1“ 3420 111 18242489] Wendisch-EBuchholz. Bekanntmachung. Hamburg. Als Marke In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ist eingetragen unter fügung vom bheuticen Toge unter Nr. 1 zu der in Nr. 1395 zur Firma: Wendisch⸗ Buchholz seßhaften Firma: A. M. F. Grandjean „Vorschußkasse, eingetragene Genossenschaft“ in Hamburg, nach An⸗ folgender Zusatz: meldung vom 30. Sep⸗ „mit unbeschränkter Haftpflicht“ tembec 1889, Nachmittags cingetragen worden. 1 Uhr 40 Minuten, für Zugleich wird bekannt gema bt, daß der früher er⸗ Kerzen das Zeichen: wählte Stellvertreter der Vorstandsmitglieder, Kauf⸗ mann Richard Schramm zu Wendisch⸗Buchholz wohnt.
baum & Jäckel zu Hohen⸗Schönhausen das vorbe⸗ zeichnete Rittergut Hohen⸗Schönhausen, Grundbuch der Rittergüter des Niederbarnimschen Kreises Band II, Nr. 169, umfassend 375 Hektar (ein⸗ schließlich Seen, Wege, Graͤben und Unland) nebst sämmtlichen landwirthschaftlichen Gebäuden, lebendem und todtem Inventar, sowie der zur Zeit der Auf⸗ lassung vorhandenen Ernte und Futtervorräthe, schuldenfrei eingebracht, wogegen der Firma Busse⸗ baum & Jäckel 1 996 000 ℳ in 1996 Aktien zu 1000 ℳ vergütet werden, welche Aktien damit als voll eingezahlt gelten. Auch die übrigen Aktien sind von den Gründern übernommen und voll einge⸗
J. H. Döll, Bremen: Am 30. September 1889 ist die Firma erloschen. Carl Eb hardt, Bremen und Bremerhaven: Am 1. August 1889 ist die Firma und die an Franz Theodor Septimus Ebhardt ertheilte Prokura erloschen. L. Placidus, Bremen: Am 30. Sept. 1889 ist
die Firma erloschen.
Aunna Ramke, Bremen: Inhaberin Anna Marie Gesine Ramke. Ed. Schmacker, Bremen: Am 31. Juli 1889 ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der
Bekanntmachung. 124130]; Auf Fol. 548 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Georg Otto Pertzel in Gera gelöscht worden. Gera, den 1. Oktober 1889. 1 Fürstliches Amtsgericht. Abth. f. frw. Gbkt. H. Graesel.
Liste maßgebend ist, daß aber Einwendungen gegen die Liste den in §. 165 Abs. 2 des Gesetzes bezeich⸗ neten Personen vorbehalten bleiben, sofern in Ge⸗ mäßheit dieser letzteren Bestimmung den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden ver⸗ hindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗ 8 oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt aben.
Nossen, am 1. Oktober 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Weidauer. 8
Genossenschafts⸗Register. nrensnaeh. Betannʒmachung. 134189] Buttstädt. Bekanntmachung. Die bisheran zu Kreuznach unter der Firma „Auf dem die Molkerei Guchmannsehe182- a er erngcenn;., S eingetragene Genossonschaft, betreffenden Folio 3 zossenschaft, des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unseres Genossenschaftsregisters ist heute zufolge Ge⸗ scaftzregister Zevossenschaft hat in Gemätheit des richtsbeschlusses folgende Eintragung bewirkt worden: eingetragene Beoone 8 1 1. Mai 1889 1 dies Die Genossenschaft firmirt: 1 § 155 des Reichsgesetzes vom 1. 2 ai in diese „Molkerei Guthmannshausen, einge⸗ Firma die zusäbliche eneich amge, FüSeeae⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkt Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich Haftpflicht.“ ukter aufgenommen, und ist diese Eintragung im Genossen⸗ Buttstädt, den 1. Oktober 1889. b1ö1e.“ Großherzoglich S. Amtsgericht Kreuznach, den 1. Oklober lode⸗
[34135]
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub
Nr. 263 p. 319, betreffend die Firma Simon
Schaye in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das 2
Das v*
Kammer für
