1889 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Rh.⸗Westfäl. Ind. 3] 5/4 Rostock. Schiffbau 0— 4 Sächs. Gußstahlf. 8 ½ 1274 1/7. 210,50 bz G Sächs. Nähfad.⸗F. 00 ,90%4 1/1. —,— Sächsische Stickm. 2—4 1/7. 110,25 G Schles DpferePrf. 8 ½ 4 1/1. 120,00 bz G Schl Gas A.⸗Ges. 66 ½ 4 1/1. 115,90 B Schriftgieß. Huck. 11 4 1/1. 152,00 B Stett. (n.) Dpf.⸗C. 1/1. 150,00 5bz G Stobwasser.... 1/4. 66,50 et. bz G Strals. Spielkart. 1/7. —,— do. St.⸗Pr. 5 1/7. 128,00 B Strube, Armatur. 4 150,30 G Sudenb. Maschin. 12 304,00 G Südd. Imm. 40 % —,— Tapetenfb. Nordh. 6 ¾/7 134,50 bz G Tarnowitz .. .. 31,50 bz G do. St.⸗Pr. 108,10 bz G Thüring. Ndlfabr. 6— 74 105,75 bz G Union Baugesells. 5 5/4 125,80 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 44 155,50 G Vikt.⸗Speicher⸗G5 ,64 104,75 bz G Vulcan Bergwerk 02— 4 —,— Weißbier (Ger.). 8—4 do. (Bolle) 6—4 do. (Hilseb.) 7—84 Wrede, Mälz. Cöth —8 4 Wissener Bergwk. 0— 4

1/1. 132,50 B 1/7 19,20 bz

116,50 b; G

119,75 bz G 33,50 bz G 275,00 bz G 222,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 T7hlr 108 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssvs. 20 % v. 500 Thlr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 TSlr 150 176 [3400 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7lr 153 149 [701 G Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 7lr 178 181 ½8½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Sl. 36 48] Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 40 1100 G 9600 G

10415 G 1880 G

Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 7lr 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 97 Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Tlr 90 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 7hr 200 2 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ/,150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7Clr 300 % Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 225 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 TCl*r 250 ² Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr 200 2 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 [hör 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7lr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 188 225 4950 bz Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 55 570 bz G Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 Nr 20 17 395 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7lr 45 1130 bz Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. 80 1295 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr. 92 1930 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 1071 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 780 B Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Tlr 60 72 [1280 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 42 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 lM, 84 42 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7hlr 75 75 [795 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7hlr 95 95 y— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thtlr 200 240 [4950 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 [1680 B 3590 G 1560 G

3060 G

1075 B 15780 G

707 bz

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr 45 60 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 TAlr. 60]75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 28. September. Die heutige Börse ver⸗ kehrte wieder in recht fester Haltung und wurde in dieser Beziehung durch die günstigen Tendenz⸗ meldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, unterstützt. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnittlich etwas besser ein und konnten auch weiterhin theilweise noch etwas anziehen.

Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen leb⸗ hafter und einige Ultimowerthe hatten sehr belang⸗ reiche Abschlüsse für sich. Gegen Schluß der Börse machte sich in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung bemerkbar, doch blieb der Grundton der Stimmung fortdauernd fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr; fremde, festen Zins tragende Papiere, auch Staats⸗ fonds und Renten blieben ruhig aber fest.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden fester, aber wie auch andere Oesterreichische Bahnen ruhig; Schweizerische Bahnen lebhafter, besonders Nordostbahn etwas besser und belebt.

Inländische Eisenbahnaktien zeigten durchschnittlich feste Haltung; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn ziemlich belebt.

Bankaktien waren in den Cassawerthen fest und ruhig, in den spekulativen Devisen belebt und höher, namentlich Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, denen sich Diskonto⸗Kommandit und Aktien der Deutschen Bank anschlossen.

Industriepapiere zumeist fest und theilweise belebt; Montanwerthe wieder recht lebhaft und anziehend, namentlich die spekulativen Hauptdevisen.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterr. Kreditaktien 165,20, Franzosen 99,50 Lombard. 51,87, Türk. Tabackaktien 106,75, Bochumer Guß 228,12, Dortmunder St. Pr. 113,75. Laurahütte 162,62, Berl. Handelsgesellsch. 195,50, Darmstädter Bank 172,00 Deutsche Bank 173,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238,50, Russ. Bk. 65.50, Lübeck⸗Büch. 197,62, Mainzer 126,00 Marienb 68 00, Mecklenb. 165,90, Ostpr 101,87 Duxer 232,25 Elbethal 94,25 Galizier 82,75, Mittelmeer 121,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 180,25, Rumänier 105,90, Italiener 93,20 Oest. Goldrente 94,20 do. Papierrente 71,50, do. Silberrente 72,25, do. 1860 er Loose 122,50, Russen 1880 er 92,50, do. 1884er —,—, 4 % Ungar Goldrente 25,50, Egypter 92,12, Russ. Noten 211,25 Russ. Orient II. 64,90, do. do. III. 64,60, Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente

1 b 1

Breslaun, 27. September (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Ld. Pfdbr. 100,70, 4 % ung. Goldr. 85 75, Russen 1880r 92,50, do. 4 % kons. 1889 91,75, Brsl. Diskontobank 114,50, Brsl. Wechslerb. 109,00, Schles. Bankverein 135,00, Kreditaktien —, Donnersmarkh. 75,00, Oberschles. Eisen 111,75, Opp. Cement 129,75, Kramsta 137,50, Laurahütte 161,50, Verein. Oelf. —, Oest. Banknoten 171,35, Russ. Banknoten 211,50.

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,485, Pariser Wechsel 81,183, Wiener Wechsel 171,15, Reichsanleihe 107,60, Oesterr. Silberrente 72,00, do. Papierr. 71,50, do. 5 % Papierr. 85,00, do. 4 % Goldr. 94,00, 1860 Loose 122,00, 4 % ungar. Goldrente 85,70, Italiener 93,30, 1880 r Russen 92,60, II. Drientanl. 65,50, III. Orientanl. 65,20, 4 % Spanier 74,70, Unif. Egypter 92,20, Konv. Türken 16,80. 3 % port. Anleihe 68,30, 5 % serb. Rente 82,80, Serb Tabackr. 83,30, 5 % amort. Rum. 96,60, 6 % kons. Mexik. 94,65, Böhm. Westbahn 289 ¼, Böhm. Nordbahn 197 , Central Pacifiec 112,20, Franzosen 197 ¼, Galiz. 165 ½, Gotrhb. 180,70, Hess. Ludwigsb. 125,40, Lomb. 103, Lübeck⸗Büchen 196,80, Nordwestbahn 164 ¼, Kredit⸗ aktien 261, Darmstädter Bank 170 50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,40, Reichsbank 133,40, Diskonto⸗Komm. 237,30, Dresdner Bank 161,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,20, 4 ½ % Portugiesen 98,70, Privatdiscont 3 8☛ %.

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Effekten⸗Societat. (Schluß.) Kreditastien 261 8, Lombarden 102 ⅛, Galizier 165, Egypter 92,30, Gotthardbahn 180,80, Diskonto⸗Kommandit 237,50, Dresdner Bank 161,30, Laurahütte 157,50, Türkische Tabackaktien 106,25. Fest.

Leipzig, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 96,25, 4 % do. Anleibe 103,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 171,00, Buschth. Eis. Litt. B. 170,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 133,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20 0,60, Leipziger Bank⸗Aktien 145,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 272,00, Sächsische Bank⸗Aktien 110,50, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 240,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff.⸗A. 80,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 111,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 143,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,50, Oesterr. Banknoten 171,45, Mansfelder Kuxe 627.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) Fest. Preußische 4 % Consols 106,30, 4 % ungar. Goldrente 85,50, Italiener 93,40, Kreditaktien 261,00, Franzosen 492,50, Lombarden 255,00, 1880 Russen 91,30, 1883 do. 110,50, II. Orient. 62,70, III. Orientanleihe 62,50, Deutsche Bank 173,00, Diskonto⸗Kommandit 237,70, Hamburger Kommerz⸗ bank 135 00, Nordreutsche Bank 175,00, Lübeck⸗ Büchen 196,50, Meckl. Friedrich⸗Franz 166,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 152,70, A.⸗C. Guano⸗W. 150,50, Hamburger Packetf. Akt. 154,85, Dyvn.⸗ Trust.⸗A. 156,00. Privatdiskont 3 ¾ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,25 Br., 125,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,28 Br., 20,23 Gd., London kurz 20,49 Br., 20,44 Gd., London Sicht 20,52 Br., 20,49 Gd., Amsterdam 167,80 Br., 167,40 G., Wien 169,00 Br., 167,00 Gd 1 Paris 80,60 Br., 80,30 Gd., St. Petersburg 208,00 Br., 206,00 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 84,80, Böhm. Westb. 337,50, Buschth. Eisenb. 391,00, Nordbahn 2590,00, Lemhberg⸗Czernowitz 337,00, Pardubitzer 169,50, Amsterdam 98,55, Deutsche Plätze 58,40, Londoner Wechsel 119,70, Pariser Wechsel 47,35, Russ Bankn. 1,23 ¾, Silbercoupons 100,00.

London, 27. September (W. T. B.) Englische ¼ ¾ Consols 96 ⅞, Preußische Consols 105, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ barden 10 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 91 ¾, Konv. Türken 16 ⅜, Oest. Silberr. 71, do. Goldrente 94, 4 % ungarische Goldrente 84 ⅞, 4 %, Spanier 75t, 5 % priv. Egypter 104, 4 % unifizirte Egypt. 91 v½, 3 % gar. 100 ½, 4t % egypt. Tributanl. 95, 6 % kons Mexikaner 96 ½⅛, Ottomanbank 11 ¾, Suez⸗ aktien 91 ¼, Canada Pac. 70 ½, De Beers Aktien neue 20 ½, Rio Tinto 12 ½¼, Platzdiscont 4 ½ %, Silber 4211/16.

In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl.

Paris, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 90,87 ½, 3 % Rente 86,40, 4 6 % Anl. 104,85, Ital. 5 % Rente 93,15, österr. Goldr. 95 ½, 4 % ungarische Goldrente 85 ½, 4 % Russen 1880 93,55, 4 % Russen 1889 92,20, Türk. Loose 72,00, 5 % priv. Türk. Oblig. 456,25, Lombarden 262,50, Lombard. Prioritäten 306,25, Banque ottomane 546,25, Banque de Paris 818,75, Banque d'Escompte 518,75, Credit foncier 1292,50, do. mobilier 448,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 48,75, do. 5 % Obl. 39,00, Rio Tinto Akt. 305,60, Suezkanal⸗Aktien 2310,00, Wechsel auf deutsche Pläͤtze 122 ½⅛, Wechsel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 25,26, Comptoir d'Escompte 92.

St. Petersburg. 27. September. (W. T. B.) Wechsel London 95,85. Wechsel Berlin 46,87 ½, Wechsel Amsterdam 79,20, Wechsel Paris 38.00, .Imporials 7,66, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 261 ½, do. de 1866 (gestplt.) 239, Russ. II. Orientanl. 99 ⅜, do. III. Orientanl. 99 ⅜, do. 4 % innere Anleihe 83 ⅛, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 148 ¾, Große Russ. Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 286, St. Petersb. Diskb. 675, do. internat. Handelsbank 542, do. Privat⸗ Handelsbank 362, Russ. Bank für auswärtigen Handel 260, Privatdiskont 6.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr Papierr. Mai⸗Novbr. verzl. 70, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 70 ⅛, 4 % ung. Goldrente 848, Russische große Eisenbahnen 120ã ¾, Konv. Türken 16 ½, 34 % holländ. Anleihe 103, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb⸗Oblig. 105 ¼, Mark⸗ noten 59,15, Russische Zoll⸗Coupons 191 ½.

Londoner Wechsel kurz 12,11.

New⸗York, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest, ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 483 ¾, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 8, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, 4 % fundirte Anleihe 127 ½, Canad. Pacific Aktien 68 ½, Centr. Pac. do. 35 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 113 ¾, Illinois Central do. 116 ½% Lake Shore Michig. South do. 106 ½, Louisville u. Nashville do. 78 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2yd Mort Bonds 104 ⅛, N.⸗Y., Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109 ¼, Northern Pacific Pref. do.

Fest. 4 ½

74 ¾;, St. Louis u San F o Pref do. 61,00, Union Pacific do. 65 8. Geld knapp, für Regierungsbonds 6, für andere

Sicherheiten ebenfalls 6 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise.

Per 100 kg für: ₰3

ö14“;

'66ööö5— Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 20 Speisebohnen, weiße. N140 22 ö111214A““ 1111I131““] Rindfleisch

von der Keule 1 kg...

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale - echte Barsche Schleie 40 Bleie ö;“ 40 Krebse 60 Stück 12

Berlin, 28. September. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Ge⸗ kündigt 100 t Kündigungspreis 188 Loco 182 192 nach Qualit. Lieferungsqualität 188,5 ℳ, der diesen Monat, per Septemhber⸗Oktober und per Oktober⸗Norember 188 187,75 bez., per November⸗Dezember 190 189,75 bez., per April⸗ Mai 194 194 194,25 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Termine —. Gek. t Kündigungspr. Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, vper April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Ter⸗ mine matter. Gek. 150 t. Kündigungspreis 159 Loco 153 163 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 159 ℳ, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober und per Oktober⸗November 158,75 159,25 159 bez., per November⸗Dezember 160,75 161 160,5 bez., per April⸗Mai 163,5 163,75 163,5 bez., per Mai⸗Juni 164,75 164,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 200 nach Qual. Futtergerste 136 146 ℳ.

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 147 Loco 152 170 nach Qualität. Lieferungsqualität 153 , pomm. und schlesischer mittel bis guter 154 158, feiner 160 168 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober und per Oktober⸗ November 147,25 146,75 147,25 bez, per No⸗ vember⸗Dezember 147,25 147 147,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 149,75— 149,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 124 128 nach Qual., per diesen Monat —, per Se bbe 121,75 ℳ, per November⸗De⸗ zember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 148 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, per September⸗Oktober und per Okt ber⸗November 21,8 bez., per November⸗Dezember 22,05 22 bez., per April⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt Sack. Künei⸗ gungspres Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat ℳ, per Norember⸗Dezember —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Ternnine flauer. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Lovco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 66,7 66,3 bez., per Oktober⸗November 64,9 64,5 bez, per November⸗ Dezember —, per April⸗Mar 1890 62,5— 62 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt lI. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 54,4 Loco ohne Faß 55,3 bez, per diesen Monat 54,4 bez., per September⸗Oktosber 53,2 bez., per Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gekündigt 550 000 1. Kündigungspreis 34,9 Loco ohne Faß 35,7 bez., per diesen Monat 35,2 34,7 34,9 bez., per September⸗Oktober 34,4 34,1 34,2 bez, per Oktober⸗November 32,5 32,4 bez., 32,1 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 33,2 33 33,1 bez., per Mai⸗Juni 33,4 33,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Mehr umgesetzt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22 21, do. feine Marken Nr. 0G u. 1 23 21 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bessere Frage.

Stettin, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 174—181, do. per Sept.⸗Okt. 182,50, do. pr. Oktbr.⸗Nov. 183,50. Roggen höher, loco 144 - 156, do. pr. Sept.: Oktober 156 00, do. pr. Oktob.⸗Nov. 156,50. Pomm. Hafer loco 145 152 Rüböl unveränd., pr. Sept.⸗ Oktober 66.50, pr. April⸗Mai 62,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,50, mit 70 Konsumsteuer 34.80, pr. Sep⸗ tember mit 70 Konsumsteuer 33,80, pr. Sept.⸗

—202 0ꝙ Sb

59 30 80

50 50 80

50 50 80 60

1““

n—9obddededenmnnd—88Sh e“

Loco —.

per November⸗Dezember 32,2 32 —9

70 Konsum 33,52, pr. No⸗ vember⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 32,00 pr. April⸗-Mai mit 70 Konsumsteuer 33,00. Petroleum loco 12,00. 8 E“ s. T. B.) Petro⸗ eum. (Schlußbericht.) Niedriger, loco Sta white 6,75 Br.

Hamburg, 27. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 175 185. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165—170, russischer loco ruhig, 100— 105. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unv.) fester, loco 71. Spiritus still pr. September 23 ½ Br. pr. Sept.⸗Oktober 23 ½ Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br., pr. November⸗Dezembr. 22 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,95 Br., Gd., pr. Oktober⸗Dezember 6,95 Br., Gd.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September —, pr. Dezember 79 ¼, pr. Maͤrz 78 pr. Mai 77 ¾. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Septbr. 13,00 nom., pr Dezember 13,17 ⅛, pr. Februar 13,35, pr. Mai 13,67 ½. Matt.

London, 27. September (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 17 ¼ träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 13 trage. Chili⸗Ka⸗pfer 42 ⅞, pr. 3 Monat 41¾

London, 77. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzem Montag: Weizen 44 380, Gerste 24 590, Hafer 9660 Qrts.

Weizen ½ sh. böher gehalten, jedoch ruhig, Erbsen matt, üͤbrige Artikel fest, ruhig.

Liverpool, 27. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 400 B. Ruhig. Amerikan gosd ordinary 6. Middl. amerik. Lieferung: September 62 ⁄2 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 5³%4 Käuferpreis, Oktober⸗November 5222 do., November ⸗Dezember 54 %4 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 54 63 do., Januar⸗Februar 54164 do., Fe⸗ bruar⸗März 54 ¼64 Kruferpreis, März⸗April 52 %2 Verkäuferpreis, April⸗Mai 54⁄64 do., Mai⸗Juni 511⁄16 d. Käuferpreis

Liverpool, 27. September. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 26 000 B. (v. W. 32 000), desgl. von amerikanischen 18 000 (“. W. 23 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 3000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 22 000 (v. W. 28 000). desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 28 000 (v. W. 33 000), wirklicher Export 3000 (v. W. 4000), Import der Woche 46 000 (v. W. 27 000), davon amerikanische 36 000 (v. W. 20 000), Vorrath 435 000 (v. W. 420 000), davon amerikanische 235 000 (v. W. 220 000), schwimmend nach Großsritannien 98 000 (v. W. 74 000), davon amerikanische 81 000 (v. W. 57 000).

Glasgow, 27. September (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 49 sh. 7 d.

St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47,00, pr. August 44,70. Weizen loco 10,25. Roggen loco 6,60, Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,25

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nor r. 192, pr. März 199. Roggen loco unveränd., auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 127à 128à 127à 126, pr. Marz 137à138à 137à 136. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35, pr. Herbst 33 ⅝, pr. Mai 33 ¾.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 55 ¼.

New⸗York, 27. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11: ⅛, do. in New⸗Orleans 10 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in Rew⸗York 7,10 Gd., do. in Philadelphia 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,60, do. Pipe line Certificates pr. Oktober 98 ¾. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,60, do. Nohe u. Brothers 6,95. ucker (fair refining Muscovados) 5 ⅜. Mais (New) 40 ½. Rother Winterwelzen loco 86 ¾. Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 2 D. 95 C. Getreidefracht 5 Kupfer pr. September 10.40 nom,, Weizen pr. September 86 ½, pr. Oktober dét, pr. Dezbr. 88 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 15,47, pr. Dezember 15,47.

——gs

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Sept mber 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 1093 Stück. (Durchschnittspr für 100 kg.) I. Qualität —,-— ℳ, II. Qualität —,— ℳ, III. Qualitat 80 90 ℳ, IV. Qualität 70 78

Schweine. Auftrieb 1225 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 122 128 ℳ, b. geringere 112 120 bei 20 % Tara.

Kälber. Auftrieb 695 Stück. (Durchf für 1 kg.) I. Qualität 1,04 1,20 ℳ, 11. Qualité 0,80 1,00

Schafe. Auftrieb 283 Stück. für 1 kg.) I. Qualität —,— —,— ℳ, III. Qualität —,—

(Turchschnittspr ℳ, II. Qualität

Generalversammlungen.

14. Oktober. Zeche Dannenbaum in Bochum. Außerord. Gen.⸗Vers. in Bochum. Allgemeine Deutsche Handels⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers.

in Berlin. Vereinigte Stralsunder Spiel⸗ Ord. Gen.⸗Vers.

karten⸗Fabriken.

in Stralsund.

Braunschweigische Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Jute⸗ und Flachs⸗ Industrie. Ord. Gen.⸗Vers. in Braunschweig. Westfälische Union, Aetien⸗Ge⸗ sellchaft für Bergbau, Eisen⸗ & Draht⸗Industrie. Ord. Gen.⸗Vers. in Hamm.

Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthan. Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz.

Märkische Maschinen ⸗Anstalt vorm. Kamp & Co. Ord. Gen.⸗ 2 rs. in Wetter a. d. Ruhr.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigeraszs Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

xJ11

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

8

2

Montag, den 30. September,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des VII. Armee⸗Corps nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben er⸗ halten:

das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens

1 mit Eichenlaub in Brillanten: .“ von Albedyll, General der Kavallerie, General⸗ Adjutant und kommandirender General des VII. Armee⸗Corps;

den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse . mit Eichenlaub:

von Fischer, General⸗Lieutenant und Commandeur der 14. Division; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Kraehe, General⸗Major und Commandeur der 26. In⸗ fanterie⸗Brigade, Dr. Krulle, General⸗Arzt 1. Klasse und Corpsarzt VII. Armee⸗Corps, Edler von der Planitz, General⸗Major und Com⸗ mandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, von Prittwitz und Gaffron, General⸗Major und Commandeur der 7. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, Weißhun, General⸗Major und 28. Infanterie⸗Brigade, von Zingler, General⸗Major und Commandeur der 25. Infanterie⸗Brigade;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

von Ernst, Justiz⸗Rath und Divisions Auditeur von der 14. Division,

Prinz Heinrich XIX. Reuß Durchlaucht, Major von Allerhöchstihrem Regiment der Gardes du Corps, 3

von Schmidt, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

Dr. Alfermann, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regi⸗ ments⸗Arzt vom Infanterie⸗Regiment Graf Bütow von Denne⸗ witz (6. Westfälischen) Nr. 55,

Dr. Bassin, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. West⸗ fälischen) Nr. 56, 8 8 Bender, Major vom Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment

r. 39,

von Berswordt⸗Wallrabe, Hauptmann a. D. im Landwehr⸗Bezirk Bochum, zuletzt Premier⸗Lieutenant im Schleswig⸗Holsteinschen Füsilier⸗Regiment Nr. 86,

von Biela, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13,

von Bodelschwingh, Hauptmann vom Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7, 8

Freiherr von Bothmer, Rittmeister vom Kürassier⸗Regi⸗ ment von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7,

von Branconi, Rittmeister vom Kürassier⸗Regiment von Driesen (Westfälischen) Nr. 4,

Dr. Breithaupt, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regi⸗ ments⸗Arzt vom Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15,

von Buch, Rittmeister vom Westfälischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 5,

Cordemann, Major vom 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 22,

Cramolini, Hauptmann vom Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56,

von Ditfurth, Major vom 2. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 22,

Freiherr von und zu Egloffstein, Hauptmann vom Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando VII. Armee⸗Corps,

Flügge, Hauptmann vom Schleswigschen Fuß⸗Artillerie⸗ Bataillon Nr. 9, 88 1

Freiherr von Fritsch, Rittmeister vom 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, .“ 88

Edler von Graeve, Rittmeister vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8, .

Gunkel, Major vom Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 7, 8 8

Hausmann, Hauptmann vom 1. Westfälischen F Artillerie⸗Regiment Nr. 7,

Hehn, Hauptmann von der 7. Gendarmerie⸗Brigade,

vom

Commandeur der

Infanterie⸗Regiment

von Heyligenstaedt, Rittmeister vom Thüringischen

Ulanen⸗Regiment Nr. 6, Graf von Itzenplitz, Major vom Husaren⸗Regiment Fandhzaf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessischen) Nr. 14, von Jeß, Major vom Infanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13, Keck, katholischer Divisions⸗Pfarrer von der 14. Division,

von Köller, Rittmeister vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment,

Kropp, Major vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 53,

Lessing, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55,

Liebmann, Hauptmann vom 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53, 8

Dr. Luck, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt vom 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7,

von Mechow, Rittmeister vom 2. Rheinischen Husaren⸗ Regiment Nr. 9,

Meißner, Hauptmann vom Irfanterie⸗Regiment Frei⸗ herr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 160,

Nütten, Hauptmann vom Nicherrheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 39, 8

Rettberg, Major vom 1. Westszlischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 7, 8

Rivalier Freiherr von Meysenhug, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57, 8.

Roesdorff⸗Salm, Major von hemselben Regiment,

Dr. Rulle, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. West⸗ fälischen) Nr. 16,

von Stuckrad, Hauptmeim vom hesentehie ez ment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15,

von Tippelskirch, Maäjor vom Generalstabe der 13. Division, 8

Freiherr von Toll, Rittmeister vom Kürassier⸗Regiment von Driesen (Westfälischen) Nr. 4, 1

Wiehen, Hauptmann vom Weftfälischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 7,

von Witzleben, Hauptmann vom Generalstabe des VII. Armee⸗Corps,

von Zimmermann, auptmann vom Infanterie⸗ Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Adler, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfätischen) Nr. 56,

Heischkeil, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär⸗ Intendant vom VII. Armee⸗Corps, b

Hencke, Oberst und Commandeur des 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 53, 3

von Maltzahn, Freiyerr zu Wartenberg und Penzlin, Oberst à la suite des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6, Commandeur der 13. Kavallerie⸗Brigade,

von Szezytnicki, Oberst à la suite des 1. West⸗ fälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8, Commandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: von Below, Major, beauftragt mit der Führung des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8,

von Brause, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Infanterie⸗Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16,

von Dewall, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Paderborn, 1

von Drygalski, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15,

Dr. Förster, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 13. Division, -

Foerster, Major und Commandeur des Westfälischen Pionier⸗Bataillons Nr. 7, b

von Kornatzki, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Comman⸗ deur des Landwehr⸗Bezirks Detmold,

von Lieres und Wilkau, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Husaren⸗Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessischen) Nr. 14,

Lölhöffel von Löwensprung, Oberst⸗Lieutenant etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13,

Magdeburg, Oberst⸗Lieutenant und Brigadier der 7. Gendarmerie⸗Brigade,

Mestwerdt, Oberst z. D. und Commandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Dortmund, 8

Graf von Moltke, Major vom Großen Generalstabe,

von Pressentin, Oberst⸗Lieutenant, beauftragt mit s Füͤhrung des 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments r. 22,

Rudolph, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Barmen, 1

Schulz, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des West⸗ fälischen Train⸗Bataillons Nr. 7,

8 von Voß, Major vom Generalstabe des VII. Armee⸗ Corps, b von Wagenhoff, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger

und

Stabsoffizier des Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 39.

Ferdinand von Braunschweig (8.

giment Nr. 5;

Vogel von Falckenstein

von Warendorff, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger

Stabsoffizier des 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 53,

von Ziegler und Klipphausen, Oberst⸗Lieutenant

und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Busch, Zahlmeister vom Füienter⸗ -Regiment Graf

Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55,

Darpe, Zahlmeister vom 8v Herzog 9

estfälischen) Nr. 57, Liebmann, Zahlmeister vom 1. Westfälischen Husaren⸗ 1. Westfälischen Feld⸗

Zahlmeister vom Westfälischen Ulanen Re⸗

Regiment Nr. 8,

Meyer, Ober⸗Roßarzt vom

Artillerie⸗Regiment Nr. 7,

Schröder,

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Baars, Sergeant vom Infanterie⸗Regiment Graf

Thüringischen Ulanen⸗

Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55,

Biebler, Wachtmeister vom

Regiment Nr. 6,

Biermann, vite.-Nehhebe vom Infanterie⸗Regiment G . Westfälischen) Nr. 56,

Fuhrmann, Musik⸗Dirigent vom Infanterie⸗Regiment

Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15,

Grune, Musik⸗Dirigent vom Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56,

Henkelmann, Militärküster in Minden,

Homann, Sergeant vom Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, komman⸗ he als Schreiber beim General⸗Kommando des VII. Armee⸗ Corps,

Lifferth, Wachtmeister vom Husaren⸗Regiment Land⸗ graf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessischen) Nr. 14,

Rauchholz, Büchsenmacher vom Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16,

Ruthenberg, Wachtmeister vom 1. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 7,

Risken, ervangelischer 13. Division, Schhäfer, Büchsenmacher vom 1. Westfälischen Husare Regiment Nr. 8,

Schuchardt, Büchsenmacher vom Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, 8 8 Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot in Wesel,

Voelker, Büchsenmacher vom Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56, Wujäack, Büchsenmacher vom Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55. .

Divisions⸗Küster von der

Ferner haben erhalten:

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

mit der Schleife:

vpon Bönninghausen, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur vom

VII. Armee⸗Corps; 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

von Bayer⸗Ehrenberg, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Ulanen⸗Regiments König Carl (1. Königlich Württem⸗ bergischen) Nr. 19, Commandeur des Westfälischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 5,

von Bülow, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9,

Hahn, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 22,

von Wenden, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6.

Se. Majestät der Kaiser und König haben heute,

den 30. d. M., die außerordentlichen Abgesandten Sr. Hoheit

des Sultans von Zanzibar, den früheren Gouverneur von

Lamu, Seud ben Muhamed, und den Ober⸗Kadi Muhamed ben Soliman, um 12 ½ Uhr Mittags im Neuen Palais zu Pg ben⸗ in deg g Audienz zu empfangen und aus deren

änden ein Schreiben Sr. Hoheit des Sultans entgegen⸗ zunehmen geruht.

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Graf von Bismarck⸗Schönhausen hatte die Ehre, die Abgesandten Sr. Majestät dem Kaiser und Könige vorzustellen.

Unmittelbar nach der Audienz wurden die Abgesandten von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen.