1889 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Februar⸗März —, per April-⸗Mai

33,1 bez., per Mai⸗Juni 33,1 33,4 33,: Weizenmehl Nr. 900 25,5 23,5,

22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 21,25, do

Marken Nr. 0 u. 1 23,25 22.25 bez. N

1 n, 7. t haris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin 38½ %% Landsch. Pfandbr 100,50, 4 % ung. Goldr. 85.50, (60 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127, Canad. Russen 1880r 92,75, do. 4 % kons. 89 92,00, Pacific Aktien 70, Centr. Pac. do. 34 ½, Chicago u. Brsl. Diskontobank 113,75, Brsl. Wechslerb. 109, Norrh⸗Western do. 111 ⅞, Chicago, Milwaukee u. Schles. Bankverein 135,75. Kreditaktien 164,25, .Paul do. 71 ½. Illinois Central do. 115, Lake Donnersmarkh. 82,10, Oberschles. Eisen 111,80, Sbore Michig. South do. 105, Louisville u. Orp. Cement 127,00, Kramste 137,25, Laurabütte Nastville do. 78 ½, N.⸗YP. Lake Erie, u. West. do. 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. S. 164 00, Verein. Oelf. 97,25, Oest. Banknoten 171, 28 ⅜, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2/)d Mort Bonds Stettin, 7. Oktober (W. T. ½.) Russ. Banknoten 211,90,. 103 ¾, N.⸗Y, Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ½, markt. Weizen fest, loco 1712182 11“ Frankiutt a. M., 7. Oktober. (W. T B. Nortbern Pacisic Pref. do. 72 ⅝, Norfolk u. Oktbr.⸗Nov. 183,00, do. pr. November⸗Dezemt (Schluß⸗Course) Fest. London. Wechsel 20,48, Western Pref. do. 56 v⅛, Philadelphia u. Reading 183,50, do. pr. April⸗Mai 190,50. Rongen steigen Pariser Wechsel. 81,05, Wiener Wechsel 170.85, do. 45 v, St. Louis u. San Francisco Pref. do. loco 155 158, do. pr. Oktob.⸗Nov. Reichsanlcihe 107,80, Oesterr. Silberrente 72,60, 59 ¼, Union Pacific do. 63 ¾, Wabach St. Louis Pac. do pr. November⸗Dezember 158,50, do. pr. Arr do. Papierr. 71,60, do. 5 % Papierr. 85,30, do Pref. do. 31 ⁄. Geld stetig, für Regierungsbonds 2, Mat 163,00 Pomm. Hafer loco 150 155. 4 % Goldr. 94,40, 1860 Loose 122,00, 4 % fur andere Sicherheiten ebenfalls 2 %. still, pr. Oktober⸗November —,—, pr. April ungar. Goldrente 85,50, Italiener 93,50. 18801 Spiritus unveränd., loco ohne Faß mier Russen 92,80. II. Orientanl. 64 90, III. Orientanl. 0 Konsumsteuer 54,00, mit 70 Foeruee 8 . 8 105,00 bz G 8527 38 Faervfer 93,30, steuer 34,30, pr. Oktober⸗November mit 70 ℳ. 8 8 . 157,00 bz G G ,60, Serb. Tabackt 82 % Konsumsteuer 33,30, pr. Novemher⸗Dezember mit is far den Raum ciner Bruckzeile b 155,00 G 6 0,608 orh 00, 70 Konsumsteuer 31,80 pr. April⸗Mai 32,50 Infertionspreis für den Raum einer Bruckszeite 30 nes 1“; Mexik. 94 50, Petroleum loco 12.00. 8g Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —,— Beéhm. Westhahr 299, Böhm. Nordhahn 200 Posen, 7. Oktober 1 des Beutschen Reichs⸗-Anzeiger⸗ 8 100,10 bz G Central Pacific —,—, Franzosen 200 ¾, Galiz. 164 loco ohne Faß 50er 52,80, d . zalin b S Gotthb. 185,70, Hess. Ludwigsb. 124,80, Lomb. 108 ⅛, Der 33,00. Fest ““ we Seee. venHe

25 G Lübeck⸗Büchen 197,00, Nordwestbahn 163, Kredit⸗ 8 e. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. aktien 261 ½, Darmstädter Bank 173 80, Mittel⸗ n ss har Nt xrünNhüin 8 deutsche Krrditbank 114,40. Reichsbank 134 10, Diskonto⸗Komm. 238,30, Dresdner Bank 168,20, A.⸗C. Guano⸗W. 150,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl.

133,80 bz G Breslan, 7. Oktober. (W. T. B.) Sehr fe 215,00 G 28,00 G 110,00 B 121,00 bz B 115,00 G 152,50 bz 145,25 bz G 125,10 bz G 146,00 bz G 307,00 bz

F22 122 122 2 ½ △8 2* abnmn,üö

1— t.