zahlt. Den Vorstand bilden ein oder mehrere vom Auf⸗ sichtsrath zu bestellende Direktoren. Sind mehrere Direktoren bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Direktoren, eventuell einen Direttor in Gemeinschaft mit einem etwa be⸗ stellten Prokuristen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Rieichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Vossische Zeitung, und werden Seitens des Vor⸗ standes in der Form der Firmenzeichnung, Seitens des Aufsichtsrathes mit Unterschrift seines Vorsitzen⸗ den erlassen. 3 Die ordentliche Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath. Die Berufung erfolgt durch minde⸗ stens einmalige Veröffentlichung in den Gesellschafts⸗ blättern so zeitig, daß zwischen der letzten Veröffent⸗ lichung und der Sitzung ein Zeitraum von wenig⸗ sttens drei Wochen liegt. Derzeit ist alleiniger Vorstand: Carl Paul Heinzelmann zu Berlin. Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: 1) der Direktor Carl Oskar Heinzelmann zu Berlin, 8 2) der Rentier und Stadtverord nete Adolf Mie⸗ lenz zu Berlin,“ 3) 8 Dr. juris Adolf Ohnesorge zu Charlotten⸗ burg. Die Siuheeüunbnba 1 1) die Handelsgesellschaft in Firma Bussebaum & Jäckel zu Hohen⸗Schönhausen, vertreten durch die alleinigen Inhaber: 8 a. Brauerei⸗Direktor Franz Bussebaum zu Charlottenburg, b. Kaufmann Emil Jäckel zu Charlotten⸗
burg, 1 2) der Direktor Adolf Kratz, 3) der Landwirth Fritz Nicolai, 4) der Eigenthümer Wilhelm Nebel, 5) der Kaufmann Albert Hauer,
zu 2 bis 5 zu Berlin wohnhaft. Berlin, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
[34114]
der Kaufmann
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachüng. Die Fol. 6 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Friedr. Liucke in Sandersleben ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 18. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 1
[34113]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 593 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma R. Kleinschmidt in Hecklingen ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 23. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg.
Berum. Bekanntmachung. [34111]
Handelssachen, den 1. Oktober 1889. W C. H. Thulesius, Dr.
[34120] Bühl. Nr. 5859. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter O. 3 174 die Firma „Wilhelm Ewald, Apotheke“ in Bühl. In⸗ haber ist Wilhelm Ewald, Apotheker, wohnhaft in Bühl, verheirathet mit Paulina Emma Eugenie Wenk von dort. Nach Ehevertrag d. d. Bühl, 31. Juli 1889, wählen die Brautleute als Norm ihrer ehelichen Güterverhältnisse die Errungenschafts⸗ gemeinschaft L. R. S. 1498 Abs. 2 mit dem Bei⸗ fügen, daß jeder Theil nur den Betrag von 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles gegen⸗ wärtige sowie zukünftige fahrende Vermögens⸗ einbringen der Verlobten mit den allenfalls hierauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. Bühl, dn 24 September 1889. Gr. Bad. Amtsgericht.
ehle.
[34119] Burgdorf. Im hiesigen Handelsregister Blatt 180 ist bei der Firma „Leonhardt und Martini“ zu Aligse unter dem 1. Oktober 1889 eingetragen: „Der Chemiker Constantin Leonhardt zu Lehrte ist aus der Firma ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Johannes Heinr. Martini daselbst. . Burgdorf, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 8
Handelsrichterliche [34122] Bekanntmachung. Auf Fol. 915 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anhalt Dessauische Textil⸗ manufactur L. Hain in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Hain in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 1. Oktober 1889.
Herzoglich Amtsgericht. Gast.
Dessau.
