1889 / 231 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

10) Banquier Nathan Otto Jonas, in Firma .A. Jonas Söhne & Co.; 11) Kaufmann Adolph Woermann als Ver⸗ treter der Firma C. Woermann; 12) Kaufmann Robert Eduard Julius Mestern; 13) Kaufmann Carl Rudolph Hermann Goer⸗ lich als Vertreter der Firma Goerlich & Wich⸗ mann; 14) Kaufmann Herrmann Reincke als Vertreter er Firma Herrm. & Ferd. Reincke; 15) Kaufmann Henri Lion als Vertreter der irma H. & E. Lion; 16) Kaufmann Franz Johannes Baur; 17) Kaufmann Franz Hermann Schröder, irma Anth. Schröder & Co.; G 18) Kaufmann Henry Louis Newman als Ver⸗ treter der Firma Hesse, Newman & Co.; 19) Kaufmann George Simon; 20) Banquier Siegmund Hinrichsen als Ver⸗ treter der Firma Hardy & Hinrichsen; 21) Kaufmann Johann Rudolph Schröder als

in

Nr. 65 die Firma Heinrich Honben, Heins⸗

berg, sind gelöscht worden. Nr. 1 die Firma „M. Manasses“ ist durch Erb⸗ gang auf die drei Gebrüder David, Salomon und Arnold Manasses zu Heinsberg mit dem Firmen⸗ rechte übergegangen. Die Firma ist daher im Firmen⸗ register gelöscht und unter Nr. 25 des Gesellschafts⸗ registers folgende Eintragung bewirkt worden: Die Geselschaft führt die Firma „M. Manasses“ mit dem Wohnsitze Heinsberg. Die Gesellschafter sind: 8 1) Kaufmann David Manasses, 2) Kaufmann Salomon Manasses, 3) Kaufmann Arnold Manasses, Alle zu Heinsberg wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1881 be⸗

gonnen. Zur Vertretung derselben ist ein Jeder von ihnen berechtigt. Heinsberg, den 24. September 1889

Jena. Bekanntmachung. [32941] In das Handels⸗ und Genossenschaftsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 193 Bd. I. S. 217 Bd. II. bei der Firma: „Vorschußverein zu Jena“ eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden:

Nr. 12. An Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Controleurs Carl Stede hier ist Paul Döbereiner hier als solcher auf die Zeit vom 16. d. Mts. bis auf Weiteres erwählt worden.

Jena, am 26. September 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Haenert.

Kattowitz. Bekanntmachung. [32942] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 331

die Firma A. Lewandowski zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Lewan⸗

Alle gebotenen Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ erfolgen.

Daneben darf der Aufsichtsrath nach seinem Er⸗ messen andere Blätter zu den Bekanntmachungen benutzen; doch ist die Rechtsverbindlichkeit der letzteren von der geschehenen Benutzung solchergestalt bestimmter Blätter unabhängig. (§. 8.)

Zu Lasten der Geseuschaft wird an den Mit⸗ gruͤnder und Aktionär Kaufmann Richard Posseldt als Entschädigung und Belohnung für die Grün⸗ dung und deren Vorbereitung der Betrag von 49 000 gewährt, sowie die Anwalts-, Notariats⸗ und Gerichtskosten⸗Gebühr der zur Gründung der Gesellschaft nöthigen Akte auf 600 veranschlagt.

Zur Zeit ist als Vorstand der Gesellschaft nur ein Direktor bestellt und als solcher der Kaufmann Georg Marx zu Königsberg gewählt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. September 1889 am 24. September 1889 in unser Gesellschafts⸗ register sub Nr. 979 eingetragen.

„Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 28. September

——Nm

Verliner

1 Dollar = 4,25 Mark. ßsterr. Währung = 2 Mark.

Wechsel.

Bank⸗Disk.

Börse vom 28. September 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

1 Gulden

Imp. p.500 g n. —,—

Amerik. Noten

1000 u. 500 5 4,18 G

do. keins —.— do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1825 b G Belg. Noten .81,00 bz su Engl. Bk. p. 1 20,49 bz Frz. Bk. 100 F. 81,40 B Holländ. Not. 168,80 bz Zinsfuß der Reichsbank:

Italien. Noten 79,90 G Nordische Noten 112,30 bz Oest. Bkn. p 100 fl 173,00 G Russ. do. p. 100 R 21 1,90 bz ult. Okt. 211,50 à, 25 bz

Schweizer Noten —,— Russ. Zollcoup. 324,60 G

Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

lt. Nov. 210,75à, 50 bz

do. kleine 324,20 G

Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1 4.10 3000 200

Pfandbriefe. 8bbbF.. .7 3000 150 do. .7 3000 300. do. ““ .7 3000 150 Landschftl. Central .7 10000-150 do. do,. .7 5000 150

80,—

ZB

65,

19

Schldv d BrlKfm. 41 1/1. 7 1500 3007104,00 G 101,40 bz G

119,00 G 112,00 G 108,50 bz 102,00 G 104,90 bz 100,90 bz

Lauenburger

Posensche

Sächsische

Pommersche ..

Preußische. Rhein. u. Westfäl.

Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein. 4

Kur⸗ u. Neumärk. 4 11/4. 10/3000 30 4 1/1.7 3000 30

.10 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30 4. 10 3000 30

4 4.1 4.1 4.1 4.1 4.1

104,60 bz 104,60 bz 104,60 bz 104,60 bz 104,80 bz 104,60 bz 105,00 B 104,60 bz 104,60 bz

Königliches Amtsgerich

Hildesheim. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist Fol. 15 zur Gr. Düngener Molkerei, 1 eingetragene Genossenschaft, eingetragen: M“ Der Hofbesitzer Josef Engelke zu Hokeln ist in den Vorstand eingetreten, die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und sind vom Vorstande: 1) der Hofbesitzer Thomas Hostmann in Gr.⸗ Düngen, 3 2) der Hofbesitzer Josef Brönnecke daselbst als Liquidatoren gewählt. Es wird die Firma als Liquidationsfirma fortgeführt. Hildesheim, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [32745] „In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888, die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren betr, werden die etwaigen Inhaber nach⸗ stehend bezeichneter Firmen, deren Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, innerhalb Frist von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll, und zwar spätestens bis zum 2. Januar k. J. ihren Widerspruch anzumelden verabladet, widrigenfalls 3) Kaufmann Adolph Woermann; mit der Löschung der Firmen von Amtswegen ver⸗ 3 Kaufmann Eduard Ludwig Behrens jr.; fahren werden soll. 5) Kaufmann Franz Hermann Schröder, ) Kramer, Gebrüder, in Hildesheim, sämmtlich hier wohnhaft.

9 2) Baule, J. H., in Söhre,

Zum Vorstand der Gesellschaft ist erwählt: 3) Helmcke, J. G., in Hildesheim „Kaufmann Johannes Heinrich Gottlieb Kothe, 4) Liecke, J. C., daselbst, hieselbst. 1 5) Hentrich, A., daselbst,

Zur Prüfung des Gründungsherganges gemãß 6) Hennecke, August, daselbst, Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind die beeidigten Bücher⸗ 7) Hartmann, J., daselbst, revisoren 8 8) Rodenberg, Louis, in Sarstedt,

F. Busse und 9) Simon, Henriette, in Hildesheim,

J. Delbanco, 10) Frank, S., in Bolzum,

Beide hier wohnhaft, bestellt gewesen. September 24.

11) Nolte, H., in Hildesheim, 8 . 12) Cohn, S., daselbst, von Hacht & Schultz. Diese Firma hat an Carl 13) Frank, Lippmann, in Gleidingen, Adolf Eduard Heinrich Seide Prokura ertheilt. 14) Jasper, C. A., in Dingelbe, Emil Hauptmann. Louis Emil Hauptmann ist 15) Knüppel, H., in Hasede, in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit

16) Grimm, Georg, in Hildesheim, n urn 17) Lichtenstein jun., L., in Bolzum, dem bisherigen Inhaber Ludwig Volckmar unter unveränderter Firma fort.

18) Dionysius Sohn, C., in Hildesheim, 1 8 1 19) Faller, J., daselbst, Cajar & Lenz. Inhaber: Hermann Franz Karl 39) Vornfett, Wittwe, in Nettlingen, Cajar und Julius Heinrich Gustav Lenz. 21) Gerke, Konrad, in Hildesheim, The Oceann Marine Insurance Com- 22) Heilmann, H. J., daselbst, pany Limited zu London. Diese Gesellschaft 23) Meyer, F., daselbst, hat Gustav Wilhelm Berckemeyer und Joseph 24) Rampe, C., daselbst, Charles Oswald Berckemeyer, in Firma J. H. 25) Langkopf, J. H., in Ahstedt, Berckemeyer & Co., zu ihren hiesigen General- 26) Oppermann, Alb., in Moritzberg, agenten und Bevollmächtigten bestellt. 27) Schmidt, Karl, in Hildesheim, Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht 28) Schrader, F., in Bettrum, ermächtigt, Versicherungen für See⸗, Fluß: und 29) Blume, C., in Hildesheim, Landtransporte abzuschließen, auch Policen aus⸗ 30) Frank, Moses A., in Gleidingen, zustellen und zu zeichnen, Prämien und andere Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu

9 ö e in Hildesheim, ) Hildesheimer Brauergilde dasel quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen 8 selbst, Gerichten zu vertreten.

Gesellschaft an Paul

33) Bartels, Wittwe, in Kl. Himstedt, Die früher von der

88 S. H., in besginn, 5) Stenzig, J., in Sarstedt Clemens Duncker, in Firma Paul Duncker, er⸗ 36) Ohms. C. in N9. 8

theilte Vollmacht ist aufgehoben, jedoch ist der⸗ selbe ermächtigt, die von ihm für die Gesellschaft

89 S. 8” 2 2 38) Rose, C., in Hildesheim, eingeleiteten, noch nicht erledigten Geschäfte abzu⸗ 4 9 wickeln.

Friedrich Otto Daus ist

39) Büsse, H., daselbst, Eduard Daus Söhne.

. 9 4 ) Crome, W., in Lechstedt am 23. August 1889 aus dem unter dieser Firma Feürdt, geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von

42) Bobart, C. J., in Hildesheim, dem bisherigen Theilhaber Eduard Martin Daus,

43) Meyer, Heinrich, daselbst, zeri 9 1 44) Sandtvos, Wilh., daselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

45) Thein, C., daselbst, Das Landgericht Hamburg.

Badische Eisb.⸗A. ,4 versch. 2000 200 Bayerische Anl. .4 versch. 2000 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hess Ob 4 15⁄ 5. 11 2000 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 do. St.⸗Anl. 86,3 1/5. 11 5000 500 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/ 3000 600 1 1/ 1

94,75 bz 101,50 bz 101,20 bz G 104,90 bz 101,10 bz G 101,20 bz G 101,20 G 101,00 bz G 100,50 B

do. do. 7 5000 - 150 Kur⸗ u. Neumärk.] 7 3000 150

do. neue. 3000 150

do. .7 3000 150 Ostpreußische.. 3000 75 Pommersche ... 3000 75 do.

1 3000 75 do. Land.⸗Kr 3000 —- 75 Posensche do

3000 200

8 5000 200

Sächsische .... 3000 75

Schles. altlandsch.; .7 3000 60

do. do. 7 3000 60 do. ldsch. Lt A. C.)⸗ do. do. Lit. A. C

7 3000 150 do. do. do.

3000 150

3000 150 do. do. neue 99. 9 D. do. d do. do. II.

3000 150 3000 150 3000 150 do. Schlsw. Hlst. L Kr. do. do. Westfälische 0

1 3000 150 7 5000 200 Wstpr. rittrsch. J.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind: 1) der Bankier Joseph Litten zu Königsberg, als Vorsitzender, 2) der Kaufmann Richard Posseldt daselbst, als Stellvertreter, 3) der Kaufmann Stadtrath Wilhelm Beer daselbst, 4) der Kaufmann Rudolf Lengnick daselbst, 5) der Kaufmann Joseph Heymann zu Berlin, .6) der Kaufmann Julius Hirschfeld daselbst gewählt und zu Revisoren: 1) der Justizrath Ellendt 2) der Kaufmann Georg Friedrich Lemke, 8 Beide zu Königsberg, bestellt.

dowski hierselbst heut eingetragen worden. K itz, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.

106,10G 102,30 G

Vertreter der Firma Schröder Gebrüder & Co.; 22) Kaufmann Aron Adolph Weil⸗Werner als Prokurist der Firma L. Gerstenberg Nachfl.; 23) Kaufmann Samuel Levy als Prokurist der Firma Ruben Elias Ruben; 24) Kaufmann Otto Henning Christian Loeck, als Vertreter der Firma Friedr. Loeck; 25) Kaufmann Wilhelm Gossler, in Firma

Wm. Gossler; Heinrich Gottlieb

76 Kaufmann

othe;

27) Kaufmann Bernard Blumenfeld, in Firma Bd. Blumenfeld;

28) Kaufmann Carl Göpner;

29) Kaufmann Max Abraham Philipp, in Firma Max A. Philipp;

30) Makler Axel Thomsen, als Vertreter der Firma Götze & Popert;

Wilhelm Christian

31) Kaufmann Hermann Carl Illies, 1

sämmtlich hieselbst wohnhaft, mit Ausnahme des unter 3) gen. Alfred Beit, welcher zu London wohnt. 8 Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Carl Heinrich Laeisz;

2) Kaufmann Robert Ed. Jul. Mestern;

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1 § 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres.

Amsterdam.

s2 s168 08, 813958 Fonds und Staats⸗Papiere. 80,55 bz Z. F. Z-Term. Stücke zu 112,30 G Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 112,45 b; P. 8 3 ½ versch. 5000 200 20,475 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 20,27 bz do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 do. Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 3000 150

do. 52, 53, 6274 1 4.10 3000 300

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150.

10,—10,—

[32939] Firma:

Kempen. Bekanntmachung. [32943] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 371 bei der Firma Krause und Landsberger zu Kempen in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf auf den Kaufmann Julius Schaul zu Kempen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 440 des Firmenregisters ist die Firma Krause und Landsberger zu Kempen und als F Schaul daselbst von Der Gesellschaftsvertrag, das Statut, sowie die

euem eingetragen worden. 2822 e 81* Fem pet⸗ g 20 September 1889. der Gründung befinden sich im Beläge⸗

öniali 5 sgeri D. 8

öntgliches Amtsgericht Königsberg, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

103,00 bz G 93,75 G 101,20 G 103 00 B 105,60 G 103,20 bz G 103,00 G 96,25 bz G 100,90 B

Brüsselu. Antwp. do. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York . . .. ö1““

do.. Budapest ....

Wien, öst. Währ. do. ö1“ Schweiz. Plätze. 100 Fr⸗ Kottbus. Bekanntmachung. [32713] Italien. Plätze. 100 Lire In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ do. do. 100 Lire tragungen bewirkt: St. Petersburg. 100 R. S. 2 gt I. zu Nr. 142 des Gesellschaftsregisters: do. 1100 R. S. 207,50 bz Hiergitma Böhm & Simon zu Kottbus be⸗ Warschau. 100 R. S. 211,20 ““ 1 ““ Held⸗Sorten und Banknoten. E 1““ ist durch gegenseitige Uebereinkunft Dukat. 75 B p. St. 4,1825 G aufgelöst. Sovergs. pSt. 20,45 bz Imper. pr. St. —,— 1“ vea setzt . H. 8 Fre⸗ SEtür 16,27 8 18 pr. 500g. S geschäft unter unveränderter Firma fort. ergl. Id.⸗Stück —,— v. neue 16,21 C Nr. 666 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1889 an demselben Tage. II. im Firmenregister unter Nr. 666: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Arnold Böhm. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Böhm & Simon. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht.

5—5ꝙ,

107,60 bz G 104,20 B 106,60 bz 104,60 bz 101,60 bz 99,90 G 100,50 G

O Oe FCceFESAEESSASESSSSISSZ

4. 5SASg 2

2

do. cons. St.⸗Anl. 32 3000 100 Reuß. Ld.⸗Spark 5000 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch 5000 100 Sächsische St.⸗A. 4 7 1500 75

.5000 500

2000 100 ch. 2000 75

2000 200

2000 100 3000 300 2000 200

B

S=gSSSeCSO0OoSgZBnSCOCOS0

78,05 bz 77,70 bz 4,1950 bz G 81,10 bz G 80,80 bz

0—

3 3 4 Johannes 3 4

EEE161

100,60 bz G 100,60 G 100,70 bz 100,75 bz 1 00,70 bz 100,70 bz 100,75 bz —,— 103,75 G

1—

8 5

8 8

Ie revese⸗

SES

8

Neumärk. do. 3000 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300

t

do. do. Pfandbriefe 4

do. do. Kreditbriefe 4

do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 171. Württmb. 81 83/74 versch.

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4.

Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/,2. 8 Bayer. Präm.⸗A 4 16. Braunschwg.Loose, p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr Sch 3 ½ 1/4.100 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ N166” 3 150 150 12 120

ESSSSSS.

Sꝓ

99,80 G abg101,30 b G 100,50 bz B 102,00 bz G 102 50 B 101,30 G 101,30 G 104,60 bz G

Berl. Stadt⸗Obl. ersch. 5000 100 do. do. do. do.

dD 89 3 do. do. neue 3 ½

Breslau St.⸗Anl. 4

Cassel Stadt⸗Anl.)

do. 1887'3

Charlottb. St.⸗A.

Elberfeld. Obl. ev.

Essen St.⸗Obl. IV. do. do. 3 ½

Magdbg.St.⸗Anl.⸗

Ostpreuß. Prv⸗O.

Hüihreug ög versch. 1000 u. 500 do. do. 3 versch. 1000 u. 500

1 1 1

0⸗

0,—

5000 100 5000 100 3000 75 3000 75

4.10 5000 200 1 3000 200 1 1/1. 7 3000 200 8 2000 100 5000 500 3000 200 3000 200

1

104,75 bz G

160,00 bz 338,00 G 144,75 bz 146,70 bz 107,60 G 142,90 bz 136 50 G 149,50 bz 138,75 bz G 27,70 G 135,50 G

000 v”5 052 SS”=

—.,0—0—

—OOAE A—

171,20 bz G 170,00 bz 81,15 bz G 79,90 bz G 79,35 bz 210,80 bz

1

5 ( 0 1 6 7

r . 4

SaSanSg.

80,—

300 120 300

300

—+

[32716] Koblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 1130 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft „Ernst Fuchs & Cie“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Fuchs in Koblenz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demzufolge ist unter Nr. 4374 des Handels⸗ Firmen⸗) Registers der zu Koblenz wohnende Kauf⸗ mann Ernst Fuchs als Inhaber der Firma „Ernst Fuchs & Cie“ mit der Niederlassung in Koblenz eingetragen worden. Koblenz, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg. Handelsregister. [32714] Am hiesigen Orte ist unter der Firma „Koenigs⸗ berger Walzmuehle, Actiengesellschaft“ unter Feststellung des Statuts zu notarieller Verhandlung vom 16. Mai 1889 eine Aktiengesellschaft mit Ueber⸗ nahme sämmtlicher Aktien durch: 1) den Kaufmann Richard Posseldt zu Königsberg, Stadtrath Wilhelm Beer da⸗ elbst,

s

5*

S—

7 5000 200 7 5000 100 7 4000 100 8 4 1

10,—

101,50 B 101,10 G

2— S

C”l

582 —,8 A

7 5000 200 5000 200 101,10 G 5000 60 101,10 G b A. 3 Hamburg. Loose. V Lübecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. Looses

00 00 S2bOᷣgvbS O00

1 28

„Nc 8

2 8. H SeSn=

8 SS 1u1“ EEZZ11““

2

——

Rentenbriefe. Hestnonfrsche⸗ . 4 Hessen⸗Nassau 4

c

1.10 3000 30

1/4.1 105,30 G 1/4. 10, 3000 30

104,60 bz

194,50 G

Türk. L. (Egyt. Tribut) kl. 4 ½ 104.10 do. do. p. ult. Okt. Ungar. Goldrente gar. 4 1 do. do. mittel 4/1

do. do. kleine 4 1

do. do. p. ult. Okt.

do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

do. do.

do. Papierrente

do. do. p. ult. O

do. Loose

do. Temes⸗Bega gar. 5

do. do. kleine 5

do. Pfbr. 71 (Gömör.) 5 100 Slr.

do. Bodenkredit 4 ½ 10000 100 fl. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1% 10000 100 fl. Wiener Communal⸗Anl. 5 1 1000 u. 200 fl. S. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 102,30 bz 9. S

1

90,40 bz G 102,60 bz 102,60 bz 105,90 bz 105,90 bz G 101,00 bz G 101,00 G 101,10 bz 96,60 bz B 96,75 bz B

b 500 Lire

7 25000 u. 12500 Frs. 7 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.

Röm. St.⸗A. II. VI. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats⸗Obligat do. kleine fund. mittel kleine amort. ö“ kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 do. do. v. 1859/3 v. 1862/5 kleine 5 cons. Anl. v. 187275 8d9 kleine 5 do. v. 1873 ¾ do. kleine 5 - do. v. 1872-73 p. ult. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 94£ do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ 80 do. v. 1880 4 1/5. 111 625 u. 125 Rbl. 92,60 G 1rf. do. p. ult. Okt. 92,50 bz inn. Anl. v. 188774 1/4. 10% 10000 100 Rbl. 154,50 bz do. p. ult. Okt. —,— Gold⸗Rente 1883/6 10000 125 Rbl. [114,00 bz G do. 5000 er 6 3 E11““ do. v. 1884 5 1000 125 Rbl. [102,80 bwz do. 1 er 5 z do. p. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889. 4 do. kleine 4 Orient⸗Anl. do. 11˙5 do. p. ult. Okt. do. III 5 do. p. ult. Okt. f Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4

85,60 B

86,40 B

86,50 B

85,60 à, 50 b

1000 u. 200 fl. G. [102,10 bz B 1000 400 fl. 99,60 bz 1000 100 fl. 81,20 bz

100 fl. 249,90 b; 5000 100 fl. 100 fl.

00 —- 100 fl. 500 fl.

100 fl.

Co O 00-

1 1. usländische Fonds. 1

7 1

7 7 7

O

11u“ ntinische do. do.

F Z. F. Z. Tm. Stücke zu Gold⸗Anl. 5 1000 100 Pes. kleine 5 500 100 Pes. innere 4 1000 100 Pes. kleine 4 ½ 100 Pes. do. äußere 1000 20 £ E“ 100 £ Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 400 do. do. kleine 400 do. do. v. 1888 2000 400 Buenos Aires Prov.⸗Anl. r5000 500 do. do. kleine 500 ℳ. Chinesische Staats⸗Anl. 1000 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. do do. 2000 400 Kr.

92,50 b; G . g 92,60 8. 000 86,00 bz G 86,30 bz 85,70 bz 85,70 bz 95,50 bz G

0=22

16000 400 4000 u. 400 1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

1000 50 £

ʃ◻ SSBSvor

do.

28 ;qqnAöä;.

00—8gq

8eSn’,

2

8

£S

,—

8 - Kottbus. Bekanntmachung. 32944] den Kaufmann Rudolph Lengnick daselbst, In unseren Handelsregistern sind Ein⸗ die Handelsgesellschaft Litten & Co. daselbst, tragungen bewirkt:

die Handelsgesellschaft Sachs & Hirschfeld zu I. Im Firmenregister zu Nr. 663, die Firma Berlin, 1“ Jüulius Schmeißer Kottbus betreffend: ee ceselfchoft M. Neufeld & Co. da⸗ Ges Se Otto Sinke ist in das elbst, andelsgeschäft des Kaufmanns Julius Schmeißer 88 geee Hardy & Co. daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es c gegründert.

die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft . r2,.200 &R Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Be⸗ unter Nr. 197 des Gesellschoftsregiter fcöhft do. Staats⸗Ank. v. 86 5000 200 Kr. trieb einer zu oder bei Königsberg i. Pr. belegenen

1 95 1 d getragen. Egyptische Anleihe gar.. 1000 100 £ Dampfmühle, welche die Gesellschaft auf von ihr zu Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ do. do. 1000 20 * erwerbendem Grund und Boden erbauen wird, der tember 1889 an demselben Tage. do. do. kleine 100 u. 20 £ Handel mit Mühlenfabrikaten und geeignetenfalls II. Im Gesellschaftsregister Nr. 197: do. do. pr. ult. Okt. der Getreidehandel. (§. 3 des Statuts.) Firma der Gesellschaft: Julius Schmeißer. do. do. .. .4 ½ %.12/ 1000 20 £ Das Grundkapital beträgt eine Million zwei⸗ Sitz der Gesellschaft: Kottbus. do. do. kleine 4 ½ 20/6.12 100 20 83 hunderttausend Mark und ist zerlegt in zwölfhundert Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: do. do. ..5 1 ¾.10% 1000 20 £ auf den Inhaber lautende Aktien je zum Betrage Die Gesellschafter sind: do. do. kleine 5 154¼. 10 100 u. 20 £ von 1000 (§. 4 a. a. O.) do. pr. ult. Okt.

1) der Kaufmann Julius Schmeißer, do. Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrath zu 2) der Kaufmann Otto Sinke. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 bestellen ist, (§. 17 Nr. 1) bestebt aus einem Mitt.. 8

Die Gesellschaft hat am 25. September 1889 innländische Loose .. p. Stck gliede (Direktor) Der Aufsichtsrath kann jedoch begonnen. 6 do. St⸗E.⸗Anl. 1882 6.12 die Zahl der Mitglieder des Vorstandes nach Er⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ 4 messen erhöhen, beständige Stellvertreter oder Stell⸗ tember 1889 an demselben Tage. Griechische Anl. 1881-84/5 vertreter auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum Kottbus, den 25. September 1889. do. do. 500er für das Vorstandsmitglied oder die Vorstands⸗ Koönigliches Amtsgericht. olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½1, mitglieder, Stellvertreter letztgedachter Art auch aus 88

der, 8 2 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 V den Mitgliedern des Aufsichtsraths bestellen. (§. 19). do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 ire. F. Der Vorstand zeichnet schriftliche Erklärungen, do. Rente 5 20000 100 Frs. 93,50 bz voln. Schatz⸗Obl. 4 einschließlich Bekanntmachungen, rechtsverbindlich do. do. kleine 5 11, 100 1000 Frs. 93,60 B = Pehh— atere n. 4 für die Gesellschaft nur in der Weise, daß, falls do. do. pr. ult. Okt. 1 93,308,40 bz S I Anl p 1864 5 den Vorstand ein Direktor bildet, zu der Firma der Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1/1. 7] 1800. 900 300 97,90 bz b Pr ehll. v. 1866 5 Gesellschaft Letzterer seine Namensunterschrift hinzu⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 2000 400 85,20 bz o. 21866 fügt, während, falls der Vorstand aus mehreren

do. do. kleine 400 85,20 bz 5. Anleihe Stiegl.5 Personen besteht, zwei Direktoren oder ein Direktor Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,44 1/4. 1000 100 —,— 8. .“ und ein Stellvertreter ihre Unterschriften hinzufügen. Mexikanische Anleihe .6 ve 1000 500 £ 96,70 b; C“

In allen Fällen ersetzt die Unterschrift eines Pro⸗ 8. do. ..6 1⁰00 88. C br.⸗Bdkr I 1 erish EE1“ e S- do. do. HG 1 8 10k, Kurkänd Pfndbr vertreters, jedoch lediglich da, wo es sich um Ver⸗ ddo. pr. ult. Okt. veeen ved. St⸗Anl v. 1875 tretung des Vorstandes zur Vornahme von Geschäften Moskauer Stadt⸗Anleihe5 1000 100 Rbl. P. 61,90et. b;ʒB bö1ö1ö1.“ und Rechtsverhandlungen, welche den Betrieb des 1000 u. 500 G. 130,20 bz G

FcSccSgFE̊SREEFgFgS

folgende 8

114otb. 102,0 b 103,25 bz 102,25 bz

102,30 bz

E—

7 95,70 bz G *,2 94,00 bz G 94,00 G 112,70 bz 111,60 bz 97,20 bz G 98,90 bz 92,30 bz G 92,30 bz G 92,20 à, 30 bz B 100,20 bz 100,20 bz

—+

106,75 bz 105,70 à 106,90 à 75 bz

& &s=L 5S““

SeOS

£2 S.

—een 8

0 3 101,80 G 1rf.

0880,”9,; 12

1.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

101,30 G 101,30 G 103,40 bz 103,00 bz G 103,10 b Gar. f 103,40 bz G 103,40 bz G 103,40 bz G

22ögö2öe

3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 ℳ. 1500 u. 300 ℳ. 5000 500 ℳ. 3000 300

600 3000 600 3000 300

300 3000 300 3000 300 3000 300 —,— 3000 500 101,25 G 500 u. 300 103,00 B kl. f. 1000 u. 500 ℳ. —,—

3000 500 3000 300 3000 300 3000 300

600

600 1000 u. 500

600 1000 u. 500

Bergisch⸗Märk. III. A. B.: TIIIGOC.. .

VIIII. do. EIIJöZJxb

do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C.« Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische . ... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em.

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb. 84,88 ,4 Holsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar Magdeb.⸗Halberst. 1873 do. ⸗Leipzig Lit. A.. do. do. G loass Magdeb.⸗Wittenberge . . 83,900G Maßdecz deh 68/69 gar. 64,00 G do. 75,76 u. 78 cv. 102,40 bz B C“ 102,40 bz B 8 v. 188

1/6. 12 1/6. 12 1711 1/1.7 (versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 8

4050 405 I100,20 G 10 Thlr = 30 (58,00 bz 4050 405 = 4050 405 S, 5000 u. 500 Fr. [93,20 bz B 93,30 bz

12000 100 fl. +,— 250 Lire 81,20 bz 500 Lire 95,90 bz Bkl.

—2ö-rgrröe

ℳ. ℳ.

1 —1,.—

1/1. 1/1.

103,00 bz G —,—

(L e Lecs e ürn gs SSS

£œ 0

1/5. 11 500 Frs. 1/4. 10 500 100 Rbl. 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. 1/1.7 100 Rbl. 1/3. 9 100 Rbl. 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. 1

r Bekanntmachung. [32945] Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bremer Tauwerk Fabrik C. H. Michelsen in Grohn eingetragen:

In das Geschäft ist ferner am 1. Januar 1888

ein Commanditist eingetreten. Lesum, den 25. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

91,60 bz .88,90 bz

46) Cohnheim, L., daselbst, 8 47) Kupferschmidt, F., daselbst,

48) Dux, D., daselbst,

49) Schädlich, G., daselbst,

50) Wiesenhavern, H., daselbst, 51) Werner, L., daselbst,

52) Hoffmann, Franz, in Sarstedt, 53) Paul, Karl, in Hildesheim, 54) Israel, Gebrüder, daselbst, 55) Pens, H., daselbst,

56) Dahling, Otto, daselbst,

57) Salzmann, Minna, in Heinde,

8 1 Hamburg. Bekanntmachung. [32938] Zufolge der Vorschrift des §. 147 des am 1. Ok⸗ tober d. J. in Kraft tretenden Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, vom 1. Mai 1889, wird bekannt gemacht, daß die Ein⸗ tragungen in das auf dem Firmen⸗Bureau des Land⸗ gerichts zu führende Genossenschaftsregister während des laufenden Jahres im öffentlichen Anzeiger, im amburgischen Correspondenten, in den Hamburger

103,00 bz G 103,70 bz 103,00 G 94,70 B

103 00 B 102,75 G 102,60 et. bz B 104,00 G

4. 10 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500

—“ erSeen r ener ie ,e es en, 1—

---Iö-ö1

—, —- —+ —- + —+

104,50 G 97,70 B

e.

1*

2182—

2„ 85,— 5—

Lübeck. Eintragung in das Handelsregist Am 26. September 1889 ist eingetragen: auf

—.

1

4 ¼ New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. do. mittel 1

achrichten und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, für kleinere Genossenschaften außer in dem letztgenannten Blatte nur in den Hamburger Nachrichten ver⸗ öffentlicht werden. Hamburg, den 25. September 1889. Das Landgericht.

Hattingen. Königliches 132980] Amtsgericht zu Hattingen. Am 19. September 1889 ist eingetragen: A. In unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 50, woselbst die Firma J. von Tegelen & Cie und als deren Gesellschafter der Kaufmann Joseph von Tegelen und der Kaufmann Gustav Wolff, beide zu Dahlhausen vermerkt steht, das Erlöschen derselben. B. In unserem Firmenregister unter Nr. 274 die 188. H. Rumpf und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Rumpf zu Dahlhausen.

58) Delle, A., in Hildesheim,

59) Wolper, Eduard, daselbst,

60) Ronneberg, D., daselbst,

61) Meinecke, Theodor, daselbst 62) Reeke, C., in Wesseln, 8 63) Paar, Albert, in Hildesheim, 64) Kinkel, C., daselbst,

65) Meyer, Philipp Hermann, daselbst

66) Hachmeister, Heinr., daselbst,

67) Heise, C. H., daselbst,

68) Schüttger, Johanne Friederike, daselbst, 69) Horn, Franz, daselbst,

70) Cohn, Gustav, daselbst,

71) Günther, Minna, daselbst, 72) Grube, Epuard, daselbst,

73) Böttche, Heinrich, daselbst, 74) Fricke & Brandes daselbst, 75) Rodewald, Karl. daselbst, 1 76) Möller, Friedrich, in Kl. Algermissen, 1) Lichtenstein, L., in Bolzum,

das Gesetz den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths resp. dessen Stellvertreter berufen, dessen Bekanntmachungen mit der Unterschrift:

unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu erlassen sind (§. 11); sie

schen zwischen der Bekanntmachung in dem zuletzt er⸗ schienenen Blatte und dem Versammlungstermin mindestens 18 Tage liegen. muß die Angabe:

Handelsgewerbes der Aktiengesellschaft mit sich bringt, handelt nicht aber, wo die sonstigen bezüglich der Aktiengesellschaft bestehenden Ver⸗ tretungsbefugnisse, Rechte und Pflichten des Vor⸗ standes in Rede stehen. (§. 22).

Die Generalversammlungen werden, sowelt nicht

„Der Aufsichtsrath der Königsberger Walzmühle, Actiengesellschaft“

müssen dunch einmalige Bekanntmachung im „Deut⸗ Reichs⸗Anzeiger“ so berufen werden, daß

Die Bekanntmachung 1) der Zeit des Beginnes der Generalversammlung,

Blatt 1500 die Firma C. Kohlhaase. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Ferdinand Hans Kohlhaase, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Lübeck, den 26. September 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke.

Rantzau. Bekanntmachung. [32956] Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗

selbst der:

„Creditverein zu Barmstedt Eingetragene Genossenschaft“, verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des zum 1. Oktober d. Js. aus dem Vorstande ausscheidenden Direktors O. Rode in Barmstedt ist der bisherige Kassirer J. H. Starck in Barmstedt als Direktor, und für den Kassirer

J. H. Starck der Kirchspielvoigtei⸗Gevollmächtigte B. Lüdemann in Barmstedt als Kassirer gewählt.

Rautzau, den 24. September 1889.

do. Stadt⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. do. do. kleine 4 ll/ do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente.. do. do. pr. ult. Okt. do. do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente.. do. kleine do. V do. do. pr. ult. Okt. Loose v 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . . do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864 ..

1000. 500. 100 fl.

1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 1

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl.

99,70 bz

94,20 bz G 95,00 bz

2

71,50 G

[85,60 bz B

72,25 G 72,60 bz 72,10 bz

7

117,90 B 319 25 B 122,40Oet. b 122,40et. b 307,50 bz

102,10 bz G

89,25 bz G 8

q

3B 8

5 00 0

do. do. kleine do. do. 1886 do. St.⸗Renten⸗Anl. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine⸗ do. Städte⸗Pfd. 1880 do. do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. p. ult. Okt. do. do. v. 1885/5 do. do. p. ult. Okt. 1

Spanische Schuld.... do. F“ Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1.7 do. do. v. 188614 1/5. 11 do. do. v. 1887 4 1/3. do. Stadt⸗Anl. 4 15%. do. do. kleine 4 158.

80—10,—t0.,10,—

—₰‿ι

Meen 5 SStSSSS=—VgS

co oo EEmEG

EEE

teo,—eo.

—22=ZUS

2

1h7 1

102,40 bz B 100,50 bz 90,20 bz G 103,50 bz B 103,10 bz G 103,10 bz G 103,10 bz G 100,00 G 103,00 bz 86,25 bz 82,90 bz G

183,00 b; G

300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300

1500 600 u. 300 3000 300

400

400

4000 200 Kr. 103,20 G

2000 200 Kr. 101,40 bz 2000 200 Kr. —,— 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr.

102,70 bz

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.

Oberschles.

Ostpreußische Südbahn.

Rechte Oderufer II. Ser. Rheinische

8IE111u.“

PLit. E. .. Eit. I Em. v. 1879. (Ndrschl. Zwgb.):

Stargard⸗Posen“«

do. do. do. do. do.

1

Se”s 82 2*20α

do. do. IV.

do. Em. v. 71 u.

Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—

——õ

1 —1 ₰◻ C

1—1—1——

5000 500 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 5000 500 600 600 1000 u. 500 500 50 1500 300

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß.

abgestempelt

1

101,20 G

103,80 bz B

2

0 Consols.

gekündigt

78) Neuer Wiener Schuh⸗ & Stiefel⸗Bazar,

von M. Mareus in Hildesheim,

29 Waldow, Adolf, daselbst,

80) Lohmann, Augnst Les, daselbst,

8¹) Opel, Franz, daselbst,

82) Berner, J., daselbst,

83) Siggelkow, Karl, daselbst.

Hildesheim, den 18. September 1889. Königliches Amteégericht. Abtheilung V.

3000 500 1500 u. 300 3000 300 1500 150 300

3000 300 ℳ. 3000 300 b. 3000 300

102,30 bz 89,70 bz 62,10 bz* 62,10 bz“* 57,60 B 98,50 bz 107,10 bz 95 50 bz G

do. do. neue v. 85,74 15/1.

do. do. kleine 4 16

do. do. do. 3 ½ 15/3. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1

do. do. p. ult. Okt.

do. Administr. 5 Türkische Loose vollg. fr. p.

do. de. p. ult, Sit.

do. (Egypt. Tribut) 4 ¼, 104.10

Königliches Amtsgericht. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 406 100 T]hlr = 150 fl. S. 500 Lire

103,50 G 103 50 G 103,50 G 103,50 G 103,50 G 103,50 G 103,00 G 1038,50 G

2) des Lokals, in welchem sie statt hat, do.

3) der zur Verhandlung und Berathung kommen⸗ 6 den Gegenstände und

8 4) der Hinterlegungsstelle, bei der diejenigen Aktio⸗ näre, welche sich bei der Generalversammlung

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. I—IV’ do do V.

do. Liquid.⸗Pfdbr. Eb Anl. v. 1888/89 aab⸗Graz. Präm⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I..

Berg.⸗Märk. IX. Em. S Berlin⸗Anhalt 185728 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl.⸗Hambg. I. Em. Z. Berl. Potsd. Mgdg. C. S Bresl.⸗Schw⸗Frb. K. = Cöln⸗Minden V. Em. S Magdb.⸗Halberst. 65 Ilf.

Heinsberg. Bekanntmachung. * In das diesseitige Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 82 die Fena C. Breuer, Heinsberg,

800 u. 400 Kr. [102,70 bz 9⁰000 900 Kr. —,— 1000 20 £ 17,00 bz G 17,10 à 17et. à 17,10 bz 400 81,00 b G* 400 Frs. 83,00 bz B 83,50 à, 75 à, 40 bz 1000 20 £ [94,50 G

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 17 die Firma G. Schleicher, Heinsberg, NNr. 19 die Firma F. Wieyand, Heinsberg, 4 Nr. 51 8 Firma Gerhard Kreckels, Heins⸗ berg,

*

I“

betheiligen wollen, ihre Aktien zu deponiren

8 haben, kl. f. enthalten. (§. 23.)

24.2*18 I.

—— O —- —JO —- EEE1111 ——ℳ-IIIö