2) Albertine Elisabeth Henriette Ernestine, geb.] [330733 Im Namen des Königs! 1t 4) der Erben des Privatier Heinrich Geffert in theilung III. Nr. 2, 3, 4 und 5 auf Grund der Ur⸗ [32867] Bekauntmachung. 1 2) Die übrigen Rechtsnachfolger der Ober⸗Grenz später sich meldende Erbe bat sich alle Verfügungen ge⸗ Ehemann, den Handarbeiter August Mendler aus Fischer, des Ernst Friedrich Klürer in Wismar Verkündet am 20. September 1889. Siegen: kunde vom 9. Februar 1855; Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom jäger⸗Wittwe Liebrich werden mit ihren Ansprüchen fallen zu lassen, welche der Besitzer des Nachlasses ge⸗ Helbra. z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehefrau. 2 1 1 Schneider, als Gerichtsschreibr. a. Eheleute Heinrich Gassen und Bertha, geb. 4) einbundertsechszig Thaler Darlehn nebst 5 % eutigen Tage sind die Hypotheken⸗Urkunden vom auf die bezeichnete Hvpothekenpost ausgeschlossen. troffen hat und ist weder Rechnungslegurg noch Mißhandlung ꝛc., mit dem Antrage auf Esescheidung, Auf Antrag des Nachlaßcurators, Rechtsanwalts Auf den Antrag des Ortsarmen Karl Ernst Härtel Geffert, zu Köln a. Rhein, vertreten durch den Zinsen für Leyy Sutheim zu Beverungen aus der 15. Februar 1856 und 31. März 1820, welche über 3) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dr. C. W. Dittmer, ergeht hiedurch, unter An⸗ zu Pühlau, vertreten durch den Justizrath Petiscus Rechtsanwalt Coßmann zu Siegen, Urkunde vom 3. November 1856 ursprünglich ein⸗ die im Grundbuche von Templin für die Gärten steller Heyer zur Last gelegt. noocch Vorhandenen zu fordern berechtigt. shandlung des Rechtsftreits vor die IV. Civil⸗ beraumung des Aufgebotstermins auf — zu Oels, erkennt das Königliche Amtsgericht zu b. Gastwirth Carl Geffert zu Siegen, getragen im Grundbuch von Erkeln Band 3 Blatt 29 Band I. Blatt Nr. 23 in Abtheilung III. Nr. 4 „Verkündet am 19. September 1889. 2) Die Kosten des Aufgebots fallen der Nachlaß⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Freitag, den 13. Dezember 1889, Oels durch den Amtsgerichts⸗Rath Wehowski für, c. Kaufmann Heinrich Kohlhaas zu Siegen, und von da übertragen nach Band 7 Blatt 16 und5 eingetragenen Posten, und zwar: Tilsit, den 19. September 1889. Een Last. 1 auf 17. Jannar 1890, Vormittags in Auf etenasessstedha eedrt ü. vn “ 4 .Fsekkennt das Königliche Amtsgericht zu Siegen durch Abth. III. Nr. 1; n 125 Thlr. Darlehn für den Bauer Christian 3 ultz, Stendal, den 18. September 1889. 9 uhr, mit der Aufforderung, 9. 12 ein Aufgebot “ 2 as Sparkassenquittungsbuch Nr. 5251 der Städti⸗ den Gerichts⸗Afsessor Doench für Recht: 5) dreiundvierzig Thaler zu Gunsten des Handels⸗ Friedrich Rick zu Klosterwalde auf Grund der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. gedachten Gerichte zugelafsenen Anmalt zu beste en. 1. Sn. * Anspruch auf Befriedigung ,2 chen Sparkasse zu Oels wird kür kraftlos erklärt; Die nachbezeichneten Urkunden: manns Sadoc Sutheim zu Brakel aus der Urkunde — gerichtlichen Schuldurkunde vom 21. März 1820, “ ——; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Nachlasse haben, ihre Ansprüche unter An⸗ die Kosten dieses Verfahrens trägt der Antragsteller. 1) Hypotheken⸗Dokument über die im Grundbuch vom 21. März 1820, eingetragen im Grundbuch 84 Thlr. rückständige Kaufgelder für die Wittwe 32897] Bek 8 32868] Im Namen des Königs! Auszug der Klage bekannt gemacht 1 gabe des Grundes und Umfanges, mit Bei⸗ Wehowski. von Seelbach Band V. Blatt 46 Abtheilung III. von Brakel Band 2 Blatt 63 Abth. III. Nr. 3 Auge zu Templin auf Grund des gerichtlichen ℳ L rreeeen ag9 sind di den Antrag des Eigenthümers des Grund. Halle a. S., den 25. September 1889 fügung der Beweisurkunden spätestens in dem . “ 3 ffür den Justizrath Lehr in Siegen eingetragene für kraftlos erklärt . “ 1 Kaufkontrakts vom 24. März 1820 gebildet sind Durch Urtheil vom 17. September 1889 sind die Samter Band I. Blatt Nr. 17, Kaufmanns Aufgebotstermin anzumelden, unter dem Rechts. [32880] Bekanntma un 8 (SFnudikatforderung von 363 ℳ 31 ₰ und 6 ℳ Brakel, den 21. September 1889 für 4“ 820 gebildet sind, Grundschuldbriefe über die bei Greisau Nr. 48, 96, it Nathan zu Samter — vertreten durch den als Gerichtssch nachibeile, daß die nicht angemeldeten nnsprüche gschlußurthei g. Kosten, ¹Känig liches Amtsgericht für emplin, den js. September 1889 154 und bei Orpersdorf Nr. 108 in der III. Ab. b daselbst — erkennt das Königliche an den Nachlaß nur noch insoweit geltend ge⸗ „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge- 2) Hypotheken⸗Dokument über die im Grundbuch “ 1 Königliches Amtsgericht. theilung unter Nr. 10 bezw. 9 bezw. 2 bezw. 3 † misgericht zu Samter durch den Amtsrichter [32913] macht werden können, als derselbe, mit Aus⸗ richts vom beutigen Tage ist das Sparkassenbuch von Weidenau Band 23. Blatt 12 Abth III. für 8 “ Föbah⸗ 8 “ die Geschwister Herrmann und Emil Jahn zu Greisau nappe für Recht: Die ve schluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufr I 11 -See. 501, den Kaufmann TConstanz Sternenberg in Schwelm [32635) Im Namen des Königs! [32870] noch e. eir weag. ie⸗ E kwamnos erklärt Die ihrem Aufenthalte i Frees — vorh Hefrifbignns der hsasen G 1874 über LLT aus der . bee vom 25. Juli 1845 Auf den Antrag des Besitzers Christoph Woit⸗ Durch Ausschlußurtheil des vnterzeichneten Gerichts Reisse, den ““ 5 bes sons unbe vienC vas . ö16 schrei 2 eingetragene Judikatforderung von 15 Thlr. 21 Sgr schies von Uszpelken, vertreten durch Rechts 8. d. Mts. ist die Kraftloserklärung der AA1A4AX“ ndelsmann Philipp
8 1 b und nach de u⸗ v H 8 9 Judita 1 1 1 .21 Sgr. es vo szpelken, vertreten dur den Rechts⸗ vom 18. d. Mts. i ie raftlos rung “ 2 S8 die vv“ IEAT“ ee ““ 18 und 4 Thlr. 25 Sar. 8 Pf. Kosten und Gebühren, anwalt Brinkmann bieselbst, erkennt das Königliche Originalausfertigung der Hypothekenurkunde wegen— Leo Heimann werden mit 7. Z“ 1““ schließlich de bis dahin aufgelauf 1“ 3) Hypotheken⸗Dokument über die im Grundbuch Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath einer von Heinrich Göbel und dessen Ehefrau Anna [32886 Bekanntmachung. ir die erstere im Grundbuche von Samter in dem Aufgebotstermin anzumelden unter dem 973 8 92 5 über von Klafeld Band 22 Blatt 25 Abth. III. Nr. 1 Heimlich für Recht: gerich w ner Mook, von Niederrodenbach, am 12. Ser⸗ 1 sschluß des Königlichen Heilung III. Nr. 1 aus Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten I1XAX““ — 99 für den Gewerken Philipp Weber, früher in Karls⸗ Die Hypothekenurkunde ü ‚ tember 1855 dem Aron Finsterwald zu Niederroden⸗ gerie 1 itz v 21. September 1 2. Bebruar
— N 7.
88s
1 u 8
¶ 8G (12 4☛ ꝰ2 ꝙ
a. Rügen, vert 8 z a. Rügen, vert
eckermann in Greifswe
4 r.⸗ ,—
9n 8 m 99 81
8 24e ☛ „3 (SFSHn: 8 27 v 8
A 9 9 8 2 Na Fos Breslau den 23. Se tember 1889. 8 8 . 2. 1 g 2 3 2 182 — n 8 1 856 1 1 1 i5 % Eöö““ v des Nachlaffes 3 Königliches Amtsgericht bbÜühtte, jetzt in Dortmund, eingetragene Forderung nehst 6 % Zinsen seit dem 1. Auguft 18. bach rücksichtlich eines Darlehens von 100 Gulden Recht erkann en: * lücc, ten 23. September 1 geios forderung, 15 Thaler nebst 6 % Zi 1 odder 171 ℳ 43 ₰ errichteten Hypothek erkan Die eingetragenen Gläu 1 Rechts 335 Thlr. 26 Sgr. 3 ¼ Pf. mütterliche
B Htiagten † 8 8
Lübeck, den 23. September 1889. 111“ 28 2 Ind; TTö1ö1—“ 1ö“ . 2 Pe 8g ĩ- 8 a. 58 ℳ 50 ₰ Fudikat nebst 5 % Zinsen seit 23. Oktober 1869, Hälfteforderung aus den 24 September 1889 1 3 Rer 1 D8 sgerich Abrbailung — 5 23.2 111“ 8 . 28 20. —1n 892 „ Palfte de ung 8 1 2 ) n Hanau, en 2*¼. —2₰2 e 1889. dUX918 unde 11 n Dere Ttig! n. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung II. F Im Namen des Königs! 31. Januar 1876, vom 23. Juni und 23. September 9 ne 1b Königliches Amtsgericht. III. G Blatt 28 Oberwitz bbeilung III. sub2 “ hat der Antragsteller
B werden mit ihren Ansprüchen
Asschenfeldt, Pr. den Antrag des Kaufmanns Julius Hutecker b. 4 ℳ 50 ₰ Kosten aus dem rechtskräftigen 15 Sar. Kosten der Exekutionsinstanz un Hahn. Nr. 3 in n Poft d 1 9 R mauf die Rest⸗Antheile des Carl Gold⸗ V Rechts Wegen. h mittags 9 Uhr * vU 2
v212 2 ☚
2 ᷣ
n Beklagten zur mun its vor die zweit Landgerichts zu Gre ezember 1889,
60
. — ₰ 2 82
9 4 2₰
9
2 erung,
v 22
Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 8 San. bier erkennt das Königliche „Amtsgericht zu Mandate vom 31. Dezember 18 Eintragungskosten, eingetragen für den Holzhän 1328: “ 8 Fügtt. durch Amtsgerichtsrath Heimlich für 4) Hypotheken⸗Dokumente über: David Szonn zu Skulbetwarren in Abtheilung 8 L1 Bekanntmachung. in u er Rofali dmann, verehel. Büchs, en 23. eptember 1889. 8 1“ In Unserer Verwahrung s v 1) dem Besitzer Georg Schier in Dwis a. die im Grundbuch von Siegen Band 31] Nr. 23 des dem Besitzer Christoph Weitschies ge Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts r 1die ost ausgeschlo rigliches Amtsgericht. dem gedachten In unserer Verwahr befinden sich die vor ) dem Besitzer Georg iemann in Dwischacken Blatt 1 Abth. III. unter Nr. 45 für die Volksbank hörigen Grundstücks Uszpelken Nr. 17, gebildet heutigen Tage ist das Hypothekendokument
9
en des Königs! wird September 1889.
