, zu⸗ Nr. 2777, à 1800 ℳ Termin zur mündlichen Land J. V.: Budde, Regierungs⸗Referendar 51431 1ℳ32 51443,5143 314865 Benwrnger 8 98 — 2090 4 Nr. 2 3 988 dn ist Termin zur meiskammer des Königlichen Land⸗ . T % à 300 ℳ Nr. 41783 ö-ℳ., Nr. 29511] Nt. 2783. à 1590 ℳ Nr. 2785 2702. 15 1 frac 1 Verurtheilung 5 Beklagten zur Zahlung sh vor EE 88 Iahwember [31473] Allerhöchsten Privi⸗ Mügekmark, v Ea-e 29559 “ Han “ 2803 13225 14968 öSöö nebst 5 Zinsen eit de ichts zu Düsse u stj 8 “ ; zmäßheit des Allerhöch ¹ 512 29514 2952⸗ 29925, 3 G 957] 3365, à ℳ0. Nr. 28002 11“ 8 4) der Packer Karl Wilhelm Großstück in Reichen⸗ 16. August 8 “ st 0t ,8. Vanrcfeit, sür sen ch⸗ Vormittags 9 Uhr, Bei der Gencset heut stattgehabten Aus⸗ 38g8⸗ 29566 29567 29570, à 600 ℳ 8 Fe zu 3 % à 300 ℳ Nr. e. S. ö“ ie Ehefrau des Lindenwirths August 131605] Oeffentliche Zustellung. 81 bach i. V., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Düsseldorf, den 18. G 8 lc n Kreis Anleihescheinen des hiesigen 29573 29277 29585, zu 2 3% à FE 19923 3071 3072 Aorefspsüst, 9 8” e J. 9821 28 22 Schmidt von Lahr, Ida geb. Schaadt, in Lahr 1) Marie Magdalene Zimmermann, geb. Kauly, vertreten zu 1 bis 3 durch den Rechtsanwalt Adler Herzogliche Amtsgericht zu Stadtoldendorf auf den veen- Flichen Landgerichts. loosung d die Appoints Batow, Neumark, zu 3 ½ % 81939 12943 12944, Thlr. Gold Nr. 1910, 1931 8518 8721, à 900 ℳ vertreten durch Anwalt Bumiller, klagt gegen ihren in Dresden, in Plauen i. V., und zu 4 durch den Rechtsanwalt 31. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum 8 Gerichtsschreiber des IG “ 9 Nr. 59 über 5000 ℳ, ie 200 ℳ, 12929 12932 12933 J . “ zu 2823, à 1500 u Nr. 1981 98 289106 genannten Ehemann, zur Zeit unbekannt wo, wegen 2) Thekla Franziska Langer, geb. Kabisch, in Hähnel daselbst, klagen gegen: .Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug E1] Litt B. Nr. 30 111 138 172 über je v à 1500 ℳ Nr. 12947. Se 10904 à 1500 ℳ Nr. E111“ 7173 7484, à 500 Thlr. urclingsan, aindlicgiit, und, gohtr vee⸗ zu 1 den Schmied Karl Louis Tröger, früher in r Klage bekannt gemacht. 111ue“ a Litt. C. Nr. 76 136 150 155 208 266 279 35 3 ½ % à 3000 ℳ Nr. “ ℳ Nr. 10857. Thlr. Gold v à 2400 ℳ Nr. 50147 anglise ccg, wit bem Antrage auf Scheidung der 3) Emilie Therese Vinz, verw. gew. Nawrath, Plauen i. V., Studtoldendorf, den 17. September 1889. “ 3) über je 1000 ℳ Nr. 10906, zu 3 % à 150 2 % à 3000 ℳ Gold Nr. 7123 500 ℳ Nr. 13275, à 1200 ℳ am 12 Oktober 1882 zwischen den Streittheilen ab⸗ geb. Fahnert, in Leipzig, zu 2 den Zimmermann Friedrich August Louis Schünemann, Verdingungen ꝛc. 6“ 1 In. Beauregard, LE1“ 33348 33353 50148 2918009 J ℳ Nr. 50169, à 600 ℳ geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 4) Johanne Marie Schreiber, geb. Förster, in Romberger, früher in Reichenbach i. V., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 8 3 genehi betreffenden Anleihescheine werden v I Nr. 33323 333929 