1889 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

6) Holzhändler Julius Theobald Petersen,

9 Petersen,

8) Kaufmann Emil Brink, 8

5 Stadtkassirer Christian Matthat Carstensen,

10) Lehrer Johann Christian Martensen,

sämmtlich in Tondern,

11) Hofbesitzer Jürgen Hostrup in Jeising, welche fämmtliche Aktien übernommen haben.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark und zerfällt in 1000 Aktien zu 1000 auf den Indaber lautend. ]

Die Direkͤon vertritt die Gesellschaft in allen Angelegenheiten.

G Dieselbe hahech aus 3 Mitgliedern, welche aus der Mitte der in der Stadt Tondern wehnhaften Aktonäre im der ordentlichen Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths gen ählt und Direktorem genannt werden. Ein Mitglied der Direktion scheidet alljährlich aus. Den Vorstand bilden: 1 1) 8,9. Niels Jensen Petersen, vor⸗ fitzender Direktor, 8 2) Stadtrafh Ernst Christian Klüwer, Stell⸗ vertreter des vorsitzenden und des geschäfts⸗ führenden Direktors, 8 . 3) Kassirer Johann Lorenz Leopold Fast, geschäfts⸗ führender Direktor, sämmtlich in Tondern.

Der Aufsichtsrath besteht aus 8 Mitgliedern, welche aus der Mitte der in der Stadt Tondern und den angrenzenden Amtsbezirken wohnhaften Aktionäre in der ordentlichen Generalversammlung gewählt werden. Alljährlich scheiden 3 Mitglieder bez in jedem 3. Jahre 2 Mitglieder aus. .“

Den Aufsichtsrath bilden:

1) Kaufmann Caspar Thomsen, Vorsitzender,

2) Lehrer Johann Christian Martensen, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

Stadtrath Ludwig Andresen,

Holzhändler Julius Theobald Petersen,

Kaufmann Peter Friedrich Petersen,

Kaufmann Emil Brink,

Stadtkassirer Christian Matthäi Carstensen, sämmtlich in Tondern, 6

8) Hofbesitzer Jürgen Hostrup in Jeising.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift von 2 Mitgliedern der Direktion oder von einem Mitgliede der Direktion und dem eventuell anzustellenden Prokuristen oder von einem Mitgliede der Direktion und einem Mitgliede des Aufsichts⸗ raths erforderlich. Die Zeichnung erfolgt durch die Worte „Creditbank Tondern“ unter handschriftlicher Zufügung der beiden Unterschriften.

Solche Zeichnung ist für die Gesellschaft gültig und verbindlich.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrath oder die Direktion, durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstage zu erfolgen hat. Die ordentliche Generalversammlung ist in den ersten 3 Monaten eines jeden Jahres zu berufen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die „Tondern'⸗ sche Zeitung“.

In welcher Weise indeß die auf den Betrieb des Bankgeschäfts bezüglichen Bekanntmachungen ver⸗ öffentlicht werden, bestimmt die Direktion.

Als Revisoren in Gemäßheit des §. 209h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt:

1) Kreissekretär Rathje, 2) Rechtsanwalt und Notar v. Paschkowsky, Beide in Tondern. Tondern, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Torgan. Bekanntmachung. [34445] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 57 e ngetragenen Firma: H. Hillebrand in Prettin zufolge Verfügung vom 24. September am 25. September 1889 Folgendes eingetragen

worden: Diese Firma ist erloschen. 8 Torgau, den 25. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Torgan. Bekauntmachung. [34692]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 309 eingetragenen Firma Paul Kudokc in Plossig mit Zweigniederlassung

8 zu Großtreben zufolge Verfügung vom 24. September am 25. Sep⸗ tember 1889 Folgendes eingerragen worden:

Das Hauptgeschäft zu Plossig ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Schäfer zu Plossig übergegangen, welcher unter der Firma Paul Kudoke Nachfolger ortsetzt.

Vergleiche Nr. 312 des Firmenregisters.

„Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 312. die Firma Paul Kudoke Nachfolger mit dem Sitz zu Plossig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Schäfer zu Plossig zufolge Verfügung vom 24. September am 25. September 1889 ein⸗ getragen worden.

