1889 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

stabe der 20. Div., zum Generalstabe des X. Armee⸗Corps, versetzt. v. Flatow, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Feennon caf⸗ Nebt. Nr. 74, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 20. Div., in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Linde, Major vom General⸗ stabe des XI. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, v. Tippelskirch, Major vom Generalstabe der 13. Div., zum Generalstabe des XI. Armee⸗Corps, v. Witzleben, Hauptm. vom Generalstabe des VII. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 13. Div., v. Lindenau, Hauptm. vom Großen Generalstabe, z. Generalstabe d. VII. Armee⸗Corps, versetzt. Frhr. v. Grut⸗ schreiber, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum Generalstabe der 9. Div., v. Diest, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, unter vorläufiger Ueberweisung zum Großen General⸗ stabe, als Hauptmann in den Generalstab der Armee zurück⸗ versetzt. v. Wallenberg I., Hauptmann vom Generalstabe der Garde⸗Kavallerie⸗Division, als Rittmeister und Escadron⸗Chef in das Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, v. Rauch, Hauptm. vom Generalstabe des V. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der Garde⸗Kav. Div, versetzt. v. Steuben, Hauptm. aggreg dem Generalstabe der Armee, in seinem Kommando zur Dienstleistung von dem Großen Generalstabe zum Generalstabe des V. Armee⸗Corps übergetreten. v. Hülsen, Pr. Lt. vom Garde⸗ Kür. Regt., vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Generalstabes kommandirt. v. Zepelin, Oberst⸗Lt. à la suite des Pommerschen Füs. Regts. Nr. 34 und kommandirt nach Württemberg, unter Entbindung von diesem Kommando, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. v. Trotha, Major vom Kaiser Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Bats.⸗Commandeur ernannt. v. Uslar, Major aggregirt dem Kaiser⸗Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Regt. einrangirt. v. Tschirschky u. Bögendorff Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Garde Jäger⸗Bat, und unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Gren Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 versetzt. v. Weiher, ajor vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28 versetzt. v. Zanthier, Major, aggregirt dem 1. Bad. Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 109, in das Regt. wiedereinrangirt. Mentzel, Sec. Lt. vom Pommerschen Füs. Regt. Nr. 34, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 6. Rhein. Inf. Regi. Nr. 68, v. Arnim Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom⸗ merschen) Nr. 2, in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, versetzt. Hausburg, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Belassung in dem Kommando bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken, in das 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. Pohl, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, in das Inf. Regt. Nr. 98 einrangirt. v. Windheim, charakteris. Rittm. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Schoene⸗ beck I., Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., befördert. Rudorff, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Graf York von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Jäger⸗Bat. v. Neumann (1. Schles.) Nr. 5 versetzt. v. Schulz, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Graf York von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Pr. Lieutenant befördert. du Plessis, Hauptm. à la suite des 6. Rhein. Inf. Regiments Nr. 68, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Inspektion der militärischen Strafanstalten, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. Schwickerath, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zur Inspektion der militär. Strafanstalten kommandirt. v. Raumer, Sec. Lt. von demselben Regt. und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Korff gen. Schmising⸗Kerssenbrock, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, unter vorläufiger Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. Barby, Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. Graf v. Reischach Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, in das 4. Garde⸗ Gren. Regt. Königin versetzt. Zimmermann, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Nethe, Hauptmann und Comp. Chef vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückver⸗ setzt. Frhr. v. Stein zu Nord⸗ und Ostheim, Hauptmann à la suite des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 12. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, unter Stellung à la suite des Re⸗ giments, als Adjutant zur 12. Infanterie⸗Brigade kommandirt. v. Müller, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut, zur 21. Inf. Brig. kommandirt. Giesler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59, unter Besörderung zum Pr. Lt., in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Hilde⸗ brandt, Pr. Lt. vom 3. Posenschen Inf. Regt. Nr. 58, von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Inf. Brig. entbunden. v. Katz⸗ her, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum überzähligen Hauptm. und Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 131, als Adjut. zur 1. Inf. Brig. kommandirt. v. Burgsdorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grol⸗ nan (1. Posenschen) Nr. 18, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung als Assistent bei der Ge⸗ wehr Prüfungs⸗Kommission, in das Grenadier ⸗Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Weichbrodt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zum iberzähl. Hauptm., Hempel, Sec Lt. vom Inf. Regt. von Grolman 1. Posenschen) Nr. 18 und kommandirt bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt., befördert. v. d. Linde, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. v. Eickstedt, Pr. St. von demselben Regt., zum überzähl. Hauptm., v. Man⸗ teuffel, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Liebermann v. Sonnenberg, Second⸗Lieutenant vom Füsilier⸗ Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Buandenburgischen) Nr. 35, in das Pommersche Füsilier⸗Regiment Nr. 34 versetzt. Müller, Major und Battr. Chef vom 2. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 30, Gevers, Major und Battr. Chef vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, ein Patent ihrer Charge verliehen. Jae gerschmid, Hauptm, vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General. Kommando des XI. Armee⸗Corps und unter Versetzung in das 1. Pommersche Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Major befördert. Zunker, Major vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des I. Armee⸗Corps, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Seebach, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt, General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ burg.) Nr. 18, kommandirt zur Dienstleistung bei einer Militär⸗ Intendantur, zum Pr. Lt. befördert.

v. d. Mülbe, Major à la suite des Garde⸗Füs. Regts., unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjut. bei der Kriegs⸗Akademie, zum Direktionsmitgliede der Kriegs⸗Akademie, v. Zastro w, Hauptm. à la suite des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, unter Ent bindung von dem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur in Magde⸗ burg, zum Adjut. bei der Kriegs⸗Akademie, ernannt. v. Gladiß, Pr. Lt, vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenbu rg.) Nr. 12, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts,, als Adjut, zur Kommandantur in⸗Magdeburg komman⸗ dirt. v. Loeper, Sec Lt. vom Feerafchen Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, unter Beförderung zum Pr.

Nr. 12 versetzt. Frhr. v. Kirchbach, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Werner, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 138, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess.), als Comp. Chef in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗ garde) Regt. Nr. 115 versetzt. v. Wichmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hess.) kommandirt. Kriebel, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, dem Regiment unter Beförderung zum überzähligen Major aggregirt. v. Issendorff, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Oertzen, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 33. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Groß⸗ herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 versetzt. Bendler, Hauptm. und Comp. Chef vom Schles. Füs. Regt. Nr. 8, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Schulz, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hohenzollern.) Nr. 40 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Comp. Chef in das Schles. Füs. Regt. Nr. 38, v. Zander, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Be⸗ förderung zum Hauptmann und Stellung à la suite des Regts, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen, versetzt. Sinzingr, Sec. Lt. von demselben Regt., kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei einer Militär⸗Intendantur, zum Pr. Lt. befördert. Urban, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Meyer, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. vnd Comp. Chef befördert. v. Reuß, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regiments Nr. 50 in das 4. Thüringische Infanterie⸗Regiment Nr. 7, v. Hagen, Hauptmann und Comp. Chef. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, unter Beförderung zum überzähligen Major, als aggregirt zum 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Fritz, Pr. Lt. vom 1. Großh. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, unter Beförder. z. Hauptm. u. Comp. Chef, in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern). Nr. 40, versetzt. Frhr. Schenck zu Schweinsberg I., Seec. Lt. vom 1. Großh. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, zum Pr. Lt. befördert. Kutzen, Hauptm. à la suite des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau und unter Beförderung zum überzähligen Major, dem Regt. aggregirt. Becker II., Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) NMr. 3, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegs⸗ schule in Glogau, Abich, Hauptm. à la suite des 3. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 62, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur in Danzig, als Comp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) N. 3, versetzt. Rapmund, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjutant zur Kommandantur in Danzig kommandirt. Bender Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegs⸗ schule in Anklam, dem Regt. aggregirt. Boysen, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Egidv, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Warten⸗ berg, Major aggreg. dem Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ burg.) Nr. 60, Staabs, Major à la suite der Landgendarmerie und von der Gendarmerie⸗Brig. in Elsaß⸗Lothringen, Heusch Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 130, Sorsche, Major ag reg. dem Inf. Regt. Nr. 98, v. Natzmer, Major aggreg. dem Inf. egt von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Boehn, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 und kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗Inf. Div. Graf v. Kanitz, Major aggreg. dem 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Lin⸗ singen, Major vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8 und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XIV. Armee⸗Corps, ein Patent ihrer Charge verliehen. Grunau, Hauptm. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Kommando des II. Armee⸗Corps, Bennecke, Hauptm. vom Schleswig⸗Holstein. Füf. Regt. Nr. 86 und kommandirt als Adjutant bei der 1. Division, v. Rohrscheidt, Hauptmann vom Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverisches) Nr. 73, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des IV. Armee⸗ Corps und Versetzung in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, v. Versen, Hauptm. à la suite des Garde⸗Füs. Regts. und Commandeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, unter Versetzung zum Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrech von Preußen (Hannov.) Nr. 73, à la suite desselben zu überzähl. Majors befördert. v. Lichtenberg, Hauptm. à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 und Platzmajor in Rastatt Pa termann, Hauptm. und Platzmajor in Breslau, der Charakter als Major verliehen. Betz, charakteris. Hauptm. vom 5. Bad. Inf Regt. Nr. 113, Maenß, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 129, kommandirt als Adjutant bei der 6. Infanterie⸗Brigade, v. Zastrow, Pr. Lt. à la suite des Infant. Regts. Großherzog Hriedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, kommandirt als Adjutant bei der 19. Inf. Brig., Haseloff, Pr. Lt. à ja suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, kommandirt als Adjutant bei der 31. Inf. Brig., dieser unter Versetzung zum Inf Regt. Nr. 130, à la suite desselben, Kalliwoda, Pr. Lt. à la suite des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, kommandirt als Adjutant bn der 42. Inf. Brig., dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 131, à la suite desselben, v. Frankenberg u. Ludwigs⸗ dorf, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich 11. 8 4, e bei der 1. Landw. Insp., dieser unter Versetzung zum Füs. Regt. General⸗Feldmars Prinz Albrecht von Perußen (Hannov.) Nr. 973 à la suite wesshan v. Gladiß, Premier⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗ Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48. kommandirt ols Adjutant bei der 3. Landwehr Inspektion, dieser unter Versetzung zum 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, à la suite desselben, alle sechs unter vorläufiger Belassung in ihrem Kom⸗ S. Dautwiz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 8 Kattner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, van Gelder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Bieneck, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Stein⸗ metz (Westfäl.) Nr. 37, Hillmar, Pr. Lt. vom Pomm Füs. Regt Nr. 34, Lüdeke, Pr. Lf. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 und kommandirt als Assistent bei der Militär. Schießschule, Werner Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zu überzähligen Hauptleuten „befördert. v. Krencki, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 135, dem Regt, unter Beförderung zum Haupim,, aggregirt. Frhr. v. Esebeck, Hauptm. à la suite des 2. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regts. (Großherzog) Nr. 116 und kommandirt als Adjutant bei der 55. Inf. Brig, Borowski, Hauptmann und Platzmajor in Diedenhofen, Schwab, Hauptm. und Comp Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Steffen, Hauptmann und Comp. Chef vom Schleswig⸗Holstein Fus. Regt. Nr. 86, v. Roth⸗ kirch u. Panthen, Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzogl Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Frhr. v. Eckardstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ost⸗ Pfenß-) Zer. 1, Schrewe, Hauptm. und Comp. Cyef vom Füs. Vegt. Grof Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Kunicke, Hauptmann und Se. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1. Zechlin, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Block, Hauptm. u. Comp. Chef v. Branden⸗

Lt., in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.)

Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm) 2 Ammon, Hauptm. und Comp. Chef vorn 8. Ostpreuß. 212 Fa2, Nr. 45, v. Gostkowsky, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Luchmann Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, ürner, Hauptm. und Comp. Chef. vom 3. Posen. Inf. Regt⸗ Nr. 58, Kroebel, Hauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr. 84, Stoy, Hauptmann und Comp. Chef. vom 2. Badischen Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1 Nr. 110, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Leiber, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Brockhoff, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, elm 8 Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 Weese, Hauptm. nnd Comp. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Re t. Nr. 109, Henry, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 98, v. Faber, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 138, v. Below. Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorft (Hess.) Nr. 80, v. Kraewel, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Nippraschk, Pr. Lt. von Brandenburg. Jäger⸗ Bat. Nr. 3, Silberschlag, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Mori von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, v. Voigts⸗Rhetz Ps Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Paris, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Steinmetz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westf.) Nr. 37, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Belassung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten⸗ Anstalt, v. Tschirschnitz, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, à la suite der betreffenden Regimenter gestellt. Großer, Second⸗ Lieutenant vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum . Lt., Zimmermann, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts ogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Oranienstein, zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, befördert. Schaede, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts Nr. 129, kommandirt zur Dienstleistung bei diesem Regt,, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 18 August .“ v. Inf. 1 Nr. 129 angestellt. Fürst zu Salm⸗Horstmar, Oberst⸗Lt. à la suite der Charakter als Oberst verliehen. Prinz Gustav E“ Curland, Prinz Heinrich XXVIII. Reuß Durchlaucht, Prinz Maximilian von Ratibor und Corvey, Sec. Lts. à la suite der u“ Pr. befördert. ersdorff, Major vom 3. Schlesischen Drag, Regt. 2 5 und kommandirt als Adjut. bei der 18. v. Moaf 6 Wall⸗ und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 v. Owstien, Major vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2 und kommandirt als Adjutant bei der 29. Div., v. Wagenhoff, Major und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., v. Stutter⸗ heim, Major à la suite des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13 und kommandirt als Adjut. bei dem Remonte⸗Inspecteur, v. Oertzen Major und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., v. Mitzlaff, Major und Escadrons⸗Chef vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Graf v. Bismarck, Major und Escadrons⸗Chef vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von England, v. Plüskow, Major à la suite desselben Regts. und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Königl. Marstall, v. Tresckow, Major vom 1. Garde⸗Ulan. Regt und kommandirt als Adjut. bei der Garde⸗Kav.⸗Div., Frhr. von Buddenbrock⸗Hettersdorff, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Wedell Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Mühlberg, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Wolff, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Leib⸗Hus Regt. Kaiserin Nr. 2, Sichart v. Sichartshoff, Rittm. und Fendr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) .53 v. Keller, Rittm. à la suite des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 und kommandirt zur Afsisten; des In⸗ specteurs des Militär⸗Veterinärwesens in Ausübung seiner Funktionen bei der Militär⸗Roßarzt⸗Schule, Mohr, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, v. Borcke, Rittmeister und Escadrons ⸗Chef vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1 v. Bornstedt, Rittmeister und Escadrons⸗Chef vom Ulanen⸗ Regiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, Oelrichs, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Nr. 2, v. Werder, Rittm. vom Drag. Regt Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 und kommandirt als Adjut. bei dem General⸗Kommando des II. Armee⸗Corps, v. Busse Rittm. und Escadr. Chef vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, v. Byern, Rittm. à la suite des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts. und Adjut. bei dem Gouvernement von Berlin, v. Festenberg⸗ Pakisch, Rittm. à la suite des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Königlichen Marstall, der Charakter als Major verliehen v. Lautz, Rittm. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 und kommandirt als Adjut. bei der 8. Div., Thies, Rittm. und Escadr. Chef vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, den Charakter als Major verliehen. v. Krosigk, Major à la suite des Westfäl Ulan. Regts. Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando als per⸗ sönlicher Adjutant bei des Erbgroßherzogs von Sachsen Königlicher Hohbeit, als aggregirt zum 2. Leib⸗Hus. Regt, Kaiserin Nr. 2 versetzt v. Hesberg, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 9 unter Stellung à la suite, dieses Regts, als persönlicher Adjut. bei des Erbgroßherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit kommandirt v. Hertzberg, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. v. Lütz ow gen. v. Dorgelo, Rittm. à 1 zuite des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10 und kommandirt als Adjut. bei der 5. Kav. Brig, v. d. Marwitz, Rittm. à la suite des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 und kommandirt als Adjut. bei der 1. Kav. Brig, Graf v. Pfeil, Rittm. à la suite des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 und kommandirt als Adjut. bei der 17. Kav. Brig., Frhr. v. d. Goltz, Rittm. aggreg. dem Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, von Krosigk, Rittm. à la suite des Braunschweig. Hus. Regts. Nr 17 und Flügel⸗Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Regenten des Herzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, Baron Digeon v. Monteton, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Neven Du Mont, Premier⸗Lieutenant vom Ostpreuß. Dragoner⸗Regiment Nr. 10 v. Heimburg, Premier⸗Lieutenant vom Magdeburg. Hus. Regt. 12 ¹0, v. Kalckreuth, Pr. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Usedom, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Carl Nr. 22, ein Patent ihrer Charge verliehen. Prinz Heinrich XXV Reuß Durchlaucht, charakteris. Rittm. vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Pescatore, charakteris. Rittm. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Carl Nr. 22 und kommandirt als Ordonnanzoffizier bei des Prinzen Karl von Baden Großherzoglicher Hoheit, zu überzähl. Rittm. befördert. Melms, Rittm. vom Drag. Regt. von Wedell (Pomm.) Nr. 11, dem Regt. aggregirt. v. Winter⸗ Kg Sec. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Dragoner⸗Regiment von Wedell (Pomm.) Nr. 11 versetzt. Fest. Pr. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen KLitt au) Nr. 1, v. Bernstorff, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 zu überzähligen Rittm, v. Liebermann, Seec. Lt. 89. Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpr.) dr. 5, v. Frankenberg u Proschlitz, Sec. Lt. vom Litthau Ulan. Regt. Nr. 12, zu überzähl. Pr. Lts., befördert Rittm. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Adjut, bei der Kav. Div. des XV. Armee⸗Corps, in das 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 versetzt. Nr. 39,

burg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Georgi, Hauptm. und Comp. Chef vom

Wegener, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. d „Pr. Lt. Nie . Füs. Regt. v. Memerty, Sec. Lt. vom Füf. Regt. von Gersdorff (Hess.)

Rr. 80 kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken, vom 1. Oktober d. J. ab zur permanenten Dienstleistung bei den gedachten Fabriken kommandirt. Wilhelmi, Sec. Lt. vom Inf. hein.) 2 1 Ende d. M. ablaufendes Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken um ein Jahr verlängert. Lenz, r. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt Nr. 49, v. Crompton, Pr. Lt. vom zuf. Regt. Nr. 97, v. Basse I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth don Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Breysig, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Siemers, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8 Bran⸗ denburgischen) Nr. 64, Ziemssen, Sec. Lt. vom 4. Großherzoglich Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Puder, Sec. Lt. vom Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Moore, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Wolff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20, zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Fabrik in Spandau, Frhr. v. Strombeck, Premier⸗Lieutenant vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, Opitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137 Licht, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Bötticher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, Berger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, zur Dienst⸗ leistung bei der Munitions⸗Fabrik in Spandau, Sieber, Pr. Lt. rom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Weber, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Fabrik in Erfurt, simmtlich vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr kommandirt. Bock v. Wülfingen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Eyl. Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Knoth, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Stürmer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Springmann, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Seib, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, zur Dienstleist. bei der Gewehrfabrik in Erfurt, v. Garnier, Pr. Lt. vom 4. Niederschl. Juf. Regt. Nr. 51, Jaeckel, Pr. Lt. vom Inf. Regt von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Gädeke, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Graf York von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, v. Arnim, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Müller, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Manteuffel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54, v. Bötticher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14, Frhr v. Eelking, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Danzig, sämmtlich vom 1. Oktober d. J. zuf ein Jahr kemmandirt

Weitere Personalveränderungen in der Königlich preußischen Armee. Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Springe, 18. September. Weichbrodt, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Entbindung von der „Stellung als Unter⸗Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, zum überzähligen Major befördert und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Pulverfabrik bei Hanau beauftragt. Bunsen, Pr. Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Direktions⸗UAssistenten bei den technischen Instituten der Artillerie ernannt.

Springe, 21. September. berg, Pr.⸗Lt. vom 4. Garde⸗Gren Regt. mder mando als Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Hannover entbunden. Thoma, Pr⸗Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Hannover kommandirt. Graf v. Hochberg Frhr. zu Fürstenstein II., Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Hahn, Sec. Lt. von demselben Regt., à la suite des Regts. gestellt. v. Alvensleben, v. Kleist, Graf zu Castell⸗Rüdenhausen, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Stockhausen, v. Uslar, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art.⸗Regt.. zu Art. Offizieren ernannt. Wallenius, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zum Pr.⸗Lt., befördert. iel, v. Keudell, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Wilckens, Remmert, außeretatsmäß Sec. Lts. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zu Art. Offizieren ernannt. Ziegler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost⸗ preuß.) Nr. 43, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei der Schloß⸗Garde⸗Compagnie kommandirt. Bothe, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. 5, à la suite des Regts gestellt. Peters, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Wedell (Pomm. Nr. 11, in das Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. Noethling, Major vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Dispos. gestellt und gleichzeitig zum Commandeur des Landw. Bezirks Goldap ernannt. Lecroix, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schouler, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, be⸗ rdert. Waechter II., außeretatsmäß. Sec. Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Gerstenberg II., Feitscher, außeretats⸗ äßige Sec. Lts. vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, zu. Art. Offizieren ernannt. v. Vett, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regiment von Stülpnagel (5. Bandenburg) Nr. 48, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Pückler, Sec. Lt. vom Dragoner⸗Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Lüderitz, Angern, außeretatsmäß. Sec. Lts vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, Braun, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zu Art. Offizieren ernannt. Schmidt, Premier⸗Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeug⸗ meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, à la suite des Regiments gestellt. Fischer, Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zum Pr. Lt., von Goldfus, Sec. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bonin, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt Nr. 93, zum Hauptm. und Comp. Chef, Stachv. Goltz⸗ heim, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Carstanjen, Wachs, außeretatsmäßige Second⸗Lieutenants vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Reuter, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, zu Art. Offizieren ernannt. Graf v. Rothenburg, Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, in das 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von England einrangirt. Frör. v Seckendorff, Hauptm. z. D und Bezirks⸗Offiz. vom Landw. Bezirk Samter, Major verliehen, Frhr. v. Puttkamer, Schmidt, Weichsel, außeretatsmäßige Sec. Lts. vom Feld⸗Art. Podbielski (Niederschl.) Nr. 5, Noetel, außeretatsmäßiger vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr.

Ernennungen,

Frhr. Schenck zu Schweins⸗ Königin, von dem Kom⸗

Hinsch,

Sec.

im Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) des Landw. Bezirks Rawitsch ernannt. Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, seinem Kommando zur Dienstleistung bei 1 Waisenhause in Potsdam, zum Hauptm und Comp. Chef, Krüger Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Sec. Lts. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. fördert. v. Grolman, v. Nordhausen, etatsmäß. Sec. Lts vom Feld⸗Art. Regt.

Nr. 6, v. Kutzleben, Ryll, v. Rosenberg, außeretatsmäß. Sec Lts. vom

von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, 8 m Metting, Frhr. v. Eynatten, Krulle II., Nachtigal, außer

Frhr. v. Falkenstein

v. Donat, Prochnow Nr. 63, zu Pr. Lts. be v. Daehn, außer von Peucker (Schles. Voltolini

Schmidt, außeretatsmäß. See. Regt. Nr. 22, zu Art. Offizieren ernannt. 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum

Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, dessen v. 1 Pr. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. und Comp.

Chef, Heymons, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bann⸗ warth, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, v. Veltheim,

der Charakter als

Regt. von 2 Lt. 20, zu Art. Offizieren ernannt. Reuter, Pr. Lt. à la suite des 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, in das 6. Pomm. Inf. Nr. 49 einrangirt. Ackermann, Major z. D., zuletzt

Nr. 19, zum Commandeur

unter Entbindung von dem großen Militär⸗

Nagel, Sec. Lt. vom

Feld⸗Artillerie⸗ Regiment zu Art. Offizieren ernannt.

Lts. 2. Westfäl. Feld⸗Art. Trip, Pr. Lt. vom Hauptm. und Comp. Chef, Krohn, Sec Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Püttmann,

vom

Sec. Lt. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, zu Pr. Lts., befördert. von Velsen, Roos, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Köhler, Delius, Raydt I., außeretatsmäß. Sec. Lts. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zu Art. Offizieren ernannt. Frhr. v. Kleist, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, zur Dienstleistung bei einer Milit. Intendantur kommandirt. v. Hartmann, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, à la suite des Regts. gestellt. Mühling, Sec. Lieut. à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8, mit dem 1. Oktober d. J. in das Feld⸗ Art. Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 einrangirt. Wilberg, Stock, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Schleswig. eld⸗Art. Regt. Nr. 9, v. Blanckenburg, außeretatsmäß. See. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art Regt. Nr. 24, zu Art. Offizieren er⸗ nannt. Graf v. Baudissin, Sec. Lt. à la suite des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, mit dem 1. Oktober d. J. in das Regt. wieder⸗ einrangirt. Krause, Hauptm. und Comp. Chef vom Schleswig⸗ Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offiz. bei dem Landw. Bezirk Altona ernannt. Stolzen⸗ burg, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Quitzow, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Raczeck, Sec. Lt. vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, à la suite des Regts gestellt. v. Ooppermann, v. Schwerin, Werther, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Frhr. v. Schrenck v. Notzing, Moeller, Mever, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom 2. Hannov.

Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zu Art. fizieren ernannt. Fischer, 2 8 7 3

2 4

dem 1. Oktober d. J. in das Regt. wieder einrangirt. nagel, Sec. Lt. vom zum Pr. Lr., Osius, Sec. Lt. von dems. Regt, Jockusch, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. herzog) Nr. 116, à la suite des Regts. gestellt. v. Trott, v. Ribbentrop, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Hess. Regt. Nr. 11, v. Amelunxen, v. Grabow,

hoff, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Nassau. Feld⸗Art. Frhr. Schenck zu Schweinsberg, v. Zangen, außeretatsmäß. Sec. Lts. 3 Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), zu Art. Offtzieren le Beau, Rochlitz II., Frhr. Schilling v. Canstatt, außer etatsmäß. Sec. Bender, außeretatsmäß. Sec. Lts. Nr. 30, zu Art. Offizieren ernannt. m Drag. Regt. Nr. 15, zum Rittmeister u. Escadr. Chef, Pappenheim, Ser. Lt. von demselben Regiment,

Feld⸗Art

Regt. Nr. 27 Hahn II.

Tappen, Müller, außeretatsmäß. Sec. Lieuts. vom Sec. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zu Art. Offiziere ernannt. Frhr. v. Lüttwitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistun bei der Schloß⸗Garde⸗Compagnie kommandirt. I Se Lieut. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, zum Prem. Lt beförder v. Treuenfeld, Sec. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff⸗ Biebrich, in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Wenck, Sec. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Jäger⸗Bat. Nr. 8, versetzt. v Byern, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, dessen vom 1. mando als Comp. Offiz. zur fels aufgehoben. Freiherr von 1 Second⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Regiment z. F.. d. M. von seinem Kommando bei der Unteroff. Weißenfels entbunden. Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. vo 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule, Weißenfels, Frhr. v. Lützow I. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13 als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, merfeld u. Falkenhayn II., Sec. Lt. vom Gren. Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6 als Comp., Unteroff. Schule in Potsdam, vom 1. Oktober d. J. ab komma dirt. Leinveber, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff Ostpreuß) Nr. 44, vom 1. Oktober d. J. ab als anstatt zur Unteroff. Schule in Marienwerder zu derjen. kommandirt. General-⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und Lehrer be Kriegsschule in Anklam, als Comp. Chef in das Westfäl. Fuß⸗A Regt. Nr. 7, Sauer, Hauptm. und Comp. Chef Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, versetzt. à la suite des Inf. Regts. Kaiser Friedrich ig r (7. Königl. Württemberg.) Nr. 125, von dem Verhältniß als bei der Kriegsschule in Glogau entbunden. Vischer, un mann und Compagnie⸗Chef vom 8. Königlich Württemberg. J Regt. Nr. 126, als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau kommandi Frhr. v. Houwald, Pr. Lt. vom Masdeburg. . von dem Kommando als Insp. Offis. bei der Kriegsschule in Ankla v. Selchow, Pr. Lt. vom Hus. Regt. (2. Nr. 6, von dem Kommando als Insp. Ofsfiz. bei der Kriegsschule Hannover, entbunden. v. Hochstetter, n. Re Prinz Carl von Preußen (2 Brandenburg.) Nr. 12, als Insp. Of zur Kriegsschule in Anklam, v. Reppert⸗Bismarck, Sec. vom Altmärk. Ulan Regt. Nr. 16, als Insp in Hannover, Grell, Sec. Lt. vom Inf. Regt, von

See.

mäßige

Rhei Hanno Unteroff. Schule in Weiße mit En Schule

Regt. Gr

Duvernoy, Haupt

Courbi

hause zu Bensberg, v. Grolman, 8

zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu dam, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate kommand Huch, See außeretatsmäß Sec. Lts.: Mas pfennig, Kleinschmidt, des Coudres ; Regt, Preuß, Habicht vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger ( preuß.) Nr. 1, Vermehren, Müller II., vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, 1. Kremkow, Bissinger vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldze meister (Brandenburg.) Nr. 3, Stechert, vom Fuß⸗Art. R Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Felsmann, Weitzenmill Krieger, Boethelt vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Rordorf, Hildebrand, Jahn vom Fuß⸗Art. Regt. Dieskau (Schlesischen) Nr. 6, Müller, Lange vom Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. Krönig, Dähne, Bansi II., vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr Schmidt, Weisbach, Platz, Krauß „Nr. 10, Forke, Winter vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, mann, Halke vom Bad. Fuß⸗Art. ernannt. v. Stutterheim, Oberst⸗Lt. und Bats. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., zur Vertretung des „als etatsmäß. Stabsoffiz. 1 meister (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt.

Bo

Reinhold,

) als Vorstand des Art. Depots in Graudenz, als Bats. Commandeu

Regts., unter Entbindung von der Stellung als

Depots in Kassel, zum Vorstand des Art. Depots in Grau

ernannt.

etatsmäß. Sec. Lts. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr.

7, Remy,

Sec. Lt. à la suite des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, 8 v. Stülp⸗ 3. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 s zum überzähl. Pr. Lt., Oppen, Sec Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt, beförd. 2. Pionier⸗Inspektion, in ss. Inf. Regt. (Groß⸗ Sames,

Bresler, Breider⸗

vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. ernannt.

Lts vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Knorr, vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Bayer, Pr. Lt. vom 3. Schles. Graf zu ent, kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Kassel, zum Pr. Lt., vb.

Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, v. Schmid, Bosch, Wohlgemuth, außeretats⸗

132,

Nr. 4, Schule zu Nr. 5,

Oktober d. J. ab verfügtes Kom⸗

Hammerstein⸗Egquord, 1.

v. Som⸗

Offiz. zur

Comp. Offiz. in Weißenfels

2. . 88] H Kühling, Hauptm. à la suite des bei der

vom Westfäl. la suite des Regts., als

König von Preußen Lehrer

Haupt⸗

Füs. Regt. Nr. 36, Graf Goetzen (2. Schles.)

Pr. Lt. vom Gren. Regt.

Offiz. zur Kriegsschule

(2. Posen) Nr. 19, zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadetten⸗ Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., Pots⸗

Second⸗Lieutenant vom Fuß⸗Artillerie⸗Regt. General⸗Feld⸗ zeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zum Pr. Li. befördert Die chke, Saße, Richter, Wehren⸗ vom Garde⸗Fuß⸗Art. (Ost⸗ Christ, Hennig Rudolph,

Nr. 5,

Lindenborn, der Inf. 2. Aufgebots

vom Fuß⸗Art. Regt.

Bat. Nr. 14, zu Art. Offizn. Commandeur unter Belassung in dem Kommando Commandeurs des Landw. Bezirks Rastenburg, in das Fuß⸗Art. Regt General⸗Feldzeug⸗ Major à la

. suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., unter Entbindung von der Stellung

das Regt. einrangirt. Schröter, Major à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Vorstand des Art.

v. Bose, Hauptm. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjut. bei der Gen.⸗Insp. der Fuß⸗

Art, zum Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, à la suite desselben, versetzt und gleichzeitig zum Vorstand des Art. Depots in Kassel ernannt. Brunk, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, als Adjut. zur Gen. Insp. der Fuß⸗Ar kommandirt. Longard, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art Regt. General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, in das Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 versetzt. Behrens, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts Encke (Magdeburg) Nr. 4, unter Entvindung von der Stellung als 2. Art. Offizier vom Platz in Posen, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Saigge, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts, zum 2. Art. Offizier vom Platz in Posen ernannt. Liedke, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Entbindung von der Stellung als 2. Art. Offizier vom Platz in Thorn, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Hörder Hauptm. und Comv. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts, zum 2. Art. Offizier vom Platz in Thorn ernannt. Hartmann, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pommersches) Nr. 2, Jablonsky, Second⸗Lieutenant vom Fuß⸗Art Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Regt Nr. 10, versetzt. Die außeretatsmäß. Sec. Lts: Stapelfeld, Muth, Boden⸗ stein vom Garde⸗Pion. Bat., Schilling, Neumann vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Fischer, Jouin, Frenzel vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Reuleaux vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Roethe, Müller, See⸗ bohm vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Fenkhausen, Krause vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Stuller vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Oueisner, Rechenbach vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Schwartz, Hesse vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Fuchs vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Schroeder vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Koch vom Hess. Pion. Bat. EE“ Hieronimus, Weyprecht, Schmidt I. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Sperling, Lehmann, Schemmell vom Pion. Bat. Nr. 15, Wolff, Wendland vom Pion. Bat. Nr. 16, zu etatsmäß. Sec. Lts. ernannt v. Sachs, Pr. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der

die 4. Ingenieur⸗Inspektion versetzt. Köhler, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Badischen ionier⸗Bataillon Nr. 14, unter Versetzung in das Hessische Pionier⸗ Bat. Nr. 11, als Adjutant zur 2. Pion. Insp. kommandirt. Winkler, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., in die 2. Ing. Insp, v. Michal⸗ kowski, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., in die 1. Ing. Insp., ver⸗ setzt. Duvernoy, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., zum Pr. Lt, Brenske, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Toepfer, Sec. Lt. vom Pion. Bat, von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Krüger, Sec. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, in das Eisenbahn⸗Regt., v. Sack, Sec. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, Roos, Sec. Lt. vom Rbein. Train⸗Bat. Nr. 8, Lincke, Second⸗Lieutenant vom Hannov. Train⸗Bataillon Nr. 10, in das Train⸗Bat. Nr. 15, Schleenstein, Sec. Lt. vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2,

in das Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, Kiesling, Sec. Lt. vom Magdebur.,. Train⸗Bat. Nr. 4, in das Hess. Train⸗ Bat. Nr. 11, versetzt. v. Bassewitz, Sec. Lt. und Oberjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, zum Pr. Lt, v. Hoff, Sec. Lt. und Feld⸗ n jäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, zum überzähligen Pr. Lt. befördert. v. Mallinckrodt, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Jäger⸗ g. Bats. Nr. 7, als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reit. Feldjäger⸗ c. Corps versetzt. t. Im Beurlaubtenstande. Springe, 21. September. Kübler, Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, Schlüter, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 4 Garde⸗Landw. Regts., Eberts, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., n. Pechstein, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. v. 8., Dörpfeld, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot desselben Regts., Blanck, Sec. Lts. vom 1. Aufgebo 4. Garde⸗Gren. n. Landw. Regts, Supplitt, Second⸗Lieutenant von der Infanterie Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Königsberg, Essert,

de Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landwehr⸗Bezirks, in Scheer, Lingk, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. m/ Bezirks Gumbinnen, Wiese, Sec. Lt. von der Inf. 1 Aufgeböts in des Landw. Bezirks Allenstein, zu Pr. Lts., Clauß, Pr. Lt. von der 2, Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig, Ludwig I., Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marienburg, zu af Hauptleuten, Haken, Cornelsen, Sec, Lts. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, v. Kleist, Sec. Lt. von der Kav.

n- 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, Lt. von

dos des

Meister II., Sec. 7. der Res. des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, zu Pr. Lts., Siemenroth, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw Be⸗ zirks Gnesen, zum Rittm., Schröter, Sec. Lt. von der Inf.! Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Wegner, Lessing, Pr. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, zu Goering, Sonntag, Beuck, Heeser, Sec. Lts. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Bauck, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Anklam, Conradt, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Naugard, Maron, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Opitz, Sec. Lt. von der nf. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschl.) Nr. rt. Wolff, Bartel, Second⸗Lieutenants. von der Inf. 1. gebots des Landw. Bezirks Frankfurt a O., Telle, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, zu Pr. Lts., v. Kleist, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. in Berlin, zum Hauptmann, v. Kracht, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Suter, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, Fabian, Seec. Lt. von der Res. des 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66, Mücke, Sec. Lt. von der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Nickisch, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Burg, zu Prem. Lts., Jüttner, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, Friesland, Sec. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aschersleben, Hallström, Sec. Lt. von 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernburg, Roters, Sec. L der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th, Pr. Lts., Kaupisch, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg, zum Hauptm., Woltersdorff, der Res. des 1. Hess. Hus. Regts Nr. 13, zum Löwenberg, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Bezirks Glogau, Krause, Sec. Lt. von der ä 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, zu Pr Lts., Grambsch, Pr. Lt Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, Mackensen, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucke (Schles.) Nr. 6, Reitzenstein, Sec. 8 des Landw. Bezirks II. Breslau, Jüngling, Keil, Sec. Lts. esselben Landw. Bezirks, Reiche, Sec

rt. Rittmeistern, von der Inf. 1.

m.

m,

fiz. Lt.

dre

irt.

ug⸗ egt. e

von

7, von der Inf. 1. Auf n 1 .8, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Butschkow, v. Boltenstern, Sckuhr, Bezirks I. Breslau, Deselaers, Landw. Bezirks Glatz, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ratibor, zu Pr. Lts., Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Rittmeister, Landw. Bezirks, zum Pr. Lt.,

11⸗ Juretzki

r in vo Sec. Lt.

euthen, Riesen, Breslau,

Landwehr⸗Bezirks I. Roehr,

denz

Paderborn, Althüser, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des

Reserve 46, Auf⸗ von

zum Hauptmann,

befördert.

der Kav. Lt. von

Pr. Lt. von Rittm., Landw.

2t. von der zum Hauptmann,

Lt. von der Inf. 1. Aufgebots

See. D gebots des Landw. Bez. Oels, Brandrup, Sec.

Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufg des Landw. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des v. Muschwitz, Sec. Lt. von der Inf.

ndw. Bezirks Ratibor, zum’ Coates, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Brand, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, Hofrichter, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neiße, zu Rittmeistern, liegner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Second⸗Lieutenant von der Reserve des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58, Schmitz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks