saga 1 Börsen 8
— Konkursverfahren. FS ; 8* fahren 28 Oppeln — Namslau mit den bereits bekanet gemachten s [32774] Bekanntmachung. — [32784] Bekanutmachn g 1“ ng. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Statione d lteft 8 8 Klempuers Hermann Pecher und des For⸗ Si n und Haltestellen und den Haltepunkten Zum 1. Oktober d. Js. kommt der Nachtrag . 5 ig. 8 “ wers Evduard Engelg in Witten wird 24 Kennes ntt, ge. sa a “ Königshuld⸗ zu unserm Lokal⸗Gütertarif zur decege, eafhatihnb Taahg 8 En. 88s belgisch· füdwestdeutschen * „ ,12 2 ;5 .u*. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ untergeordneter Bedeutung Neufalz “ nncher 8 Ferscht aehen. ““ besondere ein Nachtrag III 8 Gerhnrtritt nn 1. 1— S 1l nzeiger un onig 1 reu 31 hoben. “ V 3 8 falz a. O.— zest ingen über die Berechnung der Wäg 5 1 “ n hieden 686 2 !NN1 Berlin, Freitag, den 27. September 132678 Konk 1“ LGe übergeben. Von diesen Verkehrs⸗ b. di 57. tationen, einen Ausnahmetarif für S en —— — . — . — 8 .Dasczenee 1ö1“ 1“ Shcnscmaihad e Cnen nach etuütbenze eibegent en rsaba ain vog dlrlon mac, weng Verliner Värse vom 27. September 1889. venp 906n.,—, AFüandehg, Foen752983 1“ 19428 ausbesitzers und isters .h9. ammer, Klein⸗Kottorz, ermine. 8 8 1 urgischen Stationen, sowie Be⸗ 111. VEEIEE““ 18 8 1u1““ ““ . “ Cenaangen vhne degche aeshe ie Ze Antlich festgestelte Courst. —do 1eg⸗sz'g Fetseihheleeh aebennnee, deumhd. . 4 ¼ 0839- 9 lhes8 stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Fobrzeugen, lebenden ee Fiseser 7”- 88 erngerg der Hobegebr⸗beleener Bahn. Aus⸗ Benlren (eas) ns weisägund, ger Süibe für Umrechnungs⸗Sätze do Cp. zbN⸗J. 4,1825 G sult. Okt. 210/754211,25 b;z “ 1. eeöees Preußische 4 1/4. 10 3000 — 30 105,20 b; 1 6 Station J 8 n⸗ nabmesätze für Braunkohlen ꝛc., Steine des Spezial⸗ wie auch ischen Stationen, . Belg. Noten 80,90 G sult Nov. 210,253,50 bz o. .... 1. 7 3000 — 300 112,25 G Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 104,90 bz ejngl. 520, Hweizer Noten do. 1 .7 3000 — 150]107,90 bz Sächsische 4 1/ es 1 1
1/1.71500 — 3001104,25 6 Kur⸗ u. Neumärk./4 174 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 200 101,50 G Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 3
4. 10 3000 — 30 [105,10 b 4. 10 3000 — 30 [104,90 bz 4.10 3000 — 30 [105,20 bz
2000 — 200,—
Wolkenstein, den 23. September 1839. ke F f M Do 4,26 Mark. 100 Frantde Währung = 12 Mark. lg. Noten 00,50 8 Schweizer Noten —,— Königliches Amtsgericht. ö und Tschöplau fuͤr die MNäheres ist auf den Stationen zu erfahren Fecch den Nachtrag zur Einführung gelangenden vhechnden zolh hchanns⸗= 1zu Nart miar danes—=1 50 Mark Engre 2050G Rüase aefeare 827 10 b B do. 1 .7 3000 — 150 101,75 G SF1 Hohlfeld. lebenden Thieren Stöck⸗ und PeHegepäcf. Leichen, Frankfurt a. M., den 14. September 1889. brS söbcbungen u erst mit dem 15. November 100 Rubel = 520 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark Holländ. Not 169,10 6; rust So ckleine 323,50 bz Landschftl. Central .7 10000-150 105,00 B Schlsw.⸗Holstein. 4 [32677] Honsqesberfgls n eingerichtet. Auf den Haltepunkten “ V Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Verkehr mit “ bapeere eeafürban “ Bank⸗Disk. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ½ . 5 % In dem Konkursverfahren über EWI1“ 1 1” Reisegevoch aufgenommen und abgesetzt. v1“ (Heft VIb. vom 1. März 1888) bei de een Amsterdam ... 100 fl. 8 T. † 2 ½ —- — Tischlermeisters Karl Wilhelm Müller in 1 Okteb⸗ dienen die in dem vom [32689) Bekanntmachung. Stationen der Großen belgischen Centralbahn Tarif 114.““ Olberuhau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Station 6 as 2 gültigen, demnächst auf allen Norddeuntscher Eisenbahn⸗Verband. änderungen mit vom 15. November 1889 gültigen Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. 1XA64“ 11 ängenden neuen Winter⸗Fahrplan an⸗ Zum Gütertarife vom 1. April 1883 tritt mit Tariferhöbungen zur Einführung. Nähere Auskunft do. do. 100 Frcs. 2M. tober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem 86 “ 82 und gelangen auf den Verkehrsstellen Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. der Nachtrag 31 ertheilt unser Tarifbureau. Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt F 8 en ppeln — Namslau und Neusalz a. O. — in Kraft. Derselbe ist darch die betheiligten Güter⸗ Straßburg, den 23. September 1889. Kopenhagen... 100 Kr. Zöblitz, den 23. September 1889 1 t nur Fahrkarten II., III. und IV. Wagen⸗ Verwaltungen zu beziehen. 1“ Kaiserliche General⸗Direktion London .... 1 £ Hertwig, g Bgs der Haltestelle Schönwerder auch solche Hannover, den 34. September 1889. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. v1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auetieseru afss zur Ausgabe. Zur Annahme und „Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 32687 NI“ Lissab. u. Oporto 1 Milreis ..ö. Sprengstoffen ist von diesen neu zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen 182087 Bekanntmachung. do. do. (1 Milreis⸗
eröffneten Verkehrsstellen nur die Station Freystadt b“ . Für den direkten Güterverkehr zwischen Statione Madrid u. Barc. 100 Pes.
