1
Sr 1
Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen. Frist Nr. 1088 die Firma L. Wegner mit dem 815 zur Anmeldung der Konkursforderung bis Mittwoch, in Bromberg und als deren Inhaber der Stell⸗ 30. Oktober 1889 inkl. Wahl⸗ und Prüfungstermin: machermeister Ludwig Wegner bier zufolge Ver⸗ Donnerstag, den 7. November 1889, Vor⸗ fügung vom 30. September 1889 an demselben Tage mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ eingetragen worden. zimmer Nr. 59 dahier. 1
Bromberg, den 30. September 1889. Bamberg, den dritten Oktober eintausend acht⸗
Königliches Amtsgericht. hundert neun und achtzig. b -——MO Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I.
(L. S.) Der K. Sekretär: Keil.
1“ 1 8 8
Dies ist unter Nr. 11764 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
after der hierselbst unter der Firma:
— Salecichehe⸗ 8 1
8 ktober 1889 begründeten offenen Handels⸗
macn (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 3)
find der Kaufmann Hermann Katz und der Kauf⸗ 288 Paul Wohlauer, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 765 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. ersönlich haftender Gesellschafter der mit dem
Senstenberg am 1. Januar 1888 errichteten Stze andütgesellschaft mit einer Zweigniederlassung
Spülabtritten. — W. Heywood, 66 Foun⸗ (Aus Rußland.) — Deutsche Allgemein teinstr, Manchester, und G Heywood in für Unfallverhütung zu Berlin. Igceifine Ausstelim Little Green Middleton; Vertreter: H. & W. — Neuheiten. — Formenwaschtisch. 5 dr pier Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. maschine. — Büchertisch. — Kleine Mittheilunsfr Vom 24. März 1889 ab. —. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen”n Klasse. Arbeiterfest. — Papierne Wunder. 85. Nr. 49 608. Hochdruckfilter. — Ch B. — Der Deutsche Leinen⸗ Industrielle
Davis in Chicago, Illinois, und E. H. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Iute
Riddell in Cincinnati, Obio, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 35) — Inhalt; Literatur über Flacksspinnerei. — Land⸗
Königgrätzerstr. 41. Vom 9. Juni 1889 ab. wirthschaftliche Ausstellung. — Festrede zur Feie
Nr. 49 620. Vorrichtung zum Bewegen der den Aborttrichter nach oben gasdicht ab⸗ des hundertjährigen Geburtstages von Friedrich Lit Technische Mittheilungen. Industriell
E 9 F. UIIrich in Aue,
rzgebirge. Vom 23 März 1889 ab. Notizen. — Berichte über den Stand F
„ Nr. 49 623. Filter. — H. Roeske in und Hanffelder. — Marktberichte. 6 Fi Küiladelhbia, 3 SceterSe Vertreter: “ in Berlin unter 5 rewig 22 Comp
obert R. Schmidt in Berlin SW., König. Thonindustrie⸗Zeitung. ift si wve 1 Berli
grätzerstr. 43. Vom 30. April 1889 ab. die Interessen der Zie⸗ tung te1 Wenscheis sür ist der Kaufmann Georg Hartwig zu Berlin.
86. Nr. 49 584. Zerlegbarer Webschützen. — Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalkindufän, Dies ist unter ö u.“ H. Weissenburger und J. Elsas in (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 39 I registers eingetragen worden.
Das Kesselhaus von Richard Schwartzkopff Jin der
Kannstatt. Vom 2. Mai 1889 ab. Nr. 49 592. Kettenbaumbremse für Web⸗ Unfallverhütungs⸗Ausstellung Berlin. — Ueber blei⸗ freie Elasuren. — Protokoll der XII. General⸗
E. Walker in Heckmondwike, High Street Yorkshire, England; Vertreter: 8 Hlerr 4 G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 6. Dezember 1888 ab. geee, 49 . r. 603. Vorrichtung zum Entl der Vorderräder von Lastfuhrwerkan — 1- Brigg in Thornton Road, Bradford. York⸗ C .“ Robert R. Schmidt in erlin 7., Königgrätzerst 1 “ 18 ggrätzerstraße 43. Vom . Nr. 587. Lösbare Reling als Rettungs⸗ boje. 2 G. H. Lidbeck, Marine⸗Lieutengat, 9 Sce gtnce E’ Vertreter: Brydges o. in Berlin „ Königgrä 8; 110 a ggrätzerstraße 101. r. 49 619. Einrichtung zum Fortbewegen von Schiffen mittels explodirender Gase. 8— the Secor Marine Propeller Co. in E“ A. “ F. E. Thode noop in Dresden, Amalienstraße 3 I. 27. Februar 1889 ab. “ Nr. 49 622. Torpedolancirapparat. — R. „ Eggert und C. Lüling in Constantinopel;
von den Forderungen, für welche sie
Sache abgesonderte Befriedigung in
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober 1889 Anzeige zu machen 1 Königliches Amtsgerich, Abth. 8, zu Krefeld.
