theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung
unter Nr. 7586 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 686,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Felix & Mannaberg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
tragen:
Betheiligten aufgelöst.
Die Wittwe Julie Felix, geborene Herrmann, u Berlin setzt das HPandelsgeschäft unter un⸗
veränderter Firma fort. 3 Vergleiche Nr. 19 959 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
19 959 die Handlung in Firma: 1 J. Felix & Mannaberg
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Julie Felix, geborene Herrmann, zu Berlin
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 264,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heilbrun & Tannenbaum
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Isaae Heilbrun hat die Aktiva
und Passiva der aufgelösten Gesellschaft über⸗
nommen und setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: 4 J. Heilbrun fort. Vergleiche Nr. 19 960 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 960 die Handlung in Firma: J. Heilbrun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Heilbrun zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 251, oselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 Georg Porth & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
Die Gesellschaft ist, nachdem der Kaufmann Alfred Scheele ausgeschieden und der Kom⸗ merzienrath Rudolph Scheele zu Stettin ein⸗ getreten ist, durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Johann Georg Porth setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 962 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 962 die Handlung in Firma: Georg Porth & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Porth zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 537, oselbst die Handlung in Firma: 8 A. W. Berger & Co Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Waldenburg vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Waldenburg ist ufgehoben. Der Kaufmann Gustav Heinrich Schiebel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Martha Elisabeth Lydia Schiebel, geborenen Rüffer, zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
A. W. Berger & Co Nachfolger fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 759 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter tr. 11 759 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „A. W. Berger & Co Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. September 1889 be⸗ onnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, teht nur dem Kaufmann Gustav Heinrich Schiebel zu. Die dem Gustav Schiebel zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6950 des Prokuren⸗ registers erfolgt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 958 die Firma: 1 J. Hirschfeld (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 29 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hirschfeld zu Berlin eingetragen worden. — 8
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10 013 die Firma: Albert Uhlmann. “ Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6013, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Makler⸗Verein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kausmann Gustav Jacoby zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9751, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: O. Titel’'s Kunsttöpferei, „Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ I s sind 1) der Fabrikdirektor Berlin, 2) der Kaufmann Gustav Magximilian Serno zu Berlin Direktoren der Gesellschaft geworden. Die dem Gustav Maximilian Serno zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte 8 Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6815 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7882,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 H. Madaler Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Rosenbaum zu Berlin 1 hat die Aktiva und Passi a der aufgelösten Ge
Wilhelm Sperling zu
sellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 966 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 966 die Handlung in Firma: H. Madaler Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Indaber der Kaufmann Heinrich Rosenbaum zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 815, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 „A. Kose & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fräsereibesitzer Karl Joachim Wilhelm Koch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 967 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 967 die Handlung in Firma: A. Kose & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fräsereibesitzer Karl Joachim Wilhelm Koch zu Berlin eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Max Sello & Co
am 1. Oktober 1889 errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 30) ist der Kaufmann Max Sello zu Berlin. Dies ist unter 8 11 757 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Drabsch
am 28. September 1889 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Borsigstraße Nr. 28) sind der Kaufmann Theodor Timotheus Friedrich Drabsch und der Kaufmann Johannes Philipp Berthold Drabsch zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 760 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin “ unter Nr. 19 961 die Firma:
Neinhold Kling B (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 137) und als deren Inhaber der Materialwaaren⸗ händler Johannes Reinhold Kling zu Berlin,
unter Nr. 19 963 die Firma:
Moritz Auerbach (Geschäftslokal: Greifswal derstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Auer⸗ bach zu Berlin,
unter Nr. 19 964 die Firma:
1 S. Kristeller (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Kristeller zu Berlin,
unter Nr. 19 965 die Firma:
„Alex Freudenberg (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr 29) un als deren Inhaber der Kaufmann Alex Freu⸗ denberg zu Berlin, 8
unter Nr. 19 968 die Firma:!..
