1889 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Rh.⸗Westfäl. Ind. 31 574 132,25 bz G Rostock. Schiffbau 0— 7. 300 [19,75 B Sächs. Gußstahlf. 8 ½ 12 48 208,00 G Sächs. Nähfad.⸗F. 0 04 1/1. —,— Sächsische Stickm. 2—4 7. ) 109,75 bz Schles Dpfere Prf. 121,00 G Schl. Gas A.⸗Ges. 6/6 116,00 B Schriftgieß. Huck. —,— Stett. (n.) Dpf.⸗C. 5 150,50 bz G Stobwasser 0 66,50 G Strals. Spielkart. 6. —,— do. St.⸗Pr. 6.—5 127,00 bz Strube, Armatur. 4 1/4. 150,00 bz G Sudenb. Maschin. 12/16 301,90 B Südd. Imm. 400%1 ½42 % —,— 134,00 G 105,60 bz G 105,75 G

4 4 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾ 7 ½ 4 4 n Ba V V 124,00 bz Ver. Hanfschl. Fbr. 11 34 156,10 bz G Nikt.⸗Speicher⸗G 5 64 do. (Hilseb.) 7— 4 b Wrede, Mälz. Cöth 4 1/8. 1000 [118,50 G 34,40 bz G

Tarnowitz 0 0 do. St.⸗Pr. 3 ½ 6/6 2 V 104,75 bz G Vulcan Bergwerk 4 1/7. 500 —,— Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 Zeitzer Maschinen18 4 1/7. 300 (278,00 bz B

Thüring. Ndlfabr. 6— 4 4 Weißbier (Ger.). 8— 4 —,— 9 115,50 bz G Zellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½ 154 1/1. 1000 [222,00 G

9 d 00 ‿bd’— c⸗n*,—0,—

—-

Union Baugesells. 5 do. (Bolle) 6— 4

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Ttlr 420 420 Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 2lr 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssvs. 200 % v. 500 Tlr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 lr 150 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7hlr 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 „lr 178 Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v 500 r 36 48 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 390 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 lr 97 84 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Tlr 90 84 2000 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 200 3600 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 h— Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Thr 300 300 Düssld. T rsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 225 255 Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tln 250 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nlr 200 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tolr 45 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 trr 0 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 lr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7l,r 25 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tgr 188 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 AMr 55 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 2lr 20 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Tlr 80 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Mlr 92 84 1930 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr 36 45 1071 G Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 Tlr 37 ½ 37 ½ 790 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 1r 60 72 1280 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 431— ⸗—) Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 h.., 84 45 w— Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Mlr, 30 18 5— 8 ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 75 795 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 or 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 240 4950 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 1575 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 45 60 416 G 3590 G 1560 G

10415 G 1880 G

3400 B 701 G

1818

1100G

3675B

3060 G

1075 B 15780 G 709 bz G 1951 G 575 bz G 395 B 1135 B 1299 B

Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 or 60 75

Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Gestern;: Renner u. Co. Spinnerei 128,40 B.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 24. September. Die beutige Börse er⸗ öffgete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den frem en Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen und andere auswärtige

Nachrichten von um so nachhaltigerem Einfluß, als hier in Verbindung mit der Ultimoregulirung ziem⸗ lich belangreiche Deckungskäufe ausgeführt wurden. Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft und trotz einiger auf spätere Realisationen zurück⸗ zuführender Schwankungen blieb der Grundton der Stimmung auch im weiteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs fest. Der Kapitalsmarkt blieb fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; auch fremde, festen Zins tragende Papiere erwiesen sich recht fest und in Italienern und Russischer 1880 er Anleihe zu an⸗ ziehender Notiz belebt.

Der Privatdiskont wurde unverändert mit 3 ¾ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 6 ½ 7 % gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien behauptet und ruhig, Franzosen fester, andere Oesterreichische Bahnen aut behauptet und ruhig; Schweizerische Bahnen höher und belebt. G.J ruhig und in den

oursen wenig verändert; Mainz⸗Ludwigs schwächer, Lübeck⸗Büchen fest.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen ünter Schwankungen anziehend und lebhafter, nament⸗ lich Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank.

Industriepapiere belebt und zumeist etwas fester; auch Montanwerthe zu steigenden Notirungen in gutem Verkehr.

