Rö.⸗Westfäl. Ind. 3
Schles Dpfere Prf. — 8 % 4 1/1. Schl. Gas A.⸗Ges. 66 ½ 4 1/1. Schriftgieß. Huck. — 114 1/1. Stett. (n.) Dpf.⸗C. 5/1214 1/1. Stobwasser.. .. 0 24 1/4. Strals. Spielkart. 6—4 1/7. do. St.⸗Pr. 6— 5 1/7. Strube, Armatur. — — 4 1/4. Sudenb. Maschin. 127164 1/1. Südd. Imm. 40 % 1 42 2 4 1/1. Tapetenfb. Nordh. 6 ¾˖ 7 ½ 4 1/1. Tarnowitz 0 04 1/1. do. St.⸗Pr. 3 ½ 66 1/1. Thüring. Ndlfabr. 6— 4 1/7. Union Baugesells. 5 54 1/1. Ver. Hanfschl. Fbr. — 1144 1/1. Vikt.⸗Speicher⸗Ge5 644 1/1. Vulcan Bergwerk 0— 4 1/7 Weißbier (Ger.). 8—74 do. (Bolle) 6— 4 do. (Hilfeb.) 7— 4 Vrede, Mälz. Cöth 8 — 4 Wissener Bergwk. 0— 4 Zeitzer Maschinen 18 20/4 Zellst.⸗Fb. Waldh. 7½ 15,4
1/8.
, 71.
1/1.
574 1/1. Rostock. Schiffbau 0— 4 1/7. Sächs. Gußstahlf. 8 ½ 124 1/7. Sächs. Nähfad.⸗F. 0 04 1/1. Sächsische Stickmn. 2 — 4 1/7.
[88 1/10. 1/10. 300/1200
1/10. 1000
1/7.
300 1000 600 1000 750 500 600 600 1000 1000 600 300 300 300 1000 600 1000 500 500
1000 600 300
1000
132,00 G
28,00 bz G 110,00 B
115,00 G 152,00 G 148,50 G 67,30 bz G 125,00 bz G 148,00 G 305,90 B
135,75 G
109,00 bz G 105,50 G 134,50 bz G 155,00 G 104,00 bz G
7
114,00 bz G 114 00 bz G 31,50 bz G
221,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1887 1888 Aach.⸗M. Feuer v. 200 ⁄ vu. 1000 Nlr
420 420
Aach. Rückvrs.⸗G 200% v. 400 F 108 120
Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Flr Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 MAlrn Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Mlr. Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tülr Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr. Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlr. Gladb. Feuervrs .20 % v. 1000 Nlr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tülr Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nalr. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nln
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlrn Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Flr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Preuß. Lebnsv⸗G 20 % v. 500 Nlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tlr.
Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlu.
Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr: Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Flr
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlrn. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr
120 120 150 176 153 149
178 181 ⅓
36 48 40 40 390 400
97 84
90 84 200 200 114 114 150 150 300 300 225 255 250 270 200 200
45 45 720 72 25 188 22
55 20
45
80
92
36
37 ½
60
12—
— —
A 2
IRSSS
00œ .=g =SS
ꝙ 0Oo e ”d’eög
2SgESg=
95 912 200 240 120 120 45 60 153 156
—½ ₰
11“
10415 G 2700 G 1880 G 3375 B 700 bz G
1110 G 9600 G 2025 G 3600 bz B
—
3675 B
3060 G
1050 B 15780 G 707 B 4930 B 560 bz G 390 G 1120 B 1295 B 1930 G 1081 G 780 B
1280 B
795 G
2090 B 4950 G 1680 B
3590 G
Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr 60 75 1550 bz
Berichtigung (Nichtamtliche Course) Gestern: Griech. cons. Rente 77,00 bz. Vikt.⸗Speicher⸗Ges. 104,50 bz G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 4. Oktober Gegen Schluß der gestrigen Börse war auf starke Abgaben der Contremine eie neve und ziemlich intensive rückgängige Coursbewegung zum Durchbruch gekommen, welche auf die Tendenz im Abend verkehr der auswärtigen Plätze zumeist von ungünstigem Einfluß gewesen ist. Die ersten heutigen Wiener Depeschen brachten berubigtere Stim mung in die Erscheinung und demgemäß machte sich auch hier bei Eröffnun! ziemlich feste Haltung bemerkbar, wobei jedoch hervorzuheben ist, daß die Notirungen der Spielpapiere in ihrer Mebhrheit sich nicht un⸗ wesentlich unter dem Niveau von gestern 2 Uhr, aber fester stellten, als um 3 Uhr. Allerdings bewegten sich die Umsätze im All⸗ in bescheidenen Grenzen und erreichten
r in einzelnen wenigen Papieren auf Grund be⸗ onderer Verhältnisse bedeutendere Ausdehnung. Von ankaktien fanden unter den spekulativen Titres nur
ebhaftere Beachtung, während Darmstädter, Deutsche nd Internationale Bank sich auffallend vernachlässigt erwiesen. Inländische Eisenbahnaktien traten in be⸗ chrärktem Begehr, waren in ihrem Coursstande aber t behauptet. Ausländische Bahnen standen da⸗ egen meist unter dem Druck schärferen Angebots, besonders Portugiesen, Lombarden, Schweizerische Central⸗ und Mittelmeerbahn. Fester zeig⸗ en sich Warschau⸗Wiener und Dux⸗ Bodenbacher. Montanwerthe, anfänglich durch große bgaben der Costremine flau, befestigten sich später uf vorgenommene Deckungen. Andere Industrie⸗ vapiere verkehrten ruhig zu vielfach erheblich herab⸗ gesetzten Preisen. Fremde Fonds hatten in Türken und Egyptern Bevorzugung. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗ Obligationen ꝛc. fest, ziemlich belebt. Privatdiskont
5 %o. 1 Course um 2 ½ Uhr. — Fester. — Oesterr. Kreditaktien 163,25, Franzosen 100,75 Lombard. 53 75 Türk. Tabackaklien 103,75, Bochumer Guß 224,50, Dortmunder St. Pr. 112,75 Laurahütte 1811 5 Berl. Handelsgesellsch.! 91,00, Darmstädter Bank 168,75 Deutsche Bank 170,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,50, Russ. Bk. 64 00, Lübeck⸗Büch. 196,00, Mainzer 124,25. Marienb 65,00, Mecklenb. 165,12, Ostpr 95,50 Duxer 227,00 Elbethal 93,37, Galizier 82,50 Mittelmeer 120,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 183,50, Rumänier 106,20, Italiener 93,00 Oest. Goldrente 94,50, do. Papierrente —,—. do. Silberrente 72,50, do. 1860 er Loose 121,00, Russen 1880er 92,37, do. 1884er 16.“ 4 % Ungar Goldrente 35,00, Egypter 92,75, Russ. Noten 210,50 Russ. Orient II 64,40, do. dy. III. 64,10. Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente
Frankurt a. M., 3 Oktober. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) Behauptet. Lond. Wechsel 20,485, Pariser Wechsel 81,075, Wiener Wechsel 170,65, Reichsanleihe 107,80, Oesterr. Silberrente 72,40, do. Papierr. 71,30, do. 5 % Papierr. 85,30, do. 4 % Goldr. 94,40, 1860 Loose 121,80, 4 % ungar. Goldrente 85,00, Italiener 93,00, 1880 r1 Russen 92,10, II. Orientanl. 64,60, III. Orientanl. 64,10, 4 % Spanier 75,10, Unif. Egypter 91,90, Konv. Türken 17,10. 3 % port. Anleithe 68,00, 5 % serb. Rente 82,70, Serb. Tabackr. 82,20, 5 % amort. Rum. 96.60, 6 % kons. Mexik. 94,55, Böhm. Westbahn 288 F, Böhm. Nordbahn 198 ½, Central Pacifiec 112,30, Franzosen 199 ⅜, Galiz. 165, Gotthb. 183,50, Hess. Ludwigsb. 124,60, Lomb. 104 ¼, Lübeck⸗Büchen 196,50, Nordwesthahn 163 ½, Kredit⸗ aktien 259 ⅛, Darmstädter Bank 169 50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,70. Reichsbank 133 50, Diskonto⸗Komm. 234,90, Dresdner Bank 163,50, A.⸗C. Guano⸗W. 151,50, Privatdiscont 4 ½ %.
Leipzig, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % säͤchs. Rente 96,15, 4 % do. Anleihe 103,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 173,50, Buschth. Eis. Litt. B. 171,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 133,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 2090,50, Leipziger Bank. Aktien 144,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 255,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 240,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschiff.⸗A. 81,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 111,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 135,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,75, Oesterr. Banknoten 170,90, Mansfelder Kuxe 615.
Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Matt. Dreußische 4 % Consols 105,70, Silberrente 72,40, Oest. Goldrente 94,50, 4 % ungar. Goldrente 84,70, 1860 Loose 122,00, Italiener 93,20, Kreditaktien 259 00, Franzosen 496,50, Lombarden 260,50, 1880 Russen 90,70, 1883 do. 110,30, II. Orient. 62,40 III. Orientanleihe 62,20. Deutsche Bank 171,40, Diskonto⸗Kommandit 233,70, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,60, Norddeutsche Bank 174,00, Lübeck⸗ Büchen 195,50, Marienbg.⸗Mlawka 65,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 166,00, Ostpr. Südb. 96,00, Laurah. 155 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 152,00, A.⸗C. Guano⸗W. 151,50, Hamburger Packetf. Akt. 152,50, Dvn.⸗Trust.⸗A. 156,50, Privatdiskont 4 %.
Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 84,60, Nordb. 2592,50, Franzosen 235,50, Galizier 193,00, Lemberg⸗Czerno⸗ witz 236,00, Lombarden 124,00, Nordwestb. 190,50, Pardubitzer 169,25, Alp. Mont. Aktien 92,60, Taback⸗ aktien 119,50, Amsterdam 98,75, Deutsche Plätze 58,65, Lonconer Wechsel 120,05, Pariser Wechsel 47,50, Napoleons 9,50, Marknoten 58,65, Russ. Bankn 1,23 ¼, Silbercoupons 100,00.
London, 3. Oktober. (W. X. B.) Ermattend. Englische 2½ % Consols 97,00, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92, Lom⸗ barden 10 ¾, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 90 ½, Konv. Türken 16 ¾, Oest. Silberr. 72, do. Goldrente —, 4 % ungarische Goldrente 84 ½, 4 % Spanier 74 ¼, 5 % priv. Egypter 104 ¼, 4 % unifizirte Egypt. 92 ⅛, 3 % gar. 100 ½, 4t % egypt. Tributanl. 95, 6 % kons Merikaner 94 ¾, Ottomanbank 11 ⅛, Suez⸗ akt 2 ¼, Canada Pac. 72 ⅞, De Beers Aktien neue 20 ½, Rio Tinto 11¼, Platzdisc. 4 ½ %, Silber 4211/18.
In die Bank flossen heute 95 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 150 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,75, Wien 12,16, Paris 25,51, St. Petersburg 24 ⁄⁄6. Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 90,50, „ % Rente 87,22 ½, 4½ %¾% Anl. 105,32 ½, Ital. 5 % Rente 92,87 ½, österr. Goldr. 94 ½“, 4 % ungarische Goldrente 85,06, 4 % Russen 1880 93,50, 4 % Russen 1889 92,10, 4 % unif. Egvpt. 466,99, 4 % span. äußere Anleihe 76, Konvertirte Türken 17,05, Türk. Loose 72,40, 5 % priv. Türk. Oblig. 455,00 Franzosen 510,00, Lombarden 271,25, Lombard. Prioritäten 309,00, Banque ottomane 550,00 Banque de Paris 836,25, Banque d'Escompte 523 75, Credit foncier 1310,60, do. mobilier 467,50 Meridional⸗Aktien 695, Panama⸗Kanal⸗ Aklien 47,50, do 5 %0 Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 300,00, Suezkanal⸗Aktien 2337,50, Wechsel auf deutsche Plätze 122,00, Wechsel auf London kurz 15,27 ½, Cheaues auf London 29,29 ½, Comptoir d'Escompte 85.
St. Petersburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,05, Aussisae II. Orient⸗ anleihe 99 ½, do. III. Orientanleihe 99 ½⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 663, St. Petersburger internationale Bank 537, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbrieft 149 ¼, Große Russische Eisenbahnen 240, .“ 280.
Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Pe.F.b0- 69 ½, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 70 ⅛8, do. Goldrente. —, Russische große Eisenbahnen 120 ¾, Konv. Tür ken 16 ⅛½, 34 % holländ. Anleihe 103 ½ 5 % garant. Transv.⸗Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Aktien 122 ½, Marknoten 59,15 Russische Zoll⸗Coupons 191 ⅝. Wiener Wechsel 99. New⸗York, 3. Okrober. (28 X B., (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127, Canad. Pacific Aktien 70 ¾, Centr. Pac. do. 34 ¾, Chicago uv. North⸗Western do. 112 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 71 ÿ½, Illinois Central do. 115 ½, Lake Shore Michig. South do. 105, Louisville u. Nashville do. 78, N.⸗B. Lake Erie, u. West. do. 29, N. Y. Lake Erie, West, 2;2d Mort Bonds 103 ¾, N.⸗Y, Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107, Northern Pacific Pref. do. 73 ⅛⅝, Norfolk u. Western Pref. do. 56 ½, Philadelphia u. Reading do. 44 ⅛, St. Louis u. San Francisco Pref. do. —, Union Pacific do. 64 ½, Wabath St. Louis Pac. Pref. do. 31 ¾. Geld knapp, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 %.
Wien, 3. Oktober. (W. T. B.)
Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 30. Sept.*) Notenumlauf . 413 518 000 + 6 058 000 Fl. Metallschatz in Silber 158 645 000 — 65 000 „ do. in Gold. 54 287 000 — 70 000 „
In Gold zahlb. Wechsel 24 998 000 — 1 000 „ Portefeuille. 168 230 000 + 6 745 000 „ Lombard 21 645 000 + 926 000 ‧„ Hypotheken⸗Darlehne 110 771 000 + 3 000 „ Pfandbriese im Umlauf 105 360 000 + 106 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
23. September.
8
London, 3. Oktober (W. T. B. Bankaus Totalreserve 10 260 000 Notenumlauf. 25 682 000 — Baarvorrath 19 742 000 — Portefeuille . 23 818 000 + 3 027 000 Guth. der Priv. 26 017 000 — 2 015 000 do. des Staats 4 613 000 + 607 000 Notenreserve. 9 441 000 — 2 253 000 Regierungssicher⸗
heiten . 15 057 000 + 496 000
Prozentverhältniß der Reserve zu den 33 ⅞ ˖gegen 42 ½ in der Vorwoche.
Clearingouse⸗Umsatz 188 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 16 Mill.
Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in Gold 1 319 259 000 — 2 185 000 Fr. 376 000
Baarvorrath in Silber. 1 262 039 000 — Portefeuille der Hauptb. u. der „ Filialen —. 637 716 000 + 69 846 000 Notenumlauf 2 982 458 000 + 100 964 000
Lauf. Rechnung
der Privaten. 426 012 000 — 42 340 000 Guthaben des
2 z 285 782 000 — 23 813 000 Ges.⸗Vorschüsse 282 335 000 + 12 216 000 Zins⸗ u Diskont⸗
Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 86,55.
Passiven
Staatsschatzes Erträgnise 5 945 000 + 673 000
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: troh... Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. 8 Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..
Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Zali 8
ander Hechte Barsche Schleie Bleie 1“
Krebse 60 Stück.
Berlin, 4. Oktober. (Amt stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine schließen fest. Ge⸗ kündigt 950 t. Kündigungspreis 185,5 ℳ Loco 182 — 190 ℳ nach Qualit. Lieferungsqualität 186 ℳ, per diesen Monat 185 — 185,75 bez, per Oktober⸗ November 185 — 184,75 — 185,75 bez., per November⸗ Dezember 186,25 — 186 — 187,25 bez., per Dezember 187,5 bez., per April⸗Mai 193—194 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. — t. Kündigungspr. — Loco — ℳ nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare fester. Termine steigend. Gekündigt 1950 t. Kündigungs⸗ breis 159 ℳ Loco 153 — 164 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 158,5 ℳ, per diesen Monat — per Oktober⸗November 157,75 — 159,5 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 159,25 — 161 — 160,75 bez., per April⸗Mai 162,75 — 164,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste 135 — 146 ℳ.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine schließen höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 148,5 ℳ Loco 150 — 170 ℳ nach Dualität. riererungsqualitat 150 ⸗ℳ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 154— 158, feiner 160 — 168 ab Bahn bei., russischer 152 — 160 frei Wagen bez., per diesen Monat und per Oktober⸗November 148,25 — 148,5 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 148,25 — 148,75 bez, per April⸗Mai 150,75 — 151 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine —. e. — 8— Phns Gun — ℳ Loco
24 — 128 ℳ na ual., per diesen Monat —, per Oktober⸗November —. b 1
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ,
Futterwaare 150—158 ℳ nach Qualität. G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließt fest. Gekündigt 250 Sack. Kündigungspreis 21,8 ℳ, per diesen Monat und per Okteber⸗November 21,75 — 21,9 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 21,95 — 22,05 bez., per April⸗Mai 22,35 — 22,5 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt — Sack. Künei⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat — ℳ, per November⸗Dezember —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco — ℳ Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ. Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 64,6 ℳ, per Oktober⸗November 63 bez., per November⸗Dezember 62,3 — 62,4 — 62,3 bez., per April⸗Mai 1890 60,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus per 1⁰⁰ 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen
ℳ
SSII
8 G&8
0—”0hewenrobEdde— ρ , S8S
80 60
— 80‿
Preisfest⸗ el, Petro⸗
S B. 92
Monat
2 9 2
8 8