2 1b
2 Cr 82
länger als niedergelegten Testamente fol 38 Tblr Fu. r b “ won zu Mülheim a. Rhein, eingetragene Genossenschaft, den gedachten Wechseln, aus dem Erkenntniß vo im Grundbuche von Dargersdorf Band I. Blatt gender Personen: ööö“ 11“ ige Kaufgelder, eingetragene Judikatforderung von 213 ℳ 10 ₰ 18. November 1869 und der Requisition vom 3. De Nr. 13 in Abtheilung III unter Nr. 3 eingetragene 1) der Bauer Christoph und geb. eingetragen für die Hans Meinus schen Ehelente in nebst 6 %, Zinsen von 202 ℳ 05 ₰ seit d zember 1869 und 8. Ja 1870 wird für kraftlos Nr. 18 in des Juste⸗Raths Wilke II. zu Berlin Guttzeit Doebler'schen Eheleute von Lewitten Abth. III. Nr. 1 des dem Kaufmann Julius ₰4 8. sen von 292 ℳ lb ₰ seit dem zember 869 und 8. Januar 1870 wird fur kraftl Forderung es Justiz⸗Matbds Wilke II. ziu Berlin. “ vdiAAAAX“*“ „tetter in Tilfit g börig aufmann Julius 1. September 1878, sowie 18 ℳ 70 ₰ Kosten aus erklärt. Die Kosten werden dem Antragsteller Woit⸗ an Anwaltsgebühren, Auslagen und Kosten im Be⸗ 3) Der I „ uf — vom 18. März 1833, “ 1111“*“*“ Grundstücks Dwischacken dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 25. September schies auferlegt. nage von 9 Thlr. 27 Sgr. und ferner 6 Sgr. für. ilung III. Nr. 3 gebildete Hypothekenschein (F. 9/89) erkenm des Pächters Ferdinand Prieß und dessen Nr. 284 gemäß Verfügung vom 1. Dezember 1825, 1870, Verkündet am 18. September 1889. kraftlos erklärt 8. ird ft ftl t. Marggrab ure Amtsrichter Merten Ehefrau Emma Auguste, gebornen Seeck, aus haftend auch auf den Grundstücken Dwischacken b. die ebendaselbs er Nr. 31 für den Ma Xilß F- Sec dese Seee F FSeIr h. LSnsn 8 s “ “ Pilzen vom 2. Februar 1832 Nr. 281 und 282 und ande behalte b. die ebendaselbst unter Nr. 31 für den Maurer⸗ Tilsit, den 18. September 1889. sten Pilzen vom 2. Februar 1832, Nr. 28 d 282 und andern vorbehalten. meister Wilhelm Heide zu Sohlbach eingetragene Dultz,
2₰ &
0
—
— N* 2
an 8 24
₰
—2 1
9 ½
8
192
2₰ 8 err 2
65 419
nigliche Amtsgericht zu 182290 Oeffentliche Zustellung. “ verehelichte Arbeiter Amalie Schmidt, geb zu Harburg, vertreten durch den Rechts
2—2
10 8
Eörlitz, klagt gegen ihren Ehe⸗
c. 48—
12
7.
1. 12
28₰ 48 ——
28
28 1
1 Abth. 12
der Rittergutsbesitzer August Ferdinand und . 2) Die übrigen Rechtsnachjolger der Meinus schen Judikatforderung von 70 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf, nebst. Gerichtsschreiber des Kö lgüichen Amts —
Emilie Ottilie Laura, geborenen Maul, Eheleute werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ 5 % Zinsen feit 15. Januar 1867 und 9 Thlr 6 Sar ““” .“ “ 8 23 E“ Bannasch'schen Eheleute vom 13. März 1833, zeichnete Hvpothekenpost ausgeschlossen. 6 Pf. Kosten nebst den Kosten der Eintragung aus ““ —. clußurtbeil des biesigen Gerichts vom . tsgericht. Wilbelm Se5 der Päöchterfrau Ernestine Friederike Kiebert, 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem rechtskräftigen Erkenntnis vom 13. Februar 1327 Im Namen des Königs! 1859 ist die über die im Grundbuche — ann s gebornen Link, von Gr. Peisten, vom 18. Sep⸗ dem ꝛc. Hutecker auferlegt. 8 1867, 1 8 Verkündet am 20. September 1889. 8 6 Cꝛierspienten Nr 8 Abtb. III. Verkündet am 19. September 1889. werden für kraftlos erklärt. Empting, GEerichtsschreiber. Nr. 9a. für die Heinriette Gorski, jetzt verehelichte
—
. 1 H n 12, 41
„ 8
v 82 8
82₰
deesdef d⸗
2
e zu trennen 2 —27 .
h 7 - 2 8 7 .„ .Sg uldigen 8
uf diese Posten
87 v„ ₰
281
12 9◻
1: 82
„v
zur
tember 1833, 8 „ e⸗ ;2„ Büroe nais 5 — 8 iũ den 8 S 1 889 △₰2 S8. SC 8 cC C 8 L. 1 0 7 6 urfF z 8 S 2 18 8 ¹ — 7 87 . 8 des ehemaligen Bürgermersterz Johaun vF11“ I Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den „Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Hein⸗ 1 1 7 Vertrage vom 22. August 1871 n des Königs kmiedemeister Schlen ;eg;s K. 2 ee 2 88 8 S r A 2 Se„ ’— MP.ka 5 2 2 22172 . Sz * — be. iae ghes eencges, öket.he. 2 - 8 . 8 me . e 5 8* Niebios von Schippenbeil vom 20. Januar „ ichtsschreib Dultz, öö“ Antragstellern zur Last. rich Heimann zu Nebeim erkennt das Königliche eingetragen 1200 ℳ gebildete H eken⸗ 9* A 1 Königliches Amtsgerickt. I. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Doench. n zgericht zu durch den Amtsrichter arkun 2 s dem Hvpothekenb Eüc⸗ G ngetragen ist. — Engelbrecht für Recht: 6. Juli zd der Ausfertigung des G gelbrecht für Recht: 1 5 un r Ausfertigung des 88 1) Das über den im Grr dbuche v 5 5 ; 8 s Fh ezasäthe Im 9 zuigs! 1) Das über den im Grundbuche von Neheim — s erklärt. 38 “ [33072) Im Namen des Königs! Bard VII. Blatt 51 Rubr. III. Nr. 2, früher en; ember 1889 ja der vorgedachten Testamente bis zum 1. De⸗ Verkündet am 18. September 1889. 3072 Im Namen des Konigs . Band II. Blatt 41 Rul vI1 1 , EE11“ nung der vorg 1X“ eber, Aktvar, als Gerichtsschreib Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Laaser in Da e 1., S att ubr. III. Nr. 5 zu Gunsten liches Amtsgerich zember d. Is. nachzusuchen. 1 ET11ö11“ .“ Klonoffken, vertrete 8 eSr ge Feehsege. n des Schreiners Franz Rienermann zu Neheim ein⸗ — Bartenstein, den 21.⸗September 188909. Auf den Antrag des früheren Maurers, jetzigen Klonoffken, vertreten durch den echtsanwalt Ikert getragenen Kaufgelderruͤckstand von 300 Thlr. nebst 1 Königliches Amtsgericht. I Restaurateurs Wilbelm Weber zu Burg, vertreten am Gerdauen, liche Amtsgericht zu 5 % Zinsen gebildete Hup thek 1 26 bend 8 [32866] Bekanntmachung. elscher in Ben vC“ durch den Rechtsanwalt Keßler daselbst, erkennt das durch de erichts⸗Assessor Zeigmeister aus Schu vnde b “ kiober In der “ Aufgebotssache v⸗ 2 rken Koönigli Amtsceri zu Bentschen T3T A 8 ür Recht: — e wotariellen Sc-ültu. kunde vo 4 be . fersdorf — 59 — 2 2 iglie 1 . „ . ; 1,„Asie 6 zür Recht: trennen und 32891 88 Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amts⸗ für Rechl 8 1“ neb aeh Op K- s Tig. ehch b. vegee- 1.,† 1 — 2 vFseee für Recht: Theil lã 32891. Bekanntmachung. 6 richter Steinhausen für Recht: Die Hvpothekenurkunde über die Post Abthei⸗ v 1 1b öe gericht zu Erxleben am 17. September 18881 Dis 4 end bezeichneten Theil zu erklären, und ladet de r, Pausin Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubige Die Hypothekenurkunden über: lung III. Nr. 4 des Grundstücks Klonoffken Nr. 4 .“¹“ den Gerichts⸗Affessor Sch “ . Posten beiw. deren Rechtsnachfolger, werden mit3ibren lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Cirt. Hr. Waeicke in Altong und Vermächtnißnehmer des am 25. Juli 18 22 60 Thlr. Vatererbe, eingetragen laut Rezesses von 450 ℳ, eingetragen als Darlehn für Instmann “ 1) Die Hypothekenurkunden über folgende —e Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, und zwar: kammer des Kani h. er dgereht zu. c garrenar Adolf Gvduz, früher in Glatz verstorbenen Konzivienten August Handwerk vom 21. et confirm. den 22. April 1825 ad decr. Gottlieb Paukstadt, gebildet aus der Schuldurkunde 1 2. 4000 Thlr. S b auf die Pe n 10 Thalern, welche für die den 10. Janmer 11161“X nbekannten Aufentbalts, wegen Ebe⸗ ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils vom 21. Ar vom 17. Mai ej. a. für Louise Elisabeth Thune⸗ vom 20. März 1861 und dem Hvpothekenbrief, wird “ 1909,ee begs 1ac bae 8* Erben des az Krupp, nämlich den Knecht Joseph nich der Aufforderung, 1.“ üeE. 8e3 G bösli crlafsuf er Bekanntma ng. 0 aeeee 8 „. 1 inbdereh Anna Krupp auf Ee5 8 chung und 10 Schafe mit Lämmern, eingetragen für — SIe ungb r. e. , Kuschten, den der öffentlich