Course um 2 ½ Ubr. Hausse. Oesterr. Kreditaktien 163,50, Franzosen 99,25 Lombard. 50, 12 Türk. Tabackaktien 102,00, Bochumer Guß 220,75, Dortmunder St. Pr. 113,50 Laurahüͤtte 158,25 Berl. Handelsgesellsch. 187,00, Darmstädter Bank 168,00 Deutsche Bank 171,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,75 Russ. Bk. 65,50, Lübeck⸗Büch. 195,50, Maigzer 123,50 Marienb 64,62, Mecklenb. 165,25 Ostor 97,37 Duxer 229,50 Elbethal 95,12 Galizier 83,25 Mittelmeer 119,62, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,— Gotthardbahn 181,50, Rumänier 105,80 Italiener 93,25 Oest. Goldrente 94,25 do. Papierrente 71,40 do. Silverrente 72,30, do. 1860 er Loose 121,50, Russen 1880 er 92,40, do. 188 4er S 4 % Ungar Goldrente 85,50, Egypter 92,02, Russ. Noten 212,00 Russ Orient II. 65,00 do do. bG Serb. Rente 83,00, Neue Serb. Rente

(

Breslau, 23. September (W. T. B.) Sich be⸗ festigend. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 100,85, 4 % ung. Goldr. 84,75, Brsl. Diskontobank 113,00, Brsl. Wechslerb. 108,00, Schles. Bankverein 135,25, Kreditaktien 162,90, Donnersmarkh. 74,00, Oberschles. Eisen 109,25, Orp. Cement 129,50, Kramsta 137,00, Laurahütte 155 00, Verein. Oelf. 98,00.

Frankfurt a. M., 23 September (W. T. B. (Schluß⸗Course) Fest. Londoner Wechsel 20,458, Pariser Wechsel 81,016 Wiener Wechsel 170,77 Reichsanleibe 107,85, Oesterr. Silberrente 72,00, do. Papierr. —, do. 5 % Papierr. 84,90, do. 4 % Goldr. 94,20, 1860 Loose 122,00, 4 % ungar. Goldrente 85,00, Italiener 92,80, 1880 1 Russen 92,20, II. Orientanl. 64,70, III. Orientanl. 64,50, 4 % Spanier 74,30, 5 % amort. Rum. 96,50, 6 % kons. Mexik. 94,30, Franz. 197 ¼, Galiz. 166 ½, Gotthb. 182,10, Hess. Ludwigsb. 124,00, Lomb. 100, Lübeck⸗Büchen 194,80, Nordwestbahn 164, Kredit⸗ aktien 260 ¾, Darmstädter Bank 167.50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,90. Reichsbank 132 60, Diskonto⸗Komm. 233,50, Dresdner Bank 159,70, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 78,90, 4 ½ % Portugiesen 98,60, Privatdiscont 3 8 %.

Frankfurt a. M., 23. September. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260 Franzosen 196 ½, Lombarden 99 &, Epypter 92,60, 4 % ung. Goldrente 85,00, Gotthardbahn 183,20, Diskonto⸗Kommandit 233,40, Dresdner Bank 159,50, Laurahütte 152,10, Schweizer Centralbahn 148,50 Schweizer Nordostbahn 127,40. Fest.

Leipzig, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % saͤchs. Rente 96,40, 4 % do. Anleihe 103,20, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,00, Leipziger Bank⸗Aktien 144,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipiig 136,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 272,50, Sächsische Bank⸗Aktien 111,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 240,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 146,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 102,00, Mansfelder Kuxe 625.

Hamburg, 23. September. (W. T. B. Fest. Pr. 4 % Cons. 107,10, Silberrente 7299, Best. Goldrente 94,00, 4 % ungar. Goldrente 84,70 1860 Loose 122,50, Italiener 92,90, Kreditaktien 260,25, Franzosen 491,00, Lombarden 249,00, 1880 Russen 90,25, 1883 do. 110,50, II. Orient. 62,70 III. Orientanleihe 62,60, Deutsche Bank 171,60, Diskonto⸗Kommandit 233,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,20, Norddeutsche Bank 174,20, Lübeck⸗ Büchen 194,50, Marienbg⸗Mlawka 64,70, Meckl. Fr.⸗Franz 165,70, Ostpr. Südb. 97,70, Laurah. 150,60, Nordd. Jute⸗Spinnerei 123,00, A.⸗C. Guano⸗W. 149,00, Hamburger Packetf. Akt 155,10, Dvn.⸗ Trust.⸗A. 159,50 Privatdiskont 3 ½ %. Wien, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84,50, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordb. 232,00, Buschther. Eisenb. 388,00. Nordbahn 2597,50, Lemberg⸗ Czernowitz 437,00, Pardubitzer 168,00, Amsterdam 98,65, Deutsche Plätze 58,50, Londoner Wechsel 119,85, Pariser Wechsel 47,45, Rufs. Bankn. 1,24 ½ b 100.00.

