1889 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

öffnet. V * it Friedrichroda. Offener Arrest K. O) mit Anzeigefrist bis zum 22. Anmeldefrist b's zum 9. November 1889.

Gläubigerversammlung findet am 23. 1 allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. November 1889, Vor⸗

1889, Vormittags 10 Uhr,

mittags 10 Uhr, statt. Schloß Tenneberg (S. Gotha), den 1889. C. H. Kühne,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[35797] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 1 Heinrich Schubert iu Tharandt wird 9. Oktober 1889, Nachmittags

in Tharandt.

zum 31. Oktober 1889. 8. November 1889. Erste

Vormittags.

Königliches Amtsgericht zu Tharandt.

Scheufler.

Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtss

[35806] Konkursverfahren.

In der Konkurssache 1 Anton Geppert von hier soll eine vertheilung erfolgen und dazu 11 077

verfügbarer Massenbestand verwendet werden. DT Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen mit Vorrechten von zusammen

1524 90 und ohne Vorrecht von

95 526 15 ist in der Gerichtsschreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht aus⸗ Nach Ablauf der Ausschlußfrist wird den

gelegt. Gläubigern werden. Berlin, den 9. Oktober 1889. Wilhelm Rosenbach, Verwalter

der Auszahlungstermin

[35498] Konkursverfahren. Firma

Herstelle sowie über das

des Kaufmanns Siegfried Kohlberg . stelle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1889 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben

Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Beverungen, den 5. Oktober 1889.

Leii

Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35796] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Fleischermeisters Franz Chemnitz wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben Chemnitz, den 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Nohr, O.⸗A.⸗R.

Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.

Bekanntmachung.

[35780] 1 1 Konkursverfahren übe

D

Kaufmanns Karl

lbe

rechtskräftigen Beschluß ist, aufgehoben worden.

Dinkelsbühl, den 7 Oktober 1889.

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts.

el, K. Sekr.

Streb Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Holzhändlers H. Br. Müller wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Emden, den 5.

[35779]

889.

ktobe M

O r Königliches Amtsgericht. II.

135453]8 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Corin'schen Konkurse ist Schlußrechnung und zur Erhebung Schlußverzeichniß

dor

zur Abnahme der von Einwendungen Termin

das

a99 gegen

Nr. 5, anberaumt,

vorgeladen werden.

lägen und Schlußverzeichniß schreiberei niedergelegt.

Fehrbellin, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[35450)0) Konkursverfahren.

„94à 7 8 2 In dem Konkursverf

geb. Preische, zu Frankenstein, Schlußtermin gemäß §. 150 R. 2. November 1889, vor Königlichen Amtsgerichte stimmt.

K.

dem

Frankenstein, den 4. Oktober 1889.

Riedel,

Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1357770 Bekanntmachung. Es wird hiemit bekannt gemacht, Amtsgericht Grafenau durch Beschluß tober lfd. Irs. das MNachlaß des K. Pfarrers Sigl

es Schlußtermises aufgehoben hat. Grafenau, am 8. Oktober 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Seeliger.

2

dem Konkursverfahren

den Gläubigern rechtskräftig bestätigt, zur

angenommene Abnahme

rechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 2. November 1889, Mittags 12 ¼ Uhr, g

an Gerichtsstelle berufen. 1(Greifswald, 7. Oktober 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

Verwalter: Fabrikbesitzer Oscar Kämpf zu (nach §. d Oktober 1889.

Tischlermeisters Carl

5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffr et. Verwalter: Referendar Schickert Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist Gläubigerversammlung den 1. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 29. November 1889, 11 Uhr

der Handelsgesellschaft

Konkursverfahren über das Vermögen der Lehmann Kohlberg's Ww. zu Herstelle, Inhaber Kaufmann Siegfried Kohlberg zu Privatvermögen

Vermögen des Emil Uhlig Abhaltung des

Abtheilung B.

das Vermögen des Döderlein dahier dem der im Zwangsvergleichstermin vom 4. Sep⸗ tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch vom selben Tage bestätigt

Vermögen des zu Greetsiel Schlußtermins

auf den 14. November 1889, mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, wozu alle Betheiligten hiermit Die Schlußrechnung nebst B. sind auf der Gerichts⸗

hren über das Vermögen der verwittweten Handelsfran Adelheid Bischoff, ist

O. Vormittags 10 ½ Uhr, hierselbst

Konkursverfahren Johann von St. Oswald nach erfolgter Abhaltung

über das des Kaufmanns und Schleifereibesitzers August Schütte zu Greifswald wird, nachd 1 Zwangsvergleich

108 der

Die erste Oktober

9. Oktober

heute, am

bis zum

chreiber.

Abschlags⸗

zusammen

mitgetheilt

der Masse.

zu Her⸗

in

nach⸗

ist,

Vor⸗

Zimmer

ein 1 auf

neuer

den

be⸗

daß das K. vom 7. Ok⸗ über den Baptist

Vermögen em der von

der Schluß⸗

[35776] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kleinhändlers Brune Nr. 42 Kölkebeck ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. August 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1889 bestätigt ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben. 8 I Halle i. W., den 4. Oktober 1889. Ludewig, Gerichtsschreiber.

[35497] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Pudenz zu Ershausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gezen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gefangenhaus, Zimmer

Nr. 7, bestimmt. 8 Heiligenstadt, den 4. Oktober 1889. Hei Gerichtsschreiber

Heinevetter, E des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[35788] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Jacobsohn in Karthaus wird, nachdem der am 10. Juli 1889 geschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt, und Termin jur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters abgehalten worden ist, hiermit aufgeboben. Karthaus, den 2. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. [35445] Königl. Württ. Amtsgericht Laupheim. FFKonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Babette Traub, geb. Halder, Spezerei⸗ händlerin in Laupheim, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. ... Den 5. Oktober 1889.: Landgerichtsschreiber:

. ee. 8 . 3 „9„9 Stoll. n —eeeeeeegrerearsrmne

[35746] Beschluß. 2 Seer Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Leopold Horn wird auf An⸗ trag sämmtlicher Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, hiermit eingestellt. Et⸗ waiger Einspruch hiergegen ist binnen einer Woche geltend zu machen. . Myslowitz, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Thümmel.

1857711 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Ernestine Rosenthal zu Oppeln ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben. Oppeln, den 6 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

(35421] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Eugen Jürgens zu Potsdam wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund §. 190 R.⸗K.⸗O. eingestellt Potsdam, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Rudolf Albers'’'schen Konkurse von orwerk i. Rsgb. soll die Ausschüttung der rfolgen. Der zur Schlußvertheilung paraten Masse von 4130 stehen gegenüber 38 15 bevorrech⸗ tigte und 39 546 53 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Schmiedeberg i. R., den 9. Oktober 1889. Der Konkursverwalter: Simmel, Rechtsanwalt.

[35803] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Neumann zu Senftenberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine am 19. September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September

1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Senftenberg, den 7. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber des neen Amtsgerichts. Huhn

chluß⸗Vertheilung. Mayn'schen Konkurse hat sich die

am 8. Oktober v. J. in hies. Gerichts⸗

schreiberei niedergelegten Gläubigerverzeichnisses um 3,60 verringert, da dieser Betrag nachträglich noch kompensirt worden ist. Die Passivas betragen demnach noch 30 089,83 ℳ, welchen eine verfügbare Masse von 9935,16 = 33,018 % gegenüber steht, welche vertheilt werden soll. Sprottau, den 9. Oktober 1889. fesst 89

3 5— 4 2—— 81

2

In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des Peter Hans Enewoldsen zu Keitum, wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkurs⸗ verwalters, den freihändigen öffentlichen Verkauf der im Grundbuch von Keitum Band I. Blatt 203 auf den Namen des Enewoldsen eingetragenen Grund⸗ stücke mit Windmühle zum Preise von 325 im Konkursverfahren zu genehmigen, eine Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 1. November 1889, Vormittags 10 ÜUhr, hierdurch berufen. Tinnum, den 1. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

rung des Konkursverwalters

[36468] Bekanntmachung. 1 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Christian Haas in Derschlag ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verg termin auf den 31. Oktober 1889, Bor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, eine Treppe hoch, im Sitzungssaale, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ sind auf der Gerichts⸗ schreiberei II., Zimmer Nr. 7, niedergelegt. Waldbrol, den 2. Oktober 1889. Flaeschendraeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

5798 Konkursverfahren. 8 S829 Konkursverfahren über das Vermögen des Brinksitzers und Schuhmachers Friedrich Withelm Cattau zu Sage wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wildeshausen, den 8. Oktober 18809.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) v. Heimburg. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtssch

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gerhard Berstermann in Hitzhausen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben

Wittlage, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Hermann.

Konkursverfahren.

[35793] : 8 8 8 8 Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute

Nr. 7544. verfügt: 8 Das Konkursverfahren Viehhändlers Johaunes Kirnbach wird nach erfolgter termins hierdurch aufgeboben. Wolfach, den 5. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 82

über das Vermögen des Röck Schillinger von Abhaltung des Schluß⸗

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 241.

[35810] G“ Am 10. Oktober d. Js. erscheint der erste Nach⸗ trag zum Lokal⸗Güter⸗Tarife für den Eisenbahn⸗ Direktionsbejirk Berlin vom 15. August d. Js. Derselbe enthält außer verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs, wobei einzelne Er⸗ höhungen vorkommen, eine Bestimmung über Ein⸗ schränkung des Ausnahmetarifs 4 für Wegebau⸗ materialien auf solche Sendungen, welche nachweislich zur Herstellung und Unterhaltung der innerhalb des Deutschen Reiches dem öffentlichen Verkehr dienenden befestigten, ungepflasterten und nicht asphaltirten Wege⸗ auch Chausseeflächen bestimmt sind oder Verwendung gefunden haben. Letztere Be⸗ schränkung sowie die Erhöhungen treten erst am 25. November d. Is in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Gütererpeditionen sowie das Auskunftsbüreau der Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz Durch genannte Dienststellen können auch Exemplare des Nachtrages unentgeltlich beiogen werden. Berlin, den 5. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

In Folge des gegenwärtig außerordentlich ge⸗ steigerten Güterverkehrs auf dem Stettiner Bahn⸗ hofe in Berlin wird im Verkehrsinteresse die Be⸗

DXe 8 . 2 G nutzung des gedachten Bahnhofes bis auf Weiteres dahin eingeschränkt,

8 Bahnhofsvorschrift „Stettiner Bahnhof“ nommen werden von Stationen der Strecken Berlin —Stettin —Stargard i. P., Angermürnde— Schwedt a. O., Eberswalde Letschin, Angermünde-— Freienwalde, Angermünde Pasewalk bis ausschliez, lich Stralsund und Stettin—Strasburg U. M Zugelassen sind nach wie vor Sendungen an Anschluß inhaber und Lagerplatzpächter, Fischsendungen u alle mit Personenzügen der Nordbahn Transporte.

Der Versandt vom hiesigen Stettiner

wird bis auf Weiteres allgemein auf di Verkehrsgebiete und Hinterpommern besche

Für den Verkehr von und nach

Nordbahn und Hinterbahnen findet die 2

auf dem hiesigen

nur ang

411862 8

1 u⸗ Und

befördert⸗

rdert

Nordbahnhofe statt; ebenso bleibt dort, wie bisher, die ausschließliche Abfertig von Heu⸗, Stroh⸗ und Kiessendungen auch füör Stationen der fruͤheren Berlin⸗Stettiner Bahn Berlin, den 8. Oktober 1889. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion. [35470] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 25. November d. treten die derzeitigen Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Bier in Wagenladungen von Pfungstadt nach Breslan außer Kraft. Vom genannten Tage kommen fir dergleichen Sendungen die Frachtsatze der Klate A1 bezw. B in Anwendung. Erfurt, den 6. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltun

&s 88 2

[35472] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Verkehr Vom 15. Oktober d. J. ab werden die mit Stirn⸗

wänden versebenen, zur Säurebeförderung bestimmten

sogenannten Topfwagen wie Gefäßwagen im Sinne der Tarifvorschriften unter B. I. 4f. des Deut

Eisenbahn⸗Eütertarifs, Theil I, behandelt

nach in leerem Zustande frachtfrei befördert. Köln, den 7. Oktober 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[35471] 8 Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrh.) -Altona.