3334] 3343 358 1 ³99n 199t, Nte. 50156 S1ag. EE1A““ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ Dresden, zu 3 den Weber und Konfektionsgeschäftsführer — [30813] Lieferung von Oekonomie⸗ Di Einlösung am 1. April 1890 m 33355 33356 33359, à 2⸗ Nr. 33363 Nr. 50173 50178. C “ lung Rechts 2 8 5) Li Emilie Keili geb. Neidisch, i Michael Schneider, früher in Plauen i. V Die Vergebung der Lieferr e1. November 1889 habern zur Einlösu digt, daß von dem gedachten 334 00 ℳ Nr. 37004, à 900 ℳ Nr. 33381 3 ½ % à 2400 ℳ Nr. 46946 69596 46957 46963 Bermer III, ee Frcbbechaalichen andgerichls zu Ieehhe ina Emilie Keiling, geb. Neidisch, in uvN Großstück, geb Neumeister, aus (31510] Oeffentliche Bekanntmachung. pedürfnissen auf 1890 erfolgt in öffent⸗ dem CCC1ö1“ der gekündigten Anleihe⸗ 8,21, 8*8 W 999 4 6 S8 2897 82. det 18 8 3g838, 10 Fre — . 8 8 2 8 1 27 6 8 „ „ 5 8, ⸗ 8 2 12 1 38 8d schljoßbii 8 0 I L- 1 Jo nine 0 Ver, L 332 5 93 8 1 . 88 „Nr. 33 b 95 95. 2 g8 b Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 96) Vertha G Voigt, verw. gew. Miersch, EI zuletzt in Philadelphia in Nord⸗ Meis Alsge des h. Vollhardt dahier .“ 16 T“ und steht b shrn .“ ö 8 89 33390, 8890,9 . WCE Rätel 86964 8 170,0 n Feiäan⸗ . à; dan2 , ge Gerich gelassen 8 eb. Beger, in Dresden, Amerika, it Klo echtsanwaltz 2 EbEEEEE“ 8, Nachn . Die Einlöfung der letzteren gt bei Nr. 3 1 Ar. Gold Nr. 12372, Nr. 4“ 1 betedemn 116“ tasee gtaen Zögant n 9 7) Rutufte Marie Trauschke, geb. Böhme, in 1 unbekannten Aufenthalts, vüün 12. d “ Bece t 3 Firma öh G Uh. G 1“ N ““ nichises Kenessgemmarat Hase Abtheilung r 3 5 % EE1134“ 860 8” 96 ö 88 1 8 wSil6 1 jeser 9 1C e † 1 M S⸗ wegen bösli er Verlassun . aum un Cte. in kürnberg Verur heilun des m“ ierse 1 ermi .“ vfind an allen W 8 ü Kr . w 28 4. 20b Tc egc 1 han 50 8 b 1 88 .Sebsesezes 8. Fhthentnais genacht. chhae Friederikt Berger, get. Webel, in mit zem Antratt agfe Sselbeng der zwischen den Fummune N. Bäumls, früber in Nürnberga jegzt NR Fiegha Sabezistoge tsgugnaf ehnchen, wetieg säszchanffeejachen. , iögg Hreslau. 2 2 19,8,80900 ℳ Nr. 13682) 1860 1868 Zels 484173 15,0, 131r, 140 534142 38490 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Löbtau Parteien bestehenden Ehe, und laden die zu 1 bis 4 unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 94 V tagen auf duen Erstatrung der Kopialien schriftlich Bre Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. 13692 13693 14362 14365, à 15 00 ℳ Nr. 37461, 34434 34435 34437 tr. 35835 35836 35839 35848 er Gerichts⸗ (Unterschrift.) zogl. ge 9) Luise Albine Männer, geb Schwarz, in genannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung 53 ₰ Hauptsache für im Frühjahr fd. Jahres 1 aber auch gegen Erstattung Der Kreis⸗ v. Heydebrand. 2 900 ℳ Nr. 13697 13698, à 6 Hehns. Bellin, 38421, à 600 6 5.888 11“ meses rLe Töcteleerar Bezaal . 83„4 ; * 8 1† he⸗ 52 2 Wej 5 2 4 . 2 2 0 6G elamnb. . Fss M F zen, Ih., 6’ 3210 . 