1889 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Kommer III für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf Donnerstag, den 19. Dezember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. September 1889. . J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

Kammer III. für Handelssachen.

[32669 Oeffentliche Zustellung

Harry Heilbron, Mühlenstraße 51 III., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, Klägers, klagt gegen den Joh. Nathon. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, aus der Klaganlage 1 für vom Kläger dem Beklagten am 16. Juli d. Js. leihweise über⸗ gebene und nicht retournirte 10 Stück Elbethal⸗ Actien nebst Coupons, auf Zahlung von 3805,— nehst Zinsen seit dem 1. Juli d. Js., mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, gegen klägerische Sicher⸗ hbeitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3805,— nebst Zinsen seit dem 1. Juli 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer III für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf Donnerstag, den 19. Dezember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. September 1889.

J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

3 Kammer III. für Handelssacheen.

Oeffentliche Zustellung.

Chr. Christensen, Neuerwall 43 IV., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, Klägers,

gt gegen den Joh. Nathan, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, aus dem Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1888 mit Nachtrag vom 15

18 „₰ de

[32670]

sbtonsen

10. 1888 auf Rückzahlung des von dem Kläger an den Be⸗ klagten geleisteten Kapitaleinschusses von 20 000, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen klägerische Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 20 000 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Kammer III. für Handelssachen des Landgerichts zu

Hamburg auf Donnerstag, den 19. Dezember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 25. September 1889.

J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammer III. fük Handelssachen.

32 A5FE 122748s Bekanntmachung. In Sachen der Firma Pietro Venuti in vertreten vom Rechtsanwalt Siegel I., gegen Arnsberger, seierzeitige Inhaberin der nunmeh löschten Firma J. Arnsberger in München, Zweig⸗ straße Nr. 5 zuletzt wohnhaft in München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Handelsforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der I. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München I. vom Samstag, den 14. Dezember 1889, Vormittags 9 ÜUhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. s

Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Verklagter Theil ist schuldig, an den Klagtbeil 637 12 nebst 6 % Verzugszinsen seit 30. Juni 1889 zu zahlen, sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten,

II. dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar er

München, den 24. Sept Gerichtsschreiberei des Kgl.

Der Kgl. Obersekret

icherbeitsleistung

Oeffentliche Zustellung. nlung sub Firma „Stiel & Oberhössel vertreten durch Rechtsanwalt Varen⸗

üsseldorf, klagt gegen die Wittwe Hein⸗

urny, geborne Sacré, Inhaberin eines Klempnereigeschäftes, früher hier, Kölnerstraße 245, jetzt ohne be en Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren, au ders der Sumn seit dem und ladet die

MP

elben zur Zahlung 6 nebst Zinsen zu 6 % gstage und in die Kosten, agte zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf Dienstag, den 17. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 21. September 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen.

32649 7 5

Oeffentliche Zustellung.

Der Anschläger Johann Jaworek zu zegow, vertreten durch den Justizrath Toepffer zu Beuthen O.⸗S., klagt gegen die Erben der Gastwirth L. Loewe'schen ECheleute und zwar:

a. den Werkführer Franz Löwe zu Antonienhütte,

b. den Lehrer Johannes Löwe zu Siemianowitz,

c. die Ludwina, verehelichte Bäckermeister Lutschke, geb. Löwe, zu Lagiewnik, d. den Inspektor Adolf Löwe, Aufenthaltsorts, wegen Erbeslegitimation und Ertheilung löschungsfähigen Quittung mit dem Antrage:

1) daß die Beklagten sich als Erben nach den Gastwirth Löwe'schen Eheleuten in Orzegow zu legitimiren haben,

2) daß die Mitbeklagten Ludwine Lutschke, geb. Löwe, und der Adolf Löwe schuldig, über die Grundbuchblatt Nr. 15 Orzegow Abthei⸗ lung III. Nr. 2 eingetragene Forderung von 47,00 nebst 6 % Zinsen und 1,60 Kosten alz Erben nach den Gastwirth L. Löwe’schen Eheleuten löschungsfähige Quit⸗ tung zu ertbeilen,

ladet den Mirbeklagten Inspektor Adolf Löwe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S. auf 8 1 1 8

unbekannten

einer

August

den 26. November 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. VII. C. 1414,89.

Beuthen O.⸗2., den 21. September 189.

Kahl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32673] Oeffentliche Zustellung.

