Vormittags 11 Uhr.
mann zu Magdeburg. bis versammlung
vember 1889, Vormittags 11 Uhr.
Neuenburg. Bekauntmachung.
register wird für das letzte Quartal 1889 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“ erfolgen. Neuenburg, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Ritzebüttel. Bekanntmachung. [33495]
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ein⸗ tragungen in das beim Amtsgerichte zu führende Genossenschaftsregister während des laufenden Jabres im öffentlichen Anzeiger, im Hamburgischen Cor⸗ espondenten, im Cuxhavener Tageblatte und im Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den beiden letzteren Blättern veröffentlicht werden.
Ritzebüttel, den 28 September 1889
Das Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lesser hier, Oranienstraße 179 (Wohnung Kott⸗ buserstraße 10,, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 25. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember 1889. Prüfungstermin am 9. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 30. September 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49
8
8 [33505) “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ellmann hier, früher Frankfurterstraße 53, jetzt Mendelsohnstraße Nr. 9 wohnhaft, ist heute, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember 1889. Prüfuagstermin am 9. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 28. September 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 49.
[33516] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts, Peter Joseph Fecher, zu Hamburg, alter Steinweg hinter Nr 77, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, hohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober d. J., Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. November d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. September 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
v“
[335011 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers W. Stohmann zu Magdeburg, Heilige⸗Geiststraße Nr 3, ist am 27. September 1889 Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schu⸗ Anzeige⸗ und Anmeldefrist 1. November 1889. Erste Gläubiger⸗ den 23. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 21. No⸗
zum
Magdeburg, den 27. September 1889.
[33494] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das von dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschafts⸗
[33509] Bekanntmachung. 8 1 Ueber das Vermögen des Branereibesitzers J. Maelger zu Stargard i. Pomm. ist heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Piaschewski zu Star⸗ gard i. Pomm. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 28. November 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. Stargard i. Pomm., den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht. IV. [33482] Konkursverfahren. 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Emil Foerder hier, Köpnicker⸗ straße 126, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 29. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, bestimmt. Berlin, den 26. September 1889. Paetz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[33517] Konkursverfahren. * In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Curt Oertel hier, Kaiser⸗Franz⸗ Grenadierplatz 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 27. September 1889. Thomas, Gerichtsschreiber
8 — * 8 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[33539] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nicolai, in Firma Nicolai & Co., zu Stoppenberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Essen, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht
[3348655 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Sporleder hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 23. September 1889.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[33480]
In der Joseph Lipezyunski’schen Konkurssache ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 17. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt.
Guesen, 27. September 1889. WG Königliches Amtsgericht.
1835100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schnittwaarenhändlers Hans Baumann zu
Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
33511] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hampe, Marie, geb. Dietrich, zu Giebichenstein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiec⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen E hierselbst bestimmt. Helmstedt, den 26. September 1889. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[33502) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Emma Jugelt, In⸗ haberin der Firma Ludwig Grandke in Hirschberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 26. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, bestimmt.
Hirschberg, den 28. September 1889.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. [33481] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mendelsohn zu Lappienen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nacht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.
Kaukehmen, den 26. September 1889.
Gennert, Kanzlei⸗Raͤth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33488] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ferdinand Schmidt in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
d Kerenknrsverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Juraschek zu Kosel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kosel, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ZBeglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[33484] Koconkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handschuhmacher Christine Beinlich, geb. Weigelt, zu Kosel, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kosel, den 23. September 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
.. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [334877 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
nachträglich angemeldeten Forderungen Termin anf den 23. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III., anberaumt. 8 3 Soranu, den 24. September 1889. Secretair Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
[33540] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Habedank zu Strausberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch schluß des Königlichen Amtgerichts hierselbst heutigen Tage aufgehoben.
Strausberg, den 25 September 1889
Jacobi, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Be⸗ dom
[33489] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Schultze zu Straus⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Glän⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 25. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Strausberg, den 27. September 1889.
Jacobi,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [33479] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Lonis Lehmann in Wirsitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8 b
Wirsitz, den 26. September 1889.
Kriebel, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [33522]
Staatsbahn Verkehr Köln (linksrh.) — Altona. Mit dem 1. Oktober cr, dem Tage der Betriebs⸗ Eröffnung der Neubaustrecke Nordschleswigsche Weiche — Leck —Niebüll des Direktionsbezirks Altona, werden die an derselben gelegenen Stationen Achtrup, Handewitt, Leck, Lindholm, Meyn⸗Walsbüll, Niebüll, Schafflund und Sprakebüll in den Gütertarif für obigen Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen. Altona, den 27. September 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[33523] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Am 1. Oktober d. J wird der zwischen Kiel und
Raisdorf gelegene Haltepunkt Elmschenhagen für
den Personenverkehr eröffnet und werden vom ge⸗
nannten Tage ab die nachbezeichneten Personenzüge
nach Bedarf anhalten, urs Reisende aufzunehmen
und abzusetzen. Elmschenhagen Abfahrt in der Richtung von Elmschenhagen nach Kiel 742 Vorm, 644 und 1142 Nachm., 1 in der Richtung von Elmschenhagen nach Raisdorf 124, 64 ⁄ und 1025 Nachm. Eine direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung von und nach Elmschenhagen findet nach und von Kiel und Raisdorf statt. Altona, den 30. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [33520] Am 1. Oktober 1889 tritt der Nachtrag IV. zum Bromberg⸗Sächsischen Verbands⸗Gütertarif in Kraft. ¹ Derselbe enthält: a. Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement. b. Neue bezw. anderweite Entfernungen und Frrachtsätze für die Stationen der Strecken Königsberg i. Pr. — Labiau, Trampke —Rheda i. Wstpr., Eulenburg — Wangerin, Gramenz—
Sechste
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
Berlin, Dienstag, den 1. Oktober
4
—
No. 233.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
e gister für das sche Rei isch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Ansf ten, fü 8 Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
rlin auch durch die Königliche Pericens SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für Viertel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Deutsche Reich. GN.. 2835.
ister fü sch scheint in der Regel täalich. — De Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. a9
das
UlS
Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 ₰. —
Handels⸗Register. ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tham Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 133398] Ahrensböck. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Herm. Maaß, Ahrensböck, Seite 104 unter Nr. 83 eingetrage: b 8 2) „Die Firma ist erloschen.“ 8 Ahrensböck, 1889, September 26. Großherzogliches Amtsgericht. H. Ostendorf. 8 Barmen. Die unter Nr. 1527 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft sub Firma C. eg.- hat eine Zweigniederlassung in Chemnitz errichtet. 1 Se. den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 282 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gisters die Eintragung erfolgt, daß die Seitens der zu Bonn unter der Firma: Bonner Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Fr. Mönkemöller bestehende Handelsgesellschaft dem Ingenieur Georg Hermann Homann ertheilte Kollektivprokura er⸗ ejschen ist. 8 loscgea gjehtig wurde unter Nr. 310 desselbe gisters die von der genannten Handelsgesellschaf Ingenieur Paul Eööe zu Bonn er Uektivprokura eingetragen. Pnn, den 23. September 1880. Schwind, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[33399]
Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
wurde bei Nr. 894 des Handels⸗(Firmen⸗MRegisters,
betr. Firma Leopold Wallach mit d m Sitze zu
Euskirchen, Inhaber Leopold Wallach, Kaufmann
zu Euskirchen, die Eintragung bewirkt, daß der
Firmeninhaber den Sitz der Firma von Euskirchen
nach Köln verlegt hat. 1 Bonn, den 24. September 1889. Schwind, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[33401] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1355 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers die Firma: „Carl Doergens“ mit dem Sitze zu Bonn und als deren Inhaber der daselbst wohnende Putz⸗ und Modewaarenhändler Carl Doergens ein⸗ getragen. 8 Bonn, den 25. September 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. II. 133402] Benn. Zufolge Verfügung vom heutigen Taͤge wurde bei Nr. 546 des “ — 8⸗ Registers, betreffend die Handelsgesellschaft sub Firma „Bonner Kraftzuckerfabrik J. G. Maaß“ zu Bonn die Eintragung bewirkt, daß die Gesell⸗
einmaliges Ausschreiben des Aufsichtsraths oder des Vorstandes in den Gefellschaftsblättern, welches regelmäßig mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage erschienen sein muß; in dringenden Fällen kann der Aufsichtsrath die Einberufungsfrist für außerordentliche Generalversammlungen auf 16 Tage herabsetzen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im „Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Frankfurter Zeitung“. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt,
gesellschaft Kaspar Danzer u. Cie Hopfen⸗ handlung; Sitz der Hauptniederlassung in Wien.