[34797]
Ueber das Vermögen des Fleischers Erust Friedrich Kahlert zu Neustadt b. L., Alleestr 33, ist heute, am 5. Oktober 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin: am 23. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. November 1889. Prüfungs⸗ termin am 18. November 1889, v 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1889.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
am 5. Oktober 1889. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger
1847831 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Wiechmann in Prostken ist heute, am 3. Oktober
HE11“
zum Erheben von Zahlen in die zweite und dritte Potenz. — E. Berner in Stuttgart, Römer⸗ straße 19. Vom 23. November 1888 ab.
Klasse.
42. Nr. 49 593. Verfahren und Apparat zur Ermittelung statistischer Ergebnisse und zum Sortiren von Zählkarten. — H. Hollerith in New⸗York, City, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 8. Ja⸗ nuar 1889 ab.
„ Nr. 49 675. Waagebalken mit Vorrichtung zum Parallelstellen der Achsen. — L. Reimann in Berlin 80., Schmidstr. 32. Vom 8. März 1889 ab.
„ Nr. 49 676. Dichtigkeitsmesser zur Be⸗ stimmung der Dichtigkeit faseriger, schwammiger, poröser und pulverförmiger Körper. P. Pierrard in Paris, 23 Boulevard de Stras⸗ bourg; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 9. März 1889 ab.
„ Nr. 49 680. Neuerung an dem durch Patent Nr. 39 578 geschützten stählernen Flüssigkeits⸗
—
Danzig. Bekanntmachung. [34657]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen:
Die unter Nr. 1452 eingetragene Firma Aug.
Borowski ist erloschen
Danzig, den 1. Okober 1889. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [34655] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1567 die Firma E. Haeckel mit ihrem Sitze in Danzig und als deren Inhaber der Apotheker duard Haeckel eingetragen. Danzig, den 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. X
[34800] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Steinbruchs⸗Actien⸗ gesellschaft Diabas hierselbst in Liquidation ist auf Antrag der Liquidatoren heute Mittag 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Friedrich Schrader hbierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November cr. ist angeord⸗ net und sind bis dahin die Konkursforderungen beim Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. Ok⸗ tober d. J., Morgens 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. November ecr., Morgens 10
Schr.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
z Verlin 8
stüble. A. Lamouret in Paris, Rue Nr. 19 982 die Firma:
Vertreter: Brandt & Fude in
Thermometer; Zusatz zum Patente Nr. 39 578. Steinle & Hartung in Quedlinburg. Vom 3. Mai 1889 ab.
Nr. 49 683. Instrument zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten und Gasen. — Aug. Eichhorn in Dresden⸗A., am See 40. Vom 1. Juni 1889 ab.
„ Nr. 49 684. Ueberfall⸗ oder Zuflußhöhen⸗ messer. — K. Panse in Erfurt, Karthäuser⸗ straße 62. Vom 2. Juni 1889 ab.
„ Nr. 49 685. QOuecksilber⸗Luftpumpe. E. F. Varaldi in Asnières, 48 Rue Magenta, Seine, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. Juni 1889 ab.
45. Nr. 49 579. Kartoffelerntemaschine. — C.
Roberts in Three Rivers, Staat Michigan, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 24. März 1897 ab,- N
Nr. 581. Neuerung an Hackmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 37 601. 88 H Nüütdans & Co. in Neustadt⸗Magdeburg. Vom 21. April 1889 ab
Nr. 49 582. Stellvorrichtung für den Tief⸗ gang von Pflügen. — Gräflich Lippe'’'sche 8 E in Martin⸗
walbdau, Post Kaiserswaldau, Kr. Bu 1
dN 8 ’99 8 nzlau. Vom
„ Nr. . Geräth zur Herstellung von Pflanzlöchern. — A. Barth, städtischer Förster ind J. Pista in Mlerkosteletz, Böhmen, Brücken⸗Gasse Nr. 436 bezw. Herren⸗Gasse Nr. 7; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
27. April 1889 ab. *
„ Nr. 49 588. Neuerung an Sämaschinen. — C. Komorek in Ratibor. Vom 14. Mai 1889 ah. 8
8 r. 49 590. Falle für Mäuse, Ratte Maulwürfe. — N. Rolfes in Ce Ratt “
472vm. uamneer 1e. 1 1 . Nr. 325. Schmierpumpe mit gleich⸗
mäßigem Schrauben⸗Druckhube 81 vez fücich Feder⸗Saughube. — Schumann & Koeppe in Leipzig, Mittelstraße 7. Vom 3. Mai
4915% ti9 . Nr. 573. Verfahren zur Herstellung von Seh . “ Plech — E. nck in Berlin, Steinstr Po 1. 1n8h ab.
