1889 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

langte der Bericht der Direktion und die Bilanz für das abgelaufene von den Sitzen begrüßt, wofür der Monarch durch Die zweite Probe wurde angestellt mit en vom ortraitmaler Tepper Geschäftsjahr 1888/89 zur Vorlage. Die Bilanz ergiebt einen freundliches Verneigen dankte, Punkt 7 Uhr in die Kaiser⸗ erfundenen Dekorationen aus Stoff. Ue. Tevper Bruttogewinn von 5 271 599 ℳ; außerdem ist durch den liche Loge. Die Vorstellung nahm einen sehr befriedigenden verlief gleichfalls überaus befriedigend. Eine Dekoration, die minuten⸗ Umtausch von alten Stammaktien gegen Aktien Litt. A. Verlauf und erregte sichtlich das Interesse des Kaisers, Allerböchst⸗ lang einem Scheiterhaufenfeuer ausgesetzt wurde, erwies sich als ein Buchgewinn von 81,000 entstanden. Die Generalunkosten welcher wiederholt den darstellenden Künstlern wie insbesondere auch absolut unverbrennbar. 16 4 8934 - . n/ or betragen 285 286 ℳ, die Zinsen für fundirte Schulden ꝛc. den malerischen Schlußgruppirungen der Hauptakte Beifall spendete Branddirektor Stude machte schließlich darauf aufmerksam, daß 8⸗Anzei er und Köni li ren 1 en Staats⸗Anzei er 1 100 777 Nach Abzug derselben verbleibt auf dem und bis zum Schluß verblieb. Bei der Ankunft wie bei der Abfahrt in einigen Theatern die Feuerlöschgeräthschaften zu anderweitigen 8 z 8 9 e S 8 9 v“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ein Ueberschuß von 3 966 335 Der wurden dem Monarchen von der zahlreichen vor dem Theater versammelten Zwecken benutzt würden und im Falle der Noth nicht zur Hand seten Aufsichtsrath beschloß, vorbehaltlich der speziellen Revision der Bilanz Menge lebhafte Hochs zugerufen. Der Direktor Barnay hatte Die anwesenden Vertreter einigten sich dahin, dem Vorgange der Berli Mitt den 25. September 1889 durch die Einzelkommissionen, der Generalversammlung die Ver⸗ während der Vorstellung die Ehre, von Sr. Majestät empfangen zu Königlichen Theater folgend, nachstehende Bekanntmachung er in, 1 woch, asshe d 2 theilung einer Dividende von 3 % auf die Aktie Litt A. vor⸗ werden. Für das Berliner Theater war dieser Tag ein Ehrentag, in den betreffenden Räumen anbringen zu lassen: „Die 8 8 e V8 Abang 2 L 8 8 auf 8 Wege fortzufahren See und für Feuerlöschzwecke d etrag von reichlich dritteha illionen Mark und sich von dem Grundsatz, eine Stätte der Förderung des Ge⸗ dürfen in keiner Weise mit anderen Gegenständen versetzt oder be⸗ . s i 1 8 s . Chef vom Inf. Regt. Herwa ren. Regts. Nr. 89, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zu Abschreibungen und Reservestellungen zu verwenden. Nach schmacks, des Urtheils und der Volkserziehung zu sein, auch fernerhin werden, damit dieselben jeder Zeit zu sofortigem Cen ng kelegt 1.u“.“ 8 Hauptm und . Regt., erehasts 5 Adlut. bei der 39. Inf. Brigs Roediger v. Manteuffel, Deckung aller im verflossenen Jahre Zzur Ausführung ge⸗ leiten zu lassen, wie es dies namentlich auch durch die Wahl des stehen. Zuwiderhandlungen werden streng bestraft.“ Königlich Preußische Armee. des Charakters als Major, aggregirt. Heitmann, Pr. Lt. von Premier⸗Lieutenant à la suite des 2. Bad. Feld⸗Artillerie⸗Regiments 258 ““ und Verbesserungen ermäßigen sich hiernach die Shakespeare'schen Dramas bethätigt hat. -s— Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. dems. Regt., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in Nr. 30, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als e 655 039 im Vorjahre auf rund Am Freitag. den 27. d. Mts. kommt neben den drei Ein⸗ Der große Wanderpreis, welchen Se. Majestät d Im aktiven Heere. Springe, 21. September. v. Caprivi, das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 Adjutant bei der 10. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, zu überzähligen 00 ieser Ermäßigung steht eine Stärkung der Betriebs⸗ aktern: Sokrates und seine Frau“, „Ritter Blaubart“ und „Der Kaiser dem Berliner Pachtklub verliehen hat 8e General der Inf. und Kommandirender General des X. Armee⸗Corps, versetzt. Lodemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von auptleuten, v. Klatte, Pr. Lt. à la suite des Thüring. Ulanen⸗ fonds resp. eine Verminderung der Kreditoren in mehr als gleicher zündende Funke“ auch das in der vorigen Saison sehr beifällig auf⸗ vbe Sh erste en 9e und 16 am 1 um Chef des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun- Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, zum Hauptm. und Comp. Chef be⸗ Feune Nr. 6, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Snn gegenüber, sodaß eine sehr erwünschte Konsolidirung der finan⸗ genommene Lustspiel von Justinus „In der Kinderstube“ zur Auf⸗ gestellt wird, besteht aus fes e gen in Gold und Eilbewerb schweig (Ostfries.) Nr. 78 ernannt. fördert. Bassenge, Sec. Lt. von dems. Regt,, zum Pr. Lt. beför⸗ Adjut. bei der 20. Kav. Brig., zum überzähligen Rittm., befördert. e en Lage der Union eingetreten ist. Der Strike im Mai d. J. führung Am Sonnabend, den 28 d. Mts. kommt dann Fulda's triebenen Aufsatz der aus der Kunstwerkstatt von Sy 8 22 Weniger, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 4. Magdeb. dert und vom 1. Oktober d. J. ab als Insvpektions⸗Offiz. zur Kriegs⸗ v. Weddig, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. General⸗ hat auch der Union empfindliche Opfer auferlegt. Lustspiel „Die wilde Jagd“, mit Hedwig Niemann in der Hauptrolle, hervorgegangen ist. Aus einem von Wellen bewegten agner f. Regts. Nr. 67, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. schule in Glogau kommandirt. Kirchmair, Pr. Lt. vom Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, dem Aachen, 25. September. W T. B.) Die gestrige General⸗ nach langer Zeit wieder zur ersten Darstellung. Delphinen belebisn Wasserlauf steigt Neptun . 