T jf⸗ V üi eeignet . . „ 35. M.2 5 8 9 ner 8. 1. Veränderungen g b tzerbe h 6.. [32743¹⁄ “ — einschließlich Pfungstadt do. do. 100 Pes. der deutschen Eisenbahnen nur für tden “ (Fe e Eisenbahn⸗Verband. Lr necp u“ E1“ . ö . 19 N 1 ö“ gerichte zerkehr mit Oesterreich⸗ bvahn sowie der an letztere anschließend “ Fres. r. 230. Station Idaweiche und die Haltestellen Oswi d Ok nit Oesterreich⸗! arn.) Nebenbahnen Osthofen — Westhof EE’ee 100 Frcs 75 Schedlau auch für den Eil I1I Am 1. Oktober d. J. tritt ein neler Theil III. Reichelsheim, S Osthofen — Westhofen, Reinheim— do 100 Fres. [32775] 1 sch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr Tarifheft Nr. 1, 2 und 7 u“ . Reichelsheim, Sprendlingen — Wöllstein und Worms 100 fl i eröffnet. Die Fre⸗ erechn rifheft Nr. 1, 2 und 3, enthaltend- Ausnahme⸗ Offstei Frecssita . C 1A X“X“ o Kilometerzeiger berechnren een farchs “ von Getreide, Nahme⸗ 11“ 5 J. J. ein “ 106 f. igkeit vom 1. ober d. J. tritt zum Schönwerder und Tschö ¹ „früchten, Malz, Mühlenfabrikaten, Oelsaaten, Klei Main⸗⸗ 1“ enselben wird der . 1 8se; vorbezeichneten Tarif der Nachtrag 14 in Kraft ½ erder und Tschöplau der Frachtberechnung Oelkuchen und Oelkuch L“ Main⸗Neckar⸗Hessische Gütertarif vom 1. Novemb do 100 fl. 4 “ 88 2 2 1 . ür den Lokal⸗Güte . 5 8 Wen n e! uchenmehl, sowie ebrau 8 S” 8 f vom 1. November 09. 8 9 fl. Derselbe enthält u. A. Aenderungen und Ergänzungen “ zu legenden leer zurück oder zur Füllung gehenden 114“ 18 LEET13“ aufgehoben. Der neue Güter⸗ Schweiz. Plätze 100 Fres. zum Kilometerzeiger, direkte Kilometer⸗Entfernungen für die Pg,n wace 1 — 88 ehtere auch Mehlsäcken zwischen Stationen der Oesterreichisch⸗ fügi, Frachtermäaͤßigungen auch gering⸗ Italien. Plätze. 100 Lire süt 88 F der Neubaustrecke N. S. Weiche von Leichen, Fahrzeugen Iüger dn ““ Ungarischen Babnen einerseitz und den dem Süd⸗ bvemßer 1. hunßen, 8 E11“ . dnr V 20ie. 210,75 b 2000 — 10 3 Kilometer 1114““ de enthält der am 1. Oklober d. J erschein ade Nach⸗ LE111“ ungehörenden Stationen deutscher Friedrichefeld “ an⸗ 85 Stationen 1“ 96 R. “ †5 ½ 208,00 kö Chgrlottb Söt a. g cc X.““ 31 — ² 9 2 — 2. fr. 8* .* üen N. 2 — ? rer ;r . 5 n w 4 ge 8 2₰ 2 “ A1XX MR. ö.,4 8 512 „ 5 F zoxro 3 3 50 — 500 Istp ch. 31¼ rg 1 1 D ene neu einbe⸗ trag V. zum Lokal⸗Gütertarife, ie Ausnahme⸗ 1““ den neuen Tarif eintretenden Aerdechogen gfce Warschau. . . .100 R. S. 8 T. 5 ½ 211,65 bz Essen St.Sbl IV. 3000 — 200 8 8 158; 5000 — 200 101,10 bz Cöln⸗Md. Pr.Sch 3 ½ /4.10 300 lich Erhöbungen, gelten von den bezeichneten Ter⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. Z11ö16“ 3000 — 200 do. neulndsch. II. 31 1/1.7 5000 — 60 101,10 5z I 1.- 30 13. 190 S 3 Hamburg. Loose . 3. 5 V V Lübecker Loose.. 189 7 ⸗L
gene J Ce ;ve; ; 8 8. — 32 49 . zogene Verkehrsstellen des Direktionsbezirks Brom⸗ Frachtsätze für Kohlen sind bei vrn bethelligten Bee. disseln werden die gleichnamizen Tarif⸗ om 1. bezw. 10. November minen ab auch im Verkehre der gleichnamigen Sta⸗ Dukat. pr. St. 9,75 B p. St. 4,1 825 G Magdbg.St.⸗Anl. 2 5000 — 200⁄10 Imper. pr. St. —,— Ostpreuß. Prv⸗O. 4 1/1.7 3000 — 100 6 “ übeck 3.32] 14. 0 f 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,300( Meininger 7 fl.⸗L. — p. S 12 10 3000 — 30 — Oldenburg. Loose3 1/2. 120
termins hierdurch aufgehoben 1 sͤgü atio om D ch ) 8 adun ter d M i 5 8 äß ü fling d 1 gsgütern, die Station urow und die Halte⸗ tarifs III. und für Mergel zum Düngen snsns eehe (te ifting et ie 2 Häjr dsnen. vcnaen 8 1
do. do. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 150]100,90 bz do. do. 3 1/1. 7 5000 — 150 95,00 bz 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 1501101,40 bz Bayerische Anl.. .2000 — 200]106,30 B Fonds und Staats⸗Papiere. do. neue 3 ½ 1/1. 7 3000 — 1500101,30 5z Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 102,25 G e .7 3000 — 150 104,90 bz Grßbhzgl. Hess Ob 4 158. 2000 — 200 —,— Ostpreußische.. .3 ½ 7 9
“; 8o“ ßi 3 ½ 3000 — 75 1101,00 ; G Hambrg. St.⸗nt. 3 1/2. 8 2000 — 5001103,00 ‧z Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 1 0 5000 — 200 107 30 G Pommersche .“ 3 94,00 B do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 103,90 G do. 88 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,60 b3. do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1/1. 7 3000 — 75 —,— Meckl. Eib Schld. 7 3000 — 600 do. do. do. 3311/4. 10 5000 — 20010470 58 G Pofensche 11/1.7 3000 — 200101,10b5 ⸗9 do cons. St.⸗Anl. 3000 — 100— do. Sts.⸗Anl. 68 1.7 3000 — 150101,40S 1 3½ 1/1.7 5000 — 2001100,50 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. .7 5000 — 500 do St.⸗Schbsch. 3½,1/1.7 3000 — 5 100,40 b; G schlef. al 3 1/1. 7 3000 — 60 [100,40 bz Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 5 1102 50G Kurmärk. Schldo. 3711,5 12 3000—1592,— sch.2,1,1. 3000 —60 110050 b G Sächs. St⸗Nent. 3 versch. 5000 — 20096,508. Iö broe;bl. 44 eeS. 7 3000 — 1507100,40 bz do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ verse 2000 — 100 109,80 bz Oder⸗Deichb⸗Döl. b“ 7 ö2000 — 75 —,— Berl. Stadt⸗Obl. d. d9 do. do.