„ Mr. 580. Vorrichtung zur zwangläufigen Pepesung, von bfebprefem. e
in Göppingen, Württe 3 9 Arl sass ü g mberg. Vom
r. 85. Neuerung an Maschinen zur Herstellung aus Blechstreifen däsae t steler Nägel. — E. W. Hopkins in London, Nr. 45 Farleigh Road, Stoke Newington; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C. Alexanderstr. 383. Vom 3. Mai 1889 ab.
Nr. 49 601. Vorrichtung zur Herstellung
centrirt vorgebohrter Körner mit Schmiernuthen.
E. Marbaise in Aachen, Peterstr. 56. Vom 19. März 1889 ab.
Nr. 49 605. Anwendung der unter Nr. 44 326 patentirten Antriebsvorrichtung für Riemen⸗ oder Seilfallbämmer bei Stangen⸗Fallhämmern; Zusatz zum Patente Nr. 44 326. — E. Ham- mesfahr in Solingen Foche. Vom 12. April
1889 ab.
54. Nr. 49 661. Pavpierlocher. — B. L. Mosely in Hastings, 36 Robertson Street; Vertreter: 0. Sack in Leipzig, Brühl 2. Vom 10. Mai
8818 ab.
„Nr. 49 641. Verfahren zur Fabrikation von Papierstoff aus Holz oder holzigen Substanzen unter gleichzeitiger Gewinnung von Zucker bezw. Alkohol. — G. Hesse in Köpenick bei Berlin, Schloßstr 9a Vom 25. Januar 1889 ab.
. Nr. 49 646. Einrichtung zum Malen von Papierstoff; Zusatz zum Patente Nr. 41 312. — Firma François Favier Söhne in Gro⸗ melle, Départ. Vaucluse; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Vom 6. März
r. 49 672. Holzschleifmaschine mit pen⸗ Ander Bewegung der; neeasch — C. Che-
8 18S.Inn. in Rumbeck. Vom 9. Januar
56. Nr. 49 606. Meuerung an dem
Nr. 31 560 patentirten Zügelhalter; Zusatz zum Patente Nr. 31 560. — Major von Zansen gen. von der Osten in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 118. Vom 2. Juni 1889 ab.
58. Nr. 49 645. Kniehebel⸗Handpresse P. Köster und A. Wachs in Leipzig. Vom
„ 3. März 1889 ab. 59. Nr. 49 617. Freispielendes Ventil mit elaftischen Metallzungen für
unter
Sitzschneiden und Gas⸗ und Flüssigkeitspumpen — 0. Hoppe, Professor an der Kgl. Berg⸗Akademie in Claus⸗ thal. Vom 22. Februar 1889 ab.
Nr. 49 624. Vorrichtung zum Heben von Wasser mittelst Druckluft. — P. Malleville, Chirurg in Marseille, 6 Boulevard Dugommier; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 1. Mai
1889 ab. . * 61. Nr. 49 572. Fetberlgscher. Herm. Rh., Limburgerstraße 33.
Nonnen in Köln a.
F. C. Glaser, Königl. Commissions⸗ rath in Berlin SW., Lindenstr.
681 N.2n- 510 2 . Nr. 10. Schlüssellochverschluß. — Dr. F. Eiche in Dresden. Vom 14. Juni 1889
„ Nr. 49 615. Thürschließer mit pneumatischer
Feni e . 8 8 Schubert in erlin 0., umenstr. 74. 3. Jan
G Vom 3. Januar
1 Een. 668. 11 Rich. Lutz-
in sen a. Ruhr, Schützenbah 8
Vom 21. Oktober 1888 ab. ö1“
69. Nr. 49 681. Einrichtung an Kammscheer⸗
vorrichtungen, um beim Schneiden den Druck des
Fingermessers auf den Kamm gleich groß zu er⸗
halten. — Fr. YX. Wolseley in Sidney,
Colony of New⸗South⸗Wales; Vertreter:
C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler
in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 17. Mai
1889 ab.
70. Nr. 49 647. Feststellvorrichtung an Reiß⸗
schienen. C. F. UIIxrich in Aue im Erz⸗ gebirge. Vom 16. März 1889 ab.
„ Nr. 49 649. Schieferstiftspitzer. — D.
Codd in Winnipeg, Nr. 88 Edmonston Street, Grafschaft Selkirk, Prov. Manitoba, Canada; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 19. März 1889 ab. „ Nr. 49 666. Lineal. — L. Vaassen und J. Seeger, Lehrer in Eschweiler. Vom
.4. Juni 1889 ab. 72. Nr. 49 631. Geschütz mit drehbarem Lauf⸗ zum Schleudern von Torpedogeschossen
bündel mittels Druckluft. R. S. Lawrence in am Hötel,
London, Middlesex, England. Langk
Portland Place; Vertreter: F. C. Glaser, Kö⸗
niglicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW.
Lindenstr. 80. Vom 24. Januar 1889 ab.
73. Nr. 49 604. Drahtüberspinnmaschine mit
selbstthätiger Ausrückung. — Brüder Demuth
in Wien VII., Kaiserstr. 67; Vertreter: A.
Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander⸗
38. Vom 4. April 1889 ab.
75. r. 49 627. Neuerung an Vorrichtungen zur kontinuirlichen elektrolptischen Zerlegung von Salzlösungen. Dr. 0. Knörler, W. Spilker und C. Löwe, sämmtlich in Berlin, Lindenstr. 9, bezw. Neuenburgerstr 19 und Holl⸗ mannstraße 22. Vom 8. September 1888 ab.
„ Nr. 49 628. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Chlorschwefel und Schwefel⸗ alkali. L. Bémelmans in Tamines, Belgien; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 13. Dezember 1888 ab.
76. Nr. 49 586. Einrichtung zur Aufsammlung von Faserbändern. — J. Ruher in Mülhausen, Elsaß. Vom 7. Mai 1889 ab.
„ Nr 49 618. Kämm⸗Maschine mit schwin⸗ gender Kämmwalze. F. J. Grün in Lure 1 h Vertreter: C. Pieper
erlin ., Gneisenaustr. 110. V. Fe⸗ vehnit 188 ab. “
„ Nr. 654. Vorrichtung zur selbstthätigen Meldung der erreichten Dicken der “ walzen bei Krempelmaschinen. — C. Starmanns und H. Passmann in Aachen, Scheibenstr. 2. Vom 4. April 1889 ab.
77. Nr. 49 673. Billard. — E. Green in Richmond, Haltin Lodge, England; Vertreter: snma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ traße 110. Vom 16 Januar 1889 ab.
„ Nr. 49 674. Pfeilgeschoß mit elastischem Saugekopf. Ph W. Pratt in Boston, 157 Washington⸗Street, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co in Berlin SW., Königgrätzer⸗
1 straße 101. Vom 20. “ 1889 ab.
80. Nr. 49 670. Verfahren zur Herstellung von
beliebig geformten widerstandsfähigen Blöcken aus
Kieselsäure im Tridvmitzustand. — B. L. Mo-
sely und C. Chambers in Hastings, Eng⸗
land; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen, An⸗ halt. Vom 18. Dezember 1888 ab.
„ Nr. 49 671. Neuerung in dem Verfahren
der Herstellung von Cementverblendern.
W. Deissner in Gohlis b. Leipzig, Obere
Blumenstr. 23 1II. Vom 1. Januar 1889 ab. Nr. 49 677. Trockenstuck. — C. Hecht in
Guben, Spichererplatz. Vom 19. März 1889 ab.
81. Nr. 49 643. Transporikarre für Säure⸗
— — E. Alisch & Co., Königl. Hof⸗
Ue Fansen in Berlin. Vom 23. Februar
„ Nr. 49 656. Schutzmantel für Kohlensäure⸗
und andere unter bohem Druck stehende Behälter.
8. . eiseher H Srenngfurn a. Main und 8 mas in enbach a. Main.
13. April 1889 ab. 8 1
„ „Nr. 49 657. Schutzvorrichtung an Sicherheits⸗
körben für Kohlensäurebehälter; Zusatz zum
Peene Nr. 46 583. J. Fleischer in
rankfurt a. Main und W. Thomas in ffenbach a. Main. Vom 13. April 1889 ab. 82. Nr. 49 630. „Neuerung an Centrifugen. — Leop. Ziegler in Berlin N., Reinickendorfer⸗ straße 22. Vom 9. November 1888 ab.
84. Nr. 49 570. Lagerung des Transportbandes für Bagger. — E. Wulf in Järkoväcz; Ver⸗ treter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Vom 21. Dezember 1888 ab. Nr. 49 669. Selbstthätiger Feuerlöscher. —
v“ 86 8 1“
ish. b- Friedrichstr. 78. Vom 20. Oktober
Pascal 40; Vertreter: Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 20. De⸗ zember 1888 ab. „ Nr. 49 640. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Doppelsammt⸗Geweben. — H. Müllers und A. Spindler in Dülken, Rheinprovinz. Vom 6. Januar 1889 ab. „ Nr. 49 678. Webstuhlgeschirr — N. Reiser in Aaͤchen. Vom 24. März 1889 ab. Berlin, den 7. Oktober 1889. Kaiserliches Patentamt.