„ Georg Hisserich (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 9 und als deren Inhaber der Banquier Georg Hisserich zu Berlin,
unter Nr. 19 969 die Firma: b
„Theobald Ledermann 3 (Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald Ledermann zu Berlin
eingetragen worden.
Die Frau Berthaͤ Dorothea Mulach, geborene Reimer, zu Berlin hat für ibr hierselbst unter
der Firma:
1 B. Mulach bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 891) dem Ernst Ludwig Mulach zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8125 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 1 Oktober 1889.
Königliches v I., Abtheilung 56.
Beuthen 0. S. Bekanntmachung. 133959] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2384 eingetragenen Firma S. Gra⸗ bowsky zu Beuthen O. S. (Inhaber der Kauf⸗ mann Sally Grabowsky zu Beuthen O. S.) heute eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 5. September 18809.
Königliches Amtsgericht.
1“
Bochum. Handelsregister (33820) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7— betreffend die Bochumer Bergwerks Aktien⸗ esellschaft zu Bochum — am 1. Oktober 1889 olgendes eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1889 ist — nachdem fernere 319 Stück Vorzugsaktien Litt. C. zum Nennbetrage von insgesammt 382 800 ℳ gezeichnet sind und, nachdem auf 153 Stück Vorzugsaktien Litt C. unter Einlieferung .a. von 244 Aktien Litt. A. zum Nennbetrage von insgesammt 146 400 ℳ,
„b. von 62 Aktien Litt. B. zum Nennbetrage von insgesammt 37 200 ℳ,
insgesammt 101 100 ℳ gezahlt sind, und nachdem auf die ferner gezeichneten 166 Vorzugsaktien Litt. C. 25 % mit 49 800 ℳ eingezahlt worden: —
Das Grundkapital a. erhöht worden um Nominal 382 800 ℳ in Vorzugsaktien Litt. C., also auf Nominal 4 302 000 ℳ,
b. soweit dasselbe aus Aktien Litt. A. besteht, um weitere Nominal 146 400 ℳ, also auf 489 600 ℳ herabgesetzt, 1
c. soweit dasselbe aus Aktien Litt. B. besteht, um weitere Nominal 37 200 ℳ, also auf Nominal 106 800 ℳ herabgesetzt worden. “
mitglied ernannten Stellvertreters.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [33960] In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 762 die Firma Herrmann Jeschonnek zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jeschonnek zu Gleiwitz eingetragen Gleiwitz, den 26 September 1889. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. [33714] Altona. Bei der unter Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers registrirten Spar⸗ und Vorschußkasse zu Ottensen E. G. ist heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. September 1889 ist Folgendes beschlossen worden:
1) Die Genossenschaft wird mit dem 30. Sep⸗ tember 1889 aufgelöst und tritt in Liquidation.
2) Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. .
3) Die Aktiva und Passiva der Genossenschaft gehen zwecks Liquidation auf die Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank zu Ottensen über.
Altona, den 30. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. Bekanntmachung. [33045] Die Eintrogungen, welche in dem bei uns geführten Genossenschaftsregister erfolgen,“ werden fortan in nachfolgenden Blättern: “ 1) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) dem Berliner Intelligenz⸗Blatt, 3) der Vossischen Zeitung, sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern, bekannt gemacht werden. Berlin, den 25. September 1889. Königliches “ I., Abtheilung 56. ilcd. 8
Berlin. Genossenschaftsregister 1ß34002] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in Firma: Königstädtische Schornsteinfegermeisterschaft Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1889 geändert worden in:
Königstädtische Schornsteinfeger⸗
8 Meisterschaft
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Berlin, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 Mila.