d9. do. do. do. neue —,— 1 eee “ Breslau St.⸗Anl. 4 0 5000 — 200 102,70 B Schlsw. Hlst. 2 Kr. 4 :7 5000 — 200[103,75 G Preuß. . r.⸗A. 55 3 ½ 1 300 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ ). 3000 — 200 101,60 B 7 5000 — 200—,— Kurhess Pr.⸗Sch. — p. Ste 120 do. 1887: 3000 — 2000101,60S. Westfälische 5000 — 100104,60 G Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2;8 300 4000 — 100—,— Baver. Präm.⸗A 4 1/6. 300 5000 — 200 101,10 bz Braunschwg.Loose — p. S 60
.7 3000 — 75 [101,20 bz G do. St.⸗Anl. 867 :11 5000 — 500 7 3000 — 75 +,— do amrt. St.⸗A. 5.11 5000 — 500
Ebb
G
-
₰
1 1
—0
- -
—
1 ,—0,—
1/1
1/1. do. 3000 — 1500100,50 bzz G do. do. Pfandbriefe 4 v versch.
1/1. 7 5000 — 100 bg 101,50 G sdo. do. neue 3¼ 1/1. 7 3000 — 150 100,60 bz do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 1/4. 10 5000 — 100 bg 101,50 b 6 do. do. 13½ 1/1. 7 3000 — 150 100,60 bz Wald.⸗Pvrmont. 4 ,7 3000 — 300 1/1. 7 3000 — 75 [100,50 bz G do. :7 3000 — 150—,— Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200
0
G&
—,— ,——.,—
SISESgSSSSSe
80,—
8
7 —,—
ch 5000 — 10099,80 G do. do. . 443² 1/1. 7 3000 — 150,— do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 20 10
7
6 S O05 v5 05
Sg
Mr⸗
—₰ 0,—t
S S 8
E xœ — IoM
5
AE g 2 89
hbd
7
Z —‧
—22ö=ög
5101 %g.
Rentenbriefe. Hannoversche... Hessen⸗Nassau 4
berg, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Dienstf⸗ . tarife, sowie sonstige Aenderungen. 1 E“ Rachtra 69g Verkehrs. Bureau zu er⸗ 1884, sowie Nr. 3 vom 15. Oktober 1886 nebst tioner ech
8 Der Nachtrag ist — soweit der Vorrath reicht — Ergänzung der lerac erene hül. außerdem eine Nachträgen, aufgehoben. 8 adesaabeh n “ Bahn mit der Hessischen Sovergs. pSt. 20,42 bz 3 . v⸗H 200—1 ünden b Güter⸗Verwaltungen unent⸗ Betriebs⸗Reglement, 1““ zurm Sowecit die bisherigen Frachtsätze nicht durch neue füdwetdeutfches Larhhast s Hessischen Nebenbahnen, 80 Frcs.⸗Stück 16,26 b; do. pr. 500 g f. — — Rheinprov.⸗Oblig 4 ve ) 1000 u.500 geltlich zu haben. — des Tarifs für Haltestell Fr. an Berichtigung ersetzt werden, bleiben dieselben bis 15. Novemb .x “ I eft 9, für die in letzterem 2 Guld.⸗Stück 16,15 B do. neue 16,21 G do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500. Altona, den 24. September 1889. Tarif⸗T beflin en, Ercänzung der Stations⸗ d. J. in Kraft. vember enthaltenen bezüglichen Saͤtze. Nähere Auskunf —Königliche Eisenbahn⸗Direktiovu. Stati 6 8 en, Erweiterung und Abänderung der Der Verkaufspreis der neuen Tarifbefte betraͤ ertheilt unser Tarifbureau⸗ G Namens der betheili W 8 Stations⸗Tarif⸗Tabelle für bestimmte Stückgüter für Heft er neuen Tarifhefte betragt. Darmstadt, den 17. Septembe “ . 1 etheiligten Verwaltungen. im Verkehr mit Jägerndorf, Aenderung und Erga fhr Hef0 - 0,50 ℳ, für Heft 2 0,50 ℳ und für Direktion der M mexhecs Röm. St.⸗A. II.-VI. Em. 4