Gesellschafter sind: Kaspar Danzer jun. zu Sanger⸗ berg in Böhmen, Andreas Danzer, Leonard. Danzer, Leonard Hahn in Saaz, Johann Danzer in Wien,
wenn ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dessen eigenhändige Unterschrift; sind mehrere mitglieder bestellt, standsmitglieder oder stellvertretender Directoren oder die eines Vorstandsmitglied
oder zweier Prokuristen. einzelner Aktionäre e- 1 erscheint die Gründung qualifizirt in Folge folgender Bestimmungen des Statuts:
Patente und Ausstände rma Venuleth und Ellenberger bisher betriebenen Maschinenfabrik zum 790
Maschinen, Einrichtungen,
200 Stück und 200 000 ℳ Entschädigungen oder Belohnungen zu Lasten der Gesellschaft für die Gründung oder deren Vorbereitung werden nicht gewährt.
Vorstands⸗ Ut, durch Unterschrift zweier Vor⸗ es und eines Prokuristen Beschluß des Aufsichtsrathes durch die Besondere Vortheile zu Gunsten wurden nicht festgesetzt; bingegen
nach 5 übernimmt Liegenschaften,
Geräthschaften, Mobilien, der von der Firma Venuleth
1) Die Gesellschaft
Werthe von 800 000 ℳ gegen Ueberlassung von Stück Aktien und Zablung von 10 000 ℳ baar. 2) Die Gesellschaft ubernimmt als Einlage für Aktien die der Firma Heinrich Hencke
Co. gehörigen Patente zum Werthe von
Die Gründer der Gesellschaft, nämlich:
1) Kaufmann Wilhelm Venuleth hier, 2) Karl Ellenberger hier, vertreten durch Kauf⸗ mann Franz Weber dahier, als Kurator,
3) Gustav Ellenberger hier, 3 4) Robert Ellenberger zu Biedenkopf, 8 5) Ernst Ellenberger hier, vertreten durch Pfarrer Ellenberger zu Ortenberg und Rendant Karl Platz zu Gießen, als Vormünder, 6) Kaufmann Heinrich Hencke bier,, 7) Rechtsanwalt H. Faas zu Mannheim, haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus: 1) Kaufmann Wilbelm Venuleth, 2) Kaufmann Heinrich Hencke, Beide iabt zu Prokuristen sind bestellt: 1) Oberingenieur Andreas Piepier, 2) Kaufmann Eduard Dornseiffer, Darmstadt. Der Aufsichtsrath besteht aus: ) Pfarrer Ellenberger zu Ortenberg, 2) Rendant Karl Platz zu Gießen, ) Rechtsanwalt H Faas in Mannheim, ) Kaufmann Franz Weber zu Darmstadt, ) Kaufmann Paul Waldmann, Prokurist der Bank für Handel und Industrie zu Darm⸗ stadt. Als Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. haben fungirt: 11“ 1) Maschineningenieur Christoph Friedrich Nau, 2) Kaufmann Ludwig Roll, Beide dahier. Die Eintragung der Gesellschaft zum Handels⸗ egister ist beute erfolgt. Darmstadt, den 20. September 1889. Großh Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann. Handelsrichterliche Bekanntmachung. “ Die auf Folio 747 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma G. Liesche in Oranienbaum ist erloschen. 18 8 Dessau, den 24 September 18890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [33408]
2
Die Gesellschaft seit 30. August 1860.
sämmtliche Kaufleute. Die Gesellschaft wird von jedem mit Ausnahme des Kaspar Danzer selbständig vertreten. Als Prokurist ist Joseph Pompl. Kauf⸗ mann dahier, bestellt. Die Zweisniederlassung hat am 27. Juli d. J. begonnen. 8
Freiburg, den 23. September 1889.