8 gts. Nr. 132, v. Manstein, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53, unter Belassung in Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Frhr. E“ des Eschweiler Bergwerksvereins beschloß die . Victoria⸗Theater. e“ ziertes Schiff emporhaltend, an dessen Steuer die Ideal 8 8 Fäührung des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule zu Engers, v. Manteuffel, Hauptm. vom Generalstabe der 9. Div. als Comp. ertheilung einer Dividende von 6 ½ % anstatt der vom Aufsichtsrath Die Rolle, welche Frau v. Pöllnitz bis vor kurzer Zeit gespielt, der Kaiserin sitzt, deren Namen „Victoria“ auch 6 Schiff ehealt unter Ernennung zum Commandeur dieses Regts,, v. Arentsschildt, in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 ver⸗ Chef in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von vorgeschlagenen 6 % Dividende und Erhöhung der Abschreibungen wird gegenwärtig von einer sehr anmuthigen Darstellerin, Frl. Olga Den schlanken Mast, von den das sich aufblähende Segel iff trägt. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz des Inf. Regts. von Lützow (1. Rbein.) setzt. Crotogino, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Westfäl. Preußen (Hannov.) Nr. 73, Wyneken, Hauptm. und Comp. Chef um ö ℳ: 88 1 Engl, gegeben. Da Frl. Engl das Fach der jugendlichen Liebhaberinnen steht, zieren ein Wimpel und ein Satz E“ . 84 Nr. 25, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs des 6. Rhein. Inf. Inf. Regt. Nr. 53, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen . eipzig, 24. September. (W. T. B.) Die Zufuhren zur spielt, so wurde die Rolle der Ellen in „Stanley in Afrika“, welche, oberste die des Berliner Yachtklubs erscheint. Um 848.. kren gts. Nr. 68, unter Verleihung des Ranges als Regts. Command., Major, aggregirt Tillessen, Pr. Lt. von demselben Regt, zum (Hannov.) Nr. 73, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und ederbörse sind mäßig, das Geschäft für starkes Prima Sohlleder wie bekannt, eigentlich der komischen Alten gehört, wesentlich und diesmal nicht weni als 50 der best —J cht 1 d estphal, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 4. Niederschles. Hauptm. und Comp. Chef, v. Borcke, Sec. Lt. von demselben Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in ziemlich belebt, mittlere und geringere Qualitäten sind vernachlässigt. durchaus zu ihrem Vortheil verändert. Der Besuch des Victoria⸗ kämpfen ger e der bestert ochten der Dberspre⸗ nf Regts. Nr. 51, unter Ernennung zum Commandeur dieses Regts., Regt., Bacmeister I., Sec. Lt. von demselben Regt., zu Pr. Lts. Anklam, versetzt. Jasper, Premier⸗Lieutenant von demselben Regt., easf h öea E1“ 88 11.“ 1 Theaters ist nach wie 58f e 1 ˖-˖2s·ʒ 1. Schroetter, Oberst⸗Lt und persönlicher Adjutant des Prinzen befördert. Gesterding, Hauptm. und 88 vom Inf. zum und Comp. 8 dhhge bva die Aktien der Rei ank von Persien t esidenz⸗Theater. 8 8 1 Albrech bpreußen Königliche Hoheit, Frhr. v. Fircks, Oberst⸗ Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, dem cond⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt., befördert. wurde Mittags geschlossen; die Zeichnungen haben den verlangten Direktor Lautenburg hat den im ehemaligen Wiener Stadt⸗ 1“ 1A“ 1213“ · i Stabsoffiz. Regts. König Friedrich Heich den zum überzähligen Major, aggregirt. v. Einem, Pr. Lt, von demselben Regt., unter Stellung à la suite Betrag erheblich überschritten. 8 theater mit bestem Erfolge in Scene gegangenen Einakter „Ein neuer Großher 8 Hon B sind, . Lds.Zt Für Süf 89 dem Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Ernennung zum Commandeur Griepenkerl, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Boyen des Regts. als Adjut. zur 33. Inf. Brig. kommandirt. Frhr. 24. September. (W. T. B.) Zu der heute eröffneten Paga ini“ für das Residenztheater erworben und dürste ihn noch in zufolge don 9 Bür ermeister v St aßb 98 saͤglich n othr des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, v. Platen, Oberst⸗Lt. und (5. Ostpreuß.) Nr. 41 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als v. Hanstein, Pr. Lt. à la suite des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Wollauktion betrug das Totalangebot 227 000 Ballen, heute dieser Saison zur Aufführung bringen. J. des Werfes —S⸗ tscch I zurg an 88 Kz er Ueber⸗ etatsmäß Stabsoffiz. des Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Gren. Regts. Comp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 109, in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von wurden 7999 Ballen angeboten. Die Auktion war gut besucht, leb⸗ 8 Sfraßhut * die nchieseeüh Schr ““ Nr. 1 unter Verleihung des Ranges als Regts. Commandeur —8(2. Westfäl.) Nr. 15, Wolpmann, Hauptm. und Comp Chef vom Preußen (Hannov.) Nr. 73 einrangirt und zum 1. Oktober d. J. von hafte Betheiligung. Auftral ische Wolle pari bis ½ d theurer. Aus Rom wird der Frkf. Ztg.“ geschrieben: Teresina Unter der befaebe d nEmd 5. Ee engen⸗ Soazjserhos und vorläufiger Belassung in seinem bisherigen Dienstver⸗ 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, unter Stellung à la seinem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam entbunden. Capwolle unverändert. Die Auktion schließt am 19. Oktober. Tug, die rühmlichst bekannte Geigenvirtuosin, hat sich mit dem in Straßburg hat die Ueb ks v ö Kaiserbesuchs hältniß, v. Oidtmann, Oberst⸗Lt. à la suite des suite dieses Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, versetzt. Graf v. Ritiberg, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Liverpool, 24. September. (W. T. B.) Die heute eröffnete Musikschriftsteller Grafen Ippolito Valletta in Turin verlobt. Da der Inahellch den . Werkes Deutsche . iser ng Ftse ag eien und 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin und Abtheil. Chef im Koenig, Hauptm. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter vor⸗ Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, vom 1. Oktober d. J. Wollauktion war fest. Es wurden 4151 Ballen verkauft zu Letztere binnen Kurzem als Musikkritiker eines neu zu gründenden Mir eine besondere Freude beuchn 6 Dir D telluns 68 traßburg Militärkabinet, v. Müller, Oberst⸗Lt. à la suite des Schleswig⸗ läufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei demn ab als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Glogau kommandirt letzten Julipreisen. 8 1 Blattes nach Rom übersiedelt, so wird Teresina Tua dadurch dauernd lichen Vorgänge bis in Meinem Andenken danth 9 B Holstein Ulan. Regts. Nr. 15 und kommandirt rach Württemberg, Großen Generalstabe, zum Comp. Chef ernannt. Cotta, Sec. Lt. Schaer I., Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Wach . L1 11311 d. für die ewige Stadt gewonnen. 6 Tagen Meiner Anwesenheit nir de Hochseligen Falser Nlelnene den Cleinow, Oberst⸗Lt, und Commandeur des Posen. Feld⸗Art. Regts. von dee eet 8 86 n Tr 8 vom In. Regt. man th, 1u“ von veh in Haefalau he zor W 1, 20r Water Leigh 8 ¼, ater Clayton 9 9. 8 8 . pe r 1 Kaiser, Meiner e⸗ 58 Obersten befördert. s Oberst⸗Lt. v ; Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Hauptm efs, v. Tiedemann, Sec. Lieut. von demselben Regt., zum Pr. 32r Mock Brooke 9 ½, 40r Mavpoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10¾ M igfaltiges mahl, in der Hauptstadt des Reichslandes, ümfeßt gleichzeitig ein f öö 1 1111““ 1 Bvnp. Chef, Witting, Sec. Lt. von demselben Re. zum Lt., befördert. Samson, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. 32r Warpcops Lees 8 ½ 36r W Romland 9 6 annigfaltiges. denkwürdiges Stück deutscher Geschichte. Mein Dank für die Mir 2. Ingen. Inspektion. 8 I EEEA“ LEE1164““ Vieb 1 omp ef v Nr. 77, unter Beförde zum Hauptm. und Comp. Chef., in das „Warpcops Lees 8 ½⅞, 36r Warpcops Rowland 9 ⅛⅞, 40r Double 8 18 3 in freundlicher Eri nGbe. . b v. Balluseck, Oberst⸗Lt. von der 1. Ingen. Inspektion und Inspecteur Pr. Lt. befördert. v. Viebahn, Hauptm. und Comp. Chef vom Nr. 77, unter Beförderung zum Hauptm b16““ f Weston 10 ½, 601 Double courante Qualität 13 ⅞, 32“ 116 yds 16 % 16 Postsendungen nach fremden Ländern gehen oft den be ü rzlich Wunsche eimes glücklich 1 Filde seinen Ausdruck 88 der 2 Festungs⸗Inspektion, zu Obersten befördert. Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, dem 2. Hess. Inf. Regt. Nr 82 versetzt. Heyn, Sec. Lr. von dems. orev Printers aus 32r/46r 178. Fest. 3 Empfängern nicht richtig zu, weil die Aufschrift den fremden Post⸗ 8 is S b bedlichen E 8 d. h 48 b 8 ühens der Sta Straß⸗ v. Pentz, Oberst⸗Lt. und ctatsmäß. Stabsoffiz. des Füs. Regts. Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. von Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Wyschetzki, Hauptm. und Comp. —, eBern, 24. September. (W. T B.) Behufs Erledigung der beamten nicht verständlich gewesen ist. Die Ursache liegt theils in Schla e bad 6 1 10 S 1. 1 3 1889 e2 Reichs landes. Graf Roon (stpreuß) Nr. 33, unter Beförderung zum Obersten, Dewitz, Hauptm, und Comp. Chef von demselben Regt., ein Patent Chef vom Inf. Regt Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Fusionsfrage der Jura⸗Bern⸗Luzern⸗Bahn mit der West⸗ überflüssigen Zusätzen und Titulaturen, theils in der Handschrift. In Werth lschätzte 3 8 emüzürg 1un 8. zum Commandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. seiner Charge verliehen. Frhr. v. Stenglin, Pr. Lt. von dems. (Ostfries.) Nr. 78, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. bahn ist der Verwaltungsrath der ersteren auf den 10. Oktober, Ländern, wo die Kenntniß der deutschen Sprache und Schrift nicht verbreitet Straßb 8 nab ätter e faßens der „Stadt 62 Ostpreuß.) Nr. 3 ernannt. Becher, Major vom Gren. Regt. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Krönig, Sec. Lt. von dems. Major, aggregirt. v Studnitz⸗ Pr. Lt. von dems. Regt., zum die Generalversammlung der Aktionäre auf den 12. Oktober und der ist, werden die deutschen Adreßzasätze und Titel nicht selten irrthümlich als 23 ü. vuf 5 eneffcrift 510 tsche Kai an die Tage vom bis König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Beförderung zum Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hunger, Pr. Lt. v. Inf. Regt. Frhr. v. Sparr Hauptm. und Comp. Chef, v. Fromberg, Ser. Lt. v n dems. Regt., Große Rath sowohl des Kanton Bern wie derjenige des Kanton der Name des Adressaten angesehen. Hinsichtlich der Handschrift burg“ ngang s 88 escgcgriss nf e Közige hea 8 Okerst.Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Füs. Regt. Graf Roon (3. Westfäl) Nr. 16, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., zum Pr. Lt, befördert. Frhr. v. Troschke, II., Pr Lt. vom Inf. Wallis auf den 4 November einberufen worden. wird vom Absender vielfach darin gefehlt, daß deutsche Schriftzeichen Gab FFerien e. Si anfe Ihnen vberzlich 8 diese freundliche Ostpreuß.) Nr. 33, v. Wagenhoff, Major vom Kolberg. Gren. aggregirt. Frhr. Schoultz v. Ascheraden, gen. de Terra, Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 899, unter Stellung à la New⸗York, 24. September. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ angewendet werden, oder daß, bei Anwendung gateinischer Schrift⸗ abe und versichere Sie, daß ich in ihr eine besonders werthvolle Regt Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als Bats. Commandeur BPr. Lt. von demselben Re t., zum überzähligen Hauptm. befördert. suite des Regts. als Adjutant zur 38. Inf. Brig, kommandirt.