Am 15. Oktober 1889 gelangen mit Gültigkeit bis Ende Juni 1890 für die in der Güter⸗ klassifikaton des deutschen Eisenbahngütertarifs, Theil I., im Spezialtarif II. unter Eisen und Stahl in den Positionen 1—8 genannten Artikel bei Aufgabe in Sendungen von mindestens 10 000 kg oder bei Frachtberechnung für dieses Gewicht im Verkehr nach den Hafenstationen Altona Ottensen, Flensburg und Kiel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona zur überseeischen Ausfuhr nach außer⸗ europäischen Ländern ermäßigte Ausnahme ätze zur Einführung. Die Gewährung der Ausnahme frachtsätze erfolgt nach geführtem Ausfuhrnachweise im Rückerstattungswege; zunächst werden mithin die für den Ortsverkehr bestehenden Frachtsätze des Spezialtarifs III. berechnet.

Das Nähere ist bei den betheiligten Gütererpedi⸗ tionen zu erfahren.

Köln, den 7. Oktober 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (rechtsrheinische).

[35747] Bekanntmachung.

Unter Aufhebung des Tarifs vom 1. November 1884 gelangt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Lokal⸗Verkehr vom 15. Oktober d. J. ab, für eingetretenen Tarif⸗Erhöhungen vom 1. Dezember d. J. ab, zur Einführung. Derselbe ist bei den diesseitigen Stationen sowie der unterzeichneten Ar theilung käuflich zu haben.

Schöneberg, den 8. Oktober 1889.

Betriebs⸗Abtheilung

daß innerhalb des Bezirks der unterzeichneten Direktion Güter nach Berlin mit der

der Königlichen Militär⸗Eisenbahn.

Anzeigen.

eeeeeanc. s..

besorgen u. venwerten

3 Brancks bhhcRanrocli

ERLIN W. Friedrich-Stn 78.

TENITEℳ; ).* desorqt prompt vnd rerwe ihbet energ iach

Aul Fabian Ekemnit⸗

832

ngenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

düranssieh 81 nlöfa. rnst Liebing Afred1rge Nacis (Berlin N. Chau nUeeseenr eeea0n

4⁴ 144

Procecgsen Anhaltstrasse 6.

Vertretung zgmmumm aller Länder werden 1 in PFaten p 4 N 0. KESSERILER, Patent- u. Techn. Bureau. Berlin SW. 11, 4 4. 44

prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über Patent- Ausführliche Prospecte gratis.

[32441]

In I Fafenachen

ertheilt M. M. RoTTEN. . früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin F W., Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

Sehifrbagerdamm Me. 223⸗

reee.

Ae

oStenanschlage

BERLIN.L S' w9; Telegramm Adfgs2n

SER Lindenste 0

8 Aatern. An gele 1 enheiten, Muster u. Markenschufrz Ueegch ens. F. g. G

frei und unenmgeldlich

Ee]a

Veröffentlicht: Pahl, Gerichtsschreiber.

n: Redacteur: J. V.: Dr. H. g der 2 9 ddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

Verlag der Exvedition (Scholz).

Klee.

Anmeldungel —o

chen Rei

Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober

1“ 8

u““

aats⸗-Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderun

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

18 Das Central⸗Handels⸗Regist Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum

das Deutsche Reich. an auun

einer Druckzeile 30 ₰4.

nt in der Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

22 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Sruttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [35516] Aachen. Bei Nr. 4583 des Firmenregisters wurde die Firma „Jos. Königsberger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und deren Inhaber der Kaufmann Joseph Königsberger zu Aachen, sowie unter Nr. 1456 des Prokurenregisters die für diese Firma den Kaufleuten Franz Bündgens und Bern⸗ hard Struch zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Jeder der Letzteren ist befugt, die Firma zu zeichnen. Aachen, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 68“

21s als

[35517] Aachen. Bei Nr. 3049 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Hugo Heusch Eduard Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen einge⸗ tragen steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 574 des Prokurenregisters, woselbst die für vorbezeichnete Firma dem Kaufmann Julius Spies zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ PLWen.

