1“
Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien erhöht werd en.
Die persönlich haftenden Gesellschafter betheiligen sich mit dem 10. Theile des G sammtkapitals und zwar ein Jeder mit dem Betrage von 5000 ℳ
Die für diese Kapitaleinlagen auszufertigenden Aktien und Dividendenscheine sind dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths gegen Quittung in Verwahrung zu geben und mit dem Vermerke „unveräußerlich“ zu versehen
Die Einladungen zu den Generalversammlungen der Kommanditisten erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths 8 Tage vorher durch direkte Zuschriften durch die Post oder durch Boten
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter der Firma derselben und Unterschrift von min⸗ destens zwei persönlich haftenden Gesellschaftern er⸗ lassen, sofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen mit Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters desselben.
Soweit sie nach den gesetzlichen Bestimmungen in öffentlichen Blättern erlassen werden müssen, sind sie in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in das in Alsleben a. d. Saale erscheinende Wochenblatt „Beobachter an der Saale“ einzurücken.
Sollte eines der beiden Blätter eingehen, so hat der Aufsichtsrath an deren Stelle ein anderes zu bestimmen. 8
Das Austreten einzelner persönlich haftender Mit⸗ glieder hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur
olge.
8 Ali schriftlichen Willenserklärungen werden durch die persönlich haftenden Gesellschafter unter der Firma der Gesellschaft abgegeben. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern erforderlich und ausreichend. .
Die persönlich haftenden Gesellschafter erhalten außer der auf ihre Aktien entfallenden Dividende ein festes Gehalt von zusammen 2400 ℳ, sowie am Jahresschluß den im §. 34 festgesetzten Antheil am Reingewinn (20 % Tantième).
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths gewählt:
1) der Faktor Gustav Kunze zu Alsleben, Saale, 2) der Gutsbesitzer Friedrich Voigt zu Dorf Alsleben,
3) der Lehrer Löbus zu Beesenlaublingen,
4) der Tischlermeister Wilhelm Tischmeyer zu Alsleben, Saale,
5) der Kaufmann Hermann Baumeier zu Als⸗ leben, Saale
der Gelbgießermeister Wilhelm Detzner zu
Alsleben, Saale. isleben, am 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
sind
Elberfeld. Bekanntmachung.
[35527] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1547, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Bockhacker Friedrichs Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht eingetragen: Die Kaufleute Robert Bockhacker und Albert Bockhacker sind ducch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwar ersterer am 22. März 1882 und letzterer am 30. Januar 1889. n. Zeit sind folgende Gesellschafter vor⸗ Handen: 1) Kaufmann Maximilian Bockhacker,
2) Kaufmann Walter Bockhacker,
3) Anna Maria Bockhacker,
4) Ernst Otto Bockhacker,
5) Carl Ernst Bockhacker,
6) Kaufmann Heinrich Bockhacker,
sämmtlich zu Elberfeld.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Kaufleute Maximilian Bockhacker und 1“ Bockhacker berechtigt und zwar jeder für sich allein.
Die richtige Schreibweise der Firma ist C. Bock⸗ hacker Fr. Sohn.
Elberfeld, den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Elberreld. Bekanntmachung. [35528]
Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Kloewer & Köchling am 1. Oktober 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Hugo Kloewer und Franz Arnold Köchling, Beide zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. 2356 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfreld. Bekanntmachung. [35529] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3175, woselbst die Firma Louis Daniel mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Barmen vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Barmen verlegt und die Firma hier erloschen. Elberfeld, den 4. Oktober 1889. Königliche Amtsgericht. Abtheilung 1.