Der Raphael Israel, Handelsmann zu Schweich,

vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt gegen I. Johann Probst, Ackerer, II. Christian Tbielen, Ackerer,

Beide zu Usch,

Johann Weinand III., Knecht, früher Usch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort,

wegen Auflösung einer Immobilar⸗Versteigerung mit dem Antrage:

Das Königliche Landgericht wolle die auf Anstehen der Eheleute Peter Meyer, Leineweber, und Elisabeth, geborene Mader,. zu Gindorf, am 4. April 1878 durch Notar Niesen zu Dudeldorf abgehaltene Immobilarversteigerung, soweit diese die von den Beklagten angesteigerten Grundstücke betrifft, für aufgelöst und den heutigen Kläger für den Eigen⸗ thümer dieser, untenstehend näher bezeichneten Grund⸗ stücke erklären, die Beklagten zur sofortigen Ab⸗ tretung der fraglichen Grundstücke sowie zum Ersatze der bezogenen Früchte verurtheilen; den Beklagten die Kosten zur Last legen, einschließlich jener der Sommation vom 12.—14. August dieses Jahres.

Die fraglichen Grundstücke liegen A. auf dem Banne von Usch, Bürgermeisterei Kylburg und sind:

1) Angesteigert vom Beklagten p. Probst für 138 ℳ,

Flur 3 Nr. 142/12, Ackerstück am Hasenborn, neurn Ar 75 Meter neoben Nicolaus Mader und Adam Mergen,

2) Angesteigert von Christian Thielen für 105 ℳ,

Flur 1 Nr. 124/2, Ackerstück auf'm Kirchenpfad 17 Ar 35 Meter neben Nicolaus Mader und Nicolaus

Q

Seiwerath,

B. auf dem Banne von St. Thomas: 3) ange⸗ steigert von Johann Weinand III. für 165 ℳ,

Flur 3 Nr. 137/4, Wiese auf Schmalent 13 Ar 98 Meter neben Nicolaus Mader und Christian Grosmann,

und ladet den Beklagten Johann Weinand III. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 14. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 21. September 1889.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32653] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Suberg zu Westerbauer, vertreten durch Rechtsanwalt Geilen zu Schwelm, klagt gegen die Erben des Bäckers Heinrich Ruttkamp von Vogelsang, nämlich Hein⸗ rich, Carl, Robert, August, Otto, Ernst, Wilhelm, Richard, Antonie, Sophie und Maria Ruttkamp, sämmtlich nach Amerika ausgewandert und ihrem Aufenthaltsorte nach unbekannt, wegen Hingabe eines Darlehns, mit dem Antrage:

1) die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 300 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Dezem⸗ ber 1874 zu zahlen, die Beklagten auch gleichzeitig für schuldig zu erkennen, sich als die einzigen Erben ihres verstorbenen Vaters Heinrich Ruttkamp von Vogelsang zu legitimiren, die Kosten zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar

zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Haspe auf den 14. November 1889, Morgens 9 Uhr. Zum Zwpecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haspe, den 18.

III. 8

und

MRUunrs Anna,

2)

September 1889. Beermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Deffeutliche Zustellung.

Der Leutesdorfer Darlehnskassenverein e. G. in Leutesdorf, vertreten durch den Vereinsvorsteher Nik. Neudec J. in Leutesdorf, im Prozeß vertreten durch Justiz-⸗Rath Zimmermann zu Neuwied, klagt gegen die Erben des verstorbenen Tagelöhners Joseph Jungbtluth von Leutes dorf, nämlich:

a. Johann Jungbluth, Wärter zu St. Thomas

b. Klempner Lorenz Jungbluth von jet unbekannt wo? abwesend, c. Dienst⸗

Id Helene Jungbluth zu Leutesdorf, d. Andreas

igbluth daselbst, ad d. minderjährig und vertreten

einen Vormund, den Winzer Peter Selt in rf, 2) den Winzer Daniel Schuster zu Leutes⸗ den Winzer Pbhilipp Kaltenborn daselbst den Winzer Bernard Frank von da, ie Beklagten ad 1: arem

29 90

19

Darlehn laut Anerkenntniß vom 1877 und 1 April 1880, s Lieserung von 2 Ballen Guano, à 125 Pfund end, an den Erblasser derselben, II. gegen die Mitbeklagten ad 2, 3 und 4 aus Bürgschaft mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung zu verurtheilen, und zwar:

a. die Beklagten ad 1a, b, c. und d. zusammen, unter sich jedoch pro rata, 207,45 nebst 5 % Zinsen von 44 seit 25. März 1883, von 140,45 seit

. Dezember 1886, von 23 seit 1. April 1888,

b. die Beklagten ad 2 und 3 je unter solidarischer Haftbarkeit 44 nebst 5 % Zinsen seit 25. März 883,

Je. die Beklagten ad 2 Haftbarkeit 140 45 1. Dezember 1886, und

und 4 je unter solidarischer nebst 5 % Zinsen seit

O das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neuwied, Saal 10, auf den 29. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 10. September 1889.

