[34358] Oeffentliche Zustellung. 1
In dem gerichtlichen Theilungsverfahren über die zwischen Johann Peter Ganster, Maurer in Har⸗ garten, und dessen verstorbener Ehefrau Rosa Kirsch bestandene Gütergemeinschaft, sowie den persönlichen Nachlaß der Letzteren wird die Mitbetheiligte Anna Ganster, früher in Dienst zu Paris, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, hier⸗ mit vorgeladen, am Mittwoch, den 20. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem beauftragten Kaiserlichen Notar Stiff in Busendorf zu erscheinen, um über die erforderlichen Theilungs⸗ operationen zu verhandeln, unter der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibende angenommen werde, sie sei mit der Theilung einverstanden, und daß die letztere, ungeachtet ihres Ausbleibens, für sie bindend sein werde.
Busendorf i. Lothr., den 1. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
chreiber, Sekretär. [34360] Oessentliche Zustellung.
Die Handlung H. Friedeberg (Inhaber Max Friedeberg) zu Dt. Krone, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Werner zu Dt. Krone, klagt gegen die Schneider Johann Martin Wudtke'schen Eheleute zu Skakopee Scott Co. Minnesota Nord Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich ent⸗ nommener Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 30,75 ℳ nebst 6 % Zinsen von 24,65 ℳ seit dem 9. August 1881, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Deutsch Krone den 17. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dt. Krone, den 1. Oktober 1889.
Jeschner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [34361] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 14294. Der Holzhändler G. Jacob in Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Elsasser von da, klagt gegen den Schreiner Leo Glatt von Baden, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Holzkauf in den Monaten Mai, Juni, Juli und August 1889 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 195 ℳ 19 ₰ nebst 6 Prozent Zins vom Klagzustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 15. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Baden, den 30. “ 1889.
utz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [34362] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11408. Der Gerber Konrad Hausmann in Steckborn klagt gegen die Bertha Hepfer, volljährig, von Horn, z. Zt. an unbekannten Orten, aus For⸗ derung von Zinsen aus einem, der Beklagten im Jahre 1872 von dem Vater und Erblasser des Klägers, Kaspar Hausmann, Thierarzt in Steckborn gegebenen Darlehen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 102 ℳ —. und 6 ℳ 70 ₰ unter sammtverbindlicher Haftbar⸗ keit mit Maria und Johanna Hepfer von Horn und lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Radolf⸗ zell auf Freitag, den 29. November l. J., Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kadolfzell, den 27. September 1889.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichtszs.
8 Haeusler.
[34359] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jonas Schwabe & Co. in Aschers⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Bamberger daselbst, klagt gegen den Pferdehändler Ernst
ietsch, früher in Charlottenburg, Berlinerstraße
kr. 78 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, aus dem eigenen Wechsel vom 4. Juli 1889, wegen 300 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 1. September 1889 und 3 ℳ Wechselunkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aschersleben auf den 15. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen bö; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
134363]1 Oeffentliche Ladung.
Mit Klage vom 27./30. vor. Mts. beantragt Rechtsanwalt Bierling dahier Namens des Privatiers Johann Weikmann in Egloffstein gegen die früheren Gütlerseheleute Georg und Margareta Steger von Oberzaunsbach, nun unbekannten Aufenthalts, zu erkennen:
I. Die beklagtischen Eheleute Georg und Marga⸗ reta Steger sind schuldig, die in der Steuergemeinde Oberzaunsbach gelegenen Grundstücke mit: Pl. Nr. 1302 die hintere Bürg, Acker zu
1 Tagw. 36 Dzln., Pl. Nr. 1304a die hintere Bürg, Acker zu 1 Tagw. 11 Dzln, Pl. Nr. 1301 die hintere Bürg, Waldung zu 2 Tagw. 48 Dzln., Pl. Nr. 1304b am hintern Bürgacker, Oedung zu O Tagwerk 15 Dzln., als durch Kauf und Uebergabe in das Eigenthum des Klägers übergegangen, auf diesen in den öffent⸗ lichen Büchern umschreiben zu lassen, widrigenfalls das Hypothekenamt des Kgl. Amtsgerichts Graefen⸗ berg und das Kgl. Rentamt Neunkirchen a./ Brand ermächtigt sind, nach Vorlage des rechtskräftigen Urtheils diese Umschreibung im Hypothekenbuche und im Grundsteuerkataster zu vollziehen.