1“ 8 — r 8 — 38 e „ Aende 1 b an⸗ 2 2 A 2* g * ” 2 1 „— 8 — 8*† Llll. 32776] Nord⸗ . zung des Ausnahme⸗Tarifs 2 für Holz, Ausd 1 He. G 1 ““ 8 Rumän. St.⸗Anl., große 8 ¹ 11“ des Ausnahme⸗Tarifs 9 für Eiferer e 1 bb 23. September 1889. [32786] 86 85 wirttel u dem Gütertarife für den vorbeieichneten Ver⸗ Artikel Hammer⸗, W Fisenerze ꝛc. auf die Königliche Eisenbahn⸗Direk SS 9. 8 2888 band ist der Nachteaa, b, gältig Brrebr⸗ öb Refi. dans Sl und 1113“ 1 “ “ Bad. Staats⸗Eisenbahnen Aus do. e Obltene
vei j Zei 4 8 98‧2 run 21*. 9 P e e8 8 86 8 8 0 tige b 1 „5† 8 85 S ac 5⸗-Ob 8* E1“ lücht h EC13“ Nachtrages können, soweit nge. kgxnc; [32742 “ 8 “ nüenteneng. isch budischen 1 3.58 Stücke zu do. kleine Ergänzungen bezw. Aenderungen zu II. A Spegial⸗ die EE11“ unentgeltlich bezogen werden. e hein h⸗Westfälif 3 6 verkehr (Tarif vom 1. Juli 1888) einbezogen Argentinische Gold⸗Anl. 5 1000 — 100 Pes. [92,75 b. do. fund. Zestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, zu II. B Breslan, den 25 September 1880. isch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Näbere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ do. do. kleine5. 500 — 100 Pes. 92,80 bz do. mittel Spezielle Tarifvorschristen, zu II. D. Tarif für die Königliche Eisenbahn⸗Pirektion. Am 1. Oktober “ tarifbureau. . do. innere 4 ½!⁄ 1000 — 100 Pes. 85,50 bz B do. do. kleine Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen u. s. w., 1922, — den Verkehr nirt St 78 zu dem Gütertarif für Karlsruhe, den 24. September 1889. b öE11666X“ 100 Pes. 86,00 B do. do. amort. 5 z II. E. Kilometerzeiger, zu II F. s. und b. Allgce⸗ [32777] . Eltaß Loredeng 1 Stationen der Eisenbahnen in Geueral⸗Direktion. G do. äußere 1000 — 20 85 85,80 bz do. do. kleing meine Kilometer⸗Tariftabelle und Stations⸗Tarif. Mit dem 1. Oktober d. J. tritt zu dem A Krafk, emhaltent Heft 1.) der Nacktrag VII. in „ “ 1 C1616“ do. kleine 100 £ 85,90 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 fabellen, einschließlich der E1“ farvf. nahmetarif für die L “ L“ . 11A“ für die neu auf⸗ [32783] Bukarester Stadt⸗Anl. .5 2000 — 400 ℳ 95,60 bz do. do. v. “ ee Insbesondere 99 in dem Nach⸗ 8 C Grubenbezirk nach den Stationen Direktionsbezirks Köln (bernbelelh ““ 8oeneessesget FesbenSse WMütertarif 86 v 1eng5 2005 2436 2. 88,80 58. 8 8 c. en3 rage neue Enifernungen und Frachtsätze für die in des Eisenba n⸗Direktione bezirks Berlin ein Nach⸗ Der Nachtrag ist bei “ „Januar 1889 gelangt der Nachtrag 3 do. v. 1888 2000 — 400 ℳ 95,560 bz . eine⸗ 1114“ Achtrup, Han. 1109 M. in Kraft. Taselbe entbältnene Frachtetche 1111“ 1111144“*“ hünahme Büeno⸗ Nttes duh t s “ “ ewitt, Leck, Lindholm, Meyn⸗Wallsbüll, Niebü ür die Stationen Putbus a. Rüg., Lauterba 9 “ 8 der Stationen Ludwigslust, Lüblow, Rast 668 o. do. kleine5 1/1. 500 ℳ 0 bz o. do. eine⸗ 00 u. 50 £ 2,25 b; Wiener Communal⸗ üll, P Rüg., Lanuterbach a. Köln, den 24. September 1889. 8 Sülstorf der Mecklenburgischen Früedrichigstow. 1g Chinesische Staats⸗Anl. 5. 1/5 1000 ℳ 113,25 bz do. do. v. 18735 1000 — 50 £ 102,70 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 02 on 7e8 8
208/10.
