1889 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1““ m 16. September.

Fol. 5880. Herzger & Groß, Johann Karl Bernhard Fischer Mitinhaber.

Fol. 6188. Inlius Tanneberg, Inhaber Julivs Otto Georg Tanneberg

Fol. 176. Pramann & Co., Johann Wilhelm Ernst Pramann ausgeschieden. Am 17. September.

Louis Roth in Görnitz. Die unter b k. genannten Gesellschafter sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Plauen. Am 11. September. Fol. 974. Curt Kästner, Inhaber Curt Os⸗ wald Kästner. Pulsnitz.

Ehevertrag bestimmt in Art. 1, daß die Güter⸗ gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde.

5) Zu O.⸗Z. 301 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Julins Schwab u. Cp.“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird jedoch als Gesellschaftsfirma weitergeführt.

6) Zu O.⸗Z. 229 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Julius Schwab u. Cp.“ in Mannheim. Offene

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma H. Koppel heute eingetragen:

Col. 5. Die Handlung ist von der bisherigen In⸗ haberin, Frau Henriette Koppel, geb. Hirsch zu Rostock auf deren Sohn, den Kaufmann Julius Koppel zu Rostock übergegangen.

Rostock, den 17. September 1889.

Börsen⸗Beilalge Anzeiger und Königlich Preußischen

28

—ʒ

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10,3000 30 Lauenburger

* 8), 9 No. 1 1 Berlin, Dienstag, den 24 September Fol. 3918. Monopol⸗Cigaretten⸗ und Tür⸗ Am 11. September. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Julius kisch Tabak⸗Fabrik Adolph Haas gelöscht. Fol. 92. Emil Lehmann auf Agnes Antonie, Schwab und Eugen Schwab, Kaufleute in Mann⸗ Fol. 602. Paul Kremmler, Richard Kremmler's verw. Lehmann, geb. Lämmel, übergegangen. heim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 Prokura gelöscht. Am 12. September. begonnen. Der Ehefrau des Julius Schwab, Isa⸗ [31801] Amtlich festgestellte Course Fol. 2408. Heinrich & Schlesier, Carl Oscar Fol. 185. Nammer & Schöne in Ohorn, er⸗ bella, geb. Levy, in Mannheim ist Prokura ertheilt. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist 8 do. kleine 4,175 bz Russ. do. p. 100 R 212,00 bz Griesing's Prorura gelöscht. richtet am 1. September 1889, Inhaber die Band. 7) Zu O.⸗Z. 43 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma zur Firma Bentzien & Meier heute eingetragen: Umrechnungs⸗Sätze. do. Cp. zb. N⸗Y. 4.1825 b G sult. Spt. 212,75à212 bz Am 18. September. fabrikanten Emil Bernhard Rammer und Robert „Seel, Geberth u. Cie.“ in Mannheim. Fried⸗ Col. 5. Der bisͤherige Gesellschafter Kaufmann 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 89 Mart. 1 Gulden Belg. Noten . 80,95 B gult. Okt. 212à211.50 bz Fol. 164. C. Anschütz Nachf. Menzler & Emil Schöne. rich Meder ist am 1. September d. J. aus der Carl Christian Friedrich Meier ist ausgeschieden dserr Sährung wetenarte 170 nnen, ea Mar. hruns.—,zs Mark. Engl. Bkp.18 20,44 bz Schweizer Noten 31,00 bz Co., Ernst Arthur Schenk und Friedrich Wilhelm Am 13. September. Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter Col. 6. Die seit dem 1. Oktober 1876 zwischen 8 Se 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. . Frz.Bk. 100 F. 81,25 bz Russ. Zollcoup. 324,00 b G 1 do. V Schlesier ausgeschieden, künftige Firmirung: C. Fol. 4. A. F. Lehmann, Emil Lehmann aus⸗ der bisherigen Firma von den beiden Theilhabern den Kaufleuten Johann Heinrich Gustav Bentzien Wechsel. Hechznd. Not. 169,00 bz ½ do. kleine 323,40 b G Landschftl Central . Anschütz Nachf. geeschieden, Agnes Antonie, verw. Lehmann, geb. Ludwig Seel und Jakob Geberth weitergeführt. und Carl Christian Friedrich Meier bestehende insfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % do. 29. Am 19. September. Lämmel, Mitinhaberin. 8) Zu O.⸗Z. 468 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. August Amsterdam.. 100 fl. 168,70 bz K do. Ne do. Fol 3438. C. Eduard Weise gelöscht. Reichenbach. „Heinrich Straßburger“ in Mannheim. Die 1889 aufgelöst und ist die Firma auf den bisherigen 1111“ 168,10 bz 4X“ Kur. u. Neumärk. 34 Fol 3563. Jos. Traube, Carl August Noack Am 13. September. Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird jedoch als Gesellschafter, Kaufmann Johann Heinrich Gustav Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 80,95 bz Fonds un taats⸗Papiere. do. neue.. arsgeschieden. Fol. 639. M. Schmidt & Co. in Mylau, Gesellschaftsfirma weitergeführt. Bentzien in Rostock übergegangen. do. do. 100 Fres. 80,60 bz 8 8.F. Z. Term. Stücke zu . d0. 28 Elsterberg. Inhaber die Weber Franz Moritz Schmidt, Karl 9) Zu O.⸗Z 230 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Heinrich Rostock, den 17. September 1889. Skandin. Plätze. 100 Kr. 112,40 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 2001107 70 bz Ostpreußische. 86 Am 18 September. August Meier und der Blattbinder Friedrich August Straßburger“ in Mannheim. Offene Handels⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Kopenhagen.. 100 Kr. 112,40 G. do. do. 3v] versch. 5000 200 104,00 bz B Pommersche Fol. 76. Jäger & Seidel, errichtet am 1. Sep⸗ Ludwig. sggeeeellschaft. Die Gesellschafter sind: Heinrich Straß⸗ 8 8 unsen. 8 London 1 £ 20,465 bz Preuß. Conf. Anl. 4 versch. 5000 1501106,90 G C11“ tember 1889, Inhaber die Fabrikanten Johann Rochlitz. kbbburger, Cigarrenfabrikant in Mannheim und Fried⸗ . 1.“ do. 1 £ do. do. do. 34 1/4. 10 5000 2000104,50 b; 8 .“ Heinrich David Jäger und Ernst Traugott Seidel. Am 12. September. rich Straßburger, Kaufmann daselbst. Die Gesell⸗ 8 [318032] 0◻☚ Lissab. u. Oporto 1 Milreis do.Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 1500101,20 G Posens 2e Falkenstein. Fol. 91, 68. Hermann Martin und H. Louis schaft hat am 1. September 1889 begonnen. Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung do. do. 1 Milreis do. 52, 53, 624 1 4.10 3000 300799,90 Sücfif 8 Am 14. Juli. Rost gelöscht. 10) Zu O.Z 231 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma Auf Fol. 202 des hiesigen Handelsregisters ist laut Madrid u. Barc. 100 Pes. do. St.⸗Schdsch. 1/1. 7 3000 75 100,40 G Schrit ltlandsch.; Fol. 152. Gruber & Puschmann, Kaufmann Rosswein. „Sandherr & Ullmann“ in Mannheim. Offene Beschlusses vom 19. Septbr. 1889 die Firma „Otto do. 100 Pes. Kurmärk. Schldv. 1/5. 11 3000 150 101,20 bz .““ 88 .“ Robert Gustav Wilde Mitinhaber. Am 13. September. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Salo⸗ Klette in Rudolstadt“ (Manufakturwaaren: Neumärk do. 3 1/1.7 3000 1501101,20 bz 89 schIt à. 0. 3. Frankenberg. 8 Fol. 59. F. G. Zieger, Friedrich Oswald mon Sandherr und Benni Ullmann, Beide Kauf⸗ geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann 1 is 100 Fres. Oder⸗Deichb⸗Obl. 32 7 3000 300—,— 86 404 Am 17. September. Zieger ausgeschieden, Kaufmann Paul Hermann leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am Karl Otto Klette daselbst eingetragen worden. 1“ 100 Frecs. Berl. Stadt⸗Obl. Sers 5000 100¹99,80 G 89 8 Fol. 140. Heyne & Co. gelöscht. Beyer Mitinhaber. G 18 ö3. September 1889 begonnen. Rudolstadt, den 19. September 188309. 1Bludapest .... 100 fl. ö 7 5000 100 bg101,40 G W“ Fol, 256. Karl Bellingrath, Inhaber Karl] Fol. 196. Herrm. Freyer gelöscht. 11) Zu O. Z. 353a. Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht do. . 100 fl. 5000 10 7abg101,40 G ““ Heinrich Bellingrath. 86 Schirgiswalde. „J. Neuburger u. Söhne in Mannheim. Die 8 Wien, öst. Währ. 100 fl. 3000 75 100,10 1.1“ *ꝙSGrimma. Am 11. September. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird do. 100 fl. 169,50 bz 10 3000 75 [102,60 bz 8 de d h Am 16. September. . Fol. 12. G. J. Hauser Nachf. vorm. Ed. von den beiden bisherigen Gesellschaftern Florian 31804 Schweiz. Plätze. 100 Fres. 80,95 bz Breslau St.⸗Anl. 110 5000 200 1101,25 bz Schlew Hift LᷓKr. 1 Fol. 195. Georg Juel in Brandis, Inhaber Langenberg, Friedrich Ferdinand Horn's Pro⸗ Franke und Max Neuburger besorgt. Jeder der⸗ Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Italien. Plätze. 100 Lire 79,90 bz 3000 3200 101,30 G .“ 8 üf Kommerzienrath Petter Andreas Georg Juel zu kura gelöscht, selben ist berechtigt, die zur Liquidation gehörigen Auf Fol. 203 des hiesigen Handelsregisters ist do. doö. 100 Lire 79,40 bz 33 .7 3000 200 101,30 G Westfälische 8 Wurzen. Sohneeberg. 1 Handlungen allein vorzunehmen. laut Beschlusses vom 19. September 1889 die Firma St. Petersburg. 100 R. S. 210.95 bz 2000 100 103,90 B Grosssohönau. „Am 13. September.— Mannheim, 14 September 1889. Raimund Sergel in Rndolstadt (Colonial⸗ do. ü100 R. S. 208,00 bz 5000 500¹,— 1 Am 13. September. Fol. 97. Aug. Sommer, Zweigniederlassung Großh. Amtsgericht. 3. Materialwaaren⸗ und Spirituosengeschäft) und als Warschau.. . 100 R. S. . 5 ½ [211,80 bz Essen St.⸗Obl. IV. 3000 200 —,— Fol. 5 Friedrich Fabian Jun., Kaufmann des nach Planen verlegten Hauptgeschäfts geworcen. Düringer. deren Inhaber der Kaufmann August Anton Rai⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. 3. F“ Richard Fabian Mitinhaber. Stollberg. mund Sergel daselbst eingetragen worden. Dukat. pr. St. 9 75 B Dollars p. St. 4,1825 G Magdbg. St.⸗Anl. 3 101,75 B Hohenstein-Ernstthal. Am 17. September. Hühlhausen i. Th. Handelsregister [31796] ꝙRnudolstadt, den 19. September 1889. Sovergs. vSt. 20,40 G Imper. pr. St. —,— Ostyreuß. Prv⸗O. ““ Am 11. September. Fol. 250. Philipp Saft in Zwönitz g Zweig⸗ des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 20 Frcs.⸗Stück 16,295 bz do. pr. 500 g f. —,— Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500103,25 G Fol. 125. Hermann Steinbachs Nachfolger niederlassung der in Roßwein bestehenden Firma Im diesseitigen Firmenregister, in welchem sub Wolfferth. 8 Guld „Stück 16,26 B do. neue 16,21 G do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 1103,25 G Eugen Wiedner gelöscht. gleichen Namens —, Inhaber Philipp Saft in Nr. 438 die Firma Bernhard Günther mit dem Fol. 141. Hermann Steinbach Nachfolger, Roßwein. Sitze hierselbst und als deren Inhbaber der jetzt in Saalfeld. Handelsregister. Inhaber Bruno Arthur Wiedner. Tharandt. 8 8 München wohnhafte Kaufmann gleichen Namens Gelöscht worden sind die Firmen: 1 Röm. St.⸗A. II.-VI. Em. 4 Leipzig. „Am 11. September. leingetragen steht, ist in Spalte 4 heute vermerkt, 1) Wilh. Trautscholdt (Nr. 170), R in St⸗Anl, große S. Am 13. September. BFVFol. 40. Vorschußverein zu Tharandt, Hein⸗ daß die Firma erloschen ist. 2) Carl Haucke⸗Niedermühle (Nr. 197), vW“ 6 .““ ditsf 8 Fol. 1s hnee 1 in Liche sHar che ans 6 Welaar; aus. Mühlhausen i. Th., den 17. September 1889. 3) George 1öe“ (Nr. 219, 225) zrandis 8 auf Johannes o Friedrich Thuiskon Thalacker geschieden, Maurermeister Friedri üller in den önigli Amtsgericht. Abthei sämmtlich hier. 81 C A AA“ 4000 ℳ%ℳ [105/80 5; G 1 eine 4 90 f. 86,00 bz 11“ Vorstand eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Saalfeld, den 1889. 8 3 Staats⸗Obligat.6 4000 u. 400 105,80 bz G do. do. kleine 4 100 fl. 6,00 bz Fol. 7429. Bohnwagner & Bodin in Plag⸗ 1 do. kleinies

8 „„¼ 1022 526G doS Sept. 8 50 bz Zwickan. 8 d ; 1 Z. F. Z.Tm. Stücke zu 1 6 1, 400 105,90 bz G do. do. p. ult. Sept 1 1 8 1 5,10 à 5 witz, errichtet am 1. September 1889, Inhaber Am 13. September. [31797] Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Argentinische Gold⸗Anl. 1000 100 Pes. [90,10 bz do. do. fund.7 8 4000 101,10 bz do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1 1000 u. 200 fl. G. [102,20 G

Kaufleute Friedrich August Julius Bohnwagner und

8 . iche Hünsterberg. Fr. Trinks. 8 kleine 6 500 100 Pes. (90,10 bz do. mittel 5 1/6. 14 2000 101,10 b;z do. do. do. 1/1. 1000 400 fl. 99,60 B kl.f. 8 1 3 Fol. 98. Königl. Sächs. couc. chemische 8 b G Bekanntmachung. 8 8 8 da. 109 8b 89,.g 8 88 kleine⸗ 1 400 101,50 bz do. Papierrente .. . 5 1/6. 12 1000 - 100 fl. 81,00 bz G Paul Carl Gustav Bodin. Fabrik von J. E. Devrient gelöscht. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei v 8 [31805] 1 89 klei -4 3. 100 Pes 8 85,00 b; G do. do. amort. 5 1/ 16000 400 96,60 bz G do do. p. ult Sept 80,80à281 bz Am 14. September. Fol. 1126 J. A. Fuchs & Sohn frühber Nr. 6— Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗ Schmiedeberg i. Schl. Bekauntmachung. A11“ 1 84,50 bz G 8 C“ :10 4000 u. 400 96,600G 11“ 100 fl. 248,90 b 3 979 Tord; 8 8 in 2 g. 13 brik gende Eintra 88 f 8 1 4 do. do. äußere 4 ½ 1/3. 1000 20 £ 84,50 bz G do. do. kleine 5 4000 u. 400 96,600 5 do. Loose . . . . . . .. p. 8. Fol. 1372. F. B. Selle, Ferdinand Bruno in Hartenstein Inhaber Paul Fuchs. fabri folgende Eintragung bewirkt: In unserem Prokurenregister sind heut folgende d kleine 41 1/3 100 £ 84,50 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1036 111 £ 108,80 G do. Temes⸗Bega gar. 5 1 0 5000 100 fl. Selle ausgeschieden, Arthur Eduard Georg Selle Der Beschluß der Generalversammlung vom Eintragungen bewirkt worden: do. do. A Cene 52 2000 400 95,70B 8 89 11114“ 1000 u. 100 £ 82,70 bz do do. kleine 5 1/4. 10 100 fl. b und Ferdinand Reinhold Otto Selle Prokuristen. 3 [32090) 25. Juni 1889, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ Nr. 78 bezw. 5, betreffend die hiesige Zweig⸗ Bukarester Stadt⸗Anl. 5 2000 2 . o. do. .1859 4 1 1 4 2,70 bz b Fol. 1950. Barthel & Müller, Johannes Lingen. In unser Handelsregister ist auf Blatt kapitals ist zur Ausführung gelangt. niederlassung der Neuen Gas⸗Aktien⸗Gesellschast 76. do. Bernhard Barthel ausgeschieden. Nr. 223 zu der Firma Niehaus & Richter zu Der erste Absatz des §. 5 des Statuts hat die zu Berlin bezw. die dem Julius Bungenstab, dem 8s 9 89 5 Fol. 3650. C. W. König auf Carl Adolf Lingen, offene Handelsgesellschaft, als deren Ge⸗ im Protokolle der Generalversammlung vom 25. Juni Hermann Lintz und dem Hermann Neumann ertheilte Buenos Aires Prov.⸗An :8 König übergegangen. sellschafter die Kaufleute Anton Niehaus und Her⸗ 1889 festgesetzte anderweite Fassung erhalten. Kollektiv⸗Prokura: z; do. 1 kleine Fol. 5437. Leipziger Anilinfabrik Beyer & mann Richter zu Lingen eingetragen standen, heute Das gedachte Protokoll befindet sich bei dem Die Kollektiv⸗Prokuren sind erloschen Chinesische Staats⸗Anl. Kegel in Lindenan, Edmund Colditz Prokurist. eingetragen: Königlichen Amtsgericht in Berlin im Beilagebande Nr. 9, betreffend dieselbe Firma: Dän, Landmannsb.⸗Dbl.⸗ Fol. 7430. Otto Thieme, Inhaber Ferdinand Der Kaufmann Anton Niehaus zu Lingen ist aus Nr. 502 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 207 Die dem Hermann Lintz zu Berlin ertheilte Pro⸗ v. 1 ddo. 86 Otto Thieme. der Gesellschaft ausgeschieden, und an seiner Stelle folgende. kura, mit dem Bemerken, daß derselbe ermächtigt do. Staats⸗Anl. v. 8671 Am 16. September. der Kaufmann Ferdinand Weisert zu Lingen in die Das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 200 und ist, die Firma der Gesellschaft mit einem andern— Egpptische Anleihe gar. Fol. 4141. Böhme & Adamla, Oswald Paul Gesellschaft eingetreten Die Firma wird in unver⸗ ist eingetbeilt in eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen u. Klunkert Prokurist. änderter Weise fortgeführt. a. 1667 Aktien über je 600 ℳ, der Gesellschaft zu zeichnen. do. do. Fol. 7431. Beckert & Mende, errichtet am Lingen, den 18 September 1889. b. 250 Aktien über je 1000 ℳ. Nr. 10, betreffend dieselbe Firma: 1. September 1889, Inhaber Kaufleute Carl Emil Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die dem Georg Bluhme zu Berlin ertheilte do. do. 4 ½ 20 8.12 Beckert und Nicolaus Mende. . —— Münsterberg, den 18. September 1889. Prokura, mit dem Bemerken, daß derselbe ermächtigt 8 8 kleine 4½20. 1000 20 1 9 5000 er 6 1/6. 18 d „Fol. 7432. Max Löwenberg, Inhaber Max Lüchow. Bekanntmachung. 132089] Königliches Amtsgericht. ist, die Firma der Gesellschaft mit einem andern 8 86 vies I 100 u. 20 £ do. v. 1884 5 1000 125 Rbl. [102,80 G 8 n Löwenberg. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 213 eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuriste 5 1 3 do. 1 er5 102,80 G d 129 db. Frd.⸗Wilh b „Am 17. September. eingetragen die Firma Th. Wolter mit dem 8 [31798]] der Gesellschaft zu zeichnen. innländ H dr. wl. ehl. 4 15/3. 4050 405 100,20 G do. p. ult. Sept. Beilin⸗Anbalter ILit. G. Alar i8 Schn 88 8 CC1C ET 6 8 Inhaber Münsterberg. Bekanntmachung. . den 17. September 1889. Kinnländische Loose.. p. Stck. 10 N*r = 30 57,25 bz . St.Anl. 1889. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. —,⸗ Berlin⸗Haämtburner III. I 8. September. votheker Theodor Wolter in Gartow. . 8. 1 Königli Amtsgericht. 1“ ½ 12 TA“ 8 eine 4 versch. 625 125 Rbl. G. 93,50 bz IBerl⸗Pisd ⸗Madb Tit ½ Fol. 429. Dr. Struve Königl. Sächsische Lüchow, den 17 September 1889. 8 In unserem Firmenregister ist heute die unter ,o do. St⸗E.⸗Anl. 1882,4 1 1959. 12 25 Or 0t⸗Ank e 1“ 1009 1175 Eeh- eh 64,90 b; Berl.Ptsd.⸗Mgdb Lit A. Ie. C““ Ernst Richard Königliches Amtsgericht. III. I G eingetragene Firma Carl Seidel gelöscht [31825] 113“ 1881 8i5 1 8 5000 8. 500 Fr. [93,20 bz . do. 115 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 65,00 bz 1“ ittmann s Prokvra gelöscht. 8 ö ür 8 Seesen. Bei der im hiesigen Handelsregister 93,20 b p. ult. Sept. 65,00 b E111“ „Fol. 5811. Carl Schönert in Leipzig⸗Rendnitz, Lüchow. Bekanntmachung. [32092] Münsterberg, den 18. September 1889. Fol. 47 eingetragenen 88 ist heas 8 d S 88 .“ 3111 12000 100 fl 1 5 1/5. 11. 1000 u. 100 Rbl. P. 16469G bb Mitinhaberin Bertha, verw. Schönert, führt in In das hiesige Handelsregister 8” heute Blatt 214 Königliches Amtsgericht. vermerkt, dasß die Inhaberin der Firma, Wittwe des Fr laest. 3B1“ 4* 1 95 8 Fötn⸗Mrindener 1v Em. Kaufmanns Carl Lochte. Marie, geb. Knorr, dem arnabee⸗Ffdb.9 1 Löln⸗Mindener IV. Em.

etisvrr Abth. III. 11A1X“ Schlovd BrlKfmn. 41 11.7 1500 —300810125 GS unsen. ¹ Verliner Börse vom 24. September 1889. Westpr. Prov⸗Anl 3%1/4.10 3000— 200 101,50 G

Pfandbriefe. V

Berliner

Imp. p. 500 g n. —,— Italien. Noten 79,80 bz Amerik. Noten Nordische Noten —,— 1000 u. 500 5 —,— Oest. Bkn. p 100 fl 171,20 bz

. 4 1/1.7 3000 30 104,80 bz Pommersche .. 4 1/4. 10/3000 30 Hl1 04,80 bz Posensche. N4 1/4. 10/3000 30 [104,80 bz Preußische K4 1/4. 10 3000 30 [105,20 G Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 30 [105,20 G 1/4. 1/4. 1/4.

3000 150 [119,10 bz 3000 300 111,90 B 3000 150108,30 bz G 3000 150 [101,60 G 10000-150104,80 bz 5000 150 [100,90 bz 5000 150 95,10 bz 3000 150[101,30 bz 3000 150[101,60 bz

Sächsische 4— 10 3000 30 [104,80 bz 10 3000 30 [104,80 bz 10 3000 30 [105,00 bz

Schlesische ü4

Schlsw.⸗Holstein. 4

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 104,50 G Bayerische Anl. .4 versch. 2000 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 3000 150 104,80 bz Grßhzgl. Hess Ob 4 15/. n 2000 200 —,— 3000 75 [101,20 B Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 103,00 G 3000 75 [101,40 bz do. St.⸗Anl. 86/ 3 3000 75 [101,20 G do amrt. St.⸗A. 3 3000 75 —,— Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1 3000 200 101,25 bz do cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1

4 /1

2

29

4

nk⸗Disk.

2

SScSSSSSOSZFI0150

t0 O00o bo 002 SaSH

21

S92

S S9 es

1/5. 11 5000 500 94,00 B 1/5. 11/ 5000 500 [101,60 G 3000 600 —,— 3000 100 [102,75 G 5000 500 [105,60 G

—+ S 08.

1 42 1 2 2

4 3

4

1 1. 7 5000 200 [100,60 bz Reuß. Ld.⸗Spark 7 3000 75 —,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 100 103,25 G 3000 60 —,— Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 —- 75 —,— 3000 60 —-,— Säͤchs. St⸗Rent. 3 versch. 5000 500 96,60 bz B 3000 150 100,80 bz B do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100 101,00 B 3000 150—,— do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 3000 150 ,— do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 3000 150 [101,00 bz do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 3000 150 101,50 B Wald.⸗Pyrmont. 4 1 1. 7 3000 300 3000 150,— Württmb. 81 83/ 4 versch. 2000 200 3000 150 —,— 2 3000 200 103,50 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 14. 300 5000 200 —,— Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 5000 100 104,40 G Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 4000 100—,— Bayer. Präm.⸗A 4 1/6. 300 5000 200 101,20 bz G Braunschwog. Loose I. Stck ,60 b 5000 200 101,20 bz G Cöln⸗Md. Pr.Sch 3 ½1 1⁄4. 10. 300 do. neulndsch. II. 5000 60 [101,20 bz G Dessau. St. Pr A. 3 1/4. 300. Hamburg. Loose 3 1/3. 150 Rentenbriefe. Lübecker Loose 3 ½ 1/4. 150 139,402 Hannoversche 4 1/4. 10 3000 30 —,— Meininger 7 fl.⸗L. p. Stca⸗ 12 27,90 G Hessen⸗Nassau . .4 1/4. 10,3000 30 104,80 bz Oldenburg. Loose 3 / 1/2. 120

). 8 1 8

8

2. 8

—,— d II do. do. 170,75 bz 1uG“

528S

337,75 G 144,25 G 146,00 G

2 —2

Wstpr. rittrsch.I.B;

0SGrbogäövnnSOD

te⸗

(

1114“4“ —-õʒ-3 --ʒ--83 I-ʒ-⁵q -IℳʒIIIöq ʒ NH—hN

eöäeeTee;edebeebbdsebd111414*“*“

101 %

—1 7

8

8*9

—D

1/4. 10 500 Lire 90,20 et. bz B. Türk. L. (Egyt. Tribut) kl. 4 ¼, 104.10 20 £ [94,80 bz G 11.7 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. p. ult. Sept. —,— 11.7 2500 u. 1250 Frs. 102,75 bz Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 10000 100 fl. s[85,50 bz G 500 u. 250 Frs. [103,00 bz do. do. mittel 4 1/1. 500 fl. 86,00 bz B 111

—222ö=2g

1000 50 £ —.,— do. Pfbr. 71(Gömör.) 5 1/2. 8 100 Slrn 100 u. 50 £ 104,30 G do. Bodenkredit . . .4 ½ 1/4. 10% 10000 100 fl. 1000 50 £ 102,30 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 —- 100 fl. 103,25 G 100 u. 50 £ 102,30 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. —,— 1000 50 £ 102,50 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs 101,80 bz 100 u. 50 £ 102,50 bz do. do. p. ult. Sept. 102,25 à, 10 bz 1000 50 £ 100,80 G 100 u. 50 £ 101,90 bz I1rf 625 u. 125 Rbl. [92,30 a, 40b 1rf 92,50 à, 30 bz G 10000 100 Rbl. 154,20 bz

400 95,70 B do. do. v. 1862 2000 400 95,70 B* do. do. kleine 5000 500 90,50 G do. cons. Anl. v. 1872-7

500 91,50 bz G do. do. kleine5

1000 112,75 bz do. dD. vh. 818 2000 200 Kr. 111,70 bz do. do. kleine 5 2000 400 Kr. 97,20 G do. do. v. 1872-73 p. 5000 200 Kr. (99,00et. bz G do. do. v. 1875/4 ½ 1000 100 £ do. do. kleine 4 ½ 1000 20 £

92,60 bz do. do. v. 18804 100 u. 20 £ 92,60 bz do. 92 50et. bz G

1-& 9 S

52——SAA—-'

S

1

voEœÆ (CO02 4(6˙‧11.

0U—SUSsgE

——O =

ιꝙ0

C. —2b,8

SSZ

2 2

—2

do p. ult. Sept. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatio inn. Anl. v. 1887/4

—-

kleine do. do. pr. ult. Sept. 3000 300 101,80 B 300 101,80 B 1500 300 103,40 bz 3000 300 102,90 bz 3000 500 103,00 G 1500 u. 300 103,40 bz 5000 500 103,40 bz 3000 300 103,50 G 600 —,— 3000 600 103,40 bz 3000 300 107,00 G 500 300 3000 300 3000 300 3000 300 102,90 bz 3000 500 100,70 G 500 u. 300 —,— 1000 u. 500 3000 500 3000 300 103,20 B 3000 300 103,40 bz 3000 300 102,90 bz 600 94,50 B 600 103 00 G 1000 u. 500 —,— 600 102,60 G 1000 u. 500 104,00 G 5000 500 —,— 300 —,— 3000 300 101,90 B 3000 300 103,40 bz 5000 300 103,70 bz 3000 300 —,— 300 u. 150 —,— 1500 300 —,—

1000— 20 £ dorpeult Sept v114X“ 100 20 Gold⸗Rente 18836 10000 125 Rbl. s113,606

222ö2ö2ͤ=ö=ö

1 d 1 1 18 1 1 1 1

1

1 0

7

102,90 bz 103,40 bz

48q“

—22ö2ͤöS=S=S=n

1 .en : 1 1 8 250 Lir⸗ 81,30 pz 5 p. ult. Sept. 64,70 à, 60 b Folge anderweiter Verehelichung den Familiennamen eingetragen die Firma W. Spellerberg mit dem 29 850 vire 81,30 Nicgin Tis 8 4 [1/5. 11 2500 Frs. 92,90 bz G do VI. Em Leutzsch. 8 Niederlassungsorte Klenze und als deren Jahaber Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 31799] Kaufmann Ferdinand Wilhelm Dettmer hieselbst öv NNS 5 20000 100 Frs 93,40 bz* do. kleine 4 1 8 1 Fol. 7234. Sander & Sohn in Gohlis, mit der Apotheker Wilhelm Louis August Hubert In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Prokura ertheilt bat. 1“ 11“ 1/1.7/ 100 - 1000 Frs. 93,40 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4 Seeö in Leipzig, gelöscht. ee c 88 Klenge ber 1889 fügung 1 haut Pese sgtragen worden: Seesen, den 18. September 1889. db u“ örs. 93 10à 25 b; 1 do. kleine 4 1 ommatzsch. üchow, den 18. September 6 Spalte 1. Laufende Nr.: 101. 8 erzogliches Amtsgericht. Kovye Stapt.Anl 3 1 1/1.7 00 3 1“ . Pr.⸗Anl. v. 18645 1/1.7 100 Rbl. Holsteinsche Marschbah Am 19. September. Königliches Amtsgericht. III. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8 88 18 TT111“ 1 18C Sö. 85,40 bz 8 p 8 3 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 1“ Fol. 18. Friedrich Beyer gelöscht. Zechliner Glashüttenwerke 1 . 400 35,40 bz 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10/ 1000 u. 500 Rbl. Magdeb e 187. Lössnftz. 8 [32091] J. H. Behnfeldt u. Söhne Vieselbach. Bekanntmachung. (8313841 Luxemb. Staats⸗Anl v.24 1/4,10 1000 - 100 —,— 6. do. do. 5 1/4.10 500 Rbl. S. do. „Leipzig Lit. A. 8 1 Am 13. September. 3 1 Lüdinghausen. In unserem Gesellschafts⸗ 1“ Julius Hirschfeld. Laut Beschlusses vom 17. d.-Mts. ist heute Merikanische dAnleihe Göö 5 1000 500 £ 9,20 bz .Boden⸗Kredit 5 1, 8788 100 Rbl. M. 104,50 G do. do. 8 Lit. B. 9 „Fol. 156. Poser & Baumann in Nieder⸗ register ist bei der unter lfde. Nr. 21 eingetragenen Svpalte 3. Sitz der Gesellschaft: Fol. 20 unseres Gesellschaftsregisters Vorschuß⸗ 8 9 8 88 .“ r 100 £ 96,20 bz do. gar. 4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 97,90 bz Magdeb.⸗Wittenberge.. lößznitz, Ernst Otto Poser ausgeschieden, künftige Gefellschaft der Gebrüder Rhode zu Senden Zechlinerhütte. und Sparverein zu Udestedt, eingetragene E166““ h. 20 £ 97,50 b; Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/1.7 400 84,20 t. bzB Mainz⸗Ludwh. 68,69 gar Firmirurg E. Baumann. sgsvpolgendes vermerkt worden: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Genossenschaft, eingetragen worden: 88. p vlt Sept. 8 b 96,10 bz do. Kurländ. Pfndbr. 5 21,1ʒ3 1000. 500. 100 Rbl. 64,00 bz h11164“ Markranstädt. Spalte 3: Die Gesellschafter sind: 1 1) Laut Beschluß der Generalversammlung vom Moskauer Stadt⸗Anleihr /3.9 1000 100 Rbl. P. [61,75 bz Gklxf. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4 ½ 1/2. 88 3000 300 102,25 bz 811“ XM Am 11. September. 18 „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nottuln 1) die unter Nr. 72 diesseitigen Gesellschafts⸗ 15. September 1889 hat der Verein vom 30. d. Mts. New⸗Porker Gold⸗Anl 7 1000 u. 500 G. [130,20 G do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 1500 2,25 bz do. v. 1881 Fol. 72. Erust Schmalfuß, Eleonore Elisabeth (Amtsgerichtsbezirk Münster) verlegt. Ein⸗ registers eingetragene offene Handelsgesell⸗ ab seine Auflösung und freiwillige Liquidation be⸗ do Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 P. [102,30 bz G do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 300 ℳ. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Raab, geb. Schumacher, Proturistin. getragen zuf. Verfg. vom 12. September 1889 am schaft J. H. Behnfeldt u. Söhne zu Klein⸗ schlossen. Norwegisch Fupbk⸗Obl. 4500 450 99,50 G do. do. 1886 321/6. 126 5000 500 100,75 bz Oberschles. 1“ Mittweida. 12. September 1889.“ Zerlang, 8 8 2) Als Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ 88 Ceth . leibe 20400 204 89,40 G* 7 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3. 1/2. 8 5000 1000 (90,20 bz G do Lit. E Am 11. September. Lüdinghausen, 12. September 1889. 2) der Kaufmann Julius Hirschfeld zu Rheins⸗ mitglieder: Oestet 1000 u. 200 fl. G. 94,25 B 2 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 300 103,30 G S Fol. 242. Richard Hammer auf Ida Selma, Königliches Amtsgericht. berg. a. Wilhelm Lausche 1I111A1“A“ 200 fl. G. 94,90 * do. do. v. 1878 4500 300 103,40 G do. Em. v. 1879 4 ½ verw. Hammer, übergegangen. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen. b. Carl Ziehn zu Udestert 88 8. 1g leine 8 1“ F do. do. mittel 1500 103,40 G do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 OQOoederan. [32084] Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Herr c. Wilhelm Rost 898 pr. u t. Sept. 1000 u. 100 fl. 71,40 bz do. do. kleine 600 u. 300 103,40 G b Steghe 4.10 Am 12. September. Lügumkloster. Im hiest wißte! Julius Hirschfeld in Gemeinschaft mit einem gleich⸗ gewählt. xo. Papier⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. 71,10 bz G do. Städte⸗Pfd. 18804 3000 300 100,00 G Ostp eußische Südbahn 4 ½ 1/1. 7 Fol. 81. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für v . Im hiesigen Firmenregister zeiti eichnenden Gesellschafter der Firma J. H. 9 äubi f 1 do. .. en 8 8 8. 3000 300 102,75 bz G it eustte 500 300 Spar⸗ u ein für ist am bheutigen Ta 2 zeitig z schaf J. H. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich 2 —,— do. do. 1883 775 bz d do. IV. 4. 1500 300 ; Foenosten⸗ zeutig ge die sub Nr. 12/1147 ein⸗8 S S. . 1 2 89* 2 2 do. pr. ult. Sept. . : 3 1%ꝙ¶ꝗᷓ . 17 . 6,30 z G 2 do. IV. 42 2 2 Gahlenz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ getragene Firma: Behnfeldt u. Söhne zu Klein⸗Zerlang befugt. beim Vorstande der Genossenschaft zu melden 1000 u. 100 fl. [84,90 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 400 86,20 bz G Rechte Oderufer II. Ser. 4 5000 500 schaft, aufgelöst, Gemeindevorstand Heinrich August H. N Jeggesen in Lügumkloster Neu⸗Ruppin, den 18. September 1889. Vieselbach, den 18. September 1889. do. e Sät. do. Rente v. 1884 5 1/1. 400 83,00 bz G Rheinische . . 600 Hofmann aund Ortsrichter Karl August Müller in gelöscht g Königliches Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. de. Pr. ult. Sept. 1000 u. 100 fl. 72,30 bz do. do. p. ult. Sept. eeee . do. Em. v. 71 u. 73. 600 8eö Lügumkloster, den 20. September 1889. Braungart. 100 fl. 72,50 bz B do. do. v. 1885 5 1/5. 11] 400 183,00 bz G Saalbahn 3 ½ 1/1,7 1000 u. 500 elsnitz. Königliches Amtsgericht osterholz. Bekauntmachung. [31373] —— 1000 u. 100 fl. —,— do. do. p. ult. Sept. Weimar⸗Geraer 4 1/7. 500 50 1 Am 12. September. gliche 9 1 Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist Wolrach. Handelsregister⸗Einträge. [32111] 8 8 100 fl 2,40 bz Spanische Schuld 4 17 q y24000 1000 Pes. —,— Werrabahn 1884 86. 4 1/1. 7 1500 300 Fol. 105. Vorschußverein zu Oelsnitz i. B., b“ heute zu der Firma Wieting & Riso in Scharm⸗ Nr. 7179. Zu O.⸗Z. 9 des diesseitigen Gesell.“ . S 8 eingetragene Genossenschaft, Direktor Arno Mannheim. Handelsregistereinträge. [31795] beck eingetragen: schaftsregisters J. Fuchsschwanz u. Sohn in Roth aus dem Vorstande ausgeschieden. Glaser⸗ Zum Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma ist durch Kauf an den Kaufmann Haslach wurde heute eingetragen: meister Eduard Härtling als stellvertretender Di⸗ 1) Zu O.⸗Z. 260 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: Julius Tölken in Oldenburg übergegangen. Inhaberin der Firma ist nach Ableben des rektor in den Vorstand eingetreten. „Gebrüder Rosenbaum“ in Mannheim. Osterholz, den 3. September 18809. bisherigen Inhabers Karl Fuchsschwanz dessen b 1 Am 14. September. In Karlsruhe ist eine Zweigniederlassung Königliches Amtsgericht. I. Wittwe Klara Fuchsschwanz, geb. Wölfle, in 8 308,00 bz do. do. kleine 4 15/6.22 800 u. 400 Kr. Fol. 191. Vereinsbrauerei zu Oelsnitz i. V., errichtet Q˖--— v1“ Haslach. 8 1I1I“ 8 v. 1866. 20000 200 102,30 bz do. do. neue v. 85,4 15/6.12 8000 400 Kr. 101,75 bz 1 8 111“1“ Rudolph Kuhn & Comp., errichtet am 1. August 2) Zu O.Z. 661 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: [31827]]⁄ Wolfach, den 20. September 1889. Peste fet. 1000 100 fl. P. 89,80G do. do. kleine 4 16/0.2 800 u. 400 Kr. 101,75 bz Berg⸗Mäͤrk. IX. Em.2 (1/1. 7 1889. Inhaber a Gasthofsbesitzer Moritz Rudolph „Ferd. Hahn“ in Mannheim. Inhaber ist Rennerod. In das Firmenregister des Amts⸗ Großh. Amtsgericht. 1 er Stadt⸗Anleihe 5. 8 100 fl. P. 99,90 bz 8 do. do. do. 3 ½ 15/3.9 9000 900 Kr. 96,00 bz G. Berlin⸗Anhalt 18572 7 Kuhn, b. Baumeister Franz Eduard Mädler, Ferdinand Hahn, Schuhfabrikant in Mannheim gerichts Rennerod ist bei Nr. 12 Firma Gerson Seitz. P leef 8 do. kleine 6 3000 100 Rbl. P. 62,80 ebG*2 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 20 £ „I16,70 bz Berlin⸗Görl. Lit. B. . e. Gasthofsbesitzer Carl Franz Sack, d. Restaurateur 3) Zu O.⸗Z. 228 Ges. Reg. Bd. VI. „Feitler Ullmann zu Westerburg unter Spalte 6 heute 8 - Pfandbr. =IV5 1/1.7 3000 100 Rbk P. 62 80 cbG*S 5 do p ult Sept. 16,758,70 5b;. 8 Berl.⸗Hambge 1. Em. Z. 7 1500 340 Jelius Richard Preiß, e. Bäckermeister Friedrich & Wolff“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist eingetrages worden: Redacteur: J. V.: Dr. H. Kle 48 P1T11A14A“ 1000 - 100 Rbl. S. 57,50 ebz G5 do. Administr. 5 1/5. 11 400 80,90 b B Berl. Potsd. Mgdg. C. S 7. 300 103,40 bz G —,— Aunust Schmutzler, f. Braumeister Otto Karraß, aufgelöst. „Die Firma ist erloschen.“ Berlin: 1“ 4.10 406 .1. 98,70 bBik f. Türkische Loofe vollg.. .fr. v. Stck 400 Frz. 33,25 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frh. K. 2. „7 [3000 300 ℳ103,40 bz —,— g. Fleischermeister Friedrich Moritz Klemm, 4) Zu O.⸗Z. 101 Ges.⸗Reg. Bd. 1V. Firma: Nenuerod, den 16. September 18899. Verlag der Expedition (Scholz) Portugies. Anv. 1888/89,41 100 Tr = 150 fl. S. 106,75 bz do p. ult. Sept. 83,50à 81à83,50 bz Cöln⸗ Minden V. Em. T.— 889 44105,40 b G—,— h. Restaurateur Franz Moritz Biedernann, sämmt⸗ „Bodenheimer u. Mayer“ in Mannheim. Der Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 88 1 4 174.10 500 Lire 95,008 kl.f. (Egypt. Tribut) .4 ½ 10⁄22 0%¶ bhñDe l Ln00 —20 4 194,80 bz G Magdb.⸗Halberst. 65 lf. 7 [3000 300 ℳl105,40 bz G —,— lich in Oelsnitz, i. Gasthofsbesitzer Franz Eduard am 3. August 1889 zwischen dem Gesellschafter Jakob TJ. V.: Roth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 1 G b1““ 8 . / Schiller in Voigtsberg, k. Gasthofsbesitzer Karl! Mayer und Emma Aischmann von Köln errichtete Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

88

do. do. kleine

5. 1 500 Frs. 92,60 G d I' F V 1 19 129 r9, ülr S. 8, 08. D.N. Llodd Rost⸗rn.) W“ Halberst.⸗Blankenb. 84,88

do. pr. ult. Sept.

104,25 G

bhak s F eüna Teraac Ehrrrat- 8

——V’”eEEEE

11ö1A“

—- —- —-

2 8

1/1

2,—

1

+

I11““

892’S c·ʒʒ··ʒ· e eeexaen

- =17

q

—=

103,40 bz

103,40 bz

1 . =öSI

8 kleine 481 4. 10

—,— do. do. p. ult. Sept.

11“ 1/4. 250 fl. K⸗M. [s—,— Stockhlm. Pfdbr. v.4 894ℳ ,1,1,7 4000— 200 8r. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 100 fl. Oe. W. —,— Ss. ““ 3000 200 gr. 1860er Loose 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. s121,25 6b; do. do. v18874 1/3.9 2000 200 Kr. do ür ult Sept. 121,25 à, 50 à, 30 bz do. Stadt⸗Anl. 4 15/0.12 8000 400 Kr. ofe v. 12 100 u. 50 fl.

103,00 G 101,40 bz kl. f. 101,40 bz 101,75 bz 101,75 bz

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Confols.

abgestempelt gelündigt 3000 500 103,40 bz G —,— 1500 u. 300 103 40 bz G —,— 3000 300 103,40 bz G —,— 1500 150 103,40 bz G —,—

O”