1889 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 4. Oktober. Se.] welche in Folge d ise i 8. oheit de b ; 8 e 84 9 ge der gestiegenen Kohlenpreise in Bergwerksaktien statt⸗] daraus entfernt, und it ei ingert 8 58 8 E Z 95 F ar Ztg. h. ger een, gemacht, und zugleich werden die Mittel erwogen, duktion, Rtesrt behhe Aht Erhshuwerring Pregf der Pro⸗ eines besonderen hierfür ausschließlich bestimmten Fonds in dem Etat In London fand am Sonnabend, den 5, früh um 2 Uhr, Berlin, 4. Oktober. Amtliche Preisfeststellung für 8 . ze. chloß Altenstein. b6812 Kreif 8 ne⸗ sicher zu gewärtigenden Schädigung wird, es kann auch dem verderblichen Einfluß des G geschaffen der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung ist indessen zur Zeit nicht eine Versammlung der Bediensteten der Tramway⸗ und Butter, Käse und Schmalz. Butter: Hof⸗ und Genossen⸗ 8 se der Bevölkerung vorgebeugt werden kann. Wir citiren der Fabrikarbeit ein Damm gesetzt werden, indem di roßkapitalg, erforderlich, da der zur Förderung von Handel und Gewerbe, sowie Omnibus⸗Gesellschaften unter Vorsitz des Lord Rosebery schaftsbutter Ia. 114 118 ℳ, IIa. 110—113 ℳ, IIIa. 105 109 ℳ,

ny 8 chen Unterrichts bestimmte Dispositionsfonds voraussichtlich statt, welche sehr zahlreich besucht war. Lord Rosebery erklärte, die do. abfallende 95 100 ℳ, Land⸗, Preußische 85 90 ℳ, Netzbrücher