Schafflund, Sprakebü ü JL“ 8 Lese ½ S secbafanch. Corakebüg, der EEE1“ dehee antlunbafie Priareeitele ötengoch N gens dcs Verwaltungen: “ Teterow⸗See der Gncien⸗Teterower Eisen Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. [111,60 bz do. be. I 1 100 u. 50 £ 102,70 b; do. do. p. ult. Okt. irks, sowie für die Stati Teterow⸗ 1 Sac Jöeiebhsen FH urerhach gliche Eisenbahn⸗Direkti ahn in den Verbandsverkeh “ o. 7 2000 — 400 Kr. 7,30 bz do. o. v. 1872-73 p. ult. Okt. 111 Fisenbahne 88 e Cfste vfen “ (rechtsrheinische). und Eergagäne eneebbbe 1 8 Staats⸗din. v. 86 5000 — 200 Kr. 99,00B 8 S 8 88” 18 16,2. 102,001 Glrf weite ürz Entfernunge 5413 2 8 s 5 5 E diese r25 k11“ von den Verbandsstati 114“ 8 tis Anleihe . 3. 1000 — 100 £ D. do. leine 4 ½1 0 u. 50. 102,00 b G 1rf. einige 1“ ET1“ 1“ 116““ WEö “ Schwerin, der T“ ““ 4 1/5. 1000 — 20 £ 92, 25 G do. F 1“ 625 u. 125 Rbl. EE1““ G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. und die Aufhebu isheri — 8 Bzre 25 Sornember 1889 8 ber d. J. gelangt je ein Nachtr Die Direkti 3 dd̃. 100 u. 20 £ 92,25 G do. o/. p. ult. Okt. 2,90 bz; G verschiedene 1A“ 8 Bres guigliche Effenbahn Tirettion Cänderan. sowie . zn 1 Heften 22ba bes der Mrechlenbnrgischern Friedrich⸗Franz 8 do. 92à92,25 bz G 8 inn. b u 14.10° 10000 — 100 Rbl. 1—,— Bergisch⸗Märk. III. A. B.; Der Nachtrag ist bei AELA1“ g *— Eisenbahn⸗Gesellschaft, 8 1 [1000— 20 £ 100,20 G o. o.p. ult. Att. .“ F; “ IO.. waltungen 6n bei den hetheinigten Gilterver⸗ 32779 v zu den Heften 2, 3 und 6 des Adsnazmeiauns P. Namens 8 beeltgt⸗s Ale scte 8 88 in 4 *⅛. 2½¼.¶ 100 — 20 100,20 G do. Gold⸗Rente 1883 6 1/6.12, 10000 — 125 Rbl. s114,20 z 8 V Altona, im September 1889 2 6 8 (für Steinkohlen u. s w.) zur Einfuüͤhrung. Eeeee eewoitungen... Gu.“ 5 25/4. 10 1000 — 20 £ —,— do. do. 5000 er 6 1/6. 12 1 — h Königliche Eisenbahn⸗Direktion Gütertarif ktober d. J. tritt zum Breslau⸗Sächsischen Die Nachtraͤge enthalten Frachtsätze und Entfer⸗ [32782] 16“ “*“ do. do. v. 18845 1/1. 7 1000 — 125 Rbl. 102,70 b; 88 “ Namens der Verbands⸗Verwaltungen. ecäbktarife 11“ UI. in Kraft. Derselbe lungen, r die Stationen Amalienhütte, Bieden⸗ Zum Hamburg⸗Mecklenburgischen Verbands⸗Güt do. do. pr. ult. Okz. do. do. 1 er 5 1/1.7 8 102,70 bz do. Nordb.Frd.⸗Wilh. — desnanr. 1s ee e saclhesch eh ... kepfe Huchenau. Caldern, Carlebüte, Hahlbruch, tarif ord 15, Arris1888. 1önmt der Nachtrag 1 vorländ Hovp.Ver⸗Anl. 4 15/,3.% ,4050 — ü5 ℳ, [100,20G — Berlin⸗Anhalter Iit. C. [32773] Irrels.R 9 Steuervor chriften zu §. 51 des Be⸗ LE1“ Ferndorf, Feudingen, Friedensdorf, vom 1. Oktober d. J. zur Ausgabe 6 . Finaländischs Loose ..— p. Stck 10 Thr = 30 ℳ (58,50 bz do. St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. —,— Berlin⸗Hamburger III. Fur die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und Ausnah B1“ Aenderung der Nomenclatur der Friedrichsbütte. Laaspse, Goßfelden, Hilchenbach fernungen für die in den Verkehr inben 88 do. St⸗E.⸗Anl. 18824 1/6.12 4050 — 45 ℳ —,— do. do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 1 erl.-Ptsd.⸗Madb. Lit A. lebenden Thieren zwischen Stationen der Dinkt g Nessel G S 4dn f⸗ Holz c. Eisenerze ꝛc. und 8u6 Leimstruth, Ludwigshütte, Lützel, Obern. Stationen der Neubaustrecke Holthus ö“ do. v. 188s6 . 4 1/1. 7 4050 — 405 ℳ 2,— do. Orient⸗Anl. 15 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. G Berlin⸗Stettiner II. u. VI. bezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt Se Idee ehasgie ns eehc vas gäfhehnaatts ternbaasen, öB Wallau lust der Mecklenburgischen Frledrich⸗Frang 56 Griechische Anl. 1881-845 1/1.7 5000 u. 500 Fr. 93,50 bz B do. 88 I15 111.7 1000 u. 100 Rbl. P. 1.“ vX“ Magdeburg einerseits u 8EI11“ 1 89, 5 Lusg 8 für ‚bestimm e Stück⸗ 88 shütte (Lahn) des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Station Teterow⸗See der G 8 un d. d 300er 93,50 bz do. o. p. ult. Ott. 34,00 bz Braunschw. Landeseisenb. Küstriner und ö 8 S Frachtsätze für die Stationen der Neu⸗ hertee Elberfeld und Benrad⸗St. Tönis des Ehns. bahn, sowie Aenderungen 1“ ö Holländ. Staatg⸗Anleihe 32 12000 - 100 fl. ,— 1I1 5 1/5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 164,10 bz. ITö“ “ G gelangt an Stelle des Tarise 1n Frepstadt eec.-hemsbsu, E a. Sdae 11“ ee Cinterheinisch, sowie T1“ enthält. 181¹“¹ Ftal. steuerfr Hyp.⸗Obl. 4 9 250 Lire 81,40 bz kl.f. do. 8 deizorSkt.,. 