1889 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[33052] 8 8 [330477

Selig Auerbach & Soe., Posen, 8 8 8 Bergischer Gruben⸗ & ö Hütten⸗ Verein in Hochdahl. uckerfabrik „Tuc no“, Tucz no. von Zackerfabrik Tucino, Tuezno b ergisch des § 26 der neuen 2. 8r werden die Herren dn in Hochdahl. zur 9 rj 1 1 5 Eröfftung der Generalversammlung zu legitimite. 1“ 1“ F ü n f t E B e 5 1 a g e

Auf Grund unseres Statutes laden wir die Herren 34 sten ordentlichen Generalversammlung auf Aktionäre unferer Gesellscheft zur General⸗ Tueczno, den 1. Oktober 1889.

in unser geschäftsrskal zbergelbt, Keree kerbenss⸗ WTZ11“ -” aczac ehr Der vo Jincerfe ir Vorstand: 8 b Anzeiger! und Königlich Pr eußisc Staats⸗ 2 Anzeiger

Nach §. 27 der Satzungen sind dieje nigen Aktionäre zur Theilnahme berechtigt, welche spätesten s Tagesordnung: des Anfsichtsraths: R. Reimann.

m 22. Oktober d. J. bis 6 Uhr Abends entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hierselbst hinterlegt, 1) Vortrag des Geschäftsberichtes G. Hinrichsen. G d 28 l 388 deren Niederlegung an einer der nachbezeichneten Stellen: 88 u“ 9 9) Prüfung deas Bilanz. ns G 3 8 Ber lin, Sonnaben nd, den 8. Septembe ““ 2 dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 3) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. [33040] 1 N.-- T nd Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

MSe-,e 5 Paten rse, Tarif⸗ und Fahr bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, 4) Beschlußfassung über Verwendung Rein⸗ Perli 9 jor. 2„„„; von ons den Handels⸗, Genossen Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üb g bei dem A. Schaaffhausen'sche n Bankverein in Köln oder ) sung t rwendung des Rein Berliner Adler Bier⸗Brauerei in welcher die Bekanntmachungen ns 1 dels⸗, 8

Der Inhalt dieser B Beilage,

4 . ae 8 latt unter dem Titel 9 bei der Rheinisch⸗Westfälischen Bank in Berlin W., Jägerstr. 24, 5a) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 2 Gesel b 2eec⸗ enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B 0&̃̊̊m ei durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien beziehungsweise der b) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und deren Die am ZEöö“ 3 Feai hs 1 für elt he 84 r. 2 31A. ) Bescheinigungen wird ein Humerlegunggschen h n . welcher als Einlaßkarte dient. Stellvertreter für das Jahr 1889/90. Partial⸗O . Central⸗ bdan 2 egi 7

1 1 füB bligationen werden von heute ab bei der agesordnung: Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ Fnszs 2 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie des den Vermögensstand: versammlung theilnehmen wollen, haben Fen nach g2 ge. 8g öögehh. Bank hierselbst, 1 in durch alle t⸗Anstalten, für 6 4 5 0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts für das Geschäftsjahr 1888/89. §. 17 der Statuten durch Vorzeigen ihrer Aktien ür I 82 er vqxan 6 Das Centr ral⸗Handels⸗Reg ister für das 1;a- masnen; Königlich . si⸗Aas en Staats⸗ 2b t beträgt eees Fe einer Druckzeile 30 ₰. 2) Genehmigung der vorgedachten Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie Ent⸗ oder der Depotscheine öüe“ BIEöe“ eclin auch durch die Königliche Expe düion ö“ 8 spreis für den Raun lastung des Aufsichtsrathes und für das Geschäftsjahr 1888/89. Anzeigers SW., 1 aße 32, ehüeseses Nr —231 A. und 231B. ausgegeben.

3) Neuwahl des Aufst chtsraths (Artikel 191 u. 224 d. H.⸗G.⸗B.)). 8 —— 8 —ÿ—ÿ—ꝛ:’:õ 5 12- gister für das „Deutsche 2 Reich“ werden heut die Nru. 22

Hochdahl, 27. September 1889. 1 andels-S Regis das

Der Aufsichts t 8 fs⸗ ssenschaf 1 8 Die Umsätze für aller Art in Cachemire⸗ und Velours⸗ Feüns gewerb⸗ Erun Beaea geh Patstender. 132814 1 1“ Fe Bolivien g ö ö Straßenbahn⸗ Berufsgenossenschaft.

ie senter der er⸗ 5 a 1 Nach §. 21 des Gevxossenschaftsstatuts läuft die Wahleeit der [32975]

—2 Ij H 2* k5t in der Regel tägli Das Centr al⸗Handels⸗Register für das Reich erscheint i 1

4—2

8. —₰2 8 ¹ 8 0

Aez 2 28₰

10h 788

. 2

e

* gerretene wioeder wieder

r ten —ä1ablen:

₰. 2

2&ꝙ C290₰

mäßig, weil

ö 1 3 Garne dem deren Ersaßmän mer amtirenden Mitglieder der Straßenbahn⸗ Ber ereneße⸗ n

2223475 le. F2

28 . r 8 8 7

1. 897

69222 38

22 2 219

2

2 30. c en . 8 02 8 . 17 nN sc n' F . li er 1 ’1 1 b f v vollkommen 8* Bilanz des Aetien⸗Vereins Johanneshütte zu Siegen Wir bringen daber hiermit zur bgemeinen Kerntriß, das fär de Zei bber 1889 8as. Mißverhältniß, welches i bre 1887 die Berliner; 8 3 g 8 im Activa. abgeschlossen am 30. Juni 1889. Passiva. bis 30. September 1891 5b 1 G

2 6

8 8 8 ☛5 &

28 vorigen

mi zon nich

mit Auftragen n10.

Der Au

29

22——

0 L 82 7 02

02

2 1 11

„9109

e

8.2

2₰

für den Bezirk: zum I. Vertrauensmann: BVertrauensmann bezn B

. v 822 41

1) An Grundbesitz Conto .. ab 3 % Abschreibung Hohöfen⸗Conto.. . ab 5 % Abschreibung Maschinen⸗ u. Kessel⸗Cto. ab 5 % Abschreibung. Robrleita ungs⸗Conto. ab 5 % Abs chreibung .

Apparat⸗Conto

ab 25 % Ab schreibung.

Röstöfen⸗Conto.. 10 % Abschreibung.

Gebäude⸗Conto . .

ab 3 % Abschreibung.

5.2 dors ma Rart wWels 10

4 recht bedeutende B. 1. N 8 S1 v. 8 Amerika. Zur T Vermehran —— ner der Umf stand bei getragen,

1

nehmer für bayerische

wier er mehr dem Berline

üö ”—

—1—

8α—0! 02129

1) Per Actien⸗Capital⸗ ISö. preriis⸗Bli tionen⸗ Conto. 180 900— Kupferschmidt in Langfuhr, Direktor der Creditoren. 2289 067 98 trektor der Danziger Straßeneifenbahn. Direktor der König Reservefonds⸗Conto 51 013 18 Dele redere⸗Conto. 21 881 53 Lestmann in Charsottenburg. d bei ons ividenden⸗Conto 54 000,— heist Pferdeeisenbahn⸗ b Rust in Berlin, n; nausbleiblie liegenden iepositionsfonds⸗ Gesellschaf ommanditgesellschaft auf Direktor der Berliner Dampfstraßenbahn en wusten. waren 844 16 Lestmann & Co). r t, zur nden Preise Ziemsen in Breslau, Reymer in Posen, in den Fabrt zvausen auf Betriebsinspektor der Breslauer en⸗ Direktor der Posener Pferdeei Stoffneubei ten mehr Sorgfalt eisenbahn⸗Gesellschaft. Gesellschaft. Fabrika ütiom betrieb Kloz in Leipzig, —2 1 2 hre nur Dresden. Buchhalter der Leipziger Pferd eeij v Trikotoffen Aktien Gesellf caft er! der Dres besten früheren Lacch gesgschecne⸗ 8 Weber in Hamburg, a. Richter in Altona, 5 2 M Sroißbües ¹ 9 ab 3 % Abschreibung. 97 Hamburg. V to 2 ger St 1 amburg⸗Altona ilbahn⸗Conto .. 220 eisenbebn⸗ baft. zenbal esellschatt. 2 10 % Abschreib ung. 2 325 22 Utensilien⸗Conto . . . 37 879 05 9 1 Abschreibung. 37 90

Mobilien⸗Conto.. 18 3 . 2 1 Stahlknecht in Magdeburg vohl wie

85 *19 909 Abschreibung. 32 82 95 6 Direkte . Straß zenbahn- Direktor der Ma 89 eburger Trambahn⸗ bessere Arbeit ware Hypotheken⸗ u. Coakerei⸗ 1 8 8 1 lcaft. Aktien⸗Gesellschaft. derinnen und Roaber ““ 31 69 .“ 8 1 oßg e in Krefeld, Er. nach solche ab 10 % Abschreibung. 3 17 . LUerdinger Lokalbabn Fehlt noch.

n Inseratenspa lten ffecten⸗Conto. 1 . nheim Prins in Oberrad,

&ꝙ 21

12-

8

.

2

Z8 01,0 Ii .

12 8 10 —27 8.

3 ☛ι2 2 2

2 ——

2

7*

8 Z 0222—6—

—4 4..

—₰ ₰△

36*

sberg i. Pr. rger Pferdeeisenbahn⸗ Geell Zaßt

K.

10 4 1᷑„8 ; 0.

O. A☛ 05 . 8 17

8 —.-—, 0. 12 8₰ [ESEZ 2 8 &. α 24

282 992

0⸗

n bN

2₰ 39272 . 0

—2 ₰. ,

3223432

◻☚ U G. 0⸗82

7 82 22 2

2 mSKgr.

Cy ., „, 0

172388

ndustri.

28 8 38

2ᷣ . 8—75 2.8Z8 22929˙9* 3 en 326051232

B82

JIarorpehm 8 niernehmung

88 ρ 8! ,— 128

202 2 9 —232 N 8Z. er —2 2

F

22

& —. 0 Sr

10 & 17 . 22 1 8 2 8

G. & 2‿ 2 2 6 02

8

462 52

2 .

ꝙ78 8 „&. A

22 2*

2₰%

WE11““

* 2

—2 2 8

I.

sdener Straßenbahnen.

S Se⸗

2

be

82— B

5 m 52⸗ H , 62 2 6

Am moN ceüre oniat

tion wird als

SPitues

—2—2

1

1

8

2 c*

1—

0 —‿

2 2

11“

&7 8&7

1, 2.1

2 1 να

2

2 .

een 882

8

292.2½ 8 1232 ¼ 82

2 r CV —2 , 2— 207702 02 2

8 9 4

190 &

000Sᷣn

8₰ 91 2 419 1

12

2

e Direktor der Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗Gesellschaft.

Teppich abrikatio n

1888 ruhig 2„ un

180 0 Gn

—2—2

1 11

chsel . Conto . Laffa. Conto

8 0 6

12

ent⸗

2 7 Q 3889

22 —₰ 8

E 8

; 1 7

Direktor der Kasseler Sia⸗ ketfenbahn⸗ Köbler in Wablershausen,

FSr eLAeg Aktien⸗Gesellsch Direktor der Kasseler Straßenbahn.

