. eesaEwnMhc-Lvsvescee
Wäsche und Cravatten, hier, Schützenstr. 5 (Wohnung: Eberhardstr. 8IV.), ist heute, am 25. September 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin: am 12. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1889. Prüfungs⸗ termin am 6. November 1889, ö“ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., am 25. September 1889. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[32451] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Peter Retzmann in Gelsenkirchen, Bochumer⸗ straße 29, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Wirth Hubert Duesberg von hier ernannt. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung für die bis zum 22. Oktober 1889 anzumeldenden Forderungen den 4. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Oktober 1889.
Gelsenkirchen, 23. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
[32452] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Bieber in Göttingen wird heute, am 24. September 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ludewig hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 24. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1889 Anzeige zu machen. .— Göttingen, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. [32564] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Fried⸗ rich Kannenberg zu Magdeburg⸗Sudenburg ist am 23. September 1889, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. November 1889, Vormittags 11 Uhr. I den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[32563] 8
Ueber den Nachlaß des wailand Arbeiters Joachim Len zu Gr. Godems ist heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet, Gastwirth Olden⸗ burg daselbst zum Verwalter ernannt, die Anmelde⸗ frist hbis zum 19. k. M. bestimmt, die erste Gläu⸗ bigerversammlung nebst dem allgemeinen Prüfungs⸗ termine auf den 28. k. M., Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 19. k. M. erlassen.
Neustadt, den 23. September 1889. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
99580 5 ₰ 22ꝙ 1325621 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Friedrich August Kunath in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister a. D. Oehl⸗ schlägel in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 30. September 1889. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Oktober 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 23. September 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Aktuar Müller. 1 ———- [32455] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma M. Wasserman & Sohn zu Posen, Breite Straße Nr. 22, ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 ⁄ Uhr, Prüfungstermin am 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Eebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 23. September 1889.
Brunk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32453] Konkursverfahren.
Ueber des Privatvermögen des Kaufmanns Marcus Wassermann zu Posen, Breitestraße Nr. 22, — Gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma *, Wasserma- & Sohn zu Posen, — ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ rember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 23. September 1889.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
18
Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
[32454] Konkursverfahren. ““
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Georg Wasserman zu Posen, kleine Ritter⸗ straße Nr. 2, — Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Wasserman & Sohn zu Posen, — ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 25. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker
Platz Nr. 2. ab sen, den 23. September 1889.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
132568] Konkursverfahren.
geber den Nachlaß des weiland Amtsgerichts⸗
secretairs Christian Disse zu Rotenburg in Hannover wird, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses festgestellt ist, heute, am 25. September 1889, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Dedecke in Rotenburg. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 19. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 9. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Oktober 1889.
Rotenburg i. Hannover, 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
[32542]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Offenbach, Inhabers eines Kleidergeschäftes unter dem Namen E. Offen⸗ bach in Aachen, ist die Vornahme der Schluß⸗ vertheilung genehmigt. Die Summe der bei letz⸗ terer in Betracht kommenden einfachen Konkurs⸗ forderungen beträgt 11 661,36 ℳ, der hierauf zu vertheilende Massebestand 2076,24 ℳ oder 17,8 %; die bevorrechtigten Forderungen 29,13 ℳ
Aachen, den 24. September 1889.
Der Konkursverwalter: Vossen, Rechtsanwalt.
[32559] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren des Gastwirths und Getreidehändlers Bernhard Kotze zu Gern⸗ rode ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Kaufmanns Ferdinand von der Heide zu Gernrode der Bureaudiätar Otto Hartitz zu Ballenstedt zum Konkursverwalter bestellt worden.
Ballenstedt, 25. September 1889.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Klinghammer. Veröffentlicht: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[32570] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Emil Willms von hier, Langebrücke Nr. 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Danzig, den 23. September 1889.
Königliches Amtsgericht. XI.
[32565] Konkurs verfahren.
Nr. 8538. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändler Karl Schumacher Ehefrau, Marie, geb. Pflüger, in Kippen⸗ heim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, 16. Oktober 1889, Vormittags ½9 Uhr, vor dem Großh.
Ettenheim, den 23 September 1889. “ Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[31917] Konkursverfahrden.
C— ⸗ ., g
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alfred Schmock (in Firma Hermann Rentzsch Nachfolger) zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Prüfung der nachtraglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 16. Okto⸗ ber 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 18. September 1889.
“ Haynn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgevrichts. [32543]
Das über das Vermögen des Fräuleins Eleo⸗ nore Hunderlage in Salzderfurth eingeleitete Konkursverfahren wird aufgehoben.
Hildesheim, 20. September 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Restaura⸗ teurs Theodor Esch in Konitz ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Konitz, den 19. September 1889. Königliches Amtsgericht.
[32557]
[32571] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Christian Wolf in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschau, den 24. September 1889. “ Act. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52330] Konkursverfahren.
In dem Konkurverfahren uͤber das Vermögen des Gastwirths Otto Graul zu Lanenburg i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 2. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. - *
Lanenburg i. Pomm., den 14. September 1889.
Springstubbe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32544] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbaners Karl Gustav Uhlemann in Nebitzschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mügeln, den 24. September 1889.
Königliches Amtsgericht. gez. Petrenz. Beglaubigt: Bock, Ger.⸗S.
1b1
32566] — Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. September 1889 das am 29. Dezember vor. J. über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Kiesel hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, den 23. September 1889.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
8 8
[32331] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Paul Schwetasch zu Kant⸗ dorf bei Spremberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. b
Spremberg, den 20. September 1889.
Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8—
[32569] “ 88 3 8 X“ 8
In der Riegert & Astecker’'schen Konkurs⸗ sache. wird, nachdem die Vertheilung der Masse vollständig erfolgt und der Schlußtermin abgehalten ist, gemäß §. 151 R.⸗K.⸗O. die Aufhebung des Ver⸗ fahrens beschlossen.
Tilsit, den 18 September 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
[32554] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelrollenfabrikanten Conrad Philipp Kniese zu Burg a. d. Wupper wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wermelskirchen, den 21. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
[32332] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kalliske zu Züllichau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun ⸗ gen Termin auf den 16. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst im Zimmer Nr. 7 anberaumt.
Züllichau, den 22. September 1889. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 229. [32573]
Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg — Erfurt und Köln rechtsrh. — Erfurt.
Am 1. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag IV. zum Güterta if für den Staatsbahnverkehr Magde⸗ burg — Erfurt zur Ausgabe.
Derselbe enthäͤlt neben Aenderungen und Ergän⸗ zungen der besonderen Bestimmungen und des Stationsverzeichnisses neue Entfernungen für den Verkehr der Stationen der Neubaustrecken Naum⸗ burg —Artern und Ballstädt — Herbsleben des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und Orlamünde — Jüdewein— Pößneck der Saal⸗Eisenbahn (gültig vom Tage der Betriebseröffnung der einzelnen Strecken), abgeänderte Entfernungen für ver⸗ schiedene Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗
bezirks Erfurt und Eisenberg der Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn aus Anlaß der Betriebs⸗Eröffnung der Strecke Naumburg — Artern, eine Ergänzung des Aus⸗ nahme⸗Tarifs 7 für Braunkohlen und einige Be⸗ richtigungen. Der Nachtrag, durch welchen Er⸗ höhungen nicht herbeigeführt werden, ist bei den Expeditionsstellen käuflich zu haben. Im Staats⸗ bahn⸗Güter⸗Verkehr Köln rechtsrh. — Erfurt gelangen ebenfalls neue Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecken Naumburg -Artern des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und Orlamünde — Jüdewein — Pößneck der Saal⸗Eisen⸗ bahn mit dem Tage der Betriebseröffnung dieser Strecken zur Einführung und ertheilen die betheiligten Dienststellen Auskunft über die Höhe der bezüglichen Fenchtsäßs. Soweit die neuen Stationen in die vorbezeichneten Güterverkehre einbezogen, werden die⸗ selben mit Ausnahme der Station Kirchscheidungen auch in die bezüglichen Leichen⸗, Fahrzeug⸗ und Viehverkehre aufgenommen und geben auch hierüber Dienststellen jede gewünschte Aus⸗ unft. Erfurt, den 24. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[32459]
Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt—-Erfurt.
Am 1. Oktober d. Js. erscheint zum Gütertarife für den Frankfurt —-Erfurter Staatsbahn⸗Verkehr der Nachtrag III., welcher Ergänzungen und Aende⸗ rungen in den Abfertigungsbefugnissen einzelner Stationen, im Stationsverzeichnisse und in der Kilometertabelle, Entfernungen für die Stationen der Strecken Naumburg—-Artern und Ballstädt — Herbsleben des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Erfurt, sowie für die Stationen Schernberg der Hohenebra — Ebeleber Bahn und Jüdewein⸗Pößneck der Saal⸗ bahn, ferner eine Erweiterung des Ausnahmetarifs 6 für Brauntohlen ꝛc. und Aufhebung verschiedener direkter Verkehrsbeziehungen der Werrabahnstation Ebersdorf enthält. Der Nachtrag ist bei den be⸗ theiligten Expeditionsstellen, welche auch weitere Auskunft ertheilen, zu bzziehen.
Erfurt, den 24. Sepkember 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
132
457] Erö
ffnung der Neubaustrecke Wiesbaden — Langenschwalbach.
Die Eröffnung der vorbezeichneten Neubaustrecke wird voraussichtlich am 1. November d. J. statt⸗ finden. Ueber die Verkehrsbeziehungen, welche für die an dieser Bahnstrecke belegenen Stationen Dotz⸗ heim, Chausseehaus, Eiserne⸗Hand, Hahn⸗Wehen, Bleidenstadt und Langenschwalbach in Aussicht ge⸗ nommen sind, ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗Bureau sowie die Billet; und Güterexpeditionen in Wies⸗ baden nähere Auskunft.
Frankfurt a. M., den 19. September 1889. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[32458 Verkehrs⸗Erweiterung der Haltestelle Hettenhausfen.
Die Abfertigungsbefugnisse der an der Bahnstrecke Fulda—Gersfeld belegenen Haltestelle Hettenhausen werden vom 1. Oktober d. Is. ab auf den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen ausgedehnt und zwar mit sämmtlichen Stationen für welche bisher Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr bestanden hat. —
Frankfurt a. M., den 23. September 1889.
Im Namen der hetheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [32456] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. treten für die Haltestelle Benrad⸗St. Tönis des Direktionsbezirks Köln (linksrh.) im Staatsbahn⸗Verkehr Hannover — Köln (linksrh.) direkte Frachtsätze in Kraft. Bis zur Heraunsgabe eines bezüglichen Tarifnachtrages sind der Frachtberechnung die Entfernungen für Krefeld zuzüglich 6 km zu Grunde zu legen.
Hannover, den 23. September 1889.
Königliche Eisenbahn Direktion.
AIENTEahkrlnter
esorgen u. Venwerten
Iürancfetüyi Kanrochi
ERLIN W. Friedrich-Str 78. elfestes Berliner Prremtbureau, destetfseit 1873
[17321] 0 5. „ Gronert Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr 25
Fabrikmarken.
1
vuͤnqpsaonꝛcs
[25681]
z. KL. deszorqt 8 vnd verme ab—⸗ 2 rgch d
Sabian CEiem nil.
2923 [17361]
Vertretung
Processen. Anhaltstrasse 6.
3 — üjünmm sller Länder werden prompt u. korrekt nachzgesucht durch] Berichte über in Patent- 5 ½ 98 0. KHSSRLBR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11
21
Patent-
asführliche Prospecte gratis. Anmeldungen
[17381]
I I Dasenisacher-
Berlin
ertheilt
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. v Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung
M. WM. RoTrTERN.
diplomirter Ingenieur,
Sechifrbanerdamm Jo. 298a.
g.
[17341]
n
f⸗Angele enheiten, Muster u. Markenschutz 5MArI 1 elegramm Adresaa. 1282 EF .Gl. ASER dendendfoa nn Bärmanzer.
nanschags frei uncd unenpweidlieh
. Sorlin.
Berlin: Druck der Norddeutschen Bu
ruckerei und Ve
Redacteur: J. V.: Dr.⸗H. K.
Verlag der Expedition! 8 1 in SW, Wilhelmstraße N
zum D
229.
Berlin, Donnerstag, den 26. September
* 9
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die8 Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
2
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
das Deutsche Reich. ⸗. 2295,)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
——
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. [32460] Auf Blatt 185 des hiesigen Handelszregisters ist heute zu der Firma Herm. Otto Wendt ein⸗ getragen: G 1“ „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
88 “ 8 [32462 Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen: 8 ö
I. Bei Nr. 2252 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Jacobsen & Coe⸗ zu Altona der Kaufmann Johannes Georg Augsgust Nieman daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:
In das unter nebiger Firma bestehende Ge⸗
schäft ist am 20. September 1889 der Kauf⸗
mann Rudolf Poppe zu Hamburg als Gesell⸗ schafter eingetreten und wird dasselbe unter der
Firma Niemann & Co fortgesetzt.
II. Bei Nr. 1084 des Gesellschaftsregisters die am 20. September 1889 unter der Firma Niemann
[& Co zu Altona begonnene Handelsgesellschaft
der Kaufleute Johannes Georg August daselbst und Rudolf Poppe zu Hamburg. Altona, den 23. September 18889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Arendsee. Bekaunntmachung. 132461] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1/3 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein zu Arendsee in der Altmark, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk eingetragen: Die Auflösung des Vorschußvereines e. G. ist beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1889 am 21. September 1889. Arendsee, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 23 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma C. G. Königsdorf in Güsten
Niemann
[32465]
(ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Beruburg, den 3. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. “ Bernburg. Handelsrichterliche [32466] Bekanntmachung. 8 Die Fol. 146 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma C. Hoffmann in Nienburg a./S. ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 16. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Die Fol. 21 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Auguste Schellschläger in Güsten ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 16. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 115 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma S. Hirschfeld in Hecklingen ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. 8
Beruburg, den 16. September 1889.
Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn. Bernburg. Haudelsrichterliche [32464] Bekanntmachung.
Die Fol. 147 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Rudolph in Nien⸗ burg a. S. ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Beruburg, den 17. September 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche [32467] Bekanntmachung.
Die Fol. 58 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma A. Oberländer in Güsten ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Beruburg, den 18. September 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche [32463] Bekanntmachung.
Die Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Ernst Reuter in Ilberstedt ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Bernburg, den 18. September 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
1.X“
[32470]
Bernburg.
Bernburg. Handelsrichterliche [32468] Bekanntmachung. Die Fol. 22 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma S. A. Goldschmidt in Güsten ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 18. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 8 Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. ([32471] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2420 die Firma Beutheuer Wäschefabrik Leopold Karpe zu Beuthen O. ‚S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Karpe zu Beuthen O.⸗S. am 20. September 1889 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 20. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32477] In unser Firmenregister ist bei Nr. 503 das Erlöschen der Firma S. Gottschalk hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32475] In unser Firmenregister ist Nr. 7839 die Firma Julius Cohn Jr. hier und als deren Inhaber Julius Cohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. 86 “ Breslau. Bekanntmachung. [32476] In unser Firmenregister ist Nr. 7838 die Firma Herm. Brann hier als Zweigniederlassung von der zu Reichenbach in Schlesien unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brann hier heute eingetragen worden. . Branche: Getreidehandel. Breslau, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [32479] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5597 das Erlöschen der Firma Th. Lebek hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanutmachung. 32478] In unser Firmenregister ist bei Nr. 475 das Er⸗ löschen der Firma S. Schweitzer hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. öb
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend den
Breslauer Credit⸗Verein Eingetragene Genossenschaft hier, beute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. September 1889, welcher sich im Beilagebande 19 zum Genossenschaftsregister Blatt 141 befindet, aufgelöst. Zu Liquidatoren sind:
1) der Rechtsanwalt Max Schreiber zu Breslau,
2) der Rentier Hermann Wutzdorff zu Breslau,
3) der Buchbindermeister ilhelm Vogt zu Breslau, 1
4) der frühere Buchbindermeister Rudolph Huhn zu Breslau, ernannt.
Breslau, den 21. September 1889.
Königliches Amtsgericht. 8 Charlottenburg. Bekanntmachung. 8
In unser Firmen⸗ bezw. Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 27. August 1889 heute Fol⸗ gendes eingetragen: 8
a. in unser Firmenregister Nr. 249
Spalte 6. Der Kaufmann Carl Philipp Lydig Otto ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Otto zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Palmkernoelfabrik G. Zimmermann führende Handelsgesellschaft unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters eingetragen. in unser Gesellschaftsregister Nr. 138 die Firma: „Palmkernoelfabrik G. Zimmermann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Carl Otto zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Philipp Lydig Otto zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Charlottenburg, den 2. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. (32480] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 9 „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Acetien⸗Gesellschaft“ eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 29. August 1889 heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals (Beilageband zum Gesellschaftsregister VII b B. Nr. 7 S. 128 u. folgende) ist zur Aus⸗ führung gelangt. Danach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 2 525 000 ℳ und ist einge⸗
theilt in
a. 3125 Aktien über je 600 ℳ,
b. 450 Aktien über je 1000 ℳ Von den zu a bezeichneten Aktien geben je 5 dem Inhaber eine Stimme in der Generalversammlung; anlangend die zu d bezeichneten Aktien, so gewährt der Besitz von einer bis drei derselben eine Stimme, und der Besitz von je weiteren drei derselben je eine weitere Stimme in der Generalversammlung. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Charlottenburg, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [32481] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 8 3. September 1889 heute Folgendes eingetragen worden: a. zu Nr. 58, woselbst die Firma: „Jüudlinsche chemische Waschanstalt von F. Gruner“ eingetragen steht: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Heinrich Leopold Werner hierselbst, Berlinerstraße 131, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Judlinsche chemische Waschanstalt von H. Werner“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 354 des Firmenregisters; b. unter Nr. 354 die Firma: „Judlin’'sche chemische Waschanstalt von H. Werner“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Leopold Werner zu Charlottenburg. Charlottenburg, den 4. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 5 des Genossenschaftsregisters ist bezüglich der Molkerei Cöthen e. G. Folgendes eingetragen: Der Vorsitzende, Kaufmann Richard Bal⸗ damus in Dohndorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle das Vor⸗ standsmitglied, Gutsbesitzer Friedrich Eckstein in Arensdorf, als Vorsitzender gewählt worden. Der Gutsbesitzer Oscar Pötsch in Arensdorf ist neu in den Vorstand gewählt worden. Cöthen, den 21 September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Danzig. Bekaunmachung. 13248 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 13t die Firma Knoch & Co gelöscht. Danzig, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Cöthen. [32483]
Donaueschingen. Gr. Amtsgericht [32484] Donaueschingen.
Nr. 9994. Zu O.⸗Z. 122 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma „Heinrich Goebel von Allmends⸗ hofen“, wurde heute eingetragen: Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Mundelsingen errichtet.
Donanueschingen, 21. September 1889.
Dorner.
Eisleben. Genuossenschaftsregister. [32486]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 2 des Reßisters eingetragenen Genossen⸗ schafts⸗Disconto Gesellschaft zu Gerbstedt in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. September 1889 ist die Auflösung und Liquidarion der Genossen⸗ schaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt:
a. der Kaufmann Otto Buttenberg, b. der Kaufmann Bruno Müller, Beide zu Gerbstedt. Eisleben, am 18 September 1889. Königliches Amtsgericht.
— 8
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 32488] aus den hiesigen Handelsregistern.
8567. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Fleischer & Mühlich ist am 14. d. M. der Theilhaber, Kaufmann Carl Eberhard Mühlich ausgetreten.
8568. Die hiesige Firma Bauer, Selbach & Co hat am 14. d. M. den Kaufmann Johann Oscar Selbach von hier zum Prokuristen
estellt.
8569. Die hiesigen Kaufleute Edgar Geiershöfer und Rudolph Cuntz haben am 15. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Geiers⸗ höfer & Cuntz errichtet.
8570. Die Seitens der hiesigen Firma Adler & Blum dem Kaufmann Siegfried Salomon hier ertheilte Prokura ist am 14. d. M. erloschen.
8571. Die hiesige Handlung unter der Firma Lonis Rau ist seit dem 15. Juli d. J. mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Marie Karoline Rau, geb Kemm, dahier uͤbergegangen, welche dieselbe unter der gleichen Firma fortführt. Die von dem verstorbenen Inhaber seiner Ehefrau Marie Karoline Rau, geb. Kemm, ertheilte Prokura ist damit erloschen. Die nunmehrige In⸗ Feer hat ihrem Sohne Karl Emil Rau Prokura ertheilt.
8572. Seitens der hiesigen Firma Philipp Vielmetter ist der Kaufmann Jean Vielmetter hier am 15. d. M. zum Prokuristen bestellt.
8573. Der Kaufmann Heinrich Zingel von hier hat am 7. August 1889 dahier das seither von der Wittwe Maria Steigauf, geb. Luckhardt, von hier unter der Firma M. Steigauf, welche jedoch zum
Handelsregister nicht angemeldet war, betriebene
Putz⸗ und Modewaarengeschäft mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Schulden, jedoch mit sämmtlichen Waarenvorräthen und Geschäftsutensilien käuflich erworben und fübrt dasselbe unter der Firma M. Steigauf Nachfolger Heinrich Zingel weiter. 8574. Die Kaufleute Theophil Arthur Meyer und Georg Bruck, Beide hier wohnend, haben am 18. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer & Bruck errichtet. 8575. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma D. Ehrmann & Co ist am 19. d. M. der bisberige Theilhaber Kaufmann Lesmann Ehr⸗ mann hier ausgetreten. 8576. Der seitherige alleinige Inhaber der Hand⸗ lung unter der Firma Oesterreichische Fein⸗ bäckerei Fries & Treupel, Herr Ignaz Fries, hat dieselbe aufgegeben und ist die Firma hierdurch erloschen. Frankfurt a. M., den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Freystadt. Bekanntmachung. (32540] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 40 (Firma Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin) mit Zweigniederlassung in Neusalz a./ O. das Er⸗ löschen der Kollektivprokuren für: Julius Bungenstab, Herrmann Lintz und Herrmann Neumann, sämmtlich in Berlin, eingetragen worden. v Ferner sind heute in unserem Prekurenregister unter Nr. 47 als Prokuristen der gedachten Gesell⸗ schaft: 1) der Ingenieur Herrmann Lintz, 2) der Kaufmann Georg Bluhme,
Beide zu Berlin, 4 welchen dahin Prokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, mit dem andern oder mit einem der andern etwa in Zukunft einzutragenden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, eingetragen worden.
Freystadt, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht.
[32506] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Brunnenbauer, Inhaber einer Kupfer⸗ schmiederei und Metallgießerei, Wilhelm Stavppen, zu Viersen wohnend, unter der Firma Wim Stap⸗ pen zu Viersen errichtete Handelsgeschäft eingetra⸗ gen worden.
M.⸗Gladbach, den 19. September 1880. Königliches Amtsgericht. II.
[32507] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 791 des Prokurenregisters die von der zu M.⸗Gladbach unter der Firma Schlafhorst & Hilbes bestehen⸗ den Handelsgesellschaft dem Kauafmann Ludwig Gauwerky, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 19. September 1889. Köonigliches Amlsgericht. II.
Graudenz. Bekanntmachung. (32489]
Zufolge Verfügung vom 23. September 1889 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaft⸗ lichen Firma Gebrüder Jacoby seit dem 23. d. Mts. aus den Kaufleuten 8
1) Isidor Jacoby ;
2) Gustav Jacoby hier bestehende Handelsgesecschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 75 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz bat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem Gesellschafter in gleichem Maße zusteht.
Graudenz, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [32493]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4230 zu der Firma Hannoversche Bank eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1889 sind die bisherigen Statuten durch revidirte Statuten ersetzt, aus welchen Folgendes hervorgehoben wird:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Das Grundkapital beträgt vier Millionen Thaler gleich zwölf Millisonen Mark und zerfällt in 1600 zuf Inhaber lautende Aktien von je 250 Thlr. gleich
Die Direktion bildet den Vorstand, welcher nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht und vom Aufsichtsrath ernannt wird. Die Direktion zeichnet für die Ge⸗ sellschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Gesellschaft ihre eigen⸗ händige Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einberufung der Generalversammlung ist durch mindestens einmalige Bekanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen und zwar mindestens sechszehn Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Eimückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht und erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machungen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vor⸗
stande ausgezen, der Zusatz „Der Aufsi htsrath“ E“