1889 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Weise in Aktien zerlegt, daß 50 Aktien zu je 200 ℳ]/ 28) Johann Friedrich Fischer, Landwirth zu an 1) Caspar Arnold Winkhaus von 1“X“ 28 enn f. 8* und 110 Aktien zu je 1000 b“ werden. der sind, (8.9e essht 1n Halbach, Hammerschmied ) Friedrich Bellingrodt von Halver, weisung des Mühlengrundstücks zu gute kommt, be⸗ Die Aktien lauten sämmtlich auf Namen. F 1 Fabrikant Wilhelm Herberg von Buschhausen

1 0 ili 8 7 1 E1u1u“ sammlung Blombacherbach (Ronsdorf), 3) Fa 8& 42 des Gesellschaftsve ürfen nach⸗ Sl 1s2A (er. de-e, Besonmenberufung de bhnten ührsigenden 1n h) Simon Löwenthal, Kaufmann zu Ronsdorf, ber Halver, Cadl ge deih Seätemm do LbEEb1““ dürfen nach 8 t . sill nzel . des Aufsichtsraths bezw. den Aufsichtsrath als Mitinhaber und Vertreter der Handelsgesellschaft 4) Lohgerber C 88 a. Kommerzien⸗Rath Dr. Moritz hier, in Firma

nter Angabe der Tagesordnung durch Bekannt⸗ „Levy Löwenthal“ zu Ronsdorf, 8 Halrver, Theodor vom Brocke von Halver Julius Elkan hier, JW“ Ber lin, Mittwoch, den 29. September 1889. ö mindestens 8 Tage vor dem anberaumten 31) Ernst Mohrhenn, Wirth zu Levermühle 9 Theodor Enneper von Halver, b. H. Hintze, in Firma C. Eisenschmidt in 1111114“ —— seälgse chs 4 Termine. Die von der Gesellschaft ausgehenden (Lüttringhausen), 1 Frta he . Fbah 7) Fabrikant Friedrich Schröder von Hesseln bei Frevburg a. Unstrut, Verliner Börse vom 25. September 1889. vmeehe Men Italien. Noten 79,90 B Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 3001104,25 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10/3000 30 [104,90 bz G W“ ever, Kaufmann 3 Falver „O. Rückert in Firma Rückert & Thöllden in A tli U 8 8 he HZIIIu Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/,3000 200 101,50 G Lauenburger 4 1/1.7 3000 30 [105,00 bz v vnd ergische Landeszeitung 33) August Bergmann, Landwirth zu Stoffels⸗ 9 Feufmann EEEE1“ 8 ““ hchs Lh e za1 z8 .. . Am ich festgeste te Course. do. kleine 417756 Russ do p. 1007 212,20 ; Pfandbriefe. ö6“ 1“ 4.19 3990 1 i6scobs 88 9 S⸗ 8 8 2, 21212. 2 2 S c 5 —ι 2 4 . . 8 7 8 2 . ¶. 5 S 8 2 Fp 35b 8 „„M. p 8 8 5 57 8 5 erline hnmn 8 8 8. enlc . . . 2 8 892 20 99,2 v 1“ haggn Eiüteingbaae, Dürholz, Schmied zu Halver. von Rauchhaupt in Freyburg a. Unstrut, Umrechnungs⸗Sätze. do. Cp. zb. N⸗Y. 4,18 bz G 88 pt. 1 1116e“ Preußische. 1“ 4.10 3000 30 105,00 bz bewirkt. 1 200-—1A hein. u. Westfäl. 4.10 3000 30 105,00 bz 3000 1530⁄10 ächsische 4. 10 3000 30 [104,90 bz 4. 4.

;

13

sellschaf ft if ie. i Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 85 Mark. 1 Gulden Belg. Noten .80,90 bz 3 S Ratibor 1Z“ en Zelg. Noten 80,90 P ;5 ; s †2⸗ Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften Ganz & Cie. in 11“ 8 zerr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. na SFS H 50˙47 p; Des Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit Buscherhof (Lennep)⸗ und Urkunden sind unter der Firma „Volksbank“ Fr. Türk in Weimar in gleicher Firma, 1 1 Engl. Bk. p. 1 20,47 bz 5ö—

8 19.eg. -G Se;eed8. Schlsw.⸗Holstein. 10,3000 30 [105,00 bz

1 1 1 1 8 ; 5 0 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco ä= 1,50 M S8 1 7 g S erho 0 Gulden holl ig 5 beschränkt. 35) August Garschagen, Schmied zu Buscherhof 1 5000 150

2 w.

4 . . 7 9 93 2 4 3 r. B† 00 X aAE 8 ch 5 92 zqas Ks 3

) von 2 Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstands⸗ Reinhold Pinner & Cie. in Berlin, 00 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Zollz 1 88en Russ. Zollcoup. 324,50 b G % Weis 827 88 z 11 8 2 2*0 8 a4. 7 6 8 8 . „ꝙ& Holländ. Not. 38, 8 3 2 andsch

Befondere Rechte für einzelne Gattungen von (Lennep,, Schmitz⸗ mitgliede und einem Stellvertreter zu unterzeichnen .Paul Mecca in Erfurt, Wechsel. Holländ. No ;80 bz .

L

do.

1“ b kleine 324,10 b, G La . 2 ö 8 4 9 9 3 1 2 2 2 . . 2 8 4 1 1 8 2 5 —z8385 i 18f. 5 0 Reie Hsbank . Moch 8 0 8 8 5 Aktien sind 111 Fs 111““ und in dieser Weise für die Gesellschaft verbindlich. i. Berliner Dampfmühlenactiensesellschaft in Bank⸗Disk. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %

s 8 9L e . 8. . ; 3 55 29090 298 etzes 1 mm . 8 hh 8. 9 ö mit 37) Richard Blombach, Feilenfabrikant zu Klausen Als Revisoren sind gemäß §. 209 h des Gesetzes Verlin. 8 v“ 128 mn des Sec b m vom 18. Juli 1884 bestellt: .Louis Oschatz in Jena, 8. Fponds und Staats⸗Papiere.

Å:

5000 150ʃ95 3000 150 101,40 bz risch 1 .2000 5,80( 3000 150 [101,60 G Brem. A. 85,87,88 .S 5000 500 102,25 G 3000 150 105,00 S (Grßzzgl. Hess. Ob 15/8. 11 2000 200,— 3000 75 [101,10 bz G Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 500[103,00 G 3000 75 [101,30 bz G do. St.⸗Anl. 86 5000 500 [94,00 bz b 3000 75 [101,40 G o. amrt. St.⸗A. 1 5000 500 [101,50 G 3000— 75 —,— Meckl. Eisb Schld. 3000 600 101,90 bz 3000 200 101,100 s 3000 100—.— 7 100,50 G 5000 500 [105,60 G 5000 100/103,25 G 1500 75 —,— .5000 500 96,50 G 2000 190]1

ee eee kas efue⸗ vEn

; 2 8 blemen Firma üttringhausen), S1 1’ 54, ; h lisse 1Antwp. 100 Fr. uu“ w111““ Be⸗ 88 Pebau Stamm, Feilenfabrikant zu Nüdels⸗ der Fabrikant Robert Holthaus zu Dahlerbrücke .F. Walther in Brüst l C11“ achzung der gesesicen Vorfchritten halbach (Lüttringhausen), und Kaufmann Alfred Winkhaus zu Oeckinghausen Eduard I in 5 Skandin. Plätze. 100 Kr

9 gerchii⸗ 1“ erschmied zu Beek bei Halver. 8 Bruno Kühn in Eckardtsberg Skandin. Plätze. 100 Kr. ““ einzelner Gesell ( Motte, Hammersch 1 Lüdenscheid, den 32 1889. 18 28 Nlah in 8 Ke e ... ; FeS ie Aktien über⸗ Königliches Amtsgericht. ihre Einzahlungen durch für baar anzunehmende 1 Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ haben die sämmtlichen Aktien übe 2 1111345““ 8 gliedern: 1 1“

3 Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1) Ludwig Meskendahl, Ackerwirth zu IV Uelfe Der Vorstand besteht aus den vorstehend unter [32106] habenden Forderungen gegen Georg Milarch be⸗ isa 3

rfte 8 1 do. do. 1 Milreis (Radevormwald) Nr. 2, 3 und 8 genannten Herren Heinrich Imhofkf, Tarnowitz. Im hiesigen Gesellschaftsregister Madrid u. Barc. 100 Pes. 2) Eduard Finkensieper, Ackerer zu Honsberg Hugo Hartmann und Albert Müller. 23 (alt)

8 4 Der Gründungsaufwand ist auf Zweihundert Mark 8 do. 100 Pes (Radevormwald) Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorstehend ist bei Nr. 1 (neu)⸗ betreffend die Tarnowitzer festgesetzt worden. 1111“ 3) Friedrich Höhfeld, Ackerer zu Honsberg (Rade⸗ unter den Nrn. 1, 4, 11, 27 und 37 genannten 8

4 2 —— 4 r0

; 3 ft Fisen⸗ Weimar, am 18. September 1889. 5 E“ vormwald) Herren Wilhelm Lange, Rudolf Schönherr, Albert vaensZ“ est. Großherzogl. S. Amtsgericht. 18 .“ 8 1s 4) Ernst Ludwig Buschhaus, Kolonialwaaren⸗ Petersen, Carl Keller und 11“ In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ Michel. 1111““

devormw is emäß Art. 2 es Handels⸗ sam 5. Juni 1889 ist 5 Beschluß 1 1 händler e Mere eSacbg Schreiner zu Herbeck gesübrce send bestete 1111““ Weimar. Bekanntmachung. 179B32109] Mer öst. Währ. 18 s h 1“ 1 1 Hermann Schröder, Kaufmann zu Lennep, enber 1889 das 1“ den Betrag von Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der 1 ö“ 100 f9. Ebb“ September 1889 Peter Heuser, Kaufmann zu Lennep. 6e 050 1 erhöht und sind zu diesem Zwecke B. Folio 54 unseres Handelsregisters ein⸗ do. 109 Fles 8 8 ; . s schoaf zust sS jf Se 8 br . 8 gen 5 : . 9 FItes. Königliches Amtsgericht. Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften 400 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu je 1500 getragenen 88b Burgkeller .100 Lire L“ zum Course von 101 Prozent ausgegeben worden. do. 100 Lire

Z. Term. Stücke zu

10 5000 200[107,60 G sch. 5000 200104,00 bz G 106,90 bz G 200 [104,70 bz 101,50 bz 3000 300 [99,80 G 3000 75 [100,40 G 3000 - 150 101,20 bz 3000 150 3000 300 —, 5000 100[9 5000 100 101,40 b G 5000 100 bg 101,40 b G 3000 75 [100,00 bz G 3000 75 [102,40 bz G 5000 200 [101,60 G 3000 200 [101,60 B do. 2000 100 [103,80 bz

S,Se

558

0,—,9,— 70,—

]

d O0O0vgTr’,Oreo ee 0

S

8 oo - H CcSSAmSSSSSSSs 0,— 2 0,—92 9*+

3000 75 3000 60 3000 60 8 3000 150 ]100,80 3000 150 3000 150 3000 —- 150 3000 150 *1 3000 150 3000 150 3

103,500 Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½2 174. 300 [16 ,00 G 5000 3000 Kurhess Sch. p. St 120 8328,20 B 5000 100 104,60 G Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 300 144,90 B Bayer. Präm.⸗A 4 z 300 1146,00 G 5000 200 101,20 b; G Braunschwg.Loose p. 60 5000 200 101,20 bz G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 300 Hamburg. Loose 3 1/3. 150 3000 30 [105,00 G Meininger Sto 2

1/4. 10/ 3000 30 [105,000 Oldenburg. ose 3 1/2. 120

—8o—S

1 5—8

21 ₰2

12272 62,— 82

8

8

m. D. LU 2*

A . 8 2

—2

12

—- —- —- —- —- —- + —O— —- —- —- —- - —- —-

700— 8 8 1 -97 8 2 . . —.. I EE1“

8S88

27 2 1

., 2*

r5—60—

2000 100

206 90 300

3 38

2

171,15 bz 170,00 bz

60,0 gt.

D OCro Gto 002

25 7272 S

eEfSECeC: CUeR- DU”n O2 90 S0 Se 2

2;

2 rS

2 8* 0 2 7'

7

7 1 1

1 1 1 4 1 1 1 1

2UX2r; S8 n022 8

623

vns 8

82 2

2=F=Fg

8sS

und Urkunden sind unter der Firma „Lüttringhauser gkel 2 Volksbank“ von 2 Vorstandsmitgliedern vher den Demgemäß ist ver Artikel 5 des Statuts, wie eee“ St. Petersburg 100 R. S. Lennep. Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregiste Stellvertretern oder einem Vorstandsmitgliede un folgt, geändert: Sitze in . 8 8

——

210,85 5z

48

8

SSXGSWSnf£ 8929Sr 70

10 7,,0,—,0,—/,0,—

S5rShn

do.

C1X““ 5000— 500—, Vstpr. rittrsch. J. B

1 s hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen einem Prokuristen oder einem Stellvertreter und Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 2 327 * 8 Warschau. 100 R. S. 211,90 bz 3So Die Aktiengesellschaft „Lüttringhauser Volks⸗ Auf jede Aktie ist der eingeforderte Betrag von 8, in 271 Stück Stamm⸗Aktien à 300 = Genossenschafter vom 21. Juli 188 90 ist der Sitz St.—

Banknoten. 1 1 1 3000 20 chaft uttr 1 1 3 58 ; E111““ 3 68—2* enossenschaf eimar nach Jena, vom Dutat ür St Dollars p. St. 4,1825 G Magdbg. St.⸗Anl. 3 0 5000 200 101,75 bz B. bank“ mit dem Sitze in Lüttringhausen. einem Viertel des Nominalbetrags 81 90o v der Genossenschaft von Weim 1 75 8B Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie ist ein Betrag von 25 000 baar eingezahlt un b. in 3369 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à

2

9

& 00290 —— —- +—- —- —O —- - —- - - - -9 -ʒ-- +- +- - —- -

-—12ögSögnuöeg

8 S-

8 5b N

4

1. Oktober 1889 ab, verlegt worden. overgs. St. 20.40 G e“ 500 V Hsirrenz, pr9 ⸗S. 4 1 82 .“ 1080 * eböb G sells f et sich i Best es Vorst 8 300 7 Weimar am 19. September 1889. 8 Fres.⸗S do. pr. 500 gf. b Heinprov.⸗Oblig’ 4 versch. 1000 u. 500 103,0 (G Hannoversche 4 errichtet durch Verhandlung und Gesellschaftsvertrag befindet sich im Besitze des Vorstandes. 300 8 1“ nhrntslericht Guld.⸗ bbbböb. e“ vor Notar Dr. Schmitz in Lüttringhaufsen am Lennep, den 20. September 1889. c. in 400 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 11“ 8 8 1“ y“ 12. August 1889. Königliches Amtsgericht. 1500 = 600 000 iche 1 egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme 8 Ee u““ Tarnowitz, den 19. September 1889 8 1 1 1 8 b e . it pe⸗ Gana u L . Genossenschaftsregister ist bei der un Rumän. St.⸗Anl, große hauser Volksbank eingetragene Genossenschaft“ be⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Luden! 8 8 2 S8 18. ende schäft sowi etrieb 2 Zei 321 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ Nr. eingetragenen Firma „Vorschuß⸗ un 8 mittel enden Bankgeschäft sowie der Betrieb aller Arten. 1) Bei Nr. 321 des - re⸗ 321052Spar⸗ 1 vee. 1 do. mitte en Ze ge eah el . überhaupt. selbst die Firma Brüninghans & Seuster mit bvr cA114X4“*“ Ausländische Fonds. do. kleine D 3 Grundkapital beträgt Einhunderttausend dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftenn Tilsit. In unser Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft“ Spalte 4 zufolge Verfügung vom . Sctaats⸗Obligat M b und sst 1 t in 100 Aktien zu je 19000 Fabrikant Arnold Heinrich Seuster und Kaufmann unter Nr. 2, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu heutigen Tage eingetragen worden: 8 kvlenn. Die Aktien I“ auf den Inhaber, siid mit Emil Brüninghaus, Beide zu Lüdenscheid, einge⸗ Tilsit als eingetragene Genossenschaft eingetragen In der Generalversammlung vom 17. Septem⸗ Argentinische Gold⸗Anl. 5 Nummern versehen und von je einem Mit⸗ tragen steht, ist am 17. September 1889 Folgendes steht vermerkt, daß 1.1e 1 sh herer. ist folgender Zusatzparagraph zu den Statuten 8nS kleine5 miej nern ve e 22 rag 11““ es Kau 8 Friedri Wilhelm Penschu er beschlossen worden: 88 . ö nittel li 8 fsichts Hes un s unter⸗ eingetragen worden: des Kaufmanns 0 1 . en wo : do. . innere 421 EIZ 1“ dus⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Kaufmann Richard Nadolny von hier als Kassirer Beschließt die Generalversammlung die Auf⸗ do. 1 kleine 41 amort. esebt. . kunft am 3. August 1889 aufselsst. Der Fabrikant des Verems gemäͤhlt ist und die lür die Zeit der lösung zum Zwecke der Umwandlung in eine do o. äußere do o. kleine⸗ 4000 u. 400 98,60 bz B 5.6 100 fl 249,00 z . 1 8 2 Berh 1u“] 5 5 . 5 s Ne 9 1 2s s f do 8 vos 8 49 7 0. O. u. 3 b5T 1 e1“ 1 249,00 b 8 Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Per⸗- Arnold Heinrich Seuster zu Lüdenscheid setzt das Krankheit des Penschuck bestellte Vertretung durch Aktiengesellschaft oder, Kommanditgesellschaft auf 1 kleine 41 Russ⸗Engl. Anl. v. 1822 2 10362—111 £ 109, 00 B ö11“ gr. L“ Sa afsich 82 Handelsgeschäf ter der Firma Seuster & Comp. den Apotheker Jultus Albert Roeder erloschen ist. Aktien, so kann gleichzeitig beschlössen werden, Bukarester Stadt⸗Ank. 5 8 8 11““ 88. an v1 44“ Tilsit, den 2D. September 1889 daß das ganze Geschaft, wie es steht und liegt 6“ . . v. 18625 1⁄. 1000“—504 öö1111“ 6“ 2) In unser Firmenregister ist unter 532 die Königliches Amtsgericht. mit Aktiva und Passiva einschließlich des Mo⸗ do do. v. 18885 do. kleine 3 100 u. 50 £ 104,50 G Bodenkredit 4.1 10000 100 fl —.— Die Zusammenberufung der Generalversammlung Firma Seuster & Comp. mit dem Ditz. zu 32107)] biliarbesitzes der, I“ die Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 5000 500 91,10 8kz cons. Anl. v. 18725 14. 1000 50 sI102,25 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 - 100 fl. [103,25 G der Aktionaͤre erfolgt durch den Aufsichtsrath bezw. Lüdenscheid und als deren Inhaber der 5 V 1 Verfüte una he tel ug Gesenschaft a⸗ e Lgeh. E15 do. do. kleine 5 500 91,10 bz G - do. kleine⸗ 10 100 u. 50 £ 102,25 b; Wiener Communal⸗Anl.? 7 1000 u. 200 fl. S den Vorstand im Wege der öffentlichen Bekannt⸗ Arnold Heinrich Seuster zu Lüdenscheid am 17. Sep⸗ Trier. Zufolge Verfügung von eute wurde welcher der Summe der Stammant heile ent⸗ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ do. 5 6.12 102,60 653 rk. Tabacks⸗ je⸗Akt. 89 500 Frs. 102,50 bz eine 5 1/6. 1: 00 u. 50 £ 102,60 bz . bo. p. ult. Sept. 102,60 à, 75 bz

0Q4

9 500 Lire 90,40 bz G 25000 u. 12500 Frs. ,—

2500 u. 1250 Frs. [102,50 G 500 u. 250 Frs. [102,50 G 4000 u. 400 105,90 bz G

400 106,00 et. bz S

2000 100,80 bz G 8 . 4 ½ 1000 400 fl. 99,60 B kl. f.

400 101,70 bz Papierrente . . . 382 1000 100 fl. 81,40 bz G 16000 400 (98,10 bz G o. p. ult. Sept. 81,25 à. 30 bz G

20 £ [94,80 G

0000 100 fl. [85,80 bz 500 fl. 86,40 bz

85,75 à, 80 bz Okt. 85,75à, 90 à, 80 bz

1000 u. 200 fl. G. [102,10 G

= 335X

́

8 2

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 —,— 2000 400 95,25 bz G*

7 2

& v11“”“n SS'S8

8

1 1. 1. 1

—— —ℳIg

½

2 82

8

◻090;S: 8a⸗

12

UURXESEUE 2

2 APPehn EEETETEEE1““

◻Ꝙ. 8 = AN

☚̊

—ꝛ88-— eo

2

4ꝙ ——* —,— +-

bl 10rere

72

2

SS

——

2

. pe § er Nr. 197 des Firmenregisters ie Firn spri unter der Bedingung, daß D35 Aand msb.⸗Obl. 4 2000 200 K 111,70 bz 8 2 age der tember 1889 eingetragen. unter Nr. I ““ 35— 9 8, 8 8 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 8 200 200 Kr. 70 bz

G E Lages⸗ „Heinrich Ziegler“ mit dem Sitze zu Merzig a. die neue Gesellschaft sich verpflichtet, die Be⸗ do. do. 3 ½ 1/1. 2000 400 Kr. 97,20 G

7 [32088] und als Inhaber der Redacteur Heinrich Zieagler frreiung der Genossenschaft und der Mitglieder do. Staats⸗Anl. v. 86 37 9 5000 200 Kr. (99,00 bz B

8 S

v. 1875 10 1000 50 £ 100,80 G kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ 101,80 G Irf.

. v. 1880 3 625 u. 125 Rbl. [92,80à, 90 b 1 rf WW

8 8 1gs 8 8 0 8 Pri 8⸗2 en

do p ult Sept. 927,à80 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

inn. 2 v. 1887 10000 100 Rbl. [54,50 bz 8 XX““““

1“ Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 3000 300 J101,80 B

8 82 41.b—Ad 9 8 1 300 N. 101 80 B Bold⸗Rente 1883ʃ6 12 10000 125 Rbl. [114,00 bz C1“

1884 2 1 15⸗5 Pp. 102 J79 1 G 3000 300 6 03,10 bz G

v. 5 7 1000 125 Rbl. 3000 500 —ℳ 103,10 bz G

111“4“*“ do. 1500 u. 300 103,50 G

AIni. 1889, „4 versch. 3125— 123 8 5000 500 103,50 bz G kleine4 versch. 625 —125 Nbl. G. 93/75 G Berlin⸗Hamburger III. 3000 300 103,50 G

x v1“““ n 190 Phxr F 82,90 G Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A 600

ient⸗Anl. I5 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 64,80 G u“ VI. 3000 6 . 103,50 G do. 1i5 (1/1. 7. 1000 u. 100 Rbl. P. 64,90 bz;( Braunschweigische... öG

20 16 1

W schw Handoseise 8 . 5 11 8 84 2978 Braunschw. Landeseisenb. 8 1 do. III5 1/5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P. [64,70 G 8.HbE 8 1 ¹ . 1““ . 8 ;, Ae 65 b Ge 35 Pej RBes ; sses 9 6 e ral⸗ E1 Fes r at 81009 f ult So⸗ 1 4 70½ 60 8z Breslau⸗Warschau. ““ 300 1) Wilbhelm Lange, Kaufmann zu Luͤttringhausen, Stellvertreter bestellen. 8 Statuts abgeändert worden sind in Gemäßheit d8 Be LE“ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 10 250 Lire 81,20 G kl.f. . .. do.p ult. Sept. M 4,708,60 bz G CFöln⸗Mindener 1v. Em. 3000 300 103.10 b; G Heinrich Imboff, Kaufmann zu Lüttringhausen. „Die Generalversammlungen werden durch den Waldenburg, den 18. Seotember 1889. „versammlung vom 4. S ptember 1888 abgeändert. do. Nationalbk.⸗Pfdb. 10 „500 Lire 96.30 bz. Nicolai-Obl. .. 8 2500 Frs. 93.00 bz do VI. Em 3000 300 103,50 G 3) Hugo Hartmann, Kaufmann zu Lüttringhausen, Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter Mittheilung Köni liches Amtsgericht Weferlingen, den 20. September 1889. do. 20000 100 Frs. (93,60 bz 2 1t do. klein 5.111 500 Frs. 92,90 b; 5 VII Em. 6e“ do MeSch⸗ aühe fmnc zu Lüttring⸗ der Tagesordnung mittelst einmaliger Bekannt⸗ Konig g 25 1“ Kdoöhnigliches Amtsgericht. do. do ine 5 1 100 1000 Frs. (93,60 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4.10 500 100 Rbl. S. 91,70 bz D.N. Lopd (Roft⸗IWrn 3 ae v E 4) Rudolf Schönherr, Kaufmann zu Lüttring Gesellschaftsblätt velche min⸗ b Fa Ser 93 40 b; B. Okt. 93,40 bz BS ine 5 150 u. 100 Rbl. S. 88,70 G D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.) 3000 500 s101,00G hausen, machung in den Gesellschaftsblättern, welche 1 8 do. do. pr. ult. Sept. 93,40 bz B, Okt. 93,40 bz S 1 50 u. Rbl. 110 500 u. 300 102,00 G 1000 u. 500 —.— 3000 500 104,25 G

e. S 1 2 8 32108 2 8 27 H Halberst.⸗Blankenb. 84,88 5) Dietrich Bräcker, Hauptlehrer zu Lüttring⸗ destens 3 Wochen vor dem Versammlungstage er⸗ Weimar. Bekanntmachung. [32108] 32113] Kopenhagener Stadt⸗Anl. 31 .71 1800. 900 300 100 Rbl. Ube d 3000 300 103,50 bz G

2

. . 7 . 7 83 Staals⸗A. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- Lüdenscheid. In unser Gefellschaftsregister daselbst eingetragen und die Firma „J. F. Ziegler von allen Verbindlichkeiten der Genossenschaft che Anleihe gar. 3 1/3.8 11u9ox machungen werden bewirkt durch mindestens ein⸗ ist heute unter Nr. 345 die Aktiengesellschft Wittwe“ zu Merzig Nr. 964 des Firmenregisters berbeiiuführen, ö11XX“ ö 11818““ 1000 20 £ 92,60 6;G malige Einrückung in das Lenneper Kreisblatt. „Volksbank“ mit dem Sitze zu Halver auf Grund gelöͤscht. 1116“ 3 jedem Gentossen ha 6 leine 5.11 100 u. 20 £ 92,60 63; Sollte dienes Blatt eingeben, so hat der Aufsichts⸗ des Gesellschaftsvertrages vom 3ͤ. September 1889 Trier, 9. 15 em er 88en heilu 1v zugsrecht auf Erwerb einer resp. zweier Aktien do. pr. ult. 95 50 bz G rath an dessen Stelle eine andere Zeitung zu be⸗ eingetragen. ““ Königliches mtégericht. A Heilung Iy. eingeräumt wird, inschließlich d 1 .4 ½ 20%.12 1000 20 £ 100,10 ‧z stimmen. Bekanntmachungen, welche nach dem Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ 132110] die Kosten E“ 68 bließlich der 11“ 14 120%.12 100 20 £ 100,10 bz Statut oder Gesetz durch öffentliche Blätter erfolgen nahme und Fortführung des seit dem 1. Juli 1870 h“ 132 Liquidation der wLE u““ 1“ W“ 1060— 20 4 —,— sollen, sind außerdem in den Deutschen Reichs⸗ unter der Firma „Volksbank, Lingetvagene Ge⸗ aldenburg. Bekanntmachung. 1 werden von de en Gesel s 68 1.“ lein 5 1341, 0, 100 u. 20 £ 104,00 6b; Anzeiger einzurücken. nossenschaft“, zu Halver bestehenden Bankgeschäfts In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Weißenfels, 8 9. 8u 889. do. do. pr. ult. 1Okg. Das Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte 8 111114“ E“ unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: 8 Königliches Amtsgericht. . E.“ er.⸗Anl. 4 XX“ it beschränkt. Bestimmungen, nach welchen für Das Grundkapital beträgt 250 000 8 Consum⸗Verein zu Wüstegiersdorf b Finnländische Loose p. Rer = 30 (57,10 b; 111“ ö Rechte Inhaber lautenden Aktien von je 1000 I1I 4 heut Iüer worden: Morenmnge. I do. St⸗E.⸗Anl. 18824 1/6. 12 4050 405 —,— gewährt wären, sind nicht getroffen. Ebensorwenig Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern; die Dusch Beschluß der Generalversammlung vom In u Fecers 8b 85 1 do. v. 1888 4 8 ist zu Gunsten einzelner Aktionäre ein besonderer Wahl derselben sowie die Feststellung der mit den⸗- 117731. Auzust 1889, welcher sich in beglaubigter Uene Ee H Weferlinge 9 Griechische Anl. 1881-84 5 .7 5000 u. 500 Fr. 93,50 5; B Vortheil bedungen. selben abzuschließenden Verträge steht dem Auf. Form Blatt 98/99, Vol. II. des Beilagebandes folgen S des Gesellschaftsstatuts do. do. 500er 3 93,50 bz B Die Gründer der Gesellschaft sind: sichtsrath zu. Letzterer kann im Bedürfnißfalle Nr. 92, Sekt. II. befindet, ist der §. 43 des eSN. 88 ö“ olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½2 0 12000 100 fl. —,—

2

82

388

ℳ8

2

S S

2

8

8

üerr IiIß Dilh.

Berlin⸗Anhalter Lit. C.

2

82

n

1 1 1 4. 1 1 1

8 G. 8 SaSUUS 5

2 242

2

1

—9ögöSnggnhnhn

1 1 1 1 1 1 1 1

9 8

10,— Eee Aasgf d an⸗

2

EUGŔ RRÆUUÆUUU lÆoU eUDS 22 202

2

D222ö2S

r mmr. ,—-—

C8““

—- -98 -—-

-— -1ögnön

GSNS

—-

Ea—BqVVgS& Se& E&C’

9028öSngn

iooeS/

81 1/6.1 1,2. 4 1/4.]

0†˙6821. -=S” 8

b

1—

EE

¹

1

ö

100,25 G

hausen scheinen müssen, nach Halver zusammenberufen. In das Handelsregister des unterzeichneten Große wriezen. In unser Firmenregister ist am Listrb. St⸗Ank 86 1.] Holstein dar 2 Maadeb.-⸗Halberst. 1873 500 RbI. S 97 40 :z G Magdeb.⸗Halberst. 1873 1 7) Heinrich L Dachdeckermeister zu Lüttring⸗ die Halversche Zeitung Falls dieselbe eingeht, ist gesellschaft auf Aktien unter der Firma: Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Merikanische Anleihe sch. 1000 500 £ 93,30 bz Bo en⸗ Kredtt 1 do. Leipzig I 3000 300 103,50 G 5 L 9 e z 281 1 9 c 4 38— 82 3 7 1 1 1 99 8 4. ʒ 4 28 8 e- * 82 . 2 2 lantfU, . L . . 4 e 8 8 eazg⸗ 8 . 4659 4 * 2 d. 2 8 einrich Lenz, 9 8 der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf⸗ SSeh- i. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den do. do. ..6 versch. 100 . 96,30 b; do. gar. 8) Albert Müller, Kaufmann zu Lüttringhausen, sichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu Georg Milarch 8 Kaufmänn Hermann Wegener übergegangen, do. do. kleine 6 versch. 20 £ 97,50 bz do. 11“ 1000. 500. 100 Rbl. 63,60 b;z G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 103,00 bz G Lüttringhausen Diejenigen Bekanntmachungen, welche nach dem Dietannel und beFüsg fortsetzt. Vergl. Nr. 285 des Firmenregisters. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 1000 100 Rbl. P. [61,90 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 300 102,40 bz G 69 8 1874 600 3 .““ 10) Karl Friedrich Halbach, Bäcker zu Lüttring⸗ Gesetz oder Statut durch öffentliche Blätter zu er⸗ Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. März 1889 und Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen: New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 7 1000 u. 500 G. [130,20 G do. do. mittel 1500 102,40 bz G . 0 * 1 544, Die B g erla 2 Milarch zu Weimar. Das Aus⸗ 8 6 Sj b de f He . 8 s⸗Anleihe: 20400 204 d St.⸗Renten⸗Anl. 3 5000 1000 90,20 G Obersch ej. Lit B .3 ½ 11. 300 4 2 W 8, Rentner zu Lüttring. Die Bekanntmachungen erläßt der Vorstand, so⸗ besitzer Georg Mil mar. De berg und als Firmeninhaber der Kaufmann Her do. Staats⸗Anleihe: 1X““ o. St.⸗Renten⸗Anl.; 5000 1000 90,20 G 8 it. E 13114. 2 Wilbelm Kotthaus, R weit nicht dieses Statut oder das Gesetz etwas an⸗ scheiden des persönlich haftenden Gese lschafters hat mann Wegener zu Strausberg; Oesterr. Gold⸗Rente. .. 3 1000 u. 200 fl. G. [94,25 bz G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 300 103,60 G 85 5 1 11 3000 300 103,50 G 13) Karl Stursberg, Spetereiwaarenhändler zu deres festsetzt. die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge. am 18. September 1889 unter Nr. 286 die Firma öö1“ kleine 4.10 200 fl. G. 94,90 bz do. 0. v.1878 4500 300 s103,40 G o. Z1 5 f . asttri s F sitzer Adolf von Heede von Haus gliedern: Niederlass Wriezen und als Firmeninhaber der Papier⸗Rente 2. 1000 u. 100 fl. [71,60 G do. do. kleine 4 8 EETETö1“ 2960 5- g »Decker, Bandwirker zu Lüttringhausen, 1) Fabrikbesitzer Adolf 82 . 18 Niederlassung riezen und als Firme . Papier⸗Rente. 4 a⸗ 2 89 8 . 58 . bo. Stargard⸗Posen 4 .10 300 u. 150 13) Guftae Hactr nneresfacränt z Füitring⸗ Heide bei Halver, b 1) Kommerzienrath Dr. jur. Moritz in Weimar, Konditor Hermann Klotz zu Wriezen. . 4 ½ 1/5. 1000 u. 100 fl. [71,50et. bz G do. Städte⸗Pfd. 1880 4 ½ 3000 300 1090,00 G Ostpreußische Südbahn 42 1/ 1500 300 zidt, 3 2) Bankkassirer Carl Wilhelm Becker von 2) Heinrich Hintze, Kaufmann in Freyburg a. U., Gelöscht ist am 10. September 1889 die unter b pr. ult. Sept. v do do. 18834 ¼ 3000 300 103,00 G preußische Si . 1 b . 1“] F75 400 86,20 bz G hausen Kaufmann Caspar Arnold Winkhaus von 4) Albin Rauchhaupt, Kaufmann in Frey⸗ Stransberg. 8 pr. ult. Sept. L““ 8 8 do. Rente G” EEEEE1ö3“; 600 75* st Fischer, Wirth und Landwirt Karthausen, 8 burg a. I., 1 8 Wriezen, den 18. September 1889. 1 3 . Silber⸗Rente. 4 38 u. 100 fl. [72,25 bz B do. do. p. ult. Sept. 8 e pesn 1.“ Fm. v. 71 u. 734 b 600 1““ Fischer, Wirth h ) Kaufmann Friedrich Bellingrodt von Halver, 5) Rechtsanwalt Dr. jur. Werner Voigt in 6 Königliches Amtsgericht. 1b1m 7 100 fl. 72,50 G do. do. v.1885 5 1/5.11, 400 183,00 bz G 1 83 1000 8 908 1. L1 . 8 1“ 1“ Weimar⸗Geraer K4 1 500 50 —,— se bei Halver 4 i 132115 do mein 4. 100 fl. II Spanische Schuld 4 171½ 24000 1000 Pes. [74,75 G Merr, bahn 1884—-89 7 500—2 s . b Zzerbst. andelsrichterliche 32115 . 2 e Werrabahn 1884—86.. 1 1500 300 bansen, Iühe m Ringel, Wirth und Landwirth zu 6) Lohgerber Carl Friedrich Schürmann von Betrieb der dem Mühlenbesitzer 2öö üeeeeeeheales 1 t. do⸗ pr. ult. Sept. u.“ 8 Ddo. doPult. Sept. —, 5 6 3 Lüttringhausen, 1 Halver, hörigen, in Denstedt bei Weimar gelegenen Mühle Fol. 447 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist 1 Loose v. 1854 .. 8 250 fl. K.⸗M. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½8 1/1. 4000 200 Kr. 103,10 G 8 8 2 ά . 2 8 8„; 8 s s 5 js⸗ itli s 8 5 3155412 b: 8 Sfadr n 8 291 75 8 15 2 S ita z9 Mozus poz 995 2 8 nsols 22) Gustav Diedrichs, Feilenfabrikant zu Golden⸗ 9) Fabrikant Friedrich Schröder von Hesseln bei Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht be⸗ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann . do. pr. ult. Sept. 1 121,6051224121,90 b; do. Stadt⸗Anl.... u 8000 400 Kr. 101,75 G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols. berg (Lüttringhausen), Palver, b 2 schränkt. Ulschaft beträgt 83000 ℳ, Friedrich Hildebrandt in Coswig eingetragen worden. do. Loose v. 1864. p. 100 u. 50 fl. 308,25 b; do. do. ne 800 u. 400 Kr. 23) Angust Edelhagen, Kluppenfabrikant zu 10) Kaufmann Emil Voß von Halver, Das Grundkapital der Gesellschaft beträg S Zerbst, den 20. September 1889. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 20000 200 102,30 G do. do. neue v. 85 5 0.1 8000 400 Kr. - 3 abgestempelt gekündigt es ; do. . so. 8 G 9* 54„ ien ü 8 8 1 1 jsche Pf 715 100 Rb 2,80 G nleihe v. 1865 cv 8,75 bz Berlin⸗Görl. Lit. B. 3000 300 103,50 G 8 welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft vlnische Pfandör 1—17 5 .7 3000 100 Rbl. P. 62,80 G“ Türk Anleihe v. 1865 cv. 9 1000 20 . II6,75 b; G Berlin⸗Gõ 8 00 E Gochenger Wbbb zu Goldenberg 8 Vorstand bilden: erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sowie 8— 5 Cf 7 3000 —- 100 Rbl. P. 6 180 G. do. do. p. ult. Sept. 16,70à, 75et. bz B Berl.⸗Hambg. I. Em. Z. 11500 150 103,50 G (2⸗bisghanfen,. 1 . der Fabrikbesitzer Adolf von Heede zu Haus durch die Weimarische Zeitung in Weimar. Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. do. Liquid.⸗Pfdbr 312 1000 100 Rbl. S. 57,50 G 5 5;z* Berl. Potsd. Madg. C. S 300 103,50 G 1

1 gister des u zneten b 2000 400 85,10 bz . do. v. 18665 1/3. 100 Rbl. BI 6) Eduard Diebschlag, Schuhmacher zu Lüttring⸗ Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ herzogl. S. Amtsgerichts ist, zufolge Beschlusses vom 4 September 1889 bei der unter Nr. 186 einge⸗ F. 8. Feh 400 85,30 bz 0. 5. Anleihe Stiegl.: 1000 u. 100 Rbl. [97,80 bz G do. do 3000 300 103,10 bz G Kurländ. Pfndbr. 1 hausen folgen haben, sind außerdem in den Deutschen der hierzu gefertigte Nachtrag vom 2. April 1889. am 4 September 1889 unter Nr. 285 die Firma ds Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 5 P. s102,20 bz 9ℳ Uleine 300 102,40 bz G do v. 18814 1000 u. 500 4,00 G 1 do. 11161'I 1500 103,40 G do. Em. v. 1879, 41 1/1. 5000 300 103,90 G 4 8 3 5 ; 2„ A 2, 8 2 8 D. do. IV. 4 ½ b . 1500—3 0 6 16) Wilhelm Kotthaus, Sattler zu Löüttring⸗ Halver, 3) Otto Rückert, Kaufmann in Artern, Nr. 26 eingetragene Firma E. Städtefeld zu 5 1/3.9, 1000 u. 100 fl. 185,20 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1 8 11 ; 1 00 83,00 bz G 18) Adam Laux, Bauunternehmer zu Lüttring⸗ ) Fabrikant Wilhelm Herberg von Buschhausen Weimar. do. 10 1000 u. 100 fl. [71,90 bz G do. do. p. ult. Sept. —,— 20) Emil Becker, Kaufmann zu Remscheid, 7) Kaufmann Theodor vom Brocke von Halver, zur Verarbeitung von Getreide und Läöö heute die Firma: Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. [318,50 bz do. do. 5.11 2000 200 Kr. [101,40G kl. f. Goldenberg (Lüttringhausen), 11) Schreiner Friedrich Wilhelm Pollmann von zerlegt in 83 Stück Aktien von je 1000 ℳ, auf den Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Pester Stadt⸗Anleihe .6 7] 1000 - 100 fl. P. [89,90 bz do. do. Flein . 18/8 8 800 u. 400 Kr. Berg.⸗Maͤrk. X. Em. S 3000 500 ℳ,1085969 84 2. 8 2 5 2, . Wei G 4 12 7,5 do. Abministr. .5 1/5. 11 80,75 bz 3 t E 103,27 26) Karl Friedrich Mühlhoff, Bohrefabrikant zu Heide bei Halver und Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Berlin: Portugze Anl. v. 1888,89 4 406 98,70 cbVel. Bresl.⸗Schw⸗Frb. K. = 3000 300 ₰ℳ103,50 9o 9 4 ( 4 5

14000 1.

—: *

rimr Lübeck⸗Büchen gar.... 1, ; 11“ ; . 1000 u. 500 Rbl. 8 hausen, machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in heutigen Tage, Band C. Folio 171, die Kommandit⸗ tragenen Firma M. Wegener zu Strausberg in Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1/4. 10 1000 100 ö E1ö“ do. M b.⸗Wittenberge 300 94, 50 bz B Georga M 1 400 84,00 bz Magdeb.⸗Wittenberge. 600 94,50 bz 9) Kasper Wilhelm Hasselkus, Gerbereibesitzer zu bestimmen. mit dem Sitze in Weimar eingetragen worden. welcher dasselbe unter unveränderter Firma 96,404 305z 8 11) Albert Petersen, Bäcker zu Lüttringhausen, Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Mühlen⸗ M. Wegener, als Ort der Niederlassung Straus⸗ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 4500 450 99,50 ; do. do. 1886: 5000 500 100,75 B 3 5 v Lüttri s Gründer der Gesellschaft sind: Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ B. Hensigs Nachf., H. Klotz, als Ort der wr l Geet sassen ö bb n 600 u. 300 103,40 G He Rechte Oderufer II. Ser. 4 5000 500 —ℳ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und . 21) Jakob Becker, Holzhändler zu Remscheid, 8) Kaufmann Theodor Enneper von Halver, erzeugnissen und der Vertrieb der Produkte derselben. „C. F. Hildebrandt in Coswig“ do. 1860 er Loose.. -11 1000. 500. 100 fl. 1121,50 G do. do. v.18871 1/3.9 22000 200 Kr. [101,40 G 24) Ferdinand Halbach, Kluppenfabrikant zu Halver, Inhaber lautend. Maypländer. do. kleine 6 .7 100 fl. P. 90,00 G do. do. do. 3 ½ 15/3. 9000 900 Kr. Berlin⸗Anhalt 18572 1500 u. 300 ₰103 50 G 20 F. 3 8 Türkische Loose vollg.. fr. p. Stckk 82,70 bz resl.⸗S. Frb. K. S 3 . 8 Kranen (Lüttringhausen), der Bankkassirer Carl Wilhelm Becker zu durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch ein⸗ Verlag der Expedition (Schol z). aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 100 T¹hr = 150 fl. S. Cöln⸗Minden V. Em. 3000 300 ₰ℳ103,50G

—- —- —- —-— —2,,S,SöNIINSSNNS - 2-1-1-=qö-q1ö⸗—

7q01*18 J1.

106,80 bz G do. do. p. ult. Sept. 84à82,75 bz 7 1 ee br; jti alige Bekanntmachung, welche drei Wochen vor 1 . öm. Stadt⸗Anlei 500 Lire 95,00 b Trib 10/4.10 Magdb.⸗Halberst. 65 If. b 3000 300 ℳ105,50 G Mrniübabe D Halffe tsrath besteht aus folgenden Per⸗ dem gerwine in 88 vorerwähnten Blättern ver⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire 95,00 bz . (Egypt. Tribut) 4 ¼, 1¼1⁷ dagdb.⸗Halberst. 65 Tf 300⸗ 50G und Vertreter der offenen Handelsgesellschaft WIWI1“ 1 b öffentlicht sein muß. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 8 „Gustav Keller“, zu an der Linde (Ronsdorf), sonen: s ß