34816] Bojanowski. — 1
Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. „Nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ be⸗ lief sich der Gesammtwerth der allgemeinen Einfuhr nach Großbritannien während des Jahres 1888 auf 387 635 743 Pfd. Sterl. gegen 362 227 564 Pfd. Sterl. in 1887. Hiervon war Deutschland mit 26 724 347 Pfd. Sterl. betheiligt gegen 24 563 536 Pfd. Sterl. im Jahre 1887. Die Hauptarttkel der deutschen Einfuhr waren: Zucker, unraffinirter (5 329 242 Centner) im Werthe von 3 501 836 Pfd. Sterl., Zucker, raffinirter und Kandiszucker (3 180 186 Ctr.) im Werthe von 2 770 521 Pfd. Sterl, hier im Werthe von 1 150 276 Pfd. Sterl., Weizen (3 279 457 Ctr.) im Werthe von 1 305 325 Pfd. Sterl, Gerste (2 427 669 Centner) im Werthe von 910 513 Pfd. Sterl., Butter (161 807 Ctr.) im Werthe von 818 076 Pfd. Sterl., wollene Waaren im Werthe von 691 378 Pfd Sterl, Weizenmehl, grobes und feines (1 105 426 Ctr.) im Werthe von 665 093 Pfd. Sterl., Speck und Schinken (245 525 Ctr) im Werthe von 652 833 Pfd. Sterl., Papier und Pappe (648 345 Ctr.) im Werthe von 597 586 Pfd. Sterl., Schafe und Lämmer (299 589 Stück im Werthe von 536 851 Pfd. Sterl, Holz und Bauholz, behauen (261 478 Loads) im Werthe von 573 823 Pfd. Sterl., Glaswaaren (350 492 Ctr.) im Werthe von 499 491 Pfd. Sterl., Garn (7 648 644 Pfd.) im Werthe von 407 818 Pfd. Sterl., Zink, roh (32 005 t) im Werthe von 554 010 Pfd. Sterl. ꝛc. ꝛc. Was die Ausfuhr betrifft, so bezifferte sich deren Gesammtwerth im Jahre 1888 auf 233 842 607 Pfd. Sterl. gegen 221 414 186 Pfd. Sterl. in 1887. Die Ausfuhr nach Deutschland betrug 15 731 788 Pfd. Sterl. gegen 15 617 212 Pfd. Sterl. in 1887. Br Gegenstände, die nach Deutschland gingen, waren besonders fol⸗ gende: Wollen⸗ und Kammgarn (20 275 600 Pfd.) im Werthe von 1 937 311 Pfd. Sterl, Baumwollen⸗ garn (31 381 500 Pfd.) im Werthe von 1 590 082 Pfd. Sterl., Maschinen im Werthe von 1 411 190 Pfd. Sterl, Steinkohle, Schmiedekohle und Preß⸗ kohle (3 066 557 t) im Werthe von 1 079 582 Pfd. Sterl. „ Eisen, verarbeitet und unverarbeitet (267 045 t) im Werthe von 871 245 Pfd. Sterl. Heringe (640 364 Barrels) im Werthe von 727 531 Pfd. Sterl.,, Samenöl (29 423 t) im Werthe von 558 754 Pfd. Sterl., Dünger im Werthe von 460 762 Pfd. Sterl., Leder, ver⸗ arbeitet und unverarbeitet, im Werthe von 374 308 Pfd. Sterl., Flock⸗ und Lumpenwolle (9 607 800 Pfd.) im Werthe von 224 341 Pfd. Sterl. ꝛc. — Wäh⸗ rend des Jahres 1888 liefen unter deutscher Flagge in die Häfen von Großbritannien ein 4024 Schiffe (1824 Segelschiffe von 519 997 Reg.⸗T. und 2200 Dampfer von 1 273 492 Reg.⸗T.) von zusammen 1 793 489 Reg.⸗T. Ausklarirt wurden von deutschen Schiffen im Ganzen 4012 Fahrzeuge (1819 Segel⸗ schiffe von 527 622 Reg.⸗T. und 2193 Dampfer 2 1 285 939 Reg.⸗T.) von zusammen 1 813 561
“ Verkehr deutscher Schiffe in “
1 ausländischen Häfen.
1 Das September⸗Heft des „Deutschen Handels⸗ Archivs“ bringt mehrere Artikel über den deut⸗ schen Schiffsverkehr im Jahre 1888, denen wir Fol⸗ gendes entnehmen: In den Häfen von Algerien verkehrten 17 Schiffe von 13 245 Reg.⸗T Ein⸗ und ausliefen in dem Hafen von Huelva 36 Schiffe (35 Dampfer und 1 Segelschiff). Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 10, sämmtlich mit Ladung; ebensolche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 25, evenfalls sämmtlich beladen. In dem Hafen von Tschifu wurden ein⸗ und ausklarirt 121 Schiffe (94 Dampfer von 60 698 Reg⸗T. und 27 Segel⸗ schiffe von 10 954 Reg.⸗T) von zusammen 71 652 Reg.⸗T. Eingingen in den Hafen von Kiungtschau 160 Dampfschiffe (87 mit Ladung von 37 905 Reg.⸗T. und 73 in Ballast von 36 603 Reg⸗T.) von zusammen 74 508 Reg.⸗T. Ausliefen 160 Dampfer (119 mit Ladung von 55 202 Reg.⸗T. und 41 in Ballast von 19 306 Reg.⸗T.). Es besuchten den Hafen von Philadelpbia 52 Schiffe (45 mit Ladung) von 57 821 Tonnengehalt. Ebenso viel Schiff’ verließen den Hafen wieder, darunter 50 mit Ladung. Anliefen den Hafen von Port rf Spain 12 Fahrzeuge (7 mit Ladung) von 495 Tonnen⸗ gehalt; 10 Schiffe, darunter 8 mit Ladung, ver⸗ ließen den Hafen wieder.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ u
Schreibwaaren⸗Handel und Fccrat ür Baphefrd n. Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 78. Inhalt: Besuch der Reichsdruckerei.
85. Nr. 49 602. Desinfectionseinrichtung an
1““ 8
versammlung des Cement⸗Fabrikanten. Submissionen.
Vereins deutscher Portland⸗ — Allerlei. — Patente. —
F. A. Günther's Deutsche Tischler, Zeitung. Organ für alle Gebiete der Ucler und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 39. — Inhalt: Zur Zeichenbeilage. — Zur Verwerthunn alter Meisterwerke ꝛc. Sprechsaal: Aus der Werkstatt; Innungen. — Heeehans von bewährtem Mattlack. — Notizen. — Weltwirthschaftliches Er⸗ gebniß eines Jahrhunderts. — Thüren aus Pappe — Notizen. — Sorgenfrei. — Briefkasten.
Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (PDr. 6. Hasse in Berlin.) Nr. 52. — Inhalt; Marhein gesucht. — Die Anwendung der Alizarin⸗Farben zum Färben der Wolle und anderer thierischen Haare, (Schluß.) — Hutmaß⸗Reduktions⸗Tabelle. — Cka. peaux mécaniques. — Die Mode in Filzdamenhüten, — Aus der Strohhutbranche. (Moden⸗Bericht) — Der Strohgeflechthandel in China. Plauderei über Pelzwaaren Moden. — Gold⸗, Silber⸗, Papier⸗ geld und Bankdiskonto. — Abonnements⸗Erneuerung. — Mittheilungen. — Offizielle Anzeigen.
Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. von P. Stankiewicz, Berlin.) Nr. 39. — Inhalt: Die Fortbildungsschulen und der obligatorische Besuch derselben. — Die Reorganisation der öffent⸗ lichen Armenpflege in der Stadt Freiburg in Baden. — Ministerielle Verfügung, betr. die Einrichtung von Heilkursen für stotternde Kinder — Ministeriele Entscheidung, betr. das Glaubensbekenntniß von Kindern aus gemischten Ehen nach dem Tode des Vaters. — Verhandlungen des Städtetages der Provinz Brandenburg. — Fünfzehnte Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitz⸗ pflege. — Erweiterung der bisherigen ärztlichen Kon⸗ trole prostituirter Fenre. zu Breslau. — Städtische Sparkasse zu Pritzwalk. — Verordnung gegen sogenannte wilde Ehen zu Itzehoe. — Ver⸗ waltung des Arbeitshauses zu Tost. — Staatswissen⸗ Uhefatach Ftteasg B 8 1) Deutscher
emeinde⸗Anzeiger und Schul⸗Anzeiger Nr. 39. — 2) Ortsgesetze, b d. 9
Finanzherold mit Frankfurter Herold Kleine Chronik und Merloss ws fen II. Jahrgang. Nr. 75. — Inhalt: Vom Mon⸗ tanmarkte. — Uebersicht. — Berliner Börse. — Basler Börse. — Staats⸗ und Städtewerthe. — — Bahnen. — Industrielles. — Die sprichwortlichen Redensarten im Deutschen. — Kunst und Literatur, — Allgemeines.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien 1 nas Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister 34830
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Cetag.
Susolge Verfügung vom 3 Oktober 1889 sind
am 4. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9068,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
„Weyersberg, Kirschbaum & Cie
mit dem Sitze zu Solingen und einer zu Berlin
unter der Firma:
Weyersberg, Kirschbaum & Cie Berliner Filiale, 6
vorm. Lucas Graefe
bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eir⸗
getragen:
Die Witiwe Auguste Wevyersberg, geborene von Recklinghausen, zu Bonn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma sortgeführt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 833, woselbst die Handlung in Firma: 8 Morit Lichtenstein jr. 2 mit dem Sitze zu Berlin und außer anderen mit einer mte . Firma: Movritz Lichtenstein zu Rochlitz bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingerragen:
Die Zweigniederlassung in Rochlitz ist auf⸗
gehoben.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6801 unseres Prokurenregisters bei der dem David Lichtenstein für
die vorgenannte Firma ertheilten Prokura eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 1. Oktob SSsoner “
n 1. ober 1889 begruündeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Beten f Nr. 98 sind
— Holzschleifer. s Berichte unserer Correspondent
der Kaufmann Max Eisner und der Kaufmann Maxmilian Löbl, Beide zu Berlin.