Sennbutter ℳ, do. Landbutter ℳ, Schlesische 85 90 ℳ,

Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburg si d iberei , die H g sind mit „⸗Die neuerlichen Courstreibereien an der Börse beginnen in hohem dami illi ; 8 19 3 1 28 1 2 amit ve e skati 2 dem Prinzen Alfred heute Abend nach Berlin abgereist. Mabe Ne sgent e zu beschäftigen und zu erregen. In wie deene cadn ess Fhalse fabfänatden und jeder zu gewähren, wie solche schon derartigen Anstalten in Altenessen, Macht, welche einer Koalition gegen die Bedrückung beiwohne, er Galizische 65 70 Margarine 45 7 Käse: Schweizer gänge abgespielt nwven baben sich an einzelnen Börsenplätzen Vor⸗ Für das Kleingewerbe, das seine Selbständigkeit reten kann. Bochum, Lennep, Herne, Hochneukirch, Balduinstein und neuerdings wünsche den Bestrebungen der Angestellten der Tramwayv⸗ und Emmenthaler 90 95 ℳ, Baverischer 70 75 ℳ, do. Ost⸗ und West⸗ 1 rufen mußten Die Recht allgemeine Entrüstung hervor⸗ im Dienste des Großkapitals steht, ist die Or 85 und ganz Düsseldorf gewährt worden sind. Ew. ee würden mich Omnibus⸗Gesellschaften Erfolg. Eine Resolution auf Herabsetzung preußischer Ia. 70 75 ℳ, do. IIa. 60 65 ℳ, Holländer Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 4. Oktober. (Prag. Abdbl.) ebenso unentschuldbar 8 88 der Hamburger Kaffeebörse sind vielmehr Reorganisation noch die einzige Rartganisation oder durch weitere Mittheilungen über die estrebungen des Vereins auf der Zahl der Arbeitsstunden auf 12 wurde angenommen. 75 85 ℳ, Limburger 42 50 ℳ, Quadratmagerkäse 25 30 Das Namensfest Sr. Majestät des Kaisers wurde hier wenn nunmehr ein wild erschwindel von Magdeburg, und drohenden Untergange. Das Gleiche ist der 9. e . diesem Gebiet und die Ergebnisse derselben verbinden. Nach dem „Hamburger Correspondenten“ steht in dem südlichen Schmalz: Pri na Western 17%0 Ta. 42,00 ℳ, reines, in Deutsch⸗ durch Gottesdienste und Schulfeierlichkeiten feiselng besan 4 A fesfelt⸗ 8 8 en auf dem Kohlenmarkte die Augen vielen Branchen des Kaufmannsstandes. Und da eine solcsel bei Der Minister für Handel und Gewerb Kohlenbezirk Belgiens eine Arbeitseinstellung bevor. Die Haupt⸗ land raffinirt 46,50 49,50 Berliner Bratenschmalz 48,50 52,50 dem Hochamte in der Stephanski 1 Seegen; welche in Blätter o wird man guch heftige Ausfälle begreifen, sation nicht nur eine, durch Geschlossenheit und Stärk e Organi⸗ i Vertretung: führer wollen aber einem Strike nur unter Voraussetzung vorheriger Fett, in Amerika raffinirt 41,00 ℳ, in Deurschland raffinirt 45,00 S ¹ tephanskirche wohnten die Hof⸗ und in Blättern von der Richtung der Kreuz⸗Zeitung rein persönliche Macht bedeutet äsenti Slarte sagen wir agdeburg.“ fester Organisation zustimmen, weil er ihnen sonst zu gewagt erscheine. 46,00 Tendenz: Butter: Mit dem Quartalswechsel hat eine 1“ ve und zahlreiche Pögef, ds Berse, gemasht werden 8 Inwieweit die heutigen wendigen Hülfs⸗, Vorschuß⸗ und b8b 8g noth⸗ 8 Vorerst ist es am Sonntag in Mons zu einer großen Manifestation, lebhaftere Nachfrage für Hofbutter eingefetzt, Landbutter wenig 58 Hochwildjagben in I Majestät von köͤnnten, ist vielfach deaschreitungen E“ und mancher durch die Ungunst der jetzigen Verhälfnigesiele Mact Wohlfahrts⸗Einrichtungen für Arbeiter. an der sich 25 000 Personen betheiligten, gekommen. begehrt. Schmalz: Lebhaftes Geschäft. 8— 8 Pisges rmark dürfte, nach den bisherigen Werthe zur Ultmd. Spekulation worsichtiger als Fie er an 8898 des Ruins stehende Geschäftsmann wäre dann nicht mehr Dite letzten Jahresberichte der Gewerberäthe beschäftigen sich, wie 1 8 Vom Berliner Pfandbrief ⸗Inst itut sind bis Dierasütian eüegen Mette ha Flchh oe- erfolgen. haben, unterliegt keinem Zweifel. Es ist weder nöthig noch nüͤtzlich, sshnüt eih 8 einem Kapitalisten zu verschreiben aoe⸗ üͤblich und vorgeschrieben, in besonderen Abschnitten wieder mit Wohl⸗ Kunst und Wissenschaft. I1 GG“ 8 8 e. 0 599 200 FFac. zum Besuche Ihrer Majestä itgeschäfte i ; 8 ; ich, gleich ganz betteln zu gehen, ) ände i 3 Hen oder 5 „Einri 1 ür Fabri 1“ 165 1 2 800 z o ige un 537 5 % ige, zusammen Kaiserin und der Erzherzogin Mari⸗ Valeri lajestät der daß Feitaeschäͤfte in bestimmten Bankpapieren oder Bergwerkzaktien die nöthige Hülfe fände innerhalb seines Standes fahrts.Einrichtungen. üich 11““ für Fa rikarbetter. Diese Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin 89 458 500 Pfandbriefe ausgegeben, wovon noch 14 091 600 Mitte dieses M g1 erie ist für die oder Eisenbahnwerthen künstlich gefördert werden. Ebenso ist die bung. bewegen sich hauptsächlich in zwei Richtungen, in der Ausbildung des haben für das in Bonn zu errichtende Denkmal für den verstor⸗ 35 ½¾ % ige, 15 603 300 4 %ige, 21 535 200 4 ½ „% ige und titte dieses Monats in Aussicht genommen. beutige Prüfung von Prospekten eine so oberflächliche, daß sie Spar⸗ und .“.“ und in der Fürsorge für das benen Professor der evangelischen Theologie Dr. Christlieb, der 3515 100 5 ige ee 200 Pfandbriefe Eeitens Großbritannien und Irland. London, 4. Oktober⸗ dn 9e, a 68 shlichen Schein geradezu schädlich ist. Nicht körperliche Mabl den er Futriksvarkassen haten näct allenthalben „Elberf. Ztg.“ zufolge, einen Beitrag von 400 gespendet. der Grundstückseigenthümer verzinslich sind. Es sind zugesichert, (A. C.) London feiert in diesem Jahre das Fest des Werth es fraglich, ob nicht in der Zulassung von neuen Der B 8b I“ 1 Die cer A beitgeber hat bierhei Enttäusch leb 88 Die „Köln. Ztg.“ schreibt: „Die hobe Achtung, welche das aber noch nicht abgehoben 473 400 ℳ, im Laufe des Monats September 700jährigen Bestehens der City. Der neuerwählte ees Brenbfä m, Händel 1 S ö“ der 1 strengere esuch Ihrer Majestäten in Ludwigslust. Ihstic, Welas die Soßtaldemokratie Finfluß hau 1““ schnwievig I 8“ 1b süch 1889 angemeldet 1 Grundstück mit einem Feuerversicherungswerth von 2. 8 r City. ndsätze als gebend sein sollten.... ie tollsten 1 .“ namentlich Soztq 5 Eint 1 schwierig, Jahr zu Jahr wachsenden Besuch der deutschen technischen 31 500 mgyor, Fir Henty Isaacs, hat deshalb beschlossen, daß auch Courstreibereien sind auf dem Bergwerksmarkte zu verzeichnen. Man H. Ludwigslust, den 4. Oktober, den Arbeitern Verständniß dafür beizubringen, daß Sparen nicht Hochschulen durch ausländische Studirende zum klaren on oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt be⸗ ein üblicher Umzug durch die Marken der City ein besonders wird bisweilen an die Tage von John Law erinnert h Der letzte Tag des Kaiserbesuchs bracht 1 leichbedeutend mit Darben ist. Dagegen haben z. B. die Baumwoll. Ausdruck. Namentlich auf der Technischen Hochschule in Berlin hat ri . Die geschäftli 8 Ei länzende den soll. Ind 8 de Mississipiens“ L erinnert und an die Herbstwett ischs brachte wenigstens herrliches Sai a. 92 im Kreise S eee Weiß 8 . Namentlic f der Te hen Berlin richtet die „Schles. Ztg.“: Die geschäftliche Lage des Eisenmarktes glänzender werden soll. In den letzten Jahren wurde das romantische „Mississipiens“, welche den angeblich entdeckten großen Smaragdfelsen ofen Fiüünger; Strahlend leuchtete die Sonne von dem blauen, wolk spinnerei von Lagatz im Kreise Sorau und die Spinnerei von Weiß der Zuzug fremdländischer Studirender in der letzten Zeit stark zu- hat ihren günstigen Bestand beibehalten, und die vorhandenen Be⸗ 1eche ee heseesse te⸗ L“ Wie es heißt, soll auch die Penseesschehar 88 jedem Kohlenschachte heute äöö 8 EET“ der Kaiser in 8 snn. 8 111““ Fabrin Pereassen dorzüggiche ü reberfichte wie eine im W 86 Bauverwaltung dingungen lassen derselben auch für die fernere Zukunft die dermaligen roße Schaustellung des ; G ꝙf d nden würde, werden die Course K Sr. Hoheit des Herzogs Joha 94 sultate erzielt, un e Seidenw 1 Gebr. B. 2 b 8 Uebersicht aus den 8 ren 1881/82 bis 1888/89 zeigt, wobei der frühe Aussichten ges erscheinen. Di zasamkeit des Geschäfts sowie ordnung der Dockarbeiter einreihen wird, um ihre Dankbarkeit j ksaktien ihr Vermögen anlegen wollen, sondern durch ei hacDts. ier am Bahnhof brachte der Ortsvorst ngste Theil ave 1 bET11“ Studirenden besonders auffallen muß. Der Zahl nach nehmen die wird der letzteren, wie wir dies schon mehrfach andeuteten, eine neue 8s 1 arkeit jene waghalsigen Jobb f ein Hoch auf den erlauchten M 6 rtévorstand schossen wird, und in welcher manche Sparkassenbücher über mehrere Russen de 1 1 82 889 42 TTTT11ö“ bb11“ für die Bemühungen des neuen Lordmayors in il 5 9 bber, welche nur kaufen, um zu verkaufen, un⸗ 2 rlauchten Monarchen aus, wofür Allerhöchstderse zuge Ih enen abrif in (Swindlersf mehrere Russen den ersten Platz ein (1882 15, 1889 42) Diesen zunächst Preisvereinbarung Rechnung tragen, welche zwischen der Donners⸗ ; 83 1 nihrem Interesse bekümmert um den inneren Werth de gar i ztsein huldvollst dankte, und dann gi erselbe 1000 lauten Die Spindler'sche Fabrik in Spindlersfeld bei Berlin folgen die Norweg se j beiden letzten Halbsahren in eine 68 1 sch zu bezeugen. Sir Henry hat bereits mitgetheitt, daß sie da⸗ des schwindelhaften Preifes, abe h der Waare, sogar im Bewußtsein meisters von Maltzahn und d 8Db 8 nnter Leitung des Ober⸗Jägar hat eine Arbeitersparkasse und eine Sparkasse für die Ungestellten der 8 ür⸗ 8 .