2500 Ff Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 4 ai 1889 ei 1 z0 Aynf 88* . b „Imielin un unzendorf 8 , igen. ieselben sind bei de ili Nachtragsexem e si 0 8 1 Nationc † „Pfd 500 Lire —,— do. Nicolai⸗Obl. .. 5. 11 2500 Frs. 93 à 93,10 bz C 8 8 (sF Stationen 144“ 8,”b „des Eisenbabn⸗Direktions⸗Bezirks Breslau Güterexpeditionen zu haben. n betheiligten nen zu 8 nplare sind von den Verbandsstatio⸗ 68 ö Pfdb. 1,4 10 „b05.90 igeS e. 93,0 /b8* 2. 1. 8 Flein 4 15. 8 92,90403 b; B 1 I 18 V her Gaistisehgg. Derselbe enthält vegeniber det k. 1nae gfüsdohe b “ S lst age erkeh 1 1889 gb d g,g g Schwerin, den 25. September 1889 do. do⸗ seins 1/1.71 100— 1000 grs. ” b 8 8 PelnSchate e V 199 19 gen. S 88409G d.N. Llodd Rost⸗rn),4 erigen Tarifsaͤtzen durchweg Ermäßi öA“ estelle und agenladungsverkehr eröffnete Station Birkelba Die Direktion 8 do. ö. pr. ult. Okt. 93,20 à, 30 bz S do. do. eine 4 150 u. 100 Rbl. S. 88,402 berst.⸗Blankenb.84,884 dlar de 1n Tdufßs v dntgecchnspah, Frehn. dagen. i 8 “ genssch der dehngx .bl.⸗ Kcerrhadenepekadi⸗Anl.— .7] 1800. 900. 300 ℳ do. v. 5 1/1. 6 IEhsc ee; vlfteinsche Marschbahn 4 epäck⸗ bezw. Güterexpeditio zten figte Frachtsätze fi e Stationen Arnswalde, Die zur A ben Nachbar⸗Verkehr einbezogen. bahn⸗Gesellschaf 1“ Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. 4 2000 — 400 ℳ 85,10 b b do. d. v. 1866 5 1/3.9 ebl. ,,90 bz Sübeck⸗Büchen gar. 4 Iwnftsbion er Perredeeionen⸗ “ das Feüein I und zum Theil sür Kleeberg des Die zi Anwendung kommenden Frachtsaͤtze sind Namens der deresncgft,, “ g. do 1.l. 400 ℳ 85,10 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 9 ¹1000 0 Nb. 189 üelgrst 18734 Preußischen Staatsbahn⸗Verwaltung hie Fscida . n⸗Direktions⸗Bezirks Breslau; Aufnahmne bei den Güterexpeditionen zu erfahren. “ Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. 1000 — 100 ℳ —,— 16A“4“ 500 Rbl. S. (97,50bz G do. ⸗Lipzig Lit. A. 4 b g hier, Bahnhof der Stationen Emanuelsegen und Tichau in den Köln, den 25. September 1889. 8 Meritanische Anloihe. 6 versch. 1000 — 500 £ 96,70 bz do. Boden⸗Kredit .. 100 Rbl. M. 104,50 G 8 bEEö 6 ve 96,70 bz do. do gar. 1000 u. 100 Rbl. 97,80 b; Magdeb.⸗Witienberge .. 83,75 b; Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.“
Alexanderplatz“ gei 1 1 3 en En 1 Süüsh zu heccegeft “ fůr das 11“ 1 für Holz ꝛc., eine Erweiterung des Namens der detbeiligten Verwaltungen. do. do. go Berlin, den 24. September 1889. 4 für Eisenerze ꝛc.: Aenderungen in Küönigliche Eisenbabn⸗Direktion 8 1. do. do. kleine 6 V 98,00 bz do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 400 ℳ 2b 83,( dic rönigliche Eisenbahn⸗Dirernion, 14*“*¹ Segö do. pr. ult. Okt. Uet v. 2.de. erlind. Mfngc v do. 75,76 u8e zugleich Namens der übri etheili Verw Dru ap 8 2 8 7001 v“ skauer Stadt⸗A leihe! 1 000 — 100 Rbl. P. 61,80 b Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 2.8 3000—. 2 02,40 8 :18 b Upetgen betheiligten Verwaltungen. E1“ Petgtka5 cn zum Fres 8169 1 1“ 6 179000 u. 500 G 8 130,20 1b 8 do. mittel 4 ½ 1/2. 8 ℳ 1e 5 1 188 2780] I1 bei den betheiligten Dienst⸗ er am 1. Oktober 1889 zur Ginführu Stadt⸗Anl. 500 5 P 2,20 b do. kleine 4 ½ 1/2. 8 300 ℳ 2,40 bz „l. Friedr.⸗Franz⸗B 1ealno. Sttsber d. Js. erschint ein N stellen zu haben. Eken Blenft. Fraaraait nm Gern hene dehä e. Nordesische Süogt⸗Bbl, 2 „91 1ch d.2952,7. ga 68 he; do. do. 1836,311/12 000 — 00 ℳ, s100,9058 ““ zum Gütertarif für Nn SeRan kin Nachtrag VI. Breslau, den 26. September 1889. für den Verkehr Köln (rechtgrheirisch 1 1889 he Hyphr dih. 3 1— 16“ St.⸗Renten⸗Anl. 3 5 8 3000 -1000 ℳ 90,30 bz B b es. —s - aatsbahnverkehr Berlin⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. hält Entfernungen für die wSeic ne2linns ent. Oefterr Gesd⸗Rente. 2 4 1/4.10 1 94,50 B do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,4 ½1 3000 — 300 ℳ 103,70 G 88 Lit. ö“
Breslau. Handewitt, Lech, Lindholm, Me üll, Ni 8 95,75 b do 51878,4 4500 — 300 ℳ 103,30 bz m 519: yn⸗Wallsbüll, Nie⸗ dd. do. kleine 2,75 bz o. LTW1A“ 55 do. Em. v. 1879. sbüll, Nie do. 8s pr. ult. Okt. do. do. mittel 1500 ℳ 103,30 bz do. (Ndrschl. Zwob.
Derseibe enthält außer einigen Aend und Berichtigungen sowie zum 5 eil v. erungen [32688] büll, Schafllund und Sprakebüll der Neub “ hi 8 1 h ereits ve- Am 1. Oktober 1889 gelangen versuchsweise bis Nordschleswigsche Weiche —Leck — Niebüll vönrgefes. 2b v1“ :491 5 11 100 1. 10 8 11308 8 8 2tae 888 v f 8 4 18s 8 faeEeg
4 ½ 1/5. u. . 771,3 8 o. Städte⸗Pfd. 1880 4 ½ versch. 3000 — 300⸗ V Ostpreußische Südbahn.
1 1
ö
— 500 Lire 90,75 bz B Türk. L. (Egyt. Tribut) kl. 4 ¼ 10¼l.1⁷+ʒã 194,50 G 7 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. p. ult. Okt. 1 1 2500 u. 1250 Frs. 102,60 bz Ungar. Goldrente gar. . 1/1. 7] 10000 —- 100 fl. 85.75 b:ꝛ B 500 u. 250 Frs. [102,60 bz do. do. mittel 4 1/1. 500 fl. 86,50 ,60 . 4000 u. 400 ℳ 106,00 B do. do. kleine 4 1/1. 7 86,50,60 bz 400 ℳ. 106,00 bz G do. do. p. ult. Okt 1 885,60 bz 4000 ℳ 101,40 bz do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 1000 u. 200 fl. G. [102,30 bz 2000 ℳ 101,40 bz do. o. .4 ½ 1/1. 1000 — 400 fl. 99,90 bz G 101,75 bz G dD 8 jerrente .. . 5 1/6. 1: 1000 — 100 fl. 81,40 B
16000 — 400 ℳ (96,50 b;z G do. 0. p. ult. Okt. “ 4000 u. 400 ℳ 96,90 bz B do. .Ste 100 fl. 250,00 bz B 1036 — 111 £ [109,00 G o. Temes⸗Bega gar. 4.10 5000 —- 100 fl. —,— 1000 u. 100 £ 83,20 bz do. kleine 10 100 fl. 1000 — 50 £ 104.25 bz o. Pfbr. 71(Gömör.)? 1/2. 8 100 Mlrn. 100 u. 50 £ 104,50 bz do. Bodenkredit 42 1 10000 — 100 fl. —.— 1000 — 50 £ 102,25 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 888 10000 — 100 1I 103,25 bz
100 u. 50 £ 102,25 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 7 — r8 105,30 bz
— — =
— — +- —- —- — —
2
—22ö
— 2₰
— — &
&OG&́;SS. OCl 9
8
—öFèSSSn
SSbeber
22—
5 AbASeSS; A
ʒʒʒMʒ·ʒ·ʒ
v
—₰
0
—,— —
O
8 3000 — 300 ℳ 101,80 B 300 ℳ 101,80 B 1500 — 300 ℳ 103,50 bz G
3000 — 300 ℳ 103,10 G 3000 — 500 ℳ 103,10 bz G 1500 u. 300 ℳ 103,50 bz G 5000 — 500 ℳ 103,50 bz G 3000 — 300 ℳ 103,50 bz G 600 M. 103,10 G 3000 — 600 ℳ 103,50 bz 3000 — 300 ℳ 107,25 G 500 Al. 1b 3000 — 300 ℳ 103,10 G 3000 — 300 ℳ 103,70 bz 3000 — 300 ℳ 103,10 bz G 3000 — 500 ℳ 101,50 G 500 u. 300 ℳ 102,00 G ki.f. 1000 u. 500 ℳ [—,— 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,10 G 3000 — 300 ℳ 103,50 bz G 3000 — 300 ℳ 103,50 B 600 ℳ 94,80 B 600 ℳ 103 00 B 1000 u. 500 ℳ —,— 600 ℳ 102,60 G 1000 u. 500 ℳ 104,00 G 5000 — 500 ℳ —,— 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ — 3000 — 300 ℳ 103,60 bz 5000 — 300 ℳ 103,70 G 3000 — 300 ℳ —,— 300 u. 150 ℳ 103,00 G 1500 — 300 ℳ 103,50 G 1500 — 300 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 103,50 G 600 ℳ 103,50 bz G 1000 u. 500 ℳ
2 9”
2
27£
1—1-11—-ö-1ö
— 8
2 27⸗
Pehheeeeee
E11““
—
— 7 + DX 22S”—
+&EEX=ISIgEBüBVVO'=OBBüXSVYVVg — —
TEETET — —O —-,— —- — — —
“ —½
l
89
— 2
— 222 — —
8ρ N
—
8
“
—— -8ʒ82—
— — S
— —- — — — — — —0
1—1— — — ——*
8
4 1
— — 2—
Febrikmarken
“
— —1 —1002
vS5S 1 — —
1—
— Se —SSSS K- H Ss =
SeEeE=SSgS
—
—
— ——
2
à909˙6811.