ondon, 23. September (W. T. B.) Ruhig. Englische 22 1 Consols 97116, Preuiche 1 Consols 105 ½, Italienische 5 % Rente 92, Lom⸗ barden 10 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 91 ¼, Konv. Türken 16 ¾, Oest. Silberr. 71, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 84 ⅛, 4 % Spanier 74 ⅛, 5 % priv. Egypter 104, 4 % unifizirte Egypt. 92, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons Mexikaner 95, Ottomanbank 11 ½, Suez⸗ aktien 90 ¼, Canada Pac. 69 ⅛, De Beers Aktien neue 20, Rio Tinto 11 ⅞, Platzdiscont 3 ¾ %, Silber 42916.

In die Bank flossen heute 15 000 Pfd. Sterl. Paris, 23 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 90,20, 5 % Rente 86,17 ⅛, 4 % Anl. 104.60, Ital. 5 % Rente 92,85, österr Goldr. 94 ¼, 4 % ungarische Goldrente 85 %, 4 % Russen 1880 —, 4 % Russen 1889 91,50, 4 %, unif. Egvpt. 465,31, 4 % span. äußere Anleihe 74 ½⅛, Konvertirte Türken 16,62 ½, Türk. Loose 69,60, 5 % priv. Türk. Oblig. 456,25 Franzosen 505,00, Lombarden 256,25, Lombard. Prioritäten 300,00, Banque ottomane 534,00 Banque de Paris 797,50, Banque d'Escompte 512,50, Credit foncier 1285,00, do. mobilier 438,75, Meridional⸗Aktien Panama⸗Kanal⸗Aktien 46,25, do 5 % Obl. 38,25, Rio Tinto Akt. 304,30 Suezkanal⸗Aktien 2292 50, Wechsel aur deutsche Plätze 122 ⅛⅜, Wechsel auf London kurz 35,24, Cheques auf London 25,26, Comptoir d'Escompte 95.

St. Petersburg, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,80, Rususche II. Orient⸗ anlethe 99 , do. III. Orientanleihe 99 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 668, St. Petersburger 1 538, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfanodbriefe 148 ¼, Große Russische Eisen 2 E“ 28

Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierr. ar..hr) 1es 23. do. Silberrente Januar⸗Juli do. 70 ⅜, 4 % ung. Goldrente 84 ¼, Russische große Eisenbahnen 120 ½, Konv. Türken 16 ½¼, 34 % holländ. Anleihe 103 ½ Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 127 ⅛R, Mart⸗ noten 59,15, mussische Zoll⸗Coupons 191 . Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00. New⸗York, 23. September. (. T. B., (Schluß⸗Course.) Sehr fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾, Cable Transfers 4,88 ½, Wech el auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅝, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾, 4 % fundirte Anleihe 127 ⅛, Canadian Pacific Aktien 68 ¼½, Chicago u. North⸗ Western do. 113 ¾, Illinois Central do. 116 ⅛, Late Shore Michig. South do. 105 , Louisville u. Nashville do. 78 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 104, N.⸗Y., Cent. u. Hudson River⸗ Aktien 108 ¾, Northern Pacific Pref. do. 74 ⅛, Union bac⸗ do. 492. Geld fester, für Regierungsbonds 5 ½, d Sicherheiten ebenfalls 8g0,”8

]

St. Petersburg, 23. September. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbant vom 23 September n. St.*). Kassenbestand. 41 373 000 + 2173 000 Rbl. Distontirte Wechsel 23 040 000 + 698 000 Vorsch, auf Waaren 2 180 000 + 1 951 000

Vorschüsse auf öffentl. 2 842 000 + 2 000

Fonds und Obligationen 12 647 000 + 224 000

Kontokurr. d. Finanz⸗

Vorschüsse auf Altien Ministeriums 66 368 000 + 5 265 000

Sonstige Kontokurr. 32 321 000 1 629 000 Rbl. Verzinsliche Depots. 26 728 000 493 000

