g—
Seitzer Maschinen 18 20 4 1/7. Zellst.⸗Fb. Waldh. 7 ½¼ 1514 1/1.
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Zlr 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 178 b
8 8 2
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 188 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr., 55
Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 T7lr 80
—2 —9 £90 d0 bOo — en,N0,—
Rh.⸗Westfäl. Ind. 3 5/4 1/1. 133,80 G Rostock. Schiffbau 02—,4 1/7. —,— Sächs. Gußstahlf. 8 ½ —,— Sächs. Nähfad.⸗F. 0 28,00 bz B Sächsische Stickm. 2 110,00 B Schles Dpfere Prf. — 120,70 B Schl Gas A.⸗Ges. 6 115,00 G Schriftgieß. Huck. — —,— Stett. (n.) Dpf.⸗C. 5 146,00 bz G Stobwasser 0 72,00 bz G Strals. Spielkart.
St.⸗Pr. 676 ½ /7. 600 [125,50 bz G Strube, Armatur. — — . 145,50 bz G Sudenb. Maschin. 12,16 /1. 1000 [307,00 B Südd. Imm. 40 %1 ½2 . 609 ,— Tapetenfb. Nordh. 6 ⅔ 7 ½ . 300 135,25 bz G Tarnowiz 0 0/4 .300 34,50 bz G
do. St.⸗Pr. 3 66 1/1. 300 [117,00 bz G Thüring. Ndlfabr. 6— 4 1/7. 1000 [105,60 bz G Union Baugesells. 5 574 1/1. 600 [137,00 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. —11 ½4 1/1. 1000 s154,50 G
Vikt.⸗Speicher⸗G 5° ,614 1/1. 500 [103,90 bz
Vulcan Bergwerk 0 4 1/7. 500 (99,50 bz G Weißbier (Ger.). 8 — 4 1/10. 500 —,— do. (Bolle) 6—4 1/10. 300/1200 117,25 G do. (Hileb 7 — 4 1/10. 1000 112,50 bz Wrede, Mälz. Cöth —— 4 1/8. 1000 [117,00 bz G
Wissener Bergwk. 0— 4 92 600 [34,40 bz
300 277,75 B 1000 [221,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 1“ Dividende pro 18871888 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 lr 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 NMlr. 108 120 ꝙ⁸—- Brl. Lnd.⸗u. Wssv⸗ 20 % v. 500 Tlr 120 120 1880 G Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 7hrn 150 176 3375 B
501 G
181½ — Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v500 , 36 48 — Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 7hr, 40 40 1110G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 390 400 [9701 G
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 97 84 [2020 G
Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 lr 90 84
Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 TZAr 200 200% ů — Deautsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ% 150 1505mꝙ—- Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 lr 300 300 [3675 B
Düsslo Trsp.⸗V. 10 %v. 1000 9ℳ 225 255] —
Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 250 270
Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr. 200 200 [3060 G Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Tlr, 45 V 45 — Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 oer 0 0 [1040 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr 720 720 [15780 G 704 G .8 4900 bz B 554 bz
1110 bz G 1295 B 1870 B 1081 G
agdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Zlr 25 3
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lr 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. 45
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h 36 42 Preuß. Lebnsv⸗G. 20 % v. 500 Tlr 3 780 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Ncℳrn; [1280 b; B
rovidentia, 10 % von 1000 fl. : hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hc b — Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 T7hlr 30 — 795 G
Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 lr 95 95 — huringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 200 240 4950 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 1680 B Inion, Hagelvers. 20 % v. 500 Clr 45 60
Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr 153 156 3595B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Rlr. 60 75 1550 G
Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern: Barmer Stadt⸗Anl. 100,75 G. Eeürfen d Bani 06,25 bz; G. “
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. Oktober Die heutige Börse verkehrte Anfangs in zumeist fester Haltung, doch machte sich bald, vom Bankaktienmarkte ausgehend, ziemlich all⸗ gemein eine Abschwächung geltend. Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft, aber auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs unter mehrfachen Schwan⸗ kungen der Haltung, und der Schluß blieb schwach. W 1gg. “ Verfac f vorliegenden Tendenzmeldungen boten in keiner Bezieh . Anregung dar.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise belangreichen nheifaüsc⸗ und fremde, festen Fün⸗ tragende Papiere zeigten ich gleichfalls gut behauptet bei mäßigen Umsätzen. Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische
kreditaktien wenig verändert und ruhig; Franzosen und Lombarden behauptet, andere ausländische, auch Schweizerische Bahnen schwach und ruhig.