d. J. beendigt. 8 8 mann, für kraftlos erklärt. . — „ 89 8 88 8 8 200 Tbl M uttere b G 9 † d½% 17 8 Die Koste w rden em A agst lle uferleat 7'e, A 25 2 . 9 . 2 ir2Ee. chen üfte wird dieser uszug 3 Sep r 1889. G se E1“ een 6 Grund Die Kosten d 8 8 teller auferlegt. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Heinrich Andreas Lambrecht, und n. An⸗ n, d 87 B 3 — 1 . nigliches Amtsgericht. b des gerichtlichen Kaufvertrages vom 8. Mai 1842 1be“ . n 20. September 1889 ist das Hppotheken⸗ vncbr v1“ 6 4. Jan 1 ecr. April 1807 im Klage detannt 8 1 schuldigen Theil erk erde, u den Be ex decr. vom 17. Juni 1842 für Louise Elisa⸗ ument über die Post Abtheilung III. Nr. 12 des — C1““ die u“ on hten Nr. 26 in Abtheilung III Danzig, de 3 1zu dlichen Verhandlung des Rechtsstreits 111“; echt, Dorothee ab „ 2 dgenluh, mme es 8 önislichen Landgerichts ezember 1889, Vor⸗
— ⸗—
ruar 1890, Vormittags
MüFarergamne 8 ₰— eTIe clllen — *
zugelassenen Anwalt zu
3 9 ₰
g;
1 ‧0 tellen. —ẽ» „ 4*
ry
„ 2 1 n a6mr
28 Anton Piwecki in Neu⸗ 132906] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Catharina Reinbs ge
zgo lichen Feiluemn enllichen ustellung
1 2 Lekannt Semach 8 5 1 — ¹ 8 . — Del nnt emn . mann in niig, 1183 e8 Dren nn, 1 — Klu 89 Hnbü 2 5 N ajter r unbekannten 88 K kechtsanwalt Arbeiter 5. 3 Aufenthalts
in Stefanowo
822 6
ꝙ ½ 6„
2 8
1
Ienbe
8.5
, 32 A
829
Pöpcke, erkennt das che durch den Amtsrichter Fiebelkorn für Recht: dem gerichtlichen Kaufvertrag vom 8. Juni Der am 3. April 1826 zu Wolgast geborene werden für kraftlos erklärt. Kaufmann Christian Hermann Friedrich Pöpcke Steinh wird für todt erklärt und wird sein Vermögen als „occ⸗ S seinen Erben zugefallen ausgesprochen. 3. Bekanntmachung. — 1 Silbergroschen fechs Pfennig Abdi “ Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ — asschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ = „ecamento echs Pfennig esitze G8— . 8 v“ getragen ex decreto vom 26. April 1867, mögen des Verschollenen zu entnehmen. pothekenurkunde f nebst
Dezember 1872 zu Gunsten des
—
1 zn Elnd
aber T ska Weber aus de ausen lingetragen im Grundbuch von Istrr .2 ABlatt 26 Abth. III. Nr. 6; C ö Sge liches Amtsverich AMet. 1 1 veelee gli Amtsoericht. Königlicke Woynowo auf den Antrag des Prozeßrichters ein⸗
de- s erk
r. 3 2——
— σ&e. ẽ 5 f
½ ☛ι 8 —
05
önigs! beth Thunemann 3 Grundbuchs 5 O. 2 Seite 22 4 Im Namen des Königs! eth Thunemann, 9g8., Grundbuchs von Gartz a. O. Band V. Seite 221 1 1 80 iter Nr. 1 eingetrag “] K. 4 2 — 8 8. . 8¶,A 8 2 d 32985 8 8 nee e 28 1H — 222 Sei! 22 . 8E1“ —. 2 I2 3 A. 82 5 2 ö — 8 sschre gv Verkuͤndet am 19. September 1889. iin Abtheilung III Nr. 1, bezw. Nr. 4 der dem [32985, Königliche Amtsgericht zu Brakel bet de 5 von 400 Thlr. bestehend aus dem Erbtheilungsrezes 8 ““ den Band I. Blatt 4 b. auf die 5 0 msowie ¼ Gerste, Gerichtsschreiber d sse, Gerichtsschreiber W eber gehörigen, im Grundbuche n,.ꝗ eea e ee “ S- Nachlaß SeHer ggegrage Seg. ane nd ⸗ 2ron Wulfersdorf verz eten Grun Mäßchen Erbs ngetragen im Aufforderung, eine 11““ 1. von Bura 17 verrecneien Grundstücke rtheil vom 21. September 1889: Nachlaß verstorbenen Schankwirths — manns J inrich Lambre 2 8 b 1““ [32912] i L Aufforderung, einen das Aufgebot zum Zwecke von Burg Nr. verzeichneten Grundstücke, 8 deig en Ha-ee 8 8 un anns Co Gottfrie abow sücken be rmamns Boe mbrecht Grundbuche von Ku . 26 in Abtheilung III. [32912] Oeffentliche Ladung. ö“ ssenen Anwalt zu be⸗ 2 “ . 8 Iae . 7 ; A. alle diejenigen, welche auf die folgenden led rabom . N jw. aguf Grund des s, er Die verehelichte Gesindevermietherin Laura Gizinska 1““ — 3 April 1826 zu Wolgast —918 Recognitionsschein vom 17. . thek. e 81 gell, 2‿ eDPlgenben 2 8 1 O. 8 E 8 b n . Nr. 8 p. 9 Drund des Nr. 2 für die 8 gin upp, verwittwete Weimann, be aaes e ichte Ge 1A1AXAXAXA“ 1 ustellung wird istian Hermann Friedrich 1 1 21./22. April 1825, bez .“ 11] ——, der Erb⸗ 16. No 32 ex decreto auf Grund des gerichtlichen Vergleichs vom 24. Ja⸗ geb⸗ Prevost, zu Samter, vertreten durch den Rechts⸗ Amtsgericht Wolgaft 3 enscheine vom 17. Juni 1842 und 1Elisaberb EF Müüre ie ebeli 2 igun 5 V. v klã nuar 1804, ad decr. vom 21. April 1807 ERE. u “ 8 “ seh eee EI“] 8 werden fuür kraftlos Herklärt. “ 2) auf die im Grundbuche von Neukramzig Nr. 100 macher Johann vee ⸗ Ebes amter, jeh — . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens all in Abtheilung Nr. 13 eingetragene Post: ein u ckannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ge⸗ lär e“ in Abtbeilung III. Nr. 13 eingetragene Post: ein klag⸗ ind ladet den Beklagten hierdurch zur Antragsteller “ Arrest wegen 33 Thalern 22 Sgr. 1 Pf. rückstän⸗ la⸗ vrien fws a 54 Her- Rechtsstreits vor b — Erxleben, den 28. diger Rente für den Ober⸗Amtmann Boemack in m EEööö1322911] llung.
23
d 23. N d 2 Posen auf den 17. Dezember 1889, Vor⸗ — e 11“X“ I Kechtsanwalt vf⸗ ö “ weiter Ehe des Dur h Aussch chung. üS. Eöö“ e 03) arf die für die am 6. Oktober 1852 geborene 5 “ ö Schindler zu d urt a. O., kl 1 höe “ us ge 8 Durch Aussch ußn hei des unterzeichneten Gerichts 2 w. uf ots ch⸗ JIä I Francisca Kusior auf Grund der gerichtlichen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt ; 2 ₰ “
LCas Dopd 8;„ 8 Fie 8
8
1, * —
-
ora Gerken verschuldet, er die Post Abthei gqg 298 N. rrichter nhe e-. 8 8 , r die Post Abtheilung III. Nr. 14 des Grund⸗ 2 1 8 ve 1“ Abtheilung III. Nr. 9 des Grundbuchs von Stefa⸗ “ † — 3 F vn⸗ a 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
“ hea e ergroschen zehn buchs von Gartz a. O. Band V. Seite 221 Nr. 255 . Dr meeem 3000 ℳ rück⸗ vowo Hauland Nr. 2 eingetragene Darlehnspost von ichte e Piennig als 8 est der ursprunglich eingetragenen ein⸗-von 00 Th 50 „,8 - eingetragen 2 1 1 24 T 2 bsr 5 0 / ins seit 2 5 zmbge urg 1 1 Ha. ““ 1 1500 Thlr. stel aus: dem eingetragen aus 2 ¼ Thalern nebst 5 % Zinsen seit 28. November 99008 8 biel für kraftlos erklärt. hundertachtunddreißig Thaler sieben Silbergroschen E. z über den Nachlaß des verstorbene Schuldurkunde vom 9. Januar 186 32909 ffentliche Zustellung. v.ees “ - 35 8 3 des verstorbenen edaagege 4 2. er; Sagh; 1864. b 8 E1““] unfels, den 16. Juli 1889. 4 Sch f . [Gottfried r 1878 für die verehelichte Hof⸗ N 1 Rechtsnachfolge Sei Srenb Die verebelie uhmachermeister Therese Wil⸗ 8* vom 23. 19 21 mnde 5 gs 8 — Gott rier hMuagnmsi⸗ 18;-2 Plessow zu II a. — Un den Rechtsna olgern des J0 322 ] eee. 8 Schmidt Füne Hadersleben Anton Gerken s F D. n 16. Oktober 1857, e, e ünn 28 Krupp werden dem Pfarrvpächter Anton Giese seine Scleswi 1 has⸗ Faac⸗ Fuftizrath Wilde 8 An! 2 eilung 3 2 2 Poc† „ † 19 f. eijfung 5 28 cleswig), e! A “ vrml — v“ v“ Wilhelm noch verschuldet Albert Pl. 2 85 11 a8Tghe⸗ Rechte auf die Post Abtheilung III. Nr. 1 des Premoꝛat 8 8 — [32871] Bekanntmachung [32890] 8 Thaler als: nee tper ürge n. Blatt Nr. 24 en Grundbuchs Kuschten Nr. 26 und von den Rechts⸗ bubmechlrmeister Friedrich Hermann Deubel aus 1 ng, — g-.· 11“ 85 ” 8 — Al’sd „₰ 5 8 ow Band 8 2 2 1 g2 S . — 5 üeb Fen chu ache qpp ma 1 b 0 2 1 3 4½ b 2 Nr. 26 602 Die 4 % badische Eisenbahn⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 17. d. M. sind die bun ’1 Abdikat für die imech 1 iefe vom 12 Ses nachfolgern der Anna Krupp werder dem Eigen⸗ Fzenfels 11I““ Abwesenheit lebend e erichte zugelassenen Anwalt 8 11““ 299 9 1“] p p 1 2 nten Bere 0 ⸗e 8 5 s 5 B 1 “ 89 ben ppolde. g E Dd 2. Jan 2 Toss 3;„̃ A Pf 5s ccrer * ron l1bentels, 1e ¹ 1““ 1 28n 1 .7 . I obligation vom Jahre 1802 64 Litt. B. Nr. 14 418 “ tigten n 1 Ansprüchen auf ien aus der Urkunde 1 — bes ge ye⸗ thümer Joseph end. W“ böslicher Verlassung t 8 1nn offentlichen Zustellung 8 500 Fl. 8 durch Ausschlußurtteil Großh. Amts⸗ b- “ ““ Hxn. . aum t 8 ird für kraftlos erklärt G Nr. 1 des Grundbuchs Kuschten Nr. 26 vorbehalten Antrage: Di zwischen den Parteien zu 8 tir t b gerichts dahier vom Heutigen für kraftlos erklärt 9 Mingstimmen Nr. 3 8 5 e 5 4 Säces. 8E ev ier e-n es bh de. und den Beklagten kostenpflichtig für den Frankfur worden Nr. 2 eingetragenen und auf Mingstimmen Nr. 5 . 11“*“] 1“ Se ö v7 r bev-e-. 5 7 Sgse e-1is Fr N f Pe⸗ schuldigen zu erklären, und ladet Karlsruhe, den 23. September 1889. Abtbeilung III. Nr. 12 übertragenen Erbtheil des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 1 4 2 8 gC. 2 . —Z v 9 von FI-pPaSI⸗ 1 Ro⸗ De 8 20* ISüuncliche — Imme 18 d Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Ae s Markschat von 90 Thalern aus dem Ver⸗ echtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Braun. trage vom 11. Juli 1811. “ Pillkallen, den 19. September 1889. 1 Königliches Amtsg 8
dler
—2 122*
burg und zu
8a 24
„r
richts von heute — für todt erklärt. Meeserit,, den 21. September 1889. 111“”“ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
8 5 Koniglicgen gliche Weißenfels, gegen ihren Ehemann, den 3. 1 8 148 —e eaesaas 2 8 e Drde ein
0 —2— 2„̊
2—
89128 1 12
,
,
2—2
Fvivc Üühxe 1878: tbün dem Kaufvertr vom 9. Januar 1878, Giese ihre Rech
8
25Nꝙ& 29
Amtsgerich Die Kosten des Aufgebotsverf ns we II b. Die übrigen echtsnachfolcer des Joseph Amtsgericht. Antragsteller Albert Plesow auferlegt 8 1 8 e brig Rechtsn folbe be⸗ Sosept Wagstecee Zübis Umtsgericht .. Krupp und der Anna Krupp sowie der Wittwe dehasbr E“ Regina Weimann, renen Krupp, werden mit
—’enn
82ꝙ 2
g ¹ „ AUriprü Hen 1 ie ged ch 2 P ster us 3 . 8 2 27 ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten lichen Landgerichts zu Naumburg (Saale) auf 1828. b ellung. 2*
2 g
10
8
8
2 1. 8
8 — &
nd ec. ei agen im Grundbuch von 9 33 Abtheilung r
—₰ 120
—₰ 1 28 1 —, α 099 — SS. co
2 b
8 9
09
2 38ö 2 3 —. — —₰ 2₰ — 7 82 241
221
3 7—₰
9
— 8 △— —— 42 —
4 2 88
2 8 2
2
εgb8 )
c8 8
1 2 1 ch Ansschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Verkünd m 19. Se 1 geschlossen — “ 5 n 18. 8b ts. ist die Originalausfertigung 8 Berichtsschreiber. h Die Kosten d den 9. Januar 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, . In.2 3287 J 3 Königs nsprüche zu haben vermeinen, mit othekenurkr wegen der von dem Rentne teller ankbeilmäßzig — agfteller in de it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Wieduwilt, Im Namen des Königs! 6 nsprüchen ausgeschlossen. Frierrich .S. ge zan we dem Rentner steller antheilmätig it dem Antragsteller in der Tlt. Dir ws eee Vee. 8 beftellen. Zum 8 Wieduwilt, erkant dos Aönigliche Amtegericht in We .e. — 7. Septe S . Die Hvpothekenurkunden über folgende Posten: Katharine Lotz und Auf trag der Ri — Bronislaus I““ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser R.a⸗ Mer⸗ ar, ger. erkennt das Königliche Amtsgericht in Witten durch 17. September 1889. a einbundertundachtzig Thaler fünfzehn Silber⸗ der Ehefrau des 6 e. weschen Eheleute zu Grodzisk Auszug der Klage bekannt gemacht Wieduwilt daher, jetzt i den Amtsrichter Schmid in der Sitzung von Gerichtsschreiber. “ neun Pfennig Abdikat der minderjäͤhrigen F. 6 Elisabeth -er a. So loih vernt das Königli A atsge ich in [32882] Bekanntmachung. “ Thu e- . der Ehe, anderweit zur September 1889 für Recht: en des Königs! Ki 8 Wilheim Krars zu Istrup, als: Eonrad rüber vereheltchte 9111“ 1 1 Ne0. E-n luf den Antrag des Destillateurs Adolph Moral Kb welichen Landgerichts Sendlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die ) e ein der Stadt Witten, III. Aus⸗ en Antrag des Eigenthümers Dienegott Baribnlomaens Sahdmwe d bc 4 28 3 j (Pr 1 osen ha 1 ic mündireltammer Großberios , „ 9h 212 * . SeE Eer . 11 4 12¼ 8 8* 8 se anz Bartholomaeus Ludwig, Heinrich und 30. Januar 1850 Schnepp'schen Armenstiftung ner für Recht: 3 b — „ 88 G 1 richts gabe Nr. 3164, über 1000 ℳ, ausgefertigt in Haake in Polnisch⸗Boehmisch, vertreten durch den Theresia, aus der Urkunde vom 12. Fe⸗ dabier rücksichtlich eines 1 Sch mer sur Necht: . .„der Hvpothekenurkund über 1889 für Recht erkannt: Weimar zu dem auf Donnerstag, den 28. No⸗ Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom Rechtsanwalt Hielscher in Bentschen erkennt das bruar 1835, 1“ ““ der 1547 72 86 E1.“ ; vae ee waagree Iev “ vce K bey8 gtliche unbekannte Betheiligte werden aus⸗ [3. Oeffentliche Zustellung. vember 1889, Vormittags 10 Uhr, an⸗ 22. Mai 1882 am 1. Juli 1882 nebst Zinsanwei⸗ Königliche Amtsgericht in Bentschen durch den b. fünfzig Thaler für Lorenz Weskamp in los klärt “ v11““ — be hne⸗ Ie an 8 u. geschlossen mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ je verehelichte Klempner Roeder, Anna, .sberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ ung wird für kraftlos erklärt. Gerichtsassessor v. Konopka für Recht: und 1 “ p g-9. vian Nr. 28 Abtheilung III. r : eingenegene Heft Grundstücks Posen Altstadt Nr. 86 in zu Fürstenwalde, vertreten durch 1rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen 2) Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werde. Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ c fünzig Thaler für August Weskamp dasell “ nigliches Amtsgerict. EE Lian u eilung III. Nr. 18 eingetragenen Forderungen zanwalt Löwenstein zu Frankfurt a. O., klagt Rechtsanwalt zur Vertretung zu estellen. Zum der Antragstellerin auferlegt. stücke Polnisch⸗Boehmisch Nr. 57 in Abtheilung III. Abfindung aus der Urkunde vom 31 1850 1“ 8eghg t. 1 Bulmajer, 2270ere 1“ usgeschloss Ms eg ihren Ehemann, den Klempner Franz Roeder, Zwecke der von der I. Civilkammer verwilligten unter Nr. 3 haftende Post von 30 Thlrn. 5 Sgr zu a, b. und e di err im Grundbuche 8 Hahn. mit ihren Anspruüchen. 28. die 1I1“ Fnler h. a. 134 Thalern 5 Sgr. 10 Pf. des am 11. Mai ; zu Fürstenwalde wohnhaft, jetzt unbekannten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit 6 Pf. nebst 5 % Zinsen seit dem 22. März 1866 Istrup Band 1 Blatr 26 Ab heilung III. N von [3287: . Eüeecee Se h Frchehs here e 8 die Urkunde für kraftlos erklaͤrt. EE1“] 1844 geborenen Gustav Ferdinand Adam Auf 8, wegen Mißhandlung und böslicher bekannt gemacht. v1“ Bekanntmachung. 4 Sgr. Porto nebst den Kosten der Eintragung für 10 und 11; 88 8 Bhgsse g v Ve 8 Iver 88 “ 89 1b . Verfahrens werden d Antragftellern zur Last gelegt. Wunsch, V mit dem Antrage: das unter den Par⸗ Weimar, den Kaufmann Philipp Lewin zu Bentschen einge. 2) einhundert Thaler Darlehn nebst 5 % Zins Z11.“ -.eeae⸗ ö“ e. Mte. eegen g9 b. 134 Thalern 5 Sgr. 10 Pf. der am 28. April teien bestehende Band der Ehe durch Urtbeil zu Die Geri iberei 2 1 aler Darle o Zinsen Bu w, Gerichtsschreiber. Verkündet am 17. September 188 1846 geborenen Agnes Marie Wunsch, trennen und den Beklagten für den allein schuldigen des Großberzoglich Sa 8 B
tragen auf Grund des Vergleichs vom 17 Mai und Kesten aus der U ——S2 Ibep⸗ 18b 22 r. 1 2 nʒ Soplem 1 BEE1ö1e“ chs . und 8 us der Urkunde vom 18. Februar 1850. In Fylert'schen Aufgebotssache das 4 f Ferichtsschre ener 88 trem r 1866 wird für kraftlos erklärt. für den Kaufmann Soistmann Löwenbaum zu Brakel Ködigliche “ 8 Senss, deen den 8 Gerichtsschreiber. an Vatererbe nebst 5 0% Zinsen und Eintragungs⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Ber Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ eingetragen im Grundbuch von Erkeln Band 4 Amtsgerichts⸗Ratth Haeuseler für Recht: h1“ [32895 Namen des Königs! kosten. 1 8 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ steller antheilig mit den Antragstellern in den Sachen Blatt 41 Abtheilung III. Nr. 1; . 1) Die Srveethhen 8 über die aus der eel 1 e des Grundbesitzers Herrmann Posen, den 21. September 1889. zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [32918] Landgericht Hamburg. 2 5 188 2 4 8 1 ¹ 1 vns ] 11“ 8 Oppotbekenurkunde be e 8 e 2 en Antrag des 10 8 zuigliches stsgeri eij 4 * 5 F 6 8 i f d. Ir. 29 2 G. übe 25 89 ℳℳ ansgefertzat füö F. 10, 11, 13 pro 1889 auferlegt. 3) a. einhundertundvier Thaler zwei Silbergroschen Schuld⸗ und 2 fandverschreibung vom 19. Ieenn Her Heyer in Wersmeningken vertreten düͤrch den Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Frankfurt a. O. au den 14. Dezember 1889, 8 Deffentliche Instellung. den Bahnwärter Karl Hartkopf zu 8 tegeichstos 8s 32987 Verküö h“ . dreiundeinenhalben Pfennig Abdikat für Maria, 1856 auf dem im Grundbuche von Linum, früher anwalt Mever hier verkennt das Königliche Amts⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Ehefrau Cbarlotte Friederike Henriette ’8 Rr. 5118 0. über 28 758 28 Faae ö 2987] Verkündet am 2. eee 1889. Sophia Rux, Band III. jetzt Band I. Seite 208. unh 53 ver 8 gericht Se Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath Heim⸗ [32885] Im Namen des Königs! bei dem . n.eage⸗⸗ , Penal. zu Zwiesele, geb. Heen . — c Nr. 5118 C. über 234,75 ℳ, ausgefertigt für Haardt, Gerichtsschreiber 1 b ertundvier i Sill s bvgcr hu Ineg. e⸗ ericht zu Till oen Aürs bestellen um Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsanwalt Dr. Eddelbüttel, welche gegen ihren Fräulein Minna Weckner zu 2 5b 4 8 2 . Lschreiver. 1 ö. einhundertundvier Thaler zwei Silbergroschen zeichneten Grundstücke des Schiffers Carl Julius ich für Recht: Auf den Antrag des Rentiers Friedrich Hübener bestellen. ec 8-b. g Rechtsanw 1 Eddel üttel, gegen ihr frau des Pfüred kafchnffan Vosheburh, kebt Auf den E- Namen des Königs! vess. aenbelben Pfennig Abdikat für Heinrich Adolf Luckow in der dritten Aüilllad ncer Nuͤmmer 8) u Bergmann, geb. Liebrich, und zu Stendal, des zur Erhaltung des Nachlasses und ZJ“ n2 2 üö Cberfeke⸗ — “ X“ 5 842 0. ü g 7,5 . 8 fü si - ß. 92¼, 8 — 8 8 6, 8 88 1 8 7 . 4 24. epte 289. piesele undet e 1 1 lts e Dn d. Nr. 54 843 C. über 1507,1 zsgefertig er Gebrüde d I LLE11“ ; vier für den Altsitzer Carl Buge zu Linum ein⸗ den Drto Bergmann von Neusas⸗Scheer werden Ermittelung der, unbekannten Erben bestellten 8 8 den 24. Septe wiesele, nten halts, böslich für den Privatmann beer 2 “ Sbn Gebrüder Carl und Jacob Wittmer in c. einhundertundvier Thaler zwei Silbergroschen getragene Post von 1280 Pbalern, gebilder aus der ihre Rechte wSn. Hvpothekenpost von 50 Thlrn. Pflegers der am 7. Mai 1888 zu Stendal verstor⸗ Etsschreib “ 5 ichts Verlassung geklagt hat, ladet den Beklagten zur Elmen 1 der e” u“ 8 dreiundeinenhalben Pfennig Abdikat für Issephine Schuldurkunde vom 19. November 1856 und dem Darlehn, eingetragen für die Ober⸗Grenzjäger⸗Wittwe benen Präbendatin Sophie Auguste Hedwig Hever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beiwohnung der Ableistung des ihr, der Klägerin, für kraftlos erklärt 6 e91 88 Weeme Heinrich Stein, Elisabeth, geb. Elisabeth Rur, Hppotbekenbuchs⸗Auszug vom 13 Dezember 1856 b ‚ebrich aus Koadjuthen in Abth. III. Nr. 1 des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stendal SReMg- —hh durch Urtheil vom 10. November. 1888 auferlegten 88 —eex 8 1 1 8 8☛ ; 5 . 2* rs g. e 8 — 89090, 8 . . 1L 8 1 2 ng 2 1 1 . 1 889 8 — N. Magdeburg, den 19. September 1889. v9 Bach x va einrich Ba 8 d. dreihundertachtundsechszig Thaler Kaution für wird für kraftlos erklärt. dem Bäcker Herrmann Hever gehörigen Grundstücks durch den Amtsgerichtsrath Marx für Recht: [32914] DOeffentliche Zustellung. Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung znigliches Amtsgericht. Abtheilung 6 3) „ “ Heinrich Bäcker zu Klafeld, die Vormundschaft Heinrich Rur zu Driburg, 2) Die Kosten des Aufgebotsver ahrens werden Wersmeningken Nr. 48 auf Grund der Schuldschrift 1) Der Nachlaß der am 7. Mai 1888 zu Stendal Die verehelichte Handarbeiter Mendler, Wilhelmine, des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ 8 8g g u“ Staehler zu “ durch den Verwalter in . h. a. und d. sämmtlich eingetragen im dem Bäckermeister Eylert zu Linum auferlegt. vom 24. Juli 1825 gemäß Verfügung vom 9. No⸗ verstorbenen Präbendatin Sophie Auguste Hedwig geb. Krain, zu Klostermansfeld, vertreten durch den gerichts zu Hamburg Ctntbdanes) e be. 12. 1n- 6 8 taehler zu W 1“ Grundbuche von Driburg Band 9 Blatt 24 Ab⸗-- — vember 1828 vorbehalten. Fehte ist dem Fiskus zu verabfolgen und der etwa] Justizrath Hochbaum zu Eisleben, klagt gegen⸗ ihren zember 1889, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der