Gg

IIEREAEE

1

1““ 8 St.⸗Pr. be, Armatur.

enb. Maschin. d. Imm. 40 8*

xq

̊ 605600060G;885

3 ꝙScn 0

S S;

8

25

55

enenea

135,40 G 34,50 bz G 113,25 bz G

-

2,—

6

241

22 221 O- ◻02,

St. Betersburg, 8. Oktober. (. 2½. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 7 Oktober n. St.”. Kassenbestand.... 1 000 4 633 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 938 000 Vorsch, auf Waaren 245 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl.

Vorschüsse auf Aktien und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums 8 Sonstige Kontokurr..

zinsliche Depots.

*) Ab⸗- und Zunahme gegen den 30. Sertember.

8⁸‿

12 Oe= Sessdet

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 56 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditior SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

28ꝙ—

E EEo fFeon

5 G

es +—8—n8,n--h8,hhnSögö 21OOOnAO8OüSqOhE2-iOOOO2ͤ=S2

Vnlcan Bergwer 2836 000 4 Weißbier (Ger.). do. (Bolle) do. (Hilseb.) Wrede, Mälz. Cöth Wissener Bergwk.

Zellst.⸗Sb. Waldh.

5.

Küaada an

12 608 000—

61 167 000 1 875 000 30 135 000 994 000 Rbl. „W. 150. 26 375 000 + 10 995 000 Efsekten⸗Soejects S. b Prodvkt Transito E ten⸗ ““ S 11“ pr. 12,40 bez., pe. Novem ni Kommangtt 237,9, Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 2,695 25 bez dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten a. D., Wirklichen liner Handelsgesellschaft Gd., 12,95 Br. Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. jur. Thümm el zu Stettin 35 (W. T. B.) den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ loco 19,00, do. laub; dem Regierungs⸗ und Baurath Piossek zu Dresden, bisher zu Breslau, dem Progymnasial⸗Rektor a. D., Professor Dr. Sarg zu Tremessen im Kreise Mogilno, dem Kataster⸗ Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Fuchs zu Magdeburg, und den Steuer⸗Einnehmern I. Klasse a. D. Luckan zu Fehr⸗ bellin im Kreise Osthavelland und Walter zu Langfuhr tre 6“ 8 Danzig, bisher zu Wartenburg im Kreise Allen⸗ März 20,00. Rogzen p zber 16,00, pr. M. stein, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer 15,25. Haf und Küster Piater zu Groß⸗Buckow im Kreise Spremberg 58,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗ 3 60. Rindfleise ZBremen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 3675 B 10, der Kuxe 615. von der Keuk G“ Hohenzollern; sowie dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Kühl 2 zu Pollnow im Kreise Schlawe, den pensionirten Grenz⸗ 6720 ‧; aufsehern Vietheer zu Steindeich im Kreise Steinburg und Büll zu Hohenhorst im Kreise Pinneberg und dem pen⸗ sionirten Gerichtsdiener Ringelmann zu Lüchow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

—₰½

5

J

0 α 25 A 0 8 o

2 2 &ꝙ: 8N

G

8 - 1 00

En-*

9. Oktober, Abends.

240.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Berlin, Mittwoch, den

12 2141271

—- +- + . —100

—1,— 0,—000

; 9 —◻

7895 . 78,95, 4

Ulan. Regts. Bats. Arzt des

arzt 2. Kl. und Regts. befördert. Dr Selle, Bats. Nr. 12, der Charakter Ober⸗Stabsarzt 2.

verliehen. Dr. Hirsch, Stabs⸗ d Bats. Arzt im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, zum Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 11. Inf. Regts. Nr. 139 be - fördert. Dr. Beck, Stabsarzt an der Unteroff. Schule zu Marien⸗

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regi⸗ Dr. Barkhausen, von Loccum. 8

ber 12

Qomt;. Lombard n

Cours und Dividende 2 Dividende pro Aach.⸗M Feuer v. 20 % v. 1000 Slr Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 Shlr Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 Br. F s.⸗G. 2 0 % v. 1000 Shlr 150 A.⸗G 2% v. 1000 hlr 153 0 v. 1000 lr 178 .20 % v 500 Thlr 36 G. 20 % v. 500 Tlr 40 2% v. 1000 Slr 390 % v. 1000 lr 97 0% v. 1000 Thlr 90 20 % v. 1000 Thlr 200 20 % v. 1000 fl. 114 5. 26 53 % v. 2400 ℳ. 150 rsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Nlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 225 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tlr 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 tr. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 lr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tulr. 188 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nhlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Ntlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Mlr Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Ntlr Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 Thtlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 ¼ v. 400 Flr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TFlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Mlr 200 . Oktober. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 . Course.) Oest. Silberr Union, Hagelvers. 200 1 v. 500 r 45 60 bahn 338, Böhm. Nordb Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nln 152 383595 401, Elbetl Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr Czernowi

7. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ 8 Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

1„ 2 Aach.