„ Handelsregister [34123]
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1140 die Firma F. C. Wever und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Wever, Clara, geb. Wöhrmann, zu Neuwied am 26. September 1889 eingetragen. Die Hauptniederlassung befindet sind in Neuwied. Essen. Handelsregister [34124] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 20 am 26. September 1889 eingetragen: Die Ehefrau Wilhelm Wever, Clara, geb. Wöhrmann, zu Neuwied hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Wilhelm Wever laut notariellen Aktes vom 5. September 1889 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
In unserem Handelsregister ist heute die Blatt 97 eingetragene Firma G. J. Poppinga Wittwe, Inhaberin Wittwe des Kaufmanns Gerhard Jibben Poppinga, Catharina, geb. Stroman, zu Hage ge⸗ löscht und ferner Blatt 98 neu eingetragen die Firma Folk. Poppinga zu Hage, Inhaber Kauf⸗ mann Folkert Poppinga daselbst. v“
Berum, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht. [34117] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band I. Seite 2 eingetragenen Firma: 8 „Gebr. Dannenbaum“ ist heute vermerkt, daß die unter derselben begründete Kommanditzgesellschaft aufgelöst und daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva auf eine am 17. d. M. begonnene offene andelsgesellschaft, deren Inhaber die beiden bis⸗ erigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Otto Lüttge und Hermann Lüttge und der bisherige Kommanditist Kaufmann Friedrich Lüttge sind, und welche die obige Firma beibehält, übergegangen ist.
Gleichzeitig sind die Albrecht'sche und Lüttge’s Prokuren gelöscht. 8
Braunschweig, den 28. September 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[34118] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band I. Seite 161 verzeichneten Firma:
E. F. Witting
ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ Pücdeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann ürnst Franz Witting durch Tod ausgeschieden, in dieselbe dagegen der Kaufmann Louis Witting jun.
wieder eingetreten ist.
Die Louis Witting'sche Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 28. September 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
nremen. In das Handelsregister ist 18 . In das Handelsregister ist eingetragen den 26. September 1889: MNiicolaus Wilkens, Bremen: Am 1. Juli 1889 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Diedrich Hermann Wilkens als Theilhaber ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1889. Die Firma ist unverändert geblieben. Gebr. Müller, Bremen: An 8. August Georg Stiesing ist am 26. September 1889 Prokura ertheilt.
Joh. Heinr. Finken, Breien: Inhaber Jo⸗ hann Heinrich Finken.
Flatow. Bekanntmachung. [34126] In dem hier geführten Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma der Ge⸗ sellschaft: „Bendikowski und Cohn zu Flatow“ Folgendes vermerkt worden: 8 Der Kaufmann und Gesellschafter Moritz Cohn hat zur Verhandlung d. d. Riesenburg, den 16. Sep⸗ tember 1889 für die Dauer seiner Ehe mit der Sara, geb. Radzick, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau eingebrachte, oder künftig zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. tember 1889 am 30. September 1889. Flatow, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Sep⸗
[34125] Friedland. In das hiesige Handelsregister Fol. 88 Nr. 102 ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: Col. 3. Ernst Berg. Col. 4. Friedland. Col. 5 Kaufmann Ernst Berg in Friedland Friedland, 1. Oktober 1889. Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben.
Gera. Bekanntmachung. [34132] Auf Fol. 299 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Ültzen'sche Wollenweberei in Gera betr., ist heute 8 Kaufmann Johann Emil Mattig in Gera als Mitinhaber der Firma und Sr Friedrich Karl Wilhelm Heims in era
als Prokurist eingetragen, dagegen Kaufmann Max Ferdinand Gruner in Gera als Kollektiprokurist gelöscht worden. Gera, am 1. Oktober 1889.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. f. frw. Gbkt.
H. Graesel.
V Bekanntmachung. [34131] Auf Fol. 566 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die mechanische Kammgarn⸗ Pertzel & Scheibner und sind als In⸗ aber
Kaufmann Georg Otto Pertzel in Gera und Kaufmann Friedrich Gottlob Ferdinand Scheibner deaselbst
eingetragen worden.
Gera, am 1. Oktober 1889.
Gera.
Den 1. Oktober 1889: C. Dettmers, Bremen:
Inhaber Carl Geor Dettmers. 1
Fürstliches Amtsgericht, Abth. f. frw. Gbkt. “ H. Graesel. .—
Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Max Schaye zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma „Simon Schaye“ (übertragen nach Nr. 995 des Firmen⸗ registers) fortführt.
Görlitz, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
[24129] SGrabow i. Meckl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Grabow Fol. 22 Nr. 40 eingetragen: v1“ a Col. 3. Ernst Karstadt. b. Col. 4. Grabow. c. Col. 5. Kaufmann Ernst Karstadt in Schwerin. Grabow i. Meckl., den 2. Oktober 188909. Amtsgerichts⸗Sekretär Peters.
SGrünberg. Bekanntmachung. [34133] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 475 eingetragen worden die Firma „Ernst Schulz“, als deren Inhaber Frau Kaufmann Hermine Schulz, geb. Pfeiffer, in Grünberg, Grünstraße 34, und als Ort der Niederlassung: Grünberg i./Schl. Grünberg, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. III.
SGrünberg. Bekanntmachung. 1834134]
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 412 eingetragene Firma „Hugo Bethke“ In⸗
haber Kaufmann Hugo Bethke zu Grünberg i. Schl.
gelöscht worden.
Grünberg, den 28. September 18889. S Königliches Amtsgericht III.
Snben. Bekanntmachung. [34127] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ö 1) Nr. 134 2) Firma: Gustav Lejeune & Cie. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Lejeune, 2) der Kaufmann Bruno Hanke, Beide in Guben. Die Gesellschaft hat am 25. September 1889 begonnen.
Dr. Ackermann.
Buttstädt. Bekanntmachung.
Auf dem den Vorschuß⸗ und Buttstädt, eingetragene Genossenschaft, be⸗ treffenden Folio 1 unseres Genossenschaftsregisters ist heute zusolge Gerichtsbeschlusses folgende Ein tragung bewirkt worden:
Die Genossenschaft firmirt: „Vorschuß⸗ und Sparverein eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“.
Buttstädt, den 1. Oktober 1889.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
g. 134183] Sparverein zu
Buttstädt. Bekanntmachung. Auf dem den Dampfdrusch⸗Verein zu Ruders dorf, eingetragene Genossenschaft, betreffende
Folio 2 unseres Genossenschaftsregisters ist heute zu
folge Gerichtsbeschlusses folgende Eintragung bewirkt
worden:
Die Genossenschaft firmirt: „Dampfdruschverein zu Rudersdorf, ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht.“
Buttstädt, den 1. Oktober 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
“ 1 Grossrudestedt. Bekanntmachung. 34185 Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tag sind in unser Genossenschaftsregister (Handelsregister bei Fol. 63.
Spar⸗ und Vorschußverein für Schloßvippach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, folgende Einträge bewirkt worden:
I. Firma:
vippach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft
ist aufgelöst und in Liquidation begriffen;
3) die Genossenschaft firmirt während der Liqui⸗
dation also:
Spar⸗ und Vorschußverein für Schloßvippach und Umgegend, e. G., in Liqu.
III. Vertreter:
2) Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Schullehrer Paul Wilhelm Louis Ponndorf in Schloßvippach, Direktor,
7
Guben, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. [34128]; Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 sind heute folgende Eintragungen bewirkt: A. Im Firmenregister: Nr. 520. Firma Richard Michel in Guben: Spalte 6. Der Kaufmann Hermann Fähndrich in Berlin, Winterfeldstraße 5 und 6, ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Richard Michel in Guben als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Fähndrich & Michel führende Handelsgesellschaft unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters eingetragen. B. Im Gesellschaftsregister: 1) Nr. 135 (Vergleiche Nr. 520 des Firmen⸗ registers). 2) Firma: Fähndrich & Michel. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Richard Michel in Guben, 2) Kaufmann Hermann Fähndrich in Berlin, Winterfeldstraße 5 vnd 6. Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1889 be⸗ gonnen. Guben, den 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Halberstadt. Bekanntmachung. [34137] In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 72. und 84 die von der Firma Aron Hirsch u. Sohn zu Halberstadt den Kaufleuten Aron Hirsch und Gabriel Hirsch daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. 8 Halberstadt, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht. VI.
Karthaus. Bekanntmachung. [34139] Zufolge Verfügung vom 25. September 1889 ist die in Sullenezyn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Baptist Brettreich ebendaselbst unter der Firma B. Brettreich in das diesseitige Firmen⸗ register (unter Nr. 85) eingetragen. Karthaus, den 25 September 1889
1 Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [34144]
Unsere Bekanntmachung in Nr. 225 bezüglich der
Eintragung des Ehevertrages des Kaufmanns Zander
wird dahin berichtigt, daß die Ehefrau Emma
Jacobson (nicht Jacobsohn) heißt.