2₰ ℳ Nr. 262 2 Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 19. De T Mesg nehst 6 88 ühseh fats Hur die Wurstwaaren, Butter, C 131440] Bekanntmachung. 11A“ zember 1889, Vormittags 110 Uhr, mit der Pro ffes bicü ließlich daur i en des Aerrsädortegr 88 Fe 4 pen Hülsenfrüchte ö Sch I 2 3 3 9 8 2 3 8 6 — en 1 „ 9 U 1¹ en 8ec b . te : 8 1 (ch t⸗ zugelassenen . cseg Gfthe⸗ alleg Hfescs nnt vortäusicer Beolfeeeüresehe G Beleuchtungs⸗ und Reinigungs⸗Materialien, S Egg, geb. Richter, in öͤffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. gehenden Urtheils. — b Großburgk, gegen ihren Ehemann, den Oekonomen Jo⸗ roßburg
b *% Nr. 35854, à 7 38437 3842 zu 3 % à 300 ℳ Nr. 26216 26221 26227 38437 38438, zu 3 % à berphul, Neumark, zu Zinsscheinbagen uer vie ürhser 26210 3921387 1859, d- Je Schn ghh 380, 8 3000 ℳ Nr. 10084, zu S09 18s Led Schreibmaterialien, “ ab zu den freimn gig “ 3 02G246 E“ 3* 10088 Dobberzin, na1ae anerts 22550 53551 c in; er, Schre eic⸗ vom 1. Jan 8 b tirten Ost⸗ 58b 226265 26268 26269 26273, IJ Nr. 34870 52544 52548 58 2187 1b icht Nel Retsftrcits 1“ 1“ äußerlich kenntlich ge⸗ voeußsches ETö“ 2%09 320309 ℳ Nr. 1 Berg Harthe, 22978, 4 8890,1r4885036690 ℳ Nr. 34882 an, geb. Klein, in Pse e aczg. “ wner gerict Rütnterg Terman guse⸗ ceie üe eezmal verstezell,, find bis zumn d8. von jetht ab bet 1““ 114“ 1114A4“ 11155 4 ichtsschrei Königliche gerichts. raumt au onnerstag, den 31. Oktober 18 FIn und dreima I1“ ie Stellung öniasberg i. Pr. erhoben 8 FInga t. Nn .zu - I““ 34883 52564, 2 1 14175 14181 14195 Aufenthalts, Klage ieresh Chescheidung zur Enuer⸗ Pah Mathilde Auguste Mißbach, geb. Henfeld d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Vormenane vhr. im Sitzungsfaal Nie. 2 8 8ns Monats hierher 16.““ des E““ ühr Obligationen werden Fscheöt, “ 39979, à 600 ℳ . G S 34885, à 150 ℳ Nr. 14175 14181 1 kammer des K. Landgerichts Bayreuth eingereicht, Dresden C .“ [31509] Oeffentliche Zustellung. des hiesigen Justizgebäudes, wozu der Beklagte hi vpon Bielunge Fautznengen s 1 9 abgestempelten Obligationen — mit Fehgh 35983 35985, zu 3 % à 300 ℳ Nr. 35989. welche den Antrag enthält, zu erkennen: vertreten zu 1) bis mit 6) durch die Rechtsanwälte Der Eigenthümer v. Michalkowsti hier, Klein⸗ mit geladen wird. 1 Submiffhonstermin⸗ Fegeenhen 1889. 8 Verzeichnis der Nummern — an die La 388
¹) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande Justiz⸗Rath Hänel und H. Müller in Dresden, zu beerenstraße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Nürnberg, den 17. September 1889. b Owinsk, den 1 Provinzial⸗Irren⸗Anstalt. Pes.
nach getrennt, te Theil 2 ,618 mit 12) durch Rehsonvalt 11. Schlegek 1I. Max Jarobsohn hier, Markgrafenstraße 20, klagt Der geschäftsleitende Gerichtsschreibe 1 EI1 der
2) Beklagter wird als der allein schuldige Theil daselbst, zu 13) durch die Rechtsanwälte Dr. Pleißner gegen den Fabrikanten Hermann Zillmann, zuletzt des Kgl. Amtsgerichts.