Von inländischen Eisenbahnaktien sind Mainz⸗ Ludwigshafen als etwas besser und lebhafter, Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka als
.8 nennen.
ankaktien waren in den Cassawerthen ziemli fest; die spekulativen Devisen unter Fewaztenge nachgebend, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Darmstädter Bank lebhafter.
Industriepapiere theilweise fester und lebhafter; Montanwerthe Anfangs fest und belebt, später ab⸗ 8 2 ½ uh „Course um ühr. — Schwach. — Oesterr. Freditaktien 163,37 Franzosen 100,00, Lombard. 54,00 Türk. Tabackaktien 104,37, Bochumer Guß 229,00, Dortmunder St.⸗Pr. 119,00, Laurahütte 165,00 Berl. Handelsgesellsch. 192,50, Darmstädter Bank 174,00 Deutsche Bank 173,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236,00, Russ. Bk. 65,25, Lübeck⸗Büch. 196,75 Mainzer 126,50 Marsenb. 65,20, Mecklenb. 165,37, Ostpr 94,87, Duxer 228,20 Elbethal 94,12 Galihier 82,70, Mittelmeer 121,50, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 187,50, Rumänier 106,60 Jtaliener 93,70, Oest. Goldrente 94,50, do. S 71,50, do. Silberrente 72,60, do. 1860 er Loose 122,70 Russen 1880 er 93 50, do. 1884er FevFsg. 4 % Ungar Goldrente 85,75, Egypter 93,00, Russ. Noten 210,75, Russ. Orient II. 64,70, do. do. III. 64,50 Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente
— —
Frankfurt a. M., 8. Oktober (W. T. B (Schluß⸗Course.). Stig.⸗ London. Wechsel 2, 979 Pariser Wechsel 81,05, Wiener Wechs.l 170,95, Reichsanleihe 108,40, Oesterr. Silberrente 72,50,
do. Papierr. 71,40, do. 5 % Papierr. 85,30, do.] W
4 % Goldr. 94,50, 1860 Loose 123,40, 4 % ungar. Goldrente 85,70, Italiener 94,00, 1880 1 Russen 93,20, II. Orientanl. 64.90, III. Orientanl. 64,60, 4 % Spanier 76,10, Unif. Egypter 93,20, Konv. Türken 17,30 3 % port. Anleihe 68,00, 5 % serb. Rente 82,50, Serb. Tabackr. 82,60, 5 % amort. Rum. 96,70, 6 % kons. Mexik. 94,80, Böhm. Westbahn 291 ½, Böhm. Nordhahn 200 ⅜, Central Pacific —,—, Franzosen 200 8, Galiz. 165 ⅛, Gotthb. 187,00, Hess. Ludwigsb. 125,80, Lomb. 107 ⅛, Lübeck⸗Büchen 197,00, Nordwestbahn 164 ½¼, Kredit⸗ aktien 260 ¾, Darmstädter Bank 1775 70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,60. Reichsbank 134 70, Diskonto⸗Komm. 237,70, Dresdner Bank 167,70. A.⸗C. Guano⸗W. 150,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 79,50, 4 ½ % Portugiesen 99,50, Privatdiscont 4 %.
Frankfurt a. M., 8. Oktober (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditatzien 260 ⅛, Franzosen 199 ¼, Lombarden 107 ½, Egypter 93,00, 4 % ung. Goldr. 85,80, Gotthardbahn 186,60, Diskonto⸗Kommandit 236,70, Dresdner Bank 167 20, Mainzer Bank 127,40, Werrabahn 97,50, Laura⸗ va. “ E“
eipzig, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course. 3 % sächs. Rente 96,30, 4 % do. Fchlat kere. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 173,50, Buschth. Eis. Litt. B 172,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 133,61, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,00, Leipziger Bank⸗ Aktien 143,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 255,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 237,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschiff.⸗A. 80,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 136,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,25, Oesterr. Banknoten 171,20, Mansfelder Kuxe 615.
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Abgeschwächt. ö 4 % Consols 106,80, Silberrente 72,40,
est. Goldrente 94,70, 4 % ungar. Goldrente 85,60, 1860 Loose 122,50, Italiener 94,00, Kreditaktien 260,25, Franzosen 498,00, Lombarden 268,00, 1880 Russen 91,70, 1883 do. 110,40, II. Orient. 62,80 III. Orientanleihe 62,50, Deutsche Bank 173,20, Diskonto⸗Kommandit 237,10, Hamburger Kommerz⸗ bank 135,50, Nordreutsche Bank 174,00, Lübeck⸗ Büchen 197,00, Marienbg.⸗Mlawka 66,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 166 00, Ostpr. Südb. 97,00, Laurah. 161,25, Nordd. Jute⸗Spinnerei 151,50, A.⸗C. Guano⸗W. 150,50, Hamburger Packetf. Akt. 153,10 Dyn Trust.⸗A. 157,35 Privatdiskont 3 ½⅞ %. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,50 Br., 126,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,28 ½ Br., 20,23 ½ Gd., London kurz 20,47 ½ Br., 20,42 ½ Gd., London Sicht 20,50 ½ Br., 20,47 ½ Gd., Amsterdam 167,90 Br., 167,50 G., Wien 169,25 Br., 167,25 Gd., Paris 80,50 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg 207,00 Br., 205,00 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br. 4,12 Gd.
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaltien 260,75, Franzosen 500,00, Lombarden 267,50, Mainzer 127,25, Lübeck⸗ Büchen 197,10, Ostpreußische Südbahn 96,50, Diskonto⸗Kommandit 236,75, Laurahütte 161,00, Dynamit Trust⸗Aktien 157,50, Packetfahrt A. G. 153. Schwächer, Mainzer gefragt.
Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 84,85, Böhmische West⸗ bahn 240, Böhm. Nordb. 233,50, Buschth. Eisenb. 402, Elbethalbahn 220,50, Nordb. 2590,00, Lemberg⸗ Czernowitz 235,00, Pardubitzer 169,00, Amsterdam 98,70, Deutsche Plätze 58,55, Londoner Wechsel 119,70, Pariser Wechsel 47,35, Russ. Bankn. 1,23 ½ Silbercoupons 100,00. 8 Oest. Kreditaktien 306,15, Franzosen 33,75.
Louvon, 8. Oktober (W. T. B.) Fest. — Englische 2 ¼ ⁄1 Consols 977⁄18, 999isc. 4 % Consols 105 ¾, Italienische 5 % Rente 93, Lom⸗ barden 10 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II Serie) 91 ¾, Konv. Türken 16 ⅛, Oest. Silberr. 72, do. Goldrente 92, 4 % ungarische Goldrente 85 ½, 4 % Spanier 15 , 5 % priv. Egypter 104 ½, 4 % unifizirte Cgypt. 928,3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¾, 6 % kons. Mexikaner 94 ¾, Ottomanbank 11 ⅛, Suez⸗ aktien 93, Canada Pac. 71 ⅛, De Beers Aktien neue 21 ½, Rio Tinto 11 ¾, Privatdisc. 3 ¾ %, Silber 4211/18.
ö 203 000 Pfd. Sterl.
er Bank flossen heute 50 000 Pfd. S cgig 1 floss Pfd. Sterl. nach
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,71, Wi 12.14, Paris 25.50, St. Pce prü59
Paris, 8. Oktober (246. T B., (Schluß⸗ Course.) Schwach. 3 % amort. Rente 90,57 ½, 5 % Rente 87,42 ½, 4 ½ % Anl. 105,52 ½, Ital. 5 % Rente 93,87 8, Oesterr. Goldr. 93 ¼, 4 % ung. Goldr. 85,90, 4 % Russen 1880 94,55, 4 % Russen 1889 91,70, 4 % unif. Egvpt. 469,06, 4 % span. äußere Anleihe. 75 ½, Konvertirte Türken 17,20, Türk. Loose 72,60, 5 % priv. Türk. Oblig. 459,50, Franzosen 512,50, Lombarden 276,25, Lombard. Prioritäten 307,50, Banque ottomane 550,00 Banque de Paris 850,00, Banque d'Escompte 530,00, Credit foncier 1318,75, do. mobilier 465,00, Meridional Aktien 708,75, Panama⸗Kanal⸗ Aktien 48,75, do. 5 % Obl. 40,00, Rio Tinto Akt. 298,75 Suezkanal⸗Aktien 2345,00, Wechsel au deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London kurz 25,25 ½, Cheques auf London 20,27 ½, Comptoir d'Escompte —.
Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 3 % Rente 87,36, Italiener 93,92 ½ Türken 17,20, Spanier 75,53, Egypter 470 Otto⸗ manbank 550, Rio Tinto 300. Ruhig.
Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 70 ¼, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 71 ½, 4 % ung. Goldrente 85, Russische große Eisenbahnen 120 ⁄. Konv. Türken 17, 3 ⅛ % holländ. Anl. 102 ⅞ Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 121, Marknoten 59,15, Russische Zoll⸗Coupons 191 ½.
Londoner Wechsel kurz 12,10.
New⸗York, 8. Oktober. (W. T. B., (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4.82, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin 660 Tage) 94 ½, 4 % fundirte Anleihe 127, Canad. Pacific Aktien 68 ¾, Centr. Pac. do. 34 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 111 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 71 ¼, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 105, Louisville u. Nashville do. 79 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie, u. West. do. 28 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2y)d Mort Bonds 104 , N.⸗Y, Cent. u Hudson River⸗Aktien 106 ⅜, Northern Pacific Pref. do. 73 ⅞, Norfolk u.
ern Pref. do. 57, Philadelphia u. Reading
do. 45 ¼, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacific do. 63 ⅛, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31 %¼. „ 8
Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere
Sicherheiten ebenfalls 4 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ₰
Richtsiroh .. . .. 50 Eebsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße... — v64* — eeeeee““] 62 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 50
Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 50 Butter 1 kg... 80 Eier 60 Stück 40 Karpfen 1 kg. 20 Aale 3 50 30
echte 80 Barsche 50 Schleie 40 Bleie 1““ 40 Krebse 60 Stück . 1 —
Berlin, 9. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 186 ℳ Loco 182 — 190 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 185,5 ℳ, per diesen Monat 186— 185,75 bez., per Oktober⸗November 185,75 — 185,5 bez, per November⸗ Dezember 187,5 — 187,25 bez., per April⸗Mai 194,75 — 194 5 — 194,75 bez., per Mai⸗Juni 195,75 — 195,5 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach QOu. Gelbe Lieferungsquglität — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 750 t. Kündigungs⸗ preis 161,5 ℳ Loco 155 — 166 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 161,5 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November 161,5 — 161,25 — 162 bez., per November⸗Dezember 162,75 — 162,25 — 163 bez., per April⸗Mai 166,75 — 166 — 166,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 — 200 ℳ nach Qual. Futtergerste 135 — 146 ℳ.
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine stilk. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 150 — 170 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitat 150 ℳ pomm. und schlesischer mittel bis guter 154— 158, feiner 160 — 1688 ℳ ab Bahn bei., ru sischer — frei Wagen bez., per diesen Monat und per Ok⸗ ö bez., per November⸗
ezember — 149,25 bez, per April⸗Mai 151— 151,25 — 151 bez. G ö“
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. vhe e1“ 119 ℳ Loco 24 — 128 ℳ na uagl., per diesen Monat — per Oktober⸗November —. 1 „Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 150 — 158 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließt fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Okt ber⸗November 22,15 — 22,25 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 22,3 — 22,4 bez., per Deiember⸗ 22,5 — 22,55 bez., per April⸗Mai 22,75 — 22,8 bez. 8
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine pro April⸗Mai matter Gekündigt — Ctr. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 64 —63,9 — 64,5 be;, per Oktober⸗November 62,5—– 63 bez., per November⸗De⸗ zember 62 — 61,9 — 62,2, bez, ver Dezember⸗Januar 8 ℳ, per April⸗Mai 60 — 59,7 bez., per Mai⸗
uni —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 19 8 Faß in Posten von 100 Ctr. Gekünvigt — kg. ündigungspreis — ℳ% Loco — 2 s Monat —. 1 8
piritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach
lne⸗ nit Fas (versteuerter). Werminnt — ekündigt — 1. Kündigungspreis — ver dies
enar g. gungspreis ℳ per diesen
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Still. Gekündigt — 1. dro eegant zeh En Loco ohne Faß 55,4 nominell, per diesen Monat 53 4 — 53,7 — 53,6 bez., per Oktober⸗November — ee 9 per vI —.