Königsberg i. Pr., den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [34142] Die Firma Benno Gitt ist in unserem Firmen⸗ hse bei Nr. 3099 am 28. September d. J. ge⸗ öscht.
Königsberg i. Pr., den 28. September 1889.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [34143] Die Firma Julius Hartung ist in unserem Iiagter bei Nr. 1074 am 28. September d. J. gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 28. September 1889. KHKOsénigliches Amtsgericht. NII.
9
Inowrazlaw. Bekanntmachung.
Inowrazlaw.
Vorschuß⸗Verein Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:
pflicht“, dieser Zusatz zur fügung Königliches Amtsgericht. XII. 2. Oktober 1889;
Kaufmann Gottfried Friedrich Ostmann da⸗ selbst, Kassirer,
Schullehrer Ferdinand Oskar Steindorf da⸗ selbst, Buchhalter,
sind Liquidatoren der Genossenschaft.
Indem wir weiter zur öffentlichen Kenntniß
bringen, daß der Beschluß der Liquidation und die
Wahl der Liquidatoren in der Generalversammlung am 6. September 1889 stattgefunden hat, fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft gemäß des §. 36 des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 hiermit auf, sich bei den Liquid atoren der letzteren zu melden. Großrudestedt, am 30. September 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Jung herr.
Heiligenhafen. Bekanntmachung. [33716] „In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregifter ist am heutigen Tage ad Nr. 5, woselbst die Genossenschafts⸗Meierei Neu⸗Rathjensdorf 8 Eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, vermerkt worden: Die Genossenschaft hat die Bestimmung des Statuts, betreffend Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister, aufgehoben. Heiligenhafen, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht.
8
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [34186]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 der Firma Towarzystwo polyezkowe Gniewkowie, eingetragene Genossenschaft, folgender Zusatz eingetragen:
— „nmit unbeschränkter Haftpflicht.“
Dieser Zusatz zur Firma ist zusolge Verfügung 198 1. Oktober 1889 eingetragen am 1. Oktober
Inowrazlaw, den 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
34187]
In das Genossenschaftsregister bei Nr. 8 Volks⸗
bank in Strelno, eingetragene Genossenschaft, ist folgender Zusatz eingetragen:
nmit unbeschränkter Haftpflicht“. Dieser Zusatz zur Firma ist eingetragen am 2. Ok⸗ ver 1889 in Folge Verfügung vom 1. Oktob Inowrazlaw, den 2. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 Genossenschaftsregister ist zu zu Inowrazlaw eingetragene
In das
I. in Spalte 2: „mit unbeschränkter Haft⸗ Firma ist zufolge Ver⸗
1889 eingetragen am
An Stelle
vom 1. Ottober
II. in Spalte 4: des verstorbenen
F. Nelte ist Louis Siewert in Inowrazlaw als Rendant in tragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889
2. Oktober 1889. 8 8s
den Vorstand gewählt worden; einge⸗
Inowrazlaw, den 2. Oktober 1889. Keshnigliches Amtsgericht.