z) erklärt und hat und, Ehrhardt daselbst, zu 14) durch Rechtsanwalt, hier, Reichenberzerstraße
3) die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, Pfeilschmidt daselbst, sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗
83
eEE ie
8b 227 14229. Dyrotz, Mittelmark, 8; 60 8 14218 14221 14227 1422 önigsberg einzusenden Berneuchen, Neumark, zu 3 ½ % à 1000 Thlr. 29%à 20900. ℳ. P.8085188 36194 2517 . kasse zu König G b 8 ich. Neumark, zu à LC1“ Dr. Kayser. Hapthes, fhfi Nr. 12898 12900, Bieberteich, Neumark, z erfe Cu““ Touponsbogen erfolgt portofrei. . 48 00 ℳ Nr. 4772 .6¹“ “ ö zn f 2400 ℳ Nr. 43515 42 6 1 3 ihre Ehe wegen eines An pruchs für 8 Provinzial⸗Hilfskasse. 7 2751047752. Ellers⸗ lungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem blagen gegen ihre Cheg gewährte Dampfkraft und 220 Stück Verpackungskasten für Gefechts⸗ . 3 ½ % འ3000 ℳ à 600 ℳ Nr. 47749 47751 4775 Maria Keßler zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers 1 31441] B kanntma chung. Bliesvorf, I p. von 67 ℳ seit 1. Matz 18893. Eenfe cnail Wnazben kaseräg. Reflektanten wollen ihre Offerten bis Montag, 13 ela LU in2 eßde 2 8 d - 1 2 Keflektanter 90 1 Aufenthalts, mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß mu ett in Drezden mwoßnhaf il für vorläufig vollstreckbar mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ “ 3 % à 300 ℳ Nr. 12172. Dresden wohnhaft Beklagten zur münd⸗ nannten Ehemanne bestehende ( : Depot einsenden. Jahre — die Lilg 51, à 2400 ℳ Nr. 12083, 50995 50997, zu 3 % mittags 9 Uh ne8snher 1880, or⸗ lichen Berhandlung des Recht veisohe edin ungen und sondern durch Ankauf der Obligationen à 2½2700 ℳ Nr. 1651, à 2400 ℳ Nr. zaa— ) r Schreiber, zuletzt in Mei fhaͤltli 1— s 8 9937, 8 . . Schreiber, zuletzt in Meißen aufhältlich, November 1889, Zur mündlichen Ver loosung Nr. 2457, 29930 29937, à 1500 ℳ Nr. 29950 2995 Vormittags 11 Uhr. 1 18 zu beziehen. 5 ie Verwaltung der 3633 9901, zu 3 % à 300 ℳ Nr. 242/% J. zu 6) den uszug der Klage be⸗ im Sitzungsfaale der I. Civilkammer de exxHis Die Commission für die Verwa V Hopfen, Afl. zuletzt in Dresden wohnhaft, kannt gemacht. 2 21073,9 “ . 29 24089 240 nsn chtbschre 1 2371 52372 52373, zu 3 % 3 ½ % à 1500 ℳ Nr. 24087 He 1 rich Hermann Berger, Gerichtsschreiber Nr. 43210 52369 52371 52372 in Piäasken, jetzt in Groß⸗Kommorsk wohnhaft, ver⸗ zuletzt in Striesen wohnhaft, eichneten letzt in Dresd hnhaft 1 Bei der am 22. Juni er durch den unterzeichne b sei zuletzt in Dresden wohnha meister, geb. Kruchzinski, zuletzt in Ellerwalde wohn⸗ 1 „Rech. vom Scheidt zu h Hirna aufhältlich, den Hülfsjäger Herm zu 11) den Schmied Ernst J Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und
Nr. 35193 35194 35195 8. %½ à 1500 ℳ zu 3 ½ % à 3000 ℳ Nr. 35193 35194 35195, s bligationen und der neuen Gold Nr. 10329 51462, zu 3 ½ % 35217 35218 35219 35220, zu 3 % à 300 ℳ Die Rücksendung der Obliga 900 ℳ Nr. 29259, à 600 ℳ Nr. 146“ à 150 ℳ Nr. 35231. Eggersdorff, . 2 9 8 22 80 y) 8 0 3 ½ % à 2 8 3 q; b 4 nark, zu 3 ½ % ; “ Aufenthalts o114“ Depot soll die Anfertigung —Tönigsberg 10, Führenbernerwaltung der 29264 29268. Biefow, Mitzeln 4024 ½8 2450 ℳ, Nr. 47725 47728, 2 820007116 Aufen TWTETET88 „gen eine 58 nterzeichneten Depot soll die Anfertigun Die Comm 8 . 1“ ℳ Nr. 4402 79 ZZ 9 8 . atten, deren jetziger Aufenthalt Miethsforderung, sowie 1981527020 Bei dem lesteta3 E“ 8— Nr. 43521 44021 44022, 6 26291. Alt Nr. 47731 47733 47734, à e m it der inen unbekannt ist, e Heizung mit dem Antrage: l R üachung. dob i und Lieferung vo von Stockhausen. 