Elberfeld. Bekanntmachung. [35530]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3822 die Firma H. W. Rosenkranz mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Rosenkranz daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 5. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elmshorn. Bekanntmachung. [35531] Bei Nr. 25 des Firmen⸗ refp. sub Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das bisher unter der Firma Chr. Engelbrecht Söhne von der Wittwe Gesche Engelbrecht in Elmshorn daselbst betriebene Geschaft mit dem 1. Oktober 1889 auf den Kaufmann Ernest Clemens Mayer in Hamburg und den Brauer Wilhelm Reinhardt in Elmshorn übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma fortführen. Elmshorn, den 5. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
H“ Handelsregister. 135534] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. September 1889 unter Nr. 107 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Walter Kroeck unter der Firma W. Kroeck, Dampfmeierei Thiere
“ 8 berg in Klein⸗Thierenberg ein Handelsgeschäft betreibt. 8
Fischhausen, den 23. September 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Flatow. Bekanntmachung. [35535] In unserm Firmenregister sind folgende, gerichts⸗ kundig nicht mehr bestehende Firmen: Nr. 11 des Firmenregisters M. P. Michaelis, Nr. 46 des Firmenregisters E. Schilling, Nr. 80 des Firmenregisters H. Bejach, Nr. 103 des Firmenregisters D. David bisher nicht zur Löschung gelangt und sind die In⸗ haber derselben, “ Nr. 11 des Firmenregisters Kaufmann Moses Michaelis in Flatow, Apotheker Emil
Nr. 46 des Firmenregisters Schilling in Gresonse,
Nr. 80 des Firmenregisters Kaufmann und Essig⸗ fabrikant Hermann Bejach in Flatow,
103 des Firmenregisters Kaufmann David havid,
theils verschollen, theils nach Amerika unbekannt verzogen, theils verstorben.
Es wird nunmehr gemäß Reichs⸗Gesetzes vom 30. März 1888 die Löschung der Firmen von Amts⸗ wegen erfolgen, falls die Inhaber oder Rechts⸗ nachfolger derselben nicht binnen 3 Monaten etwaige Widersprüche hiergegen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend machen.
Flatow, den 28. September 1889. 6
Königliches Amtsgericht
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 35536] aus ven hiesigen Handelsregisteru.
8583. Der hiesige Kaufmann Otto Hupfeld hat
am 1. Juli d. Js. dahier eine Handlung unter der
Firma Otto Hupfeld errichtet und am 30. Sep⸗
tember cr. seiner Ehefrau Anna, geb. Jörg, Prokura
ertheilt.
8584. Die hiesigen Kaufleute Siegfried Salomon und Moritz Loevinger haben dahier am 30. Sex⸗ tember cr. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Salomon & Loevinger errichtet.
8585. Der hier wohnende Kaufmann Carl Friedrich Autenrieth hat am 1 d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma Carl F. Autenrieth errichtet.
8586. Der Spezereihändler Heinrich Weil und Fräulein Rosa Margarethe Engel, Beide von hier, haben am hiesigen Orte unter der Firma Weil & Engel eine Handelsgesellschaft errichtet.
8587. Der hiesige Fischhändler Peter Anton Leonhard betreibt seit ca. 30 Jahren hierselbst eine Handlung unter der Firma Anton Leonhard.
8588. Aus der in Oberrad unter der Firma Gebr. Hofmann bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber, Schlossermeister Robert Hofmann dortselbst, am 3. d. Mts. ausgetreten und ist der⸗ selbe gleichzeitig zum Prokuristen bestellt.
8589. Die hiesige Handlung unter der Firma E. A. Schwabacher ist am 1. August d. Js. mit den Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) auf die hiesigen Kaufleute Joseph Schwabacher und Nathan Schwabacher übergegangen, welche am 3. d. Mts. den Kaufmann Elias Amson Schwabacher (den bisherigen Inhaber) zum Prokuristen bestellt haben.
8590. Die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Joseph Kaufmann, Betty, geborene Landsberg, hat am 1. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma B. Kaufmann errichtet.
8591. Die hiesige Handlung unter der Firma Anton Leonhard ist mit Aktiven und Passiven am 4. ds. Mts. auf den Kaufmann Ludwig Wil⸗ helm Rau dahier übergegangen, der dieselbe unter der Firma Anton Leonhard Nachf. fortführt.
Glogau.