Fraustadt. Bekanntmachung. [33715 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Fraustädt'er Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft“ der Zusatz:
„mit unbe schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. 3 Fraustadt, den 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenhafen. Bekanntmachung. [33716]
In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 5, woselbst ie
Genossenschafts⸗Meierei Neu⸗Rathjensvorf Eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, vermerkt worden: .“ Die Genossenschaft hat die Bestimmung des Statuts, betreffend Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister, aufgehoben. eiligenhafen, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht. 1 [33717] Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 14 Genossenschaftsmeierei zu Itzehoe E. G. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hofbesitzers Martin Dibbern zu Dägeling, ist der Hofbesitzer Claus Schack daselbst in den Vorstand eingetreten. Itzehoe, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht. III. v1114“
Mainz. Bekanntmachung. [33958]
In das Genossenschaftsregister Großh. Amts⸗ gerichts Mainz erfolgte heute folgender Eintrag:
I. Die seither unter der Firma „Mainzer Volksbank E. G.“ dahier bestehende Genossen⸗ schaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1889 in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1889 ihre Statuten dahin abge⸗ ändert:
1) Die Firma lautet für die Folge:
„Mainzer Volksbank E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.
2) Der Aufsichtsrath wählt aus den Mitgliedern des Vereins an Stelle der seitherigen Prokuristen, Theodor Groß und Heinrich Hermann, Beide in Mainz, deren Prokura mit dem 1. Oktober I. J. erloschen ist, für jedes der drei Vorstandsmitglieder oder für besondere Geschäftszweige je einen ständigen Stellvertreter, welcher im Falle der Verhinderung der Vorstandsmitglieder jederzeit einzutreten im Stande ist.
3) Die Zeichnungen und Bekanntmachungen erfolgen mit rechtlicher Wirkung für den Vorstand unter der Firma des Vereins durch Namensunter⸗ schrift von zwei Mitgliedern des Vorstands oder eines derselben und eines für ein anderes Vorstands⸗
4) Die Correspondenzen, Publikationen und son⸗ stige Ausfertigungen des Aufsichtsraths werden unter der Firma „Aufsichtsrath der Mainzer Volksbank E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ erlassen und von dem Egasdge und dem Schriftführer unter Beifügung dieses ihres Charakters gezeichnet. In Verhinderung des Vorsitzenden unterzeichnet der Stellvertreter. In Verhinderung des Schriftführers ein anderes Mitglied des Aufsichtsraths.
5) Zu Veröffentlichungen der Bekanntmachungen
1 11“ *. “
zeigers, Neuesten Mainzer Anzeigers, Mainzer Jour⸗ nals, der Mainzer Nachrichten und des Mainzer Z1“ b 8.
II. Zu ständigen ellvertretern des Vorst wurden durch Beschluß des Anfsichisraic 19. September 1889 gewählt:
a. für das ständige Vorstandsmitglied, Herrn Georg Schmidt in Mainz, Herr Theodor Groß faleesh, dige Vorst
„für das ständige Vorstandsmitglied, Herrn Jo⸗
hann Wilhelm Bömper in Mainz, Herr v. rich Hermann daselbst,
öfür das ständige Vorstandsmitglied, Herrn Fritz
Reins in Mainz, Herr Friedr. Alcex. Kraͤuter daselbst. “
Mainz, 1. Oktober 1889 3 1
8 Großh. Gerichtsschreiberei.
ͤ
1 18 [3371 Naugard. In unser Genossenschaftsregister 8 unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 Folgendes an demselben Tage eingetragen: Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Verein zu Daber, eingetragene mit unbeschränkter Haft⸗ icht. 1 Sitz der Genossenschaft: aber. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Genossenschaftsstatut datirt von Daber, den 29. August 1889. Gegenstand des Unternehmenz ist die gemeinsame Verarbeitung der von den Kühen der Mitglieder gewonnenen oder von Nichtmitgliedern aufgekauften Milch urd die Verwerthung derselben beziebentlich der aus der Milch hergestellten Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Genossenschaft erläßt ihre Bekanntmachungen durch das Naugard'er und Regenwald'er Kreisblatt. Das Geschäftsjahr läuft stets vom 1. Oktober bis 30. September Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Paul Kannenberg zu Hohen⸗Benz, 2) Curt Kannenberg zu Groß⸗Benz und 3) Julius Sieg zu Daber. . Die Willenserklärungen des Vorstandes sind gültig, wenn dieselben von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sind. Die Unterzeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Original des Genossenschaftsstatuts befindet sich Blatt 3 der Akten Titel V. Nr. 13. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Naugard, den 1. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. I. — 8 33940] Neuenburg Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Volksbank zu Neuenburg“ der Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. 6 Nenenburg Westpr., den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Posen. Genossenschaftsregister. [33719] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, woselbst die Genossenschaft in Firma „Gegen⸗ seitige Hülfskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 1 In Gemäßbeit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan: „Gegenseitige Hülfskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Posen, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Genossenschaftsregister. [33720] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Genossenschaft in Firma „Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Schwersenz, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in der Stadt Schwersenz aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan: „Darlehnskassen⸗Verein zu Schwersenz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 5 Posen, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8
Posen. Genossenschaftsregister. [33721] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, woselbst die Genossenschaft in Firma „Posener Abfuhr⸗Gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: 1 In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan: 8 „Posener Abfuhr⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 1 Posen, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
3722
Posen. Genossenschaftsregister. [33722] In unserem Genossenschaftstegister ist bei Nr. 5, woselbst die Genossenschaft in Firma „Posener Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1 In Gemäßheit des Kele; vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan: 1 „Posener Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. .“ Posen, den 1. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
Posen. Genossenschaftsregister. [33723] In unserem Genossenschafteregister ist bei Nr. 8,
Vereins bedient sich derselbe des Mainzer 2
“
woselbst die Genossenschaft in Firma „Po
111“ 11.“
Molkerei, eingetragene Geuossenschaft“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: —
In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan:
ebeeeene. besch
ngetragene Genossenschaft mit unbe ränkter 8 Haftpflicht“.
Posen, den 1. Oktober 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Genossenschaftsregister. [33724] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Genossenschaft in Firma „Bank emyslowcöw miasta Poznania, spölka zapisana, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan: „Bank Przemyslowcöw miasta Poznania, spölka zapisana, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht’. Posen, den 1. Oktober 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
1
*½
Rendsburg. Bekanntmachung. [33725]
In das hiesi, e Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 zur Firma Rendsburger Creditbank (E. G.) eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Sepfember 1889 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 27. September 1889 am 30 September 1889.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Reudsburg, den 30. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
[33726] Salzuflen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister pag. 4 eingetragen: Consumv erein zur Teutonia, eingetragene Genossenschaft zu Retzen. Beginn des Unternebmens: 17. September 1889.
Gegenstand desselben:
Beschaffung des Bedarfs an Bier, Wein, Branntwein und Liqueuren aller Art für die Mitglieder des Vereins und sonstiger Lebens⸗ bedürfnisse für die Mitglieder und andere Personen.
Mitglieder des Vorstandes:
1) Schuhmacher Friedrich Obermeier zu Retzen,
Vorsitzender,
2) Schuhmacher Fritz daselbst,
Schriftführer, 8 3) Bäckereibesitzer Fritz Schäfermeier daselbst,
Rechnungsführer. 1
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Sitz der Genossenschaft ist Retzen. Die Be⸗ kanntmachungen derselben erfolgen durch den „Allge⸗ meinen Anzeiger für Salzuflen ꝛc.“
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.
Salzuflen, 25. September 1889.
Fürstliches Amtsgericht. II
(Unterschrift.)
Wiemann
Thorn. Bekaunntmachung. [33727]
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das laufende Jahr außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger für die Molkerei Culmsee, eingetra gene Genossenschaft, nur im Thorner Kreisblatt, für die übrigen Genossenschaften in der Thorner Zeitung, in dee Thorner Ostdeutschen Zei⸗ tung und in der Thorner Presse bekannt gemacht werden.