Henn, GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

32351 8 Nr. 10 372. Der Wilbelm Lüttin, Fabrikarbeiter in Säckingen, veetreten durch Agent F. J. Völkle in Säckingen, klagt gegen den Georg Bauer, Schuh⸗ macher von Säckingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Miethzins vom 1. August 1886 bis 1. September 1889 bezw. bis zur Räumung der Mieth⸗ wohnung und Reinigen ꝛc derselben, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von a. 80 nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstage an, b. eines vierteljährlich voraus zu entrichtenden monatlichen Miethzinses von 2 vom 1. September 1889 bis zur Räumung der Wohnung und c. weiteren 10 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Säͤckingen auf Montag, den 4. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustehung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5

Säckingen, den 19. September 1889. Frey, 1

[32253] Die Ehefrau des Tapezierers Johann Kluten, Auguste, geborene Nouvertne, obne Geschäft zu Düssel⸗ dorf wohnhaft, hat gegen ihren genannten daselbst vohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst auf Dienstag, den 12. November 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 21. September 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 111“*

3 Steinhaeuser.

1

Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schnie⸗ ovind zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 20. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 20. September 1889.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

132749]

Die Ehefrau des Andreas Seyfried, früher Guts⸗ pächter, dann Krämer, jetzt ohne Geschäft, Magda⸗ lena, geb. Böll, zu Kreuznach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Trennung der Errungenschaftsgemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32611]

Der Rechtsanwalt, Justizrath Meyhoefer hat die Zulassurg bei dem unterzeichneten Landgericht aufgegeben ugd ist deshalb in die Liste der bei dem⸗ selben zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Tilsit, den 21. September 1889.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[32812] Pferde⸗Auktion.

Sonnabend, den 5. Oktober d. J., Vorm. von 10 Uhr ab, sollen vor dem Treu'’schen Gast⸗ hofe in Perleberg gegen 18 ausrangirte Königl. Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden.

M.⸗Q. Eltze, den 24. September 1889.

Königl. 2. Brandenb. Ulauen⸗Regt. Nr.

8

[30926] Bekaunntmachung. Verpachtung

des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Neubauhof nebst dem Neubauhofer See im Kreise Franzburg von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 378,662 ba. Darunter 3,816 ha Garten, 244.560 ha Acker, 31,997 ha Wiesen und Rohrplan, 83,157 ha Wasser mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 8833 92 ₰.

Bietungstermin am 14. Oktober d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung. Pachtgelder⸗Minimum 8500 Erforderliches Vermögen 60 000 vor dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗ Rath von Woedtke nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 15. Sertember 1889.

Königliche Regierung.

&

Registratur

[32614] Bekanntmachung.

Der Restaurationsbetrieb auf dem Bahnhofe Kruschwitz der Bahn Montwy⸗Kruschwitz soll vom 1. November 1889 ab anderweit verpachtet werden.

Angebote unter Anschluß der unten erwähnte Bedingungen, welche unterschriftlich zu vollzieben sind, sind bis zum 15. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, St. Martinstraße Nr. 40, postfrei und mit der Aufschrift:

„Gebot auf Pachtung der Bahnhofsrestauration zu Kruschwitz“ versehen, versiegelt an uns einzusenden.

Die Verpachtungsbedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Verwaltungsgebäude zur Einsicht aus, auch werden auf Erfordern Abschriften gegen Erstattung von 50 verabfolgt.

Posen, den 24. September 1889.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Direktionsbezirk Bromberg).

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. [32606]3 Bekanntmachung. Nachdem mittels Allerhöchster Ordre vom 27. Mai

ds. Jahres die Herabsetzung des Zinsfußes der⸗ jenigen Anleihe im Betrage von 3 500 000 1e6“ 8 ö11“ 8

zu deren Aufnahme die Stadt Witten durch das Privilegium vom 22. Mai 1882 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 342) ermächtigt worden ist, von vier auf drei ein halb Prozent genehmigt ist, werden die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben hierdurch zum 1. Januar 1890 für den Fall zur Rückzahlung bei der Stadtkasse zu Witten gekündigt, daß die Anleihe⸗ scheine nicht bis zum 1. Dezember 1889 zur Ab⸗ stempelung auf drei ein halb Prozent eingereicht werden.

Die Nummern der noch scheine sind folgende:

Nr. 1 4 6 77 79 81 - 84 86 99 101 135 137 143 146— 153 155 166 168 170 173 175 179 181 186 188 189 191 199 201 204 206 209 211 217 219 223 225 236 238 260 262 265 267 280 282 283 285 300 302 306 308 317 319 320 322 334 336 352 354 356 361 363 368 370 374 376 404 406 417 419 423 425 435 437 445 447 450 452 478 480 481 483 485 502 504 505 507 511 513 521 523 528 530 532 534 551 553 555 564 566 568 580 582 588 590 591 593 599 601 620 622 625 627 629 631 634 637 639 642 644 647 650 658 660 675 677 723 725 727 729 730 732 735 742 744 747 749 762 764 767 769 776 778 784 786 789 791 793 795 797 799 814 816 822 824 827 829 836 838 843 847 855 857 858 860 862 863 865— 886 888 894 896 897 899 903 905 906 909 912 914 951 953 956 958 963 965 967 969— 972 974 978 979 981 983 996 998 999 1002 1017 1020 1029 1031 1040 1042 1056 1058 1073 1075 1098 1100 1102 1107 1109 1117 1119 1130 1132 1162 1164 1198 1200 1201 1203 1211 1213 1221 1223 1224 1226 1229 1231 1244 1246 1247 1251 1257 1259 1277 1279 1286 1288 1299 1302 1313 1315 1323 1325 1333 1335 1350 1352 1355 1357 1359 1366 1368 1372 1374 1390 1392 1394 1396— 1402 1405 1407 1410 1413 1415 1446 1448 1449 1451 1456 1459 1462 1464 —- 1479 1481 1483 1508 1511 1514 1516 1525 1527 1530 1532 1549 1551 1570 1572 1582 1584 1608 1610 1635 1637 1643 1645 1647 1649 1650 1653 1655 1657 1658 1661 1676 1678 1679 1681 1682 1684 1696 1698 1727 1729 1732 1734 1758 1760 1797 1799 1801 1808 1810— 1813 1815 1843 1845 1848 1851 1874 1876— 1879 1882 1886 1888 1889 1891 1907 1909 1916 1918 1943 1945 1950 1952 1962 1965— 1966 1968 1971 1973 1978 1980 -— 1987 1989 2004 2006 2031 2033 2041 2043— 2051 2054 2063 2065 2070 2072 2073 2075 2079 2081 2119 2121 2132 2134— 2157 2159 —- 2171 2173 2216 2218 2219 2221 2248 2250 2272 2274 2275 2278 2289 2291 2304 2306 2315 2317 2319— 2334 2337 2341 2343 2345 2350 2352 2354 2356 2362 2364 2367 2370 2373 2381 2383— 2448 2451 2453 2455 2465 2467 2485 2487— 2498 2500 2508 2510 2512 2528 2530 2535 2537 2541 2544 2546 2550 2559 2561 2608 2610 2617 2619 2621 2623 2625 2631 2633— 2645 2647 2649 2651 2661 2664 2673 2675— 2682 2684 2687 2689 2692 2694 2697 2699 2705 2707 2712 2714 2744 2746 2748 2750 2751 2753 2757 2759 2761 2763 2774 2776 2795 2797 2801 2803 2804 2806 2807 2809 2811 2817 2819 2821 2841 2843 2853 2855— 2867 2869 2871 2878 2880 2888 2891 2913 2915 2925 2927 2929 2932 2948 2950 2965 2967 2970 2972 2979 2981 2992 2995 3007 3009 3010 3012 3019 3021 3022 3024 3039 3041 3047 3049 3054 3056 3069 3071 3077 3079 3095 3097 3122 3124 3128 3130 3141 3143 3153 3156 3159 3161 3194 3196 3205 3207 3208 3210 3213 3215 3218 3220 3225 3227 3261 3263 3264 3266 3269 3271 3272 3274 3300 3302 3304 3306— 3308 3311 3318 3320 3335 3338 3346 3348 3358 3360 3363 3365 3368 3372 3378 3380 3410 3412 3432 3434 5437 3439 3454 3456 3467 3469 3480 3482 3494 3497 3500.

Witten, den 27. Juni 1889.

Der Magistrat. Bürkner.

nicht getilgten Anleihe⸗

[15697] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 1 40 97 à 1000 = 3000 ℳ, B. Nr. 447 145 146 399 202 à 500 111“ 2 C. Nr. 715 731 à 200 =. 1 zusammen 5900

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Js. mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt.

Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Rathenow, den 6. Juni 1889.

Der Magistrat. [326077 b Ausloosung der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881. 1 Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 84 200 Bochumer Stadtanleihescheinen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 36 65 100 106 174 à 5000 Mark;

Buchstabe B. Nr. 95 171 192 234 257 308 317 334 350 à 2000 Mark;

Buchstabe C. Nr. 91 140 147 152 155 163 242 422 479 492 550 634 664 671 761 765 767 786 795 836 934 957 974 994 à 1000 Mark;

Buchstabe D. Nr. 44 51 96 144 156 216 298 308 321 341 381 454 456 532 560 570 604 614 640 667 734 790 876 928 à 500 Mark;

Buchstabe E. Nr. 90 102 137 165 218 290 340 359 449 550 614 641 644 652 694 712 739 759 782 814 838 848 878 912 920 956 a 200 Mark.

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke er⸗ folgt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums

vom 4. Juli 1881 am 1. April 1890 bei der

11. 8

hiesigen Stadtkasse, dem Bankhause Jacob Landau und der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Hüttemann⸗Korte und Hermann Schüler in Bochum und der Essener Credit⸗Anstalt in Essen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1890 auf.

Von den früher ausgeloosten Nummern ist der Anleibeschein C. Nr. 846 à 1000 Mark noch nicht eingelöst.

Bochum, den 23. September 1889.

Der Magistrat. Bollmann.

1u¹

29694] Bekanntmachung. 1“ Bei der am 3. dss. Mts. stattgehabten 4. Ver⸗ loosung der für das Jahr 1889/90 einzulösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Stadtanleihe vom Jahre 1882 sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. à 2000 Mark Nr. 43 151 244. Buchstabe B. à 1000 Mark Nr. 257 299 351 429 503 620 647 718 854 883 917 994 1141 1227. Buchstabe C. à 500 Mark Nr. 1274 1306 1364 1580 1610 1713 1790 1826 1901 1955 2053 2151 2230. Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ gefordert, deren Nennwerth am 2. Januar 1890 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine Reihe I. Nr. 16 20 nebst An⸗ weisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1890 ab findet eine weitere Ver⸗

Jahresfrist bei der unterzeichneten Direktion zu melden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist der Verlust der in Rede stehenden Rentenbriefe von uns bescheinict und auf Grund dieser Bescheinigung auf fernerweiten Antrag das gerichtliche Aufgebot und die Amortisation der Rentenbriefe veranlaßt werden wird. Berlin, den 20. September 1889. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Brandenburg.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[32581]

tbeilung gelangende Dividende ist von der heutigen Generalversammlung Aktie festgestellt, Nr. 15, denen ein arithmetisch geordnetes verzeichniß beigefügt sein muß, ab in den Geschäftsstunden im Büreau der Ge⸗ sellschaft und bei Herrn Max Magnus in Hamburg zahlbar. 1

Flensburger Schiffsbau I Gesellschaft. V Die auf das Geschäftsjahr 1888/89 zur Ver⸗

und sind die Dividendenscheine

märkischen und der Gesellschaftskasse zu Küstrin 2, bei letzterer in der Zeit vom 1. bis 15. October ecr, Vormittags von 8 11, Nachmittags von 4—6 Uhr

Ritterschaftl. Darlehnskasse zu Berlin

24 Sevtember 1889.

Küstrin, den 24 Sevptember Die Direktion

der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wernekinck.

Detlefsen.

Nummern⸗

Flensburg, den 24. September 1889.

Der Vorstand.

12822l Westfälische Union.

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, 18. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Hamm.

Tages ordnung: Vortrag der Berichte und Vorlage der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl von Revisoren der nächsten Bilanz. Antrag von drei Aktionären:

daß entweder in Zukunft Quaxtalberichte Seitens der Direktion in öffentlichen Börsen⸗ blättern gegeben oder auch eine Semestral⸗

zinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Verzeichniß der aus frühern Verloosungen noch 1882. 8 1. Verloosung gekündigt zum 1. Januar 1887.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I. Nr. 10—20 Zinsschein⸗

nebst Anweisungen zur Abhebung der

reihe II. 8 Buchstabe B à 1000 Nr. 262 599. Buchstabe C. à 500 Nr. 1924. 8

2. Verloosung gekündigt zum 1. Jan Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I. nebst Anweisungen zur Abhebung der reihe II.

Buchstabe A. à 2000

Buchstabe C. à 500 Nr. 1487 1575 1721.

3. Verloosung gekündigt zum 1. Januar 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I. Nr. 14—20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗

reihe II.

kr. 8

Buchstabe A. à 2000

Buchstabe B. à 1000 . 810 1054. Buchstabe C. à 500 .14 38 1484 1722 1921 1966. Düsseldorf, den 4. September 1889. Für den Oberbürgermeister, Der Beigeordnete: (Unterschrift).

Aufgebot.

Werthpapiere des

[32589] Folgende

zu Dresden, nämlich: 1 8 der verloosbare Pfandbrief zu 75 Litt. D. Nr. 1034, 1 8 der verloosbare Pfandbrief zu 75 ILitt. D. Nr. 1035, der verloosbare Pfandbrief zu 1500 Litt. A. Nr. 989, stehen bei dem Königlich Sächsischen Dresden im Aufgebotsverfahren. Dresden, am 25. September 1889. Das Direktorium des landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen. Dr. Mehnert. Kökert. Bach.

[32750] Oeffentliches Aufgebot.

Nach Anzeige des Herrn Pfarrers Sauvage zu Waltersdorf bei Luckau sind mittelst Einbruchsdieb⸗ er Nacht zum 28. Mai d. J. aus dem Geldschrank des Rittergutspächters Engels zu Wal⸗ tersdorf die der Kirche und der Pfarre daselbst ge⸗ hörigen Renteubriefe der Provinz Branden⸗

stahls in

burg: Litt. B. Nr. 5289 5499 à 1500 (500 Thlr.) Litt. C. Nr. 397. 17540 17541 à 300 (100 Thlr.)

Litt. D. Nr. 13449 13450 13451 14292 à 75

(25 Thlr.) gestohlen worden.

Mit Bezug auf die Vorschrift des §. 57 Nr. 3 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 wird dies bierdurch öffentlich bekannt gemacht und Derjenige, welcher etwa gegen vorbezeichneten Rentenbriefe zu sein behauptet, hierdurch aufgefordert, spätestens binnen

wärtig rechtmäßiger Inhaber der

sich ohne Verzug und

rechtigt, welche dreimal vierundzwanzig Stunden vor rück· ständigen Anleihescheine der Anleihe von

Landwirthschaft⸗ lichen Creditvereins im Königreiche Sachsen

3938 3974 12725 12726 16573

bilanz veröffentlicht werde. 18 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 28 der Statuten diejenigen Aktionaire be⸗

dem Termine der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien resp. ein gerichtliches oder notarielles, die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß, oder einen von einer öffentlichen Behörde ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depositenschein bei der Gesellschaftskasse oder bei andern vom Auf⸗ sichtsratbe in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen, als welche hiermit die Bank für Handel & Industrie, Berlin,

das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln genannt werden, deponirt haben. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien, be⸗ ziehungsweise der Besitzatteste ist dem Aktionär eine Bescheinigung auszufertigen, welche als Eintaßkarte zu der Generalversammlung dient. Jede Prioritäts⸗Aktie à 1200 giebt dem In⸗ haber vier Stimmen, diejenigen à 300 eine Stimme und je 6 Stamm⸗Aktien dem Inhaber ebenfalls eine Stimme. Hamm, den 26. September 1889.

Der Aufsichtsrath.

Binding'sche Brauereigesellschaft Frankfurt a. M.

Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, den 31. Oktober I. J., Vormittags 10 Uhr, im Frankfurter Hof dahier stattfindenden Fünften ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung.

3) Decharge⸗Ertheilung

4) Neuwahl des Aufsich

Die Herren Aktionäre, versammlung theilnehmen . ihre Aktien bis spätestens den 29. Oktob

bei dem Vorstande im Geschäftslo sellschaft, Darmstädter Landstraße

bei den Herren Baß & Herz dabier, oder

bei den Herren Guggenheimer & Co in München

zu binterlegen, wogegen ihnen Empfangsbescheinigungen

und Legitimationskarten ausgehändigt werden.

Die deponirten Aktien können sofort nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung gegen Kückgabe der Empfangsbescheinigungen wieder erhoben werden.

Frankfurt a. M., 26. September 1889.

Der Aufsichtsrath. Adolph Herz, Vorsitzender.

[(32582] Wir machen hiermit bekannt, der Dividende pro 1. 4. 88 bis Aktien Litt. B. mit 4 ½ % 45 und für die Aktien Litt. A mit 2 % = 20 pro Actie vom 30. Septemoer cr. ab bei unseren Zablstellen: 1) der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse Berlin W., Wilhelmeplatz 6, 2) unserer Bureaukasse in Finsterwalde erfolgen wird. Finsterwalde, im September 1889. Die Direktion

der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

die Auszahlung

daß 31. 3. 89 für die

[31898]

im Hotel 3 Mohren hier stattfindenden

zweiten ordentlichen

mit dem Beifügen eingeladen, daß nach §. 8 der Statuten jeder Aktionär, der einer Aktie sich ausweist, zur Theilnahme berechtigt ist.

Der Ausweis kann bei dem Bankhause Herrmann Hirsch hier und im Fabrikbüreau der 14. Oktober I. J. geschehen. Tagesordunng:

1) Bericht der Direktion uͤber das abgelaufene Betriebsjahr.

Besitz ellschaft in der Zeit vom 11. bis

2) Vorlage der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.

Augsburg, 20. September 1889.

8

Der Aufsichtsrath der L.

& Broncewaaren⸗Fabrik.

Angust Riedinger, Vorsitzender. 8b v“ 1“ ““

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der

am 17. Oktober l. J., Vormittags ½ 10 Uhr,

Generalversammlung

³ Tage zuvor über den

A. Riedinger,

[32824]

hiermit die Herren zur Sonnabend, mittags 11 ½ Uhr, u zesel hierselbst, Kleine Gerberstraße 2, ergebenst ein.

Generalversammlung nach §. 2 Sonnabend, den

zu deponiren, wogegen i zum Eintritt sofort aus

25 unseres Statuts laden wir Aktionäre unserer Gesellschaft ordentlichen Generalversammlung auf den 19. Oktober 1889, Vor⸗ im Bureau der Gesellschaft

Auf Grund des §.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts Seitens des Aufsichtsraths, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. ““

3) Ersatzvahl zum Aufsichtsrath in Gemäßheit des §. 14 des Statuts.

Diejenigen Herren Akttonäre, welche an de

s Theil nehmen wollen, haben tuts ihre Aktien bis spätestens

12. Oktober 1889 bei unserer

2

22 des St

Herren Albert Wilhelmstraße Posen, den 24. September 1889. Der Aufsichtsrath der

Posener Spritactiengesellschaft.

Mehring, Vorsitzender.

[32538] 1 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2

4) Wertöpapiere

scheins für

Bilanz per 31. März 1889. Activa. .ℳ 951902,71 ) Werth Reserve⸗Oberbau⸗ naterialien ö ar⸗ und Guthaben Vöö

59950 Preuß.

Kautions⸗Effecten:

Stargard⸗Cüstriner⸗Stamm⸗

Prior.⸗Actien bö11.“

in der Betriebs⸗Kasse 4101,50

Vorschüssen.. . 1251,34 1087847,36

30000,—

22 2 P

Passiva.

I (je zur Hälfte in Stamm⸗Prior.⸗Actien) zur Erweiterung der usrüstung

schuß⸗Amortisation.

21

. 12 8 0

8.

2 —2ꝑn

8—

△2

8

2

2

4 or

5

8

8 Erneuerungsfonds. 8 Spezial⸗Reservefonds 8 Nebenerneuerungsfonds. Bilanz⸗Reserpefonds. „Kautionsfonds des Garanten. 4 3 der Beamten hobene Dividenee.. Davon entfallen auf: Eisenbahnsteuer 548,08 .4 ½ % Dividende der Stamm⸗Prioritäts⸗ 1e6“*“ Bilanz⸗Reserve⸗ fonds. .Vortrag Rechnung

. 21375,—

auf nevre

46G 1087847,36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. März 1889. Credit. 1) Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Erstattete Eisenbahnsteuer .. 3) Zahlungen der Bettiebs⸗Garanten v1AAa6“*“ 5) Miethe für Gleisanlagen und Pächte für Grasnutzangen

7102,73

9

Debet. Verwaltungskosten. 1u Rücklage in den Erneuerun Rücklage in den Spezi Rücklage in den Neben⸗Erneuerungs⸗ EEEö1““ 32391,17 43040,47

1“

Revidirt: Gerhardt Küstrin, den 20. Juli 1889. Die Direction der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. a

Bekanntmachung. C

In der am 23. September cr. im H. Muhmeeschen Hotel hier stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn Gesellschaft, in welcher von 1900 Actien 768 ver⸗ treten waren, wurde zunächst über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie üͤber die Bilanz und die Rechnung des verflossenen Jahres Bericht erstattet, demnächst der Direction Decharge ertheilt und beschlossen, den Betriebs⸗ Ueberschuß von 32391 17 nach dem Antrage der Direction zu vertheile...

Die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt.

Die Auszahlung der Dividende, 4 ½ % auf Stamm⸗Prioritäts⸗Actien erfolgt vom 1. Octo⸗ ber cr. ab gegen Einlieferung des 6. Dividenden⸗

t vom 1. Oktober cr. [32539] u“ 8 1“ Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31 März 1889. Activa. und Ausrüstung Reserve⸗Overbau⸗ terialien. nd Guthaben Bankhause. rtbpapiere der Gesellschaft 50 Preuß. 4 % Consols ions⸗Effekt

62 38 g 2 . 2

22x

22

beim

12 g

8 8,]

2

3

NM

298 2 ¶U

98

en: Stamm⸗Prior.⸗ 135 000,00

0 23 2.—

88

8

2 5

2 000,00

.

8 —2

21 965 36

82

28 er

Passiva. zur Hälfte in Stamm⸗Prior.⸗

000 000,—

122 746,37 rtisation 3 243,78

292 775,13 43 459,17 16 660,11

25 .

68b 828 71b

68b 7 272

000.— Kautionsfonds Beamten 965,36 Nicht abgehobene Dividende

. pro

6 895 289,24 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. März 1889. Credit.

& 0:

—2

90 der Betriebsgaranten Zinsen ꝛc. und Coursgewinn . Pächte fur Grasnutzungen und Miethe für Gleisanlagen

12

bablungen

9U8S

—◻ - 00 ⸗ο ᷑ngU;

Debet.

„rer 85 5

reuerungsfonds. * s fords sondos

L ungsfonds

Unn

Revidirt: gez. Gerhardt. Bleißner. Küstrin, den 20. Juli 1889. Die Direction der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Detlefsen. Wernekinck.

Bekanntmachung. 3. September cr. im H. Muhme 'schen hbabten Generalversammlung der

Cüstriner Eisenbahn⸗

—,

ꝓr 1,

sowie

verflossenen

8

erstattet,

ertheilt und be en

von 237 136 39 nach den rektion zu vertheilen. statutenmäßig ausscheid Auüfsichtsraths wurden wiedergewählt. zahlung der Dividende, 4 ½ % auf Prioritäts⸗Aktien, 2 % aunf Stammaktien er⸗ folgt vom 1. Oktober ab gegen Einlieferung des 7 Dividendenscheins für das Jahr 1888 bei der Kur⸗ und Neumäürk. Ritterschaftl. Darlehns⸗

8

Die

Küstrin 2, bei Letzterer in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober cr., Vormittags von 8—11 Uhr, Nach⸗ mittags von 4—6 Ubr. Küstrin, den 24. September 1889. Die Direction der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Detlefsen. Wernekinck.

[277911 [27791] Aufforderung.

Der unterzeichnete Georg Pfrimmer zu Straßburg, als per'öalich haftender Gesellschafter der Comman⸗ ditgesellschaft auf Aktien „Firma Schaal & Cle

den Namen des Charles Auguste Chartreux⸗Collin, Kaufmann zu Cirey s. Vezouze lautende Aktien der genannten Firma abhanden gekommen sind. Die Personen, welche sich im Besitze dieser Altien be⸗ finden, werden hiermit aufgefordert, dieselben zurück⸗ zugeben oder ihre allenfallsigen Rechte an denselben unverzüglich geltend zu machen. Straßburg, den 21. August 1889.

das Jahr 1888 bei der Kur⸗ und Neu⸗

v“

Z. Pfrimmer.

kasse zu Berlin und der Gesellschaftskasse zu

zu Straßburg“, macht hiermit bekannt, daß 4 auf