1889 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Liegnitz. Bekanntmachung. 13596 Zufolg⸗ e Verfügung vom 5. Oktober 1889 sind am 5. Oktober 1889 in unserm Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: a. Bei Nr. 436 Col. 6, die Schiedel zu Liegnitz betreffend Die Firma ist erloschen. 8 b. Unter Nr. 962 der Kaufmann Alfred Zoseph Hugo Willibald Schiedel junior zu Liegnitz als In⸗ haber de der Firma Alfred Schiedel Junior zu Liegnitz. 1 8 Liegnitz, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Firma Alfred

Lobenstein. Bekanntmachung. [35961] In unserem Handelsregister Band I. unter dem gestrigen Tage die auf Fol. 77 tnganrxa ne Firma Karl Weiß in Lobenstein gels escht t worden. Lobensteine d en 9 Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

Mannheim. Handelsregistereinträge. Zum Handelsregist er eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 200. Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma Ginz Söhne“ in Mannheim. Die ellschaft ist durch den am 12. Juni 1889 erfolgten es Gesellschafters Franz Ginz aufgelöst. Das mit Aktiven und Passiven auf Friedrich rgegangen, welcher dasselbe unter der ichen 5 fortführt. 1

Zu O.⸗Z 664 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Conrad Ginz Söhne“ in Mannheim. In⸗ haber ist Friedrich Ginz, Kaufmann in Mannheim. Der am 16. Juli 1889 zwischen diesem und Anna Schwenzke ron Mannheim errichtete Eh evertrag be⸗ stimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 und die I beschränkt werde.

Zu O.⸗,Z. 177 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Berndhäusel & Reiffel“ in Mannheim. Der am 20. August 1889 zwischen dem Gesellschafter Friedrich Julius Berndhäusel und Katharina Fchützenbach von Mannheim errichtete Ehevertrag daß die Gütergemeinsch⸗ ft auf den von und

bestimmt, jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 die Errungenschaft beschränkt werde.

88 Zu O.⸗Z. 44 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Schmitt u. 88 8g Ladenburg. Kom⸗ manditgesellschaft. e Gesellschaft ist aufgelöst und unterm 29. Septe 1u ds. Is. in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator ist Johann Schmitt in Ladenburg bestellt.

5) Zu O.⸗ 3 214 Gef⸗Reg. Band VI. Firma: „Gebrüder Lindenheim“ in Die Gesellschaft ist durch das am 27 September ds. Js. erfolgte Ausscheiden des Louis Lin⸗ enheim aufgelgst Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Theodor Lindenheim übergegang gen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

6) Zu O.⸗Z. 665 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma: Gebrüder Lindenheim“ in Mannheim. In⸗

er ist Kaufmann Theodor Lindenheim in Mäanr⸗

September 1889.

8*

30. Grobßh. Amtsgericht. Düringer.

mannheim. EE“ [35748 „In d das Handelsregister wurde zu 8.23. 232 8 Ges. * Reg. Bd. VI., Firma

von Saint⸗Gobain, Chauny und Cirey in Paris mit Zweigniederlassung in Waldhof“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung 11. Dezember 1871 wurden die §§. 6, 8, 11, 20, 29 und 30 der Statuten Gesellschaftsvermögen ist eingetheilt in sechs Hundert auf den Namen laut

d

Das jer Tausend echs nde Aktien, wovon zwei Tausend drei Hundert und vier den da⸗ maligen Mitinteressenten der früheren Gesellschaft von Saint Gobain, 1

neun⸗hun ndert-sechszig jenen der früberen Gesellschaft von Saint Quirin, Cirey und Monthermé und Tausend den Herren Michel Perret, Baptiste Perret und Jules Olivier in Paris ge ehören. Drei Hundert sechsunddreißig Aktien bleiben im Stammregister und können nur auf Grund eines Beschlusses des außerordentlichen Rathes ausgegeben werden. Die einem Rathe

Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist aus fünfzehn Mitgliedern zusammengesetz (conseil d'administration) anvertraut; Wahl der Mitglieder (administrateurs) erf durch die Generalversamm lung auf die Dauer 5 Jahren, die Wählbarkeit ist durch den Besitz von zehn Aktien bedingt, von den Gewählten scheiden jedes Jahr drei ous, die jedoch wieder wählbar sind. Neben diesem geschäftsfuͤbrenden Rathe besteht ein AMe . cher Rath aus den Mitgliedern des conseil d'administration und zehn durch die Generalversammlung auf 5 TJahre 8 ählten Aktionären, von 8 letzteren jährlich, vorbehaltlich der Wiederwahl 18, somit zwei ausscheiden Mannheim. 3 30. September 1829

.“ Großherz ogliches Amtsgericht 3.

Düringer.

f ¹

ö

[36071] 4 Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde zu der Firma A. Germain zu Metz, mit Zweigniederlassung zu Hayingen unter der Firma A. Germain, eEpicerie Pari- sienne Großes Consumgeschäft (Inhaber August Germain, Spezereiwaarenhändler, wohnhaft) Folgendes vermerkt:

Die Firma zu Metz ist erloschen, zu Hayingen besteht dieselbe dagegen unverändert weiter. Heute wurde ferner zu der unter Nr. 1806 des Firmenregisters eingetragenen Firma Robert zu Metz (Inhaber Remv Nikolaus Robert, früher

Kaufmann zu Metz) vermerkt, was folgt: Das Geschaft ist auf den Kaufman Jakob

Fürst zu Metz übergegangen, welcher dasselbe

Firma Robert Nachfolger weiter

betreibt.

Unter Nr. 2630 des Firmenregisters wurde sodann heute eingetragen die Firma: Robert Nachfolger zu Metz, Inhaber ist Jakob Fürst, Kaufmann zu Metz wohnbaft.

Im Gesellschaftsrezister wurde heute Aktiengesellschaft: Société Lorraine de Vidanges et Engrais, mit dem Sitze zu Metz, auf Anmeldung eingetragen, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 24. September 1889

Metz.

zu der

[35960]

„Gesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken

vom 12,

und Urkunden sind für die Gesells caft wenn sie mit der Firma

zu Mep

der Direktor Ludwig Haman zu Me etz an ausgeschiedenen Direktors Valentin zum Vorstande der Gesellschaft ernannt worden ist.

Gelöscht wurden heute die Firmen: 1) Schaeffer zu Metz (Inhaber Ignaz Schaeffer, früber Leder⸗ händler, zu Metz wohn nhaft.) 2), 2 Villard, zu Metz (Inhaber Peter Villard, bei Lebzeiten Material⸗ wa aarenhändler, zu Metz wohnhaft).

Metz, den 3. Oktober 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler

[36072 Metz. Käaiserliches Laudgericht zu 1818

Heute wurde bei Nr. 460 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Goußel⸗FranCois, zu Metz, Folgendes vermerkt:

Der Firmeninhaber Glockengießer Franz Joseph Goußel ist gestorben. Das Geschäft ist mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zu führen, auf den nachgenannten Wilhelm Hausen übergegangen.

Im Firmenregister wurde sodann unter Nr. 2632 eingetragen die Firma:

Goußel⸗ Francois, Wilh. Hausen Nach⸗ folger, zu Metz. Inhaber ist der Glockengießer Wilh. Hausen zu Saarburg, Reg.⸗Bez. Trier, künftig zu Metz wohnhaft.

Im Firmenregister wurde heute ferner bei Nr. 1568, betreffend die Firma Nas Gadol zu Busendorf, vermerkt:

Die Firma ist durch den Tod ihres Inhabers er⸗ loschen, das Geschäft wird von dessen Wittwe unter der Firma Wittwe Gadol⸗Jung wertergefübe⸗

Gleich; zeitig worde unter Nr. 2632 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma:

Wittwe Gadol⸗Jung zu Busendorf, 1“ haberin ist die Wittwe Maria Gadol, geb. Jung, Kauffrau, zu Busendorf wohnhaft.

Gelöscht wurde beute wegen Geschäftsaufgabe die Firma Prudhomme⸗ Verjus zu Busendorf, In⸗ hbaber Ludwig Heinrich Prudhomme⸗Verjus, früher Kaufmann, jetzt Rentner, zu Busendorf wohnhaft.

Metz, den 7. Oktober 1889.

Der; Londgerichts⸗S Sekretär: 2 Lichtenthael er [35963 andelsregister ist 86 Firma Adolph Gro

ut Blatt 55 eing

kopf:

Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 158 eingetragen zu der Firma H. Coß: Die Firma ist 1 schen. G“ Münden, den 9. Oktober 1889.

Königl iches Amtsgericht. I. Münstermaifeld. Handelsregister [35962] des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 103

„A. Nachtsheim“

zu der Fi rma:

hierselbst, der Vermerk:

„Die Oktob

Firma ist erloschen“ er 1889 eingetragen. Fro ning 9, Gerichtssekretär.

am 7.

Naumburg a/S. Königliches In unser Gesellschafts⸗ die Firma: Naumburger Bank⸗Verein zu Naumburg a/S. cingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Sb llschaf Dauer nicht beschränkt ist, und welche die vu. ber⸗ nahme und Fortführung des in Naum ꝛburg a/S. unter der Firma Vorschuß⸗Verein zu Naumburg a/S., eingetragene Genossenschaft, bestehenden Bankgeschäfts, sowie den Betrieb von Bank⸗Commissions⸗ Agentur⸗ und Hypothekengeschäften in allen Zweigen, unter Ausschluß eigentlicher Spekulationsgesch fte für eigene Rechnung, bezweckt

Das Statut datirt vom 24. befindet sich in den kten spec. XVIII. Blatt 3 bis 1

Der Vorstand besteht aus vom Aufsichtsrath bestellt.

Alle von dem Bankverein auszustellenden S

Bekanntmachung. [35969] Amtsgericht zu Naumburg a/ S Register ist unter Nr. 40

deren

September 1889 und

Nr. 11 gen. vol.

drei Personen und wird

chriften 9. er indlich,

der Gesellscha ft

und von zwei Vorst andsmitgliedern oder d

vertretern oder durch ein Vorstandsm liglied u

Prokuristen unt terzeichnet sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch mindestens einmalige Einrückung in das N. burger Kreisblatt. Der Aufsichtsrath ist aber be⸗ rechtigt bezüglich der Gesellschaftsblätter jederzeit einen Wechsel zu beschließen, welcher bekannt zu machen ist. Alle Bekanntmachungen, welche dem Gesetz oder dem Statut durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, sind außerdem 8 den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken.

Die von dem Aufsichtsrath zu erlassende Schriften und Bekanntmachungen sind mit der Firma „Naum⸗ burger Bank⸗Verein, der Aufsichtsrath“ von dessen Velsitenden oder Stellvertreter zu unterzeichnen.

Der aus neun Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath wird von der Generalversammlung gewählt.

Die Generalversammlung wird von dem Vorstand mittelst öffentlicher Bekanntmachungen berufen. Die letztere muß mindestens zwei Wochen vor dem zur bestimmten Tage unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 000 Mark, zerlegt in 750 Actien zu je 1000 Mark, welche auf den Inhaber lauten. Auf die⸗ selben 5. 25 % = 187 500 Mark baar eingezahlt.

Die dem bisherigen Vorschuß⸗Verein zu Naum⸗ burg als Mitglieder angehörigen Gründer haben sämmtliche Actien übernommen und zwar 704 Stück davon mit der Verpflichtung, sämmtlichen übrigen Mitgliedern des Vorschuß⸗ „Vereins zu Naumburg das Recht auf den Bezug je einer Actie abzutreten.

Die Gründer sind:

1) der Kaufmann Friedrich Voß,

Director Moritz Förtsch, Kaufmann Hugo Grothe, Stadtrath Theodor Schenk, Rentier Friedrich Schumann, Kaufmann Moritz Schmid,

Stelle des

Fabrikant Carl Eberhardt Kaufmann Gustav Tammler. Rentier Fritz Teichgraeber, Seifenfabrikant Eduard Schotte, Kaufmann Wilhelm Hopoll, Rentier Moritz Riedel, ämmt lich in Naumburg a/S. Die ad 1 bis 3 ““ bilden d Vorstand, die U⸗ brigen d en Auffichtsrat Als Revisoren haben 1 der S Franz Julius Höltz aus Naum⸗ burg a/S und der Rentier Hermann Ehrhardt ebendaher Bericht erstattet. 8 Die Berichte des Aufsichtsraths und der Revisoren befinden sich Blatt 19 bis 22 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 11 gen. vol. spec. XVIII. Eing zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 den 4. 2 Oktober 1889.

Neuwied. Bekanntmachung. [35571

Dem Kaufmann Julius Gieser zu Neuwied ist von der unter Nr. 397 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma J. J. Gieser zu Neuwied Pro⸗ kura ertheilt und diese unter Nr. 211 des Prokuren⸗ registers einge tragen worden.

Die dem Josef Gieser zu Neuwied ertheilte, unter Nr. 133 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, ist S Abl ben desselben erloschen.

Neuwied, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. In unser Gesells 29 zregister ist die Firma Joh. mit Gladbach eingetragen worden. Die Gesellschaf ter 2 Moskopf in Gladbach, Peter Ernest dase lbst, 5 1 von denen jeder allein vie Gesellschaft vertreten kann. Neuwied, den 5. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht.

Neuwied.

8

Bekanntmachung. [35574) Die Kaufmann Julius Schmidt und dem Ingenieur Heinrich Barth, Beide zu Rheinbrohl, von der unter Nr. 259 des Gesell, chaftsregisters ein⸗ getragenen Firma „Aktiengesellschaft für Ver⸗ zinkerei u. Eisenkonstruktion vorm. Jacob Hilgers Rheinbrohl“ ertheilte Kollektirprokura

ist erloschen Neuwied, den 5. Oktober 1889. Konigliche es Amtsgerid

dem

cht.

Neuwied. Bekanntmachung. 38 In unser Gesellschaftsregister ist unter 88 . 14 in Colonne 4, betreffend die Firma Joh. Mos kopf zu Gladbach, eingetragen. worden: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kauf⸗ leute Heinrich Moskopf und Peter Ernest durch Vertrag übergegangen und für die neuen Gesell⸗ sch fter unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ein⸗

Neuwied, den 5. O

Oktober Königliche

8 Am

842

Oldesloe. as hiesige GesellsGaftsreg zur Firma Nr. 57 des 68 gisters:

„Gebr. Stüve in Oldesloe“ ein ge tragen:

„Die Gesellschafter Johann Gerhard Stüve Franz Heinrich Stüve sind gestorben. Die rm wird vertreten durch die Wittwe 3 Maria Theresia Catharina Stüve,

desloe.“

Oldesloe, den 8. Köͤniglices

Oktober Amt

Bekanntmachung. 730 des hiesigen Hande elsreg isters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „J. & A. Jobusch“ ist he e nachgetragen: Fräulein Julie Jobusch zu Osnabrück ist am Oktober 1889 aus der Gefellschaft aus⸗

Osnabrück. Zu der Blatt

[35971] ister ist gestrig en v Fol. woselbst die Firma A. F. Erich zu Parchim verzeichnet steht, Col. 3 Die Firma ist erloschen.

Parchim, den 8. Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. heute zufolge und Nr. 72

Handelsreg

Plettenberg Handelsregister [35580] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die Firma H. Hammerschmidt und als deren In⸗ haberin die Wittwe Fabri kant Heinrich schmidt, Maria Catharina, geb. Bölei, zu Himmel⸗ mert, am 5. Oktober 1889 eingetragen.

Plettenberg. Handelsregister [35581] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma H. dammerschmidt (Firmeninhaber der Fabrikant Heinrich Hammerschmidt zu Himmelmert) ist gelös 8b am 5. Oktober 1889.

Posen. Handelsregister. 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma S. A. Krueger zu Posen ist erloschen Posen, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reppen. Bekanntmachung. [35972] Bei der unter Nr. 1 unseres Prokurenregisters eingetragenen Firma C. Pohl zu Pinnow'er Mühle ist eingetragen: Die dem Hermann Pohl zu Pinnow'er Mühle rtheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung 1889 am 5. Oktober 1889. Reppen, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

vom 5. Oktober

[35577].

Rodenberg.

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr 76

heute eingetragen:

Sp. 2: Sachsenhagener

Zachsenhagen.

Sp. 3: Rechtsverhältnisse. Die Grün der der Gesellschaft sind: Maurermeister Heinrich Borc hers,

Sattlermeister Heinrich Gerb erding, Land wirth Heinrich 8. b Bäcker Heinrich Dühlmever, Landwirth Heinrich Reising, Landwirth Heinrich Broesche, Landwirth Christoph Eßmann, Landwirth August Seelkopf, Kaufmann Erduard Stünkel, Lohgerber Louis Buschmann, [Schlachter I 8 Philippsohn,

Kau fmann 8e er Philippsohn, Landwirth n Landmw ovirih W

Schuhmacher L Louis Kaufmann Wülbelm 2 Bäͤcker Wilhelm Broe⸗

Landwirth Wilhelm Eßmann, Oekonom August Rust, Kantor W. Stuͤmke. Kämmerer Carl T Daeke, Färber Heinrich Be bling, Briefträger August? Raetge Maurer Ernst Mensch ching, Tischler Louis Lampe, Landwirth Louis Sievers, S. eister Albert Stünkel,

Gerber Gerhard Korthöber, Schlachter g Salomon Herzberg,

) Landwirth August Poppelbaum, Landwirth He einrich Moeller Landwirth Ernst Broesche, Schlosser Wilhelm Liebe, Rademacher Wilhelm Hasemann, Rademacher Wilhelm Perl, Wirth Heinrich Strecker, ) Holzb Fndler Friedrich Möller, chlachter 2 Louis Davidsohn, Stadtdiener Louis Wil harm, Klempner Wilbelm Eßmann, Schneider August Eßm f. Wirth Ludwig Bellers Schneider Wilhelm Siümke sen, Landwirth Gottfried Stuüͤmk Schmied August Strecer, Maurer Christe ph S ütze Landwirth Heinrich Korthöber, sämmtlich zu Sachsenhagen, sh umtliche Aktien übernommen haben. esellschaftsvertrag datirt vom 16. 1889 und ist berichtlich verlautbart September 18 Der Gegenstan nahme und Fo Vorschuß⸗ und schaft zu sowie der r b

ap 60 000 e.

Bekanntmachung. ¶135330]

Bankverein zu

Stp⸗ Sih

6 am

ist die Ueber⸗ 1 dem bisherigen Sparverein eingetragene Genosfeen⸗ Sachse nhagen betriebenen Geschäͤfts, ler Zweige des Bankgeschäfts. der Gesell chaft ist auf usend Mark in 60 auf veüt tien rvon je 1000 ₰ℳ fest⸗

8 Unternehmens ung des von

7

2) der Aufsich 3) die Genera 8 ersa mmlung.

b Vorstand besteht aus 3 Personen, w neralve sammlung gewählt werden, edürfnißfall deren Stellvertreter.

1 treten ie Gesellschaft nach Aufen und z

Urkunden und Schriften die

der Firma „Sachsenhagener Bankverein.

Unterschrift von zwei Mitgliedern oder deren Stell⸗

vertretern genü Verbindlichkeit der Gesellschaft

13 der Sta

fsichts

5 ur

gen 6 Personen, habe n müssen. en durch den dou 8 befugt

Fzandet in

statt. Auße rersammlunge einberufen die

lung ist beschluß ßfähig,

obne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Ak gonäre. Stim menmehrheit der Erschienenen entscheidet. Jede Aktie hat eine Stimme. Mitglie eder des Vorstandes sind gegenwärtig: 1) Carl D aeke, Direktor, 2) August Rust, Kassirer, 3) Wilhe lm Stümke, Controleur, sämmtlich zu Sachsenhagen. Mitglieder des Aufsichtsra ths: 1) Gerhard Korthöber, 2) Moses Goldschmidt, Heinrich Borche rs, 4) Albert Stünkel, 5) David L 2. Philivpfo Wilhe Im Stümke 88 sämmtlich zu Sachsenhagen. Die von der Gesellschaft machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in die Sennaüurner 58 ig (Kreisb⸗ att) zu Rinteln. Bekanntmachu:⸗ che durch zffem liche Blätter nach tem Gef ct 8 erfolgen sollen, sind außerdem in den utschen Reichs Anzeiger einz urücken.

Zu Revisoren sind in Gemäßbeit des des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bestellt: 1) Eduard Stünkel zu Sachsenhagen, 2) Wilhelm Stümke jun. daselbst. Rodenberg, den 3. Oktober 1889.

König dücche 8 Amtsgericht.

—2 2

Art. 209h.

[35975 ist unter

Schwartau. Dem Handelsregister 1 in Niendorf

Nr. 115 Firma: Ferd. Nagel a. O. eingetragen: Firma ist erloschen. Schwartau, 30. September 1889. Großherzogl. Oldenburg. Amts geri cht. Wallroth..

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

aus gehenden Be kannt⸗ der ;

zum D 242.

Fͤü

ufte Beilage

nzeiger und Königlich Pre

Berlin, Freitag, den I1. Oktober

14“

hen en

—Iuö Der hnen entha

Inhalt dieser Beilage, in ten sind, ersch

Das Central⸗Handels „Register für uͤrch die König gliche Exv edition des S 1 Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

welcher die B heint auch in einem bes vnd er

Eentral⸗ Handel els- Register für das Deutsche

Bekan n

gen aus den Handels⸗, n Blatt

Fre⸗ 1e⸗

lten

7 1 8 faats

Reich kann rch e Pof st⸗Anst e

ur a Reicks⸗ und derch al Preußisch n

Genossenschaf 18⸗, Zei chen⸗ und Must

ser⸗Registe

Patente, Konkurfe,

Das Central⸗Handels⸗Register

onne rtionspreis für

den LCen

ement beträgt 1 50 Raum e

iner D

Handels⸗ Register.

übe b 88 15 n auf Aktien betr. Gerichten

75 hr; vte, die üb rig

ersteren

„on beiden

Beuthen 0.-S.

ist in Bezug eingetragene Handelsges ellsch 8 Antonienhütte Actiengesellschaft hütte, Kreis Kattowitz, mit einer lassung foloe nde

¹ n

auf eut u der Nr. 325 .

Konsumverein zu Antonien⸗ Zwe 19

weignieder⸗

Eint ragung bewirkt word Gej ellschaftsvertra ge jen.

Unt weise Hers seeilang zum Lebensunmter besondere im und um nehmens ist Das Er: S 1 auf den Namen der Gesell Gaft 2 sind zu unterzeichne u. eins ““ werden aufge

4. 88 1

. 82 2 4 1.

C.

ι

SsSn SSESSS

8

12 dem lle Urkunden, 882 Firma zweier Vorstandem nitg Uieder bei eigefügt Beuthen O.⸗S., den 8. S Oktober . Königliches Amtsgerich

Bekanntmachung. [36073] er Firmenregister unter Nr 226 ein ·

Giese D emmin“ ist

Demmin. Die in uns Firma „Alb.

Sg S9

getrag gene lo schen.

vom

02 —.

Rimbach & Licht“, Sitz in Köln und mit dem heutigen sind die in Rimbach und Friedrich

Köhn woh, enden Licht.

Köln. in das hiesige Nr. 5338 einget wohnende Kgusman selbst seine Hande Firma: „Ringofen⸗Ziegelei Köln⸗Kriel

v. Ambrosins Thelen“.

den 25. September 1889.

Keßler, Ge richtsschreiber

des Königlichen Amtsgeri ichts. Abtheilung 7.

vom heutigen Tag

rmen⸗) Register den der zu Köln⸗Kriel ostus Thelen, welcher da⸗ ssung hat, als Inhaber

Köln, d

5950] fügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Bamen.) Register unter Nr. 888 eingetragen worden der in Köln wohnende nann Karl Pütz, welcher daselbst seine Han⸗ dels egertaffnag hat, als Inhaber der Firma: „Kölner Möbel⸗ u. Polsterwaaren⸗ Fabrik 1 von Carl Pütz“.

Köln. Zufolge Verf

e5- Fer, Ge richtsschreiber des Königlich n Amtegerichts. Abtheilung

Köln. Zufolge Verfü bei Nr. 2978 des hiesi Registers, woselbst die 1* irma: 1 „Rheinische Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrik Faillard & Comp.“ 88

in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufl

ügung vom heutigen T gen 5 3⸗ (Gesellsch elsgesellschaft 18

1.- e, Kreis Beushen O.S.,

leute die in Köln wohnenden

5 —₰— * 1

22 88 2 22* 8 8

ö’ 9

uUndt unveränderter int in dem Firmenre gister

0*ʃ

2 e Inn 289238 ,„8 8329 Köln 218 Aleee nne 64 Faillard zu Köln als .

000

02 8 8 2273

Cy C

heini ische Stroh⸗ und Filzhut⸗ Fabr ik d & Comp.“ den 828 pt ember 1889.

Ge s

potheke von Gust stav 8 Köln wo nenden Apotheker Aloys Falcken⸗ gen hat, welcher 8 unter der

ohn

☚—12 24

Ꝙn 252

nit erloschen. gS Nr. 5341

I6 &n

als In⸗

185, ¹ 82 8 22

2 988 des

von

8 dem

öln, den 28. iber Abtheilung 7.

8 zu Bedburg vermert steht eing Ausweise burg vom der Gen 8

—27 2 .—9

922

4*

8 SSn

8 88 8

2

5.072N— 8, 0 0

120

(NA h.

% 602

vom heutigen Tage ist ndels⸗ (Geselli schafts⸗) elsgesellschaft unter der

o

Regi sters, wose! Firma: 82 8. „Broecher & zornheim n Köln vermer beute eingetragen 1 Die Gesell schaf urch geg genfeitige

8 8 ft au vzelöst, Kaufmann Johann Carl p 8 2 auidator h Liquidator

5 bar s zu zum alleiniger nt

un der! Föln,

des 8 Abth

9 8

Hs

Max Pinthus, und Moritz Pin

5bv 2. 2 ☛αꝙ

Kaufmann 8, Kauf⸗

ge egr schreiber erichts. Abtheilung

Köln. Zufolge V in das hiesige unter Nr. 3187 gesells chaft

gefrozen worde

Firma

. & H. Moses“,

n Köln und mit dem heutigen

S sind die in Köln „genannt Alex Moses,

00 ⁰m—2.

229½α 8

p

welche iheen Tage begon Die Ges ede easkene Abr mann Moses Köln, den

= G.

1S. x 2 1

02

87

.

O S 1889.

88p chreiber Abtheilung 7.

[35955]

5. Verf gung vom heutigen Tage ist

sigen Handels⸗ (Firmen-)

Feegrter wo daß der in Köln woh⸗

nende Kaufmann Wil

Hartmann in sein elbst

geschäft unter der Firma: „Wm. Hartmann“ Kaufleute Theod

ũü ie den, elm Martin Franz Theodor as

7 1 82 P 82 d

bestehendes Handels⸗

or Hart⸗

nls oder

mann und

nommen bat und ist die Firm geandert worden. Gese ell Ischafts

& Söbhne”“

ist hen dem

en die nunme

Julius Bette als Gese lüchaft.r aufge⸗ Tremessern. Bekanntmachung.

Wm Wm.

9

ir ng:

beeder. Söhne“ Köln un

b.

d

in 8

v 44 C 9 882

mit

Köln wohnenden

5

Julius

Protn uren 2

Ok 85

ober 18

Bekanntmachung.

ist in

tr. 180,

2898

CIge. 492

2

2G.

zrmes 211188

Gebr.

vrv r

iͤgsor 1

Schönau. Nr. 7100.

getragen:

getrage

um

H 2

190,

x

bom

ter unt er

¹„Wilp.

Jokann 8

un

89

Hein

andelsregister m Firmenregi

el

Din Schleswig ve rzeichnet st

woselbst die Firma

teht 1

dem heutigen

heod or * ö elle.

Gesellschafte

2—

SSee; N kachstehen des

u““ rdo rde

86888*

5. Nr.

„₰

Bekanntmachung.

wan denbm- rg.

Firma Gustav Brenzinger

Mts

Nob. Sisere.

zu und

fmon mann

Will

etragen worden. .Oktober 1889. t igliches An mtsgericht.

◻ᷣ

Schwartau. In

unter Nr. 118 eingetragen: Firma: Niendorfer Fisch⸗Conserven⸗ Nagel.

von Erdmaun &

Niendorf a. Ostsee.

4 88 .“ brike L aber: 2.

798

2

lm

R 2

Christian Kau fmann Ferd in Erd mann

vertritt. mber 8 8 Amtsgericht.

schweidnitz. Bekanntmachung. ist heute el ingetrag g

Firme enregister

In unser Nr.

Sitze in Kapsdorf und

21

*

8

Mi üllermeister August Fechle das

Schweidnitz, en Königliches Amts

Schweidnitz.

unser Firmenre einget Firma dorf, Grundseite,

Nac

Die Firma ist erlosch

ericht.

Bekanntm achung. 89 8 ist bei der

. ehen

endes zeinge tragen worden:

selbst.

DOktober 1889

Ottensen,

[35978

763 die Firma August Fiedler mit dem deren Inhaber g.

Abtheilung

Schweidnitz, den 6. Okrot er 1889.

Königliches Sensburg.

In un nserem

Firmenre

Amts gerl

ster

A

Handeloregister ist

heute

[35 977] unter 2 b 678 2 Leutmanns⸗

btheilung IV.

[35979] die unter

Nr. 174 eingetragene Firma Hugo Schelske zu Sorquitten 9 c worden.

Sensburg, 5

Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

[35982]

Tilsit. In unser Register, die Ausschließung der

Gütergemeinschaft unter Kaufleuten betreffend,

.

heute unter Nr. 259 folgender Vermerk eingetragen: Möbelfabrikant und Kaufmann Anton Guß von Tilsit hat für seine Ehe mit Margarethe Peschel

durch Vertrag vom 5.

schaft der Güter und des und dem Vermögen der Ehefrau sowie

September 1889 die Gemein Erwerbes ausgeschlossen

Allem, 1,-

dieselbe später durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗

sonst wi⸗ behaltenen beigelegt. Tilsit, den 7.

Königliches

Am

Oktober 1889.

89 189

erwirbt, die Eigenf

ericht.

chaft des Vor⸗

In unserem Firmenrigister ist unter Nr. 170 selbf n.i- Ernfs cingetragen steht,

z bewirkt werden:

Ver ügung

sferes vom

S. ben

hHeut igen

Bekanntmachung.

Firme nregister ist

Ernst ber⸗W Lüstegiers

Fabrikant Jovdvann

Teichmann dorf und

ein getrag

Wal denburg, de

Handelsregister., A. Köhler 8 em heute eingetrag

senfels. unser Firmenr ie Firma E. eufeis vermerkt steht, S Handelsgeschäft

Firmen⸗

8 8 des

n register unter IW. 1 F. A. Köhlers 8 e zu Weißenfels und als

unftg⸗ ärtner Wilhelm Galle

Oktober 1889. Amtsgericht.

Wiesbaden. register für das g;n gemacht wo Col. Laufende Nr. 355. Col. 2. Bankeommandite Oppenheimer & Cie. Col. Wies vsnarher.

„n * 88nne

Commanditges 1

—282 81.Sx8 Fesollschafter Ge chafter MWijes

* 322 30. September 4 C 4. Oktober 1889.

7 nigliche 8 Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗ z. Bekanntmachung. Gen ossen caftsregister ist

lic der Molkerei⸗ Genossenschaft zu

rburg Oütpr. Eingetragene Genossen⸗

var 2 eine et ragen worden:

277†

hat in die Firma die zu⸗ 81 dn! *

le W

„eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht“ auf⸗

enosse e lenf Be:z

ei ich: nung: mit unbeschränkter getragen

. tober 1889

zufolge Verfügung. 8.

Arnswalde. Bekanntmachung. unserem Genossensch ““ ng vom 4. Dktober S G zu Nr. 1 (Kreditverein zu ein- getragene Geuossenschaft) bei der bisbherigen Firma der Zusatz: 8 unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen word en. 8 Arnswalde, den 5 Dkto ober 1889. Ksnigliches Amtsgericht. Berkanntmachnwg.

[36 02 8] öffen tlichen n

Kenntnis

Asbach. Es wird hiermit zur brack bt, daß 1) der Darlehnskassenverein der Pfa rrei Windhagen, 2) der Buchholzer Darlehnskassenvert in in ihre Firmen nach Maßgabe des §. 155 des Ee⸗ setzes, betreffend die Erwe zbs· vnd Wirth schafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai dieses Jahres die zuüätz⸗ liche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft vait unbeschränkter Haftpflicht’ genommen haben. Asbach, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgerich 1.

2 ge

aufg

Berlin. eeen. 1836127 des Königlichen Amts geric,is 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 188.

9 Hst amn