28 8 3 berg, auf Festung Königstein, Dr. Schaffratb, Stabs⸗ und Bats. Perso 16 Arzt im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum „H Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Dr. Graefe, Stabs⸗ Königlich und Bats. Arzt im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Ernennungen, Beförstrungen und Vers⸗ zum Kadetten⸗Corps, versetzt. Dr. Becker, Stabs⸗ und Abtheilungs ktiven Heere. Sgees Palais, S

. arzt im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, als Bats. Arzt zum 2. Gren v. Bötticher, Sec. Lt. vom Negt. Nr. 128, v. Böttiche Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen versetzt. Dr. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Gr ein (3. Pomm.) Nr. 14, Wilke, Assist. Arzt 1. Kl. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Stabs⸗ Ersterer anstatt zur Munitionssübrik in Spandau zur Gewehrfabrik und Bats. Arzt im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 10

in Danzig, Letzterer anstatt zur Wetoe gfabrik in Danzig zur Gewehr⸗ ss

fabrik in Spandau, Beide vom 1. ktober d J. ab auf ein Jahr

Dr Hesselbach, Assist. Arzt 1. Kl. im Karabinier⸗Regt., zur Dienstleistung kommandirt. Linhen, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art.

Stabs⸗ und Abtbeilungs im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Radestock, Assist. 2 Kl. des Train⸗Bats. Nr. 12, zum Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt Nr. 8 versetzt. 45

hule Marienberg, befördert. Dr. Trenk Schwerin, 1. Oktober. J.

ler, Assist 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Enthebung 1 von dem Kommando iserl Gesundheitsamt in Berlin, zum

Chef vom Großberzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat.

unter Beförderung zum shersserehe gjor, aggregirt. v.

Saee.ee 5

S. G. 8

Br. Fer

Doco 7,1 S

hafer hiesig

—,—89q+8ᷣꝗqn- 2. Dõ h IrSrSrn oFk

05

Eif. Litt. B

Qejpge*8 Leipziger

0

—0f 2,—

Cöln. Rückv

. . . . . . . . 8 g j Oftob;⸗ 1 2 9 8 gelbe zum Kochen. . „Dllober. .2. B.) G bei

bohnen, weiße.

0 *†0 b

gu Sr 8

99599

Hamburg, **

2 NA2* 2 4 . 2 Oktober (W T. B.) Getreide⸗ markt.

Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco

0, russischer loco ruhig, 102— ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) 69. Spiritus still. pr. Oktob.⸗Noob pr. November⸗Dezembr. 22 Br., pr. April⸗ Br., pr. Mai⸗Junni 21 ¾ Br., Kaffee Umsatz Sack. Petroleum ruhig,

0cS

—2 .

= Len.]

Franzosen n 211,50, 8 Gd. eck⸗Büchen Diskonto⸗Kommandit 238,00, Laurabütte 3,80, Dynamit Trust⸗Aktien 160, 1860er Loose Eier 60 Stück 75 Gd. Ruhig. Dynamit Trust gefragt. Karpfen 1 kg. amburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Abgeschwächt. ßische 4 % Consols 106,90, Silberrente 72,20, est. Goldrente 94,60, 4 % ungar. Goldrente 85,40 860 Loose 122,00, Italiener 93,20, Kreditaktien 60,75, Franzosen 500,00, Lombarden 269,00, 1880 Russen 91,20, 1883 do. 110,50, II. Ortent. 62,99 III. Orientanleihe 62,60, Deutsche Bank 173,20, 2se 60 Stück .... Diskonto⸗Kemmandit 237,80, Hamburger Kommerz⸗ 1 bank 135,40, Norddeutsche; Bank 174,50, Lübeck⸗ s n Getreid 0 Züchen 196,00, Marienbg.⸗Mlawka 62,20, Meckl. leum und Spiritus.) 84 43 Friedrich⸗Franz 166,00, Ostpr. Südb. 96,70, Laurah. Weizen (mit Ausschlus von 30 Nordd. Jute⸗Spinnerei 154,00, A.⸗C 1000 kg. Loco se Termine böher. Gekündigt 750 t. Kündigungsn

0 b0”S⸗ 4-6 DOe

v. Garnier, Hauptm. und Comp. Nr. 14, dem Bat.,

el⸗

3060 G

ρ —έ½

Hammelfleisch Putter 1 kg.

8 35 e

1040 B 15780 G 705 bz B 4900 B

100 et b B 1110 B 1295 B 1900 B 1081 G

80 B

10. Inf. Regt. Nr. 134, zum Train⸗Bat. Nr. 12, Dr. Siems, Sec. Lt. vom Kaiser⸗Alexander⸗Garde Gren. Regt. Nr. 1, in das Assist. Arzt 1. Kl. im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 versetzt. zum Karabinier⸗Regt, verfetzt. Dr. Körner, Assist. Arzt 2. Kl. im Neues Palais, 5. Oktober. Siegert, Gen. Major und *². Inf. Regt. Nr. 103, Müller, Assist. Arzt 2. Kl. im 1. Hus Inspecteur der 4. Fus⸗Art Insp. don dem Verhältniß als Mitglied Regt. Nr. 18, zu Assist Aerzten 1. Kl., Dr. Selle, Assist. Arzt 2. Kl. der Studien⸗Kommission der Kriegs⸗Akademie entbunden. v. Kettler, der Res. des Landw Bezirks I. Leipzig, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Res., Oberst⸗Lt. à la suite des Garde⸗Füß⸗Ast. Regts. und Chef des Dr. Robitzsch, Assist. Arzt 2. Kl. Aufgebots Stabes der Gen. Insp. der Fuß⸗Ark, zum Mitgliede der Studie Landw. Bezirks I. Leivzig, zum Assist. Arz der Landwehr Kommission der Kriegs⸗Akademie naut. Kosch, Hauptm. aggreg. 1. Aufgebots, befördert. Dr Frier Arzt 2. Kl. f Fn.) Nr 85 und kom⸗ 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kuiser Wilhe von Preußen, zum tal des Großen General⸗ 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter gleich mmandirung zum Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 1. O ab auf ein Jabr, versetzt. Dr. Sprengel, Königl. preuß. Arzt 1. Kl. der Landw. a. D. als Assist. Arzt 1. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Dresden, mit Patent 26. Januar 1884 angestellt.

88½q

e. Majestäat der König haben Allergnädigst geruht: 1 dem Königlich sächsischen Hauptmann Heydenreich im

white loco 6.85 2 d., p 8. * e. b dovember⸗Dezember 6,80 Ir 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 28, bisher Lehrer an der Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) (Nas⸗ Kriegsschule in Metz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; mittagsbericht) Kaffee. Good sowie dem Großherzoglich badischen Staatsangehörigen, 1 pr. Oktober 80, pr. Deiember Architekten und Bauunternehmer Otto Back zu Straß⸗ niss 8 5 iche Preisfest⸗ 77 ½ pr. Mai 77. Behauptet. burg i. E., den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu dem Inf. Regt. Herzog von Halsteg (Hol

3 Rüben⸗Rohzucker verleihen. 8 mandirt zur Dienstleistung bei dem Neben⸗(Ftat G

. 1 stabes, unter Stellung à la suite des genannten Regts., in den Neben⸗

Zuckermarkt. Basis 388 9 % Rendement neue Usane 2

1 rüeoenmn AKeue. faünde, 2 2 2 + 2⸗

b 2 35; G 88 4“ 1b Etat des Großen Generalstabes versetzt. v. Baumbach. Sec. Lt. vom

. 8 2 2 2 2 2 (G „Re 3 ss 87 0 z sar t * ehe 2

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 2. Garde⸗Regt. z. F., dessen Kommando zur Gesandt chaft in Tehera

gnädigst geruht:

Hamburg Pr Oktober 12,50, pr. März 12,82 ½, pr. 1 um sechs Monate verlängert. v. Heusch, Pr. Lt. à la suite des 2 Bad Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, in das Regt. wieder⸗ dem Regierungs⸗Rath bei der Kaiserlichen General⸗ f Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Simson zu

Loco 182 190 nach Qualität. markt. 8 einrangirt. Schmidt I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Straßburg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs 8

59,75. Privatdiskont 3 ¾ %. (E. T. G 186 ℳ, per diesen Monat und pe Gd., 8,42 186 bez, per November⸗Dezem 8,98 Br, Neisse entbunden. v. Amelunxen, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. 2 .„ 22 . . 22,ö22 Ensf Rog M 88 n de 8 2 . z 1 8 Poj 9„ von Rumänien Majestät ihm verliehenen Offizierkreuzes des ZIm⸗ Regt. Nr. 66, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Ordens „Stern von Rumänien“ zu ertheilen.

1 2 1

90

SS8

0

10—2 1⁸8’Sbbreeeen——

o co œ G

817

(Am MN

e, Me

29

. +Q—29

₰½ S 2N dd

*

Gd., 6.98 Br., Neuer Mais pr. Mai⸗ Kohlraps pr. September⸗

84,90, Böhmische 187,75 bez. per April⸗M. 88 1-SS vahn 221 90 229827 5 1 2 8 35 H Irk pr 8 vahn 221,00, Nord . 2587,50, Lemberg⸗ per Mai⸗Juni —. Junt 5,33 Gd., 1 g av e. 3 entb 2 Mßj P L 8 Festungsgefängniß in Köln entbunden. Müller, Pr. Lt. vom

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23, zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Neisse, Kiesel, Second⸗Lieutenant

E.

vom 3. Posenschen Jafanterie⸗Regiment Nr. 58, r Dienstleistung bei dem Festunasgefangniß in Köln, kommandirt. r, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, zum Hauptm. und Comp. hn. Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. usen, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Großherzoglich „Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 21 und kommandirt zur 2 /—½ 8 N st d 8 6 8 G 7 4⁴ 2 s. je 9 . 9 herzoglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Oldenburg die Halte⸗ des ““ 828 punkte Wechloy und Petersvehn an der Strecke Olden⸗ 2. E1e.““ Frosaͤnw, Rittm. aggreg. burg —Leer, Bürgerfeld, Dangastermoor und Bant dem 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt) Nr. 24, an der Strecke Oldenburg —Wilhelmshaven und Osternburg 3 Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. 8 Neues

Baum⸗ ir Feese. Uh 9 8 dr. Che diese 2 8 an der Strecke Oldenburg Osnabrück für den Personen⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heer Palais, 5. Oktober. v. Pelchrzim, Oberst⸗Lt. z. D., von der

Preußen. Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern in Kiel von 9 Uhr ab Marinevorträge, arbeiteten von 11 bis 12 Uhr mit dem Chef des Militärkabinets und nahmen alsdann militärische Meldungen entgegen. Um 12 ½ Uhr nahmen Se. Mäajestät das Frühstück im Marine⸗Offizier⸗Kasino ein und begaben Sich nach Auf⸗ hebung der Tafel gegen 2 Uhr zur Besichtigung nach der Kaiserlichen Werft. Kurz vor Uhr fuhren Se.

2

N

* SG7E

2

d. M. werden im Verwaltungs⸗Bezirk der Groß⸗ HesI.

8 3 1 ₰.

er mece 8 S822 —— 022

822

cCX.

8 8

990880—

Qag;⸗ Loco

2 2

2—

470,00,

8. 5

88

9; Pardubitzer 169,00, Amsterdam . per 1000 kg. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . 77,40, Rufs. Bankn. 1,23 ⅜, mach Qu. Bel ingsgualit. ℳ, per 15 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernke pr . 0 SAt. 8₰̃ 7 . 1 s ee jen P 12 8. 22 eMear 8 Nai⸗ 5 rüge 8 ; 9 1 1 Gerhte, 8.Pheber 1““ 1 at ℳ, v l⸗Mai —, per Mai ktober 8* träge Weitere Meldung, Rüben⸗ Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den Italienische 5 % Rente 92 2000 t ““ Monat G 1 P Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen barden 11, 4 % konsol. Russen 1889 ( 155 166 nach Quzlität 1 dosvercht) din2. tr i st⸗ aber keinen 90 ¾ Konv. Türken 17, Oest. Silberr. lität 162 8 per diestn Monat 1625½ böber „Englischer Weizen z sb. Geschäft gef alete sich Stimmang. Das Goldrente 92, 4 (% ungarische Goldrente 8 Oktober⸗November 161,75 162 25 162 stetig, an 5 2g. haft 8 C Alrmlich gr. han (5 b, 5 % priv. Egypter 104 ½,. Nobember⸗Dezember 163 7162,75--163,5 Hafer evolle Preif CC“ 1 Miüg. 85 st und g einige mowerthen ziemlich Sgopt. 92 ½, 3 % gar. 100 ½, 4t % egypt. Tri Apef. Iha; 187. 1886 82197 52—2 afer volle Hreise, russischer träge, Mais eher 8 neabeßnun GꝘ 9 0 NMNM 2 8 20 8 2 0 üibe. 1. ri 1 Apeil⸗Mai 16 168 5 167 pilli G ste z1 2 2 is gef 1 Feohes Ausdehnung, du weiteren Verlauf des 6—’o konf. Meritaner 94 ½ Ottomanbant Nai⸗Juni —. 1 60, 5 167 1e n zu vollen Preisen gefragt, Bohnen bestrebungen kleine Schwankungen 61 208 Sas egsh. e Silbe ““ Fest. Große Liverpool, 7. Oktober. (W. T. B.) das allgemeine Coursnivecau nur unwesentlich E11111“*“ ch Qual. Futtergerste 135 14 wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B n 8 mein sentben n v 1 ver⸗ In die 2. ank ser h 229 900 Pf . 9 11“ .) —— * 1 whgg e es S lußbericht. Umsa 0 00 B., davon est 1 8* 1t esentlich ve n 1I te 1“ ter. Per 1000 kg. Loce feine Waarefest Zermine fär Spekulation 88 98 . Leicht verkehr eröffnet werden Majestät dem englischen Geschwader, als es vom inneren Petogap jatamagkt kepabete sese baltans sür Can⸗ bl. e. t. Kündigungspreis Loco Misdl. amerik. Li Oktober 5 ¾⅞ Käufer⸗ Berlin, den 8. Oktober 1889. b Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Graudenz entbunden. Hafen in Sicht kam, entgegen und kehrten um 4 ½ Uhr in das fecsssese 5 u“ reñ to 520⁄ do., November⸗ In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts. Graf v. Bothmer, Sexc. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, mit Pension Königliche Schloß zurück, wo die englischen Admirale Baird warin auch feemde, festen Zins tragende Papiere 93,45, Oesterr. Goldr. 922, 12 I Dezember⸗Januar 5 7/64 do., 11ö1ö1ö1*“ nebst Aussicht auf Anstellung im Cipildienst der Abschied hbewillitt. und Tracey um 5 Uhr die Ehre des Empfanges hatten. In Rers ks nte e6 8 e Seatien 17 Hoe. 92⁄9 1 1“ 8 1 Febraar 585. 1 Februar⸗März 532784 8 8 8 Heinrici, Dauptm. und EI“ ae 129, den Abendstunden arbeiteten Se. Majestät allein. Um 8 Uhr Re⸗ 1 Rasfschen Aale⸗ 8n, vialienern uair Egvpt. 4 0,93, 4 % span. per Oktober⸗Nooember 149,25 149 6 b1 erth, April-Mai s 764 ö“ 1““ ““ v. FS. nsen, übs mi 8 en g. 2 pension fand eine größere Tafel statt, zu der die englischen Admirale Privadnkond 88 bessere: Konvertirte Türken 17,32 ⅛, vember⸗Dezember 149,5 149,25 bez;, o., Juni⸗Juli 521 32 d. e 8 8 8 8 u es. .8g er Militär⸗Lehrschmiede zu Breslau, mi ensi mit ihren Stäben, die Kommandanten der Schiffe, die in Kiel Not le riva skont wu 7% ip. Türk. ig. 52 51 5 pez 5 U D e . 9 0 8 des usgesU. . 5 53 8 . 9 8 6 E . Sgg s j9 vr g9 s co hecürässt, 2 nte zu eiwas bessete: 28 daehs 4 * 8 üönr föregehe⸗ ö“*“ 8. Auf Guen der 1“ 8.1 W“ 8 ausgeschieden 116“ stationirten Admirale und Kapitäns zur See, sowie der englische b“ 8 875,S0.. Se 1“ kg. 1 1 stilk. (Schluß.) Mixed numbres warrants 51 sh gesetes gegen die Zemeingefähr ichen Bestrebungen 88 XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Marine⸗Attaché, Kapitän Sir Domville mit Einladunger Kreditaktien nach fester Eröffnung eine leichte Ab⸗ Banqu eParis 846,25 bveeae ““ 8 8u ö“ 100 t. Küntdigungspreis 1“ is 52 sb. 1 ½ d. 1u1u1“ Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird von der unter⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. beehrt waren. scazcunen a geden ean mzig sonett en; San F“ e 28,75, 9 * nach ual., per diesen Mon t 7. Oktober. (W. T. B.) Landes⸗Polizeibehörde der 1 am Rhein Im aktiven Heere. 29. September. v. Carlowitz⸗Har⸗ Heute gedenken Se. Majestät die Arbeiten des Nord⸗Ostsee⸗ Feanzei umnd Lombarde soth 1 & n1. 1 eFg.4. 48s h. br er Oktober⸗November —. P Lala 17 Au zuf 8 89 8 b Ere⸗ G Hennchnt vnd gckherhena sezannög hsaht aire Merltwnle dn 109 , Fäman henar erne. Sene 1111“ ten Talg loco 47,00, pr. Auzust bestehende „Allgemeine Bildungsverein“ hiermit ver⸗titzsch, Rittm. und persönlicher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit Kanals in Augenschein zu nehmen und um Mittag die englischen din uns Elicben, wie, aug andere Desterreichische 9,79; do. 57%, Dbh,40,002iio, into Etr,29750. Futterwaare 1,0 vXX“ Weizen loco 10,25. Razgen loco 6,90. B 1 8* des Prigzen Georg Henoeg zu Suchsfn, als Rgenne⸗ Ckeum Gesbe. Schiffe zu besichtigen. Die Abreise ist auf 11 Uhr Abends Bahnen, bei zumeist fester Haltung ruhig; Schweize⸗ eerSe“] s dahzs v9,— 128 nach Quaglitat. v0 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,25 5 1 8 9. Rehere Regt, wrnee ., i. zum persöalie ArHut. Sr. Köni fefigesett. 1 8— rische Bahnen, besonders Seeöö v 1870Sen Ne Ieee“ Uin Ottober⸗ EW sgat Lofo 1S9. 1u“““ Drr Han rungs⸗Präfident un Gde Reiet. Pat, zam verseghchen, Relur Sr Röniglher festgesen zbn wl⸗ 1 F 9 4 8 ö 0 2 22,26, Chegu Sa 8 ine E 5. , 8 8 . üobet. 8. 2. 2* 989 * . 8 5 88 4 2 8 ostbahn belebt und weiter anziehend. London 2. ;28, Com ptoir d'Es mnte 7 deques 525.; behauptet. Gekündigt 250 Sack. 1 ni Weizen auf Termin höhe pr. S Hoheit des Prinzen Georg Herzog zu Sachsen ernannt. No T B 2 G 5 übe Zie Ar s hei S bahn belecbt und 1 8 18 Fompt Fscompte 70. ündigungs 5 22 ℳ⸗ . 9 8 3 T e höher, p von Sydow. S. 2 . ; . Dem „W. T. B.“ wird über die nwesenheit Sr. Inländische Eisenbahnaktten zeigten sich recht fest Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ per Monat und 192, pr. Maͤrz 200. Roggen loco fest, . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 29. S ep⸗ Majestät des Kaisers und Königs in Kiel noch Folgen⸗ ein B Sudbahn und Lubeck⸗Büchenern keh 5 % Rente 87,68, Italiener 93,90, zember 22 1 . per November⸗De⸗ ermine fest, pr. Oktober 131à132à133à134à tember. Grewe, Pr. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, der erbetene es Kaiser tehr beachtet. 4 eeine e 111“ März 1418142à1414140à1414142414] 11““ chung IZ 1e ungar. Goldren e 85,93, Tür en 17,30, Türken⸗ Rüböl per 100 kg mit Fatz. Termine matter 5 14Cà141à142à 141. B k t 1 8 S †115 8 25 S temb D S Majestä de FKagis ichtete der ; 8 M“ Eran 89 881 Eiren 1s, rürter, vagceen er 80 e nt Fasen ie matee Herbst —. Ravsl loco 35, pr babst 536 ekanntmachung. Im Sanitätscorps. 25. September. Dr. Zimmer, Se. Majestät der Kaiser richtete an den zum wie entsche und, Harmstädter Banl; Oalsmanbank 558112, Ric dato eh. Se0. 5 „Ctr. Kundigungepreis . Loco mit 1 Die Königliche Kreis t schaft hat auf Grund von Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Garn. Arzt und Chef⸗Arzt des Garn. Laza- Empfange mit erschienenen Bürgermeister Fuß mehrere auf EE1“ SET11 58 7. EEET“ ö (W. T n 8 1 Abs ghg EE“ gemeingeführ reths in Leipzig und mit Wahrnehmung des divisionsärztlichen die Entwicklung der Stadt bezügliche Fragen, insbesondere ustriepapiere fest und ziemlich lebhaft, theilweise Wechsel London 95,9 5 WTöö“ 8 2*₰ 64,2—6 1., p ktoder⸗November 63—62,9 bez. 8 ee . atz 2 nd K. esetzes die ge gefähr⸗ bei der 2. Div. Nr. 24 beauftragt, in Genehmigung seines Abschieds⸗ 2 B 8 g Fehes⸗ aö“ . vier, 3 z 8. London 95,90, Wechsel Berlin 46,924 November⸗Dezemb 97 55ö. 2 5. Bancazinn . S,; 2 ei der 2. Div. 8 eauftragt, i e gung es 2 8 ber die wachs ende Bauthätig keit in den dem Nord⸗L stsee⸗Kanal büsrevapeeregest undziemliet lebbafr, theilweise Wesssel Lnvon 890,90, Wechlel Berltn 46,92⁄, per November⸗Hezember 62,5 62— 62, 1 bez, per 7. Okto j lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober gesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Fort⸗ über die se uthätigkeit in em Nord⸗Ostsee⸗Kar b. masgeschwächt; Montaawerthe zumeist Wecesel Amsterdam 79,45, Wechsel Paris 38.10, Dezember⸗Januar 61,9 ℳ8, per April⸗Mam 60,4— 60 7 Oktober. (W. T. B.) Pet. E1 EEI“ gesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlan 5. zum zugewandten Stadttheilen, sowie über den Einfluß, den der aker gleichfalls zum Theil „Impsrial⸗ Rufsisch Anlei „9 ℳ8, 4—60 Schlußb 78 d lks 1 Chemnitz verboten. der bish Unif mit den vorgeschriebenen Abzeichen. f hältnisse der S 2 ch z 1 hei durch 8 Impsrial! 7,65 8 Russische Prämien⸗? nleihe d 60,1 bez . 1 N 82 8 80 E 20 2 2 7 . (Schlusbericht). Raffinirtes Type en „„ 9 verein in en nitz tragen er is erigen ni orm 8 8 1 5 cb : . 5 S . 1 üöeecze 8 ““ 5 . bez. weiß, loco 17 ½ bez. und Br., pr. September⸗ Zwickau, am 7. Oktober 1889. sowie unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Gen. Arzt Bau des Kanals auf die Erwerbaverhältnifse der Stadt aus⸗ oIrIo 25 . C g. P; K 2 * 84 28 1. 7 troleum. 1 5 212 9] 9 P. 71 mM 8 * . 2* 2 . . 27 2 5 5 z b is ste ü 2 S 8 . ü ig. S9h. Oefen. h e *“ ice 6s r weite) per Oktober 17 ½6 Br., pr. November⸗Dezember 17 ¼ Br., Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. 2. Kl., zur Disp. gestellt. Dr. Rühlemann, Ober⸗Stabsarzt geübt habe, und schien mit sichtlicher Befriedigung zu FII“ .cen 937 Lachans. dan e he Heerm Pelele 85. 1e. d E Ia.n S. be 100 Cir. Gekündigt pr. Januar⸗März 17 Br. Ruhig. Leonhardi. 1. Kl. und Regts. Arzt des 11. Inf. Regts. Nr. 139, unter Ge⸗ hören, daß das Verhalten der zahlreichen Kanalarbeiter zu a,ss 88 11416“ währung der gesetzl. Pens. und mit der Erlaubniß zum Forttragen der keinen Klagen Anlaß gebe. Am Dienstag Nachmittag besichtigte 8662 Werl. nunder St. Pr. 11937 Laurahütte bisher. Uniform mit Inaktivitätsabzeichen, der erbetene Abschied bewilligt. Se. Majestät die Kaiserliche Werft sowie das auf der Ger⸗ 18082 T erl. Handelsgefellsch. 193,50, Darmstaͤdter ant .,5,70 Deutsche Bauf 173,50. Diskonto⸗Kom⸗ man 287,25. Russ. Bk. 66,325, Lübeck⸗Züch. 197,00, aimect 125,87, Marienb 65,75, Mecklenb —,—, Ostpr 96, 75. Duxer 220,00 Elbethal 94,37, Calizier 82,50 Miittelmeer 120,50 Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestbö. —,—, Gotthardbahn 190,00, Rumänier 106,60 Ita iener 93,87 Oest. Goldrente 94,60 do. Paxierrente 7.1,20, do. Silberrente 72,70, d0. 1860 er Russen 1880 er 93 50, do. 1884er nzc. *. Goldrente 25,87, Egypter 93 25, 211,00, Ruff Orient II. 64,70, do. do.

kredit⸗Pfandbriefe 149, Große Russ. Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Bahn⸗Akt. 252 ½, St. Petersb. Diskb. 659 do. internat. Handelsbank 538, do. Privat⸗ Handelsbank 360, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 258 ½, Privatdiskont 6

Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) „Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 70 ⅛, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 71, 4 % ung. Goldrente 84 ½, Russische große Eisenbahnen 120 ⅜, Konv. Türken 17 ½, 3 ½ % holland. Anl. 102 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 123 ½, Marknoten 59,15, Russische Zoll⸗Coupons 191. 8

Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 95,00. New⸗York, 7. Oktober T SB. (Saluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage)

diesen Monat —. Sprritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gekündigt 1. Kündigungspreis per dies Monat —. 1 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe o Still. Gekündigt 1 Küuündigungspreis Loco obne Faß 55,2 ℳ, per diesen Monat per Dezember —,

per Oktober⸗November er 11u1“ 88

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fes⸗ und höher. Getündigt 40 000 1. Kündigungspreis 34 Loco ohne Faß 35,2 35,3 bez., per diesen Monat 33,6 34,1 bez., per Oktober⸗November 32,2 32,5 bez, per November⸗Dezember und per Dezember⸗

4,82 t, Cable Transfers 4,87 ½, Wechlel auf! 8

◻ꝙ 2 22* „9 Januar 31,8 32,1 bz., per Januar⸗Februar —, per

tr eidemarkt. Weizen behauptet.

Hafer unverändert. Gerste behauptet. New⸗York, 7. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗

bericht. Baumwolle in New York 10 ¾, d

in New⸗Orleans 10,00 Raff. Petroleum 70 % 2

Test in New⸗Pork 7.00 G

7,00 Gd. Rohes

4

Roggen ruhig.

10 Zucker (fair refinina Muscovados) 5 6 nom (New) 40 . Rother Winterweizen loco 36 Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 5x Kupfer pr. November nom., Weizen pr. Oktober 86 pr. November 87, pr. Dezbr. 88 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarr pr.

SAgen: [.. 2 73 Schmalz lrco 6,75 do.

November 15,07, pr. Januar 15,07

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Der Regierungs⸗Rath Pape ist von der General⸗ Kommission zu Kassel an die General⸗Kommission zu Münster und der Regierungs⸗Rath Dr. Lantzius⸗Beninga von der General⸗Kommission zu Münster an die General⸗Kommission

zu Kassel versetzt worden. 88

Dr. Häschke, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen ÜUniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disp gestellt. Dr. Doehler, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 10. Infant. Regts. Nr.⸗134, auf den Etat der Garnisonärzte, unter gleichzeitiger Beauftragung mit dem Dienst als Div. Arzt der 2. Div. Nr. 24 und mit der Wahrnehmung des chefärztlichen Dienstes beim Garn. Lazareth Leipzig, versetzt. Dr. Helbig, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Dr. Nicolai, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Dr. Zocher, Ober⸗Stabs⸗ arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 1. Ulan. Regts. Nr. 17, zu Ober⸗Stabs⸗ ärzten 1. Kl., Dr. Sußdorf, Stabsarzt beim Kadetten⸗Cosps, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 10. Inf. Regts. Nr. 134,

mania⸗Werft erbaute Panzerschiff „Siegfried“. Um 4 Uhr lief das englische Kanal⸗Geschwader ein und machte an den Bojen des Kriegshafens fest. Der Stations⸗ Chef, Vize⸗Admiral Knorr, welcher dem Geschwader auf der Stationsyacht entgegengefahren war, begab sich sofort an Bord des Flaggschiffes „Northumberland“ zur Be⸗ grüßung des Admirals Baird. Sodann kamen auch der englische Konsul Kruse und der englische Militär⸗Attaché, Kapitän Domville an Bord des Schiffes. Se. Majestät der Kaiser umfuhr nach Besichtigung der Werften und unmittelbar nach Ankunft der Flotte auf einer Dampfbarkasse ohne Stan⸗ darte die englischen Kriegsschiffe und kehrte um 4 ½ Uhr in

Dr. Oelzner, Stabsarzt auf Festung Königstein, zum Ober⸗Stabs⸗

das Schloß zurück.