“
unter Joachim Graf
eschäftslokal: Burgstraße Nr. 1) und als 8.e Inhaber der Kaufmann Philipp Wilhelm Joachim Graff zu Berlin,
unter Nr. 19 981 die Firma:
Benno Jacoby (Geschäftslokal: Ackerstraße Nr. 134) und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Jacoby zu ö Iu“
unter Nr. 83 die Firma:
8 Albert Norman
(Geschäftslokal: Lessingstraße Nr 15) urd als deren Inhaber der Kaufmann Albert Georg Rudolph Norman zu Berlin, unter Nr. 19 980 die Firma:
J. Goetz Ir. 8 (Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Goetz zu Berlin, 1
eingetragen worden.
Der Frau Franziska Goetz, geborenen Hirschhorn, zu Berlm ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8129 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Julius Simon zu Berlin für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8130 des Prokurenregisters eingetragen
worden.
8 “
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 685 die Firm Lohf & Thiemer.
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9109,
woselbst die Aktiengefellschaft in Firma: Baugesellschaft
Kaiser Wilhelm⸗Straße
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Baurath Max Neuhaus ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin “ unter Nr. 19 984 die Firma: “
Robert Baer
(Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 78) und
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ro⸗
bert Baer zu Berlin, 8 unter Nr. 19 985 die Firma:
Oskar Rauer 8
(Geschäftslokal: Köpenickerstraße Nr. 111) und
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert
Oskar Rauer zu Berlin, unter Nr. 19 986 die Firma:
Wilh. König
(Geschäftslokal: Fischerbrücke Nr. 18) und als
deren Inhaberin Fräulein Emilie Hulda Girod zu Berlin eingetragen worden. 3
‚Dem Christian Wilhelm König zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8131 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister woselbst die Handlung in Firma:
Hermann Jacoby mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Caesar Löwenberg zu Berlin, 2) den Kaufmann Berthold Jablonski zu Berlin, 3) den Kaufmann Leopold Badt zu Berlin,
„ 4) den Kaufmann Theodor Steinthal zu Berlin übergegangen. 8
Die Firma ist nach Nr. 11 767 des Gesellschafts⸗
registers übertragen.
Demnäaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 11 767 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Hermann Jacoby mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die vier Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889
egonnen.
„Die dem Joseph Isaac Zielenziger zu Berlin für
die erstgenannte Einzelfi ma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 1593 des rokurenregisters erfolgt.
Ferner ist die dem Caesar Löwenberg und dem
Berthold Jablonski, Beide zu Berlin, für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Kollektiv⸗Prokura er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5093 unseres Prokurenregisters erfolgt
Berlin, den 4. Oktober 1888S.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung Mila.
Bromberg. Bekanntmachung. 8 8se In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 163 be der Firma L. Wegner Wagenfabrik in Brom⸗ berg Nachstehendes eingetragen: 1 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Stellmachermeister Ludwig Wegner in
ein⸗
56.
Dt.-Krone.
Firma Ludwig Sasse und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ludwig Sasse in Junkermühle zu⸗ folge Verfügung vom 2. Oktober 1889 am 3. Oktober
Bekanntmachung. [34659 In unser Firmenregister ist unter Nr. 272 die
1889 eingetragen worden Dt.⸗Krone, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 11“ 856 “ 8 Eckartsberga. Bekanntmachung. ([34660] Nachdem laut polizeilicher Auskunft die hiesigen kaufmännischen Firmen: J. Levy (Inhaber Joseph Levy) und L. Engst (Inhaber Wilhelmine Engst, geb. Dawid), 1 die erstere in Folge Auswanderung, die letztere in Folge Ablebens des Inhabers, erloschen sind, so sol’, da die Anmeldung dieser Thatsache durch die hierzu Verpflichteten nicht in Gemäßbeit des Artikels 26 des Handelsgesetzbvchs berbeigeführt werden kann, das Erlöschen der genannten Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Auf Grund Reichsgesetzes vom 30. März 1888 (R.⸗G.⸗ Bl. S. 129) werden deshalb der eingetragene Firmen⸗Anhaber, bezw. die Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis spätestens Dienstag, den 1. April 1890, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bei unterzeichnetem Gerichte geltend zu machen. 8 Eckartsberga, am 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [34667] Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Gebr. Scheurmann am 1. August 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Julius Scheurmann und Franz Otto Scheur⸗ mäͤnn, Beide zu Elberfeld. . Dies ist heute unter Nr. 2355 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[34661] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Becker in Elsfleth eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1889, September 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
Forst. Bekanntmachung. [34662] In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 128. 2) Firma: Over & Kosch. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hermann Over und der Tuchfabrikant Oito Kosch, “ Beide in Forst. Die Gesellschaft hat am 1. 1 und ist ein jeder der beiden Gesellschafter tretung der Firma berechtigt. Forst, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Oktober 1889 begonnen zur Ver⸗
Kammin. Bekanntmachung. (34760]
In unser Firmenregister ist sub Nr. 225 als Firmeninhaber:
der Kaufmann Wilhelm Robert Max Neubauer
zu Kammin, 1
als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm.,
als Bezeichnung der Firma: W. Neubaner,
zufolge Verfügung vom 28. September cr. an dem⸗
selben Tage eingetragen. Kammin, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht. 8
Kammin. Bekanntmachung. [34761] Die unter Nr. 164 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „W. Neubauer“ ist auf Antrag des Firmeninhabers Kaufmanns Wilhelm Neubauer von hier vom 26. September d. J. am 28. desselben Monats gelöscht worden. Kammin, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht. 8
Nordhausen. Bekanntmachung. 34721] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 500 eingetragene Firma Carl Goldschmidt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse
832785) Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 103 der Konk.⸗Ordg. gebe ich hiemit bekannt, daß heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg I. über das Vermögen der Kaufmannswittwe Elise Wei⸗
and in Bamberg, obere Sandstraße 25, der
hiesigen Gerichtslokale angesetzt.
meinschuldner — 1 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
Uhr, im
Blankenburg, den 4. Oktober 1889. Fr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
1848100% Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Auguft Ranft in Glösa ist am heutigen Tage, 65 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1889. Chemnitz, den 3. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. [34756] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Hufschmiedes Jacob Kapp in Plobsheim wird heute, am 3. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a D. Schorong in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 29. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 3. De⸗ zember 1889, Vormittags ½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ zu verabfolgen oder zu leihen,
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. No⸗ vember 1889 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch i. E. gez. North.
8 Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Schreiber.
134798]8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Lina, verehel. Stü⸗ biger, verw. gew. Meinel, alleinigen In⸗ haberin der Firma C. H. Meinel & Co. in Untersachsenberg, ist am 5. Oktober 1889, Mit⸗ tags ¼1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingen⸗ thal. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist 1. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Klingenthal, am 5. Oktober 1889. ““ Königliches Amtsgericht. Herold, Hilfsrichter.
[34781] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Ma⸗ terialwaarenhändlers Adolph Willamowski hier, Unterhaberberg Nr. 61, ist am 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Trag⸗ heimer Pulverstraße 14 Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Noxvember 1889. Prüfungstermin den 16. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1889. Königsberg, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VIIa.
—
[34779] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Anton Beinlich zu Krefeld, in Firma Krefelder Branhaus, A. Beinlich daselbst, wird, da Zah⸗ lungseinstellung erfolgt ist, heute, am 4. Oktober 1889, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 15. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Westwall 74, I. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich
1889, fahren eröffnet
Nachmittags 5½ Uhr, das Konkursver⸗ Der Kaufmann Samuel Spiero in Prostken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. November 1889 Anzeige zu machen
Lyck, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
[34809] Konkursverfahren. 45 720. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Pohly in Mannheim, Inhaber der Firma Johaunnes Pohly in Mannheim, ist heute Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechts⸗ anwalt Fr. König in Mannheim Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines. Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 11. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1889 Anzeige zu machen. Mannheim, den 4. Oktober 1889. 8 Gerichtsschreiber Geseee Amtsgerichts alm.
[34757] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Marktheidenfeld hat unterm 3. Oktober cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, über den Nachlaß des Schreiners Mayer Braunold von Karbach den Konkurs eröffnet und den Kauf⸗ mann Mayer Samuel zu Karbach zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Hinsicht, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bestimmt bis Donnerstag, 24. Oktober 1889. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Donnerstag, 31. Oktober 1889, früh 9 Uhr.
Marktheidenfeld, 3. Oktober 1889.
8 Königliches Amtsgericht.
(L. S.) (Unterschrift.)
[34806] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Fer⸗ dinand Schulten zu Mülheim a. d. Ruhr wird heute, am 3. Oktober 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Büdgen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. November 1889, Vormittags 9 Uhr.
Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Oktober 1889.
Weber, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
134807]2 Konkursverfahren. Nr. 7076. Ueber das Vermögen des Emil Börsig, Wirth zum schwarzen Adler in Oberkirch, wurde heute, am 2. Oktober 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechnungssteller Wilhelm Bock in Oberkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. November 1889. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 19. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Samstag, den 16. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Oberkirch, den 2. Oktober 1889. “ Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
chneider.
Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma L. Wegner fort. 8
onkurs eröffnet wurde. Fws.gnses Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dietz dahier.
8 1
ecet
tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und