Spiritus mit ℳ erbrauchsabgabe. Be⸗ bauptet. Gekündigt 30 000 1. Fenn gchen gepeass 34,3 ℳ Loco ohne Faß 35,4 bez., per diesen Monat 34,1 — 34,5 — 34,4 bez., per Oktober⸗-November 32,4 — 32,6 — 32,4 bez, per November⸗Dezember 32 — 32,1 — 31,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Ja⸗ nuar⸗Februar —, per Februar⸗März (gestern) 32,3 — 32,4 bez., per April⸗Mai 33,1 — 33,2 — 33 bez per Mai⸗Juni 33,3 — 33,4 — 33,3 bez. 8
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. 0 23,75 — 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 - 21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,25 bez. Nr. 0 1½ ℳ höher als Nr. Q u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 8. Oktober (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weiten fester. Roggen höher. loco 2000 Pfd. Zollgew. 150,00. Gerste und Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 136,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 55 pr. Oktober 53,50, pr. November 52,50.
Danzig, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Ums. 300 To., do. bunt und hellfarbig 165— 168, do. bellbunt
d—dObdbbobdodneo—hhhq 111“;
7
137 — 172, do. hochbunt und glasig 176—-178, pr.
Nov⸗Dezbr. Transit 134,00, pr. April⸗Mai Transit 130,50. Roggen loco höher, inländischer 8 120 Pfd. 146—152, do. poln. oder russ. Transit 100,00, do. pr. November⸗Dezember 120 Pfd. Trans. 98,50, pr. April⸗Mai 106. Raps loco —,—. Kleine Gerste loco —. Große loco 110. Hafer
loco 136 — 140. Spiritus pr. 10 000 Liter.2 loco tantingentirter 54,00, nicht 10 ameier penen Stettin, 8. Oktober (W. T. B.) Getre n. markt. Weizen unveränd., loco 176 —183 Oktbr.⸗Nov. 183,00, do. pr. November⸗D 8 183,50, do. pr. April⸗Mai 190,00. Roggen unvergne loco 156—159, do. pr. Oktob.⸗Nov. v do. pr. November⸗Dezember 159,00, do. pr vo0”. Mai 163,50. Pomm. Hafer loco 150 — 154. Näedl- rnbig 8 18z “ pr. Aucsl Mai 61,50. Spiritus still, loco ohne Faß vi⸗ 50 ℳ Konsumsteuer 54,00, mit 70 x5 Fehnnt steuer 34,30, pr. Oktober⸗November mit 7oun. Konsumsteuer 32,40, pr. November⸗Dezember 1. 70 ℳ Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai 32 nit S 22,80. osen, 8. tober. (W. T. B. Spiri loco ohne Faß 50er 52,80, do. 8 b en eden⸗ be öln, Oktober. (W. T. B. etrei markt. Weizen hiesiger loco 1809, 8 loco 21,00, do. pr. November 19,30, pr. März 19,80 Roggen biesiger loco 15,50, fremder loco 17,00. pr. November 16,05, pr. März 16,65, Hafer hiesiger lo.o 13,75, fremder 15,75. Rüböl loco 73,00 ües Oktober 69,90, pr. Mai 1890 62,20. v. Mannheim, 8. Oktober. (W. T. B., G treidemarkt. Weizen pr. November 19 40 8 Maͤrz 20,05. Roggen pr. Noveinber 16,20, pr. Nnr. 16,50. Hafer pr. November 14.30. pr. März 1401 1 11“ (W T. B.) Petro⸗ eum. ußbericht.) Schwe S 888 cht.) chwach, loco Standard Hamburg, 8. Oktober (W T. B.) Getrreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, Seie). loco 18 175 — 184. Roggen loco ruhig. mecklenburg. loco neuer 165— 174, russischer loco fest, 104— 108 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 68 ½ Spiritus still pr. Oktob.⸗Novbr 23 ½ Br., pr. November⸗Dezembr. 22 Br., pr. Aptil⸗ Mai 21 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br., Kaffee geschäftslos, Umsatz — Sack. Petroleum matt Standard white loco 6,80 Br., — Gd., pr. November⸗Dezember 6.80 Br., — Gd. Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 80 ¼, pr. Dezember 81, pr. März 76 ¾, pr. Mai 76 ¾. Unregelmäßig. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Oktober 12,12 i, pr. Dezember 12,47 ½, pr. März 12,85, pr. Mai 13,10. Stetig. Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,58 G., 8,63 Br pr. Frühjahr 9,16 Gd., 9,21 Br. Roggen pr. erbst 7,57 Gd., 7,62 Br, pr. Frühjahr 1890 ,78 Gd., 7,83 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,71 Gd. 5,76 Br., Hafer pr. Herbst 7,35 Gd., 7,40 Br, pr. Frühjahr 1890 7,65 Gd., 7,70 Br. London, 8. Oktober (W. C. B.) 96 % Java⸗ E 15 Irages 11“ neue Ernte pr. b er 12 etig. — Chili⸗Kapfer 42 3 Thanat 42 ⅛. 88 b“ iverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 83 889 g2 davon für Spekulation und Export 1000 B. Schwächer. Amerikanische und Dhollerah ⁄16 billiger, aus⸗ genommen Dhollerah fine 57/1,6. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 52 ⁄/32 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 541⁄16 Käuferpreis, November⸗Dezember 5 64 do., Dezember ⸗Januar 5 %8 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 5 ⅛ do., Februar⸗März 5 8˖ do, März⸗April 51 63, do., April⸗Mai 541⁄24 Käuferpreit, Mai⸗Juni 54964 Werth, Juni⸗Juli 511 ⁄16 d. Ver⸗ käuferpreis. . 141 F (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen ½ — 1 d. höher, Mehl fest Mhag 1 d niehrige⸗ W1I1 Glasgom, 8. Oktober. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres 52 sh. 3 d. Hull, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ 8.8 stetig. aris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker 88 % träge, 1b 39581 ,1— Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober 33,80, pr. November 34,10, pr. Oktober⸗Januar 34,25, pr. Januar⸗April 35,30. 8 Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 55. Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ vE Weizen Ir S ea 192, pr. . oggen pr. tober 133à17 8 3 pr. Raürh 1411188, p à 134à 135à 134, Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type 1 18 Pet 6% 11 Br., pr. Oktober 17 Zr., pr. November⸗Dezember 17 ¼ Br J 2 “ New⸗York, 8. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅝, do. in New⸗Orleans 10,00. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 00 Gd., do. in Philadelphia 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,55, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 98 ⁄. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,72, do. Rohe u. Brothers 89010 Zucker (fair refining Muscovados) 51½. Mais (New) 39 ⅞4.. Rother Winterweizen loco 86 ½ Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 5† Kupfer pr. November 10,75 nom,., br. a Ft. dh Nesener 86 ⅜, pr. Jezbr. 87 ¾. Kaffee Rio Nr. W . November 15.17, pr. Januar 15,17“w “
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Oktober 1889. aehhs 8 “ nach Schlachtgewicht, mit
nahme der Schweine, wel wi nehnneh che nach Lebendgewicht
Rinder. Auftrieb 4502 Stück. (Durch schaitts⸗ 100 kg.) I. Qual. 112 — 118 48 II. cechee e.12: III. Qualität 78 — 86 ℳ, IV. Qualilät
Schweine. Auftrieb 11 979 Stück (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 128 — 130 ℳ, Landschweine: a. gute 120 — 126 ℳ, b. gerin gere 112 —118 ℳ bei 20 % Tara, Batony — ℳ „Kälber. Auftrieb 1192 Stuck. (Lurasschnitts⸗ preiz für 1 kg.) I. Qualitat 1,04 — 1,20 ℳ, . nafaaht 0,80 — 1,00 ℳ. “ „Schafe. Auftrieb 12 083 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,10 ℳ%, Achgs velität 0,72 — 0,82 ℳ, III. Qualitäat — ℳ
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditiorn
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
50 ₰.
Insertiongpreis fur den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Aöniglich Preußischen Staats-Auzeigers Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Verlin, Donnerstag, den 10. Oktober, Abends.
— —
Berlin, den 10. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh von Kiel nach dem Neuen Palais zurück⸗
gekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. im Bezirk des XIV. Armee⸗ Corps folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Lieutenant Streccius, Kommandanten von
Rastatt; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major Grafen zu Rantzau, Commandeur
der 55. Infanterie⸗Brigade, und dem General⸗Major von Lindeiner genannt von
Wildau, Commandeur der 56. Infanterie⸗Brigade; 8
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Obersten Gottschalck, Commandeur des Badischen Train⸗Bataillons Nr. 14;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Major Mertens im Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment General⸗Feldzeugmeister (l. Brandenburgischen) Nr. 3, kom⸗ mandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XIV. Armee⸗ Corps, dem Hauptmann Grafen zu Rantzau im 1. Badischen
Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109, dem Hauptmann Hoff mann in demselben Regiment,
dem Rittmeister Strahl Freiherr von Salis⸗Soglio im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20, und dem Rittmeister Grabert, aggregirt demselben Re⸗ giment; den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Keßler, Commandeur der 28. Division; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten von Maliszewski, Commandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm I. Nr. 110; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant Hagemeier genannt von Niebelschütz, Commandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14,
dem Oberst⸗Lieutenant von Freyhold, etatsmäßigen Stabsoffizier des 3. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 111,
dem Major Freiherrn von Liechtenstern im General⸗ stabe des XIV. Armee⸗Corps, und 1
dem Major Freiherrn von Schön au⸗Wehr, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldwebel Schneider im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109,
dem Feldwebel Michel im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, ddeem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Spindler im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. Lb 11“
dem Feldwebel Wallheim im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, b
dem Stabshoboisten Schulz von demselben Regiment,
dem Vize⸗Wachtmeister Früh im 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 20, .
dem Wachtmeister Radke im 3. Badischen Dragoner⸗ Regiment Prinz Carl Nr. 22,
dem Wachtmeister Friedrich im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 14, und b
dem Wachtmeister Amann im Badischen Train⸗Bataillon
Nr. 14. 8
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant Rothe, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, dem Kammergerichts⸗Rath a. D., Ge⸗ heimen Justiz⸗Rath von Wulffen zu Berlin, und dem Land⸗ gerichts⸗Rath Grosman zu Köln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adjutanten, Major von Hülsen, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Thomsen zu Kappeln im Kreise Schleswig, dem Sanitäts⸗ Rath Dr. Claussen zu Itzehoe im Kreise Steinburg, dem Pastor Wöhlermann zu Ravenstein im Kreise Saatzig und
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Tarnogrocki zu Oppeln, und dem Kanzlei⸗ Sekretär Junge zu Hildesheim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Sprengel zu Rodewald im Kreise Neustadt a. Rbge., den Gemeinde⸗Vorstehern Roggan zu Schadow im Kreise Lübben, Lehmann zu Reudnitz desselben Kreises und Massow zu Podejuch im Kreise Randow, und dem pensionirten Gerichtstiener Temme zu Hanau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Albert Schultze beim Bezirkskommando in Hannover die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu perleihen.
Se. Majestät desz 16 haben im Namen des Reichs den Ersten Beamten der tee botien Privatbank, Nils Emil Häggbom, zum Vizesn ul in Umes (Schweden) zu er⸗ nennen geruht. ö M“ “
Se. Majestät der gass er haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Allgemeinen Deutschen Aus⸗ stellung für Unfallverhuüͤtung die von Allerhöchst⸗ demselben im Jahre 1888 gestiftete Medaille mit der Um⸗ schrift: „Für verdienstvolle Leistungen“ an folgende Aus⸗ steller zu verleihen: 1) die goldene Medaille an: die Stettiner Maschigsnbau⸗Aktiengesellschaft „Vulkan“ zu Bredow bei ei 1 die Berlin⸗Anholtische. Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Dessaau... — die Firma W. Spindler r Spindlersfeld bei g.e 2) die silberne Medaille an die Firmen: 82 Richard Papperitz in Berlin Züchänn Sachsenberg zu Roßlau a. d. Elbe Th. Lißmann in Berlin, 8 E. Becker in Berlin,
C. Hoppe in Berlin, . G. A. Wayß u. Comp. in Berlin, Carl Gustav Hoffmann in Leipzig,
8
C.
a C. D. Magirus in Ulm, 1I11 S. Oppenheim u. Comp. zu Hainholz bei Hannover, M. B. Bodenheim in Kassel.
Aus dem gleichen Anlaß hat der Königlich preußische Minister für Handel und Gewerbe die von des Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm IV. Majestät gestiftete Medaille mit der Umschrift: „Für gewerbliche Leistungen“ an folgende Aussteller verliehen, und zwar: 1
1) inW“
die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft i Berlin, “ die Firma Julius Pintsch in Berlin:
2) in Silber an: G die Firma J. G. Lieb in Biberach bei Ulm,
den Kreisbaumeister a. D. E. H. Hoffmann in Berlin, die Firma L. von Bremen u. Comp. in Kiel, die irma Carl Blanke in Barmen. 8
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. sind der Haltepunkt Elmschenhagen an der zum Bezirk der
Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona gehörigen
Bahnstrecke Kiel —Ascheberg für den Personen⸗und Güter⸗ verkehr und “ 3
der Haltepunkt Glashütte an der mecklenburgischen Süd⸗
bahn für den Personenverkehr ohne Gepäckabfertigung
eröffnet worden.
Berlin, den 9. Oktober 1889. In Vertretung des W“ 8 Reichs⸗Eisenbahnamts. raefft.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Militär⸗Intendanten des Garde⸗Corps, Bergau,
den Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem
Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen; sowie
die bisherigen Gerichts⸗Assessoren Anton Lodde und
Alfred Benno Friedrich Erdmann Kaehler zu
Garnison⸗Auditeuren zu ernennen. b 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Sorau, Heinzel, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen. 1“
“
8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und MNedizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung. “
In der zu Berlin im Monat September 1889 abge⸗ haltenen Prüfung für Vorsteher an Taubstummen⸗ Anstalten haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗Anstalt erlangt: 1
Berndt, ordentlicher Lehrer an der Provinzial⸗Taub⸗
stummen⸗Anstalt zu Bromberg, h““ ranke, desgleichen an der provinzialständischen Taub⸗
stummen⸗Anstalt zu Schleswig, Hinz, desgleichen an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau, opp, desgleichen an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Elberfeld, Marquardt, desgleichen an stummen⸗Anstalt zu Hildesheim, 1. 8 Schulz, desgleichen an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Königsberg i. Pr., 3 Stobbe, desgleichen an der Provinzial⸗Taubstummen⸗
Anstalt zu Schlochau,
der Provinzial⸗Taub⸗
die Firma J. Fairfield Carpenter in Berlin,
schaft in Hannover, — die Firma Richard Schwartzkopff in Berlin, die Firma Friemann u. Wolf in Zwickau i. S., die Firma Otto Lilienthal in Berlin, die Firma Gebr. Picht u. Comp. in Rathenow, die Firma S. Schuckert in Nürnberg, die Firma Warmbrunn, Qutlitz u. Comp. Berlin, H die Firma A. Goede in Berlin, 3 die Firma Krumrein u. Katz in Stuttgart, die Firma Gustav Ewald in Küstrin; 3) in Bronze an: die Firma W. Voit in Berlin, 1 die Firma Friedrich Schmaltz in Offenbach a. M. die Maschinenfabrik Kappel in Kappel bei Chemnitz, die Firma Oskar Schimmelu. Comp. in Chemnitz i. S. 8 1z Fabrik für Mühlenbau, vorm. C. G. W. Kapler erlin, den Kaufmann Fr. Hausloh in Hamburg, die Firma Heinrich Lanz in Mannheim, den Hof⸗Maurermeister Rabitz in Berlin,
in Reutlingen, die Hannoverschen Messing⸗ und Eisenwerke in
Hannover, irma Loh mann u. Stolterfoht in Berlin,
die F 8 1— 1 die Fürma Bernhard Loeb jun. in Berlin,
dem Rechnungs⸗Rath Philipp zu Münster, bisher Bureau⸗ Vorsteher bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion daselbst, den
die Firma Otto Köhsel u. Sohn in Berlin und Hannover, 8 “
die Westinghouse Eisenbahn⸗Bremsen⸗Gesell⸗
die Vereinigten Werkstätten zum Bruderhaus
Strakerjahn, Hauptlehrer an der Augustaschule zu
Lübeck, und Türke, ordentlicher Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt
zu Ratibor. Berlin, den 5. Oktober 1889. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten 8. Im Auftrage: Barkhausen
Bekanntmachung.
Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Staats⸗Stipendium für Komponisten ist dem früheren Schüler des Königlich sächsischen Konservatoriums in Dresden, Percy Sherwood in Dresden, und dasjenige für aus⸗ übende Tonkünstler dem Schüler der Königlich bayerischen Musikschule in München, August Schmid, verliehen worden.
Außerdem sind kleinere Stipendien aus den Beständen der Stiftung dem Schüler der Meisterschule des Professors
Bargiel hierselbst, Martin Grabert un dem Schüler der hesge Königlichen akademischen Hochschule für Musik, Karl
iening, zuerkannt. 8
Unter den übrigen Bewerbern verdienen ehrenvolle Er⸗ wähnung der Komponist Eduard Behm hierselbst, früherer Schüler des Konservatoriums für Musik in Leipzig und der hiesigen Königlichen Hochschule für Musik, sowie die Violin⸗ ese Karl Markees und Hermann von Roner, die
iolinspielerin Miß Dora Valeska Becke⸗ und die Klavierspielerin Fräulein Elisabeth eg. nes denen
5