Thorn, den 1. Oktober 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [33728]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Credit⸗Verein zu Tondern (Eingetragene Genossenschaft) zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Die Genossenschaft ist laut Beschluß der General⸗ versammlung mit dem heutigen Tage aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand auf Grund der von der Genossenschaft gefaßten, in den Beilage⸗ band des Genossenschaftsregisters aufgenommenen Beschlüsse. Der Vorstand besteht z. Zt. aus dem Direktor Stadtrath a. D. N. J. Petersen, dem Kassirer J L. L. Fast und dem Controleur Stadt⸗ rath E. Chr. Klüwer, sämmtlich in Tondern. Tondern, den 30. September 1889. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
[33729]
Wittstock. Die Eintragungen, welche in dem bei uns geführten Genossenschaftsregister erfolgen, werden im Jahre 1889 fortan in nachfolgenden Blättern: 8
1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) dem Kreisblatt für die Ost⸗Prignit,
3) dem Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der
Königlichen Regierung zu Potsdam,
4) der Prignitzer Zeitung. 2 sofern dieselben aber kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern be⸗ kannt gemacht werden.
Wittstock, den 30. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[33976] 8
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Mezuer & Co. hier, Liesenstraße 18, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. De⸗ 4 “ 1A1XX“ —
zember 1889.
Prüfungstermin am 3. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, ven Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Sakl 32.
Berlin, den 2. Oktober 1889. „Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[33803]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Max Hartmann hierselbst, Geeren Nr. 24, wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pavenstedt jun. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Gktober 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Oktober 1889, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. November 1889, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. — ͤ..
Bremen, den 1. Oktober 1889.
8 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Giroud. [33806] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen der Frau Hulda Seelig, geb. Hirsch, verwittwet gewesenen Rosengarten, in Firma Jakob Rosengarten, za Bromberg ist am 28. September 1889, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1889. Anmeldefrist bis zum 15. November 1889. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1889, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. November 1889, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Land⸗ gerichtsgebäude. “
Bromberg, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Secretair Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
220902 „ 1 nge 133992] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das nachgelassene Vermögen der ver⸗ storbenen Handelsfrau Agathe Ottilie verehel. Franke in Chemnitz ist am heutigen Tage, 10 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath von Stern in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. No⸗ vember 1889. 1
Chemnitz, den 1. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch [33709] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Hapich zu Frankenstein in Schlesien ist heute, am 30. September 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hugo Pohl zu Frankensrein. Konkurssorderungen sind bis zum 15. Novemver 1889 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1889.
Frankenstein, 30. September 1889.
Riedel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33507]
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Paul Zeeh in Cuba b. Gera ist heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. No⸗ vember 1889. Erste Gläubigerversammlung 14. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Oktober 1889.
Gera, am 26. September 1889.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
[33983] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Trödlers und Wollenwaarenhändlers Matthias Asmussen in Hadersleben ist heute, am 28. September 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtverordneter Festersen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist so⸗ wie Anzeigefrist bis zum 9. November 1889. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 19. Ok⸗ tober 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 21. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.,
zu Hadersleben.
(gez.) Rissom. “
Veröffentlicht: Aderhold, als Gerichtsschreiber.
[33989] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Konkurs⸗Eröffnung. Vogeler zu Halle a. S., Kleine Klausstraße Nr. 4, — Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 16, ist am 1. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 18. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
[33969] Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Händlers mit Schneiderartikeln Conrad Hermann Gustav Turbahn zu Hamburg, neustädter Fuhlentwiete 128, 1 Et., in Firma Gustav Turbahn, wird heute,
“
Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bei der kleinen
11““
Micha Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 25. Oktober d. J., Vormittags 11 ¼ Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. November d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[33809]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Müller hieselbst, Göthestraße 22 (Firma C. G. Müller) ist am 1. Oktober 1889, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgexicht Hannover IVa. das Konkursverfahren eröffnek. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Grünewald dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1889. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zum 1. November 1889. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 21. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, 1. Oktober 1889.