II. Die Beklagten haben die sämmtlichen Streits⸗ kosten zu bezahlen.
Zur Verhandlung dieser Klage hat das Kgl. Land⸗ gericht Nürnberg, II. Civilkammer, auf Samstag, den 21. Dezember 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes Termin bestimmt, in welchem durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen die Beklagten andurch geladen werden
Nürnberg, den 2. Oktober 1889. b
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts (L. S.) Der Kgl. Obersekretär: Maser.
Ehefrau des Steinhauermeisters Franz Schmitz, Elise, geborene Schmitz, zu Kalk, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Julius Kyll zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ kammer.
Köln, den 2. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[34366 Die Ehefrau des Sattlers und Polsterers Hubert Friedrich Wilhelm Adrians, Hubertine, geb. Eschbach, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 19. November 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 2. Oktober 1889.
Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[34368] Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 18. Sep⸗ tember 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Elias Dreyfuß, Getreidehändler, und Adel⸗ heide Uri in Niederbronn ausgesprochen Zur Aus⸗ einandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Wagner in Niederbronn ver⸗ vg und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
34373] In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist sub Nr. 4 heute eingetragen worden: N hal Heinrich Simons — Wohnsitz ena. Altena i. W., den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
34289] In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 72 eingetragen: Dr. Eugen Fuchs Wilhelm⸗ straße 30/31. Berlin, den 2. Oktober 1889. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
34288] Gemäß des §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗ Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte der in Celle wohnhafte Rechtsanwalt Edmund Schmidt eingetragen ist. Celle, den 30. September 1889. Köriglicher Dfil Lotdeegerichs. des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. DPhr. Bardeleben.
in Berlin,
[34284] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf §. 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung vom 1. Juli 1878 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Bruno Liebrecht hierselbst unter Nr. 7 der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.
Charlottenburg, 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
34287]
Der geprüfte Rechtspraktikant Ludwig Eugen Dobel in Neuburg a. D. wurde vom K. Staats⸗ Ministerium der Justiz am 5. September l. Js. zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ametsgerichte Mainburg zugelassen und unterm Heutigen in die diesgerichtliche Rechtsanwalts⸗Liste eingetragen.
Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: Lillbopp.
[34285] In die Liste der Rechtsanwälte des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Sieber heute gelöscht worden.
Colmar, den 2. Oktober 1889. Kaiserliches Amtsgericht
2 1 184286 Bekanntmachung,
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Aurelius Schmid von München in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts München I. wurde wegen Auf⸗ gebung der Zulassung heute gelöscht.
München, den 1. Oktober 1889.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.
von Braun. [34282] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Justizrath Gerlach in Samter ist nach Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht. 1
Posen, den 2. Oktober 1889.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Gisevius.
[34283] Bekanntmachung.
Der beim hiesigen Landgericht zugelassene Rechts⸗ anwalt Paul Meyer zu Küstrin hat vom 1. Oktober d. 8 ab seinen Wohnsitz nach Landsberg a. W verlegt.
Landsberg a. W., den 1. Oktober 1889.
Königliches Landgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[30484] Bekanntmachung.
Auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst werden am Sonnabend, den 12. Oktober d. Js., Vormittags von 10 Uhr ab, ca. 88 überzählige Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft.
Alt⸗Damm, den 11. September 1889.
Königliches iüahna ih 9 Train⸗Bataillon
r. 2.
wovon 1445 Mille am Lager sind, versende
Auktion.
[34585] 8 den 9. d. Mts.,
Mittwoch,
straße 12/13, verschiedene ausrangirte Geschirr⸗ und Stallsachen, sowie Brücken⸗Materialien meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 3. Oktober 1889. 8 Garde⸗Pionier⸗Bataillon.
130742²21 Verkaufsanzeige.
Die der Holsteinischen Oelgruben⸗Gesellschaft in Liquidation in Hamburg gehörige, bei Lieth, Kreis Süderdithmarschen, belegene Grube „Hölle“, bestehend aus den im Gemeindebezirk Hemmingstedt, Gemar⸗ kung Lieth, belegenen, Kartenblatt II. verzeichneten Parzellen 97, 98, 99, groß zusammen 1 Hektar 46 Ar 80 Qu.⸗Meter, wird mit den darauf befind⸗ lichen Gebäuden, bergbaulichen Anlagen und dem gesammten auf der Grube befindlichen Inventar auf Ordre des Liquidators Herrn Fabrikanten R. A. Meyn in Ottensen
am Donnerstag, den 10. Oktober d. J.,
Nachmittags 1 Uhr, an Ort und Stelle öffentlich zum Aufgebot gebracht werden.
Die Verkaufsbedingungen sind beim unterzeichneten Notar einzusehen, auch von diesem gegen Erstattung der Schreibgebühr in Abschrift zu beziehen.
Wegen Besichtigung der Grube wolle man sich an den Liquidator Fabrikanten R. A. Meyn in Ottensen in Holstein, Neuerweg 9, wenden.
Heide in Holstein, den 14. September 1889.
A. Guth, Notar.
[331⁰09]
Gelegenheitskauf.
Meine hochfeine, sehr beliebte
71° Pfg.⸗Cigarre Nr. 81,
pro 100 Stück mit 5 ½ ℳ Paul Wicklein, Cigarren⸗Import, Dresden⸗A., Neumarkt 14
[30926] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Neubauhof nebst dem Neubauhofer See im Kreise Franzburg von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 378,662 ha. Darunter 3,816 ha Garten, 244,560 ha Acker, 31,997 ha Wiesen und Rohrplan, 83,157 ha Wasser — mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 8833 ℳ 92 ₰. Bietungstermin am 14. Oktober d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung. Pachtgelder⸗Minimum 8500 ℳ Erforderliches Vermögen 60 000 ℳ Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗ Rath von Woedtke nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer während der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 15. September 1889. Königliche Regierung.
Registratur
“
[33560] Proviant⸗Verdingung.
In öffentlicher Verdingung soll am Montag, den
21. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr,
der für das Etatsjahr 1890/91 erforderliche Bedarf an: Backpflaumen, Bohnen, präs. Butter, corned beef, Erbsen, Essigessenz, Salz⸗ fleisch, Roggenhartbrot, Kaffee, präs. Lachs, Reis, Salz, Thee, Mehl, Zucker, Frischfleisch, Frischbrod, Faßbutter, Fourage, (Preißelbeeren, gepreßte Zwiebeln, Suppenkräutern und anderen Zuthaten (Gewüͤrzen ꝛc.) sowie der für die Zeit vom 1. April bis 31. Ok⸗ tober 1890 erforderliche Bedarf an frischen Kartoffeln vergeben werden.
Außer bei Roggenhartbrot, präs. Lachs, Frischfleisch, Fourage und Preißelbeeren ꝛc.] haben sich die Angebote auch auf den Mo⸗ bilmachungsfall zu beziehen.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur und in der Intendantur in Kiel zur Einsicht aus,
auch können dieselben gegen vorherige Eisendung
von 1,50 ℳ (in Briefmarken) von uns (Zimmer Nr. 8) bezogen werden. Wilhelmshaven, im September 1889. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.
[34273]
Die Lieferung von:
4 zweiachsigen Personenwazen II./III. Kl.,
3 zweiachsigen Personenwagen III. Kl. 3 zweiachsigen Personenwagen IV. Kl. 3 vereinigten Post⸗ und Gepäckwagen 50 zweiachsigen bedeckten Güterwagen mit Endplatt⸗
form, Loos III, soll vergeben werden.
Die Bedingungen nebst Zeichnungen werden gegen Einsendung von 2,30 ℳ für Loos I, 3,80 ℳ für Loos II, 2,30 ℳ für Loos III, oder für 5,10 ℳ für alle drei Loose zusammen, an die hiesige Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse, verabfolgt.
Angebote sind frei und versiegelt bis Montag, den 21. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift „Verding von agen“ in unser maschinentechnisches Bureau, Hedderichstraße 63, einzusenden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktio
Frankfurt a. M.
Loos I. Loos II,
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛec. von öffentlichen Papieren.
1210188 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von Bütower
. Vormittaas 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhof, Köpenicker⸗
Kreis Obligationen I. Emission sind die fol⸗ genden Nummern gezogen woreen:
Litt. B. Nr. 63 über 100 Thlr. à 4 %, B. Nr. 66 „ 100 Thlr. à 4 %, B. Nr. 83 „ 100 Thlr. à 4 %,
„ B. Nr. 106 „ 100 Thlr. à 4 %. Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekundigt. daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ coupons am 2. Januar 1890 und an den folgenden Tagen durch die Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst erfolgen wird
Von den zum 1. Juli 1887 gekündigten 5 % Kreis⸗Obligationen I. Emission sind die Obligationen Litt. B eingelöst.
Bütow, den 8. Juli 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bütow
J. V.: Schlomka.
1““ 1 —
Lüiübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.
Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen siebenundzwanzigsten Ziehung sind die folgenden 65 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:
Serie 22 57 110 145 155 385 421 437 480 561 645 648 668 696 751 804 812 818 988 1004 1111 1265 1349 1416 1470 1531 1551 1575 1596 1900 1903 1905 1909 1935 1947 1951 1996 2116 2129 2177 2276 2291 2342 2380 2400 2424 2427 2434 2484 2544 2666 2738 2756 2872 3107 3125 3154 3263 3275 3298 3312 3332 3396 3437 3450.
Die Verloosung 'der auf die Obltgationen dieser Serien fallenden Prämien wird am 2. Januar 1890 stattfinden.
Lübeck, den 1. Oktober 1889.
Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗
Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.
Oelsnitzer Bergbau⸗ gewerkschaft in Oels⸗
nitz im Erzgebirge.
Bei der vor Notar auf das Geschäftsjahr 1889 stattgefundenen Verloosung von 50 Stück 5 % jetzt 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der früheren Oelsnitzer Bergbaugesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 32 109 141 160 164 177 206 213 214 224 251 253 257 279 453 508 613 730 850 867 895 901 930 945 988 998 1003 1156 1171 1212 1225 1410 1454 1474 1515 1520 1537 1572 1586 1649 1989 1760 1780 1822 1859 1863 1963 2100 2234
u. von 84 Stück 6 % jetzt 5 % Prioritäts⸗ Obligationen der früheren Oelsnitzer Bergbaugesell⸗ schaft folgende Nummeen:
Nr. 41 53 76 82 86 96 107 108 129 165 169 179 221 232 336 344 391 422 424 430 439 475 479 511 537 568 574 595 610 654 656 660 673 676 683 746 791 799 877 881 930 960 1022 1050 1087 1114 1116 1148 1153 1238 1242 1261 1288 1325 1390 1430 1443 1474 1557 1573 1596 1618 1683 1685 1772 1869 1907 2017 2098 2179 2243 2416 2436 2487 2579 2704 2719 2737 2778 2803 2858 2912 2978 2982.
Die vorstehenden Nummern werden hiermit auf⸗ gerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge dieser ausgeloosten Obligationen auf unserem Hauptbureau in Oelsnitz gegen Rückgabe der Obligationsurkunden nebft Talon u. der noch nicht 1 Coupons vom 30. Dezember 1889 ab erfolgt.
Von den im Jahre 1886 ausgeloosten 5 % jetzt 4 ½ % Obligationen ist 1 Stück und zwar:
Nr. 1246, Jahre 1887 ausgeloosten sind
von den im 4 Stück u. zwar: Nr. 675 1172 1504 1651, von den im Jahre 1888 ausgeloosten sind 7 Stück u. zwar: Nr. 48 742 799 1590 1711 1831 2375 und von den im Jahre 1887 ausgeloosten 6 % jetzt 5 % Prioritäts⸗Obligationen sind 13 Stück u. zwar: Nr. 445 938 982 983 1316 1317 1361 1382 1383 1406 1407 1435 2861, sowie von den im Jahre 1888 ausgeloosten sind 13 Stück u. zwar: Nr. 311 434 446 618 948 1168 1309 1314 1340 1384 1417 1906 2462, 1 noch nicht erhoben worden Oelsnitz i. Erzgeb., im Oktober 1889 Der Gruben⸗Vorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
[34281]
—
[34593]
4 % Christiania Stadtanleihe von 1885.
Bei der am 1. Oktober a. c. im Bureau des Magistrats unter Aufsicht des Notarius publicus vorgenommenen 8. Verloosung der obengenann⸗ ten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 2. Januar 1890 ab an unserer Kasse und bei der Stadt⸗Kämmerei in Christiania eingelöst.
Litt. A. Nr. 6 46
Stück 2 à Kr. 4000 = Kr.
Litt. B. Nr. 159 247 358 388 435 455 675 715 724 791 967 1187 1204 1214. Stück 14 à Kr. 2000 =
Litt. C Nr. 1466 1660 1679 1710 1851 1936 1988 2012 2107 2178 2185 2284 2298 2341 2351.
Stück 15 à Kr. 800 =
Litt. D. Nr. 2470 2660 2663 2834 2957 2964 3011 3044.
Stück 8 à Kr. 400 = 5 3 200 Stück 39 zusammen Kr. 51 200. Hamburg, den 4. Oktober 1889.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank iin Hamburg.
Nr. 28 u. 117 à 100 Thlr. bisher nicht
2 237.
“
eilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober
1889.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. “ Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Ve
rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[34280] Bekanntmachung.
Die Zinsscheine zweiter Reihe Nr. 1 bis ein⸗ schließlich Nr. 10 zu den Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Pyritz, ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Gesetzsammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) über die Zinsen vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1894 nebst der Anweisung zur Abhebung der folgenden Reihe werden von jetzt ab von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Pyritz ausgereicht werden, sobald die zur Abhebung berechtigenden Anweisungen nebst einem von dem Inhaber der
Nummern auf der Kasse abgegeben oder portofrei an dieselbe eingesandt worden sind.
Der Einreichung der Kreis⸗Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, Sahn die Zinsschein⸗Anweisungen abhanden gekommen ind.
Pyritz, den 30. September 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.
Gf. v. Schlieffen.
¶[34512]
Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres auf 5 % festgesetzt. Der Lombardzinsfuß beträgt für Dar⸗ lehen: gegen Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reichs, der deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft 5 ½ %, gegen Verpfändung sonstiger Effecten 6 %.
Darmstadt, den 3. Oktober 1889.
[29235]
Kaiserliche russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
Nummern⸗Verzeichniß der am 10./22. August 1889 gezogenen 4 % Obligationen der
Nicolai Eisenbahn zweiter Emission (von 1869).
à 6250 Rbl. Nr. 1018081—120 1024881 — 920 1046281 — 320 104 7241—280 1084281 — 320 108 7001 — 040 281 — 320 110 7561 — 600 1111561- 600 1128041 — 080 1140201— 240 1143961 — 1144000 401 — 440 1151201—230.
à 125 Rbl. Nr. 605601 — 640 611441 —-480 655801 — 840 658921 — 960 668761 — 800 671801 — 840 681721 — 760 683081 — 120 684361 — 400 701001 — 040 716161 — 200 718601— 640 721081 — 120 764561 — 600 769961 — 770000 784721 — 760 837881 — 920 838841—880 855681 — 720 858801 — 840 859681 — 720 872561 — 600 876961 —87 7000 880161 — 200 885881-920 887001 — 040 903081—-120 925321 — 360 943961 — 944000 946161 — 200 948401 — 480 967401—- 440 971001 — 040 985561—600 998785—- 790.
20. Oktober
Die Auszahlung findet statt vom WISTISII“ 1889, und werden später fällige Coupons, wenn
sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern⸗Verzeichniß der 4 % Obligationen der Nicolai Eisenbahn 2. Emission (von 1869), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10./22. August
8 000
Schuldscheine unt schriebenen Verzeichnisse der Bank für Süddeutschland.
Kaiserliche russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg. Nummern⸗Verzeichniß der am 10.,22. 119,b. gezogenen Billete der 1. 4 ½ % Anleihe von 50).
à 1000 L. Sterl. Nr. 1863 — 865 3872 — 874 4950 — 952 5930 — 932 6518 — 520 7155 — 157 11761 — 763 13868 - 870.
à 500 L. Sterl. Nr. 1866—871 3875 — 880 4953 — 958 5933 — 938 6521 — 526 7158 — 163 11764 — 769 13871 — 876 20990 — 998 27134— 142 29246— 254.
à 100 L. Sterl. Nr. 1872 — 911 3881 — 920 4959 — 998 5939 — 978 6527 — 566 7164— 203 11770 — 809 13877 — 916 20999 — 21053 27143—- 197 29255 — 309.
20. Dezember 1889 1 Die Auszahlung findet statt vom 1. Januar 1890, und werden später fällige Conpons, wenn
sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 1. 4 ½ % Anleihe (von 1850), welche in den vorher⸗ gegangenen Ziehungen Heras. und bis zum 10./22. August 1889 noch nicht Dezember Mit dem 1. 1“ der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf. à 1000 L. Sterl. Nr. 640 (1883/1884), 1177 (1887/1888), 375 (1888/1889), 4168 217
1883/1884). G à 500 L. Sterl. Nr. 891 2454 458 (1888/1889), 4071 072 (1886/1887), 858 (1882/1883), 6034 (1888/1889), 7699 (1886/1887), 8680 (1885/1886), 873 (1887,/1888), 10784 785 11423 12157 160 (1888/1889) 549 (1863/1864), 13089 (1856/1857), 14120 (1884/1885), 15243 (1885/1886), 18175 (1881/1882), 19139 20417 (1883/1884), 23102 106 (1884/1885), 25474 (1882/1883), 26433 (1886/1887), 27455 457 460 583 587 (1888/1889).
à 100 L. Sterl. Nr. 294 (1882/1883), 901 904 907 — 911 915 924 925 929 (1888/1889), 1194 195 209 — 213 (1887/1888), 366 367 (1878/1879), 382 383 385 388 394 410 412 413 421 2460 463 465 466 480 484 485 490 — 499 (1888/1889), 3603 611 618— 621 (1886/1887), 4201 (1883/1884), 5120 (1881/1882), 805 811 814 825 829 (1885/1886). 6050 066 068 069 (1888/1889), 920 924 929 950 951 955 (1887/1888), 991 7732 (1886/1887), 8716 720 (1885/1886), 905 (1887/1888), 9129 162 (1886/1887), 207 (1882,/1883), 346 — 350 (1884/1885), 434 435 437 442 (1887/1888, 482 483 485 500 (1882/1883), 684 697 — 702 (1885/1886), 924 (1881/1882), 10059 066 069 072 081 (1885/1886), 104 105 129 138 142 (1887/1888), 167 170/171 175 176 179 182 (1888/1889), 311 (1881/1882), 798 799 805 807 815 817— 819 826 895 898 900 901 904 905 909 915 11428 — 430 441 446 451 456 461 (1888/1 889), 707 — 710 (1886/1887), 12165 168 185 195 200 (1888/1889), 780 (1882/1883), 806 807. 817 834 — 836, 13250 255 — 258 264 205 279 (1887/1888), 14123 (1884/1885), 941 942 (1866/1867), 15026 038 (1881/1882), 969 (1882/1883), 16551 (1885/1886), 17569 (1876,1877), 643 644 (1871/1872), 819 820 (1885/1886), 18215 (1881/1882), 260 (1864/1865), 592 594 (1885/1886), 19144 184 — 186 (1883/1884), 320 (1865/1866), 656 677 692 693 (1887/1888), 724 759 (1884/1885), 20170 184 198 200 209 210 220 303 315 316 318 326 328 329 (1887/1888), 691 712 720 729 (1884/1885), 21171 (1882/1883), 661 675 676 (1881/1882), 23142 (1884/1885), 252 274 284 (1887/1888), 24473 (1882/1883), 26439 446 457 480 492 (1886/1887), 27466 471 496 502 516 517 606 608 — 610 616 618 628 630 635 639 643 — 645 (1888/1889), 28054 (1882/1883), 29084 (1880/1881), 789 — 791 795 (1886/1887) 8
vorgewiesen sind.
(29239] 2 2 2 08& ° Kaiserliche russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission . in St. Petersburg. Nummern⸗Verzeichniß der am 10./22. August 1889 gezogenen 4 % Obligationen der Nicolai Eisenbahn erster Emission (von 1867).
Nr. 419881 — 920 421481 — 520 446601 — 640 454841 — 880 466721—
à 625 Rbl. 517521 — 560 521121 — 160 525521 —-— 560
760 468881 — 920 473481 — 520 507561 —600 1 536001 — 040 544961 — 545000 559561—600 569761-—800 57 2321 — 360 841 — 880 578121- 140.
à 125 Rbl. Nr. 11521 — 560 15001 — 040 22121—-160 28721 —760 42001 —– 040 43361 — 400 76081 — 120 101481 — 520 113601 —640 117201 — 240 164921 — 960 177241—280 178601 — 640 181601 — 640 193201 — 240 209241 — 280 212001 — 040 220521 — 560 237161— 200 241841 — 880 257521 — 560 881 — 920 289601 — 640 294481 —520 303041 — 080 361 — 400 323801 — 840 332361 — 400 348361 — 400 352041 — 080 35 9281—320 841 — 880 372641— 680 373961 — 374000 387281 —320 Ce “ b
20. Oktober Die Auszahlung findet statt vom Yr eber 1889, und werden später fällige Coupons, wenn
sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. .“ Nummern⸗Verzeichniß der 4 % Obligationen der Nicolai Eisenbahn 1. Emission
(von 1867), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum
8 3 8 8 20. Oktober 10./22. August 1889 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1. November der in Pa⸗
1889 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem
à 625 Rubel Nr.
1068121- 125 141 — 145 (1888), 1101751—-755
458 460 — 462 473 477 478 (1888), 064 — 069 079 080 676215 216 218 — 222
921 — 960 (1871), 731121 — 138 140 — 142 697 — 702 711 — 713 718 — 720 (1888), 802501 — 503 (1885), 803247 (1884), 780 783 784 789 — 791 799 800 (1888), 874801 808 810 813 815 831 832 (1888),
961 — 702000 (1878),
149 — 160 (1888), 479
900729 (1887), 476 — 480 944482 483 489 494 — 497 501
756626 634 — 640 (1885), 792302 (1873), S07002 010 018— 027 030 036 814762 763 767 775 776 850782 (1884),
880000 (1886), 589 894484 486 — 488 492 495 — 498 502 — 504 508 509 895881 907 — 910 915 919 920 (1888), 903921 — 925 927 938 947 956 — 960 (1888), 919481— 484 502 — 508 519 520 922244 263 (1888), 934587 — 593 (1877), 940446 — 452 455 — 465 945281 — 288 298 401 412 — 414 425 — 433 440 (1888), 954455 (1878), 956601 620 621 629 — 632 (1888), 973495 496 (1885).
20. Oktober
1. November der in Parenthesen angegebenen
Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. 1009601 — 630 1021426—430 1051516—520 1060671 —- 675
(1886), 1105331 — 335 786 — 800 1121441—450
1126521 — 525 551 — 555 (1888), 1139051 - 055 (1880).
à 125 Rubel Nr. 604618 621 624 625 627 629 — 631 636 638 (1888), 611727 733 — 738 740 744 — 759 613281 282 284 — 286 288 291 293 619321 — 360 658443 444 663856 (1878), 224 — 235 693455— 457 461 462 468 472 — 480 695765 769 781 787 789 790 795 797 701681 — 760 (1888), 703441 — 445 448 450 457 — 479 704400 729241—247
609790 (1873),
666892 895 904 911 912 673050 — 054 238 240 683337 338 340 — 352 356 — 358
749681.—685 689 — 694
748274 (1882), 797060 (1875),
(1881),
869769 770 (1887), 564 — 566 570 — 572
871316 (1884), 575 576 580 588
912937 (1878), 917611 (1880),
34580 Aktionäre der Berliner Mufik⸗ instrumenten⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann u. Söhne, Berlin, werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 23. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, im Norddeutschen Hof, hier, Mohrenstr. 20, ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage. 2) Vorlage der Bilanz 1888/89 und Decharge⸗ Ertheilung. 3) Aufsichtsrathswahlen. 4) Wahl eines Revisors für schäftsjahr. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 19. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei dem Vorstande der Ge⸗ selschaft, Brunnenstraße 28 a., oder bei dem Bankhause Carl Neuburger hier, W. Fran⸗ zösischestraße 13, deponiren (§. 19 des Statuts). Berlin, 1. Oktober 1889. Der Vorstand
der Berliner Musikinstrumenten⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne.
F. Pietschmann. C. Pietschmann. W. Wittig.
das zweite Ge⸗
[34572] Chemische Fabrik Einergraben. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 30. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Köln Mechtildisstraße 12, statt. Tagesordnung: „Erledigung der im §. 17 des Statuts unter 5, 6 u 7 vorgesehenen Gegenstände.. Der Vorstand.
Dorstener
[34576]
renthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Ses“ atioen uf.. Eisen gi eß erei & M aschimenf ab rik
à 625 Rbl. Nr. 446381— 385 449091— 100 45 805 55 7266— 270 (1888). 1 à 125 Rbl. Nr. 14292 — 296 298 — 306 (1888), 16167 (1884), 29527 — 530 (1887), 34724 728 733 737 738 746 748— 750 752 753 756 — 758 37405 — 407 411 — 420 423 424 430 — 432 436 439 440 (1888), 44175 176 178 (1882), 49274— 280 (1875), 52041 046 — 055 067 069 071 073—080 56978 — 982 984 988 — 996 998 86246— 249 252 254 255 258 260 265 269 270 274 — 280 (1888), 504 505 (1880), 88928 (1884), 90521 — 560 92681 —684 (1888), 103422 423 430 — 439 (1870), 104447 448 452 453 464 467 471 — 474 105281— 290 293 294 296 298 311 312 316 — 320 108681 682 684 695 703 704 706 — 713 111004 012 016 020 021 023 027 033 034 039 (1888), 177 178 184 185 187 (1876), 115126 — 128 134 135 139 140 144 150 152 — 154 157 159 160 117801— 840 122253 254 257 260 263 — 265 267 — 269 272 273 275 276 138923—926 928 — 931 934 — 951 956 958 — 960 (1888), 139480 (1884), 153681 685 691 695 — 720 (1888), 154481 (1887), 159324—328 330 — 360 (1888). 181756 (1882), 185361— 390 393 — 395 397 400 (1888), 187785—799 (1886), 207046 — 054 (1881), 686 — 690 701 — 705 716 — 720 213526— 529 531 532 534 536 — 539 543 — 560 215201 204 206 — 209 222 233 — 235 240 (1888), 220394 — 400 (1883), 776 (1877), 225105 (1885), 237081 101 — 105 (1888), 241626— 628 (1881), 246602 605 — 608 613 616 ,621 — 640 (1888), 247627 (1885), 252339 (1879), 253101 104 107— 110 112 118 119 (1888), 274771 — 786 (1881), 284662 663 (1887), 289721 — 728 (1875), 293161 162 (1887), 299334 (1875), 302441 — 443 454 455 461 — 471 476-479 (1888), 308434 (1880), 311869 —- 872 (1885), 316682 689 — 693 705 712 713 716 — 718 720 325003 004 006 007 013 — 017 024 027 038 (1888), 332501 — 520 (1884), 237441 — 480 (1888), 341555 556 558 (1886) 364479 (1870), 370485 489 — 492 496 378977— 988 990 991 993 — 379000 (1888), 382047 - 051 386408 426 (1884), 393441— 462 467 471 479 480 395001 — 006 (1888), 398931—960 (1871). 4 1
Aetien⸗Gesellschaft.
Zu der am Sonnabend, den 23. November d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsbureau stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf die in §. 26 unseres Statuts vorgesehene Tagesordnung, mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß der Geschäftsbericht nebst Anlagen vorher den Herren Aktionären durch die Post zugesandt werden wird.
Dorsten, am 4 Oktober 188989. Der Vorstand. Rive. “ .
[34573] 1 Actien Malzfabrik Langensalza.
In der am 1. Oktober d. J. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung konnte über den Punkt c. der Tagesordnung: Aenderung des Statuts in Betreff des Turnus der ausscheidenden Aufsichtsrath⸗ mitglieder, ein gültiger Beschluß nicht gefaßt
werden, da durch die anwesenden Aktionäre weniger
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
als die dazu erforderliche Anzahl von zwei Drittel der emittirten Aktien vertreten waren.
Wir laden daher die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung ein, die am Montag, den 21. Ok⸗ tober d. J., 3 Uhr Nachmittags, in unserem Fabriklokale stattfinden wird, und haben als
ersten Punkt der Tagesordnung abermals die
Aenderung des Statutes in Betreff des Turnus der ausscheidenden Aufsichtsrath⸗ mitglieder unter Hinweis auf den Schluß⸗
satz des §. 24 des Statutes angesetzt.
Ferner stehen noch auf der Tagesordnung:
a. ein Antrag auf Abänderung des §. 21 unseres Statutes, wegen Gewährung einer Tantième an die Aufsichtsrathmitglieder,
b. ein Antrag, welcher die Erweiterung der Fabrik betrifft.
Langensalza, den 2. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath der Actien Malzfabrik Langensalza. Oscar Wagner, Vorsitzender.
13456434 Bekanntmachung.
Die Herren Kommanditisten der Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft Deutscher Stromschiffer „Pomerania“ Gebr. Dittmann werden hiermit auf Freitag, den 25. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, in das Comtoir des Herrn Robert Dittmann zu Stettin, Wallstr. 34/35, berufen.
Tagesordnung:
Wahl des ersten Aufsichtsraths. Stettin, den 4. Oktober 1889.
Dampfschiffahrts-Gesellschaft Deutscher
Stromschiffer Pomerania Gebr. DBittmann Die persönlich haftenden Gesellschafter: Robert Dittmann. 8
Eduard Dittmann.
Commanditgesellschaft auf Aktien:
Brieger Aktien⸗Dampfbrauere Thiel, Güttler et Comp. zu Brieg.
die 17. ordentliche Generalversammlung Anserer .scrdens h. iPunserem Gasthaflfe⸗ Piastenstraße Nr. 6, hier, den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, statt. — Die Tages⸗ ordnung lautet: 8 1) Berichterstattung über das 17. Geschäftsjahr (1888/89), Vorlegung der Bücher, der Bilanz wie auch der Gewinn⸗ und Verlustberechnung aus diesem Jahre. ) Berichterstattung über den Revisionsbefund pro 1888/89, verbunden mit dem Antrage, die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath bezüglich dieser Rechnung für entlastet zu erklären. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes aus dem Geschäftsjahre 1888/89 und über Verwendung des Dispositionsfonds aus den Vorjahren. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1889/90. 5) Wahl des Aufsichtsrathes für die Geschäfts⸗ periode 1889/91. Brieg, den 5. Oktober 1889. Die persönlich haftenden Gesellschafter:
Karl Güttler. Emil Thiel.