44025, zu 3 % à 30 0„2 Prignitz, zu 3 ½ % à 2400 ℳ Nr. 46764. rozeßgerichte zugelassenen Anwalt mit seiner Ver⸗ zu 1) den Arbeiter Karl Heinrich Zimmermann, den Beklagten zzu verurtheilen, an Kläͤger 172 ℳ „Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene 1“ 33429 33433, à 900 ℳ hagen, Prignitz, Mittelmark zu 3 ½ % à 3000 ℳ tretung zu betrauen. 18 Jo, zuletzt in Leutewitz wohnhaft, nebst 5 % Zinsen t gegen diesen bei a heer Submission vergeben werden. Nr. 33421 33422 81 33449, à 600 ℳ Eutz oder i. 38586 38590 38591. Falken⸗ Troeier dan Füülahtch, dem Oekonomen Jo. aulcbizenenEehiß wohnd Franz Josef Karl Langer, 8 V königlichen Landheri berfesg elad, erhohem in affentat “ ig hiermit zur öffemtlichen Keuntriß ee. Nr. 38448 33417 33448. 33110, 8 600 % Len 880 N,nmark, zu 3 % 4 3000 ℳ Nr. 12150, ann Troeger von Witzleshofen, nun unbekannten 1 b. von 97 ℳ seit 1. April 1889 Königlichen Landgerichte zu El erfeld Klage erhoben f September cr., Nachmittags 3 Uhr, Es wird hiermit hh 5 für die nächsten zen Nr. 33458, zu 3 % à 30 50 Thlr. Gold walde, Neumark, à 600 ℳ Nr. 12168 1 nit de Diu 3) den Barbier Friedrich Paul Vinz zuletzt in zu zahlen und das Urthe 18 S den 30. Sep bofrei und mit bezüglicher Aufschrift bracht, daß — einstweilen ütlicher Ostpreußischer Bökenberg, Ukermark, zu 3 % à Nr. 1649 1650, à 900 ℳ Nr. 12162, Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf 8 zu erklären, und ladet den 99 2h;. 8 Gütergemeinschaft mit geschlossen, pertofre E - ichr mehr durch Aus⸗ Nr. 7030, zu 3 ½ % à 3000 ℳ Nr. b termark, zu 3 ½ % à 3000 ℳ Dienstag, den 31. m 9, Vr zu 4) den Handelsmann Friedrich Wilhelm Ieechtsstreits vor das König. Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für Apäs ingungen und Zeichnungen liegen im dies, Provinzial⸗Obligationen nich 1 200 ℳ Nr. 12088, Flemsdorf, Sefag 29919 29921 29922 29926 Landgerichts B. k0 öö “ liche Amtsgericht 1. zu Berlin, Züͤdenstraße 29 11“ handlung ist Termin a f s 19 W Einsicht aus und sind für 1,00 ℳ à 1800 ℳ Nr. Ee à 1 ℳ Nr. 1660 Nr. 29914 29915 2 . — andgeri ayreuth ansteht. u 5) den Zimmermann Karl Wilhelm Keiling, Zimmer 100, auf den 14. 8, ist Termin au 8 seitigen 8 ö“ erfolgt. .“ 900 ℳ Nr. 1659, à 8 8 agen, Ukermark, zu Bayreuth, den 19. September 1889. 1 zulsst 9 S. Ssg wohnhaft, 3 “ Zum Zwecke der öffent⸗ den 19. November 1889, Vormittags 9 Uhr, miferliches Torpedodepot zu Friedrichsort. Königsberg, 17. September 1889. à 9,3 1 2472 2477 2486 29959 29964 29965. 6 geol⸗ 24019, zu Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. vormaligen Gerichtsdiener Fried ich lichen Zustellung wird dieser A b 8 s Königlichen 1 Kaiserliches Torpedobepot zu ExENEIExRExxa b üee 1 150 ℳ Nr 1661 2460 2471 2 Neumark, zu 3 ½ % à 200 Thlr. Gold 2 Nr. 24054 24056, (L. 8 1 n vormalig Berichtsdie Friedri kandgerichts zu Elberfeld anberaumt — mnnnmnmmnmnn Provinzial⸗Hilfskasse. à 1 87 2494. Borne A. u. B., Neumark, z % à 100 Thlr. Gold Nr. 2405. 78 b “ Alugust Voigt, 1 1 1 88 Elberf 1d. den 19. Septe aͤber 1889 .“ “ 33 8 Stockhausen. 2486 2487 2494. 3197 43198, à 2400 ℳ 3 % hlr. Gold Nr. 24062 24072 24073, zu . zu 7) den Arbeiter Karl Wilhelin Trauschke, zu-. Berlin, den 11. September 1889. SeS, det . I Verloosung, Ziuszahlung ꝛc. von 3 ½ % à 3000 ℳ Nr. 4 Nr. 43204, 8. 600 ℳ à 50 Thlr. Gol (192012, Heffentliche Zuftellung. letzt in Meißen aufhaltlich 11“ Gerichtschreiber des Kaniglichen Landgeria ) Sg lichen Papieren. u“ Nr. 43199, à 1200 ℳ Nr. 43204, Nr. 24103 24105 24115 24116 24118 in Bissgech lihe heithr afam deßrnegtggh rüber, u e cersei Fftisd Tchelang gen Amtsgericts 1. Gericteschraber des Känihlichn Landgerichs von öffentliche 1812511 Wiederholter Aufruf Rr. 43276, à 150 ℳ Nr. 43238. à 900 ℳ, Nr. 2410. b Lbtheilung 36. W“ 8 b . Bekanntmachung. ärkischer à 300 ℳ Nr. 43226, . treten durch den Rechtsanwalt Kabilinski in Grau⸗- zu 9) den Handarbeiter Wilhelm Hermann Männ — ““ [31525] Beranntmachung . [316190] 94 n ekündigter Kur⸗ und Neumärkischer denz, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Wehr⸗ (31513] Oeffentliche Zustellung. 1 Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene C dreis⸗Ausschuß des Kreises Franzburg vorgenommenen . zu 10) den Mälzer und Brauer Johann Heinri Der Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo klagt gegen Barmen, Ehefrau des Droguen⸗ Kreis⸗Ausschuß haft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Friedrich Bergmann, zuletzt in ermann Hinke, früher in Radenz, und Spezereihänd licher Verlassung, mit dem Antrage, das unter den ulius Tietze, zuletzt jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 21,60 ℳ Ge⸗ Darte — der 2 in Potschappel aufhältlich, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet die Bekl
31 24123 24125 24128 24130, à 600 ℳ Nr. 24121 24123 24125 24128 24130, 24146 24149 - Neumar 3 ½ % à 1500 ℳ 24136 24139 24140 24143 24145 24 21196 Braunsfelde, Neumark, zu 5445, 900 ℳ 24136 24139 66, zu 3 % à 300 ℳ Nr. 24196. 6 8 5440, à 1200 ℳ Nr. 5445, 900 42 24150 24157 24166, zu 3 % % à 1000 Thlr. der Franzburger Kreis⸗Anleihe⸗ Pfandbriefe. 1 S17, 2 6400 ℳ Ne. 5495 196 9497; 1u Fredenwalde, Ukermart z, 449 3,à 3000 ℳ lers August Matthei dafelbst hat wtelheecch. ashe der Allerhöchsten Ph Von den durch unsere Bekanntmachung F. 3 % à 150 ℳ Nr. 5468 89 à 3000 ℳ Gold Nr. 4807 deeee zu 3 ½ % à 3000 ℳ Nr. büh d Ausla it demn den Be⸗ gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber. 111““ 1886 und vom⸗ vonanh 81 3 Juli d. J. für den ö“ 2. Anth., 1“ 39532 9540 39543 39544 L1ö1“ à 1300 %ℳ ““ . ren und Auslagen m em Antrage, de . — † J .“ 1 ne Rückza! ge- g ündigte ⸗ 1 2 Nr. 39526 39528 29 eh a. ℳ 39237 39240 39241, Nr. 39264. zu 12) den Bergarbeiter Max Bruno Egg, zuletzt klagten kötengct zu an den seg fehd egee gebober, mch dem Aptrage: “ 8e; werden : JEETE1ö“ in dem 1“ hie 81800 ℳ — “ “ 8 233 ℳ 889” 86 1 Se derövorf, Mütamack, agte zur muͤndlichen Ver⸗ in Großburgk wohnhaft, 21,60 ℳ zu zahlen und das Ürtheil für vor zufig Gütergemeinfe nit Wirkung seit d 2. JI Zoꝛ Ausgabe. eni eführten noch nicht eingelie lt auf. Nr. 29559 39562 8 39578 39582, zu 3 % à 150 ℳ Nr. 39274. Nr. 33734 33735 handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ zu 2 8 Bangaigftser Johann Karl Traugott vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur dirtegetftnschaft. Wöfedang, siest dem bee ““ über 1000 ℳ zeichniß die Inhaber wiederholt auf, 1 39572 39573 39574 39578 18 zu 3 ½ % à 319 8. Khet. Gold. i19 à 3000 ℳ ammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Urban, zuletzt in Löbtau aufhältlich, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8t mündtlchen Verhandlun ist Termin auf den 1 ZSh 188 258 268 299. Wir soßgendbrsefe nebst Talons und den 85 à 150 ℳ Nr. 39594. eö 34694 34695, C 3880* à 1500 ℳ Nr. 33809 Zimmer Nr. 27, auf den 16. Dezember 1889, zu 14) den vormaligen Stadtbezirksaufseher Lebe⸗ Königliche Amtsgericht zu Ostrowo auf den 14 November 1889 Ve e 9 Uhr, im 8 16“ 8 Litt. B. über 500 ℳ gedachte 6 Zinskupons — soweit diese roglich 3 ½ % à 3000 ℳ Nr. 1 2899 35340, à 900 ℳ Nr. 33785 1“ 33821 33826, à 900 ℳ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen recht Emil Arno Mißbach, zuletzt in Dresden 26. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Sitzun ssaale der I1 Eivilk Ind. 1 Ks 1 lich 115 178 193. GG noch nicht fällig sind — unterzfig à1500 ℳ Nr. 34698 34699 34 dg Nr. 34713, 33812 33819 . 898 33839 33842 33848 33852, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wohnhaft, Zum Zwecke der öffenttichen Zustellung wird dieser Sn ecichts u Elkeerfeld aabete de u“ Nr. D0Mh Litt. C. über 200 ℳ .“ gereicht 8 Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierse der Nr. 34702 34703 34705 34706, à, Bröllin Uker⸗ Nr. 33836 3383 33853 33866 33869, zu 3 % bestegen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung] um vngr die unter 1 und 13 Genannten wegen Auszus der Klage dekanne gemacht. Elberfeld dea e⸗ September 1889 Don 1.27 40 ,46 109 159 215 238 an hsehe Ueber die Einlieferung wird von dir u 3 % à 150 ℳ Nr. 34 l. Gold Nr. 8732. 300 KN. 98 Friedland, Mittelmark, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung 2 3 Schmidt 6 Nr. 4 5 62337 371 434 569. ünzultesetn. chafts⸗irekkion Rekognition er dei dted zu 3 ½ % à 1000 ℳ Nr. 8745, à 150 ℳ Nr. 33908. Graudenz, den 17. September 1889. der Ehe vom Bande eventuell auf Eheherstellung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kö ꝛiglichen Landgerichts 254 278 32 Von der 2. Ausgabe. Haupt⸗Rit Rückgobe dieser im Verfall⸗Termine 188 1S500 ℳ Nr. 35612, à 1 Idzkowski, die unter 2, 3, 5 bis mit 12 und 14 Genannten b .“ 1 Litt. B. über 500 ℳ Nr. 37. üe- epahl. Seitens unserer Haupt⸗Ritterschaf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf 681306]. H SEhstenung., v“ Sc Ei. C.- über 200 ℳ Nr. 45 53. Kapitalzahlung vu“ cheidung der Ehe vom Bande und die unter 4 ie Firma Spiller & ardt zu Hadersleben, [31526 Bekanntmachung. 2 F [31521] Oeffentliche Zustellung. Genannte wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf vertreten durch Rechlsanwalt Mahncke daselbst, klagt Die 18g Recht demg Die verehelichte Briefträger Anna Holletzek zu Scheidung der Ehe vom Bande, und laden die Be- gegen den Commis und früheren V Amalie Weckelman Königshütte, „vertreten durch den Rechtsanwalt, klagten — die unter 4 und 11 aufgeführten Schreiber klägerischen Firma Arei Justiz⸗Rath Geldner, klagt gegen den Briefträger und Tie e, welchen die Klagen bereits 1 zu Königshütte, jetzt unbe⸗ worden sind, anderweit —
Wendlandt,
. 41341 3 ½ % 3000 ℳ Nr. 41340 4134 00 ℳ zu 3 ½ 710, ¾8 26090200 9 1386 41358 41361 Nr. 35616, zu 284 % ½à ⁴½200 % 513,82 41349 41354 4135 890 sse geleistet bei zer0 9789 48639 1 150 ℳ Nr. 35637 35638 4 3 2. X r 189 Kasse geleistet. Finlieferung bei . 8 „ üse Die Rückzahlung erfolct vamn, Ziaßse uu Franz⸗ ncHiefenigen, welche nunmehr die Eimlief Vertreter der CC11“ ver Egtene ab bei der Kreis⸗Kommur 8 Bec „ 608 8 Kier, jetzt unbekannten machers Wilhelm H zugestellt Aufenthalts, wegen einer
387 418 1399 13 11378 41379 41387 41394 41
n, Ubermar, 7 22890 8 41400 41405 41416 41422 414. 41449 41450 h vFoan- ültelmplat, 256 7, ruchh00e, 50275,56276 90282, à 41 4 41445 41447 41448 41449
eferung ; st F 1 ℛ . 5032 32 n 7 8 1503 42 Forzereb Hantnten n. — m Heinenberg daselbst, hat gegen 68 1.eehnge üllier⸗ Zintscheine aebft Palon. bierseig zum 1. gg 1e; sie gemäß à 600 r 2890 à F-ernn 1n I 4149013 49645, 6 12o 5 zur mündlichen Verhand⸗ mit dem Antrage auf Verukthetlung des Beklagien Aklen 1I181“ Fandger Rte ae lbe. eg 8 8 Franan8, Sechsn 1 Kreises Franzburg. nicht EE11““ llerhöchsten Erlasses nenn rn909, à 2400 ℳ P öG 2200 ℳ Nr. 41514, 8 1200 ℳ Nr. 49650, „wegen Ehebruchs und auf Grund lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des zur Zahlung von 245 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen und ihrem genannten Ehemanne bestehende Güter⸗ Der Kreis⸗Musschn Königlicher Landrath.⸗ der Vorf 1858 und des mittelst Allerhöchsten à 1500 ℳ Nr. 14672 14677 14678, nach §. 704 II. 1. A. L.⸗R. zustehenden Königlichen Landgerichts Dr seit der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ von Zanthier, Königli 15. 7. Dezember 1848 genehmigten echts, mit dem Antrage 1) die zwischen den Par⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (vor das zustellung für aufgelöst zu erklären. Bekanntmachung. Erlasses, r
teien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten ufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte Königliche Amtsgericht, Abth. 1, zu Hadersleben—Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den [31475] für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) dem zugelassenen Unwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. auf den 22. November 1889, Vormittags 28. Nopember 1889, V Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Auszug der Klagen bekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer D des Königlichen Landgerichts
96 36. 3 0 ℳ Nr. 41543 41544 ℳ Nr. 41526 41536, à,600 ℳ Nr, 41543 412 Samm S 14680 42645, 8 en 45 41546 41547 49659, zu 70 Nr. 42527, à 900 ℳ Nr. Nr. 14686. 415 ℳ S j 1114“ bang nnnc niülee Nr. 14690 14692, zu 3 % à 300 ℳ dehneeng, d. dihf. in Anh ih chedbeer elch renses Heydekrug S. 76) mit den in dem Pfand b . 9 b4 Ur, i8⸗ eihe 1 1 itzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Kreis⸗An wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Senbcchn zu Elberfeld an glich Beuthen O.⸗S resden, den 17. September 1889. Habergleben, den 16. September 1889. auf den 30. November 18 Vormit⸗ Geri Hochgemut t r, mit der Aufforderung, 11
esden auf den 2. De⸗
8 ℳ 1564 41570 41575 41576, à 150 . k. Nr. 41564 41570 itschendorf, Neu⸗ 14706. Buckow, Neumark, r. 1385 41591 41593. Fr à 150 ℳ Nr. 14704 Nr. 11063 11064, à Nr. insbesondere mit dem der Spezial⸗Hypothek, 3 ½ % à 3000 % Nr. . 1 en: Rechten, insbefondere mit Ansprüchen auf die bei zu 1 ende Nummern gezogen worden: akludirt und mit ihren Ansp beraumt. sind folgend II. Emission. prã Elberfeld, den 18 Septembe 1889. 1 der hold, als Gerichtsschreiber feld, den 1 Men 8 be⸗ des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I einen bei
— 272 27396 1500 ℳ Nr. 27395 2738 keamart, mare0 , 20 371010 b 600, ℳ Nr. 27404 Nr. 11065 11069. Buessow, Neumark, n. u, 2 0 871011 8 hals 30 68 79 5 em U — viesen werden. 4439 14442 14 2. 1419 ¾, † 2800397490. fnrt, itt. A. à 1000 ℳ Nr. 10 000 ℳ Valuta werden verwie 289 1686 14465 14466 14476 1500 ℳ Nr. 25208 Schmidt, Litt. 24 und 256. . . . 190 00 in, den 17. September 1889. . Ntith L48, r, Gerichtsschreiber des Königlichen “ ts. 1““ 889 ℳ Nr. 19 35 90 . 112 a.e. 1 Neumüekische HaupteRitterschafts 580, z2r ,s. 3881 1888 b07 G 8 8 bes 8 1“ ire . 8 8 8 1“ 8 d„„g, ihe⸗ 16 6 end bezeichnete Kreis⸗Anlei Indem wir vorstehen
n a