1889 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

242412 eil. 2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ Schichtungsurkunde vom 26. März 1843, Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den 1 1“ 1889. stedr zu tragen. 8 2 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Junt Amtsrichter Gebel für Recht: 88 1 1

Molz, Aktuar als Gerichtsschreiber. Löban W.⸗Pr., den 21. September 1880. 1843, 1 v Die Eheleute Zallel Colki uns Liebe Colki, ge⸗ 8 8 In der Dittmar'schen Aufgebotssache von Frömm⸗ Königliches Amtsgericht. 8 u. b. ursprünglich eingetragen: Band v. borenen Davidsobn, und alle übrigen Eigentkumesg.. 20 8 tedt F. 2,89 erkennt das Königliche Amts⸗ Blatt 603 des Grundbuchs von Barkhausen prätendenten werden mit ihren Eigenthumsansprüchen n ei er gericht Weißensee, Abtheilung II., durch den Ge⸗ [32412] Bekanntmachung. und von dort auch auf Band V. Blatt 799 auf die, zu dem im Grundbuche von der Stadt Ja⸗ 3 3 richtsassessor Schencke für Recht: Im Namen des Königs! desselben Grundbuchs und auf Band v. rotschin unter Nr 228 auf den Namen der Zallel 17 ] 2327

1) Das Hypothekendokument über 100 Thaler Verkündet am 21. September 1889. 1 Blatt 785 des Grundbuchs von Harth über⸗ Colki und Liebe Colki, geborenen Davidsohn,. eing-† Berl in, Freitag, den 27. September 1889,

ückständige Kaufgelder nebst 5 % Zinsen, Wierzbowski, Gerichtsschreiber. tragen, =, tragenen Grundstücke gehörige Ackerparzelle Karten⸗ für die necgefgene Coblenz, ven erfen Auf den Antrag des Besitzers Theophil von .6 Thlr. Abfindung für Ferdinand „Diederich blatt 2, Flächenabschnitt 34, welche Parzelle eine Caroline, geb. Clauß, in Niedertopfstedt aus dem Karczewski zu Truszezyn als Vormund der minorennen aus Harth laut Urkunden vom 14. Mai 1833 Fläche von 26 a 30 am bat, ausgeschlossen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

. 2 8 rano . g 5 5 5 8 9„ Kaufvertrage vom 28. Oktober 1864 zufolge Ver⸗ Martha Bertha Marx, vertreten durch den Rechts⸗ und 20. September 1833, eingetragen Band V. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ 8 zvangsvollstreckungen, Aufgeboke, Vorladungen u. dergl. 2 fügung vom 30. Oktober 1864 in Vol. III. Fol. 136 SHöö 51 8 1 stell tragen. 1 3. Iwangf⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. el r. Dochen⸗Anonleise der deutschen Zettelbanken 51III sub Nr. 1 des Grundbuchs von Frömm⸗ Königliche Amtsgericht zu Löbau „Pr. für Recht: folge Verfügung vom 14. Oktober 1837 und Von Re egen. Verloosu r⸗ zffentli Wochen⸗Ausweise der deutsche Ser. sa 52 an die ver⸗ Das Hrpothekeninstrument, 11“ von dort auch auf Band V. Blatt 785 über⸗ Gebel. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren Verschiedene Bekanntmachungen. ehelichte Kantor Ziegler, Emilie Christiane Dorothee, gericht Löbau W.⸗Pr. am 24. Mai 2 über die tragen, 8 1““ 8 2 de eige eag 8 2 Fess Talrekzuser⸗ orene Hügelmann, in Waltersdorf laut Cession im Grundbuche von Eichwalde Blatt 21 Abthei⸗ genannten Gläubiger und deren etwaige Rechtsnach⸗ [32418] 6 6 [32657] Oeffentliche Zustellung. um Zweck der gerichtlich bewilligten öffentliche 26. 5

2n 16. 8 1871 abgetreten Gesr in Band II. lung III. Nr. 3 eingetra ene und für die minorenne folger mit ihren Ansprüchen an dieselben behufs der Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 2) 6-5. 1 Die Frau Anna Baatz, geb. Werch , zu Kottbus, vwird dieser der Klage 1 8 der. EEEEEEEEE ver⸗ Artikel 76 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs Martha Bertha Marx in Eichwalde umgeschriebene, Löschung ausgeschlossen. gerichts zu Tempelburg vom 18. September 1889 Aufgebote, orladungen u. dgl. vertreten durch den Rechtsanwalt Munckel I. in gemacht. . 8 Fuftisrath Zimmermann m-. H h von Frömmstedt intabulirt) wird für kraftlos erklärt. mit 6 %, verzinsliche Darlehnsforderung von Büren, den 19. September 1889. 8 werden die Schuhmachermeister Johann Mattews'schen 8 88 11 Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Törfe Ausbach, den 23. September 1889. die Erben des Josef Jungbluth m o 8Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Sechszig Thalern gebildet worden ist, wird für kraft⸗ Königliches Amtsgericht. Eheleute oder deren unbekannte Rechtsnachfolger mit [326 Oeffentliche Zustellung. Johann Rudolph Bernhard Baatz, zuletzt in Berlin, Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Lutesdorf, rämlich: a. Zohann Inngblutd, Wärter HnHeetmcem Cörfftehc Friedeich Wübelm Dittmar los fellärt, und dnt die Sesee [32639] Bekanntmachung. füret snr däen E“ I Der Fabrikarbeiter Johann Leidenberger zu Uffen⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Deisenhofer, Obersekretär. u Sr. Thomas bei Andernach, d. Klempnen . r Be Wegen 1 traggnen .⸗aürn, den 21. September 1889 Verkündet am 16. September 1889. bee 1898 ezee en de de⸗ Nr 141 heim hat b. ersg 1“ lasfnhes micgben .“ . Oeffentlich Zusten ““ . on Rechts egen. E11A“ 1 S erichtsschreibe vemheeeee11AA“ H 8 sch nsbach, gegen seine Ehefrau Anna 1 The der Parteien zu krennen, 2672 effentliche Zustellung. send. c. Dienstmag ne Jungbluth zu Le v Schencke. 3 Königliches Amtsgericht. Sch 9. EE von Tempelburg, ausgeschlossen. 8 zur Zeht unbekannten Auf⸗ 2) den Beklagten Iu den allein uldig Johann Helleringer, ohne ü Felbst ge. d m

8 1““ ö vSi de Jünt 1g Bauern gnl Friedrich Tempelburg, 18. September 1889. eine Klage auf FEhescheidung einreichen Theil zu erklären, 8 üdingen, Kläger im Armenrechte, vertreten dur t seinen Vormun [32428]8 Im Namen des Königs! [32400) Im Namen des Königs! Lemd. nd nlfersdorf vertreten durch den Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. sen und hat als Ehescheidungsgründe bösliche Ver⸗ 3) ihm sämmtliche Kosten des Rechtsstreits auf zanwalt Dr. Vehsen, klagt gegen die Louise Winzer Peter 6 in Leutesdorf, aus Li Verkündet am 20. September 1889. In Sachen, betreffend 5 8. Lh ge. anwalt Kükenthal zu Wittstock, bat das Königliche (32 B sung, liederlichen Lebenswandel und Ehebruch 8 zuerlegen, öö“ Helleringer, emanzipirte Minderjährige, früher in eines Anzugs vom 15 Oktober 1887 an

Dreishoff, Gerichtsschreiber. gangener Hypotheken⸗Urkunden, er 8e E52 Amtsgericht zu Wittstock durch den Amtsgerichts⸗ [32411] -escere rn 39 eliend gemacht und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan ngen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ lasser der Beklagten mit dem Antrage, die B

Auf Antrag: siiche Amtsgericht zu Kulm durch den Amtsgerichts⸗ Amte 3 Im Namen des Königs! lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des ort, wegen Alimentation, mit dem Antrage: zusammen, unter jedoch pro rata zu verurt

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

928E

12

28

8 82 2 0.

gf n

,—-g 272

8

& 99 2. 0

1eAgllr

1 Ste 89 für Re 88 Der Kläger beantragt zu erkennen: 1 M 5 8 . Weichert am 16. September 1889 für Recht 2 emhn Der Kläger beantragt ; 8 zr. 2. Pe⸗ 1— 7 . 8 2 2 1 1) des Colonen Ludwig Wilhelm Husemann, Rath Mayer für Recht, daß 8 1 88 877 I“ Verkündet am 21. September 1889. 1 Die zwischen Johann und Anna Barbara Leiden⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen ü deʒ nebst 5 % Zinsen feit 15.2 Nr. 21 Gehlenbeck, ö“ Behnd bah eczb 8 Hypothekenurkunde über noch 111 Thaler Wierzbowsti, Gerichtsschreiber. ,bs berger bestehende Ehe wird dem Bande nach ge⸗ 31. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, Beklagte zu verurtheilen, dem Kläg ine 1888 zu bezahlen und das Urtheil für vorläuft des Colonen Ernst Heinrich Husemann, Nr. 38 in Abtheilung III Nr. 5 für den Kaufmann 17 1 Pf. Restkauf seld ursprünglich Auf den Antrag des Bäckermeisters Albert Schüle 18I mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ monatlich vorauszablbare Alimentati n vollstreckbar zt lären, und ladet die Beklagten Nr. 20 Gehlenbeck 1 Mendel Gerson aus Kruszyn ex decreto vom 172 Sgr. 59 Sr. 7 Pf Sne eld der Marie zu Löbau W.⸗Pr. als eingetragenen Eigenthümers II Beklagte Anna Barbara Leidenberger richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2 für die Lebensdauer des Klägers zu be⸗ z1 nündli 3 dlung des Rechtsstreits Beid durch den Rechtsanwalt Filbry zu 12. Juli 1856 aus der notariellen Obligation vom 250 Thaler 29 Sgr. 7 Pf. Restkaufge d der Marie des Grundstücks Fiewo Blatt 35 und Löbau Blatt 79, Uein ebentuell überwiegend uldigen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu fänig je a. 1 jeden Monats, zu 1“”“ 11“ gibbece Se ndas Königliche Amtsgericht zu 28. Mai 1856 eingetragen mit 5 % seit 1. Januar Henriette Lemcke und ihrer vier Geschwister Johann vertreten durch den Rechtsanwalt Schülke zu Löbau 8 ““ erwiegene schrnegen Klage bekannt gemacht. am 1. April letztkin, mit Zinf den November 1889, Vermitta 8 Lübbecke durch den Gerichtsassessor Hartog für 1856 verzinsliche Kaufgelderforderung von 30 Thaler .“ Fohchan Seer. SSnS. W.⸗Pr., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dieselbe hat sämmtliche Kosten des Streites Berlin, den 20. September 1889. vom jeweiligen Fälligkeitstage an Zum Zwecke der öffentlichen Zustel 1 g. Ftsanener Hartos mr (ä= 90 ℳ) gebildete Hyvpothekendokument bestehend LE 7 für raftc Henriette Lökau W.-Pr für Recht: 8 1ö“ Buchwald, Gerichtsschreiber g 8 ZEFö en Das Hypothekendokument, welches über die im aus einer beglaubigten Abschrift des ursprünglichen Blatt Nr 1 vLB“ in Abtheilung III ü⸗ Privatbureauvorsteher von Hulewicz, ehedem Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde des Königlichen Landgerichts I. Ci 3. nd Bekl Verhandlun euwied, 10. September 1889. Seite 181 Ab⸗ bereits einmal aufgebotenen Dokuments vom 8 II1“ eilung III. zu Löbau W.⸗Pr., sowie dessen unbekannte Rechts⸗ 3Eöö“ d 18. D b s Rechtsstreits vor die Civilkammer d Ferlichen terichrif Seite 18 11“ 82ve 8AInssclut ter Nr. 4 5 b Termin auf Mittwoch, den Dezember e Civilkammer d t (Unterschrift), theilung III. Nr. 5 vund Bd. IX. Blatt 41 Ab⸗ 24. Juli 1856 und der Ausfertigung des Ausschluß⸗ unter Ar. 1,

2

Grundbuch von Gehlenbeck Bd. I. 1 8c b ow un Rechts 8 Rech

ung B 4 1 wer. , nachfolger werden mit ihren Ansvrüchen auf die für 1 ; 8 81 im Sitzungesaale [32658 Oeffentliche Zustellung. Seene i Eate. 0. theilung III. Nr. 1 aus der gerichtlichen Urkunde urtheils vom 25. November 1880 für kraftlos zu Ersteren auf den Grundstücken Fiewo Blatt 35 und öö11 Absrcch ha⸗ 8 na Maria . Ebesten ger den 10 erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 18. September 1841 eingetragenen 1847 Tölr. erklären und die Feahtee Ee— 1847 nebst angehäͤngtem Hvpothekenschein, der Löbau Blatt 79 Abtbeilung III. unter Nr. 7, resp. gesetzt, wozu Kläger die Beklagte mit der Auffor⸗ Kebren, Tagelöhnerin zu Münsterbusch, 28 Sgr. 9 Pf. Brautschätze und 497 Thlr. 25 Sgr. Ubzer Darid Karczewski in Pniewitten aufzuerlegen. Ausferti Erbrezesses 1 -. 4 zufolge Verfügung vom 10. September 1868 ein⸗ 5 5 5 Pf. Abdikatgelder für die folgenden fünf Kinder Von Rechts Wegen. Feging ö“]

I. Ele der Wittwe Marie Louise Husemann, geb. Mayver.

1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 11.“ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [32650 Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ichen Der Josef Blumberg, Kurzwaarenhe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan M Ludwigsplatz Nr. 44—43, klagt gemacht. ; tin Hoffmann, Schneider, früher zu

¶ꝙ

—2

lgene Post von drei Thale bst 5 % Zinse derung ladet, einen bei diesem Gerichte zugelassenen du c. Rechtsanwalt 2 üttgenbach zu Aach

19. Dezember 1847 geene⸗ Post g8 86⸗ baern ne,— e 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gerichtlich gegen ihren genannten „Ehemann, den C

seit dem 4. April 1865 und fünf Silbergroschen bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kehren, Zinkarbeiter, früher zu Münsterbusch, T 8 „₰

2

9† ,

11 ; 8 2 Janu 28. MNai 8. S 8 8 dost s vj bveitere st s Üch je 8 3 . 8 8 gFonn 2 MN 8 RAyfe 59 mi S f e „Nr. 21 Gehlenbeck, 1) Sophie Charlotte, c 8 28gSI. Kosten sowie weiteren Kostenansp der Klage bekannt gemscht. ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort, mit de Saargemünd, . ber 1889. 3 EEEö geb. särz 1829, 2) Marie Dorothea, geb. 132402] Bekanntmachung. nebst angehängtem Hypothekenscheine und Hh geschlossen und hat die Kosten des Verfahrens der Ansbach, den 23. September 1889. Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Der Sekre G n. arleben und gelieferter Waaren, mit dem Antrag 3. November 1832, 3) Marie Louise, geb. 23. Ja⸗ In der Reetz'schen Aufgebotssache F. 2/89 hat vothekenbuchsauszuge und den dazu gehörigen Antragsteller zu tragen. Gerichtsschreiberet am Kal. Landgericht. der Anna Maria Hardt und dem Gottfried Kehren . zuf kosten ällige Verurtheilung des Beklagten zu nuar 1835, 4) Ernst Heinrich, geb. 5. Juni 1838, das unterzeichnete Gericht auf den Antrag des Ingrossationsnoten, Löbau W.⸗Pr., den 21. September 1889. Deisenhofer, Obersekretär. vor dem Civilstantsbeamten zu Eschweiler am [32642] Kgl. Amtsgericht München I., ablung von 25,76 nebst 5 % Zinsen seit 5) Ludwig Wilhelm, geb. 9. Juni 1841, gebildet Rechtsanwalts Wagner in Graudenz Namens des wird für kraftlos erklärt. 8 Königliches Amtsgericht. 18. Juli 1874 abgeschlossene Ebe für getrennt er⸗ Abtheilung A. für Civilsachen. ellung dieser Klage. Er ladet den Beklagten 2 be. gan kroftloz eerlärt. Besitzers Eduard Reetz zu Grutta unterm 20. Sev: Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ klärch, die Ebescheidung mit allen gesetzlichen Folgen In Sachen der Kuratel über das von der ledigen S 1 8

Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden den tember 1889 dahin für Recht erkannt: steller zur Last. ö““ Oeffentliche Zustellung. aussprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Näherin Anna Pichler von Rosenhein

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den bee öe 2 5 lr. 22 Sg e“ Rnsschluf 1I znialich Amt b EETö“ Hhürt. 8 vg. 99, Proteßtosten zur —e Anna Tichler von Re ein Antragstellern auferlegt. 1) Die Hvpothekenurkunde über 12 Thlr. 22 Sgr. 1 8 Durch Ausschlußurtheil des König ichen Amts⸗ Die verehelschte Schneider Junker, Justine, geb. Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen nuar 1889 außerchelich geborene 8 3 Pf. Gebührenforderung, eingetragen auf Grund [32636] Bekanntmachung. geerichts zu Tempelburg vom 18. September 1889 ann, zu Unterwiederstedt bei dersleben, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Anna“, vertreten den

1 1

üe] nd

1 22 —0

—.2„v

18 0 2 8285, 2S 2*

2 2 2 g . 6. 5 S 8₰ 5 8 lee†! 2 1 PLDorn 132434] es rechteträftigen Erkenntnisses vom 15, Mat⸗ des Durch Ausschlußartheil 11“ werden die Dokument⸗ über die Posten treten durch den Rechtsanwalt Sendler in kammer des Koöniglichen Landgerichts zu Aachen Göttner, Taglöhner in [82uf!den Antrag der Gemeinden Stoppenberg und Fes setzungsbeschlusses ““ . ger chts IIn abes Senend Nr. 3 und von. 8Z * r. Fuldverschrei⸗ 8 klagt gegen ihren Ehemann, den auf Donnerstag, den 21. November 1889, nannten Anna Pichler se Katernberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ne 1n. Prozeßrichters vom E --— Hppot 5 Sr Blat N. 106 i trage vom 13. Marz 1851 resp. der Schmrbdbern as ider Ernst Junker aus Helbra, zur Zeit in Vormittags 9 Uühr, mit der Aufforderung, einen vertreten durc⸗h? Wallach in Essen, bat das Königliche Amtsgericht zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1858 für den buche von Burgstall Band II. Blatt Nr. 106 in bung vom 31. Dezember 1852, eingetragen auf dem unter Abwesenheit, wegen Mißhandlung ꝛc., dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Eff 20. September 1889, dahin erkannt: Justizrath Kairies zu Grandenz in Abtheilung III. Abtheilung III. unter Nr. 2 aus der Schuld⸗ und Hause 80 von Tempelburg, und Abtheilung III. it dem Antrage auf ng, und . elen. Zu veck. fentlichen Zustellung

i 2 ee - : Nr. 20 des dem Besitzer Gustav Eduard Reetz und Hypotbeken⸗Verschreibung vom 5. März 1841, und Nr. 19 von 97 20 ₰, aus dem Erkenntniß der den Beklagten zur mündlichen ndlung 1 Band 38 Bl. 209 des Gesammt⸗ dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Florentine, geb. den späteren Cessionen eingetragenen 100 Thaler, Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission Tempelburg Rechtsstreits vor die IV. Civilkam es Königlichen

L 9 2 .—— 11 1

—2* aA1a N öffentlichen Zustellung wird

bekannt gemacht.

1 75

☛△3 ₰* Wittrock,

os GCaiserlich⸗ SePee des Kaiserlichen Amtsger:

8 8 2

2☛2929

PBe*ISgSr⸗

* 2

N. [S . ie Beklagten zur *8 8 5 42*28 4 echtsstreirs vor das

es vorbezeichneten Prozeßgerichts M. 188 Vor⸗

2.

5 S’a 8 Zo.; teic ;9 „n a K. Gerichtsschreib Gerichtsschrei des König 2

—2

8 9 „† ner. 2

Oeffentliche Zustellung.

1.

grundbuchs des Amtsgerichts Essen Abth. III. Nr. 1 Gosda, gehörigen Grundstuͤckes Grutta Bl. 16, gebildet zuletzt zustehend nach dem Vermerk vom 10. April vom 24. Mai 1875 eingetragen auf der Landung 104 ꝑLandgerichts zu Halle a. S. auf den 17. Januar richtsschrei es Königlichen Landgerichts. läge 8 1U0)8 ev 990 +19 . . Ntt. 3 nebst Sitzungsprotokoll desselben Gerichts vom Wolmirstedt, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Oeffentliche Zustellung. 1 des Bernhard Heinr. Nattkemper zu Stoppen⸗ des genannten Gerichts an den Einsassen Josef Neu⸗ Wusterhaus. [32548] Oeffentliche Zustellung. gemacht. Se an in Hambn Eö“

3 G ste nun 7 Xustizra 3 G 2 v He⸗ 8 Ss ußt bei 20 Sep 9 8 Jainz: aog soj 9 5 . . S53„5„I; dgeri 9 5 A 5 7 4 8 82 81 Svypothekenbuchsauszuge vom 29. Mai 1857, Kostenrechnung des Justizraths Kairies vom 1. De schlußurtheil vom 20. September 1889 mayer sr. und jr. in Mainz, klagt gegen seine Ehe⸗ sch ³ Ksniglichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei eae 5 Thl f ild 29 br S vom Di 7 „E 2 744 2 Ee 1;

forderung von 564 Thlr. 19 Sgr. 1 Pfg., gebildet 11 Die Kosten fallen dem Besitzer Eduard Reetz von 1800 . Weo eh ür rom Dienstag, den 10. Dezember 9, mittags der öffentlichen

le Kb P * vLn 2 5 U DSU ü 2 S 9 9 88 3 21 · zdor jo Beg 8 ½ 2 vern ej di 3 F 5. F s jdn gog 52 ag9 3 5 vom 7 Juli en 21. September 1889. zu scheiden und die Beklagte zu verurtheilen, die bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ geladen. Mehlauken, für den Fonds der Katernberg'er Schule zu Lasten N.

22 . 8 8 4,8 LTanegensnesen ägerischen 8 35 %% Spichrif 8 ErF ; 98 S9875 MoFSe r stijon N rvgd 3co gon voelburn für öä 8 8 8 2— üv unrfsprünglich für Wilh. Sander in Stoyppenberg, aus einer beglaubigten Abschrift des Erkenntnisses des 1867 dem Ackermann Christian Nahrstedt in Cröchern von Tempelburg, für kraftlos erklärt. 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ des Beklagten sodann den bäörgerlichen Armenfonds zu Stoppen⸗ vierteljohrigen Fri 8 gleichen Tage, der Ausfertigung eines Schreibens Königliches Amtsgericht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die Ehefrau Emilie Eleonore INL 1“ der gerichtlichen mann zu Grutta vom 20. Mai 1858 und der Kosten⸗ 7 .eWeren Der Heinrich Sandel, Bäckermeister, in Mainz Halle a. S., den 23. September 1889. lte Dres. Hertz und Za Hälfte der allenfallsigen Doktor⸗, Apotheker⸗ und für sie eingetragenen 49 Th Peitdet aus emer mfrngung ver ge festsetzungsverfügung vom 15. Juni 1857, sowie einer 32 Bekanntmachung. wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwälte Zuck⸗ Assistent, ihren Ehemann Fobann Cheistian; jes vixE; Potherenbue NAe zember 1888, endlich dem Hypothekenb zzuge, ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch frau Katharina Sandel, geb. Wurth, ohne Ee⸗ Beklagten zu verpflichte ze ägerin 25 Kindsbettaeld a Meehh vc Schulfonds zu Katernberg eingetragene Darlehns⸗ versehen mit der Ingrossationsnote, wird üoburg Band 2 Mtitel 24 Ab⸗ werhe, derzeit unbe annten Aufenthalts, wegen bos⸗ 32668 Oeffentliche Zustellung. binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist bei öffentliche Sitzung Ier . 55. EII en nebst 5 % Zinsen für die Firma Standesveamten in Hemsbach zwischen den Parteien ten durch den Rechtsanwalt Renn sfeibß E zalichen Nerlasser seiner Ebefra ; 8 . h“ E11“ 1 aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Obligation Gebrüder Eusters 3 2 8 H 3 den Parte eten durch den Rechtsanwalt Rennecke daselbst, einen böslichen Verlasser seiner Ebefrau zu erklären Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 1 Zustellung wird Klage bekannt 2. Juli 1858 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerich Koßten des Rechtsstreits zu tragen, und lahet die Flicher Verlassung mit dem Antrage auf Schei⸗ lung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des München, den 23. September 1889. vom 12. Juli 1858, b v“ 8 9. e zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ung wischen den Parteien bestehenden Ehe dem Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den Der geschäftsleitende Hage 87 Süurtbei 8 zuislichen M;⸗ 3, 9 XSIelzbne 9 9 L25nbger; 8 01 bLaine Zuf 5 6 7 1 WEEEE“ 2 2 2 * 8 pür ehcdor Bücking zu Katernberg eingetragene Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Auf Antrag Tagelöhners Hermann Briels Landgerichts zu Mainz auf den 21. Dezember lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte es Theodor Bücking zu Katernberg eingetragene gerichts zu Waldenburg i. Schl. vom 19. Septem. Ahden ist die Hy ekenurkunde über die auf 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Civilkammer des Eroßherzoglichen Landgerichts zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [32647 Oeffentliche Zustellung

e; teuercontroleur Eduard Guiot zu Eommetecy,

Königl. Kreisgerichts Graudenz vom 15. Mai 1857 für kraftlos erklärt worden. Tempelburg, den 18. September 1889. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 Landgericht Hamburg. dem vorbezeie lete de berg zu Lasten der Eheleute Hermann Nattkemper, 8 ; 3 r. ** - w ung e . geb. beitrages von je 96 und der Hälfte auf Verurth Obligation vom 13. November 1856 und dem 1 S 2 Leichenkosten für dieses Kind bis zum zurückgelegt 29. erklärt. III. Nr. 3 eingetragene Waarenforderung liche Verlassens, mit dem Antrage, die vor dem Arbeitsmann Cbristian Waack zu Schwerin, sich aufzunehmen, widrigenfalls den Beklagten für 3 Mai w ““ b 8 ers zu Venlo für kraftlos erklärt. am 17. März 1887 abgeschlossene Ehe vom Bande at gegen seine Ehefrau, Lisette, geb. Mulsow, und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, erfolgter Bewilligung der öffenllichen Zustell gemacht. 5- Mai 1858 und dem Hvpothekenbuchsaussuge, Grandenz, den 20. September 1889. Duisburg, d Se 32 1 übo o L 3 9 93 8 2 fr⸗ 5b [229828 FAroits g 81 zvilF† or degs FroßBerzog 28 . 832 ½ . . 1 8 2 3) über die Band 36 Bl. 193 Abth. III. Nr. 2 [32427] Bekanntmachung. [32638] streits vor die I. Civilkammer des Großherzogl. Bande nach und ladet die Beklagte zur münd⸗ 5. Dezember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit (L. S.) 8 Ces 0244

Darlehnsforderung von 400 Thlrn⸗ gebildet aus der 1889 ist das Hvporhekeninstrument über die auf Grundvermö II. Blatt 231 des Grund⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Schwerin auf den 13. Dezember 1889, Vormit⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage. Der Landwirth Georg Heinrich einer Ausfertiäaung der gerichtlichen Obligation vom dem Grundstücke des Färbermeisters Adolf Taeuber, buchs von Ahden r Abtheilung III. Nr. 1 für Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bekannt gemacht. 8 Geba, als Vormund der minderjäbrige 25. Juli 1842 und dem Hrpothekenbuchsauszuge Kynau Nr. 60 haftende Post Abtheilung III. Nr. 13 die Elisabeth. Brieler zu Ahden aus dem Uebertrags- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 25. tember 1 Schreiber daselbst, außerebelichen Kindes de . Tribout, Ackere vom 3. August a von 200 Thlr. = 600 für kraftlos erklärt vertrage vom ö Wolf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ckau, rine Margar. Schreiber dafelbst konnten Autenthalt, 2) Nicolaus werden für kraftlos erklärt. worden ). Juni 1852 eingetragene Abfindung von 15 Thlrn., 8 olf, Auszug der Klage bek gemach zerichtsschreiber; weüF vF. jvill EE 8 2eh 8 J111“4“ 8eee. be xs. 4 8 8 8 1“ 2* 8 E111“ 2— 2 11 1““ 8 1 zzug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. Weber Julius Koob von Geba, z. Ackerer, zu Salonnes, wegen Einziehun Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Waldenburg i. Schl., den 19. September 1889. bestebend aus einer Ausfertigung jenes Vertrages Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Schwerin i. M., den 21. Se Aufenthalts. aus dem in der Zeit zwi vi melche de.. asgh Sg.. stellern auferlegt. b Königliches Amtsgericht. nebst angeheftetem Hvpothekenscheine vom 19. Juni ; b (L. S.) (Unterschrift), [32665] Landgericht Hamburg. urd 285. Tage vor dem 6. August mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten 1 ö“ 52 durch unser heute verkündetes Urtheil behufs [32661] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenbe Oeffentliche Zustell ePeressese e h hg-, . Fgg . ape SSa, es ne shehee 2416 Im N des Königs! EE“ Wö’ ee1u1“ vens Aege⸗ ürls 1; S;. 1S Sr,29, berichtsschreiber des Großhertogl. en e e Zustellung. Kindesmutter in Geba vollz zur Zahlung 1 24,22 und zwar je zur Halfte, [324 89 [324151 Im Namen des Königs! 1 Löschung der Post für kraftlos erklärt. Die Frau Auguste Schröter, geb. Schröder, zu Schwerinschen Landgerichts. Frieda Adriette Dorothea Höger, geb. Gädgens, Beischlaf, in Folg nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an, un 8 In der böSaerees eig een. 2- 8 Auf Antrag des Bauunternehmers Joseph Richter Büren, den 17. September 1889. Erfurt, vertreten durch den Justizrath Huschke da⸗ —— zu Hamburg, (vertreten durch Rechtsanwalt Dr Plam⸗ Marie H Schr die Beklagten zur mündlichen Verhandlung p bots’ o ;yrfenr 8 Könialiche * sgeri . Fr 2 5 3 8 Pegets 8 Fhr⸗ .. F he⸗ agerj SeIbst . J† 5 Sal⸗ 8 8 8” 2 3 1 8 8 1 7 1 18 882 . 11 22 le. 1 De 181 zub rolle 1 n- ung Iihee; Friedrich Wilhelm Schröler, früher in Erfurt, jeß Die verehelichte Agnes Naumann, geb. Löwigt, Friedrich Ferdinand Höger, unbekannten Aufenthalts, urtheilung Chateau⸗Salins auf den 20. November 1889,

zu Erfurt, Abtheilung VIII für Recht: 5 in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, zu Dessau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ auf Chescheidung, mit dem Antrage, die unter den ährlich voraus ungsweise Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Se; lich daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 38 Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen, z 8 der Ernährung u. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt handlungen vom 27. April, 17. Ju Serißh dae ebeliche Lebe ; 1e gssheK g 6 b 8111“ Nr. 11 des den Böttchermeiste g Frist da eheliche Leben wieder nimmt, und ladet 14. ebens ja 1 ) e eines 1 gehörigen Grundstücks, Hügelgasse 30, Vol. 23 der Stadt Erfurt Vol. 38 pag. 545 sowie in und Rechten auf die Parzellennummern 1 bis 8 ein⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des gerichts zu Hamburg (Ratöhaus) auf den 5. De⸗ nach halbzurückgelegter Lehrzeit, auch das Urtbei thekenb ge von Janu 8 dem Hvyvpothekenbriefe vom 12. Februar 1859 und Müskendorfer See, von einer Größe von 8, 35, 10 ha, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der streits vor das Herzogliche Amtsgericht, Abth. IV., - en Schmied Gottlier ziondzick, früher in Dls * Verkündet am 17. September 1889. nigatz eingetragenen Grundgüter ausgeschlossen. der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. Hamburg, den 23. September 1889. Zuste! ung wird dieser Auszug der Klage bekannt en 25 Sgr. 4 Pf. Großmuttergut, eingetragen [32423] ihre Rechte aus dem Vertrage des Notars Furbach Stüber, Gerichtsschreiber

½

* 2 A

8 5 32 8 ⅔£ 32 1

35 5.

30

8S5”

8 02 80

59

FBer.

8 NR ˙

ScS. 2 Schunkt,

Gerichtsschreiber des Kaiserli

1 9

0 ϑ⁴à

1 5 rt . Oeffentliche Zu n 1 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet . irth Ludwig Czayko Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu-. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ u den Rechtsann

8,2]

6021

ad a. die Hvpothekenurkunde über 49 Thlr. 29 Sgr. Erfurt, Abthl. VIII., für Recht: 3263 Im Namen des Königs! a 29 Copnuga 186 28 IBrmoache . 8 . 4 8 8 8 6 EEI1“ 2 . 2 3 18- e 3 A⸗ 44 n e 3 S 2 b 8 u vom 3. Januar 1863 für 1 Uhrmacher 11 ½ Pf. Vatergut, eingetragen auf Grund der Ver⸗ erkenn s Königliche Amtsgericht zu Konitz du stehende Ehe dem Bande nach zu trennen, Be⸗ mann, den Schlosser Friedrich Naumann, aus Dessau, falls Beklaater nicht binnen richterlich zu besti 1 1 7 8 85 5 2168 5 ine Ann und nntp wvontpon S z fe 1 onselbe 3 T un 7 ster 3 ve bei F 8 5 5 1 4 3 Karl Büchner 18. Januar 1859 für Auguste Wilhelmine Anna die unbekannten Eigenthumsprätendenten und und denselben zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und den Beklagten be⸗ 8 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land- Mündelin, zablbar zur Hälfte bei Beginn, z1 pag. 81 des Grundbuchs von Erfurt, gebildet Abthl. III. sub Nr. 1 des Hypothekenbuchs der Feld⸗ schließlich des Kartenblatts 16 der Gemarkung Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 19. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der ird ftlos erklä . 1“ HKh ret een „982. 111“ 3 Ariifkel 156 de L“ 5. öFg; 92 b 1 1 gel ne ’4 b n. beo 2— n ogdzick,

wird für kraftlos erkla der genannten Verhandlungen, wird für kraftlos enthaltend einen Theil der unter Artikel 156 der richte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum gelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu Meiningen auf den 2. Dezember 1889, Vor⸗ tradaun jetzt unbekannten Aufenthalts, weg

sprüchen auf die Kypothekenpost von 52 Thlr. Der Die 4 23. S. ihn . Die Dessau, den 24. September 1889. Schlieckau, gemacht.

1 - Darlehn, eingetragen aus der chuldurkunde Das Kautionsdokument über 338 Thlr. 19 Sgr. zn der Schischke'schen Aufgebotssache F. 39/88 mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ Rath Freyberg in Dessau, klagt gegen ihren E 1 Karl Rapp in Erfurt in Abthlg. III. unter ni 1858 und den2 bͤter Braun für Recht: klagten für den allein sckuldigen Tbeil zu achten 1ngnne den behumter Abwesenheit, megen uuswillger eft e e 3 8 . 8 4 8 8 8 2 s. 8 8 2*2 r“ * 8 nuaꝛ 1 Anna 1) DTie unbet 1 ten r lten zur mündlichen Verhandlung des rlernung eines Handwerks oder Gewerbes und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Voigt, Läsker in Abthl. III. sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs dinglich Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ z erbandlung des Erlernung eines Han Snn . 8 —eb 18 de ena iten 8 de d 2 o⸗ 57 S 1395 . ”* 18 Scwornig 8 P . 4. Sg 2 m * 1 E 2 88* 8 8 . S aus der genannten Urkunde und dem Hypo⸗ flur der Stadt Erfurt Fol. 1395, und gebildet aus Schwornigatz, Plan 44 Sekt. 3 am Melnitza und 4. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, zember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der rt. ad b. Die Rechtsna F. ger der Geschwister M erklärt. Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Schwor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 11 uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Quittung, mit dem Antrage 2 2) Der Dienstmagd Susanna Olszewska werden Erfurt, den 23. September 1889. Mayländer. Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. Meiningen, den 12. September 1889. eameesärE ergchereseKkeseeec 9

3Ge

;1 1 zuche 98 91 Stel e Ioh —₰ . 8 53.3, 1. 5 I 4 öu] 5 herüir be 289 MNMyv 2 asl zn1a;c.s 0 18 55 1 im Grundbuche b Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu zur Verhandlung vom 21. November 1888 Nr. 150% mdes Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Keiche, F ) Thlr. 20 Kolkmann und dessen Ehefrau Auguste, geb. Wanzleben vom 21. September 1889 ist das Hypo⸗ des Notartatsregisters pro 1888 auf das bezeichnete 1 32667 8 2.14 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts üzti 8 8 Urtheil für ö n. Ehundftücee, C Fsme theken⸗Dokument über die Abtheilung III. Nr. 7 Grundstück vorbehalten. [32660] Oeffentliche Zustellung. [32662] Armensache [32667] Oeffentliche Zustellung. v116AA“₰“ Ie . nd ladet den Beklagten lg ““*“ der Band II. Blatt 4 des Grundbuches von Rem. 2) Die Kosten des Au gebotsver ahrens werden Der Tagloͤhner Ludwig Graf in Eningen, Ober⸗ Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsehefrau Babetta Heumann zu [32643 OHeoff z Snß en Verhandlung des Rechtsstreits thlg. III. unter Nr. 3 daselbst, auf Grund kersleben für die Chefrau des Cossathen Walter, den Antragstellern auferlegt. amts Reutlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Die Catbarina Sta bef Josef 2 Dinkelsbü 8 FRegt⸗ g in Anm h8 l entli --5 ustellun zeliche Amtsgericht zu b. 21. Oktober M ethe Elisabeth, geb. Peyxer zu Remk bleben. Verkündet Konitz, d 8,0. September 1889 Dr. H. Lammfromm in Tübingen, klagt ünes Die Catharina Stöhr, Ehefrau von Josef Lang, Dinkelsbühl hat durch Rechtsanwalt Bayer in Ans⸗ SDesst 2 . Königliche Amtsgericht zu Lyck auf den 12. der Urkunde vom 5. ober. 1861 aus⸗ Margarethe Elisabeth, ge „Peyer zu Remkersleben, Verkündet Konitz, den 20. Heptember 18889. Dr. H. Lammfromm in Tübingen, klagt gegen sein zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt bach gegen ihren Ebemann, den früheren Kaufmann Der frühere Pferdehändler Chr. Heyl zu Wismar, vember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Z. 2. November haftenden 500 Thlr. einschließlich 200 Thlr. Gold, Begl.: Koch, Ehefrau Katharine Graf, geb. Schiefer, z. Z. mit Mechli klagt gegen ihren Ehem Josef Lang 8 68 en zu Ansba 88 8 3 5 11611n] r . uml 7. *40ꝙ na 86.ꝙAN n I 1 E““ ⸗* 8 Ieh e ö“ en.-he. Hhaen J. echling, klagt gegen ihren Ehemann Josef Lang, und Konditor Ernst Heumann zu nsbach, nun un⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Aug. Witt da⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser geschlossen. eine Kuh, vier Schafe und ein vollständiges Bett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalt abwesend, wegen böslicher Mau zuletzt in Wolfisheim bei Straß hn⸗ bek en Aufenthalts. eine Klag f Ekescheidung selbst, klagt gegen die Ci e Sern ulp v Verkündet am 19. September 1889 Illaten, für kraftlos erklärt fes Verlassung, mit dem Antrage: Es wolle durch Urtheil aurer, zuletzt in Wolfisheim bei Straßburg wohn⸗ bekannten Aufenthalts, eine Klage auf Ehescheidung selbst, lagt gegen die Cigarrenmacherwittwe Hulda Klage bekannt gemacht. 1 11XAA“*“ 2 ere e. e. A Sept [32407] für Richt erkannt vSveA 9 Die zwischen den 11aAg. baft, jetzt 4— bekannten Wohn⸗ t. ;. und hat als Ehescheidungsgründe Peters aus Wismar, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ Jeciorowski, 88 —— n, den 21. September 1889. 2407 3 1 Ir Recht erkan den: zwischen den Par⸗ ort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die lebensgefährdende Mißbhandlung, unordentliche Lebens⸗ halts, auf Herausgabe von Sache nt. Schadens⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32409] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. II. Die unbekannten Rechtsnachfolger nach Adalbert teien am 25. November 1880 zu Eningen, O.⸗Amts Ebescheidung zwischen bes Partrien wegen böswilligen weise 88 Versagung es thelschen Unterhalts geltend 8 mit dem dea⸗ non Sgefe ne t,stenbfüchtic Im Namen des Königs! 8 ö1““ (polnisch Wosciech) Wilkosz sind mit ihren An⸗ Reutlingen, geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassens, grober Mißhandlung und Beleidigung gemacht. zur Herausgabe der bezüglichen Sachen evenk. Füen. [32671] Oeffentliche Zustellung Verkandet am 21. September 1889. [32640] sprüchen an der Post Abtheilung III. Nr. 1 Verlassung Seitens der beklagten Ehefrau dem Bande egen den Beklagten auszus 8 d Be Die Klägerin be E“ Sör 13 1“ Fe s .·. d. 1“ 8 b 1 8 ö b A1u1“ 8 gsuen b gss r axrr⸗ gen den Beklagten auszusprechen und dem Be⸗ Die Klägerin beantraat zu erkennen: Schadensersatz von 129 60 zu verurtheilen, Alfred Enders, Neuerwall 43, vertreten durch Wierzbowski, Gerichtsschreiber. Durch unser Urtheil vom 17. d. Mts. sind auf Zdziechowo Blatt 11 für ausgeschlossen erklärt. nach geschieden und die Beklagte verurtheilt, die Aagten vie Prozeßkoste Last leg d Die E Streitstheile wird Band Ffß zußa vollfir⸗ 8 . Heilb 78 8 Auf den Antrag des Eigenthümcrs des Grund⸗ Antrag des Fabrikbesitzers F. C. Lincke zu Rin el⸗ Gnesen, am 23. September 1889 Kosten des Rechtsstreits zu tragen“ d ladet gten vie Prozeßkosten zur Last zu legen und I. Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, Klägers, klagt gege Antrag des Eige ers des Grund⸗ Antrag des Fabrikbesitzers F. C. Lincke zu Ring. sen, am 23. Seplem eqe ste 141““ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nach getrent. klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ den Joh. Nathan, unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiser⸗ II. Der Beklagte wird für den allein schuldigen handlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche klagten, aus der Klaganlage 1 für von dem Be⸗

stücks Mortung Blatt 11, Einsassen Jacob Kno⸗ stein, des Tagelöhners Johann Bürger zu Bark⸗ Königliches Amtsgericht. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

S6k; pe 2 8 de 8 3 98 †; 9 imn „8 5 Seners An 8z 9 Harrb 9 streits je jnil ng Aznia . 2 2 2 22 8 8

sowski, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurzetkowski hausen und des Wageners Anton Glahe zu Harth Rechtsstreits vor die Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den Theil erkannt. Amtsgericht zu Wismar auf Freitag, den 8. No⸗ klagten dem Kläger verkaufte, aber nicht gelieferte, vember 1889, Vormittags 9 ¾ uhr. Zum iedoch von Letzterem dem Ersteren bezahlte Effecten,

in Löbau W.⸗Pr, erkennt das Königliche Amtsgericht die in den nachbezeichneten Hypothekenposten: [32399) Im Namen des Königs! lichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, 16. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit III. Derselbe hat sämmtliche Kosten zu tragen. 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ auf Zahlung von 12040,60 ne⸗st Zinsen vom

zu Segn W.⸗Pr. für w28s 1 8 G a. 15 Thlr. Abfindungen für die Ie Verküͤndet am 21. September den 8. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr,

asjenige Hvpothekendokument, welches über Franz, Heinrich u. Maria Elisabeth Wester⸗ Müller, Gerichtsschreiber i. V. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zugelassenen Anwalt st 8 8 kertsss. 1 . xIgreeerse. 5 9

8 rjerige „Pyoe okumen ub⸗ anz, 1 El 8 18g 1 R. 9 2. 8 An u bestellen. Zum Zwecke der Termin auf Mittwoch, den 18. Dezember zug der Klage bekannt gemacht. 1. August 1889, mit dem Antrage auf kosten⸗

die auf dem Jacob Knosowski'schen Grundstück meier zu Barkhausen, für Jedes 5 Thlr. Auf den Antrag der Molkerei zu Jarotschin, ein⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Fffentlichen Zustellung wird dieser II Klage 1889, Vormittags Uhr, im Sibuagssaale . Wismar⸗ den 25 ““ 1889 gichtige gegen nEtnae eah EIEee

Mortung 11 Abrheilung. III. Nr. 6 für die Szeze⸗ laut Schichtungsurkunde vom 31. März 1837, getragenen Genossenschaft, vertreten durch ihren Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. der Civilkammer des Ksnigl. Landgerichts Ansbach H. Zettler, G.⸗Dtr., aufig vollstreckbare Verurtheilung wnrhes

panski'schen Eheleute daselbft eingetragene und nach eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli stand, die Rittergutsbesitzer Dr. Cohn in Zakrzew, Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: angesetzt, wozu die Klägerin den Beklagten ladet, G ichtssch eiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Zahlung von 12040,50 nebst Zinsen feit Henn Krümmel. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Schwerinschen Amtsgerichts. 1. August 1889, und ladet den Beklagten zur münd⸗

Moertnaf Blatt Post von 150 Tölrn. 18 v. Schweinichen in Hilarhof und J. v. Taczanowski Tübingen, den 1889. (L. 8) und Zinsen vom früheren Kreisgericht Löbau gebildet 7 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Abfindung für Maria in Siedlemin, diese wieder vertreten durch den Reuß, 1 5 5 6 8828 b ist, wird für kraftlos erklärt. Theresia Westermeier zu Barkhausen laut! Rechteanwalt Leporowski zu Jarotschin, erkennt das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11. gel f 8 3 bestellen llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

02