„*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 17. September.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine matt. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loco 182 192 nach Qualität. Lieferungsqualität 187 ℳ, vper diesen Monat und per September⸗Oktober 188 188,5 188 bez., per Oktober⸗November 188 187,5 - 187,75 bez., per November⸗Dezember 189,5— 189 —- 189,25 bez., per April⸗Mai 193,75 193,5 bez.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitäat ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗-Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco feine Waare fest. Termine fester. Gek. 750 t. Kündigungspr. 156,25 Loco 154 163 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 157 ℳ, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 155,75 156,5 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 156,5 157,25 bez., per November⸗Dezember 158,25 158,75 158,5 bez., per April⸗Mai 161,25 162 161,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 200 nach Qual. Futtergerste 135 145 ℳ. „Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. 550 t. Kündigungspreis 148,25 Loco 146 170 nach Qualität. Lieferungsqualitat 154,5 ₰, pomm. und schlesischer mittel bis guter 153 158, feiner 160 168 ab Bahn bez., russischer 152 160 frei Wagen bez., per diesen Monat —, ver September⸗Oktober 148,5— 148 bez., per Oktober⸗November 147,5 147,25 147,5 bez., per November⸗Dezember 147,25 147 147,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 149,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 122 Loco 126 128 nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 148 158 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 21,5 bez., per Okteber⸗Nsvember 21,5 21,55 bez, per November⸗Dezember 21,75 bez., per April⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. und Termine —. Geküͤndigt Sack. Kuͤnei- gungspre s Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat ℳ, per November⸗Dezember —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekuͤndigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71 ℳ, per September⸗Oktober 66,3 ℳ, per Oktober⸗ November 65 ℳ, per November⸗Dezember 64 bez,, per April⸗Mai 1890 61,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matt. Gekündigt 20 000 1. Kuündigungspreis Loco ohne Faß 55,5 ℳ, per diesen Monat 54 nom, S. September⸗Oktober 53,3 53,2 bez., per Ot⸗ ober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis 35,10 Loco ohne Faß 36 bez, per diesen Monat 34,8 35,4 35,2 bez., per September⸗Oktober 34 34,2 33,9 34 bez., per Oktober⸗ November 32,3 32,2 32,3 bez., per November⸗Dezember 32 31,8 31,9 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 33 32,8 32,9 bez., per Mai⸗Juni 33,2 33 33,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,5 20,5, fei Marken Nr. 0 u. 1 22,5 21,5 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 21. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

2 Loco

Per 100 kg für:

Eerbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 140 d s“ -z eehh“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butttt Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Zans b ander Hechte Barsche Schleie Bleie v Krebse 60 Stück 1 Stettin, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 174— 180, do. ver Sept.⸗Okt. 181.00, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 181,50. Ro gen unveränd., loco 144 154, do. pr. Sept Oktober 154 00 do pr. Oktob.⸗Nov. 154,50. Pomm. Hafer loco 145 —- 152 Rüböl matt, pr. Sept.⸗ Otiober 66 00, pr. April⸗Mai 62,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 55,20, mit 70 Konsumsteuer 35,50, pr. Sep⸗ tember mit 70 Konsumsteuer 34,50, pr. Sept. Oktober mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. No

v2”

bo —1 E— Se OCxb

50 30 80 60 50 80 60 50 80 50 80 60 40 40

90 80 60

Annbocoeeoedd——N

—.—

965 8 Fonsuvesteuer 2 ril⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 33,30 292 loco 12,20. W osen, 23 September (W. T. B.) Spirz loco ohne Faß 50er 254,00, do. 189 70er 34,30. Flau.

Magdeburg, 23. September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht Kornzucker exkl., von 92 % 18,00 Korn⸗ zucker, erkl. 88 % 17,15, Nachprodakte, exkl. 750 f. Rend. 14,30. Matt. ff. Brodraff. —, f. Brodraff. Gem. Raffinade II. mit Faß 30,25, gem. Melis T. mit Faß 28,25. Schwach. Rohzucker I. Produkt Transito f a B. Hamburg pr. September 13 50 bez., pr. Oktober 13,60 bei und Gd., pr. November⸗ Dezember 13.65 bez, 13,70 Br., pr. Januar⸗Mär 15,79 Gd. Hest

öln, 23 September. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. loco 21,00, do. pr November 19,25, pr. März 19,75 Roggen hiesiger loco 15,50, fremder locc 17,00, pr. November 15,65, pr. Maͤrz 16,10. Hafer hiesiger lo o 13,75, fremder 15,75 Rüböl loco 74,00, pr Oktober 70,20, pr. Mai 1890 63,40.

Bremen, 23 September (W. T B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Matt, loco Standard white 6.95 Br. 8

Hamburg, 23 September. (W T. B.) Gerreide⸗ mark:. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 185. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165 170, russischer loco flau 100— 105 Hafer ruhig. Gerste fester. Rüböl (unv. fester loco 70. Spiritus flau, pr. September Br., pr. Sept.⸗Oktober 23 ½ Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br., pr. Novembker⸗Dezembr. 22 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleun ruhig Standard white loco 7,10 Br., 7,05 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 7,10 Br, 7,05 Gd. 8

Hamburg, 23. September (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. September 80 ½, pr. Dezember 80 ½, pr. März 78 ¾. pr. Mai 78 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Vord Hamburg pr Septbr. 13,75, pe Dezember 13,60 pr. Februar 13,72 ⅛, pr. Mai 14,00. Mant

Wien, 23 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,52 G., 8,57 Br, pr Frühjahr 1890 9,24 Gd., 9,29 Br. Roggen pr. Herbst 7,43 Gd., 7,48 Br, pr. Frübjahr 1890 780 Gd., 7.85 Br. Mais pr. September 5,37 Gd. 5,42 Br, pr. Mai⸗Juni 5,88 Gd., 5,93 Br. Hafer pr. Herbst 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. Frühjahr 1890 7,63 Gd., 7,68 Br.

London, 23. Septenber (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 17 ¼ stetig, Rüben Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 13 fest. Chili⸗Kupfer 42 ½, pr 3 Monat 41 ½

London, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen sh. theurer, fremder fester, Preise stetig, Mais, Mehl und Gerste fest, Hafer thätig, anziehend, Erbsen nnd Bohnen rubig.

Liverpool, 23. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 600 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: September 6 ¾ Ver⸗ käuferpreis, September⸗Oktober 56 ⅛34, do., Oktober⸗ November 54764 Werth, November⸗Dezember 52 12 Käuferpreis, Dezember Januar 541⁄64 do., Januar⸗ Februar 541 ⁄634 do., Februar⸗März 54 ½64 do, März⸗ April 5²1 32 do., April⸗Mai 543½4 do, Mai⸗Juni 545/64 d. Werth. 8 „Glasgow, 23 September (W. T. B.) Roheisen (Schluß) Mixed numbres warrants 48 sh 2 d. Amsterdam, 23. September (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ¼ Bancazinn 55

Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov r. 189, pr. März 195. Roggen loco needriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 126à125, pr. Maäͤrz 134,00. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35 ¼, pr. Herbst 33 ¾, pr. Mai 33 .

Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer offerirt. Gerste schwach.

Autwerpen, 23. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes Type weiß, loco 17 bez, und Br., pr. September 17 ⅜⅝ĩ Br., pr. November⸗Dezember 17 Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März 17 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 23 September (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New York 11316, do. in New⸗Orleans 1011 6¼½16 Raff Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Vork 7.15 Gd., do. in Philadelphia 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 60. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 99 ¼. Leichter. Schmalz leoco 6,37 do. Rohe u. Brothers 6,72. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¾ non Mais (New) 41. Rother Winterweizen loc 84 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 2 D. 90 C Getreidefracht 5t Kupfer pr. September nom Weizen pr. September 85, pr. Oktober 85 ½, pr. Dezbr. 37 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktb 15 67, vr Dezember 15.52 8

Alnsweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. September 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, imnm Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewig gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4514 Stück. (Dura schauts preis für 100 kg.) I. Qual. 116 122 ℳ, II. Qualitä 100 110 ℳ, III. Qualität 80 90 ℳ, IV. Qualito 70 78

Schweine. Auftrieb 10 952 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 130 132 Landschweine: a. gute 122 128 ℳ, b. gerin ger 112 120 bei 20 % Tara, Bakony

Kälber. Auftrieb 1619 Stück. (Hurchschnitt⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,08 1,20 II. Qualität 0,80 1,04 ℳ.

Scchafe. Auftrieb 12 745 Stück. (Durchschnittsprei für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,08 ℳ, II. Qualitä 0.76 0 86 ℳ, III. Qualität

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen.

Im August cr. 10 223 5998 (+ 464 964 ℳ) bis ult. August cr. 63 103 213 (+ 2 470 806 ℳ) Generalversammlungen.

12. Oktober. Görlitzer u. Eisengießerei. in Görlitz Rheiuische Stahlwerke. Ord. Gen.

Vers. in Meiderich.

8

Ord. Gen.⸗Vers

Zas Abonnement beträgt viertrljährlich 4 56 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditior

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

Berlin, Mittwoch, den 25. September, Abends.

Insertionnpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers

und Königlich Preunßischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

sowie

Maschinenbau⸗Anstalt

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Kaiserlichen Marine

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kapitän zur See Schwarzlose; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Groppe; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Korvetten⸗Kapitän Rüdiger, dem Kapitän⸗Lieutenant Sarnow, dem Kapitän⸗Lieutenant Derzewski und dem Kapitän⸗Lieutenant Ingenohl; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Kapitän zur See von Diederichs; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Lieutenant zur See Mandt, dem Lieutenant zur See von Colomb und dem Second⸗Lieutenant Ludendorffim 1. See⸗Bataillon;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Ober⸗Maschinisten Pannach, dem Steuermann Harder,

dem Feuerwerker Glahn und

dem Materialien⸗Verwalter Haseloff.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Präsidenten von Brandt zu Hannover das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen. vA““

8

Deutsches Reich.

Der in Glasgow neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Salerno“ von 1314 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der hamburgischen Firma Rob. M. Sloman u. Co. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 9. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die bei M. Kandler zu Halle a. S. gedruckte, von Ferdinand Kaulich, Giebichenstein, Triftstraße 7, verlegte, nicht periodische Druckschrift: „An die Töpfer

Deutschlands“, überschrieben: „Kollegen, Freunde!“ und unterzeichnet: „Der General⸗Ausschuß der Töpfer Deutschlands, i. A. Ferdinand Kaulich, j. Vor⸗ sitzender“, hiermit landespolizeilich verboten. Hildesheim, den 23. September 1889. Der Regierungs⸗Präsident. Dr. Schultz.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Forster in Aachen auf Grund des z. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗ Samml. S. 195) zum Mitgliede des Bezirks⸗Ausschusses in Berlin und zum Stellvertreter des Präsidenten desselben im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗ Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wiederwahl des Rittergutsbesitzers von Körber auf Körberrode zum General⸗Direktor der Westpreußischen La d⸗ schaft zu bestätigen. 8 Privilegium

n Inhaber lautender Anleihe⸗

wegen Ausfertigung auf de scheine der Stadt Naumburg a. S. im Betrage von 1 520 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die städtischen Behörden zu Naumburg a. S. be⸗

die Saale, eines öffentlichen Schlachthauses und eines Schulgebäudes, zur Regulirung von Straßen und Plätzen, zur Deckung der Kosten des Grunderwerbs für die Unstrutbahn Naumburg —Artern und zur Herstellung der Kanalisation zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats der gedachten Stadt,

d etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Seies vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen im

trage von 1 520 000 ℳ, in Buchstaben: „Eine Million Fünfhundert⸗

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1890 ab mit einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen.

zu den vorstehend angegebenen Zwecken auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1 520 000 aus⸗

stellen zu dürfen, 4* v1“ 1 3 a sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin

e⸗

anzigtausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 350 à 2000 = 700 000

350 à 1000 350 000

800 à 500 400 000

300 à 200 60 000

100 à 100 10 000

zusammen 1900 Abschaitte 1 520 000

Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteimenbändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Dresden, den 7. September 1889. 8

Wilhelm R.

Zugleich für den Finanz⸗Minister Herrfurth. 1

Regierungsbezirk Merseburg. (Stadtwappen.) ö1“ Anleiheschein der Stadt Naumburg a. S Buchstabe ..

über Mark Reichswährung. Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse⸗ 18. Nr.. . . Seite... und Gesetz⸗ .. laufende Nr.. . ).

Provinz Sa

Ausgefertigt vom

burg vom. 8 8 Sammlung für 18 . Seite.

Der Magistrat der Stadt Naumburg a. S. beurkundet und bekennt hiermit auf Grund des zustimmenden Beschlusses der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung vom 10. Juli 1889, daß die Stadtgemeinde Naumburg a. S. dem Inhaber dieses Anleihescheines die Summe von .. .. Mark, buchstäblich Mark verschuldet. Diese Schuld, welche Seitens des Gläubigers nicht gekündigt werden kann, bildet einen Theil der durch das oben angezogene Allerhöchste Privilegium vom . ten 18 .. in Höhe von 1 520 000 genehmigten Anleihe. 3 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 520 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren von 1890 bis 1933 einschließlich, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit Einem Prozent des Kapitals jähr⸗ lich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, ge⸗ bildet wird. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. 1 Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preußzi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das Naumburger Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Merse⸗ burg ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 2. Januar, von heute an gerechnet, mit drei und einhalb Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Naumburg a. S. und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern B 3 . Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren Stadtgemeinde.

nichteter Anleihescheine erfolgt nach

zehnjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung der scheine ausgegeben.

Unterschrift ertheilt.

Provinz

Buchstabe ..

in der Zeit vom 1. . ( des vorbenannten Anleihescheines

Naumburg a. S.

i (Trockenstempel.) (Unterschrift

innerhalb 4 erhoben wird.

durchkreuzt ist. Provinz Sachsen.

Buchstabe ..

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren

nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗

halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie zu Gunsten der

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ 8 Vorschrift der §§. 838 ff. der Reich vom 30. Januar 1877

Senssge zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März weder soll Demjenigen, Ablauf der anmeldet Vorzeigung des Weise darthut . der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

281). Zinsscheine können erklärt werden. Doch von Zinsscheinen vor dem Magistrat Zinsscheine durch glaubhafter der Betrag

(Gesetz⸗Sammlung Seite aufgeboten, noch für kraftlos welcher den Verlust vierjährigen Verjährungsfrist bei und den stattgehabten Besitz der Anleihescheines oder sonst in nach Ablauf der Verjährungsfrist

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine für ins⸗

Die Ausgabe einer neuen zehnjährigen Reihe von Zinsscheinen

erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Naumburg a. S gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung

Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der

neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Naumburg a. S, de.. ten... 18 . (Stadtsiegel.)

Der Magistrat. Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und noch

eines anderen Magistrats⸗Mitgliedes unter Beifügung b Amtstitels

Eingetragen Kontrolbuch Der Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendant. Sachsen. Regierungsbezirk Merseburg. 8 Zinsschein veöeeö““

Der Kontrolbeamte.

zum Anleiheschein der Stadtgemeinde Naumburg a. S., über. Reichswährung.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe bezw. 1 ) 18 . ab an Zinsen für das Halbjahr vom ten bis... ten .... aus der Stadt⸗Hauptkasse in . in Reichswährung. Naumburg a. S., den. ten. Der Magistrat. des Magistrats⸗Dirigenten und . Leines anderen Magistrats⸗Mitgliedes.) Ausgefertigt (Unterschrift des Kontrolbeamten). Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht ahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Ungültig, wenn eine Ecke ab⸗ getrennt oder der Zinsschein durch⸗ löchert ist. Regierungsbezirl Merseburg. Anweisung

zum Anleiheschein der Stadtgemeinde Naumburg a. S. N üb Reichswährung.

Ungültig, wenn die Vorderseite

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die .. . te Reihe Zinsscheine für die 10 Jahre vom I BF 18. bei der Stadt⸗Hauptkasse in Naumburg a. S., sofern von dem Inhaber des Anleihescheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben wird. Naumburg a. S., den. . ten .. Der Magistrat. 8 (Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und eines anderen Magistrats⸗Mitgliedes.) Ausgefertigt vnlüuunterschrift des Kontrolbeamten)) Anmerkung zu den Schemas für die Zinsscheine und An⸗ weisungen: Die Namensunterschriften des 2 agistrats⸗Dirigenten und des zweiten Magistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein und lede Anweisung mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden. 1 Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern

in nachstehender Art abzudrucken:

... ter Zinsschein.

(Trockenstempel.)

.. . ter Zinsschein.

Anweisung.

Staats⸗Ministerium.

Der Rechnungs⸗Rath Schroeter, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ist vom 1. Oktober d. J. ab zum Bureau⸗Vorsteher beim Staats⸗Ministerium ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 181. Secli reußischer Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 1. Oktober d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 190 000 Loose⸗Nummern nebst den

schlossen haben, eine Anleihe von 1 520 000 zu dem Zwecke auf⸗ zunehmen, um die erforderlichen Mittel zum Bau einer Brücke über

(Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83),

Civilprozeßordnung für das Deutsche 1 88. e8 8 3 beziehungsweise nach §. 20 des Aus⸗

8000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 30. d. M.,