“ Hdr hn 8 8 öe E 8 G durch k 92 inbiʒ 2 ; 1 aber immer in der Hoffnung, immer noch hürf t e erförsters von Oertzen auf ein ze. für z 1u1.“ Stärke von 25 bezw. 22 vertreten waren. Hierauf kommen die Walzwerksverband stattfinden wird, um den beiden genannten urch keinen Pfennig Lohn einbüßen sollen. mit neuem Gewinne den Besitz einem Dritten aufzuladen. Man weiß Pürschwagen in die ausgedehnten Wälder des Großherzoglichen sctn Fabrik; für jene wird von dem Wochenlohn, je nach Verdienst, eine Studirenden aus Nord⸗Amerika, deren Zahl im Laufe der acht Jahre Werken, welche ihr Roheisen 4“*“ Frankreich. Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) D genau, daß der Krach kommen wird. Man weiß, daß die Course um parks. Hier pürschte der Kaiser bis Nachmittags 3 Uhr; gegen Mitt 3 halbe oder eine ganze Mark einbehalten und die Einlage mit nicht erheblich geschwankt hat und im letzten Jahre 9 bezw. 7 be⸗ und Tag geltenden Preisen an den Walzwerksverband zu Fver⸗ Kriege⸗Minister de F Iu . . T. B.) Der so tiefer stürzen werden, je höher sie jetzt emporgetrieben sind. Aber hatten die erlauchten Herren auf dem Jagdwagen ein einfaches Frühstück eine 6 % verzinst; das durchschnittliche Guthaben beträgt 100 und der trug. In derselben Stärke hält sich der Besuch aus Oesterreich- kaufen gehalten sind, diejenige Preisaufbesserung zuzugesteben, welche Débats“ d reycinet hat, wie das „Journal des man wähnt, bis zu jenem Zeitpunkt sich längst der gefährlichen Waare genommen. Um 3 ½ Uhr erfolgte die Rückkehr nach Ludwi bhn h zehnte Theil der Arbeiter hat bis zu 300 gespart; in der Sparkasse Ungarn, worauf dann mit etwas abnehmenden Zahlen Süd⸗Amerika, durch die bisherige EöE g9 Löhnen Iund 88 8 9 et, ücg phet, daß Laisant, welcher den Rang entäußert zu haben und im Genusse des Gewinnes zu bieiben.. 8 nachdem im Schlosse im Kreise der Großberzoglichen Famuls. der Angestellten beläuft sich das durchschnittliche Guthaben auf 400 ℳ, Serbien, die Schweiz, Schweden und Italien folgen. Geringer dingt ist. Der ümfang 1““ nnd die Zahl der nes Stabsoffiziers in der Territorial⸗Armee bekleidet, wegen Ueber die b 1 1 Abschiedsdiner eingenommen war, fuhren Ihre Majestäten um 62 a8 und für die Verzinsung der Einlagen werden von den Unternehmern und wechselnd war der Besuch aus Rumänien und Spanien. Einige schmelzenden Hohöfen hat sich nicht geändert. Dennoch vollzieht sich seiner in einer boulangistischen Vers 1 3 32 r die bevorstehende Tagung des Reichstages lesen unter dem Jubel der Einw äten um 6 Uhr jährlich 6000 aufgewendet. Aus dem Invalidenfonds der Fabrik, G 8 sten Halfte d viaer 2 seen EEEö“ d'E gistisch ersammlung im Chateau⸗ wir in der Elberfeld 1b 98 g v sa m Jub Einwohner, welche ihre Häuser wiederum säbelic 1 ie B 50 00 Länder, die in der ersten Hälfte der achtziger Jahre gar nicht oder ein allmählicher Umschwung, insofern, als an Stelle der alten nieder⸗ au gemachten Aeußerungen vor ein Kriegsgericht gestellt 8 lder Zeitung glänzend illuminirt hatten, mittels Sonderzuges nach Potsdam ab. zu dessen Gründung die 3 zesitzer 150 000 hergege en hHaben. und zu nur sehr schwach vertreten waren, weisen in der letzten Zeit regel⸗ gelegten Oefen leistungsfähigere Oefen in Verbindung mit steinernen werde. der 8n 5 Wo tritt der Reichstag zu seiner sißten Tagung in welchem sie einen Jahresbeitrag zahlen, der sich im Jahre 1887 auf mäßige und meist wachsende Zahlen auf. So hatte sich aus Asien bis BWinderhitzern erbaut werden; neuerdings geht die Julienhütte mit Die feierliche Bei 3 alten Legislaturperiode zusammen. Die Schlußsession wird schon 122 200 belaufen hat, bezogen im genannten Jahre 8 Invaliden eine zum Jahre 1885 nur ein vereinzelter Studirender eingefunden, während der Errichtung eines s Ofens mit drei Windwärm raten f etzung der Leiche des G l Errichtung ei solchen Ofens mit drei Windwärmappa Faidherbe fand heute in Lill e enerals stark unter dem Zeichen der Wahlagitation stehen, und darum ist es durchschnittliche Pension von je 878 ℳ, und 23 Wittwen eine durch⸗ seitdem ununterbrochen deren 4 bis 8 vorhanden sind, meist Japaner vor Pie Hücten find bei der siotten Schmelzbetriebe austeichend Venerals, mit den seinen iaiae eatf 8,veö bat 85 B ihegtusfeh nung eins stor beschräntte sein wird; sei es nun, Ministerial⸗Blatt für diegesammteinnere Verwal⸗ L“ dr 2 b Fabrit und Siamesen. Auch die Niederlande, Luxemburg und Griechenland mit Erzen versehen. Die frische Pr⸗duktion wird von den Walz. Cbrenbezeigungen statt Hahleets eürrechienen düsee enbeenerl reußiscen Stagten, Serausgeach ö11114““ Feier ber 8 ep n wohnten der fitions partei G einige Wochen zu tagen hat. Die Oppo⸗ im Bureau des Ministeriums des Innern. Nr. 8. Inhalt: gelten mussen. 8 88 Q50☛q 9 sandt, darunter die Niederlande in den letzten beiden Halbjahren je 9. sodaß far freihändige Abgaben schwer anzukommen ist. ei. Uiren parteien auf der Linken werden es sich nicht entgehen lassen, I. Verwaltung der Kommunen, Korporationen und Institute 88 b6 Lehrlinge und 18 Comptoiristen in vier Abtheilungen Unterricht Besonders bemerkenswerth ist, wie schon erwähnt, der Zuzug aus Eng⸗ Die Beschäftigung der Eisengießereien blieb eine befriedigende, Italien. R 4 W. T. B.) enjenigen Fragen, die sie in der Wahlbewegung in ihrem Interesse kanntmachung, betr. den Namen der Stadt Li empfangen, und eine Bibliothek, in welcher täglich 86 Bücher aus⸗ land in den Jahren seit 1885/86. Während sich in der frühbern stellenweise sogar angestrengte, da die Maschinenbau⸗Anstalten mehr⸗ JI om, 4. Oktober. (W. T. B.) Aus Anlaß ausnutzen zu k iel j s dt Lichtenau, Regierungs⸗ Die Krankenkasse d brik bat 1916 Mitgl 1 S f di i g 9 8 des heutigen Namensfestes des Kaisers Franz Joseph denahgnclen E“ 1“ 8 1 Polizei⸗Verwaltung A. Polizei der zffentlichen 89 1111“ 174 Lebelingen en. Eeggänfets 8 nish daefenic⸗ 14114““ 5 ; 5 1 18 . 82 3 ; n wird namentlich die Ver⸗ Idnung. irkular, Ausübung polizeilicher F f e EETTTTTTTö1ö6“ sgelernten Leh 8 ochschule verirrte, finden sie sich seither alljährlich in wachsender abgaben; an gingen in laufender Handelswaare, sowie in Röhren von Oesterreich fand in der Kirche dell, Anima eine evetung der Lehensminel, der Steuerdruck, die Militärlast gebören. böfer, —e, B. Seeschiffahrt 111“ erden die Mittel gewährt, ibre Kenntnisse in der Cbemie und Phvsik Zahl en. Pie beiten Halsjahre 1885/80 krachten je 2, 1886,87 und Cö1eX4“ esse und ein Tedeum statt. Vom König Humbert v C oder selbständige Anträge werden reichlich Gelegenheit geben, deutschen Leuchtschiffen. III. Verwaltung für Pandel u Gen⸗ den auf der Berliner Färber⸗Akademie zu erweitern; den zum Militär⸗ bezw 5, 1887/88 8 und 10, und im letzten Jahre betrug ihre werke und Stahlhütten arbeiteten mit vollster Ausnutzung ihrer sowie vom Papst wurden Glückwunsch⸗Telegramme dex zu verhandeln, und an Schmähungen über den Cirkular, Sicherheits⸗Vorrichtungen bei Anlegung von 8 sh dienst einberufenen verheiralheten Arbeiteen wird die Haͤlfte ihres Zahl 11 und 13. Die Mehrzahl derselben waren Maschinen. Betriebsanlagen, da in allen Betriebszweigen die große Nachfrage der an den Kaiser abgesandt⸗ „Kartell Reichstag⸗ wird es nicht fehlen. einrichtungen. Verfügung, Revision der Dempftesfel. Nörnpe Koch. Lohnes fortgezahlt; Beamte und Arbeiter erbalten je nach der Dauer Ingenieure, andere Architekten, Chemiker oder Hüttenleute, während BErledigung vorhandener Aufträge vorauseilt. Neben dem Absatz in Han⸗ Schwei König Mil ; ;8 ls Zum Glück sind die Wähler in ihrer Mehrzahl doch zu einsichtig, besondere von Dreschmaschinen. IV. Verwaltung für e ihrer Thätigkeit im Geschäft einen Sommerurlaub bis zu zwei] Bau⸗Ingenieure bis jetzt noch seltener waren. Bekanntlich giebt es delseisen, sowie profilirtem und flachem Baueisen übernahmen mehrere 2. Oktob z · 9 nig i an g Serbien ist am 8 sis h he so leicht von Agitationsphrasen bethören ließen. schaft, Domänen und Forsten. Cirkular Beschränkung Wochen. 8 8 in England technische Hochschulen in unserm Sinne überhaupt nicht, Werke neue Aufträge in Schienen, Eisenbahnschwellen und zugehörigem „Ollober im „Schweizerhof, in Lusern abgestiegen und, Seßl schtelinffchstag kann sicz mit seinen bateg ror dem Volk der üs Ausvüldung in Forstschutzdienste zuzulassenden Anwärter gedenkt, wie „Tagbl.“ bemerkt, einige Tage dort zu bleiben, b lassen. Die Nothwendigkeit der neuen Militärlasten, die V. Militär⸗ und Marine⸗Angelegenheiten Bsegenatkrc cung des der Maschinenfabrik von Schäffer und Budenberg in Buckau befindet Schaffung derartiger Anstalten schon seit Jahren laut und dringend bedeutend. Auf der Bismarckhütte sollte das neue Walzwerk dieser Tage insofern das Wetter eine günstige Wendung nehmen wird. ir bei der heutigen Weltlage auf uns nehmen mußten, ist auch von Gesammt⸗Verzeichnisses derjenigen höͤheren Lehranstalten welche 11 sich eine EEA“ aus es- erheben. Die Zahl der Ausläuder auf der Tes niscen Hochschuteein bedrofgedezche ghergeen warden. Angenctet der unfongreichen Be. 1s , kräftiges Mittag⸗ und Abendbrod für ennige erhalten und eine Berlin bildet gegenwärtig von der Gesammtzahl der Studirenden schäftigung erscheint Angesichts der fortschreitenden Vertheuerung von

Zwei der Verbreitung anarchistischer Schri 4 den Oppositionsparteien nicht bestritten worden; sie haben bei BAusstellung von Zeugnissen über die wi ftli fähi 5 g. 5g8 3,2. geschuldigte Personen, 1 gee sestsche Berchr Eicneien rustet großen Theil derselben mitgewirkt und sich stets ent⸗ den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst ö Befäͤhigung für Badeanstalt mit 27 Douchezellen, welche täglich von etwa 100 Arbeitern einen erheblichen Bruchtheil, der sich beispielsweise im verflossenen Löhnen, Brennmaterial und Rohstoffen der Betrieb für die meisten und ein Schreiner aus Preußen si d Di r, rüstet gegen den Vorwurf, gewehrt, als wollten sie dem Vaterland 3 benutzt wird. Die Arbeitermenage des Hüttenwerks Thale gewährt Soamer⸗Halbjahr auf 15 % belicf. Als Beispiel für die bedeutende Artikel nicht mehr lohnend; man sieht für die kommende Woche einer von Luzern und Züͤrich nach 8 1 am Dienstag Abend die genügenden Mittel zur Abwehr äußerer Gefabren verweigern. den unverheiratheten Arbeitern für 60 Pfennige volle Beköstigung, Zunahme der ausländischen Studirenden sei noch angeführt, daß ihre erneuten Feststellung höherer Preise enigegen. Bisherige Preise Der eidgenössische Untersuchun ren ausgeliefert worden. n 1 88 neuen Bedürfnissen des Reichs, sowie in außerdem ö ö Schlaf⸗ Zahl von 33 im Sommer 1882 auf 129 im Sommer des gegen⸗ Stabeisen (im gemeinsamen Gebiet) Grundpreis 15,50 15 75

Basler Nachr.“ melden, eb 8. chte Favey ist, wie die desr 9 nb mten Finanzlage des letzteren und aller Einzelstaaten Entscheidungen des Reichsgerichts 1 8 räume für 300 Ar Fält, nebit Femiburg t Sol le wärtigen Jahres gewachsen ist, sich gegen damals also nahezu ver⸗ Kesselbleche 21 22 ℳ, Stahlschienen 14 00 14,50 Der auf Amtes 6 5 ,„ ebenfalls dort eingetroffen, um seines jebige . 2 unvermeidlicher Zwang enthalten, neue er⸗ 8 gerich Miethspreis von 54—1 . b Ja 1 8 eb br. vih vierfacht hat. Ihre Gesammtzahl in den acht Jahren 1881/82 bis dem Zinkmarktin London eingetretene Preisdruck war nur von kurzem es zu walten. giebig⸗ uch chatehece zu erschließen, und diese konnten Im Civilprozeß ist, nach einem Beschluß des Reichsgerichts für Arbeite CC ncgee sge 85 Frnteian 1o b J issi znigli Bestand und vermochte nicht, die Hoffnungen des ihn in Scene setzen⸗

Türkei. Konstantinopel, 5. Oktob W. T der indt der Sfe estehenden Verhältnissen nur auf dem Gebiete VI. Civilsenats, vom 10. Dezember 1888, hinsichtlich des fest fetzten FIt W“ er umliegenden Ortschaf öCCCC1“ —, Die historische Kommission bei der Königlich den Sprekulationskreises zu erfüllen. Nachdem Zink auf 21 Lstrl. ge

Der Ministerrath hat si 1u“ ober. (W. T. B.) e Fire en Steuern, insbesondere im Branntwein, gefunden werden. Werthes des Streitgegenstandes eine auf die Erbhöhu Kramsta'schen Leinenfabrik beschäftigt werden und in dem Heimath⸗ bayerischen Akademie der Wissenschaften in München fallen war, stieg es nach drei Tagen bereits auf 2111⁄84, und ist be Einführung verser TS Phhn mit der Frage der W nnd finanziell befestigt und eine Aufgabe gelöst Werthes gerichtete Beschwerde der Partei nicht zuläsfig.; 1 grue seüsge . nahrhafte -“ ist der M. „Allg. Ztg.“ zufolge am 2. Oktober zu ihrer 30. Plenar⸗ gründete Hoffnung auf weitere Preisaufbesserung vorhanden. Auf die beschäftigt, die insbesond e“ Armenien gemüht hat sst eines d ange Jahre in unfruchtbarster Weise sich ab⸗ dem die Partei vertretenden Rechtsanwalt ist in seinem 8 enen valt dn 1”n Wi 1 sch ftgra ten si. htis Schlaffote d 185 Eö1ö“ Es sind dazu erschienen; von auswärts] hiesigen Notirungen blieb der Londoner Preisfall im Allgemeinen

veng ftig 1 insbesondere den öffentlichen Sicherheitsdienst gemüht het, is veünes er entscheidendsten Verdienste dieses Reichstages, Interesse die Beschwerde zum Zwecke der Erhöhung des fest esgtn ält, außer den 11 cs fthen einen der Vorstand der Kommission Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs. ohne Einfluß, Von den Zinkhutten kamen regelmäßige Ablieferunge ie Ausübung der Justiz betreffen. Die Berathungen Ma ie Branntweinagitation der Gegner ist bei allen verständigen Werthes gegeben, und der beschwerdeführende Anwalt hat 7 ggeräumigen Speisesaal. Das Gebände wird durch Luftheizung er, Rath Dr. von Sybel, ferner die Geheimen Regierungs⸗Räthe nach den Walzwerken. Farbfabriken und den Verzinkereien zum Ver⸗ Männern längst wirkungslos abge walt hat im Falle wärmt, im Sommer steht den Mädchen ein Garten zur Verfügung; Dr Wattenbach und Dr. Dümmler aus Berlin, Hofrath Dr. von sandt und lagern auf den Werken die Vorräthe zum größten Theile

Blei

werden fortgesetzt. i ist nur ein

b . prallt. der Erfolglosigkeit seiner Besch Kof s r Als eine Leistung von ganz hervorragender Bedeutung, über d st gkeit seiner Beschwerde die Kosten der Beschwerde⸗In⸗ für Unterhaltung an den Abenden wird durch Bücher, Musik und Sick je Profess gel aus E D 8 GI1““ 7. 1 3 ganz her er Bede eren anzen zu tragen. G erh 1 den cher, Sickel aus Wien, die Professoren Dr. Hegel aus Erlangen, Dr. von in verschlossener Waare. Die Stimmung für 11“ (A. C.) Die Ausgaben der amerikanischen Pra wir 19 nach so vielen Erörterungen nicht mehr 9 verbreiten Beschwerde nicht 11131“ E1“ nnh Gesang gesorgt, in leichteren bE11“ inns 801 ö Wegele aus Würzburg, Dr. von Kluckhohn aus Göttingen, Dr. von Wyß mäßige, doch konnten sich die Preise behaupten. Rohzink galt i 1 g für das mit September endigende Quartal über⸗ 1688 en, eht sodann die Invaliditätsversicherung da. Es oder im Namen seines Mandanten erhoben hat, so it 88 Verpflegung gewährt. Die Mädchen haben wöchentlich un aus Zürich und Dr. Baumgarten aus Straßburg, Freiherr von Lilien⸗ Ia. W. H. Georg von Giesche's Erben 45,50 ℳ, andere raffinirt stiegen die im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres um wird in der letzten Session eine, wie wir vertrauen, be⸗ daß sie der Anwalt in eigenem Namen erhoben hat st Frawnehtmen, für ein Bad 10 zu zahlen. Wie aus Düsseldorf mitgetheilt wird, cron aus Schleswig Von den Münchener ordentlichen Mitgliedern Marken 43,50 ℳ, Blockblei 25,50 26,50 16 980 000 Doll. und zwar hauptsächlich durch Pensionen fcd c, . Lösung der Sozialistenfrage hinzukommen. Auch auf ; 1 84 hat eine große Kammgarnspinnerei des Bezirks ein Mädchen⸗ der Kommission betheiligen sich an den Sitzungen: der Sekretär der Der Aufsichtsrath des Eisenhüttenwerks Thale be⸗ welche 10 568 000 Doll. absorbirten. Der Restbetrag der Zu⸗ gr Rafhcan des Wirthschaftsgenessenschaftsgesetzs darf als E1114“ A., in der rechtswidrigen Absicht, den B. zu heim „für achtzig Arbeiterinnen gegründet, 1 die Kommission, Geheimer Rath Dr. von Giesebrecht, Prof. schloß, in der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividend nahme diente für Heeres⸗ und Flott cke fowie für San⸗ f eine bedeutsame Leistung hingewiesen werden, ebenso auf die zur eln, einen Dritten (den C), den er für den B. hält Sclafzimmer für je fünf Maädchen eingerichtet sind; für Dr. von Druffel, Ober⸗Bibliothekar Dr. Riezler und Prof. von 12 % auf die Prioritätsaktien und 6 % auf die Stammaktien verbefferungen. Ein Aus e sowie sfür Hafen⸗ Sicherung unseres Kolonialbesitzes ergriffenen Maßnahmen. Und mit (Sürt hein in der Person), so ist er nach einem ÜUrtheil des Beköstigung werden täglich 55 bezahlt, und hierfür gewährt Dr. Stieve. Ferner nehmen Theil die außerordentlichen Mit⸗ bei reichlichen Abschreibungen vorzuschlagen. amerikanischen Mürn 8 u Fee 6 Direktors der - Thaten bedeutsamster Art vergleiche man die unerquicklichen Esceeger üts, I. Strafsenats, vom 25. April 1889, wegen vorsätz⸗ 1 Fabrik zum Frühstück ein Loth Kaffee und vier Butterbro. e, zu glieder Prof. Dr von Bezold aus Erlangen, Dr. Quidde Dem Geschäftsbericht der Rositzer Braunkohlenwerke und Silbervorret ze macht Angaben über die Gold⸗ act Veö Reichstagsarbeiten in den ersten und mittleren E“ zu bestrafen. Bei der Straf⸗ Fantag Fleisch, Gemäse und Fertafsh E“ en Fen aus Königsberg i. Pr. und Dr Lossen aus München. Eröffnet wurde für das letzte Betriebsjahr, entnehmen wir Folgendes: Mit der im Darnach sind äthe in den Vereinigten „Staaten. Wahrhaftig, da kann es der gegen⸗ 88 diThät erdinge die bei einer Körperverletzung des B. Kaffer und. drei Butterbrode, E“ Svphe e TöIö’“ Versammlung durch einen warmen Nachruf des Vorstandes auf BVorjahre beendigten Erweiterung der Briquettes⸗Fabrikanlage und stücken, 34 sind vorhanden 617 000 000 Doll. in Gold⸗ ih meeäbl eichstagsmehrheit nicht schwer fallen, sich vor zu be ückfichtige äters (A.) zu berücksichtigenden Umstände ebenfalls vL111““ nn Fabrik⸗Konsumvereine das erst vor wenigen Wochen in Kissingen verstorbene langjährige der nach dem Wasserdurchbruch geschaffenen Bergbau⸗Neuanlage wurde stücken, 340 000 000 Doll. in Silberdollars, 76 000 000 Doll. itd äblern zu rechtfertigen und sie erfolgreich zu einem Vergleich 5 8 G sind an vielen Orten auch in der Provinz Brandenburg entstanden; und um die Kommission, insbesondere um die von ihr herausge⸗ eine Steigerung der Produktion an Kohlen und Fabrikaten ermöglicht in anderen Silbermünzen, während das Schatzamt über ei mit den vorangegangenen Jahren aufzufordern. In wenigen Monaten Als novellistisches Erzeugniß im Si in Bielefeld und einem Vororte ist je eine neue Volkskaffeeküche er⸗ gebenen Reichstagsakten, bochverdiente Mitglied Professor Weizsäcker. und bhierdurch ein böherer Gewinn erzielt. Der Gewinnüberschuß Goldbarrenvorrath von 64 000 000 Doll nen werden die Wähler an die Urne berufen werden. Sie mögen d des Gesetzes, betreffend das U zeugniß im Sinne des §. 75 richtet; im Düsseldorfer Bezirk wird der Gründung von Speise⸗ Der Rath der Stadt Leipzig hatte beschlossen, die Errich, überstieg das Vorjahr um 17 670 Eine Vergleichung der cg 1 Doll. verfügt, der zur ihr Urtheil abgeben, ob der Kartell⸗Rei gen dann 14 . rheberrecht an Schriftwerken, vom anstalten und Kaffeehäusern erhöhtes Interesse zugewendet. eines Mende n⸗Bartholdy⸗Denkmals vor dem 898 vI1“ zts E“ 8 Deckung der Goldzertifikate dient. Einer ungefähren Schä Reichst 8 ell⸗Reichstag besser war oder die 11. Juni 1870 („Als Nachdruck ist nicht anzusehen der Abdruck ei ¹ 4 2 Age 8 tung es Mendelssohn⸗ dv - 8 Förder⸗ und Produktionsquantitäten mit dem Vorjahre ergiebt, daß zufolge haben amerikanische Touristen dieses Vahr in eichstage unter der Herrschaft von Windthorst, Richter und Bebel.“ aus Zeitschriften und anderen oͤffentlichen Blättern, he d Wohke“ E115 G teee se E SDi Beidis 8 Peühlen 9 204 g. 1 n2Por webr gfa s ö ächlich 7 1 mit Ausnahme vo bellistis ss 6 2 I enege in der Höhe von zu bewilligen. Die Stadtverordneten sind, zur Förderung gelangten. Gegen das Vorjahr wurden 7 oder Eööö1“ Rechnung der Pariser Ausstellung 70 000 000 Ser Zie⸗ „Allgemeine Handwerker⸗Zeitung“ redet ist nach ] EE“ n, Anerkennung finden, welchen sie tin erster eg. 12 wie die „Leipz. Ztg.“ mittheilt, diesem Rathsbeschlusse einstimmig 66 385 Ctr. mehr verkauft, 121 030 hl oder 169 442 Ctr. mehr an Die Regierung von Ecuador hat die Ei stände danme ch un den EHö und Gewerbe⸗ 188e eine erzählende Prosadichtung, gleichviel von welchem daasget. geh Eb E hebe 8 Egeitere 8 Edo Wimken⸗Denkmal in der Staͤdtkirche zu E1““ abgegeben, waͤhrend SoSe denen. 8 a —: e 3 9 zur Schaffung Li e e Da 5 imken⸗Denkr e örderung si 380 hl oder 2492 r. niedrige von Chinesen verboten. 1““ „Die 1cSe der Seeesise beehiechten Geschäftslage des hälemteht erten gaetger be eee auch kurze, freuliche Früchte tragen. Jever, welches als ein großes Kunstwerk des Mittelalters längst höüter Aesdernace, sacae nen 370 000 Stück Afrika. Marocco. Ein Tel 8 8 Handels⸗ und Gewerbestandes liegen nicht zum kleinsten Theile in der ““ 8 die Aufmerksamkeit weiterer Kreise auf sich gezogen hat, wird, wie produzirt, und 455 190 Stück weniger zum Verkauf ge⸗ Bureaus“ aus Tanger. 3 egramm des „Reuter'schen Ueberproduktion, in der sich immer mehr überbietenden Konkurrenz Verbreitung der Knabenhan arbeit. die „Wes. Ztg.“ berichtet, aogenblicklich einer Renovation unter⸗ bracht, dagegen an Briquettes 11 875 935 Stück oder 79 200 Heute Nachmitt ger, vom 3. Oktober, meldet: die wieder nur aus der jetzigen Unnatur der einzelnen Branchen und Auf dem deutschen Kongreß für erziehliche Knabenhandarbeit, worfen. Zu Anfang des 16. Jahrhunderts, unter der Herrschaft von Centner mehr produzirt, und 11 364 545 Stück oder 75 760 Ctr. LEEbö Maohmit a8 veege ein Scheingefecht von 200 See⸗ Gewerbe resultirt. Die Versteigerungen, Schleuderausverkäufe und Statistik und Volkswi L . welcher am 29. und 30. September in Hamburg abgehalten wurde, Frl. Maria von Jever, deren Vater, bezw. Vorgänger in der Regie⸗ mehr verkauft, Die Verkaufspreise ergaben, dem Vorjahre gegenüber, Kasbah⸗Ceplamde 88 en des britischen Kreuzers „Phaeton“ auf der sonstigen unsauberen Manipulationen sind ebenfalls Konfequenzen der olkswirthschaft. . berichtete dessen Geschäftsführer von Schenckendorff, wie wir der rung Edo Wimkken bekanntlich war, erhaut, hat dies berrliche Denk. bei Kohlen eine Preisaufbesserung von 0,79 per Hektoliter, bei des beitischen G fene egenwart des Sultans, der Minister und meist unloyal betriebenen Konkurrenz. Da nun die be⸗ Haushaltungsunterricht 8 l„Scz. Corr.“ entnehmen, über den Stand und die Ausbreitung der mal durch die Ungunst der damaligen Verhältnisse in Material nicht Naßpreßsteinen eine Preisaufbesserung von 0,052 per 1000 Stück. . esandten, Sir N. Kirby Green, ausgeführt. Der stehenden Gesetze keine Hülfe zur Steuerung dieser Auswüchse bieten An den Vorsitzend 8ne G“ Schülerwerkstätten in Deutschland. Die meisten Arbeitsschulen be⸗ so ausgeführt werden tönnen, um dem Zahn der Zeit auf Jahr⸗ Der Gewinnüberschuß im Jahre 1888/89 beträgt inklusive des Ge⸗ rsitzenden der Kommission für Haushaltungsunterricht stehen im Königreich Sachsen, danach folgen die Provinz Schlesien, hunderte hinaus möglichst Widerstand zu leisten. Die jetzige winnvortrages aus 1887/88 148 180 ℳ, aus welchem eine Dividende

Sultan erklärte sich höchst befriedigt von dem militäri sübh ilitärischen Schau⸗ so bleibt eben nur die Selbsthülfe. Aber nicht di sthülf - ; 1 Die

cht die Selbsthülfe des des Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit, Reichs⸗ hrovim⸗ Sachsen, Elsaß Lothringen und die thüringischen Staaten. 1“ 111“ 1” 88 ron 4 ½ % an die Aktionäre zur Vertheilung gelangt, zu Abschrei⸗

aher den Zweck, an dem steinernen Sarkophag die adhaften bungen 60 051 ℳ, zu Tantièmezahlungen 10 000 ℳ, zur Dotirung

spiele. Am 10. d. wird der Sult Ein ie i Igeh e 3 ESnar. 8 1, Oo 2. d. des Ee1““ bW 6 Kalle, ist, wie die „N. A. Z.“ mittheilt, nach⸗ Bon den Schülerwerkstätten, die mit Privat⸗ und Erziehungsanstalten 4 sehende reiben des Ministers für Handel und Gewerbe unter nicht in Verbindung stehen, sondern von Vereinen ꝛc, unterhalten werden, Stellen kunstgerecht auszubessern, und das stellenweise schlechte Ma⸗ des Reservefonds 4392 verwandt und 169 auf reue Rechnung

berichtet: gegliederten Organisation fsati 8 geschehen. Ob nun d r 1 1 Der Gouverneur erhielt die authentische Nachricht daß übrigens gut deutschen Namen n s 1“ ve e b 8 befinden sich 65 in 60 Orten Zu den Lehr⸗ und Erziehungsanstalten, terial, soweit dies ohne Beeinträchtigung des Kunstwerthes überhaupt vorgetragen werden. 8 „Ew. Hochwohlgeboren haben gemeinschaftlich mit dem Hrn. die sich mit der Knabenhandarbeit beschäftigen, gehören 12 Lehrer⸗ geschehen kann, durch besseres zu ersetzen, sowie ferner das den Königsberg i. Pr., 4. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ 14 Waisenhäuser, 45 Sarkophag umgebende, aus Holz gefertigte reiche Ornamentwerk, einnahmen der Ostpreußischen Südbahn pro September 1889