1 3 8 8 8 Hir e in h Verlust- und Grwinn-Conto. f Inspek kior den

Abschreibungen . .. 8 1) Per Gewinn pro 1888/89 nach Lutz in Feud ve

Ueberweisung auf Reservefond Abzug der Zinsen der Priori⸗ tgart Direktor der Mannheim⸗Feudenheimer

Eemto täts⸗ Obligatio ““ Dampfbahn⸗Gesellschaft.

eberweisung au ions-²2 . . v1““

C Dispositions 1“ 1 Charlottenburg, den 23. Ser ptember 1889.

Dividende pro 1888,892 000 18 “]

b der Straße nbahn⸗ Verufsgenossenschaft.

Drewke.

80‿

0

̊boSUs£ l Oq O S8

oSSn

0 b

8

—2

8 1— C. 2 F Ꝙ. 8

8

8 &

22 71 268

FöSe.

varne der Sh

82 02

die Herstellung 1 inks om Han V 1 9 nSen. m Be

Ifrtzan bh.gcge a Weise und zabriken für fenn tellung

der; Abnehmer, auf u 8 nen lbetriebes

9nn * . 4

all en aüeserösteren, .

durch mehrere Saisons

sind die Preise v tereutend beruntergegang kaum 88 98 1“ e- 2 *

dcf Bass Uber die inruhige g ge 8 deloregiser wieder andere Neuheiten al 661“ Allgeme Ar gerichts 1. sGwierig die IEo 5 G. b des Amtsgeric gemein b 7 gün sig Der Export war nach Eng gland 2

Ostdeutsche Bi imnenschiffahris-7 Verufsgenossenschaft. Bromberg. V 8) Verschiedene äftsjührung zuf de Zözrikangen abwarf. Dessen der als de. Eea an ügfclageeg Berliner Fabriken liefern Linoleum in dge e nhe am 26. September 1888 Vertranensmänner vom 1. Oktober 1889. 8 Bekanntmachungen b

BE““ Eüürbage

20

8 2 IrEeN em

65 önigr K. 8 13181

52 08

09

g

8 * 8

,— .1*

& 2: 2 02 8 2q22 FEn**. -⸗ 1* 9,19. —02

. 7,5

6892

29 —82

125 269 51

mein

——

n eut 8 Ber⸗ und Süwr van 8 itschen Hand 8 prakti sche 11“ ie unb strittene Bedeutu 3 andinavien etwas zünstig er, nach esterrei 2228r isc⸗. 8 et en 8 27 Fj en regis ist mit 8 ; e 1 nl zübdie 1E28 2 1 1 Fit ter 1 mütt für die Trikot⸗Taillen⸗Konfektion nicht ““ e Delmenborster, den sche 8 unser E“ snras A. nicht nur die zahl⸗ anien und uf v1“ nt 2 Yardbeeite tel! Die Pro⸗ Beklin unter Nr. 19 942 Bre ndes . 8 8 1 ’1 8 77 „„ 2 7 ; n heimischer 1 auswärtiger Ein⸗ te im Jahre ni t erbols 1 Kesstreße 8* erünn 8 e 1 en gel N 8 Vacante Bürg germeister⸗ fer vielen Auf tra welche von venag Neues Jabrizirt die Ssger. Kaufmann r „H P;oborunn 2 8 N 8 4 485 1' 8 ZS venig 02 22* 7 . 8 - 1 8 3 d en C Käͤufman! ekrug und g Lankomskt in Ruß Ed. Gerlach in Memel. . Hercgermesnee a⸗ hierselbst Kulturlän erin nach erle⸗ direkt oder 98 Preiße Nar 1 mer spricht m r für S eren. E 1 eidekrug und iederung Kgl. Baurath Schlichting, Tilsit Otto Hübner in Trappvenen. geworden und soll baldigst wieder be⸗ esetzt w rie Reisenden ertheilt werden, sondern auch . iter zu ganzer freute 8 u w . 111“*“ 65 Artikel Berlin . Stadt⸗ und Landkreis Königsberg i. Pr., die Kreise Labiau, Fisch⸗ Robert M eyhöfer, Königsberg i. Pr. Reg.⸗Baumstr. Bohde in Tapianu. Das bersionsbereckrigte Stellengehalt is bäuß Besuche von auswärtigen Fabrikanten, mi ö1“ 1 theit und gab den F hausen, Wehlau, Heiligenbeil, Braunsberg, Hei bäbero Pr. lich 6000 festg csest worden und neben Siei mir Modellen für die eigene Fabrikation einiger Beliebt n8. Feh üäce Eylau, Friedland, Gerdauen, Rastenburg und Rössel elche die auf Lager

v s legenbeit,

18 1 * wird 1“ ni pen sionsbere ctigte Entj zu versehen wünschten. Solche sah das verflossene legenbeit, zu verwerth en. Den 2

Kreise Pr. Holland, Mohrungen, Osterode, Allenstein, Ortelsburg, Kal. Wasser⸗Bauinspektor Morgen⸗ Nathan Blum in Dtsch. Eylau. für Repräsentation in Höh e“ jährlich 1000 esgeäan aus einigen größeren Städten arbeiten 88 89 sode im Ganzen nicht * 4 gers 1.nne vnd —. Neidenburg, Rosenberg W.Pr. und Löbau W.⸗ „Pr. stern in Zölp gewährt. ““ tichlauds, aut Oesterreich, ja selbst aus Amerika Mohair.2† auch Seiden⸗Plüf Lg litten unter der Ver⸗ 1 ilber⸗ u Alfenis . 1 Berlin vermerkt steh Stadt⸗ und Landkreis Elbing, Kreise Marienburg und Stuhm Kal. Baurath Kischke, Elbing, Hafeninsp. Geschonke in Neu Ter⸗ Der Gewählte ist verpfl Erport nach Amerika ruht in ganz 1 1G er⸗ un e rlasung zu ve

flichte 4288 & se 8 8 MDe ge Berli ranowa. Wittwen⸗ und Waisen ungs gei wenigen Händen. Nach Spanien, Belgien, Frank⸗

„0

umfassend Vertrauens mann. Stellvertreter. 13 2992 2

8 12

2 8

12 24

213.F —. be 58

22˙3

Seteht⸗ und Landkreis Memel, Kreise Heyd Reg. „Bezirk Gumbinnen ohne die Kreise H

3.727292406

8 ring W 3 der Mode. Der Umsatz war gering vaaren⸗Fabri bG Zweign sieder lassung waare ie Zweig: Reg.⸗Bezirk Danzig ohne Kreise Elbing und Marienburg 1““ Heiars⸗ Philipp in Danzig Am Direktor Alex. Gibsone in Danzig. und als Versicherungs 1 de sion reich, Italien und der Schweiz wurde angzbernd 8 deehe ese Bashsrwrr englischer Stoffe bat, dem 2. W üehe der 1 1 jee ft⸗ ee der rausenden Wasser berechtigten Gebaltes selb früher exportirt, Bedeuten Die 8 8⸗ wollauf Bejchaf⸗ mannschaft olge, 85 vi urenregn w

Kreise Marienwerder, Stadt⸗ und Landkreis Graudenz, Schwetz u Kgl. Wasser⸗Bauinspektor Friedr. Deichhauptmann Wollert in Gr. Qualtfizirte, beionders höheren Verwaltung Eeen Nase, Canada, Süd⸗Amerika und Mexilo batte 868 . halbwollene Kamm⸗ gemeinen keine SDie Nachf I Kulm Otto in Graudenz Lubin b. Grandenz. bereits erp vrobte ewerber wollen sich innerhalb vor, in geringerem Grade auch für den Orient. Die gung. 8 r Herren Weonsekt ion und die Vorjabre zu mel dt⸗ und Landkreis Thorn und Kr. Straßburg W.⸗Pr. Carl Herbst in Thorn 8 8* or, in gering p

g 3 r . goden.Stoffe f bil gl 82 Bau meister May in Thorn. 4 Wochen bei uns schriftlich melden Presi 88 auch bei der Ausfuhr zu gatn⸗ und d N u mustert, sich, wie bis sber E161616““ hc 8 6 S 9. 38 4 b e ßen 9 * ene Rege telsto offe, glatt und gem 8 ualitäte größe ptembe 8 89 L. Kreise Dtsch.⸗Krone, Flatvw, Schlochau, Carl Groch in Bromberg Stromauffeher Bessert in Usch. Iserlohn, den 26. September 1889 Prai 11eni um überseeischen Ländern meist nur bn. Fetii 25 erner balbwollene Damen⸗ während efferen 5 zre in Met folge Verfugung 8 ““ 8 nitz und Tuche 8 5 1 d ür 2 1 2 1 We lle cht erzielt werden konn 8 S 8 im s Tag 1 Fintr gen Der M 8 kel verlangt werden. 1C atte Doubles in hellen nicht e Ünt v G er iit unter Nes⸗Ber⸗ Posen Kgl. Baurath Habermann in Posen H. Auerbach in Schwerin a. W V gan 111“ kleiderstoffe öö Blech und Draht wurde nh 4 efellf üer s *

og⸗ 9 1u 8 . 2 8 2 8 16 9 sje⸗ S ter 1. . B* ¹ sgesellt bc 1 1 Reg.⸗Bez. Oppeln Siegm. Juliusberg in Oppeln Jos. Mehl Jr. in Gr. Döbern. 8 Die Strumpf⸗ und Phantasie Farben. gerufene Steigerung ber dur Verhältni ie w . K Soen Kreise Wartenberg, Oels, Namslau, Ohlau, Stadt⸗ und Landkreis Brieg, Kgl. Wasser⸗Bauinspektor Adolf Ditt. Paul Storch in Brieg. 8 8I —— aarenfabrikation Die Lage der Berliner Fabrikation von gelegt, da bei der un scergetr B. . n

Strehlen, Nimptsch, Münf sterberg, Frankenstein, Stadt und Land⸗ rich in Brieg 1 ¹ [30179] Achtung! meldet, nach 88 Jahresbericht der Aeltesten der Die Lage 88. * en Konsumenten sich darauf bess⸗ nit Sitze zi vermet elbde e

.22* 2. 5

2*

†2 1-8 Reg.

els

F KXüd kreis Schweidnitz, Reich enbach, Stadt⸗ und Landkreis Waldenburg All einen regel⸗ Shawls und Tüͤchern Ber⸗ Bedarf zu decken. 8 * Station. elektrom. W SZ zannschaft, ein im gemein 0 A testen der Be edar Neurode, Stadt⸗ und Landkreis C latz und Habelschwerdt 8 8 trol⸗Uhr, öFfahae ffgenesger⸗ haeisnee9 Kauf vaneg Geschäft, welches mit der ge⸗ der Jaüre kkenict der de 2 8 Rehnis. Eeg Sxe Kaiarp 85 Kreis Militsch, CE“ Hamel in Carl Krause sen. in Breslan. m1 wie solche seit Jahren für Civil⸗ und fund eac Preislage des Robs . Ha 889 12-. baa. 1. e e . 3 sums 8 Sih Nae er 8 1 bns 888 Tre un reis Breslau reslau Militär⸗ Behörden 8 d an Ordres kein Mange ne n 1 . brauchs⸗ bat sich, wie der Be 8 . . 1 G ; 5 oße Fabriken N war stark, an 8 b 3 allg 8 schaft meld 888 nicht Reg.⸗Bez. Liegnitz, Kreise Steinau und Guhrau Kgl. .“ G. O. Riemeck J. J. Hoffmann in Glogau Werkstätten, Langras. 9 Prov.“ 88. EEa Preis a. vkein Shöwle end Fäcer s8sb S . Kaufmar sin 8n nüen: 1 ser Firmenregister unter ise Lübben, Luckau, Kalau, Stadt und Kreis Spremberg, Stadt Kgl. Baurath Müller in Krossen Carl Krause in Krossen. S. mir ge eliecfert werden Blitableiter⸗ büera ghen Per vien st 2 verzeichnen. Nur ein paische Lxusbedar Geme i 8 irn nd p S S. Forst L. 218 S Sommerfeld, b 8b Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Lrn. .“ It 2n. schot großer. Mittel 1 um· —— vu“ Gege nstänse g. seien und. adt und Kreis Sorau, Stadt und Kreis Guben, Züllichau⸗ Sis b lter sehr großer Umsatz Plaids zier g 1“ scheinen als sie sind. 3 agen ꝛc. empfieh 8 8b führur erziel er se 8 2 n sogenannten 3 8 B. Schwiebus und Krossen a. O. 8 8 8 Venote. Berlin etlt hlt h“ sichtiger Gef äfts 81 Verdienstposten zu neben dem gestrickten und ees elten Pebaupter Künf filer ded sec 8 ikanten genug Kreis Ost⸗ und West⸗Sternberg, Kreis Lebus, Stadt Frankfurt a. O. Di . 2 E“ könne die vielen

8 52g seine tung 8 abe seien 8. ektor Camin in Frankfurt Kgl. Baurath Orban est. feit 1 3 Inlande ba Phantasie⸗Artikel imme O d sie gestellten Aufgabe g FeGäandl trel 8 C 8 st. seit 18 9 s ge bezw. Pr 6 1“ 8 Im J 8 ntum jeder an g und Stadt Küstrin f 9 h O in Küstrin (best. seit 1875.) Kostenanschläge bez w. Prospekte gratis 8. großen anschwellen machen. 8 zetbeilten Wenn auch das in früͤherer Zeit abgesetzte Qua j

5 28 äufern für S Sachen. ie Händle

. Ve es A. aikels und Größe erden kann, so ist es es fehle an Käufern für gute; 8 3st

8 -SegF s⸗ Friegfber e M., 18992—S ZLandsberg a. W. Friedr. Dietrich in Zautoch Felix Bendix in Landsberg a. 8. BFeibreitung, vncat unerbeblich zugenommen. nicht annähernd mehr ecre 1.- S. so viel wie das Publikum betrachteten die Kunstinduf trie reis Königsberg N.⸗ Angermünde, erbarnim, Stadt Ebers⸗ Ang. Münch in Liepe a. O. Ernst Wendt in Bellinchen a 8889] 8 88 8,

doch gelungen, ein Kon fekti ons⸗ 8 ehmen, einer oder der anderen. Firma 6 Modefache, wie etwa ein t walde, Stadt und Kreis Prenzlau In England dagegen scheint der 8 auf Ordres zu fabriziren, daß der Artikel 1 als eine Modesache,

2 8 Moden b ringe; 8 8 . 5 8 Feschäf der Türkei war gut, 8 estandt ihrer Ge⸗ geschäft, das alle Monate sanz neue

ö“ EP“ Thomas in Wilh. Gliese in Neubrück a. „Nordland⸗Pauorama“ 8 Däaͤnemark ziemlich fecnfatefaten⸗ benüüccer G“ für Kleider möge üt le Fein 8 Rr.

walde, Stadt Luckenwalde ürstenwalde Spree. Ihelmstraße 10. Näheres die Anschlagsäulen! 3 b4; Hen riffen, nach Mexiko lebhaf am 8,e onders für überseeische Kunst⸗ Industrie sei es je 1. ein worden.

Kreis Teltow, Berlin, Charlottenburg und Gemeinde Hennigsdorf Friedr. RNothenbücher in Berlin A. Tabbert in Berlin. 2 pf t 1n 8 g9 E nher. ggS 2 pelce Fcd C grigt des vor⸗ und heße jedes ernste Streben zu Tode; 8 vee 2. neag. itt in unser Gesellsche Kreis Niederbarnim, Templin und Ruppin, Stadt Neu⸗Ruppin Kgl. Wasser⸗Bauinspektor Wiesel in Wilh. Jenge in Neu⸗Ruppin. Lo 7 8g diesjähr. Sommer⸗Aufenthalt 1616* 8 W als Pösrie edigende, weil dann nur die Tändelei ir. 58 itapezaft. 9 .11 751 die offene Handelsgesells

r. Majestät des Kaisers. d Wollengarn⸗ jährigen Ge 8 8 esee Sa Neuheiten Gefallen finde. Auch die rein gelcen⸗ ermann Richter

Kreis Greifenberg i. P., Kammin, Naugard, Regenwalde, Saatzig, Capt. C. Köhn in Stettin Max Metzler in Stettin. b Wollen garn erer nigstens lcre den. 8 5 8 b liche Seite dieses Zweiges babe . A mit dem Sitz und sind 88 8284 Starzard Romme Pprig, Greifenhagen, Randow, [30707] entnehmen wir ben.. Jahre zbericht der Aeltesten der g 8a sei . vens Gesammtumsatz sich und die Ausfuhr nach überseeischen fähafter die de den Vorgenannten eing

n, 8 8 8 c ebde 2

86 . . ft f de Angaben: 3 b er Ver⸗ zugenommen. e Gesellschaft hat am 24. Kreis Usedom⸗Wollin, Ueckermünde, Anklam und Demmin Carl Pretzer in Ueckermünde Ed. Henck in Auklam. Dachpappenschmiere, kalt aufzuschmicrer, Berliner Kaufmannschaft folgen 9 Be⸗ nicht unerheblich vergroöͤßert habe. An dieser Ber g Die Gesellf schaft b

s 9 der liche nonn

: Ufzuschm J Wollen arnhandel dü. fte während 8 bsatzes partizipirten fast sämmt iü- g Indust rie begonnen.

Reg. „Bez. Stralsund Joh. Böttcher in Stralsund A. Heuer in Greifswald. nicht ablaufend, zehnmal dauerhafter als Theer, empfiehlt richteperiod de Kammgarn die Hauptrolle gespielt Wesaße werche überhaupt für den Ueber die Berltner Zint⸗ Berliner Kauf. Di

Pieggreme süet gemãß 8 Unfallversicherungsgesetzes und laut §. 23 des Statuts be ekannt g 8 8 die Chem. Fabrik J. Rosahl, Roßlan a. E. Faben, und der Konsum darin Hesf überte noch Bedeutung haben. In dieser Beziehung beS sbere fühtha. Jahr 1888 1 im Großen und er 3 . e, sonde e ßen mann 8 16“ iGix Der Genossenschaftsvorstandd. v 3 Nicht nur die Zepbyrgarn nche konsumirte in berichtet sie: Chile hatte einen unge wöhnlich 5 hhe Ganzen Günstiges berichten. Infolge der Bede Vorsitze Pbantasie⸗ und Wirkwaaren⸗Bree Quantitäten, Bedarf, be sonders in besseren Dralitäten b- vi 5 E waren einzelne Sͤüege wie 1 B. die F. W. Bumke, Vorsitzender. 3 1.“ b - re.h⸗ Arbeit so er zdeb. Fhre Veber die entgegen des 8 Tendenz, welche ggemerf 1 82 eb

8 t V ke 8 oll bescha fti de onsun

1 1 1 er

,„n dlung in 1.

eingegangen. Pu blikum ver nge, daß 1 Bran ,genchaer zu Berlin vermerk