zu Buttstädt,
[34184]
2) Der Spar⸗ und Vorschußverein für Schloß⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[34191] Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: deen der am 5. August 1889 stattgehabten General⸗ versammlung der Genossenschafter ist die Auflösung der „Lüttringhauser Volksbank eingetragene Genossenschaft“ sowie deren Liquidation be⸗ schlossen worden; zugleich sind zu Liquidatoren Heinrich Imhoff, 16“ Albert Müller und Hugo Hartmann, 8 alle drei Kaufleute zu Lüttringhausen, und für den Fall deren rechtlichen oder thatsächlichen Behinderung als deren Stellvertreter: Wilhelm Lange und Rudolf Schönherr Kaufleute zu Lüttringhausen, ernannt worden. Je zwei dieser Liquidatoren sollen die Genossen⸗ schaft in Liqidation gerichtlich und außergerichtlich vertreten und für dieselbe alle Arten von Rechts⸗ geschäften ohne jede Ausnahme abschließen können. Die Gläubiger der Lüttringhauser Volksbank werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Lennep, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht. 8
““ 134192 Lennep. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:
„In der am 6. September 1889 stattgehabten Generalversammlung der Genossenschafter ist die Auflösung der „Radevormwalder⸗Vollsbank eingetragene Genossenschaft“, sowie deren Liquidation zum 1. Oktober 1889 beschlossen worden und zum Liquidator Johann Richard Garschagen, Rentner zu Radevormwald und in dessen Behinde⸗ rungsfalle Louis Freymann, Kaufmann zu Rade⸗ vormwald zum stellvertretenden Liquidator ernannt
orden.“ nndie Gläubiger der Radevormwalder Volksbank werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft zu melden. 8
Lennep, den 27. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Lennep.
[34190] Lörrach. Nr. 17261. Zu O⸗Z. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters Firma „Vorschußbank Lörrach E. G.“ wurde eingetragen: In der Generalver ⸗ sammlung vom 22. d. M. wurde eine Ergänzung es bisherigen Statuts des Inhalts beschlossen, daß der Geschäftsbetrieb auch auf Nichtmitglieder aus⸗ gedehnt werden dürfe. 8
Lörrach, den 30. September 1889.
Gr. bad. Amtsgericht. Dufner.
Hemel. Genossenschafsregister. 134193] Der Vorschußverein zu Memel hat in seiner Generalversammlung vom 25. September 1889 be⸗ schlossen, für die Zukunft folgende Firma zu führen: „Vorschuß Verein Memel Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“”) Dies ist unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters zufolge Verfügung vom 30. September 1889 an demselben Tage eingetragen. 8 Memel, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht. 1“ C Nassau. In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 1 in Col. 4 folgender Eintrag gemacht: 8 Die Genossenschaft unter der Firma: 1 „Darlehnskassen⸗ und Konsumverein zu Singhofen, Eingetragene Genossenschaft“ hat sich zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. September 1889 aufgelöst; die Firma ist erloschen. Nassau, 28. September 1889. Königliches Amtsgericht.
— Nossen. Bekanntmachung. [34194]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat am heutigen Tage in Gemäßheit des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftegenossenschaften vom 1. Mai 1889, der Bekanntmachung vom 11. Juli 1889, betreffend die Führung des Genossenschafts⸗ registers und die Anmeldungen zu demselben, sowie der sächsischen Verordnung vom 14. August 1889, die zeither auf Folium 109 des Handelsregisters für den biesigen Amtsgerichtsbezirk eingetragen gewesene Firma Vorschußverein zu Nossen, eingetragene Genossenschaft, auf das im neuen Genossenschafts⸗ schaftsregister desselben angelegte Folium 1 mit dem usatz der unbeschränkten Haftpflicht und der Bemerkung, daß die Dauer der Genossenschaft noch bis zum 31. Dezember 1889 bestimmt ist, über⸗ tragen, was mit der in Gemäßheit von §§. 165,2, 168,3 des Gesetzes und §. 37 der Bekanntmachung beigefügten allgemeinen Aufforderung hierdurch be⸗ annt gemacht wird, daß alle in der neuangelegten Genossenschaftsliste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht auf⸗ geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate und längstens bis zum 12. November 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären haben. Zugleich werden die⸗ selben darauf hingewiesen, daß nach Ablauf der Aus⸗ schlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des In⸗ krafttretens des Gesetzes, ber. für das Ausscheiden in olge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗
Rendsburg. Bekanntmachung.
Offenburg. Bekanntmachung. [34196] Nr. 20 182. Zu O.⸗Z 1 des Genossenschafts⸗ registers „Vorschußverein Offenburg einge⸗ tragene Genossenschaft“ wuarde unterm Heutigen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. August l. Js. wurde an Stelle des mit dem 27. September I. Js. in Folge freiwilligen Rücktritts austretenden Direktors Herrn F. Reins Herr Ludwig Fabricius von Winnweiler zum Direktor gewählt. Offenburg, den 26 September 1889.
J(Y 1
Keetterer.
“
[34197] Pössneck. Der im bhisherigen Genossenschafts⸗ register unter I. eingetragene Spar⸗ und Vor⸗ schußverein in Pößneck hat vom 1. Oktober 1889 ab zufolge Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 (§. 155) in die Firma die zusätzliche Bezeichnung eingetra⸗ gene Genossenschaft „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ aufgenommen, was auf Grund einer An⸗ meldung des Vereinsvorsta des vom 235. d. M. heute eingetragen worden ist. 3 Pößneck, den 27 September 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
Schaller.
In das hiesiee Genossenschaftsregister ist Nr. 1 zur Firma Rendsburger Creditbank E. G.) eingetragen worden: 8 Die r5fgrtcac ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1889 aufgelöst. Die Liquidalion erfolgt durch den Vorstand. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 27. September 1889 am 30. September 1889. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der Genossenschaft zu melden. 8 Rendsburg, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
sSchwartau. Zu Nr. 1 des hiesigen Genossen⸗
schaftsregisters, betr die Firma: Stockelsdorf'er
Creditverein, eingetragene Genossenschaft,
ist heute eingetragen: Ia die Firma ist die zusätz⸗
liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Schwartau, 1889, Okteber 1.
Großherzoglich Oldenburgisches Wallroth.
Amtsgericht.
[34199] Schwartau. Zu Nr. 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, bekr. die Firma Fackenburg'er Spar⸗ und VorschußVerein, eingetragene Genossenschaft ist heute eirgetragen: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen. Schwartau, Großherzoglich
1889, Oktober 1. Oldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.
“ [34201] schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. Sep⸗ tember d. J. ist unter
Ges. v. 1. Mai 1889 in. die Firma die zusätzliche
[34200]
Wendisch⸗Buchholz, den 2. Oktober 188 Königliches Amtsgericht Zörbig. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 11, wo⸗ selbst der Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Zörbig, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat auf Grund des §. 155
Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenomme Zörbig, den 2. Oktober 1889. — Königliches Amtsgericht. Zörbig. Bekanntmachung. [34205] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Gewerbe⸗Vorschußkassenverein zu Zörbig, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom Tage heute Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß neralversammlung vom 22 /29. September 1889 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand Zörbig, den 2 Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 40. . Nr. 39 in Nr. 230 Reichs⸗Anz. Nr. Central⸗Handels⸗Register.
S 230
Hamburg. Als Marke ist eingetragen
Nr. 1396 zur Firma: Schatz & Hübner in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, für Leder⸗ und As phalt⸗Stein ⸗Dachpappen, Pappoleum, Mastix⸗Asphalt⸗ Lack, flüssige Asphalt⸗Dach⸗ pappe, Klebemasse und Holz⸗ cement und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
[34243] unter
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1397 zur Firma: Deutsche Schuhwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 1. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr, für Schuhwaaren und Leder und deren Ver⸗
packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hochheim.
Nach Anmeldung vom
tember 1889, Nachmittags 6 Uhr, sind zu der Firma: „Actien⸗Gesellschaft vormals Burgeff & Co zu Hochheim“ für deren moussirende Weine fol⸗
(Die ausländischen Zeichen werde Leipzig veröffentlicht.) - [33065] Balingen. Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Groz und Söhne in Ebingen, nach Anmeldung vom 24. September 1889, Nachmittazs 5 Uhr, fuͤr Strickmaschinen⸗ Nadeln für alle Arten Strick⸗ maschinen und Rund⸗ stuhlnadeln für alle Arten Wirk⸗ maschinen sofern solche Waaren nach Rußland verkauft werden,
das Zeichen:
unter
Balingen, den 26 September 1889. Königliches Amtsgericht. Mayer, O⸗A⸗R.
Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56 I1.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1274 zu der Firma: Friedrich Schulze Weinhandlung in Berlin, nabv Anmeldang 30. September 1889, Vormittags 11 Uhr Minuten, für
Berlin.
vom Denmn
15
heutigem Datum zu der Firma „Vorschußverein zu Schwerin, ein⸗ getragene
Genossenschaft“, Fol. 1 Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters
Des eingetragen worden:
Spalte 4: In der Generalversammlung vom 12. September 1889 ist beschlossen, den Vorschuß⸗ verein zu .“ h Genossenschaft, am 30. September 1889 aufzulösen v 111““ sind bestellt die drei Mitglieder des bisherigen Vorstandes: Direktor A. Stuuck, Kassier P. Greiß und Kontrolleur L. Bohnsack. — Die Stellvertretung des Kassiers Greiß durch den Buchhalter F. Diercking ist erloschen.
Schwerin i. M., den 30. September 1889. 1““ Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber.
Sonderburg. Bekanntmachung. [34198] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1/6 die zu Sonderburg unter der Firma Vorschußkasse für Handel und Industrie in Sonderburg (eingetragene Genossenschaft) bestehende Denosstnh. eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: 8 „Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 17. August 1889 mit dem 30. September 1889 auf⸗ gelöst.“ Die Gläubiger der Genossenschaft werdeu aufgefordert, sich bei dem Vorstand der Genossen⸗ aft zu melden. Ebö den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon. “ v1“ 8 weissenfels. Handelsregister. (34203] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:!. „Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein † Weißenfels eingetrageae Genossenschaft“ Spalte 4 folgender Vermerk zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1889 wird die Genossenschaft aufgelöst. 8 Zu Liquidatoren sind bestellt: der Rentier Gustav Lohse, 3 der Kaufmann Friedrich Klapproth der Kontroleur Gustav Keil, der Kaufmann Bernhard Jahn, der Rentier H. Schumann, sämmtlich in Weißenfels. Weißenfels, den 30. September 1889 Königliches Amtsgericht.
chließung (§. 164 Abs. 2 des Ges.) der Inhalt der
Parlaments⸗Sekt das Zeichen: 5 ₰ Varlaments- G
8—
— — 8 —
FRIEDRICH SCHULZE Hohieferant Seiner Majeslät des Kaisers und königs. BERLIN. W. Königrätzer-Str 15.
[32930] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 61 zu der Firma: M. L. Dresel in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 232 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Herren⸗ und Knaben⸗ Bekleidungsgegenstände eingetragene Zeichen. Breslau, den 25 September 1889. Königliches Amtsgericht. “
““ 1 [33618] Friedeberg N. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:
Umann & Comp. zu Alt⸗
carbe, nach Anmeldung vom
17. September cr., Vormittags
10 Uhr, für Pappe und Stroh
das Zeichen: Friedeberg N. M., den 24. September 1889. Koöhnigliches Amtsgericht.
[34245] Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1394 zur Firma: Simon, Evers & Co. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 26 September 1889, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, für Manu- fakturwaaren, Strumpfwanren, Droguen, Farben und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
gende Marken ei
ngetragen:
a. unter Nr. 4
nen A
—
b. unter Nr. 5
unter 2
Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hier:⸗ selbst geführte Zeichen⸗ register unter Nr. 51 zu der Firma: Bierbrauerei Holsatia Janssen Gebr. in Kiel, nan Anmeldung vom 27. September 1889, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten, für Biere das
Zeichen:
welches
als Etiquett und
Leipzig. Als Marken sind
unter Nr. 4611 das Zeichen:
unter Nr. 4613 das Zeichen:
welche in blauer und i auf die Leinewand werden.
Königliches Amtsgericht.
zur Anbringung Plakaten verwendet werden soll. Kiel, den 28. September 1889 Königliches Amtsgericht. A
Diese Zeichen werden als Etiketten an den di enthaltenden Flaschen angebracht werden. Hochheim, 28. September 1889. Königliches Amtsgericht
auf
btheilung V.
[34222 eingetragen zu der
Firma: Moritz Unger zu Hauptmannsdorf b. Braunan in Oesterreich, nach Anmeldung vom 23 September 1889, Nachmittags 5 Uhr, für rohe,
gebleichte, gefärbte und creamirte Leinewand
unter Nr. 4612 das Zeichen:
4614 das Z ichen:
in anderen Farben unmittelbar mittelst Stempelung angebracht
Leipzig, den 25. September 1889. Abtheilung Ib. — l Steinberger.