Schütte, Sekret, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[33987]
Ueber das Nachlaßvermögen des weil. Ren⸗ tiers Friedrich Wilhelm Oscar Federmann zu Wittingen ist am 27. September 1889, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kanzleirath Schröder zu Hankens⸗ büttel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1889; Anmeldefrist, Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Isenhagen, 27 September 1889. 8
Königliches Amtsgericht. II. b [33980]
Nr. 9419. Ueber das Vermögen der Karl Greschbach Ehefrau, Magdalena, geb. Hirsch, in Wagenstadt ist von dem Gr. Amtsgerichte Kenzingen heute, den 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, zum einst⸗ weiligen Konkursverwalter G. L Hauck von hier ernannt, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1889, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, 31. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Kenzingen, 1. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Nuß.
[33984]
Ueber das Vermögen der Eheleute Posamentier⸗ waarenhändler Gustav Hänisch und Alwine, geb. Blessin, zu Küstrin ist am 28 September 1889, Nachmittags 6 Uhr 32 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Herke zu Kuͤstrin. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. November 1889. Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.
Küstrin, den 28. September 1889.
Isenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3399630) Bekauntmachung.
In der Emil Irmer'schen Konkurssache wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 22. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheiligte hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Beläge sind in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 10, einzusehen
Kulm, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
(33708 Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sierau zu Magdeburg, Jacobestr. Nr 46, ist am 28. September 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter Kauf⸗ mann Gustav Baron hier Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 22. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 28. September 1889. Fenigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
33802 P 98 5 133802]2 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuh⸗ machers und Restaurateurs Johann Christian Heinrich Günther in Burgstein b. Ruderitz, wird heute, am 1. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1889 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und
Allgemeiner Prüfungstermin am 6. November
1889, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 1. Oktober 1889.
Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
134029] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran Johanne The⸗ rese, verehel. Leisering, geb. Hartzendorf, in Firma Th. Leisering (Pappenfabrik) in Leubnitz b. Mehltheuer wird heute, am 2. Okteober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1889, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1889, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 2. Oktober 1889. 8 Bekannt gemacht durch: Flach, G.S.
[33813)
33995] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mlüllermeisters Vladislaus Swedrowski in Pleschen ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Pleschen das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Asch in Pleschen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. November 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1889.
Pleschen, den 30. September 1889.
Krüger,
Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts
[33812] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Lonis Anton Bachmann in Reichenbach wird heute, am 30. September 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Friedrich Ullrich in Reichenbach wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üben die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1889 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Reichenbach. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Johann Schreiber zu Stockum ist am 1. Okrober 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Tenbergen zu Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1889. Anmelde⸗ frist bis zum 19. November 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. De⸗
Nr. 4. Ruhrort, den 1. Oktober 1889.
1 Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[33991]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Wendel zu Tiegenhof ist am 1. Oktober 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmaucks zu Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1889 Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1889. und Prüfungstermin Mittwoch, den 30. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 2.
Tiegenhof, den 1. Oktober 1889.
. Menzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1337070 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1887 zu Stubbenhagen verstorbenen Rittergutspäch⸗ ters, Amtmann Großer ist heute Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rentier Theodor Müller hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Ok⸗
des Verwalters den 23. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Zielenzig, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.
[33973] Konkursverfahren. Kanfmanns Hugo Wernaer hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 21. September 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[33972] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen
Folge Einwilligung der Konkursgläubiger eingestent worden. Berlin, den 24. September 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[33971] Konkursverfahren. Kaufmanns Gustav Claepius, in Firma C. S. Gerold Sohn, hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. September 1889. Trzebiatowskt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[33808] Konkursverfahren.
Schmieds Johann Klaß in Quelle ist zur Ab⸗
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermhögensstücke der
Schlußtermin auf den 26. Oktober 1889, Vor⸗
“
ember 1889, Vormittags 10 Uhr,
Erste Gläubigerversammlung
1
tober d. J. Erste Gläubigerversammlung und Wahl
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
des Kaufmanns Karl Otto Rengert hier ist in
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden