Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Am 18 schi b jeñ . 1t 8 8
. — Am 18. d. M. verschied zu Baden⸗Baden der Kaiser⸗] Majestäten wieder s WIö“ 1 8 “ EEEEEöE “ 8 — ““ W 58 “
in 8 A. 2 erholt zu sehen 2 8 S Sütian⸗ “ ; . 65 8 5 3 Fenf
8 in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu liche Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Wirk⸗ begrliten wollie⸗ v 82 ses 22 S 2 siestã Abschreiten der Ehren⸗Compagnie erfolgte im Wartesalon]/ Von den Stichwahlen sind die Aussichten Fällen kungen nicht unterliegen. Unsere jetige Genofsenscha
Velbert getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten liche Geheime Rath Paul Ludwig Alexander Eck im Pferde im Schritt zur Parade und au, der Rückkehr von da ar de⸗ die Vorstellung des Statthalters und der enderen an⸗ für die Republikaner günstig, in 39 Fällen ungünstig. bält jeden Vergleich aus.
Beigeordneten der Stadt Velbert, Kaufmann Wilhelm 68. Lebensjahre. 8 Svitze der Fahnen⸗Compagnie und bei der Rückehr vom Uean de wesenden hohen Würdenträger. Trotz des heftigen Regens Den endgültig gewählten Republikanern können 10 Deputirte Zu der in der Presse vielfach erörterten Frage des Müller zu Heiligenhaus, in gleicher Eigenschaft für eine Geboren am 9. Juni 1822 in Berlin, zeichnete er sich an der Spitze der Standarten⸗Eskadron sich in das Schloß begab war ein zahlreiches Publikum am Bahnhofe anwesend, aus den Kolonien hinzugezählt werden, deren Wahl zwar noch Sozialistengesetzes schreibt die „Nationalliberale fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. schon als Schüler des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums durch auf dem über eine Stunde langen Wege hierzu die ausgiebigste Ge⸗ welches den Prinzen mit Hochrufen begrüßte. Im Hotel Nau⸗ nicht bekannt, aber nicht zweifelhaft ist, da dieselben keine Correspondenz“:
ungewöhnliche Begabung und Fleiß aus. Er bezog frühzeitig es ist hiervon auch der weiteste Gebrauch gemacht hauser war das Offizier⸗Corps des 6. Dragoner⸗Regiments ernstlichen Mitbewerber haben. Dies dürfte in der neuen „Es ist wohl kaum zu befürchten, daß es zwischen den Regierungen
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen die Universität zu Heidelberg, um die Rechte zu studiren, voll⸗ be die Däche den . stand Kopf an Kopf, jedes Fenster bis versammelt, welches dem Prinzen vorgestellt wurde. Später Kammer die Gesammtzahl von 356 Republikanern ergeben. und dem geenwärtigen Reichstag zu einer Verständigung über den Ersatz und Porsten b endete seine Studien in Berlin und trat, noch nicht 20 8. sedie Dächer war mit Menschen besetzt, dabei herrschte überall die fand zu Ehren des Prinzen ein Souper statt, an welchem eer ars 90 S b (W. T M“ des Sozialistengesetzes nicht kommen werde, so schwierig auch die Lösung
ö“ Forsten. alt, am 14. April 1842 als Auskultmtor beim J-. 8.ee.⸗— “ “ das 2neg Verhalten e. von Bechtoldshein, General Hügel, General von Winter⸗ G 1ö .“ 8s dieser Frage sein mag. Auf beiden Seiten, sowohl bei den Regierungen Dem Kreis⸗Thierazt Wenderhold zu Siegen ist, unter in d Auskultator be erich er gesammten Bevölkerung uneingeschränktes Lob verdient. Es hat ie Rittmeis Bismarck und von Sendewitz, der Oberst roßherzog von S b ern aus als bei der Reichstagsmehrheit, herrscht zu sehr die Ueberzeugung von
1 2b derhold z 1 en Staatsdienst. Am 8. Juni 1847 zum K g „ nicht die geringste Reibung zwischen Pukbli „.Es hat eld, die Rittmeister von Bismarck und von Seydewitz, der Oberst 1 eg. 5 5 C““ 4 8
Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗Thi — 8. Juni 184, zum Kammergerichts⸗ ne gering eibung zwischen Publikum und Polizei, kein⸗ 8 Sibanfrier 86 + . ; Mailand hier eingetroffen. der unbedingten Nothwendigkeit, jetzt zu einem dauernden Werke zu ge⸗ 2 2 .2 1 reis⸗Thier⸗ Assessor ernannt, erwarb er sich in d ächst . Verhaftung, keine Bestrafung stattgefun pj N. ö und die drei Stabsoffiziere des 6. Dragoner⸗Regiments theil⸗ —₰ 5„ 56 ; 2 1 28 ; n . “ “ -Sa. arztstelle für di ise Lüneb S 7 ; 9 rf mannt, er 1 9 ir den nächf en Jahren auch 8 3, tein trafung stattge unden, vielmehr hat das Ver⸗ 2 . öe Ss 8; e Das „Bulletin financier international bezeichnet es als langen, als daß die Gefahr eines S eiterns der Verständigung über die ge⸗ Bleckede smn 8* Paisss I L8 Land) und die Qualifikation für höhere Justizstellen innerhalb der Rhein⸗ Schutzmannschaft die allgemeinste Anerkennung gefunden nahmen. Vormittag 9 Uhr findet die Besichtigung unbegründet, daß Mehr⸗Ausgaben in den verschiedenen eigneten Mittel nahe läge. Daß der Staat die Abwehrwaffen gegen die RS bom missa isce “ axg, 8 iehen und ihm — provinz, arbeitete sodann bei den Gerichten in Trier, Branden⸗ “ 821 Allerhöchstihre Befriedigung mir des Regiments i; b (Wien. Ahdvofe —, Budgets stattgefunden hätten und daß daraus Meinungs⸗ so aldemoktatischen Umstusbestrebungen noch nicht entbehren kann,
zeitig 1 erwaltung der Departements⸗ burg und Berlin und wurde im Oktober 1850 zum egen mit den schmeichelzaften Worten auszusprechen: „Ich mache Budapest, September. (Wien. Abdpost.) Die verschiedenheiten zwischen dem Schatzmeister und seinen wird selbst bis in die Reihen des Centrums hinein anerkannt, wenn
fts G⸗esetzgebung
Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Lit⸗ übe Assesj 1 m Ihnen mein Kompliment über die brillante Ordnung, die in; anb es vie Cor schlossen . 16 52 1b uch die Nothwendigkeit und fernere Nuͤßlichkeit mancher Beste 3 “ ü 9 gsbezirk Lüneburg übertragen Regierungs⸗ Assessor ernannt und der Reg erung in Straßen geherrscht bat“ Soweit P die in den Manöver des vierten Armee Corps schlossen „heute, Kollegen anläßlich der Aufstellung des rektifizirten Budgets auch die Nothwendigkeit und fernere Nützlichkeit mancher Be timmun “ DSKMüsseldorf überwiesen. Im Januar 1857 wurde er, nachdem gemacht haben sind diese militärisch reins: ““ theilweise unter strömendem Regen, bei Rakos⸗Palota ab. entstanden seien “
1 8 . „ sin 1 erseits angeordnet und ausgefü S ajestö e is b 2 öchstseine ste Zu⸗ dseer I — 0; ; „ —
e geführt Se. Majestät der Kaiser gab Allerhöchstseine vollste Zu Neapel, 23. September. (W. T. B.) Wie der „Piccolo
2
eA⸗ gen des bestehe gzei L**;, —
b 8 3 inemis 8 —N 9,56589; wird im Einzelnen bei allseitigem guten Willen und Entgegenkommen Ministerium des Innern 8 er inzwischen an das Ober⸗Präsidium in Koblenz über⸗ worden.“ 1 XXA““ 18 Aene 1 ern. 16“ 9 ¹ 1— 8 5 U gebenbhe d — LCorps⸗ 9 1 del, Dis ine Vereinigung ohne Zweifel zu erzielen sein Das entspricht auch 8 ““ e, eel. de gegangen war, zum Regierungs⸗Rath befördert, von dort B 1 friedenheit kund und sprach dann dem Corps⸗Kommandanten meldet, würde der Angeklagte Caporali dem Schwur⸗ sicerlich der amz überiegenden Stimmung im Lande Mit Ausnahme 8 88 Ober Regierungs⸗Nath Kuhnow ist die Stelle des aber im November 1859 als Hülisvarbeiter in das Handels⸗ 8 e“ 21. September. (Allg. Ztg.) Die G. d. K. Grafen Pejacsevich Allerhöchstseinen Dank aus. gericht und nicht dem Zuchtpolizeigericht überwiesen werden atisch verhetzten Volksschichten dürfte der trigen 1 2 5 — 2 z 2 88 . 8 72:2222 5 viai s Sanl 8⸗ erführun des — 8 ;- ;. 8 2 8 Pa † 6 e 5 ½ do Fr. S⸗ I9 Demnt X 8 zelt t Ub. 49 Dden. ozlalt ind wote 9 ber! en Bolts St rite d giesacgs 2 v1X“ “ Nheih es 8* 8 b— zum Geheimen Königin⸗ Mutter Moris von EZZ ö“ Ernbschiedung, vog e ar eee Bigaer 1ö“ Nesüetanaen 82 b “ 1 erungs⸗Ra⸗ und vortragenden Rat im Jan 3 8 C. “ ottin VLEEE1““ “ 211 eh vS K.nKc ers it Vorbeda nd aus dem Hinterhe if und ei zu einer befriedigenden positiven Lösung der Aufgabe gelangen. d dem Landralh Bindewald das Landrathsamt im 1867 zum Geheimen Ober⸗Regierungs 1enh 1“ Fin Ferte Megher programmmäßig vor sich. In Altötting -ee 88 S. Chef des Generalstabes derdachr gnid er huf ümn. Thatichen daß deeeg ih der Wenn sich dieses Verlangen biozer noch nicht starker geregt hat. s Oberlahnkreise, un “ v1I11““ 8 “ e er Bischo Zassau i Stiftski — ZM. Freihe 8 d Üübri eralen ri ütze sich dabei e en, daß der vr Feie e.r ateengg 8as n ee d neevaa ei, . a9 ,h. 9 “ “ 1“ brat er als solcher im Dezember 1867 in das Bundes⸗ Tecuirte der Bis 1131— In bder Stiftstirche ein 8 1 “ vnn 1“ “ Nähe der Crispi'schen Villa umherstreichend gesehen worden, ö“ Reichstar das Ob t 8 Senfft von Pilsach kanzleramt uͤber, in welchem ihm am 7. Juni 1871 unter feierliche Beisetzung des Herzens i ngen ee der Kaiser nach Foth, um von dort zu Wagen nach odolo daß ein bei der Mutter Caporali's beschlagnahmter Brief des Siche ö1ö1“ e, Ig“ eramt zu Hechingen übertragen worden. Ernennung zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath jenigen des 5nnes Nes Seszens Uih eimner Nische neben dem⸗ öe“ 8 Albrecht und be⸗ Angeklagten von einem großen Vorhaben mittels einer natür⸗ wiceinen dieser Ureelenenber gefälrder sein so würde sich aus d. die Stelle eines Direktors verliehen wurde. Im Jahre 1876 SBsa⸗ gs Maximilian's II. gaben sich mit dem 53 N. Freiherrn von Beck und lichen Waffe spre r Caporali den Stei 1111414A4A*“ 84 — 8 111e“ .. Im Jahre 1876 In Folge de stanhekn 5 6 G 4 P. zners ünbare 1 lichen Waffe spreche, und daß Caporali den Stein, womit er t auch entschieden liberalen bürgerlichen Kreisen . Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 85 in dieser Eigenschaft hat wahl i “ EEEööe E 1IZbee F. Crispi verwundete, dergestalt zugerichtet habe, daß derselbe sehr nachdrücklich geltend machen, unter allen Umständen 9 3 1 8 Reichsamt des Innern bis zu seinem Tod gehört. 8 ed Fraktion der Linken der 2 Uhr Nachm J 21 Wien le. 1 F schneidend zerschmetternde Waffe bildete. Verständigung herbeizuführen. Es liegen uns darüber bedeutsame 8 1 §. 22 des Kirchengesetzes vom 15. Juli d. J, be⸗ Am 20. Dezember 1880 wurde E Chah u““ Abgeordnetenkam mer wieder vollständig (74), jedoch ist ist bis auf ein am Montag bei Monor stattfindendes Manöver “ geass e II bilde 1 Stimmungsberichte öʒ1.“ 2 Nicht — “ die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Geist⸗ licher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz verliehen es fraglich, ob der Nürnberger Abgeordnete Böhm durch seine Ge⸗ der ungarischen Landwehr⸗Kavallerie die diesjährige Manöver⸗ Spanien. Madrid, 22. September. (W. T. B.) mpopulärer, als das Scheitern einer Verstä über e 1Zeh, rrchlches Aeses 8 Verordnungs⸗Blatt S. 37) und Eck war ein Mann von gediegenem Wissen, ee“ nicht veranlaßt sein wird, sein Mandat Campagne, welche eine der schwierigsten war, zur vollsten Der Sultan von Marokko antwortete au Regelung der Sozialistenfrage.“ 2 des bezüglichen Staatsgesetzes emselben T ischen Geschi ee.; . niederzulegen. 2 die Ce frakti ist zistermäf Sufrlebenket ais — Note etreffkendd die Plünde 8 “ (Gesetz⸗Sammlun S 139), üb 8* nt 18 demselben Tage praktischen Geschick und ungewöhnlicher Arbeitskraft. Seine eine Lück mich S die Centrumsfraktion weist ziffermäfig 111XX““ . itung“ “ deshalb fort⸗ Zur Frage der Seßhaftmachung der set⸗Sammlung S. 139), übernimmt der auf Grund jenes Pflichttreue kannte keine Rücksicht auf die eigene öE1ue“ e Lücke nicht auf; durch den Beitritt der Abgg. Bucher Agram, 20. September. Wie die „Agramer Zeitung“ Schiffes bei Alhucemas, daß die Barke deshalb fort⸗ chreibt die „Schlesische Zeitung“. 8 Fdf und Dr. Rittler Zählt die Centrumsfraktion 81 Mit⸗ meldet, ist von der kroatischen Landesregierung ein Gesetz: genommen worden sei, weil sie im Verdacht gestanden habe, * „Unter spezieller ““ auf die Klagen glieder. Die „Freie Vereinigung“ verfügt über vier entwurf, betrefks Regelung des Sanitätswesens in Kriegskontrebande zu führen. Er habe übrigens neue zlichkeiten, zu welchen das Ueberhandnehmen
“ eg hen TTö“ — e. die 82 S Geschäftslast mit unermüdlichem 111“*“ :8 J. Eifer. In en etzten Jahren nöthigte ih ei jitalien C1“ , b ingef kanis Ninist 1 3 Jah hig ihn ein Mitglieder. Die erste Sitzung der Abgeordnetenkam⸗ Kroatien und Slavonien, ausgearbeitet worden und Berichte eingefordert. Der marokkanische Minister des Sachsengängerei in den ländlichen Verhältnissen Oberschle mer, in welcher der Staats⸗Minister Dr. von Riedel das gelangt in der bevorstehenden Landtagesession
Leben tretende Pfarr⸗Wittwen⸗ d Waisenf ichtis Le W n- und Waisenfonds der Leid 18 ; vFg; 1 8 gichtisches Leiden wiederholt, in Baden⸗Bad b ; ärti iüd f die R Spaniens evangelischen Landeskirche der gälteren Provinzen suchen. Er fand auch 611“ 8 velch zur parla- Auswärtigen erwiderte auf die Reklamationen Spaniens, bat, wurde in der „Schlesischen Zeitung“ darau hingewiesen, von diesem Zeiwpwunkt ab alle Verpflichtungen und Rechte, Erfrischung. Auch im Frühjahr dieses Jahres hatt ing. und Budget mit einem eingehenden Exposé vorlegen wird, soll mentarischen Verhandlung. Der Gesetzentwurf umfaßt zwei Ab⸗ daß gegen Alle, welche sich der Plünderung des spanischen wirksames Mittel, dem Fluktuiren der Arbeiterbevölkerung der ngemeinen Wittwenverpflegungs⸗Anstalt gegenüber Baden⸗Baden seiner gewöhnlichen Kur E“ auf Sonnabend, den 28. d., anberaumt werden. 1 theilungen. In der ersten Abtheilung werden die behördlichen Schiffes schuldig gemacht hätten, strenge Justiz geübt gegren, in der Seßbaftmachung derselben zu fuchen sei. In n jener Landeskirche einschließlich derjenigen indessen diesmal ohne den erhofften Erfolg zurück. a 22. September. (W. T. B.) Die Erzherzog: Verfügungen in Sanitäts⸗Angelegenheiten behandelt, wahrend werden solle. st aus 3 der zweite Theil die Bestimmungen hinsichtlich der Regelung Dänemark. Kopenhagen, 22. September. (W.
nden Artikel hieß es u. A.: an Anstalten der innern oder äußern Mission und bei den Juni entschloß er sich, einen längeren Urlaub zu erbitten 111 Wittwe des Kronprinzen Rudolf, i a „Eine Hauptursache der stark engängerei liegt 2 7 5 1 Be 5 2 551 55 8 773 Sonstzte Siogstos don jnder Sfoad aaistr 9 8 8 1 . —2 “ — 1 1 8 D : ür — elgien zu mehrtägigem Besuch bei der Prinzessin Leopo des Sanitätsdienstes bei den Gemeinden, Stadtmagistraten, Der König von Griechenland mit seinen Söhnen Schlesiens, wo neben ausgedehntestem Domanial“ und (vielfach fidei⸗
10
₰ 1+:
2„ 8⁸
8 S
9 [
v
— T. B) in der Grundeigenthumsvert beilu der polnischen Distrikte
der Landeskirche angeschlossenen auswärti Bemei
er Lan 6 gen Gemeinden — ging nach Gastein, fül si 1 s
Ierx. n ühlte sich aber auch dort so . zherzogin Gis ier ei f 8 irk sowie bei b 8
bis 1““ gekräftigt, daß tFanfe des Juli seine “ Erzherzogin Gisela, hier eingetroffen. Bezirken und Komitaten sowie bei der Centralbehörde enthält. sowie der Großfürst Paul nebst Gemahlin sind heute kommissarisch gebundenem) Dominialbesitz eine grenzenlose, in zahl⸗
L Sittwen aller im Dienste s 6 Ranhd 2 8 8 Wi r S . S 8 2r N üitta ör 30 Minut nittels Sonder: üb losen existenzunfähigen Zwergbesitzungen hervortretende Bodenzersplitte⸗
der Landeskirche verstorbenen oder emeritirten Geistlichen vom ezuns Din, den Ruhestand zum 1. Januar k. J. Württemberg. Stuttgart, 21. September. Ihre Großbritannien und Irland. London, 21. September. Nachmittag 4 Uhr 30 Minuten mittels Sonderzuges über osen eristerzanfsbicen Zwerbesisungen kerrertretende Vorvenerrlütr.
1. Oktober d. J. ab ihre Wittwenpensionen aus dem landes⸗ erbat. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. August d. J. Majestäten der König und die Königin sind heute Nach⸗ (A. C.) Die Königliche Nacht „Osborne“ wird nächsten Gjedser abgereist. Die ganze Königliche Familie be⸗ tie einbeimischen Arbettstrefte zu erhalten, und, einen seßbarten
kirchlichen Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenfonds zu em 25 8 wurde sie ihm von Sr. Majestät dem Kaiser unter be⸗ mittag von Friedrichshafen hier eingetroffen. — Ihre Kaiser⸗ Mittwoch von Portsmouth nach Venedig segeln, um den gleitete die Herrschaften mit den übrigen Fürstlichen Gästen Bauernstand zu schaffen, käme es kauptsächlich darauf an, einen
und zwar die bis dahin aus Regierunge⸗Hauptkafsen in 858 ö“ öe sFäaeh Hensite tungen ge⸗ 8 Hoheit die Wö Catharina von Rußland Prinzen und die Prinzessin von Wales nach Athen zum Bahnhof und kehrte sodann nach Fredensborg zurück. Weg zu finden, der die Bildung kleiner, aber cristenzfäbiger
8 1 mgg⸗ 2 n in It und ihm gleichzeitig der Rothe Adler⸗Ork erst Herzogin von ecklenb „Siralin “ - 1 . 88 Wirthschaften ermöglicht. In dem Rentengut des Gesetzes vom 26. April
älteren P . 8 82 2 — er⸗Orden erster Herzoögin vo enburg trelitz, mit 8 Arri E111 22 So er. (W. T.¹ Wirthschaften ermöglicht. In dem Rentengut des Gesetzes vom 26. Apri
die 8 vD “ Klasse mit Eichenlaub verliehen. Von Gastein hatte er sich Prinzessin Helene, haben gestern Friedrichshafen . 8 b Zaris, 21. S öln. Z der De Fhlke Shkelb beu da 19n,8hr 2969, Müm nen canse assfe ie destaehan defhe wehien acas en der Konsistorialkass das lbst din 86 n in bezogenen von inzwischen über Innsbruck und Landeck nach Baden⸗Baden verlassen, um sich nach Italien zu begeben 8 b Frankreich. Paris, 21. September. (Köln. Ztg.) Der Der Sultan hielt heute mit ungefähr 20 000 Mann seinen Provinzen Posen und Westpreußen, dessen Ausdehnung auf das g
der neu P “ Regierungs Hauptkassen begeben, und dort ist er nunmehr zur ewigen Ruhe ein⸗ — Wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, beging der Staats Präsident Carnot empfing heute Vormittag die marokka⸗ feierlichen Einzug in die Stadt und wurde von der Gebiet der Monarchie zweifellos schon in nächster Zukunft zu erwarten
8 en Provinzen oder aus Kaiserlichen Ober Postkassen gegangen. 8 Minister der Finanzen, Dr. von “ 19. . e nische Gesandschaft und wohnte später der Einweihung europäischen Kolonie begrüßt. Auf Anordnung des Sultans ist, scheint dieser Weg gegeben. Er gewährt den Besitzern großer
ogenen von derjenigen nächstbelegenen Regierungs⸗Haupt⸗ Eck hat der Reichsverwaltung seit dem Entstehen des den Tag, an welchem ler vor 25 Jahre ““ des Denkmals „Sieg der Revolution“ bei. Alle wurden die Wohnungen sämmtlicher europäischen ideicommiß⸗Herrschaften und Latefundien die Möglichkeit, einen Tbeil
kass der alteven draviun. welche den betreffenden Witwen Reichs angehört und sich durch seine selbsitose Beatsamden dem König an die Spice bes “ Minißer, viele Senüigern, Aögeordrete vndrhühene Nägiteriak. ewohnah denge adt und der heüchch ngebung ürdenes azungaedie böges slot ente wein, vnch nicht hehe, eber scher
esondere Zuschrift bezeichnet werden wird ße Verdienst bb ie selbstlose Wirksa 1 S G , - Departemens berufen b Feg ewei Feec e; ͤsj des Gemeinde⸗ kleinen Abtheilung T b die Ordn ngungen, die ihnen selbst eine, wenn auch nicht hohe, aber sichere
1 onel . ze Ve erwor S 4 8 b r 8 Direktore . eamte wohnten der Feier bei. Der Präsident des Gemeinde⸗ kleinen Abtheilung Truppen bewacht, um die Ordnung 8 ährleis Taus tskräften i
W 3 der Geistlichen fühlbare Lücke. Diei 11“ n ee KgeFfe s. e Zegehchf ehe besr h Es 1reh s begaben aͤths, Chautemps, hielt die erste Rede, wies auf aufrecht zu erhalten. Das spanische Geschwader ist von .I. ttalauf in ei
der Landeskirche, welche bish j Fa. fühlbare Lücke. Die ihm eigene edle Einfachheit, die Makellosigkeit sich aus diesem Anlaß in die Wohnung des Ministers und raths, Chautemps, hielt die e „ wie frecht zu erhalten. — Stand setzen, sich mit geringem Kapitalaufwande ein eigenes, zur
8 sher bei der Allgemeinen Wittwen⸗ V en 2 21 . sig 8 1 5 9 g des Ministers und 0 N 8 8 st⸗ 98 Denkmals h Cad hier etroffen ee .1 aebe vüie 12 I .
verpfle . JHag veet 5, ge Gerechtigkeit machten ihn glückwünschten ihn im Namen der Angehörigen des 5 . 8828 II Sg.eee 8 Au b 21. Septemb neldet ee.n“;
rpflegungs⸗Anstalt versichert waren, vom 1. Oktober d. J. zum Muster eines Beamten. ie ihm j ichen oder Ministeriums und gehörig n des Finanz sowie auf die Jahrhundert⸗Feier der Revolution und be⸗ — Aus Zanzibar, vom 21, September, meldet zu schaffen und vermöge der Untheilbarkeit desselben in der Familie
e, die ihm im amtlichen ode d der Kollegien. schließlich, di ik s 1 ie triumphi⸗ „W. T. B.“: D hen 1 — merkte schließlich, die Republik stehe heute da als die triumphi⸗ „W. T. B.“: Durch ein gestern publizirtes Dekret des zz erhalten 3 laven für frei Den hier gemachten Vorschlag hatte die „Norddeutfche Allgemeine
ab nicht mehr dorthin, sondern an den landeskirchlichen Pf sänli — 1 farr⸗ persönlichen Ve sind, waren ihm mit Ver⸗ St p ch rkehr näher getreten sind, waren ihm mit Ver⸗ Baden. Karlsruhe, 21. September. (Karlsr. tg.) rende Erbin einer verzweifelten Lage. Frankreich habe es Sultans von Zanzibar werden alle Sk
Wittwen⸗ und Waisenfonds zu zahlen. Die Erhebung wird d Li E“ — für die noch im Amt stehenden Geistlichen (in Westfalen auch “ “ jsein Hinscheiden mit Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat am 19. 8 fertig gebracht, sein Heer zu erneuern, sodaß es im Vertrauen erklärt, welche nach dem 1. November d. J. in die Besitzungen Zeitung“ in einem Artikel über die Mittel und Wege, wie den auf für die emeritirten Geistlichen) durch die Superintendenten b e 5. 88 n Andenken wird bei ihnen unvergeßlich Nachmittags, sich von Karlsruhe zu den Manövern des auf seine Kraft Allem, was da komme, ruhig entgegensehen des Sultans eingeführt werden sollten. Gleichzeitig wird den wirtbschaftlichem Gebiete sich immer drohender gestaltenden Arbeiter⸗ im Uebrigen für die emeritirten Geistlichen durch Abzug von 1 8 8 “ . XV. Armee⸗Corps nach Saarburg begeben und dort könne. Der Minister⸗Präsident Tiraed antwortete mit einem deutschen und englischen Kriegsschiffen das Recht zusständen wirksam zu begegven sei, unter Hinweis auf den viel⸗ ihrem Ruhegehalte erfolgen, worüber s. Z. Bekanntmachungen .— Der Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infan⸗ bei dem Commandeur des Rheinischen Ulanen⸗Regiments Nr. 7 Dank an den Gemeinderath für die dem Staat geschenkte Bild⸗ ertheilt, alle unter arabischer Flagge fahrenden Dhaus in be lagaen “ laͤndlicher. s nn e det. Sneart der der Königlichen Konsistorien ergehen werden. b terie von Verdy du Vernois, und Se. Hoheit der Erb⸗ Major Ziegler, Quartier genommen. Die Ankunft 1 säule. Er betonte, daß Chautemps mit Recht auf die Wohl⸗ den Gewässern von Zanzibar nach Sklaven zu durchsuchen Ebb ““ ReeSs Se Arbeiter Berlin, den 10. August 1889. prinz von Sachsen⸗Meiningen, Commandeur der in Saarburg erfolgte um 10 Uhr Nachts. Am thaten der Republik hingewiesen habe, und fuhr mit den Worten und eventuell aufzubringen. “ Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, sind nach Beendigung der Bahnhof waren der kommandirende General des sort: „Dank dem guten Sinne der Bevölkerung und dem ent⸗ — Nach den letzten vom Congo in Brüssel eingetroffenen waren, sich der Austtandsbewegung zuletzt anschlossen, empfahl das Hermes. Manöver des VII. und X. Armee⸗Corps hierher zurückgekehrt. XV. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Heuduck, schlossenen Muthe aller Vaterlandsfreunde wird das republika⸗ Berichten ist die Lage am oberen Congo durchaus zufrieden: Blatt, die Zahl der besitzenden Arbeiter möglichst zu vermehren. — Der Königlich würrtembergische Ge and'e am hiesigen 1 Stab, der Kreisdirektor Freiherr von Liebenstein und die nische Frankreich siegreicher als je aus den Prüfungen hervor⸗ stellend. Der Kommandant im Bangala⸗Lande hatte wegen Auch die den linken Flügel der Nationalliberalen vertretende „Magde⸗ Alerhöchsten Hofe, Graf von Zeppeten, in Spitzen der Behörden zum Empfang versammelt. Die Stadt gehen, welche ihm noch bevorstehen und, wie ich hoffe, die ungünstiger Nachrichten von den Stanley Falls und in argische Zeitung u “ “ Angek . S b nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ war festlich geschmück und beleuchtet, die Hauptstraße mit letzten sein werden.’“ Zum Schluß drückte Tirard die Hoff⸗ Folge von beunruhigenden Gerüchten, welche von den Eingebo⸗ “ L 2 “ ‚von der ⸗Schlesischen Zeitung St 8e Ml ommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des schaft wieder übernommen. 3 sandt⸗ eingepflanzten Bäumen und Lampions geziert. — Am nung aus, daß die Franzosen nicht immer ihre innern renen übermittelt waren, die Schiffahrt auf dem Congo über empfoblene Einfübrung der Rentengutsform ein. Boettt inisteriums, Staatssekretär des Innern, Dr. von ..“ 8 1 20. Morgens, nach 8 Uhr, verfügte sich Se. Königliche Streitigkeiten fortsetzen würden, sondern ihr Vaterland den den Aruwimi hinaus untersagt, das Verbot aber sofort wieder u“ Dr. S. „Der Prüfident der Justiz⸗Prüfungskommission, Hoheit der Großherzog nach Lixheim, wo der erste Frieden genießen ließen, den nur die Republik zu geben ver⸗ aufgehoben, als er sich mittels Dampfers nach den Falls Pa “ 58 in Urlaub nach Italien abgereist. Die Zusammenstoß der aufklärenden Kavallerie⸗Brigaden der möge. Beide Redner ernteten reichen Beifall. Carnot über⸗ begeben und die Zustände daselbst durchaus befriedigend g⸗- Statiftik und Volkswirthschaft. ause in Abhaltung der Termine für die große Staats⸗ 31. und 33. Division stattfand. Im Verlauf des reichte darauf dem Bildhauer Dalou einen Orden. Dann funden hatte. Tippo Tib sei der Regierung ergebener als Zur Lage der Landwirthschaft.
prüfung währt bis zum 6. November d. J. Tages zog sich das Gefecht in die Gegend zwischen Schal— folgte der Vorbeimarsch von 10 000 Mann aller Waffen⸗ zuvor und habe Beweise seiner Treue geliefert. Die Be⸗ 1 ziehungen zwischen Arabern und Europäern seien Die andauernd ungünstige Lage der Landwirthschaft ist in dem
Nichtamtliches. 8 — Der Regierungs⸗Rath Freiherr von Lauer⸗Münch⸗ 98 1 R auweiler und endigte gegen 4 Uhr mit einem hr. und der Turnvereine, deren Spitze der mit Beifall z1 1 8 en Ara 8 Eur en . Landw 8 Deutsches Rei hofen zu Koblenz ist an die Königliche Regierung zu Frank⸗ 99S Ungriff der 33. Division (General⸗Lieutenant Kühne) egrüßte Verein der Elsaß⸗Lothringer bildete. 1 die besten. Der Gesundheitszustand sei ein vorzüglicher. letzten Quartal im Regierungsbezirk Königsberg bei den Neu⸗ e eich. ö—¹ “ und der Regierungs⸗Assessor Springer gegen die an Rauweiler angelehnte 31. Division (General⸗ Der Kultus⸗Minister hat 10 Amtsentsetzungen Ein Zusammenstoß mit Eingeborenen sei in Ponta verpachtungen der Domänen Taplecken, Fischbausen, “ und Preußen. Berlin, 23. September. Se. Maestät der Königlichen Regierung zu Erfurt überwiesen worden. “ “ 8 der H den kommandirenden von Geistlichen ausgesprochen, welche auf 85 Hne.e 88 Sen ha vorgekommen, doch fehlen darüber noch genauere “ 88 11 Lö““ “ 8 der Kaiser und Köni Sonn Nach⸗ Ften l geleiteten Besprechung der Tagesaufgaben kehrte ebungen veranstalteten, die nicht vor Gericht gehören. Andere Mittheilungen. ist der Pachtzins um 8000 ℳ zurückgegangen, bei der Domar miltag um 4 %½ Uhr von “ 1 Fl⸗ “ 85 T. B.) Eestern Nachmitkag Se. Königliche Hoheit zu Wagen 8 Saarburg 1 bon Geislichen während der Wahlzeit begangene Vergehen 8 1ö11“ HGI“ 1““ ö VII. und X. Corps nach dem Neuen Palais im besten Wohl⸗ errichteten Henkmes af. Dosgelbe eren Dänen bei Oeversee nährend die Truppen des regnerischen Wetters wegen Noth⸗ sind den Staatsanwälten angezeigt worden, die über eine — dhctt Pachtzins zurtddk. 111“ sein zurück. “ gefallenen Oesterreichern Gebe . eInräpt auch Die FeS. qtartiere bezogen. . gerichtliche Verfolgung zu befinden haben werden. 1 V Die Lage der Domänenpächter in dem Regierungsbezirk hat sich 5 . . 1 sche f ziere egte 1 öni B 9. 8 1u vF. . 4 . 8 Aℳ. 8 b 8 he ll;z 4 — 7 242 7 . 2* 5 8K82 rEru n 8 nd ur ie Ue nge 2 18 e ngen, 10 ku Uhr bi Zbbö“ und nahmen dänischen Heere gewidmete Känze an De knal e5. Fin “ Er Seben G die Herzogin hat sich gestern zu 8. Fournals La Presse“ wo mittelst eines Das neue Genossenschaftsgesetz wird von der „Köl⸗ den mangelhaften Erträgen der diesjäbrigen Ernte liegt die Befürch⸗ rz ie Meldung des Commandeurs des Regiments des oͤft chischen Offizi “ er. Ein Vertreter Sr Hohei em Herzog nach Schloß Hinterriß in Tirol 11121256 1 b nischen Zeitung“ egen Angriffe folgendermaßen ver he, daß die Rückstände sich noch steigern und die finanziellen der Gardes du Corps, Oberst Lieutenants 113“ 8 12- erreschit en Offuier⸗Corps aus Graz und der Commandeur begeben. 8 r Transparentes die Wahl Boulanger'’s bekannt gemacht 239 e 80geg 8 folg B “ die Rü⸗ F““ über die erfolgte Rückkehr des Regiments in die Garniscn kiesigen öC1AöAA“ 8 wurde, ereignete sich ein Zwischenfail, indem aus der dort ezer die Nothwendigkeit des Erlasses eines Etwerbs⸗ und— Die gerichtliche Zwangsversteigerungen ländlicher Grund⸗ entgegen. Um 3 Uhr Nachmittags begaben Sich Beide Ssvitzen der hiesigen Civilbehörden “ 1b versammelten Menge Hochrufe auf Boulanger ,e. Wiribschaftsgenossenschafts⸗Gesetzes hat vor Jahr und Tag kaum Flcke gewäbren einen ferneren Belag für den Ruͤckgang der Landwirth⸗ Majestäten nach Berlin, statteten daselbst Ihrer Maje⸗ dee. Lorbeerkränze. Später fand ein gemeinsames Mahl statt 1“ “ wurden, die von anderer Seite mit Pfeifen beantwortet wurden. Meinungsverschiedenheit bei den politischen Parte en geherrscht, da die schaft. Im Kreise Labiau wurde ein Gut, dessen landschaftliche Be⸗ stät der Kaiserin Friedrich einen längeren Besuch ab bei welchem von dänischer Seite ein Toast auf Se. Majestät den Die Polizei und berittene Gendarmen mußten einschreiten segensreiche Wirkung von Genessenschaften mit beschränkter Haftpflicht, leihungsfähigkeit auf 84 000 ℳ geschätzt ist, nur für 86 000 ℳ bei n Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. September. Die und nahmen mehrere Verhaftungen vor. Bis heute Vor⸗ die bei uns unzuläs
und besichtigten alsdann die Entwürfe für d 4 Kaiser Wilbelm und von deutscher Sei 11“ ren, in andern Ländern, namertlich England, der Subhastation zugeschlagen. Die gerichtliche Tare dieses Gutes, die as er r von scher Seite ein Trinkipruch auf vH ve. ⸗ 52,r; . 1 12 5 Das Rei set v J. im 2 a - er le Denkmal den König von Dänemark ausgebracht wurde. Die dänische Depu⸗ „Wiezer Ztg. veröffentlicht zwei aus Jaroslau datirte Hand⸗ mittag 9 Uhr sind 545 Wahlergebnisse bekannt geworden. glänzend bervorgetreten war. Das Reichsgesetz vom 1. Mai d. J., das im Monat März aufgenommen war, betrug 119 000 ℳ, der letzte
des Hochseligen Kaisers Wilhelm im L sß 2„ Landes⸗Ausstellungs⸗ 8 . 8 . : s ib S . 2 2 2 2 . 4 210 . — — . . 4† 2 2* insoer⸗ 7 6 Jabre 1881: 22 000 A 8 den bene 8 b EA1“ Lanꝛk gs⸗ tation folgte heute Mittag einer Einladung in das Offizierkasino schreiben Sr. Majestät des Kaisers an den Erz Davon entfallen auf die Republikaner 219, die Oppo⸗ zum 1 Oktobver in Kraft tritt, hat diese Lücke in unserer Kauspreis im Jabre 1881: 122 9000 ℳ Aus den angegebenen Zah Prastdentendes veöuö.“ Sb W8 “ und wurde am Abend bei der Rückreise 2* vom Albricht, worin Allerhöchstderselbe seine vollste Eriherzog Ie 156, auf Stichwahlen 170. Die Wahl im Genossenschafts⸗Gesetzgebung ausgefüllt und es ist mit Bestimmt⸗ erhellt der Rückschritt des Werthes des Grund und Bodens. . 32 pS n —8 8 / àEg 1 1 b 8 9 44 8 18 Sn; — 7 5 7. 2 97 n 2 Aufichw 3 en ensch vesen . bn ver Sese “ e. genee. aatel eigt ’ üür 1 als auch nung der Leistungen der an den Manövern betheiligt ge⸗ 1. Pariser Arrondissement ergab folgendes Resultat: Sb 1-I ö“ 185 krirbfamn 88 Zür wirthschaftlichen Lag⸗ 1 5 8112 SH 1 5 erre b putati rkehrte während ihres fe 5 ; n r₰ vonthas K 5 9 18₰ iniste 38 . ton 1 P i⸗ zu p be aon ebor 52 2 8 0 2! — 43 dos felungs⸗Conite durch die Eni, geleten czamnd dem Jus⸗ die enesbiscen Peeesaton nte Ne ücrnd hrss drfentbalts mit ö11u““ zu erkennen giebt und dem Erz⸗ Minister der öffentlichen Arbeiten Yves 83 G“ worden, weiß die „Freisinnige Zeitung“ an ihm berumzutadeln; Die Lage der Gewerbetreibenden in den kleinen Städten des stündigem Aufenthalte begaben Sich die Majestäten mit dem rzog seinen wärmsten Dank für seine erfolgreiche Thätig⸗ kaner) erhielt 4493 Stimmen, Turquet (Boulangist) 3608, so wird ibm nameuttlich zum Vorwurf gemacht, daß seine Bestim⸗ Regierunzsbezirks Koͤnigsberg läßt, wie von dort geschrieben wird, Hannover, 21. September. Der „Neuen Preußischen eit ausspricht. Aehnliche Handschreiben richtete der Kaiser Despatys (konservativ) 2103, Muzet (Republikaner) 1462 mungen manche zur Zeit bestehenden Genossenschaften veranlast noch immer viel zu wünschen übrig und dürfte bei idrer Abhängigkeit
fahrplanmäßigen Zuge um 6 Uhr nach dem Ne
4 9* 4 9 Uen alais . en 4 hb 1 5 —* 8 88 1 2 ₰ 2 . X.; 8 orf - 8 3 8 - 8 7 8 . 8 . . 2¹ 2„,1; Norbölinisse . evölkerung i achst zurück. Se. Majestät arbeiteten alsdann noch bis zur Pelase Zeitung“, welche sich über angeblich zu weit gehende an den General der Kavallerie Prinzen Windischgrätz und Stimmen. Sonach ist eine Stichwarl erforderlich. In dem bätten, sich in Aktiengesellschaften umzmwandeln, statt ibre Satzungen “ vlb“ z n m eine Besseru . e.
tafel, zu der die Prinzlich Friedrich L zur Agend⸗ polizeiliche Absperrungsmaßrege 8 1 an den 5ZM. Catty, in denen er ihnen seinen Dan Wahlbezirk Montmartre erhielt Boulanger von 11 686 den Anforderungen des neuen Genossenschaftsgesetzes anzubequemen. 1b b ige geloseh . lch Friedrich Leopold’'schen Herr⸗ Anwesenheit Sr. Majestät CCC ö“ die vollst Anerkennung für die vorzügliche, be den biesfahr ar enhen 5880, Joffrin 4500, Thiebaud 496, Roqu es Wir denken unserseits, daß es einen belonderen Vorzug unserer vom beitenden Seee 8“ 8 8* be. Heute gedenken Se. Majestät die E sengutzgen des beschwert hatte, ist von dem Polizei⸗Präsidenten von Brandt Manöveri bekundete feldmäßige Ausbildung der Truppen und 359, Dagnan 69, Lefrancais 70, Delaforge 60 und Lisbonne 7. 8 Oktober 8b nesfenden eHZ1“ üesen deea “ S e Nehehwees re. e Garde⸗Jäger⸗Bataillons auf dessen Schießständen anzuwohnen das nachstehende Schreiben zugegangen: für das zelbewußte Zusammenwirken aller Waffen ausspricht. Außer Boulanger sind im Seine⸗2 epartement gewählt sich Sne re gesetzlichen Förmlickeiten arbeiten, sowie die Ausfübrung zablreicher Bauten boten reichliche gegen Mittag den Major und persönlichen Adjutanten von „Eine stundenlange Absperrung von Straßen hat nur am Ein⸗ S1 Brünn, 22. September. (W. T. B.) Se. Königliche worden: Laguerre, Brisson, Farcy, Revest. Unter den d- Aktiengesellschaft, Genossenschaft mit unbeschränkter Weschäftigung und lohnenden Verdienst. In einigen Gegenden des Borcke zur Abgabe der Orden des verstorbenen Fürsten Günther zugstage stattgefunden, um den Aufmarsch der 25 (00 Köpfe starken, Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des gewählten Republikanern befinden sich die Minister Fallires, Haftung, Gexnossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht. Ge⸗ platten Landes und in der Stadt Königsberg selbst wurde sogar über von Schwarzburg⸗Sondershausen zu empfangen und Abende 88 bildenden Korporationen, Vereine u. s. w., sowie die unge⸗ Herzogthuns Braunschweig, traf heute Abend mit dem Spuller, Rouvier und Thevenet, ferner Jules Roche, Ribot, nossenschaft mit begrenzter Haftpflicht — das sind die Möglichkeiten, Mangel, an Arbeitskräften geklagt. Auch im Regierungsbezirk 61 ½ Ühr den Vortrag des Chefs des Geheinen Ewilkabinets hübent eSe die Einholung Sr. Kaiferlichen Courierzvge der Staatsbahn hier ein und wurde am Deluns⸗Montaud, Christophle, Barhaut, Germain, Granet, eine Erwerbs⸗ oder Wirthschaftsgenossenschaft ins Leben zu rufen. Gumbinnen war die Lage der Arbeiterbevölkerung eine zufrieden⸗ entgegenzunehmen. Be gemeinsawe Faher erernhesstsd c —. Majestäet und Bahnöofe von dem Erzherzog Otto, der Generalität Develle, Deschanels, Barbe, Sarrien, Reinach, Méline, Gerade ein Vortbeil it es dabei, daß die verschiedenen Formen genau stellende. Die Arbeiter fanden bei reichlichem Verdient überall — * 2 32 8 ½ 1 S “ Thronfolgers vom Bahnhof i ch dieg eund des Großfürsten⸗ dem Statthilter, dem Landeshauptmann, dem Bürgermeister Charmes, politischer Direktor im Ministerium des Aeußern, auseinander gehalten werden, und kas die Genossenschaft; welcher genägende 1, ö. San begab E 8 Se. und Königin lichen Schlosse zu V. “ “ 8* dem Pälizei⸗Direktor empfangen. Bei der Ankunft des Areèéne, Lebaudy, Madier de Montjau, Graf Douville⸗ etwa 88 SBeeem hgr des. nencn “ 18 48 shischöstebafug. “” Fserhen boch Men — Sonnabend Nachmittag nach der Station war überall, so weit hinter den Spassen ieanende Publikum Zuges intorirte die Musik d fge⸗ Malllef Mezisres. Unter den gewählten Oppo⸗ nisle der Genossenschaft allan beschräntend erscheisen, fich volle Fea. gabe ihrer Berurfnmse Sorge zu rragen. F S 8 g ,S. „so weit hinter den Spalier bildenden Vereinen ꝛc. 2*.] zusik der auf dem Bahnhofe aufge⸗ Raillefeüu und Mezidé res. en gergoir esem Punkte siche ‚„wenn sie sich in eine Aktien⸗ — Alrpastzaum Sen Majestär “ bei 8— Dlas vorhanden war, auf den Trottoiren zugelassen worden. tten ö die preußische Nationaihymne. Prins sitionellen sind Lalou (Boulangist), Fould⸗ Godelle, heheg hast eemenett scbein 18 eren gfie ssetf heftsgefer seine Handelsverkehr mit Rußland. Majestäten suhren demnächst vametesr Flic egrüßen. Beide W ö1“ eee, vnen nur die Fahrdmme einiger Straßen b brech „ N die Obersten⸗Uniform seines 6. österreichischen Baron Hausmann, Gavini (Boulangist), “ wirthschaftliche Aufgabe erfüllen können, so waren gewisse Beschrän⸗ Aus Gumbinnen wird berichtet, daß der Handel mit G. nach dem Neuen Palais 8 nc.9 inschaftlich vom B hnhofe ’ dse 8 8 die 2 gjestäten und die Truppen dieselben passirten, Dragoner⸗Rgiments angelegt hatte, nahm zunächst die Jaluzot (Boulangist), Mitchell (Boulangist), Fourtou, Baudry sungen des Geschäftszweigs nöthig und im Uebrigen darum wirth⸗ und Zieb in dem dortigen Regierungsbezirk in den letzten Monaten alais zurück⸗ vorhsers⸗ end für Fuhrwerk gesperrt, während das zuschauende Meldung des ihm zugetheilten FMLs. von Bechtoldshein d'Asson, de Mun, Cassagnac, Dérouléde, Breteuil, Reille, La⸗ schaftlich unbedenklich, weil diejenigen Gesellschaften, welchen diee bei starken Zufuhren und steigenden Preisen gegen früher noch an elernm. “ i den vielfach sehr breiten entgegen, begüßte sodann den Erzherzog Otto auf das rochefoucauld, Baron Soubeyran, Dillon (Boulangist), Mackau, Beschränkungen lästig scheinen, mit Leichtigkeit sich in Aktiengesell⸗ Lebhaftigkeit Zugenommen, das Waarengeschäft der städtischen Kauf⸗ id langen Straßenecken sich bequem aufzustellen und die! Herzlichste und ließ sich die Generalität vorstellen. Nach Mongolfier, Bischof Freppel, Eschassériauxr und de la Fosse. schaften umwandeln können, in welcher Form sie jenen Beschrän⸗ †leute aber bei der geringen Kauflust der Landbevölkerung nach wie vor
U J. 9
1564 luck e