8592. Gemäß Statuten der Aktiengesellschaft Soceiété anonyme des Tramways de Francfort sur le Main (Frankfurter Trambahn⸗Gesellschaft) Art 11 ist das Mitglied des Vorstandes, Herr Dr. jur. Alfred Buck, aus dem Veorstande ausgeschieden, aber in der Jahres⸗ versammlung vom 15. April 1889 wieder als Vorstandsmitglied gewählt worden. Da am 17. Juli 1889 das seitherige Mitglied des Vorstandes, Herr Prosper Crabbe, verstorben ist, ohne daß die Ad⸗ ministration von dem ihr nach §. 9 der Statuten zustehenden Rechte, einen provisorischen Ersatzmann für das genannte Mitglied zu wahlen, Gebrauch ge⸗ macht hat, so besteht nunmehr die Administration der genannten Gesellschaft aus folgenden Mit⸗ gliedern: 1) Ferdinand Washer, 2) Georges de Lave⸗ leye, 3) Fritz de la Hault, sämmtlich Rentner in Brüssel, 4) Dr. jur. Alfred Buck, 5) Oekonomierath Bernhard Mettenheimer, Beide Privatiers zu Frankfurt a. M. Den Vorstand der Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. unter der Firma „Société anonyme des Tram- ways de Francfort sur le Main (Frankfurter Trambahngesellschaft) Filiale“ bilden wie bisher 1) Dr. jur. Alfred Buck, 2) Oekonomierath Vernbard Mettenheimer, welche nach wie vor die Zweigniederlassung durch ihre Kollektivpunterschrift verpflichten; es verbleibt auch bei der Bestimmung, daß in Verhinderung eines dieser Vorstandsmitglieder dessen Unterschrift durch diejenige eines Mitglieds des Vorstandes der Hauptniederlassung oder des Betriebs⸗Direktors der Zweigniederlassung: des Herrn Gustav Behringer in Bockenheim, ersetzt werden kann.
Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankfurt a. O. Handelsregister [35533] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die unter Nr. 949 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „August Kilian“, Firmeninhaber der Kaufmann August Kilian zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1889. Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Geestemünde. Bekanntmachung. [35537) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 341 zu der Firma Geestemünder Bank zu Geeste⸗ münde eingetragen: 1 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Oktober 1889 ist der Bankdirektor Wilhelm Hälsen in Lehe zum Vorstandsmitglied der Geestemünder Bank
bestellt. . Geestemünde, den 5. Oktober 1889. 82 Königliches Amtsgericht. I.
Selsenkirchen. Handelsregister [35539] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Sondermann“ (Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Jakob Sondermann zu Gelsenkirchen) ist ge⸗ löscht am 30. September 1889.
[35403]
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist sub Nr. 1418 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma F. Heyer & Cie. in M.⸗Gladbach errichtete Handels⸗Kommanditgesellschaft eingetragen worden.
Der persönlich vaftende Gefellschafter ist der Kaufmann und Inhaber eines Bankgeschäfts Friedrich Wilhelm Hubert Heyer, in M.⸗Gladbach wohnend, und sind an der Gesellschaft zwei Kommanditisten mit Vermögens⸗Einlagen betheiligt.
Die Gesellschaft hat am 30. September d. J. begonnen. 3 M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[35404] M.-Gladbach. In s Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Bausch & Hützen in Odenkirchen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gefellschafter einer mechanischen Weberei
M.-Gladbach. biesigen Königlichen
und Handweberei:
Helmstedt.
errichtete
sind die Kaufleute und Inhaber
1) Friedrich Wilhelm Bausch, 2) Ernst Gottlieb
Hützen, 3) August Hermann Hützen, kirchen wohnend. “ 1 Die Gesellschaft hat am 30. September d. J.
gonnen. 8 M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
be⸗
[35405]
M.o-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1159 des Ge⸗ sellschaftsregisters, woselbst die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Veit & Müller in Liquidation bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8
M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [3540
d
6 das Handelsregister de
M.-Gladbach. In hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 112 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Hermanns & Stümges zu Rheydt be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven und Firmen⸗ Berechtigung auf Clemens Hartmann übergegangen; sodann ist sub Nr. 2278 Firmenregisters das
5 8
„d9S
Les
von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Clemens
Hartmann daselbst unter der Firma Hermanns & Stümges errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden; endlich ist sub Nr. 793 des Prokuren⸗ registers die für das Handelsgeschäft unter der Firma Hermanns & Stümges in Rheydt dem Hand⸗ lungs⸗Gehülfen Heinrich Mühlen in Rhevdt ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[35538] Im Prokurenregister ist heut ein⸗ getragen, daß die Prokura des Kommerzienrath Louis Peollack für die bereits 1874 erloschene Firma 3. G. Prausnitz zu Glogau ebenfalls er⸗ loschen ist. Glogau, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
S Neumann.