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß
Geschäftslos Gekündigt — J. vrß. 8
Loco ohne Faß 54,5 — 54,7 — 54,6 bez., per diesen
Möhet —, per Oktober⸗November —, per April⸗ ai —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. M Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ “ Faß 34,6 — 34,9 — 34,6 bez., per diesen Monat 33,8 — 33,7 bez., per Oktober⸗November 32,5 — 32,3 3 — 32,4 bez, per November⸗Dezember 32 bez., per JE““ —, 88 —, per Februas⸗Maͤrz —, per April⸗Mai 33,1—7 8 Mai⸗Juni 33,3— 33,2 bez. “
Weizenmehl Nr. 00 25,5 — 23,5, Nr. 0 23,5— 8 21,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22 — 21, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23 — 22 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 174—182 do. ver Oktbr.⸗Nov. 180,50, do. pr. November⸗Dezember 182,00, do. pr. April⸗Mai 189,00. Roggen matt loco 155 — 170, do. pr. Oktob.⸗Nov. 155,50, do. pr. November⸗Dezember 156,50, do. pr. April⸗ Mai 160,00. Pomm. Hafer loco 148—153 Rüböl ruhig, pr. Oktober⸗November —,—, pr. April⸗
Mai 62,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 8 11“ 8 8
50 ℳ Konsumsteuer 54,00, mit 70 ℳ Konsum⸗ 8
steuer 34,10, pr. Oktober⸗November mit 70 ℳ
E 1 pr. ““ mit onsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai 32,80
Petroleum loco 12,00. W“
Posen, 3 Oktober. (W. T. B.) loco ohne Faß 50er 52,80, do. 70er 32,90. Matt.
Köln, 3. Okiober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 21,00, do. pr. November 19,25, pr. März 19,75. Roggen hiesiger loco 15,50, fremder loco 17,00, pr. November 15,75, pr. März 16,25. Hafer hiesiger lo.“ 13,75, fremder 15,75. Rüböl loco 74,00, pr. Oktober 70,10, pr. Mai 1890 62,50.
Mannheim, 3. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19,40, pr. März 20,00. Roggen pr. November 15,90, pr. Marz 16,20. Hafer pr. November 14,30, pr. März 14,80.
Bremen, 3 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Geschäftslos, loco Standard white 6.75 Br.
Hamburg, 3. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markl. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 — 184 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165—170, rufsischer loco ruhig, 100— 104 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 69. Spiritus still, pr. Oktober⸗November 23 ½ Br., pr. November⸗Dezembr. 22 Br., pr. April⸗ Mai 21 ½⅛ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br., Kaffee ruhig, fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 6,90 Br., Gd., pr. November⸗Dezember 6,85 Br., — Gd.
Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 81 ¾, pr. Dezember 82 ¼, pr. Marz 79 ¼ pr. Mai 9. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg vr. Oktober 12,90, pr Dezember 13,02 ½, pr. März 13,25, pr. Mai 13,42 ½. Fest. Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,00 G., 8,55 Br., pr. 1890 9,13 Gd., 9,18 Br. Roggen pr. 1 Herbst 7,52 Gd., 7,57 Br., pr. Frühjahr 1890 7,75 Gd., 7,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,70 Gd., 5,75 Br., Hafer pr. Herbst 7,27 Gd., 7,32 Br.,
Zas Abonnement beträgt viertoljährlich 4 ℳ 59 4J4. A 8 1 ’ Insertionapreis fn Alle Post-Anstalten nehmen Besteitung an; ’ 1 „S E] JIJnaserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. uand Kbniglich Preußischen Staats⸗Auzeigerz
Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
——= ——— —q
Sonnabend, den 5. Oktober, Abends.
————
— Von dem Entwurfeines Reichshaushalts⸗Etats für 1890/91 sind dem Bundesrath nunmehr auch die Etats für die Verwaltung des neichasecges, und zwar für das Königlich preußische, Königlich sächsische und Königlich württem⸗ bergische Reichs⸗Militär⸗Kontingent, nebst einer Uebersicht der Etatsstärke des deutschen Heeres zugegangen. — Weiter ist dem Bundesrath die Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben⸗ und Einnahmen für das Etatsjahr 1888 /89 vorgelegt worden.
— Am 3. d. M. Abends ist auf der Station Laßwitz (Bahnstrecke Lissa -Glogau) ein Personenzug mit einem Güterzuge in Folge vorzeitigen Anfahrens des letzteren zusammengestoßen. Bedauerlicher Weise sind dabei ein Post⸗ schaffner getödtet und sieben Eisenbahnbeamte verletzt worden. Von den Reisenden ist Niemand beschädigt. Sechs Wagen, darunter der Postwagen, sind entgleist und theilweise zer⸗ trümmert. Die Untersuchung des Unfalles ist im Gange.
— Der Commandeur der 17. Division, General⸗Lieutenant 8 von Derenthall, General à la suite weiland Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm I., ist mit kurzem Urlaub von Schwerin hier angekommen.
— Der General⸗Lieutenant von Scherff, Commandeur der 18. Division, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Glberfeld ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Marienheide nach Wipperfürth beauftragt worden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Senats Präsidenten bei dem Ober⸗ Landesgericht zu Posen, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Hahn⸗ dorff, jetzt in Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Direktor der Rheinischen Provinzial⸗Blindenanstalt zu Düren, Mecker, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Einnehmer I. Klasse a. D. Biehl zu Altenkirchen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Küster Müller an der St. Georgenkirche zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Kirschke zu Strese im Kreise Meseritz den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.
Spiritus loco ohne Faß
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Kustos bei der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek zu Berlin, Bibliothekar Dr. Ferdinand Ascherson, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers Scheidt am Gymnasium Josephinum zu Hildesheim zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Amtsrichter Winkler in Ziegenhain ist als Land⸗ richter an das Landgericht in Stendal versetzt. 1 Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗Rath von Kurnatowski in Posen, dem Landgerichts⸗Rath Dr. Warkentin in Königsberg i. Pr. und dem Landgerichts⸗Rath Heintzmann in Dortmund. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Frommer bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Ilsen bei dem Landgericht in Berlin, der — S. M. YNacht „Hohenzollern“, Kommandant Rechtsanwalt Dr. Kuhlenbeck bei dem Landgericht in Osna- Kapitän zur See von Arnim, ist am 4. Oktober ir brück, der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Meyhoefer bei dem Gibraltar angekommen und beabsichtigt, am 6. Oktober wieder Landgericht in Tilsit und der Rechtsanwalt Viebig bei dem in See zu gehen. — S. M. Kreuzer⸗Korvette „Irene“, Landgericht und bei dem Amtsgericht in Stendal. Kommandant Kapitän zur See Prinz Heinrich von In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Preußen, Königliche Hoheit, ist am 4. Oktober cr. in Rechtsanwalt Viebig aus Seenas b den Landgericht I1. pezia eingetroffen und beabsichtigt, am 12 dess. Mts. die in Berlin, der Gerichts Assessor Kisielkien bei dem Amts⸗ Weitereise fortzusetzn. — S. M. Kanonenboot „Iltis“, gericht in Seeburg, der Gerichts⸗Assessor Froning bei dem Kommandant Kapiiän⸗Lteutenant Ascher, beabsichtigt, am Amtsgericht in Rheine, der Gerichts⸗Assessor Brandt bei dem 10. Oktober cr. von Hiogo aus wieder in See zu gehen. Amtsgericht in Saarlouis, der Gerichts⸗Assessor Adolf Hey⸗ 5 mann und der Gerichts⸗Assessor Bauer bei dem Landgericht I — In der Ersten Beilage des „Reichs⸗ und Staats⸗ in Berlin. Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Zuckermengen ver⸗ öffentlicht, welche in der Zeit vom 16. bis 30. September 1889
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der WE und General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, von Strubberg, sowie dem Major von der Schulenburg, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens, — Letzterem: des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben ““ 3
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsular⸗Agenten in Botuschan, Karl Becker zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
pr. Frühjahr 1890 7,55 Gd., 7,60 Br.
Liverpovl, 3. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 600 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 557⁄61 Käufer⸗ preis, Oktober⸗November 511/16 do., Januar⸗Februar 5³ %34 do., do., Mai⸗Juni 54 ⁄½4 do., Juni⸗Juli 511/16 d. do.
Liverpool, 3. Oktober. Notirungen.) Amerikaner Amerikaner lomw⸗ middling 67/18, Pernam
good ordinar. middling 6 ⁄16, Amerikaner middling faic 6 ½, fair 6 ⅛, Pernam good fair 6 ⅜, Ceara
brown good fair 7 ¾, Egyptian brown good 8 ⅛,
Dhollerah fine 57128, Oomra fair 4 ½¼, Oomra good fair 4 ½, Oomra good 413⁄16, Domra fine 55⁄1s, Seinde good 4 ½, Bengal good 4 ⅛, Bengal fine 4 18, Madras Tinnevelly fair 4 ½, do. good fair 5 %, do. good 5 ⅛, do. Madras Western fair 41/16, do. Western good fair 4 ½, do. Western good 4 , Peru rough fair 79⁄16, Peru rough good fair 81¼16, Peru rough good 8 ⅜, Peru moder. rough fair 7 ½. Peru moder, rough good fair 8, Peru moder. rough good 8 ½, Peru smooth fair 69⁄8. Peru smooth good fair 6 ¾. ‚Paris, 3. Oktober. (W T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 31à31,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober 5,60, pr. November 35,75, pr. 36.00, pr. Januar⸗April 37,00. Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen pr. November —, März 197. Roggen pr. Oktober pr. März 139 à 138. Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 52 ¼. — Bancazinn 54 . Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez., 17 ¼ Br., pr. September⸗ Oktober 17 ½ Br., pr. November⸗Dezember 17 ¼ Br pr. Januar⸗März 17 ½ Br. Ruhig.
Java⸗
bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¾, do
7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,55. do Pipe line Certificates pr. Novbr. 98 ½. Leichter Schmalz loco 6,57, do. Rohe u. 6,95. Zucker (fair refining Muscovados) 539/16. Mais New) 40 ¼. Rother Winterweizen loco 85 ¾ Kaffee (Fair Rio) 19 ¾. Mehl 2 D. 90 C Getreidefracht 5tb Kupfer pr. November nom. Weizen pr. Oktober 85 ¾ pr. November 86! ⅜, pr Dezbr. 87 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr 1 Oktober 15,72, pr. Dezember 15,72.
Oktober⸗Januar
⸗Nove Verkäuferpreis, No-⸗ vember⸗Dezember 5 6 do., Dezember⸗Januar 559⁄64 Februar 5. Sebruar⸗März 5³9664 do., März⸗April 5 ½ do., April⸗Mai 54 6 42
(W. T B.) (Hffi ielle 5¹3⁄16, Amerikaner
fair 6 ⅜, Ceara good fair 6138 16, Maceio fair 6 8, Maranham fair 6 ⅜, Egypt. brown fair —. Egypt.
M. G. Broach good 52/18, do. fine 6 ¼, Dhollerah fair 8 4 ¼, Dhollerah good fair 4 ½, Dhollerah good 413⁄6,
1¹
8
8
Ge⸗
8
pr. 130à 131à 130,
8
8
8
Dk., 8
New⸗York, 3 Oktober (W. T. B.) Waaren⸗ in New⸗Orleans 10,00 Raff Petroleum 70 % Abel Test in New⸗PYork 7.00 Gd., do. in Philadelphia
Brothers
8
Auf Grund des §. 12 des Reschsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Sozialdemokra⸗ tisches Liederbuch.“ Zwölfte Auflage. Hottingen⸗Zürich. Verlag der Genossenschafts⸗Buchhandlung. 1888, — sammt dem Anhange: „Deklamationen“ nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 5. Oktober 1889. 8
Der Königliche Polizei⸗Präsident Freiherr von Richthofen.
In Rostock wird am 24. d. M. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
88 Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Divisions⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Karl Gottlob Robert Matthaeas zum Ober⸗ und Corps⸗
Auditeur, sowie “ die Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektoren Schmidt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M., und Viefenbach, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, zu Eisenbahn⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hülfsarbeiter im Ministerium der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Kreis⸗Schulinspektor Dr. Arnold Sachse, den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen. 8
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den Divisions⸗Pfarrer der 5. Division, Johann Paul Georg Thiel in Frankfurt a. O. zum Divisions⸗Pfarrer der 1. Division in Königsberg zu ernennen und ihn, unter Bei⸗ legung des Titels „Militar⸗Oberpfarrer“, mit den Geschäften eines solchen bei dem I. Armee⸗Corps zu betrauen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Pohl in Dins⸗ laken, gegenwärtig bei den Rheinstrom⸗Regulirungs auten be⸗ schäftigt, ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt
Dem Nota Notar Tilliß
sind gestorben.
Der Rechtsanwalt und Notar Ros enheim in Danzig hat sein Amt als
dem Amt als Notar ertheilt. Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Krahmer in
Königsberg i. Pr. und der Rechtsanwalt
Angekommen: de archive, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Sybel, aus München. 8
Notar niedergelegt. r, Justiz⸗Rath Gerlach in Samter und dem in Kulm ist die nachgesuchte Entlassung aus
Bunjes in Weener
der Direktor der Königlichen Staats⸗
Kaiser und
Schuwalow in
den Vortrag d ab denjenigen
von Bismarck.