₰̃.

S2e

2

8

ceressp. in 0 Celsius 0C = R

red. in Nanim.

Stationen.

1“

Wetter.

auf 0 Gr.

0 2 Tempe atur

8

Mullaghmore 763 N. 1 heiter Aberdeen 756 NW 6 wolkig Christiansund 753 OSO 2 wolkenlos Kopenhagen. 742 S 3 Regen Stockholm. 752 4 Regen aparanda. 756 2 halb bed. St. Petersbrg. 761 . 1 halb bed. Moskau 768 †% 1 bedeckt

u. 5

Vereinigten Staaten nach Großbritannien 25 000, do. nach Lenug empfohlen werden, bei Sendungen nach fremdsprachi und der Kaiserin in Ihrer Stadt bewahren werde. Ihr sehr wohl⸗ . 5 Nr. 53. unter Beförder Pr. Lt., in das Inf. Regt. Freiherr Raven, Sec. Lt. von demselben Regt, unter Beförderung 1 n öbri 252 CU0 .n . foh w Fsprachigen 8g. ; ; 1 f ; ns II, Major aggreg. dem Gren. Regt. Graf Kleist von Nr. 53, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Freihe Raven, Sec. Lt. von w ben Regt, „Beförderum Frankreich 8000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 8000, Ländern die Aufschrift so einfach und klar, als irgend geneigter Friedrich, Großberzog von Baden. Schloß Mainau, den 1 E.rdas (1. Westoreuß) Nr. 6, in das Kolberg, Gren. Regt. von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 versetzt. Böhmer, Hauptm. und zum Pr. Lt, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 32 000, do. möglich, zu halten, wenn nähere Bezeichnungen dem Namen Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 einrangirt. v. Wickede, Comp. Chef vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt., unter 3 verse Sch Regt, zun s ief t 5 3 Ss G 5 G 9 s6 18 Sj j 92 Ho 9 gerz 8 z9 8 9 9 2ö18” 311— 8 nach anderen Häfen des Kontinents Orts. des Adressaten hinzuzufügen sind, dieselben thunlichst in der Sprache Reval, 24. September. (W. T. B.) Der Luftschiffer Leroux Oberst⸗Lieutenant und Brigadier der 5. Gendarmerie⸗ Brigade, Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Helmentag, überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Kleist, Major vom Hess. Inf Ganlgeee Woche ausgeführten Produkte betrug 7 322 233 Doll., kannten andern Sprache anzugeben, wenigstens aber klar lesbare 111“] Herabsturz mittelft Fallschirmes ins Mear versetzt. Valentin, Oberst⸗Lt, und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. v. Lilienhoff⸗Zwowitzki, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Wilhelm 1V. (1. Pomm) 1“ e“ 8 käcrtnishe Scbiit 1 ˖˖-— Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum Brigadier der 5. Gend. Pr. Lt., befördert Pr. Lt. von Regt, bisher. Comp. Chef, vom 2. Hess. I“ egt. Nr. 82, zum überzähl. zrig. ernannt. v. Bern Major v Inf. Regt. v Goebe er Beförderung um Hauptm. und Stellung à la 1 8 m b 2 1 Brig. ernannt. v. Bernuth, Major vom Inf. Regt. von Goeben unter Beförderung z Haupt: nd St. ig be Baom „von, Verkehrs⸗Anstalten. 8 handlung der Sendungen im Auslande zu entstehen pflegen, könnten Rom, 24. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus (2. Rhein.) Nr 28, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Neiße, Rüder, Pr. Lr. kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, von 7 . —— 2 22 d 1 ü ü 5 27. Inf. Bri in das en e zu Bensbe er Belass in jhrem K 0 genen Reichs⸗Postdampfer „Preußen“ ist in Brindisi ein⸗ stieg, um nach Cosenza zurückzukehren, von einem Küster durch einen Major vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Ent⸗ von dem Kommando als Adjut, bei der 27. Inf. 1u 1 das dem Kodettenbause zu Vehhhsg Uher Belassung i hh..G kan⸗ T.2 ü b nö. ge 9 a sSulte es Regts. gestellt. Frhr. 9. 2 ch, Gec. M. 1 1 treter aller hiesigen Bühnen nach dem Hauptdepot in der Verbrecher wurde verhaftet. mando des VIII. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das Inf. Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, unter von dems. Regt., R idel, EEE1A“ b geladen, Erb 8 einige praktische Einrichtungen Regt. von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28, versetzt. Gynz Stellung ö 1 Regts., als Achag. 1 1“ deh h 8 bP. und Comp. ef vom Oldenburg. Inf. Theater und Musik vhvporzuführen, die zur Erhöhung der Feuersicherheit in den Bern. Ein neues Bergbahn⸗Projekt ist, wie der Berner v. Rekowski, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Gre⸗ mandirt. Rohdewald, See. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. Regt. Nr. 91, in das JI. Hannov.⸗ Zmr. egr. er. 9 9 Theatern dienen sollen und der allgemeinen einheitlichen Einführung „Bund“ meldet, dieser Tage dem Schweizer Bundesrath von Hrn. radier⸗Regiment 8da Wilhelm 1. (2. Westpreußisches) Nr. 7, befördert. v. Borcke, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Groß⸗ . 11 Juf. Regt. 89 EE“ ls 9. hef, v. F e „Ses r B ems. Regt., zum 5 1 t llligs⸗ 1 s ü f i ũ ; 8 5 3 „† 5 5 a2 Pdos 9 71 Po M 20 9 jr P 2 vEe. 9 MRMfpP;Bo von Braunschwei Inf. 11“ Zusammenstellung von „Faust I. Theil“ und „Faust s bereitwilligst Folge gegeben. Die erste Vorführung betraf die in den will einen Schienenweg von Lauterbrunnen über die Wengern⸗ kommandirt. v. Henning, Frhr. v. Richthofen, Pr. Lts. von burg.) Nr. 24, in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 eiinrangirt. 8 Haene 1“ eigh. 9' vod“ findet in der nächsten Woche statt, und zwar am Montag, Königlichen Theatern bereits in der neuen Form eingeführten Decken alp und Scheidegg nach Grindelwald herstellen. Bei dieser dems. Regt.,, zu Hauptleuten und Comp Chefs, v. Massow II, v. Rozynski, Hauptmann und Combagnie⸗Chef vom Infanterie⸗: Regt. Nr. 92, ein Patent seiner Charge verliehen. Jung, Pr. Lt. 30. d., M. „»Faust I. Theil“ und am Mittwoch, 2. Oktober, zur Umhüllung brennender Personen. Diese Decken bestehen, Anlage soll, wie bei der Mürrenbabhn, elektrischer Betrieb in An⸗ v. Berge u. Herrndorf, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts, Regiment Vogel von Falckenstein. (7. Westfäl.) Nr. 56, dem E 114“ b“ „Faust's Tod. statt wie bisher aus schwerer Wolle, aus kurzhaarigem möglichst dich t wendung kommen. befördert Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. 8. Inf. Brig., v. Branconi, F. 8s or 8 ö“ Re 3 d 8* .I1. . 11 81. 11 3 1 1 1 8 0 ted g9 4 3 1LSb 1 ZSSI“ 8 2 bei de nteroff Schule in Se. Majestät der Kaiser und König beehrte gestern von dem Wache thuenden Fouerwehrmann getragen wird. Geräth Ottawa, 23. September. (A. C.) Laut einer offiziellen Mel⸗ Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Ernennung zum etatsmäßigen Chef, Jebe, Pr. Lt. von aum I.“ E11“ eE1““ 8 1 C d. 1 vD Füf. Regt. von Steinmetz eißenfels, 6 8 8. g 1““ - Seee dil. Besuche. Allerhöchstderselbe war zu diesem Zwecke von Potsdam mit der Decke die Flamme. Die hi it ei S gc F. 8 bsoffi b itzlaff, 2. Böö Cö“ SAa; e w . Pots 2 ier mit einer brennenden Stroh⸗ Quebec befürchtet. Die Zahl der Leichen ist 34, der Vermißten 26. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) (Westfäl.) Nr. 37, unter Belassung in dem Kommando bei der Landes von der Pr. Lt. 8EE111“ 4“” Feestiges FFesüölts, Von den Verletzten sind noch 17 am Leben. 1 8 73 und persoͤnlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen aufnahme, in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Sec. Lt. von G“ Nehtz0⸗ 8 Kön 1 2 8 nn L . ) 11“ ; 8 Maj Großen C erzog Ferdin on Braunschweig (8. Westfäl.) 57, de 2. Han g. Regt. Nr. F v. Uslar Gleichen, Rittm. —y Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Niemann, Major vom Großen General⸗ Re t. Herzog Ferdinand von Braunschweig (S. Westfäl.) Nr. 2 Encod⸗ Negt Frhr v. A stfeld, Pr stabe. Dieckmann, Major vom 5. Badischen Inf. Regt. Nr. 113, Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Frhr. und Escadr. Chef von dems. Regt., M e —2 1 3 Morgens 8 Uhr. W 3 1 8 2 2 EE8EII1“ —Xe WWEöWII11 Massenbach d Escadr. Chef s Der rechte Schlüfsel. olkzstück in 4 üg ;t 8 Versetzur tatsmäß. Stabsoffiz. in das 4. Magdeburg. Regt, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 v. Mas enbach, 1. und Escad ef dems. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ von Feane Schl hae.n keajtück ““ Verlobt: Frl. Else Pahl mit Hrn. Kaufmann Infr 11“ S216 8 Charakter als Major verliehen. v. d. Marwitz, Rittm. und Escadr. 91. . 8 egt. Not. 901, 8 I b-9 5 2 9 8 8 A A Oldenb S ; 8 Inf. Regt Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Stellung à la suite Lieut. von demselben Regiment, zu Hauptleuten und Compagnie Chef vom Oldenburg. . hne sgcn Anstalt der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗Ange⸗ Frl. Marianne Oltmann mit Hrn Prem.⸗ Regt Ke (3. Brandenburg.) Chefs, Grall, Second⸗Lieutenant von demselben Regiment, verliehen. v. eö“ 8. 88— 24.2 2. 2 82 ; 1* 532 2 1 8 9 E E 2 8* 9 8 5 8 SFs 5 4 NP 5 ‚seca dr. The vo one höriger. Der fliegende Holländer. Romantische Lieut. Wilhelm Weiße (Danzig⸗—Spandau). Nr. 20 und Kommandirung nach Württemberg Behufs Verwendung Neuhoff, Sec. Lt. von demselben Regt., zu Pr. Lts., befördert. Hus. Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Escad ef, vorläufig ohne Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene Victoria-Theater. Donnerstag: Stanley in Freiin Anns von Werthern mit Hrn. Haupt⸗ als etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm König von Hüger, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr.⸗ n.Ri irk üss ent sei Harge verliehen. Escadr. Chef Königs⸗Ulan. Regt (1. Hannov.) Nr. 13, ein meister Sucher. Anfang 7 Uhr J Frl. Meta Preuß mit Hrn. Rittergutsbesitzer Lud⸗ ,8 Anf Reats berzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ des Landw. Bezirks Düsseldorf, ein Patent seiner Charge verliehen. Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. Regt (I. ) Nr. 13, ein 9 . Moszkowski und Rich. Ne on. 2 b des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von I enburg La dorf, ei ent seiner ge verl scadr. Ck n Königs⸗Ulan. Regt (1. E“ Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Romeo und 4 898b und Rich 9 Musik von C. wig Hofmann (Berlin— Markendorf). Frl. Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 4 und Commandeur der Unteroff Schule v. Böhl, Sec. Lt. vom Kür. Regiment von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Perponcher⸗Sedlnitzky),,

2 i f b 3 st 8 f J jestä 8, K is 8 2 g A 2A2⸗ 2 0 8 8 8 1 9] . 2 schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der zeichen, letztere nicht klar genug ausfallen. Es kann deshalb nicht Erinnerung an den jüngsten Aufenthalt Ihrer Majestäten des Kaisers in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, versetzt. v Prittwitz u. Gaffron, Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Görg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. ö“ Nr. 5 versetzt. Schaumann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum lre Tache hhesiaa allgemeiner be⸗ in gleicher Eigenschaft zur 6. Gendarmerie⸗Brigade Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Regt. Nr. 82, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König Weiterungen, die aus der Unbestellbarkeit oder der unrichtigen Be⸗ ajo suite Major befördert. Baemeister, Lt. von dems. Regt., Die Post von dem am 24. August aus Shanghaj abgegan⸗ durch eine sorgfältige Adressirung vermieden werden. 11“*“ 1. Stabsoffiz in das Inf. Regt, von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Galli, à la suite des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, unter Entbindung Behling, Pr Li. von dems Regt. kommandirt als Erzieber bei Der Branddirektor Stude hierselbst hatte heute die Ver. Nevolverschuß am rechten Schenkel leicht verwundet. Der bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kom⸗ Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, versetzt. d T sichtlich am 27. d. M., Vormittags, zur Ausgabe. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. Deutsches Theater. werth erscheinen. Sämmtliche Bühnenleiter hatten der Einladung L. Heer⸗Betrix zur Konzessionirung eingereicht worden. Dieses Projekt als Adjutant zum General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin 6(4. Branden⸗ à la suite desselben Regts., kommandirt als Adjutant bei der Berliner Theater. gewebtem Stoff, welcher, wie ein Soldatenmantel zusammengerollt, v. Koppenfels, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Dangers, Pr. Lt; von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. zähligen Hauptleuten befördert.

Abend die Vorstellung von Sh 2 f *mit sei ine S 5 ilt de senr e 1 ; BZb— Reatg AX“ g eförbe e Pr. L 18

s g Shakespeare's „Coriolan“ mit seinem eine Person in Brand, so eilt der Wachposten auf sie zu und erstickt dung wird eine weitere Felsenspaltung unter der Citadelle in Stabsoffiz. des Regts., v. Mitzlaff, Major à la suite des Füs. befördert. Eberhard, Pr. Lt von dems. Regt, zum Pr. Lt., Frhr. Speck v. Sternburg, Königliche Hoheit, v. Scholten, Major vom Kaiser⸗Alexander⸗ Nr. 56 versetzt. Vanselow, Hauptm und Comp Chef vom Inf. befördert. v. Wetterbericht vom 25 September 8 2 8 2712 2 2 2 F s 2 „mus d in 9)G zbre harge verliehe 8 h 1 1 b K : 2 : 2 22 2 Waj b iser⸗Franz⸗Garde⸗Gren. R. Nr.? v. S nme 8 9 Tomp. Che demselben Lt. von dems. Regt, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. 8 Theater Anzeigen. Wallner Theater. Donnerstag: Zum 2. Male: Familien⸗Nachrichten. Waizenegger, Major vom Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Schimmelmann II., Hauptm. und Comp. Chef von der er e b1114“ EE FgF. . 8 1 z t von der von Reagim⸗ „19 P Vors 6 & er Seckendorff, Major vom 6. Bad.] versetzt. Wagner, Pr. Lt. von demselben Regiment, Hesse, Pr. ver z,v. d. haus. 186. Vorstellung. Zum Besten der Pensions⸗ Freitag u. folg. Tage: Der rechte Schlüssel. Hermann Krietsch (Magdeburg-Friedrichstadt). Drag. Regt. Nr. 19, ein Patent seiner Charge des Inf, Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg 7, zum überzähligen Patent, Cramer v. Clausbruch, Sec. Lt. von dems. Regt, s iss iri 1 1 s e Kasse 1 , ; 3 ; 3 f orst,Ar 2 ofy; 8 (F 91 9 8 ig o e en ördert. v. Szy „Maͤjo

gesetzt vom Oberregisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Aler mann Fröͤrn. August von Verschner (Kassel), Preußen (2. Königl. Württemberg.) Nr. 120, Wegener, Major à la suite Pr. Lt. befördert. v. Rudorff, Oberst⸗Lr. z. D. und Commandeur Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Szymonsti, Major un Ballet von zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Ritter v. Long⸗ Pr. Lt., aggreg. dems. Regt., unter Beförderung zum Rittm. und

0 Ao U0o SO o —-—-

Severini. Anfang Cäcilie S 8 4* 1 8

ulia. Trauerspiel in 5 Akten äcilie Stranz mit Hrn. Dr. Adolf Henchzynski SS eeres Feeg.. Bi Majo amandeur des 2 v. b— 88 B 1 38 EG 8. Lgleo⸗p aen 88 . : Di st (Gnesen—Rostock). 8 1. verienwerbhr Frg. ooo111A“ champs⸗Berier, Major und Escadr. Chef vom 1. Westfäl. Hus. Escadr. Chef, in das Regt. einrangirt. v. Marschall, Sec. Lt. Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Fr. Rudolf Fuchs mit Frl. Hedwig des Kür HRrans Von Driesen Westf.) Nr. 4, v. Bruenneck, Major Regt. Nr. 8, ein Patent seiner Charge verliehen. CG 1. hen nif 16 11“ 88 ;ei EEE“ Anfang 7 Uhr. 8 Haendler (Frankenstein i. Schl.). Hr. Heinrich „Arr-e, deFhöring. Huf. Regts. Nr. 12, v. Müller, Lt. von demselben Regt., unter Belassung in dem Kommando als Anstalt, zum überzähl. Pr. Lt. besördert. v⸗ 2, Rittm. und 8 4 2 2 2 2 8 ;. 8 C un de r. es Thüring. Hus. Regts. kr. x—8 F1-E . 5 b 6 : 8 ; 88 29 7 G Fsean gof go verzog 8 e 5 Re 1 Freitag: Opernhaus. 187. Vorstellung. Die Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Kremers mit Frl. Martha Voß (Berlin). Hr. 1116“ neg Haf. Regts. von Schill (1. Schles.) Adjut. bei der 22. Kav. Brig., à la suite des Regts, gestellt. Frhr. Escadr. Chef, vom 1. G vEEE113“ 5 u“ Zauberflöte,. Oper in 2 Akten von Mozart. Dich⸗ Donnerstag: Z.176. M.: Der Mikado, oder: Ein Dr; med. Willy Heidenreich mit Frl. Hedwig Rr.1a Blumenthal. Major und Commandeur des 1. Branden⸗ v. Mylius 1., Sec, Lt. von dems. Regt, zum Pr Lt., vorläufig ohne ein Patent seiner Charge, v. Blum 11“ Mosta tung von Schikaneder. (Sarastro: Hr. Schwegler, Tag in Titipu Burleske Operette in 2 Akten von Möhring (Königsberg) Hr. Gymnasial⸗Ober⸗ burg. Dr.⸗ Regts. Nr. 2, Graf zu Eulenburg, Major und Patent befördert. v. Cossel, Rittm. u. Escadr. Chef vom 2. Westfäl. Chef vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 5, der G 888 ge; 8. Cork, Queens⸗ vom Stadt⸗Theater in Frankfurt a. M., als Gast.) W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzsche Musik Gerer. egehcht aig 8 Gertrud des 9. Garde⸗Ulan Regts Wichert, Major von de] Hus. Regt. Nr. v. I von 88 Regt., V Fehr. 111““ ö toww 765 4 heiter Anfang 7 Uhr. . Sullival⸗ v 8 midt (Lieder⸗Lößnitz) Hr. Rechtsanwalt fizier vom Platz in Königsberg i. Pr,, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Ziegler u. Klipphaufen, seiner Charge, öö Bentheim⸗Stein, Peeum .7 üheiter Schauspielhaue. 199. Vorstellung. Hans Lange. de EEbEböö“ v EE114““] mit Frl. Auguste Kießling 1 131““ Feld⸗ Ark Fer⸗ Rittm. 18 Eegr. Chef 8b Kür. eg von Ibbbe. 1“ v1“ e 747 7 bedeckt Schauspiel in 4 2 v eys 8 Gelsenkirchen). Pr 5 / wSberzdaf Art ( r; beauftrag it den Funktionen Nr. 7, Löb, Rittm. und Escadr. hef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Regime Nr. P 9 ö“ ehen. Eq1q1P1P1ö1 6 wolkig 7 de Geboren: Ein Sohn: Hrn. H. Eggert (Blecken⸗ 8 11112 1“ Stabs⸗ Nr. 9, der Charakter als Major verliehen. Prieß, Pr.⸗Lt. vom Perle, Pr Lt. vom Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 10e. zugt ggrre. amburg. 743 WSW 4 wolkig Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten⸗ dorf). Hrn. F. Piening (FFnigsberg). Hrn. 88,8 zmüg eftVts, 11 S,I. 1 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, ein Patent seiner Charge verliehen. Rittm., v. Coldiz, Sec. Lt. von dems. Regt., 3 6bedeckkt s 1 b 1 4“*“ L. E. Schmidt (Hamburg) Hrn. Porträtmaler ofigg 88 von der 1. Gend. Brig., Neuhof, Riedesel Frhr. zu Eisenbach, Pr.⸗Lt. vom Thüring. Ulan. v. Grumbckow, Hauptm. à la ö15“ Feld⸗Art. Veücire 88 Neufahrwasser 751 1 bedeckt Deutsches Theater. Donnerstag: Zum 1. M.: Parif Sg; Zum 386. Male: Fernande. Emil Brack (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Mat r 5 *16⸗ Gende Brig., der Charakter als Oberst⸗Lt. ver-⸗ Regt. Nr. 6, zum überzähligen Rittm., Frhr. v. Wangenheim I, Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 bei der 8 en Memel 754 S 4 bedeckt Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von Pariser Sittenbild in 3 Akten von Victorien Sardou. Hauptmann Troschel (Thorn). Hrn Ober⸗ 111616161A1“X““ Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähligen Pr.”Lt, befördert. Artillerie⸗ und Ingen. Schule, zum überzähl. Major, Frommann

. Se Deutsch von Eduard Mautner. Anfang 7 ½ Uhr 8 5 liehen. 55 38 Reitzenstei Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Münster.. „I 4 wolki Scribe. 8 88 . 88 pfarrer Blau (Jüterbog). Hrn. Eduard Major vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, als Frhr v. Reitzenstein, Sec. Lt, vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. bETET1““ b