Hagen i. W. Handelsregister 1866ö
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 926 die
Firma Carl Siebel und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Siebel zu Hagen am 5. Oktober
1889 eingetragen.
Halberstadt. Bekanntmachung. [35544]
In unser Firmenregister ist unter:
Nr. 1034 die Firma E. Voßköhler zu Deren⸗ burg, Inhaber Kaufmann Emil Voßköbler daselbst,
Nr. 1035 die Firma J. Isensee zu Derenburg, Inhaber Zimmermeister Jonas Isensee daselbst,
Nr. 1036 die Firma H. Osteroth zu Deren⸗ burg, Inhaber Kaufmann Herrmann Osteroth da⸗ selbst,
Nr. 1037 die Firma Heinrich Schwannecke zu Derenburg, Inhaber Kaufmann Heinrich Schwannecke daselbst,
Nr. 1038 die Firma H. Fr. Wegener zu Derenburg, Inhaber Kaufmann Friedrich Wegener daselbst,
eingetragen worden. Halberstadt, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VI. Heinsberg. Bekanntmachung.
In dem diesseitigen Firmenregister sind Löschungen bewirkt worden:
Nr. 34 die Firma „Wittwe Mathias Classen“, Dremmen,
Nr. 8 die Firma „Carl Lintjens“, Heinsberg,
Nr. 43 die Firma „Stephan Ryssen“, Lieck,
Nr. 29 die Firma „Terberger u. Co.“, Por⸗ selen,
Nr. 99 die Firma „E. Heinsberg,
Nr. 21 die Firma „Anton Kelleners“, Havert, 8 Nr. 31 die Firma „Simon Daniels“, Heins⸗
erg,
Nr. 55 die Firma „Wittwe Reiner Schmitz“, Heinsberg,
ist gelöscht worden.
Ferner sind neu eingetragen:
Nr. 123 die Firma „L. Kelleners“ mit dem Niederlasfungsorte Havert und als Inhaber der Wirth und Handelsmann Leonard Kelleners zu Havert.
Nr. 124 die Firma „J. H. von der Fuhr“ mit dem Niederlassungsorte Heinsberg und als Inhaber der Kaufmann Joseph Hubert von der Fuhr zu Heinsberg.
Nr. 125 die Firma „Samuel Randerath“ mit!
[35545] folgende
von dem Bruch“,
dem Orte der Niederlassung Heinsberg und als Inhaber der Kaufmann und Händler Samuel Randerath zu Heinsberg. Heinsberg, den 4. Oktober 1889. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[35543] Helmstedt. Laut Anmeldung vom gestrigen Tage ist die Firma Carl Wulfert hieselbst als von deren Inhaber seit dem gestrigen Tage auf⸗ gegeben, heute betreffenden Orts gelöscht. Helmstedt, den 2 Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht.
Kruse.
(35542] Im Handelsregister für den hiesi⸗ gen Amtsgerich sbezirk, Seite 112, ist am heutigen Tage die Firma: Hamburger Engros Lager Aug. Quentin (Nähartikel, Besatzstoffe, Posamenten, Wollwaaren ꝛc.), als deren Inhaber der Kaufmann August Quentin aus Minden i. W. z. Z. hieselbst und als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 4. Oktober 1889. Herzöogliches Amtsgericht. Kruse. Hoyerswerda. Bekanntnteachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute
“
unter
8 . — Ner 6 Fo gendes ing ge don Alle in Oden⸗ Nr. 6 Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Actiengesellschaft für Glassabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf übergegangen
(ogl. Nr. 16 des Gesellschaftsregisters)
Hoyerswerda, den 3. Oktober 1889. Koönigliches Amtsgericht.