Boetticher
Neubildung d
Die Uebersicht
überwiesen. Kaiser wegen beim Reichsge
worden. 11“
Ausschuß für
Preußen. Ludwigslust vor
Beide Kaiserlichen um 10 Uhr wieder in Heute Vormittag
arbeiteten von 11 ¼ des kabinets, von 12 ½ Uhr ab mit dem Staats⸗Minister Grafen
— In der am 3. d. M. Bundesraths brachte 1 Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von
nungen für die Ausschüsse für — und für das Seewesen zur Kenntniß der Versammlung. Die
Handel und Verkehr, für c. Justizwesen, 1 — n
ngelegenheiten, für Elsaß⸗Lothringen, für — für die Geschäftsordnung fand durch Akklamationswahl statt.
Etatsjahr 1 wurde dem Ausschuß für 8 it
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 5. Oktober. Se. Majestät der König empfingen gestern im Schlosse zu der Mittagstafel den Botschafter Grafen kurzer Audienz. Majestäten trafen am Abend dem Neuen Palais ein. hörten Se. Majestät von 9 ½ Uhr ab es Staats⸗Ministers von Goßler, von 10 ¼ Uhr des Chefs des Generalstabes der Armee und Uhr ab mit dem Chef des Militär⸗
abgehaltenen Plenarsitzung des der Vorsitzende, Vize⸗Präsident des die durch Kaiserlichen Erlaß erfolgten Ernen⸗ das Landheer und die Festungen
er Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Rechnungswesen, für auswärtige die Verfassung und
der Reichs⸗Ausgaben und ⸗Einnahmen für das Vorbereitung der Sr. Majestät dem
der Wiederbesetzung dreier erledigter Rathsstellen
innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Er⸗ stattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.
Bayern. München, 5. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer legte der Staats⸗Minister Freiherr von Crailsheim die Forderung eines Kredits in Höhe von 50 716 200 ℳ für Neu⸗, Er⸗ gänzungs⸗ und Erweiterungsbauten der bayerischen Bahnen vor, darunter 21 540 000 ℳ für Anlage von Doppel⸗ geleisen. Die Gesetzesvorlage wurde dem Finanzausschusse überwiesen. Die Gebühren⸗Novelle und die Malz⸗ aufschlags⸗Novelle wurden besonderen Ausschüssen zur Vorberathung übergeben.
Württemberg. Friedrichshafen, 4. Oktober. (St. A. f. W.) Se. Majestät der König hat heute den gestern Abend hierher zurückgekehrten Staats⸗Minister Freiherrn von Mitt⸗ nacht empfangen und sich von ihm über das Befinden der bei dem Eisenbahnunglück vom 1. d. M. verletzten Personen, so⸗ wie über dessen Ursache und Einzelheiten Bericht erstatten lassen. Im Gefolge Sr. Maäjestät in Friedrichshafen befindet sich außer den bereits genannten Personen auch der König⸗ liche Hofmarschall Freiherr von Wöllwarth⸗Lauterburg.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ zessin Wilhelm sind heute Nacht, von Schloß Kißlegg kommend, wo Höchstdieselben der Vermählungsfeier einer Tochter des Fürsten von Waldburg⸗Zeil⸗Wurzach beiwohnten, in Ludwigsburg wieder eingetroffen. Morgen werden sich Ihre Königlichen Hoheiten nach Schloß Nachod in Böhmen begeben, um daselbst der Einsegnung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Bathildis von Schaumburg⸗Lippe anzu⸗ wohnen. Der Prinz wird nach etwa achttägiger Abwesenheit hierher zurückkehren, während die Prinzessin einige Zeit länger bei ihren erlauchten Eltern verweilen wird.
Hessen. Darmstadt, 4. Oktober. Das „Amtsblatt des Großh. Ministeriums des Innern und der Justiz, Sektion für Justizverwaltung“, Nr. 19, enthält eine Bekanntmachung vom 12. September d. J., betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, nebst einer Anleitung für die Amtsgerichte, die Führung des Genossenschaftsregisters und die damit zusammenhängenden Geschäfte.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 5. Oktober. (Th. C.) Die Gesandten des Sultans von Zanzibar wurden gestern Vormittag in Großherzoglicher Gala⸗Equipage abgeholt und von dem Kammerherrn von Goeben in das Schloß geleitet, woselbst sie der Hofmarschall von Hadeln empfing und in die Gemächer Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs führte, welcher alsbald erschien und den Gesandten die nachgesuchte Privat⸗Audienz gewährte.
richt zu unterbreitenden Vorschläge wurde der Justizwesen beauftagt:t.
Heute setzten sie die Reise nach Dresden und Wien fort.