80,—:8,—
H
öffentlichten Ergänzungen von Ausnahmetarife 1 Entfernungen und Frachtsätze für di zmetarisen neue zum 30. Juni 1890 im Verkehr von den in Betra bahn⸗Direktionsbezirks Altona, anderwei 495 EREREEÜÜEÜEREÜEEemmEEwee. 1 8 I einbezogenen E1“ 1 heer kommenden rheinisch⸗westfälischen Stationen 85 theils ermäßigte Fracht aͤtze des sönesee.gee 1 — — eaneeerevesveKee 5* 8 pr. ult Okt. —,D“ do. do. 1883 5. 3000 — 300 ℳ 103,10 G d8 und Tschöplau des Direktionsbezirks Hengken den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstationen für für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. sowi eee⸗ 89 8 8 do. 15 1/3.91 1000 u. 100 fl. 184,90 bz G Serbische Gold⸗Pfandbr. /1. 7 400 ℳ 86,90 bz Rechte Oderufer I. Ser. sowie Putbus des Direktionsbezirks Berl⸗ 6.; sämmtliche im Spezialtarif II. unter Eisen und Berichtigungen und Ergänzungen. Ee 2 d. 1 Sen; 1 “ pr. ult Okt. do. Rente v. 1884 5 1/1. 400 ℳ 83,00 bz G Rheinische 1“ kürzte Entfernungen für mehrere G 1” Ssabt genannten Artikel im Falle der Ausfuhr über Die in dem Nachtrage enthaltenen Entfernungen N.S.5 eeene Silber⸗Rente. 4 ⅛ 1/1. 7 100 fl. s[72,30 bz B do. do. p. ult. Oftt... —,— 1““ eeteenn oedess ege Controlvorschriften für die Feten fcg hets rehe heh veee ermäßigte Aus⸗ nund Frachtse⸗ für die Station Niebüll gelten auch . Nl Burgstr. 1I1 kleine 4n fl. 12,865 g 88. do. 1“ 1/5. 11] 400 ℳ. 183,00 bz G I1““ eesne nen ür den 0 he ah urch di d inge rselben Höhe und unter den⸗ fürnteieens üchnamige Station der Schleswig⸗Hol⸗ . inc vErchen 1 b 88 10 72,00 bz C o. 1 111“ “ Weimar⸗Geraer .. . .. Klassifikation des deutschen Ef nneubc zurch die 1ag Zeers. wie für den seit dem 1. Juli steinischen Marschbahn, soweit L“ 15 te uns, Pöch “ 116 kleine 4 .10 00 fl. Spanische Schuld. .4 7eu 24000 — 1000 Pes. —,— Werrabahn 1884 —86.. Theil I. oder durch besondere Ausnahmetarif q ’“ sind als die im Rbeinisch⸗Niederdeutschen Verbande Latente allers Iià do. pr ult. Okt. “ do. do. p. ult. Okt. währten ermäßigten Frachtsätze. hmetarife ge⸗ schienen und Schienenbefestigungsmittel (vergl. Nach⸗ bestehenden bezüglichen Frachtsätze. 1 ande —. — — 20 . 8 Loofe v. 1854 ⸗4]1 1/4. 250 fl. K.⸗M. —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1.7 4000 — 200 Kr. 103,20 G fürae 8 ben nehrvetgag enthaltenen Entfernungen heß Phhaee “ ; hasee Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen zu . ö112*“ . Krred.⸗Loose v. 58 — 100 fl. Oe. W. E1 8 82 81ss e 101 00 ; 8 Lauterbach erlangen e z 8 e fenstationen vom 1. März 188 aben. 8 2 dose. 5 1/5. 1000. 500. 100 fl. s122,50 o. o. v.1887 4 1/3. — 200 Kr. 00 bz 8 “ “ b zu machenden Tage der 1.“ bekannt unter Nr. L.) zur Einführung. An dem Cnns Köln, den 26. September 1889 S Feose 8 86 — 101,90à22,40 6b; do. Stadt⸗Anl. 4 15/6.12 8000 — 400 Kr. 101,75 bz G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols. — ig auf der genannten Tage treten ferner Ausnahmefrachtsätze Namens der betheiligten Verwaltungen: 922 NMNT x .Loose v. 1864. — p. Stck 100 u. 50 fl. 307,30 G do. do. Sgan 1es 1075 k G v“ Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 20000 — 200 ℳ 102,30 bz do. do. neue v. 85 4 15/6.12 — 400 Kr. /75 bz G 8 1 Jabge empelt. gekündi 8 eine 4 1⁄6. 800 u. 400 Kr. —,— Berg.⸗Märk. IX. Em. 3000 — 500 ℳ 103,50 5· G —, V 8 kleine 18,9 8 Berlin »Anhalt 18578 1500 u. 300 ℳ 103 50 bz G —,—
—,=Ign= 2 —
— — — —- —
0,—
SgSSS — — = — 1
— — —
Strecke Putbus— Lauterbach Gültigkei 5 88 Der Nachtrag ist bei den Verkaussstellen des Tarifs n.” ie Bescsefrung roher Baumwolle von den Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). un 2 8 4 do. 8 82 Preise von 621 ℳ z9 haben. Burgsteinfurt Ue besfnfiattonen. 89 1 Siation —— EEeEa Pester Stadt⸗Anleihe. 6 1/1. 1ö B1 89808 86 do. d 3½ 15/3.99 9000 — 900 Kr m 24. e 1 8 a⸗Direktionsbezi 5 9 8 1 - 8 . P. ,60 b . o. ö. do. 3 ½615/3. 9 1u41* Jorlin⸗Gß 1 . 300 G H . 5 Miar†o x GI 111“ 8 8 8 1“ 8 75⁷ 32*½ 3,0 7 9 ½ C „ 22 crl.⸗Heʒ og. I1. m. Z. — ℳ. 2 AII [32778] 2reättonen sn Jöö “ an an graft. südwestdeutschen verda;de heüen 88 Liguido pfdbe.⸗ 1615 1000—190 Ror. E. 6708 8 8 Adnfann. 11/5. 11 400 80,25 bz- Berl. etsd gd 300 ℳ%ℳ 103,50 bz —, — J — 1 zlberfeld, den 25. 9. 8. 8 arifs aft. 2 Redacteur: J. V.: Fae.e4. 1/4.10 98, J.f. ürkische Loose vollz. .fr. v. Stck 400 Frs. 32,40 bz Bresl.⸗Schw⸗Frb.
1. August d. J. für 5 Ueanee aduncbechllerwen Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Eeeö 1889. Berlin: ““ Forbaaieh. 1ed18sa- 181 4.10100 Ihlr 8— 160 fl. S. 288089; - 1g Fe vo p. ait drt. P8 aS3870066 Cöln. Maden F. Em. Vehe sten Babetrede vsensereaeaa 8. als geschäftsführende Verwaltung. -. e General⸗Direktion Verlag der Expedition (Scholz Röm. Stadt⸗Anleihe 1. 4 11/4. 10 500 Lire 95,25 bz do. (Egypt. Tribut) .4 ¼ 1⁄¼.10] 1000 — 20 194,50 G Magdb.⸗ Halberst. 65
deutung Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 1 8 1 via *. uchdruckerei und Verlags⸗ 1“
88 8 111“ 7 G Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
3000 — 300 ℳ103,50 bz 6‧., —,— 3000 — 300 ℳ 103,50 bzz G —.,— 3000 — 300 ℳl103,50 bz G-—,—
“
——2 2- ög
—— —- —- —- ——— — —O — — —
8