[35564
Leipzig. Auf Fol. 6000 des Handelsregister
für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts i
heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig 26. September 1889 hat folgenden Beschluß
Das Gesammtkapital der Gesellschaft wird um 1 500 000 ℳ, mithin auf 3 000 000 ℳ erhöht und werden zu diesem Zwecke 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu 2000 ℳ ausgegeben unter folgen⸗ den Bedingungen:
1) Der Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden dürfen, wird auf 130 des Nominalbetrages festgesetzt.
2) Den derzeitigen Inhabern von Aktien der Ge⸗ sellschaft wird gebenden 750. eingeräumt alten Aktie Aktie giebt.
3) Die von den Inhabern der alten Aktien unter den sub 4 festgesetzten Bedingungen nicht gezeichneten und abgenommenen neuen Altien werden zu einem, von der Direktion und dem Aufsichtsrathe zu be⸗ stimmenden Course, der jedoch nicht unter 130 % betragen darf, freihändig begeben
4) Das Anrecht der Inhaber bei dessen Verlust binnen einer, zu bestimmenden, mindestens vie den Frist auszuüben, und sind hierbei die Zeichnungsscheine für die entfallenden Aktien, unter Vorzeigung und Abstempelung der alten Aktien, in dopvpelten Exemplaren auszustellen, auch ist auf jede Aktie das Aufgeld von 30 % = 600 ℳ sowie 25 % des Nominalbetrages = 500 ℳ, mit 1100 ℳ, sofort baar einzuzahlen. Die weiteren Einzahlungen sind in den von dem Aufsichtsrathe und der Direktion zu bestimmenden Terminen zu leisten.
5) Die auf die neuen Aktien geleisteten Einzah⸗ lungen, jedoch ausschließlich des gezahlten Aufgeldes, nehmen mit Beginn des auf die geschehene Aus⸗ schreibung folgenden Jahres an der Dividende Theil.
6) Der Gewian, welcher dadurch erzielt wird, daß die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nominal⸗ betrag zur Ausgabe gelangen, wächst in Gemäßheit von Art. 239 b., 185 b. des Handelsgesetzbuchs dem gesetzlichen Refervefonds zu.
7) Ueber die geschehenen Zahlungen werden tungen und nach Ausschreibung der letzten ? zahlung und erfolgter Einzahlung des vollen Nomi⸗ nalbetrages die Aktien nebst Talons und Dividenden⸗ scheinen auf die Geschäftsjahre bis mit 6 ausgegeben.
Leipzig, den 7. Oktober 1889.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.
t
der
ein Bezugsrecht auf die neu auszu⸗ Stück Aktien zum Course von 130 % dergestalt, daß der Besitz von je einer das Anrecht auf den Erwerb einer neuen
der alten Aktien ist vom Aufsichtsrathe r Wochen betragen⸗
Quit⸗
[35565] Leipzig. Auf dem die Firma „Privatbank zu Gotha“ in Leipzig — Zweigmiederlassung des unter gleicher Firma in Gotha bestehenden Haupt⸗ geschäftes — betreffenden Fol. 1918 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaftsstatuten in den §§. 28, und 36 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1889 abgeändert worden sind und die obige Firma künftig „Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig“ firmirt, sowie daß Herrn Paul Theodor Berndt Prokura dergestalt, daß derselbe nur gemeinschaftlich mit
einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt schrift⸗
sein soll, ertheilt worden ist. Nach den Statutenabänderungen müssen liche Ausferti ungen, mittelst deren die Gesellschaft durch die Direktion verpflichtet werden soll, unter der Firma ergehen und füͤr diese von 2 Mitgliedern der Direktion, in Verhinderungsfällen von deren Stellvertretern, von Letzteren mit dem Zusatze: „in Vertretung“ oder von Prokuristen mit dem Zusatz „per procura“ oder abgekürzt „p. p.“ unterzeichnet werden. Leipzig, den 7 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A b. Steinberger.
32
22
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
135540]
zum Deutschen Rei
241.
Berlin, Donnerstag den 10. Oktober
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ un
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Regi
— Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ße 32, bezogen werden.
bedition des Deutschen Reichs⸗ und
Königlich Preußischen Staats⸗
ster für da
Das Central⸗Han
„. 8 das
ndels⸗Register fü ℳ 50 ₰ für
für den Raum einer Druckzeile
Abonnement beträgt 1 Insertionspreis
1 2 vne vor deutsc. hrplan⸗Aenderungen der deutsche
1
Deutsche Reich. Chr.
Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
2ᷣ & Register. über Aktiengesellschaften Sdom n auf Aktien werden nach
und Kom n gelellsch en auf 2 nen ac. on den betr. Gerichten unter der jeser Gerichte, die übrigen Handels⸗ em Königreich Sachsen, dem ) Württemberg und dem Großherzog⸗ unter der g resp. ider wöchentlich, die letzteren monatli Bockenheim. Bekanntmachnng. Nach Anmeldung von heute ist in unser register zur Nr. 165, wo die Firma b Schmidt eingetragen steht, nachstehender Vermerk bewirkt worden:
er seitherige Theilhaber Carl Engelhorn ist mit
Te
dagegen Dienst
ersteren
Handels⸗
die letztere w
—
St nidt 88 abi r Schmid abeer C —
(F.⸗R. 165.)
Demmin. Die in unser
V erloschen Ir1’Sen.
Gebrüder
Dessau. In stimmungen in nachstehende Fi
Firma. W. Peuckert in Raguhn. 8 Hermann Uhlmanu in Oranienbaum.
W. Gießner in Oranienbaum.
ider Herzheim in C. Zoege in Bobbau. Emil Hoffmann in Raguhn. S. Elze in Reppichau. Lebrecht Leiter in Wörlitz. D. Löwenheim in Jeßnitz. Gustav Körner in Jeßnitz. F. Liebe in Jeßnitz. ““ Friedrich Branne in Jeßnin. 5. Jacoby in Jeßnitz. . Pietzsch in Jeßnitz. Panzer in Jeßnitz. L. W. Trübe in Jeßnitz. A. W. Schuster in Jeßnitz Raauhn. Lonis Jacoby in Jeßnitz. Wilhelm Schade in Jeßnitz. C. F. Mertens in Jeßuitz.
Fr. Herrmann in Jeßuitz.
Ch. Witte in Jeßnitz. A. Brodtrück in Jeßuitz. Anug. Körner in Jeßuitz. Stephan & Co. in Jeßtnitz. S. Kronheim in Jeßnitz. Theodor Buch in Jeßnitz. Offene Handelsgesellschaft Louis E
Comp. in Jeßnitz. Ludwig Bürkner Nachfolger in Oranienbaum. August Gießner in Oranienbaum. G. Sommerlatte in Oranienbaum.
Richter in Oranienbaum. 3 Friedrich Kunze in Oranienbaum. Menzel & Uhle in Raguhn. 1Biermaun in Quellendorf. ing in Rehsen. Handelsregi . Okt
Ul!
Dierdorr. Bekanntmachung. Zu Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß die Firma: „Remy und Freudenberg zu Raubacherhütte bei Dierdorf“
f, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 35756. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenrepister ist unter Nr. 1141 die Markus zu Essen und als deren In⸗
Max 4 Mar Markus zu Essen am
der Kaufmann
135541]
Hess. Oldendorf. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Blatt 56 zu Nr. 36 — Aetien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Schaumburg — Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1
Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ritter⸗ gutsbesitzer Friedrich Schmidt in Wietersheim und Gutsbesitzer H. Klostermann in Gr. Wieden sind wieder in den Vorstand gewählt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Oktober 1889.
Hess. Oldendorf, den 5. Oktober 1889.
Ksönigliches Amtsgericht.
[35546]
“ (Saale). Bekanntmachung. uf dem
Knoch & Co in Hirschberg (Saale) betreffenden Fol. 22 unseres Handelsregisters ist heute verlaut⸗ bart worden, daß dem Kaufmann Hermann Sier⸗ mann in Berlin und dem Buchhalter Heinrich Kern hier Kollektiv Prokura ertheilt worden sei laut An⸗ zeige vom 16. vor. und Beschlusses vom 7. d. Mts.
Hirschberg (Saale), den 7. Oktober 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. 3 Jahn.
die Kommanditgesellschaft Heinrich
Wil
v Frie
20802
₰ 5:
20
2 7 8 1 8 Mühlenbest
ẽofmwmenn r Kau mann 41 —
Kaufmann Ar
.b
in Roßdor
7 „ aufmann und
Jeßnitz.
Die Fabrikante Louis Fabrikant
LPSHZ3S/H agks händler
baum.
Kaufmann Kar Kaufmann Car
2) zwon a9 SSS2 3 4. r5 Fer Aktiven und Passiven in unveränderter
+*E 217 r. 1 en Theilhabern t
Bockenheim, am 1. O Königliches
getragene Firma „H. Schöttler zu
„1 D-„„, elIe; onom und Ziegeleibe
- oreozsSchter 3 6 Brauereipächter Louis 8
dem 30. September c. aus der Firma ausgeschieden; sämmtlicher
ird unter Uebernahme
Rudolph Kaufmann
und * —
wei gefubrt.
m ohannes Häupler dahier ist Prokura ertheilt worden.
ktober 1889. Amtsgericht. Abtheilung I. Vekauntmachung.
m Firmenregister unter Nr
Demmin“
helm Peu drich He
‿
g Samuel Elze in neister Lebrecht Leiter in
n Ison Löwenheim in
1
Ust 9
Nadlermeister Leopeld Wi
AHarß 9˙ʃ[ 1 Apotheker Adolph
7
Nadlermeister Christian undholzfabrikant Andreas
29„ ’ ikant A
Fab
.
Kaufmahn Salomon Kronheim in Kaufmann Theodor Buch in J
n Fritz Plaut, G
s Plaut in Jeßaitz. Ludwig zfabrikant Carl Gießner in Oranienbaum.
Buͤrkner in Oranienbaum.
Gottlieb Sommerlatte in Dranien⸗
Tabaksfabrikant Friedrich Richter Tabaksfabrikant Friedrich Kunze
1 Uhle in Raguhn. „ — 82 1 Biermann in Quell . 2 . ; 29„ 1.,5 ring in Rehsen,
tisches Amtsgericht. Gast.
Holzminde
23. September Die Liquidat
2) den Fab
95„ den Sie
Kassel. Nr. 1326. Cassel“ in
Fi
1889 aus dem Alfred Wagner
tragen Ka
Katscher. C
—
die Firma V
zu Katscher ein
Katscher, d
Kiel. In das hie am heutigen T
4 29 NEr2 11754 7 eingetragene Aktier gesellschaft
Wehlheiden.
An Stelle des
Königliches Amtsgericht.
als deren Inhaber
Königliches Amtsgericht.
[35032]
n. Die im hiesigen Handelsregister
„Weserdampfschleppschifffahrtsgesellschaft
zu Holzminden“
ist durch Beschlus der Generxalversammlung vom
1889 aufgelöst. ion geschieht durch:
1) den Kaufmann Hermann Haffmeist
4.
den Kaufmann Heinrich Borchardt
Krekele
alib⸗
Eduard Warnecke
—
inbruchspächter
2 4 rikanten Hermann 2
Karlsbafen, 5) den Kaufmann Herz Löwenherz in Lauenförde. Holzminden, den 30. September 1889. Herzogliches Amtsgericht.
H. Cleve.
Handelsregister.
[35601)
rma „Hessische Actieubierbrauerei
“ Geschäftsjahres
mit Ablauf des b Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns zu Bremerhaven ist der Ober⸗Amt⸗
mann Friedrich Thon zu Kassel für die Zeit vom 1. Oktober 1889 bis zweites Mitglied des Vorstandes
laut Anmeldung vom 3. Oktober 1889,
zum 31. Dezember 1889 als bestellt worden, einge⸗ den 5. Oktober 1889. Abtheilung 4.
ssel,
Bekanntmachung. [35552]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 430 Katscher und
alentin Nowak zu der Kaufmann
getragen worden.
en 1. Oktober 1889.
Abtheilung
Bekaunntmachung.
selbst geführte
age ad Nr. 434, betreffend die Aktien⸗
Valentin Nowak
Gesellschaftsregister ist
sellschaft Brausrei zur Ei
-*r
Ep —
2*
1
EEe Wouis B.
EE
Friebtigc Kiel, den 5. Oktober
HÆzznialt heos Königliches
Imfesericht aAm!n’Sgenn
,, r: 2 722 8 2
2
8
; . 8 nigsberg N 8 önigsberg N.⸗M., den 3. 9 2 e A 8ꝙ
Konigliches nn
vderg N.-M. Bekanutmachung. i⸗ ndelsgesellschaftt Baruth & Warschau nigsberg N.⸗M., Gesellsch
—. und die
,0,4
Krappitz. 2 zung.
Gogolin ist in das hiesis Firmenregiste
getragen worden. Krappitz, den 4.
50928
Mmntageri⸗ üenger:
Kreuznach. Bekanntmachung.
Unter Nr. 442 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts wurde heute die Firma „Rudolf Anbeuser“ mit dem Sitz Kreuznach und als deren Inhaber der . Rudolf Anbeuser daselbst.
Kreuzuach, den 7.
Koönigliches Amts
Lengsfeld. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen T Amtsger
ichts die Firma: Harry Nußbanm in Dermbach und als deren Inhaber der Kaufmann baum in Dermbach eingetragen Lengsfeld, den 7. Okiober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Kaestner.
wmgroen SSkSen.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [35563 In unser Firmenregister, woselbst unter die Firma C. Behrendt verzeichnet sleht, ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Getreidehändler Bertram zu Luckenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsett Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 173 die Firma C. Behrendt mit den Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann und Getreidehändler August Bertram eingetragen worden. Luckenwalde, den 3. Oktober 1. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachun
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 54 die Firma Geschwister Hoffmann dem Sitze in Lnckenwalde und als deren G schafter Fräulein Sara und Lina Hoffmann, zu Luckenwalde, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktob gonnen. Zur Vertretung derselben ist j schafter berechtigt.
Luckenwalde, 5. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
[35566] Lübbecke. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 96 eingetragene Firma O. Sasse zu Dielingen heute gelöscht und sodann in dasselbe unter der Nummer 185 die neue Firma Friedrich Köchling, mit dem Sitze zu Dielingen und als deren Inbaber der Avpotheker Friedrich Köchling zu Dielisgen eingetragen. Lübbecke, den 7. Oktober
Königliches An
e vorm. Schwensen
B5r Puirs⸗ Parch Nub.
I“
Nr. 88
August
b. 2* 8 Hagdeburg. 1 de 7 —
Firms Hermann Gottschalg hier 8 Firmenregisters 1 Otto Franz
& Wagner zu M
v ₰ n pfrenen X sg.
vnirma
rer do 5 unter der 7
V
ist
21* 8 84888
Magdeburg Maquet dest
[2,„ .n eit dem
39
.. .
..
öppenstedt.
En
—; ; “ Firma⸗Inhabers d Frbschaft
98
nKab 5 .
Bekanntmachung. ft Stein & Meyland urd Carl Wilhelm Meyle
eingetragen stehen, ist heute
Meyland) ist, nachdem Tod des Gesellschafters pl in Son
Mr†- Aktiv
ge Firma erburg, den 5. Oktober 1889. Salomon.
Sonderburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unte die Firma Stein & Meyland haber Kaufmann Barthold burg eingetragen worden. Sonderburg, den 5. Koöhnigliches Amtsgeri Salomon
Oktober —9geen
16
Sonderburg. Bekanntmachung. Zei Nr. 37/559 unseres Firmenregisters, irma J. Jacobsen und ais ders ufmann Jörgen Peter Jacobsen in ingetragen steht, ist heute vermerkt w. Firma ist erloschen. Sonderburg, den 3. Ok Königliches Am Salon
mon.
Genossenschafts⸗Re⸗
Altona. Gemäß §. 5 Beka mtmachung Reichskanzlers vom 11. Juli 188 kanntmachungen dieses Gerichts,
getragene Genossenschaf
Altonaer Bauverein von 1876, außer dem Reichs⸗Anzeiger Altonaer Nach⸗ richten bestimmt; übrigens s aus dem Genossenschaftsregister in den ern wie die aus dem Handelsregister veröffe
Altona, 4. Oktober 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.