DOsman Di S 6 Bezeichnung ist gleichgülti . n n Seörnca, D S 11““ 16““ dete Echnahge fbrt,is d II 12 s,rc . Si ein Darmstadt im Auftrage der Haus⸗ seminare, 13 Volks⸗ und Privatschulen, während Abuh Girgeh mit einer Anzahl Baggaras in dem Orte ge⸗ eintreten. pfl nngeace ean wiffion des Deutschen Vereins für Armen⸗ Knabenhorte und verschiedene Wohlthätigkeite⸗Anstalten. Im Ganzen welches ebenfalls stark durch die Zeit gelitten, in seiner ursprünglichen betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 81 641 ℳ, blieben ist. Diesem Umstande wird wenig Wichtigkeit beige⸗ Das ist aber leider das bekannte Loos der Wahrheiten, „di Mfgeiun 8 ohlthätigkeit unterm 15. November v. J. an den Herrn gab es im verflossenen Jahre in Deutschland wenigstens 180 Schüler⸗ Schönheit möglichst wieder herzustellen. im Güterverkehr 234 656 ℳ, an Extraordinarien 18 000 ℳ, zu⸗ messen, und man hofft sogar, daß jener friedlich gesinnt ist Vrn auf der Straße liegen.“ Niemand bückt sich darnach, weil sie zu ei 2 5 siis er geistlichen, Unterrichts⸗ und Mediüincjangeleeen ilen werkstätten in 107 Orten mit mehr als 5500 Zöglingen. Als Gründer sammen 334 297 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken Lande herrscht jetzt vollkommene Ruhe, und es scheint daß alle fach sind. zu ein⸗ 2 itte prichcet in dem Etat der Unterrichtsverwaltung einen Be-. der seit 1879 entstandenen Schülerwerkstätten finden wir außer Vereinen Land⸗ und Forstwirthschaft. 5806 ℳ. im Monat September 1888 provisorisch 505 153 ℳ, mithin gegen b Fendsettgkeshen eingestellt, wenn nicht endguͤltig aufgegeben sind. Di Und doch bietet jeder Tag Hunderte von Beispielen, die dies rag zur Förderung des hauswirthschaftlichen Unterrichts der Mädchen und einzelnen Personen verschiedene Staats⸗ und städtische Behörden. 86 8 den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 170 856 ℳ, im Ganzen Aussicht auf Ruhe wird befestigt durch den reichlichen Regen und die Wahrheiten erproben. Ein Blick in die Geschichte, in die uns iese agus den ärmeren Volkoklassen auswerfen zu lassen. Der Herr Als Unterrichtende waren außer 199 Lehrern noch 48 Handwerker Deutsche Pferde⸗Ausstellung. vom 1. Januar bis 30. September 1889 3 687 415 (definitive Ein⸗ für den Ackerbau günstigen Verhältnisse Die Uchen Neg 18b ebende Natur lehrt uns, daß der einzelne, von :en ie 8 89.. Minister hat Ihre Vorstellung und die Anlagen derselben nach thätig. Letztere werden mehr und mehr durch Lehrer ersetzt. Im Der Union⸗Klub hierselbst beabsichtigt in den Tagen vom 12. bis nahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch dem Bestellen ibrer Felder beschftigt und dürften die Frücn ühni beil für sich ohne Bedeutung, in der Gefammthell abge 18 Einziehung näherer Nachrichten über das von Ihnen erwähnte Jahre 1888 wurden 244 Lehrer praktisch im Arbeitsunterricht aus⸗ 22. Juni k. J. eine allgemeine deutsche Pferde⸗Ausstellung hier zu 3 749 677 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum Flleißes nicht so leicht wieder gefährden. e ihres winghar wirken kann. Die einzelnen Wellen, die uns 8 Vorgehen der Großberzoglich badischen Staaizregierg mir Zebildet, im Ganzen nach der vorliegenden Statistik seit 1881 bereits veranstalten. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und des Vorjabres weniger 62 262 ℳ, gegen definitiv 3913500 ℳ, mithin den Fuß netzen, werden in ihrer tausendfachen Ber kaum zur weiteren Entschließung übersandt, da es sich hierbei nicht um 1370 Lehrer. Die in den Werkstätten gelehrten Unterrichtsfächer orsten hat hiervon unter Beifügung eines Exemplars des Prämiirungs⸗ weniger 226 085 1 8 und Verdoppelung zum achtunggebietenden Strom Fvn eine Angelegenheit des Unterrichts noch schulpflichtiger Kinder, son⸗ waren namentlich Papier⸗, Papp⸗, Schnitz⸗, Hobelbank⸗ und Metall⸗ lans für diese Ausstellung die landwirthschaftlichen Central⸗Vereine Wien, 5. Oktober (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ elemenkarer Macht sich selbst durch Felsen einen We 98 nnß dern um die Förderung des Wohls der arbeitenden Klassen bezw. um arbeiten, wie Modelliren. mit dem Ersuchen in Kenntniß gesetzt, auf Beschickung derselben aus ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 24. bis 30. Sep⸗ Zeitungsstimmen. Möchten doch alle Diejenigen, die über die schlechten 2 boahnt. einen fachlichen Unterricht handelt. Indem ich dieser Auffassung mich 8 den dortigen Vereins⸗Bezirken nach Kräften hinzuwirken. kemcher: 864 016 Fl., Mehreinnahme 12412 Fl. . jammern und klagen, bedenken, daß ihre Klagen nutzlos verhallen daß Pschließe. theile ich Ew. Hochwohlgeboren unter Henzufügung meines Zur Arbeiterbewegung. London, 4. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. Preise Die Presse beschäftigt sich neuerdings vielfach mit den sie selbst Atome sind, die nur durch Vereinigung, durch F ha 9 Eingabe angeschlossenen Druckschriften ergebenst Eine Abordnung deutscher Industrieller bestehend aus Handel und Gewerbe. .““ fest, vehauptet. Auswüchsen der Börse. In dieser Bezieh Zusammenschließen Kraft und Macht gewinnen. Der Einel r. ich die Wichtigkeit der auf die hauswirthschaft⸗ den Hrrn. H. A. Busch aus Berlin, Theodor Moeller aus Kupfer⸗ 12 1 Manchester, 4. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Tavylor 7 ½ 3z. B. die „Schlesische Zeitung“ Folgendes⸗ ehung schreibt deena, e Fenn 2 Alles erreichen. Nicht acdein 8 Veekebmfes“ ige den Füch;ter 5 8 38 be 6g. 5 mmer, Dr. W. Beumer aus Dösseldorf und Walther Caron aus vom Per Achatte CCCEEö“ 88 Watfr Kavlor 81, m88 a 8 ⅛, b Water Clavton d⸗ . t . s s aftiges Zusammenwirken, dur isati 1 V n un ie Sitt⸗ a Lass 1 e⸗ . 1 ¹ ng 32 rooke 9, 40r Mayo 40r io Wilkinson 10 ½, Uürne de ö. vbb Manchester⸗ der Ungesundheit der einzelnen eTö der arbeitenden Klassen, wie für das Gedeihen heie⸗ichel . K9 c. jfpec, nglandg Feegere. 5 1 Maul⸗ und Klauenseuche in Böhmen bis auf Weiteres 2r v“ Lees 8 ¾, 361 Ie ö“ . eunerhörten Ceurstreibereien, ] gesteuert, indem die einzelnen unfähigen, unbrauchbaren Elemente Iwech ectüetenn Errkertenge und vüereitt ie die üesen e1555.“ E11“ vee. 8 eeee c rrsen eHnfatd ö en 3 b 9 rop 1 r 48? z G ig. 11 .“ 1 te⸗ Die Bildung n nund 98 rathes bekannt zu G nen und Ziegen aus Böhmen ver ö“ 2 v Printe 32r/461r 178

1“ k11“ 11“ v 8