32148] Im Konkurse des Haufirers Karl Robert Seidel hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es beträgt die Theilungsmasse 199,08 ℳ, die Schuldenmasse 2357 ℳ 82 ₰, daber die Dividende 8,4 %. Schlußrechnung nebst Schlußvertheilung und Beilagen liegen auf hiesiger Amtsgerichts⸗ schreiberei Abth. I. zur Einsicht aus. Altenburg, den 23. September 1880. G. Meuche, Konkursverwalter.
32152] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Schlossermeisters Wilhelm Buchmann zu Gerurode ist zur Beschlußfassung über die in en §§. 120, 72 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses anderweit eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 4. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Beallenstedt, den 23. September 1889. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Müllermeisters Franz Born zu Gernrode ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Ballenstedt, den 23. September 1889. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[32153] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Buttermilch zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. September 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[32155] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Julius Küsel zu Branden⸗ burg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.
Brandenburg a. H., den 19. September 1889.
Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amttegerichts.
[32143] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Eduard Badau hier, Kohlenmarkt Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 20. September 1889.
Königliches Amtsgericht. XI.
1 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Eduard Lauckner in Hermsdorf wird auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Eisenberg, am 21. September 1889.
3 Herzogliches Amtsgericht.
Jacobs. Veröffentlicht: “
Eisenberg, am 23. September 1889.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Zeutzschel, Assistent, als Gerichtsschreiber.
8821443 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kilian zu Frankfurt a. O. wird der auf den 2. Oktober 1889, Vorm. 11 ½⅛ Uhr, anberaumte Zwangsvergleichstermin hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 20. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[32138] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Emil Jahnke zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 21. September 1889.
3 Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1“
[32149) Bekanntmachnung.
In dem Konkurse Robert Heidrich zu Greiffen⸗
berg i. Schl. soll gemäß §. 149 der R.⸗K.⸗O. die Schlußvertheilung stattfinden. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden An⸗ sprüche, 2588 ℳ 55 ₰, und des verfügbaren Massen⸗ bestandes, 175 ℳ 87 ₰, liegt in der Gerichts⸗ schreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts zu Greiffenberg i. Schl. zur Einsicht für die Bethei⸗ ligten aus.
Auf die nicht bevorzugten Forderungen entfällt eine Hebung von 7 ½ %.
Dies wird, entsprechend den Vorschriften der R.⸗ K.⸗O. §. 139, hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Greiffenberg i. Schl., den 23. September 1889.
Herm. Schwerdtfeger, Konkursverwalter.
[32146] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte⸗ Fabricanten Johaun Jochim Hinrich Schefe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 21. September 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[3213421 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Pfandleihgeschäfts⸗
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1889 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hohenstein⸗Ernstthal, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht. Lippold Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S. [32147] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Jacob Wessels in Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ geboben. Jever, den 16. September 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Abrahams. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
8
9 F 2 131915¹=% Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Glaß jun. in Klingenthal ist zur Prüfung der anderweit nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 26. Oktober 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter Amtsgerichte anberaumt worden.
Klingenthal, am 21. September 1889.
.“ Königliches Amtsgericht.
eyl. Veröffentlicht durch: Köhler, G.⸗S.
[32136] Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Sigismund Paelicke zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, I. Treppe, bestimmt.
Landsberg a. W., den 18. September 1889.
Doehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31918] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners August Grieffen⸗ hagen zu Quedlinburg, Inhaber der Firma Grieffenhagen & Co, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Quedlinburg, den 20. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
[31914] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Crenzien zu Spandau ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Vorschlag des Konkursverwalters das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu ver⸗ äußern und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Okto⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 4
Spandau, den 20. September 1889.
Kluge, e“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31919] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Emil von Tluck zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Spremberg, den 19. September 1889.
Gentzke, als Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichts.
[31916] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Im Konkurs über das Vermögen des Johann Gottfried Bregler, Viktualienhändlers hier, ist zur Abstimmung über den wiederholten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin auf Montag, den 21. Oktober l. J., Vormitt. 9 Uhr — Justizgebäude A. G. Saal Nr. 25 — anberaumt. Dieser Termin ist zugleich Schluß⸗ termin.
Den 19. September 1889. Gerichtsschreiber Neuburger. [32141] Konkursverfahren. u“X“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Eduard Heymann zu Mocker ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 18. September 1889. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[31920] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Julius Segall in Groß Schliewitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. — N. 1 d/89. — 1 Tuchel, den 18. September 1889.
1 (Unterschrift), 116“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32150]
In dem das Vermögen des Hötelbesitzers Gustav Adolph Paul zu Zittan betreffenden Konkursverfahren ist vom Gemeinschuldner unter Beibringung von Zustimmungserklärungen aller Eeherühenb g,. welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens beantragt
Naum
Ablauf einer Woche, binnen welcher gegen denselben Widerspruch erhoben werden kann, Beschluß fassen. Zittan, den 23. September 1889.
Königliches rhi.
Eisold. Veröffentlicht: Posselt, stellv. Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 227.
[31908] Bekanntmachung. 1u““ Vom 1. Oktober d. J. ab ist die Weiterbeförde⸗ rung der über Wirballen eingesührten russischen Kleie im losen Zustande über Eydtkuhnen hinaus nicht mehr zulässig. Es werden daher alle derartigen Sendungen, welche mit direkten Frachtbriefen nach weiter gelegenen Stationen eingehen, vom gedachten Zeitpunkte an vor ihrer Weiterbeförderung in Eydt⸗ kuhnen verwaltungsseitig aufgesackt und umgeladen und die dafür zu entrichtenden Gebühren dem Gute nachgenommen werden. Diese Gebühren betragen bei Ladungen von 10 000 kg = 7 ℳ „ 5 000 kg = 3,50 ℳ 1 Außerdem ist für die verwendeten und franko zu⸗ rückzuliefernden Säcke eine Leihgebühr von ½ Pf. pro Sack und Tag zu entrichten Näheres hierüber ist bei der Güterverwaltung in Eydtkuhnen, sowie bei der unterzeichneten Verwal⸗ tung zu erfahren. Bromberg, den 18. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31913] Magdeburg⸗Sächsischer Verband.
Nr. 16943 D. Die Fracht für Sendungen zwischen Leipzig (Magdeb. Bhf.) und Connewitz wird vom 1. Oktober d. J. ab auf Grund der Ent⸗ fernung von 14 km berechnet.
Dresden, am 20. September 1889.
Khönigliche General⸗Direktion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [31901] 1
Am 1. Oktober 1889 wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betrirbsamte zu Altena unterstellte Bahn⸗ strecke Leimstruth — Feudingen mit der Haltestelle Oberndorf für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren und ferner die Bahnstrecke Erndtebrück— Birkelbach mit der Haltestelle Birkelbach für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet.
Für die neuen Bahnstrecken haben Gültigkeit: die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord⸗ neter Bedeutung vom 12. Juni 1878, das Betriebs⸗ Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Lokaltarife für den Eisenbahn Direktionsbezirk Elberfeld. Zu den letzteren kommen am 1. Oktober d. J. zur Einführung:
a. zu dem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1889 der Nachtrag III.,
b. zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. vom 1. Januar 1889 der Nachtrag I.,
c. zu dem Lokal⸗Personengeldtarif vom 1. April 1887 der Nachtrag VII.
Die Nachträge enthalten die im Verkehr mit der Station Oberndorf der Berechnung zu Grunde zu legenden Entfernunzen und Frachtsätze bezw. Fahr⸗ preise, ferner die Entfernungen und Frachtsätze bezw. Fahrpreise für die aus dem Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover in den hiesigen Direktionsbezirk übergehenden Stationen der Strecke Feudingen — Cölbe, wodurch die bezüglichen Entfernungen und Frachtsätze im Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover vom 1./4. 86, im Gütertarif für den Staatsbahnverkehr zwischen den Direktionsbezirken Elberfeld und Hannover 1.,6. 87 und für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld u. s. w. einerseits und Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover u. s. w. andererseits vom 10./3. 87 aufgehoben werden. Die außerdem in den Nachträgen vor⸗ gesehenen Entfernungen und Frachtsätze bezw. Fahr⸗ preise und zwar in den Nachträgen unter a. und b. für die Stationen Aue und Raumland⸗Berleburg, in dem Nachtrage unter C. für die Stationen der Bahnstrecken Schee—Silschede, Schmallenber — Fredeburg, Erndtebrück — Raumland⸗Berleburg, “ und Krebsöge — Radevormwald sowie die über die Strecke Beyen⸗ burg — Barmen⸗Rittershausen neu berechneten Tarif⸗ sätze für die Stationen der Strecke Krebsöge — Bepenburg treten erst mit dem Tage der Betriebs⸗ eröffnung auf den vorgenannten Stationen bezw. Bahnstrecken in Kraft. Die Entfernungen und Frachtsätze für den Güterverkehr mit der Haltestelle Birkelbach sind bereits im Lokal⸗Güter⸗ bezw. Kohlentarif vom 1. Januar 1889 enthalten. Elberfeld, 22. 9. 89.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31904] Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 1. Oktober bezw. insoweit Fracht⸗Erhöhungen herbeigeführt werden, am 15. November 1889 tritt für den vorbezeichneten Verband der Nachtrag II. zum Gütertarif Heft 1 in Kraft. Derselbe enthält, außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, der Stationstariftabellen, des Ausnahmetarifs 6 für Braunkohlen und Druckfehlerberichtigungen, neue Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Neubaustrecken Naumburg —Artern und Ballstädt — Herbsleben, sowie abgeänderte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Artern, Heldrungen und Oberröblingen a. d. Helme des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Erfurt. Die letzteren Frachtsätze, sowie Fühe fen für die Stationen der Neubaustrecke urg —Artern gelten erst vom Tage der Be⸗ triebseröffnung der letztgenannten Bahn, die Fracht⸗ sätze für die Stationen der Neubaustrecke Ballstädt — Herbsleben vom Tage der Betriebseröffnung dieser Bahn für den Güterverkehr. Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu beziehen. Erfurt, den 21. September 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
im Ausnahmetarif B.
[31905] Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M. — Magdeburg.
Am 20. September cr. rritt der Nachtrag VIII zu dem oben bezeichneten Tarif in Kraft, welcher außer einigen Aenderungen und Ergänzungen Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit Braunschweig Ostbahnhof den Stationen der Neubaustrecke Wiesbaden —Langen⸗ schwalbach und Cronberg, eine Ergänzung der Aus⸗ nahmetarife 3 für Braunkohlen ꝛ:c. und 12 für Mergel zum Düngen, sowie den Ausnahmetarif 13 für Braunkohlen, Braunkohlen⸗Kokes und Braun⸗ kohlen⸗Darrsteine enthält.
Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen.
Frankfurt a. M., den 18. September 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
[31906] Nassau⸗Bayerischer Verkehr.
Vom 1. Oktober cr. ab wird die diesseitige Station Kerkerbach mit direkten Stückgutfrachtsätzen für den Verkehr mit Stationen der bavyerischen Staatsbahn in gleicher Höhe, wie sie für Fachingen in demselben Verkehre bestehen, versehen.
Frankfurt a. M., den 19. September 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
[31907] 8 Ausnahmetarif für alle im Spezialtarif II. unter der Position Eisen und Stahl genannten Artikel.
Für die vorbenannten Artikel, welche auf Preußischen Staatseisenbahnen nach deutschen Seehäfen zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern versandt werden, kommt versuchsweise vom 1. Oktober d. Is. bis zum 30. Juni k. Js. ein ermäßigter I im Rückerstattungswege zur Anwen⸗
ung.
Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗ bureau.
Frankfurt a. M., den 21. September 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31910]
Die bis jetzt nur während der Badesaison eröffnet ge⸗ wesene Eilgut⸗Expedition auf der Station Kreuznach Bad bleibt vom 1. Oktober d. Is. ab auch während des Winters bestehen.
Köln, den 18. September 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
betheiligten
[31911] Güter Verkehr mit der Prinz⸗Heinrichbahn. Tarifheft 5. Am 20. d. Mts. treten folgende Sätze des nahmetarifs Nr. 4 (für Erze) in Kraft. Frachtsätze für 1000 kg. Kinzenbach. 8 von und nach Athus Station Rodingen. Rodingen. und Hauts- Grenze. fournaux. km ℳ km ℳ km ℳ km ℳ 3290 77 318 7,31 320 7,37 300 6,85 Die Verkehrsleitung findet in derselben Weise wie für Albshausen ꝛc statt. Köln, den 18. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [31912] Bekanntmachung. 8 Saarkohlenausnahmetarif Nr. 11 nach Süd⸗ bayern. m 1. Oktober d. J. ab ermäßigen sich die für Kochern und Spittel im Verkehr mit um 0,01 ℳ Dagegen erhöhen sich vom ber -d. J. ab die Sätze für Bexbach, .d. Pf., St. Ingbert, Hostenbach, Kochern ittel im Verkehr mit Kufstein und Simb⸗ ransit um 0,01 ℳ Köln, den 19. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Steinfort.
6568G
82 —
₰—
31909] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher (Württembergischer) Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. werden die Stationen Großgartach, Kochendorf, Nordheim, Schwaigern, Stetten a. Heuchelberg und Weinsberg der Württembergischen Staats⸗Eisenbahn in den Gütertarif vom 1. Juli 1888 aufgenommen. Gleich⸗ zeitig wird das Tarifheft IV. durch Aufnahme der Frachtsätze der Schnitttariftabelle 2 B. für Station Eemmingen ergänzt. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗ fahren. Köln, den 19. September 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[31902] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. tritt auf den Eisenbahnen
in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxem⸗
burg⸗Bahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe
ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch
bei unsern Stationskassen käuflich zu haben.
Straßburg, den 20. September 1889. Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[319031 Oldenburgische Staatsbahn. Am 1. Oktober d. J. wird die Station Benrad⸗ St. Tönis des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirkes Köln (linksrheinisch) in den direkten Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirkes Köln (linksrheinisch) einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits einbezogen. 1 1 Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Oldenburg, den 20. September 1889. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
inhabers Heinrich Gustav Kirsch in Hohenstein
worden.
Das Gericht wird über diesen Antrag nach
als geschäftsführende Verwaltung.
Anstalt, ieeiis SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünfte ͥ 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 24 September 1889.
Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2275)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 12 Das Central⸗Handels⸗ Register für , Reich “ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Peunem ent beträgt 1 Ie ₰ 11““ Linzelne Numme bsten S. Anzei ers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile . EEEEEEEEE 8 — (320187 „ 11322027 Barmen. Die unter Nr. 340 des Gesellschafts⸗ Bonn. Zufolge fügung vom 17. September s 353 des Handels⸗Firmen⸗
registers We-
No 222.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗
Firma J. W. Wonters zu Burt⸗
Firma A. Dahm zu Burtscheid, 6 1 3 irma Weiler Sohn zu Burtscheid, H. Brüninghaus Söhne hat eine Zweig Firr S. G 8 Tie. zu lassung in Berlin er 1G Burtsche id v“ 1 den 9. Sept 89. m Sitze zu Bonn b- ;89 —+₰ 33 8 33 8 9 MBor wohnende Ko onia Nr. 3621. Firma D Cie. zu Burt⸗ Königliches der zu Bonn wohnende Kolonic sanas X“ Gustav Puchstein eingetragen. 6 n 18 September 1889 Nr. 3666. Firma Bernh. Kleemeyer zu Burt⸗ Bonn, den 16. 8 1889. s 2 0ö „ scheid, “ Kzniglichen Amtsgerichts. II Nr. 3793. Firma Fritz Gronenberg zu Burt⸗ wurde die Fi Königliche Amtsgerichts. II. 1932038] Zufolge Verfügung vom 19 September
—
September 1889. Bonn. en m 19 Sept hes Amtsgericht. 1889 wurde unter Nr. 1354 des Handels⸗Firmen⸗ Registers die Firma:
— ₰ 2 91 Handels⸗Register. 8 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
4 ma 1889 wurde unter
Registers die Firma: Gustav Puchstein
eingetrag Handelsgesellschaft sub Fir n
jeder⸗
[32020]
Nr. 2986 des Firmenregisters “ Ewald Pleuger und als deren Gerichtsschreiber des rikant Ewald Picuger in Barmen
[32012] Aachen. Die unter Nr. 3136 des Firmenregisters eingetragene Firma „Geschw. Bücken“ mit dem
„ 283* & &½ Orte der Niederlassung Aachen und die unter rokurenreg Firma J. Franck, 8 8 Nr. 618 des Prokurenregisters für diese Firma dem Prokurift Frau J. Franck zu Aachen, ö i des Prokurenregisters. Firma Gebr. Königlich
eingetragen.
ee eeh .e⸗- eptember 1889.
Prokurenregisters. Firma A. Moser
„
3, geb. Hoffmann, i
[32025] Firmenregister ist zu der Koch zu Boppard, ein⸗
₰½ . rloschen.
Lieutenants 1 8 1 zu 2 Boppard. In unse
Nr. 12, Firma Micha getragen: „Die Firma
Boppard, den 9. K
begonnen. 8 Aachen, den 20. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
† 5 n8 Kom Ahaus. Bekanntmachung. [32010] r. aus In unser Gesellschaftsregister ist heute zur laufen⸗-1 ausgeschieden, ö“ den Nr. 3, betr. die Gesellscaft Gebrüder Uppen⸗ Tzeodo S kamp Nienborg Folgendes eingetragen: Die unter nissions⸗à Sber. Wentsch. Nr. ingetvag Nr. 1, 2 und 3 aufgeführten Gesellschafter sind ge⸗ alleiniger persönlich baft, Gesellschafter i Borhen zm sorben. Der Kaufmann Gerhard Heinrich Uppen⸗ Beruburg, den 14. September 1889. Haupt, Kaufmann zu Bopp ber 1889 kamp und dessen Schwester Josesine Upr Herzoglich A s Amtsgericht. Boppard, den 10. September 1889. kamp und dessen Schwester Josefine Uppenkamp Herzoglich Anhal g vI11X1“X“ baben unterm 23. Juli 1858 einen Erbvert er⸗ iigliches sge richtet, wonach der Längstlebende der allemige Erb
1 Kye; 632 gm —:. F,
des zuerst Versterbenden sein solle. Die Josefin Uppenkamp ha
82 85
2
Kaufmann Peter Bücken in Aachen ertheilte Prokr “ nrne uf N 6 „21874 „ rokurist S osef Schw itzer zu SbarSatisAralccsc⸗ : 18 “ Sehtemn 888 g. 7 Sne gisters Füema Carl von [32019] Frau Emanuel Liffmann Aachen den 20. September 1889. des Pro uren registers. ZFirma 3 2529 23; 32,νꝗ21 z0 29 ül 8 und als Deron Inbaberin Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung V Asten & Cic., Prokurist Oscar von Asten ju Barmen. Unter Nr. 1552 des Firmenregisters mi ze zu· Zü pich I1“ ö111“ Aachen, b wurde die Firma E. H. Pleuger gelöscht. ta Schwarz, Handelsfrau, Ehefrau des Hande 5⸗ 8 [32013] Nr. 452 des Barmen, den 19. Se. mbe nnes manu zu Zülpich und 8 35-913] Nor. “ 2 8 znigliches ntsgerich vo 8 Aachen. Bei Nr. 1775 des Grsellschaftsregisters, & Cie., Prokurist Eduard Moser zu u.“ Königliches Amtsgericht. . selbst die offene Handelsgesellschaft un 2 Nr. 481 des Prokurenregisters. Firma Car Böu“ v““ 1 En ten C mwo 1b 1 die offene Handelsge ell cha 1 unter der 4 4 des 23 1 — 1 7 8 1 20 g9] 8 b ’ö Firma „L. W. Jansen Söhne“ mit dem Koeller, Prokurist Ebefrau Carl Koeller zu Aachen, Bernburg. Handelsrichterliche [32033] mann f te zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalt Nr. 866 des Prokurenregister; Firma C. J. “ Bekaunntmachung.. “ n. vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch gegensei Wasser, Prokurist Peter Julius Hubert Wasser zu. —Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters, wo die 8 Ueberes kunft aufgelöst. Aachen Firma Baentsch & Behrens, Commandit 3 2* 2 Aachen den 21. September 1889 Aachen, den 16. September 1889. 8 gesellschaft E1X“ bei es is a Amtsgericht * znigliches I rich Abtbei önigliches Amtsgerich Abtheilung V. eingetragen ste ist auf Verfügung von heute nach⸗ — — 18 8 Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. g ht, fügung “ e 88 8 1 “ sggetragen worden: 1 8 1 8 11ö“ 189 [32014] [32009] Rubr. II. Der Kommissions⸗Rath Albert Behrens 9 n unser Firmenregister ist zu der 85 2 1““ — EEIb. 3 G sellschaftsr gisters ist am Se 9 v en. V —.5 Firm nd. Büchner zu Boppard, ein⸗ Aachen. Bei Nr. 4542 des Firmenregisters, wo⸗ Aachen. Unter Nr. 19885 Wö“ m I n Firma ist erloschen.“ se die Firma „Louis2 „ mit dem Orte wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firm 8 8 Firma 8 selbst die Firma „Louis Bertaut“” mit dem Or die 0 H ge er 11““ der Ni derlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in „Aubin Sauvage & Cie.“ mit dem Sitze zu a. pp „Könicliches Spalte 6 rermerkt: Das Handels geschäft ist durch Aachen getragen Die Gesellschafter sind: des Amtsg Süb 2 2 4 1—8 8 2 E Sr⸗ 8 — Vertrag auf den Lederhändler Peter Jansen zu 1) Aubin uv 2) Hubert Gustin. 3) Louis “ Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Herck, alle F anten in Ensival bei Verviers in die Ehegattin des Lie I 22 Igeß HU 2 0 F 44 fgrfspn r† — ₰ 82 sell chaft hat am 1. August 1889 l'homme de Courbière Firma „Lonis Bertaut Nachfolger“ fortsept. ellscha guf 1“ Die vnter Nr. 1435 des Prokurenregisters der Margarethe, G“X ““ Amalie Bertaut in Aachen für die Firma „Louis Regieru “ „ 2) I. ., 21† be 2 wi 3 Bertaut“ daselbst ertheilte Prokura wurde ge⸗ Unter Nr. 4580 des Firmenregisters wurde die Firma „Louis Bertaut Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Lederhändler Peter Jansen daselbst ein⸗ getragen. 1 8 8 Unter Nr. 1454 des Prokurenregisters wurde die dem Lederhändler Heinrich Jansen zu Aachen für
1 ½ ₰—
n
— 2
1 e9 .σ—
.*%
die letzterwähnte Firma ertheilte Prokura ein⸗ getragen. ““ 8
Aachen, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[32023] Boppard. In unser Firmenregister zu de Nr. 70, Firma Michael Naß zu Boppard, ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ ““ Boppard, den 10. September 1889. Ksönigliches Amtsgericht.
6
Handelsrichterliche [32034]
Bekanntmachung. Fol. 17 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma A. Goldstein in Sandersleben, offene Handelsgesellschaft, eingetragen steht, ist auf Ver⸗ fügung von heute nachgetragen worden: Rubr. II. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Sieg⸗ 1732021] mund Goldstein in Sandersleben ist am 15. Sev- Boppard. In unfer Firmenregister ist unter tember 1889 ausgeschieden und wird das Handels⸗ Nr. 147 eingetragen di 8 S8
8 x 8 Bernburg. ihren Bruder überlebt und ihren er⸗ “ erdten Antbeil an der Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ Aachen. Oeffentliche Bekanntmachung. [32011] mann Banard Uppenkamp und dem. Kaufmann Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März Theodor Uppenkamp durch notariellen Vertrag vom 1888 sind die folgernden Firmen bezw. Prokuren in 13. Dezember 1873 übertragen. Die Erben der unserem Firmen⸗ besw. Prokurenregister von Amts⸗ Ebeleute Franz Uppenkamp und Wilbelmine, geb. egen gelöscht worden: Wessendorf, haben sich über den Nachlaß der Letz⸗ Nr. 24. Firma P. Gillet zu Aachen, ren durch notariellen Vertrag vom 15. Juli 1870 dTr. 34. Firma Carl Koeller zu Aachen, auseinandergesetzt und dabei ihre Antbeile an diesem 78. Firma Gebr. Nosenheim zu Aachen, Nachlaff Miterben Kaufmann Bernard Uppen⸗ unter der bisherigen Firma forigeführt. 90. Firma Peter Bücken zu Aachen, 7 rtragen Die Wittwe Joseph Uppenlamp Beruburg, den 16. September 1889. .108. Firma J. J. Ostlender zu Aachen, b hren Antheil an der Gesellsch aft 8 Kaufmann Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 111. Firma Robert Welter zu Aachen, ppenkamp durch notariellen Vertrag vom v. Brunn. 128. Firma A. Fuß⸗Böhmer zu Aachen, 1866 übertragen, so daß die Kaufleute 136. Firma Johann Schroeder zu Aachen, und Fabrik en .138. Firma J. Frank zu Aachen, rnard Uppenkamp und “ .141. Firma Martin Gorissen zu Aachen, erdor Urpenkamp,. 8 vCö1111 161. Firma Joseph Nücker zu Aachen, zu Nienborg, bereits seit dem Ja ö1 hie EEEö—— kr. 171. Firma C. Hellenthal zu Aachen, Gesellschafter sind, von den Verfüg 1 8 114X*“ 188 Firma E. Eisenhuth zu Aachen, H 8 Gesellschaft Ar rheker Bito Maerker daselbst eingetragen worden Kdoönigliches Amtsgericht. 202. L S getra jfol ge ügung othe tto 2T rker d b ng 9 rden. 2 1 202. Firma C. F. Schulten zu Aachen, getrasen zufolge Verfüögung 2 e Ieb t t 1 .208. Firma Wilhelm Genlen zu Aachen, 1889 am 11. September 1889. (Akten über nithat* L“ “ “ .209. Firma Nicolas Peters zu Aachen, tragungen in das Gesellschaftsregister VI. 1. III. Herzoglich A. G“ 8g noppard. In unser Fitmenregister ist u 229. Firma C. J. Wasser zu Aachen, Blatt 353) Autzgerichts⸗Sekrets M Nr. 148 eingetragen die Firma Martin Trost zu 240. Firma Carl von Asten & Cie. zu Wening, Amtsgerichts, Zekretär. 1“ Martin Nost. 240. 5 — ( . . 2 92 2 8 keg. 8 “ Aachen, Ahaus, den 10. “ 1889. Bernburg. Handelsrichterliche [32032]] Kaufmann zu Boppard. In unser Prokurenregister Fir. 144. Fürxma Iosebhz Eehrris, in Elechen. “] Bekanntmachung. ist unter Nr. 14 eingetragen, daß der Firmeninhabe — 1“ 2* 5 . üügs; 2 7, 8 * 8* 28 8 8 S 9 20. ; b 8 Nr. 247. Firma A. Moser & Cie. zu B“ Fol. 921 des hiesigen Handelsregisters ist auf für obige Firma dem Herrn Heinrich Trost Aachen, Verfügung von heute die Firma Siegmund Gold⸗ Kaufmann zu Boppard, Prokura ertbeilt hat. Nkr. 258. Firma F. Leuo in Klacen, stein in Sandersleben und als deren Inhaber der Boppard, den 16. September 1889. .267. Firma D. Schuster zu Aachen, Kaufmann Siegmund Goldstein daselbst eingetragen Königliches Amtsgericht. - 8 . „sworden. 18 18 — Der Vornand besteht jetzt aus folgenden Personen: Beruburg, den 16. September 1889.
312. Firma Franz Maffeyer zu Aachen,
336. Firma Joh. Peter Kerff zu Aachen, Persone 526. Firma Franz Simons zu Aachen, 1) Fabrikant Carl Berg zu Eveking, Vorsitzender, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Kaufmann und Fabrikant Joh. Friedrich dücs
Colsmann zu Werdohl, stellvertretender Vor⸗
.559. Firma Franz Bein Sohn zu Aachen, 2) 569. Firma J. B. Verken zu Aachen, G .614. Firma Johann Herren zu Aachen, sitzender, 9 1 636. Firma Franz Jos. Geller E. J. 3) Adol: Kocherscheidt zu Kleinbammer, Beisitzer, zu Aachen, Aach 4) August ö zu Eveking, Protokollführer 639. Firma B. Soeding zu Aachen, und Geschäftsfübrer. 649. Firma J. “ ꝛu 1— 82 Eingetragen zufolg⸗ Verfügung vom 5. September . 664. Firma Carl Huppertz zu Aachen, 1889 am 9. September 1889. 1— 703 Firma C. L. Schlottmanng zu Aachen, Acta gener. VIII Nr. 23 S.. .— Nr. 711. Firma 1u“ * e e Königliches Amtsgericht. Nr. 806. Firma Ad. Dorst zu Aachen, — p. 1 Nr. 813. Virma Hub. Nyssen zu Aachen, „ . delsregif⸗ [32007] [32036) des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. 1 .816 8 2 Fran Krauthausen ven baeez88 g b . 8 f ñü Septe In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die P. kü9;⸗ Firma Wwe. Franz des Königl. Amtsgerichts he. Bonn. Fetelge Besfeee S. “ Füdmn Philinp Voßtühler 11 zu Uachen, Die dem Kaufmann Carl Ahlers zu Altena für 1889 wurde unter Nr. des Handels⸗Firmen⸗ Fi ; deren 2 8 Nr. 884. Firma C. Herz 9. Aachen, die Firma Basse & Selve zu Altena mitertbeilte, Registers die Firma: 8 S “ zu “ am Nr. 1069. Ficma Joh. Hub. Kir Aachen, unter Nr. 77 des Prokurenregisters eingetragene „Fabrik feuerfester Produkte und Graphit⸗ “ “ Nr. 1295. Firma Jakob v 8) . *Prokura ist am 16. September 1889 gelöscht. tigel Ew. vom Hofe Bottrop, S 89. Nr. 1887. Firma A. Kocks zu S. 8 —— mit dem Sitze zu Königswinter und als dere ö114e4* Arnswalde. Bekanntmachung. (32006] Inhaber der zu Solingen wohnende Fabrikant und In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung
schei Kaufmann Ewald vom Hofe, und unter Nr. 308 2: L. A. Hauck zu Burtscheid, 1 1 2 “ Frnng Anton L. à „on 18. d. Mts. am 18. d. Mts. folgende Ein⸗ des Handels⸗Prokurenregisters die von Firma Anton Linzenich zu Cornely tragung erfolat: Nr. 113. — Inkaber: der Kauf⸗ genannten Ewald vom Hofe für seine Handelsnieder⸗ mann Kunibert Schalow zu Arnswalde. — Ort der lassung dem Kaufmann und Fabrikanten Emil Zür⸗ Niederlassung: Arnswalde. — Firma: K. big zu Königswinter ertheilte Prokura eingetragen. Schalow.
Bonn, den 16. September 1889. 2221. Firma Wwe. Hilgers zu Alsdorf, b “ 8 ziama v11A4X“ E“ Amtsgericht. Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. II. Firma J. Mentrop zu Burtscheid,, X“
82 Maeeeer e. en die Firma „Gg. Stumm“ zu geschäft vom Kaufmann Moritz Goldstein daselbst Boppard und als deren Inhaber Georg Stumm, ül Kaufmann zu Boppard. 1 Boppard, den 14. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Boppard. In unser Firmenregister i Nr. 120, Firma Johaun Bertram, un Nr. 123, Firma F. Bertram, eingetragen:
Firma ist erloschen“.
Bernburg. Handelsrichterliche [32035]
Lere
[32008]
Altena i. W. In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 Spalte 4, ö den „Verser⸗ Consum⸗? in“ vermerkt worden: Consum⸗Verein“ vermerkt 8 Boppard. In unser Firmenregister ist zu de Nr. 15 Firma Johaun Braun zu Boppard der Uebergang des Handelsgeschaftes und unter Nr. 149. der Herr Jodocus Eduard Braun, Kaufmann 3 Boppard, als jetziger Inhaber des Hangelsgeschäftes eingetragen, der dasselbe unter der Firma J. Braun fortsetzt. In unser Prokurenregister ist zu der Nr. 1 das Erlöschen der dem jetzigen Inhaber der ertheilt gewesenen Prokura einzetragen. Boppard, den 16. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Handelsregister [32027]
“ “ 8 8 „1 Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [32030] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2419 die Firma J. Minkus zu Eintrachthütte und als deren Inhaber der Ziegelfabrikant Johann Minkus zu Eintrachthütte am 19. September 1889 einge⸗ tragen worden. 1 Beuthen O.⸗S., den 19. September 1889. Königliches Amtsgericht.
(32015] Braunschweig. In'’s hiesige Handelsregister Bd. V. Seite 47 ist heute die Firma: 3 „Wagner & Wedde“ 8 (Handlung mit Hexrenconfection) 1““ als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wagner und der Schneidermeistee Friedrich Wedde, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗
Nr. 1363. münster, 8 1 8 1 Nr. 1681. Firma Th. Schmitz zu Burtscheid,
.2182. Firma F. Malissard zu Burtscheid,
Nr. 2509.