Gr. Amtsgericht. Gandersheim. Bekannmachung. ([33413 Bei der im giesigen Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften Band I. Fol. 6 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Oestrum“ ist heute Fol⸗ gendes bemerkt:
Durch Beschluß der Generalve bee Aktionäre vom 14. August d. J. sind die §§. 12, 32 und 50 des Statuts abgeändert. 1 Gandersheim, den 27. September 1889.
Herzogliches Amtsgericht. .“ Orth.
“
8 [33414] Gernsbach. Nr. 6966. Unter O. Z. 99 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute die Firma „Dr. Dora, Extract⸗Fabrik, Forbach, Baden,“ eingetragen. Inbaber dieser Firma ist Fabrikant Dr. Jobannes Dorn in Forbach, welcher mit Irma Charlotte, geb. aus L ohne Ehevertrag verehelich 8 Gernsbach, 26.
1u1“ 1“ 8 8
Gerstungen. Bekanntmachung. [33411] Der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ger⸗
tungen, eingetragene Genossenschaft, hat in r Generalversammlung vom 25. August l. J. b loss ch vom 1. Oktober l. J. ab aufzulösen
ind Liquidatoren: 18
Lehrer a. D. Samuel Keßler,
Bürgermeister Johann Georg Wag uis
be⸗
ner, Kantor Louis
sämmtlich in Eerstunge 8 was im Handelsregister des unterzeichneten
bestellt ericht von heute einge⸗
Gerichts Fol. 51 auf Besch tragen worden ist. 8 Gerstungen, am 27. September Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, (Unterschrift.) [33412] 1 Glogan. Nr.« heute eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Alfred Bauch für die Firma Joh. et Carl Bauch hierselbst erloschen ist. Heinrich Alfred schafter der Firma ö den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.
ich ist feit 1865 Mitgesell⸗
1 99419
Goslar. In das biesige Handelsregister ist beute Band 1. Blatt 335 eingetragen die Firma Hünchen & Heinecke als offene Handelsgesellschaft vom 24. Sep⸗ tember 1889 an, mit dem Niederlassungsorte Schladen und als Inhaber: Der Kaufmann Julius Hünchen und der Schneider⸗ meister Heinrich Heinecke, Beide in Schladen. Goslar, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. IJ.
Hamburg. Eintragungen
Heinrich
W. A. Krull. H. Hütter Ir.
Lesser &
Duncker &
L.
W. & T. Seitz
M. Benjamin.
Im Prokurenregister wurde zu Nr. 4
in das Handelsregister. 1889, September 25.
Edward Pollock. Inhaber: Edward Pollock. Wiener Versicherungs⸗Gesellschaft zu Wien.
Die Gesellschaft hHat Christoph Johann Wilhelm Vofs, in Firma: Voss & Schrader, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. 8
Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Ver⸗ sicherungen abzuschließen, Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzucassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Johann Heinrich Adolf Meyer, in Firma: H. Adolf Mever, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben August Claussen. Nach dem am 21. Februar 1888 erfolgten Ableben von Heinrich August Claussen ist das Geschäft von Christian Thbeodor Julius Claussen übernommen worder und wird von demfelben, als alleinigem Inhaber, unt veränderter Firma fortgesetzt.
8 AI. Krull öö Andrüne Wilhelm Krull.
Diese Firma hat an Therese Charlotte Wilhelmine Hütter, geb. Isermann, Prokura errheilt. 8 Liman. Zweigniederlassung der gleich⸗
nieen Firma zu Berlin Dies Firm⸗ ha an namigen Firma zu Berlin. Diese Firma h. b Paul Eugen Rogge zu Berlin und an Friedrich Rudolph Ernst Spiess zu Frankfurt a. M. Pro⸗ kura ertheilt.
September 26.
Joly. Inhaber: Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly.
Universo, Compagnia italiana d'Assicurazione contro i rischi dei trasporti zu Mailand (L. Universo Italjenische Transport Versicherungs⸗Gesellschaft). Die Gesellschaft bat Paul Clemens Duncker und Alexauder Ferdinand Peter Jolv, in Firma: Duncker & Joly, zu ihren hiesigen Agenten und Bevollmaͤchtigten ernannt 1
rlnertcn sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, im Namen und für Rechnung der Gesellschaft Transport⸗Versicherungen und Rück⸗ versicherungen abzuschließen, Policen auszustellen und zu zeichnen, Prämien und andere Gelder ein⸗ zukassiren und darüber zu quittiren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators Christian Eduard Frege jr. aufgehobes, demgemäß ist die Firma gelöscht.
Duüungckor
Inhaber: Meyer Benjamin. September 27. Z Th. K. Bjerck Nfg. Das unter dieser Firma bieher von Paul Julius Richard Hennig Leführte Geschäft ist von Karl Ludwig Bernhard Schmidt und Karl Friedrich Volbehr uͤbernommen worden, und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Becker, Bauer & Co. Inhaber:
Becker, Nicolaus Heinrich Bauer und
Martin Thumann. Das Landgericht Hamburg.
Heinrich Anton te
Pe
Heiligenbeil. Bekanntmachung. 33421] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 24. September d. J. an demselben Tage unter Nr. 99 die Firma A. Engel⸗ brecht zu Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann August Engelbrecht daselbst eingetragen. Heiligenbeil, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht
Kolberg, Bütow — Rügenwalde, Hammer⸗ mühle —Stolpmünde, sowie für Järshagen, Lusin und Strelau des Direktionsbezirks Bromberg, und für Altenbach, Altmittweida üm Greiz, Haltestelle der Sächsischen Staats⸗ vahnen.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Verbands⸗
stationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 27. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
Schuhwaarenhändlers Carl Kielhache in Lauenburg (Elbe) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Lauenburg a. E., den 26. September 1889.
„Kretzschmar, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1835035 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. d. Rott hat
schafterin Emma Maaß, jetzige Ehefrau des Kauf⸗ Anhaltis . 8 Essiafabrikanten Heinrich Wendt zu J. V.: Vogel. [33410] Bonn, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. [33405] SGross-Strehlitz. In unserem Firmenregister
. ber 18 delsrichterliche n. Bonn, den 26. Eö 1“ ist heute die unter Nr. 239 eingetragene Firma Sch 77 2
ichtsschrei öniglichen sgerich auf Fol. 455 des hiesigen Handelsregisters Ignatz Fürst zu Groß Strehlitz gelöscht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. ] Ss ö“ .e Groß⸗Strehlitz, den 21. September 1889. [33404! Lapidartheer⸗ und Dampfgyps⸗Fabrik Julius Königliches Amtsgericht. Für die in unserm Firmenregister Nr. 314 ein⸗
Röpert“ in Dessau ist umgeändert und lautet — getragene Firma „Brieg'er Eisengießerei und nunmehr: Guhrau. Bekanntmachung. 3 Maschinenfabrik R. Pzillas“, Inhaber Ingenieur
Dessauer Dachpappen, Asphalt⸗ und Holz⸗ 3 vce zece s.a e B Robert Pzillas zu Brieg, ist dem Ingenieur Moritz 8 dachecement⸗Fabrik Julius Röpert“. Sn ” “ Sene bet 1- [33521] Bekanntmachung. Heinze zu Brieg Prokuta ertheilt und dies heut unter Nr. getrag 8
b Ferner ist auf Fol. 455 des hiesigen Handels⸗ EEEE Am 1. Oktober d. J. kommt an Stelle des Güter⸗ uüuunter Nr. 52 im Prokurenregister eingetragen worden. folgend ung
registers eingetragen: -1“ 2 Die Gesellschafl ist durch den Tod tarifs für den direkten Güterverkehr zwischen Sta⸗ Brieg, den 26. September 1889. „Der Kaufmann Emil Mattbis in Dessau ist ö nche feg. tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Königliches Amtsgericht. III.
rokurist für die Firma Dessauer Dachpappen, . 1 le 1 “
Berlin, Breslau Bromberg, Erfurt, b Ripbann und Holzdachcement⸗Fabrik Julius Röpert 1 11“.““ 21. Septem zerlin, lau, Br „Erfurt, Hannover un 33406] in Dessau“. ber am 23. 11u“
eeencaes ase e ee we saen 8 Fhenbir Darmstadt. Gemäß Art. 210 c. H. G. 8 2 Dessau, den m23. September 1889. ist. öu” folgende ebig öG
W vom 1. Dezember 1885 858 1 das⸗ öffentlichen wir folgenden Auszug aus unserem 8 S W . Colonne 2. M. Sachs. 8
selbe Verkehrsgebiet umfassender Gütertarif zur Ein⸗ Handelsregister: 8. Juli 1889 wurde Weecftsstee Colonne 3. Guhrau.
führung, welcher durchweg Ermäßigungen der bis⸗ Laut Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1889 wurd Handelsrichterliche Colonne 4. Die Gesellschaf
berigen Frachtsaͤtze und daneben mehefach Ergänzungen mit dem Sitze in Darmstadt eine tte ae.a Bekanntmachung. 1) Caesar Sachs.
der direkten Verkehrsbeziehungen für die Haltestellen unter der Firma „Actien⸗Maschinenban⸗Ansta . 914 des hiesi Handelsregisters ist 2) Hans Sachs.
der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener vormals Venuleth und Ellenberger“ gegründet. Auf Fol. 914 des hiesigen 1u14.“ Beide zu Guhrau.
Fifenbabn —e e thält. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und beute die offene Handelsgesellschaft: EEETEIöI Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗ Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen der Verschleiß von Maschinen, Maschinentheilen und „Liesche & Strömer⸗ 18 Fern Gesell- ber 1889 am 23. Sepsember 1889.
und ist von denselben der neue Tarif auch käunlich von metallischen Erzeugnissen le. Ne. Len⸗ a öüchtet e 22. Ssefenctr e nne⸗ Tiesche in Gubrau, den 23. September 1889.
zu beziehen. EEE 8 Oranienbaum und der Tabacksfabrikant Carl Strö⸗ Königliches Amtsgericht. 1 22
Küstrin II., den 30. September 1889. nossenschafté⸗.
zu Darmstadt gehörigen Patente, insbesondere des am; . 4 8 Aegg. de Daue Unter⸗ mer daselbst eingetragen worden. eer chäerttbenetram b ““ 85 “ Be 2 5 än 24. S 8 Halberstadt. Bekanntmachung. [334 32 Das Unternehmen bezweckt, die N der 8n ²geeteesehriäfr ge Pergs 9 vital ist daf er Söit nict Fegceceft Defsa, calics Anbettiscts Uotögericht. In unser Firmenregister ist sub 8 8 die Fö gehörigen Kühe möglichst vortheilhaft a 8 e“ he,. J. V.: Firma C. Fensch zu Halberstadt und als deren zu verwerthen. K S “ G —— giüiht rari ePahefn⸗ 8* end⸗ Marteen. “ Febaber 82 de ne Hefühee Carl Fensch daselbst Die zeitigen Vorstandsmitglicder sind: gleichberechtigte Aktien von beet (2. rntcanh “ afei getheilt. Die Bestellung des Vorstand r 1“
Koöoönigliches Amtsgericht. VI.
Lanban. Bekanntmachung. [33448] Als Kollektiv⸗Prokurist der zu Langenöls bestehen⸗ den und im Gesellschaftsregister unter Nr. 87 unter der Firma “ „Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenoels“ eingetragenen Aktiengesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Seidler in Mittel⸗ Langenöls 8 1 in unser Prokurenregister unter Nr. 60 mit der Maßgabe, daß derselbe nur ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, am 25. September d. Is. eingetragen worden Lauban, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 133450] Gemäß §. 4 des Genossenschaftsgesetzes vom 14. Juli 1868 wird Eüöüeeen hee. 883 die ter sind die Kaufleute: „Achtruper Meierei⸗Genossenschaft in? rup, d G cingetragene Genossenschaft“ heute in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister eingetragen ist. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Seprember 1889 errichtet. 1“
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Achtrup, und führt die Firma „Achtruper Meierei⸗ Genossenschaft in Achtrup, eingetragene Ge⸗
selbst, kleine Steinstraße Nr. 8 — Zimmer Nr. 31 —
bestimmt.
Halle a. S., den 28. September 1889. Grosse,
11““
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Dessau. Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Bock in Marienburg ist am 27. September 1889, Heegeen.segg. s
Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ 133513] Konkursverfahren. b
verwalter: Rechtsanwalt Katz in Marienburg. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober er. des Kaufmanns Ernst Max Siebel, in Firma Anmeldefrist bis zum 10. November cr. Erste Gläu- Siebel & Matthaeci, wird nach erfolgter Abhal⸗ bigerversammlung am 21. Oktober cr., Vor⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin Amisgericht Hamburg, den 30. September 1889. am 20. November cr., Vormittags 10 Uhr, Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Zimmer Nr. 1. Marienburg, den 27. September 1889. [33515] Konkursverfahren. Gerichts ehrelb 4 18nn he tigeeia „Ssenh hese e ns Pr wetresnoen erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. es abwesenden Kaufmanns Augu ilhelm mit B. Heuti . 1 ees(((William) Matihact, in Firma Siebel ae dnt del hukmden det genfneaan2n. Nai 1889 8 1 m 1 1 ber das Vermögen des Kaufmanns Josef Hingerl 3 G Matthaei, wird nach erfolgter Abhaltung des in Egglkofen eingeleitete Konkursverfahren äuf Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Grund rechtskräftigen Zwangsvergleiches aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 30. September 188L. Neumarkt a. Nott, den 28. September 1889. 1. 8) Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. v11““ Mennacher, K. Sekr. [33485]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns C. H. Karstedt hier ist zur Prüfung verspätet angemeldeter Forderungen Termin auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Seelow, den 22. September 1889. 1 Wetel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9. 8g Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. [33503 Konkursverfahren. 8 Berlin: vFr.
Verlag der Expedition (Scholz).
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
der Actiengesellschaft „Vereinigte Sorau'er Kohlenwerke“ zu Sorau ist zur Prüfung der Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Brieg. Bekanntmachnng.
Leck.
Bekanntmachung.
7038. Ueber das Vermögen des Sauer⸗ wasserhändlers und Landwirths Hilarins Zink in Löcherberg wird heute, am 26. September 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Notariatsgehilfe Emil Bögli in Oppenau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1889. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 20. Oktober 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 19. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen Mittwoch, den 30. Oktober 1 Vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgerichte
ier. . 8
Oberkirch, den 26. September 1889. 8
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.
Dessau. [33407)
[33514] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Franz Jacob Rudolph Holl⸗ stein, in Firma F. Hollstein Wittwe, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sep ⸗ tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. dieses Monats be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. September 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
““ 8 A.
1) Landmann Hans Friedrich Andresen in Büllsbüll
2) Landmann Jens Boi Levsen in Achtrup,
3) Stellmacher Christian Lützen in Achtrup,
[33409] Freiburg. Nr. 21 999. Unter O. Z. 338 des Gesellschaftsregisters wurde unter Heutigem einge⸗ tragen: Zweigniederlassung der offenen Handels⸗
[33512] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. C. Meyer zu Helmstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
und die Bestimmung seiner Zafammensetzung erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Zusammenberufung
der Generalversammlun der Aktionäre erfolgt durch