1889 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 ““ 1“ 8 1“ 8 8— 8 8 8 8 8 1 1X1A1XX“ 1““ 1“

Landw. Bezirks b6 6 8 8 3 ““ ..“ 1 2. 8 8 ö1“ 5 11“ 1 1“ 8 1 HF 8 b Pr. Lt. 23 Nr. 31 zur Disp. gestellt. v. Crousaz, Major z. D., unter den Todesursachen hab armkatarrhe und Brechdurchfälle der Kind Mergelh his 1“ 1. 8 8 Cerlgubniß zum E Hb wieder mehrfach eine größere Zahl von Todesfällen bervorgerufen dir⸗ ezirks Düsseldorf, z ; 8 4 - „Offiz. im Landw. Bezir ona in Hamburg, 8 den, Leipzi s ve 8 Vrs Regis Graf Wrfa. (rian. 18 22 1 her v F.hr S 8 Heer.n Lv de Khecahn⸗ ds Säagsegeahes s 9. ha zicet saeans Lt. Arnolds, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Graf Geßler Änstellun EEEATö1“ ussicht auf meinen etwas höher (in Berlin jedoch kleiner) als in der Vo 1 Fibein.) Nr. 8, zum Rittmei .Regts. ellung im Civildienst und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. war. Von je 10 000 Leb f b rwoche 8 .,d.Mrilln g. ö“ 8. 2 . 1 vpfelte üh 88 Skenhee Hannov.) Nr. 10, Frhr v. d. Bussche⸗Ip⸗ in Iheche 80 C.e Lecfnden decheeas Sesebenece ter Kellir 8 . rtz ““ von der Feld⸗Artillerie 1. Aufgebots des Nr. 91 Sr rt selh-. 8 Hert vonn 6 krankh. vselfach häsfigr EEeö Vonden Infertions. andw. Bezir euß, 2 5 85⸗; 26 b. We d „Sec. Lt. vom rankhei w s S 8 18⸗ /2 . Feir-Arf 1. Ngee si. Heehslen. 8. von Srr 8. ““ Suß. 1 II ver und Pocken 8 9 tcfine gn easenn chnlech, . b 4 228. B erlin, Mittwoch, den 25. September Noltenius, Waitz, Sec, Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Reg ib.H des 2. Großherzogl. Hess. Draag. Meldung gebracht. Sterbefälle an Mas 7 ür . .

3 8 .·v Inf. I. gebots des Regts. (Leib⸗Drag. Regts. 24 - 8 ; b 8 ¹ falle an asern waren nur in Lond ͤͤͤ,,,. ICEE“ Bacmeister, Sec. Lt. von der Inf. Freiherr von Fleichen von Z“ vnd Marschan kuftger 8 Brünn so zahlreich, wie in der Vorwoche Sgtatitti vrrs- et. He 6“ Fnprea;, Heubel, 2. Großherzogl. Hess. Drag. Reg⸗ (Leib⸗Drag. Regt) NAr. 24, aus⸗ Zabf 8 u“ Er J Wien in größerer Statistik und Volkswirthschaft. . und Klubs behaglich zusammenkam. Ein Theater gab es damals noch voll ist der Bilderschmuck des Werkes, welcher in Bildniß und Schrift 28 der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Esch 88. dt Sb g 8 Füseren Fend 1“ Seo pool, Warschau mehr, in Königsberg venfger, in Hein dalh⸗ Forststatistik von Elsaß⸗Lothringen. Ce“ HiaersFrnes 88,5. 1 8 26. mehren, Ser dt. Uon der SFaf. R h de a suite des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, die gleich große Zahl von Sterbefällen 6 ndon Nach den vom Ministerium für Elsaß⸗Lothringen herausgegebenen Stu e 1.35 hessischen Bovenden, e dung ihrer jeweiligen Herbergen in Straßburg möglichst Zeit⸗ 4““] 8 8 Halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der neue Erkrankungen wurd 8 8 orwoche veranlaßt; Beiträgen zur Forststatistik von Elsaß⸗Lothringen“ für das Jahr Student dann wanderte. Ein Reskrivt verbietet bei namhafter Strafe genössisches in vortrefflicher Wiedergabe bietet. Ueberhaupt ist die

1 on . . TC. Inf. 2. Auf⸗ Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots üb Dillin gen wurden aus Berlin, Hamburg, Budapest 788778 beer b b B 818 hJahr den Druck und die Vertheilung der Theaterzettel in Göttingen; der äußere Ausstatt des „Straßb Kaiserbuches“ der Stadt gebots des Landw. Bezirks Schwerin, z 8 uf 2. Aufgebots übergetreten. Dillinger, Pr. Lt. Edinburg seltener, aus Ko ; Feetest zn 1887/88 umfaßte die gesammte Waldfläche von Elsaß⸗ 9 mgen; de ußere Ausstattung des „Straßburger Kaiserbuches der Sta Oetker, Sec. Lieut. von der Infanterie dm An Hehchtenann, W Inf. Regt. Nr. 111, als Hauptm. mit Pension und der Sterblichkeit an Dicust.eehenbag n G W Lothringen, wie wir der „Landesztg. für Elsaß⸗Lothr.“ entnehmen, 8 Haise ee vden. M“ vine Aten durchaus würdig, welche einst, in der Huchgrucertunst eine so be⸗ v Rostod⸗ v. Ferber, Tec. Lt. von der Kav. 1 Auf⸗ Regts. Ynr forn, 111.“ EE Inf. Si. Danzig. Stettin, Magdeburg, Wien pest. M (Stand vom 8 öö1ö“ 135 438 ha Staats⸗ enthaͤlts dufeder versctät, 88 Zeitverlust Fennaf. dh Folls sphelte, gebots desselben Landw. Bezirks, Lemcke, Sec. Lt. von der K Pr. Lt. vom In egts. Uniform, Sannow, openhagen eine kleinere, dagegen in Berlin, Breslau’ Mücchan waldungen un 284 ha ungetheilte Waldungen, sodann 201 540 ha wand zu Gemü 6,. re jschi 8öö 6 . Ner ehend 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Lamp, Thom 8 8e. Aussich vom Inf. Regt. Nr. 98, als Hauptm. mit Pension nebst Nürnberg, Dresden Frankfurt a. M London, Wa reslau, München, Gemeinde⸗ und Anstaltswaldungen, somit 353 262 ha unter der staat⸗ wand su Gemüth geführt Freitischinhabern und Stipendiaten altstraßburger Offizin hat mit dem Aufgebot aller trpographi⸗ msen, Sec. Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Braun⸗ ei Dresden, Frankfurt a. M., London, Warschau, Christiania ichen Forstverwaltung stehende und 90 327 ha Privatwaldunge sollte der Theater esuch bei Verlust dieser Benefizien verboten werden; schen Hülfsmittel der Neuzeit einen glänzenden Beleg ihrer

Inf. 1.2 8 Bezirks Kiel. Deittert, schweigischen Infanterie⸗Regiments 2 2 ine größere als in der Vorwoche. Neue Erk lichen For 9 Axur 227 ha Privatwaldungen. nur ausnahmsweise ward die Erlaubniß zu Vorstellunge Lieb⸗ Leistungsfähigkei ies gilt sow Te Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rends 5. gischen Infan erie⸗Regiments Nr. 92, der Abschied bewilligt. kamen aus Berlin, Bresla Pest i 35 rkrankungen Von der gesammten Waldfläche entfallen 161 226 ha auf Ne rstellungen gut Iiehf Leistungsfähigkeit geliefert. Dies gilt sowohl vom Tert und bee 114“ ebote 1 „Bezirks Rendsburg, v. Alvensleben, Major und Escadr. Chef vom 1 Hannov. Drag. dem Regi EEE“ est in größerer, aus Hamburg, inge 57 812 ha auf 11“ habertheatern gegeben. Das Musikwesen, Concerte u. dgl. ließen wohl dessen überaus geschmackvollen rothen Umrahmungen, wie

g c. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirks Regt. Nr 9, mit Pension, Grabs v. Haugsdorf, Hauptm. 8 11“ 1 Kopenhagen, Christiania 8 C⸗ Von ö 1bö. Ella⸗ 1hh. zu wünschen übrig. Im dritten Abschnitt berichtet der Verfasser über dem vorzüglich gelungenen Farbendruck des Titelbildes (Stadtfahne E112135646 theilten Waldungen sind 2293 ha nicht zur Holzucht bestimmt, K SAlicent oczfännheneede hreitet 11“ G ncheriehs 88 der enienEicser vezar ehfe Gremnd⸗ e Be⸗ hieden ntem Ro und übrigen

22 Bilder. Für alle Freunde

Altona, zu Pr. Lts., befördert f

Alton Pr. Lts., rt. Erythropel, Sec. Lt. g Jäger⸗B s.) 5

Inf 1. Aufgebots des Landw. Bez. Bremen, in die Kategorie 8 R Ceenp e Ha ‚von Neumann (I, Schles.) Nr. 5, leibstyphus erfuhren in Essen und Lvon eine Stei Offiz versetzt und als solcher dem 1. Hans. Inf. Regt. Nr 75 zugetheilt. Prowe, P seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Berlin, Hamburg, Pest und London nahm di eigerung, in darunter 1237 ha nicht ertragsfähig. 5 intli Staatsgefährlichkei 8 g sestoff 8 ün Fie gne es ie eiheer an de 8 89 8 baun 9 Peven 11143““ urg. nahm die Zahl der Sterbe⸗ Die Kosten, die für die Kulturen und Verbesserungen in dem hörden wegen ihrer vermeintlichen Staatsgefährlichkeit unausgesetzt ernsteren Lesestoffes und Liebhaber gediegener schöner Bücher dürfte Fattae, Ste dt ven de - dches; des 88 Negts r. 89 Perfion Lausg⸗Hieden und zu den Offizieren der Landw. Pioniere Odessa je 1, aus Edinburg 9 Topesfälle I Warschau und Wirthschaftsjahre 1887 aufgewendet wurden, betrugen 493 335 Pte t die Senhsne Zeb 5* 8 28 die 1u1“ Kaiserbuch“ ein hochwillkommenes Geschenk ersten Aurich, Fresenius, Sch 3“ w. Bezirks 1. Aufgebots übergetreten. Mattern, Pr. Lt. vom Pion. Bat F 8 ich 2 Todessalle, aus letzterem Orte auch 2 für di ts ilten 2 uigen; es handelt i Nüdennre xBirhnunassent dent baltlt; Prosfrsn nd Stndenten er Vo⸗

8 Vi 1.rsbans des eade, Zeietz i.aizeatebirges 18 Pr. gt. on. Bat. Ererunkungen berichtel: ak epi ent Geulafie te 2 für die Staats⸗ und ungetheilten Waldungen; es handelt sich bildet Der vierte Vort ist betitelt: Professoren Sinte & J - 4 „; . 9 . gebots des Landw. Bezirks Hildesheim, Chappuze .1. n Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Reserve-⸗ Prag und 1 Erkra 1 8 6 enickstarre 1 Todesfall aus bei zunächst um Saaten und Pflanzungen, die auf ei Fläch 1““ 14“ an Sisce waf nale Eeläesdts Eih nbets Känt ic 88. Se 8 2,Snh 1. ha Ver Nau, Peand 1 ““ . dabei zuna S d Pflanzungen, die auf einer Fläche . b C ßregel 1792. 2 de Jahre 2 f s Missens .

Ebots des Len xts 6 6 1 eschke, ffizieren des Bats. übergetreten. Beck, Major und 1. Depot. Iö“ gen. osenartige Ent⸗ 5 sgefü . 252 gegenüber einer Censurmaßrege 792. In dem folgenden werden seit Jahren in ihrer auf alle Gebiete des Wissens und der Kunst sich Ciin däeenn veenbeaech Srhar 8 venege⸗ v 1A1A1A“ Hes Fellgewehes der Haut kamen weniger zur Beob⸗ L.“ 11131“*“ L Sbubentemnohagsgee.,. b. W in denen 528 erstreckenden Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit sich rühmlichst bewährt

S 1ö“ 22 . . on der Anstellung im Civildienst und sei bisherige ; , Drg,. 3 3 rchh erte in Berlin mehr, in Hamb zungsweise 32 Ner d b Nachbesserungen), verühmt gewordene Leute als Studenten gewohnt atten, einer Be⸗ und feste Wurzeln in unse wissensdurstigen Volke gefaßt hab Insanterie 2. Aufgebots desselben Landw Bezi 68 st und seiner bisherigen Uniform der Abschied London w 88 8 ör, in Hamburg und 15 409 d 69 959 thwend 9 als enten g. nt hatten, e zeln in unserem wissensdurstigen Volke gefaßt haben

. 8j . Bezirks, zu Pr. Lts bewilligt. Mülle ve Seres 1 sc ondon weniger Opfer; Erkrankungen waren b ien ni E8 Fatwa 8 h dhbe bers voder 6 nietnmte⸗ vheriete 2) uin,n Beicken zumure igte Maller t. Pe Le enb, eegcer vom üt . 28 ; Erkr in Hamburg und Wien nicht 2 1 756 F 1u““ rachtung unterzogen. Es sind, wie der Verfasser sagt, unter den und deren Werth für die Bildung eines weiteren Publikums un⸗

1 „Lieutenant von der Feld⸗Artillerie 2. A 3 . Feldjäg Reit. Feldjäger⸗ selten. Einzelne Todesfäll P n wi Eee. gte han. 118: we nsered 2878 e ü 1 aüetgrereh 1 8 - 8 n. 8 dnger Ferctet, Kcgferütgen 8c 1 1 b11““ 1 1 gezog lit ei chemaligen akademischen Bürgern so viele berühmt gewordene Männer bestritten ist, sind soeben folgende Bändche bekannter ged Veicwes e, Saeenebenfgaut ven r Febegeilseen 9 1e ö11164“ e cken S Rom und Lyon s fwand 4178 hre 2573 Aus⸗ g ademischen Burg. 1 er gewordene Männ 1 „sind folgende Bändchen in bekannter gediegener ana, rülert 8 18 v WE1““ 1 8— 6ee Kostenaufwand von 7 2 während 2573 für Aus . S 8 8 eg befördert. Lorenz, Second⸗Lieutenant von der Hermmihr tertegant Sceen. Beufgcbots übergetreten. v. d. Decken, Sec. Lt. vom Warschau 26 G Sec gg 2) Venedig (7), aus besserungen verwendet wurden. Die Ausgaben für Holz⸗ I“ da E“ 88 e ö Ff verst Föö is ik faß zebots des Landw. Bezirks Hannover, in die Kategorie der EE“ d 2 7, als halbinralide mit Pension Breslau und Wien zur Mittheilung Dee Chole aus Berlin, abfuhrwege beliefen sich auf 126 135 ℳ, für Wegebesse⸗ das 11 Chausfes 1“.“ an und mshns 28 Leh P“ 8eege. 11.“ Lurzgefaßtes 1 Ieg;; 4 2 2 2 9 8 8 2 U 4 2 688 6 F. üa e 0 89 öu ; b ö“ aus W. e 9 S 9 9 ot S 89 28 . Rech 88 rende Le ende von S i ü Dhscse fanzaterft die Ke esse 1n Feib⸗Arn deht 3 en Offizieren der Landw. Feld⸗Art. 2. Auf⸗ ursprünglich ergriffenen Orten (Schatra, Nasris) in den rungen wurden 130 693 ausgegeben, 45 618 waren zum sehne er Ernst der Dichter der Fofe Jahre dh 88 Aufla 5 wenber⸗ o eHencchascen s 1hcn gefner Feregrt Regt gon 1“ men, verbreitet sich jedoch den Euphrat aufwärts, sowie nördlich Tängs Bau und zur Unterhaltung der durch die Forsten führenden Bezirks⸗ 1810 gewohnt hatte. Wir köͤnnen hier nicht auf all die angefüͤhrten Meyer. In Leinwand gebunden (Preis 3 ℳ) Inhalt: Die 1 1 8 18 de) Na. be pibent, Siczete, &e d, dm Percenbteng Sea, e- 8% 21. Scvtember. der Diela an her pese. Pes r bl ch ängs und Kommunalwege erforderlich, 12 774 wurden für Reinigungs⸗ Namen eingehen, lesen aber bei flüchtigem Durchblättern Namen wie vier Grundrechnungsarten Gemeine Brüche. Dezimalbrüche 1 e 8 3 8ce ece R 3 uZhe 8e,Harie He, Hersen, Per de von dat fae n i.n satze gten⸗ Landw. Ende August in den Dörfern von Bemi Scheir alch or⸗ auerte hiebe in Schonungen aufgewendet. Für die in den Gemeinde⸗ und C. Fr. von Savigny, Jerusalem, (der Goethe'sche Werther,) Alex. von Von den Verhältnissen und Proportionen Gesellschaftsrechnung ltenrF eesger. Batts iaeen, Recset. Fei, Benene 28 8 dns 1 2cdlasebet 888 lten Fhesa. ö11113“ Herichtswabe Anstaltswaldungen gauggeführten Kulturen und Verbesserungen Humboldt, Ludwig Tieck, A. von Knigge, Joh. Heinrich Voß Ludw Vermischungsrechnung ü== Prozentrechnung Zinsrechnung 88s 1 ürg, w 1 üdw 8 zulf . ptm. der J 1 .Auf bots des Landw. B ir 24 . 5.643 8 ; 2 . 8 X d ¹ 3 4 56 35 auf m·w h 8 e. 46 5 Dvy. einr B. L . Fe 1 hüung g. w 8.· 7 . 1 t 88 ü8 30 8 ükanie Bejtt, Waifs. Hrpigt ven, e Jef 1 ucgets ds Bindn; 9 ziem ich günstiger und auch die Sterblichkeit eine kleii, de⸗ wurden im Ganzen 366 357 aufgewendet. 11“ Achim von Arnim, O. von Bismarck u. s. w. Mit dem Letzteren, Diskontrechnung. Terminrechnung. Gold⸗ und Silberrechnung. bots des Landw. Bezirks Limburg, zum Pr. Lt., Rüti, Kretz⸗ von der Inf. 2. Aufgebots ver. Unijorm, Feldt, Pr. Lt. auch etwas größer als in der vorangegangene . eine, wenn Was die Ergebnisse des Wirthschaftsjahres 1887 betrifft, so be⸗-⸗ wohl d berühmteste ller ehemaligen Götti Studenten, be Münzre Wechselrechn Effek V 2 mähr, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw Bezirks Fr kfurt Sec. 2 Inf. 2. ufgel ots des Landw. Bezirks Dt. Eylau, Bahrendt Abnahme erfuhren Darmkatarrh ngegangenen Wocht. Eine weitere keug der gesamutte Holzeinschlag 111“ üeeb hch, eh desherre b tace 1 1 läehade ases. 07 d doszhoht, eg Fennenge Peg⸗ 2 I. 2. Allfg. 8 . 2. z 2 8 5 Faeß 2 . ,— 15 . 8 ) †3 7 8 2 EP b - J U 1 ) 1 zaftig 9 9 32 8 3 Kei 2 z 8 e d a. M., zu Hauptleuten, Szyskowitz, Beitler, Sec. Lts. e141“ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Zahl der an diesen Hrechaitegfalle so daß die Waldungen 662 380 und in den Gemeinde⸗ und Anstaltswaldungen Benfiacii -Lhar dn. Rbeichsfanhnac ö nus der Aesthetik. Belehrungen über die Wissen⸗ deheaanckine Svtke tt Ze gier,Serigrerder hit Schagädts dzu ö““ 18 g 83 eten Todesfälle auf 95 1031 813 fm. Bei den ersteren belief sich die Holzabgabe auf sei 4 e 5 den Sem Götti t. sch ft 9 e Schs us der 8g 28 üt e; er die Wissen⸗ 2 5 7 8 . 5 2 9 V 2 2 sej bisberide ;† 8 . 8 8 7 69 8 8 S 5 1 068? - en 8 Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Klee⸗ entschel 1“ . deii Abisherigen Uniform, wurde ein etwas kleinerer. Sterblichkeit 662 359 fm und ergab 5 068 390 ℳ, und zwar wurden davon 3. ö Vorlesungen er veningen G“ E“ Affone In vhetchs Zweite 1 ven 8 1’“ hr 3 81.18 Aufgebots des Landw. Athmungsorgane häufiger zum Vorschein und 1ag der 582 972 fm mit einem Ertrage von 4 869 364 auf dem Wege ein Verehrer des Reichskanzlers in den Universitätsakten das 3 ℳ) Inhalt: Von den seelischen Voraussetzungen der fiheklschen lasete weegegs⸗ Se heen Ertgert⸗ Pis gg 1. e d 2 Aufgebots des größerer Zahl tödtlich. Unter den Infektionstrankkeite 8 der Versteigerung abgegeben. Die verpachtete und administrirte Jagd Konzept seines Abgangszeugnisses auf und fand ein vorläufiges Wirkungen. Von den ästhetischen Verhältnissen der Natur. 1 Shgc ne⸗ 111144e4“ 8 8 nit de Landw. 2 rmee⸗Uniform, Erkrankungen an Masern nur wenig zur Meldr 88 n wurden in den Staats⸗ und ungetheilten Waldungen ergab einen Jahresertrag Zeugniß vom 11. September und ein definitives vom 30 November Von der künstlerischen Thätigkeit. Von der Kunst im Allgemeinen 8 ühet Feng v““ seguch eiesa. Germerehaa eg 14“ ““ 1r gebracht, auch von 61 618 ℳ, wovon 48 488 auf die erstere (auf 71 090 ha) und 1833. Im ersten Semester hörte Bismarck fünf, im zweiten drei, Die einzelnen Künste. (Architektur oder Baukunst Plastik oder zan 2 Wf. 1““ J I] Darmstade Beltz. von der Inf.2 Aufgebots desselben I Lt. 8 weniger kamen auch Erkrankungen an Schackach senelpes, 13 130 auf die letztere (auf 243 ha) entfallen. Aus den Forst⸗ im dritten zwei Stunden täglich und zwar waren es Vorlesungen Bildnerei. Malerei. Poesie. Gesang Instrumentalmusik.)

ETi 1 ebots L irks ; EE“ e Landw. Bezirks, dies nter Rosenth SS 1111 , 8 e 3 ich sind 85 246 eingegange 825 5 z 8ge 1 tanhnsß 1““ mntsche Künste [Tanzkunß stische Küns

EöI Lüfa . 13“ 8 Wiedererheilung der Erlaubniß zum Tragen der .“ . 1 ö 1“ zeigten, zur Anzeige nehenrns defcee Ffün dets hen ö über Länder⸗ und Völkerkunde, Logik und Metaphpsik, Rechts⸗ Darstellende oder mimische Künste. (Tanzkunst. Gymnastische Künste.

8 w. . b 8 t . z 2 ch C e EC 8 gaübe 142 8 8 9 9 8 9 2

gebots des Landwehr⸗Bezirks Limburg, Wacker, Second⸗Lieutenant 11“ Lt. 2. Aufgebots des Stralauer Viertel 189 119 der LET1öö“ usd h Jahres mit dem Ergebniffe der letztverflossenen5 Rechnungsjahre, so stellt 1131ö1.“ Füge Schrsoke hehns 111““

FAa enheche eich Cincneg, Maczsr Seenücute ben * orpes am. alg pe⸗ eie mit der er Vorsta t am zahlreichste sich heraus, daß in dem Rechnungsjahre 1887/88 die gesammte Baar⸗ fc. leb vle 5. l charakteristis 88 8b. b1““ E“ v1X“

Menzer, Artop 8 gs hs ssen erg, niform, Noth, Sec. Lt. von der Res. des Anhalt. Inf. Regts 885 8. . rankungen an Kindbettfieber und a 8 v P“ Vaat⸗- und Erlebnisse auf, we che chara teristisch für das später Portius. Zehnte, vermehrte und verbesserte Auflage. In Leinwand

ene 8 cg d0 Schneiber 1. Märrls Z“ Inhzalt. Inf. Reats. artigen Entzündungen des Zellgewebes der Haut wurden einnahme 5 234 427 ℳ, die Gesammtausgabe 2 943 082 betrug, sodaß so berühmt gewordene Mitglied des Corps Hannovera sind gebunden. (Preis 2 ℳ). Eine in ihrer praktischen Lehrform und

1 t I. M. 1 89 1 . Lt. er 8 s. 8 8 egts. N 97 He 82 e 2 6 8 s 9 ino 5) 2344 oro Dor Bo A - 8 n eiBee 4 ½ 3 v 1 . Wden. 8 18 2 . „D 2* 2— 9 Teh⸗

usge 2 des Hardw. Bezitke, Katlatube, Matbr, Eisenbardt, bvbö 11““ bb Erkrankung an Pocken gelangte zur Aufnahm 8 dIsshan 5 E1““ 1.“ Der siebente Abschnitt beschäftigt sich mit Grimm, Dahlmann lebensfrischen Darstellung unübertroffene Schachspielanleitung.

Fr Ie. 1h e 1 8 Besrde⸗ 2, Silen hi⸗ Feüsh st 11“ a des, Landw⸗ in die dankenhäufer. Erkrankungen an Keuchhusten wurden ebenfall 8 dher 8 ie Be⸗ 18 er ö kis 8s und der Festkleidung der Göttinger Professoren und im letzten Aufsatz ö Die „Geflügelten Worte“, oder wie das populäre Werk

Fr ois zetdech Mig „Pr. Li. a. D. zuleßt im Rbein. Tandw. Balirks Sangerhaufer Ulrich Pe e⸗ gebhts des haufiger beo achtet, die Zahl der durch ihn hervorgerufe S 8 eibt aber hinter denjenigen der Jahre 1882 83 bis 1887788 wird uns ein Lebensbild des am 8. April 1810 in Hannover ge⸗ nach seinem Verfasser genannt zu werden pflegt: der „Büchmann“

Uan. ö ungerh 2 ch, Pr. Lt. von der Kav 2. Auf⸗ fäͤlle stieg auf 10. Rheumatische Bes 1 gerufenen Sterbe⸗ zurück; während die Isteinnahme für Holz im Rechnungsjahre 1887/88 [b spa G Götti hätig Kunsthistorikers Friedrich ist soeben in der sechz h Aufl Berli Haud

n. Reg. Rr. 7 im ter hames ind aar als pe. de inem gebots des Landw. Bezirks Mählhausen i Th. Schreivar, Ses. Ffals fecs nh Rheumatische Beschwerden aller Art kamen gleich 4 2853 374 b. belief sie sich im Jah § 1884/85 1 orenen, später in Göttingen thätigen Kunsthistorikers Friedris ist soeben in der sechzehnten Auflage (Berlin, Haude⸗ und

ei ver Landw. Kav. 1. Aufgebots des At. von ker on 2. Rüssebere dee sen,gw Shenne 8„ Ser. alls etwas häufiger zur ärztlichen Behandlung. 4 nur. 4 823 374 betrug, elief sie sich im Jahre 1884/85 auf Wilhelm Unger geboten. Die Mejer'schen Kulturbilder sind ein Spener'sche Buchhannlung, F. Weidling) erschienen. Diese neue

88 Eeibet, Sa⸗ 5274 170 % Was die Ausgaben des letzten in Betracht kommenden schätzenswerther Beitrag zur Geschichte der Georgia Augusta und Auflage ist nach dem im Jahre 1884 erfolgten Tode Georg Büch⸗

Rechnungsjahres im Vergleich mit den letzten Vorjahren anbelangt, werden namentlich für alle diejenigen von besonderem Interesse sein, mann'’s von Walter Robert⸗tornow herzusgegeben, der sie auch nach

6 * Landw. Bezirks Rastatt, wi age P 58 S 1 Roc „wiederangestellt. Poleüski, Sec. Lt. von Ungefroren, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw 1 81 Fnifon 8 Bäder⸗Statistik. 1 8 u““ 2g 1 so werden die Ausgaben des Jahres 1887/88 mit 2 943 082 nur welche selbst einmal in Göttingen studirt oder mit der dortigen Hoch⸗ den ursprünglichen Intentionen des Verfassers seinem Geiste ent⸗ sprechend fortgesetzt und durch neuere Citate ergänzt hat. Die Zahl der⸗

selben beläuft sich jetzt auf 2260; unter den historischen Citaten findet sich als letztes das Bismarck'sche: „Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst

der Res. des Garde Schütz NSℳsS ; bu Res. des Ge⸗ ⸗Schützen⸗Bats., Michaelis, Sec. Lt. von der Res der d. Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, zu 8 haelis, Sec. Lt. von der Res. Bezirks Glogau, als Major mit seiner bish ; 1“ . deeZe; Pr. Lts., 68 ering, Pr. Lt. v. d. Garde- Sec. Lt. von der Inf. 9 Aufgebots 1““ Aachen seit dem 1. Januar bis zum 22. September 31 966 Kurgäst n LA— EEEEETZ1.““ 8 .₰ Aufg., Schöpffer, Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufg. Lewinski, Pr. Lt. von der Inf 5 Aufgebots d S Görlitz, und sonstige Fremde. urga ²e von denjenigen des Jahres 1882, 83 mit 3 123 474 übertroffen, schule als Lehrer in Verbindung gestanden haben. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Alerisbad bis zum 15. September (172 sonstige Fremde) 45 Kurgäf während sie sich in den Zwischenjahren zwischen 2 906, 938 im Ueber die Förderung des nationalen Werks der „Monu- 1 urgäste. Jahre 1885/86 und 2 856 035 im Jahre 1886/87 bewegten; menta Germaniae“ meldet das „Neue Archiv der Gesell⸗ h Nichts in der Welt.“ Die vorliegende Ausgabe ist insofern eine Jubelaus.

des Landw. Bezirks Tilsit, zu Hauptleuten, Kalk, Sec. Lt. von den Posen, Schultz, Sec. Lt. don der Res. des Inf. Regts G EEEEö1“ er Res. des Inf. Regts. Graf BAltenau (Harz) bis zum 12. S 374 Kuraasf

8 2. September 6 - Fe- B

1 74 Kurgäste. dabei ist aber zur richtigen Würdigung der Sachlage der Hinweis schaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ (XV. Band, N

gabe, als die „Geflügelten Worte“ vor 25 Jahren zum ersten Mal

Jägern 29 Aufgebots dos 2 9 : ;1 . 7 2. Auf;g des Landw. Bez. Hildesheim, Müller, S Vi Lt. von den Ja 188 Hildesheim, Müller, Sec. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenb Nr. 20, S ide bi dt. vr Iögern 1. Aufgebols des Er d. Bestes 8 5 1 b . Brandenburg.) Nr. 20, Sauer, Pr. 8 8 5 8* 111“ .“ b. 1“ 1S. t. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen .“ 1“ T“ (564 Durchreisende) 411 Kurgäste darauf erforderlich, daß die m ts 8 8 ein. 1⸗2 6 88 . 9 5 8 4Sn 8 2 S 18 z 9 0 5 8 2 14 A1AA“ gts. Nr. 8, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen. Arendsee bis erg bis zum 14. September 2602 Kurgäste. S. 82 887/8 it 1 049 75 in der Ersven g Sec Li Lom Ears. Ff rain, 1. Aufgebots, Heuser, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des uu— 8 trr⸗ Aren see is zum 15. September (132 sonstige Fremde) 14 Kurgäst 1 Rechnungsjahre 1887/88 mit 049 779 in der ga 2 ecC. . Trai hots 98 64 . 3 8 111 8* 2 8 8 . : zum 20 —, 4695898 1. 8 8 . No 1 S 93 onn 22 9 j0 2 Sta ac. . . :7. 26 18 8 2 gewiß Gorbe t 11“ n 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, von Garßen, Sec. Lt. von der Inf. 2. A fgeb Besirke Baden⸗L aden bis zum 20. September 53 358 Personen) ste 8 8 zum Vergleiche herangezogenen Zeit 8 den niedrigsten Stand als Hülfsarbeiter eingetreten ist und für die Abtheilung „Epistolae handen, gewif 2 8 1 n dns ves enes 8 8 11““ ““ Bentheim bis zum 15. o e 8 bedeuten, während die saächlichen Ausgaben einschließlich der Hr. Dr. Ludo Moritz Hartmann die Fortsetzung und Vollendung der Der Herausgeber hat es sich mehr angelegen sein lassen, den vorhan⸗ 2. Abschtebs swill gunsen In at tven g Springe, Lufgehots des Landw. Bezirks Cele W i Bͤf 1 VBerthelsdorf bei Re bnitz bis Ende August 138 Kurgäste 8 PSr; A9 1“ 88 ZJahre Ausgabe des Registrum Gregorii I. übernommen hat. Von der Abthei⸗ denen Stoff weiter zu ordnen. und zu begründen, als neuen Stoff 21 Scdinter⸗ sgen nege dren di Fena 7g Nesßfban vEbvöö“ 1“ nn. Borkum bis zum 15. September 6221 Fremde. ste. 1887/,88 nur von den sächlichen Ausgaben des Jahres 1 82 83 mit lung „Seriptores sind erschienen, in der Quart⸗Serie: Scriptorum rerum aufzunehmen. Er folgte hierin der von Büchmann gezogenen Richt⸗ ssen und b üm eGenr Regts E“ va. Braunlage bis zum 15. September 860 Kuraäste. 1 992 413 Akℳ. übertroffen werden, während sie in den I Merovingicarum T. II, herausgegeben von B. Krusch; in der Octav⸗Serie: schnur, und er darf sicher sein, daß er damit. nicht nur Büchmann’s Berhemo drt endern) e s gr picheb enübige .““ 88 eAs aun bis zum 19. September 58 Kurgäste liegenden Jahren bedeutend geringer waren. Und um end! ich Thietmari Merseburgensis episcopi chronicon, herausgegeben von Wünschen entsprochen, sondern auch dem „Citatenschatz des deutschen 88 8 2 8 b vSer. . 1 ) . 4 22 vIs 88 AJFIs 2 . ojso 8 Auge 3 sse gieh 8 SF. 97 38 1 5 „uftscho „ASö . 2 E Dionst oleiste 9 5 98 8 dent.I T 8ns wösahe de⸗ 6 ae eRets, Faß, ais hal bewilligt, Arens, Sec. Ar. von der Res⸗ des 88 . d (Schlesien) bis zum 18. September 258 Personen. 8 Reinertragnoch in Aeicher Eö“ Auge zu fassen⸗ bEE“ F. Kurze. Von den „Geschichtsschreibern der deutschen Vorzeit“ sind Volks einen größeren Dienst geleistet. hat, als wenn er Alles, was natne znt panen Foath ba⸗ c 114A*“”“ npban 4g 8.1 8 harlottenbrunn bis zum 19. September (562 Durchreisende) 1209 hier, daß derselbe im Ganzen die Jahre 1886/87 und 1882/83 16 neuerdings erschienen: Thegan's und des Astronomus Biographien den Anspruch erhebt, „geflügelt“ zu sein, ohne es zu sein, dem Werke 8 Ga Lan 1 9 8 be 5 eten. ICoc 8 B 2 8 3 8 1 . 9 nsbl 0 * 9 313 +₰ 8 8 2 gj G gor 1 3 8 9 8 2 71 2 8 4,22 9 ρ öt 7 2 . 8 5 r 3 9 8 2 5 0 9119 7 79 35 4 4 1 5 dnn 2. Garseän arne Cosn er, Dberstaund Jv Seg Kurgäste. t, von den 3 Zwischenjabren aber übertroffen wird. Bei Re⸗ Ludwig's des Frommen, übersetzt von Jasmund, 2. Auflage, neu einverleibt hätte, Die neue Auflage wird nicht minder Anklang sinden ommmandes Iae ren 1 hemen 88 König Feiedeich Welle beutire hen .eren der re wE1“ 8 Gühens bis zum 15. September 8844 Kurgäste duktion des Reinertrages auf 1 der Gesssgen fiche gestaltet bearbeitet und wesentlich umgestaltet von Wattenbach; Nithard's als die vorhergehenden. n,1. . Sipeeashe Zie den in zehguns sine r. Se 1111“ en Ci ruc. 810 zum 19. September (895 Durchreisende) 1857 Kurgäste das Bild so, daß das Jahr 88 ehn Re kertrag prs 8 8 vier Bücher Geschichten, übersetzt von Jasmund, 3. Auflage, neu bearbeitet Ges ellschaft von Berlin. Hand⸗ und Adreßbuch für cecsgefuces, als General⸗Masor mit?; ension zur Disposition Lt. von der Inf. 2. Aufgehots des Landw. Bezirks Mesched 1“ Großsalza bis zum 15 September 3780 Kurgäste 3 von 15,57 aufweist; dieser Satz steigt dann auf 18,1⸗ Wund von Wattenbach; Rudols's und Meginhart's Translatio S. Alexandri, die Gesellschaft von Berlin, Charlottenburg und Potsdam. 1889/90. b „Major z. D., unter Ertheilung der mann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots e 3 Flinsberg (Schlesien) bis zum 13. September (1983 Erh 8 19,77 ℳ, geht dann wieder zurück auf 16,10 und beträgt in den übersetzt von Richter, 2. Auflage, neu bearbeitet von Wattenbach. I. Jahrgang. Berlin, Adolph Hein, Verlag 1889. In dem vor⸗ 1e.9e ch ilgas gig⸗ Sc ast luxuriös ausgestatteten Buche soll den besseren

persönlichen Ausgaben in dem 1. Heft; Hannover, Hahn sche Buchhandlung), daß bei der Abtheilung lbe, „Gefl tte“ vor 25 Jahr ganzen „Leges“ Hr. Victer Krause aus Liegnitz mit dem 1. Mai dieses Jahres erschienen. Mit dieser Ausgabe sind sie in 80 000 Exemplaren vor⸗- z ein Erfolg, dessen sich wenige Bücher erfreuen können.

15. September 717 Fremt

. remde. 8 C r12. 4 . 122003 2229 .

b Aufwendungen für Grunderwerb mit 1 893 323 i 8

78 Vrnigennm E 1“ Regts. Graf Dönhoff Bergmann, Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots rgaste olungsgäste) 8 beiden letzten Jahren unserer Vergleichszeit 15,97 Außer dem Bericht über die 15. Plenarversammlung der Central⸗ liegenden, elegant, faf - CC““ on der Stellung als Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Frankfurt a. M ET s8 gebots des Freienwalde a. O. bis zum 29. August 3423 (Persone Direktion der „Monumenta Germaniae“ enthält das Heft an größeren Gesellschaftsklassen ein Mittel geboten werden, sich leichter, schneller Gre Re 1 Holdap entbunden. v. Mellenthin, Major vom Drill, Second⸗Lieuten 68 8 1S bisherigen Uniform, Gandersheim bis zum 16. September 375 K ersonen) Kurgäste. Die Gotthardbahn im Jahre 1888. Beiträgen noch: von Wilhelm Gundlach die Fortsetzung seiner Unter⸗ und besser über die Verhältnisse der oberen Zehntausend (Wohnung Sberst rst, gig Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, als Bezirks 1. Darmstadt, Tane en Pr. ug 1““ des Landw. Gernrode (Harz) bis zum 15, September 1967 Kur⸗ 1 Nach den dem 17. Geschäftsbericht der Direktion und des Ver⸗ ag über den Streit der Bisthümer Arles und Vienne um den Stand, Familie, Beruf, Orden, Sprechstunde) zu orientiren, als es 1 Faanin Pr Regts. Uniform, Crüger, Pr. Lt. schles. Inf. Regts. Nr. 47, v Hertell von der Res. des 2. Nieder⸗ Godesberg bis zum 15. September 471 Kurgäste u6 waltungsraths der Gotthardbahn entnommenen. Angaben des „Archivs Primatus Galliarum; ferner von Ernst Sackur Mittheilungen über vermöge des alle Schichten der Gesellschaft gleichmäßig berücksichtigen⸗ willigt. Blu 8 G“ 49, mit Pension der Abschied be⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, H rrr hon den Jägern Görbersdorf bis zum 19. September 1142 Kurgäste 4 für ECisenhahnwesen“ war die Betriebslänge im Jahre 1888 gleich seine Handschriften⸗Durchforschung französischer Bibliotheken; endlich den, dickleibigen Adreßkalenders geschehen kann. Inwiefern damit (8 Pomm.) Nr. 61 ec. Et. vom Inf. Regt. von der Marwitz Train 2. Aufgebots des n. Bezirks K ble .“ Lt. vom Grund bis zum 15. September 2830 Kurgäste der des Vorjahres 266 km. Das zweite Geleis auf den Strecken eine Abhandlung von O. Holder⸗Egger über italienische Prophetinen einem wirklichen Bedürfniß gedient wird, kann erst der Erfolg lehren. Inf. ·1 Aufgebots üb und zu den Offizieren der Landw. ertheilung der Erlaubniß zum Peagent der umf 58 8i h Wieder⸗ Harzburg bis zum 20. September 15 528 Fremde Errstfeld-Göschenen und Airolo⸗—Biasca befindet sich im Bau. Das des 13. Jahrhunderts. Unter den „Miscellen“ finden sich von Theodor Der Verleger hat Alles gethan, was im Stande ist, seinem Fhef vom Ire übergetreten. v. Hartmann, Hauptm. und Comp. Train⸗Bats. Nr. 4, v. d Berck de. Magdeburg. Helgoland bis zum 20. September 12 309 (Nrn.) F 36 Anlagekapital der Gottbardbahn bezifferte sich am Jahresschluß Mommsen Nachträge zu seinen Ostgothischen Studien und Bemer⸗ Buche den Erfolg zu sichern. Die darin enthaltenen Anga⸗ Pr. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) gebots des Landw. B irks Gräfrh en, Pr. Lt. vom Train 1. Auf⸗ Helmstedt bis zum 15. September 402 5 irn.) Fremde und Kurgäste. 1 1888 auf zusammen 247 007 000 Fr.; davon sind verwendet kungen zu den P pstbriefen der britischen Sammlun ben beruhen zumeist auf direkten Mittheilungen und können vemh 111“ Regts. Uniform, v. Besser, Sec. L. Armlee.Uet boc Absch rafrftth als Rittm. mit der Landw. Hermsdorf (Katzbach) bei Feleberg (Svrfürgäste, 3. S 239 446 224 Fr. und bleiben demnach verfügbar 7 555 776 Fr.; hierzu X Sir aßburger Kaiserbuch“ Deüische Kaiser und also auf Zuverlässigkeit Anspruch erheben. Wo diese Mittheilungen ds) ““ von Preußen (S8. Branden⸗ I1“ 8 81 Personen. 8.Schlesteßh big zum 16. September der aus der Fonds⸗Zinsen angesammelte Baufonds von 1 141 365 Fr., Könige in Stkaßburg, Blätter aus der Geschichte der Westmark des nicht direkt gemacht worden sind, weil man dem Unternehmen an⸗ zuletzt im jetzigen Inf 5 2 Versen, Oberst⸗Lt. 6. D, 14 8 Herzberg (Harz) bis zum 30. August 322 (Personen) Kurgäst ergiebt an verfügbaren Baarmitteln 8 697 141 Fr., wovon auf Liegen⸗ Reichs von Hermann Ludwig (Verlag von C. F. Schmidt’s fänglich vielfach kein Vertrauen entgegenbrachte, sind die Angaben . Erlaubriß 88 jegt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, mit Statistik und Volkswirthschaft. Ilsenburg bis zum 14. September (2380 sonstige Fremde) 18 8 z6 8 schaften, Material⸗ und Reservestückvorräthe 1 827 158 Fr. entfallen. Universitätsbuchhandlung, Friedr. Bull in Straßburg i. E.), wurde über die Verhältnisse der betreffenden Personen auf anderen, sonst zu⸗ Regiments in bte Tragen der Uniform des genannten Sterblichkeits⸗ und Gesundheitsverhältniss Juist bis zum 15. September 1250 Fremde gaste. Die Gesammteinnahmen betrugen für das Jahr 1888 gelegentlich der ersten Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers Wil- gänglichen Wegen beschafft worden. Nachdem es das Licht der Welt zurückversetzt M 1 ö1“ mit Pension verabschiedeten Offiziere Gemäß den Veröffentlichungen des Kaise SEE Landeck bis zum 19. September (3402 Durchreisende) 3245 36 12 054 777 Fr. (1887 11 853 083 Fr.), davon 7 585 691 Fr. hbelm II. und Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta Victoria im erblickt hat, wird es voraussichtlich an Interesse gewinnen und viele Inf v cb Regi üller, Second⸗Lieutenant vom 3. Magdeburgischen heitsamts sind in d aiserlichen Gesund⸗ Langenau bis zum 19. September (936 Du vegan 6) 3245 Kurgäste. (1887 7746 508 Fr.) aus dem Gepäck, und Güter⸗ Reichslande und der Einweihung des Straßburger Kaiser⸗Palastes veranlassen, zur Ausfüllung der Lücken, die noch vorhanden sein mögen, hrtsbeee, segiment Nr. 66, Behufs Uebertritts zur Marine von 5 1000 Ge er Zeit vom 8. cbis 14. September cr. Langen⸗Schwalbach bis zum 15. S 92 reisende) 1268 Kurgäste. 8 vperkehr, 4 045 807 Fr. (1887 3 706 732 Fr.) aus dem dem Fohen Herrscherpaare Be der Stadt Straßburg als Gastgeschenk selbst beizutragen. Jedenfalls erfüllt das Buch auch schon in seiner Bakaillor EE11“ mit seinem Patent im 2. See⸗ gestorben Cennetet: W1I14“ S 1 berechnet, 1X.“ Passanten) 4502 (Personen) Kurgaste⸗ er (818 Besucher und 1 Fesjonenwerkehr. Auf ein Bahn⸗Kilometer kommen 43 727 Fr. überreicht. Der durch seine früheren verdienstvollen kunst⸗- und letzigen Gestalt vollkommen den Zweck, den es verfolgt. 3. Thüring. Inf. Reat R. ö. Troschke, Hauptm. aggreg. dem berg 22,3, in Köln 20,7, in Frankfurt a Me 1rn1239, in Königs⸗ Langeoog bis zum 15. September 1200 Fremde 1887 43 057 Fr.). Das größte Erträsniß ergab der Monat kultur⸗geschichtlichen elsässischen Veröffentlichungen rühnlichst Den sechsten Jahrgang der Großoktav⸗Ausgabe von „Ueber 2. Varde⸗Reatr. . hn ö 8 1— hsorag 8 14,1, in Hannover 19,2, in Kassel 24,4, in We bee 8o hn Fhr. (Hanz) Ehs zum 19. September 3252 Kurgäste. 1 September, das 885 WEWö t⸗ bekannte Verfasser bietet mit dieser auf umfassenden Land und Meer“ (Stuttgart, Deutsche Verlags Anftalt), dessen fßrie 2 P; ⸗, 2; e de. etatsmäß. Stabs⸗ Stettin 29,7, in 2 ane 1ov ö— 1J8An Muskau bis zum 13. Septemb 8862 Hre⸗ M 38 ausgaben bezifferten sich auf 6 028 Fr. (1887 5 527 944 Fr.); Or studi he Arbei ei euti An⸗ stes (D *) Hef s vorliegt, eröffnet ein Roman: „Jung 1 89en 30 Perdscc G EE11““ Penston und der in München 324 hise ecs 244 Serasaueg Metz 15,2, Neuenahr bis zum 22. 11.““ 1“ 1Bahr⸗Kilometer kamen 22 662 Fr. Li887 20 782 Fr.), Der Befahfchan 11A4A6“ 8 Alarichs. Brnnr⸗ S g von Dinälage. Neben demselben bezegnen Sec. Lt. vom Inf. d 8* Fegts. Königin Elisabeth, Priebsch, 17,7, in Leipzig 20,7, in Stuttgart 15,2, in WPeolord he 17,2,1 Afesden Norderney bis zum 15. September 16 299 Fremde Betriebsüberschuß war hiernach 6 026 632 Fr. gegen 6 325 139 Fr. Art der Behandlung und Darstellung für weiteste gebildete Kreise wir ansprechenden Novellen und Erzählungen von verschiedenartigster Nr. 46, mit Pensic Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) schweig 18,6, in Hamburg 23,9, in Wien 16 Sruhe 17,2, in Braun- Oeynhausen bis zum 20. September (14478 D ise im Jahre 1887. Von dem Reinertrage in Höhe von 2 309 081 Fr. bestimmtes Werk. Demselben liegt der leitende Gedanke zu Grunde:; Faͤrbung, Darstellungen der bedeutenden Ereignisse der Gegenwart, bindung veea 86 E Major z. D. unter Ent⸗ Prag 20,2, in Triest 2779 g Eö1652 A. Budapest 27,2, in Kurgäste. 1b urchreisende) 6220 (Nrn.) wurden 2 040 000 Fr. als Dividende (6 %) vertheilt, der Rest als was dert die Etadt Straßburg dem Reich und was war sie durch Plaudereien über „Koketterie“ von E. Eckstein, über „Die Geschichte Rawitsch und E“ . Fbch angeur des Landwehrbezirks Brüssel 16,5, in Paris —, in Bafel 1 18 in Polzin bis zum 15. September 1078 Kurgäste VPortrag auf das Jahr 1889 übernommen. Unfälle fanden im das Reich, bezüglich die Kaiser in dem alten Reich; was war sie, der Gabel“ von F. von Falke, über das interessante Thema des Schreiten üen g der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Glasgow 19 8, in Liverpool 19,6, in Dublin 2 London 14,8, in Reinerz bis zum 19. September (3082 Durchreisende) 3711 Kurgäste. Berichtsjahre statt: 1 Entgleisung (auf freier Strecke), 1 Zusammen⸗ losgetrennt von ihm, geworden, als sich einer der letzten Beherrscher „Wie unsere Voreltern wohnten, von Detlev von Geyern, Sch midt, EEE1“ Nr. 38. mit seiner Pension, 15,1, in Kopenhagen 19,8 in Stoctholm 15 sin 21 3 iin Edinburg Rotbenfelde bis zum 15. September 2616 ““ stoß (auf einer Station) und 23 sonstige Unfälle. Getödtet wurden desselben (Joseph II.) daselbst aufhielt; wie hat sie sich endlich, dem über „Die deutschen Kolonien in Australien“ von D. E. Nr. 69, mit Pars n Lommandeur des 3. Oberschles. Inf. Regts. in St. Petersburg 8e8 Wars Christiania 17,3, Rügenwaldermünde bis zum 15 Septemb 524 5 35 8 Bahnbedienstete (darunter 5 Arbeiter beim Schneeräumen durch wieder aufgerichteten Reiche zurückgewonnen, als Hauptstadt des Jung, über „Das Geheimniß der Liebenswürdigkeit“ von W. b Reen gagnind der eg ga Ihform, Seeliger, Pr. Lt. Rom 27,3, in Turin 25,6 2 ee-ee g 9. AT Odessa 25,2, in Salzbrunn bis zum 19. September 6433 vG 1 Lawinensturz) und 1 fremde Person, verletzt 15 Bahnbedienstete und Reichslandes entwickelt während der verschiedenen Besuche Kaiser Gleim, über „Arabische Nounous“ von M. Cop Marlet und mit Pension nebst Aussicht a⸗ riß (1. Schles.) Nr. 10, Ferner in der Zeit vom 18 bis 25. August veMigk 6,0 Schwalbach, s. Langen⸗Schwalbach. 2 fremde Personen. Der Personalbestand umfaßte im BWillhelm's I. Zeigt sich uns auf solche Weise das jahrhundertelange ähnliches mehr. Dazu für geistige Spiele aller Art ein wahres Füll⸗ Sec. Lt. à la suite des 4.ieder schlc e enen ge. 2 de, 25,6, in Philadelphia 21,4, in Baltimore 299 8 Kalrober Nogf Sehe. e Wiegandsthal bis zum 13. September 306 (Personen) Jahresdurchschnitt 1 916 Personen, gegen 1 820 im Jahre 1887. Wachsthum Straßburgs zu freireichsstädtischer Blüthe in horn an Räthseln, Kartenspielen, Schach ꝛc. Nicht minder gediegen Abschied bewilligt. v. Khaynach, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt in 82 „in Madras 42,. 1 Spigkere d ö“ Literatur. Macht, Wohlstand und geistiger Höhe, darauf die Schein, ist 98 114“ e ez mandeur des Landw. Bezirks Bochum, die Erlaubnizß zum Trage ie Sterblichkeitsverhältnisse blieben auch in dieser Berichts⸗ Stolpmüm bi zum 15. September 680 Fremde. 1““ selbständigkeit der franzoösischen „Königlichen freien Stadt“ Farbendruck und me In von de 8.T.r a, van den Bos, der Uniform des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenb gen woche in den meisten europäischen Großstädten günstige, wenn auch S 8— nnde is zum 15. September 1049 Kurgäste. Kulturgeschichtliche Bilder aus Göttingen. Von und ihr endliches Herabsinken zum Hauptort des nieder⸗ Konrad Grob, P. Hoecker, Holm erg, N. Sichel und anderen mit Nr. 60 ertheilt. v. Wussow, Major vom Infa 2 Shgenig. vielfach etwas größere Sterblichkeitsziffern gemeldet werden, als 8 Sy erode bis zum 15. September 3479 Kurgäste. ““ D. Otto Mejer. Linden⸗Hannover, Verlagsanstalt von Carl rheinischen Departements, so eröffnen die mannigfachen Um⸗ Recht beliebten Künstlern. Das vierwöchentlich erscheinende Heft von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, mit Pension 1“ egiment der Vorwoche. Sehr niedrig (bis 15,0 pro Mille und Jahr) 88 Ehlt bis zum 16. September 7106 (Personen) Fremde. Manz. 3,60. Unter diesem Titel giebt der Verfasser eine gestaltungen während der Zeit der Wiederzugehörigkeit Straßburgs kostet 1 ℳ; daneben hat die Verlagshandlung jetzt auch durch Ver⸗ Uniform der Abschied bewilligt. EEEI1 9. Söhnentg⸗ die Sterblichkeit in Barmen, Düsseldorf, Wiesbaden, Frankfurt a. O hale (Hnr bis zum 15. September (268 sonstige Fremde) 1 Reib von Borträgen heraus, welche in den Jahren 1878 bis 1885 zum Deutschen Reich naturgemäß einen Ausblick auf seine in dieser anstaltung einer vierzehntägig erscheinenden Ausgabe in Heften à 50 Inf. Regt. Nr. 65, mit Pension zur Disp. gestellt. Eck 9 Bremen, Mainz, London. Günstig (bis 20,0 pro Mille) war dieselbe W este⸗ 8 1 in Göttingen von ihm gehalten und bis auf vier bereits in letzteren beruhende ersprießliche Zukunft. Die Beleuchtung der den Würnschen derjenigen Rechnung getragen, welche das Journal in ö. aggreg, dem Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holftei 8 auch in Berlin, Frankfurt a. M., Altona, Danzig, Hannover BSe. 86 zum 15. September 1027 Fremde. 8 Zeitschriften veröffentlicht wurden. Der erste giebt einen Ueber⸗ echselbeziehungen Straßburgs zu Kaiser und Reich im ersten Theil kürzeren Zwischenräumen beziehen wollen. . Nr. 85, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, mit atein.) Sun nög Frankfurt a. M., Dresden, Straßburg, Stuttgart, Werne Fhna es segde Anqust (6153 Erholungsgäste) 2503 Kurgäste. sdlick uͤber die Entwickelung der Göttinger Universitätsverfassung; es des Werkes, die im zweiten enthaltenen Mittheilungen über die An⸗ Ein v der und neuesten, wie 85 8 nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts werse n Kar sruhe, Darmstadt, Wien, Brüssel, Kopenhagen, Amsterdam, Glas. Wernigerode Hhtter) bis zum 16. September 708 auswärt. Kurgäste. merden drei Entwickelungsperioden unterschieden, welche mit den wesenheit von 38 der Deutschen Kaiser und Könige in der Stadt und werthvoller älterer Bücher 5 über die Gesammte Lextil- der Abschied bewilligt. v. Zech, Majo 8 m gon, Liverpool, Edinburg, Stockholm, Christiania u. a. Mäßi gerode bis zum 15. September (420 sonstige Fremde) Jahren 1736, 1821, 1848 beginnen. Trägt dieser erste Aufsatz mehr einen insbesondere die kulturgeschichtliche Schilderung der letzteren in ihren Industrie, Spinnerei, Weberei, Wirkerei, Seiden⸗Industrie ꝛc., Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 n8 Genehm h Fl. letwas über 20,0 pro Mille) war sie ferner in Köln, bber le boch Wiesb 88 Kurgäste. e), rein geschichtlichen Charakter, so beschäftigt sich der zweite mit der verschiedenen Wandlungen von der Karolingerzeit, in welcher zu sowie über Appretur, Bleicherei, Färberei und Waͤscherei hat soeben schiedsgefuches, mit Pension und der Uniform des 1 Thüring Inf. Masheh Prag. In München, Chemnitz, Elbing stieg von den 68 vn san 22. September 91 228 Fremde (leinschließlich der alten Göttinger Gesellschaft. Wir erfahren, daß es in der zu eine Königliche Pfalz war, bis zur Gegenwart, die nach die Polvtechnische Hhech ant ac A. Seydel in Berlin W., elhn 8t C“ .l deutschen Städten die Sterblichkeit über 35,0 pro Mille. Unter Wild 8 Pieisen 82 S 1 Ende vorigen Jahrhunderts ca. 8000 Einwohner zählenden Stadt einem Jahrtausend daselbst wieder einen Kaiserpalast erstehen ließ, straße 9, veröffentlicht, welche dasselbe Interessenten gern kostenfrei 66 1Wi ungen bis zum 20. September (2833 Nrn.) 3711 Personen. . in recht geselliges Leben gab, und daß man in Kränzchen dürfen auf allgemeines Interesse rechnen. Eigenartig und werth⸗ übersendet. 166“

1“ 8 *8 1 8 8 8 1“ 8 8 8

8