Aachen, den 7. Oktober 1889.

Kobhnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8

Aachen. wurde die offene Handelsgesellschaft in ¾ Patent⸗Stahldrath⸗Kratzenfabrik Hugo Heusch Söhne“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Heusch und Carl Heusch, Beide in Aachen. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Oktober 1889 begonnen. Aachen, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 35519 Aachen. Unter Nr. 1457 des Prokurenregisters wurde die Seitens der vorstehend bezeichneten Firr den Kaufleuten Joseph Istas und Carl Weyers Aachen ertheilte Kollektivprokura eingetragen. beiden Genannten sind berechtigt, zusammen d Firma „Patent⸗Stahldrath⸗Kratzenfabrik Hugo eusch Söhne“ zu zeichnen. Aachen, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8

35515] (Firma

N Ver⸗

Arnswalde. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 49. H. F. W. Hänichen Arnswalde) zufolg fügung vom 6. Oktober 1889 am 7. Oktobe folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Arnswalde, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

1 8 Bergen b. C. In das hiesige Firmenre Fol. 32 zur Firma H. Bätje eingetragen:

JE „Col. 3. Das Geschäft wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Anbauers und Holzhänd⸗ lers Casten Heinrich Bätje zu Schröderhof, von dessen Sohn Heinrich Friedrich Wilhelm Bätje in Schröderhof unter unveränderter Firma fortgeführt.

Bergen b. C., den 5. Oktober 1889

Königliches Amtsgericht.

[35524]

Boizenburg a. E. Zufolge Verfügung vom

7. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister

Fol. 4 Nr. 7, betreffend die Firma „Johs Sietam,

George Claren Nachfolger hieselbst“, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. [7] act.

„Boizenburg a. E., den 8. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Breslan. Bekanntmachung. [35523]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2047, betreffend die Aktienzesellschaft Trachenberger Zuckersiederei hier heute eingetragen worden: 9 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1889, welcher sich in Abschrift im Beilagebande 63 zum Gesellschaftsregister Blatt 37 ff. befindet, sind die §§. 3. 5 und 12 des Statuts ge⸗ ündert worden. Hiernach ist der Zweck der Gesell⸗ schaft der Betrieb der Rübenzuckerfabrikation sowie die Betreibung aller damit verbundenen kaufmän⸗ nischen Geschäfte aller Art. Ferner beträgt das Grundkäpital 1 200 000 und ist in Aktien über je 1000 zerlegt, welche nach §. 16 des Statuts auf Inhaber lauten. Zu den bisherigen Gesell⸗ schaftsblättern sind die Berliner Börsenzeitung und der Berliner Börsencourier getreten.

Breslan, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

16“

Breslau. Bekanntmachung.

r . [35521] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 6467 betreffend die Firma 5. Schweitzer hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Georg Rüster zu Breslau übergegangen; unter Nr. 7849 die Firma E. Schweitzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rüster zu Breslau. Breslau, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 7120 d löschen der Firma Simon Gallewski hier eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

as

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei durch den Eintritt des Kaufmanns Emanuel Simon hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michael Simon er Erlöschen der (Einzel) Firma M. Simon hier, und in unser Gesellschaftsregister

Nr. 2439 die von den Kaufleuten Emanuel Simon und Michael Simon, Beide zu Breslau, am 1. Ok⸗ tober 1889 hier unter der Firma M. Simon er⸗ richtete offene H zgesellschaft heute eingetragen worden . 1“

Burgsteinfurt. Bekanntmachung In unserem Handelsregister ist zufolge vom heutigen Tage Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Valentin Kerstiens, Firma V. Kerstiens zu Neuenkirchen 8. März d. J. gestorben und das Eeschäft

Brüning übergegangen. Von

ufgenommen Die Firma V. Kerstiens register gelöscht und als H Nr. 105 des Geselsschaftsregiste Die Gesellschaft hat am 1. O Jeder der drei Gesellschafter i Gesellschaft zu vertreten befug Burgsteinfurt, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Burgsteinfurt. Weinberg hier, Engelbert Fabry, Metelen, 1. Kühtze hier, J. Korthues hier, Israel hier, Gustav Kettelhack, Neuenkirchen, W. Gausselmann, Emsdetten, Gebrüder Schwering, Emsdetten, sind erloschen und in unserem § Burgsteinfurt, 5. Oktober 1889.

Bekanntmachung. end bezeichneten Handelsfirmen:

Handelsregister gelöscht.

ezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Isaac Weinberg, Kaufmann Engelbert Fabry, Apotheker August Kühtze, Wittwe Johann Justus Korthues Kaufmann Itzig Israel Kaufmann Gustav Kettell Kaufleute Clemens und2 Kauflente Heinrich und (

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 [35398] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat September publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt II. irma Jacob Steinmetz zu Pfungstadt, Facob Steinmetz II Amtsgericht Gernsheim. Firma Simon Weil zu Gernsheim, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Ferdinand Weil, Abraham Weil und Jakob Weil.

1 Amtsgericht Hirschhorn. Firma E. van Venrooy zu Neckar⸗ ist erloschen.

Amtsgericht Zwingenberg. JFirma Erste Jugenheimer Dampfmühle zu Jugenheim, Theilhaber Ferdinand Feitler, Wil⸗ helm Chan und Ferdinand Joseph.

Amtsgericht Gießen. Firma S. Reinach & Cie (Kommanditgesell⸗ schaft) zu Gießen, Theilhaber Max Simon, Alexander Levi und HPugo Flegenheim; als persönlich haftender Gesellschafter tritt Sigmund Reinach in iese Kommanditgesellschaft ein

Frima Goldenberg & Marcus zu Gießen, als Theilhaber ist Moritz Strauß eingetreten.

Firma Moritz Heichelheim zu Gießen ist er⸗ loschen.

In⸗

Steinach

Amtsgericht Büdingen. Firma Max Wertheimer zu Büdingen ist er⸗ oschen.

Firma Max Wertheimer u. Comp. zu Büdin⸗ gen (Kommanditgesellschaft), persönlich haftende Gesellschafter sind Max Wertheimer und Ludwig Rothschild.

Amtsgericht Bad Nauheim.

Firma Walter und Lehmann zu Steinfurth, gleichberechtigte Theilhaber Philipp Walter III., Wilhelm Walter und Franz Hermann Lehmann.

Amtsgericht Ortenberg.

Firma Actienzuckerfabrik Büdingen zu Stock⸗ heim, zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde gewählt Gutspächter Rodrian, zu dessen Stell⸗ vertreter Max Wertheimer; zu Vorstandsmitgliedern: R. Westernacher, C. Meinert und Fr. Grebe; ferner verbleibt im Vorstande Direktor Ruppert.

Amtsgericht Schlitz. Firma J. Moses zu Schlitz ist erloschen. Amtsgericht Ulrichstein.

Firma G. F. Kratz zu Ulrichstein, Inhaber Gottfried Ferdinand Kratz, Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Margaretha Kratz.

Firma Wilhelm Boß zu Rebgeshain, In⸗ haber Wilhelm Boß

Amtsgericht Vilbel.

Firma Wilhelm Brückmann auf der Dögel⸗ mühle bei Groß⸗Karben, gleichberechtigte Theil⸗ haber Philipp Karl Brückmann und Karl Brück⸗ mann.

1 Amtsgericht Mainz. 3

Firma J. S. Oppenheimer in Mainz, persönlich haftender Gesellschafter Isaak Simon Oppenheimer. Bei dieser Firma ist ein Kommanditist betheiligt.

Folgende Firmen sind erloschen: Kluge & Reichert, Adolf Heetkamp, G. Hoffmann, Anna Prütz und Mainzer Waren⸗Abzahlungs⸗ Bazar G. Guttmann, sämmtlich in Mainz.

Firma C. Meletta zu Mainz, Inhaber Carl Meletta

Fama Philipp Pfister Inhaber Philipp Pfister.

Firma Carl Racke zu Mainz, Inhaber Carl Anton Racke.

Firma Simon Mayer zu Büdesheim, Simon Mexyer ist als Theilhaber ausgeschieden und für den⸗ selben Adolf als Theilhaber

zu Mainz,

Adolf Mever Prokurist Simon Meyer.

Firma Johe & Zimmermann zu Mainz,

Theilhaber Friedr. Wilh. Johe und Ludwig Zimmer⸗ Käge IV., Abraham Forrer, in Ibersheim. (Samuel Lesemann, Johann Müller, Mathias Löwenstein II.,

mann.

Firma Wilhelm Müller zu Mainz, Inhabe Wilhelm Müller.

Firma Mainzer Abzahlungs⸗Bazar L. Epstein zu Mainz, Inhaber Ludwig Evpstein.

Firma Ad. Heinr. Bayerlein zu Mainz, In⸗

haber Adam Heinrich Baverlein.

Firma Hornlehnert & Schreyer zu Theilhaber Nikolaus Hornlehnert und Schreyer.

Firma Mainzer Mainz, der Vorstand besteht aus Martin Moritz Mayer und Heinrich Wendel; Hugo Wolf ist aus dem Aufsichtsrath resp. Vorstand ausgeschieden.

Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Finthen, e. G., an Stelle des ausscheidenden Franz Schmitt wurde Karl Ofenloch zum Geschäfts⸗ führer gewählt

Amtsgericht Bingen.

Mainz,

Firma Sprendlinger Darlehnskasse⸗Verein

e. G., ist erloschen und Carl Phil. Hirschmann zum Liquidator bestellt.

Firma Josef Hassemer in Bingen ist erloschen.

Firma Louis Dumbeck zu Bingen ist erloschen.

Amtsgericht Worms.

Erloschen sind folgende Firmen: Nachfolger in Osthofen, Carl Rhein⸗Dürkheim, Benjamin Heßloch.

Firma

Leopold in

Ludwig Scheuer in Neuhausen;

Martin Weirich in Osthofen; Philipp Hedde⸗

rich daselbst; Conrad Armknecht daselbst und Hußler in Worms.

Firma Philipp Weickel, Inhaber Philipp Weickel, fruher zu Worms, jetzt zu Weinsheimer Zollhaus.

Firma Peter Philipp ist erloschen.

Firma J. Chr. Puder zu Worms ist erloschen.

Firma Simon & Sohn zu Worms ist erloschen.

Firma M. Magenheimer auf der Dreihorns⸗ mühle bei Hochheim ist erloschen.

Firma Seb. UÜUllrich zu Worms, Otto Ullrich ist als Theilhaber ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Daniel Ullrich.

Firma Salomon Scheuer zu Worms, nun⸗ mehrige Theilhaber sind Philipp Jakob Decker eigenen Namens und als Miterbe seiner Mutter; die Kinder Rischmann als Miterben ihrer Groß⸗ mutter.

Firma Geschwister Kiefer zu Worms, gleich⸗

Quentell zu Worms

Erbgang auf die Wittwe desselben Antonia, geborene dieser sind die Kauf⸗ ite Franz Mühren zu Neuenkirchen und Leopold estiers ebendaselbst als Gesellschafter in das Ge⸗

[255268] 135526

mann,

dinger II., Philipp Walter Wwe., pes, in heim,

Adam Jost II., Balthasar Zimmermann III., Friedrich Schneider, Obenauer, Carl Engel,

eingetreten.

Johann

Lagerhausgesellschaft zu

Jacob Keller’'s V

Eichrodt in in fortgefetzter Gütergemeinschaft.

Ligauidation; Jac. Geist, und Wilhelm Mason Schmidt vormals Louis Mayer, sämmtlich in Worms; sodann Carl Oesterle; A. B. Guth⸗ mann: Christine Rauch; Berger, Brehm & Strauch; D. Herz & Sohn, sammtlich in Osft⸗ hofen.

Firma M. Kahn & Cie (Commanditgesellschaft

Alzey, vpersö lich haftender Gesellschafter ist

H. Neidhart zu Woems, Tbeilh Inb Ernst Neidhart. 2 Carl Lövi, zu Monzernheim Heßloch. Jacob Käge I. zu 51

vr bart

Firma Geschwister Kröhler

Wuütbe ——

urt

1 8

drich Holl I.“ Altritt, sämmtlich in F. Hau in Osthofen. Bechtheim, Conrad Decker, Michael Männ⸗ chen II., Salomoen Salomon, Walpurcha Brauch Wwe., S. Klein, Philipp Spies, Leopold Salomon, sämmtlich in Heppenheim a. W. Isaac Moritz, Benjamin Gold⸗ Christian Reinheimer, V. Corell, J. Schmidt, Peter Obenauer, sämmtlich in Gundersheim. Anuton Weinert, Johann Blüm II. in Gundheim. Philipp Gra Philipp Leiselheim. Is. Klein, C. Hep⸗ Hohen⸗Sülzen. Jacob Neef in Kriegsheim, Jacob Corell III. in Gunders⸗ David Zöller, daselbst, Gg. Arras,

Schwabacher & Cie, in Worms. Berger I., Abraham Löb in

sämmtlich in Dalsheim. Peter Schneider, Lazarus Hansmann, Jacob Spindler, Peter Königsamen, Johannes Scharf, Johann Ro⸗ drian, D. Hanßmann, sämmtlich in Mölsheim. Peter Schlösser III., Ph. J. Weick, Ja⸗ cob Köbel II., Panl Schreiber, sämmtlich in Mörstadt. Ludwig Mayer I., Moritz Mayer II. in Nieder⸗Flörsheim. L. Michel, Philipp Andres, A. Zerban, Joh. Puder, Ph. Theiß Wwe., Joh. Höll, Jacob Roes

Jacob Knab II., L. Kesselberger Wwe., Sa

lomon Herzog, sämmtlich in Pfeddersheim. Peter Höhn, C. Heuchert III., Georg Jacob

Trapp, sämmtlich in Monzernheim. Jacob

sammtilich in Mettenheim. Elisabetha Dauth in Westhofen. Adam De forth, Georg Eberhard, Ph. Bechtolsheimer Georg Deheck II., Johannes Spieß II. Georg Steil, Jacob Steil, Georg Koch II.

[35409 Verfügung Oktober 1889

Demmin. Bekanntmachung. In unser Firmenreg ister sind zufolge vom September 1889 am 1.

21.

folgende Eintragungen bewirkt und zwar

bei Nr. 307 Col. 6: Die Firma Paul Peeck hier ist durch Erbgang

und vermöge der Güͤtergemeinschaft auf die Wittwe

des Kaufmanns Paul Peeck, Agnes, geborene Lampe und deren drei Kinder Max, Ernst und Paul Geschwister Peeck, übergegangen.

Demnächst ist unter Nr. 367 die Firma:

18 88 „Paul Peeck“ mit dem Sitze in Demmin und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Paul Peeck, Agnes, geborene Lampe, hierselbst eingetragen worden. Die Inhaberin Wittwe Peeck lebt mit ihren drei Kindern Max, Ernst und Paul, Geschwister Pee

Demmin, 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[35532] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschaftsregister.

Unter Nr. 133 ist zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember 1889 heute eingetragen:

Firma: Vorschuß⸗Verein zu Alsleben, Bau⸗ meier, Otto, Kieling & Co.

Sitz der Gesellschaft: Alsleben.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Juli 1889 befindet sich in gericht⸗ licher Ausfertigung Blatt 1—23 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

a. der Oekonom und Schiffseigner Gustav B

meier zu Alsleben a. S., 8

b. der Kaufmann Carl Otto daselbst,

c. der Kaufmann Carl Kieling daselbst.

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art mit Ausnahme der Spe⸗

berechtigte Theilhaberinnen Sophie Kiefer und Frieda kulation in Effekten für eigene Rechnung.

Kiefer. Firma Karl Bott zu Worms, Inhaber Karl Bott.

Erloschen sind folgende Firmen: W. Stuckle;

A. Stuckle & Cie; Gebrüder Gernsheim, in Liquidation; F. Christoph; August Zemsch; . Stans Robert Illig & Cie in!

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 150 000 festgesetzt und in 300 Aktien zu 500 zerlegt. Die Aktien lauten auf Nummern, ihre Uebertragung auf andere Personen ist an die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths und der Generalver⸗ sammlung geknüpft.

Auf Beschluß der

Generalversammlung kann das