Torgau, den 25. September 1889.

Königliches Amtsgericht. G [34694 Wriberg. Nr. 8995. Unter O. Z. 207 unseres

Firmenregisters ist eingetragen:

Firma: Ambros Fackler Sohn in Furt⸗ wangen. Inhaber: Emil Fackler, Kaufmann in Furtwangen, verehelicht mit Emilie, geb. Dilger, von Strach. Nach ß. 1 des Ehevertrages vom Il. September 1889 errichten die Brautleute über ihr beiderseitiges, „gegenwärtiges und künftiges Ver⸗ mögen aller Act eine allgemeine Gütergemeinschaft.

Triberg, 1. Oktober 4889.

Gr. Amzsgericht. Kreuzer.

Unna. „Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.

Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1889 unter der Firma Brockhaus & Blume errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Unna am 2. Oktober 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Gustav Brockhaus zu Unna,

2 8 Unternehmer Wilhelm Blume jun. zu

nna.

(34689]

Unna. Hanvelsregister [34690] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei der unter Nr. 149 des Firmenregisters ein⸗

getragenen A. Hartleb (Firmeninhaber der Kaufmann August Hartleb zu Unna) ist unterm 3. Oktober 1889 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist in „Unnaer Dampfziegelei A. Hartleb“ verändert. Vergleiche Nr. 171 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Oktober 1889.

Unna. Handelsregister [34691] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Unnager Dampfziegelei A. Hartleb und als deren Inhaber der Kaufmann August Hartleb zu Unna am 3. Oktober 1889 eingetragen. Vorsfelde. Bekanntmachung. [34446] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Fr. Körner vormals C. F. Pätz Folgendes ein⸗

getragen: Rubrik „Inhaber“: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, deren Theilnehmer: 1) der bisherige alleinige Inhaber Friedrich

Körner, Geschäftsführer Emil

2) dessen bisheriger Wagener, 3) dessen bisheriger Buchhalter Gustav Schulz, sämmtlich in Velpke, sind. Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“: Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1889 begonnen und ist auf die Zeit von 5 Jahren ge⸗ schlossen mit Fortdauer auf ebensolange, falls nicht 6 Monate vor Ablauf Kündigung erfolgt. Jeder Gesellschafter vertritt selbständig die Firma. Vorsfelde, den 1. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wesel. Handelsregister [34695) des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 182 (Firma

Gerh. Adam) Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ schafterin Wittwe Pianofortefabrikanten Gerhard Adam, Friederike, geb Bischoff, zu Wesel aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitinhaber derselben Pianoforte⸗ fabrikant Gerhard Adam zu Wesel allein über⸗ gegangen, vergl. Nr. 668 des Firmenregisters; ein⸗ getragen am 30. September 1889.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die Firma Gerh. Adam und als deren Inbaber der Pianofortefabrikant Gerhard Adam zu Wesel am 30. September 1889 eingetragen.

[34495]

Wiesloch. Nr. 10 416. Zu O. Z. 43 des Ge⸗

sellschaftsregisters Gebrüder Käser in Wies⸗

loch wurde eingetragen:

„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst;

als Liquidator ist Louis Kaeser bestellt.

Wiesloch, den 30. September 1889.

3 Großh. Amtsgericht.

Dr. Hick.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1ea Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Priet eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 24. September 1889 Königliches Amtsgericht.

Witten. Handelsregister 1ĩ34447 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter

eingetragenen Firma:

A. Frank et Comp. Commanditgesellschaft in Witten ist unterm 30. September 1889 Folgendes ein⸗ getragen: 1 Der Antheil des Adalbert Brand zu Rahlen⸗ becke ist dem Kanfmann Johann August Bredt zu Gotha übertragen. [34697]

Wittstock. Die in unserem Prokurenregister

unter Nr. 30 eingetragene Prokura der Frau

Bastian, Anna, geb. Langhoff, für die im Firmen⸗

register Nr. 334 eingetragen gewesene Firma „C. F.

Bastian“ ist erloschen und deshalb im Prokuren⸗

register gelöscht. Wittstock, den 27. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

[34696] Wittstock. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 334 die Firma C. F. Bastian vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 20. September 1889 am 27. September 1889 Folgendes eingetragen worden: .“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Güntzel zu Wittstock über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Julius Güntzel vorm. C. F. Bastian“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 337 des Firmen⸗ ö“

„Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 337 die Firma: „Julius Güntzel vorm. C. F. Bastian“, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Güntzel zu Wittstock und als Ort der Nieder⸗ lassung „Wittstock“ eingetragen worden.

Wittstock, den 27. September 1889. königliches Amtsgericht

134698] Wittstock. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 31 zufolge Verfuͤgung vom 20. September 1889 der Hotelbesitzer Karl Guntzel zu Wittstock als Prokurist für die unter Nr. 337 des Firmenrezisters eingetragene Firma „Julins Güntzel vorm. C. F. Bastian zu Wittstock“, deren Inhaber der Kaufmann Julius Güntzel zu Wittstock ist, ein⸗ getragen worden. Wittstock, den 27. September 1889 1 Königliches Amtsgericht.

111“ 1“

Wreschen. Bekanntmachung. [34496] „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 255 folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr.: 255.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Apotheker Amon von Preyß. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen 1 4) Bezeichnung der Firma: 8

Apotheke

Nr. 39 des Gefellschaftsregisters

zu Wreschen Anton von Preyß. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Ok⸗ tober 1889 am 1. Oktober 1889. Wreschen, den 1. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. 8 st st 198! Wyk. Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 2331290, vehi die Firma S. G. Sönnichsen eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handels. geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Sönnich Heinrich Lewe Sönnichsen in Wyk übergegangen ist und unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Zugleich ist unter Nr. 28 die Firma S. G. Sönnichsen mit dem Orte der Niederlassung Wyk auf Föhr neu eingetragen und als Inhaber der Kaufmann Sönnich Heinrich Lewe Sönnichsen in Wyk verzeichnet worden. Wvyk, den 26. September 1889. Königliches Amtsgerich

Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8

Fol. 362 Band II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Friedrich Töpel in Wittenberg aus der offenen Handelsgesellscheft Gebr. Töpel in Zerbst seit 1. Oktober d. Js. ausgeschieden ist und der Kauf⸗ mann Paul Töpel hier das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber derselben fortführt.

Zerbst, den 3. Oktober 1889. 3

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Mayländer.

Zerbst.

Genossenschafts⸗Register.

Allenburg. Bekanntmachung. 134700]

In das beim Amtsgericht Allenburg geführte Ge⸗ nossenschaftsregister ist sub Nr. 1, betreffend den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Allenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht nachstehender Vermerk eingetragen:

Vom 1. Oktober 1889 ab ist:

der Rendant Heinrich Giese als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden; in Folge Neuwahl in den Vorstand als Kassirer eingetreten: der Rendant Heinrich Wosgien in Allenburg; als Vorstands⸗ mitglieder wiedergewählt: der Rentier Heinrich Ne⸗ bendahl und Apothekenbesitzer Ludwig Hopf, Beide aus Allenburg.

Allenburg, den 1. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Allstedt. Bekanntmachung. [34765] Zufolge Beschlusses von gestern ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 2 zur Genossenschaft Consumverein für Allstedt und Umgegend e. G. eingetragen worden: 3 Die Genossenschaft firmirt: „Consumverein für Allstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Allstedt, den 4. Oktober 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. 8n Dr. Unteutsch.

Allistedt. Bekanntmachung. [34766] Zufolge Beschlusses von gestern ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 1 zur Neuen Darlehns⸗ kasse für Allstedt und Umgegend e. G. einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft firmirt: „Neue Darlehnskasse für Allstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Allstedt, den 4. Oktober 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Unteutsch.

Ansbach. Bekanntmachung. [34701]

Der Gewerbe⸗ und Vorschußverein Leuters⸗ hansen (Eingetragene Genossenschaft), mit dem Sitze in Leutershausen, hat vom 1. Oktober 1889 an den Firmenzusatz angenommen „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, ferner durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. September 1889 unter Aufbebung der früheren Statuten vom 1. Oktober 1889 an eine die bisherigen Statuten mit dem R.⸗G. vom 1. Mat 1889 in Einklang bringende Statuten⸗ änderung vorgenommen, aus der Folgendes bekannt gemacht wird:

1) Nach §. 1 der Statuten ist Gegenstand des

Unternehmens der Genossenschaft der Betrieb eines Bankgeschäftes auf gemeinschaftliche Rechnung bebufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur För⸗ Phe gs des Erwerbs und der Wirthschaft seiner Mit⸗ glieder. „Nebenbei ist nach §. 81 der Statuten Nebengegen⸗ stand des Unternehmens die Förderung und Ver⸗ vollkommnung des Gewerbewesens in der Stadt Leutershausen.

2) Nach §§ 77 und 78 der Statuten ergehen alle Bekanntmachungen des Vereins und die denselben verpflichtenden Dokumente unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Einladungen zur Generalversammlung werden der Regel nach vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths unterzeichnet, nur wenn he der Aufsichts⸗ rath gegen den Antrag des Vorstande⸗ verzögert, vom Vorstande. (§. 37 der Statuten.)

3) Nach §. 7 der Statuten geschieht die Zeichnung des Vorstandes dadurch, daß die zeichnenden Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern gescheben ist. Quittungen über Einnahmen bedürfen außer der Unterschrift des Kassiers noch die eines zweiten Vorstandsmitgliedes (§. 14 der Statuten).

4) Nach §. 79 der Statuten bedient sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen der fränkischen Zeitung, sowie der neuen Ansbacher Zeitung, beide in Ansbach. Falls eine derselben ein⸗ geht, genügt die Veröffentlichung in einem dieser Blätter.

erner hat jene Generalversammlung beschlossen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder (Wilhelm Leidig, Direktor, Friedrich Körber, Controleur, Hrhasb Wellhöfer, Kassier, sämmtlich von Leuters⸗ ausen) bis zum Ablauf der bisherigen Wahlperiode in ihrem Amte bleiben.

Ansbach, den 1. Oktober 1889.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

firmirt künftig:

.“

Ansbach. Bekanntmachung. [3470²] Die im Gcenossenschaftsregister nach dem Reichs⸗ gesetz vom 4. Juli 1868 eingetragenen Genossen⸗ chaften: 1) der Vorschußverein Rothenburg ob d. Tauber, 2) der Kreditverein Dinkelsbühl, 3) der Vorschuß⸗ und Kreditverein Schillings⸗ fürst⸗Frankenheim, 4) der Wiesether Spar⸗ und Hilfsverein, 5) der Dombühler, Mkt. Ippes⸗ Fnihen. Mörlbacher, Guotzheimer, Ursheimer, olsinger, Hechlinger, Westheimer, Hüssinger, Dittenheimer, Unterschwaninger, Neuendettel⸗ sauer, Geilsheimer, Kalbensteinberger und Pfofelder Darlehenskassenverein, 6) der Ans⸗ bacher Konsumverein haben nunmehr den Firmen⸗ zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ an⸗ genommen. .“ 8 Ausbach, den 3. Oktober 1889. Zimmermann.

[Frankrurt a. O. Bekanntmachunng. ([34703]

Die in unserem Genossenschaftsregister eingetrage⸗ nen Genossenschaften:

Nr. 7. Frankfurter Molkerei, eingetragene Geuossenschaft,

Nr. 8. Frankfurter Waaren⸗Einkaufs⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft, haben ihren Firmen die gesetzliche Bezeichnung

„mit unbeschränkter Haftpflicht“

beigefügt und ist dies in das Genossenschaftsregister eingetragen am 3. Oktober 1889 zufolge Verfügung von demselben Tage. Königliches Amtsgericht, Abth II, zu Fraukfurt a. O.

Grütz. Bekanntmachung. [34705] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein der Stadt Buk und Umgegend folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist in: Bank lIudowy w Buku Eingetragene Genossenschaft geändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 am selben Tage. Grätz, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht

8

Graudenz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der daselbst vermerkten Genossenschaft: „Vor⸗ schußverein Graudenz, eingetragene Genossen⸗ schaft“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. Juli d. J. ist Seitens der Genossenschafter die Auflösung der Genossenschaft und die Bestellung des bisherigen Vorstandes, bestehend aus: a. dem Stadtrath Julius Gaebel b. dem Kaufmann Carl Schleiff 8 hier c. dem Handschuhmacher Julius Salatowski zu Liquidatoren beschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1889 an demselben Tage. Graudenz, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. [34707]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18, Großauheimer Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Geuossenschaft betreffend, nach Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Großanheimer Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht. Hanau, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hanau. Bekanntmachung. [34708]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, den Hanauer Creditverein betreffend, nach Anzeige vom 1. d. M. heute eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft jetzt laute: „Hanau'er Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Hanau, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Heiligenhafen. Bekanntmachung. [34467] In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2, woselbst die Meierei Altgalendorf (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß derselben

aus den eingetragenen Genossenschaften ausgeschieden. 8

Heiligenhafen, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Herford. Genossenschaftsregister [34706] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 ist am

3. Oktober 1889 in unser Genossenschaftsregister

unter Nr. 1 bei „Vorschußverein zu Herford,

Eingetragene Genossenschaft“ der Zusatz: „mit

unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Ferner ist daselbst in Colonne 4 eingetragen:

Die Genossenschaft hat gemäß § 155 des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 die Bezeichnung: „Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in die Firma aufgenommen.

Jena. In unser Genossenschaftsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage bei Fol. 6 folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 3. Der unter 1 und 2 eingetragene Spar⸗ und Vorschußverein zu Dornburg a. S.

„Spar⸗ und Vorschußverein zu Dornburg

a. S., eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.“

Jena, am 4. Oktober 1889. 8

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert.

Kiel. Bekanntmachung. [34710] „In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3, betreffend die Kieler Creditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Kiel eingetragen worden:

Gemäß §. 155 des Gesetzes vom 1

[34704]

Bekanntmachung. 3te0,

Hauf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist en irma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ eichcung: eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräͤnkter 1ö1 enfoenomenen Feren und

die Firma der Genossenschaft jetzt: 1 Cerdttane beschränkt ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kiel, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kottbus. Bekanntmachung. [34711] In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Firma der Genossenschaft folgende Eintragung be⸗

nich Firma der Genossenschaft lautet vom 1. Okto⸗

89 ab: 8 Sörschuß⸗Verein selbstständiger Gewerbe⸗ treibender E. G. mit unbeschräukter Haft⸗ icht. asf- Verfügung vom 3. Oktober 1889 einge⸗ tragen an demselben Tage. Kottbus, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht

b [34712] Lengefeld i. Geb. Auf Fol. 2 des neuange⸗ legten Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart

b ; 28. Seyptember worden, daß lals Anzeige vom ö“ dieses Jahres die Firma:

„Spar⸗ und Vorschußverein für Mittelsaida und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ abgeändert worden ist und nunmebr:

„Spar⸗ und Vorschußverein für Mittelsaida und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet, sowie daß an Stelle des verstorbenen Direk⸗ tors Ortsrichters Ernst Wilhelm Müller in

Mittelsaida . . ““ der Erblehngerichtsbefitzer Heinrich Emil Kräher in Mittelsaida als Direktor und als dessen Stellvertreter der Erbgerichtsbesitzer Christian Gottlieb Rudolph in Haselbach gewählt worden ist. Lengefeld i. Geb., den 3. Oktober 1889. Königliches Amtszericht daselbst. Wesser.

1 [34715] Lengenfeld. Auf Folium 1 des neuen Genossen⸗ schaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Firma Consum⸗ Verein Lengenfeld eingetragene Genossenschaft abgeändert worden ist und nunmehr „Consum⸗ Verein Lengenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lautet. Königl. Sächs. Amtsgericht Lengenfeld, am 3. Oktober 1889. Hänig.

[34191] Lennep. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:

In der am 5. August 1889 stattgehabten General⸗ versammlung der Genossenschafter ist die Auflösung der „Lüttringhauser Volksbank eingetragene Genossenschaft“ sowie deren Liquidation be⸗ schlossen worden; zugleich sind zu Liquidatoren

Heinrich Imhoff,

Albert Müller und

Hugo Hartmann, alle drei Kaufleute zu Lüttringhausen, und für den Fall deren rechtlichen oder thatsächlichen Behinderung als deren Stellvertreter:

Wilhelm Lange und

„Rauͤdolf Schönherr 8

Kaufleute zu Lüttringhausen, ernannt worden. „Je zwei dieser Liquidatoren sollen die Genossen⸗ schaft in Liqnidation gerichtlich und außergerichtlich bvertreten und für dieselbe alle Arten von Rechts⸗ geschäften ohne jede Ausnahme abschließen können.

Die Gläubiger der Lüttringhauser Volksbank werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Lennep, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.

[34192] Lennep. Unter Nr. 3 des Gevossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:

„In der am 6. September 1889 stattgehabten Generalversammlung der Genossenschafter ist die Auflösung der „Radevormwalder⸗Volksbank eingetragene Genossenschaft“, sowie deren Liquidation zum 1. Oktober 1889 beschlossen worden und zum Liquidator Johann Richard Garschagen, Rentner zu Radevormwald und in dessen Behinde⸗ rungsfalle Louis Freymann, Kaufmann zu Rade⸗ vormwald zum stellvertretenden Liquidator ernannt worden.“

Die Gläubiger der Radevormwalder Volksbank werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft zu melden.

Lennep, den 27. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Leobschntr. Bekanntmachung. [34714] „Die Veröffentlichungen gemäß §. 147 Reichs⸗Gesetz vom 1. Mai 1889, betreffend Erwerbs⸗ und Wirth⸗ afts⸗Genossenschaften, bezw. §. 3 der Bekannt⸗ zung vom 11. Juli 1889 erfolgen durch das unterzeichnete Gericht für die Zeit vom 1. Oktober is 31. Dezember 1889 im 2. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger, 1ab. Leobschützer Kreisblatt. aie bezüglichen Registergeschäfte werden von dem (Amisgerichtsrath Laue und dem Gerichtsschreiber Lindner bearbeitet. Leovnschaitz, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

LUaden. Bekanntmachung. [34713] ei Nr. I. unseres Genossenschaftsregisters ist eut eingetragen, daß die Firma des ß und das Ge ellschaftsstatut rch Beschluß

der Generalversammlung vom 24. September 1889 abgeändert worden.

Die Firma lautet: Vorschuß⸗Verein zu Lüben, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Vorstandsmitglieder sind:

Kaufmann August Kullmann Kaufmann Otto Haertle Rentier Julius Seelenbinder

Lüben, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

zu Lüben.

MHannheim. Handelsregistereintrag. [34681]

In das Handelsregister wurde zu O⸗Z. 15 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Band I. zur Firma „Vorschuß⸗ verein Ladenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft“ in Ladenburg eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Stoll in Ladenburg wurde durch die General⸗ versammlung vom 8. September d. Js. Adrian Blaeß daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Mannheim, 28. September 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Düringer.

Meinersen. Bekanntmachung. [34718] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage zur Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein zu Ste⸗ derdorf, eingetragene Geuossenschaft“ eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus: 1) Vorsteher Bernhard Friehe, 2) Schmiedemeister Hermann Ohland, Beide in Stederdorf. Meinersen, den 30 September 1889. Königliches Amtsgericht.

Memel. Genossenschaftsregister. [34717] Der Vorschußverein zu Prökuls hat auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 19. September 1889 von jetzt an folgende Firma angenommen: „Vorschußverein Prökuls Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1889 an demselben Tage in das hier geführte Genossenschaftsregister unter Nr. 5. Memel, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 34716] Münchener Schreinerprodnktivgenossen⸗ schaft II. E. G.

Die Müncheuner Schreinerproduktivgenossen⸗ schaft II. E. G. hat in ihre Firma die zusätzliche Beieichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen und lautet demnach die volle Firma:

„Münchener Schreinerproduktivgenossen⸗

schaft II., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

München, den 2. Oktober 1889.

Kgl. Landgericht München I. Kammer II. für Handelssachen Der Vorützende: Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath

Nagold. Bekanntmachungen [34719] über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Württ. Amtsgericht Nagold.

2) Tag der Eintragung: 2. Oktober 1889.

3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Bösinger Dar⸗ lehens⸗Kassenverein. Eingetragene Genossen⸗ schaft. Bösingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Verein hat den Firmenzusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ. Amtsgericht Nagold.

2) Tag der Eintragung: 3. Oktober 1889.

3) Wortlaut der Firma: Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Handwerkerbank Nagold. Eingetragene Genossenschaft. Nagold.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Bank hat den Firmenzusatz: „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ an⸗ genommen.

Z. U.: Amtsrichter Lehne mann

8 ——— 8

Nakel. Bekanutmachung. 1834723] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Firma: „Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Mrotschen, eingetragene Genossenschaft“ aufgeführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt

worden:

Spalte 2: „mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Spalte 4: Gemäß 155 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 hat die Ge⸗ nossenschaft laut Anmeldung vom 1. Oktober 1889 in die Firma die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufge⸗ nommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889.

Nakel, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekauntmachung. [34722] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Firma: „Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Nakel, eingetragene Genossenschaft’“ aufgeführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden: Spalte 2: „mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Spalte 4: Gemäß §. 155 des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 hat die Genossenschaft laut Anmeldung vom 3. Oktober 1889 in die Firma die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 am 3. Oktober 1889. Nakel, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Schöningen.

Namslau. Bekanntmachung. [34720] Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist die

Aufnabme des Zusatzes „mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in die Firma „Vorschußverein zu

Namslau, eingetragene Genossenschaft“ heute

eingetragen. 11““ Namslau, den 1. Oktober 1889 b

8— Königliches Amtsgericht.

811““ Samter. Bekanntmachung. 34724]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft in Firma „Vorschuß⸗ verein zu Wronke“ mit dem Sitze zu Wronke aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 der Firmenzusatz „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ am 1. Oktober 1889 eingetragen worden. Cfr. Akten Sekt. IX. Nr. 15. 8

Samter, den 1. Oktober 1889.

Kgönigliches Amtsgericht.

[34733] Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der dortselbst Vol. I. Fol. 17 eingetragenen Firma „ECredit⸗ Verein zu Schöningen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft heute vermerkt, daß in dieselbe gemäß der Bestimmung des Reichsgesetzes vom 1. Mai d. J. die zusätzliche Bezeichnung „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“”“ aufgenommen ist Schöningen, den 2. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht

Schroda. Bekanntmachung. [34730] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗

und Vorschußkasse in Schroda, eingetragene

Genossenschaft“ heut Folgendes vermerkt worden: Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Vom 1 Oktober 1889 ab: „Spar⸗ und orschußkasse in Schroda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränker Haft⸗ pflicht.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 1889 an demselben Tage. Schroda, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Oktober

Schweinfurt. Bekauntmachung. [34732] Unterm Heutigen wurden eingetragen entsprechend dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 die Firmen: Darlehenskassenverein Machtilshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Knetzgauer Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schweinfurt, 2. Oktober 1889. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Stengel.

Sonderburg. Bekanntmachung. [34198]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1/6 die zu Sonderburg unter der Firma Vorschußkasse für Handel und Industrie in Sonderburg (eingetragene Genossenschaft) bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

„Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 17. August 1889 mit dem 30. September 1889 auf⸗ gelöst.“ Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstand der Genossen⸗ schaft zu melden.

Sonderburg, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Salomon.

8

Bekanutmachung. [34731] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute laufende Nr. 1 Col. 2 zur Firma: Spar⸗ und Vorschußverein zu Stade Eingetragene Genossenschaft der Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, was hierdurch zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts I. zu Stade vom 2. d. M. öffentlich bekannt gemacht wird. vV

Stade, den 3. Oktober 1389. Hoffmann, Sekretärt,“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [34725] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Genossenschaft in Firma Credit⸗Verein zu Stettin Eingetragene Genossenschaft folgender Vermerk eingetragen: Die Firma bat die zusätzliche Bezeichnung „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbekannter Haftpflicht“ erbalten. Stettin, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuhm. Bekanntmachung. [34726] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die Aufnahme des Zusatzes: „eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ in die dort eingetragene Firma: „Vorschuß Verein zu Stuhm“ zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1889 an demselben Tage eingetragen worden. Stuhm, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III.

mit unbe⸗

Stuhm. Bekanntmachung. [34727] In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 die Aufnahme des Zusatzes: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in die dort eingetragene Firma: „Privatbank zu Altmark“, zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1889 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Stuhm, den 2. Oktober 1889. Konigliches Amtsgericht. III.

Tremessen. Bekanntmachnug. [34755]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, woselbst die Volksbank Mogilno, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Die Firma lautet vom 1. Oktober 1889 ab: Volksbank in Mogilno, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Septem⸗

ber 1889 am 1. Oktober 1889. Tremessen, den 30. September 188809. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. [34754]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Dahrlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma lautet vom 1. Oktober 1889 ab: „ͤDarlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1889 am 1. Oktober 1889.

Tremessen, den 30. September 1889.

3 Königliches Amtsgericht.

8 .

[34735 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 48 des Genossenschaftsregisters die einge⸗ tragene Genossenschast „Wetteldorf⸗Schoͤenecken'er Darlehnskasseuverein“ zu Wetteldorf der Ver⸗ merk eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst und die Liqui⸗ dation bereits beendigt.

Trier, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Weimar. Bekanntmachnng. [34591] Auf dem den Vorschuß und Sparverein zu Weimar eingetragene Genossenschaft betreffen⸗ Folio 2 unseres Genossenschaftsregisters ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Genossenschaft firmirt: 1 Vorschuß und Sparverein zu Weimar eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Weimar, am 4. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht Michel.

8

Weimar. Bekanntmachung. [34734 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem den Consum⸗Verein Weimar eingetragene Genossenschaft betreffenden Folio 1 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters folgende Eintragung bewirkt worden: Die Genossenschaft firmirt:

Consum⸗Verein Weimar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Weimar, am 1. Oktober 1889. Großherzogl S. Amtsgericht Michel. b

.“

Würzburg. Bekanntmachung. [33730]

Die bisher in Dettelbach unter der Firma: „Creditverein Dettelbach eingetragene Ge⸗

nossenschaft“ bestandene Genossenschaft bat sich in ihrer Generalversammlung vom lI. Mts. aufgelöft und ist in Liquidation getreten, welche unter der Firma: „Creditverein Dettelbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft nun in Liquidation“ bethätigt wird.

Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder aufgestellt, nämlich die in Dettelbach wohnhaften Herren

1) Mühlbesitzer Albert Dürr, Vereinsdirektor,

2) Kaufmann Franz Maxy, Vereinskontrolleur,

3) Commerzienrath Banquier Moritz Zunz,

Vereinskassier.

Dieselben sind befugt, auch einzeln zu handeln und ermäͤchtigt, allenfalls ausscheidende Mitglieder selbst zu ersetzen.

Für den Fall der Verhinderung der genannten Liquidatoren wurden die nacherwähnten, in Dettel⸗ bach wohnhaften Herren als Stellvertreter gewählt, nämlich:

a. Rentner Karl Stadelmeier, b. Buchbindermeister Gregor Bosch, c Gutsbesitzer Michael Eyrich. Würzburg, den 28. September 1889. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 8 eliem, K. Landgerichtsrath.

Muster⸗Register Nr. 108. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. [34737] Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 80. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 13. September 1889, Vormittags 10 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein Dekorationsmuster, Fabriknummer 10, ferner durch Skizzen dargestellt 3 Muster zu Dessert⸗ schüsseln, Fabriknummern 5 a, 5 b, 5c. 2 Modelle von Dessertschüssel Fabriknummer 5d und durch Skizze dargestellt 1 Muster zu einem Salzhalter, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Bl. 267 der Musterregister⸗Akten

Band II.

Arnstadt, den 30. September 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. I. Wachsmann.

Bautzen. [34506] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 230. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 47 Stück

Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern,

und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und

Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 973, 974,