s olkig V Freitag⸗ Faust's Tod. 1 Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Donnerberg (Ummendorf). Hrn. Ludw. Bate . 11.88 e Rateezang Friedrich Wilhelm II. Rr. 8 zum Pr.Lr e4““ 2. öö Graf v. Reichenbach, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Iüe aden 688 4 Regen * Die nächste Sßs E E Li (1. Schles.) Nr. 10 versetzt. Klinghardt, Major aggreg. dem S Nüj de ies 88 se des Ge eralstabes in seinem Kommando als Adjutant bei der 3. Feld⸗Art. Brig., München 754 ki ie nächste Aufführung von Faunst I. Theil 1b zon: Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Kon⸗ Schles. Füs Nr. 38, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Graf v. Wedel, Major a. zuletzt à la suite des Generalstabes eine d 5 wolkig 11 Central Theater. Direktion: Emil Thomas. Schlah Füf. 111.““ 2. West äl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 der Armee, der Charakter als Oberst⸗Lt., v. Ditfurth, Hauptm. Weste Ser vr v. 2 Hann. Feld⸗Art Regt. Nr. 26 2747 2 p : : utsbesi Lobvlinski zterkei D ˙-1.˙] h. zuletz hef i f. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ überzähl. Hauptleuten, Weste, Sec⸗Lt. v. 2. Hann. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Sn 1 78* dbeseen 18 vb11u1u“] 8 Donnerstag Zum 43. Male: Leichtes Blut. gutsbesitzer Eg ert von Kobylinski (Wöterkeim). unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ d. D., zuletzt Comp. Ci im Inf. Regt Prinz Friedri v er * üc dess Prht berbtdert Frielinghau 8, Pe⸗&t. v. Hann. Fenin⸗Hat. ... 52 e Verliner Theater. Donnerstag: Demetrius. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom feld, geb. Köppen (Münster i. W.). Hr. Lehrer Feld⸗Art Regt, von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, zum überzähl]. Inn⸗ u. Knyphausen, Rittm. a. D., zuletzt Escadr. Chef im 1114141“ besasat Uügos sens 5 b itag: Dies Julius 2 röslin). . 1’ 1 1“ Ri 1 3 er Kav. des damaligen 1. Bats. 3 und seine Frau. Ritter Blaubart. Der Freitag: Dieselbe Vorstellung. Oberlehrer Dr. Julius Belle (Köslin). Frau 1. Brandenburg. Dragoner⸗Regiment Nr. 2, kommandirt als Ad⸗ grim, Rittm. a. D., zuletzt von der Kav 1 pehmnnan de XX““ Ein tiefes, sehr ausgeprägtes barometrisches Mini⸗ zündende Funke. In der Kinderstube. —.— 1“ Kommerzienrath Karoline Kuhn (Stuttgart⸗Berg) jutant bei 89 13. Div., ein Patent sziner Charge verliehen. (Hildesheim) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, der Charakter als E 21; Rckan. eje Plürcher von Wisiftmtt 5 (Prrne 8 5 ernst- esdenerst : önigsbe ee6.. D. K b e- 8 zog Ferdi Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, der Cha⸗ 10

von fast ganz West⸗Europa beherrschend. Ueber den Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. (Konigsberg) Hr. Hauptlehrer a.z D. Karl unfer Beförderung, zum überzähl. Hauprm und unter Belassung in Herzog Ferdinand von c u. Gysenberg, Beide Lehrer bei dem Milit. Reitinstitut, ein Patent ihrer Charge starke nördliche und nordwestliche, in Nordwest⸗ Tessing-Theater. Donnerstag: Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow 1 S 3. Westfäl.) Nr. 16, à la suite desselben, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots de 1

deutschland starke füdwestliche Winde. Das Wetter 2 88 etan dose dhen⸗ Coupletz von Gustav Görß. Musik von Franz Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee * Fee Pr gt. 8 18 gütte Pecs hzan. Inf. Regts. Nr. 68, unter der Charakter als Rittm., verliehen. Graf v. d. Groeben, Gen. Major z. D., zuletzt Commandeur

Karlsruhe. 751 5 bedeckt j von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter vorläufiger Belassung Chemnitz .. 749 5 wolkig 14 findet am Montag, den 30. September, statt. stantin von Matzdorff (Schweidnitz). Hr. Ritter⸗ 22 Is Glünder, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zu Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Frau Suverintendent Marie Eleonore Brames⸗ Kommando des VII. Armee⸗Corps und unter Versetzung in das lande (2. Westfäl.) Nr. 15, der Charakter als Major, Frhr. zu neberficht der Witterung. Freitag: 4. Abonnem.⸗Vorstellung. Socrates Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. Wilhelm Walter (Berlin) Hr. Gymnasial⸗ Major befördert Graf v. d. Schulenburg, Major vom I1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, der Charakter als Major, v. Pil⸗ nuito des eehbgg. l. eSireztorz der Vists. Reitschule im Miltt mum liegt an der jütischen Küste, Wind und Wetter Sonnabend: Die wilde Jagd. —. Hr. Kanzlei⸗Rath a. D. Joh. Heinr. Weiß v. Jacobi, Pr. Lt. à la suite des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Major, Schreiber, Pr. Lt. a. D, zuletzt im jetzigen Infant. Regt. Reno he, grs she v, Are . deö britischen Inseln und Umgebung wehen vielfach Donnerstag: Zum 36. Male: Flotte Weiber. Ubeländer (Danzig). dem Kommando als Adjutant bei der 25. Inf. Brig., zum Inf. Regt. rakter als Hauptm., Graf v. u. zu 88 Bezirks I. Münster, verliehen. fäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Be⸗ der 20. Kav. Brig, der Charakter als Gen. Lt., v. Ludowig,

ist in Deutschland trübe, regnerisch und a 2 Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Befz überza 8 r Belassung in dem v. Görne, Rittm. vom Westfäl. 3 1 2 en. A11““ Hhe gh⸗ menceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas 8 Verlag der Expedition (Scholz). Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, à VEETET11 veseh E“ neig ezi Reas. König Welhflm I. (2. West⸗ v. Hülsen, Mazor vom Großen Generalstabe, zum Flügel⸗ * Helgoland 23, Sylt 24 mm Regen 111“ Krania, Anstalt für volksth. Naturkunde. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 8 v. Rodde, Maäjor vom 1. Brandenburg. datent seüser Charge preuß.) Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt. v. Lessel, egen., 8 Sonnabend: um 1. Male: Das letzte Wort. Invalidenstr. 57/62 und Ausstellungs⸗Park, geöffnet Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ommandirt als Adjutant bei der 14. Div., eih Ptehtne Füs. Reats. der 38 Inf. Brig. als Comp. Chef in das Füs. Regt. General- Major vom Generalstabe des X. Armee⸗Corps, als Bats Com⸗ Deutsche Seewarte. Schauspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. von 12 11 Uhr. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Dr. Ne verliehen. Rintelen, Pr. Lt. à la suite de8 8 1 85* 58 Jnf. Felrmarschal Prirz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, versetzt. mandeur in das Inf. Regt Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelit Aafang 7 Uhr. Max, Zwink: Der Abendhimmel. Sechs Beilagen Vr 89, Hesessugg in den eecben versetzt. v. d. Decken, Pr. Lt. à la suite des Großberzogl. Mecklenburg.] (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Bock u. Polach, Major vom General⸗

theixeee ˖j/᷑Ü (einschließlich Börsen⸗Beilage). Brig., zum 3. Inl. 8 8 8 8

1 8

8